361 Nechtsgnwalt Dr. Karl Hitzler mit dem Wohnsitz in Baden wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe lugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Karlsruhe, den 28. Dejember 1912. Gr. Bad. Landgericht.
89006 Der Rechtsanwalt Justizrat Lingen— brink in Saarbrücken ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelaffenen Rechtsanwälte eingetraden worden. Saarbrücken, den 27. Dezember 1912. Der Landgerichtspräͤsident. Reuter.
89024 Der Rechtsanwalt Dudeck aus Duis—⸗ burg⸗Ruhrort ist heute mit dem Wohn⸗ sitz zu Velbert in die hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. Velbert. den 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. 88998 23 Der Rechtsanwalt Dr. Schuppenhauer ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht. Altdamm, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. 89002 Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hugo Marcuse ist in den Listen der bel den Landgerichten I, II, III in Berlin zuge— lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 31. Dezember 1912. Königliches Landgericht 1, II, III.
89160 Der Rechtsanwalt Dr. Rust in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht 11 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 2. Januar 1913. Königliches Landgericht II.
S9025) Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Münster⸗ mann in Duisburg auf seinen Antrag gelõöscht.
Duisburg, den 31. Dezember 1912.
Könialiches Landgericht.
890903) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Neumann in Sorau N.. L. ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Guben, den 1. Januar 1913.
Der Landgerichtspräsident.
89000) Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Stötting in Halle (S) ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Halle, S.. den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
S9927] Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. Rudolph Louis Carl Küster in Bremen in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.
Hamburg, den 31. Dezember 1912.
Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
89050 Der beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Eduard Leonhard in Heidel⸗ berg ist am 28 d. M. gestorben und des⸗ halb in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Heidelberg, den 30. Dezember 1912. Großh. Landaericht.
89001
Der Rechtsanwalt Carl Erwin Boerner in Leipzig hat die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft beim Königlichen Amtagericht Leipzig aufgegeben. Seine Eintragung in die Anwaltsliste ist deshalb heute gelöͤscht worden.
Leipzie. den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
890051 Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Karl Herold in der Liste der bei dem Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechts. anwälte wurde heute wegen Verzichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 2. Januar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
89212 Bekanntmachung. . Zur Wahl der Abgeordneten für die demnächst einzuberufende XVI. General⸗ versammlung der Posener Landschaft, welche üher: I) die Satzungen der Posener Landschaft, 2) den XI. Rachtrag zum Statut der Posener Landschaft vom 13 Mai 1857, zum zweiten Regulativ derselben vom 5. November 1866, zum dritten Regulatip derselben vom 4. Mat 1885, zum vierten Regulativ derselben vom 1. Junk 1895, zu den Neuen Satzungen derselben vom 4. August 1896 und zum fünften Regulativ derselben vom 31. Dezember 1900, und I) den 1V. Nachtrag zum Statut der Posener ee r ulm Bank vom 24. Februar 1890
Beschluß zu fassen hat, haben wir vor den unten aufgeführten Wa lkommiff arien bezw. deren Stellvertretern Termin anberaumt, und zwar:
a. für die Wähler des J. und V. Wahl⸗ bezirks auf den 2. Januar 1913, Mittags 12 Uhr,. ö
für die Wähler des II. Wahlbezirks auf den 22 Januar 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, !
2. für die Wähler des III.. IV., VI. VII., VIII. und 1X. Wablbeztrks auf den 22. Januar 1913, Nach⸗ mittags 1 Uhr. =
Wir laden zu dieser Wahl alle, Güter bezieb. Grundstücke mit je einem land⸗ schaftlichen Taxwerte von mindestens 15 000 ½ eigentümlich besitzenden Mit⸗ glieder der sämtlichen Pfandbriefsspsteme der Posener Landschaft und die Wahl— männer, welche von den Eigentümern von Grundstücken mit je einem landschaftlichen Tarwerte von weniger als 15 000 A für diese Wahl werden gewählt werden, mit dem Bemerken ergebenst ein, daß eine besondere schriftliche Einladuna nicht erfolgt.
Die Wahl wird stattfinden; ⸗
I) in dem aus den landrätlichen Kreisen Schrimm, Schroda und Wreschen hestehen⸗ den J. Wahlbezirk in der Stadt Posen im Hotel de Rome, Wilhelmstraße 22,
2) in dem aus den landrätlichen Kreisen Posen⸗Ost, Posen⸗West, Samter, Birn⸗ baum und Schwerin bestehenden IH. Wahl⸗ bezirk in der Stadt Birnbaum im Sakrißschen Hotel zum Schwarzen Adler, I) in dem aus den landrätlichen Kreisen Kempen, Schildberg, Adelnau, Ostrowo, Pleschen, Jarotschin, Koschmin und Kroto⸗ schin bestehenden EIL. Wahlbezirk in der Stadt Ostrowo in Kutschkers Hotel, 4) in dem aus den landrätlichen Kreisen Lissa i. P., Fraustadt, Schmiegel, Kosten, Gostyn und Rawitsch bestehenden HV. Wahlbezirk in der Stadt Lissa i. P. in Nitsches Hotel,
) in dem aus den landrätlichen Kreisen Bomst, Meseritz, Neutomischel und Grätz bestehenden V. Wahlbezirk in der Stadt Bentschen in Tilgners Hotel, .
6) in dem aus den landrätlichen Kreisen Czarnikau, Filehne und Kolmar i. P. be⸗ stehenden V. Wahlbezirk in der Stadt Kolmar i. P. in Frankes Hotel,
7) in dem aus den landrätlichen Kreisen Bromberg, Wirsitz, Schubin und Hohen⸗ salza bestehenden VI. Wahlbezirk in der Stadt Bromberg in Wicherts Saal, Burgstraße 12,
8s) in dem aus den landrätlichen Kreisen Wongrowitz und Obornik bestehenden VIE. Wahlbezirk in der Stadt Ro⸗ gasen im Central⸗Hotel,
9) in dem aus den landrätlichen Kreisen Mogilno, Gnesen, Witkowo, Strelno und Znin bestehenden IX. Wahlbezirk in der Stadt Gnesen im oberen Saal des Gawellschen Konzertetablissements.
Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nicht pünktlich erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen wird.
In jedem der oben genannten neun Wahlbezirke werden vier Abgeordnete für die Generalversammlung der Posener Landschaft gewählt, von denen wenigstens zwei Eigentümer von Gütern mit je einem landschaftlichen Taxwerte von mindestens 200 990 M sein müssen.
Die Wahl erfolgt nach einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleich⸗ heit entscheidet das Los. Ist im ersten Wahlgange die einfache Stimmenmehrheit nicht erzielt, so wird zur engeren Wahl jwischen denjenigen beiden Kandidaten ge⸗ schritten, welche die verhältnismäßig meisten Stimmen erhalten haben.
Hinsichtlich eines jeden der zu wählen⸗ den Abgeordneten findet ein besonderer Wahlgang statt.
Wahlberechtigt sind, mit Ausnahme der Ausländer, alle in den genannten Wahlbezirken ansässigen Mitglieder sämt⸗ licher Pfandbriefssysteme der Posener Land⸗ schaft, welche Güter bezieh. Grundstücke mit je einem landschaftlichen Taxwerte von wenigstens 15 090 ½ eigentüm⸗ lich besitzen, sowie die Wahlmänner, welche von den Eigentümern von Grundstücken mit je einem landschaftlichen Taxwerte von weniger als 15 000 „M für diese Abgeordnetenwahl in den landrätlichen Kreisen der obengenannten Wahlbezirke werden gewählt werden.
Das Wahlrecht muß in Person geübt werden; jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen durch ihre Ehemänner und der Miteigentümer desselben Grundstücks durch einen von ihnen, welcher mit Vollmacht
j versehen sein muß, zulässig.
Personen, welche unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehen, werden durch die Gewalthaber oder die Vormünder oder die Pfleger, ohne daß es einer besonderen Vollmacht bedarf, juristische Personen dagegen durch eigens zu bestellende Bevollmächtigte ver⸗ treten.
Miteigentümer desselben Grundstücks haben zusammen eine Wahlstimme. Eigentümer mehrerer in einem Wahl⸗— bezirke belegenen Grundstücke haben nur eine Wahlstimme.
Wählbar sind alle Mitglieder sämt⸗ licher Pfandbriefssysteme der Posener Land— schaft mit Ausnahme der Ausländer, der Frauen, der unter elterlicher Gewalt oder unter Vormundschaft oder Pflegschaft stehenden Personen und der suristischen Personen Ehemänner, Väter, Vormünder und Pfleger sind nicht als solche, so dern nur aus eigenem Recht, d. h. nur dann wählbar, wenn sie selbst Mitglieder der Posener Landschaft sind.
Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt
wird, kann nur in einem derselben die Wahl annehmen.
Ist der Gewählte im Wahltermine an⸗ wesend, so hat sich derselbe sofort über die Annahme dez Wahl zu erklären.
In jedem Wahllokale liegt eine Stunde vor Beginn der Wahl das Verzeichnis der wahlherechtigten Mitglieder des betreffen⸗ den Wahlbezirks, nach den landrätlichen Kreisen geordnet, zur Einsicht aus.
Als Wahlkommissarien werden tätig sein:
1) in Posen — J. Wahlbezirk — der Landschastsrat von Skrbensky auf Chwali—⸗ bogowo oder der Landschaftsrat von Stab⸗ lewski auf Slachein,
2) in Birnbaum — II. Wahlbezirk — der Landschaftsrat Nicaeus auf Wierze⸗ baum oder der Landschaftsrat Freiherr von Massenbach auf Schloß Pinne,
) in Ostrowo — IE. Wahlbezirk — der Landschaftsrat Hoffmann auf Kurow oder der Landschaftsrat Mitschke auf Staniewo,
4) in Lissa i. P. — IV. Wahlbezirk — der Landschaftsrat von Modlibowski auf Gierlachowo oder der Landschaftsrat Lorenz auf Pianowo,
5) in Bentschen — V. Wahlbezirk — der Landschaftsrat von Wentzel aut Belenein oder der Landschaftsrat von Kalckreuth auf Kurzig,
6) in Kolmar i. P. — VI. Wahl— bezirk — der Landschaftsrat Freiherr von Lüttwitz auf Warow oder der General⸗ landschaftsrat Hoffmeyer aus Posen,
7) in Bromberg — VI. Wahlß⸗ bezirk — der Landschaftsrat Voigt auf Sittigseichen oder der Landschaftsrat Strebe auf Rübenau,
8) in Rogasen — VIII. Wahl⸗ bezirk — der Landschaftsrat von Nathusius auf Uchorowo oder der Landschaftsrat von Gersdorff auf Kirchen⸗Popowo,
Y) in Gnesen — EX. Wahlbezirk — der Landschaftsrat von Borck auf Dom⸗ browko oder der Landschaftsrat Dr. von Rzewuski auf Arcugowo.
Posen, den 31. Dezember 1912.
Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Klitzing.
88065 Die Bruchsteinverkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soest ist mit dem 31. Dezember 1912 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Soest, den 30. Dezember 1912. Bruch stein Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. W. Berg hoff. G. Sievert.
88534 Vekanntmachung.
Die Cementin⸗Werke, G. m. b. H. in Mannheim, sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1912 in Liquidation getreten.
Gemäß 5 65 Abs. 2 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Mannheim, den 31. Dezember 1912. Cementin⸗Werke, G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator: Busch.
89211] Einladung
zu der am Freitag, den 7. Februar 1913, Abends SJ Uhr, im Restau⸗ rant „Patria“, Chemnitz, Reitbahnstr 41, stattfindenden außer ordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Tagesordnung: 1) Satzungsänderung. 2) Verschiedenes.
Anträge hierzu sind dem Vorstande satzungsgemäß bis spätestens, zum 4. Februar einzureichen. Mitgliedbuch nebst Quittungsmarke für Monat Januar ailt als Legitimation. ; Landwirtschaftliche und bürgerliche
Kraukennersicherungskasse
„Germania“ a. G. zu Chemnitz.
Der Vorstand. O. Zärtner.
88400 . Industrie Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt, (früher Fallnicht's Laboratorium). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗. biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. Altona, den 31. Dezember 1912. Der Liquidator: J. van der Smissen, beeidigter Bücherrevisor.
S696 .
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Schleswiger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig aufgelöst und der jetzige Geschäftsführer Major Pampe in Allen—⸗ stein zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Schleswiger Brauhaus
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig in Liquidation. Pampe.
87635 Die Firma: Allgemeine Betriebs⸗ gesellschaft für Ausstellungswesen mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1912 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Rechts⸗ beistand Max Pflug in Berlin N. 20, Badstraße 12, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin N. 20, den 24. Dezember 1912 Allgemeine Betriebsgesellschast für Ausstellungswesen m. b. H. in Liqu. Max Pflug.
89243 Bank
des Berliner Kassen⸗Vereins am 21. Dezember 1912.
Aktiva. I) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛc.. Sʒ 5281 846 3 Wechselbestände ꝛe. 14 283 158 3) Lombardbestände .. 6506 800 ö, 969 Passiva. Giroguthaben ze. . SZ 17891 804
59195
Bilanz der Rigaer Commerzbank
pro 30. November 1912.
Zentrale: Riga.
Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. Riga, Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch,
Dividende der Bank:
Filialen: Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch,
Zahlstellen für die
Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der Bank und ihren Filialen, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Disconto⸗ bank und bel der St. Petersburger Juternationalen Handelsbank, in Moskau bei der Moskowischen Discontobank, in Warschau bei H. Wawelberg und
bei der Warschauer Discontobank.,
in Berlin bei der Direction der
Disc onto Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank für
Deutschland.
ü Altiva.
Kass9g und Bankguthaben...
Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten e, ,, .
Inkassowechsel und Dokumente.
Darlehen gegen Unterpfand.
Wertpapiere, der Bank gebörig. .
Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig
Tratten und Wechsel auf auslaͤndische
d
Korrespondenten: Loro.
Nostro.
Konto der Filialen.
Protestierte Wechsel
Handlungsunkosten ..
Zu erstattende Auslagen....
Mobiliar; und Einrichtungs konto.
Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz unh ng
Konto pro Diverse.
Summa.
Vassiva. Stammkapital der Bank à 2650 Rbl. nom) . Reservekapital ... Amortisationskonto der ian und Rbanun-- Einlagen und laufende Rechnungen Wechseldepot bei der Reichsbank. Rediskontokonto . k Korrespondenten: Loro. Nostro .
Hon ber Felle,, Nichterhobene Dividenden auf Aktien der ee Erhobene Zinsen und Kommission.
(ao 000 Att.
Immobilien in
Konto pro Diversen. Akzeptekonto . re n,,
h den Filialen Rubel K Rubel K. Rubel K. 1530 549 44 1399 oo sz 2 950 00010 / 20 292 066 21128 483 476 80 48 775543 01 663 606 32 2 294 5h56 6d 3 265 16395 3787 266 84 1361 523 68 5 14878052 566 30503 11851746 684 822 49 1623 wr . — 1623 49786
In Riga Summa
130 ey 19
19 587 582 04 1512008 92 17 386749 76 459274
9? 265 6 1484463
115 30647
24 19203 107 87316
S 931 163 6210 656 418 42 2 001 354 51 2510 654 41 15 360 631 96 2 02611780 430850 284 24
4990 51712 501 683 05 194961 2 89502
19 969 98 247 03
. . . . 627 77756 421 563022 1049 307 78 88 936 79 1169594 44 1758 531
r r R er, , e , , ,
10 000 9000 — 162478329
(0 000 000 — 1 624 183 29
g2 353 72 19 410 — 1176372
17 290 629 04 10612 12 57 27 902 80161 Ig goo ee he 829 4 , 460 8ꝛ9 . 9 998 340 55 9 324110 48 19322451603 1520 088 14 5 816 261 80 16 635 349 94 8 Hꝰ7 443 - 6 0685 687 90 14 61253099 1761 902 4816 029 883 44 17791 785 92 2 8654 45
1 885 8.40 13 393 656 51 ald 2359 48
ö geg . 9iß o5s 5] 937 27143 1146550 35 125 715 96
gh ß 7 Iiß 4068 2
id dl , ,
56 914 07284 Ohllo? 976 895 89
An Kündigungsfrist ge⸗
58535 Bohrgesellschaft Samburg 1. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden Hamburg. den 31. Dezember 1912. E. J. En ners, Liquidator.
9) Bankausweise.
89222 2 er Bayerischen Notenbank
vom Tz. Dezember 1912.
Aktiva. t6 Metallbestand 29 88 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wechseln Lombardforderungen Effekten
sonstigen Aktiven
Pasfsiva.
Das Grundkapital... Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden kö Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. Die an eine Kündigungs— frist gebundenen Verbind⸗ lichkeiten — Die sonstigen Passiva 3342 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S 1932 170,02. München, den 3. Januar 1913. Bahyerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht
der Sächsischen Bank zu Dresden
am 31. Dezember 1912. Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine ... deutscher
Noten anderer ,,, Sonstige Kassenbestände Wechselbestände. ! Lombardbestände . Effektenbestände n. Debitoren und
Aktiva 3. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds . . Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich keiten.
53 000 2524 000 45 939 000 3031 000 45 000 3981 000
7500 000 3750 000
66 604 000
3465 000
89228
A6 21 029927, 268 110,
16607570, 548 929, 67 037 275, 9 684 360, 6 772 542, —
sonstige , .
5199280, 30 000000,
7500 000, 49 922 700,
22 277 648, —
bundene Verbindlichkeiten 15 953 384, Sonstige Passiva 1494261, Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden S 3 048 565,58. Die Direktion.
Stand der Badischen Bank
am 21. Dezember 1912. 89221 Attiva.
Metallbestand .. . 68315 41187
Reichskassenscheine . 2220 Noten anderer Banken
Wechselbestand zombardforderungen l, Sonstige Aktiva.
1220 440 — 23 488 944 90 8 435 770 245 927 94 3868 647 73 n 14 066 462 44 Vassina.
Grundkapital... 40 Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten 12 9449007 In eine Kündigungsfrist gehundene Verbind⸗ lichkeiten ö . - Sonstige Passi ao.. 1621261 73 n Verbindlichkeiten aus weiter be- gebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln „S 1068 101,57.
189229 Stand der
Württembergischen Notenbank
am 31. Dezember 1912.
Attiva. Metallbestand. .. jz Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen nnn, Sonstige Aktiva.
Vassiva. Grundkapital. Reservefonds . Umlaufen de. Noten.. Täglich fällige Verbind⸗
lichtet An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 1 . 142 781 77 Sonstige Passiña . , 2055 774 20 ö , wn ,. aus weiter⸗ Egehenen, im Inlande zahlbaren S IL 594 992, 05. 3
9000000 — 2 2650 000 — 18 250 300 —
323 679
000 000 — 15711068 46 20 145 700
14 932 5626
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 3.
— —
Vi
erte Beila
ge
Berlin, Sonnabend, den 4. Januar
2
ar, err
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand
els⸗., Güterrechts⸗, Vereins⸗
Genoff nf chafts⸗
1913.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzein tragzrosse, über Waren csche n,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 3
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Sw. 48,
für Selhstabholer auch durch die Köni Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
D
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R P Bezugspreis. beträgt E 6 S0 3 für das Vierteljahr. Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
eich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2 A. und 3 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Alzey. Bekanntmachung. 389061
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. D. Jung, Büffet⸗ und Eisschraukfabrik in Mlzey“ folgendes eingetragen:
Die dem Kaufmann Karl Jakob Jung in Alzey erteilte Prokura ist durch Wider ruf erloschen.
Alzey, den 31. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
As eCherslebem. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Schirmfabrik Fichtner in Halberstadt mit einer unter der Firma „Schirmfabrik Fichtner, Zweiggeschäft Rschers⸗ leben“ betriebenen Zweigniederlassung in , als alleinige Inbaberin die Ehefrau Fichtner, Martha geb. Eftger, in Halberstadt eingetragen. Aschersleben, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Asehersleben. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 113 bei der Firma F. G. Simon in Aschersleben eingetragen: Dem Kauf— mann Hans Simon ist Prokura erteilt. Aschersleben, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hal ingen. 87425 K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Joh. Georg Hummel jr. in Ebingen eingetragen:
Dem Kaufmann Rudolf Schneider in Ebingen ist Prokura erteilt.
Den 19. Dezember 1912.
Oberamtsrichter Teller.
Merlin. 89065
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9443: Actiengesellschaft für Bau⸗ beteiligungen und Baufinanzierungen mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1912 bilden den Gegenstand des Unternehmens auch: alle auf Hyvpo⸗ theken und deren Gewährung bezüglichen Geschäfte. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1912 ist das Grundkapital um 4750 000 „S6 erhöht und beträgt jetzt 5 000 000 „S. Ferner noch die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkavitalserhöhung werden aus⸗ gegeben 4750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die seit 1. Februar 1913 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag, zuzüglich sämtlicher durch die Erhöhung des Grundkapitals und Ausgabe neuer Aktien entstehenden Kosten sowie zuzüglich der Schlußscheln⸗ stempel und Notariatskosten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.
Bekanntmachung.
Das Erlöschen der Firma: Grund⸗ stüůcks er werb ⸗ und Verwaltung ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin — Handelsregister Berlin-Mitte Abteilung B Nr. 9473 — soll von Amts wegen in das Handels register eingetragen werden. Widerspruch gegen diesen Beschluß ist binnen drei Monaten zulässig (55 31 Abs. 2 H.⸗ G.⸗B. mit 141 S. G. ⸗B. ).
Berlin, den 27. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
Kerlim. Handelsregtster 890661 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; Nr. 40 349. Offene Vandelsgesellschaft: Neumann C Korwitz Ledergroßhandlung in Berlin. Ge⸗ sellschafter: Kaufleute, Berlin, Willv Neu⸗ mann; Emil Korwitz. Die Gesellschaft hat am 5. April 1909 begonnen. Ge— schäftslokal: Stralsunder Str. 55. — Vr. 40 350. Firma: Josef Scholl in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Josef Scholl, Kaufmann, Berlin- Schöneberg. Bei Nr. 33 165 (offene Handelegesell⸗ schaft „Maxim“ Concert Café Kurze * Ayisdorf in Berlin): Adolf Apisdorf ist. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Salomeg Apisdorf, geb. Hopfinger, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung ist, nur Frau Apisdorf ermächtigt. — Bei Nr. S175
539062
89063
(Firma Wei Kaphan in Char— lottenburg): Dem Siegmund Cohn zu Berlin⸗Schöneberg ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Siegmund Cohn ist erloschen. — Bei Nr. 9759 (offene Handelsgesellschaft Baul Winckelsesser Nachf. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Theodor Callomon ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht die Firma: Nr. 8287. Fr. Siebmann in Schöneberg. Berlin, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Rexlin. 89204 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 1946: Brandenburgische Städtebahn⸗AUktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. September 1912 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 982: Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und Garantie⸗ Ver sicherungs . Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Wien: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 23. No— vember 1912 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten durch dasjenige Vorstandsmitglied (Direktor) selbständig, das hierzu ermäch⸗ tigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren), ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, oder von einem Vorstandsmitglied (Direktor), ordentlichen oder e,, und einem Prokuristen. Für andere Kor⸗ respondenzen als die, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes (Direktors), ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden. Ferner: Ein jeder der schon ein⸗ getragenen Prokuristen: 1) Louis Weber in Berlin, 2) Paul Deetz in Berlin, 3) Dr. phil. Paul Liebetanz in Berlin ist fortan ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Die Direktion (der Vorstand) ernennt mit Genehmigung des Aufsichtsrats die stellvertretenden Di⸗ rektoren Vorstandsmitglieder). Beim Vorhandensein mehrerer Direktoren (Vor— standsmitglieder) kann der Aufsichtsrat be⸗ stimmen, daß die Unterschrift eines oder mehrerer oder jedes von ihnen allein zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt. Berlin, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
eri im. 89295
In unser Handelsregister ist am 28 De⸗ zember 1912eingetragen worden: Nr. 40351. Grünthal, Sorensohn K Co, Berlin: Gesellschafter sind: Otto Grünthal, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg, und Hugo Sorensohn, Kaufmann, Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf, Kommanditgesellschaft, welche am 12. November 1912 begonnen hat. Ein Kommanditist ist eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur je ein persönlich haftender Gesellschafter gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Broder er⸗ mächtigt. Dem Benno Broder in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß er mit je einem Gesellschafter gemeinsam zur Vertretung ermächtigt ist. — Nr. 40 352. Atelier Monopol Berndt C Cohn, Charlottenburg. Gesellschafter sind: Felix Berndt, Kaufmann, Pankow, und Bruno Cohn, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsge⸗ sellschaft, welche am 1. Oftober 1912 begonnen hat. — Nr. 40 353. Goulnick Co., Berlin. Gesellschafter sind: Ernst Goul⸗ nick, Tischler, Berlin, und Adolf Esprester, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Dezember 1912 be⸗— gonnen hat. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschaster ge⸗ meinschaftlich ermächtiat. — Nr. 40 354. Heinrich Kunkel Kunst⸗ C Bau⸗ glaserei, Berlin. Inhaber: Heinrich Kunkel, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 3655. Bleichrode Heyl C Co., Berlin. Gesellschafter sind: Hermann Bleichrode, Kaufmann, Berlin-⸗Schöneberg, Walter Heyl, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, und Wilhelm Koretz, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Dezember 1912 begonnen hat. — Nr. 40 356. Leopold Friedlaender, Berlin. Inhaber: Leopold Friedlaender, Hypothekenmakler, Berlin. — Nr. 40 357. Albert Götzke, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Albert 2 Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 40 3.58. Emil Becker, Berlin. Inhaber: Emil Becker, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 359. Carl Diedering, Berlin. Inhaber: Carl
Diedering, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40360 Paul Garnack, Berlin. Inhaber: Paul Barnack, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3315 Huge Hartung, Berlin: Die Prokura des Wilhelm Günther ist erloschen. — Bei Nr. 4217 Arons Walter, Berlin: Der Gesellschafter Hermann Walter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗— mann Eugen Schiff, Berlin⸗Friedenau, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Carl Arnthal ist erloschen. Die Ge—⸗ samtprokura des Heymann ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. — Bei Nr. 6354 J. J. Caro, Berlin: Dem Werner Steinberg, Berlin-Wil— mersdorf, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen die Firma zu vertreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Victor Niclas Caro ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. — Bei Nr. 13 697 Emil Becker C. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Emil Becker ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 19 855 Gebrüder Blasbalg Kun st und Berlags⸗Anstalt, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Martha Blashalg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 24 584 Albert Fils, Berlin: Inhaber jetzt: Reinhold Fils, Kaufmann, Berlin. Die Prokura der Frau Bertha Flls, geborenen Berger, ist erloschen. — Bei Nr. 32 840 Leo Katz, Charlottenburg: Martin Katz, Kaufmann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 15. De⸗ zember 1912 begonnen hat. Bei Nr. 34 298 , C Heinemann, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Leopold Jakmuß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 35 628 Gustav Grobach X Co. Nachf. Leih⸗ institut beweglicher Schaufenster⸗ Attraktionen, Konrad Friedrich Lent⸗ holz, Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Gustav Grobach C Co. Nachf. Leihinstitut beweglicher Schaufenster⸗ Attraktionen. Inhaber jet: Ernst Weiner, Kaufmann, Berlin Echöncherg
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verblndlichkeiten mit Ausnahme derjenigen, welche in der bei den Akten befindlichen notariellen An—⸗ meldung vom 18. Oktober 1912 aufgeführt sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ernst Weiner ausgeschlossen. — Bei Nr. 38365 Julius Kra⸗ kauer. Mediz. pharm. Präparate, Berlin: Dem Walter Krakauer, Kaufmann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 40 159 Hagendorf K Co., Neu⸗ kölln: Jetzt Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Johannes Kunth ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Gelöscht die Firmen: Bei Nr. 534 6779 Martin Brinkmann, Architekt, Charlottenburg: Die Nieder⸗ lassung ist nach Rehbrücke bei Potsdam verlegt. Nr. 1269. Goldstein C Platz, Berlin. Nr. 5737. Max Fried⸗ laender jr., Berlin. Nr. II 440. Herr mann Abraham, Berlin. Nr. 15 926. Aron Arendt Söhne, Berlin. Nr. IH 942 Paul Brahn R Co., Berlin. Nr. 15 963. Eisenstädt Blumenreich, Berlin. Gustav Feierabend. Berlin. Nr. 38972. Earl Hitzler C Wilhelm Schulze, Berlin.
Berlin, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin/ Mitte.
Abteilung 90.
RHerlim. Bekanntmachung. 89067]
In das Handelsregtster B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. II 542. Chemische Fabrik Dr. Heyer C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb chemischer, chemisch⸗pharmazeutischer und ähnlicher Produkte sowie die Ausführung aller mittelbar oder unmittelbar damit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Bas Stammkapital beträgt 50 000 0. Ge⸗ k Kaufmann Dr. Karl Heyer n Berlin, Chemiker Carl Wolters in Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 22. Nobember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Wolters
Nr. 38 517.
a. ein Verfahren zur Herstellung essig⸗
saurer Tonerde, das von ihm erfunden ist, b. ein von ihm erfundenes Ver— fahren zur Herstellung eines Mittels zur Abwehr von Insektenstichen, (. ein Rezept zur Herstellu:g eines Mittels zur Erhaltung der Bügelfalten in Kleidern zum festgesetzten Werte von 25 000 S. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. II 544. Ai-pa (Anti⸗Panne) Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon und der Vertrieb a. einer Automobil⸗Achs⸗Federung, welche die Pneumgtik ersetzen foll, b. einer Vorxichtung zur Befestigung von Rädern und Riemenscheiben an Achsen und Wellen, sowie é. von Kartoffelmaschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Ge—⸗ schäftsführer: Zivilingenieur Lothar Schu— mann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok— tober / 9. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Edgard Schumann a. das Recht aus der Gebrauchsmusteranmeldung vom 8. März 912 betreffend Wagenrad mit doppelten Speichen, b. das Recht aus der Ge— brauchsmusteranmeldung vom 5. Marz 1912 betreffend Wagenrad mit federn— den Speichen, . das Recht aus der Patentanmeldung vom 6. März 1912 be— treffend Wagenrad mit federnden Speichen zum festgesetzten Wert von 10 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Relchsanzeiger. — Bei Nr. 3039 Con⸗ tinental Porträt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4975 Bornholmer straße Nr. 20 Grun stücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung und bei Nr. 5824 CEicero— straße Grund stücksnerwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 4. November 1Ihl2. ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretungsbefugniz dahin geändert worden: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer be— stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Franz Wünscher und Otto John sind nicht mehr Geschäfts— führer; Max Behrendt in Berlin ist zum Geschäfteführer bestellt. Dem Gustav Helmich in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, wobei er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist. — Bei Nr. 6966 Berliner Baugesellschaft Nord⸗West, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Kaufmann Hermann Rolle ist nicht mehr Geschaͤfisführer, Rentier Simon Hindermann in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7792 Auker Verlag, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Oskar Fitzke ist nicht mehr Geschäftz⸗ führer; Buchhändler Paul Körtge in Steglitz und Buchhändler Alfred Fitzke in Stegliß sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 11063 Berliner Wäsche⸗ Fabrikauten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell. schafterbeschluß vom 19. Dezember 1912 ist der Gesellschaftvertrag dahin abge— ändert; zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder Geschäfsführer allein befugt. Kauf⸗ mann Bernhard Nagel ist nicht mehr Geschäftsführer; Frau Regina Glückz— mann, geb. Padawer, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 167.
Bernburg. 89068 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 831 die Firma „Carl Pietsch“, Bernburg. und als deren In— haber der Kaufmann Carl Pietsch in Bern⸗ burg eingetragen. Bernburg, den 31. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Rernhbursg. 89069
Bei der Firma: „Chemische Dünger werke Bahnhof Gaalberge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kleinwirschleben — Nr. 47 des Handels⸗ registers Abtetlung B — ist heute ein—⸗ getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Wilm Große in Cöthen ist zum Liquidator bestellt.
Bernburg, den 31. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Beuthen, O. S8. 890701 In das Handelsregister Abt. A Nr. 787 ist heute bel der Firma Jonas Immer⸗ glück in Beuthen O. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 24. Dezember 1912.
Beuthen, O. S. 890711 In das Handelsregister Abt. A Nr. 397 ist heute bei der Firma Alfred Lindner, Beuthen O. S.. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 30. Dezember 1912.
rem em. 88072 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
ö. Am 27. Dezember 1912.
Joh. Sp. Bley. Bremen: Am 27. De⸗ zember 1912 ist an Georg Johann Karl Mehlmann und Friedrich Wilhelm Karl Dollenberg Gesamtprokura erteilt.
Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck, Schultze Co., Bremen: Die an Diedrich Hermann Thewes und Friedrich Georg Franz von Holtz erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Die Firma ist erloschen. ;
Bremer Reismühlen mit beschräunkter Haftung. Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1911 ist das Stamm kapital von 16 1 500000 um S 500 God
auf S6 1 000000 herabgesetzt.
Fett ⸗Raffinerie Atttengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1912 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals bon „ 800 990, auf S6 400 000 ist nicht durchgeführt worden.
Die in derselben Generalbersammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von S6 600 000 in der Weise durchgeführt, daß 600 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte aus— zugebende Aktien, groß je M 1000, ge⸗ zeichnet worden sind.
Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 11. Juli 1912 erteilten Ermächti⸗ gung dem 5 4 Ab. des Gesellschafts⸗ vertrags folgende Fassung gegeben:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1400 000 und ist in 1100 Aktien über je A 1000 zerlegt.
Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G.. Bremen:; An Friedrich Johann Theodor Köhler in Bremen ist, unter Erlöschen seiner Ge—=
seamtprokura, Prokura erteilt.
Jul. Trautmann, Bremen: Die Firma ist am 27. Dezember 1912 erloschen. Ahrens . Samuelson, Bremen:
August Samuelson ist am 19. August
1912 verstorben und die offene Handels
gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzen die bisberigen Gesell⸗ schafter Heinrich Carsten Ahrens und Hermann Heinrich Samuelson das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort.
Bremen, den 28. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. ̃
Greslau. 89180
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 30318 Die Ftrma Gugen Neumeister hier lautet jetzt: Schlesische Raumkunst Eugen Neumeister.
Bei Nr. 1782, Firma Adolf Schröter vormals Pinkus Hübner hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Ogecgr Grosche, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Oscar Grosche ausgeschlossen, mit Ausnahme der Forderungen:
1 der Bres lauer Diskonto⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Breslau, aus Darlehen und Kreditgewährung von 18000 4K,
2) der Firma Lorenz Hübner in Breslau aus Darlehen von 15 0900 M16,
3) aus drei Wechseln, und zwar zwei zu je 10900 A6 und einem zu 3009 4, auf denen Adolf Schröter als Trassat und Akzeptant, Oscar Grosche als Aussteller und
Hermann Paul als Girant vermerkt ist,