——
e
1 lohengrin
168389. W. 149160.
14 1912. Waldes & Ko., Dresden. 17112 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import ⸗ und Export Geschäft. Waren 1: Brief / und Muster ⸗Klammern.
188. 168392. R. 15915.
23 11 1912. Fa. C. C. Rheinländer, Kirn a /d Nahe. 17/12 1912. Geschäftsbe trieb: Verkauf von Wein, Kognak, Branntwein und Likören. Waren: Weine, Kognak, Branntweine und Liköre.
168396. B. 26851.
.
! General- Depot Hamburg. 2. 33 3
? ; . p. .
91021912. Fa. Carl Bremer, Hamburg. 17/12 1912. Geschäftsberrieb: Vertrieb von Fleischextrakt und
? .
22a.
Bouillonkapseln. Waren: Fleischextrakt und Bouillon kapseln.
26b.
1668 1912. Sindermann & Co., Ham⸗ burg. 17/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Speisefettfabrik. Waren: Eier, Margarine, Speiseöle und fette.
168399
J. 6077.
1658 1912. Joachimsthal & Co. Nachf. m. b. S., Berlin. 17/12 1912. .
Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Großrösterei und Kolonial⸗ warenhandlung. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, ge⸗ brannte und ungebrannte Gerste, Gewürze, Senf, Honig,
Essig und Kochsalz.
264. 168400. B. 26930.
Schmelza
191101912. Fa. Carl Booch, früher C. H. Holl⸗ stein, Halle a. S. 1712 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Schoko⸗ lade, Honigkuchen, Zuckerwaren, sowie Back-, Konditor⸗ waren, einschließlich Hefe und Backpulver.
264. 168401. B. 264265.
277 1912. Frankfurt a. M. 17112 1912. Geschäftsbetrieb: Brotfabrik. Waren: Brot.
168402.
Fachchliger
Is 1919. Greifenhagener Seifenfabrik Hein—
rich Möller, Greifenhagen. 1712 1912. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: pulver, Waschmittel und Toilettenmittel. — Beschr.
168398.
Brotfabrik Osthafen G. m. b. S.,
G. 13767.
Seifen⸗
168394. G. 14075.
PDavara
1UI109 1912 Maria Madalena Gundelach geb. Bruhns, Hannover, Gr. Barlinge 1. 17 12 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hygienischen Gummiwaren und Bandagen. Waren: Hygienische Gummiwaren und Bandagen.
F. 12566.
m nel),
25. 168395.
23111 1912. Reinhold Friedel, Obersachsenberg i. S. 17/12 1912. .
Geschäftsbetrieb: Har⸗ monikafabrik. Waren: Mund⸗ harmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blasakkordions.
168397.
Vendsyssel Lachsräucherei G. m. b. S., Berlin ⸗Niederschönhausen. 17/12 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren und Lachsräucherei. Waren: Ausbeute von Fischfang, Fisch⸗ waren und Fischkonserven.
12/11 1912.
J ö S. 12825.
. 168403. Sch. 16768.
C UhFEIILIq0
2719 1912. Fa. Elisabeth Schuhmann, Breslau. 17.12 1912. — Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Haarpflegemitteln. Waren: Haarpflegemittel.
168404. W. 16187.
1511 1912. Fa. Carl Wunderlich, Leipzig.
17.1 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen.
168405. T. 7617.
Treiber s BIitzblank
34.
t eh in
91912. Fa. Max Treiber, Erfurt. 17.12 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Putz⸗ mitteln. Waren: Putzmittel, Scheuermittel, Reinigungs mittel, Waschmittel, Poliermittel.
168408. B. 27035.
11 1912. Fa. Richard Biel, Hamburg. 17112 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fenstern und verwandten Waren. Waren: Waren aus Holz, Fenster, Fensterbekleidung, Fensterbeschläge, Bau⸗
1712 1912. nade 4. — Geschäftsbetrieb: Export und Inport. Waren:
Tierzucht⸗-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Za. Friseurarbeiten, künstliche Blumen.
Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Brennmaterialien. Waren aus Knochen, Fischbein, Elfenbein, Perl— mutter, Figuren für Konfektions⸗ und Frifeur—⸗ Zwecke.
Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente
168406.
21191912. Fa. Julius Tiedemann, Hamburg. 17.12 1912.
Geschäfts betrieb: Waren: Zement.
168410.
Richd. Bouncken, Hamburg, Espla— 7/12 1912
26 / 9 Berlin.
Steine.
2. 156.
C. 23. 26a.
d.
6
materialien, Baubeschläge.
84.
Molenib
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb poröser
Diatomeen⸗Produkte. r und fester Form; gebrannte und ungebrannte poröse
21/9 1912.
Hamburg. Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: Kl
Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speisesle,
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,
168407. D. 11508.
1912. Deutsche Moler⸗Aktiengesellschaft, 17412 1912.
Waren: Poröse Erden in lockerer
168409.
89.
Nuxo⸗Werke Rothfritz & Co., 17112 1912.
Pharmazeutische Tinkturen und Essenzen. Weine.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Hauswirtschaftliche Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch⸗ Extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Suppenkräuter, Dörrgemüse, Suppeneinlagen, Speck.
Speisefette, Kokosfett für medizinische, kosmetische, Nähr⸗ und technische Zwecke, Kakaobutter.
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver,
Baumaterialienhandlung.
MI 1 ) ill l
9
s . imm]
B. 25354.
und Geräte. Bandagen, künstliche Gliedmaßen, .
Augen, Zähne.
2b. Geodätische und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte. Automaten. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. Schußwaffen. Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine. Fahnen.
168411. R. 13882.
RkAS0
226 1811. Jacob Ravené Söhne, Berlin. 1712 1912. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ Messing⸗, Kurz und Draht—
Stalleinrichtungen. Waren: Drahtgeflechte, Maschinen—
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Rohprodukte. Dichtungs⸗ Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren. material, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirr⸗Be⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Rohe
Bauteile, Maschinenguß. Fahrräder, Fahrradzubehör, Blattmetalle, Bohnermasse, Drahtseile. Leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz- und Flecht⸗Waren, Figuren für Konfektionszwecke.
Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Möbel, Tapeziererdekorationsmaterialen, Schilder, Buch⸗ staben, Druckstöcke. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte aus ge⸗ nommen Möbeh.
mittel. Turn- und Sportgeräte, Geschosse, Munition, Steine, Kunststeine, Rohrgewebe, Baumaterialien, Zelte.
26 c. 168413. W. 1292.
Zidanin
At¶ 12 1911. Waren⸗Verein, G. m. b. S., Magde⸗ burg. 17/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren / und Materialwaren⸗· Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Pflanzenfettseife.
Feuerlöschmittel, mineralische Rohprodukte. Blattmetalle.
waren⸗Großhandlung, Metall⸗, Stahl und Röhren⸗Lager,
geflechte, Drahtgewebe, Beleuchtungs= Heizungs⸗, Koche; ⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, ]. Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett-⸗Anlagen, Stahlspäne, . mineralische und Packungs⸗Materialien, .
Sensen, Sicheln,
Eisenbahn⸗Oberbau⸗ . n r bPharmazeutische Drogen und Präparate, Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene
; - Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Garne, Seilerwaren, Netze,
Bilderrahmen, Rettungs- und Feuer ⸗ lösch⸗ Apparate. Physikalische Apparate und Geräte, Wäge,; Instrumente und ⸗-Geräte,
42.
Schußwaffen. Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder), Schlei ⸗
ing 1919
varen« Fabrik
Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs-⸗Mittel, Appre= tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren. „Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Kon— serven, Gemüse, Obst, Dörrobst, Fruchtsäfte, Gelees.
technische Ole und Fette,
168412.
163. 1910. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, München. 17112 19512.
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Por- ter, Ale, Malz, Hopfen und Präparate aus diesen, Zi⸗ garren, Zigaretten, Schnupf⸗ und Rauchtabak, Fässer, Kisten, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Korke, Ansichtskarten, Tert⸗ und Lieder⸗Bücher, Zeitungen, Postkarten mit und ohne Ansicht, Puppen aus Papier und anderen Stoffen, Photographien, Kopfbedeckungen, Papier- und sonstige künstliche Blumen, Kotillonartikel, Papierwaren, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier und anderen Stoffen, Musik⸗, Blas- und Lärminstru⸗ mente, Pritschen, Medaillons, Abzeichen, Broschen, Schlei⸗ fen, Schärpen, Manschetten knöpfe, Anhängsel für Uhr— ketten und Brustketten, Orden, Fahnen, Embleme, Masken und Maskengarderoben, Lampions, Laternen, Papier; schlangen, Konfetti, Bärte, Perücken, Scherzartikel, Plüsch⸗ affen, Brillen aus Papier, auch solche mit Gelatine— gläsern, Bockviktualien: Würste, Radi, Backwaren.
264. 168414. K. 229 39.
Pudding wunder Puddingzauber
158 1912. 1912.
Geschäftsbetrieh: Nährmittelfabrik. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Eispulver, Stärke und Stärke⸗ präparate, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Vanillin⸗ zucker, Saucenpulver. Grützepulver, Geleepulver, Mandel⸗ fabrikate, Hirschhornsalze, Eigelbpulver, Präparate aus frischen und getrockneten Wurzeln, Zwiebeln, Stengeln, Blättern und Rinden, Trockenmilch, Farbstoffe, Farben, Weinstein, Weinsteinersatz und Weinsteinsäure.
264. 168415. K. 22949.
Eis wunder Eisauber
o/ s 1912. Fa. Otto Körner, Hamburg. 1712 1912.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Che— mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel, Fleischextrakte, Konserven, Obst, Milch, Butter, Margarine, Speiseöle, Speisefette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor · Waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Eispulver, Stärke und Stärkepräparate, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Vanillinzucker, Saucen⸗ pulver, Grützepulver, Geleepulver, Mandelfabrikate, Hirsch⸗ hornsalze, Eigelbpulver, Präparate aus frischen und ge⸗ trockneten Wurzeln, Zwiebeln, Stengeln, Blättern und Rinden, Trockenmilch, Farbstoffe, Farben, Weinstein, Wein⸗ steinersatz und Weinsteinsäure.
168116. Sch. 114178.
Fa. Otto Körner, Hamburg. 17112
231911. Gebr. Schür⸗ hoff, Gevelsberg i. W.
Geschäftsbetrieb: Eisen˖
und Stahlwaren und Ezportgeschäft. aren:
Kl.
1. Forstwirtschafts und Tierzucht / Erzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfsang und Jagd.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch, und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl, Trocken und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗,, Bade ⸗ und Klosett ⸗ Anlagen.
Eier, Butter, Milch, Käse, Kakaobutter.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back-! und Kon⸗ ditorei⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz! und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten. — Beschr.
A. S124.
aus ock Vier enz
n n,.
5. Pinsel, Kämme.
6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Hieb und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Sufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft- und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Beizen. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial. Bier.
Weine. Edelmetalle, Gold- Silber, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz ⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlõsch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗ Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materi⸗ alien. Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Hefe, Backpulver.
Eis. Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Mal ⸗ und Modellier⸗Waren, Lehrmittel.
35. Schußwaffen.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk-⸗Stoffe, Filz.
straße 3.
torium. Waren: medizinische Drogen und Präparate, Tier. und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen.
3 bB.
lagen G. m. b. H., Frankfurt a. M.
Einlagen ⸗Fabrik. und Senk-⸗Füße, und andere Schuhwaren, orthopädische Instrumente und Apparate, Schuhfurnituren.
1
Düsseldorf.
Chemische Produkte für industrielle, photographische materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Kitte, Sikkative, Beizen, Harze, Harzprodukte, Abbeizmittel, Auf⸗ lösungsmittel für Lack- und Farben⸗Anstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ turmittel, Bohnermasse, technische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Sle und Fette, Schmiermittel, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel.
160.
b. H., Dortmund.
säfte, brausend), wenig alkoholhaltige, ertrakte, Fruchtessenzen, Spirituosen.
säfte, brausend), extrakte,
Spirituosen.
26 d.
Hamburg.
für Zement.
168417. * P. 10650.
Emps
2A 19 1912. Max Pollmann, Leipzig-Leutzsch, Schul— 17112 1912.
Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisch · losmetisches Labora⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für und hygienische Zwecke, pharmazeutische
168418. A. 19228.
Ankiplan
31110 1912. Antiplan Compagnie Stiefel⸗Ein⸗ 17112 1912.
Geschäftsbetrieb: Stiefel, und Stiefel bezw. Schuh⸗ Waren: Einlagen für Flach⸗, Hohl⸗ dazugehörige Maschinen, orthopädische
3. 168419.
Flomdelit
Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. S., 17112 1912.
Geschäftsbetrieb: Lack- und Firnis⸗Fabrik. Waren: wissen schaftliche und Packungs⸗
Sch. 16868.
2410 1912.
Zwecke, Dichtungs⸗ und
Firnisse, Lacke,
Gummi, Gummiersautzstoffe für
Benzin, ätherische Ole, Fleckenent— Putz- und Polier⸗Mittel,
168420. W. e158 3.
ante von Jewilla
1719 1912. Westfä lische Essen zen⸗Fabrik G. m. 712 1912.
Geschäftsbetrieh: Essenzenfabrik. Waren: Frucht⸗ alkoholfreie Fruchtgetränke (brausend und nicht Fruchtgetränke, Frucht-
Limonaden, alkoholarme Biere,
168421. W. 15836.
Medina ente
179 1912. Westfalische Essenzen⸗Fabrik G. m. b. H., Dortmund.
17/12 1912. Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: Frucht⸗ alkoholfreie Fruchtgetränke (brausend und nicht wenig alkoholhaltige Fruchtgetränke, Frucht⸗ Fruchtessenzen, Limonaden, alkoholarme
168424. B. 26845.
pllrplrmade
MI0 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür.
17112 1912.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker⸗
waren-Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß-⸗Mitteln. butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht⸗ konserven, Marmeladen. und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in ge⸗ nießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ gemenge, Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
Waren: Kakao, Kakao⸗
Tee (Genußmitteh, diätetische
kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes
168427.
3.8 1912. J. Wimmer ÆI Co., 1712 1912 Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft Waren: Zement.
Biere,
168422. W. 15837.
179 1912. Westfaälische Essenzen⸗Fabrik G. m. b. S., Dortmund. 17717 1912.
Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrik. Waren: Frucht⸗ säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke (brausend und nicht brausend), wenig alloholhaltige Fruchtgetränke, Frucht ⸗ extrakte, Fruchtessenzen, Limonaden, alkoholarme ] Biere, Spirituosen.
260. N. 6446.
29/3 1912. Nährmittel⸗Fabrik „Sansa“ Stah⸗ mer & Wilms, Hamburg. 1712 1913.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Fleischertrakte, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Malz, Eis, Eispulver, Puddingpulver, Vanille, Vanillin, Vanillin⸗ zucker, Saucenpulver, Grützepulver, Fruchtessenzen, Gelee⸗ pulver, Mandelfabrikate, Hirschhornsalze, Eigelbpulver, Präparate aus frischen und getrockneten Wurzeln, Zwiebeln, Stengeln, Blättern und Rinden, Trockenmilch, Farbstoffe, Farben, Weinstein, Weinsteinersatz und Weinsteinsäure—
26 4. 168425. B. 26846.
Purpurdirndl
YMI0 1912. 17i2 1912.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakao⸗ butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Frucht⸗ konserven, Marmeladen, Tee Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in genieß⸗ barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗ gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür.
34. 168426. S. 13028.
25/10 1912. Sunlight Seifenfabrik G. m. b. S., Rheinau⸗Mannheim. 17112 1912. .
Geschäftsbetrieb: Seifen und chemische Fabrik, ver⸗ bunden mit Importgeschäft. Waren: Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Bohnermasse, Putzwasser, Putzseife, Fette zu tech⸗ nischen und Speise⸗Zwecken, technische, ätherische und kos⸗ metische Ole sowie Sle zu Speisezwecken, Kerzen, Nacht- lichte, Dochte, Desinfektionsmittel, kosmetische Pulver und Salben, Stärke, Waschblau, Soda, Butter, Käse, Kunst⸗ butter, Margarine, Seifen, Seifenspiritus, Seifenpulver, Putz und Polier-⸗Mittel, Waschmittel, Mundwasser, Par⸗
fümerien, Haarfärbe⸗ und Toiletten ⸗ Mittel.
W. 15626.
.
Mpr nA
SE6EGl Al. S C AKG
———
8 — —
,