größtem Beifall aufgenommenen Vortrags
darauf aufmerksam, daß die Sumerer die Zierde haben. Die zum Anu Adad ⸗Tempel in bis nach Ceylon und China hin vorbildli
Tempeln und Palästen erfunden
Tempeltürme Babyloniens — der deren sogar zwei — sind gewesen, wie die Bezeichnung der Wochenta die chaldälsche Astrologie zurückgeht,
neuem an die übergewaltige Kultur Sumers un deussame Nachwirkungen auf unsere abendländische Kultur aus⸗
geübt hat.
Die Erforschung der Seen soll die Königlich Preußische Geologische Nachdem diese schon seit Jahren in auch die Tiefen der Binnenseen na gibt sie künftig, als Teil ihrer Beiträge zur Seenkun ze, heraus, erschienen ist. werden die Methodik der im Madüsee, die Selbsterhöhung von
Sölle behandelt sowie an einigen Seen der
Birnbaum (Provinz Pofen) Beispiele verschiedener norddeutscher Seen typen geschildert und daran der Versuch unternommen,
die Fortentwicklung und Umgestaltung von ; sowohl durch die Vertriebsstelle der
Geologischen Landesanstalt in Berlin N. 4, Invalidenstraße 44, wie
Heft ist zum Preise von 6 6 durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Literatur. — Der Staatsbürger. mit Oberstudienrat Dr. Georg
Moritz, Stuttgart. 4. Jahrgang beigabe). Vierteljährlich 2 16.
(jährlich
Dr. M. J. Bonn, Weltwirischaft. Der Würzbur Üniverfitätsprofessor Dr. R. Piloty, bürgerlichen Erziehung an bringt das Heft eine Charakterskizze gibt einen Einblick land. Rundschau, bisher den „Staatsbürger“ materials.
Bauwesen.
Als Aufgaben für den Schinkelpreis 1914 des Berliner Architekten vereins sind gewählt worden im Gebiete des Hochbaues: i Friedhofsanlage für eine Großstadt.
Gin bestehender Friedhof soll durch Hinzunahme großer Ländereien zu Zu diesem Reihe größerer Baulichkeiten er⸗ forderlich, und zwar:; ein Verwaltungsgebäude, Einsegnungshallen und Leichenverbrennungshaus, Leichenhallen und Urnenhallen. An Zeichnungen werden verlangt: ein Lageplan (1: 500), die Grundrisse aller Gebäude
Entwurf zu einer einem Hauptfriedhof autgebaut werden. der Nähe des Haupteingangs eine
(1 : 200), Fassaden und Schnitte (1: 200), gebaͤude und Urnenhalle (: 100), Einzelheit Diejenigen Bewerber, die den Erlaß Staatsprüfung beantragen,
den Wärmebedarf und die Lufterneuerung wichtigeren Konstruktionen und statisch zu begründen. Nummer 52a vom 31. Dezember fettenvereins in Berlin veröffentlicht. Im Gebiete des Wasser baus
Der Wortlaut
Hafens für Danzig-Reufahrwasser verlangt. m der toten Weichsel von der Einmündung des Kaiserhafens abwärts nal zerstreut liegenden Umschlagstellen und für den
tunlichst einheitliche Anlage zu
r aufnehmen kann.
eines Teils der neuen Hafen: bemessen.
den und die
Künigliche Schanspiele. Donnert⸗ tag: Opernhaus. 9. Abonnements vor⸗ steilung. Die Zauberslöte. Oper in pier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Tert hon Emanuel Schikaneder. Neueinrichtung für dle Königliche Oper. Mußsikalische Leitung: Herr Kapellmeister Paur. Regie; Herr Regisseur Bachmann.
Anfang 79 Uhr. U
Schauspielhautz. D. Ahonnementspor⸗ stellung. Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben von Josef. Lauff. Mußsik von Weiland Seiner Majestät dem König. Für die szenische Aufführung ein⸗ getichtet von Josef Schlar. Anfang
7 Uhr.
Freitag; Opernhaus. 10. Abonne⸗ mentẽ vorftellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovic Halèvpy, nach
einer Nopelle des Prosper Merimẽse.
Anfang 75 Uhr.
Schauspiel haus. J10. Abonnements vor⸗ stellung. Der Austauschleutnant. Militärschwank in drei Aufzügen von Richard Wilde und C. G. von Negelein.
Anfang 76 Uhr.
Neues Operntheater (Kroll).
Vorletzte Woche.
8 Uhr. Gastspiel 8 Uhr.
. Pawlowa
cimaballerina des Kaiserl. Russ. Balletts mit ihrem Ballettensemble. Raͤͤheres die Anschlagsäulen. 90474
1 .
Nentsches Theater. Donnerstag, Abends 77 Uhr: Der blaue Vogel. Freitag:; König Heinrich V.
(2. Teil.) Sonnabend und Sonntag: Der blaue Vogel. Kammer spiele.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mein
sie waren es vermutlich auch nach Westen hin. als Sonntag, Montag usw. auf erinnert jeder Kirchturm von s und Akkads, die so be⸗
Landesanstalt betrieben werden. ihren geologischen Spenialkarten ch Möglichkeit verzeichnet hatte, K
Auf 109 Druckseiten und 12 Secnuntersuchung, Seen und die Entstehung der
Halbmonatsschrift für politische Bildung, herausgegeben von Professor Dr. Hans Dorn in Verbindung Kerschensteiner.
Im ersten Januarheft veröffentlicht der Direktor der Münchener Handels hochschule, Universitätsprofessor einen einleitenden Äussatz über das Wesen der er Lehrer des öffentlichen böhandelt die Frage der staats⸗ den Mittelschulen. Wilhelm J. in die Entwicklung des Chroniken und Literaturberichte kennzeichnen wie als wertvolles Archiv politischen Tatsachen⸗
in zelheit der Urnenhalle und Schnitt durch das Verbrennungöhaus (l 20, Schaubild der Hauptbaugruppe. der häuslichen Arbeit zur r haben außerdem: a. die Gesamtangrdnung der Helzung des Haupkgebäudes sowie für eine der beiden Kapellen des Hauptgebäudes ausführlich darzustellen 1912 der Wochenschrift des Archi⸗
wird die Anlage eines
machte der Redner noch der Türme an Teil gigantischen Assur 4
Bereitstellun tragen, dle
Genau so,
mauer für 9 schuppens und
hinfort planmäßig durch 11. Dezember
besondere deren ö. ö. . 5 meist farbigen Taseln . !. die Wassertemperaturen die Insel
Gegend von Meseritz und
allgemeinen Anordnung notwendig. einer Liegestelle är 50 Hochsee
bes Lagerschuppens und. des Speichers, ein Erläuterun neuen Anlagen beschreibt nachweist (vgl. . Wochenschr. d.
Gesundheitswesen,
Die russische Kommission zur Bek
Ferner ist die
schereifahr zeuge von Industriegelände am tiefen
Lageplan der
und ihre wirtschaftlich ri Arch. Ver.“ 19173.
maßtregeln. Rußland.
erceira für vestfrei erklärt.
2I. November v. J., Nr. 277.)
vorzusehen. Wasser ist Sorge zu rrichtung von Arbeiterwohnstaͤtten in der Nähe dieser Pb lh und des Freihasens muß vorgesehen werden. Verlangt werden: in Uebersichtsplan (1: 25 009), Sonderentwurf der gewählten Hafeneinfahrt, Sonderent wurf einer Ufer⸗ m Wassertiefe mit Verladeeinrichtung, eines Lager⸗ eines Speichers, statische Untersuchung der Ufermauer, oͤbericht, der die tie Bemessung in Berlin 49a vom
Hafenanlage (1: 59000),
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
ämpfung der y, . hat Vgl. R.
ãhnli Neberlandflügen wesend waren u. a., Vertreter der Fürstlichen
Schaffung Für die
Schutz
zember 1912 die G stützpunkten grundlätzlich
zehn Stützpunkte in einer
rechnet.
schaft zur Freitag, den 17. Janugr, aus stel lungsparks (Alt
Wunsche zu entsprechen, straße 261) von morgen, eine Sprechstunde des nehmern,
nz.“ vom
Gesetze für
Seen abzuleiten. Das
1913,
in Berlin. — um Entwürfe und zu einem Schecksche ingenieure.
Verlag E. H.
24 Hefte und eine Buch=
Nr. 1 des Zentralblatts der Ba gegeben im Ministerium der öffentlichen hat folgenden Inhalt: Amtliches: 1912, betr. das Verdingungswesen. amtliches: Die neue evangelische bau von Wasserkräften im
mischtes: Entwurfsskizzen zum Neubau des Könialichen für den Schinkelpreis 1914 — Wettbewerbe
für den Bau einer Warenbörse in Straßburg i. Els. i Rheinhard⸗
Straßen. und Wasserbau und Kultur⸗
Kalender für Nantucket⸗Schiffahrtkanal. —
d'arte e di Antichitâ d'Italia.
Aufgaben Kreuzweg im Freien in Sierenz i. Els.
Gatalogo
Bücherschau.
uverwaltung“*, heraus⸗ Arbeiten, vom 4 Januar Nunderlaß vom 18. Dezember Dienstnachrichten. Kirche in Bitterfeld. — Der Aus⸗ oberen Quellgebiet der Weser. — Dpernhauses
Tracht erscheinen wollen, ist Der diesjährige Nicht⸗
statt.
. Hotel Monopol“
den Schutzhütten im Gebirge,
und Unterkunft außer Gönner und vom Reicht amt des der Geheime Oberregierungsrat der Nationalflugfpende in seiner gründenden Sitzung vom 20. De⸗ Gewährung von Zuschüssen g genehmigt hat, beschloß der Vorstand gestern die beschleunigte Inangriffnahme zunächst der dringlichsten etwa acht⸗ Reihe von Städten, Unterflützung es bei Aufbringung der noch erforderlichen Geldmittel
künstlerischer Kräfte als Garten fest in Sans souei zur Friedrichs des Großen“ wird im Donnerstag, ab Nachmittags 4—5 Uhr Festausschusses eingerichtet, die über die Wahl der Auzkunft erteilt werden wird.
Sonnabend, den 8. Februar festgesetzt worden. den Gesamträumen der Phil harm onie unter der bisherigen Leitung Die Geschäftestelle befindet sich vom 20. dieses Monats ab im (Friedrichstraße 100).
den Fliegern auf ihren gewähren sollen. An⸗
den Vorstandsmitglledern selbst, die Innern
Albert. Nachdem das Kuratorium
zur Erbauung von Flug⸗
auf deren tatkräftige
Die diesjährige Friderieianische Redoute der Gesell⸗ ekämpfung der Säuglingssterblichkeit findet
in den Gesamträumen des Landes⸗ Moabit 4 = 10) unter Mitwirkung 76 eit statt. Um einem vielfach geäußerten Heim der Gesellschaft (Froben⸗ in . Tracht im Zweifel sind, Rat und in Befucher des Festes, die nicht in h
auch Ballanzug (Frack) zulässig.
— ———
Kinderball der ‚Bösen Buben“ ist auf
Das Fest findet in
delle cose 93.
Personenzug Nr.
Rechts,
Von Gustav Schmoller Dr. K. Gerlach Syndlkalismus in Eng—⸗
Nacht:
Frau Tamino: He diesem blicken darf);
drei Genien: Müller. Die Im
Zweck sind in große Kon lg⸗
Hauptansicht der Haupt⸗ zum künstlerif
ein Orgel ko
A zu berechnen, b. eine der .
der Aufgabe ist in, der sowie Celloko Eintꝛittspreis
Fur die jetzt
schaffen, die den wachsenden
Wegen der
Zusammen mit die Vorkehrungen schlüsse
Freitag un
Ted on.
Sonnabend: Fiorenza.
Berliner Thenter. Donnerst, Abends 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Freitag: Filmzauber.
Sonnabend, Rachmittags 37 Uhr: Philotas. Hierauf; Der zerbrochene Krug. — Abends: Filmzauber. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Große Rosinen. — Abends: Filmzauber.
Theater in der Königgrützer
Straße. Donnerstag, Abends 76 Uhr:
Herodes und Mariamne. Freltag, Sonnabend und
Die fünf Frankfurter. Montag: Hedda Gabler.
Sonntag:
CLessingtheater. Donnerttag, Abends 8 Uhr: Gabriel Schillings Flucht. Drama in fünf Akten von Gerhart Haupt—
mann. Freitag: Rose Bernd. Sonnabend: Gabriel Flucht.
Schillings
Dentsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck Straße 34 — 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Oberon.
. Oberon.
onnabend, Abends 7 Uhr: Urauf— führung: Wieland der Schmied.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fidelio. — Abends: Oberon.
Schillertheater. O. Wall ner
theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Schmetterlingsschlacht. Komödie sn vier Akten von Hermann Sudermann.
Im Königlichen Operr „Die Zauberflöte
Endert; Papageng: Tage
mann; drei Damen:
Königlichen Schau spielhause
Der ehemalige langjährige Schauspielhauses und Geheimer Hofrat
Liebermann (Cello) Werke von J werden geistliche Gesänge von mpositionen von Nardini und Dvorak vorgetragen. e find wie gewöhnlich.
Theater und Mufik.
aufgeführt. Andre jewa⸗Slilondz; Fräulein Engell; ir Berger; Papageno; auf eine 2b jährige Monostatos: Herr Henke; Frau Kurt,
Pamina: Frau
Herr
Fräulein ECaston,
wird
von J. Lauff in der bekannten
nzerm . mitwirken. .S. Bach und seinem Schüler
Mannigfaltiges. Berlin, 8. Januar 1913.
Charlottenburg. Donnerstag, Ahends 8 Uhr: Wolkenkratzer. Eine ameri⸗ kanische Komödie in drei Akten von Carl Rößler und Ludwig Heller.
Freitag: Die Kinder der Exzellenz. Sonnabend: Die Schmetterling s⸗
schlacht.
Komüdienhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in drei Akten von Richard Skopronnek.
Freltag und folgende Tage: Die Generalsecke.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: rote Leutnant.
Montis Operettenthenter. Grüher: Neues Theater.) Donnerstag, Abends sz Ühr: Der Frauenfresser. Operette in drei Äkten bon Leo Stein und Karl Lindau. Musik von Edmund Eysler.
Freitag: Der Frauenfresser.
Sonnébend? Zum ersten Male: Der heilige Antonius. .
Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Der fidele Bauer.
Theater am ollendarsplatz. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die schöne Helena. Dperette in drei Atten von
Jacques Offenbach, Henn, Die schöne Heleng. zonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Sunee⸗ wittchen. Abends: Die schöne
Selena. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Jugend.
Ibends : Die schöne Helena.
— ——
Custspielhaus. (Friedrichsttaße * 6) Donnerttag, Abends 86 Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther
Stein und Ludwig Heller. Freltag und folgende Tage: Majolika.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Graf
Pepi.
Nesidenzthe nter. Donnerstag Abends 8 Uhr: Die Frau Prästdentin.
Der
nhause wird morgen, Donnerstag, Bie Besetzung lautet: Königin der Boehm Sarastro: Herr Schwegler; Hoff mann Künstlertätigkeit Sprecher: Herr Bach⸗ Fräulein Rothauser, Frau Goetze; Fräulein Parbs, Frau von Scheele⸗ musikalische Leitung hat der Kapellmeister Paur. morgen Besetzung wiederholt. Oberregisseur des hiesigen Königlichen hbisherlge Leiter des Hoftheater in Meiningen, Max Grube wurde, we W. T. B.“ meldet, chen Leiter des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg gewählt.
In der Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerstag, Abend 6—7 Uhr, bel dem Fräulein Emmy Reiners und Herr Das Programm J. X. Krebs.
Otto Leßmann und Heinrich van Eyken
Haselbach ist Brandherde
man eines
van
(der mit
zurũck⸗ stieß man bereits in
hellen Flammen stand.
„Der
Paris, 7. Januar.
enthält Außerdem verwundet. Die
Rom, 8. Januar. heute früh auf die Tritone, weise einstürzte.
stelle begeben.
Ersten
P. Veber. Freitag und folgende Frau Präsidentin.
Tage: Die
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraaß und Jean Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.
Freitag und folgende Tage: Puppchen.
Trianontheater. (Georgenstr, nahe Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Erste — die Heste. Lust⸗ spiel in drei Akten von Paul Gavault.
Freitag und folgende Tage: Die Erste — die Beste.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel.
Konzerte.
Känigl. Hochschule für Meusih. Donners lag, Abends 8 Uhr: Chopin⸗ Abend von Raoul von Föoezalski.
Philharmonie. Donnerstag, Abends 73 Uhr: Konzert von Lilli Lehmann.
Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Z. Trioabend von Schumann, Heß und Dechert. Mitw.: Königlicher Kammervirtuos Adolf Müller.
Saal Gechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Georg Meader Tenor), Stuttgart, und Angelo Kessis⸗ soglu (Klavier), Stuttgart.
Beethoven · Snal. Donnerst, Abends 8 Uhr: Konzert von Jacques Gaillard (Celloꝭ) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Camillo Hilde⸗
Freund Teddy.
. Die Schmetterlingsschlacht. onnabend: Der Talisman.
(Madame la Prèsidente.) Schwank in
brand.
Altenburg, 7. Januar. einem
der kommenden Kohlenlager auf die Spur einiger i zeigten sich an den Gebäuden warenfabrik bon Gebrüder Nordmann breite Risse und Sprünge, die ein Stützen der Gebäude notwendig s zu ermitteln, wurden einige Bohrlöcher in die Erde getrieben. 5) 86 Nach sachverständiger Mitteilung brennt das Kohlenlager schon seit Jahren. mittelbar unter der Fabrik. verhindern, wird mit allen Kräften gearbeitet.
hintere in dem sich mehrere Personen befanden, Bisher sind vier Tote und vier wundete, von denen einer schwer verletzt ist, geborgen. ist zur Hilfeleistung herangezogen unter ihnen der Unterstaatt
(GFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der und Zweiten Beilage.)
Cöln, 7. Januar. Amtlich wird gemeldet: Am 6 Januar gegen 8 Uhr Vormittags entgleiste vor dem Bahnhof Kirchtroisdorf der Nebenbahn Bedburg — Ameln in einer Gleiskiümmung der Personen wurrken nicht verletzt. Der
Sachschaden ist unerheblich.
Im benachbarten Orte unterirdischen Gegend reichlich vor⸗ gekommen. Schon seit der dortigen Steinzeug⸗
(W. T. B.) ausgedehnten in hiesiger
Um die Ursachen 1 Dabei ein Kohlenflöz, das in
machten. Tiefe auf
Der Brandherd befindet sich un⸗ Um ein Umsichgreifen des Feuers zu
(W. T. meldet, daß der Fischereidampfer von San Sebastian kenterte.
satzung konnten sich nur der Kapitän und der Heizer retten.
Aus Bavonne wird ge— „San Pedro“ in der Nähe Von der 14 Mann starken Be⸗
B.)
(W. T. B.)
Eine große Mauer fiel in der Via del und das teil⸗ Ver⸗ Militär Vertreter der Behörden
Seite eines Hauses
worden.
fekretär Faleioni, haben sich an die Unfall
K 2
9
Klindworth ˖ Scharwenka · Saal. Donnerstag, Abends 73 Uhr; Kinder⸗ lieder und Volksweisen, gesungen von Selma vom Scheidt. Am Klavier: Wilhelm Grümmer.
Harmoniumsaal. Donnerst., Abenẽs 8 Uhr: Liederabend von Aliee Bertkau (Alt).
Zirhus Schnmann. Donnerst. Abende 7 Uhr: Große Galavorstellung. Uuftreten sümtlicher Spezialitäten. — Zum Schluß: Der unsicht are Mensch! Vier Bilder aus Indien.
Zirkus Qusth. Donnerstag, Abends
Grose Galavorste lung.
Schluß: Die große Prunk „Seuilla“.
Verehelicht: berg mit Hildegard Frelin von Olderk⸗ haufen (GIldershausen) — Ox. Berg⸗ assessor Staudinger mit Frl. Lotte Schmidt (Thorn.
Geboren: Ein Sohn: t leutnant Hans Eschenburg (Danzig Langfuhr).
Gestorben; Hr. QAberstleutnant z. D . Max Nahrgih (Mannheim). t. D. Georg Woite (Trebni;
Major a. Schles). Verw. Fr. Generalleutnan
Adele von Köppen, geb. von Müller
(Görlitz).
m 1
Verantwortlicher Redakteur:
Direklor Dr. Tyrol in Charlottenburh⸗
Verlag der Exppedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 9 Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
über die Nachweise von Bauarbeiten außerhalb eines
rungsordnung vom 19. Juli 1911 (Reichsgesetzbl 5
haben Unternehmer nicht gewerbsmäßiger n ln, fn. * . als sechs Arbeitstage tatsächlich verwendet worden sind . Bauarbeiten), der von der obersten Verwaltungsbehörde
Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin,. Mittwot, den 8.
.. .
Amtliches.
Dentsches Reich. Bekanntmachung
gewerbsmäßigen Baubetriebs. amt vor.
Vom 13. Dezember 1912. Nach 88§ 783 Abs. 1, 798 Nr. 1, 799 der Reichsversiche⸗
estimmten Behörde, in deren Bezirke die Bauarbeiten aus⸗
Bezirk der höheren
Verwaltungsbehörde
Bezirk der unteren Verwaltungsbehörde Gemeinde⸗(Stadt⸗) ( Guts⸗) Bezirk
der im Monat
Nachweis
worden sind.
Januar
geführt werden, spätestens drei Tage nach Ablauf eines j
Monats einen Nachweis . h ö I) die verwendeten Arbeitstage, 2) den den Versicherten dafür gewährten Entgelt.
Die Form für den Nachweis schreibt das Reichsversicherungs— Demgemäß wird für di i st Mul? n. für diese Nachweise das nachstehende
Im übrigen wird auf die beigefügte Anleitung hingewiesen. Berlin, den 13. Dezember 1912. Das Reichsversicherungsamt.
Abteilung für Unfallversicherung. Dr. Kaufmann.
(8§ 783 Abs. 1, 798 Nr. 1, 799 der Reichsversicherungsordnung.)
ausgeführten Bauarbeiten, zu deren Ausführung mehr als sechs Arbeitstage tatsächlich verwendet
a. Vor- und Zuname, Stand und Wohn des Unternehmers, d. h. , ,. . dessen Rechnung die Bauarbeiten gehen
b. Vor⸗ und Zuname, Stand und Wohnung des Bauherrn
JJ . MJ J
Gegenstand der Bauarbeit (bei R
Art des Betriebs (Hand⸗ oder Motorbetrieb)
; Ist ö Arbeit schon im vorvergangenen Monat begonnen worden? (Ja oder nein.) 8. Ist für den vorvergangenen Monat schon ein Nachweis vorgelegt worden? (Ja oder nein.) *)
Ist die Bauarbeit beendigt? (Ja oder nein.)
i. Wenn die Bauarbelt noch nicht beendet ist, wird sie im laufenden Monat fortgesetzt werden? (Ja oder nein.)éÜ——
) Z. B. Neubau, Umbau eines Schuppens durch Maurer, Zimmer und Dachdeckerarbeit.
Bel mehreren Arbeitszweigen ist der Hauptarbeitszweig zu unterstreichen.
) Die Frage g ist nur dann zu beantworten, wenn die Frage f bejaht worden ist.
Laufende Nummer
—
Zahl der Arbelts⸗ tage (Arbeits⸗ schichten, Tage⸗
Ge⸗ schlecht:
Täglicher Lohn für jede einzelne
Pers on in
Art der Beschäftigung jeder Person
Name männ⸗
lich
jeder bei der Bau⸗
Gesamt⸗ lohn,
welcher
von jeder
J. B. Maurerarbeit,
Zimmerarbeit, Dachdecken,
Brunnengraben usw.)
arbeit beschäftigten Person *)
werke), welche jede Person geleistet hat gr
m.,
ö Natural⸗
weiblich beügen
W.
Person verdient worden
Etwaige Be⸗
merkungen
— Vom Unternehmer
Zur Be⸗ rechnung zu ziehender Gesamt⸗ lohn (8§ 799, 808 der Reichs ver⸗
sicherungs⸗
ordnung)
..
Prämien⸗
erheben für jede
tarif ist zu
10
J. Im vergangenen Monat
3
Maurerarh t
Müller
Hr. Georg von Dannen.
Hrn. Ober ⸗
Leim ann
. Jmmerarbei?t
II. Im vorver⸗ gangenen Monat“)
ᷣ
l
) Die Personen, welche mit derselben Art von Bauarbeit beschä . n äftigt waren, ichst ĩ ig e , i fe mit Maurerarbeit beschäftigt waren, dann ,, ,, 2 äftigte Familienangehörige sind mit Ausnahme des Ehegatten des Ünternehmers versicherungs—« nn nad ee b ll io
. R * ) Eine Eintragung ist hier nur dann erforderlich, wenn die Arbeit schon im vorvergangenen Monat begonnen, aber sür ihn ein
Nachweis nicht vorgelegt worden ist. ***) Auch halbe und viertel Arbeitstage sind anzugeben und genau zu bezeichnen.
Bel Eigenbau⸗
*. ,, tinreichung des Nachweises unabhängig von der Zahl der bei der Bauarbeit beschäftigten Arbeiter und der Art der Aus l ; . oder Motorbetrieb). e n nn,,
Anleitung für die Nachweise von Baugrheiten außerhalb eines gewerbsmäßigen Baube triebs. ,,, . ö eines gewerbe mäßigen
aul zt gewerbsmäßige Bauarbeiten, Regiebauarbeiten) ausführen, sind zum Nachweis dieser Bauarbeiten unter Benutzung 8 . Mnsters gemäß § 799 Abs. 1 in Verbindung mit 122 5 5 M 1 6 91 . l, 633 Abs. 2 Nr. 1 der Reichsversicherungs ordnung . Baugem rbtreibende sind zu einem Nachweis der Bauarbeiten, cher in Ausübung ihres Gewerbebetriebs ausführen, nicht ver⸗ 4 . zum Nachweis von Bauarbeiten, die außerbalb . , smäßigen Baubetriebs ausgeführt werden, erstreckt sich a. k das Reich oder ein Bundesstaat als Unter— k (55§5 624, 627 der Reichsversicherungs⸗ . Bauarkeiten, die eine Eisenhahnverwaltung als Unternehmer ausführt, auch wenn die Eisenbahn nicht im Besitze des Reichs oder eines Bundezstaats, sondern im Besitze von Gemeinden (Gemeindeverbänden) oder Privatperfonen ist 835 537 Nr. 5, 628 der Reichsversicherungsordnung) — . Bauarbeiten der Unternehmer von versicherten gewerblichen ozer landwirtschaftlichen Betrieben, soweit die Bauarbesten . . oder Nebenbetrieb des versicherten Haupt⸗ 25 3 88 63 6 hg k gelten haben (365 631, 916 der Reichsversicherungs⸗ Insbesondere sind die laufenden Ausbesserungen an Ge⸗ bäuden und Bauwerken, die gewerk lichen Betrieben . und die sonstigen zum laufenden Betriebe gehörigen Bau⸗ arbeiten mit dem gewerblichen Hauptbetriebe bersichert Venn sie der Unternehmer dieses Betriebs ohne Uebertragung an andere Unternehmer für eigene Rechnung ausführt (5 631 Abs. 1 der Reichsversicherunge ordnung). k Chenso sind die laufenden Ausbesserungsarbeiten an den zum Betriebe der Land- und Forstwirtschalt dienenden Ge⸗ häuden und die um Wirtschaftsbetriebe gehörenden Boden⸗ kultur- und anderen Bauarbesten, insbesondere die dieser — Zwecke dienende Herstellung oder Unterhaltun w. v nde. Herstellung oder Unterhaltung von Wegen Dämmen, Kanälen und Wasserläufen, mit dem landwirt⸗ schaftlichen Hauptbetriebe versichert, wenn sie der Unter⸗ nehmer diesez Betriebs ohne Uebertragung an andere linter⸗ nehmer auf, seinem Grundstück oder für seinen ei enen land- 7d , . Betrieb auf fremdem Grundstiick , , , w . ausführt (5 916 der Reichsversiche⸗ Endlich sind auch die nicht gewerbsmäßigen Bauarbeiten von Unternehmern, die mit Bauarbeiten derselben Ait einer Berufsgenossenschaft angehören, dure die Berufes genossenschaft versichert, wenn diese Bauarbeiten die ersteren sherwis gen G 631 Abs. 3 der Reichsversicherungs ordnung). gin Maurer- und Zimmermelster, der Maurer⸗ oder Zimmerarbeiten zum Baue seines eigenen Wohnhauses als Unternehmer ausführt, ist somit in der Regel nicht ver⸗ pflichtet, diese Bauarbeiten gemäß §799 Abf. der eie s. versicherungsordnung nachzuwelsen, wohl aber eir BVau⸗ i wenn 9 Maurer und Zimmerarbeiten zum Bau . n. eigenen Wohnhauses als Unternehmer ausführen 3) Die Pflicht zum Nachweis fällt fort: a. für Gemetnden, Gemeindeverbände und andere öffentliche ( örperschaften, wenn sie für alle oder einzelne Arten der von ihnen als Unternehmer ausgeführten Bauarbeiten in dieienige Berufsgenessenschaft, die in dem Bezirke für Bau⸗ gewerbtreibende zuständig ist Eiefbau. Berufsgen o ssenschaft oder Baugewerls · Berufe genofsenscha t), durch eine Erklarung es Vorstandes eingetreten sind, für diejenigen Arten von aua beiten für die die Erklärung abgegeben ist (5 628 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung); . für Gemeinden, Gemeindeverbände oder andere öffentliche Körperschaften für solche Bauarbeiten, welche sie ale Unter⸗ nehmer augführen, wenn die oberste Verwastungsbehörde sie auf Antrag zur Uebernahme der Last für leistunge fähig er⸗ klärt hat (6 628 Abs. 1 der Reichsversicherungbordnung); für Gemeinden, Gemeindeverbände, öffentliche Körperschaflen und andere Bauherren, welche regelmäßig ohne Uebertragung an andere Unternehmer Bauarbeiten ausführen, wenn auf ihren Antrag für den Entgelt, nach dem die Prämien zu berechnen sind, ein Pauschbetrag nach der durchschn i ttlichen Zahl der juͤhrlichen Arbeitstage von der Zweiganstalt fest⸗ ö . S23 der Reiche versicherungdordnungh). 4 achweis sind nar einzureichen für diejenigen Bauarbeiten, zu deren Ausführung, einzeln genommen, mehr als sechs Arheitztage tat- sächlich verwendet worden sind (längere Bauarbelten“ 8 98 Mr. ĩ der Reiche versicherungsordnung). Letzteres ist sowohl dann der Fali wenn ein Arbeiter mehr als sechs Arbeitstage tätig gewesen ist dal auch dann, wenn mehr als sechs Arbeiter einen Arbeitstag tätig waren 316 auch dann, wenn, überhaupt Arbeiter zusammen mehr als sechs Arbeitstage (Arbettsschichten, Tagewerke) aufgewendet haben. . - ) Für die Verpflichtung zur Einreichung eines Nachweises macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Neubau, Umbau oder um die Unterhaltung und Wiederherstellung bestehender Baulichkeiten handelt. Ebenso ist ges ohne Bedeutung, ob es sich um Hochbau⸗ glbeiten (z. B. Maurer⸗ Zimmer⸗, Dachdecker⸗, Steinhauer⸗ Brunnenarbeiten, Tüncher, Verputzer⸗ (Weißbinder⸗, Gipyse ö. Siukk teur⸗, Maler⸗ 5 13 6 8 Din , ipser⸗ kkateur,, Maler Anstreiche⸗, Glaser⸗, Klempner⸗ und Lackierer⸗ arbeiten bei Bauten, die Anbringung, Abnahme, Verlegung und Aus besserung von Blitzableitern, Schreiner⸗ Tischler⸗, Einsetzer Schlosser⸗ und Anschläger⸗, Ofensetzer. Tape zierer⸗ Tapetenankleber⸗ Stubenbohnerarheiten bei Bauten, Infallationearbeisen von Gas, Wasser, und elektrischen Lichtanlagen, Eisenbetonbauarbeiten die An! bringung, Abnahme und Ausbesserung von Wetterrouleaus ¶Mar⸗ kisen, Jalousien ) oder um Tiefbauarbeiten handelt (z. B. Gi fen bh n= Kanal⸗, Wege Strom, Deich⸗, Meliorations= Entwaͤsserungs⸗ Be⸗ wã sserungẽ⸗ Dralnierungs- und andere Erdbauarbeiten). . . Ein Nachweis ist nicht für solche Bauarbelten einzureichen die eine Privatperson für ihre Rechnung allein, ohne Gehilfen der sonstige Arbeiter ausführt. Wohl aber ist er einzureichen, wenn hei
den Bauarbeiten ein Familienangehöriger des Unternehmers als Ge⸗
hilfe oder Arbeiter beschäftigt war mit Ausnahme des Ehegatten dessen Beschäftigung eine Versicherungepflicht nicht ö 8 1 Im übrigen besteht die Pflicht zur
7) Zur Einreichung des Nachweises verpflichtet ist der Unter⸗
. der Bauarbeit, d. b. derjenige, für dessen Rechnung sie geht 8 . setzlicher Vertreter, ohne Rücksicht darauf, ob der Unternehmer eine
Abs. ? Nr. J der Reichsversicherungsordnung), oder sein ge⸗
) Beiträge der beschäftigten Personen zur Kranken- und zur Invaliden und Altersversicherung dürfen nicht abgezogen werden
. oder juristische Person und ob er oder ein anderer der Bau⸗