Hamburg. 88977 RKontkurs verfahren. Aeber dag Nachlaßvermögen des am . Dezember 1912 hierselbst verstorbenen Händlers mit Weiß⸗ und Hollündischen Waren Richard Carl Heinrich Hammerschmidt, zuletzt: Klosterallee 104 und Eppendorferweg 125, wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Damel, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. März d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 29. Januar d. Is., Vorm. ILL Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. Z. April d. Is., Vorm. Damburg, den 2. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heilbronn. 89053 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottlieb Zirkler, Bäckermeisters, und seiner Ehefrau, Katharine geb. Föll, in Sontheim a. N., am 2. Jan. 1913, Nachm. Mr Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 28. Jan. 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 7. Februar 1913, Vormitt. LH Uhr. Amtsgerichtssekretär Riedt.
Herrnstadt. 88954 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dempe, i. Firma Fritz Dempe vorm. J. Männich zu Herrnstadt, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kirstein in Herrn⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1913. Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Herrnstadt, den 31. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Mörs. Konkursverfahren. 89056 Ueber das Vermögen des Partiewaren⸗ händlers M. Keusch in Mörs wird heute, am 31. Dezember 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heyde⸗ mann in Mörs. Anmeldefrist: 30. Januar 1913. Prüfungstermin: LZ. FZebruar 1913, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht in Mörs.
Hosen. Konkursverfahren. 88948)
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Berthold Holz in Posen. Wasserstraße Nr. 27, ist heute, Vormittags 11 Uhr
40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oeläner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis 19. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Januar 191, Nachmittags 121 Uhr. im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes,
Mühlenstraße 12. Posen, den 31. Dezember 1912. Königlichetz Amtsgericht.
Preussisch Stargard. 88959
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Rosa Groddeck in Hochstüblau ist am 28. Dezember 1912, Nachm. 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 6. Februar 1913, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar
1913.
Pr.⸗Stargard, den 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 89055
Ueber das Vermögen der Firma Sächsische Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radeberg wird heute, am 31. Dezember 1912, Vormittags p11 Uhr, das Konkurgz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heeger, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1913. Wahl—⸗ termin am 23. Jauuar 18913, Vor
bigerversammlung am 25. Januar
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hentschel in Spandau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Januar 1913, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 15. Februgr 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913. Spandau, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Spandam. Konkursverfahren. 88957 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zouis Schumann in Spandau, Feld⸗ straße Nr. 5h, ist heute, am 30. Dezember 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Goedel in Berlin, Bayreuther⸗ straße 36. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1913. Vormittags ER Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Februar 1913, Vormittags LH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 13, Zimmer 13. Konkurs— forderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 Februar 1913.
Spandau, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 88964 Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Feinmechanikers Karl Müller in Stendal ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Stendal vom 31. Dezember 1912 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1913. Erste Gläu⸗
1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am RB. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arren mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1913. Stendal, den 31. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sulz, Oberels. 88494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Leder⸗ mann, Wirt und Spezereihändler in Sulz. Oberelsaß, wurde heute, am 28. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsagent Fisens in Geb⸗ weiler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. Februar 1913. Erste Glãubigerversammlung Donnerstag. den 23. Januar 1913, Vormittags EIL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 27. März 1913, Vormittags 11 Uhr.
Sulz, Oberelsaß, den 28. Dezember
1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Wasserburg, Emm. 88969 Berichtigung. Am 23. Dezember 1912 wurde das Konkursverfahren eröffnet über den Nach⸗ laß des Wilhelm Seitz von Straß. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichs Wasserburg.
Weissen ffols. 88980
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz in Weißenfels ist heute nachmittag 5,15 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht in Welßenfels das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Glaß in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am LIZ. Februar E913, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Februar 1913.
Weißenfels, S., den 31. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Tzerhst. Konkursverfahren. 88946
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich in Nedlitz in Anhalt ist heute, am 2. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lüderitz in Zerbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 21. Januar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin stehen am Freitag, den 21. Ja⸗ nitar 19413, Vorm. EH Uhr, an Offener Arrest bis zum 20. Januar 1913.
Zerbst, den 2. Januar 1913.
HKaruth, Mark. 88944 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmacher meisters Julius Bader in Baruth wird hiermit auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. November 1912 ange nommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom felben Tage be— stätigt ist.
Baruth, den 23. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
HRentschen. 88949 Konkursverfahren.
Das Konkurgsberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erasmus Tuczyhnski in Bentschen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ventschen, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gerent. Beschlus. 88945
In der Josef Gonezschen Konturs—
sache wird das Konkursverfahren aufge⸗
hoben, da es durch Verteilung der Masse
beendet ist.
Berent. den 29. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hmerlim. Konkursverfahren. 88942 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Weinhändlers August Löfke, i. Fa. Kart Böhme, in Berlin, dausiherst. 5/6üz, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. November 1912 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin. den 23. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
C eorlim. Ronkursnerfahren. 88941]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Vollmar Hanke in Berlin, Box⸗ hagenerstraße 33, wird eine Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung, ob die Anfechtungsklage gegen H. Lipke ange— strengt werden soll oder nicht, auf den 6. Januar 1913, Vormittage HE Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106108, anberaumt.
Berlin, den 2. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
HKernburrg. 88972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Augufst Richter in Bernburg, Breitestraße 78, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 31. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kernbnrg. 88973 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Holze, früher in Güsten, jetzt in Oschersleben a. d. Bode. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Bernburg, den 31. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.
RlIlankenese. 888950 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Gertrud Tillmann in Dockenhuden ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. Februar E9EZ, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Blankenese, Magdalenenstraße 7, Zimmer 2, anberaumt.
Blankenese, den 31. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mranbach. 88963 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau des Gustav Bohn, Hen⸗ riette geb. Sturm, von Braubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Braubach, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. 88967 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Dresden, Prinzengäßchen l, wohn⸗
Hamburg. 88979
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Genossenschaft, in Firma Zentralannahmestelle selbstündiger PVaketfuhrleute für Hamburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftyflicht, wird . erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 2. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
Hamburg. 88978 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ghefrau Agnes Dorothea Friederike Redanz, geb. Günter, in nicht eingetragener Firma A. Redanz, Wollwaren und Trikotagen, wird, a dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1912 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 2. Januar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Jauer. Konkursverfahren. 88103 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nerw. Frau Fabrikbesitzer
ziihelmine Krätzig, geb. Bonke, in Jauer ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 8. Januar E91 Z, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Jauer, Zimmer Ni. 23, an⸗ beraumt.
Jauer, den 23. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
iel. 85971
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buch⸗ und Musikalien⸗ händlers Gustav Strube in Kiel, Inh. der eingetragenen Firma Gnevkow 4 v. Gellhorn in Kiel, Brune wikerstraße h, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Amtsgerichis Abt. 18 in Kiel vom 2. Dezember 1912 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Kiel, den 30. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 18.
Landau, E Cal. 89197
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen
l) des Wagners und Gastwirts Karl Seebach,
2) dessen Ehefrau Magdalena Seebach, geb. Becker,
beide in Ilbesheim, wurde durch Be⸗ schluß des Kal. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Landau, Pfalz. 31. Dezbr. 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lei n zi. 88975
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Laurg Johanna verm. Kind in Leipzig, Blücherstr. 21, Inhaberin eines Kolonialwarenengrosgeschäfts unter der Firma Friedrich Kind in Leipzig, Eutritzscherstr, Freiladebahnhof, Platz 23, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 28. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. IIA. Oelsnitz, Vogil. 88481] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Otto Krebs in Schöneck i. V., alleinigen Inhabers der Firma Otto Krebs, vorm. Hüttel u. Renner, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Os cherslebem. 88956
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Friedrich Gausz in Oschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des verstorhenen Konkurs⸗ verwalters Kaufmanns Dessauer und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuernannten Konkursverwalters Kauf manns Hermann Schneider zu Oschers⸗ leben oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters Termin auf den 29. Januar 19H33, Bormittags REI Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer
schluß von demselben Taze bestätigi worden ist. ö Königliches Amtsgericht Plauen,
den 31. Deze aber 1912.
Polk mitn. 891 ] Das Konkursverfahren über da; Ver⸗ mögen des Kaufmanns Frauz Böhm, früher in Polkwitz, jetzt in Guhrau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteéilung aufgehoben. =
Amtsgericht Polkwitz, 27. 12. 1912.
Putzig, Wes tpr. 88981 In der Konkurssache über das Vermögen des Schuhmachermeisters Michael Domnick in Putzig wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen gemäß § 142 Konkursordnung besonderer Termin auf den 24. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 hler anberaumt. Putzig, den 28. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ne dllinburg. 88982
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. Mai 1912 hier verstorbenen Modistin Lucie Vocke wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Quedlinburg, den 24. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rocklinghansenm. 87694 Beschlusz.
Das Konkursverfahten über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Furagehändler Wilhelm Golberg, früher in Reck⸗ linghausen, jetzt in Bochum⸗Ehren. feld, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Königlichen Landgerichts Bochum vom 30. November 1912 aufgehoben worden.
Recklinghausen, 16. Dezember 1912.
Fönigliches Amtsgericht. HR eg enshburg. 88968
Das Konkure verfahren über den Nachlaß des K. Regierungs- und Forstrats F. X. Sendbiller in Regensburg wurde auf Antrag des Nachlaßpflegers und mit Zustimmung der Gläubiger mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regens— burg vom 31. Dezember 1912 eingestellt. §S§ 202, 203, 205 K.⸗-O.
Regensburg, den 2. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
UIm. K. Amtsgericht UU. 89011] Kont᷑ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Wagner, Schneider⸗ meisters in Ulm, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.
en 31. Dezember 1912. Amtsgerichtssekretär Hailer.
der E
89198
Ausnahmetarif für Gerste und Mais (Nr. 2g des Tarifperzeichnisses). Vom 3. Januar 1913 an gilt der Aus⸗ nahmetarif für alle Stationen der Cre⸗ felder Eisenbahn.
Berlin, den 31. Dezember 1912.
Königliche Eisenbahndirettion.
89200) Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ kehr. GEisenbahngütertarif Teil I Heft G vom H. Juli 191. Anm 1. Februar A9 tritt der Nachtrag II in Kraft, welcher teils erhöhte, teils er⸗ mäßigte Frachtsätze der Wagenladungs— klasse B und des Spezialtarifs 1 sowie des Ausnahmetarifs Nr. 30 A (Holz), ferner Ergänzungen des Haupttarifs ent— hält. Insoweit Frachterhöhungen oder Verkehrsbeschränkungen eintreten, gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis Ende März 1913. Abdrucke dieses Nach⸗ trags sind bei den beteiligten Endver— waltungen sowie durch Vermittlung der beteiligten Stationen, in Oesterreich auch bei der Zentralverkaufsstelle für Tarife Wien 1, Biberstraße 16, ferner bei der Regie verwaltung der K. Eisenbahndirektion München zum Preise von 0, 50 S6 — 0,60 Kronen für das Stück zu erhalten. München, den 28. Dezember 1912. Tarifamt der K. Bay. St. G.⸗B. r. d. Rh.
Italienische Banknoten 100 L. 30, 15bz
Dtsch. Reich s⸗ Schatz:
Baden 1801
*
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse. 4. Januar 191 3.
1 Frank, 1 Lira, 1 LSu, 1 Peseta — 0 80 6. 1 österr. Golb⸗Gld. = 20 60. 1 Gld. Bsterr. V. 1.70 M0 16rone 5sterr⸗ ung. WV. — O85 6. 7 Glb. siidd. W. — 1200 6. 1 GldD. holl. W. —2— 1,70 66. 1 Mark Banco — 1,60 66. 1 stand. Krone — 13125 66. 1 Rubel — 2,1 66. 1 (alter) Goldrubel — 3,20 66. 1 Peso (Gold) = 4,00 166. 1 Peso (arg. Pap.) — 1.75 166. 1 Dollar — 4,20 6. 1 Livre Sterling — 20, 40 M.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Gmisston lieferbar sind.
Wechsel. 100 i. —⸗
XJ
Amsterd. Nott do. do. Brüssel. Antw. do. do. Budavest. ——
169 358 S0 * 775bz
Do. — — Christiani . 12.25 Italien. Platze
do. H. Kopenhagen.. Lissab., Oporto
do. To. gondoan
do.
do.
Madrid, Barc. do. do. New Jork ... do. 561 — 3 Paris; vi Il, 275 bz do. G0 Fr —
Do.
St. Veters burg do. do. Schweiz. Plätze]
0 o. Stockh., Gthbg. Warschau ... . Wien 8 T. 84. 725bz 100 Kr. 2 M — — Bankdiskont.
Berlin 6 (8omb. J). Amsterdam 4. ISrülssel 5. Ghristiania 5! Italien. Pl. 6. Kopenh. 5, Sissa⸗ bon 6. Senbon 5. Madrid 4. Partig 4. St. Peterz⸗ durg . WBarschau 6. Schweiz 5. Stocholm 5! Wien 6. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz Dukaten... pro Stũck -= — Rand ⸗ Dukaten do. — — Soyereigns 20 .44bz3 W Francs⸗Stũücke 16,2663 8 Gulden: Stücke Gold Dollars Imperials alte... pro Stück do. do.. pro 500 g Neues Russtsches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große
Do. do. kleine —.
do. Couy. zb. New Jork 4.1925 bz G Belgische Banknoten 199 Franes so,. I5õbz G Dänische Banknoten 1090 Kronen 11225636 onglische Banknoten 18... 20, 146636 Franzöftsche Banknoten 100 Fr. Sl 30b Hollandische Banknoten 199 fl. 169 4663
D o d s Se cord t,. ö
— 3 23 * *
c Oo d. es *r.
0 8obz B 112, 25bz
Sr gr
.
Norwegische Banknoten 199 Kr. 1 12,2536 Oesterrelchische Bankn. 100 Kr. Sc. S5 bz y do. 1606 Kr. i. sch b Russische Banknoten p. 100 R. n b do. do. 500 R. 215, 715 bz do. do. 5, 3 u. 1 R. 215, 65 bz 6, do. ult. Jan. — — Schwedische Banknoten 100 Kr. 112.25 bz6
do. do. kleine =
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
fällig 1. 8. 144 1.1.7 99, 5bzG 1. 4. 154 1.4. 10 99,70
/ 1. 6. 164 1.1.7 99,bz G Hann. Pr. S. 15, 164 Di. Reichs ⸗Anl. uk. 184 versch. 106. 9003 ö 0
—. . versch. 83 0h bz GG
do. Schutz geb. Anl.
a ö ukv. 23/26 1 98, 90 b 5 ; v. Il. 6 -= 94 yr. Staat ck M i i g , id, mn, H
14. 15 4.10 59, 70bzG 51.5. 16 ö ö, g
do. Staffelanleibe 4. 10 b, 10bz G kons. Anl. . 88, I0bz G
do. do . IGS 0b G Rhpr. A. 20. 21, 31 34 4 i. A. oh / zy ul. 17/18
do Jan. 8ibz
do. 19098, 09 unk. 18 do. 1911712 unk. 21 do. kv. v. Ih, IS, I9, 8) 3) do. v. 92, 4, 1800 3 d 1902
1904
d Sachs.⸗Mein. Lndkred.
Schwrzb⸗ Rud. Ldkr. di
Wismar ⸗Carow
8
Di Ostaft. Schldysch. 3j
do Cassel Lndskr. S. 22 4
Do. Do. 4 versch. 8 30 biG Oberhesf Pr. A unk. 174 do ult. Jan. 8ibzra rss. Sstpr. Prov. S. -= 16
do. Ausg. 18 ‚ ; 3. — do. Ausg. 9. 11, 14. 1907 ukb. 15 2. Schl⸗ H. M / oukvl g / 29
do. kons. Anl. 86 31 do. do. 90, 94 01,905 3
Oldenb. St An. hut. 1d do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896
S. - Gotha St. A. 1900
Sãchstsche St. Rente do. ult. Jan.
Schwrib. Sond. I99g
Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. 18381 —83
Preußische Rentenbriefe.
Hannoversche do. 3 Hessen⸗Nassau .... do. do. K Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenhurger Vommersche
do. Sphieffsche ; o. Schlegwig⸗Holstein.. do. ,
do. do. unk. 2834
do. do. 34
Sach . ⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk.
S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16 do. . uk. 18 do. ; uk. 20 do. . uk. 22 do. do. uk. 24 o. do. 1992, 03, 05
R R . ö m
.
do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. unk. 224
C =
8 , konv. 3 Sachs.⸗Weim. edekrd.
bo. do. unk. 184 do. do. 31
do. Sondh. Ldskred. 31
Div. Eisenbahnanleihen. BergischMäck. S. 3. 3 Braunschweigifche . . 41 Magdeb. Witten berge Neglbg. Friedr. Frzb. 3; Vfälzische Eisenbahn. 4
do. konv. u. v. 95 31 do.
864 C X Ddede *. & d Q
ö 1899, 1901 Ma 1907 unkv. 184 O7 MOIs rũckz. 41/40 1912 N unkv. 22 do. dr z 7 i. gõ g isi N. 85, gʒ Berl. 1904 S. 2ubv. 18 1904 S. 2uky. 14 1912 unkv. 22
8 — — — 2 dẽ do do
Hr = — 0 .
2
do. 1904 unkv. 1 Kiel 07 Mukv. 18 / 19/21 . 1889, 1898 do. 1901, 1902. 1904 Königaberg 1899, 01
do. 1901 unky. 17 do. 1910 Mut. 20/2
do. 1891, 93, 95, 0 dichtenberg Gem. O09 do. Stadt 09 S. 1,2
kv. dudwigzhafen 1966. do. I890, 94. 1900. 07 , ö
o. do. 1902 unk do. 1902 unkv. 20 ges? h 9 3 o. St.- Pf. (R. uk. 2!
Mai 96
1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Rut. 16 do. 1911 Nęt. Sut. 21 do. 1888, 1 kv. 94. 0h
Mannheim 1901, 1956,
1912 unk. 17
ü
— 2
C — — —
x - - .
—— — 2 8
D 2 —
—
863 de 3— — —
8
. S Hdlskamm. Obl. Synode 1899 1908 unkv. 194 1899, 1904, 053 Bielef. 8. 00, FG
. 863
So 2 8 —— ⸗— 2
D 98
S 8 8 8
do. Soxh.· Rummels . a. H. 1901
o. Breslau 96 Mun 09 N unkv. 24 1880, 1891 Bromberg. ... 1902 O9 ukv. 19/22 1895, 1899 3
—
= 8 — —— ——— — — — - —— 2
—
22
versch. 97. 00G
—— r r D . . r r r 8 w
r nr r.
S8
3 versch. Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Endsp. u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch.
*
2 2 2 . w =
b. 89, 95, 99 4 907 unkv. 174 19063 unkv. 18/20 4 do. 1911 MI2 Lukv. 224 18d fon. iSd gb, Ss. jg, G5 3 GCoblenz 1916 Mukv. 20 4
po. 5 k. 7. 155 3 Göln 1900. 1906, 1908 4 do. 94. 966, 98, vl, 93 31
b 1.4. 10 197.75 versch. M7. 75 bz versch. M8, 50 bz versch. 96, 30 bz G versch. 89. 10 bz 1.4. 10 87, 0636
versch. —— versch. 9 25bz G versch. S7. 50G 1.4. 16 65. 5bz
Mülhausen i. E. 1906 o. 1907 unk. 16 NMůibeim. Jh. d dz g 1910 N utv. 21
NMülh. Rubr bh E i
— — — — —
— — —
. 5 *
I9bodᷣi. os, do. 1908/11 unk. 19 1017 unt. 4?
do. 1909 M unkv. 15 do. 1909 NM unt .
* =
= — 2
e /
——— 2
5 85
121
do. Grefeld 1909, 1 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19ñ21
2
4 2
2
Münfter 1908 ukv. 18 189
do. 3. 1909 ukv. 1853] NUgum burg 97. 1900k 6. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 1909 M ut. 16 1897, 1902, 05h D. ·Wilmerso. Gem. 99 do. Stadt O9 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 ö
ö — ᷣ — W ——
E & M , G Q 2 2 — 2
*
= 8 m , = = — — . . . . ü.
M/ G8 ut. 17118 99-1I uk. 19/21 do. dl. 93 kv. 96. 98 O5 06
do. Offenbach a. M. 1907 N unk. 15 Pforzheim 1901, 1907
1910 unk. 15 1912 unk. 17
Vlauen 1903
S — —— —— — — — Q — . 2
— — 2 2 124 ——— —— — 2 — — — — — — — — — * —
do. Sächs. Ildw. Pf. bis
—— 2
3 51
v. Reich sichergestellt)
. Provinzialanleihen. Schweizer Banknoten 1090 Fr. 80, g0bz Brandbg. os 11 u 346 . Zolleoupons 100 Gold ⸗Rubel — — Vr 9. 21
do. 1912 uk. 25 4
1899 51
do. S. 23 uk. 16 4 do. S. 24 uk. 21 4 do. do. S. 1931 do. do. S. 21 31
do. do. Ser. 9 3 do. do. S. 7, 83 do. do. S. 1-103
do. A. I0 / 14 uk. 17/194 do. A. 1894, , 1900 3
⸗ do. Ausg. 14 unk. 193 Yreuß. lons. Anl. ul. 18 sch. 100, 00 b; G ofen Prov. A. uk a3 4* d
o. 1888, 92, 95, 98, 9l 31 18953
Ausg. 22 u. 23 31
Ausg. 30 3
Ausg. 5, 6, 734. Ausg. 3, 4, 10,
12 17, 19, 24-255
— 2 — —
e, , ,, 8 à2 2 ———— 2 2
800 15s 1506 nk. 16
1 1111
2
S. 9 unk. 22 4 5, 4. 6 X3t rbr. S. l, 2 4 Sñnffeldors jd zg. ĩghỹ
I, M, 1500, 57 G 5 q 1810 untv. 6 1911 unk. 234
do.
do. 88, 90, 94, 0 1899, 1907 ukv. 16/164 do. 1882, 85, 8 9263
O O O O O —
—— 2
97 NMol- 03, 5 3
do. Remscheid 1990, 1651. 15354 3;
2
—
do. Saarbrũ gen 10 uv. 164
Gem. 6 3 do Stdt. M. ¶ ukvi7 / l ⸗ do. 90 unkv. 1984 9 1904. 0 uky. 21 4
o. 1904 31 Schwerin i. M. 1897 im, n
*r n n —— 2 — —
—
— 1
do. 1903 Mukv. 18,20 4 konv. u. 1889 31 Elbing 19063 ukv. 174 do. 1909 NM ukv. 194
.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do
—— ß D
r e t = — 2 — 0d = 22 — .
82 cx
. x — 3
do. Stettin Lit. N, O, . Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895 1906 NM
do. 1893 M. 1901 M33 14.16 .
1906 NM, 1999
ukv. 17/194 1.1.7
do. 1879. 83. 93, 91 31
Flensburg 1901, 1909
1896
Kur do. do. do
Landschaftl. Ze D
Do.
do
Ostpreußische⸗ ö. ldsch. Schuldv. Pommersche
do.
do. do do do. do
Posensche
do. do. do. do. do. do
. ö. e 1 Sächsische alte ....
do. do. do.
Schles. altiandschaftl.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
o. ? Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr
do. do.
Westfälische
do.
do
Wefipr. rittersch.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Hess. dd. vy b
do. do. do.
do. do.
1913.
u. Neum, neue z Komm.⸗Oblig.“ 3
— 2
r — —— —— —— —
AAA — — — *
neul. f. Klgrundb.
—— — —— — — — — — — — — — — c —— — Q ——
K 2222 22 2222
61 1 1 * 1 41 1 1 14 2 1 2 * * *. 2 41 4 1 1 . 2 22222222222 222222222 2
2. Folge 31
neulandsch. . . 4
C —— —— — —— — ———— — — ——
ö 27 . ö —— —— — — — — — —— —— 5 ——
.
— 32
do. Kom.⸗Obl. 5
——
*.
Ss 2.
de dẽ de Re
—
31 —=——
—
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 Braunschw. 2 Tlr. L. — v. Et. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sach en. Mein. Ile. Augsburger 7 Fl⸗Lose — p. St. Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 37 1.4.10 Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890! do. I ; do. do. do.
inn. Gd. 1907
100 E, 20 2 09 50er, 10er
1gl. oo et. 6 101, 90 et. bi G 10l, 50 et. b G lol F et G
— B — do de
Anleihe 1887
auß. Sᷣy 1000
ic rot- a- ta- - s-
O ————
Ges. Nr. 378 Bern. Kt.⸗A. 87 kö.
r . e · . , m O e, O, O e,
S = —— —— 0 200 — —
ö Th 4. 98, 00 . 1906 ulv. 1916 4.10 Bosn. Landes⸗A ö 6c 155 urn. gi 4. . Landes 83 9606 . 1835 3 1.156 — do. ighs 7,75 bz er 1910 unk. 21 4.10196, 2 Buen.⸗Air. Pr. 65 83 560 B . ‚ 5,0 do. Pr. 10 028 m .. *. 2 do. 1000 u. 50 90,256 Wiesb. 1900,01, 066 S. 4 4. 10 38 66 do 100 2 ; 6. 1803 S. 3 ulv. Is 4. do. 206 * 1908 rückzb. 37 2. do. ult. Jan. 1998 unkv. 19 2. ö Bulg. Gd Hyp. M 1908 unkv. 22 2. 2hr24 1561.246560 ‚ 1879, 890, 83 ⸗ örI2I561 - 136560 25, OJ. Sl, 6 Ri 14 36 Ir oͤlnhl S5 hh Worms 1901, 1906 896. Ir 1 = 20000 do. 1909 unk. 14 4. ö Chilen. A. 1911 dy. konv. . 1894 do. Gold 89 gr. do. 1903, 05 do. mittel e,, do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 * do. 100, 50 2 do. 6 500, 100 2 do. 56. 352 do. ult. Jan. do. E. Hukuang do. Eis. Tients. P. do Erg. I Out ii. E do. 98 500, 100 2 do. 5h, 25 do. . ult. Jan., Dänische St. I] Eavptische gar. do. priv. do. 25000, 12500 Fr do. 2500, 500 Fr.
mittags EHE Uhr. Prüfungstermin am - 3 9 haft gewesenen Ratsauktionators Carl Nr. 15, bestimmt. mura, e , Term in nun! K 2 , . Dermann Prinz wird nach Abhaltung Oschersleben, den 31. Dezember 1912 189291] ö. k do. Landesklt. Rentb. i, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ö ] ; des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif zo. unt. 15 do. do. 31 14. ig. -— 1906 unkv. 15 22. Februar 1913. . Dresden, den 31. Dezember 1912. e e.. ear, . vom 1. April E908. do. unt. 134 1.5. Westf. Prav. Uusg. 31 14.16 38, 25G ihlg unkvp. 26 Radeberg, den 31. Dezember 1912. Eaden-Kadem. 89954 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Oschersleben. 2. 883551 Mit Gültigkeit vom 2. Januar 1913 . 10 unt. 39 5.11 4 do. A. 4, 5 ukv. 16/16 sch. S8 25G iin nn n Königliches Amtsgericht. Das Konkursberfahren über den Nachlaß — — . In dem Konkurgberfghren über das Ver wird die Stalion Nohfelden Des Dir. Bez. . de. 1912 unt. 304 135111 do. Ausg. S ukv. 23 sch. 3h 6 G . . des in Baden verstorbenen Schneider Mesem. ö S8 66] mögen des Mühßlenbesitzers August Sgarbrücken in den Tarif aufgenommen. . B. Cisen * 6 do. rr g e 6. NR eichenbach, Schles. ls8hös! meisters Ludwig Herz ist durch Schluß. Das Konkuräberfahren über das Ber- Krüger in Wulferstedt ist zur Abnahme Räheren Aufschluß ertellen die Dienststellen. . p i , 5 ; d 6 , n de 1h03 Bekanntmachung. verteilung beendigt und daher aufgehoben. ingen des Inhabers einer Handlung der Schlußrechnung des verstorbenen Im Nachtrag Y wird berichtigt: Seite ] Brufck eh Er , . ; Ausg. . 3. , . Freibra.i. B. 1900, lleber das Vermögen des Lederhändlers Baden, den 3. Januar 1913. mit Möbeistofsein. Tischdecken. Konkursbenwalters. Kaufmanns Dessauer hes. Bürgstadt' die Anstoßentsernung bis ,,,, . r,, . 1506 Larl Ziebach, in Firma Richard Beyer Der Gerichtoschreiber Teppichen und Gardinen Hersch und zur Beschlußfassung üer die Bei. Aschaffenburg von zi inf ge Bremergnt. 30s nt. 164 L359 od. nel. a n nl 6. Nachfolger in Ober Langen bielau, ist Großh. Bad. Amtsgerichts. Kupfermann in Dressen, Pillnißer⸗ behaltung des neu ernannten Kenkurs. Feim Augnahmetarif 44 das Wort Ver⸗ do. do. 1999 ut. 19 : Kreis- und Stadtanleiben. BGelsent 150 uk 18/15)
am 39. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr, sann straße d, wird nach Abhaltung des Schluß verwalters Fraufmanns Hermann Schneider sandstationen“ in „6 fangs ssattonen? . do. do. 1911 ut. 21 ö Anklam r. 190 lukv. 154 1.4. 1094. -—— de ig id Man 2] erz HKallenstedt. 88074) termins hierdur Oschersleb der di ine 1 Emfan gsstationen,. . do. do. i867. 59 Emsch. 10 / lzukv. 202 1.4.10 97, 00bz h ö das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 8s hierdurch aufgehoben zu Oscherßleben oder die Wahl eines München, den' 0 Dezember 1912. . do. do. 1905 unk. 15 ö dr 5 Flensburg Kr. 1991 7 991 .,
verwalter: Rechtsanwalt Robert Boese in oukursverfahren. Dresben, den 2. Fanuar 1913. anderen Verwalters Termin auf den Tar er KJ 8662 . . 91 Reichenbach 2 6 ö bis . , , Königliches Amtsgericht. Abt. II. . 5 i . ifamt , St. G. -B. ö. ohr, . n, . n, , , , Fanuar 1913. rste u erver⸗ s . ö ö. r, vor em könig ö m geri t ; ö . . ge 2 . . U. 5 ; ien elseg! n lfm nee, Fäickeß gghorgnen öehteg bers ranken, mare, S900] hierselbst, Immer Nr. 15, bestimmt,. 891 Bekanntmachung. Le mm , 290. Jantiar 1913. Bormittags it. zut Abnahme der Sclußrechmung Konkurs erfahren. Sschersieben, den 31. Dezember 1912. Gütertarif Deutschland⸗ Prinz do. 1563 no, I uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist es Verwalters, zur Erhebung, ban, e Kant ursverfahren über Ben Nachlaß Königliches Amtsgericht. Deinrichbahn, Heft A7. Die Station do. C0 S. J. 2 uk. 19 bis 21. Januar 193. Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis des Schriftgieszereibesttzers Karl Maxi- Wieheritzsch mird mit Geltung von 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen der bei der Verteilung zu herücksichtigenden milian Löffler, s. Ja. Schriftgießerei Elauen, Vogth. 188970) 15. Januar 1913 als Empfangestation in ; do. amort. 1837. 196 Amtsgerichts in Reichenbach (Schles. ). Forderungen der Schlußtermin auf den Nies Nachfolger Karl M. Löffler, Das Konkursberfahren über das Ver- den Ausnghmetarif Nr. 8 (Güleßereiroh⸗ do. 1886. 1902 — — 2E. Januar E91, PVaormittags dahier, ob. Bäckerweg 45, ist nach er- mögen der Schnittwarenhändlerin eisen) aufgenemmen. Nähere Auskunft geen 1859 Spandau., Konkursverfahren. Sshs3]! Ol Uhr, vor dem Herzoglichen Amkg⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Frida Ling wverehel. Rogier, geb. durch unseren Tarif. und Verkehrzanzeiger
C= e e , . .
53
do. 1896 3 1.2. . do. do. 98, 92, E65 ; gn dits. a. M. O6 ut. 14 2. do. 1907 unk. 18
2
ta =
2 —
— — — — — — W —— W —— — W —— 8 . .
O ge Oe . , . . . CL. . .
rer re- 1 .-
— D NO).
14 ö 2 ——
o. ürstenwalde Sp. Q M d 1907 NM
102, 30bz 97. 5bet. bz B 3 Mob
go dob;
e obi
89 hb; O9, 90bz
2 2 2 80 20 6 1
K
& — —
* r d.
ö
Sonderburg. Kr. 1899 5 3766 el ge is g i, 1G0 . 10bz do. do. 1890, 1901 31
Yo, d9obz G Aachen 1893, 92 S. 8 do. 1912 N unkv. 22
ö
4 1.4. 1.4. Lebus Kr. 1910 unk. 20 a. 0 14. 1.4.
1 — 222 8
do. Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 uk. 15/16
. — 2 — — — —
ö 886222222
156067 S. 1 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 MN unk. 19.21
do. 1893 Altona 1901 ..... do. 1901 H unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 Agguburgz ,
do 907
Halberstadt o unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle... 1909. 1905
r nr r r — — ———— — — —
1
*
1 1 11 9
—
84
r . c, s . . 12 —
b. 1906 . ĩ . ] . z — ; 16 ie. do. 1908, 19909 unk. 18 Ueber das Vermögen deg Kolonial- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. nach Schlußvertellung aufgehoben worden. Spahn, in Plauen wird bierdurch auf- oder die beteiligten Abfertigungen. 1
warenhändlers Gmil Soyka aus Ballenstedt, den 1. Dezember 1912 Frankfurt a. M., den 24 Dezember 1912. gehoben, nachdem der im Vergleichstermine Stra sthirra den 36. 33 1912. J be. eng n gg Spandau, Grunewaldstraße 1, ist am Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber vom 19. Norember 1912 angenommene Kaiserliche Generaldirektion ö Do. 1896. 19655 30. Dejember 1912, Nachmittags 14 Uhr, des Herzoglichen Amtsgerichts. J. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Zwangsvergleich durch rechtekräfligen Be⸗ der Gisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. en , 6 P do. v. 22
ᷣ do. 1899 do. 1895
2
d 2 — 36 1.17. o. . ; ö . 5. 1.4.16 83 1909 n, . 4. * 23 . 3 9 ann oper .... 1. 3 9 . ö. do. 1889, 1897, 05 31 versch. 37.75 * deidelberg ... 18907 5. da m m, 963 Baden · Baden 5, 5 zj versch. Gr õb G . Kur. u. Neum. alte
= · . . 2 . r 1
—
1634 —
.
— D — — — —
— — — —
TD m r , . . D W CR Q, . r- m een w 22 . W ao
— — —
— — — — *