1913 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S9658 Bekanntmachung. worden sei, dle häusliche Gemeinschaft mit! Die Klägerin ladet den Beklagten zur dahier, wozu der Beklagte hiermit öffent- verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung In Sachen Todegerklärung der Dienst- ihr wieder herzustellen, jedech gegen den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lich geladen wird. des Nechtsstreits wird der Beklagte vor Wunsiedel, den 2. Sanuar 1913. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

maägd Anna Maria Queri von Wiesen. Willen des anderen Ehegatten ein Jahr vor die dritte Zwilkgmmer des Königlichen liche A 9 auf den Der Gerichtsschreiber Neue Friedrichstraße 1314, Zimmer

felden wurde der Aufgebotstermin vom lang in böslicher Absicht dem Urteil nicht Landgerichts in Neuruppin 41 ö n

9. Juli 1913 verlegt auf Dienstag. den kJ , . ö 9 . des K. Amtsgerichts Wunsiedel. e, . 2 . 8. . 2 ? 8 R ö 1. 9 d 2 September I9E3, Vormittags scheidung. Mie Klägerin ladet den Beklagten mit der Aufforderung, sich durch einen bei 8968 d k p 8 g : e 39680) Oeffentliche Justellung. Berlin, den 233. Dezember 1912 ; z

9 uhr. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 . . ; , der 1912. Mitterfels, den 4. Januar 1913. streits vor die siebente Zivilkammer des als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu 9 262 ö . Block, Gerichtsschreiber des Konielichen 9 9 ! lassen. 3. R 80/3. 12. galh e n n, ,,,. Amtggerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 67. 51 En 582 30 20* 1. 2 8 , treten durch Justizrat Reindl in Amberg, k ö ͤ Eiger n n 1 5 2 ö zeil reußischen Staatsanzeiger.

Gerschtsschreiberel des K. Amtsgerichts Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. Berlin, Dienstag, d J ; / Stag, den 7. Januar 1913 . ,. mn m. x 2 u 9

3 z r . . 4 1 z 9 * 913. J 8 7 8 39685 2 Nitterfelt: auf den 27. Februar ö Vor Neuruppin, den 2. Januar 191 klagt gegen die Konzertmusikersgattin 189685) Oeffentliche Zustellung. 3966 ; mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gruhl Gerichts schreiber Maria Deinenne, früher in Amberg, J. Zt. Die Firma G. C G. Borzer, Schuh 8 39661 Aufgebot. ssich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ des Königlichen Landgerichts. unber Aufenthalt ge be e Ui eite n ar. . 2. e ... üiglichen La unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung warenhandlung in Straßburg, Inhaber * . . . ö. 269 . eie, i . 59631 Oeffentliche Zustellung. aus Warenbezug, mit dem Anttage 3 ,,, er gn . ö. . JJ . Pauline geb Jacokza, haben beantragt 1 * . I Dezember 1912. Der minderjährige Artur Maluche zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, selbst. Prozeßbevollmächtigter; Richt⸗⸗ AUntersuchungssach ö 3 eg . gt, Frankfurt a. Me., den Ji. Dezember 191. Berlin, vertreten durch feine Vormünderin, 98 ƽ 76 3 Hauptsache nebst 40ͤ0 Zinsen, anwalt Justizrat Dr. Schmoll in Straß Irren m,, hen 28 an, 2 . den verschollenen Mühlenbauer Gottlieb Bickel, Gerichtsschreiber erlin, vertreten durch seine Vormünderin, 6 3 Hauptsa it 4 0 . Fustizrat 1 4 ufgebote, Verlust, und Fundsach tell I 8 5 me . n n , , . ht Frau Amtsgerichtzrat Luise Bornbagen, vom Klagezuflellungstag beginnend, zu be⸗ hurg, klagt. gegen den Oberleutnant J. Verkäufe. Vervach nachen, Zustellungen u. dergl. . 2 . Erwerhs, und Wirtschafts Jacobza. geboren am 4. 18 des Königlichen Landgerichts. Berlin Wilmersdorf, Güäntzelstraße Rr. 28, zahlen. II. Dieselbe hat die Streitskosten Kasten, früher im Feldartillerieregiment , Herräufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16 4 . ö . K zu Saalhausen (Kreis Kalau), zuletzt J erlin. Wilmersdorf, Güntze straße. Nr.. JJ , . . ' Jerlosung 2c. von Wertpapieren zen er 11 w ft in Saalhausen (Kreis Kalau)h,ů 89673) Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zu tragen. 11II. Das Urteil ist vorläufig Nr. 67 in Bischweiler, jetzt ohne bekannten . Kommanditaesellschafte Akt ö i , , ohnhast in Saalh 2 1 Deff e 3 9 . . . a n , g i . nanditgesellfchaften auf Aktien u. Aktt K für tot zu erklären. Der bezeichnete Die Ehefrau Ida Pauline Christine Friedrich Zeidler, Berlin N. 63, Müller⸗ pollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver- Aufenthaltsort, unter der Behauptung, e i r n ben n . * ; engesellschaften. Anzeigennreis für den Naum einer 5 gesyaltenen Einheitgzei 3 8. PVenlaneweiss ! Berschollene wird aufsefordert. sich Voß, geb. Evers, in Kiel, Jungmann-⸗ straße [IF, klagt gegen den Bauarbester handlung des Rechtsstreits ist vor dem ihr der Beklagte für käuflich geliefert. 90 ö ö. spätesteng in dem auf den 13. August ffraße 636. Proz-ßbevollmächtigter; Ftechts. bezw, Kutschzr Robert Krentel, zurzeit Ämtsgericht Amberg bestimmt auf: Dor Warn aus den Jahren oK und, 131g 2. 1913, Vormittags ER uhr, vor dem anwalt Drath in Kiel, klagt gegen ihren unbekannten nh, früher in J nerstag, den 13. Mürz 1913, Vor« den Betrag von 15705 60 schuldet, mit 2 . icht anberaumten Auf- Ehemann, den Reisenden Ernft Chriftian Dennigsdorferstraße Nr. 5, mit dem An! Zweck illi öffentli 1. . e n r . 9. . iiber in 6 jetzt ö, frage. den Beklagten zu verurteilen, an Zum Zwecke der bewilligten ,, . Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Aufenthalts, auf, Grund bösllcher Ver—⸗ * Kläger won . . k . kard gien gern ,, welche Austunft ber Leben oder Tod des lassung, 5 Jö6? Ziff. . B. GB, mit also vom. 6. April 1912, bis zur Voll- wird zugleich die Beklagte zu obigem d ** = . ,,, ,, ,,, eines 6 Lebens e D hiermit geladen. Beklagte wird zur mündlichen Verhandlun 396891 Oesfent fi ste Gerichtsschrei kön ̃ 3 s , fen 8 mn wäheebnreen mehr bellnt'age' dis he ker Pirteien n mung feines Lebensjahres ein Unter- Termin hiermit gelaz . l , e e , , 1 31689) Seffentliche Zuste ; Herichtsschreiber des Königl. Ar hts. Der Hotelbesitzer Paul Wandr secht zu erkennen, der B 1*0 die ö spätestens e fg n heiden, an Beklagten . allein haltgrente von monatlich 30 . und vom Amberg; den . Januar 19l3. des Rrechtsstreit vor das Ramserliche Amts⸗ Der Nechthanwalt 88 n en n w e e, 1 6 ö , , . ö ,, 6 6 , termine dem Gericht Anzeige zu machen. schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Beginn des 7. bis zum vollendeten Der, Gerichts chreiber gericht in Rischweiler auf Donnerstag, Fassel klagt gegen den Dachdecker Jo⸗ 9692] Feffentliche Zustellung, hate: Int zrc iet ltänfen n rieren e , an mtl 5 i. . 2 . . . Senftenberg, N. L., den 21. Dezember Kosten des. Rechtsstreits aufzuerlegen ö . 1 ö. . des K. Amtsgerichts Amberg. . . 1912, 3 . e dn , früher in Weimar ö V . 6 . . , , . . , . . , , , ĩ erichts tags ühr, Jejaden. Zum Zmwefte der hei Cassel, jetzt unbekannten ufent, Poosfrbih ; bei , n , . , e, . . ö ö Königliches Amtsgericht. mündiichen Verhandlung des Föechtestreits fofort, die, künftig fällig werdenden in ö . Or. Riedel in Wocarno, fentlichen Justellung nad dieser Auszug kJ Is mässtigter Kren digen Bontark . ber Dchgnn, dee in, d. ,, , be,. . K 23 3 ö ö vor die vierte, Zipilkammer des König, vierteliähr lichen Teilsshlungen im, voraus P . kee dle, fiebern, ,,,, der lage bekannt gemacht. . dem Antrage, den Beklagten kostenfällig Fitorf, klagi im Armenrecht gegen den für im Jahre 19090 gelieferte Spelsen Und Kirchbim auf Donnerätag . de ir en ee feln rien 89662 Aufgebot. lichen Landgerichks in Kiel auf den am 5. April, 5. Juli, 5. Okteber und . ö g n . 63 Bischweiler, den 3. Januar 1913. ar gerrnptelltg an ke dhe le , Finger enn Kerne gdsfün, , nes der zäddärs 10 ü Bormittagd s u n ,, Der Auktionator E. Röhm in Bockborn EH. März 9H, Vormittags . Januar jeden Jahres, dem Beklagten Bonne und Walter Hermann in Baden, Gerichtsschreiberei nebst 40ͤ Zinsen seit Klagzustellnng R Felderhoferbrücke, jetzt ohne bekannten Wohn, Unkosten 27,19 6 Rest schuldig geblieben geladen. , , K J . uf . , ., r die een, ne, d chtes geile K flag gegen Fran en Viebgart Hoe pe, beim Kalserkich en Mmtsgericht. . . . und Aufenthaltsort, unter der Behauptung sei und daß Frledeberg k Kirchheim, den 3. Jan 1913 Lreis Waldenburg, seinem Wohnort ö. . . , po sstre ber ,, . , Yobs6] Oeffentsiche Zustenlung streckbar zu erklären. Zur . ö der Beklagte dem Kläger aus der Be. mit dem Äntrage auf borlaäufi ns, tr! Band e, Gerichtsschrelber ' an eg richte H zFtarl. Franke gestorben . it, n n ; , . 3. ) 5 1 z ? ö ent halls, G 1 n er Behe ö 9öu bs) fe * 1 . Ne orhk 81 J ö . j 1 ö NU . 2 9. 9 c er . 66 . ö. . 2 2. * 9 2 J 1 die berscheslene ö aßen, gtechtzanwait l; Prozehbeboll ardkrtlär ee t mündliten, er den eben Kekkente u' eus sinrlihk: In dem zischgn dent anfange J. 8. eshandlung des Kechtestreit, wird der engel! . darf Verurteilung aur, Hählung, von lshsz6] Deffentfiche usften , 6 ie, den f r. . en, n mächtigten vertreten zu . ö , amen e , ht Behandlung vom Jahre 1916. 186 ½ Heinz. Bremen, Abbentorsstraße 164, und 5 p63. 69. Königliche Amtegericht ö nr ö . feit . 36 neh 4 bon 24 5 e , Der jetzige Fientier fh ngz ; Wilhel min dre . iu . . ö 861 6 1B 9 * 11 36 191 1 D056 R ) UlIUlII dv * h) 6. 11 * 2 , . ; . 5 ne Sol, 1 10. 26 z . 11 . e / —⸗ zt. 5 ö 5 i de 3. . . ͤ zur mi . . ö. ; R k , i,. e e. in hte gie bench schuste, und Raden. Baden Erfüllungsort Rm Kaufmanne Olto Hilmers, früher in e. r bt. 16, auf den 5. März den Betrag von restlich 653 93 ,, Gen aner . Der Kläger ladet Carl Tonn, früher ihn Sthh JFfurth, . und seine Kinder: 1 Iich. zu Yerlin aufgesordert, sich spatestens in de Der Gerichtsschreiber Jerlin. Wedding in 2 W, Drunne ö h ,, . „ohnhaft gewes— etz be⸗ 2E, Vormittags 9 Uhr, gelad , . ö,, dende zz. Jul KiB. Vormittags des Königlichen Landgerichts. pla, Zimmer F0, auf den 28. Februar stii, ö . , a , , e n, Casfel. den 76 een, , gr nden. . dem Antrage? ben Peklacten fte, des Nechtestz zit ven das nis nl. Sal fr r berg n r gien JRechtt⸗ g . d eundegehelichte da Franz, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht J K9LIZ, Vormittags 190 Uhr. geladen. stredgbare, losten sällige Verurteilung der , Dan zenr orb, Gert e,, pflichtig zu verurteilen, an ericht i ted Dae . alt Justizrat Dr. Vogel in itz, ) Dausschlächter Karl O ö ö ö . zu . 39674] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den n g ber 1912. . Beklagten zur Zahlung von 180 nebst . der Kläge ; . beanti agt, , . . wo e, sechehundert. Mar, n e, 9 . , ö . k r. e, ö. . widrigensalld die Todeserklärung erfolgen Die Ehefrau Johanna Albertine Karo⸗ Wegen er, Gerichts schreiber des Königlichen . i, ., ö ö 6 . K ö. Hin rl. ( ö ö ö , , ie . . ö. ö . ö . ,, ; 9 9 übe inski eb. Len in Kiel E Amtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 16. ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits rügen de b,, de, Fi, dn, 4. Sh hb ĩ . ; er . ö . n. JJ Hie seas dern cot e n , mtsgerichts Berlin-Wedding. Abt. 16. irh re Betlägt? (bens dag Großherzog. gierungshauptkasse in Arnsberg hinterlegte SY 0 Oeffentliche Zustellung. von . w . ,, dieser Auttug der stlage ö . ö. r, . .. . . 6. . tellen vermögen, ergeht die Aufforderung Rechts anwalt Tannenwald in Kiel klagt S9686] Oeffentliche Zustellung. liche Amtsgericht in Baden Zimmer 14 Versteigerungserlös von 543 eb an den . Die Ehefrau Minna Barten in Cöln, vorläufig vollstreckbar zu erkla . * ¶Queis . k . K . 2. spateftentg agg . dem Gericht gegen ihren Ghemann, den AÄrbeiter Die minderjährigen ) Mathilde Schwartz, auf Freitag. den 12. Februar Kläger ausgezahlt werde, Der Beklagte sollerstraße 8 II, Fflagt gegen den Fritz mündlichen Verhandlung der hr h; j * 1953 erg (Queis), den 2. Januar erwirkt. Dem Antragsteller ist aufgegeben würden, sind und 3 en wn, . An z clge zu 3 . ö Friedrich Wilhelm gtaroschin ski srüher geb, am 16, Mat 1969, und 2) Eugen E81, Vormittags 9 Uhr, geladen. . ö des , J jetzt unbe- wird der Beklagte vor das 1 . Sajak als Gerichteschreiber l 9e n , ö , ,. ö . . ö n. ö ,, . ,, am 5. Okto gio, ver Baden, den 2. Januar 1913. Rechtsstreitsz vor das Amtsgeri zu annten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter Amtsgeri in Gn, m özniglichen ber , , n r , iz i 3 Varel, 30. Dezember 1912. n Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schwartz, geb. am 9 *t ber 1910, den 2. Januar! d rl. . n, D z . mtsgericht in Eitorf, Bahnhofstraße des Königlichen Amtsgerichts ü ie R , engen,, , , . , 94 11 j F. Tier, Nera st 81H67 Riffe ö. . den Ber— Ver Gerichtsschreiber Bremen, Gerichtshaus, J. Obergeschoß, der Vehauptung, daß der Beklagte ihr Nr. 16, J ; . ö e, , l ee, . e oßherzogliches' Amtsgericht. Abt. II. Grund böslicher Verlaffung, 5 1567 Ziffer? treten durch deren Vermund, den Ver ; ab r hrs fg ü 3 . ö. ö. d,, ,. . 6 . k ö Großherzog che Amtzgerich B. G.⸗B. n dem . die Ehe der waltungsrat der Bezirksfindel, und Waisen⸗ des Großh. Bad. Amtsgerichts. Zimmer Nr; 79 (Eingang Ost vtor traße), . Darlehn den 3etrag von 500, M L944, Vormittaa s 8 u! . 6 9 n , . ö. . . 6 89664 Beschlus. Parteien ju schelden und den Beklagten für anstalt in Straßburg, dieser vertreten a9 , . auf den 25. Februar 19413, Vor⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Eitorf, den 27. Dezember hi . Die gran Johann Marte uIelnmpau JJ . . , a ne ö. ö. In der Aufgehotzfache des Bierhrauerg ken schuldigen Teil zu erklären fowie ihm durch sein Mitglied, Rechtsanwalt Augs— S682] Deffentliche Zustellung, mittggs 33 Uhr, geladen. Zum Zwecke nd vorläufig vollftreckbare Verurteilung (. 83) Wel ker. Um tegericht⸗sekretã , ö J . ö Johann Zapf wird der auf den 9. August die Kosten des NRechtsstreits auftuerlegen. berger in Straßhurg, klagen gegen den 6. Kommanditgesellschaft 8 Ehrlich der öffentlichen Zustellung wird der Klag⸗ ö . Ber lagten, an Tlägerin 309M A nebst Gerichts sch eib ö . Proʒeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Aler? Rechtmäßigkeit dieser einstweiligen Ver— entgegensteht, und beantrage die Cr ff * e n, Käher aer chrm htte, Lohn be. & Go. in Berlin, lleranderstt 6, clagt antrag nebt Zadung Kekannt gemacht. 6. Zinszn seit dem 13. März 1912 zu des Königlichen Amte getichtg. ö e , gegen den Franz Wojnarowski, früber Bremen, den 3. Januar 1913. . zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des ö. . . , J J . ee. e. ö . 2 . ö. . ö J Garaus tile, Hamkhurg, jetzt mn! den EH. März 1913, Bormittags zu s zu, verurteilen, die ber, r,

J H 6 1 Die Klägerin ladet den . , Woh d Aufenthaltsort, früh September 3, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits kannten Wohn und Aufenthaltsort, srührr kreuz Stein 963 ; . . , een, lichen Verha— echt. jn Mick? e ,. ; Neuk Steinmetzftr. 16, jetzt unbe. Der Gerichtsschreiber des richts: Recktsstreits w er Beklagte . ö. , ,, ,,,, Hifchwe ne, unter der Behauyt ung, daß ,, ö . Der Gerichte sch en z des Amtsgerichts: - . k vor as , ö nn 9 u ̃ 5 ; ö ill Wiesbaden, den 3. Januar 1913. Landgericht in Kiel auf den 9. März der, Beklagte als Vater der Kläger in . , . J d GCöln, Ab. „In Sachen der Firma A. Wächter C bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 2 Uhr, Zimmer 56, mit der Auf. Löschungsbewilligung der Beklagten ju d , , g . n, ,, , ., J . . . Beth . ö. S9687] Oeffentliche Zustellung. ö R. ., . den 8. März 1913, To, Schuhwaren en gros in Eupen, 39 kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare y,, sich durch einen bei diesem seiner Chefrau zu genehmigen und . ta, ,,,. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Mutter in der gesetzlichen Empfängniezeit . l . i n, vom. 2 Auguf Ladung . Uhr, Zimmer 169, Justiz⸗ Klägerin, Prozeßhevollmächtigter: Prozeß . . 8. J ö 396653] Bekanntmachung. GHerlchte ibelkffenen Rechtzanwalt als beigewohnt habe, mit dem Antrage auf l o9, von dem Beklagten noch den Berrag In Sachen der Firmũn Descas, Pere & ge ö am Reichen pergerplatz, geladen. agent, Frings, Cupen, gegen den M. 30 3 nebst 4 69 Jinfen seit dem Klage. Prozeßberollmächtigten vertreten zu lassen. dag eingebrachte Güͤt feiner , . Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ Prozchbepbllmächtigten vertreten zu lassen. kossenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver- bon 968 s oder Herausgabe sämtlicher ge⸗ Fils in Bordedur (Frankreich) Krögerin Cann, den 24. Dezember 19512. Neusch, Kaufmann, früher in Mörs a. tage, unter der Begründung, daß der Be⸗ *. . 6312. dulden. JII. Die Kosten des R h eln zember 1912 ist der am 8. Juni 1856 in Kiel. den 27. Januar 1913 / urteilung des Beklagten zur Zahlung einer J. zu . , Rechts mu wall . Jericht chrelber Wen. jezt. aeunhetannten Aufemnihaltz . dg, e ü. , . ö 2 ö 9 ö . 8y 2 ] 3h ran rer * se Forde ö J nen 163 . 9 ! ö, , des Konigli 11 et 1 d i, . . . ö Der Gerichtsschreiber an dle Kläger im voraus zahlbaren viertel ö . 1 U. Bumbke in Breslau, gegen den Kaufmann de . chen Amtsgerichts. . wegen Forderung, werden Sie , sowie für gelieferte des Der g bt chreiher . für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ k . des Königlichen Landgerichts. i Geldrente von monatlich 18 e ng , ,, nn, , n, nn, . Fritz Pniower in Breslau, Höfchenstraße 51, 969 . J ke e. . . ö 6. K n, , ,, n,. , die Klägerin übergegangen ist, mit dem dann? Gartensttaße 6675, Hotel ) vier S969] Oeffentliche Zustellung. streits auf den AI. Februar 1913. Beklagte wird zur mündlichen Verhand— 9 ooo] Oeffentsi Rechtestreits wird der Beklagte . . . I Anträge, den Beklegten kostesffichtig zur , betannten Rufen. Die Firma Brotfabrit Hansa“ G. m Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche lung des Rechtsftreit? vor das Amts. Der seutliche Zustellung. das Königliche Amts . zu g bor Gichft uit. den 30. Dezember 1912. Der Wieehne drenbrsn d Fabrffschmied Heühan Liu betefathebteffn tg men chen, ahlung von 6s , oder, nat Mahl des Cremen ztirn keene, en. , , K ö 8 h !. 2 . , 8. ö; ee, . . . SSSR 21 r 5 usgabe ö, alls, X agten, ird d Setlagte, Kaus⸗ tf, cht . . ga. 8 . . i ; K. Amtsgericht. in Dornach, Prozeßhevollmächtigter Rechte⸗ Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht Beklagten zur Herausgabe von 2 engl. mann Fritz Pniower zur Zorteghng der Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr en h ra, den 4. Januar 1913. Zivil justizgebaͤude, Sie vekingplatz Erd! anwälte! 7 ö maͤchtigte: Rechts⸗ Vormittags LAL Uhr e den. 3. anwalt Dietz in Mülhausen i. El, klagt in Bischweil ̃Dounerẽst den Bettstellen m. Matratzen. I Spiegel nu, , Breuer in Cöln, klagt R hyssen, Justizanwärter j geschoß, Zimmer Nr. 104 ͤ . und Dr. H. Engeling in Rieder Wu s ; . i e ü . ö . N 2. ö. Heltste lh, e . z mündlichen Verhandlung auf den EL 4. März Pre ö. n. n . 3. . schteiber e lr nsl. W Ts 5 . ö . ö . . . ; ** ö 89654 gegen dessen Ehefrau, Maria Josefine Z0. Februar KE9A3, Nachmittags schrank, 2 Nachttischen, Waschkommode 1913. Vormittags 9 Uhr, vor daz Driesch, früher in CGöln Lindenthal schreiber des Königl. Amtsgerichts tag, den 8. März E913, Por HGetteub gi geg den Reisenden Chr. nuar 16563. 19012 PafsivaJ ö g ane, m ne se e, d, , mn Spie. ä ehr Sitüäklen nm, gere, e e Te, ihn r *r we Dürenerstraße 100, jetzt unbekannten Ausent⸗ An Herrn M. Keu sch, Kaufmann, mittags 105 uhr, geladen. Zum dee , ,, Minden, jetzt un Der . . zember 1912 ist der am 15. September kannten Wohn-und Aufenthaligort, wegen PBischweiler, den 3. Januar 1913. Zweszugtisch, Chaiselongue, Ghaise nit ers Stadtgraben Rer. Zunmer fn. 167 halte arte, auf Grund der Behauptung, daß , j ; . . m ä 1357 zu Augstupönen geborene . böslichen K mit , die Gericht teschreiberei . ; ,,, JFücht zu . 1. Stock, geladen K der Beklagte den eingeklagten Betrag für Aufenthalts. . . der Klage bekannt gemacht. bare ö ; ,,, 90060 Oefsfegr h 8 ; j ; ill j zwischen d artei zestehende ? JJ, n urteilen und das Urteil für vorläufig voll. 4 ... ber 1912 . 5 ö n. ö . . r, . . . . . , zi ö ö ̃ 9. beim Kaiserlichen Amtsgericht. ie e ö . kJ reglain. den . ö . k . ls en een he gr len, gem n rf i n , ö . seit dem J. . h . di ,, Todestag ist der 1. Januar 1893 festgestellt. schlossene Che aus Verschulden der Be 90054) Verhandlung des Rechtsstreits wird der nnn gn, , . My , , Ver. Jako eingärtner, Bäcker und . . nugr ll 1. Mestforderung für im Jahre hausen, riedri; . der gr e nell 3. , n feel e un . Hel aglen dc . ininderjährige Richard Georg Schoch , des Königlichen Amte gerichte. . kJ 6. . ,, , , . ö Königliches Amtsgericht. die Kosten des e te et: auffuerlegen. Hon Lichtenau, vertreten“ durch den Tam d— . Friedrichstraße 3 14, 8986858] Oeffentliche Zustellung. ö Zahlung von Si, r s' nebst 466 . ö. .., , gr c , , ,. ö ö. . J Der Kläger ladet die Beklagte zur münd wirt 866g , Zimmer 1701172, 1. Stock, auf den Yse Firma Wertbeiner T Srniia in seit de J (Izuf̃ J ann Peter Braßger, ra. Admiralitaͤtstraße 62, Prozeß. HfM tl es „lechteltreisl wor das König— , ,,,, 895541 lichen . des Hꝛechleflreits vor k . H. März A8RE3, Vormittags 93 Uhr, Penne . . ee, , ere nn ef ffn ö . ,, jz . . . . 1. . . ö u . gern l. ö * , . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen in ahr etz unbekannten Aufenthalts, geladen. agent Lange in Peine, klagt gegen den mündlichen Verhandkung des Rechtsstrelt . , J 1. , 2 1 ĩ . h ö * 9. J 1 V6 / 5 Nd 1 le 6 V/ 2 12 ö 919 8e 81 . ö * / 914 —9* ; en . . 1. 5 1 1 Q * J 53 49 ö 2 ! Box Re 9 cache? ,,,, , n men m, bn, ite, den d, Tcemten fig. Wäckermelster Waldemar Geiler früher wird der Beklagte 9 das 6. fil. . der Behauptung. daß der Be, assistenten Hotifried Fricke, wohnhaft , Zum Zwecke der. öffentlichen liefert erhaltene Waren 572, 26 4 ver-, Versicherungsscheine der Rothenburger Ver⸗ auf den 2. März 9E, Vormittags des Rläge 8 56 d bes 1708 B. G. B. Block, Gerichtsschreiber des Königlichen n Delerse, jetzt unbekannten Nufenthalth Amtsgericht in Eöln, Abteil . . , , , md, e. J k . , , , . J ,, ö ö . ö ret ln den 8n⸗ 3 . 4 9 , mit dem An— . mit dem ÄUntrage auf konen, ,, . a en,, n den Kläger sr 36. ö . ; ö ö J l . 34 1513. auf kosten fällige und vorläufig voll- pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver. * er e m es. . ö. klagter ihm für gelieferte Waren und aus Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 178, streckbare V ü d fig htige, äufig vollstreckbare Ver— D ichtsschrei J 99h insen seit dem fem a n,, n ,, Re per ; 178, are erurteilung des Beklagten zur urteilung zur Zahlung von 203 16 i, Ser ischtgschteiher 3 em am 15. Januer 1910 fällia gewesenen Reichenspergervlatz, J. Stock, geladen. Zahlung von 20 65 6 (zwanzig' Mark nebst 40 Zinsen auf 182 6 15 3 c des Königlichen Amtsgerichts. ier re telt ts, mn, weren d . 3 selt Urteil gegen Sich erheitsleistung für vor⸗

————

3 37 1 ufgebote, Verlust⸗ U. . ö . 6 diesgerichtlichen Beschluß vom Beklagten ö. 5. Jan 1912 h 6 . stenfällige äufig 3563 * 6 s⸗ , , . isburg auf 28. Dezember 1912 illigt. i n nn, 3e, , hr, d,, ge nelle lh i,, n Fundsachen, Fustellungen nn ö , e, ,, . ,,, zur Zahlung von 123705 6 nebst 40o 1 ergl ö 2 J Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 160 . ö. 6 23 1 3 ö ö . Zinsen seit dem 25. Oktober 1910. Der . 81. Meyer, ö S9697] Oeffentliche Zuste lung. durch vorlẽufig vol streghares net cf K ö . , n ĩ r r en, in die Löschung der im

9

2 8

7 *

a. Nr. 367 029, lautend auf Christian dem gedachten Gericht zugelassenen An pflichtet fei, mit dem AÄntrage, den Be- 89569 Oeffentliche Zustellung. Kosel in Dusseldorf, Versicherungssumme Eat ng fte, . ö ö. klagten zu berurtcilen: I dem Kläger von Die Firmä S. und XB. Brgiloweky in

. w , RöJt , , , Wechsel vom 15. Dezember 1969 den aus Cöln, den 2. J 1913 385 Pf ] ö .

. . ,, . 1 Nöstoff 4. Den, Proz eßbebc ll ächtigte Wech el v 53. Dezember 1909 den aus söln, den . Fanuar 1913. 65 Pfg.) nebst 4 Zinsen selt r dem Klagefa ; n , 896771 5. ; ;

, , en n, gane n , elle. Vollen ding feines 16. Lebengsähres, als gäechrdan Kälfs Jüstizret Käß und W. Gold— . ö , Betrag ngbst ö ö ,. Gerichtsschreiber der Klagezustellung. ö le tren . daß der G ie ö. ee nn, i r, , . ö läufig vollstreckbWar zu erklären. Zur münd

Zinser ilde, 1 . 2A nt age Be⸗ ö. ö 5 E . . ö ü 2 2 * 1 ; 1 aufr 6 * ĩ . *

zinsen schi mit dem Antrage, den ed Könlg ichen Amtsgerichts. handlung des Rechtestreits wird der Be. Juli und Nobember 1916 käuflich ge⸗ treten ö durch die w ö ,

; d d der, Beklagte vor das Königliche A mts⸗

56 . stzt verehelichte . Mülhausen i., Els, den 3 Januar 1913. Unterhalt eine im voraus zu entrichtende berg' in Berlin, klagt gegen den Kaufmann? in Breslau, Versicherungssumme 00 M; . ii ö . J ch 9 klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in lieferte Garderobenstücke ufw. schulde und Angerer und Dr. Adolf Strauß ] in icht in Oberb Ar. Ad auß JI. gericht in Oberbausen, Rl ̃ er ; auf den

Die Gerichtsschreiberei Geldrente von vierteljährlich 69 n, und Bruno König, früber in Bremen, jetzt ö. C. Nr. 204 287, lautend auf Gottlob des Kaiserlichen Landgerichts. zwar die rückständig'n Beträge so ort. die e nn llafen alls, er. der 6 ö, , ĩ 6. . . Schuype in Breslau, Versicherungssumme 59678] Oeffentliche Zustellung. künftig fällig werdenden am 17. Juni, hauptung, daß das Schiedsverfahren, S7. 50 c nebst 5 oo Zinsen auf 301,70 M Der Seifenfabrikant Albert Rumberg . n i . E918, en, Erfüllungsort vereinbart sei. München im Armenrecht, klagt gegen 0. März n* 300 4; waer lesfer !! IH'fuf Sfatfongèc'pilfens- 17. September, 17 Dezember und 17 März welches zwischen den Parteien geschwebt seit dem 1. Dezember 1910 und 6 Go Zinsen in Potschappel Prozeßbevollmächtigter! F n, , er Beklagte wird zur mündlichen Ver. D Jughardt, Anng, Kaufmanngehefra den. i K d. Nr. 123 187, lautend auf Emil ,, . ö ed 63 i , u ind di Ko ien Ce . n en ö. J auf 550 at 24 un 1 ar Ih lo Nechtganwast nh re fe n mch tigten, J 4 . e , e, e den , . , ö . 123187, :utend 66 ehefrau in München, vertreten durch Rechts— en Jahres, zu zahlen und die Kosten des hat, unzulässig und das Schiedsagerie 1f. 300 ½ se del 9. Vanue 210 ĩ Sanmalt C Dl de 6. j . . ,, ö, . , , Yäleder, e R den 3 . . . a. S., Versiche⸗ ö FIunstizrat Kollmayer in München, Rechtsstreits ö . i unzuständig 16 mit dem Antrage: 1) den . am 10. ö 1912 gennblier . den , Büfettier. Mar Schho bei re , , ne 1e rg ,, nm, ö. , f, ier fore . Lene. r . ain emäß S 708 Ziffer 6 und 8 709 Ziffer Schtedsspruch, welcher in Sachen König 616,12 6, zu zahlen. Zur mündlichen ruher in Dresden, jetz m Mun. . ; . bier, oß, n. Ein, zurz zekannten Aufenthe ö ‚. . ö ö , , , ö . d . . ö. . ö. . . des Re hte fim lte nr der enthalts, unter ö. , . S9694] Oeffentliche Zustellung. 104, auf Dienstag, den mit dem Antrage, zu , . Geri fte en A. G. Sekretär, brit den z. D lender lz. a n gen Aufenthalts, nicht Her rcten, Auf erklären. Zur mündlichen Verhandlung gericht des Vereins Berliner Getreide. Bekllggte vor dag Königliche Amts ericht Beklagte ihm für innerhalb der letzten Der Karl Peschke, Maschinenfabriken 19 un rs . Vormittags ö samtverbindlich schuldig, an ö reiber des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amttegerihh. CGheschetuns weren rb, hben bung der derb treit. wird der Beklagte vor änd? Prohuktenbändler e. B., in Berlin in Burgdorf i. H. auf Mittmoch. den Jahre gelieferte Waren, als Zigarren, 6 ,,, Zweibrücken, Prozeß⸗ zffertlich n gie een, . wege der J eintgusendfunthundert [99059] Oeffentliche Zustellung . k . . Lahr untern 15. Scptember 1911 gefällt in, 2. April E813, Vormittags EG uhr, pelsen, und Getränke, den Betrag von ,, Rechteanwon Kramer in der Klage Felannt . ieser Auszug Ile en ß vier Prozent. Der Viehhãndler Levi Lion in Ober⸗ . Hallen fn W n ö herstellung des ehelichen Lebens, mit dem auf Mittwoch, den 19. Februar A9 63, aufzuhehen, 2) die Kosten des Verfahrens geladen. ö 249 1019 . nun 6 62 3 schulde, mit dem Antrage , , 96, ö. Viktor Fink, Sambur . Dezember 1912 zahlen 11 Ti 1e lärz 1919 zu be⸗ hausen, Rhld., Friedrichstraße, Klägers, Pro⸗ her , ne eg, Gg itz aße ss, Antenne, u, frkenen , , G, i Vermittags 9 Uhr, gelaber, beim Beklagten auftuer legen. Die Klätgzrin Burgdorf i. e, den . Dezember 15127 W utfeitlung dr Bellggten, zur Saß, ohne ken rr, g er mdr, Her Gerl ieee e üinlanenicü, dh. i . , , k . , , , ,. die. 3. , . ö Der Gericht brei ber . 36 bon 6 vs e K nebst 40, Zinsen or nl e gieng , und Aufenthalts⸗ 39 . 2 gerichts. , 6 . . Rechtsstreits zu , ‚Oberhausen, klagt gegen den ere. ö . klagt . ö flaglen geschieden; eventuell, der Beklagte Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Amtsgerichts. pom 29. Sytem ber 19011! ab und von regt * ö . ung, daß der Be—⸗ 89700 Oeffentliche Zustellung. hel fate Tier ersta n, . Der mit⸗ Metzgermeister Eduard Scheepers, früher ö ö. . ö. ; . , ö k J ö 4 80 3 Mahnkosten, und dem weiteren Gr isti ö 98 , Baumaterialien 3 vollãhrige Näherin Auguste strechang ö ö. ö die Zwangsvoll⸗ in Oberhausen, unter der Behauptung, , nl ge, g r fe e , n er ziehe zrrste ten eter Wör kih, Landgerik is ü in Berlin, löcher nt, u he: 6. elfe das Urteil gegen Sicherheitz⸗ ,, n 1 g von 169,90. . i,, Itger. in Brestenberg. Prozeß. Chefran . . rachte Gut seiner daß der Bellagte ihm für käuflich geliefert . me, zu tragen, int besondere die dem Rlageteil er. in m n , her gls. Vormund? siber Neue Friedrichstr. 16 13. 11. Stock, . er ber dh . ite die reite . ung por lau f voll streckbar zu erklären. k are gr auf kostenfallige *. macht gteri Rechtsanwalt Georg eventuell Regen 26 he Das Urteil wird erhaltene Waren ag,. 83 verschulde . ,, . i. 6 ö a n ,, ö Jun Zimmer 61, auf den 8. März 1913. , n,. Pang g. ö. ö er Kläger ladet den Beklagten zur bes Verf i. ö. . are Verurteilung . in Deggendorf, klagt gegen Ferdinand laufig bosff ck icherhe te eistung für vor- mit dem Antrage, den Beklagten zu ver 3 ö. RJ Beklagten zur mündlichen Verhand hn) un, 2 . 3 . ä, Vormittags A9 1Ui4zr. mit der Auf⸗ hel er ö , nn. . mündlichen Verhandlung des Rechts streits , . , . Jung von 16 90 M . led. volljährigen Bauerssohn von . die 8 1 . erklärt. Der Kläger urteilen, an den Kläger häg, 833 „M nebst des dtechn sielte pine enste Züfltännhed lung des Nechtestreitg. vor die . Ziril vol Wrtrtä! in loch Mathlire Je. forderung, einen, bei dem, gedachten Ge gegen . . e di re, ö Z bistammer des Königlichen nebst 4 0 nen un , ö äsdtu belangte ufent hendlung Fes . ö . , bes Königlichen Landgerichts inn Duisburg kammer des Königlichen, Landgerichte a g n,, wn Wunde, geen lichte zucelasswnen Anwalt zu bestellen. h (fh ler firm ne ,,. , vin gerichts zu. Dresden auf den 27: Fe rn , 9 e3 seit dem Tage der halts, wegen Forderung, mit dem Antrage, ,, a 36. reits vor die E- Zldil. o' rn zahlen und die Kosten des Rechts. verengen nne genchtznlre , shüünchen, ] auf Freitag, den 38 3 gilden ul ig, fi, ref, ruft gen Zum Zwecke der gffentlichen Zuftellung ehr ahrsen irn nenne, F, nn. kußr dk, Vormittag s ühr, egen stelltschz re mnündlichen Wer. erketnen: ) Betlagtet ft sibnhdig, an ItähthLsen Fuf Bl ö . J annten Aufenthastz, auf Gr nd der Behaup mit der Aufforderung, sich dutch einen bei handlung des Rechtsstreits wird der Be, Klägerin 41 einundvierzig Mark=— en auf Montag, den 24. Fe. Sicherheitsleiftung für vorlä Vormittags 3 Uhr, mit . Aufforde⸗ Zimmer Nr. 9! J, Justizpalast, mit der Ton Pasing be; München, zuletzt wohn. macht. 33. G. 2453. 12. tung der Beklagte habe an die Klägerin für diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt arlegbennfde err ce nmtegerltf in febstzst a Zinsen Kerns fee . . . ,, —ᷣö . ung , n . cr g fn Gerichte zu⸗ Nu ssorderung, einen be die fem Gerichte . in Marktredwitz ö. ö Berlin, den 3. Januar 1913. einen im Jahre 1910 gl ieferten Paletot Ilz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Forbach auf den 27. Februar E913, der Klage zu bezahlen und die HYroeß⸗ Siungẽsaal Nr, S lx mit der Aufforde⸗ handlung des Rechtsstreits wird * Wr. k JJ lufentbalts, stlage zum Kg ö mtsgerichte Gerike, Gerichtsschreiber hboö “6 und für einen nicht abgenommenen lassen. Vormittags 9 Uhr, geladen. kosten zu tragen; 2) das Urteil sst vor nung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen klagte vor das Königliche Amtsgericht . Wunsiedel erhoben mit dem Antrage, zu des Königlichen Landgerichts J. Anzug 104 M, zusammen 209 4, nebst er Gerichtsschreiber des Königlichen Land— Forbach den 3 Janznar ll. kuf roh tre bar. Der Berlagt HFerdingnd . ., r ne m e, e, n, ü 6. Zum, Zwege der öffentlichen 1913, Vorm. 9 Ühr, . geladen,

. 9 J. rha sen, Rl. den 30 Dezemb

Pötter, Aktuar, Gerichtsschrenber zftentl , wn, . . des Königlichen Landgerichts. ö. a . ö . b ö. Des ö r , . ,, . . ,, . dem Antrage, zu erkennen: G 1 . . 912 Heinrich Adolf Kaufmann ist. II. Der er Buchhändler Aug. Schwarze in der Beklagte wind verurtei Klägerin S066 9 a 39671] Heffentliche Zuftellung. D* fs e . Beklagte hat diesem Kinde . der Ge. Berlin NW. Hz, saulste 18, gegen 209 . . ni, . 3 e er egg, ö ö. Brelie ö,, in, a, a , r n. Mitucht z. ., eng ois. geb. J burt bis zum zurückgelegten 16 Lebensjahre den Kaufmann., Georg E. Stengert, nuar 1911 zu zahlen und die Kosten des in Wilhelmshaven, Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen . inne r n de berg, Zimmer Nr. 1, geladen. n, erg e n ene ber 1 A.⸗ G.. Sekretär ; SBengergberg! den“ Januar 1913 es K. Landgerichts J. Gerichtsschreiber bes Kal Aung . 2. gl. gl. Amtsgerichts.

Die Ehefrau Klara Berger, . ö ge Manke, n Darls, Rug, rent 0, lob, g estent iche Zuftenung, einen jährlichen, vierteljährlich voraus- früher in Berlin, Schönhauser Allee 26, Rechtestr'its zu tragen, das Urteil auch techtsanwalt Dr. Wallach in Dulsburg, meier aus Saal, nun unbckann ten Auf . J SGerichisschreiberei des K. Amts 90058 , , ,, e, ; gericht“, [e968] Oeffentliche Zustellung oootzi J O ⸗. ol le Oeffentliche Zustellung.

Pros Fbebollmächtigter: Rechtßanwalt Dr. Die Blumenarhetterin Ira Fank in zahlbaren Unterhalt von 210 (6. zu ge- ict unbekannten Aufenthan's, unter der für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Hlagt : Ernst Hochstaedter in Frankfurt a. M., Nie derrotten or Nr. hg e e dzeßbeholl⸗ währen. III. Der Beklagte hat die Kesten Behauvtung, daß der Beklagte ihm an Der Tieklagte wird zur müntlichen Ver. a uff egen hen ö . , n n, Waren, J. K. Kothmaier, K. Gerichteafsistent. Die verehelichte ü klagt gegen ihren Ehemann, den Zahn, mächtigten; Rechtsanwalt De fer in Neu⸗ des Rechtsstreits zu trägen. IJ. Das rückständ gen Raten für ein geliefertes handlung des Rechtestreits vor. das straße 3. wohnhaft, unter der . n, . . . ö . F. J . ö . . technek'r Friedrich Ernst Herger. jetzt ruppin, n. gegen ih; en Chemann den krreil ist, soweit zulässia, horlaufig voll⸗ Meyers Gr. Konbersationslerikon 110.c½ Königliche Amtegericht Chemnitz auf. den tung, daß der Beklagte . Klägerin 1 Januar 19510 kost cbgcßinsen eit xo) Justizrat Ser gr. e, ,, . k . J J ,,, ,, n le ln Bärte Höos keufhsh K,, n nn ,,, . Ain tsger cht eit be sm u. Tec, I Inde z , urt a. M., unter der Behauptung, jetzt unbekann Aufent. Klage wurde bewilligt und Termin zur 66h, eM verschulde, mit dem Antrage, den ge aden. aren den Betra ö. ö oll · effentliche Zuftellung. ö. , ; er Ern lagt gegen den Kau 3 . . HJ . ö, . . J ö. f hr k . . , J. ä 5 6 mit . , . , ,, . 3 . . r g mer in . gi , , ,,, t 6 Martin 3 ammer he j ö öst⸗ Die Che der ; J NF 9 en 28. Febr . 21 3. reckh zur Zahlung an, 16,6 6 ö er Gerichtsschreiber ö zur ein yorlqᷣ BV ) ochdor ver reten durch die Re ö . '! 4 1i1in er in, Lindenstraße 88 * ö furt a. M. vom 1. Juni 1911 verurteilt den Beklagten für schuldig zu erklären. Vormittags 9 Uhr, im Sitzunssaale nebst 400 Zinsen seit 1. März 1911 zu! des Königlichen Amtsgerichts daselbst. , ien lu, e nr ö . k de. ö 6 366 Dr 56 i n 5 a,,, Ke 96 . e. ö . 6 ö. 3 urteilen, an Klägerin . n nebst 5! Bormittags o lih naß klagt gegen den Valentin Vees, Maler. nach dem verstorbe l e , , , n, , ,,, . Zinsen seit dem 8. De 6 n 0 ö r, vor das Ft. Amts meister früher in Hochdorf ĩ it F , 2 . Dezember 1910 zu gericht Freising, Zimmer Nr. 12, gel n dor, zurzeit mit Franke in Charlottenbru d , , d jahlen. Zur mündlichen Verhendlun icht ing, Zir eg geladen, unbekanntem Aufenthalt abwefend i e n , feen sen. in en r n, , e ne, ß end, unter verpflichtet sel, die Löschungsbewilli arteien am 10. Sep⸗ P auptung, daß der Kläger dem über die auf der ö urg , woher m,. 9 n Grundstück Nr. 194 550 , b für am ichn 9415, ö m 9. Oktober 1916 ent-