Erwerbs und , e
1 n, rn gl ffn und Sin bag Zustell dera ö z h 36 . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Niederlafsung ꝛe. von tsanwälten. ö . . ꝛ. ffentlicher Anzeiger . ö i . npaliditats 2. Versicherung . ⸗ von ieren. — Ban kaus weiße. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis fr den Raum einer 5 gespaltenen Einheisszeile 30 g. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. D 3 i t t E B E ĩ 1 n 9 E
lo. Juli 1890 in Sorau N. E, katholisch, Zam Zwecke, der Aufhebung der Ge⸗ nicht vorbestraft, zuletzt in Forst i. . meinschast, die in Ansehung des in Berlin beraumten Auftzebotstermine seine Rechte gefordert, spätestens in 1. . den . ormitta as H)
9 3 5 2 9 3 4 1 1 J , e gegen den wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ belegenen, im Grundbuche von Berlin anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, 8. August E913, ö . f enthalts, . Wedding) Band 96 Blatt Nr. 2280 zur widrigenfalls die Kraftloserklärung der 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= 2
Unterefftiäter, Mar, Uhlig der . Kemp. I' Fen Arbeiter Paul Max Hoff. Jeit ders Glntragung des Verfteigerungs⸗ Urkunden erfolgen wird. Der auf den richt, Zimmer Nr. 137, anberaumten Auf⸗ 2 gebotstermine seine Rechte anzumelden und 1. Mntersu . * a .
w mann, gebeten am 2. Nobember 1858 Fermerkg auf den Jtämen a des Hientiers 8 Juli J9ltz bestimmte Termin wird auf— Kö — veröffentlicht im Nieicht an zeiger Fir. 2658 in Groß Tschacks dorf, Kreis Sorau, evan⸗ Ernst Schülke, b. des Privatiers Ludwig gehoben. den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die . JHufgebete, Werkust. und Fund 28 * — = . 6. gelisch, nicht vorbestrast, zuletzt in Tschacke⸗ Apel in Berlin als Gesellschafter zur Wiesbaden, den 30. Dezember 1912. Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen 3. Ver laufe, Verpachtungen , nan u. dergl. . E tli 0 2 en,, r, Offentlicher Anzeiger. f
I Untersuchungssachen. ) Johann Georg Klose, geboren am 184039) Zwangsversteigerung. . ö, . , 8 3 1. um Den j en . 29 2 2 . ö. ö r, 1. tschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donners Jannar 1913.
ö
Crwerbs. und Wirtschafts no ssenschast *r * schaften. Niederlassung 2c. bon zl n n Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung Bankausweise ; Verschiedene Bekanntmachungen
vom 31 10. 1908 7 ist gemäß 5 362 * 2 g 1 M — 1 2 1 Abf. 3 M. St G. O. dorf wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten gesamten Hand eingetragenen Grundstücks Königliches Amtsgericht. Abt. 4. wird. 4. Verlosu . . r , , . Aufenthalts, besteht, soll dieses ö am 8. Fe⸗ ö K Dortmund, den 31, Dezember 1912. 1 k 9 und Besch lug nahme er süg ung Ii) den Johannes Ferdinand Köhler, bruar Kol, Vgermititags 10 uhr, lohäe0! Policengufgebot, Königliches Amtsgericht. n auf Aktien u. Akttengesellschaften. In den uͤntersuchungs achen gegen! i , 3. 4 6 z 9 n 1e en et 6e . . & hirn th e ne enn, de n ein, 8 337 Aufgebot 27 2 . ; stadt, Kreis Sorau, katholisch, nicht vor⸗ Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenpla Ytathilde Luc n ly 226 ; f , =. 2 ne p ; ; ; , , Fe men Jobgn Fußwig left aneh in 5 ges Zimmer Nr. 32, versteigert werden. 6. Fliederpoyriß, jetzt in Frankfurt 2. M. Der Kaufmann Fritz Dreger in Berlin 2 An gebote, Verlust⸗ U. 2. gie Che der Parteien zu scheiden 183669) Oeffentliche Zustellun trag B Thomas aus dem Landw.⸗Bez. Colmar ! . , , ; 1 Hrundsth 564 1 6 3 lautende V lice Nr. 365 1535 SW. 68, Kochstraße 5, vertreten durch die X 5 . ns, den Beklagten für den schuldigen Der mind! ß! . trage, den Beklagten kostenpflichtig dure 2. ; 5 I 7 1897 n d ö Sorau, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Grundstück. Flächenabschnitt Kartenblatt 22 lautende esicherungg po ice Nr. 305130 ) ö un all 6 Tell f ; . 9 er minderjährige Hans Linder, unehen d f. d pflichtig durch bruar E9I3, Vormittags 9 uhr i. 5 eh ö. ,, ,, . ger nher, n, Harrell zb ss, fan in Werlin, Ress jst nach Finzeige der Herficherten in Ver. 8 ,. ö 656 ) hen, ustellungen . che , . n die Kosten liches Kind der ü Gran ira r er .. JJ zur Zahlung geladen. = 9 ? 2 Mer 2 er . . ; ⸗ in, . h ; ; z 5 zerlin, Konig⸗ en. ageri berlind ö j ö. 65 bon 206,40 z 0/9 Zinsen sei m Si 3 j J , . . . ; . . k 9. . ö ; 96 , en ah 6 ö. ie . 3 ahn . 9. nie 1. d er gl. ö Herd g neren , . k . ö . 36 den Tage der gil ge ü ier, , , 69 k 25 11. 1897 in Mi ö ttrafgesetzbuchs, sind die Angeschuldigten a. Vorderwohnhaus mit Settenflügel ner 3 3 . ö handl es R fire , g,, Sammelbormund des Waisen⸗ und Armen⸗ indli ö , ,,, Klaus, Gerichtsschreiber ö . Ie n ibn en ft. 3 der der ß 6 40 ö 1 ö. , Oni füge ö . gema tg ß 4 ö n, rg, , ai po hgn ö Zustellung. , 9 ,, 6 ö . Fleer stzn Rudolf Jentzsch *. ö des Königlichen Amtsgerichts. 9 3. , 8 S setzbuche beschuldigt. Auf Grund rechts und Hof, b. 2. Querwohngebäude wolen ause einer re h ; l Vie Ehefrau des Drechsle Zivilfussiz gebäude Sen ,, ann am burg Saalgasse 31 / 33, klagt gegen den Brauerei. Amtsgericht Fön * , , JJ 12. Komp. Inf. Regts. Nr. 171, geb. am des Stra geseßß n he uldigt. ö — , , n, e, ) — Grund des Vergleichs 21. November . e ral Vrechslers Paul Zivi justizgehäude Sievekingplat . , . Ilagt geg rauerei, Amtsgericht in Cöl . ar: 19090 mp. 8 Leg! ' j r, 36 8 37 N ; n nach dem Erscheinen dieses run . erglei om 2 obembe Diedrich Louise geb. Fricke Hi 2 * 93 73 — gplatz) auf den arbeiter Konrad N it unbek ; öln auf den 4. März 90907 2. 11. 1592 in Hildesheim, der S8 480, 325, 326 der Strafprozeßord⸗ mit Vorbau rechts und Hof. Es ist in . HrlUegegen den Hoteller C. Bieber in ch, Xo geb Fricke, hier, Prozeß 3. März 1914, Bormittags 97 n lu. 18. Nix, zurzeit unbekannten E91 Vormitta s 9guhr, Zin , , 3 956 6 . . ; g ; ; 8. h ; hevollmächtigter: Justizrat K ; ö . itags 99 Uhr, Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M. Tusftzas bz tag r, Zimmer 170, Nr. 6 R H 13. Der Hotelier Alfred 4) den Rekruten Teo Alois Kugler hung wird, daher zur. Deckung der die der, Grundsteuermutterrolle und in der ö g ae Blankenkurg i. Th, Bahnhofshotel, zu— : gter; Justizrat Kuhn hier, mit der Aufforderung, einen bef dem Khlenbstik, w Frankfurt a. M., Justizgebäude Reichen spergerptatz, geladen? Bischoff in Baden-? ö ö ö z zeise tre Hebäudesteuerrolle unter Artikel bezw. erklärt und an Stelle derselben eine Par 9g 1 e , . klagt gegen ihren genannten Ehe d f , m. . dem Uhlandstraße 44, unter der Behaupt̃ 5 7 Spergerplatz, geladen. Bischoff in Baden-Baden, Lichtentaler⸗ aus dem Landw. Bez. Colmar ä. &., geb. Angesch ildigten möglicherweise treffenden ide ; 1 . j sfebenden Wechsckansprliche in Höhe von lat geg genannten Ehemann, gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt daß mne re,, Behauptung, Cöõöln, den 7. Januar 1913 Alle? 20, Przzeßbevossmächttat. * ie 26189. ö . zöch Beldstrafe , 3 Nr. hö76 eingetragen, 10 a 35 4m groß neue Police ausgefertigt werden wird. 1 früher hier wohnhaft, jetzt unbekannte he ; eng nwalt daß Beklagter der Mutter des Kindes 85 . 913 Allee 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- am 10. 12. 1892 in Rappoltsweiler i. E. hichst in G Idstrafe und der Kosten de en, . 3912 120 S6 das Auf ebot fol ender angeblich ö. ; ꝛ jetz unbekannten zu hestellen. Zum Zwecke der öffentl che . r d tindes Hähn Gerichtssch eib anwälte D 9 S, O . ;. f 7 Verfahrens das im Deutschen Reiche be⸗ und hat einen jährlichen Nutzungswert Berlin, den 7. Janugr 1913. . 9 9 ⸗ Aufenthalts, auf und 38156 z e, , , ffentlichen während der gefetzlichen E 63 ae en , , ,. 1chreiber anwälte Dr. L. Haas und J.. Hug in d ,, , Grund e ten ng, der e, . von 11080 4. n , Friedrich Wilhelm Preußische Lebens- und verloren, gegangener Wechselurkunden gbs. ? des B. k ö ö dieser Auszug der Klage d i. in der 6 K, i, des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, klatzt gegen den Konditor Em er 6h ff. llitärstrsfgesetzzuchs wie mit KWeschfag belegt. ; merk ist am J. Tezember ids in dasz Garantie Verficherungs Aktien. Gefellschaft beantragt; ; auf Scheidung der Ch n, ,, . — bis 19. Mai 1912, geschlechtlich beigewohnt soohos e, n, Deinrich Gustab Julius Röser, früher in der S§ 356, . Militärstrafgerlchts⸗ ,. g. ö e ember 1912 Grund buch age en, zu Berlin I) eines Wechsels über 120 S per Beklagten 0 den , gan er, e z Januar 1913. hat, mit dem ö k y ,,, Zustellung. Karlsruhe, Ludwig⸗Wilhelmstraße 10, unter ordnung die Beschuldigten hierdurch für k n . ; e Fireftid ö 1912 n, , . 3och Ichul digen Leil und Auf⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts ö, ,,, Zahlung an Die Firma Wotrhubef K Co. z3 Düssel. der Behauptung, daß er im kaufe de er n Tg lg eri rt . . c. Königliches Landgericht. Berlin, den 12. Dezember 1912. Die Direktion. l 3 ö sselg zber 1g0 6 per älegunge der Kosten. Die Klägerin ladet 99). . ndgerichts. dae Kind Dang Linder, z. S. seines Vor. dorf, , 63 n. J a 3 ptung daß er im Taufe der Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag i , 28 hoff Königliches . Berlin⸗Wedding. oog g) Aufruf Menn eh ; t . ß . mündlichen Verhand⸗ lot en ennie r stelttng. , n, n, , Rudolf Jentz b, mächtig ler. Rechtzatz wast het 5 ö. . . 3 ö em er belegt. s (gez Tirpitz. Sa] se. o nhoff. hteilung ⁊7. Auf Antrag dez Herrn Gustav Burg . 5 , VWechsels über 100 6 per ung des Niechtsstreits vor die 1. Zivil- za He Frau Lina Jezierski, geb. Pluskota, , . Wobember 1912 bis zum 16. No- dorf, klagt gegen ben g e , ö. 66. . 9 . ö chen Kinde des Be⸗— . ö c ) ⸗ d 8 ge⸗ ö — dee 1 ! . kammer des Herzoglichen Landgeri . in Brandenburg 9. H., Schützenstraße 6, dember 1918 vierteljährlich 8 Arti lagt gegen den Reilenden Karl elgsten, Flisabeth Nöser, Unterhalt ge= Eolmar 1. C., den ö. Januar 1913. wird htermit zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ go32 14] gwangsverstei gerung. in Kehl, früheren Sergeanten bei 1. April 1912 Iran * Herzoglichen Landgerichts in Prozeß ,,, enn, , , . 8, S bierteliährlich, im voraus Stahl, unbekannten Wohn— Auf. währt und hierbei 150 M ausqele Gericht der 75. Didiston. brecht. ; 965 San n e, g ,, ng fel ee ge . Ge seg nt Ihen Rear l bene, Bedsselz iber Joo s per bonn eig ai gen üs, März nd n, . Intra Velberi 3 zor Hr ober, l bis sum yntösitz ert. srätet in en n, , ,,,, K Guben, den l Weiten ber nel? daß n Verlin kekegene, im Grundbuch ir. Jil in. Rastatt, itz der un. J, al söls, sähntlich bon dem Hatelier Harnshtags ä irhrs zi zer Feen, sanbrnellfft, sh, rere nn, wrden dec dr, e cbanßinng, Wer, Bl e lisahnle e s, fe, hac antetlk in Sete. 9846 er , ,, en bon Berlin Werding Band 145 Blatt bekannte Inhaber des von dem Allge- E. Biebler akzeptlert und von der Firma n, ö ii, iesem Gherichte früher n, . ,, fi ligen ö 9 urteil hinsichtlik der ihr, fürs geliefert rhal zer Köeidangfticke vankt der Ge chi te b, e ae . In der Untersuchungösache gegen den 9862] Fahnenfluchtserklärung. Nr. B03 zur Zeit der Eintragung des meinen Deutschen Versicherungs-Verein B. Behrs Verlag auggestellt. . 3. ö. Proʒeßbevoll⸗ Aufenthalts . . . ,,, 3 W f gn. Bettag Hen 11630 „c, mit dem mit dem Ante auf darin ve ll ee, Rekruten Gregor Schmitt aus dem Land⸗ In der Untersuchungssache gegen den Versteigerungsbermerks auf den Namen auf Gegenseitigkeit in Stuttgart auf Die Inhaber der Wechsel werden auf⸗ Braunschweig, . 566 . G. Bg., mit dem Antra ; auf ö. wird zur mindůs herren zer ßen d Beklagte Antrage, den Beklagten kostenfällig und hare, kostenfällige Verurteilung des Be— wehrbezirk Dutsburg, wegen Fahnenflucht, ausgehobenen Rekruten Julius Jänisch, des Glasermeisters Gustay Baum zu dag Leben deß Antragstellers am 19. Juni gefordert ätestens in dem auf den s zeig; den z Januar 1913. scheid ö treite 1h Kerhandlung dee vorläufig vollstreckaar zu verurteilen, an klagten zur Zahlung von 159 M nebf . ] gel len ö ] ; 9 * Kühn, Gerichtssekretär, Gerich heidung. Die Klägerin ladet den Be. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 3 . ö g Len log s nebst wird auf Grund der S§ 69 ff. des geb. 8. 9. 92 in München, vom Landw. Wesßensee eingetragene Grundstück am 1908 ausgestellten Versicherungsscheins Ez. Juli 91A, Vormittags EO Uhr, schreiber des Herzo sich , . ts. klagten zur mündlichen Verhandl 3. Peg in Frankfurt a. M 36 e. . a ,, A 116330 — einhundertsechzehn 0e Zinsen seit dem Klagezustellungstag. Militärstrafgesetzbuchs somie der Ss 356, Bez. Göttingen, wegen Fahnenslucht, wird z. März A818, Vormittags 10 uhr, Nr. 161 177 hiermit aufgefordert, den vor dem unterzeichneten Gericht, anbe⸗= . Verzoglichen Landgericht, Neechtzstreits vor bien , on 3, Vorm tags lihrengf ; 5 fark, 0 Pfennig — nebst Mn Jinsen Zur mündlichen Verhandiung des Rächtz— Ißz0 der Militärstrafgerichtsordnung der auf Grund der S5 69 ff. des Militär- durch daz unterzeichnete Gericht, an der bezeichneten Verficherungsschein unter An raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ 0? Oeffentliche Zustell Königlichen Landgerichts sn P 3 r des deg Hauptgebäudes, gelade ö 3 i . . . dem Klagetage zu zahlen. Zur münd⸗ streits wird der Beklagte vor das Groß— Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig strafgesetzbuchs sowie der 38 356, 360, der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 309, meldung stiner Rechte, aus demselben zumelden und die Urkunden vorzulegen, Hie Fre Tr m fg 9 . ae,. den 1. April 1912 ,. au] der öffentlichen . . . when g r and ung des Rechts stzeite wird her zgdhiche Amtsgericht in garlsruhe Baden erklärt. Milltärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in spätestens innerhalb zweier Monate, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Lber'ne Ponlech, in Elb Ttiwagner, ge⸗ 9 Uhr, mit der Aufforde nittag Auszug der Klage beka ö. 1 dieser der, Beklagte vor das Königliche Amts, auf Dienstag, den 25. Februngr Loi , Düsseldorf, den J. Januar 1913. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, Eulerstraße 24, belegene Grund, vom Tage des Erscheinens dieser Be Urkunden erfolgen wird. Nr 5 sr , , n dem gedachten Gert . ,, . 50 1 lage bekannt gemacht. 186. gericht in Düsseldorf auf den 27. März Vormittags 9 Uhr, . Stock, zimmer Königliches Gericht der 14. Division. Hannover, 4. Januar 1913. stück, ein Hofraum, umfaßt das Trennstück kanntmachung an gerechnet, vorzulegen, Rudolstadt, den 24. Dezember 1912. pasarge in lhre i Fer. Justizrat walt zu beftellen? Zum . ef Frankfurt a. M. den 31. Dejember I19l0 . Vormittags 9 Uhr, im Saal , Nr. 8, geladen. ö H Gericht der 20. Dwision. Fartenblait 25 Parzelle L9lso.7 von 8a widrigenfalls der Schein für kraftlos Fürstliches Amtsgericht. sbemann, den Sch af ( mn ihren sichen Zustellung wird Dieser Ausnm— ent, Ber Gerichts schreibe des Kr . Justiz gebäude am Königsplatz, Zu. Karlsruhe, den 5. Januar 1913. 9os4d7] Fahnenfluchtserklärung. . — —— ⸗ Sröße ; Grundsteuer⸗ s M h hornsteinfeger Stanislaus — dieser Auszug der ⸗ es Königlichen gang durch das Gitterto Sn, Ber Gerichter pr In der ünterfuchungsfache gegen den lo9söol Fahneufluchtg erklärung. I,., 6. . j e n . ö und . . * Virus. Fertwagner, früher in Elbing, jetzt un * bekannt gemacht, Amtsgericht. Abteilung 18. J 6 he , , ,. n . . . ; ! mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Bert erein eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. 1 bekannten Aufenthalts, m 6 ] Potsdam, den 4. J 913 2. . ,. . des Großherzoglichen Amtsgerichts. A 6. Rekruten Kurt Gebftaedt vom Landwehr. Der Rekrut Karl Dorner aus dem ö. er; [990914 — Aufenthalts, unter der Be⸗ 6 Januar 19] 3. 90 Düssel 3 zember 1912. ,, ,, bezirk Erfurt, . . , Ldin. Be; Kaiserglautern wird auf. Grund , 9 . . 3. ö. nn, , Das Herzogliche Amtsgericht Lutter hauptung, der Beklagte babe für fie . eier eg mg nn, Gerichts schreiber ö. effentliche Zustellung, Blas . . ber Eid! Deffentliche Zustellung. auf Grund der se sh f. des Militär. der Ss, 6h fir M- St- Gregg hiß se, fächt heranlagt. Per Versteigerungsdbermerk ; ar , n Stultgarr ö 3. Bbge. erließ beute folgend e Aufgebot: ee sehr nangelbaft gesorgk und wie er des Königlichen Landgerichte. Al , Sol Stein in Verlin, des Königlichen Amtsgerähmh'teiber, Tie Firma Schwarzmgnn . Baer, säafgesezbucht sol te der O3 s, ö der s3 8.3 Ne Me,. sawie gers ha ennreghial Ts lt Kad Grundbuch Pppa. Ku ter. PKbas Lundie. Wifeltreg, der, seriohlicht de, . Ehetrutz setzieben im Dhiober 1. logzgö] Oeffentliche Zusten ,,,, n Lean n, Fughbeghtitel in ien. Milltarstrafgerichts ordnung der Beschuldigte M. StG. D. für zahnenflüchtig erklärt. Emngetragen ö . bi ,, ; Direklion der Forsten, zu Braunschweig ne er sie verlassen und sei feltdem nicht Die lam * Fun , nn, ö. ö Rechtsanwalt Justtnrat Sai; in 189696] Oeffentliche Zustellun erg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Landau, 3. 1. 1913. ät; Berlin, den 2. Januar 1913 909151 Aufruf. werden, nachdem zwischen dieser und dem ehr Fu, ihr zurückgekehrt; feit . Mai Köhn, dielam ll Ohtsler hene duise . Ritterstraße 2. klagt gegen ij den Der Ragifftat = Yxah n gn und Sulebacher in Nürnberg, klagt gegen den Erfurt, den J. Januar 1913. K. B. Gericht der 3. Division. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding Auf Antrag des Herrn Hugo Maher. Molkereibesitzer Wilhelm Dernedde in U habe sie von ihm nichts mehr ge— Margarete Kuhn n d 3 eg ehren . i Ernst Klaeger, früher in Armenamt - zu Frankfurt a Hergen Faufmann Norbert Vomberg;, zuletzt, in Gericht der 23. Duvision. 90851 Beschluß Abtellung 6 ö , , 3 der un- 3 . . . an, , 6 sei un⸗ vertreten durch K i ,. e e , ,, un⸗ klagt gegen die ledige Hilda 3 ö 2 un mnbelannten lufenthtte, — —— , m, nn, S k . ekannte Inhaber des von dem Allgemeinen Eigentümers des Cetas Na, aff. 498, nlannt, mit dem Antrage, zu erkennen: af ; in, , ,, . hallt, 2) den Kaufmann Tochter des verf zirts Herman“ Unit,, dem Antrage, zu erkennen: J. D aos4s] Zahnenfluchtsertfärung. ö 3 , 6 . , In Unteräbzeiiang d der heutigen Henhschen erficherungz- Verein Au Gegen, frier Ma j ö dafelbn. Nich nern ) die Ch der Parteien n,, en, 3 . . zu Berlin, . ö Guretzky in Berlin, unter der Be⸗ Euchler aus ö Beklagte hat an die Klagspartei 5577 2 der Unter suchungssache gegen den an 1 . 1390 zu an fe zal Ber, r d. Bl. (Kommanzltgesellschaften auf seitigkeit in Stuttgart am 15. September Gustav Voigt ebendaselbst, — Mioleng der Bellagtet d an der Fustlsnat 5 e n . ö. ung Es der Bfllagte zu 1 für die Anfenthaltz, früher in wei, . ann 3 „3 samt zoso Zinsen seit J. Dezember Retruten Sto Heinsohn aus dem Land Amt dafelbst, Pfalz wird gemäß 8 355 Aktien u. Aktiengesellschaften) befindet sich 1916. ausgestellten Versicherungèscheins der dem Ge öfte No. ass 408 zu Langels—⸗ Eheidung. Die Klägerin Uadet den Be. Fauser Alles 16. kla zu Herlin, Ichun⸗ mcg in, . Mietshertrag vom Mofelftraße 6, unter Der Behauptung 1l9l2 zu zahlen. II. Der Beklagte hat wehrbezirk Stade, geboren 26. 10. 1892 36 hlt, walz. ward gemsh sr, eine Bekanntmachung der Rheinischen Nr. hos O4 hiermit aufgefordert, den he- heim zustehenden Berechtigung zum Bezuge hgten zur mündlichen Verhandlung des At Irlagen gegen ihren Vater, l. Schtember 1711 im Hause Aleran. daß die Be e verschi ng, die Kosten des Rechtsstreits zu t ; 3. 30 M.⸗St. G. O. für fahnenflüchti n ; ; J ) , 9 den Arbeiter Albert g drinenstraße 2 . Jie Beklagte verschiedentlich, zuletzt , . zu Wester⸗Ihlienworth, wegen Fahnen— erklärt w ; 9 Hypothekenbank in Mannheim, betr. zeichneten Versicherungsschein unter An⸗ einer Brennholzrente aus den Herzoglichen chte streits vor die 2. Zivilkammer des Berlin jetzt unbet . früher in . 26 in Berlin von ihm ge⸗ der Zeit vom 16. September big 56. Die Klagspartei ladet den Beklagten ; Verlofung, an deren Schluß Wertpapiere meldung seiner Rechte aus demselben spä⸗ Forsten des vormaligen Kommunsonharzes äöniglichen Landgerichts in Elbing auf guf 6. C e enn en , ö ; 34 an den Beklagten zu? weiter tober 1912, auf Kosten des Klägers . zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mittels Rezesses Rr. 104 vom 16 26. Sep⸗ n, n. April 1913, Vormittags , . ö , . ö K nebst Keller die hiesigen städtischen Krankenhause en f, streitẽ vor die 4. Zivilkammer des K. Land⸗ J ht kümmere Miete seit dem 1. Februar 1912 zusammen worden sei und daß diesem dadurch 1062 Eeicht⸗ irn bers an Donners tag, den
Lucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Rhrctz, 6. Januar 1913 ; Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, a, . Je, . als abhanden gekommen, bezw. kraftlos er- testens , , vom j zt ⸗ d uhr. mit'der Auff des Erscheinens dieser Bekannt- tember 1912, bestätigt am 29 November hr; mit der Aufforderung, sich durch und keinen Unt 6 . * ; ; erhalt für sie zahle, mit mit dem Beklagten zu 2 verschuld ö . 273. T .
lle, ? zu? julde und Unkosten entstanden seien, die fich bie 273. Februar 1913, Gormiitags ᷣ ö. . die Be sz uhr, Sitzun ir. 126 . ⸗ „Sitzungssaal Nr. 126 des alten
266 Mrz z 1 erich 38. F f. Brig * 8 S . . i n te nr er Gericht der 8. Inf.⸗Brigade klärt, bezw. mit Sperre belegt, angezeigt Tage ö . inen bei dieß Gerich eschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig 199844] werden. machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen. 1912, gegen eine Kapstalentschüdigung von ürgabei ardiesm Gerichte zugelassenen dem J Bekl e — J erklart. MRDar im Heutschen elch beßndlich, zog! Aufgebot. falls der Schein für kraftloz erklärt und 1475 46 * 90 A nebst 460 Zinfen, vom mcbtzanwalt als Profeßbevollnmächtigten 3 jc ö. , . r erer Amrlst, ä St debes lagte neige. ars üben, ö d, be, dee Flensburg; den . Janugr 1913. Vermögen, des Angeschuldigten Samuel lei) Ver Gerich e en! Peter Welter in dem Versicherungs nehmer vom Verein 2. Januar 1911 an gerechnet, vereinbart ö zu lassen. 2. R. 97. 12. k , . , n, für die noch nicht weiter tragenden, bei der DBatlebnskasss ' Jnsttzgchänßes an der Augustinerstraße, Gericht der 18. Division. Schwöbel, geboren am 9. September ; . eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. worden ist, alle dritten Beteiligten, welche Albing, den 6. Januar 1913. fich 26 g. der Klage ah mongt- ber mietet. Wohnung zunächst bis 31. Be. Wölis J. Th. angelegsen Em in mit det Anfferderungz cinen bei die ein Ge— 373 in Cn . log Bonn hat das Aufgebot des Hypotheken- n, oe, ö. ; ädtaung Ansprü hab Der Gerichtsschreiber des Kgl. j h 20 „4. Unterhaltögelder — die rück- zember 1912 alg Entschädigun t Magelssten Sparguthaben zichte zugela Rechts ꝛ gas ö se in Käfertal, verheiratet, wangelisch, Hsendörist ber Wesbbentschen Bodencredit., gäStuttgartz den t. Janut l! . auf diese Entschädigung Ansprüche u haben ; reiber des Kgl. Landgerichtz. ftändigen sofort, die fön 91 ö aäntschädigung geltend zu zahlen, mit dem Auntrage, Kenialicke Lichtezzugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 90849] Fahnenfluchtserklärung Maschi lch, pfandbriefs der Westdeutschen Bodencredit⸗ 9 z 6 ! ö h . van, Händigen sofort, die laufenden in viertel, mache, mit dem Antrage: IJ die B Amtsgeri l ge Sr nigliches Ketaohmäc ü zestelle: f ‚ Maschinenmeister, zuletzt wohnhaft in 9 stalt in Coln Serie 11 Lit. F Nr. 35 637 Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein vermeinen, damit aufgefordert, solche bei e. ö . jährlichen Vorauszahl d 3 ls Gesamts gen fe ellagten Anseericht: woll; die ezine dernrte ken, Krenn teh ,,, 31 4 linter suchin psache gegen den J , , w, instali ir n ; 3566 a. G. in Stuttgart. dem Herzoglichen Ümtsgerichte Zutter 608] Oeffentliche Zustellung bie Kb , 83 lungen, und zwar an als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ an Kläger 402 t bft 49 (urteilen, Die öffentliche Zustellung wurde auf Partei⸗ Füsilier der 9. Komp. Gren.⸗Regts. Prin t 9 ; ! über 100 (, 9 . z r. y ö. Die Ehef 2 e Klägerin zu 1 bis zum 3. Juli 1923, urteilen, an den Klä 1533,36 e Lage h n, Zinsen voni antrag bemiiligf . Cal von Preußen Nr. 12 Wilh e ech nr . ö J 191 2) der Kaufmann Dr. jur. Carl Meu⸗ V Auchter. V' 8 . le il. 9 .. brene n, . 6 , ge⸗ an die Klägerin zu 2 bis jum JJ. Oftober 0 Zinsen von , 6 . . . Tage der Klagezustellung zu zahlen, und an he e, . ; , , , n f Mannheim, den 6. Januar 1913. , 3 6 . p auf den L. März 1 Morgen rene Bunzen, in Flensburg, Prozeß⸗ 1924, 3 , Un je 24146 , seit dem das Urteil für vorläufi fte er, Dürnberg, den 8. Januar 1913. d e . . JJ . 3 ö . . . (gez.) ö t ug er INihein schen Inm blen Wrtienbank in gel al Vemmnalter bes nber den Nachlaß , . . . Len e m gt , in, . rinnen laden den , . ,. und , ,. n, , 1 Verhandlung des Rechsostrẽtẽ 190908 Oeffentliche Zustellung 33 256, 366 M⸗St.-G.-O. der Be⸗ Dr. Weipert. L ; ; 2 . 16 ; . ; . mmten Aufgebotstermine ar , ,, Johar ar j * 3 ö = . Ver rl zu zahlen, 2) das vor das önigliche Amtsae 19 ö 5 9 , n ö schuldigle hierdurch für fahnenflüchtig er— zune e l. . . 6 . d, dee, r, eee e l e, en. i. i. 36 widrigenfalls 1. Auss uche . 3t. unbekannten Vufenthalts an n , ig nn. . , . bor 6 gegen, Sicherheits leistung für vor- in ee gf il gr . . . pr d ann w, 2 9. ö 6. 9. O6 82, 95 745, Ve z ⸗ inn, Dampfer 9 84 , h . 4 9 3nial N I1Iaufie eckbe ar Frs 80 * * k 21, It⸗ Prozeß ; ) r R 5 J ö . a. O., den 6. Januar 193 2 J Landgerichts. 1 6 ö d' und Nr. 180 über , e r n nnn, . la das , ei n, l . 1 . . gerichts ri in Henn zu en n, karg ken eg gn, . . en. ,,,, . en, n, , ö . ta On den 6. Fanuar 1913. 3 ürth. ie Sho M ö ; Bien gen, Herzoglichen Kammer xücksichtli n⸗ Verger, in Kiel, Hrund des s 1265 Tegeler Weg 17— ; am, Verh us sur, mündlichen mittags 9 uhr, geladen.“ Zum Zwecke weber Ällwill Forst, früher in Grüänschen ericht der 5. Diviston. — je 500 AM, Aufgebot des verloren gegangenen Kuxr— j r ; B. G. Bs. ̃ geltr Weg 1.20. auf. den 28. März Verhandlung des Rechts ö ie der öffentli ,,, . k 90853 Verfügung. ) der Kaufmann Alfred Lindemann in scheing Rr. G25 des Gewerken Bankiers i. a . i . ., rer Parteien 26. , n , . 98 1813, Vormittags 16 uhr, mit der Auf 8. r ner a e , , , , Zitellung, weir diefer ü nr be d dann in Hilden itz 2 99goog In der Untz scchangöfcche gegen den Fainbarg kat das Mugebgt der Kittie des Hernanm Hebter in Ü iber ren znr n deen gen einm geg ch häte e ten ich ede Wh ndells , ford eine be dem afbachten Gegicht Kriäid'i gn Herrin, Hrn nrg, re, d rnnft ö k Nachstehender Beschluß: Pionier Stto Ernst Reich der J. Kom- A., Schaaffhausen schen, Bankveresns in Fer Gewerkschaft Banqug, zu Höhscheid, ⸗ Lutte 9 Bbge 9 3 . 1915. Die Klägerin ladet den B fir s aͤren., zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zimmer 37 43, auf den 18. März Rol, 19 fan furt a. M., den 2. Delember kaugtung daß der Bellagte dem Klläger 2. J. 944. 12. 2. In der Strafsache pagnie Pionierbataillons Nr. 19, wegen Cöln Lit. A Nr. 19761 über 1000 S6 SEigentümerin des Braunkohlenwerks Heu⸗ , J mündlichen Verhandlung des 6h . . Zmecke, der öffentlichen Zustellung wird Vormittags 160 Uhr, mit der Anf 8 Der Geri ; an Verpflegungegeld aus dem Jahre 1908 gegen . . Fahnenflucht, wird die am 19. April 1912 beantragt. reka, hei Mteuselwißz eingetragen im He. Amtkgerichts: N. Koch, Gerichts fekretär r die zweile. Zivilkammer des h s dieser Auszug der Klage bekannt gemocht. forderung, einen bei dem gedachten Ge Kön e th . , ,,,, 1) den Kürschner Paul Otto Keller, erlafsene Fahnenfluchtserklärung — ver. Die Inhaber der Urkunden werden auf- werkenbuche Seite 125, beantragt. Der ,,, . lichen Landgerichts i j ö önig; , Charlottenburg, den g. Januar 1913. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. anerseßung, bezüglich der Eltern an Her= geboren am 7. Januar 15884 zu Triebel, öffentlicht im Reichsanzeiger am 23. April gefordert, spätestens in dem auf. den Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 9oszo) — e 'r. . . urg, auf Cl S8). Schulz, Landgerichtsfekretär, Zum Zwecke der öffentlichen uf ö. 90496 . er. ausgabe 109, — 46 verschulde, welche Be⸗ tres Sorgu, sbangellsch, nicht workesttäst, (hz unter Pof. Sl W hiermit auf, . Juli 181 3, Bormittags 10 uhr, söätestens in dem auf den n. Oktober Ver, Zollgsssstent aufer Diensien Johann libr, mitte zie rrun' rf Gerichteschret. bf Kähnigsschen Land. nd Pieser Auszuß der Klas län lee asltfrr guns, , tre bits bbatngsnäß, bm s ge zuletzt in Triebel wohnhaft gewesen, jetzt gehoben. vor dem unterzeichneten ö n 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Christian Lischcke in Maasholm hat be— nen bei diefem Gerichte 1 gerichts II in Berlin. gemacht. . ; . puh de r . ö. . 2 464 ähh . 9m 5 9 3 245 * 1 z ĩ . ö ; Fri p, a 7 8 * 9 7 249 4 . 216 ᷣ 3 ö h) e, ro 3bebo i en, mi e * . ; enfällige Reichenspergerplatz Zimmer 245, anbe⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, antragt, den verschollenen Seemann Chri— ichttanwalt als Prozeßbevollmiächligten oon 12] Oeffentliche Zuste lun . den 0. Dezember 1913. Rechtz anwälte ,, 86. bor ftiu . ne auf kosten fällige g. (L. S8) (Unterschrift), Gerichtsschreiber Fensch und Kleinschmidt in Kürsse stißrat ernstunsig vollltregthare Verurteilung des Fensch und Kleinschmidt in Fürstenwalde, Beklagten zur Zahlung bon 56, — Ig
D CO S883
Anzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Cinheitszeile 5 3.
—
—— — — 6 —
Kö , n, 9 paul en mg, den 4. Januar 1913. 6 . n ; ,, 2) den Schornsteinfeger Max Pau Kaiserliches Gouvernementsgericht. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte stian Heinrich Lischcke, geboren am nertreten zu lasse e ⸗ Wilhelm Schulz, geboren am 17 Oktober anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 359. rr 1814, . e fn st in ae, 6. Jahuar 1913 ö K Emm) Morck, 2) die des Königlichen Landgerichts J. flagt gegen den Schiffe 1 1 38a Is in Sorau“ evangelisch, nicht por. rammen widrigenfalls die Kraftloserklärung der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Maasholm, für tot zu erklären. Der be— Der Gerichtsschretber !* D ,,, 3. Norc, „bzide zu — fin . Schiff zeigner Franz Tietz, . Einhundertfünfzig Mark — nebst 5 G6 bestraft, zuletzt in Forst j. Lausitz wohn—⸗ 99 Urkunden erfolgen wird. Urkunde erfolgen wird, zeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich des Könighehn . i g ; . . , die logt14] Deffentliche Zustenung. . . ,. auf é Grund der Be Hinfen ir 6. Dezember 18. Zur münd' hast gewesen, jetzt unbekannten Aufent. 2) Aufgebote, Verlust⸗ n. zn, den 0. De le mbern 1, . Solingen. zen 4. Fanuar II. spatestens in dem auf den. A4. Juli o ,, äber durch sättigt, Beer Echenknirt Fred. Cikrecht mm. in , halts . ö. . X d 1j ö ⸗ sl Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. Königliches Amtsgericht. 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem 6. Deffentliche Zustellung. ron bench n K . . . . , Gontres carpe II, vertreten durch feines Kahnes, an n ,, 26 4 . das Königliche Amts⸗ e e mer s Fundfachen Zustellungen 7 .. le , ee, is e , ü d nne: JJ e 8 , ,, k =. e Rechtsanwält Juftizrat Spangen. Die Stadtgemeinde Höhscheid, vertreten gebotstermine zu melden, widrigen alls die kastenner;, Hamburg, vertreten durch dorf, kl ; 3h , e nd Mahlstaedt in Bremen, 155,07 n,. , ,, en 3 n . rz; A913. J . l. ergl. ö. e eg i,, a, , gars durch den , e eff. . er e flfl ö ] . wird ö. n, * . . klagt ö r mr ed n , 7 end ei 3 ale tt dieß Leber e nn,, . w uff . . We len , un, d Bebollmächtigte des Heinrich Maring in hat das Aufgebot des angeblich abhanden welche Aus unst über Leben oder Tod des ensbren, Chemann Johann Gustab jetzt ohne bek . , gam, früher in Bremen, jetzt Havariebaues eine . k e, d,, n en Pekannten Aufenthalts, gohzo] Zwaugsversteigerung. 6 ö. 9 8 Marling 9 1d ö 2 f . 6. ihrsstian Frank, 3. 3t. nh a ,, ekannten Aufenthaltsort, auf unbekannten Äufenthalts, auz h (ek — an einem Kahne des Be⸗ lasfungsfrist wird auf 1 Woche festgesetzt 8 ; Ih, des Generalbevollmächtigten gekommenen? Sparkassenbuches Nr. 6704 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergéh nttasiall „z. Zt. unbekannten Auf⸗ Grund der Behaupt enthalts, aus barem Bar⸗ klagten den Restbetr 3 . 5 estgesetzt. 4) Karl Willt Penk, geboren am Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . etfurth; de *r . ; — Aunff ; z ö bots⸗ sthalts, wegen Ehescheid 6m ,, „ Bchauptung, daß der lehn und Kau wie w ö . estbetrag von 3440 * Spladen, den 2. Januar 1913. i; Dezember i ö. ,. Kreis 9 45 33 n n erer. 4, ö e , , ,,, e fe n, ö g. w . r. e Ge , anf th . , 4. ö. n en 3. 6 u, . Hela n . J 6 gu fe l ü ö Heer lh er ben chr hreiber orau, evangelisch, nicht vorbestraft, zuletzt im Grundbuche von Lichtenberg Band 19 der Rhei ß 36. . 55 ß 27 X 9 lu, den 3. 1913 8 loß7? und 1568 B. G. B j , . d ö der für den kostenpflichtig zur Zahlu 512 ö eckbare Verurteilung es Königlichen Amtsgerichts. ; ö ; 3 . ? 30. Ausgabe Nr. 4002 in Höhscheid“. beantragt. Der Inhaber appeln, den 3. Januar 1 . n Roß , B. zu scheiden, allein schuldigen Teil erklärt d ; . ö Zahlung von öl 20 M des Beklagten zur Zahl von 18717 9g in Forst k. 8. wohnhaft gewesen, jetzt Blatt Nr. 633 zur Zeit der Eintragung * Inprovin; ͤ j . Königliches Amtsgericht. Abt. II n Beklagten für den allein schuldi . gen Feil erklärt worden sei, nebst 400 Zinsen feit dem 21. N gien zur Zahlung von 187,47 ½ 196 ———— J . * ; f e Buchstabe B über 1090 „ beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens önigliches Amtsgericht. 11. 1 at ; ein schuldigen gesetzlich zur Zahlung einer 1 ö — 2 Novemher nebst 4 vom Hundert Zinfen seit J an 190909 umz tee n fe g ännsc geboren .. , , , . Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ in dem auf den 2. Mai 1913, Mittags hoßhis) Aufgebot Re u e fl . ihm die Kosten des ent verpflichtet ns mit . , auch dag lrteil är nnar 1516. Her . 8 Hosschuhmacher Albert Pfeiffer in Mainz 1 11. Juni 18587 in Eschernsltz Kreis schöneweide, eingetragene, Grundstück, B “ordert, spätestens in dem auf den E2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ser Rechts anw 6 Nitscht . r mer⸗ en Bekian ufzuerlegen. Klägerin ladet Königl. Landgericht wolle den Betlag ten Beth . 96 reckbar zu, erklären. Der klagten zur mündlichen Verhandlung des bertreten durch Rechtsann alt, FJustizrat 1 . n, aus; w . . ,, , . 6 36. ö , . vob *ab fe ge e n r h gr eg n r n r ing ö v 1 . und, varl ufig voliffrech ar lung e de e s ite rn, . n, , , nn. 3 ,,, 6. . 5 ö. zent i J pʒ vor dem unterzeichneten Gericht, Graben⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde ö fs am ; die Zivil- verurteilen: 1) der Klägerin ei Br , n, de, . ericht gericht in Fürstenwalde auf den Ls. Fe nant a. D. Sempel, früh In Raftatt letzt in Tscherniß wohnhaft gewesen, jetzt linkem Seitenflügel, Quergebäude und straße 19 25, 9 ö ie Klaus Schnakenberg in Wallhöfen hat nner 11 des Landgerichts tlagerin zu eine zu Bremen, Gerichtshaus, J. Ob en 18. Fe⸗! el, früher in Rastatt, . 55 z traße 19— 25, Zimmer 7, anberaumten vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ; c ) plllustsi c. dgerichts in Hamburg Unterhaltsrente von viertel 960 3 . aus, L Dhergeschoß, hbruar ESI, Vormitt jeßt unbekannt wo, unter der Behaup , , , , r, dh s, , , en, , , dn, ,, , , , n,. n , ns i de, ,,, , d, g, be d, d, , , ,, , ,, , 3 1387 ö 9 ; 2 s 35 . ifteg un ie Urkunde vorzulegen, widrigensa olingen, den 23. Dezemher 1912. 696 . lt der = ; 9 r, Unterhaltsrente in Höhe von 150 z ; —ĩ A*. Vor⸗ wir eser Auszug der Klage 3. Dezember 1910 die S ) am 0. Dezember 3. Groß amno, , , V die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen önigliches Amtsgericht. gm 14, Juli S2; . bermutlich in ] . Hife erung einen bei dem ge⸗ beide Renten zahlbar an ö. in, ir f., 3 Uhr, geladen. Zum Zwecke gemacht. ö ge bekannt, J shuldig , gen . Kreis Sorau, nicht vorbestraft, zuletzt in Stockwerk) Zimmer Nr. 113 4-113. ver- wird. n, ae,, . Amerika unbekannten Aufenthalts, für tot e enichte zugelassenen Anwalt zu viertelsahrsersten im voraus . öffentlichen Zustellung wird diefer Fürstenwalde, den 2 gI3. geht auf kostenfallt Der Klagantrag Groß Jamno wohnhaft gewefen, jetzt steigert werden. Dag Grundstück = — Karten⸗ Düsseldorf, den 31. Dezember 1912. 903]. Aufgebot. zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ö fn. Zum Zwecke der öffentlichen ständigen Bekeane br . die, rück. Auszug der Klage nebst Ladung bekannt Dan Akruar * 6 Januar 1913. , . ige, borlsußg vollstreck⸗ unbekannten Aufenthalts, blatt 13 Parzelle 864 der Gemarkung * . . 9 Die Firma Nheydter Textilwerk G. m. wird aufgefordert, sich spätestens in dem mtellung wird dieser Auszug be Deträge bei Erlaß des Urteils gemacht. Aktuar als Gerichtsschreiber urteilung des Beklagten zur ö ; ; ; Königliches Amtsgericht. Abt. 24. ; zug der Klage sofort zu zahlen, und zw die K des Königlichen Amts Zahlung von 1091 4 2 7) den Landwirt paul, Dermann Berlin — ist nach Artikel Nr. 186 der . Amtsgericht. t b. , Richard Dan in Rheydt, auf Mittwoch, den E7. September i. e macht, , . Voll. du! . ,, , . den 31. Dezember 1912, öniglichen Amtsgerichts. 361 1 mn ö 3 nebst . Schneider, geboren am 10. April 1888 , 5 ö. 9m gif 909161 Aufgebot. . zen 3. in de . ,. Dr. E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö hung, den 4. Januar 1913. jahres der Klägerin zu 2* Fi. Ki * er Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg: 904Ih7] Oeffentliche Zustellun lichen Verhandlüng dez. recht irie nen d in Droskan, Kreis Sorau, Hormone, und nach Rr. 56 der Gebäudesteuerrolle Die katholische Kapellengemeinde Ober, Peltzer in Rheydt, hat das Aufgebgt des unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ erichteschreiber des Landgericht,. laden den Beklagten zur mündh ag von Busch. Der Kaufmann Mar? ung. ,, reits win nicht vorbestraft, zuletz in Droskau wohn ber einem jäbrlichen Nutzungswert bon ahr, Kreis Westerburg, vertreten durch ihr verlgren gegangenen, von der Firma gebotstermine zu melden, widrigenfalls die ann handlung des . ichen Ver⸗ ö Wůstense ch ina nin gt ar Buchsbaum J. in e , 9 r. Amtsgericht Rastatt haft gewefen, jetzt unbekannten Auf. 3h00 s mit J3ß „ Jahrehbetrtag zur Ge ihren Vorstand, hat das Aufgebot der an⸗ Louis Meyer in Rheydt am 15. Juni Todeserklärung erfolgen wird. An alle, ul Heffentliche Justellung. Zivilkammer des Fb 9. . die dritte 190 Uhö] Deffentliche Zustellung. Josef Eberh agt, gen den Maurer ämnme . 0) auf. Dienstag, den bäubefteuer veranlagt. Ber Versteigerungs. geblich berloren gegangenen do Schuld, 1912 ausgestellten auf die Firma Th. welch, Auskunft über Leben oder Tod des ' le Chefrau Johanna Louse Marga in Düsseldorf e. ichen Landgerichts Die Näherin Kathating Schirmer in aufen, K horn, früher in Simmers« 9 6 ruar 1913, Vormittags Große ⸗Gung in Kley bei Dortmund be⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ier Bauer, geb. Barsch, wohnhaft Vorm orf auf. den . April E913, Cöln Nippes, Siebachstraße Nr. 1. Filial! Ki en wl aels Gersfeld, auf Grund der *. geladen. 9 amburg, Wra wohnhaft Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Schütz, klagt Jegen den“ Agenten 5 lale Behguptung, daß der Beklagte dem Kläger Nastatt, den 31. Dezember 1912. : ßentzn Albert für täuflich gellefert, Waren den Betrag. Gerichtsschrelberet Gr. Amtigerichtz.
enthalts, m 8) Friedrich Wilhelm Artur Lohan, vermerk ist am 13 August 1912 In das perschreihungen der Nassauischen Landes bank 6 m Grundbuch eingetragen. — 85. E. 114. 12. in Wiesbaden 8b 4081 und 4082 über je zogenen und von dieser akzeptierten Wechsels die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ nhelsraße. 1 rptr, ber, rung, sich zurgz snen bei dielsn (herichte Winther izt, lin Cöln Ch zjzule n Cöln- Ehrenfeld, von 63 „ 9) 3 schulde, mit der . 5 * ze, em An- [909101 effentliche Zustellun 8.
geboren am 28. November 18388 in Sorau, e Mormone, nicht vorbestraft, zuletzt in KRerlin, den 6. Januar 1913. 00 d beantragt. Der Inhaher der über 575,0 6, in Worten: Fünshundert, termine dem Gericht Anzeige zu machen. n, durch die Rechtsanwalt ( Sorau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in fünfundsiebzig Mark zo F. Fällig, am Osterholz, den 29, Desemher 1912. ltach, Siemers 3 9. 6, ö. page en echtegnwealt gig. Prozeß, Grabe nr ithftraße Nr. 3. 3. ohne be 9 ] Aufenthalts, Abt. 85. dem auf den E65. September 1913, 2. Oktober 1912, zahlbar bei der Essener Königliches Amtsgericht n ihren Ehemann Henk ö w en kannten Wohn und Aufenthaltsort auf 3. . Zahlung . G * g nebst Der Feldwebel Friedrich Wasdheck ; ; sauer. unbefannte ; . seldorf, den 31. Dezember 1912. 33 3 Jos sßinsen bom 1. Ja 1911. ie Infan ker 1 en. ,. i , 9 Kerst ⸗ ng, Asistent, als Gerichts schreiber . ie senrtnrg, k . ge nnr. er ge left l, . . , * ö. 68 B. G.⸗B., ) Kön aun, 53 ö 8 den Betrag w ) 14 . ; / 914 en j es Königlichen Landgerichts. von 206,40 S6 verschulde, mit dem 1 e r n ,, , We n anf e en fn. 636 . 8e enz, Friedrichstt. A 1j, jetzt ohne