) Sy ar und Darlehen skassenverein Eteinebach am Wörthsee eingetragene Genosseuschaft mit unbefchräukter Daftpflicht. Sitz Steinebach. Daz
Statut ist errichter am 28 Dezember 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma und unterzeschnet von mindestens diei Vorstandsmitgliedern im „Land⸗ und Seeboten“ in Starnberg. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Josef Mändl, Bauer in Auing, Lorenz Sedlmaver, Gütler in Steinebach, Theodor Aumiller, Bauer in Steinebach, Max Sanktjohanser, Bauer in Auing, Josef Weiß, Gütler in Sleine— bach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Münchener Spiritus ⸗Verwer⸗ tungs ⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 14. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Verwertung des seitens der Ge⸗ nossen produzierten Spirituß. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vor⸗ sitzenden des Auzfsichtsrats, und werden in der Wochenschrift des landwirtschaftlichen Vereins in Bayern und in der Süddeut— schen Spirituszeitung veröffentlicht. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands— mitglieder erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Haft— summe: 50 6. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 100). Das Geschäftsjahr läuft vom 15. bis zum 15. September. Vor⸗ standsmitglieder: Artur Riemerschmid, Gutsbesitzer in Pasing, und Wilhelm Martin, Gutspächter in Großlappen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet.
9) Spar ⸗ und Darlehenskassenverein Wackersberg bei Tölz. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wackersberg. Das Statut ist errichtet am 22 Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens— geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern im Tölzer Kurier in Bad Tölz. Die Zeichnung des Vorstandz für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder zur Firma ihre Namenzunter— schrift hin a gen. Vorstandsmitglieder: Johann Jiieschk. Barer in Arzbach, Johann Wittich sen.,, Gastwirt in Wackersberg, Kaspar Würmseer, Bauer in Wackersberg. Konrad Kellner, Bäcker. meister in Wackersberg, Alois Brand—⸗ hofer, Bauer in Blaika. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
10) HE. Münchener Schreiner Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1912 hat Aende⸗ rungen des Statuts nach näherer Maß— gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders die Erhöhung der Haftsumme auf 18500 .
I) Darlehenstassenverein Eching bei Freising n, ,,, Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Eching. Sebastlan Kressierer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Korbinian Heubl, Gütler in Eching.
127) Kittfabrik bayerischer Glaser⸗ meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 30. Dezember 1912 Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung bezw. der Erwerb und Betrieb einer Kittfabrik mit dem Zwecke, dem hayerischen Glasergewerbe durch die Lieferung eines unter der Kontrolle von Fachleuten hergestellten Glaserkittes Gewähr für die Reinheit desselben zu geben. Der Verkauf von Kitt findet auch an Nichtgenossen statt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im Amtsblatt des K. Amtsgerichts München unter der Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmltglieder bezw. durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsr ats. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Haftsumme: 100 (. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 60. Vor— standsmitglieder: Wilhelm Bieber, Kauf⸗ mann, und Garl Lacke, Glasermeister, beide in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
13) Darlehenskasffenverein Ober⸗ ding, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ober ding. Jakob Heltler aus dem Vorstand ausgeschieden.
München, den 2. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Münster, West g. 88544
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen— schaft Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Drensteinfurt, einge⸗ tragene Genossenichaft mit be⸗ ichränkter Haftpflicht zu Drensteinfurt heute eingetragen worden, daß das Vor⸗
als Genossenschaftsvoisteher,
standsmitglied Th. Jeimann aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Wember zu Alt Ahlen ge— wählt ist. . Münster, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtagericht.
Münster, Westf. . 89175 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 73 eingetragenen „Kohlen⸗ einkauf genofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi“ zu Münster heute eingetragen worden, daß die Haftsumme durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Nobember 1911 auf 20 M½ herab⸗ esetzt ist. ! Münster, den 24. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Seitz. Bekanntmachung. 89176
Bei Nr. 12 unseres Genossenschafts⸗ registers „Turnower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Stammgutabesitzer Friedrich Soydt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist der Hüfner Friedrich Bramke zu Tur⸗ now in den Vorstand gewählt. ö
Zum Vereinsvorsteher ist der Häusler Friedrich Hugler zu Turnow gewählt.
Peitz, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
berxleborg. 189177 In unser Genossenschaftsregister ist bei der laudwirtschaftlichen Brennerei Genossenschaft zu Perleberg einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht heute eingetragen worden: Bauer Fritz Sauer zu Sückow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hans Bulß zu Tonki⸗ thal in den Vorstand gewählt. Perleberg, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 89178) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die „Molkerei⸗ genofsenschaft eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Haldern⸗Rhld. ein⸗ getragen worden.
Daz Statut ist am 22. Dezember 1912 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 500 6.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im All—⸗ gemeinen Anzeiger zu Rees und Raiffeisen⸗ Boten zu Kohlenz.
Vorstandsmitglieder sind: Johann Banning, Landwirt in Sonsfeld, zugleich 0 Gerhard Deering, Landwirt in Herken, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, Lambert Gissing, Schmiedemeister in Haldern, Theoder Schlütter, Landwirt in Helderloh, Johann Naß, Landwirt in Aspel.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Rees, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
H Odna, S. -A. Bekonntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 — Mörsdorfer Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörsdorf — eingetragen worden, daß an Stelle des aukgeschiedenen Kantors Guido Köhler in Mörsdorf der Landwirt Edwin Geisenhainer in Bollberg in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt ist.
Roda, den 350. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 88858
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Deut⸗ scher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Samter. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Betriebs,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge— meinschaftliche Rechnung,ͥ
3) die Beschaffung von landwirtschaft— lichen Maschinen und sonstigen landwiit— schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Den Vorstand der Genossenschaft bilden Julius Weigelt in Samter (Vereinsyor— steher), Erdmann Fischer in Lindenhöhe Stellvertreter des Vereinsvorstehers), Josef Rehbein in Samter. Das Statut datiert dom 15. Dezember 1912. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er— gehen im Posener Raiffeisen⸗Boten. Die Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, zur
HK ecs.
59179)
Firma der Genossenschaft oder Benennung
des Vorstandes ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Deenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Samter, den 21. Dejember 1912. Königliches Amtsgericht. stadtolaoen dor. * 89180)
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Deen ser Spar⸗ und Dar⸗ lehnstafsen Verein, e. G. m. u. S. in Deensen“ ist heute folgendes einge—⸗ tragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandtz⸗ mitglieds August Blume ist der Schuh⸗ machermeister Heinrich Hotop in Deensen in den Vorstand gewählt.
Stadtoldendorf, den 2. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Schäfer. Sum. 189181
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 18 der Kühndorfer Darlehns—⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kühndorf eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle von Hack ist der Landwirt Gustab Gröschel in Kühndorf in den Vorstand eingetreten.
Suhl, den 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenk. 89182
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Land wirtschaftlicher Konsumnerein Zetel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschledenen Kaufmanns Bern⸗ hard Hemken in Zetel ist der Mühlen besitzer C. A. Onken in Bockhorn in den Vorstand gewählt.
Varel i. Oldbg., 1912, Dezember 27.
Großherzogliches Amtsgertcht.
Vechta. 39183
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 zur Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Lohne e. G. m. B. 9. zu Lohne fol⸗ gendes eingetragen:
Spalte 3: Nach dem in der General— versammlung vom 1. Dezember 1912 be— schlossenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens:
L) der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes,
2) der gemeinschaftliche Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Spalte 6: a. In der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1912 ist die An— nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Haftsumme ist von 600 (js auf 10600 6 erhöht.
b. Die von der Genossenschaft ausgehen— den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Oldenburgischen Landwirtsschaftsblatt in Oldenhurg.
Amtegericht Vechta, 1912, Dezember 20.
Vock;ta. 89184
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 23 zur Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Abfatz Genossenschaft Lohne e. G. m. d. Sp. zu Lohne folgendes eingetragen:
Nachdem durch das in der Generalver— sammlung vom 1. Dezember 1912 an— genommene neue Statut die Zahl der Vorstandsmitglieder von 3 auf 5a erhöht ist, sind der Kaufmann Bernard Zerhusen in Lohne und der Zeller Wilhelm Seel— horst in Bünne als weitere Mitglieder in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Vechta, 1912, Dezember 20.
Wennigsen. Deister. 39135
In das hlesige Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 4 eingetra— genen Genossenschaft: Haushaltsverein Egestorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Egestorf eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Heinrich Widdel und an dessen Stelle Wilhelm Stegen in den Vorstand gewählt.
Wennigsen, den 20. Dezember 1912.
Köntgliches Amtsgericht. J.
zem pelburg. 89186
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Neu Wal⸗ dau, e. G. m. u. S. in Neuwaldau folgendes eingetragen worden:
Der Besitzer Karl Frase in Neu Waldau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Friedrich Gerth aus Neu Waldau getreten.
Zempelburg., den 29. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Tittam. 88873
Auf Blatt 37 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. die Hyvpotheken⸗ Vank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zittau, sind heute folgende Einträge bewirkt worden
Der 51 des Statuts ist laut Beschluß der Hauptversammlung vom 7. November 1912 abgeändert worden. .
Die Genossenschaft lautet künftig: „Hypotheken Ver mittelungs⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Zittau“.
Zittau, den 25. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Zwei brich en. 39187 Genassenschaftsregister. Firma: Contiwiger Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Contwig. Vorstandsveränderung: Aus⸗ geschieden; Anton Freyler. Neu bestellt: Ambros Becker, Kaufmann in Contwig, Vereins vorsteher. Zweibrücken, 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
52 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.) Alten durg, 8.-A. 89029
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 151. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 17 Abbildungen von Möbelgriffen, Fabriknummern 32930, 32926, 14848, 14882, 32210, 14908, 32288, 32338, 32388, 32424, 32440, 32470, 33496, 35557, 337756, 32825, 336068, Muster für plastische Erzeugnisse; 14 Ab⸗ bildungen von Möbelschildern, Fabrkk— nummern 33509, 33429, 32413, 3247 32451, 32535, 327755, 329,
35357, 35215, 118355, 14849, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Vormittags 95 Uhr. Altenburg, den 31. Dezember 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Cass ol. . 88512
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 395. Becker C Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in einem offenen Umschlage, Muster für Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 4441, 4442, 1469, 4550, 6007, 6237, 6242, 6245, 6247, 6253, 6254, 6255, 6274, 6311, 6312, 6340, 63529, 6359, 6367, 6344, 385, 6391, 6392, 6393, 6394, 6395, 6396, 6397, 6421, 6422, 6494, 6425, 6437, 64253, 54 33, 6434, 6435, 436, 6437, 5438, 45h, 440, sad 1, 6442, 445, 6444, 6445, 6446, 647, 6449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 1037 Uhr.
Nr. 396. Becker C Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickerelen in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6450 —– 5453, 6456, 6457. aß, 6453, 6460 =-4453, 6465. =- 6467, 6475 — 6483, 6485, 6505 — 6509. 6513, 6514, 6519-6529, 6531 — 6533, 6535 bis 5538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 10 40 Uhr
Nr. 397. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fahriknummern 6539 bis 6542. 6569 bis 6573, 6577 bis 6582, 6599, 6600 6608 bis 6613. 6615 bis 6618, 6621 bis 6630 ßH653, 6654, 6656, 6659, 6663, 666, 6666, 6667, 6673, 6674, 6676, 6681, 5682, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 10,41 Uhr.
Nr. 393. Becker C Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6683, 6685 bis 6687, 6752 bis 6768, bis 6780, 6787 bis 6794, 6796, 6797, 6940. 56942, 6944, 7019 bis 7021, 7023, 7106 7125, 7126, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezenber 1912, Vor—⸗ mittags 109,42 Uhr.
Nr. 399. Becker C Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7127, 7317. 7318, 7501 bis 7511, 7549, 7553, 76556, 7557, 7597 bis hög9g, örß, roll 7700, 77 his R 5 63, , , ge h, 90162, 90171, g0l72, 90185, 90188, 90191, 90200, 90202, goz06, go2l6, 0217, 90226, 90282 bis 90287, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 10443 Uhr.
Nr. 400. Becker * Hotop, Cassel, 50 Muster für Slickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 90000 bis 90045, go047 bis 90049, 90073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vor—⸗ mittags 10,44 Uhr.
Nr. 401. Becker & Hotop, Cassel, 50 Muster für Stickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 90050 bis 90059, gö046, 90060 bis g0066, 90077 bis 90097, 90074 bis 90076, g0los bis gol 12, Soi, go 6s, Mols, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 10,45 Uhr.
Nr 409 Becker C Hotop, Cafsel, 50 Muster für Stickereien in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummeirn g9gol74, 90175, gö178, o0l5S, 60185, gol, g6194, 96195, 90198, 90298, g0oz09, goz27, 90265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1912, Vormittags 10,46 Uhr.
Nr. 403. Becker Æ Hotop, Caffel, 50 Muster für Stickerelen in offenem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 90288, göoz20, 7899,
900, 7763 —- 7765, 6549, 6545, 6591 bis!
6h93, 6654, 6688, 6770, 6789, 6795, Töbhl, 7757, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. Dezember 1912, Vormittags 10,47 Uhr. Nr. 404. Casseler Vexir-Artikel⸗ Fahrik C. H. Giesen, Cassel, ein Muster, Neujahrs⸗Niesbrief im offenen Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 35854 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Cafssel, den 31. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cherahach, Sachsen. 590301 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 436. Fabrikant Ernst Hermann Knobloch in Gibau, ein offener Um—
schlag, enthaltend ackt Muster, bestehend aus Zacken und Punkten in glatter Naht oder in Ring. oder in anderen Formen für alle Konfektionsartikel mit den Fabrik- nummern 9 bis 16, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 15 Uhr. Der Anmeldende hat sich vorbehalten, die Verzierungen sowohl wie die Gewebe und Gewirke, auf welchen die Verzierungen angebracht werden sollen, in jeder beliebigen Qualität, Größe und Farbe mit und ohne Extrarandschutz aus⸗ zuführen. Ebersbach, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Ehen friecdersd og. 885151
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 256. Posamentenverleger Louis Richard Drechsel in Geyer, Muster für Perlfransen, deren Stifte und Perlreihen in gleicher schräger Rich—⸗ tung laufen und durch eine Häkelmasche verbunden sind, offen, Flächenerzeugnisse,
Geschäftsnummer 3Y)4, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2597. Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher daselbst, offenes Paket mit 25 Mustern für Lampenschirm— perlfransen. Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 3743, 3744. 3757— 761, 3764, 3767 — 3783, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 258. Derselbe, 1 offenes Paket mit 30 Mustern für Lampenschirmperl— fransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3784 — 3814, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 259. Kaufmann Gmil Richard Wenzel in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Richard Wenzel daselbst, 1é offenes Paket mit 13 Mustern für Lampenschirmfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfisnummern 1246 bis 1250, 1252 bls 1257, 1261 und 1262, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 260. Posamentenfabrikant Paul Buschmann in Geyer, alleiniger In— haber der Firma Paul RBuschmann daselbst, é! verstegeltes Paket mit 32 Mustern für Lampenbehänge, Flächen— erzeugnisse. Fabriknummern 37, 38 8 ,
10, 11.
12, 11 Uhr.
Nr. 261. Fabrikant Rudolf Paul Krauße in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Paul Krauße daselbst, 1 Muster für Lampenschirmfransen, be⸗ stehend aus Granaten, Süften und Perlen, die auf Tüll gearbeitet sind, in allen Far—⸗ ben und Breiten, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummer 5000, Schutzfrist 3 Jahre,
3
angemeldet am 30. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr.
Nr 262. Naufmann Paul Otto Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Gecher daselbst, 1 offenes Paket mit 28 Mustern für Lampenschirm— perlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäftt⸗ nummern 3813 –- 3829. 3833 — 3843, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet au 31. Dezember 1912, Vorm. 11 Uhr.
Ehrenfriedersborf, den 31. Dezember
1912. Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayernm, Musterregistereinträge.
1II Hans Hempfling, Spie gelrahmen⸗ fabrikant in Fürth. 2 Muster von Auf— sätzen, Gesch.⸗rn. 5, 7, 2 Muster von Spiegelrahmen, Gesch. Nrn. 133— 139, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange— melder am 6. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Ne. 1633.
2) Max Offenbacher, Glasschleiferei, Holz ⸗ und Metallwarenfabrit in Fürth, 30 Muster — Zeichnungen von Spiegeln, Fabrik Nrn. 15131 —15160, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezeinber 1912, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten, Musterreg. Nr. 1634.
) Phinpyp Scharf, Galanterie— und Lederwarenfabrit in Erlangen, Muster eines Schreibetuis, Fabrik-Nr. 2449, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Vezember 1912, Nach⸗ mittags 64 Uhr, Musterreg. Nr. 1635.
4 Edunrd Kramer, Schreiner⸗ meister in Fürth, 10 Muster für Garderobeleisten, Gesch⸗ Nrn. 1—10, Muster sür Vorplatzgarnituren, Gesch.« Nrn. ol — 59, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember
rn lte; 1l0t Uhr, Musterreg.
) Wilh. Moestel, Firma in Fürth, 4 Muster von Trumeaur, Fabrik-Nin. 110951403, offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 1637.
6) „M. Brünn . Co., Firma in Fürth, Muster für Lamettechrist⸗ baumschmuck, Fabrik⸗ Nr. 3074 und A 150/15 mit Nationalflaggen, offen, Geschmacks muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dejember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Musterreg. Nr. 1638.
Fürth, den 31. Dezember 1912.
83517
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Gxossemhain.
worden: Nr. 274. 1
Fabrik⸗Nrn. 1100— 1147, N 6 Fabrik⸗Nrn. 1148—- 1192, Nr. 276. 47 Mustern Fabrik⸗Nrn. 1193 — 1239, Nr. 277.
Fabrik⸗Nrn. Nr. 278. X Mustern Fabrik⸗Nrn. Nr. 279
1240 — 1287, 1ẽ᷑ versiegeltes
asd - 153g,
Fabrik ⸗Nrn. Nr. 280. 49 Mustern Fabrik⸗Nrn. Nr. 281. 60 Mustern Fabrik⸗Nrn. N 68 18 Mustern Fabrik⸗Nrn. Nr. 283. 49 Mustern Fabrik⸗Nrn. Nr. 284. 0 Mustern Fabrik⸗Nrn. Nr. 285.
1330 1379, 1380 — 1428, 42 *I, 1479 - 1526, 1527 — 1575,
157 6— 1625,
Fabrik⸗Nrn. Nr. 286.
1626-1674,
Fabrlk⸗Nrn. 1675— 1723,
Nr. 287. 1 versiegeltes Paket
Fabrik⸗Nrn. 1724 - 1771, Nr. 288. 1 versiegeltes Paket
Fabrik ⸗Nrn. 1772 — 1808,
zu Nr. 274 bis 288: Firma Gebrüder Naundorf in Großenhain. ö ö Jahre,
angemeldet am 27. Dezember 1912, Vorm.
Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3
11 Uhr 30 Min.
Königliches Amtsgericht Großenhain,
den 31. Dezember 1912. Homburg v. d. Höhe. Nr. 75.
in Homburg v. d. S., Paket
Kleider mit
nungen, betr. Ausführungen, vlastische
h, 321,
versiegelt, Erzeugnisse, 3, , / / 9 1912, Vormittags 11 Uhr 135 Minuten. Nr. 76. Firma Neue
108, 127,
1 18 lol e, os, 107, ü 114, 1, wn, n, , 3 Jahre, 1912, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Bad Homburg v. d. H., den 31. De⸗
zember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Klingenthal, Sachsen. worden:
Nr. G38. Eßbach, Harmonikaverfertiger in
für plastische Erzeugnisse, Jahre angemeldet am 30. 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 639.
06 R= ot s5, 65 / 11-3605,
miltags 5.30 Uhr. Nr. 640.
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
mittags 11 Uhr.
Klingenthal, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Lissa, KERz. Posen.
bezüglich des
gelöscht worden. Liffa i. P, den 18. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde.
und sartonagenfabrit C Go. zu Luckenwalde,
beklebte Wellpappetafeln, Dessin 2 für
ö 185518 In das Musterregister ist eingetragen
versiegeltes Paket mit 18 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe,
1èᷓversiegeltes Paket mit 15 Mustern für Anzugs- und Paletotstoffe,
1 versiegeltes Paket mit für Anzugs. und Paletotstoffe,
⸗ 1ẽ versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Anzugs und Paletotstoffe,
Paket mit für AnzugY⸗ und Paletotstoffe,
ü I versiegeltes Paket mit 0 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe, 76
1 versiegeltes Paket mit für Anzugs⸗ und Paletotstoffe,
1 versiegeltes Paket mit für Anzugs⸗ und Paletotstoffe,
versiegeltes Paket mit für Anzugs⸗ und Pale totstoffe,
. versiegeltes Paket mit für Anzugs. und Paletotstoffe,
1 versiegeltes Paket mit für Anzugs⸗ und Paletotstoffe,
1 versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Anzuga- und Paletotstoffe,
V2 1 versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Anzugs, und Paletotstoffe,
mit 48 Mustern für Anzugs ⸗ und Paletotstoffe,
mit 7 Mustern für Anzugs. und Paletotstoffe,
89032 In das Musterregister ist eingetragen: Firma Friedrich Everts, Metallwaren und Maschinenfabrik mit Modellen von Knöpfen für Schuhe und verschiedenen Verzierungen und in verschiedenen Farben und 10 Zeich⸗ die Möglichkeit weiterer
Muster für Fabriknummern Schutzfrist Jahre, angemeldet am 30. November
Industrie⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Obernsee, Umschlag mit photographischen Abbildungen von Mo— dellen für 2. Wandbadeöfen mit Zimmer— heizung und 19 Heijöfen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, . 11, 129, Schutzfrist angemeldet am 24. Dezember
88519 In das Musterregister ist eingetragen
Otto Walter, Georgen⸗ thal. 3 Stück Siagnalpfeifen, versiegelt, Geschäftsnummern 658, 659, 660, Muster Schutzfrist November
Firma A. R. Breinl in Klingenthal, Zweigniederlassung der in Graslitz i. B. unter gleicher Firma be— stehenden Hauptniederlassung, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 8 Stück Kinderakkordeong und Konzertinas, die mit einem Fenster und im Innern mit lithographischen Auf— stellfiguren versehen sind, Fabriknummern ( Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Nach⸗
Firma W. Surmann in Klingenthal, ein versiegeltes Paket, ent— haltend 7 Stück Zeichnungen und Proben der Dessins⸗Nrn. 5489, 54h0, 5491, 5492, 493, 5494 und 5495, Genre: Maschinen⸗ richelteu in Verbindung mit bunten 9 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Vor⸗
89033 Im Musterregister ist die Eintragung von dem Oberlehrer Walter Kluge in Lissa niedergelegten Musters nach Ablauf der Schutzfrist heute
88520) In unser Musterregister ist eingetragen:; Nr. 758. Luckenwalder Wellpappen⸗ Bernhard zwei offen überrelchte Muster in amtlich verschlossenem Umschlag, Dessin Nr. für doppelseitig
*.
elnseitig beklebte Wellpapperollen, beide mit wasserdichtem Papier beklebt, plastische Grieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 759. Luckenwalder Bronce⸗ waarenfabrik Julius und Albert Hirsch zu Luckenwalde, ein zweifach versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Mo—⸗ delle und 5 Zeichnungen für Möbel⸗ griffe mit Möbelschildern, Fabriknummern 67ö0 6751, 676016761; Möbelschilder, Fabriknummern 6753, 6755, 6763, 67665, 6767, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 593. etallwert N. Bartosit Co. zu Luckenwalde, die Schutzfrist ist um drei Jahre verlängert.
Nr. 760. Kallenbach, Meyer 4 Franke zu Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 37 Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Berloques und Schilder aus Metall, Fabriknummern Griffe Nr. 5132, 5137, 5163, 5370, 5426, 5428, 5442, 5446, 5453, 5458, 5466 5492, 5497, 5609, 5617, 5627, 5637, Berloques Nr. 5374, 5402, 5405, 5409, 5415, 5419, 5633, 5613, 5621, 5630, 5641, Schilder Nr. 6002, 6005, 6052, 6068, 6054, 6063, 6067, 6074, 6076, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1912, Vormittags 114 Uhr.
Luckenwalde, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 89034 In das Musterregister Band I1 wurde
eingetragen:
O.⸗3. 426. Firma „Kahn ( Eschell⸗ mann“ in Mannheim, 2 Muster von Ausstattungsdeckeln für Zigarrenkisten mit den Fabriknummern 83 B B und 853 Ste, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am J. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10,40 Uhr.
Mannheim, den 31. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. Z. J.
Meerane, Sachsen. 89035 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4204. Firma Schlaitz Æ Leupold
in Meerane, ein versiegelter Umschlag
mit 10 Mustern für Damenkleider- und
Blusenstoffe, Geschäftsnummern 3446 bis
mit 455, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
2 Jahre, angemeldet am 3. Dezember
1912, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 420509. Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, fünf versiegelte Pakete, und zwar drei mit je 50 Stück Mustern für Futterstoffe, eins mit 50 Stück Mustern für Futter⸗ und Westenstoffe und eing mit 50 Stück Mustern für Westen— stoffe, Geschäfts nummern 601 bis mit S850, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane,
am 2. Januar 1913.
nittwei da. . 39051 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 154. Firma J. G. Rüdiger
Söhne in Mittweida, ein versiegeltes
Paket mit 1 Muster von Volant⸗Mada—⸗
gascar Martanka“ Stellung 18F, mit
Litze bestickt. 1 Muster von Band⸗Mada⸗
gascar Stellung 19, bestickt, 1 Muster
von Band⸗Madagascar Stellung 19 *,
bestickt, Geschäftsnummern 15, 16, 17,
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember
1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 31. Dezember 1912.
Ohligs. 89036 In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 421. Firma Hugo Eickenberg jr. in Merscheid, Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Messerschalen mit 3 Antilopen in blankem Mittelfeld, mit 2 Antilopen in blankem Mittelfeld, mlt 2 Antilopen in Landschaft, 1 Antilope in Landschaft, in allen Metallen, Ausführungen und . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1352 bis 1355, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗
nuten. Ohligs. Kgl. Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 89037 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 456. Firma R. G. Schöne in Ohorn, ein versiegelter Briefumschlaa, inliegend Träger Nr. 19768, 1977, 1978, 1979, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Vormittags p12 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Dejember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 89038 In sunser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 3h22. Firma Carl August Meis in Wald, Umschlag mit einem Muster für elne Karte zur Aufmachung von Taschen⸗ messern, in allen Größen, Farben und Schriftarten, offen, Fabriknummer 138, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 3523. Fabrikant Cuno Moutin in Solingen, Umschlag mit 3 Mustern einer dünnen ein oder zweischneldigen Rasierklinge mit Damastätzung und mit beliebigem Aufdruck, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3524. irma Gustav Feliz in
Solingen, Umschlag mit? Paar Mustern
6 Metallschalen in künstlerischer Aus⸗ ührung, mit Porträts, Wappen und Ver⸗ zierungen in allen Metallausführungen, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9443, 9443 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 35275. Fabrikant Robert Middel⸗ dorf in Solingen, Umschlag mit einer Musterzeichnung eines Rasiernapfs mit Schraubenvorrichtung und Seife, aus allen Materialien in allen Größen und Aus— führungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutz⸗ . 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1912, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 3526. Firma C. Lingohr 4 Cie., G. m. b. S. in Solingen. Umschlag mit einem Muster für ein Taschenmesser mit der Aufschrift Der große Bulldog“, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 720, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3527. Firma Solinger Metall⸗ warenfahrik G. m. b. H. in Solingen, Umschlag mit einer Zeichnung eines Musters für elne Zuckerzange in eigen— artiger Form und Prägung sowie in allen Galvanisierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 548, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten.
Nr. 3528. Firma Carl Eickhorn in Solingen, Paket mit einem Muster für einen Katalog über blanke Waffen usw., illustriert, mit Text in vier Sprachen und in eigenartiger Ausstattung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1913, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3529. Fabrikant Federmesser⸗ reider Otto Hoppe zu Höhscheid Oben ⸗Katternberg Nr. 15, Paket mit einem Muster für ein Taschenfenerzeug mit Messer oder sonstigen Gebrauchsgegen— ständen, ein- oder mehrteilig. in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3530. Firma Herm. Konejung in Solingen. Paket mit zwei Mustern für je ein Messer und Gabel, aus einem Stück gearbeitet, mit eigenartiger Ver— zierung des Heftes, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1152 und 115248, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 24. Dezember 1912, Vormit—⸗ tags 10 Uhr.
Nr. 3531. Fabrikant Gabelfabrikant Otto Wester zu Wald, Victoria— straße 108, Post Solingen, Paket mit einem Muster für Gebäckgabel in jedem Metall und in jeder Ausführung in Spitzerl Stahlheft⸗ und Backenheft⸗Form, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3175. Firma Gebr. Grah in Solingen, die Verlängerung der Schutz. frist um weitere 7 Jahre für 3 plastische Muster für Stahlheftmesser und Gabel und Brieföffner, Fabriknummern 1525, 1524 und 1373, ist angemeldet am 21. De⸗ zember 1912.
Solingen, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tittan. 9052)
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1492. Firma Wagner Æ Moras, Aktiengesellschaft in Zittau, ein ver—= siegeltes Paket mit fünfundzwanzig Mustern 135/140 em breiter, baumwollener, roh⸗ schwarz und buntkettiger Futterstoffe, ge⸗ mustert, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Kohinor 745, 748, 749, 750. 751, 753, 764 H. R. S, 135, 135, 137, 135, 145, Violletta 351, 353, 355, ö, 5d, 361, 402, 404. Traviata 57201, 205, 206, 207, G. R. J. 38. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. ö
Nr. 1493. Firma Mechanische We⸗ berei, Aktiengesellschaft in ittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener und halbwollener Damen kleiderstoffe sowie baumwollener Damen—⸗ kleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 25651 — 25668, 25671, 25672, 25674 bis 25689, 25691, 25693, 25694, 25697 bis 25707.
Nr. 1494. Dieselhe Firma, ein ver siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein, baum- und halbwollener Damenkleider⸗ stoffe. Fabrlknummern 25772, 25774, 25777, 25779 — 25821. Nr. 1495. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern rein- baum⸗ und halbwollener Damenkleiderstoffe sowie baumwollener Damenkleiderstoffe mit Kunstseide, Fabriknummern 25708, 25715, 2h 165, 57 is, 25720 - 257, 237 36 Bis 25766. Sämtlich Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Mittags 1 Uhr.
Zittau, den 30. Dezember 1912.
Königl. Amtsgericht.
6 532783 25767 – 257 ĩ 1.
Konkurse.
G erlin. 83943 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Saenger in Berlin, Friedrich straße 195, und. Charlottenburg,
Spandauerstr. 30, Privatwohnung Berlin,
Wllhelmstr. 29], ist heute, Nachmittagz 27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Nungestr. 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. Fe⸗ bruar 19515. Erste Gläubiger versammlung am 28. Januar 18913, Vormittags E95 Uhr. Prüfungstermin am LI. März E913, Gormittags EI Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Frledrichsfraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 913.
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.
romen. 89009 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Norddeutsche Nährmittel ⸗ Werke Lampadius & Klein in Bremen, Bahnhofstraße Nr. 6, ist heute der Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Albers in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 31. Januar E9IH:33, Vormittags LA Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: E4. März E8IZ, Vormittags EHE Uhr, im Gerichtshguse hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraßez. Bremen, den 2. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Hreęslan. 88961 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Unikomer in Breslau, Reusche Straße 2 pt., wird beute, am 31. Dezember 1912. Vormittags 11 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann asidor Budwig hier, Schweidnitzer Straße 385490. Frist zur Anmeldung der Konturs—⸗ forderungen bis einschließlich den 15. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Ianuar 9A, Vormittags E Uhr, Prüfungstermin am 5. März EOE3. Vormittags EIO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. , Zimmer 2775 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913 einschließlich. Amisgericht Breslau. KR nublitz. Konkursverfahren. 388960) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salln Neumann in Bublitz wird heute, am 30. Dejember 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da seine Zahlunssunfähiakeit dar— getan ist. Der Gerichtsvollzieher a. D. Saecker in Bublitz wird zum Konkurß— perwalter ernannt. Korkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den G. März 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein“ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bublitz. Veröffentlicht: Nörenberg, Gerichte schreiber.
Chaxlottenbnrꝶ. 188951 Ueber das Vermögen des Architekten Albert Teutsch in Charlottenburg, Nürnbergerstraße 28, ist heute nachmittag Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkureverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Neue Kantstraße 1. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bls 21. Januar 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am ZE. Jannar L913, Vor⸗ mittags IRI Uhr, im Gerichtegebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Gharlottenburg, den 30. Dezember
191 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
Chaxlotten burg. 88953
Ueber das Vermögen des Kantinen vächters August Faltin zu Charlotten⸗ burg, Kaiser-Friedrich⸗Straße 92, und Ohrdruf (Thüringen), ist heute nach⸗ mittag 14 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hinrichsen, hier, Pestalozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Januar 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ straße 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 306. Dezember
1912. Der Gerichtsschreiber des
Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
Cloppenburg. 88428 Ueber das Vermögen der Witwe des Wirts Joh. Heinr. Laufermann, Jenne geb. Freese, in Höltinghaufen wird, da die Gemeinschuldnerin zugegeben bat, daß sie zahlungsunfähig sei, heute, am 30. Dezember 1912, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungssteller A. Reudink in Cloppenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ hruar 1913 bej dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 23. Januar 1913. Vor⸗ mittags 9 Uhr. statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 6. März 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 18. Januar 1913. Cloppenburg, den 30. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht. Abt. II. CG penick. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 21. Juni 1911 verstorbenen Witwe Karoline Pflug, geb. Runge, zuletzt in Berlin⸗ Oberschöneweide wohnhaft, wird heute, am 28. Dezember 1912, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Schüler in Cöpenick wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am A8. Januar E 9E, Vormittags LE Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. März 191 3, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 15. Cöyenick, den 283. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
88126
PDelmenhorst. 890121 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Möbel—⸗ händlers Eduard Reinecke in Delmen⸗ horst ist heute, am 31. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Nutzhorn in Delmenhorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anieige⸗ und Anmeldefrist: 20. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar E9ES3, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Januar 1913, Vorm. 1A Uhr.
Großherzogliches Amtsgericht in Delmenhorst. Abt. III.
Dresdem. 839651
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma „Opt. Oculist. Anstalt Hans Dochayfel!! Capellmeisters Carl UAugust Hans Hochapfel in Dresden, Pragerstr. 54 (Wohnort: Libau in Rußland), wird heute, am 2. Januar 1913, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtg⸗ anwalt C. Wetzlich in Dresden, Waifen—⸗ hausstraße 25 15. Anmeldefrist big zum 25. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4 Februar 1913, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 25. Januar 1913. Tönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Exfruxrt. Konkursnerfahren. S8962]
Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1912 zu Erfurt verstorbenen Lager⸗ halters Bernhard Ritter ist am 23. Dezember 1912, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 23. Januar 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 4. Februar 19413, Vormittags EH Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 23. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Agenten Wilhelm Flören in Gelsenkirchen, Rheinischestraße Nr. 68, ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Küpper in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1913, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der k zum 3. Februar 1913 anzumeldenden For⸗ derungen am 13. Februar 1913. Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist der Forderungen bis zum 3. Fe⸗ bruar 1913. Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1912. Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
890131
Ham bug. Konkursverfahren. Ueher das Vermögen des Händlers mit Hausstandsartikeln Max Fried⸗ rich Wilhelm Reichert, Hamburg, Hellkamp 45 (bis Weihnachten auch Oster⸗ straße 3), Wohnung: Hellkamp 43, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeldigter Bücher⸗ reylsor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 191) einschlienlich. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 29. Ja⸗ nuar L813, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 2. April E9EZ3, Vorm. 10 Uhr. 2 den 31. Dezember 1912. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurgzsachen.
889761