1913 / 3 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; ; ; . Schwegler, L. J, Kapitänleutnant Hanne, Es ist dies das erste Mal, daß der 11 B F nn, ne mme rl, 2 . , r me, S* . Großadmiral von Tirpitz mit einem Luftfahrzeug aufgestiegen ist.

und das bußfer lige As etentum, wie es Savonarola in Florenz verkündigte. ; ird „Cavalleria rusticana“ mn n,, ; Zwel lang: Akte Hindurch arbeitet der Verfasser auf die Szene hin, meister Paur dirigiert. Montag wird trolten, n Wer! Mülhausen 3. Januar. B. T. B) . Heute nachmittag ĩ i igli h ĩ . iber e ' a dert nenen Erste Beilage zum Deutschen r,, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. zerlin, Sonnabend, den 4. Janugr 1913 D * ö z ö * . 2 K 2 1 2 * *r 2 ö

Augenblick kommt, versagt er. Gelehrte Abhandlungen, philosop ; . i e n , , 09 . Gespräche, abstrakte Theorien, wohlgeseßzte Reden. kurzum Worte, Herren Berger, Philipp in den andern Haun, . Sch fle ist un g erzielt. Faller floß mit fünf Fluzgästen eine i. . man dle Menge, aber keine Seele leuchtete in der Kapellmeister von 3 . 3 3 aan T r n. 8 * een k kin .

. . ü ü laubung einiger ö ; it 2 Minute k no d e h ell ef en wf ere bre ür erb aassl. . i Woche nicht ,, Die nächste Wier erholung , . eh . 6. 3. ö 35 B. findet r,, 14. d. M. statt. w Diefe neue Leistung ist um so bemerfenswerter, Parlamentarische Nachrichten. Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem von 22 auf 40 cbm / Sekunde erhöht und lange Zeit gleichmäßig aun

an einzelnen, rein episch gehaltenen Stellen, wie z B. n ; se würd morgen der neue hne Betriebs stoffe⸗ wer j 8 Bußpredigt im Dome Im König en Sch au spiel hau e 1 ĩ ? st einer Spannweite von nur 16,80 m inst ö. chen . 3 ,, ,, n, nnn n, m,, , Der En twurf eines Gesetzes, e des, g, , d Geier. . , schriftsteller, seine Kunst als Erzäbler, aber für diese bedurfte er der bon Negelein 2 ? . . . betreffend den Ausbau von Wasserkräften im oberen werden sollen, bestimmt der Finanmminisser. Weserstat ion erunꝰ . an' ng Lraftanlage hei km O73 der Bühne und ihres großen Apparates nicht. Unter diesen Umständen hätte Waffengang' in den 4 ö . 1 . . Leipzig, 4. Januar. (W. T. B.) Zwei Untexoffiiter Quellgebiet der Weser Im übrigen kommen wegen Veiwaltung und Tilgung der An. würbe e b . icht unterhalb Münden herzustellen. Hierbei auch die beste Darstellung nicht viel für diese Folge von Szenen, die Im Deutschen Schau piel haue, . . ; Märkgraf und Mäller, stürzken gestern vormittag bei der . ö , leihe die Vorschristen dez 1. a . j rde eine, eson ers günstige Ausnutzung aller vorhandenen Wasser⸗ 6 Verfa fer ö ö K tee ed , Dr m een fre i nt , ge lief en, . . 3 k ö . ; it ö. . einer Denkschrift über „die In n n 2 ] 99 . . He n gr 6. , . K . . 2 ö. können. Selbst der starken Gestaltungskraft Paul Wegener ,,,. nr, Fadet die Erstauffährung zurüicktebiten, aus unbekannter Ursache in der Nähe des Fin usnutzung der asserkräfte im oberen Quell? S. 45) und des Gesetzes bons . Pai ig (efetzl aum Gen . ie n, . c gt, bei guten Wasser⸗ es nicht gelingen, dem Lorenzo Farbe und Leben zu verleihen, und von Strindberg geg en. . a9 9 Perliann Sub erhann'star, Cin den thai plötzlich in einen Tannenwald ab. Der Apparat gebiet der Weser“ dem Haufe der Abgeo ronefen zu. dir Amwendung. z . wi ft . * *mnig oder nur soviel, wie für die Waßer⸗ Tothar Koerners Sabonarola vermochte noch weniger die Aufmerk.! des Schauspiels „Der gute Ruf‘ von He e , . wurde beschadigt und die beiden Flieger verletzt. ann un zu⸗ 811. schaft der Eder und der Diemel unterhalb der Talsperren ; t in z auengestalt das an allen folgenden Tagen der Woche wiederbolt wird. . gegangen. ( . ; J ö 3 . . . unhedingt geliefert werden muß. Wenn baher eine =. n e rr fh; 1 16 . . ö., * sin 5 ö. , 8 . (. Der Ges etzentwurf lautet, wie folgt: e . Aussührung dieses Gefetzes erfolgt durch die zusländigen ö. ti der ir. selbst durch , . Ein taff 343 siegende Aufgabe zugefallen, sig in der ihr von der plan ausgestellt: Meigen abend, Freitag und n 1 . . §1. 3364 ßebaut wird, so wird deren Leistung ungefähr den umgekehrten Ver— . ö . J Pose der Mong Lisa „‚Rose Bernd;. Montag: -Resenmontag J ö. ö ö. . Die, Staatsregierung wird ermächtigt, für den Ausbau von . ö . haken wie die, Wasserftast an den Taisperren; Lem fe ist ei und mit einer fast unerträglich manirlerten Sprechweise zu spielen. ‚Rosmersholm.; ; Mittwoch; „Der Biberpelz-. Donn 16 t Wasserkräften im oberen, Quellgebiete der Weser einen Beirag von In der dem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung Riedrigwasser gering und bei, guten Wasserfsänden groß. Sie An Ünter den zahlreichen Inhabern kleingrer Rollen ragten, nur die Sonnahend: Gahriel Schillings Flucht“; nächstfolgenden Sonntag⸗ . hb Coo u, neun Millionen Mark, nach Maßgabe der ond Lent wird u. a. ausgeführt: lagen, werden fich also gegenseitig ergänzen und bedürfen, wenn fie Herren Bendow, Danegger, Rothauser, Momber und Tiedtke einiger, nachmittag: „Glaube und Heimat“. juständigen Minister festzuftellenden Pläne zu verenden. Von diesem Nach der Begründung zum Wasserstraßen esetz v . April zusammen auf ein gemeinsames Elektrizitätsnetz arbeiten, einer ge⸗ maßen hervor. Die Regie Eduard von Wintersteins ging bei der . Paris, 4. Januar. (W. T. B) Aus Algier wird gemeldet: Betrage dürfen, solange die Wafferkrãf· bei Münden nicht zun (1905 sol das ,,,, . , ,, als wenn jedes Werk für sich sein . . n , n , ng n Mannigfaltiges. i . ken e nah c . ar . o ö ö ö * ö . gelangen, nur 5 000 000 (S, fünf Millionen Mark, verwendet 6 26 1. . ei . entnommen werden. Damit 99 , k ö Wel, ö . 536 ruppierunger . . Berlin, 4. Januar 1913. deisenden des in ; lerßeg . . . é s„obne, Schädigung der Weserschiffahrt geschehen kann, ist zu z. B. nach bes ader Ermit j k 3892173 we, ar. 4. ; Postdampfers „St. August in“ uberreichten . 8 2. ie driaw . 5 ö x 2 göonderer Ermittlung im Jahre 1892/95, wenn . iner Frauen verein gegen den Altoh olts mug— k f von Bona einen Bericht, in dem sie Die Einnahmen jedes Rechnungsjahres sind in nachstehende f fen, ten der Ersatz der zu entnehmenden Wassermengen er⸗ damals die Anlagen bereits bestanden hätten, beim Zu⸗ Der Berliner F v g 16 1 dem H 9g J 98 stehender ö ö, die früher in Aussicht genommene Kanalisierung der sammenarbeit ller drei Wer ie Theater am Nollendorfplatz. E. V. (Deutscher Verein gegen a. , ee l , hervorheben, daß ö. ö 6 . 164 N36 ; 6 ie n,, . ö ö Weser nicht ausgeführt wird. l e e,. . , ö. k . . 96 im T ; tag, den 6. d. M, 55 Uhr, einen Teeabend? in eit langer Zeit ni mehr seetüchtig sei 6. zur Deckung der Betriebs- und Unterhaltungskkosten, ur Lieferu ü 5 r e ge Pn je ir . . e Xallberren un Seit 16 k . . . . . 9. , . . ener dab ich tselmt e erh if if ft gt er e, 23 . p. ur Rike d ench . n 44 s 4 46. S 5 b . ö. 1 , , Münden je für sich allein ohne Ausgleich hätten arbeiten mössen. Der . ir Tb n d gel ü nt let cake ersann und wie Profeffor Göonser wird einen Vortrag halten über das Thema: Wasser in das Schiff eingedrungen sei. Ein Maschinist erklärte, da . nutzung unterliegenden Einrichtungen nach einem an. Helminghgusen, von benen Kas erstere nach dem rg gh gen , wm, , debei ben Nalsterren werken fugute gekommen. ö 6 deln im Theater des Westeng kennen lernte, wieder sihen „Frauen vor die Front!“ Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind er und nr er fre r reg 3 , . . . n Hundert der für diese Einrichtungen . . Kubikmeter, das letztere rd. 20 Peillionen Kubik! ,, ö ö ö und hören. Ueber die Vorzüge und Schwächen dieser neuen Art, willkommen. hätten, da das Eisenblech voll ständig vom . ö 13 osten, . . meter, Whasser enthält. Die beiden Wecken folien nebenbei für die ftehender hkeseryedampfwerke die Ausnutzung auch Fir leht 3 . ö. inch zeit uch zelegentlich Ler Aufführung . . . ö zu einer Abgabe von 1 3 für jede aus Wasserkraft ge. Zurückhaltung schädlichen Hochwassers benutzt werden. . . tzung auch der letzten verfüg⸗ n n. . ate fr uc e fh an dieser 2 3 Im K in, . eat . . ö ien . ö ö z . ö , 6 * l 636 ff . . ö. . . . ö . Rinn den . fei , die be e Heere erhebliche ö Kräfteausgleich die Talsperren hen w m as Musi⸗ ü rstatier Reichsfreiberr von B ; und der Mechaniker Ma e age von jährlich 236 006 6. Die ; räffè zu entnickcn n. abe ; , , e , ,,, , w, im Theater am Nollendorfpfatz denn auch nicht der Fall. Jede Siene zeigt Kreuz und Halbmond‘ an der Hand zahlreicher Lichtbilder . J tisches ; hetreffend die Derstellung und den. Ausbau von Wasser⸗ Kubikmeter im Becken verbleibt, immer noch eine solche von 14 m, je d em ge bor fomm ir n i edkäh f., K tee g er k t ller Derbheit dech Anmut und harmonisches Gefüge und ent eigenen Aufnahmen über seine, Kriegserlebnisse, und e⸗ Konstantinopel, 3. Janugr. (W. T. B.) Tin türkif i straßen, vom 1. April 1905 Geseßsamml. S. 77h an der Diemel bei vollem Becken eine Stauhbhe von ,und Fi f n Ahsatzschwan kungen möglichst voll⸗ . ö für e , was dem alten Offenbach gergubt ist. obachtungen aus den albanischen, italienischen, arabischen, monte⸗ Segelschiff, das gestern abend in den Hafen . S r 3 §51 . ) zu verrechnen. Entleerung bis auf den eisernen Bestand von rd. 9“ Millonen ö fen gte T hf it wn 9Mᷣ ö. a e , h j s d gesunken. Von der . . insun ; ; ö 5 K . e ünden nämli i ift an eine Unterseemine gestoßen und g zur Verzinsung des verauggabten Anlagekapitals mit 4 vom Kubilmeter eine solche von etwa 21,5 m vorhanden ist. Diese oder nur schwierig unter Aufwendung großer Gel ul fr ö

9. htut n . d besonders aber verdankt. diese Parodie auf, Offenbachs negrinischen und türkischen Feldlagern während der, Kriege un an g. . i erde gsr fon den vortrefflichen Darstellern; Fritzi Massary Aufstände des letzten Jahres berichten. Eintrittskarten für diese Bemannung konnte nur ein Mann gerettet werden. Hundert und zu dessen Tilgung mit J vom Hundert zuzüg⸗ Wasserkräfte haben einen gewissen Wert, der, ohne daß über die Art Das Wasser muß in den Turbinen verarbeitet werden wie es zufließt;

en j ; . =. aältsich. . lich der durch die Til ĩ auch keine. (klassische', so doch elne rassige Vorträge sind schon jetzt an der Kasse der Urania / erhälil V . . J h te Tilgung ersparten Zinsen, der Verwertung Bestimmung getroffen werden konnt ; =

, ; 6 . 299 abe af feder Ber ehiung gewachlks Porn , ol' e ght ing, Dienstag und Donnerztag ö. ö. nere, ö 4. Januar,. (W. T. . chwem 9. . ur Bildung eines Ausgleichsfonds Für! die Deckung der von dem Geheimen , nt! Feng g. , 66 n n, , nnn ö schwankt In Karl Pfann als Paris hatte sie einen vollwertigen 1 36 . aer, . ö . nn,, u ö ; . ,, n. Wen ta 96. ß 3 ö Ausgaben im Falle mangelnder . ö. Garantieberpflichtungen der Provinzen und die Jahres auch noch während e e eth 6 e,, . Mi Aufführung stand aber wiederum, wie seinerzeit in orführungen ausgestattete Vortrag ; rochen und die , . . 8 57. ‚. . anfangs vom Staat und den Provinzen zu leiftenden Zuschüsse“ zeise l z ; . a, ö J n , 5. 2 e, ener, rut . wn 2 1g . zur Deckung der in den früheren Betriebtjabren entstandenen 1. Juli 1905 als , . 1 v e e er n f bern in , . in ö 94 dier ö . en nachmittgg wird noch einmal der Vortrag „Aufs Matterhorn, zu Pitksburg zerstört. In Philadelphia deckte der Wind d , ö der unter a bis é festgesetzten Reihenfolge, sichtigt ist. Es ist dort auf Seite 7 und in Äniage 6 auteinander= eingreifen. Die Kraftabgabe an 3 k .

jedoch ohne Zinsen, gesetzt, daß auf eine Einnahme gerechnet werden könne, die etwa mit lauf eines Tages vollstaͤndig unregelmäßig vor sich ö, ! b. 5

it überwältigender Komik gestaltet. Dagegen ; 1 ͤ : . = u , g. Ce ben Ale . als Kalchas nicht so recht in Kleinen Preisen wiederhelt. Im Höragl beginnt am Sonnabend Hach einer Fabrik ab, wöbei viele ,, per etzt . Herr Professor Dr. B. Donath eine Reihe von 8 zusammenhängenden wurden. Dag Unwetter hat die ganze atlantische Küste füß— 8. als Reinüberschuß des Unternehmens. 30 009. jährlich anfange und allmählich auf 200 900 ij steigen werde. kann das für die Auffüllung der Weserwasserstaͤnde und den Betrieb

seinem Element; seine Leistung hielt dem Vergleich mit der Leopold sessor z Henn , ö He , ne gern m, een, Din Gar eln ; hmer 0

Theater des Westens nicht stand. Ein flotter, lustiger gemeinverständlichen Experimentalvorträgen aus den Hebieten mozerne lich der Chesapeake Bay und des Meeres zwischen Flor r . . . „Beträge zu a bis 9 wer den für jedes Rechnungtjahr von Die Staatzregierung hat den Gedanken d Tal- 9m = .

. . 2. c . . ö. 6 ander ö er Gänge en, nn, mräetnn 6 e m n. K orlie , . . dem zuständigen Minister festgestellt. ch geiah ,, . , und ist n gn e . . . . eil ider fiche e nd . . anderen Mitwirkenden batten sich ihrer Aufgaben mit aller Liebe an. der Energie“. , , , . ; 8 3. eiten zu dem Entschluß gekommen, die Kraft in fiaatzeigenen Werken werden, .

genommen. Die musikalische Leitung des Ganzen lag in den sicheren bindungen hat das Etntteffen bestimmter Nachrichten verzögert. . Für den zum Zwecke der Abrechnung einzustellenden Autgleich s ·¶ zu Glektrizitat umiuwandeln und dann in erster Linie die umliegenden ,,,, . 0

Händen des Kapellmeisters Viktor Wolfgang Schwarz. Johannisthal, 4. Januar. (W. T. B) Der Staats— ire, , Greg, . fonds (8 2, e) sind 20 vom Dundert der nach Deckung der im'5 24 Stat und Landkreise gegen Entgelt zu versorgen, den Rest aber an weiter unten“ an den Verwendungsstellen des Wasferz Pei

ö . Buenos Aires, 4. . J bis d beleichneten Ausgaben herbleibenden Einnahmen anzusetzen, bis industrielle Unternehmungen und nahegelegene vorhandene! oder sich den Mühlen an, der Gder und Piemel und in del Weser

ĩ ühren soll, und als der große mi und she imer , , i bindung mit Bajazzl', mit Herrn Forsell als Tonio, Frau Caston, den , n , ,, decker (Militärtyp) eine neue 7 3 * 8

sekretär des Reichsmarineamts, Großadmiral von Tirpitz unternahm . st off w .. , . . geichs ten großf Brennstofflager in Brand d d z ide E r ; ; zn ö

JJ , 23. h** Sisttalßhlelungzs reh tz . Lackandwfs kf en elften lac ed. töne? 10 vom Hundert des detautzaßten ämnagetaplais er, bilden, enen, önnen zn gietbm äh ig ert gur wstattfffteh'el Ran ger einfäine . „‚Tannhäuser“ wiederholt Frau Böhm van Endert singt erstmalig zur ; Pin, Ger Aufstten erfolgie kur; vor 15 Uhr Vor— w ö. . . § 4. nehmer erscheint unter den obwaltenden Üümständen ni t zweckmäßig. f wa 24 S —ͤ ä ĩ luftschiff 1. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Die öffentlichen Verbände, welche die im sz des Wasserstraßen. Insbesondere kommt dabei in Betracht, daß für .. , gn n,, n,. e n, ,,,

Die Verpachtung der rohen Wasserkräfte an einen Privatunter⸗ trieb der Kraftwerke erlaubt es daher, in der Weise vorzugehen,

de Elisabeth, Herr Kirchhoff die Titelrolle und Herr Sigmund . der K dan des . ĩ ittag, die Führung des Luftschiffes hatte der Kommandan . 1de ze di . ö

Hecker vom Stadttheater in Breslau gastweise den Wolfram. mittag ö g K i . Höüss dom g. April, 13066 (Gesetzsamml. S. i75) genantiten Jus, den. Sammelbecken die r n tian, in. Frs, Weset, arbeltet werden kännen, wenn der Verbrauch an elektrischer Energie . . . 2 ; 1 . w . Garantieverpflichtungen ühernommen haben, werden an den Nutzungen ) d. h. die Forderungen der Schi ahrt auf der Weser und überhaupt tzroß genug ist. Dem zu satzlichen Bedarf während einzelner

ö der ausgebauten Wasserkräfte beteiligt, wenn sie sich vor dem J. Juli dem Rhein Hannover-Kanal, in erfter Linie maßgebend sind, in Tagesstunden wüd durch die Kraftabgabe an der Cder und an der

Cessingthenter . Thener am Nallendor pla. Saal He chstein. Sonntag, Abenks ( 1913 der Staatgregierung gegenüber verpflichten, zweiter Llnie der en und zuletzt erst die Rücksichten Diemel genügt.

Kammerspiele. ; ein Viertel des durch die Betriebsei ĩ auf einen möglichst wirtschastli Betri ̃ 3s ; , . 59 e in Wort und . . die Betriebseinnahmen und sonstige laufende , 9g utschaftlichen Betrieß der Krafterzeugung. iernach ist es zw ; hr ater· J n, , , n in r . Ne rg nb n, . . , haf en g, Mitw.: . Einnahmen des Unternehmeng etwa nicht gedeckten Fehlbetrags der Ein Unternehmer 6 darauf, bedacht sein, einen möqtichst hohen in ger n 3 ,,, lönigliche Schanspiele. Sonntag: Montag. Dienstag, Donnerstag und fünf Akten von Gerhart Hauptmann. , en, Sym . bre Akte vor Julius Tann CKlavict) . . 2a und b bezeichneten Ausgaben bis zur Höhe von 126 250 , Reingewinn aus dem Stromverkauf zu erzielen, mithin die Strom Münden auszubauen. Eingeben de Untersuchungen haben indes er⸗ J nnen b fte lung. Freitag: Mein , . **. 4 ,,,, e , Oe ,, Montag, Abends 3 Ühr: Liederabend . r Hr rl, öhm Thann ne inner iu abffinfri Mark, für We ref, auf in Mindestmaß lurückzuführen oder, mit anderen geben, daß eg genügt, mnnächst mit der Herstellung der beiden . n., gresbige un aufgehoben. Mittwoch und Sonnabend: Fiorenza. Dienstag: Rosmer . MHlanta ble creitag: Die schöne von Helele Günter. Am Klabter; Fritz . da , . HJ . 9 ö , , erte ,,. eth . . 2 ö . . ju machen, die im Bau kostspielige ; an fgeh . ; ; zer In er einzelnen Anlagen Jer . ö en Schiffahrt, für die der nlage in Münden aber erst folgen ju fassen, wenn der Fr fi⸗ Taunhäuser und der Säungerkrieg germ 2 Helena. . Lindemaun Föhr an ein Viertel, der füt diese verausgabten Koslen! aus eigegen Staat zunächst ju sorgen hat, und bie des Pächters der Kraftanlagen bedarf sich bi Ig i , nn, emen, n, n, Neues Operntheater (Krol). Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Suee⸗ Mitteln in jedem Rechnungsjahre mit vier vom Hundert zu beg sen werden also zeitweilig einander widersprechen. . ö . ö Renisch. Kwöhe entictelt hat. Veiterer drei Akten von Richard Wagner, Musi⸗ 5 . ve n hen 8 uhr. Deutsches Schauspielhaus. (Dire wittchen. Abends: Die schöne und mit ein Falb. von gender ud ien dena ue dinse Statt eines Pribatunterntheneeg becher dier . Eherlegung auf Grund des wirklichen Stromabsatzes kann die Ent— don . ! ö . . . m H ; gen zu - r zmers, welcher die rohen Wasserkräfte scheidung orbehalt de kallsche Leitung; Herr Kapell meister Paur. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich. Helena. . Birkus Schumann, ö . ö tilgen, soweit die Betriehseinnahmen und sonstige . . Pachtet, wäre auch ine hinreichend kapftalkräftige Gesellschaft der lein . ö ,,,, e . 7 . (. des Unternehmens nach Abzug der im F 2a bis 9 bezeichneten Aus. Strom abnehmenden Stadt, und Landkrelse zu denken. Der eben 1 bis 2 Jahre später fertig wird als die Gbertalsperte⸗ noch hinaus.

AMA. ; ö . Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: V straße 1614 1612 Sonnläg, Abends . ; mittags 3 Uhr und Abends ! (Wolfram ö. 1 9 l f rack, Lust⸗ Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2386) 2 große Vorstellungen. Nachmittags ö gaben zur Verzinsung und Tilgung des verausgabten Anlagekapitalg geltend gemachte Ablehnungsgrund würde aber auch in diesem Falle zuschieben und vielleicht erst nach dem Mündener Kraftwerk in Angriff a

. *

Herr Ballettmeister Graeb. ! 6 Uhr: Der gut sitzende n. 3g.

von e, . derr . 3 ö“ spiel. in vier Atten von Gabriel Dregelp. Sonntag, Nächmittags 3 Uhr: Sg en hat jeder Erwachsene ein eigenes Kind . mit zusammen 4! vom Hundert nicht ausreichen. bestehen bleiben. zu nehmen.

hen, K k . . des Kaiserl. Russ. Montag; Mit dem Feuer spielen. Windhund! Schwank in drei Akten unter 10 Jahren frei auf . Sitz. . Will ein Verband die Verpflichtung nicht übernehmen, so können Es ist deshalb vorzuziehen, daß der Staat Träger des Unter— Im ganzen können in allen drei Anlagen 41 Millionen Kilowatt.

an. 1. . 5. Abonnementsvor⸗ Balletts mit ihrem Ballettensemble. Hierauf: Gläubiger. von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. plätzen. In heiden Vorste ungen; ö. die anderen Verbände für dessen Anteil mit eintreten. nehmens wenigstens insoweit bleiht, als es sich um die eigentliche stunden jährlich erzeugt werden, davon etwa 24 Millionen in Hemfurt . ö. d' Frei lätze find auf. Leitung; Konzertdirektion Leonard. Diengztag: Zum ersten Male: Der Abends sI Ubr: Graf epi. dag große , ,, , de,, n. . Im Falle der Uebernahme der im Abs. J genannten Verpflich— Stromerzeugung handelt. Dabei ist es möglich, daß der Stagt das 2 Millsonen in Delminghausen und 15 Millionen in Münden Vazu

J, , n se lar ene de,, wolli ee sil sar ie, lee, , , , , , d, ; ö ; tellung (Billettsatz 10). Coprelia. Mittwoch und folgende Tage: Der 1866 von Robert Saudet un re = . gaben herbleibende Neinüberschuß g, sowett über ihn nicht anderweit n hötttel gusbringt oder daß die öffentlichen Verbände, welche kräften (FS), ĩ 3 Turbi on p38 n

Militärschwank in drei Aufzügen von . ic cler es ät, gu lte J (. ch ñ ch fäften (A3) an der Diemel 3 Turbinen von 2400 PS -und in

217

: . Durch Verträge mit Stromabnehmern verfügt ist, zwischen Staat und für den Rhein, Weser⸗Kanal Garantieperpflichtungen übernommen haben, Münden 5 Turbt ̃ 54 55 5 . , n königs. Großes Divertissement. Vontag: Graf Pen, Zirhus B s Sonnta Nach⸗ Baranten nach Verhältnis der nicht gewährleisteten 'und ,, sich an dem Ausbau und Betriebe der Wasserkräfte beteiligen. In He ö ,,,, J,, . k a In Szene gesetzt e Herrn Regisse Morgen (Sonntag): Elfte Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten lr us usch. ; ,, . Kostenanteile verteilt. Ferner gelfen für das Verhältnis zwischen beiden Fällen alse auch im Falle der Nichtbeteiligung der Garanken Döchstleistung von 26 006 Ps be 13 Goo Kilowatt n e , ö H 6. Abonnements . . ö. Schillertheater. O. (Wallner⸗ i e e ige 3 2 36 ö. e . , 6 Staat und Garanten die 5 bis 9. ö s. ö. nn ,. , . des Kanals Vorbehalten muß es bleiben, die Kraftwerke unc ö

, z d Näheres dur e Anschlagsäulen. Nachmittags 3 Uhr: woch und folgende Tage: Majolika. Nach §5. gulzuchtetben, weil aus den für den Kanalbau bewilligten Püittein ugestalten und spaͤter weiter auszubauen, gegeb ll ü i . Deen, e, n at. . Krell⸗ Theater (10. 1h, ö , in 1 Akten . . . e,. . Bei der Feststellung des Anlägekapitals wenden n cht nnn , wf die J werden. . . soeben angegebene Son sslefst! in , n n, r 3 (Bauernehre.) Oper in einem Aufzug Bote & Bock, . aj don Hermann Bahr. Abends 8 Uhr: Nesidenzthenter. Sonntag, Abends m In beiden Vorstellungen: das . Grund des 8 1 verausgabten Beträge berücksichtigt, sondern auch die ö den Talsperren .borhandenen Kräfte werden, weil der Einrichtung der Kraftwerke belaufen sich irsgesamt auf 7 300 G00 4 don Pietro PMeaseagni. Text gach. wen Kaufbaus . Westens bol Vie c nl etterliugeschlacht? Kom e 8 Uhr; Die Frau Prüäsidentin. e, ö . . . . i neh, i n ng der Anlagen, die von dem eff n n , ,, ., der 2 , . 000 ( auf, das Kraftwerk. Hemfurt mit

ü Verga. mne, mn vier Akten bon Bermann ' Sudermann. i. . . , . Ruständigen, Minister etwa später für erforderlich gehalten werden, um ,. f font, Caen t, nicht immer allen Nebenanlagen, 100 009 M auf das Kraftwerk Helming— gleichami en Volksstück von G 9g in vier Akten von (Madame sa Présidente,) Schwank in ditnter Gorilkas“ Abends: Die . die Wafferkräfte in arenen ef- . zu können. Bei gerade dem Bedarf der Abnehmer an elektrischer Energie entsprechen. hausen, 3750 G06 auf daz k k

Musitkalische Leitung; Herr Kapell meister Nontag: König Lear. drei Akten von M. Hennequin und große Prunkpantomime „Sevilla“. . ; Viel W 6 . ng 3. . . z ie: i Sonntag, = ; Rößjl. ; ö. wesentlichen Aenderungen und Ergänzunge d di Vich, Wasser wird, zum Zwecke der Erhöhung der. Weserwasserstände auf. eine. Starkstromoberbindungs leit d von Strauß. Regie err Regisseur Berliner Theater. Sonntag, Nach Dienstag: Im weißen ß P. Veber. K . 3 3 zungen sind die Vertreter der . , nn, . müssen, in denen die Kraft sich nicht einschließlich ie Ire r . 6. n ö. ö

Braunschweig. Bajazzi. (Pa lin ci.) mittag 3 Uhr: Große Rosinen Montag und folgende Tage: Die ; hlüsse i i 86 . nnta Nach⸗ 3 ; / . 6. ; har verwerten läßt, und andererseits muß 00 000 ƽ auf zwei Hochspannungstre 8f ö Oper in zwei Akten und einem Prolog Driginalposse mit Gesang und Tanz in Charlottenburg. Sonntag, SZrau Präsidentin. J ⸗. Die Beträge, welche von 6. heteiligten Verbänden auf Grund zeitweis, mit der Wasserabgabe zurückgehalten werden, auch wenn die . in , ,,,,

Musik und Dichtung von R. Leoncghallo, drei Aten (3 Bildern) von R. Bernauer mittags 3 Uhr; Die Jüdin von Toledo. ö. ĩ , ungedeckter Kraftbed handen i ü tsch von Ludwig Hartmann. Musi⸗ R. S ö. 8 Film⸗ Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von . ; 03 z ö der übernommenen Verpflichtung der Staatskasse oder jenen von dieser sedegter all edarf dothanden ier . unständ, holen, wenn, die Abgabe roßer Strerntmgagen an ander Ciettz nit tg. deutsch 9 8h und R. Schan er. Abende 8 ihr; ĩ Abends 8 Uhr: Thaliathenter. (Direktion: Kren und Familiennachrichten. ö. zu erstatten sind, ebenso die Beträge, die für den Erneuerungt⸗ und ö ann ne gi t 6 ö ,, . gr . ie ö. ö ; ; ĩ ö esonders hoch, weil e nicht nur darum

kalische Leitung: Herr Kapellmeister von zauber. Große Posse mit Gefang und Franz Grillparjer. . : anz in 4 Akten von Rudolf Bernauer Woltenkratzer. Eine amerikfanische, Ko⸗ Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Johanna Soennecken ,, n , , , nner gn , werden brauchte. Will man mögkichst alle erzeugbare Kraft verwerten handelt, vorhandene Kräfte auszunutzen, jondern weil das Gefäll 3 u ständigen : n elt, zen, as Gefälle

Strauß. Regie: ö. Regisseur Braun⸗ . weig. (Taddeo: Herr Forsell vom König⸗ . mödie in drel Akten von Carl Rößler Puppchen. Posfse mlt Gefang und Tanz 6 . ; 1 . . er g n re in Stockholm als Gast.) . Donnerstag und und Ludwig Heller. in drei Alten bons Gurt Kratz und Jenn ug . , jur. Alfre Minister und dem Finanzminister endgültig fessgestellt. so e. . gesorgt, werden, daß der zeitwe lige Mangel durch eine für die Schaffung der Kräfte erst hergeslellt werden muß. Dazu ist ; 37 anderwelte Kraftquelle ausgeglichen wird. Am nächsten würde es ein neues Wehr durch die Weser erforderlich, ferner eine Schfeppzug⸗ liegen, hierfür ine große Dampfreserve anzulegen; diefe ist aber teuer, schleuse zur Umgehung dieses Wehrs und die Beseitigung von vorban⸗

Anfang 74 Uhr. Freitag: Filmzauber. Montag: Die Schmetterlingsschlacht. Kren. Gefangstexte von Alfred Schönfeld. Gebert. as Sehn, rm, Senpt.⸗ . Schauspielhaus. 6. Abonnementsvor⸗ Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: Dienstag: Wolkenkratzer. Musik von Jean Gllbert. mann Adolf Poetter Metz. Monk ö Bei der Aufbringung und Unterverteilung der aus dieser Ver⸗ 8 dor ; ĩ 9 ; . itigny). = 9 ; d, well sie zum Betriebe der Kohlen bedarf und tweise zt Wehr⸗ S e fw e . RB stellung. Ein Waffenggug. Lustspiel in gabale ünb Liebe? Abends: Film⸗ Montag und folgende Tage: Puppchen. me Hrn. eutnant ian; Manch tot: PVllichtung den Provinzen Kreisen und, Gemeinden erwachsen den Lasten werden kann. Eine andere n mn, gieren u chi ö . e , , üben n . ,, ,

ü I thal. In h ĩ ĩ f übe ; r ggg ; J d arne he,, ,, , h , , e ee e de en ee e e,, Anfang 75 Uhr. gönn ie Malen vil. Hierauf. Der zerbrochene NDenutsches Opernhaus. . , ,, in irn fr, . Karl Grafen Jonmnnalababengefetzez dom II. Jull 153 (HGefeh imm. S. 13) e,, besitzt in Münden k i, 6 uu g w ,,, der Hochwa strgesahren in-

. Die en . ; ĩ . S 3 3, ichstr. onntag, Nach⸗ . ö 2 e . li, ; c ẽDelgitigung aller feste ĩ f

a nhen, engtag . Abe nen im. aber lottenburg, Bigmarch. Straße 34— 37 . . 9 nn n n, &. Gestgrben: Hr Lanbgerichtsprstdent lnwendung Werra zwei Mühlen,; bei denen ein Ausbau zwecks besserer Aus. Gelegenheit ö J . ,,,

nutzung der Wasserkräfte seit längerer Zeit beabsichtigt, aber mit erwartet, daß die Start diese Vorteile angemessen bewertet und für

königin. Der Barbier von Bagdad. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, susti ̃ .

Mittwoch: Violetta. Donnerstag: , Nachm 3 kleine Preises Abends 8 Uhr: Die Grste die Beste. 4. D, Geheimer Oberjustizrat Heinrich ie Urkund zelche di 5 en V Ruͤcksi f die F ãufi

Die w Freitag: Carmen. n, Kenz 4 Lustspiel in drei Akten von Paul Werner (Berlin). Fr. Louise ö ö ö genannten Verpflichtungen ,, die Fertigstellung der Edertalsperre vorläufig verschoben das Unternehmen, einen entsprechenden Beitrag seisten wird. Soweit worden ist. die Anstalten gleichzeitig zur Verbesserung der ,

9. Lohengrlu. Anfan in der Röniggrätzer . ; pault. Tweed, geb, Gräfin von Stlllfried und ö ö 2 onnabend. Loheng fang Theater in d iggrütz Montag: Figaros Hochzeit Ga Die Rattonitz Berlin Wilmergdor . 502. . „An der Werra ist die Ausnutzung der Wasserkraft ganz un dienen und zur Erleichterung deg Verkehr beftimmt sind, find dle Der Zeitpunkt der Inbetriebnahme der einzelnen Anlagen wird , sis kann nur durch einen vollständigen Umbau der sehr Verßinsung und Tilgung des dafür aufzuwendenden Betrags sowie ein

Uhr. S Aida. j ̃ O Mont d folgende Tage: D. 7 Uhr. onntag e Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: Dienstag bis Freitag: bernon rauf. Er . ag vim n estels n 9 Stiflßxdame Caroline von Ihiese dt ger x . J ste m aufälligen Mühle und des daneben liegenden Werrawehrz derbessert entsprechender Ante an den Unterhalt ungskosten demnächst von dem

Schauspielhaus. Dienstag: Der Aus ; Sonnabend, Abend 7 Uhr: von d ständigen Minist ll . Mittwoch. Julius Die fünf Frankfurter. Lustspiel in . Sonnabend, 2. (breetz. em zuständigen Minister festgestellt. / ker rentnehg führung: Wieland der Schmie 510 werden. Die Wasserkraft der Fulda wird durch die mit Turbinen Weserverbande zu übernehmen (Reichsgesetz, betreffend den Ausbau der

Cäfar. Donnerstag: Der große drei Akten von Karl Rößler. . cJᷣᷣ . ; : , ; Montag: Hedda Gabler. w = . Die Stagts regierung wird ermächtigt, zur Deckung der im 51 auktgestattete und getriebene Mühle zwar weit besser verwe tet, jed deutschen W ; a sa,, ö , 6. ö. 66 , en, . Konzerte 3 , Ter n, ,, entsprechenden 1j ich . hier 2 e . Wer er er, 1 V die Erhebung von Schiffahrtgabgaben, . ; ö abend: Die fünf Frankfurter. uber: j je. Sonntag, Mittags ; ; 1 Staatsschuldverschreibungen aufzunehmen. undicht und erneuerungsbedürftig ist, und durch Senkung des Wasser— Zu den Kost 3 ; ö . Donnerstag: Serodes und Mariamne. Mantis i, , ,, een, , . 6 ; e her n Redalteur: An Stelle der Schuldverschreibungen können, borühergehend standes im Untergraben noch Verbesserungen erzielen. g ber r . k . fror mr. i r,, Neues Theater n len, gg ern. 9 hitha r i! e,, Bir igen Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. n, ,. ausgegeben werden. Der Fälligkeitstermin ist in aber macht der Ginfläß der Edertalsperre auf die Wasserführung der Kreise, welche das Hauptabsatzgeblet des zu erzeugenden elektrischen Deutsches Cheater. unntag, Abends 66. - 3 2 Äbends Arthur Ritisch. Sponlten: Hermann Verlag der Expedition (Heidrich) e. ,, anse sen,, Dies, Stgatoreg sernng wirt er, Fulda eine gänölicht it ageftaltung diefer Passerkraflanlage erwünscht, Stromes bilden. Von den '6ehiernach' Ans esamt erforderlichen ar fi m e, Te. Komadienhaus. Sannteg, Ach, Rte ge, gene dhe , dee rn e ' en: ö , ,,, ö . LV. mittags 3 Uhr; Der rote Leutnant. in drei Akten von * . t, ,, e . n , uhr: 6. Phil. Dru der Nandde t schen Buchdru ere und in bem erferderlichen zu nber en n beef log ga de 6 . an, göes, wann in Schiffabtt ,,, notwendig werden wird, etwa 5 Millionen Abendz 8. Uhr: Die Generalgecke. Lindau. Musih ö . . 3. wer er,, n,, n,, ,, Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmfstraße 32. - unwetsungen können wiederholt, ausgegeben werden. Schatzanweisungen interesse so gehandbabt werden soll, daß in der Weser Hinten dem z Donnerttag und Sonnabend: Lustspiel in drei Akten von Richard Montag und folgende ge: 3 Wen: n, oder n, ,, die zur Einlösung von fälllg werdenden Zufammenfluß ben Werra und Fulda eine möglichst gfeichmäßige Der blaue Gage], V . folgende Tage: Die ,, ersten Male: Ter lower (Kammersängery und Grete Sechs Beilagen n n nn 6 , . gern nf. . . d, , . y,, en gt 6 so . es ö ö ontag ; ; ; ; ö n ; 14 Tage vor dem nlagen zur Kraftgewinnung n in den O ! ; ? Heinrich eine,, heilige Antonius. Merrem ( Sopram). 0(einschließlich Börsen⸗ Beilage). Fälligkeitetermine zur Verfügung zu halten., sondern zusammenfassend in . Weser ele zu ö. 1 6 Die Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem werden die auch später nech bestehenden Schwankungen in der Wasser⸗ Zeitpunkte beginnen, mit dem dle Verzinsung der einzulösenden führung der Werra und Fulda ausgeglichen. Daben soll das Niedrig⸗ Schatzanweisungen aufhört. wasser der Weser, abgesehen von seltenen Ausnahmefällen, bel Münden