1913 / 3 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 eff 38985 ü is ü in 18893 ĩ i iese d 130 M 5 3 vorhanden ist, den der b 33. k

ordnung vom 30. Januar 1889, betreffend 88985 Aufgebot. den Müllermeister Gottlob Süßmann in 1858936] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 89 * 44 Reden der burg, Schillerstr. 33, jetzt unbekannten 1 3 s. 911. ö J . die Allodifikatlon der Lehngüter, bezeich, Der Rechtsanwalk Dr. Alterthum in Eulenburg eingetragenen 180 4, Die FGhefrau Jacob Müller, Frieda bekannt gemacht. . y 3. den Pfän dungs Aufenthalts, unter der Bähauptung, daß . e g , n , * e , e.

5 geb. Schmidtmann, in Einbeck, Prozeß Münster i. W.. den 20. Dezember 1912. D Ueberweisungsbeschluß 25 a s. L. 936. 68 die Beklagte ihm fär ärztliche Dienst! wird die Beklagte vor das Königliche Amts. Amisgerichts w n . on m, K 2

t . egeschäftsinbaber D.

neten Bedingungen genügt ist, werden auf Berlin-⸗Rummelsbura, Alt Boxhagen zu 2. Über die auf den Grundbuch l ̃ ü ro W. den. . 0 Ueberwein j . seinen 5 . . e nen, Nr. 49, hat als Pfleger des Nachlasses blättern Nr. S4 bezw. 139 von Mittel⸗ hevollmächtigte: Rechtsanwälte. Justigrat Buch heister, Slretar Gerichtsschreiber 3 . ö gepfändet und leistungen 200, - 4M schulde, mit dem An⸗ gericht in Pannpder, Vohers wen gte, s, gern, g. ; . ; ; Sucgessionsberechtigten, welchen ein Recht der am 18. Mai 1918 in Berlin, Bor- stelne in Abteilung III unter Nr 4 bezw. Dr. Behrendt und Henrich hier, klagt des Königlichen Landgerichts. . '. Kn. Eng jat überweisen lassen, trage, die Beklagte zur Zahlung von neues Just i gebande/ II. Stockwerr, auf 1301 * . . 5 . 9. Engel in Würzburg, NMartiplat 28, des Widerspruchs gegen die Allodifikation hagenersflr. Nr. 127, verstorbenen, unver' aus der Urkunde vom 19. Aktober 1861 gegen den Arbeiter Jacob Müner, früher 88338) 1 2h. 6 , . , werden. Zur 200 6 nebst 400 Zinsen seit dem Tage den 2X deb ruar i 91, Vormittags n j stein 2 * 2 echts⸗ . a. vertreten durch Rechtsanwalt zusteht. hlermit aufgefordert, solchen ehelicht gewesenen Verkäuferin Gertud für den Partikulter Albert Schönherr zu in Benrath jetzt unbekannten Aufenthalts, é Marla Klanig, geb. Dettweiler, in Er 9. ,, o. Rechte stteits der Klagezustellung zu verurteilen und das 9 Uhr, Zimmer 360, geladen. Gegensatz 2 2 e . Mr . un nn, habier, hat mit Schrift a Widerspruch spätestens in dem auf Diens⸗ Emma Luise Amalie Greve dasz Aufgebots⸗ Glatz eingetragenen, auf den Bauerguts⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ver⸗ Zweibrücken, Klägern, Proeßbepollmäch— 16 r , f vor das Königliche Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— Gaunuoder, den 26. Hezember 1912 e, , . . er, 4 den die bam 23. Dezember 1912 gegen Dr. jur. tag. den 4. Februar 1913, Mittags verfahren zum Zwecke der Ausschließung von besitzer Franz Bittner zu Mittelsteine schollen sei, mit dem Antrag auf Ehe⸗ ,, , . ö zerlin. Mitte Abteilung , klären. Zur mündlichen Verhandlung det Der Gerichts schrelber . 6 f 6 * im , , , . Wilhelm Kohl von Cassel, nun unbe⸗ D uhr, vor dem unterzeichneten Ministe, Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach- umgeschriebenen und seitens der Erben des scheidung. Die Klägerin ladet den Be, brücken, hat gegen ihren Chemann Johann . *. 6 tic t aße le, Zimmer 211 213, Rechtsstreits wird die Beklagte vor' das des Königlichen Amtsgerichts. 13 fragene Vor . . R 5 gn en Aufenthalts, Beklagten, wegen rium anberaumten Termine anzumelden, laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre letzteren an die Frau Sophie Klose, geb. klagten zur mündlichen Verhandlung des Klanig, Tagner, zuletzt in Zwelbr cken . 3 ocker, auf den 1. Februar 191, Königliche Amtegericht in Charlottenburg, . ö . * 2 cht * igt, ah⸗ Barenforderung Klage zum Königlichen widrigenfalls sie mit ihrem Widersprechs- Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ Bittner, ahgetretenen 900 , Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des wohnhaft, jurzelt unbefannten RKufenthalts, , 19 Uhr, geladen. am Amtsgerichts platz, auf den 15. März 139318 Oeffentliche Zustellung . 83 . aller Ansprüche Amtsgerichte Würzburg als dem nach recht ausgeschlassen und als in die Allgbi- florbenen Gertrud Greve spätzstenz in zu 3; über die in Abteilung 11! unter Königlichen Landgerichts in Dässeldarf auf Beklagten, nm zt. Land erichte Zwei⸗ J Sar 3. , , 9ER. BVormittags 9 Uhr, Zimmer Die Fsran Sollinger Holzwérenfabrit fer e digt flir ö 2. 6 ö fikation einwilligend angesehen sein sollen. dem auf den 3. März 1913, Vor Nr. 7 des Grundbuchs von Bichals Bl. den 29. Marz EI, Vormittags Frncken Klage wegen Ehescheidung mik dem . 2 *. 9 icht ichreiber des Königlichen Nr. 38 1, geladen. 38. C. 2658 J2. G. m. E. H in Uslar (Hann ver) hen, hee 9; . n em , w, Beklagte beben und beantragt, zu erkennen: Der Neustrelitz, en 1. Juli 1912 mittags LI Uhr. bor dem unter- Nr. 6ls aus der Urkunde dom . Januar 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Antrag erhsben, zu erkennen: die zwischen . Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 7. Charlottenburg, den Iss. Dezember zeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Markert des e. . . Al srbe Veklagte ift schridig., an den Kläger Großherzoglich Mecklenburgisches zeichneten Gericht, Neue, Fiiedrichstrane 1351 für, den Gärtner Karl Herzig zu einen bei diesem Gerichte zugelgssenen zen Streitsteilen am I. Mai 156 dor dem . ö ö 1912. ä. Br. Taeschter in Leipzig. iat ne, Teest ö . 1996 in Wollstein 1094 (& Ha uytsache nebst vier Prozent Ministertum. 13714, 1II. Stockwerk, Zimmer 106,108, Bichals eingetragenen und an die Orts. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten Standegheamten in Merzig geschloffene . S3 , Geffent liche Zustellung. Der Gerichtsschreiber den Kan mann Georg Lr 239 6 er . Emil von Ko. Zinsen hieraus vom 1 Dezember 1911 Abteilung für die Justiz.“ anbergumten Aufgebotßtermine bei diesem grmenkasse zu Bichals auf Grund der vertreten zu lassen. Ghe wird geschieden und! ber Beklagte . Der Verlags buchhändler Heinrich Cas⸗ des Königlichen Amtsgericht. Abt. 38. früher in Leipzig, t? unbekannten . Hire i Löschung der. für diesen * an somie 2 6 30 3 Auslagen für Auf⸗ Bossart. Gericht anzumelden. Die Anmeldung Urkunde vom 22. Januar 1866 abgetretenen Düsseldorf, den 31. Dezember 1912. trägt allein He Schuld an der Scheidung⸗ . War früherer Jnhaher der Stuhrschen ma me mee n, ens halt,. , . it ben , f ö. . ae , n, Bd. III Bl. enthaltstecherchen zu bezahlen und die . hat die Angabe des Gegenftandes und des 60 Taler = I50 . ( . Cha ift, eiftüar, als Gericht Zur mündlichen Verhandlung des Nechtè? . ö Fbas lung ing (Perhin lintet den lsöz bes] Oeffentliche Zustellung. trage, er Heil gie neh, warne es den, sn, met fl hterpe eng hot, Kösten dee teltrzits, fan unn 88989 Aufgebot. Grundes der Forderung zu enthalten. werden für kraftlos erklärt. schreiber des Königlichen Landgerichts. streits ist Termin in die öfen liche Sitzung 3 17 18, jetzt in Berlin, Schöne⸗ Die Spar. und Darlehnskasfe Stadtteil Flagerin a. 333 , 15 3 neͤst 58 , , , . 3 MS bezw. zu erstatten. 2 Das Urteil wird Der Landmann Claus Gertz in Oster⸗ Urkundliche Beweigstücke, sind in Urschrist II. Die Gläubiger bezw. deren Rechts— 803? O ,, ̃ ber l, Fritten beg Ke csneten Ge k gönn Dr egbevoll mächligter: Hallesches Tor C. G. in. b. 9 in Keri, een it Lim e ee gn, * n,, ee Derichte kosten sgwie 120 40 fir porläufig vollftrecklar erküärt. Zum hever hat als gerichtlich bestellter Pfleger oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ nachfolger zu folgenden Posten 88937] h. 293 *r mn. Filla, richts Som 2. Mär; 1913. Vor⸗ . I5auwalt. Vr. Nathan in Berlin, Gneisenaustraße 114, vertreten durch ihre 3) 3 Kosten des vorangegangenen Atrest ö er i, sten eingetragenen Vormerkung Zwecke der mündlichen Verhandlung dieser des nachbengnnten Verschostz nen beantraät fäßgläubiger, welche sich, nicht melden, zu der auf dem Gönndhuchblatt; Dit bete helichte h 33 ul scpn, 3 mittags 9 Uhr, anberaumt. Der Be—⸗ Grafe Frankfurterstraße . Ilagt gegen Vorfiandermitglieder? 2. M. Donner n berfahrens zu zahlen und die Kosten des . ie ng n J,, , n. lasen bet , , , w nnr den verschollenen, am 4. September 1870 können, unbeschadet des Rechts, vor den Nr. 4 Beutengrund in Abteilung 1II geb. Tenchert, zu 5 ö 232 . . / klagte wird zu diesem Termine geladen ö. Die Sch auspielgrin Frau Marietta Olly, Berlin, Gneisenaustr. 114, P. George Iechtsstreits zu tragen. Dag Urteil ist . 3 . wird der Beklagte Termin auf Donnerstag, den 13. Fe— in Osterhever geborenen Peter Daniel Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Nr. 9 für die Bergmannsfrau Maria epo ll mächtiger: K mit der Aufforderung, einen bei dem . früher in Berlin, Schadowstraße 3, setzt Sure in Berlin, Nostizstr. 58, C. Georg gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll= . , . Amtsgericht in Tre, bruar 1913, BVormitiags 9 uhr, Kähler, im Inlande zuletzt wohnhaft ge. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Seidel, geb. Martinetz, zu Tannhausen Reiche in Glogau, . . 6 Prozeßgerichte zugelasfinen Rechtzanwalt . nbelannten Aufenthalts unter der Be⸗ Huthtnecht in Berlin, Großbeeren ftr. 3 streckbar. Der Beklagte wird . můnd⸗ 3 2 . den 8. April im Sitzunge saal Nr. 72, i. Stock des wesen in Osterhever, für tot zu er- zu werden, von den Erben nur insowest aus der Urkunde vom 22. Fehruar 1867 Ehemann, den Tagearbheiter 8 *in . tum An wat zu bessellen. ö hauptung, daß die Beklagte von ihm in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor Die Gin! ormittags 9 Uhr, geladen. Justizge bäudes dahier, anberaumt. Zu klären. Der bezeichnete Verschollene Befriedigung verlangen, als sich nach eingetragenen Teilpost von 52 80 , früher zu. Nen maldaun Kreis n, jetz Zweibrücken, . Dejember 1912. . der Zeit vom Januar 1906 bis März 1907 Rieß und Paul Friedländer in Bersin dat Königlich? Amtsgericht zu Leipzi . . assungsfrist ist auf 4 Wochen be— diesem Termine wird der unbekannt wo wird aufgefordert, sich spätestens in dem Befriedigung der nicht ausgeschlossenen zu 5: der auf dem Grundbuchblatte unbelannten Aufenthalts; mit dem 4 Da Gerichtoschreiber des Kgl. Landgerichts. . Bücher und Jeltschristen zum Gesamt⸗ Swe. 68, Kochstraße 11], klagt gegen Peterssteinmneeg' 8 fi, Jim mer 156, auf 69 ö ñ ö ö. sich aufhaltende Beklagte Wilhelm Kohl auf den i. Juni i816. Vor. Föläubsget nech ein Üeberschuß ergißt. Nr. 261 Neurode in Äbtelsnng iI, Fer. 2 die be, der Parteien zu trennen ung den Ser Certcht'l wren de,. setfage wen 23 6 10 3 geliefert er I Frau Emma. Giadisch, M Hettn Sit? Lehren n F ng nnn nne, s uh reme fg, ge ener 19lz. Hern seil Bie sfenticche zr eüiung mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der aus der Urkunde vom 6. Mai 1839 für Bellagten für den schaldigen Jil zu erklären. 88726] Oeffentliche Zustellung. halten habe und daß er wegen seiner Gladisch in Charlottenburg, Kaiferdamm 7 geladen. * ö 9 r, ö Der Gerichts schreiber der Klage mit Ladung wurde bewilligt. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Teilung des Nachlasses nur für den seinem die Beate früher verw. Orban, jetzt ver⸗ Vie älagerin ladet den Bellagten . Die minderjährige Frieda Margarete Forderung in den Akten 175 G. 47. 11 des 3) Herrn Conrad Stumm, früher in Leipzig, den 30. Dezember 1912 des Königlichen Amtsgerichtz. Würzburg, den 2. Janugr 1913. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nuguste Kaps, vertreten durch) den J Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Charlottenburg, Küstrinerstr. 2, jetzt un⸗ Der Gerichtofchreiber ö S927 Oeffentliche JZustellung. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

termine zu melden, widrigenfalls die Todes- Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ ehelichte Töpfer Kammler zu Neurode j and! , . r aps, h e x ö. l . ] 300 6, vor die erste Zivilkammer des König- städtischen Berufsvormund, Oberfekretär . einen Arrestbefehl erwirkt habe, mit dem bekannten Aufenthalts, aus dem am des Königlichen Amtsgerichts Ernst Klump, Cigarren-Import und

erklärung erfolgen wird. An alle, welche bindlichkeit. Für die Gläubiger aus 500 ĩ 5 zvorm! ; mi Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Pflichtteilsrechté'n, Vermächtnissen und zu 6. der auf dem Grundbuchblatte lichen Wundagerichte zu Glogau auf den Johannes Matthiessen in Altong, Prozeß— Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und 20 2. 1912 fällig gewesenen Wechsel von Versand. in Heimat, rose berolmiaJ— , 2 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auflagen somse für die Gläubiger, denen Nr. 134 Ebersdorf in Abteilung II unter A8. März E913, Vormittags pevollmächtigter, Magistratsassistent E. vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 20. JI. II, mit dein Antrage, den Be. 188928 Oeffentli ; tigte; Rechtsanwälte Sr Günther und h (nos Aufforderung, spätestens im Aufgebot die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn A. a. Rr. 8: aus der Urkunde vom 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Axen in Altona, kleine Mühlenstraße go ptr., 0 e 109. 3 nebst 4060 Zinsen selt klagten zu 3 durch vorlãuf bollst e, 3 effentliche Zustellung. . Schäfer dafelbst, klagt geg Paul R 4 Verlosung A. von lermine dem Gericht Anzeige zu machen. sie sich nicht melden, nur der Rechts 7. September 1857, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen klagt gegen den Hetzer Wilhelm Kraatz, . A. März 1907 und zur Tragung der in Urteil als Sele e , , mit e. bar, ti 8 , erg . n bach Schlosser ihc le len en, 56 6 7. Garding, den 6. Deter ißsz. xachtei ein, daß jeher Erbe ihnen nach P. ir, g: aus der Urkunde vom 8. Ok. Aunst bestellen. um Ziege der zuietzt n Bzrd de Vampfers Hans JZosi⸗ J Sachen Ga 47. LLdes Königlichen lirteik vom . * 4 n Fer rteffhn? ü „art, ,, . f, nee, zrife hellen nc . Wertpapieren. Königliches Amtsgericht. der Teilung des Nachlasses nur für den tober 1845 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Firma Johannes Ick in Hamburg IJ, Amtsgerichts Berlin-Mitte entstandenen klagten zu . und 2 toe T r ö. . , ,, 2 käuflicher Waren lieferung! aun . Die Bek ĩ —— feinem Erbteil. entf rechenden Teil der C. Nr 10: aus der Urkunde vom der Klage hekannt gemacht. Baumwall, jetzt unbekannten Aufenthalts ' Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Zahlung von 180 66 nebst 60 3 fur Tren Baffnrg n , in, dchmnfiadt, an trage, den Bekl run g, m, ,, . 88990 Aufgebot ö par td 31. Mai 1857 ö Glogau den 24. De ember 1912. mit dem AUnttage, den Beklagten kösten? ö. Verhandlung des Rechtsstreits wird die . 27 gn in ; , . r beam ten, rm Sohn, 1a ö 5 5. 26. ann, ne, ven Wer er eren penn den sich ueschließ Ver Schuhmach / rineister Gustav Mad! Berlin, den JJ. Dezember 1912. zu a bis e für das Generaldepositorium Der Gerichts schreiber pflichtig, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ . Beklagte vor das Königliche Amte gericht unkosten zu her, ,,. 4 . 8e ü. ,, d ,. J. n, 91 25 e,, tt lich in Unterabteilung 2. . in 6 . , . ö. Königliches un , Berlin⸗Mitte. . . Kreisgerichts zu Neurode des Königlichen Landgerichts. , 3 . 56 ö k . ö 3 ö, 1 wird zur, mündlichen Verhandlung Kläger im Auftrag des Vela s el Kosten aufßzuerlegen und das Urteil für 89158 ,. eg e e , ö nenn, w 16 ne gn Taler 17 Silbergroschen ls e men i n gf lab eth dem 1. Januat inn ab bis zur . 1j Treppen auf den ! Marz 191. ,, i r n, . ö n, herlasung der Obligatianen des 2. 3 f TX. F 066 . . . 1 2 1be 5 16. Leh 8 w jäh z 9 7 . * . nn,. 6 . 27 6 2 8 ) J . ; 7 = 3 . , . . r pred, ,, er zg fung vom . Taler 12 Silbergroschen gi 6 J . JJ e e ri . 2e , nn, , 6 w rn eg. f , . . . guch Ine ir, rennen 9 . ,, Ver sugs nud Leh ö 2 * 6 z . ö. z ö, ,, ö 2 traße 24 B 1, vertreten durch Rechtsanwalt , Par mg . , , , , - Könialiches Amtsgericht Gear sen, ö; . . 3 e öffent, sonst in jeder Richtung dem Beklagten ĩ ar auf den . März unstalt für B Tei i 1 , . , ö i n . . . ,, 5 ,, Taler; Dr. d. D Schlüter, Hamburg, klagt gegen fa , Ine n it, ; Königliches n,, , mt. J. ,, . dieser Auszug der hierbej behilflich gewesen sei, wofär er als . . 2 Uhr, geladen. In den ir e mr . ö. * . elbe wird aufgefordert, [. spatestens e nn ne. Beh on in . Ei B. Nr. I3 Aut l Cer Uärkunde vom 5. Fe— . , werdenden am L. April, 14. Juli, I4. St ; . Carr rn en o Dezenber 19? , ö 2 ̃ e, db, ,,. ö Dent hierselbst uber beute e, fe. in dem auf den 24. September 1913, binnen zwei Monaten hier anzumz den, n, 1859 für den Fleischermeister Hauffen ö . ö 9! 367 B. G . teber und 14. Dan jedes 366 unter . ,, . Zustellung. ( S2. * von Leb kowskl, 3. kosten pflichtige . ge ere mn. des Großherzogl. S. Amtsgerichts. . . die Verlosung unserer Ob⸗ , w i, Tn rhein auf Grund der Atten , , mit dem Antrage, die Che der Partelen gur n , a, . ,. . 6 * , n, n,, , Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. zur ih ng ven 250 6 nebst 40 Zinfen ss. 2 Oeffentliche Zustellung 8 ,, menen zwei⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vilbel, den 14. Dezember 1912. theken an die Köchin Anna Gellrich zu ,, . . m mn . Cmpfängn iz zeit beigewohnt Habe. Der ,, , Nothmann in Krotoschin, n,. Deffentliche Zustellung. r n , n. de g t i gn, ; ö. Landwirt Albert Koebe aus Groß e , n , Verlosung der Sbli⸗ ö * i 5 1 j F ; . 90 * ö g. ; .; z ö 9 di ür ĩ en Ve ) d kl 9 Tis ste 8 ? ĩ D. Berli j * * 3 2 ; * g ö Nelke 7 ) scho 9M; 2 ĩ i I Q , , rr, fizer? en erg ale eech, , e b eihn h; ben e ns de, ngen abt fret ie le fen h, genen de, m,, , md e; an ' . mögen, ergeht die 88984 Bekanntmach aue geschlossen ; h handlung des Rechtsstreits vor die Zivil. Hamburg, Zivilabteilung X Zivdiljusti;⸗ ö straße 11 cz unbekannten ufer e , Manger jetzt n n, u eh Fird. der Beklagte Lor. daz Großherzog. Haftung in Posen, klagt ge 9 13 . 636 4 3 5 109 117 ie n, 203 A z 2 ö e r n . . 29 cbots· Haha 3 i Dezemb . den 21. Dejember 1912 kammer 7 des Landgerichts in Hamburg gebäude Ssepekin glatz rd ech Zim⸗ . auf Grund der Behauptun ba * früher in Wilmersdorf u sen iin ö. 76, liche Amtsgericht in Lorsch auf Donnerö— wirt Johann Kart ad a e, I, e, dh 213 25 *r 63 335 396 . er gen, Anzeige zu n. 193 Fus ö mer Königliches Amtsgericht. ö , mer Jr. 109, auf montag, den 1 Fer ( klagter ihm für den von m 63 Be auf Grund der ,,, . daß hr fur ies, n, n, ,., Vor⸗ zeit inbekannten Aufenthalts, fefzer un. 346 36 6h 35 3858 36 163 2 . Krotoschin, den 24. Dezember 1912. A Lit. O Nr. 112499 der drelprozentigen 189205 Oeffentliche Zustellung. 5 ut? it der Aufford; 2 3. bruar E9IZ, Vormittags 10 Uhr, . klagten aus Gefälligkeit akzeptierten und gelieferte Kleidungsstücke eine Forderung Lorfch, den IJ ge ber 1912 Hroß Nelke, unter der Behauptung, daß 18 4 493 old sls gs sh, gor Königliches Amtsgericht. Anleihe von 1892 1894 über 1000 (6, R. 195. 123 3. R. 20. Die Frau Luise ** e, . ri , geladen. Zum Zwecke der offentuchen . gin e n t. eingelösten Wechsel vom 4 an, . zustehe, mit dem Antrage auf (f. 5) 9 hen h e g eber 9 Grundbuche des dem Kläger gehörigen . 636 640 665 694 727 746 756 789 er , ,. B Bit B Jer 362687 . . , . ! ; en An e ̃ 8 e . 24. 91 d ige ͤ 3 Bek . 14 36 ü . 21 in Sh8 830 8654 867 874 879 895 896 948 88598) Aufgebor d ., geäh Sani, ä e ce, reien, im ger det ösfentiichen , ö . ian ,,, des Großherzoglichen Ammtegerichts. J ö Die Weichenwärterswitwe Dorothea se 200 s von der dreieln halbprozentigen . Grin er ,,. 17, ö dieset Auszug der Klage Hamburg, den 37. Dezember 1912. ö a. zur Zahlung an Kläger von 195 z seit J. April 1911 und das Urteil für vor⸗ S932 Bekanntmachung klagten eine Post von 7 Talern und Bei der darauf stattgefundenen vierten Stahl, geb. Stolz, in Söflingen bat be⸗ Anleihe von 1890, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler . Hau burg, den 24. Dezember 1912 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nebst 6d, Zinsen seit dem 24. August läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤ— In Sal Herkules / 3. Silbergroschen nebst Nebenleistungen Verlosung der Obligationen der An— antfagt, die verschollene am 24. Januar CG. folgende Schuldverschreibungen der gesellen Richard Pietsch früher in Berlin J richt 38893 3 ; . 19l2, b,. in die Kosten des Rechtsstrelts, gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pe aer reden e 3d Käneeß. gus dem oberbörmundschaftlich beftätigten leihe von 1968 wurden Folgende 82785 z ? f ; 1 gesellen Richard Pietsch früher in Berlin, Her Gerichtsschreiber des Landgerichts. 188934] Oeffentliche Zustellung. . . , n , 5] 3461 ) j Berliner Bäckereimaschinen⸗ und Dampf⸗ Gi keen! ö den ; 9 B's in Ulm gehorene Berta Machl de dreiprozentigen Anleihe von 181: a Lit. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der ; ,, ,. Die Deutsche Gffeften. und Wechselbank . in dte vorläufige Vollstreckbarkelt des Verhandlung des Rechtsstreits vor das backofenfabrik, G. m. b. H., in Verl Frhrezeß vom 1 4 Februar 13560 ohne Nummern gezogen; Stahl, Tochter des verstorbenen Weichen Ni. 17674 bis 17681 über je 10900 ½ñ, Behauptung, daß ihr Ehemann sie vor 188939] Oeffentliche Zustellung. 9. Frankjurt a Maln, '. 5 6 ö Urteils, Zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amtsgericht in Charlottenburg Klageteil, vertreten durch NRhtcd . Brief eingetragen, daß die Post bereins 120 156 211 313 318 384 469 Hos wärters Franz Stahl und der Antrag⸗ b. Lit. D Nr. 61884 bis 61887 über jJe 15 Jahren böswillig verlassen habe und In Sachen der Ehefrau Johanne Dora straßẽ 5 hrozeßbepollinächtigte? Reckts; . Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das auf den E8. März E913, Vormittags Dr Bernheim in München 3 bezahlt und daß Aufforderung zur Löschungs⸗ 3 56 G37 757 762 865 g05 9g55 1048 ze Zh, zbevol gte: 8 . Königliche Anitögericht Rerlin Weiter a' 8 uhr, Jimmer 6. Zum Zunge age zj ,, früher in nchen Eren. bewilligung dieser Post vergeblich erfolgt . ö. 4 . 3 ( 27 859 1288 13 7

stellerin, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, für 500 M, C. Lit. I Nr 19698 über 09 , seit dieser Zeit nicht mehr zurückgekehrt Minna gerufen Mary Hornschuh, geb. r , , ,, . . ł 3 uh: l 3190 173 6 tot zu erklaͤren. Bie bezeichnete Ver P'“ eit. 5 Nr. 178777 der dreieinhalb⸗ . mit J die 3 ö. ire en Hanne, in Linden, Albertstr. 21, Klägerin, , ö . 6. . teilung 50, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug unbefannten Aufen khaltg, Beklagten nm sei, mit, dem Antrage, 1) den Beklagten 1224 1259 12 313 1329 1331 13433 schollene wird aufgefordert, sich spätestens prozentigen (vormals vierprozentigen) An— zu scheiden und auszusprechen, daß der Be⸗ Prozeßbevollmmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 6 g1I, Belle Llliance Pla . . II 2153, II. Stockwerk, auf den L. März der Klage bekannt gemacht. Wechfelforderung, wurbe t 4 . kostenpflichtig zu verurteilen in die Löschung 13666 1371 1372 1445 1545 1566 1616 in dem auf Freitag, den LI. Juli leihe von 1881 über 500 „, klagté die Schuld an der Scheidung trägt. Ralhgen in Hannober, gegen den Ober⸗ ö. ö ven , , ri . 63 . 1813. Vormittags 95 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 30. Dezember Zustellung der gglg ö hewiͤl . icht der Post von Groß Nelke Blatt 21 Abe 1618 1610 1661 1666 1712 1797. 1918, Vormittags 0 Uhr, vor dem H. Lit. 7 Nr. 86426 der zz vormals Die Klägerin ladet den Beklagten zur monteur Paul Hornschuh, früher in 6 ,, . frier g 6 Berlin, den 23. Dezember 1913. 1912. zur ö er di . ae ö teilung III Nr. 17 von 7 Talern Die Auszahlung der gezogenen Obli— unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- 4 Coigen Anleihe von 1894 über 200 ς mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Dannover. Simrokstr. 27 Ii, jetzt unbe— Friedeichstt 218 harren; eg . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Laudon, Gerichtsschreiber öffentliche Diung der * R . i 15 Silbergroschen nebst Nebenleistungen gattonen erfolgt vom 1. Jult 1913 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die für kraftlos erklärt worden. vor die 209. Zivilkammer des Königlichen kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen n , Aufenthalts . ee. I Abt. 50. Katerbow, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichis. ,,, 6 dal n . 3 zu willigen, 2) das Urteil für vorläufig ab mit 250 M pro Stück Fei der Deut. Todeserklärung erfolgen wird An alle, Berlin, den 12. Dezember 1912. Landgerichts J in Berlin, Grunerftraße, Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ Behguphung laß die Herlulte“ anz een. . k . K Yeünchen hom Greita ö n e dollstreckbar zu erklaren. Zur mündlichen schen Bank hierselbst in den gewöhn— welche Auskunft übet Leben oder Tod der Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. II. Stockwerk, Zimmer 5 2f“, auf. den Ulagten zur mündlichen Verhandlung des Säöpenäz en ,,,. ö 6. * . . . 51312] Oeffentliche Zustellung. 88024 Oeffentliche Zustellung. z , , ö. *. i. e. Verhandlung des Rechtsffreits wird der lichen Geschäftsstunden. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Abteilung 154. g. April 9E. Vormittags 10 uhr, Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des fie nn, e ö 8 n 6 . Der Schneidermeister Wilhelm Kitzing In Sachen der Zeitungsgenossenschaft Sitzung saak. I ' des J . ie. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin, den 2. Januar 1913. ö. . r en. im . 8398 ö mit der Aufforderung, einen bei dem He— gl en . in . ö. heferr ,,. Wer . ö. ö. u sf⸗ . in . ele bern mächttgtzr: ele. 1 . 3. 3 3 ne dn bi h 4 ö J au rann hen den der i, 3 Lehranstalt ermine de ericht Anzeige zu machen. 3 3 ; . ü Anwalt zu den 7. März! 3, ormittage e , . anwalt Justizrat Heymann in Be * m Il auf fa naar ö 24 ! 5. Februar ' r 8 ür Brauerei t

ö. m cht Anzeige ; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 5 85 und diefe Firma die Forderung an die Hi nnn, . den Ha lh den 28. Februar E93, Vormittags llägerischen Prozeßbevollmächtigten mit der ,, Vormittags Der on e rr

PF. 2422/12. Durch Ausschlußurteil vom 16. Dezember Fe, Fellen Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 93 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch , , ,. · . nah ; mit. zestellen. Zr k ägerin abgetreten und letztere davon die . . . ö 9 Uhr, verlegt. Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen z ĩ en 16 - beamten Kurt Kreischmer, früher in h rleg bei dem Rn ant gerichte M hn n n gf Wollstein, den 19. Dezember 1912. B. Knoblauch.

Ulm, den 20. Dezember 1912. l? sind der Wechsel vom 18. Januar stellu ird diener der Klage einen bei diesem Gerichte zugelassenen hn , .

Föniglicheg Amtsgericht. 1gl2 über 141 83 6, akzeptiert von dem 6 , H Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ö ,, in . ge Berlin, Raupachstr. J, jetzt unbekannten Charlottenburg, den 2. Januar 1913. ö Rech! Der Gerichtsschreiber ,.

Ro ser, Hilfsrichter. , , K Berlin, den 31. Dezember 1912. vertreten zu lassen. b ke dhl, e, , . . . Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er l e r , , i e., n ,,, 65 des Königlichen Amtsgerichts. gewesen am 20 April 1912, die beiden Lehmann, Gerichtsschretber des König— Hannover, den 30. Dezember 1912. 1336 d. S, mebst 40 Hinsse in 4 . der Beklagte ihm aus dem Kaufe von es Königlichen Amtsgerichts. e, n,, ,. hen , ö K 5) K dit 2

89020 Wechsel über je 1000 96 vom 26. Januar lichen Landgerichts 1 Zivilkammer 26. Der Gerichtsschreiber . 9 . 19 , ; 6 insen ei em . Waren 148 4 schuldig geworden ist mit 8892 ĩ schuldi ö . di ie etlagte Partet st 88933 Oeffentliche Zustellung. bmman 1 gesell⸗

(e ffentli 1912, akzeptiert von Karl Bötzel zu Berlin, t. des Königlichen Landgerichts. „Januar 190, zu zablen und das Urteil . dem ( ö ann 188325) Oeffentliche Zustellung. juldig, an die Klagepartel zu zahlen: Der Gastwirt Friedrich Äugust Schul; 5 6 gelen leg len, , ,,, ,, r, bose , G, , Th,, meh tel e n, ssl dee nes , e,, wn, ,n, , , een schaften auf Attien und Um J. Januar fol? ist zu Kiel der gestellt von Ed. Tauchert, giriert an die . Frau. Igelnde . . ss ge Ddeffentlich⸗ Zuste lung. r e, , erklären. Die Klägerin klagten J zuki Fh lun neil 1g e f handlung in Frankfurt a. M., Lange. hieraus leit 5. November 1912, 2 2 6 die Deutsche Mittelstandskasse, Gefellschaft Akti asse 2

Böttcher Wilhelm Heinrich Christian Firma Kurt Berndt und die Antrag—⸗ ,, . in . . . ö. k . see e ö die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ö rn Zinken Fil den em, ng straße 11, Prozeßhevollmächtigte: Rechte⸗ . g Protesttosten und Spesen, )J Ye mit beschränkter Haftung in Pofen, klagt * ien gesellschaften.

Schümann mit Hinterlassung einer Witwe, stellerin, Kommanditgesellschaft Berliner . , evollmã h 6. ie . ar epel . . 9 . . , In lf . , ar, die . Zur inündlichen Verhandlung des Rechts., anwalte ö. , . und Dr. Kupfer k mit 2 M6 35 4. II. Die be⸗ gegen 1 den Ausgedinger Anton Baum, Die Bekannt ;. ö

, ,, nb gor meer, Kunststeinwerke Roßberg & Co, zu Berlin— 6 . 3 4 , . in n 6. . . . 6 53 ö . J t. ö. ; ö nen ö . Land⸗ streits wird der Beklagte vor das Ron ig⸗ 3 . furt 9 M., klagt gegen den klagte Partei hat sämtliche Streite kosten 2) die Schmie dem lsterwitwe Beate Faust⸗ ö R n. machungen über den Verlust

sächriger Kinder derssorben. Vie Witwe Tempelhof, für kraftlos erklärt worden. amers ra 2, . gegn e,. 9a ar n , 4 an, ,, 8 tri Berlin, neues C richte gh bäude, liche Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 36 ensteiger Arthur, Leschit. zuletzt in zu tragen, bezw. zu erstatten. 111. Vas mann, ) den Arbeiter Lukas Maslak, on Wertpapieren befinden sich ausschlteß⸗

war schon einige Zeit vor seinem Tode Berlin, den 16. Dezem her 191. mann, den Kzufmann . il, ö 964 . 2 6, , 6, Stod werk Zimmer . n enn, . rk dr tt, 5 Gleiwitz i. Schl. Niederwallstr. [ga 1j, Urteil wird für vorläufig vollstreckbar 4 den Robert Alois Wonytschesti, ) die lich in Unterabteilung 2.

mit ihtem Sohne Willem Christian Schü, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. john, früher in Neukölln, ie in ö . 36 en a. El de, jetzt unbekannten . 18, auf den 3. April 194 * III. Sto werk, Sinmer , e, r ef en wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ erklärt., . Martha Marse Woynschesti. 6) die . ö

mann nach ihrer Heimat Holland verzogen Abt. 84. Aufenthalts, in den Akten 4. R. 420. 11. uenthal r megen Zerrüttung des ehe Vormittags AG uhr, mit der Auf— . 10. März A913, Vörnitans enthalss, unter der Behauptung, daß hr a Januar 1913. Bertha Ida Woytfcheski, fämtlich un— 89057]

unn, n en, shrern genannten gohne (Cagi . Die Klägerin ladet den el lagten zur lichen Ver hältnisses, mit dem Antrage, die orderung, einen bei dem gedachten Ge— . 10 uhr, laden. . 9 der Beklagte für in den Jahren 1907, Gerichte schreiberei für Handelssachen des bekannten Aufenthalts, unter der Be— Oherhausener Wasserwerk

r ie gh, bel ib ä . Wucsehhuüttil, ven beuten be, Wenn dd ssrehleich fäke nec, ge geen gen ge, Werler ern el. Deäemzer lote, scbohsgals , Kälte ert Ter, E Kandaerichtt Männchen. in e, nnn de, den Der Ulusntchtoret bahnte men,

nach Wilh. Heinr. Christian Schümann T . d 1 ] irn, fun eu 4 . e g m . e 9j 4 en ö. ö. 1 en e, . eig en . * ö 6. 1 zer . lichen Zustellung * (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König— k bon zhsammen 111425 66 9321] Oeffentilde 3st Fläger, gebzrigen, Grundstücks Manche Oßberhaufenen Wafferm nt f eng ellschas

kenntréns Ba die Möglichket? bestebt, Tage Kind die Hypotheken briefe über die Landgerichts IJ in Merlin s, 11. Ha igen Teil, zu, erklären. Die Klägzrin wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— . lichen Amtogerichts Ber lin Mitte br , Per chulde, mit dem Antrage, den Be— 8 Deffentliche Zuftellung. Blatt Ni. 290 folgende Posten in Ab aus fosachnen 4 Jetzt sich zurzeit im Grundbuche von Schlochau Blatt sches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ macht. . : dt. 14. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an. Der Spediteur August Brandes in Stadt- teilung III eingetragen seien, und zwar: , 6ss . f ĩ l Hax Lüdicke zu Essen,

1 1 302 h 53 6. . '! . ' 8 5 34 7 ? 39 2121 daß die Witroe innerhalb 393 Tageng nach Nr. 141. Abteilung III Nr. 3 für den 28 März 191 3, Vormittags E Uhr, handlung des Rechtsstreits vor die vierte Berlin, den 30. Dezember 1912. . 85930 Klägerin 11425 nebst 40,0 Zinsen seit hagen, Prozcssepnhsmächtigter; Rechts. a, unter Nr. I für den Beklagten zu! 2 Oberbüraermeiste: G . l dem J. Januar 1910 zu zahlen, und das anwalt Dr. Böttcher in Stadthagen 49 Taler 29 Sisbergroschen nebst o/ * u Her ern l zr ,

dem Tode des Ehemannes Kinder geboren 1. . . ; ,, . ; . ; za n ö ; ö minderjährigen Franz Hammacher ein- mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Gaedike, als Gerichteschreiber ö 343 , z , n ,, . . getragenen 150 6 als Eiternerhteil über, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in Magdeburg, Halberstäbterstraße 151, des Königlichen Landgerichts J. n, . n . . enn g Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- flagt gegen den Schaubudenbetzer Karl Zinsen, b. unter Nr. für die Beklagte 3 B e ssl ergeht gemi g! i565 de deutschen wiäesenes Kaufgeld, . die im Girundbuche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Zimmer 142, auf den A7. März gn s, 186667] Deffent fiche Zustellun Sinnbtec nr 9 nnn ae, . Willi klären. Der Beklagte wird zur mündlichen Böhmer aus Rheindahlen, j. Zt. unbe⸗ zu 3 6 Taler 5 Silbergroschen s Pfennig 8) Direktor Hugo Reinhard zu Ober— Bürgerkichen Gefetzbuchs an diese etwalger hen 6 4 . 13 . 9 , . w n ene , . 66 e, de n , , . ö . i. din gr , . , 6 i , vor das , K ö. der Be- nebst Kosten und Rebenleistungen, 8. unter h h g Carl Reasstngh. hint etzl Frd 2c. Nr. 13 ür, den Lehrer Johannes Zmuda erlin, den *. Dezember 112. rung, Lich durch inen bei diesem Gerichte Pr , gi i . 3 8 zer. Königliche Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer hauptung, daß der Beklagte ihm für das Nr. 2h für die Berlagten zu 3, 4, 3 und * w, Earl, Rössingh⸗Udink zu k . b. Triebiatoweti aus Kopstkowo ein. (Unterschrift, AUttugn, Gerichtsschreiber zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ J . . , in ö . 76 Nr. 2141, auf den 4. ö kon, Fahren seiner Wagen und Materialien 6 ge li nebst n 3. . . frerer! die öffentliche Aufforkerung ur e, men 3000 für kraftlos erklärt des Königlichen Landgerichts II. ber . . . f . n, , hen Harb lbenster 9 besitzer 8 6, . 5 f 3 . Zum . y ö 6 ferner, daß die Posten bereits bezahlt seien 5 5 ö zu R æ59 7 ihrer Erbansprüche auf den w ; ; 89322 O Zustellung. ö . ,, ie Wi i ; Friep ; 01e n Zecke der öffentlichen Zustellung wird Markt und vom Markt in Siadthagen und daß Üufforderung zur Löschung d . elm Liebrich zu Ober⸗ J , e eee, ,, , ,,, , , , , mee n, , ,,. . Unfallprämie besteht. iese JR Broziewsti, Emma Bertha geb. Niklas 8 u Belgern, früher i I., Änton⸗ ö 100 h , ,. . . n ,. ulde, mit trage, ) die Beklagten kostenpflicht: 8 j 5 12 h ng. i, , ge . hat [1388593 irn, in . 9 ren wt, Kreis des Königlichen Landgerichts. ec el i n e , , ne. ( 3 nen n dr, ,, , den 27. Dezember 1912. dem, Antrgge, den Beklagten mittels vor⸗ verurteilen, in die , n ö 1 dar,, Wasserwertk. unter dem urkundlichen Nachweis der In der Aufgebote sache 1) des Handels- zyck, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt 189325] Oeffentliche Zustellung. straße bz 1, jetzt unbekannten. Aufent- ö. streits vor das Königliche Amtsgericht in r Ge ts schteiber säusig banstteckkaren ur lle kosten dicht neten often nebs. Rebenleistungen su nn. Erbengemeinschaft bis spätestens den manns Josef Hatwig in Falkenberg, Kreis Rink in Bochum, klagt gegen ihren Ehe Die Ehefrau Klara Stäkel, geborene haltz, auf Grund der Behauptung ö. Berlin Schbneberg ird 235 Tin Ber sn des Königlichen Amtsgerichts. u, ber urteilen an den Kläger 47 1 nebst willigen, und zwar 3. den Beklagten zu!: kN 31. März 1913, Mittags 12 Uhr, Neunode, 2) der verchelichten Kaufmann mann, früher in Bochum, jetzt un. Vierling. in Berlin Welßen fee, Langhans, daß zwischen der Beklagten und einer . Schöneberg. Giunewaldstraße Gh 6, 188927 Oeffenthi 6, Glhsen seit dem, l„Juli lll u ih, die Höschung Ber Vost Mäauche Blatk 20 r im Zimmer 19 des Königlichen Amts- Sophie Klose, geb. Bittner, zu Neurode, bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ straße Nr. 138, Prozeßbepollmächtigter: Frau Gelßler beim Amtsgericht Dresden ö. Treppe, Jimmer 35 auf den 2. Junl ir . peer fs 33 , d 6 un nn len Verbandlung des Ahtellung, 11 Nr. I. von 19 Talern 35 Optische Anstalt C. P. Goerz erichts, Abteilung 3, in Kiel, Papen . der Ortsarmenkasse der Gemeinde hauptung, daß dieser sie böslich verlassen Rechtsanwalt Dr. Hertz in Münster i. W., II. C. G. S49. O8 ein Prozeß geschwebt . 1913. Vormittags 8 Uhr geladen u Hannover , 3 6. ö. Recht streits wird, der Beklagte vor das Silbergroschen, b. die Beklagten zu 2 in Anti esellsch amp 61, zu erfolgen. Geht bis dahin Bichals, vertreten durch den Gemeinde⸗ habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher und daß Frau Geißler zugunsten' der . Berliu⸗ Schöneberg, den 12 Dezember pr , ö. . Nr. r Fürstliche Amtsgericht, il, in Stadthagen die Löschung der Post Mauche Blatt 200 ö iengese schust eine Anmeldung nicht ein, so wird n vorstand daselbst, 4) des Steinbruchs Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung Gustab Stätel, früher in Münster, Breite⸗ Beklagten Köppe 300 „M hinterlegt habe . 1912 3 * . . 60 1. *in echt eanwalt auf Freitag, den 28. März 193, Abteilung II Rr. von F Talern 5 Silber Berlin Friedenau, Rheinstr. 5. 46. §z 1964 B. G. B, festgestellt werden, daß besitzers Anton Hübner zu Beutengrund, des Rechtsstrelts vor die Zivilkammer 4 gasse 3, unter der Behauptung, daß der und daß er der Klägerin dabon 136 05 ö Schwarz, Aktuar lein A 1. Usin er, klag r n rer. Vormittags O) Uhr, geladen. garoschen 6 Pfennig nebst Kosten, é. die Im Anschluß an die Ankũndigung dom andere gesetzliche Erben alg die unbekannt 3 des Töpfermeister: Anton Spiske zu des Königlichen Kandgerichts in Bochum Jeklagte Ehebruch getriehen habe, mit dem gepfändet habe mit dem Antrage, die Be' . als Gerichteschreiber kes Königlichen Amts setzt u r n ani ier herd; Starfsahen, de g enber 112. ttzarn nn, e, ed ines vöschung 31. Dezember v. Is. macht die He ll ahwesende Witwe zu . die 2 genannten Neurode, 64, des Bergmanns,. Wilhelm auf den 5. März E813, Pormit. Antrage, die Ehe zu scheiden und den Be. klagte zu verurtellen, darin zu willigen ( gerichts Berlin. Schöneberg. Ubtellung 26. ! äannober, E Ib i n * nl . hz 9. l Jer Ger tz etz tts, der Post Manche Blatt 00 Abteilung Jil schaft bekannt, da diejenigen 6. z Kinder zu je des Nachlasses von Wil. Bittner zu Neurode, zu 2 bis 6 vertreten tags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf= klagten für den allein schuldigen Teil zu daß die in dem Zivilprozeß der Geihler . a ne 9 * j ,,, ö . 5 . sᷣ dann Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtegerichts. Nr. 2h von 68 95 Mark, 2) das Urteil inhaber, die ihr Er n bei . helm Heinrich Christian Schümann nicht urch den Justizrat Ferche zu Peurode, forderung, einen bei dem gedachten Ge erklären. Die Klägerin ladet den Be, gegen die Köppe Ülkten seichen 176) 6. . S322] Oeffentliche Zustellung haubtung, daß 4 nen r finn ere 5 ae a, ,, für vazläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Generalversammltintg! mn iben ber! vorhanden sind. bat pas Königliche Amtsgericht in Neurgre richte zugelassenen Anwalt zu bestellen., klagten zur mündlichen Verhandlung bes 5h. 08 des Königlichen Amtegerichts Der Sanitaͤtgsrat Br. med Schorler in i b g i . ?: mn für im Mai 1910 185931] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits sichtigen, ihrs Aktien auch bei der Deut- im Nachlaßpfleger für diejenigen, durch. den Amtsgerichtsrat Haver für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung KRechtestretts vor die II. Jlhilka mmer des Dresden von der Geißler am 2*Junt . Berlin, im Vereinzbureau Berliner Nerzte 3. f rep ö han . Restbetrng, Der Schmiedemelster Wojciech iwinski werden Lie Deklggten. bor bah Königliche schen Bank, Berlin, oder dem welche gesetzliche Erben des ꝛc. Schümann Recht erkannt: wird dieser Auszug der Klage bekannt Königlichen Landgerichts in Münster i W igos bei der H nte legungsstelle des . in Berlin, Gro beerenstr. 10, Pro 3 d ö ö 5 und Mahnungen vor in Tremessen, Prozeßbevollmächtigter: Amtsgericht in Wollstein auf Mittwoch, A. Schaaffhaͤusen ' schen Bank. 2 werden sollen, ist der Amtsgerichtssekretär J. Die Hypothekenhriefe: gemacht. auf Jen A8. März 1913, Vormittage Amtsgerichts Dresden unter N. 144 200 bevollmachligte; Hechte anwälte! an em 1 Fanuag, ll! erfolglos gewesen Justizrat Warschauer in Tremesfen, klagt den 6. Februar 1913, Vorinittagés bintersenen Ibn erein Fen elan in Kiel gerichtlich bestelit. zu 4: über Bie zn Abteilung 6 Nr. 6 Bochum, den l. Dezember lg. TI uhr, mit der Aufforderung, einen bei esl hinterlegte Sicherheit N. 264i des ö ,,, ,, 6. a, n,, 39. 12 En lich. n aft C X. Goerz * 1 X 4 45 1 * z . * ö ö 2 9 / 9 . ö X . 9 0 5 6 9 ejember 1912. des Grundbuchs Nr. 13 Eulenhurg aus Meygr, Landgerichtzsekretär, Gerichts! dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Kontrolljournats, die ursprünglich 390 A Bismarkstr. 115, klagt gegen daz Fräulesn baren Urteikz jur. Zahlung von ij. Jefferfon County, care of ö Ar ö mene, rh ier 1912. 13 r mr.

Kiel, den 19. fe w * 1 1 9 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. der Urkunde vom 5. November 18759 für! schreiber des Königlichen Landgerichtz. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen betrug und von der noch ein Rest von Elfriede Scharmer, früher in Charlotten⸗ dreizehn Mark nebst 4 vom Hundert Mordamerlka), unter der Behauptung, daß des Königlichen Amtsgerichts Hahn. D . . n Amtsgerichts. ahn. Dr. Weidert.

.

8 .