1913 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4 des Pinkus Hübner in Königsberg in Preußen von noch 18 280 ½ aus einem Kaufvertrag.

Bei Nr. b228, Firma Wilhelm Richter hier; Der Ingenieur Bruno Wolf in Breslau ist in das Geschäft des Fabrik— besitzers Wilhelm Richter ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschast hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Nr. D245. Offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Twoöroger, Zweigniederlassung in Breslau. Die Vauytniederlassung befindet sich in Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Joachim Hermann Tworoger, Berlin, Paul Schweitzer, Berlin, und Otto Weil, Charlottenburg. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Breslau, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

HRreslam. 89188 In, unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 162 L. Kampmeyer Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung hier mheute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. No— vember 1917 ist das Stammkapital um 150 000 υ auf 750 000 erhöht worden. Breslau, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Kroes lam. 89189

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 354 ist bei der Schlesische Zono— phon Centrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute ein— setragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Farl Neumann in Breslau hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Der Fahrrad— händler Bernhard Wedler in Breslau ist nunmehr zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 20. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

HKurg, Herz. Magde. 89073 Im Handelsregister A Nr. II2 ist heute zu der Firma Wilhelm Möbius in Burg b. M. eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Moebius in Burg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Offene Handels- gesellschaft seit 214. Dezember 1912. Burg, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Cassol. Handelsregister Cassel. Am 31. Dezember 1912 ist eingetragen: Heinrich A,. FKaysan, Cassel. Inhaber 9 fer Kaufmann Heinrich A. Kaysan in assel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitx. 189075

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 30. Dezember 1912:

I) auf Blatt 5334 betr. die Firma „Emil Geier“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Ogcar Hoffmann in Chemnitz.

2) auf Blatt 537, betr. die Firma „Paul Viertel“ in Chemnitz: Prokura ist er— teilt dem Kaufmann Curt Alfons Mey in Chemnitz.

3) auf Blatt 410, betr. die Firma „R. Hösel . Co.“ in Chemnitz: Gesamt— Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Rudolf Kühnert in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Am 31. Dejember 1912:

4) auf Blatt 2577, betr. die Firma „Adolf Beck“ in Chemnitz: Der Kauf⸗ mann Curt Beck in Chemnitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Dezember 1912 begonnen.

5) auf Blatt 3100, betr. die Firma „F. E. Lommatzsch“ in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als perfönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Friedrich Curt Lommatzsch und der Architekt Friedrich Hugo Lommatzsch, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen.

Die Prokura des Erstgenannten ist er—

loschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöln, Rheim. 89191

In das Handelsregister ist am 31. De—⸗ zember 1912 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 557 die Firma: „Leo Munk“, Cöln, und als Inhaber Leo Munk, Kauf— mann, Cöln.

Nr. Hh 38 dle Firma: „Helios Chemische Fabrik Johann Janke“, Cöln, und 73 Inhaber Johann Janke, Apotheker,

öln.

Nr. 5539 die offene Handelsgesellschaft: „Gebr. Horn“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter Karl Horn, Zeichner, und Rudolf Horn, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen. .

Nr. 540 die Firma: „Wwe. Anna Gandz“, Cöln, und als Inhaber Witwe Anna Gandz, geb. Friedmann, Inhaberin eines Butter- und Ciergeschäfts, Cöln, Dem Bernhard Gandz in Düren ist Prokura erteilt.

Nr. 5h 4l die offene Handelsgesellschaft:

Dumont * Go.“, Cöln. Persönlich haftende Gefellschafter Wil eln Jspert und Walter Dumont, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. November 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Jspert er⸗ mãächtigt

gt. Nr. Ih3 hei der Ftrma: „C. F. Beer“,

89074

Cöln. Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura des Friedrich Wilhelm August Beer.

Nr. 432 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „M. Markiewiez“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. . —ĩ

Nr. 1234 bei der Firma: „Julius Sitt“, Cöln. Die Kaufleute August Paul Sitt und Friedrich Karl Sitt in Rodenkirchen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Julius Sitt allein, jedoch August Paul Sitt und Friedrich Karl Sitt nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit Julius Sitt ermäch⸗ tigt. Die Prokura der Ehefrau Lina Sitt, geb. Lüger, ist erloschen.

Nr. 1360 bei der Firma „Joh. Pet. Thelen Nachf. A. Claudi“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2161 bei der offenen Handelégesell⸗ schaft „Erust Toell“, Cöln. Der Kauf— mann Wilhelm Haastert in Cöln ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Wil helm genannt Fritz Haastert in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Nr. 2507 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Albert Heimann“, Cöln. Die Prokura des Wilhelm Etzbach ist er⸗ loschen. Dem Johann Baptist Staerck . Zens in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2991 bei der Firma „Kölner Lehrmittelanstalt Hugo Inderau“, Cöln. Der Kaufmann Hans Inderau in Cöln ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Die Prokura des Hans Inderau ist er— loschen.

Nr. 4102 bei Borns“, Cöln. Dem Kurt Borns in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 1876 bei der Firma „J. Ninkel Filiale Cöln“, Cöln. Die Gesamt. prokurg des Robert Janisch ist erloschen Dem Franz Rinkel in Berlin ist Gesamt— prokura für die Hauptniederlassung in Landeshut und die Zweigniederlassungen Berlin und Cöln derart erteilt, daß er immer gemeinschaftlich mit einem der bereits vorhandenen Prokuristen Paul Niepel in Landeshut, Georg Raabe ebenda, Simon Rector ebenda und für Cöln mit Richard Heberle in Cöln zur Vertretung

befugt ist. Abteilung B. Nr. 1227 „Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft“, Aachen mit Zweig— niederlassung in Ciln. Der Spediteur Richard Reuver ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 199 „Deutsche Barackenbau Gesellschaft (System Brümmer) Ge⸗ sellschaft mit beschräulter Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet und die Firma ie n Nr. 434 „Allgemeine Telephon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ablauf der Dauer ist die Gesellschaft aufgelöst. Liguldator ist der bisherige Geschäftaführer Siegfried Junker⸗ mann zu Cöln. Nr. 1028 „Farbebier Brauerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Die Liquldatlon ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1224 „Cinema⸗Palais Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Constantin Haas, Kauf— mann, Cöln, ist Liquidator. Nr. 1403. „Rheiaische Trocken⸗ plattenfabrik J. B. Gebhardt, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, Cöln. Dr. Ottomar Elsner hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Nr. 1820. „Deutsches Theater, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Oaftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. November 1912 ist das Stammkapital um 25 000 S0 auf 16900 ½ erhöht worden. Nr. I912. „Volkshaus⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Breuer & Cie. mit hbe⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen— stand des Unternehmens: Erwerb und Ver— wertung der „Volkshaus“ genannten Be— sitzung Perlengraben Nr. 18, 20 und Severinstraße Nr. 199 zu Cöln, ein— getragen im Grundbuch von Cöln Band 15 Blatt Nummer 577 und im Grundsteuer— kataster, wie folgt: 9 6 10 Nummer 815 264, Hofraum 2,01 a,

2) ö 10 Nummer 814/265, Hofraum 13 15 a,

3 Flur 10 Nummer 806/265, Hofraum O. 02 a,

4) . 10 Nummer 813 265, Hofraum 40 a.

Die Verwertung dieses Besitzes geschieht auf jede gesetzliche zulässige Weife. Stamm⸗ kapital: 176 0900 S906. Geschäftsführer: Johann Josef Schmitz, Kaufmann in Cöln. Gesellschaftsbertrag vom 16. No⸗ vember 1912. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Hinsichtlich der Deckung ihrer Stammeinlagen wurden folgende Lelstungen der Gesellschafter vereinbart: Auf der vorerwähnten Besitzung, „Volks— haus“ genannt, haftet eine auf dem be⸗ sagten Grundbuchblatt 577 in Abteilung 11 unter Nummer 10 eingetragene Hypothek von 91 000 AM, woyon zustehen den Ge⸗

der Firma „August d

sellschaftern:

a- Josef Welter, Rentner in Cöln⸗ Marienburg I mit... M 11376, b. Ewald Keilig, Kaufmann in Cöln, se mit... C. Jatob Platen, Tierarzt in Düsseldorf, 1 mit d. Ludwig Breuer, Kaufmann in Cöln⸗Lindenthal, * mit e. Otto Couturier, Kaufmann in Cöln, s mit.... f. Johann Josef Schmitz, kaufmann in Cöln, als Pfleger der minderjährigen Kinder der Eheleute Fritz Spiegel, Kaufmann in Paris, und Gertrud Streifler, ohne Geschäft in Cöln, namens a. Heinrich Friedrich Spiegel, P. Fran⸗ ziska Petronella Spiegel . , 11375. ö. zusammen ausmachend S 1 000, nebst 5z o Zinsen vom 1. April 1912 ab. Schuldnerin der Restforderung, wofür diese Hypothek besteht, ist die nunmehr in Kon⸗ kars befindlich Bau, und Erwerbs- genossenschaft Arbeiter⸗Gesellschaftshaus eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! in Cöln auf Grund der Schuldurkunde vor Notar Becker in Cöln vom 22. Juli 19607. Die sämt⸗ lichen vorgedachten Teilhypothekenbeträge zur Gesamtsumme von 91 000 nebst der Forderung und den Zinsen vom 1. April 1912 ab werden von den betreffenden Gläubigern in die Gesellschaft eingebracht und ihr hier— mit zu Gigentum abgetreten. Der Gegenwert für die an die Gesellschaft übertragenen vorbezeichneten Hypothekenanteile wird dem übertragenden Gesellschafter auf seine Stammeinlage angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, anzeiger.

Nr. 1913. „Rheinische Tonwerke Hangelar, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz er Firma von Hangelar verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung der der Gesellschaft gehörigen Tonfelder: a. der in der Gemarkung Hangelar ge— legenen, im Grundbuch von Hangelar Bd. 14 Art. 583 und Bd. 15 Art. 575 elngetragenen, b. der in der Gemeinde Holzlar (Siegkreis) gelegenen, im Grund— buch von Holzlar Bd. 15 Art. 564 einge⸗ tragenen Tongrundstücke. Stammkapital: 100 000 1½S. Geschäftsführer: Jean Klein, Bergingenieur, 5 Cöln. Gesellschafts⸗

rtra h 2. Mai 1903 nd 4. e⸗ , , n e zember 1912. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den zu Bonn erscheinenden Bonner Generalanzeiger.

Die im Handelsregister B unter Nr. 1735 eingetragene Gesellschaft , Seinrich Klages Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, soll von Amts wegen ge— löscht werden. Die Geschäftsführer, Ge— sellschafter derselben bezw. deren Rechts—⸗ nachfolger 2c. werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung dieser Firma binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts— schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Cu x havem. 89076 Eintragung in das Handelsregister. 30. Deiember 1912.

Wasserwerk Cuxhaven, J. Becker Dr. * Co. Die Gesellschaft ist auf— gelöst, die Liquidation beendigt, die Firma erloschen.

Danzig. Bekanntmachung. 89077 In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute eingetragen bel:

Nr. 114, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Emil Bahrendi⸗ in Danzig: Dem Hermann Max Hahn in Danzig ist Prokura erteilt;

Nr. 657, betreffend die Firma „Aug. Wolff & Co.“ in Danzig: Die Kauf⸗ leute Rudolf gen. Rolf Winkelhausen jun. Hermann Malitzke und Ludwig Barth, sämtlich in Danzig, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft bat am 28. Dezember 1912 begonnen. Die Prokura des Hermann Malitzke ist durch seinen Eintritt in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen;

Nr. 15537, betreffend die Firma „A. Paul Roehr Nachfl.“ in Danzig: Jetzige Inhaberin ist die am J. Februar 1897 geborene Frieda Roehr in Danzig, ver—⸗ treten durch den ihr zur Verwaltung ihrer Vermögensangelegenheiten bestellten Pfleger, Optiker Max Rogowski in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrünbeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die minderjährige Frieda Roehr ausgeschlossen. Die Prokura des Paul Roehr in Danzig ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Danzig, den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dortmund. 89078 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 79 eingetragenen Firma: „Billardfabrik Egbert Peter“ zu Dortmund ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 21. Dezember 1912. Königl. Amtsgericht. Pxesden. 139079 In das Handelsregister ist heute eln— getragen worden: Lauf Blatt 13294: Die offene Handels gesellschaft Patent ⸗Stiefelabsatz Gesell⸗

schaft, Marathon“ Schubert Hilte⸗ brandt in Dresden: Gesellschafter sind der Schuhmacher Moritz Paul Schubert und der Kaufmann Paul Hiltebrandt, beide in Dresden. Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen.

2) auf Blatt 13 295: Die Firma Anton Schmid in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Flrma beftehenden offenen Handels⸗ gesellschaft: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Theodor Schmid und Eugen Schmid, beide in Frankfurt g. M. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. September 1894 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Linoleum und Wachstuch.)

3) auf Blatt 13296: Die Firma Verlag „Das Deutsche Heim“ Karl Loewenstein in Niedersedlitz. Der Kaufmann Karl Loewenstein in Cöln a. Rh. ist Inhaber.

4) auf Blatt 13297: Die Firma Gustav Posner in Dresden. Der Kaufmann Gustav Posner in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Posamenten, Weiß⸗ und Wollwaren.)

5) auf Blatt 13 135, betr. die offene Handelsgesellschaft Zindel . Hoffmann in Niedersedlijtz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Albert Hoffmann ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Samenhändler Ernst Gerhard Zindel in Dresden führt das Handelsgeschäst und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. Der Kaufmann Gustavp Otto Arnold in Rähnitz ist in das Handels— geschäft eingetreten. Die bierdurch be gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

6) auf Blatt 1535, betr. die Firma Schleich Fuchs in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Bruno Fuchs ist ausgeschieden. Das Handels geschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Alfred Ernst Georg Große und Max Paul Franz Birke, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Die an Gustav Posner und Jo⸗ hann Schierach erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Schierach in Dresden.

7) auf Blatt 13 288, betr. die offene Handelsgeselllchaft Knauer . Co. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin, Blumenhändlerin Johanna verw. Knauer, geb. Schmidt, ist ausgeschieden Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Heinrich Büttner in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

8) auf Blatt 4283, betr. die Firma Voigt R Co. in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Adolf Alwin Witschetzky ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Carl Ernst Otto Gäbler in Dresden ist Inhaber. Die dem Kaufmann Carl Ernst Otto Gäbler erteilte Prokura ist erloschen.

9) auf Blatt 4373, betr. die Firma Aug. Pfefferkorn in Dresden: Die bisherige Inhaberin Kaufmannseheftau Johanne Louise Pfefferkorn, geb. Schlender, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Eugen Pfefferkorn in Dresden ist Inhaber. 19) auf Blatt 11 454, betr. die Firma Robert Völcker in Dresden: Die dem Kaufmann Hermann Eduard Max Theunert erteilte Prokura ist erloschen.

11) auf Blatt 6158, betr. die Firma Paul Knorr in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. 89080)

Nachstehende Firmen sind heute, nach— dem Widerspruch seitens der Beteiligten nicht erhoben worden ist, von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. in dem Handelsregister gelöscht worden:

Handelsregister A.

Nr. 80 August Beyen, Süchteln,

Nr. 3 Dümmler C Kückemanns, Dülken,

. . Burg⸗ waldniel,

Nr. 93 Max Klingen, Dülken,

Nr. 144 Franz Rosenow, waldniel,

Nr. 17 Frau Katharina Schmitter, Burgwaldniel,

Nr. 235 D. Bürkel, M. Gladbach,

Nr. 7 Dülkener Zuckerwarenfabrik, Johann Berten jr., Dülken.

. . Henken, . c

tr. 87 Dr. Hoppe K Horle, chemische Fabrik, Dülken, lch

Nr. 154 H. Kamp, Dülken,

Nr. 202 Josef Beusch, Süchteln,

Nr. 58 Korsten, Johann, Süchteln,

Nr. 107 Hermann Jos. Weinsheimer,

Dülken, J. Christian Bolten, Burg⸗

Nr. 33 waldniel,

Nr. 6 Wwe. Ferd. Eikelpasch, Burg. waldniel,

Nr. 44 Carl Getz, Burgwaldniel,

Nr. 225 P. H. Fansen, Burgwaldniel,

Nr. 43 Wilhelm Schröder II., Burg— waldniel,

Nr. 42 Clemens Bocken, Amern, St. Anton,

Nr. 216 Gebr. Wefers, Süchteln, Nr. hH7 Blaukreuz Asyl, Haus Schleve⸗ ringhofen, bei Bracht,

Nr. 119 Lambert van Dyk jr., Bracht,

Nr. 85 Gebr. van Dyk, Bracht.

Handelsregister B.

Nr. 11 Dülkener Gewerbebank, Dülken,

Nr. 35 Föller C Co. G. m. b. H. Bracht.

Dülken, den 10. Dezember 1912.

Königliches Amttgerscht.

Johann Dümmler,

Burg⸗

PDũsseldors. 890821

Unter Nr. 3957 des Handelsregisters A wurde am 31. Dezember 1912 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma R. P. Barowsiy R Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 28. Dezember 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Reinhold Paul Barowsky in Leipzig, im Begriffe, nach 8er e, zu verziehen, und Emil Berghaus, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 541 eingetragenen Firma Heinrich Tüffers, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

Pũssoldorxũ. 8890811

Bei der Nr. 953 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma G. Steinberg Nachf., Gesellschaft mit beschräntter Haftung. hier, wurde am 28. Dezember 1912 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1912 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Julius Her— mann Witthaus, hier, zum alleinigen Liguidator bestellt ist,. Das Handels⸗ geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven übergegangen auf den Kaufmann Bern— hard Roeffs, hier, der es unter der Firma G. Steinberg Nachf. zu Düsseldorf fortführt. Diese Firma ist unter Nr 3h56 des Handelsregisters A neu eingetragen worden.

Die unter Nr. 427 eingetragene Firma Eugen Blasberg. Kondensationsbau und Holzindustrie, Gesellschaft mit , Haftung, hier, wurde gelöscht.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenbreitsteim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma Noll C Co. in Ehrenbreitstein bei Koblenz unter Nr. 3 eingetragen worden: In Mallendar ist eine Zweignieder— lassung errichtet. Ehrenbreitstein, den 24. Dezbr. 1912. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. 89084

Bei der in Abteilung A unseres Handels⸗ registers unter Nr. 409 verzeichneten Firma Hartwig Friedheim in Eis⸗ leben ist eingetragen: Der Ehefrau Hed— wig Friedbeim, geb. Gumpert, in Eis— leben ist Prokura erteilt.

Eisleben, den 28. Dezember 1912.

königliches Amtsgericht.

Emmerich. 8890851

In unser Handelsregister B Nr. o! ist heute eingetragen die Firma l. Driessen s Gacao⸗ G Chocoladen⸗ Fabriken Attien⸗ gesellschaft in Rotterdam, Zweig⸗ niederlassung in Emmerich. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel in Kakao, Schokolade und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1000 000. Gulden und ist in Namensaktien zu je 2500 Gulden zer— legt. Die Gesellschaft wird durch einen aus 1, 2, 3 oder 4 Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten. 6 Mitglieder des Vorstands werden von der Generalver—⸗ sammlung der Aktionäre ernannt und ent— lassen. Zu den Generalversammlungen wird durch einen den Aktionären mindestens 14 Tage vorher zu sendenden Aufruf ein⸗ geladen. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Adrianus Cornelis Driessen und Theodor Hermann Driessen, beide in Rotterdam. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zur Aufnahme von Geldern müssen beide Direktoren zeichnen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 27. April 1901 festgestellt und am 17. März 1906 abgeändert. Die Gesellschaft endigt am 31. Januar 1932.

Emmerich, 7. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

89083

Ermsleben. 890871 In unser Handelsregister ist in Ab—

teilung A Nr. 68 bet der Fima W. Spor⸗

leder Ermsleben der Mühlenbefitzer

Wilhelm Sporleder jun. in Ermsleben

als jetziger Inhaber eingetragen worden. Ermslehen, den 23. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung.

Im Handelregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Aktlengesellschaft in Firma: Eschweiler Bank, Akttiengesellscha ft in Eschweiler folgendes ein etragen:

Dem Kaufmann Kurt Senf aus Aachen ist Prokura erteilt. die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten; ferner ist er befugt, Grundftücke zu ver— äußern und zu belasten.

Eschweiler, den 31 12. 1912. Königliches Amtsgericht. FIonsburꝶ. 890891 Eintragung in das Handelsregister vom 28. Dezember 1912 bei der Flensburger Schiffs arten Vereinigung, Attien⸗

gesellschaft in Flensburg:

59085

ö K

Derselbe ist ermächtigt,

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Dezember 1912 sind die §§ 4, 6 und 13 des Gesellschafte vertrags geändert. .

Der Kaufmann Hans Schmidt in Flens⸗ burg ist als Vorstandsmitglied neugewählt. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Mai m. 89090 Veröffentlichung en aus dem Handelsregister.

1I) Neue Rödelheimer Ringofen Ziegelei L. Seeger u Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die seitherige persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Franziska Reichert, geb. Seeger, zu Frankfurt 4. M. übergegangen, welche es unter unver⸗ gte Firma als Einzelkaufmann fort⸗ ührt.

). Preissoliu u. Plümoria Fabrik Preissel u. Marx. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren der Ehefrau des Fabri⸗ kanten Carl Preissel, Elisabeth Wilhelmine Margarethe geb. Wenderoth, und des Kauf⸗ manns Heinrich Adolf Marx sind er⸗ loschen.

) Karl Weyl u. Teilh. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Han—⸗ delsgeschäft ist auf den settherigen Gesell⸗ schafter Ingenieur Wilhelm Weyl zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortfühit.

) M. Grünebaum. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf die zu Frankfurt a. M. wohnhafte Witwe des Kaufmanns Moset Grünebaum, Sara geb. Kaufmann, als Statutarerbin ihres vorgenannten Mannes übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzel⸗ prokura der Witwe Sara Grünebaum, geb. Kaufmann, ist erloschen. Den Kauf— leuten Jultus Grünebaum und Friedrich Grünebaum, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura erteilt.

) Messer u. Cie. Die Firma ist geändert in: Margarete Messer.

) Carlton - Sotel Autor u. Boening. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

) Rud. Ruoff. loschen.

3) Rhenus Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf— mann Ludwig Böhm in Frankfurt a. M. ist zum werteren Geschäftsführer bestellt. Deutsche Mineralölindustrie Ge⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung. rer Kaufmann Alfred Baumgartl zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

10) Kunstverlag Hermann Knoeckel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß

Die Firma ist er—

der Gesellschafter vom 30. November 1912

aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Knoeckel ist alleiniger Liquidator.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedenerx, X. -M. 89091 In das Handelsregister ist bei der Firma Ferdinand Eckelt, Friedeberg N. M. H.-R. A 94 eingetragen: Die Firma ist geändert in Ferdinand Eckelt Nachf. Friedeberg N. M., den 27. Dezember

1912. Königliches Amtsgericht.

Fürth, HBnyernm. Handelsregistereintrag. Hausel Friedmann Gesellschaft mit beschrünkter Haftung Möbelfabrik Türth in Bayern in Liquidation. Der Liquidator Hermann Friedmann wurde abberufen; der Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg wurde als Liquidator

bestellt.

Fürth, den 2. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

89093

Gräfenhainichen. RBz. FLalle.

Eintragung vom 27. Dezember 1912 im Handelsregister: Sächsisches Feindraht⸗ werk, Filiale der Firma Heinrich Stamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gräfenhainichen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Grüne bei Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. August 1912. Gegenstand des Unternehmens: 1) der Erwerb und Fortbetrieb der biöher von der Witwe Wilhelm Stamm, Marta geborenen Weh⸗ berg, in Grüne unter der Firma Heinrich Stamm in Grüne geführten Feindraht⸗ zieherei sowie der Filialfabrik unter der Firma Sächsische; Feindrahtwerk in Gräfenhainichen, 2) die Errichtung sowie Erwerbung und der Fortbetrieb anderer Metallwarenfabriken fowie der pachtweise Betrieb derartiger Unternehmungen, ) der Handel mit Metall und Metallwaren, insbesondere Draht und Drahtwaren, 4) die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen, 5) der Betrieb aller wirtschaft⸗ lichen Unternehmungen, welche dem vor⸗ stehenden Zweck mittelbar oder unmittelbar dienen, mit Ausnahme der an eine staat— liche Genehmigung geknüpften Unter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 260 0900 ½Sè. Die Gesellschafter Wilhelm und Hans Stamm, Kaufleute in Grüne, machen auf das Stammkapital folgende Sacheinlage: I) das unter der Firma Deinrich Stamm in Grüne und Sächsisches Feindrahtwerk in Gräfenhainichen bisher von der Witwe des Fabrikanten Wilhelm Stamm, Marta geborenen Wehberg, in Grüne geführte Geschäft, 2) den ge⸗ samten im Grundbuch von Iserlohn

89092)

Band 38 Blatt 2229 und von Gräfen⸗ hainichen Band 12 Blatt 182 auf den Namen der Witwe Stamm ein⸗ getragenen Grundbesitz. Da Geschäft geht Über mit den Aktiven und Passiven gemäß einer auf den 30. April 1912 errichteten Bilanz. Der Geldwert, für den die Sacheinlage angenommen wird, ist bei den beiden Gesellschaftern auf je 0 9090 1 festgesetzt. Geschäftsführer: Fabrikant Friedrich Hanebeck in Iserlohn, Kaufmann Wilhelm Stamm in Grüne, Kaufmann Hans Stamm in Grüne. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich befugt. Werden Prokuristen bestellt, so zeichnet der Pro⸗ kurist mit je einem Geschäftsführer rechts verbindlich. Zur Vollziehung von Be⸗ scheinigungen über den Empfang von Poststücken und zur Vollziehung anderer Behändigungsscheine genügt die Unter— schrift eines Geschäftsführers oder eines Prokurtsten.

Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Hamburg. 89094 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. Dezember 34.

Hermann Zjehlke. Inhaber: Carl Her⸗

mann Ziehlke, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezuglich des Inhabers ist ein Hin— weis auf das Güterrechtsregister ein— getragen worden.

Norddeutsches Wäsche⸗Engroslager Emil Goldmann. Inhaber: Emil Goldmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist ein Hin— weis auf das Güterrechtsregister ein—⸗ getragen worden. ;

Funcke C Eversmann. Die Liqui— dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

F. W. Bargmann. erloschen. .

T. G. Gleichman. Prokura ist erteilt an Hermann Johannes Fritz Hahn. Hermann H. Zimmermann. Diese

Firma ist erloschen. ;

A. Wolfsberg. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Emil Bunzen. Der Inhaber GE. E. Bunzen ist am 27. Oktober 1912 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Johanna Elise Henriette Bunzen Witwe, geb. Ramspott, adopt. Fürstenberg, zu Alt Rahlstedt, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Adolph Wulf. loschen. .

Otto E. Reinh. Wildelau. Firma ist erloschen.

C. S. G. Thiele. loschen. ö

Hermann Heyn. Inhaber: Hermann Heyn, Kaufmann, zu Hamburg.

Rudolf Kaufmann Eo. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt worden. z

Die Firma ist hier erloschen.

Bohrgesellschaft Hamburg 1 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer G. J. Enners.

Familien⸗Kranken⸗Versicherung des Vereins für Handlungs⸗Commis von 11858 (Kaufmännischer Verein) Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Hamburg. 6636.

Das Vorstandsmitglted O. F. Klopfer ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Georg Max Kutscher, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Die Aemter im Vorstande sind jetzt wie folgt verteilt; H. F. E. Meyer, Vorsitzender, G. M. Kutscher, Beisitzer, W. H. J. F. Stellberg, Geschäftsführer.

Heinr. Schmersahl. Prokura ist erteilt an Wilhelm Kruse, zu Bergedorf.

Walther Karl C Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Winterhuder Terrain⸗Vermaltungs⸗ Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Ge⸗ sellschafter vom 20. Dezember 1h12 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Kanguge d' Athenes Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kangue d'Athenes, zu Athen.

Die an G. N. Liondas erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Bureau Veritas, Registre inter- mati onal die cäassisi gatiom de navir-s (Internationale Gesell⸗ schaft für Schiffselassification), zu Paris.

Die an J. C. Toosbuy erteilte Voll⸗ macht ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

89095

Diese Firma ist

Diese Firma ist er⸗ Diese

Diese Firma ist er⸗

Hamm, West g. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 253. Dezember 1912 bei der offenen Handelsgesellschaft Haller & Ce Fabrikation sämtlicher Lacke für Industrie und Gewerbe, in damm: ; ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabrikdirektor Alfred Tisch in Hamm ist alleiniger Inhaber der Firma, welche von ihm ohne Zusatz fort⸗ geführt wird.

Haspe. Bekanntmachung. 87097

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Völker Grimm Ge elektrotechn. Fabrik in Grund⸗ schöttel vermerkt:

Laut Beschluß der Gesellschaftsversamm« lung vom 9. Dezember 1912 ist die Firma geändert in Vöiker R Co, Gesellschaft

mit beschräukter Haftung, elektrotechn. Fabrik in Grundschöttel.

Als Geschäftsführer sind bestellt: Völker, August, Fabrikant, Grundschöttel, Wagener, Carl, Privatier, Dortmund, Nickstaedt, Paul, Kaufmann, Dortmund.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer befugt.

Haspe, den 23. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Homburg V. d.. Höhe. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Emanuel Neugaß. Bad Somburg v. d. SH. Der Fabrikant Willy Neugaß zu Bad Homburg v. d. H. ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Hierdurch ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Bad Domburg v. d. H. begründet. Bad Homburg v. d. Höhe, den

24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Iserlohn. Bekanntmachung. 39098

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma „Gustan Hausmann“ mit dem Sttze in Iserlohn eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Berghöfer zu Iserlohn für das jetzige Geschäft be— steben bleibt.

Iserlohn, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Jöhstadt. 89099

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

l) auf Blatt 63, die Firma Gustav Heydel in Jöhstadt betr.. Der Kauf⸗ mann Felix Arthur Engst in Jöhstadt ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1912 begonnen.

2) auf Blatt 74, die Firma F. Leo Melzer in Jöhstadt betr. Die Kauf— leute Karl Gustav Ferdinand Eppner und Karl Horst Uhlig, beide in Jöhstadt, sind in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen.

3) auf Bl tt 75, die Firma C. A. Weigelt in Jöhstadt betr.! Der Kauf mann Oskar Emil Melzer in Jöhstadt ist in das Handelsgeschäft eingetreten und die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1912 begonnen.

4) auf Blatt 99, die Firma Julius Görschen in Jöhstadt betr: Der Werk⸗ meister Karl Max Görschen in Jöhstadt ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell— schaft hat am 28. Dezember 1912 begonnen.

Iöhstadt, am 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

59069

HKnarthanns, W esthr. 88688

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 88 die Firma Alfred Schmidt, Zuckau, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Alfred Schmidt in Zuckau einge⸗ tragen worden.

Karthaus, 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Kirchberg, Sachsen. 89100

Auf dem über die Firma Julius Klöffler in Kirchberg geführten Blatte 304 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Wollhändler Julius Albert Klöffler in Cunersdorf, der Kauf mann Julius Kurt Klöffler in Kirchberg. Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1912 errichtet worden.

Kirchberg, den 30 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Landan, E FTalꝶ.

Firma Gg. Wambsganß, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Farb⸗ vwarenhandlung in Landau. Der Gesell⸗ schafter Kilian Ehemann ist ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist neu eingetreten: Karl Caweln, Kaufmann in Landau.

Landau, Pfalz, 2. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 89192 Neu eingetragen wurden die Firmen: ) Süddeutsche Emaille ⸗Schilder⸗

Fabrik Jacob Leinemeber mit dem

Sitze in Sondernheim. Inhaber: Jacob

Leineweber, Fabrikant in Sondernheim. 2) David Geiger, Ziegelei in

Kuhardt. Inhaber: David Geiger,

Ziegeleibesitzer in Kuhardt.

Landau, Vfalz. 2. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Licben mwerda. ; 89101

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 32 Elsterwerdaer Fahrradwerke C. W. Reichenbach in Biehla bei Elsterwerda eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Schollbach in Biehla bei Elsterwerda ist Prokura erteilt.

Liebenwerda, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Li ding hausen. 89102 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Metalldraht⸗ lampenfabrik „Alard“ hier folgendes eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Lüdinghausen, 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 89103

Im Handelsregister B ist bel der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft West sälische Glühlampenwerke m. b. H.

89193

Die Gesellschaft ist irrtümlich eingetragen, daher gelöscht. Lüding hausen, 30. Dezember 1912. Königliches Amtagericht.

Lüneburg. 89104 In das hiesige Handelsreglster A Nr. 18 sst bei der Firma Julius Kallmeyer in Linneburg heute eingetragen: ö Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Theodor Einst Julius Fressel in Lüneburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Lüneburg, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Linebu ng. 89105

In das hiesige Handelsregister A Nr. 189 ist bei der Firma Johann Frederich, Kommanditzesellschaft zu Lüneburg, heute eingetragen:

Dr. jur. Otto Frederich in Lüneburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten und als Kommanditist aus derselben ausgetreten.

Die Zahl der Kommanditisten beläuft sich nunmehr auf fünf.

Lüneburg, den 1. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. III. Mag debe rg. 891061

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „Thurm R Beschke“, unter Nr. 10919 der Abteilung A: Dem Gustap Kleinefeld in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Emil Kröning's Verlags-⸗An⸗ stalt“, unter Nr. 2132 derselben Ab— teilung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

) „Pfeiffer C Schmidt Actien⸗ gesellschaft“, unter Nr. 64 der Ab⸗ teilung B: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 1912 soll das Grundkapital durch Zu— sammenlegung von je fünf Aktien zu einer um 1 680 000 „, also auf 420 000 M herabgesetzt werden.

4) „Gütldene Rose“ Lichtspiel⸗ und Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, unter Nr. I58 derselben Ab—

t ilung: Die Vertretungsbefugnis des

Walter Rommel ist erloschen; statt seiner ist der Buchhalter Erich Pallas in Magde— burg zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marienburg, West pr. 89107 Ins Handelgregister A ist eingetragen, daß die Firma Amalie Liszewski in Marienburg erloschen ist. Marienburg, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. War knen kirchen. 89108 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma J. Schmidt in Mark⸗ neukirchen betreffenden Blatte 156 ein— getragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Otto Schmidt in Markneukirchen in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handels— gesellschaft am 30. Dezember 1912 begonnen hat und daß die dem Kaufmann Johannes Otto Schmidt in Markneukirchen erteilte Prokura erloschen ist. Markneukirchen, den ? Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 89109 In das Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Carl Theodor Dietz in Mayen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mayen, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtegericht.

Max en.

Mei ssem. 89143

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 619, die Firma Verband Deutscher Wand⸗ plattenfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen be— treffend, folgende Eintragungen bewirkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies⸗ baden verlegt.

Der Gesellschaftspertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 12. und 13. November 1912 laut der Notariats⸗ protokolle von diesen Tagen und durch Erklärung des Geschäftsführers vom 31. De—⸗ zember 1912 abgeändert worden.

Die Gesellschaft bezweckt Verabredungen und Einrichtungen jeder Art zur Hebung der Fabrikation und des Verkaufs von Wandvlatten, insbesondere zur Erzielung auskömmlicher Verkaufs— preise, Verhinderung ungesunden Wett— bewerbs und Stärkung der Mitalieder im Kampfe gegen außenstehende Fabriken so⸗ wie deren Vertreter oder Händler, die den Zielen des Verhandes entgegenarbeiten. Weiter ist bezweckt: Die Zusammenarbeit mit dem Verbande Deulscher Mosatk— plattenfabriken in einem gemeinsamen Ausschusse oder in einem Verein der Wand⸗ und Mosaikplattenfahriken.

Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 1. Januar 1920. Sie verlängert sich um weitere zehn Jahre für diejenigen Mitglieder, die nicht bis zum J. Januar 1919 dem Aufsichtsrat oder Geschäfta⸗ führer ihren Austritt auf 1. Januar 1920 durch eingeschriebenen Brief erklärt haben.

Das Stammkapital beträgt vierund⸗ vierzigtausend Mark.

Weiter wird bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Relchsanzeiger erfolgen.

Meisten, am 31. Dezember 1912.

hier folgendes heute vermerkt:

Königliches Amtsgericht.

Meschede. 89110 Bekanntmachung.

In Las hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu Nr. 14 bei der Firma „Westfälische Schieferindustrie, Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung in Meschede in Westf.“ folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann August Nebel in Cöln ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Meschede, den 23. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Nettmanm. 891111

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 135 ist bei der Firma Peter Laux, offene Handelsgesellschaft mit dem Site zu Haan, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als neuer Inhaber ist der Kaufmann Hugo Laux zu Haan eingetragen. Die Firma bleibt unverändert.

Mettmann, den 24. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Run. In unser Handelsregister ist heute bet der Firma Friedrich Küppers zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen worden: In die bisherige Einzelfirma ist der Kaufmann Friedrich Küppers zu Mülheim-Ruhr als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Dezember 1912 begonnen.

Müiliheim⸗Ruhr. den 23. 12. 12.

Kgl. Amtsgericht. München. 891131 J. Neu eingetragene Firmen.

) Samson R Co, Gefellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung des photographischen Gewerbes und die Ver wertung photographischer Artikel, besonderg die Fortführung des bisher von dem Kauf— mann Willy Selberg unter der Firma Samson & Co. in München betrie⸗ benen Photographiegeschäfts nebst photo⸗ graphischem Atelier Gisela. Stamm⸗ kapital: 20 000 Se. Der Gesellschafter Willy Selberg, Kaufmann in München, legt sein vorbezeichnetes Geschäft mit allen Aktiven, besonders den Geschäftseinrich— tungen der Ateliers Samson und Gisela, jedoch ohne die Verbindlichkeiten, deren Uebernahme ausdrücklich ausageschlossen ist, zum Annahmewerte von 19000 6 auf das Stammkapital eln. Geschäftsführer: Willy Selberg, Kaufmann, und Rosa Selberg, Kaufmannsehefrau, belde in München. Jeder Geschäft⸗führer ist be⸗ fugt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchner Neuesten Nach⸗ richten. (Siehe unten II 1.)

) Moriz stummer. Sitz München. Inhaber Apotheker Moriz Kummer in München. Handlung mit photographischen Bedarfe artikeln, Augustenstr. 19.

) Katzenstein & Co. Süddeutsche Sitzmöbelindustrie. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1913. Herstellung und Vertrieb von Sitzmöbeln, Bayerstr. 71. Persönlich haftender Gesellschafter: Emil Katzenstein, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. (Siehe auch unten 11 3.)

4 Schätz K Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1913. Ofen⸗ und Herdeisenwaren⸗ fabrik, Geroltstr. 3. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Schätz, Ingenieur in München. Zwei Kommanditisten

) Gagel & Miller. Sitz Pasing. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Ja⸗ nuar 1913. Tiergroßhandlung, Bahnhof⸗ straße 13. Gesellschafter: Friedrich Gagel, Taufmann in München, und Adolf Miller, Kaufmann in Ulm.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

) Samson C Co. Sitz München. Uebergang der Firma auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe oben 11 —.

2) Cerebotani⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Gustav Sabel gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Markus Cohen, Kaufmann in München.

3) Katzenstein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft in aufgelöst. Liquidator: der bisberige Geschäftsführer Emil Katzenstein. Prokura der Martha Katzenstein gelöscht. (Siehe oben 13.)

) Localbahn⸗Aectiengesellschaft. Sitz München. Theodor Lechner aus dem Vorstand ausgeschieden.

) München Dachauer Artiengesell⸗ schaft für Maschinenpaypierfahri⸗ katian. Sitz München. Geh. Kom— merzienrat Hermann Grotjan aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellt«s Vor⸗ standsmitglied: Friedrich Kaula, Direktor in München. Das Vorstandemitalied Hans Kullen ist durch den Aussichtsrat ermächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura des Friedrich Kaula ge— löscht. Die Prokuristen Alois Fleischmann und Hans Schlumberger sind nur je in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Friedrich Kaula vertretungsberechtigt.

6) Aktienziegelei München. Sitz München. Welteres Vorstan damitglied: Karl Wallner, Kaufmann in München. Dieser und das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Georg Schmieder sind nur gemein—⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.

) Carl Buchner Sohn. Sitz München. Moriz Kummer als Inhaber gelöscht. Seit J. Januar 1913 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter:; Dr. Karl Rasp und Dr. Kurt Wolter, beide

89112

Chemiker in München.