8 5 1. 1, Posen Ost 3, 3, Samter 1, 2, (l, , Birnbaum 1. 1 (1, 1) Die Handels- und landwirtschaftli ö Verkehrswesen. ) 3 3. LI 5. 6. S wen ä M . ( 9 . . 2 tschaft lichen Sachverständigen raumgehalt von etwa 1 771317 cbm und einem bestauten R ĩ orm: ͤ 4. seritz 7, 2), Neutomischel 1, „L, . bei den Kaiserlichen Konsularbehsrd von gi 242 9 6 j . auten Raum Wien, 4 Januar. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Beschleuni ö Würt b d Bomst 1, 1 (i, I), Fraustadt 1, 1 (1, 15, Schmiegel 1, 2, Kosten . ö. . , örden. gl 247 om, gegen 660 Schiffe mit einem Nettoraumgehalt Einh. o/ Rente M. Ji. br. lt, 85,53, 6 . . * ö w ee tem 4 4,4 G, 3), Rawitsch 1. J, Krotoschin 1, 1. Ostrowo 1, 1, Adel nau bebs . . ndige bel den Kaiserlichen Konsular, Pan ., 4 cbin End „im peftenten, Raum ven zs är Finn Fan äar, Juli r . h h Oe 4 . . 3 2 ũ dwe st afrika. ⸗ . , , n . 5 6 ; 979 53.3 zehörden sind zurzeit tätig: In Calcutt Söslina ; im Jahre 1911, 5978 Schi it 1779 266 e , gm, . 96 „do, Desterr. 40 Rente in Kr. W. pr. ult. Wie die Deut itte ; — 82 Schwarzwaldkreis 12 Henn 8. . o), Krelmar i. R. d fs) . han 2 . . kö Kösling — in Ig⸗ und FSS 446 chm e ne, . K Nettora umgehalt 36,809, Ungar 40/9 Goldrente 1095,60, Ungar. 40½ Rente in Kr. W. —̃— e die Deutsche Kolonialgesellschaft mitteilt, wird vom 10. Fe 53 Jagstkreis ꝛ 5. 5), Bromberg Stadt 1, 1 (., 1), Bromberg 4, 4, . , , in Sydney: W. de Haas — in 1 76 06 pre m,. ung im Jahre 1910 und 5939 Schiffe mit S4 80, Tuürkische Lofe per medio 216 50, Drientbahnakti n ,,, . ꝛ; Schulkind alte,), renne , we göongtotoigz. 2, . W kom f, . . . 4 J. ö in Jokohama: Dr. Neumeister Seh 3 . Nettoraumgehalt und 906744 ebm Bestauung im . Desterr. Staatz bahnaktien Fran.) pr . m, . ö . Dilen bon Deutsch Südwestafrtka stattfinden und am 19. Tage jedes ; K—544 . 14: Groß Wartenberg 3, 3 E, 2), Oels 1. 1, Trebnitz 1. 1 (1, 1), Le Wet le ren urg; Wossidlo — in Bog otä: Dr. Gerlach (für ö gesellschaft (Lomb. ]) Akt. pr. ult 39 23. Wiener . , . Monats wiederum die Fahrt angetreten werden. Angelegt wird vor Baden. Militsch 4 4 2. 2), Guhrau 1, 1, Wohlau 2, 2, Neumarkt 2. 2, Bres lau Tie Westtüste don Südamerika) in Bukagrest: Dr. Müller — Laut Meldung des W. T. B.“ bet 18 I I,, Desterr. Kreditanftalt Akt. pr.“ , Erreichung von Deuisch Süd fri in Teneriff 55 Tonstan U . 4 6 3, 3 (1, 1), Ohlau 3, 3, Brieg 1, 1 (1, 15, S 2, 2, Nimptsch ö. G6. Zt. auf. Reisen) in New NJork Waeno aal; j 46 ĩ W. T. B. betrugen die Brutto⸗ t,, . reditansta kt. pr. ult. 617.50, Ungar. allg. n üdwestafrita nur in Boulogne und Teneriffa, 2) tanz ( 1). Ohlau 3, 3, Brteg 1. 1 1 1) Strehlen 2, 2, Nimp preußischer Gewerk n New Jork. Waetzoldt, Königlich einnahmen der Canadian Pacifte⸗Cisenbahn in der 1. De— Kreditbankaktien 798,00, Oesterr. Länderbankaktien 502 00, Unionbank Alo zicht mehr in Antwerpen, Soumhampion nd Las Palmas. 6 Freiburg 1L 1, Münsterberg 1, 1, Frankenstein 1, 1 (1, I), Reichenbach 4, 4, . . rat in Mexiko: Bruchhausen in Kio zemberweche 3617000 Doll. c 00 Doll. mehr als im Vorj— ' aktien 5563, 5h, Beutsche Neichsbanknoten pr. uit. ] n nin 33 Swakopmund wird am J. Tage des nächten Monats, Lüderitzbucht 7 Narlsruhe (, ). Schweidniß 3, 4, Waldenburg 2. 2 (1, 15 Qian, (, 1) ; , Goͤring. Prag, 3. Januar. (B. T. B Die E , , , Kohlenbergb. Gescllsch Akt. *. rr r m, ir e t enn ür am 2. Lrreicht. Die ganze Reise von Hamburg nach unseren südwest⸗ Mannheim Neurode 1 1, Habelschwerdt 1, 1 (, 15. 5: Glogau 1, 1, . Als landwirtschaftliche Sach verständige bei den Kaiser— Ausfig⸗Teplitzer Bah ber T. B) 2 le Einnahmen der schastzaklien G33 536. Prager nn, n,, ö n. ell⸗ afrikanischen Häfen dauert demnach nur 21 Tage. Hessen. ö 6 4. 4 ( 19 , I, (ib Liegni 1 1. ,, sind tätig: In Stockholm: Dr. Frost Kronen das find' a , ,, n , 21 58 980 Fester. Auf das Ultimatum ber Gen er rf, m fete hie Vörsẽ 9 Starkenburg . Kd auer 2, 4 (1, 2), Landeshut 3, 3 (1, I), Löwenberg 3, 3, Lauban . k Petersburg. Dr. Hollmann in Rom: Dr. Mueller New 2 32 . , in schwacher Haltung; sie konnte sich später' doch leicht erholen? . 3 ö d 2, 3 . Wirklicher Geheimer Oberregierung ; ; 2 ; ew York, 3. Januar. (W. T. B.) Der Wert der i ĩ ng onnte sich später jedoch leicht erholen. Oberhessen . — . 2 — . 964 6) 2), Rotbenburg i O. 8. 2. 9 / Hoyerswerda — 11 16: in en, eimer Oberregierungsrat in C hieago: Kaumanns der v : 9 ö . 1 er er London, 3. Januar (W. T. B.) (Schluß 20 E ü f. i Rosenberg i. O. S. 1, 1, Groß Strehlitz 5, 5 (3, 3), Tost- Gleiwitz 63. Zt. auf Reisen) in Bu en g n n , Gn. manns ergangenen Woche eingeführten Waren betrug 25 200 000 lische Konsols 75, Silber prompt 275se,: 3 uß) r , , Das hydrographische Bureau in Washington giht laut Meldung a, , . . 1 (l. h, Zabrfe 4, g (. Y, Kattowitz , . 6 3, Pleß 1, 1 in Capstadt: Dr. Guradze. f Er D mnenfchtnit gen 9 os 0990 Dollars in der Vorwoche; davon für di tent * 3. . . . . des W. T. B.. bekannt, daß die Dam pfergesellschaften ihre 8 Mecklen burg— J (i, I). Ratibor 1, 1, Leobschütz 1, 1. Neustadt i. O. S. 1, 1, Fal ken⸗ Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßi off? 29 0006 Dollars gegen 3111 0900 Dollars in der Vorwoche. Paris, 3. Januar ggg. 8. B.) W . transatlantische Roure vom 15. Januar bis zum August um Schwer in ö ; 519 66 8 derg 1,1, Neisse 3, 3 (l, 1). A7: Osterburg 141 (l, IN), Gardelegen namentlich im Hinblick auf etwaige e n n . zweckmäßig, New York, 3. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Renté 89 w T. B.) (Schluß.) 3 Yo Franz. einen Gradl i ikch er ber kcgen? . . ö — ̃19 58 erg Jerich ll J f, 1. Jerichow. l . 3, Wanzleben 2.3 6, 5) nn,, , Beunlar ungen, nicht unter deren Woche wurden 444 000 Dollars Gold und 260 500 Dollars Si ,, . KJ 3 Sachsen⸗Weimar. . . y. 1, h 35 8 29 erlonticher Adresse, sondern unter der äußeren Adresse der betreffenden eingeführt; ausgefü— 2 60 000, Vollars Si] ber Madrid, 3 Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 107,50 Mecklenburg . 9 ,,,, ö 5 e n,, än sen zen. Die Adressen und Amts hezirfe der Kaiser 3. Hzrt; ausgeführt wurde kein Gold aber 1 605 000 Dollars Lissabon, 3. Januar. (W. T. B.) Goldagio 1 4 M = — 23 (— I), Quedlinburg 1, 2 (ö. 23. Halberstadt 3, 1 (, 2 48, ichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amte inn Jar a eden Silber- New Horl, 3. Zdanuar. (Schluß) (W. T. B.) Die Bö z Strelitz ö 3 5 Torgau 1, 1, Schweinitz 1, 1 (1. 1), Bitterfeld 2, 3 (2, 3), Saalkreis Jahres ne y. ; n Auswärtigen Amte im Januar jeden ö Vork, 3. Januar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse er⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ dorggu 111, Shen . (1. 1) Bitter seld 2.3 C63) . Jahres neu ausgestellten Konsulatsperzeichnis, das im Verlage v öffnete auf die ungünstigeren Meldungen über die Balkanlage i 2 . . ö 2.2 (1, I). Delitzsch 6. 8 (4, 6, Mansfelder Seekreis 2, 2 (1, 1 Ernst Siegfried Mittler und S . . schwacher Haltung. Sehr J We r ,, de, . maßregeln. 35 H e Ge i . 4, i, I, ö , 1 1 L. eéeescheint . bei w Fonds⸗ und Aktienbörse n. 5 k 6 Täbeck ö — eißenfels l, . A9: Grafschaft Hohenstein 3, 3 (l, 1). Erfurt dem Handbuch für das Deutsche Reich * 19 i,, . ; 3 ᷓ ; . denden gerüchte. e . we , ,, . . ö. / e . deutschen luhenbundel kö . . . k für Len Berlin, 1. Januar. Die Börse zeigte heute eine sehr ruhige . bc den 1, . ü x Vi ö . ö Schleswig 4, 4, Ickernförde 2, 2, T 3, 7 (2 2) Oldenburg 11 , ag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Haltung. Die Kurse unterlagen nur geringen Schwank e JIfndinmzn, modurch, sich die Gfsamthaltung unter. Führung von über den Stand V — chleswig ö ernförde 2, 2, Tondern 3, 3 (2, 2) enburg 1, 1. Berlin) zu entneh z ; , 9 gering jwankungen, und die Readings befestige i, = n and von Viehseuchen im Deutschen Reiche . ; 94 36 h —ᷓ. . ¶ 2 . men. G e . teadings befestigen konnte. In Acchif ind Pennsylv Shares 3 68 Braunschweig.. .. P 123 Plön 1, 1, Kiel Stadt 1, 1, Bordesholm 2, 2, Rendsburg 5, 6 — Heschäfte hielten sich in den engsten Grenzen. Besondere Anregungen wurten feine Nen Gion nn,tgsmrtich e nn, Pennsylvanjg Shares am 31. Dezember 1912. . . glg lig er. w Särderditk ö waren dem Markte nicht geboten. Auch“ a gung urden seitens des Kontinents Anlagekäufe vorgenommen. Späterhin Sachsen⸗Meiningen 3 = J (2, 2), Norder ithmarschen 2 — — 1), Süderdit zmarschen . Winke . 1 . . die 3 ückh J 4. 9 rn, 9 * im weiteren Verlaufe blieb blieb das Geschãft sehr ruhig Als aber befannt wurd daß di JJ , wann theft m . ö. e. P HJ 8 I, Steinburg h, g Cf, 15, r bers s 2, 3), Wan dsbet Siadt W e für Gläubiger bei Konkursen in Fiume k. J ,, Tendenz bestehen. American Beet Sugar Co die ,, auf hre k ; — ach en⸗ en K ö. 3 ĩ 19 h c ; . Oester H⸗ ; . was Gesche zog sich in Oesterreicht üdbe j * , , . ö 6. die Vibidendenzahlung a re Stamm⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamte.) Sachs . P . 3. . . 1 ; ö ] . K. . l . erreich⸗Ungarn.;) Wiener Käufe sowie In 94 k 4 . k ,, , en⸗ e, . ö 8 155 769 261 Von Konkursen in Fiume erhalten deutsche Gläubiger markt war wenig verändert. Der Prtvatdis e, Sugar (Common Shares, Union Paxgifies und Readings mußten utsche Gläubiger am 9 Der Privatdiskont notierte 41 so.« scharf nachgehen. Auch in der Schlußftunde war die Tendenz matt,
2 .
rw — 8
*
Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Coburg⸗Gotha 1), Hannover 3, 3, Linden Stadt 1,9 (1. 97), Linden 1, 1, . schnellsten durch Geschäftsf ? h cc. Bez 6 . ; , . 3 ; . schnell ich Geschäftsfreunde am Platze K j ö j . Spr 3, 5 (2, 4), Hameln 2, 3 SD: 1, Gron 9 . * n Platze Kenntnis, ferner d 5 ĩ . 6 ö. ü ; J , ö, , e fiber , ,, ö k f e ; —; er 3 . — J , ĩ 2 — 61 . ö. 6 ö . Mnz Desterreich⸗ Ungarn ers 5 89 ö . z 8 1 2 Voll. — Aktienumsatz 297 000 Stü . Tendenz sar Geld; k ,, n se n, , da, , ,. , , Derne, wre derlhe. e , , ahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen . 1. . Fallingbostel . 7 (= 3), Soltau 2. 3 (1, 1), Uelzen 3.3 (8. 2. gesetzliche Anmeldefrist bei dem Gerich e, , , . Berli 3 ⸗ : etztes Darlehn des Tages 4, Wechfel auf To 6200. Cable Traus⸗ ö oder auch nur wegen Seuchenverdachts ge— Schwarzburg⸗ . 1 . l. , g 3 ö . doch kann durch r n ne , , n,, ö . . 6 K 33 aunlich fei s, Weh el an Her e d. , k perrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften Sondershau en — k ö J (1, 1), Tehe K umenthal 1, J. Verden 2, 4, sonders für Gläubi er 1 9 n . . . . g eintreten, 6⸗ , ,,, ,,, ; 9 in art: Veizen, Rio de Janeiro . M* . g ' 1 *I 2 *. 4 5 . * 2 . ,, Ylaub . A Sland 6 8 5 0 J 9 —198 75 6 ? . ** Jan 11 W. . B. We e noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. H U Achim 2, 2, Rotenburg i, Vann. 3, 3. Zeven 1, 1 (1, 4), Bremer⸗ sich, fogleich a n, ö. , Sage. deo Falles. Es empfiehlt , 03 00, ab Boden, abfallender 17500 * 186,00] London 1611. J . l Sch warzhurg⸗ ö vörde 4, 4. 285: Hümmling 1, 1, Melle 1, 1. 26: Norden 1, 4, ver fehen, weill bie fen 3. n , und, Auftrag ju a6. Yyhn—, ö. ormalgewicht 755 g 209, 75 — 209, 50 - 209,75 Abnahme Rotz Rund . . k Stadt 1, Emden 1, 1. 27: Tecklenburg 2, 2 (1, P, a Grempl 6 1 , , Sprache in im , Fest. ö J U Be Borken 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 1,ů 1 (, . 28: r, nn enen nn erleben imit, unggrischer Stempelmatke ho oggen, inländischer 169 00— 172,90 Waldeck . ckum 1, 1, Borken 1, ), Recklinghausen J, 4. * (Kr. und von 30 . . j ; 12 agen, inländischer 169.99 — 172,90 ab Bahn, Normalgew n . ö Preußen. Reg. Bez. Gumbinnen: Heydekrug 1 Gem. 77 zr euß 3. J s 5 2.2 (2. 2), ge 1, 1 1, I), Härter 3, 3 (1, 1 die in 1 . ne, Auch 12 g riss Abnahme im Nat. Fest. m ö n te ,, — ; . 29: Brilon 1, 1 (1, I), Soest 4 4, Dorimund Stadt 1,2 (—, 1 zu über setz laren betzulegengen Rechnungen sind ins Italienische Hafer, inländischer fein 185 00— 197 7 e Mag deb Janu W. T. B Zuckerberi . — — X . 17 ersetze 1nd je mit 30 B. stempes nch; . inlän r fein 185 00- 1970 ) ; Magdeburg? 4. Januar. (W. T. B. zucker ö / ; setzen und je mit 30 H. stempelpflichtig. Auf Wünsch macht X f . 0 sche fein 185 00—197 0, mittel 171,00 1384,00 Fornjucker 88 Ge, Sonn . 6 ö . 3
Verifizierung für Ma . Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 68.00, — 2368 316,00.
Randow 1,1 (1, I). Reg.-Bez. Stralsund: Rügen 2. 2 (1, I). 3669 — Dortmund 2, 2 I, 1), Hörde Stadt 1,1 (1, I). Boch 15.1 das Kafserli ö in r . . 2 2 (4. 19). aumburg⸗L e — = . x * * J. Vborde ta el 1 ochum 1, as Katserliche K ö F . ; z
ge . Schaumburg⸗Lippe 4 . z;ĩ;ᷓ;; , 34 z ', W menstein ö. , ,, in Fiume einen Anwalt namhaft. (Bericht Mai. Fester Stimmung: Ruhi Brotraffinade J o. Faß 19,25 bis Jin L. 1 (. IRI Verdacht!l. Reg.-Bez. Breslau: Frankenstein 1, J. . P l 1 5 (1, 2). 0: Cassel Stadt 1.2, Eschwege he 7 (4, 5), Fritz lar des Kaiserlichen Konsulats in Fiume.) . ö 13.50. Kristalzucker Im. S. ö Ge ne fn gd. . S 36 Reg.⸗Bez. Oppeln: Rosenberg i. D. S. 1, 1, Falkenberg 1, 1 (1, 1) 1683. J ö 4. Hofgeismar 4. 7 (1. 2), Homberg 2.2 (1 1), Melsungen 2, 2 56 ; Geschẽf Verdacht. Reg.⸗Bez. Mag deburg: Gardelegen 1, 1, Neuhaldeng⸗ 3 i, (2, 2), Hersfeld 3, 3 (2. 2), Hanau 3, 3 (2, 2), Gelnhgusen 3, 4, H gizen mehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 los. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg, Januar k , . 8 . Schlüchtern 2, 2 (2, 2), Gersfeld 4, 4 (2, 2). 31: Oberwester- Konkurse im Auslande. 6 28, 09). Behauptet. 9.27 Gd., 325 Br.,, bez Februar . 3d 3) 5 Ir acht!. Sachsem, KH. Leiptig:; Leipzig Stadt l, 2 (— Hh. J Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und . 5 2 be; Mal 9.7 Goh. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin 1.1. Unterelsaß 2 2 3 1 2 - — — — — 9, I),. Unterlahnkreis 5, 6 C I). St, Goarshausen. 3. 3 C. 1 9) h . ker Mtr. AS80 Br. — — bez, August 1050 Gd., 10,925 Br., — — bez
? h Untertaunuskreis 7, 8 (4, 5), Usingen 1. 1 (l, I). Höchst 5, 5 (2. 2). . . Oktober⸗Dezember ,. Gd, gie Br, = bez.. im hrung! davon neu: 8 Gemeinden, 9 Gehöfte. Lothringen ; : 2 ? ö ung Schluß der laufenden Monat, do. 6l, s —=5i, 560 Äbnahme im Vai. Il JJ ö ö
4, ), Meisenheim 5, 6 (z, 3). 33: Crefeld 1.1, Duishurg Stadt Name des Falliten ,, . . kö Cöln,
1 Geh. (davon neu Gem., L Geh). Reg Bez. Stettin: 78 Reuß j. L.. .. ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 17250 Abnahme Reg.⸗Bez. Bromberg: Bromberg 2, 2 (1, 1), Hohensalza 1, 1. . ahn, Normalgewicht 450 g 172.50 Abnahme im 00 ==, 25. * kö. . . J ; Mais, runder 147,00 — 148,900 ab Kahn. Ruhig. bis 1925. Gem. Melis j m. S. 1856 1875. Stimmung: Geschäftz⸗ . — * 83. 22. leben 2, 2 (2, 2. Bayern. Reg.-Bez. Pfalz Spever 1, 1 Ver⸗ —⸗ ͤ a . z ; z . Elsaß⸗Lothringen. . waidkreis 3, 3, Westerburg 3, 3 (1, 1), Unterwesterwaldkreis 1, 1 Bulgarien un , , ; — — bez., März 950 Gd., 9,55 Br., — — bez, Mai 977 Gd. . . ö . 21,30 – 23,50. Fester. bez. Insgesamt: 14 Kreise usw., 17 Gemeinden, 18 Gehöfte; 83 Oberelsaß 420 35 4 15 1 . ; ; Rübsl für 100 EKg mit Faß 6 35 5 d 94 ; 3 / ö . 1 ö sg mi 3 65,20 — 65 30— 65,10 Ab j — 64128 2: Kreujnach 3,2 (I, IJ, Mayen 2. 2 (l, ih, Altenkirchen 6, 6 JJ s smit Faß 60 63 39= 6310 Abnahme im RNatt. Vandelsgerich ö Forderungen am . . . Bremen, 3. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig.
. Deutsches Reich.] 81 127249 145 92618 19 lit 348 458 ö . . Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälseuche. sches Reich . hel J . 16141 ) ge , nnn, 3 (— 2), Mülheim a. . ö. his i. „3 — 2) Essen 3. 4 (C2, 3), Mörs 7, 25 (. 2), Kempen i. Rh. 7, 15 . . ö. w ; Frei. B. Betroffene Kreise usm. ) (=, 2), Düsseldorf Stadt 1, 2 * 15, Düssel dorf 1, J, Grevenbroich . Jass K k Kb . n n , Marktpreise nach Ermittlungen des Loko. Tubs und Firkin 53, Doppeleimer SJ. — Kaffee ᷣ 22. Dei. 1912. 9. 22. Jan. Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Ruhig. Baumwolle. Fest. American middling loko 67.
Maunl⸗ und Klauenseuche. y i (i, l). 34: Bonn 1, 1. 35: Berneastel 1, 1 (1, , Saar⸗ R . 9 . 3. ; 1 :
Maul ⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche und 1: Gerdauen 1 Gem., 1 Geh. ö (davon neu 1 Gem. brücken Stadt 1,1, St. Wendel 1.1. 36: Jülich 1, 1, Aachen 1, 1. Bral ver, Jassy 4. Jan. 1913 1913. . für; Weizen, gute Sorte ) 19, 80 60, 19,72 ½6. — Weizen, Hamburg, 4. Januar. Vormittags 190 Uhr. (W. T. B.)
Schwein cpest 4, ö. 66) p . 3 , nn,. 9 38: Albling 1, 1, Alttiting 2 3 Freising 18. 37 Ingolstadt. Stadt . ,, . . 93. Weizen, geringe Sorte ) 19.48 M, Zuckermar kt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis
a. Regierungs / usw. Bezirke. 1, J. : Zauch⸗Velzig I, 2 (1, 2, West havelland 2, 2. 8: Königs⸗ . h 9 . 3, 3 (2, 25, München Stadt 1, 2, München 4 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Hl el erte 9 , ,, 16,8 , = Roagen, 886 do Nendement neue. Usance, frei an Bord Hamburg, für
2 berg i. N.rñn. I, J, Soldln 11 (i, Iz. S: Kammin 1,1. 10: Stolp 39 (K. ld, Pfaffenhofen 1. 1. (1) Schroben hausen 1, 1 (161. (. am 3. Januar 1913: i n , , ,, geringe Sorte f) 162M“, Janngz FC, für März Ab, für Mai 90, für August 102k,
——— n ht, fft' i Girl , w, , öfen weh l, 1 f, I 39: Deggendorf 1, 4, Dingolfing 1, 1 (1, I), Grafenau J, 1, Kel. . Ruhren k . , . aFultergerfte; gute Sorte! 1306 ι“2 140 dι:., = für Oktober HM, für Dezember .. ⸗
Maul und Schweineseuche und 47nd n, (ö, Wen! 1, (b, I nr Jerich w! Iz heim 3. 3. Köhting 1, j, Landau a, J 3, 3 G, H, Landshut Stadt stu rr vier Oberschlesisches Revier ut ergerste, Mittelsorte 171430 6, 16,70 . — Futtergerste, Ham burg, 4. Januar, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten
Reglerungs . zꝛc g, Iicheigleren 2 336 , ns, Gangérheuffte e, n,? , l Wääinhtngs t c, Päfsau . 1 . , Sttguhing 3, s. Vi bfen Gesten k sehnße Sorted. ö äs d, Röfer oute Sorte) ö d, Kö, d, B „Gäaffer. stetig Höed zvergg Santzs Kir
Bezirke sowie ö — Nordhausen Stadt 1, 1, Grafsch Hohenstein 1. 1, Erfurt Stadt 1,ů 1 4-6. (2. 2) Wolfstein 1,1. A0: Homburg 1.2 (1, Z, I: Amerg , . . mr, . 82 12 007 . Hafer, Mittelsorte ) 1870 6, 17.20 6. — HVafer, März 676 God., für Mai 683 Gd., für September 68 Gd., für De⸗ z ö . enstei Gr ladt ,, 2, 2, Parsberg 3. 3, Regensb: 2 Hof 2: Nicht gestellt — geringe Sorte —— 6 66. — M t 68 ö ; K
Bundesstaaten insgesamt Dabon ; Irfurt 3, 4. 26: Rendsburg 1, 1 (1, I), Rorberdithmarschen 2 2, Hic m nsberg s; , Regensburg 1, 2. 423 Hof 1. 1. (, . *: . i , ,,,, k 6. — Mais (mixed) gute Sorte zember 68 Gd.
inder ö negelamt, nen mnegelantt nen., Hegeberg f. 1 II, 1. 2; Goitingen J. 1 . IJ. 2. Stade s, Ansbach 1, 1. Dinkelsbühl 3, 6 (2, ch, Eichstätt Stadt 1,2 1 —— . e , r d,Mais (mired) geringe Sorte is, , i, London, 3. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0/⸗
, . R — fe Heben n a; Dornen l (l. ih, go; Frägter .-, Kichftär . 4h schtwargen g d mbeph,l n fl, 4, Sänahäh — In der letzten Si 8 Vors . Dochteis Cuder gute Sorte ssd ee em,, Häichtstioß Famnhar g sb: d. Czhandelt, ruhig. Japaßucker obo promöt
Reglerunghbenrte ö Genn, , re, , me,, 43 (1 8 , 2, 2. 4 4: Miltenberg 4 7 (1. I), Würzburg 1, 3. 45; Krumbach Inden , ,, Sitzung des Vorstands des Deutschen 00 gor 450 M6. — Heu 7.20 M, 5,490 S. — (Markthallen. 11 sh. 14 d. nom., ruhig. , . ö
, 3 , n Heng ern, , Cullschen n ,, Gi. f, Htemmäntzen 2, 3. Neühurg 3. B.,. Marit ber dorf ö ,,, . . . Dresden) herichtete Direttor g Eibsen, gelbe zum Kochen 50, 00 ½, 30,00 d. — London, 3. Janngr. (W. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗
k JJ , Wiel lin em n. Z bim arb ier 7 d. ir r gittau e dn r 66. . . . des Verbandes in dem ,,, weiße 090 Ab, 36 90, 46. — Linsen 60, 00 e, Kupfer träge, 763, 3 Monat 773. 3. . .
2, 3 (l, 15, Ingolstadt , 1 (1, I), Pfaffenhofen l, , Rosenheim . (läd), Löbau 6. 6. L.. D Bautzen 2. Kamen; 4 4 (l 1). frist won rr auf 3875 . . ist innerhalb Jahrer= ö ö 8K , (Kleinhandel 890 6, z 00 é. Rindfleisch „Liverpool. 3. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
, 1 (, 15, Starnberg 2, 2. 39: Griesbach J, J. 42: Höchstadt 47: Pirna 1. Dippoldiswalde 2. 2, Freiberg 6, 6 (3, 3), Großen⸗ ; Mark s , , rund 280 000 Arbeitern und 00 Meill. . er Keule l kg 2.40 (MS, 1170 Mt, do. Bauchfleisch 1 kg (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für
(, 15. A8: Leipzig 2,2 (2, 2), Borng 2. 2 (1, 1), ; berbinde nn . . Zahl der Angeschlossenen Arbeitgeber⸗ dog e gr M6. ö Schwelnefleisch 1 kg 220 (6, 1,50 d, Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerlkanische
4 auf 88 gestiegen. Im Jahre 19127 wurden 138 Mit. — Kalbfleisch 1 Eg 2,40 d, 1,40 66. — Hammelfleisch 1 Kg middling Lieferungen: Kaum stetig. Januar 6, 94, Januar ⸗Fe⸗
d, 8.
Ghofte Gemeinden
Gemeinden
Gchofte
Laufende Nr. —Kreise ꝛc.
864
2
— 2
— — —
a. M. M,” (I. I. 4a: Fichftatt 2. 13 (C— J, Rothen. Hain 3.3 . ᷣ 9! burg o. T. 2, 6 (1, 45, Scheinfeld 2, 5 ( — UI, Uffenheim I, 1. Weißen⸗ Grimma 4, 411, I), Oschatz 2, 2 (2, 22 49: Chemnitz 2.2, Stoll⸗ . glieder von Arberg een ; * wi l x . j 6. . .F. 1, r. i Ihr , hre . . berg 2, 2, Flöhä J. I. II. IJ. S6: Schwarzenberg 1. J, Ollsnitz . öl e, , betroffen; die Entschädigungsansprüche 240 // . , . Butter 1 kg 300 (S, 240 6. — Eier, hruar 6,90, Februar⸗Möärz 6,83, März -April 6,87, April⸗ , ö . I fi, i).“ 3 1: Marbach 1, 3, Neckarsulm J. , Waiblingen 1, , ö. . D M66. Hei. weiteren 248 Arbeiterbewegungen . Stück n gl. 4 80. 06 — Karpsen 1 kg 246 S, 1,40 6. 2 Mai 685, Mai-Funi 6.83, Junk Jufi 681, Juli⸗August 6.76 2 4 (- 1. Neub B. 2 3, Markt Sb . ; (= 19. 52: Balingen 4. 12 ( 2), Rottenburg 1. 5. 53: Aalen nne der Ausbruch eines Streiks verhütet werden. Der Vorstand ale 1 Kg 329 ec, L 60 M1. — Zander 1 Rg J. 60 , 1,40 M. August⸗September 6,61, Oktober Nodember 6 . , 2, 4 ( , I), Neuburg a4. D. 2, 3, arkt Oberdorf 1, 1, Sonthofen ö n, ö 6 . . beschloß unter anderem, d nächste ö ; Hechte 1 Rg 2,60 536 h ; öder l, Sktober⸗November 6,366. OffiziellQe , 1 U, :; öbeln l, J,. 50: Auerbach 1, i (1, I). 51: 4, 5 1, I), Crailsheim 2, . Gmünd 1, 3, Heidenheim 5, 9 (1. 1). . ibn de tung her n . er nächsten Generalversammlung eine 84 r. 2. . 140 S. — Barsche 1 kg . Heilbronn 1, 5 (i. 55. 32: Calw 1, I, Ragold 4, 2. S3: Gmünd Tünzelgau. 1. 1 (1, 1), Nereshelm J, 2 (.. Dehrsngen 1, 2. künftig u eren , nn Rahingehend, voriuschlagen, daß fie 8. 2) b, . 60 . Bleie 1 Rg 1,40 , 0, SJo (. middling 7,0, do. middling 719, do. good middling 7,39 3 (1, 3), Künzel ̃ . ; 54: Ehingen 1, 1 l, I), Geislingen 3, 13. Göppingen 1,1 1 ir jeden ausfallenden Arbeitstag eine Gntschädlgung von Krebss (9 Stück b ob 6, 30e c. do. fully good middling 7,47, d ̃ g' fair 773, z 1 3 (1, 3), Künzelsau 1, 1, Oehringen 3, 9 (1. 4), Welzheim 1, 5, ; . 2 e , Gopping 2 * 250,69 des durchschnittlichen T ö gung vo * Fref M h . good middling 7,47, do. middling fair 7,73, Pernam ö , ,, , ,. Lanpbeim i, j (i, 1). Rixdlingen 3. 5. 53: Meßkirch 3 3, Wailds— 9 hte; . . n agelohnes für, den Mann und Tag in 9 , n und ab Bahn. fair 765, do. good fair 8, 12, Ceara fair 7.55, do. good! falr 8412 FG: Emmendingen J, 2 (, 27, Staufen 1, I (l, 5. TWörrach i, , hut 1.11, 1858: Waldkirch 2. 2 ( 2 573; Bretten 1, J., ben d ,, . soll, wenn die betreffenden Mitglieder ö — Eghptign brown fair z, do. do. good fait geh, dö. bromn fülsß Müllhe 2 ⸗ 1 * y. , , , Pforzheim 1, 3. 58: Mannheim 1, 1. Weinheim 1, 1 (1.1 m Industrieschutzberbande seit mehr als einem Jahre eh d fai . . Müllheim l 2 . ö 1 6: Apolda 1. 1 S8: Gandersheim 1 , 5 . 3 * * . nnhe n 4 . Wein, einm ö. l ö 5 daß dagegen bei mindestens drelsähri . Mit ö . ange Dren, J ; 6a. air 10, 15, Do. . brown good 10,65, Peru rough good fte g: Chthen i, Ii. H. ds; Frankenharien. ,I. 184; Whhingen lle Berber J. . Laubshischs stem o, 6 (inen F Fallen eien cht unde ne nn rel iähr iger, MM tligtschaft in, ger ghgten . Berlin, den zi. Dezember ot; (Mongtsbericht der fair ö, do rough good 1025, do. rough fine 11575, do. moder, Molsheim 1, 2 (1, 2), Schlettstadt 1, J. 85: Altkirch 10, 14 Darmstadt 2, 3. Bensheim 1, 1. GO: Gießen 1, 1. Alsfeld 1, 1. f,, ,, . adigungs umme um 20 0.ο der bisher üblichen ständigen Deputation der W . 57 rough fair 7,20, do. moder. rough good fair 8 30, do. moder. r. J / 1 4 / * T . 5 23 1 . 5 Maximalentschädi Un erhö t e de k 1 d ** 9 . atton der Wollinteressenten.) Das k ; ö zood fair ! do. moder. rough , i, Colmar 3.9 (, IJ, Gebweller , 1, Mülhaufen 6, l , . Cre n 2. i , n . ö ech im abgelaufenen Monat war in deutschen Wollen infolge g 3 . smooth fair 97, do smooth good falr S2, (3, 9. p , . , 6. (3. 1M Roto 2 e , es geringen, noch am Platze hefindlichen Quantums ruhig bei fef H. G. Broach good e, do. fine 6m, M. G. Bhownuggar good 63, Gnoien 1, 1, Malchin 3, 3 (1, 1). G3: Apolda 3, 4 (2, 3), Eisenach J ö. Preifen. Ez d Ge m,, . ntums ruhig bei festen Fo. full ö,, ö j 6 n , ,, Die Ils . ; ᷓ ; Es wurden etwa 2509 Ztr. Schw etw o. fully gogd 64, do. fine 6, M. G. Oomra Nr. J good 63 Schweineseuche und Schweine vest. 1 1. (l, 1). 8g Neustrelitz 2, 23 . 15, Neubrandenburg 2, 3, , zu Benin hat den ersten Teil des Rückenwäsche verkauft. In m ,,,, . . ac do. Nr. N. good 6*sis, do. Nr. ö6n 6 . J. 6. Sf suliy 1: Fischhausen 4 Gem, 14 Geh., Königsberg i. Pr. Stadt l, 12 Schönberg l. 63: Delmenhorst Stadt 1. 2 Friezohthe 1.1. über das ö zu Berlin,, der den „Ueberblick zwar ruhiger als im Vormonat, die Preise Plieben jedoch . good i do fine r. M. G. Bengal good HJ, do. do. fine ;, (davon Kenn Gem, 4 iGceß), Kntgzberg . Fr? 3. 3 (1, ß. 883, Braunschtheig s. 13 (135 Y, Wolfenbüttel 3, 3, Gandersheim a,, , . e Ms gund eine Darstellung der Wirksam. bel felter Grundtenden Es würden Kerkaust wa Nü6c' Bäler Ren! WMadzgs Tinnepellv gobd 6 äber, de (, n lägehlat? 7 g' C, zerdgnen 23, 2 (i, i;. 7; 8 6, ), Holzminden 5, 12. 69: Saalfeld , J. T0: West— Bencht Mn . Jaht ent lt Krsche men lassen. Der und Australwolle, etwa 1500 Ballen Buenos Äyres ö Manche ster, 3. Januar. (W. T. B.) 20r Water twist, Fäastenbürg 1. j. Krichind z, 2, Pr. Cylcuu . 8 C, J). Helligenbelt Hels z, 3 ( 13; X;, Gotha 14. L flutz 7: esscu 1. i der leber die augemeine nirtschaftlich, Lage 19136 die Frage ö eourante Qualltät (Hindley, z, 30 r Water twist, conran te Qualität , . Halter 5, Dl ind, Bernburg 4, 11 (E, 4). 76: Pyrmont 1,1 4, I). S6: Detmold . ,, ö Hhemmnisse der Entwicklung. Weitere Ab⸗ ö (Sindley Jog, 30 r Water twist, bessete Vun t ran 5 ö , . j. ö . ö. 3 ; 75 * 9 ö. . g it ) ehan ie sse der R * 563 . 6 . . 1 — IId 3, 40 r Mule, Vbohrungen 6. 6. Pr. Holland . 7. 23. Niederung s, ü, Zilsit 36 (. 1 Schhtmar 2. 2 n . 86 Lübeck 1, 1. S2: markt J. Dan 6 . , ,, n. den Arbeits⸗ Amtlich M ; burante Qualität (Hindley) 113, 40r Mule, courante Qualität Stadt) 4,2 (i, 2), RKagnit 2, 2, Insterburg 1, L (i, HM, Darkehmen Bremen Stadt 1, 1. S3; Marschlande 1, 4 Bergedorf . 1 (1, 13. deutschen Koloni . en, den Geldmarkt, den, Getreidemarkt, die . . ar tt hericht vom Magerviehhof in (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 10, 32 r Warpcops (Lees) 85: Gebweiler 1, 1. S6: Metz 1, 1, Diedenhofen Ost 1, 18, en Kolonien; hieran schließt sich ein Ausblick. k de. Rindermarkt am Freitag, den 193, 55 r Warpcops (Wellington) 128, G66 r Cops füt Rähwirn . Hollands) 204, Sor Cepsz für Näbzwirn (Hollands) 244, 1660 r Cops
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein Danzig Marienwerder Stadtkr. Berlin .... Potsdam .. Frankfurt
tettin . Köslin Stralsund Posen Bromberg
D
5 5 ; . 1 3 2,40 S, 1,00 A6. — Notierungen. American good ordin. 6,55, do. low
1
* ! 1
de
3 2 — — Q — Q 4—ᷣ— D
S8 3 8
23820 DN N O — d C N do do or on
— — N — — — —
Erfurt Schlegwig ö. ildes heim Lüneburg Stade
1, 1, Angerburg 1, 1 (I, 1), Goldap 1, 1 (LC, 1), Oletzko 2, 2 (1, 1). r ö ⸗ J / / . J . j h * 9 7 ö 9 R 1 1 Diedenhofen West l, 2. Nach dem Bericht der Handelskammer zu Kiel über Auftrieb: 100 Stück Rindvieh, 230 Stück Kälb fiir Naähfrwirn Hollands] 173 , f, , 1 10 ieh, 28 Stück Kälber. Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. 7) 36,
ö. . ö. . (le derb e, 5 (4, 9 1 2962, La d G des Gesch
K, Lage und Gang des Geschäfts im Jahr 1912 waren für den Schiff— ilchků
Elbing Stadt 1,9 ( — 5), Elbing 14. 15 (5, 6), Marienburg i. ö ; ͤ kau, welcher den Hauptindustriezwelg an der Kieler . . 1
,,, Handel und Gewerbe. H bene Röhre reiisch mlt e barbanden. onht der .
76 79 9 z 5 7 3 Ber 2 . . ö W ande 8 9 1 ff 1 26 No 28 ?. . z . g . . ö ö
(. ä,. Danziger Höhe 2, . Dirschqu 3, (664M. Bernt , J, us den im Reichsamt, des Innern zu sammen-— . g n gh , n,, n, 36 ⸗ ö. SBeschästiguug. Im Hand ̃ zr Pan Verlauf des Marktes: Sqcleppendes Ge
öh 36 z end e
E G QO , .
767 Stück Hr . 25 (Mitre) 13, 60 r Doubling twist (Rock) 151, 3 rinters 31 r 125 Jards 17/17 39/0. Tendenz: Stetig. Glasgow, 3. Januar. (W. T. 3 , Arngberg 15 15 27 16 1. Karthaus 2, 2, Neustadt i. Westpr. 4, 5 (1, I), Putzig 10, 16 (2, . geste l ten „‚Rachtichten fü . ö ; Midd ie bre nn k B.) (Schluß.) Rohetsen Cassel = — 11 37 I5 16 13 z. Stuhm H 6 (63 6, Marenwerder , sz (6M. Löbau l,), ; La yy rj ft . über, den Oelmokorenbetrieb einzuführen. Für den Motorenantrieb ; schäft; Preise gedrückt; Glasgow, 3. Januar. (W. T B) Die Vorräte von Wiesbaden w 3 Strasburg, i. Westpr. 2, 2, Briesen 141 (1. 193, Thorn 3, 3 Ce, e), ö ö Uzndet bereits Steinkohlenteeröl Verwendung. — Die Ausführung des verbleibt Ueberstand. Middlesbroungh-Röheisen in den Stores belaufen sich auf Koblenz — — Q — 5 16 5 CGulm 3, 3 (. I), Graudenz J. 1 (l, I), Tuchel 2. 2 (1,1, Schlochau Winke für die Einfuhr von Lebensmitteln und dergl. . Ilettenze oh rammt und des Flottengesetzes vom Jahre 1912 bot' den Es wurden gezahlt für: 21l 0 t, gegen 29 910 6 in der Vorwoche. Düsseldorf d 57 . 1. (61). G6: Stadtkreis Berlin l, 2 (, 2). „7: Prenilau 1,1 Waren nach der Schweiz. großen Werft n gleichfalls eine gute Beschäftigung. Entsprechend den Milchkübe und hochtragende Kühe: „ Parig, 3. Januar, (WBV. T. B.) Schluß) Rohzu cker FGoöln 353 . ö (i, 1), Templin 1, 1 (, I). Angermünde 5, 13 (, 1), Oberbarnim ( . ; Dorliegenden Aufträgen ist die Zabl der Arbeiter wiederum vermehrt Quanst;itĩ 440 530 Shin 2di. Weißer, Zu ger stetig Trler ... J 4, 6 (1, 1), Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1, 2 — ),. Niederbarnim Der Kaiserliche Konsul in Hasel berichtet: Der Kantonechemiker worden. Die Steigerung der Löhne und besonders auch die ge— , . zo, fur Februckt 307, für Maar, Aachen 3 ö 3 . . il, 14 C6. . Berlin. Wilmersdorf Stadt 1. 1, Teltow 11, 1838 n Dale hat neuerdings mitgeteilt, daß er Sonderabzüge der gesetz⸗ setiegenen Preise für die Materialien haben bewirkt, daß die tr i, nn,, . ; . . , — — 6G, 10, Beeekow. Storkow 10, 16 (3, 6). sthavelland 10, 13 lichen Vorschriften der Schwelz über die Einfuhr, von Lebensmitteln doch nicht der gesteigerten Beschäftigung zen sprochen haben. Ferrer , ¶ 2, . J 141, ) . 3 3 9. . 9 19 n ,,, , kosten⸗ ( 3 i nn im Schüfflau anden auch die Vootbangrelen Ausgesuchte Kühe über Notiß * K ̃—— 3, 4 (1, 2), Westprignitz 1, . : Königs⸗ ; -. artige Interesenten nur ö. inen entsprechenden Absatz, sowohl für hi ö irt ⸗ T. B n n , , g, 6 g', AtuzwSalbe 273. lte, Kutnabin mei und, in solchen Fällen abiaffe irg e sich um eine Nechnung. r ä g ere el nhl eee, ö I. Qualtãt rn g,, ö — J berg i. Nm. 6, 8 (1, 15, Landgberg 2, 3, Lebus 10, 28 (1, 2), hestimmte Reklamation handle. Die in Frage stehenden Vestimmungen Die Herstellungskosten für Boote verteuert wurden. Die Bocks waren Sunil ö Weststernberg 1, 1 (i I, Di Hertz II, 19 (1, . Züll ichau⸗ sind im Verlage der Buchdruckerei von Stämpfli u. Cie. in Bern uin ähnlicher Weise, um Teil vorteilhafter als im Vorjahre, beschäftigt . Aug⸗ sü hie Färfen it en 206 —– 380 . Schwiebus 3, 3, Krossen 3, 3 (1, 1), Kalau 2, 2 (2, 23), Cottbus erschlenen und können zum Preise von 2 Fr. ungebunden und 250 Fr. Das Reedereigeschäft verlief im allgeielnen günstiger als im 6 z s. , Baumwoll 2, 2, Sorau 3, 3 (1, I). 9: Demmin 14, 1 (l, I, Anklam 3, 3, gebunden durch den Buchhandel bezogen werden. jahre, teils durch den vermehrten Warenverkehr. Ber Betrieb nt Jungvieh zur Mast: d do. fir Me u, . Usedom⸗Wollin 3, 3 (. I). Randow 4. 4 (G3, 3), Greifenhagen 1, 1 verschiedentlich größere Störungen. Wie in England durch den Streik Sen hae, Lehen dgewt cht middl. Sic sie, Petroleum 3 ich (l, JJ. Pyritz 3. 4 Ii, I, Sagtz ig 3, 7, Naugard J., 3. (3, 2), der Entlader und Eisenbahner längere Aufenthalte für Schiffe ver— Bull rj . Guglität II. Gnalitat in Case) loss, do. Standard white in Item York 3öb Kammin 2, 2. ELO: Dramburg 2, 2 (1, I), Neustettin 1. 1, Belgard ; ursacht wurden, so auch durch den Strelk ber , nr, . ullen, Stiere und Färsen.. 10-142 * 36— 39 do. Credit Balances at Oil City 200, Schmal Well ster ⸗ 2, 2, Kolberg⸗Körlin 2, 2, Schlawe 5, 6 (1, 1), Rummelsburg Moratorium in Serbien. . tin ien. Vie hielberer don Kiel in schlleh i 3 ien rn iche, Ausgesuchte Posten über Notiz. g,. 95, do. Rohe u. Brothers 10,45 Zucker fair uf fe,, 1, 1 G, 1), Stolp i. Pomm. Stadt 1, 2, Stolp 38, 35 E, 3), Nach elnem Telegramm des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad NRhattes zu Anfang des Jahres igll einen BVestand von 1 kh pi, lHetreideftzcht nat iöerrpool 1 f. zee. * ö. Lauenburg i. Pomm. 10, 11 (5, 6), Bütow 2, 4. 1E: Greifswald vom 24. Dezember 1512 ist das Moratorium bis 30. Mär ö 63 = Schiffen mit einem Nettoraumgehalt von 37 391.3 (37 204) ehm loko 134, do. für Januar 13.05, do. für Mär; 15 3 Kupfer 4, 4 (2, 7. i: Jarotschin 2, 2, Schroda 22 (2, 2), Posen Stadt längert. Bei früherer Demobilisierung gilt das , , ,. noch Hinzugekommen sind im Laufe des Jahres 8 () Schiffe, abgegangen Standard loko 15125 17375, Zinn 60. b0 == 50 80)... J einen Monat vom Tage der verhffentlichten Demohbllisierung. . . 0 e , nige mug en lis (ii c ff Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten . 6. . (V. T.. B). Baumwall 1 z ; ist di . tora: on 365 (373 3 ; g „Vorrat i ionshäfen 258 000, . . An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die ; Im Handelshafen ö sind im Jahre . 3 . vorhanden. Hamburg . Januar, (W. T. B) Gold in Barren das nach Großbritannien 145 00n e ,, . od Cob. Zufuhren entsprechende laufende Nr. aut der vorstehenden Tabelle aufgeführt. Ermittlungen eingegangen? etwa 53 S ift a uit 6 , r h nn . 8. 2584 Gd, Silber in Barren bas Kilogramm. Ausfuhr 73 00 ), Ausfuhr nach dem Kontinent 176 000 ö — 1 . * 8 7, . 8 550. d. . * UX.
Bayern. Oberbayern Niederbayern
fal
berpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben
SD A= —— N —
x — —