7665. 255 971. Verfahren zum Ver⸗ 2 ‚ 5 or Im Trutz Frankfurt 38. 2. 12. 12. S. Schirn Vohwinkel. 6. 12. 12. 12. 5835 91. Vorrichtung, zum spinnen von Kokosfasern. Heinrich West⸗ Gebrauchsmuster. Sch. i, . Sch. 6 ; gefahrlosen Durchstoßen von Ba sel ⸗ phalen, Neumünster. 8. 3. 19. W. 312. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) e, 3s 8 268. Neuerung an Invert⸗ Se. S355 986. Relnigungsporrichtung standsanzeigern in gerader Richtung 6b. 258 062. Reinigungs vorrichtung . lampen für halbindirekte Beleuchtung. für die Druckwaljen an Zeugdruckmaschinen. während des Betriebes. Hermann Clauss ; ] 8 X . für die Unterwalzen von Streckwerken. Eintragungen. Philipp Schiefer, Frankfurt 4. M, Fa. X, Muller Fichter, Thann i. E. u. Max Clauf,. Sehma i. Erzg. . E ch st E B E 7 1 3 9
Horde Krege rbn, wn dobe Inier Bert sa 50 S3t s A 333 Jol bis Su. Ern, Frankfurt 38. 2. 12. 12. 3143 . ö ; 1 A. Elliot, Pat. Anm, Berlin SW. B. SZ 6 30. Sch. 6 315. d, 555 367. Federjange mit Ning. 38. S33 026. höhre eb, um ent k ö 1 5m gal U m S 1 7658, 2Za. 333 827. Apparat zum Rösten Ta. 83s 766. Neuerung an JInvert- verschluß. Ferd. Kremer, Göln-Sik, hitzer. Schmidt ' sche Heist dampf Gesel⸗ 1 ei a e er nd ̃ ö 77a. 256 144. Gerät für gym- von Gehäck. Landers. Frary Clark, lampen für halbindicekte Beleuchtung. Sälzburgstr. 117. 26. Il. is. Kr 5 6s. ichaft m. b. ., Gare, Wil helmshehe. 3 44 r. . 3 t ; taats nastische Uebungen. Heinrich De bucourt, New. Britain, V. Si. J. Vertr. A. Philipp Schiefer. Frankfurt 4. Me, Sd. 5 5 868. Federzange mit Ring- 13. 10. 11. Sch. 41 211. ; L 0 ; l. anzeiger. Gelsenkirchen, Vohwinkelstr. 3. 28. 5. 11. Specht, Pat. Anw., Hamburg. IH. II. 12. Im Trutz Frankfurt 38. 2. 12. 12. verschluß. Ferd. Kremer. Cöln-Sülj, 3d. 5*6 228. Kondensstauer. Fr,. . —— Berlin Monta d 6. J , . . . kö . 86. e. J Sülzburgstr. JI7. 26. 11. 2. R. 5 Jbl. Schmale nb ach, Hagen C W., Langestr. I6. an,, . — . . — 1 ; Tb. 256 016. Rollschuh mit zwei Za. 535 809. Vorrichtung zur Schall. Ta! 536 102. Aus Flachspiraldraht Sd. S35 871. Waschmaschinen lügel 173 12. 12. Sch. 46 471. ö Patente, Gebe. t dteser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Guter. . ; 2 pinteteinander in Blattfedern gelagerten dämpfung des Geräusches, arbeitender gewundener Ring sür Lampenzylinder. mit Ausbuchtung und Löchern. Heinrich 132. S336 2**. Wasserabscheider. Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif- und Fah . aus ten Handels- Gütergechts, Peretns. Genossenschafts, Zeichen, und Muf ss er
Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen sind, date, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Warenzeiche:
Laufrollen. Hans Marzoll. Breslau, Bäckereimaschinen. Fa. G. 2. Eher - Heinrich Schwet e. Hildesheim, Knollen. Dachsel. Dresden, Am See 15. 29. 11. 12. Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin 6 , irn . Viktoriastt. 17. 6. 2. 12. 36. 4d 316. dard, Halle . S. 13 17. 12. E. 18311. straße i. 9. 1. 12. Sch. 4640. D. 23 899. Akt. Ges. Hamburg. 7. 8. 11. St. 15195. 7 3 ö. , een, n,, ea, 778. 2583 5272. Wettrennspiel. Dr. Ta. 3335 920. Einschiebetür. Peter Ra. 586 108, Cinstannvorrichtung Sd. 535 893. Waschmaschine, Carl E36. 3360248. Zum Ablassen dß5. en ri 249 andel sreg ür . 2 it Stefan Ritter von Clanner, Prag; Rings, Barmen, Earnaperstr. 78. für Leuchter. Robert Fettig, Stein König. Dresden, Nürnbergerstr. 36. Schlammes von Dampfkesseln u. dgl. * . . eg En in r as . ent . ug,, R. 34 62. kirchen, Kr. Görlitz. 19. 17. 12. F. 28270. 9. 12. 12. K. 55 99. Zwecken dienender Drehschieber. Mar für S ö 3 ze ei . Dipl.Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Za. 536 147. Atkkumulatorheizung Aa. 536 IIZ. Vorrichtung zur Be⸗ 8d. 35 894. Fahrhare Waschkuche. Spuhr. Werden ⸗Ruhr. 12. 12. 12. für, Selbstabhoier auch durch die Königliche Frpebitlon. deg' Rei 56 Das Zentral. zregister f g d Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 7. 12. für Etagenbacköfen. Erstes Rheinisches sestigung von Kerzen in Leuchtern. Anton Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. S. 29 034. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. igliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers 8sW. 18, Bezu 6p . . gal. Sandeldre ister für das Deutschz Reich erscheint in der R ägli . hl. Backofenbaugeschäft Bauer Co., Schuh, Wien; Vertr.! Dr. S. Lustig, 9. 12. 12. K. 25 971. Lac. 536 108. Zweiteilige Zwischen⸗ arg. ⸗ ö. ö. . L 66 S 5 für das Vlerteljahr. Ein ‚e n N e eg r täghich, Der Priorität aus der Anmeldung in Frank- Barmen. 16. 12. 12. C. 18126. Pat. Anw., Breslau. 10. 12. 12. 82. 535 8935. Fahrbare Dampfwasch⸗ stopfbüchse für Dampfturbinen. tean⸗ Gel 82 . z * — ö,, 1 e e . den Raum einer 5hsgespaltenen Einheitszeile 3 Nummern kosten B09 3. — reich vom 20. 7. 11 anerkannt. 2b. 535 9E F. Bottichfeststellvorrich Sch. 16103. küche. Carl Könkg. Dresden. Nürn- Werke Hamburg nnd Stettin Att. Hebraug omuster. nieder lsassung Cöln, Ehrenfeld. Cöln, Multifor a t. 3203 , . 778. 255 3273. Kugelspiel. Karl tung an Maschinen mit, einfahrbarem Ta! 536119. Kerzenleuchter mit bergerstr. 36. J. 12. 12. K. B 992. Ges., Hamburg. 9. 12. 12. V. 10781 ö . Ghrenfelz i. 12. 12. 3. 8538. Strang hh . e r,, . 2 Stoßer,. Clsfleth i Oldenburg. 6. 3. 3. Boktichwagen. Emil Kirst, Stettin, einer die Kerze haltenden, an einem Sd. 535 8986. Fahrbare Dampfwasch— 538 104. Schaufelversteifung (Fortsetzung.) Ti, 335 393, Zug- und Temperatur— 7c. * 1, ö St. 1710. Turnerstr. J. 14. 12. 12. K. 56018. Ständer angebrachten Federklammer. küche. Carl König. Dresden, Nürn— 2Ec. 5335 731 Isolatorstütze i Wgler für Heizrohrkessel, C. W. Schulz, Meiall 3 Vorrsch j sefti Fre 13s 9214. Vergnügungsßahn ünegäz soz. Varhemd mit une. Wopolg Sander, Göln g. Rh, Vranden. zert. g? l, der Wörr Anterforn. DYiafthinen ü e itz ien Shandgut Pichelsdorferstr. i. I2. 16. iI. bon Ars utz Vorrichtung fun. Hefeßt gen Sch. 44. mit auf schlangenförmigen oder sich schnei. barem Kragenrand. M. Graf . Cie; hurgerstr. I. JJ. IZ. 12. S. 3h 663. 38. 635 897. Fahrbare Dampfwasch⸗ Ges., Hamburg. 9. 83. trotechnik Arthur , r k. Sl 63 h. mühle n C sichzho K Gal, en, dab sas 29. Gerät zm Schneiden Fede Schi denden! Babnen geführten Fahrzeugen. Dauerwäsche⸗Fabrik. Kempten-Schell a. 53386 E38. Jugzylinder für hängen⸗ küche. Carl König. Dresden, Nürn- Sa. 536 2541. Betriebsstrom⸗ Spar ⸗ 9 S. B 19. 15. nn,, ,, e nd, Treiber far Ilecht. 0. La, n Sarg. , . . renn Ger e fe Biekn 3e men idrikf Kärder. * rden, Hols. Hole Kotfrn, ahern. 25. J. J. x6. Gaeglétlicht. eutsch Euglische bert. 6 gz 121m, . änas ü rels hene nnn, Sn. Sat cd. Äczmne age zur Ver. Wk itt obbelhaschinen, , Niet ers harng faitmm s netz n erbe fi geser Bzirgz, Göln git, kJ Tieckstr. 7. 9. 2. 11. B. 61 899. G. 31 507. Quarzschmelze, G. m. b. D., Berlin s8. 535 898. Fahrbare Wäscherei⸗ triebene Typograph⸗Setzmaschinen. Otto wendung für über Put e . , ,, X SBlecher, Barmen. 9. 12. 17. R. 3 567. berg, Mara e 2 Berlin⸗Lichten⸗ sillusstr. SI. 11.712. 13. M. 41 86 341 . ö 77e! 256 Iz. Volksbelustigungs Za. Sp35 808. Strumpfhalter für FHönn 12. D. 22 917. anlage. Carl König, Dresden, Nürn- Hinz, Briesen, Wesspr. 6. 11. 12. Süddeuntsche Isolattren, We e ngen. 25er. 536 241. Zwirnvorrichtung. Jö 8. 153. 12. 12. 34e. 533 229. oe , nn, . , Focht apf mit gs Gefäß Vorürhtung, Zus. . Paf' 6 r, Hesrg Korsetts. Daniel Kops, em Vork, 44. sas Is 9. Zugzlinder fit hingen, bergersz.. 36. 9. 12. 12. K. 35 997. S. 58 266. v. S., Freltatgi Wutz, Gerke em, Fa, Walter, anng,. Parmen-„itters. 1 33s gz. Als Z3el zom Stielen ke gigehentzn, in Kopf ,, , err eech, Rodeck, Pansdorf b. Lübeck. 15. J. 17. B. St. A; Vertr.: F. Fehlert, G. des Gasalühlicht. * Deutsch- Eng iich d. ß sSo9. Fahrbare Dampfwasch⸗ 58. 5 36 154. Einstellvorrichtung für 2nc. Saß Tz. Gin an dä k hen sen. geb. 12. P. 2] 613. — , ,, . Terwend- flochtenen und bis zum Stielen de n d. e , ,. Hon Speisen. Ernestine R. 36308. TWwubter, F Harmsen, A. Büttner u. C. Quarzschmelze, G'. m. b. S., Berlin⸗ fäche, Carl Könkg,. Dresden, Rärn. die Druckwalßzen von Mehrfarben Druck. seiten mit Rillen versehener fn gh. br,. zs O62. Schraubboden für ,,,, J Danver, geführten Stangen. Fa. D. Hanh eg d, Schu ß, eb. Lehmann, Ferst ö. . 6.3.1 rz. 2356 O1. Luftschraube mit ver⸗ Meißner, Pat-An mwälte, Berlin 8W. 61. Pankan; 183. 13. D., . bergersir. 56. 5. 127 12. K. bo 998. maschsnen. Elfäfsische Maschine nau. Netallmantel für , Utylenlaternen nit eingejassenem, durch Zoe. S306. . , Sri. Sa 2s, Bratzf stellbꝛren Flügln; Zus. z. Pat. A 471. 14. I0. 18. K. 55 23. Lallthzg Ech. Jugzrlinder für hängen d' 3365 901. Fahrbare Dampfasch- Hesellschaft, Mulhausen i. , , tungen mit (rechtecklaenm Slams, Veil angepseßtem Gewindeteil. J Schwarz ,, . risg, ebgtte zäc äs sas. ffträhs füt Sun, ort . Gustav Mees, Charlottenburg, Schlüter⸗ Za. 56 O84. Aermelmanschette mit des Gasgluhlicht. De utsch Englische küche. Carl König, Dresden, Nürn- E. 15 478. Richard Maurnt eier, . X Co.. Berlin. 1 . gius ty , 55! Adolf Ba⸗ putz oder Poliermittel. W. Kwester, straße 81. 16. 12. 11. M. 46 504. un Oberärmel zu befestigendem Unter⸗ Quarzschmelze, G. m. b. H. Berlin- bergerstr. 36. 10. 12. 12. K Hö 995. 15D. 536 257. Einrichtung an Beutel ⸗ straße 9. 2. 12. 127. Y , n r 38 287. Siphon Waschwasser⸗ Han ind; 3 i r. 1 ,, 793. 258 063. Vorrichtung zum ärmcl. Fa. Heinrich Jordan, Berlin. Pantom, 183.312. D. 22 9189. Sd? 535 902. Fahrbare Dampfwasch⸗ druckmaschinen zur Umwanglung für Rollen⸗ 2c. 335 831. Mara Auslof Illeitung für Hasreiniger. H. Ed. Theifen. 6. I7. 12. ö nn, n, ,,, 3. . 57 1 2 ct 3417 ⸗ 82 * . . 3 . 24 z * Gören s . = = ö . vorriqt ; ö NMaximal⸗Auslöse⸗ München, Elisabethstr. 34 / . ö V. 58691. J nar h Fs 1.4 * el zur Verhütung 5a. 545 917 Winkelführune 26 la, JF 13 417, Lr. 3g 33. Ginftellborrichtung für küche. Carl König, Dresden, Nürn- druck. Edward Kreglewski, Posen, Schul ⸗ zbrrichtung mit unabhängiger Jeitein. T. 126 lisabethstr. 4. 14. 12. 12. 308. 335 378. Hohler Zinkgriff für , , Fensterputzen u, dgl. Zugorganes an Schrä . . an ö in⸗ 55309 Rar kr 3 . 5 t William E ei Fhe k . s. c gn gun z Seorg Berhrenh inn öfärge. Hermann lnbelscnt * n ,,,, Echt e, Her . ,, ner.
91 - Das ? ö ö, Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reis Postans . Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!
—
Vertr.: Dipl.-Ing. J. Tenenbaum u. 16. 12. 12.
i Brotschneidemaschi der & k
ß emaschine der Klemmvporrichtung bewirkt
mit Hebelmesser. Else dt, ge er, V ze b hre mer, ,
ᷓ ser. Else Schmidt, geb. Walter, Werner, Rähnitz b. Dresden. W. 38512.
. 535 948. Hosenformer mit durch
Sargverzierung aus Berlin-Tegel, Hauptstr. 14 4. 8. 6. 12
z . . Charles Qorgtius Field, Sydney, Austr.; Vertr.: ,,, Dipl. Ing. B Wassermann, Pat. Anw., L. 12. 12. K. 25 952. Berlin SW. 68. 135. 12. 12. F. 238 301
. * Sicherhe
6. 12. 12. Sch. 46 34
Feuchthalten von Zigarren u. dgl. beim 27. 11. Sortieren bis zur Freffung mittels Riesel. Za. S365 E67. Hemsdenpasse. Wilhelm Plan ⸗Hilfsspiegel an Scheinwerfern. All. bergerstr. 6. 19. 12. 12. K. 6; 996. straße 5.4. 30. 11. 12. K. Ho 851. stellung. Dr. Vaul Meyer tt Ges.. T8 e ,, wasser. Hart X Hertel. Schwetzingen Giese, Plauen i. V., Lessingstr. 75. gemeine Giektricitäts⸗Gesellschaft, 88. 535 953. Rillenwäscheklammer. E5d. 536 27:2. Hand⸗Reiherpresse. Berlin. 6. 6. 12. M. 13 4h m , 32 5335 885. Mit den Rollen- Berlin, Vogtstr. 37. E , . m , b. Hannbemm. 22. 10. 11. HS. Hh 775. 16. 1. 18. G. 31 807. Berlin. 12. 17. 12. A. 19 684. Gertrud Kramer geb. Jachmann, Chemnitz, Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. 2EC. 535 852. Schutz ystem fi zahlen zusammen qus einem Stück be— 3He,. dag n. . Fed 23. 34e. Ss 60. Wischtuch⸗Wringer 350. 85 5 ; 795. 256 064. Künstliches Deckblatt Za. 5361722. Durch kerbähnliche Aus⸗ Ad. 535 793. Leuchter für flüssigen Jöllnerpl. 23. 4. 12. 12. K. 55 879. o e , 61 300 elektrische Stromkreise und , stehender Rollenträger für rotierende weifen , . , , ur zeit- Huhert Hageliten, Hamm i. V. Leffiug⸗ n. ee, . Kontroller mit Schutz für Jigarren. Frands Fraudfen, Char- schnitte am ragenknopf zu befestigender Brennstoff. Adalbert Miller. Berlin⸗ 8d. 5235 g54. Druckauflage Laschen 59. 583 8666. Auffangvorrichtun g BVaul Meyer Att. . 'r. Anklopfwerkzeuge,. Maschinenfabrtt sälgen üer 8 ., straße 4. 6. II. I2. H. 58 33. ö eng Wbersteuern durch Anschlagflichen. . b. . Vertr.: P , n, n, mn 9 Berlinerstr. 15. 30. 6. 11. für Spiralfedern. Aalwerke Heinrich für den Radierstauh an Papierwalzen von i. 6. 12. M. 42585 , . Dre mne W. G., grant furt a. Me. 6. 12. 12. teuffelstr. 111. , . 31e. 36 Sci. Träger für Gardinen— 5 . Hö Fheodor Hauske, Berlin 8W. 6. 26.9. 11. M. Gladbach, Crefelderstr. 1I5. 27. 11. 12. M. 38 827. Rieger C. Söhne, Aalen, Württ. Schreibmaschinen. Albert Clausen, Dam, Ie. 535 835 Schnur stecker. n,, ⸗ ö dart Fliebe Verlin riegenau , d,, . F. 33 098. R. O5 7869. 1d. 535 sz4. Austwechselbares Reib⸗ 5. 12. 12. 15 865 burg, Wilhelminenstr. . 13. 12. 12. Walther Den e. ö 9 2Sb. 535 89. Werktrommel. Adolf , . Dant jervstr. 5. 27. 7. . , . 2 Auslegerkran mit ver⸗ Toa. 255 975. Abftreicher für Ton- Za. 536 173. Seidene Strumpfware. feuerzeug für Acetvlen⸗ oder Benzinlaternen. 8d. 535 964. Vorrichtung zur Ver⸗ C. 10008. J , nennen Scheid „Limburg, Lahn. 16. 8. JI. berh, . de. . 5 n,, Heidel- te. 335 908. chließ u , . erich; Ausladung. Heinrich Rieche. zerkleinerungswaljwerke. Wilhelm Goltin, Adolf * Norbert Kramer, Chemnitz. Jakob Fischer, Wien; Vertr.. Dr. S. hinderung des Einziehens von Strümpfen 15h. 536904. Abziehstempel mit 2c. 536 001. Vor ichtu ö Sch. II 2903. 365. m. 9990 2e, ll: 12. M. 44274. barer Gardinenbalter. Dr. Georg Win . . Wilhelmshöhe, Kunoldstr. 60. Caaschwitz b. Gera, Reuß. 10. 1I. 11. 27. 11. 12. K. 55 3810. Lusti at, Anw. Breslau. 4. I2. LH. und Socken während des Trocknens. Dr. Klebschi Wie nusche dVosbuch⸗ Schneiden vo hrichtung zum Ba. 536 153. Vorrichtung zum Ver- und grub s LEGO. Haut- Einfettungs⸗ disch. Berlin- Wilmersdorf, Vektorfir 1. 3 , 10, R. , öh.
h ; 6 stig, Pat. Anw., Bresla 2. D. und Socken während des Trocknens. Dr. Klebschicht. Wiedema ische f Ich n von zu Installationszwecken hinder 2 . n gzum Ver⸗ und Massierapparat b . Wilmersdorf, Hektorstr. 3. 356. 535 922. Aus ; G. 35 428. Za. 536 E76. Strumpfhalter. Albin F. 28296. Bernardo Diethelm, Bafel; Vertr.: R. druckerei, Saalfeld a. Saale. 31. 10.12. dienenden Stahlpan etrohren . n, andern de Stottern. Ludwig zanrnecke— Jopfhaut) kö . giondern für . 12. 12. W. 38681. ; . Jich. . Aussegerkran mit ver⸗ , , nn, , n, n,, j 5 ö 3. nn wehe, Kanonenwall 18. 23. 16. II. lingen, Württ. 14 k Walb⸗ ge. 535 907. Verschließ- und dreh— . k Heinrich Nieche, ele? nl e iergen are nn ef. , egi. nagan gie gen der Unruhe , i . 9, Daddenbach. 29.7. 12. 32. 50g; . . 12. a. i e. barer Gardinenhalter. Dr. Georg Win⸗ n . a Bibeln hs e, Kunoldstr. 60. und Knetmaschinen für erdige und mine 3a. 536 182. Strumpfware. Adolf für Gasfernzünder u. dgl. Willp Teubner. S8. 535 965. Wäschebeweger für m ; . THC. 536919. Mantelverbinder für Oa. 8536156. Diathermieelektrode elektrische Rissen 1m . verbindhare disch. Berlin⸗Wilmersdorf, Heitorstr 9 36 . 3 . ; ralische Massen, deren Arbeitsorgane an Æ Norbert Kramer, Chemnitz. 30.11. 12. Chemnitz, Amallenstr' 4. 12. 12. 12. Waschmaschinen. Ernst Nestler, Nieder⸗ St 2 690. Rohrdraht mit ö , 2m er nr . Durchführung durch Kystoskope. führung' des erm che sttãtigen Ueber. 16 12. 18. W. 38 582. ‚ . nder ich. 6 9572. Auslegerkran mit ver— ,,, , Ehen n g. a n, m r, ge bs. Mar Cite. Sberu ) a gr) 9 4 Siem ns Hwalste Akt. Ges., Berlin. menschkichen Kör ö . Ae. 535 908. Verschlteß⸗ und dreh— ,, Heinrich Rieche, schincufabrit Gustav Eirich, Hardheim Zb. S33 570. Handschuh mit Täschchen. d. 380 082. Gatzünder. Julius 88. 323 966. Waschbrett mit Holi— körper. Tie. äs Gz. FRlenms Fir Ah 3 8 mann , . . Lüder barer Gardinenhalter. Dr. Georg Win,. . ö Ruünbldfft. 60. . 5 1 M 8 302. Gduard Budde jr., Hagen i. W., Wehring- Pintsch Akt. Ges., Berlin. 19. 12. 12. stabeinlagen mit flachen und gewölbten eimascl weigdosen u. dgl. Völter 2 6 6 25. 16. 13. 2 3 48635. Hahnenkamp 12. disch, Berlin Wilmersdorf, Hektorflt. 335 5335 . ; S§0a. 256 167. Ununterbrochen ar- hauferstr. 85. 35. II.. 12. B. 61 052. PD. 22 36, Seiten. Zschocke Werke Raisers. S 26. m. b. H., Grundschöttel 6. Bolmarsteln' itze Hei 36g. äs 822. Behälter für] ö in zich 3.9 * 6. Auslegerklan mit ver= beitende Aufbereitungsanlage für das Roh⸗ 2b. 535 7037. Nährbluse. Stefanie Ad. 336 127. Selbsttätige Zünd lautern, Akt. Ges., Kaiserslautern. Tf. 535 788. se⸗ JJ ,, ö 212 S u. dgl. . . für Pasten Ae. 3236 181. Vorhanghalter. Anton ,, DVöinrich Nieche, gut zur Herstellung von Porzellan, be⸗rawutschke, Berlin⸗Weißensee, Wörth. und Löschvorrichtung für pneumatische Gas⸗ 7. 12. 12. 3. S530. lungskühlapparate. Vulkan Werke, Ge⸗ 2H. 536 240. Hochspannunasluft Mieth ke ck. Henn , Emilie Zrabherr, Höchst, Verariherg; Vertr.: * . ö Fung ditt. 6. stehend aus Zerkleinerungsvorrichtungen straße 27... 12. 1 535380 fernuünder. Will! Trubner, Chemnitz, Sd. 525 SJ. Verstellbarer oberer sellfchaft für Brauerei. Bedarf m. b. S. schalter mit Vorkontakten sur . . Friedrlchstr g i (her, ö Raiser G. A. F. Müller, Pat. Anw. Berlin 2356 k 86 (Brecher, Kollergang und Kugelmühle), 36. 535 727. Versteifung für soge Amalienstr. 4. 12. 12. 12. T. 15 233. Führungsnocken am Umkehrvorgelege an Berlin. . 12. 12. V. 1079. formatoren. Allgemeine Elettri 3 30g. 33 935 zlas . M , h. 8 6. . r. iz. G. 32 669. a, a Auslegerkran mit Trocken. und Feinmahlvorrichtungen. Mär nannte Maria. Stuart. Kragen. Jeief Ag. 533 791. L5t, oder Schweiß Drehrollen und Wäschemangeln. Max Sa. 536275. Tragkonstruktion für Gefell schaft, Berlin. 3. 5. 2. A , . 3 ö 12. X. 69714. meter. Emil K Thermo- 4f. 535 859. Hygienisches Papier r geri e Uusladung. Heinrich Rieche, Wwe. Breslau, Herdainftr. 238. 2.11. II. Wiener, Prag; Vertr.: Dipl, Ing, Dr. brenner für vergasten, flüssigen Brennstoff, Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. Hochofenschächte u. dgl. Fa. Heinr. 21e. S36 291. Schalter ) : er ob. 536 E05. Jahnform zur Her- Forst i. 8. 25. 5 9 . , für Servietten, Handtücher, Zischtücher 1 16. zilhelmä höhe, Kunoldstr. G60. M. 46093. . 7. k Berlin Sw. Fi. mit einem von der Brennstoffzuleitung 11. 12. 12.7 T., 15214. Stähler, Weidenau a. d. Sieg. 10. 12.12. trische Zwecke. Ilmenguer . ie end khn st chez are echsglbaret einc al, 36g. a6 149 Sch ö 3. 2. dal. Georg Löbbecke, Oberlahn steln. 5c. ö . 80d. 256 108. Keillochmeißel mit 10. 12. 12. 86 67, des Hauptbrenners gespeisten Vergasungs⸗ Sd. 535 874. Obere und untere St. 17111. instrumenlen- Fabrik Aibert unc. . . ö . Bad Nauheim. Kindersaugflaschen mit . 3 , . .
. 785. 8 z Uuger . Jean PRf. 535 J
5 Sperrbremskupp⸗
stufenweife angeordneten schrägen Schneiden, 3b. 5385 760. Fexerförmiger Aufputz brenker. „Auto gen erte für autogene Jahnstangenführunggauflage mit beweg. 8g; 536 10. Schienenbefestigung schwerdt. Ilmengu. J4. 12. 12. J. 1729. 30Gb. 3: k . Stemmler, Cöln- Sülz, Redwitzstr. 61. hat . ö ver. J ,, .
beren Neigung auf den Keilflächen wechfelt. für Damenhüte. Jultus Klein, Wien; Schwelßimeths den G. m. b. S., Berlin. ichen Führungeflächen an. Drehrollen. für Gisenschwellen. Johann Krone,. Scharm 2e. Sz 300. Haltverfenkies Meß. nt 5 *G6 16. Form zur Herstellung 16. 12. 12. St 71633. edwitzstr. 6. haken aus einem Stück . 8. 23 876 ,,
Pokoruy K Wittekind Ttaschinen. Vertr.: Ph. v. Hertling u, Pb. Friedrich, 1I. 5. II. A. 16 673. Max Teschke. Berlin, Waßmannstr. 27. horst b. Dortmund. 9. 12. 12. K. D5 939. instrument mit schrůͤger La i. ö 66 . sltec, n ee, r, der, n, , 3 1365. Syrit ; . . 33 .
, n, , , . , , k 6. a, hindung mit dr Jähnplatte dienenden dulertem n n er. H mit gra Luisenstr, I. 13. 12. Sch. 46 35. hold d . ö Heißjkörper. Rein⸗ 26 423. K. 56 Q20. fü. Inbertbrenner. Heinrich Wittorin, sd. 335 92735. Mehräugige Unterlag. Ges., Berlin. JI6. 17. 12. ** F533. e ng, Willy Homann, Düsseldorf, Gräfenroda i. Th. 1 Her nnn Reuß, af, 33 9n 1. Zum Aufhängen von dee, w meg , met
gm Ken Uh äs 832. Hosenträger. Heinrich Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. platte zur Verhütung des Ginpressens und St. A.,. 21f. 535 922. , . 86 erstt. 31 10. 1 39 *. 6 824 gag . N. 34 27h. ;
legen von Kartonblättern o. dgl. in Pakete, Wolf. Erfurt, Gartenstr. 19. 8. 12. Berlin Zw. II. 253. J. 12. W. 7 925. Verdrehens der Bolzenköpfe auf Holz Vertr.: H. Wiegand, Rechtsamp., Berlin Pdenglühlampen. Jultus Piu nsch Ir 417 2 , , zur Herftellung dichten Stofftüte stbendegn , .
Tüten, Schachteln u. dgl. oder zum Auf⸗ W. 37696. Ag. 336 049. Regulierdüse für Gas. u. dal. an Drehrollen u. dgl. Max W. 8. 11. 12. 12. G. 32 01. Ges., Rerlin. 20511. 1 P , 4 lünstlicher Zähne mit einer zur Verbindung gefäß. Frieda K 6 Irr gat Vertr. B. Bompborn, Pat Anw., Berlin? 12. A. 19622
segen derfelben auf zu berpackende Gegen⸗ 3b. 535 834. Als Zwischensatz aus glüklicht Bunte K Remmler, Frank Teschke, Berlin, Waßmannstr. 27. 18a. 536 15. erbin / 21If. 5325 928. Anordnun 3 ,, 2 . Zahnplatte dienen zen, unter sich Cöln, Hänsaring 55. ö 1 . w , lr n, en, nn sg, äs. . nach ü f
stnde. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, gewebten Stoffen dienende Einlage im furt a. M. 13. 12. 12. B. 61 323. . dung. George W. Jones. Well sburg, sadenglühlampen. Julius J, gehenden s Erhghnng. Willy. Homann, zt. 3 3 . Pu ö Täg, 54 18. Ohermatratze mit bam fr r . ,,
Düsseldorf. 7. 6. 12. J. 14 740. Handschuhfütter für gefütterte Handschube. Ag. 336 24. Sefestigung des Ab. Sv. 533 976. Schutzvorrichtung an New Jork, V. St A. f. Vertr.: D. ie Ges., Berlin. 26 15. 11. P 22 696 n,. Bilkerstr. 3. 31. 10. 12. imn Glas zvlinder luft ah wa,, . Säikengurt find, oben, und. unten an,. Sommer. d een ö
ke. 256 9419. Vorrichtung, zum Rollmann K Rose, Cöln. 73. 153 13. lenkbleches bel Hängelicht. Brennern. Martin Drehrollen, wesche sich bei deren Jnbeirieb. gand, Ftechteanw, Berlin W. 8. II. 12. 12. 215. 336188. Freihůngende Por; *, . ; Metallkolben. Grüne e . n, n , nn, dard e ,, e *
Greifen und Hochfördern von Schüttgut. R. 4 320. Brandt. Berlin, Schlesischestr. 20. ? j s hängende Por- Bot, 56 168. Form zur Herstellung Berlin. . 12.1. k e , ,.. unten mit sich verbunden sind. 17. 12 9 e, ,. Frankfurt a. M. 8 ö 81 T . * 2 2 ö 3 7 . ö 1958 . ß . 5 . . 8 . . . D Rel svreiio 823 9 . ⸗ ** — S* 9 — 1 ö 9 3. ; 9 3 ö .
Hang Mattern, Coöln, Teutoburgerstr. 10. 3b. 535 9359. Auswechsel bares Schweiß I. 12.13. . B61 337. kellt, um die Ausladung, sowse jede Be⸗ ga. 536 177. Klantenbebel brg; Lindner, * Co.,. Jecha-⸗Sondershausen. mit der Zahnplatte dienenden, in fich Sid asg. Drehbarer Düsen⸗ r er k,, r nnn, . e ect in, 9
= / . 2 yt
, , n straße 17. 9. 12. 12. H. hg 690 re ii e bk Wand dienender 36a. 5236 087 Dr uchschutz. Wil Daten. Nobert Usdin, Freiburg, Schweiz; hel äsm , , ,. ö. g, Schweiz; helm A — delstr. 3 ; z; helm, Arndt. Cöln a. Rh., Vondelstr. 30
setzung durch Umklappen selbsttätig auf⸗- J. 13 467 zellandeckenrosette für Glü zenaufzüge künstlicher Zä Eetung durch kmtlappen selbttätig Raf, dn, 6, een osctte für Clühlampenguf,üge künstliche, Zähne mit einer zur Verbindung na 1 per verschluß für Schmelz öfe Vyrri festi 165 Jsderschtuß ii Schmehhßferh zun wen, dag! äs san. Nu Vorrichtung zum Befestigen der Rauch
29. 6. 11. M. 44972. blatt. Jenny Schönfeld, Charlottenburg,ů Ag. 56 223. Gasbrenner für Koch- wegung des Belast ungskastens schützend zu zum Verschieben pon Eisenbahnschie nen bei ö tieften Crhö W za. 256 46. Taschenuhr-Schutz. Sybelssr. 9. 5. I2. 12. Sch. 46 357. platten, Emil Müllee, Berlin, Wrangel⸗ umzäunen. Max Teschke, Berlin. Waß⸗ Herstell ung von Eisenbahngleisen. Theodoer 2IAf. 536 259. Elektrischer Schei ieften Crhöhung. Willy Domaun, Düssel⸗ feitigen Oeffnen und Schließen der Ti ; . mehreren un- röhre. Eugen T zuch * ö ö. X d 1 f 1 7 6 * . . ] 57 6 16 T 0 z d 8 ⸗ d 72 15 91 10461 wer rfor J — . lektrischer Schein⸗ dorf Bilker tr. 23 311 15 i , gen Xe nen und Schließen der Vlsen. le ch Teile j S , e, ö 9361 ren Buchau a. J gehaänse, bei dem die Ühr' durch Federn, b. 536 018. Damenhuthalter, aus straße wh. 1 12. 12. M. 44 551. mannstr. 27. 11. 12. I2. T. 15 218. Alberts, Cuxhaven. 28. 11.12. A 61h. werfer mit Steckkontakt. Westfaltsche 96d *; stre . 316. 12. H. 8 Kitz. Oscar Weyer. Göln Ehrenfeld, Gute gleichen Teilen gebildeter Sprungrahmen 22. 11. 12. 2 V die in der Uhrebene wirken, gehalten wird. einem Bügel mit Befestigungs⸗ und Klapp⸗ Gb. 3335 843. Läutergarnitur für se. 535 854. Staubsauger. Walther ZTGa. 535 784. Zugseil bzw. Netten ⸗ Met all⸗Industrie Att. Ge? eln n r ft 93 än 6183. Schablone zug Her. erg str. id. 3d 3. en . 1 in, e , ,,, , n, damn . 6 z Otto Lüesse. Thedinghausen b. Bremen. vorrichtung zur Anordnung in dem Hut. Brauerei, und Brennereizwecke. Strauch Behm. Brooklyn; Vertr.: E. Franke u. tragvorrichtung für Sell⸗ und Ketten, Vppstadt. J. I. 13. W. 33 51 n. Ie von Ssugkammern an künstlichen 1a. 533 999. w öl Frankfurt a. Me; Sitz, Schiweizerstt. 18 6. herd für . n , , . JI Wh geben ier hett, Wremen Fiälser ee , il G., Hircähtie, bat. inne. Berlin fahnen, ih, Scha, Sni nn,, Tägräertz:t ar. Wen chltig zur Kell. 2 Bilhn Fontkaun, Tisseldarf, schathenfgeter Mteh'liab , zar, e, f. ö S5. 256 0206. Dosiervorrichtung Lindenau, Götz tr. 4. 3. 12. 12. Sch, 46 301. St. 14586. swr. 68. G. 7 18. 6 , Dorndorf, Rhön. 12. 12. 12. Sch. 464714. Meffung der Röntgenstrahlenmen 361 wn n,, ö,, , es 6g, r hd Enger 1.56 ö ö an. , . 3 . für Kläranlagen, besonders für solche zur Zb. 546 159. Damen -⸗Sicherheitshut. Sb. 5353 912. Maischbottich. Gebr. Se. 525 968. Doppelcrhaustor zum 0b. 5335 289. Rauchabführung ur Nobert Fürstengi, Berlin ing fürst: . b. 53261909. Cofferdam Halter. 316. 5335824. Ginst . innerem Kugellager für Speise⸗ u. dgl. 366. a6 ,, . Abwässerceinigung, mit rotierenden Meß nadel. Paul Wlotzka, Soßnitza, Kr. Carl, Göppingen, Württ. J3. 12. 12. getrennten Befördern pon infizierten und Lokomotlven. Solomon Wheeler, Cripple straße 146. 22. 3. 12. F. 2631 . Len. r, Hepltn rücken an, fär, den reh lich an elel ö ,. . De K gefäß. Albert Winckler u. Charles Zabrze, 8. S. 12. 8. Iz. W. 33 62. C. 100! ) bezinfinierten Heltfedern. Fa. L. SH. Lorch, Creek, V. St. A3 Vertr.: H.. Wiegand, ,,,, e Ill. Formmaschi ien w 3, , , , dr, n, de, , , nn,, Wictter den, Gen Glieteel, Äd. s a0. Mdenl fit zs zt Ts, äs oss“. Mit sbuchnbaren ginge as, l' gäb öh. sm, Wcrlin é. hee , een ger lu hnfichent . ee mniht bel d , d. e, e lin rr. K. 3. 3. 11. W. 66886. schnelden von Hosen. P. Joseph Pelzer, Düsenkopf versehenes Steigrohr für Se. 536 235. Slaubsauger mit W. 38 598. Elektrizität. George Gilbert Denn heber fir ahntechnische Zwecke. Wilhelm vormals S Gu pen hein 4 6 v. d. Ohe, Neuhaus a. d. Elbe. w 12 beiden Se n. 536 Gasherd zit nach Priorität aus der Anmeldung in Frank. München Gladbach, Kreselderstr. 36. Weichbottiche. J. ten Doornkaat⸗Kool⸗ Motor tragender Grundplatte mit Quer⸗ 20. 535 828. Schutzvorrichtung Kensington, Engl.: BVertr . De i ö , . duremburgerstr. 23. Ichie finger & Co . be 3 i 3 ö ( , . . ö reich vom 4 5. 10 anerkannt. 1. , 226581. man, Gaffel, HSafenstr. 4. 14. 12. 12. schlitzen. Gustav Robert Paalen, Wien; gegen Ueberfälle in Eisenbahnwagen, für Dr. G. Döllner, M. Seiler, E ,, h. k ai. 3 . Di , . . sGa. 256 027. Vorrichtung zum Rd. 5336 960. Kuppelförmige Büsten˖ D. 24911. Verf. A. Loll. Pat. Anw., Berlin das reisende Publikum. Gertrude Schrammcuo. Dlyl - Ing. W. Hildebrandt, Pat Ant SQb. z3tz a ez. Zahnärztliches Instru⸗ 3 16, 5335 Si . Antriebs Vorri Chrautgsde gäleronichang für ge unter 3c. ag La ie, h, Kontrollieren der Kötzerfäden auf Rechts- bekrönung mit im Innern der Kuppel be⸗ Sb. 535 986. Steigrohr für Weich SW. 18. 8. 2. 12. P. 20915. Hartmann, Nöschenrode b. Wernigerode. wälte, Berlin 8w. 6.9 ö 18. RB 56 . ment zur Amglgam Politur für Backen⸗ an eleklrisch er, en ö. rig bs. Vorrichtung der Manufaktur ⸗Stückware liegenden leister ee, ie. 23 durch Quer⸗ bder Linksdraht für Schermaschinen. E. findlicher. Befestigungsvorrichtung, Paul bottiche mit in zer Duͤfe' befindsichein Ze. 536 2386. Staubsauger mit 6. 12. 12. Sch. 16 122. . 21Ih. 535 799. ,,, ö. ahnfüllung. Sölar Väth, Heidelberg, Vereinigte , n,. Donn , nen, Brgttchen, Hermann Killer, Grimma . . G. Weber L Feufstel, Greiz i. V. Baschwitz, Berlin, Seydelstr 25. 16.12.12. Ventil. X. ten Doornkaat Koolmaun, Druckstuzen mit. Schauglas. Gustap 208, 535 912. Feder für Dreh! Kochen oder zu ghalichen * tichtung zum Pergheimerstr, . 19. 12. 12. V. 19785. gte Schnttrgel- u. Maschinen⸗ i. Sa. 12. 12. 12. M. 11 15. ma Herkleidung für Heiskörper u. A3l. Ho— ⸗ ö aug t zu ahnlichen Zwecken mittels 306. 536 R935. Federnder Kupplungs—
ö 3869. 53 ö -. w ö , . Fabriken. Akt. Ges S.: 52359: stauf . d., Vohwinkel 8. rer r ge , ,, 8 e ,,, e, , D, , Robert Vaalen, Wien; Vertr.: A. Loll, gestelle. Rheinisches Kleineisenwerk Elektrizität. George Gilbert B ell 5 * Corr n im 4 r ,, 8 Ai,. 525 935. Selbstaufrollvorrichtung n. . G. m. b. H., Vohwinkel. S6b. 2564147. Geschirrwächter für Ze. 535 354. Modellkopfhalter für 6b. 5355 95. Mit Reinigungsstutzen Pat. Anw., Berlin sW. 48. 15. 3. 12. 3. Ruhfüus, Neuß a. Rh. 16. 12. 12. Kensington, Engl.; Vertr. R Dein ansatz für Zahnbohrmaschinen. Weber æ K Ca., Hannbper Hainhol Schlesing er ir Sand arten, An hauungstgfein J. dgl. 3 6c. . iss. ech lei Webstühle mit durch die niederfallenden Perückenmacher. Hermann Howe * Co., versehenes Steigrohr für Weichbottiche. P. 21 117 R. 34 615. — Dr. G Döllner⸗ H. Seiler . . n nn, II. 12.12. W. 23 82. V. . 41 9. ar . . Schäste betätigten. Autrückbebel. Sito Nürnberg. i. loss D; 33 05. Berchet ergebe gib echbg , g, gs 9a. Schablonier⸗Fillpinsel. Zög. 38 212. Sisentahnkuprlung. in San . Hilkstbfa zt, Raenfse Tender eezer de sahhsteset. n, sss 0. wtomatisch, An 'i, ad ws. . Schenderlein, Moschwitz b. Greiz i. V. Ze. 535 755. Aus zwe gegeneinander Dafenstr. IJ. I4. I2. 12. D. 240913. Ernst & Hiemcke, Elberfeld. 23. 11. 2. Carl von Linden u. Heinrich Sund haupt, wäle, Berlin 8X. 61. 9. J. 13. B 33 3a. e , m, n, . Gassel, Rothen schaltung des Hie me en. 14 . . Ess, Snhschrgt, mit 8. 6 . J 6. 11. . Sch. 38 524. Ndderstellbaren Armen, bestehender Modell. hb. 533 988. Verteilungsrohr für E. 18250. Herford. 29. 7. 12. 2. 29 761. Da. 53686 061. Botricht mg Jum l . . , be liebe nen 'gorn, . . ö Sec,. 256 521. Spulenmggäazin für kopfhalter für Perücenmacher. Dermann Retreideweichen. J. ten rnraht! 6. 36 293. Stielbefestigung für Tia. S5 Ss. Farbbehälter ir Hneljen von Fetten oder ,, Seb V * ,, , Verdichtungsring der Schmirgel. u , , niitet * a der . Webstühlt.⸗ Villlam Win ele Biltington, Dowe & Co, Nürnberg. 21. I6. 13. Koolman, Gassel, Hafenstr. H. 14. 12. 12. Schrubber, Besen u. 2g! jeglicher Art Morseapparate. Siemens . Dalske aus Fässern und zum gleichzeitigen Ir en 5 . Apparate für zabnärziliche Att. Gef., vormal S 37 . 6 ae,, dnsmenlegbarer minen ). 6 * . The Hazels, Prescot, John Whittaker, . 58 (0h. . D. 24014. und Größe. Georg Mehringer. Dort. Akt. Ges., Berlin. J. 9. 12. S. 333. des Fettes während“ des' Aussch 69 n Zwecke, Jacob Brinzer, Leipzig Körner⸗ . Co. und Schlesi T phenheim Eckichrank Charles Horatius Fi Zimmer. ei , Brookside, Richard Bradsham u. Joseph La. 535 704. Automobil- Laterne. Gb. 535 989. Steigrohr für Weich⸗ mund⸗Cörne. 14. 12. 12. M. 44 510. 21a. 535 918. Mikrophon körper. Volkmar Hänig C Co 16 zen, rage g l , , Fl it. Nannover, Gain holz= , n, * . ö ibi Briggs, Rishton. Großbrit.; Vertr,, Carl Erbschloe seelig Wittib, Elber— bottich? mit Verteilnngsfchieber. F ten IIe. 5235 736. Sammelmappe. Att. Ges. Mix . Genest Telephon /, Bez. Dresden. 16. 12 17. Yee nn, ,. 536 367. Nervngdel mit in lang 30. 356 263. Nieißschloß ö , n n . . . ,, n Dann H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 2 Doornkaat gFtolman, Cassel, Hafen- Georg. Schaefer. Magdeburg, Kaifer und Telegraphen⸗Werke, JSeilin⸗ 23e. 336 o07. Toslettenf ö Schlangenlinie sägenartig ange⸗ taschen, Porte are, h e, , . ir, dle 1, , . 356 ö . . Ee, öäß zös; Üchthiterglecke für straße J. . , T,, ld; ellichsere e, frre, e' Cchäneberg. I6. 2. 17. K. ig s.. octabllifchen Fa ci cinld il ten let e mnit atzneter zahnung, Wenner ra. ib dnn iet n. I. 3 Färht. sil, sss s, i been bener ait Haß r n e er n, 36h. 255 066. Ausrückvorrichtung känstliche Lichtquellen. Gustan Henkel, 6b. 536 166. Kombinierter Nund E. 526 032, Whrrichtung zum Täüb. 56s S46. Glektrisches Eleinent. Süttgart, Sen efel deri nn, . nische Zahutechnische Fabrit 31. Mei. e 1 oo. ach a. It. 7. 12. 12. durch Befeuchten mit einem Löfungsmittel ,, . ine. ee, n,, J dae hdl Pappeklammern. . Ginst Alfred Päerre Dongzs Pauteanz, Hierin, Tele gn, . 11. 12 swnger e, m. b. S., Düsseldorf. I. J2. 12. 336. 8 38 266. Reißschloũ für Brief k , 5 ö . , 7 12. S. 385 zi. e zgafe eines Dei raumes zur n Wolff. zerlin⸗ Weißensee G5 ö. ö 6166. FIIio h A p. 24e. 535 * Raser: ‚ 2381 ö . ö F = ö '. 8 z 8 es⸗ & n ef ler Fran fu Mm. G 6. t ew. 1 ö . 2. 8. 8433. g eines Heiz ter olff. Berlin ⸗Weißensee, zäbler⸗ Frankr. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw, 53s 796. Gaserzeuger. Huth Tod. Sz 835. Geradehalter. Multi- d straße 18. ; 13. fz. 9 tt Me Harten ag 722. Schornstein Auffatz. . — 6. 6 * — 3 . .
1. Sa. 18. 2. 123. P. 28 344. a. 535 706. Lichtfilterglocke für stützung der Heizwirkung in einen anderen straße 3M 40. 3 12. 12. W. 3 65 Berlin 8W. 48. 29. 7 P. 19829). K Röttger 83, D ; * ö. . ' bung Heiz 9 straß 12. 12. W Berlin SG. 48. 29. . 11. P. 193. * öttger, G. m. b. S., Dortmund. forme Bandagen⸗Fabrik, Straßburg Tab. 336 ZI. Sosende tel M. 44421. 341. 526 058. Abnehmbarer Ginzel⸗ 0. 12.513 3 Damburg, Bachstr. 67. Werkzeuge, Instrumente, Scheren u. dgl. Berlin , Frledengu, Kalser Allee 75. Schmidt, Heilbronn 4. N., Weipertstr. 33. mit selbsttätiger Füllvorrichtung. Thii. latoren elektrischer Leitungen. Maschinen⸗ Ft; äs 28. Wanderrest mit einer 308. 536 203 Armbind nil Berta, Fuba. 19. 6 Be GL 257. 14. 12. 12. W. 38 629 38. äs n . ö ö . . z Je, Armbinde aus äc. Sas S5 8. Kombinterke iche. it 8 3 *, ge t Sche nder mit ea gil ebenes. uh ekickeft. a. Säß os. zntomebil. Laterne. Ze. Bas Ga. Webtech mit sich ver Äst, Cberhardt, * Jäger aite-Gef, onder, Halle . S. 15. 10. 2 12. 15. . 32 6 Sas ss o. Konkinlertz Nagel. äs a5 733. Kechtopfeinlage. Mar ln deiß an Sstefe mind Schm. 25.7 12. W. 401199. 5 irbschloe s Witiib, Elber. jů ; j. w, rn, , ane, . seg. nort us. Me ö ͤ : ,,,, ö ö ; z . ⸗. 290. 8. mn. b. S.. 11. V. 9a 3. . 2 K r 12 Mus ö . . 1 d, . . 5p. 12. 12. . E ö . . 8 * — 2 g 5 . ö Fülskörper zum Ars. Fortsetzung in der folgenden Beilage) jj „ Aꝑnchen, Monheüntallec 4. od. 536 213. Verstellbare Schließ . ö. 10. 12. K. 5d 349. 41. 535 781. Vorrichtung zum Ent— , von Läftungs⸗ und Heizungs⸗ getriebe o. dgl. Helnrich hristiansen, träger für gampen ut ausgebogenem Be⸗ von Rohrflanschen aus einem Rohrstück. dustrie. Siegfried Barth, Düsseldorf⸗ — D4f. 336 227. Zum Rauchkanal Licht 2. 16 ele, ,,, Pl e, Galizi wer. ö. ,, . 1 ö GJ Lein 6. . ; Ra al Lichtenbergerstr. 2. 16. 12. 12. D. 24 008. Lippstast i. W. 37. 127. 12. 3 . Drohowyze, Galizien; Vertr. Dr Ing. M. 36e. 36 zz. Küchenherd ⸗ Seiz 3 39 arbrücken. 2 3 32 5. 1. W. 8. 3 2. . 29 333. 8. 6 5 9. ö Ibs M/ Rn n . ; ; V. 2. 1 12 . 226 5 . . .* Rl hen zerd⸗ Deiz esse Fasel Kös 9s 2. Vorticht:u z zun An Ta. i d, hitencbs- Werne fit. ö , , man, da n, n, m,, Ts Was ufs, Semmelstt 26. 36. hensch täte Rhe, Br, (mann in ahnp ther kesse , Shan Billicki, Kann 3 wärmen von Rübenschnitzeln. Maschinen⸗ Hugo Stöcker, Frankfurt a. M., Laube stellung von Tubenschlüsseln und ähnlichen röhren zwischen guerliegenden Ober, un Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. , , 9 — ö , . Rauter, geb. Renner e n en, erm rer. . 6 . 11 Kipp - Zahlbrett. R 5 Kazmiero wo. 22. 1. 12. 3 fur Pat, Anm., Charlottenburg. I6. 13. Lz. fraße 37. ,', en . vine lengu. ar Cänddat, Allenstein. II. 12. 12. 36e. 33 ; Mu . a en Gothen Anhalt. 19. 6 4a. 525 764. Neuerun an Invert⸗ Alteng i. W. 63 1 . 12923. Mer fer 3 TN 1 Be j — oh 9 8 26 * h ; ze 6 12. 2. D. 61 242. G. 32 089. K 3 Ge. 56 1426. Vorrichtun zu 2 ö ae, ef ; H lampen für halbindirekte len nr. Sa 3 Färbevorrichtung. Fe * , 96. . . ö, 1 . Aler Stack, Hirschberg i. Schl. 308. 536 269. Lelbbinde, gebildet? j daf . ; 3 963. 5 9. Fa. Nagel, Neuhansen b. Pforzheim. IJ. 17.12. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uid 3112. 1 St. 17 15. inande 1delbbinde, gebildet Georg Haff mann, dabelschwerdt. . 12. halen Warmwasser. Vers ih. zus einander parallel laufenden (lastischen S. 66 702. 2 rdt. . 12. 12. LPonnenen. umlegbaren. Schulterteilen. Hern ,,,, Bändern, welche nur durch die Verschlüse ab. 33 720 k Richard Werner. Rähnitz B. Dresden. n , , mn, gönn l,, . sse. . . , 18. 16. 12 12. B. 61 341.
Sz. 2355 9276. Drehbare Feder für künstliche Lichtquellen. Gustav Henkel, Heizraum übergeleitet werden. Karl E2Za. 537 783. Destillations apparat 2ZRc. Sz25 750. Stütze für die Ihr ,, , nn, , , ,.. . . , , 4 uß. tobert Weber, Wermelskirchen. 36 5: ĩ ilisiereinri mit bewegbcren Schenkeln; Zus. z. Pat. 3. 12. 12, 8.33 625 11. 11. 12. Sch. 46023. ringische Glas⸗Justrumenten Fabrik fabrik für Elektrotechnik, Arthur ostbrũcke Johann Placzek, Kattowitz. Schlauchge webe. Alexander N ; ,, ebe. ande Noit zange mit Konkav⸗ und Konve itt. Jah . xschnitt. Jahr. Borna, Bez. Lespzi 12 12. 5: . Jez. Leipzig. 10. 12. 12. 368. 5336 14. Laufgitter, freitragend, werkzeug mit Antrieb durch ein Kurbel A9. 535 242. Federnder Lampen 2c. 536 090. Gesenk zur Herstellung setzen von Türmen für die chemische In— , ᷣ ö 89 ,,, 3 — — vorrichtung. Nathan Dresdner, Berlin, onier, Duschen⸗ schuppen von Fischen. Stanislaw Famorski, 7. IJ. 12. 13 Mltona. Ottenfen, Friedengallee 45. 29. 5. 12. hälter. Theodor Wohlfahrt. Holz b. Leineke . Ev., G. m. b. H., Haspe Qberkassel, Brend ' amourstr. 43. 13.12. 12. kitlich und nach oben geneigter Kipprost ĩ 5 ; . Josef geneigter Kipprost. 368. 536 218. Schassdämpfer für 3c. 3 3 6 ds , ö . . 12. mit nach oben. verjüngten Heizrippen. und Werkzeugfabrit Att. Ges. vorm. straße 29. 20. 7. 12. St. 16538. Gegenständen. Fa. Friedr. Trurnit, Unterkesseln, unterteilt in Vorwärmer Verlag der Expedition (Heidrich) I nderung der Asche von unverbrannten N. 1261 ö j . . J — 6 * Dů ad. 525 830. Häühnerträger. Dr. 341. 5335 946 Kleiderbügel mit um ,,,, 6. ( 8 . ) 616 ; 5. 8 2 20 5 1 . Philipp Schiefer, Frankfurt a. M. IJ. 12 661. Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße ze e m, 6, Cranghortbandhleche
ir Kastenbeschicker. Zeitzer Eisen ; 3e gieße rei und etwalge? zus , u. Maschinenbau Att. Ges. Zweig. sonst 5 Kö . . i . Frankfurt a. M. 341. * K dessen 3 J. . ui i fei teerhiter 1, , 367. Aufhängehaken daz Oeffnen und Schließe 1, ö r eßen .