168555.
1038 1912. Glocke Musikwerke Richard Selle, Leipzig. 18/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikwaren aller Art und von Zubehörteilen zu solchen. Waren: Orchestrions und Spieldosen.
25.
R. 15421.
. 3 SX. I * * 1 ö
26/7 1912. 18/12 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Waren: Mund— harmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art.
26 c. 168557. 1081.
Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa.
D. 11084.
1855 1912. Reinh. Diener Nachf. Kloß & Fischer, Alten⸗ burg S.A. 18112 1912.
Geschäftsbetrie b: Kaffee⸗ rösterei und Kolonialwaren⸗Groß— handlung. Waren: Kaffee.
Siern- Caffee
30. 168558. M. 19165.
ö 2
D.
——
*
11361912. Metallwarenfabrik Bail C Kuderna, Weixdorf b. Dresden. 1812 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Druck— knöpfe, Haken und Hsen.
32. 168559. B. 267841.
2
2819 1912. Brause C Co., Iserlohn. 18/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern, Schreibwaren, Bureauartikeln, Exportgeschäft. Waren: Schreibfedern und Reiter (bezw. Merker) für Kartenregistraturen. 34.
168566. P. 10634.
14110 1912. Otto Pyko, Friedrichstr. 5a. 18/12 1912. Geschäfts betrieb: Vertrieb diätetischer Nährmittel und kosmetischer Präparate. Waren: Kosmetische Prä— parate, wie Hautereme, Seife, Kopf⸗ und Mund⸗Reinigungs—⸗ mittel und diätetische Nährmittel. 25. 16856 3. 14m 10 1912. Fa. G. A. Dör fel, Brunndöbra, Vogtl. 19,12 1912. * 5) * Geschäftsbetrieb: 8 ,, ö Fabrikation und Vertrieb , von Musikwaren aller Art. Waren: Kinder und Orchester⸗Musikinstrumente, Streich Blas-, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente, Harmonikas, Akkordions, Harmonikaflöten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, Posaunen, Gitarren und sonstige Saitenmusikinstrumente
Eharlottenburg, Kaiser
S. 11571.
Ce , ,
G. 13765.
210 1912. Nahrungsmittel⸗ Versand⸗Gesellschaft G. m. b. S.. Magdeburg S. 19/12. 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Handlung, Nah⸗ rungsmittelversand. Waren: Kaffee und Kaffeesurrogate.
168564.
. .
Kaffee Ersatz Mischung
168561. S. 26026.
aualtat Weis s fichte.
5 / l0 1912. 1912.
Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb aller Arten Strickgarne, Häkelgarne, Zwirne aus Baumwolle oder anderen Pflanzenstoffen, sowie Web⸗, Strick-, Wirk— und Strumpf⸗Waren. Waren: Einfache Gespinste; zwei⸗ und mehrfach gezwirnte Garne für Handels und Fabri— kations⸗Zwecke: Strickgarne, Häkelgarne, Stickgarne, Gar— dinengarne, Zwirne, Nähgarne, Nähzwirne, Glühlicht— garne; Glühstrümpfe, Webwaren, Strumpfwaren, Strick— und Wirk⸗Waren, nämlich: Strümpfe, Unterjacken, Unter— beinkleider, Hemden, Sweaters, Trikotagen, Handschuhe, sämtlich aus Baumwolle oder anderen Pflanzenstoffen, z. B. Ramie, Jute oder Leinen, sowie Seide oder Kunst— seide (mit Ausnahme von Webwaren, die auf Band- und Gurten-Stühlen hergestellt werden, sowie von Kordeln und Nesteln).
23. 168562.
Fa. Max Hauschild, Hohenfichte. 19/12
6 9523.
1719 1912. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 68. 19j12 1912. . Geschäftsbetrieb: Holz, und Metallwaren⸗Fabrik, Herstellung und Vertrieb von Massenartikeln. Waren: Beleuchtungs-, Koch, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett-Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Toilettegeräte. Messerschmiede⸗ waren, emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen. Nickel und Aluminium⸗Waren, Waren aus ähn— lichen Metallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Elektrotechnische Singnalapparate, instrumente und „geräte, Meßinstru⸗— mente. Maschinen, Maschinenteile, Haus- und Küchen— Geräte. Pappe, Pappwaren, Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Kunstgegenstände. 260. 1685655. *3.
27057.
ur lers unos
aus az Issa 7111912. Gebrüder men,) . Born G. m. b. H., Er⸗ ̃ furt, 191 91 Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Senffabrikaten jeder Art. Waren: Tafelsenf.
1m r. 9 ö a n 2 , 4 ö. . * z
D. 11353.
35. 168566. 9/8 1912 Deutsche Sport⸗ artikelfabrik Konstanz Inhaber Ernst Rißler, Konstanz. 1912 1912.
Geschäfts betrieb: Sportartikel⸗ fabrik. Waren: Tennis Schläger,
und deren Teile.
36. 168567.
2. 9848. ö K
ö
315 1912. A. KR. W. a. Elbe. 19112 1912.
Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Patronen-Fabrik. Waren: Sprengstoffe, Sprengkapseln, Torpedofüllungen, Granatfüllungen, Zündwaren, Zündhütchen, elektrische Zünder, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Minen.
36. 168568. A. 9849.
82
Allendorff, Schönebeck
215
315 1912. M. R. W. a. Elbe. 19 12 1912.
Geschäftsbetrieb: Sprengstoff⸗ und Patronen⸗-Fabrik. Waren: Sprengstoffe, Sprengkapseln, Torpedofüllungen, Granatfüllungen, Zündwaren, Zündhütchen, elektrische Zünder, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Minen.
32. 168569. F. 12214.
AMTTACGHE
12,8 1912. Fa. Ignaz Fuchs, Prag; Vertr.: Pat.“ Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Walter Hilde⸗ brandt, Berlin 8. W. 61. 1912 1912. .
Geschäftsbetrieb: Handel mit Kunsterzeugnissen, Schreib und Zeichen⸗Requisiten, fabrikmäßige Buchbinderei Buchdruckerei und Lithographie. Waren: Lampenschirme aus Stoff, Pinsel, Blechkassetten, Geldkörbe, Zirkel, Spann⸗ nägel, Geldkassetten, Buchbindergradel, Kreiden, technische
Allendorff, Schönebeck
13.111912. Fa. Fr. Stephan, Mühl— hausen i. Thür. 1912 1912. Geschäftsbetrieb. Leder⸗ und Treib— riemen Fabrik. Waren: Treibriemen, Rund und Kordel - Schnuren, Motorrad- riemen.
Hockey ⸗Stöcke, Skier und Ski⸗Bindungen.
Farben. Schul-, Ol. und Wasser⸗Farben, Farben Tinten zum Merken der Wäsche, arabischer Gummi,) leim und andere Klebemittel, Klebepasten. Gummi, 4 schukblätter, Kautschukleinwand, Geldtaschen, Taschen stäbe, Briefwagen, Kopierpressen, Schreibmaschinen sämtliche dazugehörige Bedarfsartikel aus Metall sür g leien und technische Bureaus. Farbbänder für Eg maschinen, Papier, Brief ⸗ und Billett⸗Papier, Pans Zeichen⸗Papiere, Papiere mit geprägten Rändern, ( Klosett / Krepp⸗ und Seiden⸗Papiere, Vervielfaltim papiere, Papiererzeugnisse, Pausleinwand, Vignetten
2B.
Warenzeichenheilage
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 7. Januar.
chen Staatsanzeigers.
191.
Anhängen und Ankleben. Taschenkalender, Wand
und Brief ⸗Kealender, Geschäftsbücher, Bilderbücher,) Abziehbilder. Gedenkbicher, Drucksorten. Schalen! Gläser für Farben, Schalen für Schwämme, Seiden, Stoff⸗-Schleier für Lampen, Seiden. und Baum Schnüre zum Durchziehen von Büchern, Plüschkase Albums für Ansichtskarten, Photographien, Poesie, i bilder und Briefmarken, Schultaschen. Löschwicgen Löschbrettchen aus Metall, Pantographen, Perforan Metallineale, durchscheinende Lineale und andere Lin Vervielfältigungsvorrichtungen, Registratoren, glem Metallklammern, Schiefertafeln, Schiefergriffel, n] *! fässer, Kreiden zum Signieren, Paletten, Briefbesch z. ; . ( Tinten, Kassetten und Mappen mit Billettpapieren, h geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Betriebs ⸗Unter⸗ und Papier⸗Körbe, Photographie, Stampiglien, men für Karosserien aller Art. Waren: Land., Luft— Bücher ⸗Ständer. Taschenkrahons, Zirkel, Klebemit, B Wasser- Fahrzeuge, Motoren, Fahrzeug- und Motor- Flaschen und Tuben, Federhalter, Bücherträger, a le, Fahrzeugzubehörteile im besonderen Kühler, Federn. Stahlschreibfedern, Goldfüllfedern, Fülh Kernen, Scheinwerfer, Taschen und Lese Lampen, Hupen Schreibunterlagen, Federetuis, Reißbretter, Gum mispm andere Signal- Instrumente, Kotflügel, Werkzeugkästen Ständer für Federn, Papptafeln, flüssige und fete 2 d Werkzeuge, Luftpumpen, Anwerfvorrichtungen, Wind Bleistifte, mechanische Bleistifte, farbige Pastellstf Htvorrichtungen Karosserien und deren Teile, Sessel, Holz und ohne Holz, Bücherumschläge, Verteiler, W. Rnke, Decken, Kissen. Fußkissen, Taschen, Bezüge, feste taschen, Briefordner. Chemische Flüssigkeiten zum Rein d zusammenlegbare Verdecke, Verdeckkästen und tützen. von Tintenflecken. Buchbinderköper, Buchbindermoles J, . Buchbinder⸗, Paus und k 1 1. 168575. T. 7273. ö. A2 1912. Hugo
18. 168579. sedem ann, Stuttgart, ᷣ ichenstr. 2b. 18912
— D.
Warenzeichen. Schluß.) 168572.
lexis Kellner
10 1912. A. Kellner G. m. b. H., Charlotten⸗ 19 i 1912.
K. 23456.
M. 191 ; JX. EXIRA 58 IAR . geschäfts betrieb: * . unmi⸗, Asbest⸗, Treib⸗ 8 Emen⸗, Ole, Fetter, tech . sche Bedarfsartikel⸗ und 126 1912. Mitteldeutsche Gumm im arenfa sringmaschinen⸗Fabrika—⸗ Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 1912 1111. Waren: Dich Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb gs, und Packungs⸗ Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zuh sterialien, Wärmeschutz⸗ teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und d Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, Mast Brikate; Gummi, Gum— und sonstigen Gegenständen. Waren: Gummin liersatzstoffe und Waren nämlich: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpf raus für technische Betleidungsstücke, Handschuhe aus Gummi oder SiNhecke. Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. ersatzstoffen. Gummiteile zu Beleuchtungs-, Heizn eren, Nachtlichte, Dochte. Maschinen, Treibriemen. Koch,, Kühl-, Trocken! und Ventilations-A Ahparaten schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ Geräten, Wasserleitungs⸗,, Bade⸗ und Klosett ⸗ An itze Geräte Kämme, Schwämme, Toilettegeräte aus Gummi, Dich — ĩ und Packungs Materialien, Wärmeschutz, und
G. 13558.
168576.
nnylax
S. Gumpert & Co., Hamburg.
:. 9
Mittel, Automobil- und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzen
. aus Gummi, Klebstoffe, Gummi, Gummiersatzstosse Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte Gummi oder Teile zu solchen, technische Ole und;
Schmiermittel, Bandagen, Treibriemen, Schläuche, waren, Turn- und Sport-Geräte aus Gummi oder zu solchen, Teppiche, Matten, Zelte, Segel aus Gu oder Gummiersatzstoffen.
(reiors)
2111912. Chemische Fabrik von Hen Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. 1912
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren; neimittel, chemi sche Produkte für medizinische 3 Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Pro für wissenschaftliche und photographische Zwecke, stoffe, Farben, Firnisse. Lacke, Beizen. Harze, Kleh Appretur⸗ und Gerb-Mittel, Lösungsmittel und 9 für Farben und Lacke.
4. sj
12 101912. 19/12 1912.
Geschäftsbetrieb: technischen Produkten. Kl.
6.
8
zi6 1812. 1912
92.
Heschäftsbetrieb: Import- und Kolonialwaren⸗En⸗ waösgeschäft. Waren: Konserven, Gemüse, Obst, Gelees, silch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, suaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Teigwaren, Gewürze, Faucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ baren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver, diä— etische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
phion
2A s7 1911. Falter Tangermünder Schokoladen⸗ fabrik, G. m. b. H., Tangermünde. 19112 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao“, Schokoladen- und Zucker— varen⸗ Fabrik. Waren: Fruchtkonserven, Kakaobutter, Fakaoschalentee, Tee (Genußmittel, Puddingpulver, diä⸗ letische Nährmittel. — Beschr.
( .
Goldmãde
76 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür.
C 133
168573.
res hothis
J. G. Jahreis C Hoenig, Ham
J. 6
B. 26099.
Fabrik von Farben und cher Waren:
Chemische Produkte für industrielle Zwecke,! ralische Rohprodukte. Farben. 1912 1912. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,“ Geschäftsbetrieb: Kakao- Schokoladen und Zucker Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel An waren - Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an— und Gerb-⸗Mittel. Bohnermasse. deren Rahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren; Kakao, Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, 34. Wasch und Bleich Mittel, Farbzusätze zur Back- und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu Tee (Genußmitteh, diätetische und pharmazeutische Prä⸗ Polier⸗-Mittel, Schleifmittel. parate, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Scho— Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, bbolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, kondensierte Milch,
11 13.
20b.
37.
168574.
Holzkonservierungsmittel. Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präpa⸗ . K rierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit
168579. S. 26083.
2
ö. * z s / 2
W Wan i 6 2 * 749 *
14
fi
14/10 1912. Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche Kakao-Kultur-Gefellschaft m. b. H., Wandsbek. 19,12 1912.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Verwer— tung und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. 27. 168580.
Virgilia
8. 23188.
219 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:
Fa. Max Krause, Berlin. 19/12 1912.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗
27. 168584. K. 23524.
Sickingen
9/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 19/12 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei · Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchftaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib, Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
38. 168586. C. 13078.
SCHtEGk.
1718 1912. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden A. 19j12 1912.
Geschäfts betrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren“ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis). — Beschr.
Sch. 1141477.
168588.
und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo- graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, Zeichen, Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗-Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel),
we
.
Lehrmittel. 27.
1685381. Fritjof 30/9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 19.12 1912 Geschäftsbetrieb: — Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp ⸗Waren, Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder Buchstaben, Druckstöcke Kunstgegenstände. Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗
Kreide, Bureau und Kontor-Geräte (ausgenommer Möbel), Lehrmittel.
27.
168582.
Elysium
30,9 1912. Fa. Max Krause, Berlin. Papier, Pappe, Karton, un und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Zeichen⸗ Mal ⸗ und Modellier⸗ Kreide, Bureau und Kontor-Geräte Möbel,), Lehrmittel. 27.
Schreib ⸗
Ulrieh Jon Hutten
Ges Papier, Pappe, Karton, Papier · und Papp⸗Waren, und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Druckstöcke, Schreib
Buchstaben, Kunstgegenstände.
Zeichen-, Mal und Modellier⸗Waren, Billard und Signier⸗
Kreide, Bureau und Kontor-⸗Geräte (ausgenomme Mö bel), Lehrmittel. . 168587.
Apo hfhklsachkss
30/10 1912. Heinrich Machers, Offenbach a. M Frankfurterstr. 50. 19/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Chemisch⸗pharma—⸗
und kosmetischer Präparate.
St. 7] Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. — Beschr.
—
zeutische und kosmetische Präparate.
168585.
T. 7691
15110 1912. Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik, Stam bul“ J. Borg, Danzig. 19/ñ 12 1912
Geschäfts betrieb: Zigarettenfa— brik. Waren: Rauchtabak, gigaretten⸗ tabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
Le der 1 Ireibriemenfahiih Mmihlhausen in niir ingen Begründen 1331.
Schluß in der folgenden Beilage.)
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstr. 14.
K. 23266.
Papierausstattungsfabrik. Waren: — SJ a0e .
Schreib⸗ und Signier⸗
8. 23274.
19112 1912. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ Photo⸗
Spielkarten, Schilder,
zaren, Billard und Signier⸗ ausgenommen
K. 23523.
911 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 1912 1912. chäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren:
Roh⸗ Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder,
M. 20019.
1
*
9/3 1911. Gebr. Schürhoff, Gevelsberg . ig / iæ 1912. Geschäftsbetrieb: Eisen und Stahlwaren ⸗Fabrik und
1 Exportgeschäft. Waren: Kl.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopsbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch“ und Bett ⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade ⸗ und Klosett- Anlagen. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ mittel.
Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8. Nadeln, Fischangeln. BFufeisen, Hufnägel. . ö . Eisenbahn · Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Flaschen aus verzinktem und verzinntem Weißblech, hunt lackiertem Blech und aus anderen Metallen, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗ Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile. Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. . za. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
13
*
* *
n
6
Britannia und ähn—
Waren, Waren aus Neusilber, Sch muck⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte
sachen. .
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Wachs.
Waren aus Holz, Knochen,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein
schaum,
Schnitz
für Konfektions⸗ und Friseur Zwecke.
Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate,
und ⸗ Geräte, Chemische,
mente und Geräte. Maschinen, Haus, und Küchen- Geräte, Stall,, landwirtschaftliche Geräte.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel ⸗ und Aluminium ⸗
Kork, Horn, Schildpatt, Meer⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und Flecht Waren, Bilderrahmen, Figuren
Instrumente künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. optische, geodätische, nautische, Wäge⸗ Signal⸗, und photographische Apparate, Instru⸗
Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Garten ⸗ und
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Konditorwaren.
Malz, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner ⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal! und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web und Wirk⸗Stoffe Filz.
2. 168539.
R dzolibh
Deutsche Radium ⸗Gesellschaft „Hanover“ G. m. b. H., Hannover. 1912 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Radiumpräparaten. Waren: Radiumpräparate für medizinische Zwecke, Bade⸗ salze, natürliche Mineralwässer. 5. 168590.
18111 1912. Crefelder Kammfabrik Schülmers & Co., Crefeld. 1912 1912.
Geschäftsbetrieb: Kammfabrik. Waren: Bürsten und zwar Haar-, Zahn⸗, Nagel, Kopf- und Kleider ⸗Bürsten, Manicure⸗ und Toilette⸗Geräte, Seifen⸗ und Schwamm⸗
Dosen.
Sw.
D. 10863.
C. 13457.
168591. K. T3161.
Hygienia
21110 1912. Fg. Hugo Köller, Solingen. 19112 1912. 2
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrikation. Scheren.
—
Waren:
168592.
Blounta
31410 1912. Yale & Towne Limited, Hamburg. 19/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft. Waren: schließapparate und Türfesthalter. — Beschr.
in Mn nne
G. Zonea & Cie. G. m. b. S., Kitzingen a. M.
19112 1912. Geschäftsbetcieb: Lack- und Farben⸗Fabrik. Waren: Streichfertige Farben. Lacke und Rostvernichtungs- und Rostverhütungs⸗Mittel.
11.
Vꝓ. 56.
Tür⸗
3. 3241.
1685941. M. 20067.
Sohilaqgraim
13511 1912. Gebrüder Maher, Eßlingen a. N. 19/12 1912.
Geschäftsbetrieb: Farben und Lack-⸗Fabrik. Waren: Farben und Lacke. 14.
168595. K. 23519.
s /i1 1912. Kupfer & Mohrenwitz, Bamberg. 1912 1912.
Geschäfts betrieb: zwirnerei und Färberei.
Chappe · Nähseidefabrik, Seiden Waren: Näh⸗ Stick und Kunst⸗
materialien, Betten, Särge.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations ;
seide. — Beschr.