1913 / 7 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

walleney, in Werden in fortgesetzter Güter gemeinschaft mit ihren Kindern Maximilian, Paula, Aloysia, Marig, Elisabeth, Jo— hannes und Werner Schützdeller über—

ndert

Schwaan, Mecklh. 907 84]

In das Handelsregister ist zur Firma Heinrich Schumacher in Schwaan eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

Sehwaan, Meckl. 90783

In das Handelsregister ist die Firma Conrad Prignitz in Schwaan und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad

ef mne 76 Kure Kaiser Wilhelm bei Burbach, 2 Schuldbriefe der Gesellschaft

rholung zu Siegen über je 100 M. Das gesamte Sacheinbringen soll zum Werte bon zusammen 488 000 (Vierhundertachtundachtzigtausend Mark) erfolgen. Es wird hierbei der Wert der

Stiebente Beilage

ler

Prignitz in Schwaan eingetragen worden. . Mecklb. ), den 6. Januar

2

loschen.

1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schwaan Mecklb. ), den 6. Januar Großherzogliches Amtsgericht.

Siegen. Unter Nr. 19

90354

unseres Handeleregisters Abt. B ist heute die Firma Karl

Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Struthütten eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallen

aller Art sowie der Handel mit solchen Metallen, namentlich der Weiterhetrieb des bisber unter der Firma Karl Schreiber von dem Gewerken Karl Schreiber in Struthütten betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 183 060 6. Die

Gesellschafter: A. b.

C.

Gewerke Karl Schreiber in Neu

nkirchen,

Ernst Schreiber in Bonn-⸗-Endenich,

Fräulein Helene Schreiber in Burbach,

Frau Witwe Dr. Albert Henrichs, Charlotte geb. Schreiber, in Bonn, Frau Witwe Professor Friedrich Coester, Auguste geb. Schreiber, in Bonn,

die minderjährige Margarete Coester in Bonn,

Fräulein Marie Schreiber in Burbach,

i. Frau Amterichter Karl Görner, Hedwig geb. Schreiber, in Duisburg, Frau Hauptmann Friedrich Bruns, Clara geb. Schreiber, zu Schrimm

hringen in die Gesellschaft ein: das unter der bisherigen Firma Karl Schreiber in

Struthütten

geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven.

Nach der Bilanz

31. Dezember Ih1!] bestehen die Attiven aus folgenden Posten:

a. Kassenbestand ....

b. Bestände an Waren (Kupfer, Erle, Betriebs inateriallen) auf der

Kunster Metallhütte. ...

C. d. Bestände an 6. Bestände an f. Folgende Immobilien:

Waren auf Neuhüt

Waren auf Kupferwalzwerk

te Elektrolvse .. Neuhütte

Bestände an Waren auf der Grube Grüne Hoffnung

I) das im Grundbuch für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Namen der Eheleute Gewerke

zu Burbach in Band 4 Blatt 46 auf den Karl Schreiber und Wilhelmine geb.

L-

konsolidierte Blei⸗, Silber, Kupfererz, und Blendeber

80

bei Wahlbach nebst den dazu gehörsgen Grundstücken,

2) das im Grundbuch für Bergwerke des«

zu Burbach Band 3 Blatt 42 auf den Schreiber zu Burbach eingetragene Blei⸗ un bei Burbach,

Namen des

Gewerken

üler in Burhach eingetragene gwerk Grüne Hoffnung

öniglichen Amtsgerichts

n Karl 1d Kupfererzbergwerk Gambach

ö) daz im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burhach Band 4 Blatt 43 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber

in Burbach e Gambach bei Burbach,

eingetragene Eisen⸗, Kupfer- und Bleierzbergwerk Junge

4). das im Grundbuch für Bergwerke des Königlichen Amttgerichts Burbach Band 3 Blatt 14 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber zu Burbach eingetragene Blei, Kupfer⸗, Zink-, Eisen- und Manganerz—

bergwerk Neuhütte in den Gemeinden

Al

.

tenseelbach und Neunkirchen,

5) die im Grundhbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts zu Kirchen Band 8 Blatt 303 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Sosi Kuxe der in 128 Kuxe ein— geteilten Gewerkschaft Schöne Aussicht in der Gemeinde Brachbach,

6) die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Kirchen Band 13 Blatt 592 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber teiligen Bergwerks Helenenzeche

zu Burbach einget'agenen 52 Kuxe des 120 in der Gemeinde Dermbach,

7) die im Grunzbuche für Bergwerke des Königlichen Amttgerichts zu Burbach Band 1 Blatt 9g auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Ruler bezw. 306, Kuxe der Effenstein⸗,

Kupfer⸗ und Bleterzgrube Gelegenheit in der Gemeinde Altenseelbach,

8s) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts

57

21

Burbach Band 1 Blatt

auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber

in Burbach eingetragenen Blei⸗ und Zinkerzbergwerk Richard II in der

Gemeinde Burbach,

M das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts zu Burbach Band 4 Blatt 6 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber

in Burbach eingetragene Blei- und Zinkerzbergwerk Forts

Gemeinden Burbach und Wahlbach,

chritt in den

102 die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 1 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Elsen- und Manganerzgrube Höhenglück in den

Gemeinden Lippe und Burbach, II) das im Grundbuche für Bergwe

rke des

Königlichen Amtsgerichts

Burbach Band 4 Blatt 4 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber

zu Burbuch eingetragene Blei⸗, Kupfer- und Zinkerzbergwe

der Gemeinde Burbach, . 12) das im Grundbuche für Bergwe

zu Burbach Band 4 Blatt 5 auf den Name

rk Erzengel in

rke des Königlichen Amtsgerichts

en des Gewerken Karl Schreiber

in Burbach eingetragene Bleierzbergwerk Friedrich in der Gemeinde Wahlbach,

13) das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 44 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Blei-, Kupfer⸗ und Blendeerzbergwerk Blanken—

burg, in der Gemeinde Burbach belegen,

14 das im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtsgerichts Burbach Band 4 Blatt 4 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragene Bleierzbergwerk Heinrichslust, in der Gemeinde

Burbach belegen,

15) die im Grundbuche von Neunkirchen Band 22 Blatt 34 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in Burbach eingetragenen Grund—

stücke nebst den sämtlichen aufstehenden G 16) die im Grundbuche von Wahlb

Burbach eingetragenen Grundstücke, 15

Band tj Blatt 48 auf den Namen

Burhach eingetragenen Grundstücke,

ebãäulichkeiten,

ach (Amtsgerichtsbezirk Burbach) Band 17 Blatt 120 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in

die im Grundbuche von Struthütten (Amtsgericht Sie des Gewerken Karl Schreiber

gen) in

18) die im Grundbuche von Neunkirchen (Amtsgericht Siegen)

Band 36 Blatt 17 zu ] Schreiber in Burbach eingetragenen Grun

dstücke,

Anteil auf den Namen des Gewerken Karl

19) die im Grundbuche für Bergwerke des Königlichen Amtegerichts Burbach Band 2 Blatt 21 auf den Namen der Eheleute Gewerke Karl

Schreiber und Wilhelmine geborene Keller ein

anstalt Buchhellerthaler und die dazu gehörigen Grundstücke,

20) die im Grundbuche von Burbach Band 5. Blatt Nr. 45 auf den Namen der Eheleute Gewerke Karl Schreiber und Wilhelmine ge— borene Keller in Burbach eingetragenen Grundstücke,

21) die im Grundbuche für Bergwerke des Amtsgerichts Kirchen Band 13 Blatt Nr. 563 auf den Namen des Gewerken Karl Schreiber in 128 Kuxe eingeteilten Berg-

zu Burbach eingetragenen 12 5110 Kuxe des

werks Eichert in der Gemeinde Dermbach,

getragene Erzaufbereitungs⸗

22) die in demselben Grundhuche auf den Namen der Eheleute Karl Schreiber und Wilhelmine geb. Keller zu Burbach eingetragenen 32 Kuxe des vorgenannten Bergwerks Eichert,

Frau Witwe Karl Schreiber, Wilhelmine geb. Keller, in Burbach,

vom Ib 7139,99

S0 059, 77 34 965,99 7 563 93 ,

zweifelhaft ist. Die Frau Karl Schreiber Leibzucht an den gesamten Sacheinlagen.

Geschäfts geschieht in der Weise, daß

anzeiger. . Siegen, den 31. Dezember 1912.

eingebrachten Geschäfteéaktiva abzüglich der Passiva zu 414 900 „S angenommen.“ Die zu c aufgeführten Werte sollen nicht in Anrechnung gebracht werden, da deren Wert

Das Sacheinbringen des unter der alten ß dat selbe bereits vom 1. für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. gesamten Stammeinlagen der Gesellschafter gedeckt. Zum Geschäftsführer ist der Gewerke Karl Schreiber in Neunkirchen bestellt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Dezember 1912 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen

Königliches Amtsgericht.

verzichtet auf die ihr gesetzlich zustehende

lten Firma Karl Schreiber geführten Januar 1912 ab als Durch die Sacheinlagen sind die

Schwerin, M eck 1b. 90786 In das Handelsregister ist zur Firma „Christoph Böther“ eingetragen, daß der Kaufmann Paul Böther in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf—

genommen ist und daß die beiden Inhaber der Firma in offener Handelsgesellschaft, die am stehen. 6 Meckl.), den 4. 913.

1. Januar 1913 begonnen hat,

Januar

J Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerin, Merk ih. 90785 In das Handelsregister ist zur Firma „Schweriner Hotelgesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter zum notariellen Protokoll vom 14. September 1912 das Stammkapital von 180 000 auf Einhundertundneunzigtausend Mark erhöht ist.

Schwerin (Meckl.), den 4. Januar * 9.

Großherzogliches Amtsgericht.

./ 30789

Stasg kn.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 165 sind heute bei der Firma „Ernst Schulz“ in Staftfurt einge— tragen worden:

II Witwe Anna Schulz, geb. Wolter,

2) Marie Schulz,

3) Else Schulz,

4) Otto Schulz, sämtlich in Staßfurt, als Erben des bis— herigen Firmeninhabers Ernst Schulz, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Zur Vertretung der Firma sind nur die Witwe Anna Schulz und Else Schulz, jede für sich allein, berechtigt.

Staßfurt, den g. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Stein cha, S. - Meim. 90790

In unser Handelsregister Abt. A ift bei der Firma Joh. Gg. Schneider in Lauscha S. M. unter Nr. 43 ein⸗ getragen worden, daß jetzt Inhaber der Kaufmann Georg Schneider in Lauscha S.⸗M. ist. Gleichzeitig ist die dem Bau⸗

Handelsgesellschaft, eingetragen worden daß der Kaufmann Otto Müller aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell— schaft erloschen ist. Es ist ferner unter Nr. 102 der teilung A des Handelsregisters die Firma „Robert Blum“, Strehlen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Blum in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stn ti gart Carnmmatatt. 90796 In das Hanvdelsregister wurde am 4. Ja— nuar 1913 eingetragen:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: I) die Firma Adolf Binder in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1913, Gesellschafter sind: 1) Adolf Binder, Kaufmann, ?) Emil Binder, Kaufmann,

beide in Cannstatt.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Fabrikations- und Handelsgeschäft in Werkzeugen, Sägen und Maschinen. 2) zu der Firma Moriz Rosenfelder in Gannstatt: Teilhaber Moriz Rosenfelder ist aus der Gesellschaft aus— getreten. An seiner Stelle ist als Teil⸗ haber Hugo Rosenfelder, Kaufmann in Cannstatt, in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des letzteren ist hierdurch erloschen.

B. Abteilung für Elnzelfirmen:

I) zu der Firma Ferd. Kiefe Bank⸗ Commissions⸗Geschäft in Cannstatt: Die Firma ist erloschen.

2) zu der Firma Ferdinand Leyi in Cannstatt: Die Firma ist erloschen.

Stuttgart Cannstatt. K. Amtsgericht. Feu cn.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft C. F. Lenk Schreiersgrün be treffenden Blatt 238 des hiesigen Handels— registers ist heute eingetragen worden: Der Steinbruchabesitzer Christian Friedrich Lenk, früher in Schreiersgrün, jetzt in Eich ist ausgeschieden.

Treuen, den 4. Januar 1913.

Ab⸗

3

Der

90797

ö 7 in

gewerksmeister Paul Müller das. erteilte Prokura erloschen. Steinach S. M., den 2. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. II.

Steinach, S.- M eim. 90791

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Georg Christeph Vogel, Trommel und SEytelwarengeschäft in Steinach S. M.“ und als ihr Inhaber die Witwe Karoline Vogel, geb. Gramß, ebenda, eingetragen worden.

Steinach S. M., den 2. Januar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. II.

Stopeonĩitꝝ. 907921 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. M eingetragenen „Steypenitzer Dampfschiffsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flecken Gr. Stepenitz“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Roggenstroh ist der Kaufmann Gottfried Pust in Gr. Stepenitz zum Geschäftsführerstellvertreter bestellt. Stepenitz, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Strass hrarg, KIs. 90793 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:

Band III Nr. 401 bei der Firma Schiltigheimer Gisenbahn⸗Attien⸗ Gesellschaft in Schiltigheim: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1912 wird das Grundkapital der Gesellschaft um die Hälfte, also auf den Betrag von 200 000 , herabgesetzt.

Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend geändert.

Durch Beschluß derselben General. versummlung hat das Statut eine teil— weise Aenderung erfahren.

Es wird auf die bet dem Gericht ein— gereichte Ausfertigung des betreffenden Generalversammlungsbeschlusses verwiesen.

Straßburg, den 3. Januar 1913.

Kalserl. Amtt gericht. Strehlen, Scheles. 90795

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 ., „Zement⸗ 11m

Treuen prietnem. 90798 Vekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 101 esngetragene Firma: August Paasch Buchdruckerei zu Treuenbrietzen ist am 31. Dezember 1912 von Amts wegen gelöscht worden.

Treuenbrietzen, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Viersem. Bekanntmachung. 90799 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 368 ist am 27. Dezember 1912 eingetragen worden die Firma P. Josef Schündelen, Viersen, und als deren Inhaber Peter Josef Anton Schündelen, Kaufmann in Düsseldorf, Schadowstraße 57. Geschäftszweig: Webgeschirrfabrik. Am 31. Dezember 1912 ist eingetragen worden: Das Geschäst ist übergegangen auf Josef Schündelen, Kaufmann in Vkersen.

Viersen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

VV Ri I Mn. K. Amtsgericht Waiblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Remstalquellen⸗Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Beinstein ein⸗ getragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalpversammlung vom 1. Junt 1912 wurde das Stammkapital um 150 000 4, sonach auf 450 000 sit, erhöht. Den ? Januar 1913. O.. A.⸗R. Gerok. MW als noche. 90801 Im hiesigen Handelsregister A ist ein— getragen: I) Zu Nr. 64, Firma Wolff u. Rohte, Walsrode. Der Gesellschafter Fabrikant Oskar Wolff hat die Hälfte seines Ge⸗ schäftsanteils an den Fabrikanten Fritz Wolff, Walsrode, abgetreten, und ist dieser in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 2) Zu Nr. 45, Firma Gebrüder Rohte, Walsrode: Die Firma ist in „Ge— brüder Rohte u. Wolff in Wals, rode“ geändert und unter Nr. 98 neu eingetragen. Persönlich haftende Gesell—⸗ schafter sind die Fabrikanten Carl Rohte,

90800

gegangen, welche es unter unveränder Firma fortführt.

Dem Kaufmann Maximilian gt. Max Schützdeller in Werden ist für genannte Firma Prokura ertellt.

Werden, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Wernigerode, 908031 Im Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma J. G. Hering K Co in Wernigerode eingetragen: Der Kauf— mann Heinrich Wilhelm Hering ist ver— storben und an seine Stelle seine Witwe Anna Marie Hering, geb. Fischer, in Königstein getreten. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Wernigerode, den 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

J ö 90804

Wiehl, e r. Came ShBYCM. Im hiesigen Handelstegister B Nr. 6 ist bei der Firma Kind und Kattwinkel in Bielstein folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Kind in Bielstein bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kind in Btelstein und des Kaufmanns Karl Kattwinkel in Biel— stein ist erloschen Wiehl, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mils dyn sł. 90805 Auf Blatt 14 des Handelsregisters, die Firma Bodengesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wilsdruff be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanng Rudolf Blöchinger in Dresden der Kauf— mann Oscar Wolf in Dresden alleinigen Geschäftsführer bestellt worden t. Wilsdruff, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

zum

VM ermts. Bekanntmachung. 0806)

Bei der Firma „Emald Josey

in Worms wurde heute im hiesiger

Handelsregister eingetragen:

Hugo Joseph, Kaufmann

ist als persönlich haftender

in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft

J. Januar 1913 begonnen. Worms, den 3. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

in Wor

Gesellschafte

Worms. Bekanntmachung. 90805 In unserm Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Worms der Firma „Pfannebecker und Walter, Betonbaugesellschaft für Hoch- und Tiefbau, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“, Sitz: Mainz, lst aufgelöst. Worms, den 3. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 90307]

Die Firma „Wilhelm Pfaff in Worms und deren Inhaber Wilhelm Pfaff, Kaufmann daselbst, wurden heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen.

Worms, den 3. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. VMWorms. Bekanntmachung, 90s80)) Die Firma „Martin Walter, vorm. Pfannebecker & Walter Worm“ in Worms und deren Inhaber: Martin Walter, Bauunternehmer in Woimk, wurden heute im hiesigen Handelsregister

eingetragen. Worms, den 6. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. „05610 Bei der Firma: „Filter- und brau—

technische Maschinen⸗Fabrik, Act. Ges.

worm. E. A. Enzinger“ in Worms

wurde heute im Handelsregister des hiesigen

Gerichts eingetragen: Das Grundkapital

erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 t. Worms, den 7. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wwrzen.

Auf dem die Firma Eugen Hüls mann sonst Carl . Gustav Harkort Fabrik Altenbach in Rennetnitz be reffenden Blatte 14 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Eugen Ernst Hüls mann in Wurzen Prokura erteilt worden ist.

Wurzen, am 14. Januar 1913.

Königliches Amtagericht.

Tw önitz.

Im htesigen Handelsregisier ist ein⸗ getragen worden am 31. Dezember 1912 auf Blatt 28 (245), die Firma C. Anton Stephani in Zwönitz betr., und auf Blatt 32 (268), die Firma Robert Schüller in Zwönitz betr.: „Die Firma ist erloschen', sowie am 2. Januar 1913 auf Blatt 131, die Firma Thalheimer Bank Bruno Mülser in Thalheim betr.. Die Firma lautet künftig: Thal⸗ heimer Bankaeschäft Wrund Müller.

Königl. Amtsgericht Zwönitz,

ist um 500 000 0

90s] n

90812

stand

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

17 7. Berlin, Donnerstag, den 9. Januar 18213.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Güterrechts. Verei Hen m fen char 8 22 . ö ; 3 ungen aus den Vandels⸗, Güterrechts-, Vereins, Genossenschasfts= Zeichen⸗ Musterregisser ; 2. Gebrauchsmuster, K fowte die Tarif . e 4. ann enlchasts,, Zeichen- und Musterxegistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeichen ster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ! ( zeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 0)

Das Zentral-Handelsregtster für das Deutsche Reich k BPostans . . ;.

ö ö . ann durch alle Postanstalten, in Berlin! Das Zentral-Handelsregister 3 Dents ; 4. ; ö. . für Selbstabholer auch durch die Könt 5 4 s Hehe! . . an*, Fenttal-Vandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der nrg eh . , d,, Königliche Expedition des Reichs- nnd Staatsanzeigers 8. 48, Bezugspreis. beträgt 1 A6 S0 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Fosten? 26 .* 2 en z. Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 40 3.

Patente,

gen nss⸗o s 8395S is =. Coburg. . ; host Genossen chu ftsregi ter. In das Genossenschaftsregister ist zu .

Aachen. hos6 i) eederer Darlehnskassen⸗ Verein, e. Im Genossenschaftsregister wurde heute

Generalversammlung durch den Deutschen ͤ Hostem, Rr. Hosen. 90879

, ,. , igt In unser Genossenschaftsregister ist heute

vom J. Dezember bis 390. November. Die bei Nr. 13 * Bank Parcelachjatz, ei

h 3m 1. Deze ; r: Die 424 k ein⸗ ö 39 m. u. SH. in Meeder eingetragen Willensertlärung und Zeichnung für die getragene Gengssenschaft 3 be⸗

die Genossenschaft mit der Firma „Kohl. werden: Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— schräntter Haftpflicht in Kosten ein—

scheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

H atĩ pom. 90886 Im Genossenschaftsregister wurde bei Ur. 4 Plania⸗Ostroger Spar und Darlehune kassenverein e. G. m. u. H. zu Ratibor Planig eingetragen, daß Johann Hoschek durch Tod aus dem Vor' stande ausgeschieden und an seine Stelle der Haus⸗ und Grundbesitzer Johann Hessek in Ratibor-Plania getreten ist. Amtsgericht Ratibor. . 826 ö z, KS,

Vorm 11 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Zimmer 34.

Trier, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12. Trier. Konkurseröffnung. 50S)

Ueber den Nachlaß der am 26 November 1917 zu Trier, ihrem Wohnorte, ver— sorbenen Pensivusempfängerin Wwe. Maria von Neukirchen gen. von Nyvenheim. geb. Deprez. ist am 3 Ja—⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Verwaster ist der Kaufmann Engelbert Bonath in Trier. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 17. Januar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1913, Borm. LE] Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Zimmer 34.

Trier, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Wipperfürth. 90826 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 75. November 1912 zu Wipperfürth verstorbenen Bürger⸗ meisters Konstantin Velder hierselbst wird heute, am 4 Januar 1913, Mittags 1. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vebzx. n. 9oss2] 4 Konkursverwalter ist Prozeßagent Daemgen

In unser Genossenschaftsregister ift bei L. in Wipxerfürtk. Offener Arrest biz 1. Fe— dem Coufumwnerein Carsdorf ei Ren bruar 1913. Ablauf der Anmeldefrist am tragenen Geno ffenschaft aul gleichen Tage. Erste Glänbigerperiamm—

be⸗ f äutter Haftpflicht Fe ingetr ber lung und Prüfungstermin am 15. Fe ; schräukter Hastysticht heute eingetragen, nn,,

daß an Stelle der austzscheidenden Kart . Schwerin, Meck lb.

Hennick, und Otto Bornschein in den PVorstand, Karl Bornschein und Oskar In das Genossenschaflaregister list zu! Laue, beide in Carsdorf, gewählt sind. Genossenschaft „Borschuß⸗ Verein zu Nebra, den 2. Januar 1913. Königliches Schwerin, eingetragene Genoffenschaft Amtsgericht. mit unbeschräukter Nachschußpflicht⸗“ eingetragen: Das Mitglied des Vorstands, Kommissionsrat Ziercke ist geftorben. Für

Veubulk G, Heck1p. 90883]

2 o sp r* 59 ssonsckafta jst 1 s⸗ sRsirß s

Zum hiesigen Genossenschaftsregtster ist ihn ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 39. Dezember 1912 der Kaufmann

heute eingetragen, daß in den Vorstand des Vorschußvereins zu Neubutom, Fritz Ahrens in Schwermn als Vorstands—⸗ er G. in. a. B., an Stelle des Senators mitglied und als Stellvertreter des Vor— Wilhelm Matz der Photograph Friegrich stands der Buchhalter Carl Drebing in Lange und an Stelle des Uhrmacher Fritz Schwerin gewählt worden. . Dzrnehl Mer Kaufmann August Schaefer, Echwerin VUteckl.), den 4. Januar 1913. ,,, in den Vorstand ge— Großherzogliches Amtsgericht. Neubukow, den 7. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Renbursg, Bonan. 90884 Elektrizitütagenossenschaft Brun nen, eingetragene Genoffenschaft mit bescheäunkter Haftpflicht in Brunnen. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 10. Funi 192 bezw. 22. Dezember 1912. Gegen— stand des Unternehmens ist der gemein⸗

wie Fe⸗ hr. zum

90868

1

hos67

291 62

an⸗

GCxebenstein. 90875 In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Udenhäuser Spar⸗ und Dar— lehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Udenhausen heute folgendes eingetragen: Lehrer Jalob Michel ist aus dem Vor— stand gusgeschieden und an seine Stelle zugleich als Vereinsvorsteher der Ziegel. brenner Wilhelm Dölle in Udenhaufen in den Vorstand gewählt.

Grebeustein, 9 Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 908761 In das hiesige Genossenschaftsregtster, betreffend die Spiritus Verwertungs⸗ Geunssenschaft der Prouinz Sach sen Laut Generalversammlungsvrotokoll vom und der angrenzenden Staaten, ein 22. Dejember 1912 ist an Stelle des ver, getragene Genofsenschaft mit he— sterbenen. PVorstandsmitgli ds Viktor schränkter Haftpflicht n Halle S., ist Maurer der Genosse, Valentin Fuerften. Heute eingetragen: durch Beschluß der berger, Ackerer in Niederhergheim, in den Generalversammlung vom 2. Vzember Vorstand gewählt worden. 1912 hat der Paragraph 2 der Statuten Das Vorstandsmttglied XTwer folgende Fassung erhalten: Gegenstand wurde zum Stellvertreter des des Unternehmens ist die gemeinsame Ver— vorftehers ernannt. wertung des seitens der Genossen er— Colmar, den 4. Januar 1913. zeugten Splritus, insbesondere für die

Kaiserl. Amtsgericht. . . n ,,, . K 5 trale, G. m. b. H. Juführung des v Pins ehnu. leds zo B , , , . ssen erzeugten Spiritus an diese In unser Genossenschaftsregister ist bei und die Vornahme der Vermittlu d ir ein getragenen Kornhaus. Err. . der unter Nr! eingetragenen Kornhaus⸗ w. chen de tus⸗Zentral d de ö 1 zwischen der Spiritus⸗Zentrale und den gen ossenschaft Pelplin, e. G. in. b. Genossenschaftsmitgliederr dlich auch 2 äasts gliedern, endlich auch B., folgendes eingetragen worden: Durch die Beteil der Genossensck eich . ] len die Beteiligung der Genossenschaft an gleich⸗ Beschluß der Generalversammlung vom ti der ähnlichen z i , Atigen oder ähnlichen Unternehmungen. 12. Oktober 1912 ist der 8 3 des Status Ferner sind die Beftimmungen über die geändert. Der Gutsbesitzer Gustab Knorr Rechts verhältnisse der Genoffenschaft i. enn, ö echte I Benossenschaft und sst aus dem Vorstande ausgeschleden; statt der Genossen (5 14) und über die Ge— selner ist der Gutsbesitzer Friedrich Siewert schäftsantelle (5 37 geändert. in Adligliebengu in den Vorstand gewählt. Halle S.. den 28. Dezember 1912 in tn ren n ch ö Halle S., den 28. Dezember 1912. n n gert Dirschau, den 3. Januar Königliches Amtsgericht. Abt. I9. * 7

If ) 5sso js 7 so 5 . ] . ö s j t Die Genossenschaft ist laut Beschluß standsmitglleder. Die Zeichnung geschieht, getragen worden: Verein, eingetragene Gen ossenschaft . F en sch aquidatoren sind: . : mitglieder sind Paul Beck und Otto erste Saß des 5 41 des Statuts dahin Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ 5 6 6 2 ; 2) der Landwirt Johann Lorenz II. in an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel in den Dienststunden des Poiska, sondern durch den in Posen* ern! d , den in Posen er 8 3 3 * . Meeder. Erfurt. den 24. Dezember 1912. der Mitglieder, ins besondere Königliches Amtsgericht. schaftsbedürfnissen; Ganrdelezen. . e,, ,, In das hüesige Genossenschaftsregister ist Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— y , ,, . n Henobo 1sch zr r N s * . * 9 8 das Genossenschaftsregister Band I genossenschaft Grosß⸗Engersen einge⸗ 4 1 . In der Generalversammlung vom 3. De⸗ ) die Beschaffung von Maschinen und “* n, , n. n,. . ĩ Bergheim, eingetragen: worden: Die Genossenschaft ist durch Be. der Statuten beschlossen. Ueberlass die Mitglied 5 . 3 2367 lUeherlassung an die Mitglieder. orbenen Vors 3 Yffe; 3 Sy . ö ö. ö storbenen Vorstandsmitglieds Alois Speel—⸗ datoren sind August Müller und Hermann . ier. nossenschaft erfolgen im Raiffeisenboten nnn . . d ossenschaft r wählt worden. Käntgliches Amtsgericht. der Genossenschaft Moltereigen ossen⸗ Fe⸗ Coblenz, und zwar, wenn sie mit recht— 2 . Wia; 25 3 ; z X* 23 83 ö F g8laus pon ? 210 M * s Colmar, Els. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Wladislauß Lon Rozycti in Wiewst und nen verbunden sind, mindestens durch drei Mit— . s ꝰ— J . 2 1 913 ab ) d an ir 1 wurde bei Nr 16 Gewerhebank, ein⸗ E. G. m. u. Y. eingetragen: Durch Ge⸗ - Janugr 191 abherufen und an Ihrer sts⸗ den Vorsteher allein. Vorstandsmitglteder ö * . ; Schm z Lauten . a ,, , getragen: den ausgeschiedenen Besitzer Moritz und Schmidt in Lautenburg zu Liquidatoren stehers, Karl Mataré,. Johann Peter storbenen Voistandsmitglieds Karl Keller als Vorstandsmitglieder gewählt. Königliches Amtsgericht. stanbs erfolgen durch mindestens drei Mit- Vertreter in der Weise, daß die Zeich sitzenden in den Vorstand gewählt worden. interschrift beifügen. Die Einsicht der 1) Karl Baecker, Vorsitzender. 90888 Aachen, den 4. Januar 1913. Versitzenden.

d 6 J 5. De inder die 3j nde er Firm j r 5 5 nge 3 ,,, . bsi, l. De; indem die Zeichnenden der Finma, ibre Durch den Beschluß der Generalver— mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit . 26 aufgelost. , , Namensunterschrift beifügen. Vorstands— ammlung vom 30. November 1912 ist der 2 . 3 ros ö y . . 3 Q 11 dem Sitze zu Kohilscheibh esngetrasen h berg ger meister Gottlieb Römhild im ind. Ott in Meeder, Becher in Möbisburg und Otto Beck in geändert worden, daß die Bekanntmachungen schaffung der zu Darlehen und Krediten Meed . Die Einsicht der Liste der in Zukunft nicht mehr durch die Gazeta Meeder, Henossen ist e , . 3 irt J n Beyersdorfer in Gerichts jedz her vr n und zie Schaffung ö in g d tunen ) der Landwirt Johann Beyersdorfer in Gerschts jebem gestattet. ö Przewodnik katolicki erfolgen. zur Förderung der wirtschaftlichen Lage 36 . w,. stosten, den 4. Januar 1915. ins Coburg. den. J. Januar 12913, Königliches Amtsgericht. Abt. 3. I der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— Verzogl. S. Amtęgericht. 2. . ö irfni Colmar, Eis 2 en. . 90873] Lange, Meek Ib. 90886 2) die Herstellung und der Absatz der Ber guntmachun In das Genossenschaftsregister ist heute . len ch unt 19. bei der Altmärkischen Gierverkaufs— , r 9 Vor schust⸗ Verein zu triebes und des ländlichen Gewerbefleißes wa Nr. 3) . Lagge, e. G. m. 1. H., eingetragen: e rn de, wurde bei Nr. 37: e Dar⸗ 4 ̃ ar d fam ml 7 auf gemein schastliche Jiech nung n , ,. . mer Dar tragene Genössenschaft mit beschräunk⸗ Genera w hy) . agen?“ Une U. D. in ter Hastnflicht folgendes eingetragen zember 1h13 ist eine Abänderung des ol Ere sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— i rn. ; s po . . 3 ' meinschaftliche Rechnung zur mietweisen JJ vom schlut der Generalversammlung vom Laage, 2l. Dezember 1912. Dez 912 ar e, des ver · IJ. November 1513 aufgelöst. Zu Liqui. Großherzogliches Amtsgericht. i 88 1s 291 10a as Statut ist am 1. Dezember 1912 ] . r Da * mann der Genosse Euge er, Eigen * 6 . ö HLant e 9088113 festgestellt. Bekanntmachungen, der Ge, tümer in Per . aar, , , . Hahlbohm, beide in Groß Engersen, bestellt. In , ae, , less Fe— e : Bergheim, in den Vorstand' ge— Gardelegen, den 4. Jammar 19 n unser Genossenschaftsregister ist bei gen. des Verbandes ländlicher Genossenf F 913 f . . . Colmar, den 4. Januar I9I5. schaft Polko e. G. m. u. H. ein— lge⸗ er Rheinlande, getrag V Kalferl. Amtsgericht. en me,. 90874 getragen, daß die Liquidatoren Rentier rz 90874 ͤ licher Wirkung für die Genossenschaft Nitte n, . zj f . Bekanntmachung. bente bezüglich des Adi. Klodtkener. ar er t n er anf, don n eskowmsli i glieder des Vorstands, darunter den Vor— In das Genossenschaftsregister Band IV Spar⸗ und Darlehn s kaffen⸗ Vereins D uß. des NMegistergerichts vom seher oder dessen Vertreter, sonst durch ö 19e St Ritterautsbefiker Apaff Beg getragene Genossenschaft mit be— neralpersammlungsbeschluß vom 15. . nn, ind: Franz Josef Becker, Vorsteher, schränkter Haftpflicht in Colmar ein. I9I2 sind Hermann einhold-Parsten für Stras; nn, ber, echtsgnmwalt, Dr. Koßnars . (28 , 32M Leonard Fuhren, Stellvertreter des Vor⸗ ö dene bestellt den sind zi Wr Peschluß, kes Ausäthtßrats vom Gifte, doi Hiking är den aauDdXGwpsuuuuaáwuuuuwuu Fönigs und Habert Diederen, alle zu II. Dejember 1912 ist an Stelle des ver- geschiedenen Befitzer Goertz annenrode , ,, Kohlscheid. Willenserklärungen des Vor— . der Genosse Johann Weniger, Kaufmann Graudenz, den 2 Januar 1913. glieder, darunter den Vorsteher oder dessen in Colmar, zum Stellvertreter des Vor⸗ Königliches Amtsgericht. nen den zur Firma der CG rnssenschaft oder Der Vorstand setzt sich nunmehr wie ur Benennung des Vors⸗ ts ihre Namens- folgt zusammen: 'ste der Genossen ist während der Dienst⸗ ) Deinrich Meyer, Geschäftsführer, stunden des Gerichts jedem gestattet. Johann Weniger, Stellvertreter des Königl. Amtsgericht. 5. Colmar, den 4. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Anklam. 90862

a. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 3 verzeichneten Genossenschaft „Buttereigenossenschaft Dennin, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Nachschußpflicht in Dennin“ ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Der Hofbesitzer Hermann Malchow U Japenzin ist gestorben und an seiner Stelle der Hofbesitzer Paul Neels in Jämpenzin in den Vorstand gewählt.

. Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 25 verzeichneten Genossenschaft Laundwirtschaftliche Betriebs ge⸗ nossensch aft Japenzin, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Japenzin“ ist heute in as Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Hermann Malchow' in Japenzin ist aus dem Vorstande ausge— schi den und an seiner Stelle ist der Hof— hssitzer Karl Heiden in Japenzin in den Vorstand gewählt.

Antlam, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els.

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 90 Niederhergheimer Dar lehnskassen verein, eingetragene Genossenschafst mit unbeschräntter ,, n. in Niederhergheim einge— ragen:

90869

Seelow. 90889

In unser Genossenschaftsregister ist heut= bei Nr. h, den Langsower Spar und Darlehnskassenberein, eingetragene Genossenschuft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altlangfotm betreffend, folgendes eingetragen worden:

Der Schmiedemelster August Schulz aus Neulangsow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an s ist der

Brunner Vereins⸗

seine Stelle Gaͤnsemastanstaltsbesitzer Karl Wiesemann in Altlangsow in den Vorstand gewahlt worden. Der Bäckermeister Hermann Quast in Neulangsow ist infolge Auffündigung ebenfalls aus dem Vorstand, der nur noch aus 3 Mitgliedern besteht, ausgeschieden. Seelo wm, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

same Bezug elektrischer Energie von der Ueberlandzentrale Amperwerke Elektrizi⸗ täts-Aktiengesellschaft in München und Wiederberkauf derselben an die Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Jeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Die Haftfumme beträgt für jeden erworbenen Geschäfts— antesll 20 6 fjwanzig Mark). Die höchste Zahl der Geschäflzanteile, auf welche ein Genosse sich betelligen darf, beträgt 66 (sechzig). Die öffentlichen Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ äeichnet von zwei Vorstandsmitglledern. See sind im Bayerischen Bauernblatt in München zu veröffentlichen. Vorsfands— mitglieder: Eberle, Ulrich, Pfarrer in Brunnen, Weiß, Markuß, Gütler in Brunnen, und Mayr, Johann, Gütler in Brunnen. Die Einsicht der LÄiste der Genossen ist während der Dienststunden

Ead Raunheim.

ö. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Brennerei Henossenschaft C. G. m. b. H. zu Steinfurth folgendes eingetragen: Der Georg Ludwig ,. ist aus Im. Vorstand ausgeschieden und an feiner ee Tlberm Volp in den Vorstand gewählt.

Bad⸗Nauheim, den 23. Dezember 1912.

Großh. Amtsgericht.

Eelaig. Bekanntmachung. 90864 „In. das Genossenschaftsregister ist bei n Vorschuß⸗Verein, eingetragenen Gen ossenschaft mit unbeschränkter dahin flicht zu Niemegk heute eingetragen en: Der Webermeister Friedrich Haseloff zu liemegk ist infolge Todes aus dem Vor—

9os63

Seon eber. Bekanntmachung 90892]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe e. Gen. m. u. S. in Groß Niendorf eingetragen worden:

Rudolf Stolten ist aus dem Vorstande zusgeschlden und für ihn der Hufner August Fahrenkrog in Groß Niendorf ge⸗ wählt worden.

Segeberg, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S -Mein. 60890

Zu dem Consum⸗ und Probuttin verein zu Unterlind, e. G. m. b. S. in Unterliad ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß an Stelle des

Ham burg. Gintragungen h0877 in das Genossenschaftsregister. 19ER. Januar 4.

Terraingesellschaft Borsteler Jäger, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstan dsmitgliedes K. P. H. Pewe ist beendet.

Zum, stellvertretenden Vorstandsmst— gliede ist Julius Marcus Heinrich Möller, zu Hamburg, bestellt worden. 2 ,

orf, eingetragene Geuossense . ,,,,

Elbinz. 90871 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, bei der Genossenschaft „Pr. Marker Darlehnäkassenuerein, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit un⸗ veschräukter Huftpflicht' in Vr. Mark, eingetragen, daß Heinrich Dobrick aus Serpin an Stelle des Oscar Grapentin aus Pr. Mark in den Vorstand gewählt ist. Glbing., den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

FErCurt. 9095872

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die „wengsthaltungs⸗ genossenschaft Möbisßurg und Un gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrünster Haftpflicht / in Mübis⸗ burg eingetragen worden. Statut vom 7. Dezember 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Anschaff ing und Haltung eines Hengstes helgischen Schlagetz. Die

warenfabryik Sementziegelei Ditimer und Liebal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sirehlen“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Oktober 1912 ist der Geschäftsführer Heinrich Liebal von der Geschäftsführung ausgeschlossen.

23) das im Grundbuche von Burbach Band 9 Blatt 24 eingetragene Grundstück Flur 5 Nr. 263/169 der Steuergemeinde Burbach .. J

Friedrich Rohte, Oskar Wolff und Fritz den 3. Januar 15913. 1 „z augeschteden und an seine Stelle Wolff, sämtlih in Wals * X er Tischlermeister Wilhelm Schuboßz sen. Wolff, sämtlich in Walsrode, Die offene . in tiemegk in den Vorftand Jeiwählt.

Handelsgesellschaft hat am 24. Dezember Bel 9 5

g . . J zig, den 3. Januar 1913.

. Vereinsregister. Königliche Amtsgericht. Allen bra ræ.

Walsrode, den 3. Januar 1913. os 16 Kerin. 90865] In unser Vereinsregister ist heute

Vertretungsbefugnis des Vorffandsmit— Neuburg a. D; den or Terember 1912. ile r ie n d de n e nn . Emil Jultus Becker, zu Hin tg, ist

zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Terrain und Forstgesellschaft Glinde, elngetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Ver—

aus dem Vorstand auggeschledenen Tand= wirts Gustav Welsch in Unterlind der Landwirt August Schindhelm daselbst in den Votstand (als Kontrolleur) gewählt worden ist. Sonneberg, den 4. Januar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

283 401,21 73 931,63 565 757 38 151 705 41 414 051,97

Ottweiler. Hz. Trier. 90885]

Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumwverein einge⸗ tea gene Genossenschaft mitbeschränkter Haftpflicht in Kaisen, ist heute folgendes eingetrggen worden:

Die Passiva betragen nach der Bilanz...... sodaß der Wert der Aktiva abzüglich der Passiva. beträgt.

w Königliches Amtsgericht. ö 1 VVerndem, Huhn. 90802 der Fu unser Genossenschaftsregister . par⸗

die Gesellschaft ein:

a. 10 Aktien der Freter Grunder Eisenbahngesellschaft Nr. 1676 bis 1685

1000 ½ zum Werte von 10000 ,

b. 8 Kuxen der Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit 8000 S6 zum Werte

von 64 000 ,

Ferner bringen die Gesellschafter folgende Aktien, Kuxe und Schuldbriefe in

Strehlen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Strehlen, Sefes. ; 90794 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei Nr. 38, betreffend die Firma

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „J L. Schützdener“, Werden, folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist auf die Witwe Johann

Verein: „Männergesang Verein Allen⸗ burg“ mit dem Sitze in Allenburg, Ostpr., eingetragen. Vereinsregister Bd. Nr. 1.

Allenburg, den 19. Dezemher 1912.

Robert Blum u. Co Strehlen, offene

Ludger Schützdeller, Maria geb. Ober—

Königliches Amtsgericht.

bei Nr. I12 (Allgemeiner Bau=, . Wohnunggverein Solldarstäf, (inge— malen Genossenschaft mit beschränkker e flicht J eingetragen worden: intrich Bürger ist verssorben; Richard

Dinkler ist als Liquidator ausgeschieden.

Haftsumme beträgt 1069 A6. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile ist 25 Bekaunt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ eichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im lille eren Anzeiger für Erfurt und in

An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschledenen Bergmanns Mathtas Rink zu Kaisen ist der Bergmann Peter Kleer Kuhn - zu Katsen in den Vorftand ge⸗ wählt worden.

Sonneberg, S- Mein. 950891

Im hiesigen Genossenschaftzregister ist bei dem Consumverein Vüttensteinach e. G. m. b. S. in Hüttensteinach ein⸗ getragen worden, daß an Stelle dez auß

tretunge befugnls des Vorssan dsmitgliedes K. PD. H. ewe ist beendigt. .

Zum stellvertretenden Vorstandemit— gliede ist Emil Julius Becker, zu Ham⸗ burg, bestellt worden.

der Thüringer Landes jeitung, Gotha, beim

y, n 31 912. Eingehen dieses Blaltes bis zur nächsten Otuve fer, del hr Deten her 19e

Amtsgericht Hamburg. Königliches Arnt gericht.

Herlin, den 2. Januar 1913. Königliches Abteilung für das Handelt register.

6. 60 Kuxe der Gewerkschaft Reinhardt, 5 Kuxe Hollertszug, 2 Kuxe Neue Autegericht Befiin. Mitte. bt? So!

dem Votstand ausgeschledenen feit herigen Geschäfteführers F 6 Roth ö in.