90159 Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 24. Januar 1913, Vor⸗ mittags 109 Uhr, im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin, Französischestr. 3 Ih, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das 6. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1911 bis 30. September 1912. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Er—= teilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3) Neuwahl zweier Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 20. Januar 1913, bis 4 Uhr Nachmittags, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Berlin, Oranien⸗ straße 1011102, 1 Treppe, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankberein zu Berlin und Cöln oder bei der Commerz- Disconto⸗Bank zu Berlin hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 4. Januar 1913.
Held Æ Francke Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat. Robert Held. 389625
Am Dienstag, den 14. Januar 1913, Nachmittags A Uhr, findet die planmäßige Auslosung von nominal s 15 000 - *oον Rartialobligationen unserer Gesellschaft in der Stahlkammer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20, stait. ö
Münsterberg, den 4. Januar 1913.
Zuckerfabrik Münsterberg. Aachener Stahlwarenfabrih, Cafnir Merke, Artiengesellschaft,
Aachen.
Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalverfammlung auf Donnerstag, den 80. Januar 1913, 12 Uhr Mittags, im Ge⸗ schäftslokal der Rheinisch⸗Westfälischen Bisconto⸗Gesellschaft, A⸗G., zu Aachen eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung zum 30. Seyp— tember 1912, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) . zum , ,.
4) And vier hrt etzung:
. pn e e n 11
98: n gal. Au ö. K.
wegen Ausgabe daesnworrechtsaktien,
ö. 13 andere Fassung, betreffend
die Wahl zum Aussichtsrat. Hinterlegungsstellen: Gesellschafts⸗ kaffe, Rheinisch⸗Westfälische Dies⸗ conto⸗Gesellschaft, A. G.. Aachen, und deren Filialen, das Bankhaus
Hardy C Co., G. m, b. H. KRerlin,
und das Bankhaus Abraham Schlesinger,
Berlin, Mittelstr. 2 — 4. Aachen, den 2. Januar 1913.
Der Vorstand. Max Gaedke.
90161
Jol ds . . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer dringenden außerordentlichen Generalversamm—⸗ lung, stattfindend Sonnabend, 1. Ja⸗ nüuar 9K, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Angermann in Dresden, Pillnitzer— straße, eingeladen. Tagesordnung: ⸗ 1) Bericht über den Stand der Gesell⸗ schaft. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver— jammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder in der Generalversamm⸗ Jung vorzulegen oder vorher bei der Allgemeinen Deutschen Credit An⸗ stalt, Abteilung Dresden in Dresden. bis nach Abhaltung der Generalversamm— lung zu hinterlegen. . Metzdorf, 6. Januar 1913.
Vereins⸗Parquetfabrik Aktiengesellschaft.
891461
Nolar Herrn Dr. Gustav Bartels vor⸗ genommenen Auslosung von 30 Obli⸗
Prioritätanleihe sind folgende Nummern
Bei der heute durch den Hamburgischen
S 1000 unserer 50
gatiouen à worden:
geh ef 56 68 102 103 122 167 176 254 262 265 284 286 339 358 403 408 411 441 456 471 476 498 504 508 509 533 561 566 587 592 644 651 675 683 692 794 823 860 863 866 873 885 902 916 918 936 970 991. ; Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli 1913 ab mit ½ O65 für jede Sbli⸗ gation bei den Herren L. Behrens K Söhne in Hamburg. 2
FVamburg, den 2. Januar 1913.
Guatemala Plantagen
Gesellschaft in Hamburg. Der Vorstand. P. Hamberg. Katterfeldt. 896271 . ⸗ Ilse, Nergban ⸗Artiengesellschaft. In der am 2. Januar 1913 stattge⸗ habten planmäßigen 17. Verlosung unserer 0 hypothekarischen Schuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen: .
Dit, : 7 82 13. 2254 298 393 398 465 496 694 791 929 966 976 995 1010 1085 1133 1142 1143 1146 1169 1182 1184 1264 1283 1295 1296 1298 1301 1328 1409 1413 1480 1490 1158, Stück 8 à M E009, —
Lit. B: 1509 1644 1657 1661 1688 17388 1789 1797 1908 1996 2047 26065 2134 2196 2259 2261 2268 2308 2340 2430 2444 2466 2469 2481 2486, Stück 2s à S 5 O00, . Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am A. Juli 191 gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins⸗ scheinen Nr. 35 — 40 und Talons mit je 6 1HL0Oz0 bezw. M 5 10 bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen bei der Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main, bei der Vereinsbank in DSamburg und bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Grube Ilse N. L. Nückständig sind aus der Verlosung vom 2. Januar 1912: Lit. A: Nr. 648 832 858 Aà S6 1000. Lit. B: Nr. 2022 über A6 500. Grube Ilse N. L., den 2. Januar 1913. Ilse Bergbau⸗Aetiengesellschaft. Schumann. Müller. Jocdhksiĩs] . . „Phönir“ Aktien - Gesellschaft für Herd. und Ofen -Industrie. Oberhausen. Unter Hinweis auf 5 21 unserer Sta— tuten laden wir hierdurch unsere Aktio⸗ näre zur orventlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft nach Ober. haufen in unser Geschäftslokal auf Donnerstag, den 30. Januar E93, Bormittags A0 Uhr, mit folgender Tagesordnung ein: . I) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältniffe der Gesellschaft sowie über die Ergebnssse des verflossenen Geschäftz⸗ jahres und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres— rechnung. — 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf— sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen. .
Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Divi⸗ dendenscheine spätestens am dritten Tage vor ber Generalversammlung bis Abends 5 Uhr, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der General versammlung nicht mitgerechnet, bei der Kaffe der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder bei dem Barmer Bankverein in Warmen zu hinterlegen.
Oberhausen, den 6. Januar 1913.
„Phönix“ Aktien Gesellschaft für Herd. und Ofen⸗Industrie. Der Vorstand.
20h 22
1666
Otto Schötz. ei. e mn 2 . mme 1. . ——
O Erwerb
89605
irts
jonsbilanz des Wilmersdorfer Credit-Vereins, eingetragene , , * beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Bilmers dort.
Heinze. von Gordon.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
90045 In vie Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am JI. Dezember 1912 der bisherige Gerichts⸗ affessor Felir Serog zu Breslau ein⸗ getragen worden. Breslau, den 2. Januar 1913.
Der Landgerichtspräsident.
90046] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Großh. Land—⸗
gericht der Provinz Starkenburg zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen:
Rechtsanwalt Karl Meisel in Darmstadt.
Darmstadt, den 31. Dezember 1912. Der Präsident. Großh. Landgerichts
der Provinz Starkenburg: Theobald.
90052 Bekanntmachung. . Der Gerichtsassessor Josef Schmetz in Frankfurt a. M. ist in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 3. Januar 1913. Der Oberlandesgerichtspräͤsident.
90039 In ö. Liste der bei dem hiesigen Amts- gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Martin Goethe zu Glogau eingetragen worden. Glogau, den 4. Januar 1h13. Königliches Amtsgericht. 90041 . Der Rechtsanwalt Dr. Otto Saniter hierselbst ist heute in die Liste der hei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Grabom, den 28. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
90042] Bekanntmachung.; In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Friedrich Münter, wohn—⸗ haft zu Herford (bisher Gerichtsassessor), eingetragen worden. Herford, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
90049]. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Großh, Land⸗ gericht der Provinz Rheinhessen zugelassenen HYtechtsanwälte ist eingetragen worden Rechtsanwalt Franz Carlebach in Mainz. Mainz, den 3. Januar 1913.
Der Präsident . Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen. J. V.: Dr. Bockenheimer.
logos —
Der Rechtsanwalt Wilhelm Schott in
Pfeddersheim ist in die Liste der bei dem
unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen
Rechtsanwälte eingetragen worden.
Pfeddersheim, den 4. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
90038 Der Gerichtsassessor Dr. Kallee in Stuttgart ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Stuttgart, den 3. Januar 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
90051 Der h,, Dr. Hugo Ehrlich in Tilsit ist am 31. Dezember 1912 in die Liste der bei dem Amtsgericht Tilsit zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte und am 2, Ja⸗ nuar 1913 in die Liste der bei dem Land⸗ gericht hierselbst zugelassenen Rechts anwälte eingetragen worden. Tilsit, den 2. Januar 1913. Königliches Landgericht. 90048 J In der Liste der beim Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind die Namen der Rechtsanwälte Dr. jur. Georg Emil Warueken und Dr. jur. Rudolph Louis Carl Küster gelöscht. Bremen, den 2. Januar 1913. Der Präͤsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
90040) Bekanntmachung; ; In der Liste der beim hlesigen Amts⸗
Rechtsanwalt Dr. Alfred Ehlers gelöscht. Goslar, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgerscht.
oooßo]
anwälte gelöscht. . Saargentünd, den 2. Januar 1913. Der Landgerichrepräsident.
Rontokorrentkonto (Schuldner)
Kassakonto
k Bestand
Effektenkonto
re r Mahlsdorf Konto .
ö (nach Abschrei⸗ ung
353 Verlust 24 6231
Unsere Genossenschaft 912 aufgelöst.
Fricke.
. ü 44 , en 14 31673 1757
3 = 22536 13060 —
6950 – nn J ersammlungsbeschluß vom 7. Dezember
läubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 6 Fi Liquidatoren:
ist durch Generalv
Kontokorrentkonto (Gläubiger) Wechselkonto (Verbindlichkeiten) Spareinlagenkonto Geschäftsanteilkonto Reservefondskonto
22 114
6
Geßner.
Kredit. S, 9 23 69526 5
2216 31 41667 52263
7 7a 5]
(S9obl6]
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der
Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig van Aken in Saargemünd ist aus Anlaß der Verlegung seines Wohnsitzes auf seinen Antrag in der Liste der het dem Land⸗ gerichte Saargemünd zugelassenen Rechts⸗
Bekanntmachung. I I883 12. Der Fabrikbeamte Josef Marie Glatz, geboren am 19. Juni 1864 in Metz, wohnhaft in Saargemünd, hat die Er⸗ mächtigung nachgesucht, an Stelle des Famlliennamens Glatz den Familten⸗ namen Flopp zu führen. Einwendungen dritter gegen die beantragte Namens⸗ änderung sind innerhalb eines Jahres nach dieser Bekanntmachung bei dem
Lothringen, Abteilung für Justiz und Kultus in Straßburg i. Els. ein⸗ zureichen, widrigenfalls deren Geltend⸗ machung ausgeschlossen ist. . Saargemünd, den 3. Januar 1913. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Dr. Kanzler,
Geheimer Justizat.
[79593 In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubinm ska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzezimski aufgefordert, sich hei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum L5. Dezember L913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be— trachtet. . Baumeister A. Motylins ki in Hohensalza, Provinz Posen.
9647 Von der Firma Braun & Co, hier, ist der Antrag gestellt worden sS 2760 900, — 4 0½ Anleihe⸗ scheine der Stadt Erfurt von 1995, VI. Ausgabe, 12., 13. und 14. Ab⸗ teilung, Tilgung durch Auslosung oder Änkauf vom 1. April 1914 ab, Rückzahlung auf Grund vperstärkter Tilgung und Gesamtkündigung bis zum Jahre 1922 ausgeschlossen, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Januar 1913. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky.
90167 Verein zur Förderung dentscher Spitzenkunst E. D.
Dle Mitglieder des Vereins zur Förde⸗
rung deutscher Spitzenkunst werden hier—
durch zu einer außerordentlichen Mit⸗ gliederversammlung auf Sonnabend, den 25. Januar 1913, Nachmittags
7 Uhr, zu Charlottenburg, Schlüter⸗
straße Nr. 41, mit folgender Tages⸗
ordnung eingeladen: .
1) Beschlußfassung über die Vereinigung des Vereins zur Förderung deütscher Spitzenkunst mit dem Verein: Deutsche Spitzenschule, eingetragener Verein zu Berlin, und Aendern s Nes Namens des Vereins.
2) Aenderung beézw. Ergänzung der Satzung des Vereins zur Förderung deukscher Spitzenkunst ;
a. des § 169 Abs. 2 durch Hinzu⸗ fügung der Worte: „sowte einen Schriftführer und Schatzmeister“ hinter die Worte „dessen Stellver⸗ treter“,
b. Hinzufügung des § 162: Be— stellung eines neben dem Vorstand aus mindestens fünf Mitgliedern be⸗ stehenden Beirats mit dem Rechte der Zuwahl. ;
3) Ergänzung des Vorstands.
4) Wahl der Mitglieder des Beirats.
5) Verschiedenes.
Berlin, den 6. Januar 1913.
Der Vorstand.
Freifrau von Gebsattel. 57635 Die Firma: Allgemeine Betriebs⸗ gesellschaft für. Ausstellungswesen mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1912 aufgeiöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Rechts⸗ beistand Max Pflug in Berlin N. 20, Badstraße 12, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf— gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin N. 20, den 24. Dezember 1912. Allgemeine Betriebsgefellschaft für Ausstellungswesen m. b. H. in Liqu.
Kaiserlichen Ministerium für Elsasß⸗ 1
beschlossen worden. wollen sich melden.
89240
. . . Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläubiger
wollen ihre Forderungen beim unterzeich⸗ neten Liquidator anmelden.
Hill Publishing Co. G. m. b. H. H. O. Herzog, Berlin⸗Wilmere dorf, Braudenburgischestr. 19.
89236
Durch Beschluß der Deutschen Zucker⸗ ertmarken Reklame Gesellschaft
m. b. H. Straßburg Els. vom 16. Sept.
1911 sst die Auftösung der Gesellschaft Etwaige Gläubiger
Der Liquidator: Oscar Sachs, Colmar Els.
89016
Die Hesellschaft Carl Pohl' s Patent⸗ Drehtür Fabrit G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden erfucht, ihre Forderungen an die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Berlin, den 30. Dezember 1912. Otto Pohl, Robert Maaß, Oranienstr. 2. Weinbergsweg 15. 8388534 Bekanntmachung.
Die Cementin⸗Werke, G. m. b. H. in Maunheim, sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1912 in Liquidation getreten. . ; . Gemäß § 65 Abs. 2 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Mannheim, den 31. Dezember 1912. Cementin⸗ Werke, G. m. b. H. i. X. Der Liquidator: Buch.
89645
Die , Liquidatoren machen hiermit die Auflösung der Baumwoll⸗ bleicherei Herzberg a /H. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Werdau bekannt und fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Werdau, den 4. Januar 1913. Baumwollbleicherei Herzberg aH. Gesell⸗ schaft mit beschränkter haftung in Liquidation. Richard Puchert. August Riedel.
89235
Die . Münchner Audi Auto⸗ mobil⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in München ist aufgelöst und wurde mit sämtlichen Aktiven und Passiven von den Audi Automobil⸗Werken m. b. H. in Zwickau käuflich erworben. h Letztgenannte Ftrma betreibt das Ge⸗ schäft als Filiale weiter.
Alfred Kühn,
als Liquidator.
88535 Bohrgesellschaft Samburg H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 31. Dezember 1912. E. J. Enners, Liquivator. 89239 Bie Firma: Cementindustrie⸗Werke Franz Roock G. m. b. D., Körlin a. Pers., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. . Liguidator ist der Geschäftsführer Franz Roock, Körlin a. Pers.
88373 Bekanntmachung.
Die Firma Berliner Besatz⸗Manun⸗ faktur, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, wird lt. Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1912 aufgelöst.
Alle diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen an die Gesellschaft haben, werden ersucht, solche umgehend bei dem Liqui⸗ dator Emil Spies, Barmen⸗uUnter⸗ barmen, Wiesenstraße 2, einzureichen.
Berliner Besatz Manufaktur, G. m. b. S. Der Liquidator: Emil Spies.
396435) Bekanntmachung.
Die Deutsche Rufiji⸗Baumwmoll Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Lützowstraße 33/36, ist aufge⸗ löst. Die Glüubiger der Gesellschaft werden gemäß 5 65 des Ges., betr. die G. m. b. H., aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Dezember 1912.
M. C. Schaefer,
Max Pflug.
Liquidator.
596156
Ginnahme.
Brandenburger Spiegelglas Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit zu Brandenburg aH. in Liquidation. Schluß abrechnung.
Ausgabe.
, 3 330 029 64 10 174 45
) Bestand aus 1910 ) Zinsen ) Unbestellbare Ver⸗ s
mögensanteile der nicht auffindbaren
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
o9llö . Durch Beschluß der Gesellschaft vom 2. Ja nuar d. I5 ist die Auflösung der Gesell
Hamburger Leder⸗Versandhaus
schaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
m. b. SH. Der Liquidator: Georg
Mitglieder
34799156
vermögens unter die Mitglieder sind M60
hauptkasse in Potedam hinterlegt. glieder gemäß § 374 B.
*
Trübe.
Lö schmann, Hopfenfack 20, Hamburg.
) Verwallungskosten . 2) Kosten der Restausschüttung (ein
verlust) ) Abschreibung auf Forderungen 74) Bezahlte Vermögensantelle. 5) Auf Grund S§ 372 u. 378 B. G⸗B. bei der Regterungs⸗ hauptkasse in Potsdam hinterlegt
. 14 903
chließlich M 5454,90 Kurs⸗ ö 164585 539 8
308 3023
7787
347 991 66
Bei der nach 24 der Satzung vorgenommenen Verteilung des Gesellschafts⸗
2787,47 unbestellbar geblieben. Diese
Antesle wurden gemäß 5 372 und 378 B. G.⸗B. laut Hinterlegungsquittung vom 21. Dezember 1912 — Journal Nr. 73/4942 — J Hiervon werden die empfangsberechtigten Mit— B. G.⸗B. hiermit benachrichtigt.
bei der Königlichen Regierungs⸗
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1912. Die Liquidatoren:
Bach.
ö
.
.
33
r..
.
M 5.
Vierte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Januar
1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ i,.
Zeichen- und Musterregistern, der UrheberrechtseintragsroleeE, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, nn,, ,, beträgt L M S6 für das Vierteljahr. — E
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Deutsche Reich. mn. 3
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 3. —
nzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 .
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. . 5 B. und 50. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 89803 Im Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaher der Firma „Julius Bußsch“ in Aachen der Tuchfabrikant Walter Busch daselbst eingetragen. Die diesem bisher erteilte Prokura wurde ge⸗ löscht. Aachen, den 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 89801 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. H. Kesselkaul Enkel“ in Aachen ein⸗ getragen: Dem Max Schwan in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 89802 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „F. X M. Meyer“ in Aachen eingetragen: Dem Arthur Raggen und dem Friedrich Apitz, , zu Aachen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Aachen, den 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 89804 Im Handelsregister wurde heute die am 1. Januar 1913 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „Westdeutsche Samenhand⸗ lung Witte C Co.“ in Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind Arthur Witte und Peter Kallfelz, Kaufleute in Aachen Aachen, den 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. 89805 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 84 ist zu der Firma . Eggers Co. in Hemelingen heute eingetragen worden: em Kaufmann Georg Heinrich Friedrich August Eggers in Sebaldsbrück ist Pro⸗ kurg erteilt. .
In Sebaldsbrück ist eine Zweig⸗ niederlassung unter der gleichen Firma er⸗ richtet.
Achim, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Aehim. 89806
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nummer 154 heute die Firma Gebrüder Röpke, Schweine⸗ mäsfereigeschäst und Mühlenbetrieb in Mahndorf, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Schweine⸗ mästereibesitzer Diedrich Röpke in Mahn⸗ dorf und Gutsinspektor Hinrich Röpke in Endorf in Mecklenburg eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde Gesellschafter, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Der Uebergang der im Betriebe der bisherigen Geschaͤfte der Gesellschafter be⸗
ründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ chaft ist ausgeschlossen.
Achim, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erazeb. 189807 Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma E. A. Facius in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Anton Facius in Annaberg in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Mitinhaber eingetreten und hierdurch seine bisherige Prokura er⸗ loschen ist sowie daß die durch seinen Ein⸗ tritt errichtete offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1912 errichtet worden ist. Annaberg, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 89808) Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde getragen:
I) bei der Firma: „Huber Riedel“ Sitz: Gunzenhausen: Der Gesell⸗ schafter Sigmund Lehmann, Kaufmann, in
unzenhausen ist ausgetreten. Der Kauf⸗ mann Hermann Riedel in Gunzenhausen führt als Einzelkaufmann das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort.
2) Firma: Huber * Riedel; In⸗ haber? Hermann Riedel, Kaufmann, in Gunzenhausen (3ementwaren⸗ und Gips— e, e,. sowie Handel mit Bau⸗ materialien und Kohlen); Sitz: Gunzen⸗ hausen.
Ansbach, den 2. Januar 1913.
K. Amtsgericht.
Aschaffemburg. Bekanntmachung. Höflich u. Kraus. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleuse Nikolaus Höflich
ein⸗
19809]
und Jakob Kraus, beide in Großostheim, seit 13. Dezember 1912 in offener Handels— gesellschaft mit dem Sitze in Großostheim ein Holz⸗ und Kohlenhandelsgeschäft. Aschaffenburg, 2. Januar 1913. K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden, und zwar:
a. am 24. Dezember 1912 auf Blatt 96, die Firma C. F. Kuhn jun. in Leubs⸗ dorf betreffend, daß dem Kaufmann Otto Wagner in Leubsdorf Prokura erteilt worden ist,
b. am 31. Dezember 1912 auf Blatt 179, die Firma Oskar Wagner in Grün⸗ hainichen betreffend, daß die Firma er⸗ loschen ist,
c. am 31. Dezember 1912 auf Blatt 291 die Firma Carl Wagner in Grün⸗ hainichen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Wagner in Grünhainichen
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Drogen⸗, Destillations⸗ und Kolonial⸗ warengeschäfts,
d. am 2. Januar 1913 auf Blatt 262, die Firma Erdmannsdorfer Holzmehl⸗ fabrik Meinert C Michael in Erd⸗ mannsdorf betreffend, daß die Gesell— schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Augustusburg, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hampergz. 809811 Im Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen bei der Firma: „M. Stein“ in Bamberg: Dem Kaufmann Ernst Stein in Bamberg wurde Prokura erteilt. Bamberg, 4. Januar 1913. K. Amtsgericht.
KRartenstein, Ostpr. 89812
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der christlichen Baugesellschaft in Bartenstein, G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Lokomotivführer Robert Beutling in Bartenstein ist aus— geschieden; an seiner Stelle ist der Kreis⸗ bauschreiber Otto Bounie in Bartenstein zum Geschäftsführer bestellt.
Bartenstein, 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Heeskowm. Bekanntmachung. 89813!
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 103 ist heute die Firma „Hermann Krüger“ in Friedland N. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Krüger daselbst eingetragen worden.
Geschäftszweig: Getreide⸗ und Kolonial⸗ warenhandlung.
Beeskow, 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
KEerlin. 89815
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11543: Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen aus allen Gebieten der graphischen In⸗ dustrie, Herstellung sowie Vertrieb von Maschinen, Farben usw. für die graphische Branche, von Spezialpapieren für photo⸗ graphische und Tiefdruckverfahren, Erwerb und Verwertung von Patenten, Schutz⸗ rechten und Lizenzen sowie Beteiligung an Unternehmungen, welche zu dem vor⸗ genannten Zweck der Gesellschaft in irgend einer Beziehung stehen. Grundkapital: 1090 000 M. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 7. Dezember 1912 festgestellt, am 27. Dezember 1912 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstandes und einen Prokuristen. Stellvertreter haben in bezug auf die Ver⸗ tretung und die Firmenzelchnung die gleichen Rechte wie die ordentlichen Mitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: I) Ernst Beschütz, Kaufmann, Berlin, 2) Hans Krgemer, Schriftsteller, Berlin, 3) Willy Beschütz, Kaufmann, Berlin. Prokuristen: I) Dr. Hans Sanda in Berlin, 3) Ernst Wiener in Berlin, 3) Ernst Tinzmann in Berlin. Ein jeder der— selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien, die zum Kurs werte von 110 0½ ausgegeben werden Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mit— gliedern, die durch den Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt,
89810 ist ein⸗
ernannt werden, dieser kann auch für Be⸗
hinderungsfälle Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern erwählen; er hat die Entscheidung über die Zusammensetzung des Vorstandes, über die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder oder Stellvertreter und setzt fest die Dauer und die sonstigen Be⸗ dingungen der Anstellung durch Vertrag. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und im Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht das Gesetz eine Wiederholung anordnet; erlassen werden sie von dem Vorstand, soweit nicht damit in der Satzung oder in dem Gesetze der Aufsichtsrat be⸗ traut ist; die des Vorstandes tragen die Firma und die Unterschrift der Zeichnungs⸗ berechtigten als Unterzeichnung; die des Aufsichtsrates führen die Firma der Ge⸗ sellschaft, die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters oder die von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats als Vollziehung. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden von dem Vor— sitzenden des Aufsichtsrates oder in dessen Behinderung von dessen Stellvertreter oder von dem Vorstand durch einmalige Bekanntmachung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) Direktor Ernst Beschütz in Berlin, 2) Direktor Hans Kraemer in Berlin, 3) Justizrat Hermann Danziger in Berlin, 4) Kom⸗ merzienrat Richard Bong in Berlin, 5) Direktor Willy Beschuͤtz in Berlin, 6) Direktor Albert Müller zu Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft beabsichtigt unver⸗ züglich nach det Fintragung von den Ge⸗ sellschaften der Rotophot Gesellschaft für photographische Industrie mit beschränkter Haftung die gesamten Geschäftsanteile der Rotophot⸗Gesellschaft für photographische Industrie mit beschränkter Haftung im Nominalbetrage von Mark einer Million mit Dividendenbezugsrecht ab 1. Januar 1912 zum Preise von 6 10600 für jeden vollbezahlten Anteil und von S6 250 für jeden nur mit 25 0υ eingezahlten Anteil zu erwerben. Den gesamlen Gründungs- aufwand, nämlich sämtliche Kosten, Stempel⸗ gebühren und sonstige Aufwendungen, welche durch die Gründung der Aktiengesellschaft entstehen, insbesondere auch die Kosten der Revision, den Aktienstempel und die Kosten für die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister, trägt die Rotophot⸗Gesell⸗ schaft für photographische Industrie mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft selbst fällt ein Gründungsaufwand nicht zur Last. Den ersten k bilden: Kommerzienrat Richard Bong in Berlin, Justizrat Hermann Danziger in Berlin, Direktor Carl Harter in Berlin, Direktor Albert Müller in Berlin und Fabrik- besitzer Ernst Rolffs in Siegburg, Carl Harter als Vorsitzender, Hermann Danziger als stellvertretender Vorsitzen⸗ der. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von ,, der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen werden. — Bei Nr. 9175: Ver⸗ einigte Deutsche Petroleum⸗Werke, Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin ⸗Friedenau unter derselben Firma errichtet. — Bei Nr. 4852: Rheinische Automobil⸗Gesellschaft Attiengese il⸗ schaft, Mannheim, Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Miann⸗ mn domizilierenden Aktiengesellschaft in irma: Rheinische Automobil⸗Gesell⸗ schaft, Aktien⸗Gesellschaft: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generaf⸗ versammlung vom 28. November 1912 ist das Grundkapital um 500 000 M erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 „. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auegegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien, die seit 1. Oktober 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, jum Kurse, von 160 Olo. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien. Berlin, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Nerlin. 89814 Im Handelsregister B des unterzeich= neten Gerichts ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 11 545. Union
Commerz⸗- und Immobilien Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a. Der Erwerb, die Verwertung und der Vertrieb von Patenten, Gebrauchsmustern und Neu⸗ heiten; b. Reklame⸗ und Inseraten⸗ aquisition; . Vermittelung von Geschäfts⸗ und Grundstücksverkäufen sowie Vermitte⸗ lung von Finanzierungen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 0900 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Friedrich Schreiber in Berlin-⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 27. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital werden in die Gesellschaft ein⸗ gebracht vom Gesellschafter Schreiber die Schutzrechte seiner folgenden in der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Pa⸗ tentamts eingetragenen Erfindungen Nr. 532 710 Klasse 549g Schreibmappe mit Reklame, Nr. 534 311 Klasse 11e Dokumentenmappe mit Reklame sowie ferner die Rechte der unter Aktenzeichen Sch. 46399 Klasse 11e G.⸗M. ange⸗ meldeten Erfindung: Album mit Ansichten und Reklame zum festgesetzten Wert von
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 546. Technische Export Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Cia Tecnica Exportadora Limi. tada). Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung technischer Arbeiten jeglicher Art, namentlich die Her⸗ stellung technischer und industrieller Anlagen, die technische Beratung, die Verwertung von Patenten und Schutzrechten und der Handel mit technischen Artikeln und Er⸗ zeugnissen jeglicher Art, alles dieses für eigene und für fremde Rechnung im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Maurice Del. mar Wind in Berlin, Kaufmann Carl Loeb in Berlin, Kaufmann Alfred Ebel in Berlin, Kaufmann Wilhelm Bruck in Berlin ⸗Halensee. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. November 1912 a, schlofsen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 festgestellt, falls nicht bis zum 1. Januar 1918 eine Verlängerung der Gesellschafts⸗ dauer einstimmig beschlossen wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11547. Deutsche Metallgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: 1) Der Betrieb von , , . aller Art, 2) der An. und. Verkauf sowie die Fa⸗ brikation von Gegenständen, insbesondere von Apparaten und Maschinen auf dem Gebiete der gesamten Industrie, so auch der Erwerb darauf bezüglicher Patente und Licenzen. 3) Die Pachtung, der Er⸗ werb und die Errichtung von Anlagen, Fabrikbetrieben und geschäftlichen Unter⸗ nehmungen, welche den Gesellschaftszwecken dienen konnen. 4] Der Erwerb von Grund⸗ stücken und gewerblichen Anlagen. Der Ge⸗ sellschaft ist gestattet, sich an Unternehmungen aller Art zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 00 „. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Oswald Sungatowski in Berlin⸗Lankwitz. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 19. Dezember 1912 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11548. Rüschen⸗ Fabrik A. Engel 23 schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Weiterführung der von dem Herrn Adolf Engel hierselbst betriebenen Rüschenfabrik mit der ausdrücklichen Be⸗ schränkung, daß nur solche Artikel fabri⸗ ziert und geführt werden dürfen, die weder Hüte oder Kopfbedeckungen sind, noch zum Aufputz von Hüten oder Kopf⸗ bedeckungen dienen. Das Stamm kapital beträgt 0 000 ½ . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Loewengard in Charlotten⸗ burg, Kaufmann Kurt Loewengard in
Charlottenburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗
18 000 S6. Oeffentliche Bekanntmachungen
trag ist am 7. September und 3. De⸗ zember 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellsckaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3961 Lichterfelder Schützen⸗ haus⸗Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Dachdecker⸗ meister Hermann Lemnitzer in Berlin—⸗ Lichterfelde ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Alois Rieger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6339 Gesellschaft für Bank und Immo⸗ bi liengeschäfte mit beschränkter Haftung: Die ,,, ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Paul Lappe in Caputh. Bei Nr. I889 Weber Haus Ver lags⸗ ien e , mit beschränkter Haftung:
er Buchhändler Hugo Schildberger ist von Amts wegen als Liquidator abberufen. — Bei Nr. 8413 Deutsche Schürf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tiquidator ist der Büch rrevisor Reinhold Schulz in Berlin. — Bei Nr. 84233 Nervacolade Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. De— zember 1912 ist die Firma geändert in: „Familine“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 9900 Deutsche Straußenzucht. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. Juni 1912 ist das Stamm⸗ . um 20 000 S auf 220 000 s erhöht worden — Bei Nr. 10 030 Hoch⸗ baugesellschaft Groß⸗Berlin mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 10132 Linden⸗ Restaurant und Brieses Hotel Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß F 5 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 28. Deꝛemher 1911 aist ber
. n
dem ehe, ge der ee . Dr.,
Passage⸗ Automat, Gesellschaft mit
beschraänkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
KEerlin. Handelsregister 598161 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 40 393. Offene
Handelsgesellschaft: Rudolf Æ Co. in
Berlin Lichtenberg. Geselschafter:
LL Karl Rudolf, Kaufmann, 2) Frau
Margarete Rudolf, geh. Pollack, beide
Berlin ⸗Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am
26. November 1912 begonnen. — Nr 40394.
Firma; Franz Wallroth in Berlin. Inhaber:; Franz Wallroth, Agent, Berlin. Nr. 40 395. Offene Handelsgesellschast: G. Zimmermann vormals Henry Ninaud in Berlin. Zweigniederlassung der in Stuttgart befindlichen Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter: 1) Albert Zimmer⸗ mann, 2) Ernst Zimmermann, Fabrikanten, beide Stuttgart. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1905 begonnen. — Nr 40396. Firma: Albert Wolff in Berlin. In⸗ haber; Albert Wolff, Kaufmann, Char⸗ lottenburßg. — Bei Nr. 33 299 (Firma Schutz & Wiencke in Berlin): Die Firma ist geändert in: Otto E. Schulz. — Bei Nr. 22 524 (Frma Max Karkutsch in Berlin- Wilmersdorf): Die Firma lautet jetzt: Willy Neumann. — Bei Nr. 37584 (Firma „Rex“ Auskunftei u. Detektiv⸗ inftitut Heinrich Dinger in Berltu): Inhaber jetzt: Franz Wustrow, Kaufmann, Berlin. er Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Wustrow ausgeschlossen. — Bei Nr. 10 767 (Firma Max Leonhard in Weißensee): Jetzt affene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johannes Leonhard in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Dejember 1912 begonnen. St jetzt: Berlin. Die dem Hans Leonhar und Ludwig Cohn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. — Bei Nr. 1020 (Firma Gebr. Zimmt in Berlin); Dem Hugo immt in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 10764 (Firma Carl Otto
Müller, Berlin⸗Friedenau): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf.
w —