Ciöthen, Anhalt. 89760 Auf Antrag des Konkursverwalters wird auf die Ta esordnung der am EO. Ja⸗ nuar 1943, um EO Uhr Vor⸗ mittags, stattfindenden Gläubigerversamm⸗ lung im Fonkursrerfahren, betr. das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Fitzau, Inhabers der Firma Ernst Schrader Nachfg., in Cöthen noch folgender Gegensfand gesetzt: Beschlußfassung über den Verkauf des Geschäfts und Waren lagers des Gemeinschuldners im ganzen. Cöthen, den 3. Januar 1913. Herzogl Amtsgericht. 3.
Cotthnus. Konkursverfahren. 89718
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 30. September 1910 ver⸗ storbenen verehelichten Restaurateur Anna Bode, geb. Eteinbach, in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnie der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Januar 19EZ. Vormittags E01 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, bestimmt.
Cottbus, den 23 Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzig. Konkursverfahren. 89701]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers und Gra⸗ veurs Johann Karl Haemmerling in Danzig, Goldschmiedegasse 20 21, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde. rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Januar E913, Mittags 12 Uhr., vor dem Königlichen Amtägerichte hierselbst, Neugarten, Zim— mer 220, 2 Treppen, bestimmt.
Danzig, den 28 Dezember 1912.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danziz. Konkursverfahren. 897021
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Töpfermeisters Karl Preuß in Oliva wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 18. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ber— walters sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 329. Januar 1913, Vormittags EHE Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Danzig, Neugarten 30, Zimmer 226, bestimmt.
Danzig, den 2 Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Dortmund. 89717 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahlen über das Ver— mögen des Uhrmachers Albert Schür⸗ mann zu Dortmund, Hiltropwall 2, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Dortmund, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Es cn ershausen. 89782 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers und Kohlen⸗ händlers Karl Zerries, früher Eschers« hausen, jetzt in Hannoner wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußhberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den z. Februar 1913, Bormittags EI Uhr, vor dem Herzoglichen Amt⸗ gerichte hier bestimmt. Gemäß S 85 K.-D. sind die baren Auslagen des Konkurs⸗ verwalters auf 194,98 , die Vergütung für seine Geschäftsführung auf 220 festgesetzt.
Eschershausen, den 4 Januar 1913. (Unterschr. ), Ger. Aspirant, als Gerichts—
schreiber des Herzoglichen Amisgerichts.
Falkenstein, Voxtl. 89784 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Agenten und srüheren Böäckermeisters Paul Otto Buchold, früher in . jetzt in Delmen⸗ horst, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. . Falkenstein. den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Freudenstadt. 59769] Durch Beschlüß des K. Amtegerichte Freudenstadt vom 2. November 1912 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Haisch., Kaufmanns in Freudenstadt, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Aug. I91I2 an- genommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. August 1912 hestätint und die Schlußrechnung des Ver. war ters abaenemmen ist, aufgehoben. . Freudenstadt, den 3. Januar 1913. Amtegericht sekretä Hartmann.
Friedland, Meck 1. 90118 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Richter in Friedland ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Homburg, Pfalz. 89780 Das K. Amtsgericht Somburg. Pfalz, hat am 3. Januar 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Eisen⸗ warenhändlers Franz genannt Johann Duppe in Kirrberg nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Gerichtsschreiberel des K. Amtsgericht.
Jena. Konkursverfahren. 89758
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Graitschener Spar- und Darlehnskassenvereins, e. G. m. 1. H. in Graitschen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Jena, den 2. Januar 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
HKaisenslilauterm. 897591 Das Kal. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 28. Dezember 1912 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bäckers und Kosonialwarenhändlers Karl Hemmer in Kaiserslautern nach rechts kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben, ferner die Gebühren des Konkurs⸗ verwalters auf den Betrag von 140 , dessen Auslagen auf den Betrag von 16,75 „ festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Hatto witz, O. S. 90123 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsführers Franz Kühne in Kattowitz hat das Königliche Amtsgericht in Kattowitz in der Sitzung vom 17. Dejember 1912 beschlossen und verkündet: Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. 6. N. 49 a/12. Kattowitz, den 18. De⸗
zember 1912. Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, G. 8. Beschluß. Hol24] Das Konkursverfahren über das Ber⸗
mögen des Schuhmachermeisters Josef Kurzeja in Kochlowitz, Kirchplatz, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Kattowitz, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
ta atto witz, O. 8. Beschluß. 90125 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenofssen⸗ schaft Oberschlesischer Vorkosthändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Kaufbeuren. 897611 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bankiers Julius Gerhauser in Kaufbeuren ist als Versammlungsort für die Gläubigerversammlungen an Stelle des Sitzungssaales des Konkursgerichts der große Saal des Hotels „‚Hirsch' in Kauf⸗ beuren bestimmt. Der auf Samstag, den 25. Januar 1913 bestimmte Prüfungs⸗ termin wird verlegt auf Samstag, den 22. Februar 1913, Vormittage 9 Uhr. Die übrigen Termine bleiben bestehen, insbesondere gilt dies von dem auf Samstag, den 25. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß— fassung über die Fragen in §S§ 132, 134, 157 der Konkursordnung anberaumten Termine, welcher nunmehr im großen Hirschsaale dahiter staitfindet Das Gericht hat einen vorläufigen Gläubigerausschuß bestellt, bestehend aus den Herren: 1) Espermüller, Adolf, Kunstmühlbesitzer, 2) Moosmang, Josef, Käsereibesitzer, 3) Rehle, Hans, Käsereibesitzer, 4) Baldauf, Fritz, Käsereibesitzer, H) Bauer, Josef, Rechtsanwalt, sämtliche in Kaufbeuren.
Kaufbeuren, den 3. Januar 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.
10 1el. 89763
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteliers und Gastwirte Gustav Clasen in Kiel, Wall 720, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins und der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehohen.
Kiel, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Kleve. Beschlusz. 89745 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Henden aus Kleve wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kleve, den 28 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Margonin. 89708 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Joseph Leisersohn in Samotschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Margonin, den 24 Dezember 1912 Königliches Amtsgericht. Margonin. 89707 stonkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Sophie Mizgalska in Margonin wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Margonin, den 24. Dejember 1912
Königliches Amtsgericht.
Memel Konkurgverfahren. 897041
Das Konfursperfahren uber das Ver— mögen des Kaufmanns David Golden in Memel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Veuburg, Donamn. 897641 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Foöurage händlers Friedrich Koob in Unter⸗ maxfeld ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 17. Dezember 1912 Termin bestimmt auf Donnerstag, den 18. Januar 9E. Vorm. 109 Uhr, im Zimmer Nr. 32. JI. Der Zwangsvergleichsvorschlag liegt zur Ein⸗ sicht der Beteiligten in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 34,1, auf. Neuburg a. D., den 2. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Nenhaldemslglekben. 89731 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst am 27. Januar 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Reinhard Her⸗ ling von hier wird nach erfolgter Ah⸗— haliung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Neuhaldensleben, den 3. Fanuar 193. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Preetz, Gerichtsaktuar. Neustadt, AHKanrdt. 89778
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Iohann Bischof, Gipser⸗ meister in Neustadt a. Hdt., jetzt in Ludwigshafen⸗Mundenheim wohnhaft, wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
ö a. d. Haardt, den 4. Januar 913.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Ei likallenm. 89716 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Fried⸗ rich in Lasdehnen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EO. Januar 1913, Vormittans AG Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Pillkallen, und zwar in den im Hause des Justizrats Mack ge⸗ legenen Geschäftsräumen des Königlichen Amtsgerichts anberaumt.
Pilkallen, den 17. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Cosen. Konkursverfahren. 59726! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Asch, Eisenmarenhandlung in Posen, Breite⸗ straße Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1912 angenommene Zwanggsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom selben Tage be⸗
stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
ots dam. Gonkursverfahren. 89721] In dem Konfursverfahren über Len Nachlaß des am 10. Mai 1911 ver⸗ storbenen Privatmannes Wilhelm von Gaffron zu Wildpark bei Potedam ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Januar ESE, Mittags EzUhr. dor dem Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer S4, bestimmt.
Potsdam, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
HRonmerod. 89740 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurers Ludmig Theis von Stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Januar E913, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Rennerod anberaumt.
Rennerod, den 31. Dezember 1912.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
St. Inghert. 89777
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters und Wein⸗ wirts Nikolaus Domprobst in St. Ingbert wurde, als durch Zwangs⸗ vergleich erledigt, aufgehoben.
St. Ingbert, 4. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Span dan. 89724
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Grandt u. Co. in Spaudau, alleiniger Inhaber der Tischlermeister Karl Grandt, wird auf den TE. Januar 1913, Vormittags EI Uhr, eine Gläubigerversammlung be rufen Tagesordnung: Wahl eines neuen Gläubigeraus schußmitglieds.
Spandau, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtegericht.
Strassburg, Eis. 897661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckers Emil Müller in Straßburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Straßburg, den 3. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Tuarnowitæ. 89730 Dag Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Victorig Kaezmarczyk zu Mitulischütz wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amte gericht Tarnomitz,
Tettnang. 89779 K. Amtsgericht Tettnang. font ursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns Franz aver Briegel von Haslach Gde. Schomburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Tettnang, den 4. Januar 1913.
Amtẽgerichtssekretär Haug.
Trebbin, Rr. Fektow. 897051
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Schützenhaus⸗ wirts Otto Friedrich in Trebbin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlunverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2p. Januar 1913. Bormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Trebbin, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Waltershaia sen. 89770 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Rummel zu Waltershausen (Firma Friedrich Keftner K Sohn Nachf.) wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schloß Tenneberg, den 31. Dezember 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 3. Wolissenfels. 89723!
In dem Konkursverfahren über da? Vermögen des Schuhwarenhändlers Friedrich Schönemeyer in Weißen⸗ fels wird zur Abnahme der Schluß⸗— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Janz ar 191, Vormittags EHE Uhr Zimmer Nr. 35, bestummt.
Weißenfels, den 28. Dezember 1912.
Knibhe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 M eis s wasscrꝶ. 89735 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Klara Seidel geb. Baumgart, in Rietschen, z 3Zt in Timendorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Weißwasser O. L., den 31. Dezember
1912 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tel deni ck. 89736 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Minna Gaab, geb. Gansewig, in Zehdenick ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsbergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 5. Januar 1913 Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon— kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Zehdenick, den 31. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
901271 .
Am 15. Januar 1913 treten in Kraft:
Il) Zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil J Abteilung A vom 1. Januar 1912 ein Nachtrag II,
2) zum Deutschen Eisenbahngütertarik, Teik 1 Abteilung B vom 1. April 1912 ein Nachtrag III,
3) zum Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1 vom 1. Mai 1912 ein Nachtrag III.
Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Ausführungsbestim⸗ mungen und der Anlage O zur Eisenbahn⸗ verkehrsordnung und der Güterklassifikation. Neben Ermäßigungen und sonstigen Er. leichterungen treten auch Erschwernisse und Erhöhungen im Güter- und Personen⸗ verkehr ein. Die Aenderungen der Aus— führungsbestimm ungen zur Eisenbahnver⸗ kehrsordnung sind gemäß 52 dieser Ord⸗ nung genehmigt.
Zum gleschen Zeitpunkt wird außerdem zu den Erläuterungen und Entscheidungen zum Deutschen Eisenbahngütertarif. Teil 1 Abteilung B vom 1. April 1912 ein Nachtrag III ausgegeben, der neben dem voll sändigen Wortlaut des Nachtrags III zum Deutschen Eisenbahngütertarif Teil 1B unverbindliche Erläuterungen zu den ein⸗ tretenden Aenderungen enthält.
Nähere Auskunft erteilen die Ver⸗ kehrsbureauß der Deutschen Gisenbahn⸗ verwaltungen.
Druckabzüge der Nachträge können vom
13. Januar 1913 an zum Preise von 16
bzw. I für das Siück von den Deutschen Eisenbahnverwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau (Bahnhof Alexander⸗ platz) bezogen werden.
Berlin, den 30 Dezember 1912. Namens der beteiligten Verwaltungen:
90128
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft A4. Gemeinsames Heft sür den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen. Der Frachtnachlaß für Ausnutzung des Ladegewichts wird vom 6. Januar 1913 an in Wechselverkehr aller Statsonen der Crefelder Eisen⸗ bahn gewährt.
Berlin, 3. Januar 1913.
Königliche Eisenbahndirektion. o0l29]
Tfv. 28. Ausnahmetarif für Gerste und Mais, auch geschroten zu Futterzwecken bestimmt. — Try. 2m. Ausnahmetarif für frisches, nicht zu⸗ bereitetes Fleisch zum Verbrauch im JInlande. Tf. 1501. Ausnahme⸗ tarif für zur Schlachtung im Inlande bestimmte Tiere. Den obigen Aus⸗ nahmetarifen ist mit Gültigkeit vom 10. Januar 1913 die Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn (nur für den direkten Verkehr) beigetreten.
Berlin, den 4. Januar 1913.
Königliche Eisenbahndirettion. 901301
Deutscher Eisenbahngütertarif. Teil IE, Besonderes Tarifheft KR Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preustischen Staatsbahnen — frühere Tarlf⸗ gruppe AI —). Mit Gültigkelt vom 15. Januar wird die Station Stettin Freibezirk in die Abteilung A und B Massensätze für mindestens 45 t) des Tarifs aufgenommen. Die Frachtsätze sind die gleichen wie für Stettin Haupt⸗ güterbahnhof.
Breslau, den 2. Januar 1913.
Fönigliche Eisenbahneirettion. 90131
Deutsch⸗ und Riederländisch⸗Russi . scher Gütertarif. Teil Va. vom 18 un, altea .
1. Juni 1912 Ten Stils. Mit
9. Januar e Gültigkeit vom . . 193 Alten
1913 ö
ebruar neuen
Stils werden die Stationen Rosenberg
(Oberschles. ), Schoppinitz O. S. E.,
Schoppinitz R. O. U. E., Tarnowitz und
Troppau der Pxeußtzischen Staatsbahnen
in den Tarif Knbezogen. Die Frachtsätze
sind bei der unterzeichneten Verwaltung
sowie den vorgenannten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 31. Dezember 1912. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
90132
Der an der Bahnstrecke Frankfurt (Main) — Friedrichsdorf gelegene Bahnhof 1 Klasse Homhurg v. d. Höhe erhält vom 109. Januar 1913 ab die Bezeichnung „Bad Homburg“. Frantfurt (Main), den 4. Januar 1913. Königliche Eisen⸗ bahndire ktion. 90133
Tv. E109. Oberschlesischer Kohlen⸗ verkehr nach Stationen der vor— maligen Grippe 1 östliches Gebiet. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1913 wird die an der Strecke Insterburg — Lyck des Eisenbahndirektionsbezirks Königsberg gelegene Station Buttkuhnen in oben— genannten Verkehr einbezogen. Kattomitz, den 3. Januar 1913. Königliche Eisenbahndlrektion. 90134
Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr, Heft OC 2. Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1913 wird die Station Königs⸗ lutter in den Ausnahmetarif 4b für Mergel jeder Art zum Düngen und in den Abschnitt 11, Schnittafel A des Aus— nahmetarifs 4 (Düngekfalktarif) einbezogen. Auskunft üher die Höhe der Frachtsätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Magdeburg. 2. Januar 1913 Rönigliche Gisenbahndirektion.
901371 Bekanntmachung.
Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver— kehr. Eisenbahngütertarif Tril 1, Hefte 2, Z und A vom L. Juli 91. Die Frachtsätze des Anhanges (Sejte 14 bezw. 16 des Nachtrags II) gelten für die Folge bei Aufgabe in Frachtstücken, welche einzeln das Gewicht von 30 kg (bisher 20 kg) nicht übersteigen.
München, den 31. Dezember 1912. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G.⸗ B.
r. d. Nh., namens der Verbandsverw.
90138 Staats- und Pri aAhngütertarif. Mit Gültigkeit vom Januar 1913 wird die Station Dissen Rothenfelde als Empfangstation in den Ausnahmetarif 36 für St einsalz aufgenommen.
Münster ( Westf.), den 3. 1. 13.
Königliche Gisenbahndirettion. 90135
Am 15. Januar 1913 wid der zwischen den Stationen Salmrohr und Hetzerath links der Bahnstrecke Koblenz Trier ge— legene Haltepunkt Sehlem, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckæoerkehr diente, auch für den Ell, und Frachtstückgut⸗ verkehr im Einzelgewichte bis zu 400 kg röff net werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ ständen, zu deren Ver und Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird Sehlem in den Staats- und hrivatbahngütertarif aufgenommen. Die Bezeichnung in Heft A Anhang 4 (Sta tlonsperzeichnis) hat zu lauten: Sehlem (Sbr) O. R. St. 400 kg.
Saarbrücken 2, den 3112. 1912.
na 5.
Berlin,
Id⸗Gld. — 2,00 66.
Sr re ge , e, ,.
Doe eo g. ee
Sen gr.
J. hett
de C œσ·αά· α« .. dg. dαο,
ara en gr gra g.
Do. do. och. Gthbg. 1
—— O OO —
8
herlin 6 (Somb. 7. istiania 5!“ Italien. Pl. 6. 6. London 5. Madrid 4. Pariz 4. St. Peters
g und Warschau 6. Schweiz 5.
rancs⸗Stũde Gulden⸗ Stücke
pro Stück Bo. do. pro 500 ⸗ ues Russtsches Gld. zu 100 R.
erllanijche Banknoten, große Gouy. zb. New Jork : anknoten 190 an che Banknoten 160 Kronen —, glische Banknoten . anzöstche Banknoten 109 Fr. hllindiche Banknoten 190 f. alienite Bantnoten 190 E. hrwensche Banknoten 190 Kr. esterreichische Bankn. 100 Kr.
6. do. össisch⸗ i . p 5, 8 u. 1 R. EI5 , Sh. ult. Jan. — —
ranes 1
1000 Kr. 100 R. 500
o. do. hwehische Banknote z thweijer Banknoten 190 Fr. So,. 95bz Gold · Rubel 323. 05bʒ kleinel . = Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
fällig 1. 8. 14
lleoupong 16060 DB.
Staatzsch J. 7a
Staffelanleihe
* e ge e w m e m m.
8225
Eisenbahn⸗Obl. ⸗ ddel.· Rentensch. ben, Sch. S.] . o. S. 63 mer Anl. 1908uk. 18
do. 1909 ut. 159 do. 1911 uỹ 31
0. 1995 unk. 15 (
do 1896, 150 burger St. Rnt. mort. St. Alghh 1907 ukv. 15 1908 utv. 15
ö k
ö
amort. 1857. 196]
2 .
— —
Amtlich festgestellte Kurse. erliner Börse, 7. Jauuar 1913. Fran, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, So SS. 1 6sterr. 1ẽ Gld. 6sterr. V. — 1,70 .
zrone österr⸗ung. W. — O65 v6. 7 Glb. siidd. W. i 60 6. 1 Gld. holl. W. — 1,ů70 46. 1 Mark Banco 150 C6. 1 stand. Krone — 13125 66. 1 Rubel — 6 S6. 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 16. 1 Peso (Gold) 1Peso (arg. Pap.) — 175 S. 1 Dollar 20 16. 1 Livre Sterling — 2, do . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. isston lieferbar sind,
Wechsel. in
*
169.35
.
11 T*obz⸗ 79, gobz
* 8 8
.
Sl Aabz SI, 27563
* * 2
S
* 8 3
S0 75bz G
Bankdiskont. Amsterdam 4. Irüssel 5. Kopenh. 5, Lifsa⸗
eldsorten, Banknoten u. Coupons. kn Dukaten .... pro Stück
leine
RF h sb;
1
n 100 Kr. — —
1.1.7 99 30bz6 14. 10 55. 5
99.80 I006.00B SS. 80 bz G NS, 40b3G 3.168
8. IHhz Sh h ch gd r bz G 99. 806
ö. 10 bz G Ss 80 bz TS,. 40b3B
1 .
8
8663 99. 80 bz G
Meckl. Eis.⸗Schldy. 70 34 kons. Anl. 86 31
Oldenb. Et. A. do. 1912 unk. 1922
Gotha St. A. 1560
. St. ⸗Rente o.
Schwrib· S
k 0
S0, 70bzG kö do. hessen · Nafsau do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb. ) do. do. 3 Lauenburger Vommersche .. ....
Anleihen staa
Detm. ELndsp.⸗ u. Leihek. Idenbg. staatl. Kred.
tlicher Institute.
do. do. ; Sach s⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. e a. L
do. S. Zu. 3 unt. 2 . ß. Ea b.
=
Stodholm 5! .
— — 92 e
achs. Mein. Lndkred.
Sachs.Weim. Ldökrd.
———— — ————— — — — 4 D · m —— — 6
— 8
do. dy. 3 Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
2 83 * — 8 Q — *
Nagdeb.· Witten herge Necklbg. Friedr. rzb. 3 pfälzische Eisenbahn.
do. konv. u. v. 95
22
Wismar · Carow . Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sichergestellt
Provinzialanleihen. Brandbg. 08 11 uk. 21 1917 ur *
do. Gassel Lndskr. S
C= ,,, 2 2——— 22
SS Se , e e . .
E c O . , , ., = - — — — — 2
Oberhesf br. unk 17 Ostpr. Prov. S. 8 - 19
rov. A. 6 9 do. A. I0 / 14 uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. Prov. A. ukv. 21 do. 1888. 92. 95,98, 0
189
do. Rhpr. A. 20, 21, 31-3 do. A. 5 / 7 uk. IT/ 18 Ausg. 22 u. 25
ra-
. // /
.
— 222
2 — 2 w 2
e- r.
0b. 00 bz G
e . , . . . . . . .
—— — — 7 — —— L — x Do * 22 8 S 22222
Ausg. 5, 6, 71 Ausg. 3, 4, 10, 12 -= 17, I9, 24 =*
——
— 228.
w —— 2
Schl ⸗ H. M7 / 0 do. 93, 02, 05h do. Landesklt. Rentb.
do. do. 3 Westf. Prov. Ausg. 3
do. A. 4. 5 ukv. I6 / 16 do. Ausg. 6 ukv. 25
e .. — —— — — —
Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 1901ukv. 15 Emsch. 16 / 12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20
. 1 M Mobz
. z Yß, 50 bz G
O97, 30 bz G
Aachen 1893, 92 S. 1902 S. 1
196068 ul. 15 po. 1909 X unk. 5. 2 1855
do. Altona 1901 do. 1901 HL unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 / 26 4 versch. M6, 80
versch. Ml. 50 G
. r Börfen Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Dent e ü Wm
do.
do. 94, 966, 93, Ul
. ,,,,
Do.
do. 88,
Dr ah gg do. 190
Elberfeld. 1899 N
do. 1908 M. 1910
do. 1893 N, 1901 M Effen 199
do. 1879, 83. 98, 01 Flensburg 1901, ibi dB. 189 Franlf. a. M. O6 uk. 14 do. 190 unk. 18 1908 unkv. 18 1919 unkv. 20 1911 unk. 22
do. 903 o. 903 Fürstenwalde Sy. 90
Gelsenł. 1907ukv. I8 / 19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22
1905
doyoe.,,
Gr. Lichterl Gem. 1855 Hagen 1906 uk. 15;16 do. 1912 NM unkv. 22 Halberstadt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle... 1900. 1905 do. 190511, 1910 N
ukv. 21 do. 1886. 1892
Barmen 18830 4 do. 1888, 1501 M4 do. 1907 unky. 18 4 do. M06 rũcz 41/40 4 do. 11 X unty. 22 4 d. 18765, 82, 87 91, 96 3 do. 1301 N. 1994, 05 3
Berl. 1904 S. 2 ukv. 184 do. 1904 S. 2 up. 14 4 do. 1912 unkv. 224 dy. 1876, 78 do. 1832/98 do. 19801 8.1 do. Hdls kamm. Obl. 3 do̊o. Synode 1899 do. 1998 unkv. 19
do. 1555, ot, Gz
BSielef. 8. M0, EG 7/03
do. 1896 Borb. IRummelsb. 99 Brandenb. a. H. 1901
do. 19091 3 Breslau 05 N unkyv. 21 1
do. O9 N unkv. 24
Bo. 1880, 1891 Bromberg. ... 1902
do. OG uly. 19522
1895, 1899
1901 1908, S. 1, 3, h do. 1837
do 190131 Gharlottenb. 39, 95, 99 do. 19307 unkp. 17 do. 1998 unkv. 18/20 do. 1911 MI2Lukv. 22 do. 1885 konvp. 1889 do. 96, 99, 1902, 05: Goblenz 1916 Mukv. 20 do. Ih kv. MN. 19090 Göln 19090, 1906, 1905 9 03 31 Göpenick. .... 166 4 Gottbus 1900 do. 19099 NM unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889
do. 189 Grefeld 1900, 1901,06 do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1963 Vanzig 1904 ukv. I7
do. I865 ntv. iG l
do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14
So. 1909 N uf. 16
do. 1897, 1902, 05 D. Wilmers o. Gem. 99 do. Stadt O9 ukv. 29 do. do. 1912 ukv. 25
S e , = . m. * S —
d d r . 0 0 . . 88
SS
r or
ar
— 2
0 6 — 6 2 64 6 6 6
2
4— 2
d. N nnn 6 do. O ulkv. 20/22 do. 1891, 98, 1993 Dresden.... 1990 3. 1908 mn,
. . 6 6 6 2
. SSS S e.
* 82
. m.
— — **
— Q 2
— 8
8
—
I, M, 1306, 07 6 6) do. 1910 untv. 20 do. 1911 unk. 25,
ukv. 155!17 do. 1862, 85, 89, 96 do. 19663 M
b6. 19098 NMukv. 18/20 do. lonv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 19
do. 1905 Erfurt 1893, 1901 N
1
1
36. rer.
— — — — — — — — — — — / r —— — — Q —— Q — 1
uky. 18/21
2
do. 1906 N, 1909, ukv. 17/19
s c — 8 r .
8 = m m . . 224 re 2. n 2 . 3 — D b —— —— — * — — 2
2 2 2 —
wr = 2 S
TD — —
1 6 , ö, N
— h 2
. r
V Fulda. 1907 N
.
26 —— —
— — 8 — XO —— —— — — —
98 50G 38, 506
versch. M8. 10bz 14. i6 6s 06d versch. 8.00 bz; G versch. 33, 49bz G versch. D640 6 versch. 8). 265 G 11. Ib 5. Coch versch. = —
versch. M9. 4063 versch. SJ. 0 G 14. 10196, 756 14. 10 - —
4.10 — —
dr dd
7,30 bz 87 603 10
36 606 97.506 S7 75
57 906 4.109175 G
9 I.s5 G
7, rõbz
ö ssr ss 98 00
MN. I0bz 98, 106 98 306 0256 90,256 30 506 96, 75G 88. 006
6 sb
YM, 40 bʒ 16 bo so
83 366
57 Gch S5. Jhch Sd 5 ch
97 30bz G
Narhur
Plauen 1903
Lit. E
do. 1906 N do.
do.
Thorn
do. Trier 1910 unk. 21 do
Berliner
do. do Brdbg. Pfdbamt 1-3
Heidelberz 19033 Herford 1910 rz. 19394 Karlsruhe ... 19074 do. kv. 1902, 063 31 1886, 185893
. 1898 4
; 1904 unkv. 17 Kiel 07 M ukv. 18 / 19/21 oy. 18869, 1898 do. 1901, 1907. 1904 3 Tsnigs berg 1399 0] do. 1901 unkv 17 do. 1910 Nuk. 20/22 do. 1891, 93 35, 0 Lichtenberg Gem. 1h00 do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 1 Tudwigshafen 1906 do. 1890, 94. 1900, Q Magdeburg .. 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unky. 29 do. S5. 86. 31, d do. St. Pf. R. uk. 22 Mainz 1900 do. 1905 unkv. 15 do. 19907 Lit. Rut. 16 do. 1911 N Lt. Suk. 21 do. 1888, 91 ky, 94. 05 Mannheim 1991, 1996, 190, 1905
do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905
; ö 15903 Minden 1909 ukv. 1919 Do. 1895, 1902 Mülbausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Nülbheim Rh. 99 M4, 98 do. 1910 N ukyv. 21 do. 1899, 1904 NMülh. Ruhr 09 E. 11A unk. 31
do. 1889, 97 Nünchen .. 1892 do. 1990/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912 unk. 42 do. Ss, S7, 88. Jh. 9] do. I657. 99, Hz, ha NM. Gladbach 99, 1900 do. 1911 NMunk. 36 do. 1880, 1888 Do. 1899, 03 M Münfter 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg N. 1900 kv. Nürnberg. 1899/01 do. 1902, i564 do. OM / (8 ut. 17/18 do. O9-11 uk. 19/21 39. 91, 3 kv. 96-98, 05, 05 do. 1903 Offenbach a. M. 1900 do. 19M N unk. I5 do. 1902, 05 Yforzheim 1901, 1907 do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905
—— 82
— — — -
x G W , 2 g S828
23
— D 2 — 2 — — — 2 —— — d 2 e
—— — 28
* 28
— — — — . 8 . 238 8 8
S r . — D 0 2
S — 2 — —— 2 — — 2 — 1.
* 1 2 2282
é 3. S
.
. Q , , s- s- =, , m ir.
t = D O m e er
Mr m. w tar ; e = . d . n = = g e g, ö g
2 —
Ke CR Ge , m-
6 — a —— — — 2
r . *
do.
Posen . 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 18934, 1903
. . egensburg 08 uk. 184 do. O) uk. 19/20 4 do. 77 Nol- 03, 05 do. 1889 3
Remscheid 1900, 1903
Rostock. 1881, 1884 do. 19033 do. 18953
Saarbrũ cken 10 ukv. 16 4 do. 1910 nnk. 244 do. ish zr
Schöneberg Gem. 6 31
do Gidt. 4 d ul id /i
do. do. M unkv. 19 4
do. 1904.07 ulv. 21 4
do. 1904
Schwerin i. M. 1897
Syandau .... 1891 do. 1895
Stendal... 1901 do. 1208 ukv. 1919 do. 19037
. Lit. N. O, P,
Q —— — 1—
6
ö 8 29 D*
88
—— 222 280 S
— —
8 u — — — — —— — — — — — —
/
d 2— — 282
0. ĩ. J Gtrhb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart. 1895. N
6
X
= . . r R 6 2 do 221
——
do. 1906 ulv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 1895
Wiesb. 1900, 01.093 S. 4 v0. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 rückzb. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 doö. 15879, 86. 55 do. 95, 8J. Gl, 63 X Worms 1901, 1996 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894 do. 1555. 5
—— —— — —— W — See ee 22
ode be R- n = = . . . . m , =
. 2.
—
— d 000 36
— 2 — — — — —— — — — —— — — —
== 1—
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite H.
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
— — 23 / /.
Kur- u,. Neum, neue 31 Komm.⸗Obli
do. do. do.
Landschaftl. Zentral.
do. do.
Ostpreußische
do. do.
do. do.
do. do.
Posensche
do
Sächsische alte ...
do. do. do. ]
Schles. altlandschaftl. 1
do. do. . do. do. do. do. do. do. do
; o. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗K
do. do.
Westfãälische
do
Westpr. rittersch.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
E813.
xn
2222 — —— 2 —— 2
do. ldsch. Schuldv. 4 Pommersche 4
3 8 * Y. — — — — — — — — — — — — — — — — 2 283
3 do. neul. f. Flgrundb.
t. 1
ö
Tes es
1
C0
— ö * 266 J / . w
Si b n ,,. S
do.
do. S. 10a, 23 — 265
do.
do. S. 9
do.
3 2222 2
Sach. idw. f bis
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. inn. Gd. 1907
do. 100 E, 20 E do. 09 50er, 10er
do.
do. Anleihe 1887
do. do. do. do.
do.
do. äuß. Sd 190004
do. do. do
do. Ges. Nr. 38 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Landes⸗A.
do. do.
Buen.⸗Air. Pr. 08 5
. do. 1000 u
do.
do. do. Bul
—
Ir
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. do. do. Chines. 95 500 2 do. do. 6 500, 100 * 5 do. 5 5 do. do. E. Hukuang do. Eis. Tients.· P. do Erg. 1I9uk. 2li. 4 5 do. 8 500, 100 * do. do.
Verschiedene Losanlei Bad. Präm. An. 1867 4 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗ Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. : Sachsen⸗ Mein. Ile. Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. Cöin⸗Mind. Pr. ⸗Ant. 31 1.4.
Ausländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Cie 5
— —
— — — — —— — — — — — —— — —— — 3 8
d r r en n , / . . , de de
0 0
87 kl. abg.
w k M 0.
D — — —— — 2290 —— — — —
2
—1— — — —— — —
g. Gd⸗Hyp. M2 25ör 2] 1561 246560 Ir I2 1561 · 136560 ar 61551 S565 9h g
, . — . . 2 — *
* 2 222 —
*
82
— —
— —— Q * — — — — — — — —
— — de 2
tc.
— —
. err 8
——— 2
1 000 — — * —
Do. 1887, 1889, 1893 do. 1969 nf,, alenb D. D. E Sänische St 51 , . Hau 18e um , H bsssbri;, Fh ibs Sn, ; e fen, do. 07 unk. 154 1.1.7 97.406 annover. ... 1895 1.7 — — Dt. Pfdb · Ansi. Vosen do. priv
do. 1889, 1897, 05 34 versch. 37. 75 8 Heidelberg ... 1907 5. III. -= - S. 1 3 unk. Ʒ0 / 3 3 do. 25000, 12556 Fr Baden · aden g o oi versch. f Sh Kur ⸗ u. Neum, alte 1.7 199. 006 do. 25b6,. 5b Fr.
Friedland i. Meckib., 4. Januar 1913 Memel, den 3, Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
2
den 30. Dezember 1912.
Königliche Cisenbahndirektion Berlin. Königliche Eisenbahndirektiou.
— 2 — — —
e
C C C . w c c 2 . m m —— 2 —
D cw
4 — — — — — 8