sef Futenener von Kirchen und der ontrolleur Wendelin Stahl von Kirchen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Dreber Ferdinand Krah von Brühlhof als Geschäftsführer und der Schlosser Wilhelm Jung von Kirchen als Kontrolleur gewählt worden. Kirchen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Königslutter. 59492
Im hiesigen Genossenschaftsregister in bei der daselbst eingetragenen Firma: Bornumer Spar⸗ und Darlehns. kafsenverein, e. G. m. u. D. zu Bornum heute folgendes eingetragen:.
Für das ausgeschiedene Vorfiandsmit⸗ glies Schuhmachermeiner Karl Stübig in Bornum ist der Malermeister Ludwig 8. in Bornum neu in den Vorstand ge— wählt.
Königslutter, den 27. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Leipzig. 89494 Auf Blatt 77 des Genossenschafts⸗ registers, betr., dite Gartenstadt Quas⸗ nitz, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Quasnitz ist heute eingetragen worden: . Die Vertretungsbefugnis der Lqui⸗ datoren Otto Giller, Carl Richard Schick und Friedrich Eschtruth, sämtlich in Quas⸗ nitz, ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen. Xeipzig, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
KEöbanm, Westpꝶ. 89495
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarzenaguer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des auege— schiedenen Vorstand mitgliedes Kaczuboweki der Besitzer Karl Misch aus Schwarzenau gewählt ist.
Löbau, Wr., den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. 894961
Ins hiesige Genossenschaftsregister Band! wurde zu O.⸗3. 14 (Konsumwerein Brombach, e. G. in. b. SH. in Brom⸗ bach) eingetragen: Latenhalter Georg Reinacher ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An dessen Stelle wurde der bisherige Stellvertreter. Kaufmann Wil helm Layher, zum Geschäftsfährer und an Stelle des Wilhelm Layher der Kaufmann Hermann Ries in Brombach zum Siell⸗— vertreter gewählt.
Lörrach, den 30. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht.
Li bock. Genossenschaflsregister. Am 31. Dezember 1912 ist eingetragen bel der Firma Lübecker Vereinsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck: Da Vorstande mitglied Kriedrich Wilhelm August Loffhagen in Lübeck ist aus dem
50 497
E un den. 39498
Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Genossenschaftsregister vom 29. Dezember 1912 bei der Firma Meierei⸗Genassenschaft Lunden e. G. m. u. H. in Lunden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglie des Ehlers ist der Gastwirt Gustav Wilhelm Friederich in Lunden als Mitglied des Vorstands be— stellt worden. Lunden. Königliches Amtsgericht.
Onpeln. 89500 In unser Genossenschaffsregister ist heute bel der unter Nr. 11 eingetragenen Ge— nossenschaft Chronstauer Darlehns rafsen⸗ Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehronstau eingetragen wor den:; Peter Twardaweki und Rochus Nowak sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Albert Duda aus Chronstau und Peter Kiwus aus Lendzin getreten Amtsgericht Oppeln. 30. Dezember 1912.
Osnabr⸗ch. 39501 In das Genossenschaftsreglster ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Sparverein für Ssnabrück und Um— gegend e. G. m. b. H. in Dsnabrück eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 8. Dezember 1912 ist das Statut geändert; die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Osnabrücker Tageblatt und die Osnabrücker Abendpost. . Osnabrück, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. VI. 87508
Unter Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Dampfdreschgenossen⸗ schaft Fürth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Fürth, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Metzgers Jakoh Zeyer zu Fürth ist der Schmiedemeister Friedrich Bieg zu Fürth zum Rendanten gewählt
orden.
, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Finneberg. 89503
Genossemch iftsregister Nr. 2, heutige Eintragung bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Qutickborn: Der Peivatier August Schreck ist aus dem Vorstan d ausgeschieden und an seine Stelle sit der Privatier Adolf Wummeledorf in Quickborn getreten.
Pinneberg, 39. Dezember 1912.
Pirnn. . S9 504 Auf Blatt 15 des hlesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genossenschaft „Woh nungs Bauverein für Pirna und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden; Der Pfleger Emil Mühle in Pirna ist nicht mebr Mitglied des Vorstandk.
Der Realgymmnasialoberlehrer Dr. Her. mann Propst in Pirna ist Mitglied des Vorstands.
7zempelburg.
bei dem ; verein e. G. m. u. H. in Kamin ein⸗ getragen worden:
Vorstande ausgeschieden und an, sein Stelle der Besitzer Peter Przybisz in Wordel getreten.
5724 bis 5728. verschlossen. für plastische
59516 . schl Erzeugnifse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet
In unser Genossenschafte register ist heute
Darlehnskassen⸗ Si Kaminer ñ Nr. 827 für Firma Erhard u Söhne
in Gmünd, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 10 Abbildungen verschiedener Gegenstände mit den Fabriknummern Serie 93 Nr. 8024 bis 8033, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dez. 1912, Vorm. 115 Uhr. Den 3. Januar 1913
Besitzer Josef Lück ist aus dem
Der : seine
Zempelburg, den 29. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht.
Das Statut ist am 27. November 1912 in den 55 4 und 6 abgeändert worden.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf Zweihundert Mark erhöht worden. Juristische Personen, Handelẽgesell⸗ schaften und andere Personenvereine können
teiligen. . . Pirna, am 70. Dezember 1912. Das Königliche Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister it unter Nr. 26 bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenofsenschaft Hinden⸗ burg, eingetragene ensche mit beschränkter Haftpflicht“ in Hin denburg eingetragen worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 35. Prenzlau,. den 31. Dezem er 1912. Königliches Amtsgericht.
Rees. Bekanntmachung. 89506) In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 12 bei der Firma Molkerei Millingen e. G. m. u H. in Millingen eingetragen, daß an Stelle der ausgetretenen Ackerer Johann Bergerfurth Johann Ter— horst und Hermann Fels der Schreiner— meister Bernhard Hebing zu Millingen zum Genossenschaftsvorsteher und die Ackerer Theodor Vievering und Johann Giesen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.
Rees, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, O. L. 89508 Nr. 9 Gen.⸗Reg. (Elektriz. Gen. Markersdorf O. L., e. G. m. b. H.): Gutsbesttzer Alfred Beutler als Vorstande⸗ mitgl. für Tempel. Eintrag. . 2.1. 13.
Amtsger. Reichenbach O. L.
Reiehelsneim, Oden wald. S507 In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Spar- und Ereditverein Neichelsheim eingetragene Genngfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Reichelsheim i. O, eingetragen:; Peter Treusch II. Kaufmann zu Reichels⸗ heim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Reicheleheim i. O., den 31. Dezember 1912. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Schẽes v iꝝ. 89510 Bekanntmachung In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem landmirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. mn Groß Dannewerk eingetragen: Nach Beendigung des Liquidations⸗ zerfahrens ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Schleswig. den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
S ond ershanR sem. Bekanntmachung. . Im Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bel dem Sberspierer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberspier am 28 Dezember 1912 eingetragen worden, daß an Stelle ges ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Landwirts Gottlob Steinbrück aus Ober— spier der Landwirt Adolf Teichmüller in Oberspler gewählt worden ist. Fürstliches Amtsgericht, IL. Sondershausen.
strelno. Betanntmachung. 89513)
Durch Beschluß vom 10. Dezember 1912 der Generalversammlung der Deutschen Gesiedlungs⸗ Genossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht zu Strelno hat 5 2 des Statuts der Genossenschaft folgende Fassung erhalten:
Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familten gesunde und zweckmäßig einge⸗ richlete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen
Strelno, den 20. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 89514 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen worden: Zu der Genossenschaft unter der Firma
Nohstoffgenofsenschaft der Tapezier⸗
und Sattlermeister Württembergs,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Das Vor⸗ standsmltglied Karl Richard Barth,
Tapeziermeister hier, ist aus dem Vor
stande ausgeschieden; an seiner Stelle ist
zum Vorstands mitglied bestellt worden:
Wilhelm Schenk, Tapeziermeister hier. Den 30. Dezember 1912.
Landrichter Pfizer.
zZabrzo. 395151
Im hiesigen Genossenschaftsregister Ni. 13, betr. die Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Klein Paniow, ist am 24. Deiember 1912 eingetragen, daß der Hauptlehrer Paul Spak zu Klein Pantow als Rendant für den aus geschiedenen Theodor Cyran in den Vorstand ge— wählt ist.
sich bis auf fünfzig Geschäftsanteile be Anehen. tragen:
8 z Sasel Sohn in Aachen, 12 Umschläge mit 45 prenzlan. Bekanntmachung. 39505 6 e. 14 . bezw. 44 = bezw. 41 bezw. 38 bezw. 27 Tuchmustern, 9 ö versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Genossenschaft 3 36 . ;
261 schwarz, 261 blau, 262 schwarz, 262
blau, 263 schwarz,
Stv. Amtsrichter Menzel.
not. 89031 In das Musterregister ist eingetragen: z Nr. 281. Vorzellanfabrit᷑ Bh. Rosen⸗ thal C Co. Attiengesellschaft in Selb, in einem offenen Umschlag 6 Photo⸗ graphien der Form 20, in ganzer oder teilweiser und jeglicher Ausführung, in jeglicher Größe und jedem Material, plartische Erzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Nachmittags 5 30 Uhr.
Nr. 1282. Firma Heinrich Co. in Selb, in einer zugenagelten Kiste 1 Vase, Fabriknummer 6167, in allen Größen und für alle keramischen Erzeug, nisse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1912, Vormittags 1130 Uhr.
Nr. 1283. Porzellanfabrik Schön⸗ wald Abteilung Arzberg in Arzberg, in einem zugenagelfen und versiegelten Kistchen 1 Vase Nr. 950 und 1 Salatiere Nr. Hö0 / 23 em, gegen jeilweise oder voll⸗
Mnsterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht) 89028] In das Musterregisier wurden einge⸗
Nr. 1656— 1667. Firma J. Cuüpper
bezw. 49 bezw. 46 bezw. 46
,, 263 blau, 305, 306,
07, 308, 309, 31171 2 3, 312 1.2 3. 4, 3 .
ili. 2. 5. 4.
52 1 7 76 .
,
100611. *
2 5. 6, 115611. 2. 3. 4.
2 Fändige Nachbildung und für alle Gegen— stände und Formen, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1912, Vormittags 8.30 Uhr. Nr. 1284. Firma Gräf * Krippner in Selb, in einem offenen Umschlag die Abbildungen der Dekore 2810 2817, 2818, 28265, 2382, 2883, 2593, 2895, 3942, 2937, 3h35, Zh zg, hz. zh i. Zh 3b, hä 7, 36s, 393g, 29560, 2525, 29 32. 2933, 2436, 2938, in allen Farhen auf Porzellan, Glas und Steingut, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1912, Vormittag 8 Uhr. ö 2 Nr. 1285. Vorzellanfabrik Schön⸗ ö J wald in Schönwald, in einem ver— S654 / 7. 33 3, 1666 J. siegelten Kuvert 6 Zeichnungen der Defore 53 205211. 049, 050, I05l, 7052, 096 und 7119, in allen Farbstimmungen, auf jedem Gegen⸗ stande aus Porzellan oder Steingut in jeder beliebigen Form, Größe oder Aus— führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 3. 5 1912, Nachmittags 59 Uhr 35035. 2. . Nin. 1286 und 1287. Porzellanfabrik D305 f. C. M. Hutschenreuther Aktieng esell⸗ 9 schaft in Hohenberg a. d. Eger, in se einem versiegelten Kuvert 109, und 3 Blätter mit 40 und 25 Flächen— dekorationen in Zeichnung, und zwar die Nummern: a. 15578 mit 15617, b. 15618 mit 165629, 15634 mit 15636, 15638, 14651, 15641, 15643, 15647 a mit f, gegen Nachahmung im ganzen oder teilweise, in sedwedem Material und jedweder Aus führung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1912, Vormittags 8 Uhr. . 3 6 Nr. 1285. Porzellanfabrik E. & A. l e e n,, , ,, ie! zittie nge en cha ft in Schön . „ wald, in einem versiegelten Kuvert 8 3 57 4 Zeichnungen von Flächendekoren für Gebrauchs ⸗ und Luxusgeschirre, unter Fahriknummern 3778, 3580, 3574 und 2909, Ausführung als Auf- und Unter— glasurdekoration in allen Farben auf sämt⸗ lichen Porzellan, Steingut⸗ und Glas⸗ geschirren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1912, Vormittags 8 Uhr. Nrn. 1289 und 1290. Firma J. G. n, n, ,, , g, r,, m Nr. 598 — 604. Firma Victor Knoll btJchn a , ,,, , Æ Eo. in Auerbach i, V., ; verstegelte 6 Tücherqhschnitze mit ö ö Pakete, enthaltend Muster von Gardinen, 49 ** 2. 3
322
7 9
ö
9571. 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 10. Dezember 1912, Nachmittags 6 Uhr. Aachen, den 31. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anu en bach, Voztl]. 89521
Fabriknummern 7306 7310, 7 356 7395, 7397 - 7455, 7465 7481-7529, 7581 7659 — 7664. ö 93329, 93322, 5324, 93329, O339a, 03397, (63399, 03414, 3625, O3699, 03661, 03663, 03665, 03673 und 03675, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1912, Vorm 10,15 Uhr. Auerbach i. V., am 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hern stackt. Schles. 89522]
In unser Mäasterregister ist am 19. De⸗ zember 1912 eingetragen:
Nr. 3. Theodor Matuschek. Kgl. priv. Stadtapotheke und Drogen⸗ handlung zu Bernstadt, eine Packung von „Kanak'⸗Salbe, offen, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Tahre, angemeldet am 18. Dezember 1912, Nachmittags 5,30 Uhr.
Amtsgericht Bernstadt i. Schl.
. 31 71
4235
1151, 3. 5 7062 3, , D, . . bf. 62, 565. 568, 555, 571, 55, 5a, 5h6, 63, 544, 54h, 42, 54g, 533, 43, H9o?, 600, 50l, 602, 603, 694, 605, f 608, 610, 609, 611, 612, 613, 614, 615, hi6, 617, 618, 619, 620, 621, 622, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Nr. 1291. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Akiiengesellschast in Hohenberg a. d. Eger, in einem ver— siegelten Kuvert zwei Photographien, dar— stellend Kaffee⸗ und Teegeschirre mit den Fabriknummern 10 bis 111 und Teller mit der Fabriknummer 112, gegen Nach— ahmung im ganzen oder teilweise, in jed⸗ wedem Material und jedweder Ausführung sowie Größe, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1912, Vormittags 8 Uhr. Hof, den 31. Dezember 1912.
K. Amtsgericht.
7576, 7060
Gmiüncl, Seh wähisch. 895261 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 825 für Firma Friedrich Knödler in Gmünd, 12 Muster verschiedener Gegenstände der Bijouteriefabrikatton, offen, mit den Fabriknummern 5457 biz 48, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1912, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 826 für Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, 22 verschiedene Gesenke zur Derstellung von Silberwaren mit den Fabriknummern l, 4, 5 F, S202, S203, S206, 8216, 8236, 8237, 8246 bis S258; 17 verschiedene Erzeugnisse der Silber— warenfabrikation mit den Verkaufs⸗
Licznitꝝx. 39528)
Im hiesigen Musterregister Nr. 286 ist eingetragen: ;
Firma H. Fritsche u. Co, Liegnitz, zwei offene Umschtäge mit 86 Abbildungen für Kunstmöbel, Fabriknum mern 600 bis 607, 610 bis 617, 620 bis 627, 630 bis 637, 640 bis 648, 650 bis 658, 660 bis 668, 679 his 678, 680 his 683, 690 his 698, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 23. De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗
nuten. Amtsgericht Liegnitz.
Limbach, Sachsen.
am 9. Deiember 1912, Vormittags 94 Uhr. worden:
angemeldet am 21. Dezember 1912, mittags 8 Uhr
mann Nachf. — wegen der mit den Fabriknummern 225, 7250, 662 bezeichneten Muster bis auf
Magdeburg.
Malgartem. .
in Bramsche. . webtes Leinen in allen Farben und Breiten
89529] In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 567 Firma Chr. Ernst Scheibe
in Limbach, ein verschlossener Briefum⸗ sch lag, enthaltend einen Handschuh mit Keildaumen,
T 6
Geschäfts nummer 13 ꝛ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ö.
or⸗ Bel Nr. 480. Firma Wilh. Friede⸗
in Limbach, berlangzrt
ehn Jahre. ö
Limbach. den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
895301
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J5IJ. Hugo Bestehorn, Fabrik⸗
besitzer, Magdeburg. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 47 Druckmuster für Flächendruckerzeugnisse, Flich nertengnisse, Geschäfts nummern 2004 bis 2050, Schntz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 13 Minuten.
1912, Nachmittags 1 Uhr Magdeburg, den 31. Dezemher 912. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
895311
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 25. J. B. Sanders Æ Söhne 1 Muster für farbig ge⸗
für jedes Dessin, offen, Fabriknummer 458, Flächenerzeugnis, Schutzftist 190 Jahre,
angemeldet am 24. Dezember 1912, 9 Uhr
Vormittags. Malgarten, 24. Dezember 1912. Königliches Amtegericht.
WMünlhan dem, hir. 895321 In das Musterregister ist einget lagen: Nr. 338. Firma Fr. Rathgeber, Mühl-⸗ hausen i. Th.. 1 Paket mit drei ge⸗ wirkten Herrenchemisettes und zwei ge⸗ wirkten Sportmützen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 4654, 4681, 4685, 5983 und I9g84, Flächenerzeugnisse, Schutz)rist drei Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1912 Vormittags 10 Uhr 5353 M.; Nr. 332. Mühlhäuser Holzwarenfabrik GC. Rnleeberg, Mühihausen i. Th.« 20. Photographien von Fahriknummern 7907, 79183, 7928, 7929, 7230, 7231, 7932, 7933, 7934 7935, 79596, 7937 7938, 7940, 7941, 7947, 7948, 950, 795] und 7957, in einem einmal mit einem Geschäftesiegelabdruck verschlossenen Paket. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 14 M. Mühlhausen i. Th., den 30. Dezember
1912. Königliches Amtsgerscht.
Remscheid. 895341 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Firma Richd Peiseler in
Nemscheid, Paket mit 4 Abbildungen von
Modellen für Universalrohrzangen, ver⸗
siegelt. Muster für plastische Eeugnisse,
Fahriknummern 3, 4, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 7 Dezember 1912,
Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Remscheid, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttæ art. 2 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterregister wurde heute
eingetragen:
hf 35317. Firma Robert Adam,
Fahnenfabrik hier, 6 Modelle für
Fahnenspitzen und Bannerbalter, Gesch.—
Nrn. 10601, 1002, 109022, 100926, 1019 u.
1020, in Abbildung dargestellt, in ein ach
verschlossenem Umschlag, plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Dezember 1912, Nachmittags
3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2818. Hermann Mergenthaler, K. Hofborten macher hier, 3 Muster für Schloßkronen auf Koppelschlösser, Gesch. Nrn. 1, 2, 3, wo on eines nur in Abbildung dargestellt, in verfchlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1912, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 2819). Firma Wiih. Preuner hier, 9 Modelle für Fingerringe, Fahrik—⸗ Nrn. 1107, 1109, 1130, 1131. 4168, 1170, 1225, 1226, 1228, in Abbildung dargestellt, in verstegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr.
Den 3. Januar 1913.
Landrichter Pfizer.
1
89536
Tangermimd e. 895371
In unser Musterregister ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre für das unter Nr. 11 für „Falter Tanger⸗ müuder Schokoladenfabrik, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung zu Tangermünde“ eingetragene Muster „Veilchenstraußnachahmung aus Bonbons und dergleichen“, Fabriknummer 1100, ein⸗ getragen worden.
Tangermünde, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wnldenknrz, Snchsem. 8530]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 74. Firma Heinrich Chrisio Härtel in Waldenburg (Sachsen), ein verschlossenes Kupert, enthaltend 1 Handschuh aus Maschenware, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 7325, Schutzftist 6 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1912, Mittags 41 Uhr.
Waldenburg, am 31. Dezember 1912.
nummern 5h96, 5697, hh 9, 5600, 60h,
Amtsgericht Zabrze.
Königliches Amtsgericht.
5606, 5626, 5673 bis 5675, 5686, 5687, den 24. Dezember 1912.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
w
das Konkursverfahren
allgemeiner Prüfungstermin am 6. Fe— bruar 1913. Vormittags 11 Uhr,
über das Anton Zemann in Abensberg am
Konkursverwalter: Rechtskonsulent Konrad
erlassen. rüursforderungen bis 24. Januar Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses
ZÄittags 12 Uhr, über daz Vermögen des
Theodor Halk in Bad Kifsingen den ö Konkurs Rechtsanwalt Pfeiffer Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist ö 1 dieser Richtung bis einschließlich 26. Ja⸗ nuar STKonkursforderungen ist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich bestimmt. Termin iur. Wahl eines anderen Verwalters und
K.⸗-O. bezeichneten Fragen sowte allgemeiner
Abensheræ.
Inhalt diesen Beilage,
2.
Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer 34 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
durch die Königliche Expedition des
: Achte Beilage zum Dentschen Neichsanzelger und Königlich Preusfischen Staatzanzeiger.
Berlin, Montag, den G6. Januar
n welcher die Betanntmachun en aus den 5
andels. Gůterrechts . Ver
— 26
eing. Geng senschafte.
. , em.
e . F . 2 ia g en, . 29 — . 1 * * J 86 s 2 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 835 e , n,, ,,, , ml 53
Zentral⸗Handelsregifter für
1913.
dus Deutsche Neich. Gx. M)
4 * Ma; . y * n 5 . 5 — J 246 ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zertral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Reichs- und Staatsanzeigers,
SVW. 48, Be ?
Musterregister.
Weisswasser. 89039 In unser Musterregister ist am 13. De
zember 1912 unter Nr. 43 für die Firma
„Opalescenz, Kathedral⸗ C Orna mentglaswerke, G. m. b. H.“ in Weiß
wasser O. 2. ein Muster eines Dach—
ziegels aus Glas mit Prismen versehen offen, eingetragen worden, 3 Jahre, 1912, Nachm. 55 Uhr.
Beiswasser O. L., den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Win rzbn rg. 89040 In das Musterregister ist eingetragen? Firma J. SC Schum in Würzburg,
Modell eines Kochherdes mit verstärkten
Kochplatten, 4 Kochlöchern, geschliffener
Rahme, geschliffenen Beschlägen, Nickel—
schutzstange an der Vorderseife, Wasser—
schif aus starkem Kupferblech und innen verzinnt, Bratröhre, Feuertüre, doppel⸗ wandig mit Fallenverschluß, mit 2 Reini— gungstüren, die Herdwände aus Flußeisen, die Feuer züge mit Regulierklaypen, mit starken Chamottesteinen fir und fertig aus— gemauert zum Gebrauch, die Wandbeklei⸗ dung glatt weiß emailliert mit 3 Nickel⸗ hacken, die Topfbank (Tellerregalh mit
Rauchrohrdurchführung, Konsolen' und
Bänder vernickelt, die Herdwände grün
lackiert, nach niedergelegter photographifcher
Abbildung, Geschäftsnummer Schum J,
Muster für plastisches Erzeugnis, Schutz;
rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember
1912, Vorm. 10 Uhr 15 Min. Würzburg, den 28. Dezember 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Konkurse.
Aachen. 892791 leber das Vermögen des Josef veimich, Steinmetzmeisters zu Aachen, Vgelser⸗ sttaße 97, handelnd früher unter der Firma Heimich K Wings, ist am 2 Januar IoUl3, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoengen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben
Erste Gläubigerversammlung und
an hiesiger Gerichtestelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.
Aachen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
89333 Das Kgl. Amtsgericht Abensberg hat Vermögen des Konditors
Januar 1913 den Konkurs eröffnet.
Krauß in Abensberg. Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Kon⸗
8 * de J.
sowle allgemeiner Prüfunge termin am 3. Februar I. Is., Vormittags 195 Uhr.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Bad Kissingen. 89338 Bekanntmachung.
Das. Kgl. Bayer. Amtsgericht Kissingen hat mit Reschluß vom 3. Januar 1913, Dausbesitzers und Restauratenrs Konkursverwalter: in Bad Kissingen.
eröffnet.
1913. Frist zur Anmeldung Der
9
Bestellung eines Gläubigerausschusfes, dann über die in S§ 132, 134 und 137
Prüfungstermin ist bestunnmt auf Mon— tag, den 27. Januar LPI, Nachm. 3 Uhr, Zimmer Nr. 2. Bad Kissingen, den 3. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Kissingen.
KRexliuchen. 89268 Konkursverfahren.
Ulber daz Vermögen des Schuhwaren⸗ händler August Ihlow in Berlinchen Kreis Soldin; wird heute, àm 3. Ja— nuar 1913, Nachmittags 1220 Uhr, Das Nonkurgber fahren eröffnet. Der Kaufmann
Gescha tz in Berlinchen (Neumark).
nummer 39, Flächenerzeugnis, Schutzfrist angemeldet am 12. Dezember
l. Februar 1913. Erste Gläubtgerver— sammlung am 20. Januar 1913, Vormittags 141 Uhr. Prüfungstermig am 19. Februar 9A, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Königliches Amtsgericht
Chem mitæ. 89285 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lion Maher, all. Inh. d Fa. „Chem— nitzer Strumpfwaren ⸗Export Lion Maher“ in Chemnitz, wird heute, am 2. Januar 1913. Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter: Herr Rechtsanwalt Rudolf Müller hier. Anmeldefrist bis zum! 1. März 1913. Wahltermin am X. Februar 196 B, Vormittags 10 uhr. Prü— fungstermin am 27. März 1933 Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1913. Chemnitz, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. 89329 Konturserdõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Linscheid, alleinigen Inhabers der Koloniglwarenhandlung ud Kaffeerösterei unter gleicher Firma hier, Kurfürstenstraße 2, mit Zweianieder— lassung Mainzerstr. 33, ist am 31. De— zember 1912, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Siepmann in Cöln, Gereonshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver— sammlung am 31. Januar 1913, Vormittags 1A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle. Reichenspergerplatz, JZimmer 223 Cöln, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65
Cöthen, Amhalt. 89283 Ueber das Vermögen der Firma Café Nestaurant X. Automat „Herzog Friedrich“ Gesellschaft mit beschränn⸗ ter Haftung in Cöthen wird heute, am 2. Januar 1913, Vorm. 412 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursyer— walter: Auktionator Ernst Herzig in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit ÄUn— zeigepflicht bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ja nuar 1913, Vorm. IO Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin am LS. Februar 1913, Vorm. LI Uhr.
Dres den. 89600 Ueber das Vermögen des Inhabers eines unter der Bezeichnung „Rob. Liebscher C Sohn“ betriebenen Schneider geschäfts Curt Eugen Liebscher in Dresden, Schandauer Straße 71, wird heute, am 2. Januar 1913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. An— meldefrist bis zum 25. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4 Fe— bruar 1913, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913.
Dresden, am 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pes den. 39305 Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagenbauers Osmald Kurt Dauptmann in Dresden, Freiberger Platz 17 (Wohnung: Bauhofstr. 13), wird heute, am 3. Januar 1913. Vormittags 112 Uhr, das Konkungverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresdeg, Schloßstr. 18. Anmeldefrist bis 25. Jan kar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar EDI, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Ellwürden. 89334 Amtsgericht Butjadingen. Abt. EI. leber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Nust in Nordenham. Vinnenstraße, ist am 3. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechnungssteller Wilhelm Sinram in Nordenham. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 25. Januar E913, Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin: 8. März E9I3, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1913. Ellwürden, den 3. Januar 1913.
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis
Allgemeiner
1 r 5 1 Anze
FE rank enhberz, Sarhsem.
Ueber das Vermögen des Bauunter Ditters bach wird heute, am 31. De zember 1912, Nachmittags 44 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Herr Rechtganwalt Axt hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1913. Wahltermin am 268. Janitar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EL. Februar A9E3. Vormittags EC Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 25. Januar 1913.
Frankenberg i. Sa,, den 31. De— zember 1912.
Königliches Amtsgericht. eisen Celd. Bekanntmachung.
Das Egl. Amtsgericht Geisenfeld hat heute, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten, über das Vermögen des Schnitt- und Tolonialwarenhündlers Friedrich Kring in Geisenfeld das Konkurs— erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Wengner in Geisen— feld. Offener Arrest ist erlassen. An— zeigefrist und Anmeldefrist bis Montag, den 27. Januar 1913. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und über die in B 1532 und 137 R.⸗K.-O. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 6. Januar LDE, Vormittags ILE uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichtesgebäudes. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 29. Januar R9R3, Vormittags KEH Uhr, im Sitzunassaal. Geisenfeld, den 29 Dezember 1912. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Hasselfelde. 89284 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 9I2 verstorbenen Schuhmachermeisters August Hase hier, ist heute, am 30 De— jember 1912, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Heydecke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Fe— bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 27. Januar 1912, Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 26. Fe— bruar 1984, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Januar 1913. Hasselselde, den 3 Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
tler ford. Konkursverfahren. 89274 Ueber das Vermögen der Firma W. Gödinghaus Ww. und deren Inhabers, des Kaufmanns Auagaust Kerksiek zu Bardüttingdorf Nr. 6] ist heute, am 31. Dejember 1912, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Landwer— mann in Herford. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1913. Erfte Gläubigerversamm— lung: 21. Januar II. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Februar 1913. Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 5. Februar 1913. . Herford, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
terne. Konkursverfahren. 89278 Ueber das Vermögen des Händlers Josef Hochgesand in Herne, Mont⸗ Cenisstraße 34, ist heute, am 3. Januar 1913. Nachmittags 12] Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kleinsorge in Herne. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubiger— versammlung am 31. Januar 1913, Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am K. Februar 1913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1913. Die Termine werden abgehalten bor dem Königlichen Amtsgericht, hier, Schulstraße 20.
Herne, den 3 Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ho henstei m- KErnStinnl. 389295 Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Richard Gruner in Oberlung witz wird heute, am 2. Januar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Ortg⸗ richter Landgraf in Oberlungwitz. An—⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Januar 1913, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ja— nuar 1913.
Dohenstein- Ernstthal, den 2. Ja—⸗ nuar 1913. Königliches Amtsgericht.
nisersla unterm. ö 189306 Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern
88160
Paul Griesbäch in Berlinchen wirb zum
Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.
59601
nehmers Ernft Bruns Leutert in
zugspreis beträgt 1 M 80 3 fuͤr das Vierteljahr. igenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitsze
— Einzelne Nummern kosten B20 8. — ile 30 8.
2 22 über das Vermögen des Bernhard Star— kand, Inh. des „Großen Pfälz. Partie⸗ warenhauses“ in Kaiserslautern den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Nechts— anwalt Karl Maas in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursfon derungen endigt mit dem 31. Januar 19013. Termin zur ebtl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigergusschusses am 3H. Januar L9Rᷓ, allgemeiner Prü— sungstermin am 4. Februar 18913, je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungt— saale 11 des Kgl. Amtegerichts Kaisers— lautern.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Lelipæxis. 89294 Ueber das Vermögen der offenen Handesagesellschaft unter der Firma: Maschinenfabrik Universal Winkler & Merseburger — Herstellung von DSolzbearbeitungsmaschinen — in Leipzig⸗Anger⸗Erottend orf, Zweinaun— dorferstraße 37, wird heute, am 3 Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg— berfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Müller in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am . Februar EDET, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe— bruar 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 A1, den 2. Januar 1913. Leut Kirch. Kaͤnkursverfahren. Ueber das Vermögen der Franziska Dentler, geb. Büchele, Witwe des Theodor Dentler, Krämerin in Merazhofen, Gde. Gebrazhofen, ist am 31. Dezember 1912, Vormittags il2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirks—⸗ notar v. Olnhausen in Leutkirch und in dessen Verhinderung sein Assissent Herr Notariatspraktikant Reich in Leutkirch er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1913 bei dem hiesigen Amts— gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in den S5 132 und 134 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Samstag, den 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Januar 1913 Anzeige zu machen. Leutkirch, den 2. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Notariatspraktikant Stoewe.
89292
Licht ensteim-Calluberg. 89299) Ueber das Vermögen des Handels manns Georg Martin Petzoldt, alleiniger Inhaber der Firma Waren⸗ haus Emil Heinrich Nachfolger Georg Petzoldt in Hohndorf, wird heute, am 2. Januar 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt ttmann hier. Anmeldefrist bis zum Februar 1913. Wahltermin am 22. Januar E913, Vormittags KRO9 Uhr, Prüfungstermin am 6. März EDE, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ja— nugr 1913.
Lichtenstein, den 2. Januar 1913. Königliches Amtẽgericht. Lichtenstein-Calinberg. So298) Ueber das Vermögen des Gastwirts Franz Theodor Schmieder in Calln= berg wird heute, am 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister Prahtel in Callnberg. An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1913. Wahltermin am 30. Januar 1913, Bormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am E. März E912, Vormittags D Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 25. Januar 1913.
Lichtenstein, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Elenensteim, Mag t. G0tha. 89301] Ueber das Vermögen der offenen Oan⸗ delsgesellschaft Gebr. Hener in Gera, S.⸗-G., ist am 3. Januar 1913, Vorm.
hat am 2. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr,
woiden. Der Kaufmann Wilhelm Fritsche in Gräfenroda ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 39. Januar 1913. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22 Januar 1913.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 3. Jannar 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Meschede. 89262 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des „Drahtwerkes Bergerhammer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, zu Berge, Kreis Meschede“ ist heute, am 2 Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren
öff Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Meschede. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar ESE, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum Januar 1913. Meschede, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
MWosilno Konkursverfahren. 890272 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Alex⸗ ander Orlowski in Mogilno ist heute, am 2. Januar 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomczek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 24. Januar 1913. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Januar 1913 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3H. Januar LEL9E3, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ziminer Nr. 8. Mogilno, den 2. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht.
enk ölln. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers August Voß in Berlin—⸗ Baumschulenweg, Baumschulenstr. 5 16, ist heute, am 3. Januar 1913, Nach⸗ mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weiden⸗ brück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 193 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am R. Januar ERES, Vormittags IE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Februar E9OREᷓ, Vormittags EE Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 17: (Unterschrift).
Oppeln. (89343
Ueber das Vermögen des Konditors August Nonunast aus Oppeln ist am 2. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Urban in Oppeln ist zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungztermin am
89307 17. N. 10011912. 1.
. 1
1— 16
ppeln. 89275 Konkursnerfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Emma Schauer Nachf., Inhaber Otto Mania in Osterfeld, Bez. Salle a. S., ist heute, am 31. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Hermann Borchert in Osterfeld. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am E 8. Fe⸗ bruar E9Ez, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht Ofterfeld, Bez. Halle a. S. Osterode, stp. 89271 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Raffel aus Liebemühl ist am 2. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier v. Groß aus Osserode, Ostpr, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurk⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung am E. Februar E913, Borm. ER Utgr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am S. Februar 1913, Vorm. HERE Uhr, Zimmer 77 des Amtsgerichts hier. Offener Arrest mit Anzesgepflicht
bis zum J. Februar 1913. Osterode, Ostyr., den 2. Januar 1913.
11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtegerichts.
en zeichen,
ö
K