gebracht. Bei Nr. 9947 Binz⸗ straße XI Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Berlin, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 167.
Rres lam. 90461
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 214, Firma A. Boehm Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma
auf den Direktor Theodor Hausmann in
Breslau übergegangen. Bei Nr. 4360, Firma Dampfwäscherei Ideal In⸗ haber Selma Niedergesäß hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Dampfwäscherei Ideal Inhaber Max Bürger auf den Kaufmann Max Bürger in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Bürger aus— geschlossen. Breslau, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
0095761 9020
Cassel. Handelsregister Caffel.
Die in dem hiesigen Handelsregiste eingetragenen Firmen: H. Zimmermann Schlosserei, Fabrik für Baubeschläge, GG. Kroll, Juh. Baul Glatz, Müller M Schneider (eingetragener Inhaber Kaufmann Paul Glatz), sämtlich in Cassel, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Eiwaige Widersprüche sind binnen T Monaten bei dem unierzeichneten Gericht anzumelden.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Cass ol. . 90271] Handelsregister Cassel. Zu V. Alexander Schnell, Lombard⸗ und Verkehrs⸗Bank, B
Bankgeschäft, Cassel ist am 4. Januar 1913 eingetragen: Die Firma ist geändert in B. Alexander Schnell, Ban tgeschüft. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. . Handelsregister Cassel. Zu Baumann * Lederer, Cassel ist am 6. Januar 1913 eingetragen: Den Kaufleuten Richard Friedrich und Adolf Schmidt zu Cassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit jedem anderen Pro— kuristen der Firma vertretungsberechtigt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. XII.
elle. 90273 In das hiesige Handelsregister A Nr. 336 ist zur Firma Pohl Kellner, offene Handelsgesellschaft in Celle, heute ein— getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter Pohl und Kellner. ECelle, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Colle. 90274 In das hiesige Handelsregister A Nr. 344 ist zur Firma „Marahrens Koch, Inhaber: Heinrich Koch, Celle“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Marahrens C Koch, Tiefbauunter⸗ nehmungen in Celle. Offene Handels— gesellschaft. Begonnen am 29. Oktober 1912. Der Tiefbauunternehmer Friedrich Marahrens in Westercelle ist in die in eine offene Handelsgesellschaft wieder um—⸗ gewandelte Firma als Gesellschafter ein— getreten. Die Prokura des Handlungs⸗ gehilfen Willi Roßmann in Celle ist er— loschen. Celle, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cäölmn, R heim. 89829
In das Handelsregister ist am 3. Januar 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 5542 die Firma: „Les Winter“, Cöin, und als Inhaber Leo Winter, Kauf— mann, Cöln.
Nr. 5543 die Firma: „Salomon Guggenheimer Wolff“, Cöln, und als Inhaber Salomon Guggenheimer, Kauf— mann, Cöln.
Nr. 845 bei der Firma: „Ph. Mar⸗ cus“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1210 bei der Firma: „Hermann Schmuckler Wwe.“, Göln. Paul Schmuckler und Artur Schmuckler, Kauf— leute in Cöln, sind in das Geschäft als persönlich haftende. Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen. Die Prokura des Artur Schmuckler ist erloschen.
Nr. 1376 bei der Firma: „G. Mur⸗ mann K Cie. Nachf.“, Cölu. Die Firma ist erloschen.
Nr. 2382 bei der Firma: „MaxryEoeb“, ECöln. Der Chemiker und Kaufmann Dr. Albert Loeb in Cöln ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19153 begonnen. Die Prokura der Ehefrau Sophie Loeb, geb. Marum, ist erloschen.
Nr. 2549 bei der Firma: „Gduard Fomm“, Cöln. Dem Eugen Rolfes und Andreas Schmitz in Cöln ist Gesamt⸗ prokura erteilt. ö
Nr. 3430 bei der offenen Handelsgesell— schaft „F. A. Herbertz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Friedrich genannt Fritz Rücker in Cöln und Friedrich genannt Fritz Janke in Duisburg. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokura des Friedrich Rücker
Göln.
schränkter Haftung“, Cüln.
. , , ö warenfabr ik A.
und des Oskar Pfeiffer ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 17 „Waggonfabrik Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals P. Herbrand Cie.“, Cöln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1912 soll das Grundkapital um 600 000 6 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch— geführt und beträgt das Grundkapital jetzt 600 090 46. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 135 0/9
Nr. 79 „Verein deutscher Spiegel⸗ glas⸗Fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Hermann Henkel in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß er mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Georg Symann ist erloschen.
Nr. 308 „Cölner Metallwerk Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung“ Ingenieur Wilhelm Hampe ist als Geschäftsführer abberufen, Ingenieur Clemens Wurmbach in Stuttgart ist als weiterer Geschäftsführer hestellt.
Nr. 1135 „Paragummiwerk mit be⸗
Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres abgeändert.
Nr. 1509 „Ehokoladen und Zucker⸗ Peters . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1801 „Ernst Wiemar u. Cie. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1912 um 30 000 S erhöht und beträgt jetz! S0 9000 Mƽ. Der Gesellschaftsbertrag ist bezüglich der Verteilung des Jahres— gewinns ahgeändert.
Nr. 1903 „Metallwarenfabrik „Rhe⸗ nania“ mit beschräntter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Charles Scheurmann ist Liqui— dator. Die Prokuren von Julius Scheur— mann und Ewald Hoppe sind erloschen.
Nr. 1914 „Otto Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Verkauf von natürlichen Baugesteinen jeg— licher Art, käufliche oder pachtweise Er werbung von Steinbrüchen und Steinmetz werkplätzen oder Grundstücken für diese Zwecke, Wiederverkauf oder Wiedgwwer⸗ vachtung derselben, Beteiligung an Unter nehmungen gleicher Art oder an vorüber gehenden Handelsgeschäften gleicher Art oder an sonstigen Unternehmungen zum Zwecke des Absatzes von Steinen. Stamm⸗ kapital: 40 000 S. Geschäftsführer: Otto Müller, Kaufmann, Adolf Schmidt, Stein⸗ metztechniker, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1912. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur voll— ständigen Deckung seiner Stammeinlage von 10000 S bringt der Gesellschafter Müller vorgenannt — in die Gesell⸗ schaft ein die mit der Firma E. C W. Schlothauer in Mihla⸗Werra und mit der Firma Deutsche Travertin Marmor⸗ werke Carl Teich in Berlin W. 62, Maaßenstraße 34, abgeschlossenen Verträge, betreffend das Alleinvertriebsrecht für Rhein⸗ land und Westfalen für deren Erzeugnisse im Werte von 100900 ½ο , Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöin, Abt. 24.
Cöõ pen ls. 90275 Im Handelsregister B Nr. 104 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Emil Jeannin Flugzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Johannisthal einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Flugzeugen, insbesondere von Stahltauben, sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 125 000 SJ. Geschäftsführer sind der Ingenieur Emil Jeannin, Charlotten⸗ burg, und der Leutnant a. D. Paul Oppen, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 29. November 2. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell—⸗ schafter Ingenieur Emil Jeannin, Char— lottenburg, das von ihm unter der Firma „Emil Jeannin“ zu Johannisthal bei Berlin betriebene Flugzeugbau und Ver— triebsgeschäft mit den Attivis und Passiwis vom 1. November 1912 zum festgesetzten Werte von 65 000 S,. Oeffentliche Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Cöpenick, den 28. Dezember 1912. Tönigliches Amtsgericht. Danzig. Betanntmachung. 90276 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei: Nr. 57, betreffend die Gesellschaft in Firma „Danziger Papierfabriken
zig und Dr. jur. Ernst Plagemann in Danzig Die Gesellschaft wird durch je zwei Liqui datoren vertreten;
. 2 * des Han
„Demminer
Rr. 105, betreffend die Gesellschaft in Firma „Behnke C Sieg Waren⸗ handele gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ zember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Konsul Waldemar Sieg in Danzig. Die Gesamtprokura des Ernst Steg und des Heniy Schweitzer in Danzig ist erloschen.
Danzig, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Helm en klanst. 90277 3n das HDandelsregister A ist zur Firma Johann H. Zange, Sitz Dwoberg (alleiniger Inhaber Johann Hinrich Zange in Dwoherg) eingetiagen:
I) Die dem Heinrich Diedrich erteilte Prokura ist erloschen.
2) Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Dezember 1912
Als Gesellschafter sind eingetreten: Heinrich Diedrich Zange, Diedrich Adolf Zange, Julius Zange, säntlich wohnhaft in Dwoberg. Jeder Firma für sig
Zange
die
l, Delmenhorst, den 28. Dezember 1912. memmim. 90278 Bei der unter Nr. 93 der Abteilung A delsregisters eingetragenen Firma
t6etreidebrenzerei Fr. Bröoecker“ zu Demmin ist heute folgendes vermertt worden: Dem Kaufmann Fritz Hertz in Demmin ist Prokura erteilt. Demmin, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Hessan. 89841 Bei Nr. 9 des Handelsregisters B, wo die Firma Berlin⸗Anhaltische⸗Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin Zweigniederlassung Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Ge⸗ heimer Kommerzienrat H. Roth in Dessau ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Dessau, den 28.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Him slak on. 90279
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die offene Handels— gesellschaft Bies C Co in Dinslaken, Neustraße 66, eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. 1913 begonnen. Ehefrau Kaufmann Hermann Bies, Maria geb. Krakenberg, in Dinslaken und der Kaufmann Heinrich Eggendorf in Ober— hausen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufinann Heinrich Eggendorf ermächtigt.
Dinslaken, den 2
Königliches EImshorm. 90280
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 23 ist heute bei der Firma H. Thormählen in Elmshorn eingetragen: Der Kauf mann Albert Thormählen in Elmshorn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat heute begonnen.
Elmshorn, 2. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. II.
Erfurt. 90281 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 431 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Meyer G Comp. in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Magnus Meyer in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Nathan Cohen ist er— neuert. Erfurt, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 90282
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 590 verzeichneten Firma Moritz Nauschenbach in Erfurt ein⸗ getragen: Die Niederlassung ist infolge Verschmelzung mit der dortigen gleichen Firma nach Grüna bei Chemnitz verlegt. Die Prokura des Walter Heinze ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 28. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Dezember 1912.
Véezel
O Januar
Januar 1913. Amtsgericht.
535
Finster wake, X. KL. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist zu der Firma F. Futtig, offene Handelsgesellschaft, Finsterwalde, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Finstermalde, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Flons bug. 902841
Eintragung in das Handelsregister vom 3. Januar 1913 bei der Firma P. B. Thomsen in Flensburg: Die Gesell— schaft ist aufgelößst. Die Firma ist er⸗
loschen. Flensburg. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. 90285
Frank Tunrt, Naim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
l) Hafenmühle in Frankfurt a. M. Aktiengesellschaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Braun ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Krämer zu Frank⸗ furt 4. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Gesellschafter sind die
1
Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft. Die Gejamtprokura des Kaufmanns Arthur Schwarz ist erloschen. Dem Kaufmann Willi Karl Bartsch in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist.
3) Landwirtschaftliche Kreditbank. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 14. September 1912 und des Auf⸗— sichtsrats vom 2. November 1912 sind die s§S 1, 2, 4, 6, 9 bis mit 14, 18, 20, 22, und atz des Statuts abgeändert worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Beleihung inländischer Grund- stücke mit Hyvotheken oder Grundschulden und die Ausgabe von Schuldverschreibungen Pfandbriefen) auf Grund der erworbenen Hypotheken oder Grundschulden. Durch Beschluß, derselben Generalversammlung ist die Firma geändert in: Landwirtschaft— liche Hypothekenbank.
4 Deutsche Abfluserohr⸗Verkaufs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Der Kaufmann Gustavp Dahl—
haus ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
) Naltverkaufsstelle Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 11. Dezember ist die Gesell⸗
schaft mit Wirkung vom 31. Dezember
1912 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts— führer Emil Kempff, jetzt zu Frankfurt a. M. wohnhaft, und Wilhelm Kämmerer sind zu alleinigen Liquidatoren bestellt.
6) Hotel Pariser Hof Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui—⸗ dation. Die Liqu!dation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Philipp Holzmann u. Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Wilhelm Deul zu Frank— furt a. M. und dem Diplomingenieur Max Ritter zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie befugt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäfts— führer oder mit einem Prokuristen zu ver— treten. Zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern sind ernannt: Kgl. Baurat Ferdi⸗ nand Grages, Oberingenteur Eduard Holz⸗ mann, Regierungsbaumeister 9. D. Heinrich Holzmann, Oberingenieur Julius Kessel— heim, sämtlich zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokuren des Heinrich Holzmann und Julius Kessel— heim sind erloschen.
s) Pokorny u. Wittekind, Ma⸗ schinenbai⸗Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Fabrikant Carl Witte kind ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürstenberg, Meck 1b. 90286
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 112 unter Nr. 109 eingetragen:
Spalte 3: „Godendorfer Schneide⸗ mühle, Gesellschaft m. b. H.“
Spalte 4: , Godbendorfer Schneidemühle.“ Spalte 5: Geschäfte führer der Gesell— schaft ist der Bankdirektor Max Neumann in Berlin bis zum 1. Januar 1920. Spalte 6: „Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag 2 . .
Ilz Delember 112 abgeschlossen und be—
. Igdgnugar 1913 findet sich derselbe zu 1] act.
Das Stammkapital beträgt tausend Mark.
Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzbarmachung und Bewirischaftung der Godendorfer Schneidemühle.“ kö ¶ Meckl.), den 6. Januar
Großherzogliches Amtsgericht.
Gnukddeleg om. 90295 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 154 eingetragene Firma Waren haus Wilhelm Sasse in Mieste ist auf den Kaufmann ss
t n
Ewald Sasse zu Mieste übergegangen, welcher das Ge— schäft unter der veränderten Firma „Warenhaus Ewald Sasse“ in Mieste fortführt.
Gardelegen, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Gecstem n nde. 90294 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1442 eingetragen die Firma Heinrich Semken mit dem Nieder— lassungsort Geestemünde. Inhaber: Kaufmann Heinrich Johann Hinrich Semken in Wulsdorf.
Geestemünde, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. VI. ier, Hä en ss. 90293 Getanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 137, die Firma Rud. G. Lehmann in Gera betr., ist heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Otto Göricke, Carl Schulz und Richard Mengel, sämt⸗ lich in Gera, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen ge— meinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Gera, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gern, KR enss. Betanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17d, die Firma Günst Buschendorf in Gera betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Richard Spohr in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 3. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
90288
Eduard Holzmann,
Gera,. Reuss. 90287 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 285, die Firma Carl Schimpff in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Emil Schimpff in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten ist, daß die Gesellschaft — eine offene Handelsgesellschaft — am 31. De⸗ zember 1912 begonnen hat und daß dem Kaufmann Karl Hermann Sturm in Gera Prokura erteilt worden ist.
Gera, den 3. Icnuar 1913.
Fürstliches Amtsgericht. Gera, Menss. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 897 ist heute die Firma Paul May in Gera gelöscht worden.
Gera, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Ren ss. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 935 ist heute die Ftrma Richard Telle. Papiergroß handlung, Gera, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Hermann Telle in Gera einge— tragen worden.
Gera, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
902891
90290
Gera, Ker ss. 902911 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 36 sind heute die Firma Richard Weidhaas C Co. Harmonika⸗Fabrik und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Harmonikafabrirant Richard Weidhaas und der Kaufmann Heinrich Harnisch, beide in Gera, eingetragen worden, mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gera ist und am J. Januar 1913 begonnen hat.
Gera, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Ren ss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5, die Firma Actiengesellschaft Reußen grube, Erdfarben ⸗ und Verblend⸗ steinfabrik zu Kretzschwitz hei Gera Reuß, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Grundkapital 3109 000 S herabgesetzt worden ist. Gera, den 3. Januar 1913 Fürstliches Amtsgericht. Gotha. 902961 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Robert Danste“ in Gotha. Alleiniger Inhaber ist der Kauf mann Robert Danske in Gotha. Ge schäftszweig: Fabrikation von Metallwaren. Gotha, den 31. Dezember 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Gotha. 902971
In das Handelsregister ist bei der „GothaerFeuerver sicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
In den Vorstand sind Alfred von Hasel— berg und Martin Vollert, beide in Gotha, als stellvertretende Direktoren gewählt worden.
Gotha, den 2. Januar 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Greiz. Bekanntmachung, 028]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 175, die Firma Jacobi E Bauch in Gera, Zweigniederlassung in Greiz. betreffend, eingetragen worden, daß die Firma in Bruno Jacobi ge— ändert kst.
Greiz, den 3. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
90292
911 911
Gnhbenm. 902991
In unser Handelsregister A ist heute untet Nr 334 die Firma aul Marschler in Guben und als deren Inhaber der Kartonfabrikant Paul Marschler in Guben eingetragen worden.
Guben, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. 903001 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216 ist heute die offene Handelsgesell schaft unter der Firma T3. Frey & Co mit dem Sitze in Gütersloh und als deren versönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Wilhelm Frey und der Kauf mann Heinrich Frey, beide zu Gütersloh, eingetragen und dabei vermerkt, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1913 be—
gonnen hat.
Gütersloh, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Hasen, Westt. 903041
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelegesellschaft Voß defse zu Hagen eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Herinann Hesse zu Hagen ist erloschen.
Hagen i. A., den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 90302 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Friedr. Keßler zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 903061
In unser Handelsregnster ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Fried. August Mühlhypsff zu Hagen einge— tragen: Der Kaufmann Paul Ossenberg zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann
Fritz Kruse, zu Hagen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. . Hagen i. W., den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West f. 90309 In unser Handelregister ist heute ber der Firma Hagener Tattersall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1912 ist das Stammkapital um o äass erhöht und beträgt jetzt 75 000 6. Hagen i. W., den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgerscht.
Hager, Westf. 90305
hafte (Sososssßafter Eo H. haftende Gesellschafter ein⸗ wr 8 vera] . „Vie ihnen erteilten Prokuren erloschen. Hagen i. W., den 4.
KFäönsalt Reg s 3 = Königliches Amtsgericht.
398
ar rar n Ianuar 19712
HARgerm, Wegtꝶ. In unser Handel fenen Handelsge zu Hagen eingetr ist aufgelöst. chafter, Fabrikant Karl Noecke ihrt das Geschäft unter unver—
r Firma als Einzelkaufmann fort.
H ngen, Wes In unser Handelsregister ist bei der firm Heinrich Remy Gesellschast — ing zu Hagen
8 123 r beschränlter Ha 129. Ghgrnm Him nnr
12: Dem Diplom zu Hagen ist Den Kauf
1r . nir t nd Karl Schulte, 5Firtr * rtail Mi rotura erteilt. Vie der Weise erfolgt, risten in Gemein—
stsführer oder einem
1913
531 11 9
.
U
mr, m er gr . 148 1 14 Haen, W esass. 90301
unser Handelsregister ist Firma: lüuaust Richter 1IUIIlId. . 11nter
811 ; Bild ha nere
heute bei
11 . or 1 heute bei
— '
Syndikat
69 Font 2 ter Haftung
.
aus
die
5 ses rr wn ts . 1s11UMl 1LliigPillg, 1ma 1
in Kaufmann Walter
S niarfteir 35 be 1iInarstein, uber
415
Vte ihnen 5 8 schen.
Dezember
Januar 1913. itsgericht. . 39882 idelsregister.
8
Januar 2. pichst ap fe rei & Neparaturwirkerei on Wilh. Ludewigs. Johann Carl Wilhelm Luzewigs, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ eingetreten.
z Offene Hand
; 2 2 . rüagungen tn das wa
* * ER.
8
4
ind W. Pro⸗ kuren sind C atharina
r, www Stein Ww.
Diese Firma 1 erloschen. Gesellschafter: Karl Fischer und Paul Robert vse, Maler, zu Hamburg. Ne offene Handelsgesellschaft hat am dezember 1912 begonnen. Bezüglich des Gesellschafters Fischer in Hinr auf das Gütertechts⸗ er eingetragen worden. er K Janssen. Die an B. N. Siemon erteilte Prokura ist erloschen. zlinkiort. Prokura ist erteilt an zeinrich Klinkwort. Co. Die au J. A. S.
e Prokura ist erloschen.
m 81
itz erteilt
21
hat am
ffene offene
Moll, Schütte C Co. zu Kalkutta mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an C. H. Harms erteilte Prokura ist erloschen.
Weirich K Wittkopp. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist der bisherige Gesell⸗ schafter Weirich.
Berlagsanstalt und Druckerei Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen R. J. W. Groth ist Adolf Wilhelm Theodor Herrmann Groche, zu Hamburg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Hefefabrik Möwe“ Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom
30. Dezember 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Gemeinschaftliche die bisheriger und Schwarz. Glasurit⸗ Werke Aktiengesensschaft.
re.
74 eil
TLiquidatoren äftsführer Hanning y 8 Prokura ist er
[111 .
, . . mit der Befugnis, zusammen mit einem
RVeslls ß ö Gesellschaft zu
dy Dig
2 52 94 ö Vorstandsmitgliede die
Lefeld Es. teilte Gesamtprokura ist erloschen. . ntprokura ist erteilt an Heinrich Johannes Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.
J. H. L. Steindorff. Diese Firma ist erloschen.
Franz Stecher. Diese gesellschaft ist am 14. auigelöst worden; dem Gesellschafter F. J. Stecher Aktiven und Passiven und unter unveränderter
gesetzt worden.
i
8 sind gemeinschaftlich
.
mit
Carl Georg Heinrich Stecher, Kauf—
El
mann, zu Oldenfelde, ist als schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 30. Dezember 1912 begonnen. Dt C. G. H. Stecher Prokura ist erloschen. Paul Stecher. , ö . 8 Stecher, Kaufmann, zu Oldenfelde.
2
6.
N
1
Hamburger Rentenhagus Gesellschaft
rechttat is erechtigt ist.
mit beschränkter Haftung. Vertretungsbef⸗ JI Schmoller ist beendigt. Ler
A rch Nachflg. Æ Seippel Ge⸗
6. TE sellschaft mit beschränkter Haftung.
. 4 Gofzll 7 3 6.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 cCSGozprnber 65 1 2. Dezember 1912 al
n, ,. Fortbetrieb
unter
Erwerb und der
1è Otto G. Miehe 7 wor *
n. dern Vamburg und Altona geführten Handels⸗ und Fabrikgeschäfts und der Abschluß
. 7
anderweitiger Geschäfte, die mit diesem riebe di oder
M6 80600 C6 0,
Gesellschaft wird, wenn mehrere entweder
häftsführer hestellt sind,
ö 8 1Rangr är ern 3 von ihnen ) durch einen
5führer und einen Prokuristen g
flick vertrete
III MG vertreten.
Geschäftzführer ist:
rd Ramce;
inschaftlich
198 berech, ier wird bekannt gemacht: Gesellschafter Otto G. Miehe das von ihm unter der Firma Lerch Nachflg. G Seippel bisher Hamburg und Altona betriebene Ge⸗ it Aktiva und Passiva mit zeweglichen Vermögensgegen⸗ forderungsrechten und Schu eiten, jedoch ohne die im z verbleibenden Grundstücke burg, Rödingsmarkt 16, und Altona— Ottensen, Kruppstraße G66, dergestalt in ie Gesellschaft ein, da Januar 1913 ab als auf geführt angesehen wird. Miehe eingezahlte
* 5
dechnung — Gesellschafter als voll Stammeinlage angerechnet. A. Lerch Nachflg. C
Das (G; Das Ge
799 0090, —
Seipyel.
J. A. Lerch Nachflg. G Seippel Gesell
mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
Schnibbe . Co. Italienisch⸗Ham⸗ burgische Export⸗ . Import⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Früchten und
sonstigen Erzeugnissen des Orients und Südens für eigene und fremde Rechnung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —.
Wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Emil Georg Heinrich Möhl, Kaufmann, zu Hamburg.
Allgemeine Erzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung von Erz— und Mineralvorkommen aller Art inner⸗ halb und außerhalb Deutschlands, Ge⸗
schaft
Heim⸗Photsgraphie Gesellschaft mit
sind
Winkelmann,
WHmwerr Fre sr Rh s Paul Theodor Adolf Wilhelm
Die an A. Borchardt er⸗
Ca rl
Lauer; je zwei aller
offene Handels⸗ 14. September 1912 das Geschäft ist von
übernommen
erteilte Inhaber: Paul August
Die ignis des Geschästsführers
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 49
zgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der des bisher der Firma Nachflg. C Seippel in
sroEt 2Ysa mo indirekt zusammen⸗
Stammkapital der Gesellschaft
2 dla d (SGo 537 das Geschäast
ihre
werden
häft kst mit der Firma auf die
winnung von Erzen, Mineralien und anderen Rohstoffen und Handel damit.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 200 000,
Geschäftsführer ist: August Heinrlch Momberger, zu Frankfurt a. M. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . durch das Hamburger Fremden⸗ blatt.
beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. November 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Verwertung photo—⸗ graphischer Innenaufnahmen nach dem von J. W. Jacobsen in Oldenfelde er—⸗ fundenen Verfahren und sonstiger photo— graphischer Aufnahmen, und zwar die Verwertung insbesondere nach dem von demselben erdachten System, sowie die Abwicklung aller damit zusammen— hängenden kaufmännischen Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft
M S3 (C000, äftsführer sind: Johannes Walde⸗ Jacobsen, Photograph, in Olden⸗ felde, und Wilhelm Peter Paul Ghristian Schmidt, Kaufmann, in Ham— burg, welche die Gesellschaft gemein⸗ tlich vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: der Gesellschafter Johannes Walde⸗
„ Jacobsen übereignet der Gesellschaft
é von ihm gemachte Erfindung, welche nit „ 80 000, — bewertet ist; dieser Betrag wird dem Gesellschafler als
1 eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt und in der Deutschen Photographen
.
ri Kleinbahn WAltrahlstedt⸗ Volke dorf Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. De zember 1912 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb einer Kleinbahn zwischen Alt- Rahlstedt⸗Volksdorf⸗Wohldorf für den Personen⸗ und Gütertransport sowie die Lieferung elektrischer Energie für Kraft- und Äichtzwecke. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1 540 000 —, eingeteilt in 1540 Aktien zu je A 1000, —, von denen 70 Vorzugsaktlen und 770 Stamm— aktien sind. Die Attien lauten auf den Inhaber.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Profuristen zu ver— treten, oder auch zu bestimmen, daß je zweit Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein sollen.
Vorstand ist: Louis Liebenberg, In— genieur, zu Volksdorf.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Ernennung der Vorstandsmjt— glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll.
Die durch Bekanntmachung anzeiger und Hamburger durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Bekanntmachung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem angesetzten der General⸗ versammlung, sofern dieser Tag aber auf einen Sonntag oder staagtlich an erkannten Festtag fällt, an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Hamburger Amtsblatt. Die Gränder der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: l) die Finanzdeputation in Hamburg, 2) Geheimer Kommerzienrat Berthold Wilhelm Nicolaus Körting, zu Hannover, 3) Ernst Körting, Ingenieur, zu Han⸗ nover, 4) Victor Seehof bei 5) Fritz Körting, Ingenieur, zu Char⸗ lottenburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: I) Geheimer Kommerzienrat Berthold Wilhelm Nicolaus Körting, Kauf— mann, zu Hannover, 2) Ernst Körting, Ingenieur, zu Han⸗ nover, ) Victor Körting, hof bei Teltow, 4) Arthur Warncke, Hamburg, ) Carl Hermann Leberecht Strack, Kaufmann, zu Hamburg. Der Geheime Kommerzienrat Berthold Körting in Hannover bringt in die Ge— sellschaft ein die von ihm betriebene Kleinbahn von Alt Rahlstedt nach Wohl⸗ dorf mit allen diesem Unternehmen zu⸗ stehenden Rechten, wie den Konzessions⸗ verträgen, den Rechten, welche ihm an demjenigen Grundeigentum zustehen, welches auf dem dem Gesellschaftsver⸗ trage beigefügten Lagevlan in blauer Farbe angelegt ist (Eigentums⸗ und sonstige dingliche sowie obligatorische Rechte), den mit anderen Gemeinden geschlossenen Verträgen, betreffend Liefe⸗ rung von elektrischem Kraft- und Licht⸗ strom durch die Stromerzeugungszentrale der Kleinbahn und den zu diesen Zwecken geschaffenen Einrichtungen und Anlagen, allen buchmäßig vorhandenen Reserve—⸗ fonds und allen Rechten, die aus Ver⸗ trägen resultieren, welche im Zusammen—
im Reichs⸗ Amtsblatt
4 X age
Körting, Ingenieur, zu
Teston) Teltow,
Ingenieur, zu See⸗
Kaufmann, zu
Bauer . Däselbarth.
Commanditgesellschaft für Maschinen⸗
Ebert
„Germania“
Theodor Barra.
Wilhelm Bornhorst.
Wilhelm Beckmann.
Generalversammlungen werden §
Carl
Ché Lavy Co.
C. Holzhauer C Co.
Paul Levy. Herrmann
R. B
J. S. C. Heinemeyer. Rehm C Co.
J. Sievers.
Blothner C Grafe.
Krohn C Co.
hange mik der früher geplanten Bahn ausdehnung nach Barmbeck, Farmsen und Berne geschlossen sind, sowie dem Kassakonto, Vorrätekonto, Konto für voraus bezahlte Prämien, dem Konto projektierte Neubauten sowie allem, was als zum Kleinbahnunternehmen gehörig anzusehen ist. Lediglich die für das Kleinbahnunternehmen bei preußischen und hamburgischen Behörden gestellten Kautionen gehen nicht mit auf die Akttengesellschaft über.
Als Gegenwert erhält der Geh. Kommerzienrat Berthold Körting „6 773 000, — in bar und 767 als voll eingezahlt geltende Vorzugsaktien. Von dem Gewinn erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien eine Dividende
bis 311 1 Osgs.
Der verbleibende Ueberschuß wird nach Abzug der vertragsmäßigen Tantiemen gleichmäßig auf die Stamm—⸗ und Vorzugsaktien verteilt.
Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstuͤcken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden; von dem Prüfungs⸗ hericht der Revisoren kann auch hei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Jauuar 3.
. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bauer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
bau und Ingenieurmesen Pape, Henneberg Æ Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation t beendigt, die Firma sowie die an E. C. H. Pape erteilte Prokura sind erloschen. . W. Diese offene Handelsgesell— chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft st von dem Gesellschafter Werner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Weiszflog. Der Gesell⸗ schafter O. H. Ebert ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesetzt. Lebens ⸗Versicherungs⸗ Actien Gesellschaft, zu Stettin. Die an O H. Ebert erteilte Vollmacht ist erloschen.
.
Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Strohm mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm
Passiven und mit der Firna ükber⸗ nommen hat.
Prokara ist erteilt an Johannes gen. Hans Theodor Ludwig Krohn.
Brikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Harburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1912 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden: gemeinschaftliche Liqui⸗ datoren sind Leo Küpper, Kaufmann, zu Hamburg, und Konsul Hermann Ritter, zu Harburg. ;
Hanseatische Speditions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Julius Eduard Martin Hemkhaus. .
Küchler Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Julius Eduard Martin Hemk⸗ haus.
Berliner Land und Wasser⸗Trans⸗ vort⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, zu Berlin. Die an G F. G. Rinkowsky erteilte Vollmacht ist erloschen. .
John Goldschmidt. Prokura ist erteilt an Frau Marie Amalie Goldschmidt,
geb. Lefeld. k Georg Aug. Wallis. Diese Firma ist Diese
erloschen.
Max Fräukel . Bernstein. z offene Handelagesellschaft ist aufgelöst. worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Max Fränkel mit Aktiven und Pafsiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Max Fränkel fortgesetzt.
Kölnische Hagel ⸗-Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, zu Cöln. Die an H. A. F. Burmester erteilte Vollmacht ist er⸗ loschen. ö
H. W. Heldmann. Prokura ist erteilt an Woldemar Heidmann. .
Rosenblum R Bandholt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Durrieu X Co. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Theodor Durrien mit Aktioen und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ;
Norddeutsche Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 23. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Ausbaggerungen, Wasser⸗ bauten und sonstigen Tiefbauarbeiten.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt S6 500 000,
Geschäftsführer sind: Johannes Theo⸗ dorus Luyt, Ingenieur, zu Dordrecht, Jacobus Adrlanus van Hattem, In⸗ genieur, Hugo Fluck, Ingenieur, zu Hamburg; je zwei von ihnen sind ge⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗
3 Inhaber: Fried⸗ rich Wilhelm Bornhorst, Kaufmann, zu Hamburg.
Otto zu
Hermann
Friedrich Beckmann, Kaufmann,
Hamburg, ist als Gesellschafter in diese
offene Handelsgesellschaft eingetreten. zoppe. C. Drems. Friedrich Wilhelm Hoppe und Albert
Friedrich Wilhelm Drews, Kaufleute, zu Hamburg
Die offene Handelsgesellschaft hat am
31. Dezember 1912 begonnen. Aug. Bracht K Co. Carl August Otto Bracht und Johannes Heinrich Ludwig Bracht, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Der Gesellschafter Sick ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von verbleibenden Gesell⸗ schaftern unveränderter Firma fortgesetzt.
den unter
Die Nieder⸗ lassung ist nach Kiel verlegt worden; die Firma ist hier erloschen. Die Prokura des Levt ist erloschen.
Seldis. Die an ; Amberg erteilte Prokura ist erloschen. Levy R Co. Prokura ist erteilt an Abraham genannt Alfred Strassburg Jacobsohn.
Moritz
J. P.
Diese Firma ist erloschen. Die Vermögenseinlage des Kommanditlsten ist erhöht worden. Diese offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sievers mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Wilhelm Carl Ehristian Berghaus.
Die an M. Elbogen erteilte Gesamt prokura ist erloschen.
Seligsohn . Mendelson Nachf. Ge⸗
samtprokura ist erteilt an Johann Richard Detlef Lüth und Otto Moritz Jaffs.
Krohn C Co. mit beschräntter Haf⸗
tung. Die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den Kaufmann Paul Oscar George Caspar Krohn über—
gegangen.
Inhaber: Paul Oscar George Caspar Krohn, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der auf⸗ gelösten Gesellschaft Krohn C Co. mit beschränkter Haftung mit Aktiven und
Gesellschafter:
sellschaft berechtigt. J Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. 960312 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister des Amtsgerichts Hamm ist am 30. Dezember 1912 in Abteilung B unter Nr. 46 eingetragen: Die Aktiengesellschaft in Firma Stickstoff⸗ werke Attiengesellschaft mit dem Sitze in Herringen bei Hamm. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Be—⸗ trieb und die Veräußerung chemischer Fabriken, Eiwerb und Veräußerung von Patenten und Lizenzen auf die Herstellung chemischer Produkte, der Handel mit solchen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Bas Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist in Inhaberaktien zu je 1000 MS zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Die Deutsche Stickstoffindustrie G. m. b. H. in Dortmund macht auf das Grund⸗ kapital folgende Einlage zum vereinbarten Preise von 200 000 S: Sie überträgt an die Aktiengesellschaft alle ihr aus den Verträgen vom 12. August 1907 und 6. Mat 1912 gegenüber dem Professor Dr. Häußer zustebenden Rechte, soweit sie sich auf das Deutsche Reich erstrecken, zur alleintaan Verwertung in diesem Gebiete. Insbesondere überträgt sie die bereits er⸗ wirkten Deutschen Reichspatente Nr.218 518 und 232 569 sowie die in ihrer Versuchs⸗ anstalt zu Nürnberg gesammelten Be⸗ triebserfahrungen über das Häußersche Luftstickstoffverfahren zur alleinigen Ver⸗ wertung im Deutschen Reich. Schließlich verpflichtet sie sich, der Geselischaft alle Patente, Lizenzen und Verfahren zur Ver⸗ wertung des Lufistickstoffes, welche sie von Dritten erwirbt, zur alleinigen Verwertung im Gebiete des Deutschen Reiches zu über⸗ lassen. Auch hat sich der Professor Dr. Häußer weiterhin verpflichtet, namens der Deutschen Stickstoffindustrie G. m. b. H. in Dortmund seine gegenwärtigen und zukünftigen Deutschen Reichspatente und Reichszusatzpatente sowie die Ansprüche auf Erteilung solcher Patente zur Ver⸗ arbeitung des Luftstickstoffes auf die Aktiengesellschaft zur alleinigen Verwendung im Deutschen Reichsgebiete zu über⸗ tragen, einschließlich derfenigen Neuerungen im vorgedachten. Verfahren, dle nicht patentfähig sind. Inferentin erhält dafür 200 Stück als vollgezahlt geltende Aktien zum Nennwerte, d i. 200 9000 w. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Junt 1912 festgestellt. Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft befteht aus einem oder mehreren