Physiotherapie (26. bis 30. Märm) in den Festräumen des Rat⸗ E r st e ; Be 5 — i lage
p Theater und Mnsik. rapie. . pauses bewilligte die Versammlung S000 S3 Von den Stadtvy.
Berechnete 3 ; . Ueber (4) und Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Ir. 1 8 2 por: ⸗ n. ö k Ye „Lohengrin? gegeben. Herr Forfell wird zum ersten Male als Gaft Irie , ,, ö nr n ö ö * den Jahren im Jahre 1912 äler den Teltamund fingen, und zwar in. deutschet, Shrachegden Linen Aus wes über ihr amtliche Eigenschaft zur Be— m en en el 5an e 2 2 J 2 1906-1910 Wohengrin? Heir Kirchhoff, ie Eisa; Frau Denerg, di Ditrud: Frau, nutzung, bei Ausfgnften u. Tal. auszustellen; 2) den Magistrat n ont 1 ren 1 en tagt Mitteljahr) Mittel Ylaichtnger, den Koni ., , 3. Gast, , zu erfuchen, den Mitgliedern der Versammlung und des Magistrats 38 Eiger. nl ul jahr . i . Habich. Pitigent ist der Kapestmeister Paur. (Anfang sreie Fahrt auf ailen Linign, der städtischen, Straßen⸗ 8 Wwe Berlin, Frei d 10. J ĩ * Königlichen Schau sptelhause spiell morgen Crzulein bahnen zu gewähren. Der eirste Antrag, der von dem Stadtv. —— J ,, Freitag, en Ill llt 19163 Wutffi 87 che nee d als Gäast bie Thekla . Hoffmann unter AÄnführung einer Reihe von Zweckmäßigkeite gründen ᷓ ᷣ um — — ö. * . . i. . J,, gen G, mura, bin . ö. kefürwortet wurde, wurbe nach der Zusgge des Vorste hers, Ausweis karten ö. — —————— — ae m m m,. hrnhleir von Arnaud, den Gravis. Hert Krauß neg. den Mar e. ö n i Deutscher Reichstag. ö zugegeben. Wenn ich nicht zu einer. Verurteilung der Eisenbahnverwaltung völlig versagt z f, ö j 3 ] h ö , ö en Ve g ; 3 ö ; ah. c g völlig versagt. Si at si nis j 9 . , ,, die Gräfin: Frau Pebpe, der? Stellungnabwie der Verkehredeputation zu Hieser Fraze., 86. Sitzung vom 9. Januar 1913, Nachmittags 1 Uhr. ker enen nnn, n men sann, en een, ,,,, Erbsen .. 87 690 98 den Illo: Herr Mannstädt; den Buttler: Herr Pohl, den Isolani: Gine Vorlage, betreffend die Einführung n, Bln, un, wer e g me ger et ie mn, die Wagenkalamität durch die außer⸗ zeigt. Das Zusammentreffe Verkehrs gewachsen ge⸗ Kartoffeln! 9457469 Lloblozs3 111 1052 814 J , Rr nt e n 6. K . Kren. Et ehr aphcn sten er, wurde von der Tagekordnung abgesetzt, (Berlcht von . Wolffs Telegraphischem Bureau‘) 8. . . 2 . und diese zu elner mußte w . ; serli 31 — Im Deu en Opern hgus sind bei der morgen, onnabend, um den Fraktionen n elegenheit zur Aussprache zu geben. . . ö J ö. at, wo man sie nicht mehr erwarten konnte. Das hatte dann Eisenbahnministe .* . Kasto führen. Ver ö. , J Generalkonsuls in Kristiania vom stattff fenden nrchsuhrung de Minsildrgmas Wicland ker Schmit m den Fraktionen noch Gelegenheit; sprache zu g ö Auf der Tagesordnung steht zunächst die Fortsetzung der ke n r m , nenn zur Folge. Der Abg. Dove ne !, , kö militarischen, Anforderungen, nicht die . ,,,, . J ᷣ; der Interpellation der Abgg. Albrecht und Genossen, die Entn 1e. . K seine ö allein darauf beschränkt, Bie Regierung k ,. . . ö . = ĩ erich: Eduard Schüller, Rotar: Julius Röther, 6 * ö treffend Ausrüs . . 2 ; ie Entwürfe der Verwaltungen nachzuprüfen, ohne feinerseits Initia!? färisch . ö lichen Parte en sind bestrebt, die mili⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— ö . ᷣ . , Wh w n e. . Da die kinematographischen Vorführungen mit er⸗ ö ss us rüstung. der preußischen Staats eisen⸗ tiven zu geben. Daz ist nan 96 J Initia⸗ tärische Seite der Angelegenheit zu leugnen. Unsere Aufgabe in es maßzregeln . Vanhilde fe Hm nck Hie lauflfalt che Teltung hat klärendem , die ich regelmäßig am ,, 3 2 ahnen mit ausreichendem Betriebsmaterial. Lage gewesen, in dem gewünschten . in der aber, vor dem Lande darauf hinzuweisen, wie schon die bloße Mög . ] , r,, . um 4, 6 und 8 Uhr und Sonntags um 3. 6 und 8 Uhr im Hörsaa Abg. PnynY in sei hie le auch viel ; , . gen zu geben und lichkeit eines Kriegsaus ,, Aegypten. der Kapellmeister Eduard Mörite, die Spielleitung, Feelir Tagenßusch. EM Er eptuwer Ster . stattfinden! sowohl bei der Jugend Teil 3. er . gan amp Sieg in seiner Rede, deren erster , gegen den anfänglichen Widerstand der an— ,, k K in 2 ien ba Die Vorstellung beglnnt auknahmsweise um 7 Uhr. wie dei Erwachf inen f en Antlang gefunden baben, Jo find ; J ummer d. Bl. mitgeteilt worden ist, fort⸗ . altungen durchgesetzt. Der Abg. von Gamp hat sodann übrigen Arbeiter . s. den Bergarbeitern, und auch allen Der Internationale, Gesundheitsrat in Alexandrien. hat be— ie bei Erwachsenen Wen . D i n, . . ö bi fahrend: Man hat von verschiedenen Seiten der preußischen Eisenbahn— bemängelt, daß das Reichseisenbahnamt bei den Verkehrsstör übrigen Arbeitern, die am meisten unter den Verkehre stockungen ge⸗ schlossen, gegen Herkünfte aus Lampsak das Cholera⸗ Die nächste Eistaufführung der Kamm erspiele des Deutschen guher den bisherigen Vorträgen: Der Rhein von der Que Je 8 zur verwaltung den Vorwurf gemacht, daß sie zu fiskalisch sei. Ich teile seinerzeit nicht sofort eingegriffen hat. Das ist ö on grun gen litten haben, wollen wir dies vor Augen führen. Wenn man der reglement anzuwenden. The nter ist das franzöfische Lustspiel Schöne Frauen“ von Etienne Mündung. „Cin. Wanderung, durch dez baperische Hochland und dicsen Vorwurf durchaus gar nicht. Die Eifenbahnverwallung hat weitergehende Anordnungen getroffen worden, und ig,. Es sind Bevölkerung vor Augen führt, welche schwerwiggenden Folgen schon . Re e Gpt fell n hann geln Helden ber. die rn ie schis ser „Eine Reise ins Weltall“ (mit Sirhela ln i Bflicht, so vorzugehen, aß isigrmif den . ö . technischer Beamter ist mit de, Prüfung . ö. die Schatten eines Krieges verursachen, dann führt man ihr zum! Be⸗ Hangu, den 9. Januar. (F. T. D) . Die Ranrhelt n In der Königlichen Garnifon kirche (Neue Friedrichstraße) und Aetna. Ausbruch) noch folgende Jeu aufgenommen: „Die deutschen miöglichst größten wirtschaftlichen Effekte erzielt. Liegt es denn nicht lag. für das, Reicht eisenbahnamt? die Unmöglichkei den, jedoch wußtsein, daß im Kriegsfalle das ganze Wirtschafts, und Erwerhs— i * ö „urẽ'lnent ft ali'em Rüschein hach zum Stil, wergnstaltzt Er Orzanfft Otto Priebe am Sonntag, Abends 6 bis Sst, und. Hiordfecküsten.! und „Der eld. war nn ihm lebt un ellgen mnzn Intereffe, namen lich Ler ficteren Klaffen. aß zit Nteser' stüitische eit, durch. Maßnal ö n, , ,, wird. Dann sorgt man dafür, . 3, 3 . ann g n, , Hinder . us ibn e. die 1 . ein gen, ee, pieußische Fifenbahn ber altung 26 , ee rig? ö würde auch die ir, , , daß ö , gegen den Krieg und das Bestreben den Frieden ⸗ ** ö fraulei ) ᷓ göniali gebirge, dem Thüringer Wald und dem Harz mit einer Vierme bringt? Ist es dad . 34 ; hr Uleberschüse eher noch ge J un t gefördert, sonde , ele, nnn, nn,, verzeichnen. ö sind ö. . gegen ö e nn . J . n ne. k ö n n ö ö ö GJ . , , ö . g bejug auf Sonialisten mit ,,, kN 4 1 uch die Fab Pehsn n, ö ö. 83 3 Felix Schumacher (Violoncello). Vorgetragen werden Präludium und hold am Sonniag, Nachmittags 3 Uhr, über: Die Bewohn— der Cifenbahnen durch Preußen hat durchaus segensreich ,,, , sst richtig. Er hat überhaupt eine — . ö hat, gierungstisch Versicherungen und Versprechungen gemacht . 1 tier ö. ö. . . zurückgegangen. Die Zahl der Hag? Fon. Buptchötde, Arien für Sopran und Teiggr ven Bach, barkeit der, Welten! und Montag,. Abends, Uhr, über; . Sann. ü ist fehr fraglich, ob die Privatbahnen eg in bezug 3. git, e gegeben, die bei, der Weiterbehandlung der , , . daß umjsasfend. Ntaßnahmen getroffen worden felen, um Ter Wicher— etonpaleszenten . Tannhettoé von Mozart (Piploncello), Lieder von Wolff, Cor elius u. d. und Mond“ Der letztgenannte Vortrag ist der erste einer zehnstündigen stellung. der Wagen besser gemacht hätt Ren g özug au! di För, achtet werden können. Der Abg. NM . nge egenheit be! kehr solcher Verkehrskalamitäͤten vorzubeugen. 36 Millionen Mar arghetto von Mozart (Violonee o), Lieder von - n ö . . ; ; ̃ ⸗ , esser g — en. Der Abg. Dove wünschte ( nen. Der Abg. Mumm hat sich dann darüber b . ö rzubeugen. 60 Millionen Mark . Die Kirche wird um 5 Uhr geöffnet. astronomischen Vortragsreihe die in gemeinverständlicher Weise in die ein Reichseisenbahngesetz. An dieser ganzen Frage haben sich schoꝛ schwert, daß Arbeitervertreter nicht zu der Konf , ,, sollen sofort für neue Gleise und Bahnhofsanlagen, für neue Wage Verkehrswesen. ; Astronomie einführt, Mt dem großen Fernrohr wird am Tage die stärkere Männer die Zähne ausgebissen. Bismarck fand schließlich Hin zugezogen worden sind. Ich weiß ihn, oö . im September und zur, Vermehrung des Personals ausge geben? werden ic n — „Venus“, Abends der Mond, der in ehr pünstiger Phase stebt. ab⸗ nder ösung als die llebernghme der Bahnen auf das Reich / abt das war hätte herbeigeführt werden können. Bie e , ref nr, schaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Gewiß 6 m. Ausführliche Ankündigungen ungusführbar. Der Abg. Dove wünschte weiter, daß nicht die Eisen⸗ , 7 der Lage gewesen, auch . n, n. . als . ö kt, Jahren an die Vermehrung zuzuziehen. Nach den geftrigen Ausführun des Nba Sch . s herangehen, aber das währt nur eine Zeitlang. Ueber 9 f zrungen des Abg. Schwabach kurz oder lang wird die alte Misere wieder da ö e nn .
Der jährliche Postwertzeichenverb rauch im Reichs⸗ J ; ostgebiet ist jetzt auf uber 5 Milliarden Stück angewachsen. Der j efindet sich i Bei wechselnd mit dem Saturn beobachtet. ausführbar. . tut ö k mit 19 Hilfe en, . 37 0o (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. versender die Geschäftéftelle der Sternwarte unentgeltlich. dahnministet, sondern der Präsident des Reich eisenbahnamntes dariher entfällt dabei auf die 5 Pf. Marke. Weitere 26 0/9 werden an en hahe, welche Einrichtungen notwendig sind. Wollte dieses muß man annehmen, daß der Wagenmangel im Ruhrgebiet nicht die D e,, rn, , 10 Pf. Marken und 16069 an 3. Pf- Marken abgesetzt. Das gewaltige Mannigfaltiges. . Aufgabe übernehmen, was würde dann gus ihr für eine beseitigt ist, sendern immer noch besteht. Seit Mitte Dezember mn 5 nie Dauer, den Schmierig leiten vorbeugen will, dann muß man Uebergewicht der 5 Pf. Marke über alle anderen Postwertzeichensorten . 1913 . . . , müssen⸗ Gz wäre ein zweites Ministerium der e n, n, . ö. . . an der Wurzel fassen. Dann darf man die preußtsche erkluͤrt fich außer durch ihren großen Absatz im Srtsverkehr haupt- Berlin, 10. Januar 1915. Prenzlau, g. Januar. (W. T. B). Amtlich wände gemeldet. hn, , , Schließlich würden die Landtage doch die nöti.! weilig ein Ueberfluß von Wagen vorhangen. 33 ; isenbahn nicht so sehr, ausbeuten. Die meisten Vorredner sächlich durch die immer mehr zunehmende Verwendung von Pstkarten Die gestrige erste Sitzung der Stadtverordneten im neuen Bei der Cinfahrt des Güterzuggs ate in den Bahnhof Prenzlau n , müssen, und Preußen würde auf, den entsprechen— Abg. Dittmann (Soz.): Die Beantwortung unserer Inter— haben ig schon darauf hingewisen, daß das ganze Fpreußische bbc Freimarkenstempel. Der Änieil der 10 Pf-Marke am Gesamt. Jahre eroöffneie der bäh crtge sorstcher Miche let mit einer n= entgleiste Heut. gegen z Ubr Vormittags der Packwagen, und . Ginflußs nicht berichten. Pan bat, die Hzeptionelle Stellung des pellalton durch, den! srästcen ten des Meichse tiere at ber marin, 1 auf. den. Eisenbahnüherschüssen aufgebaut. ist. verbrauch, der in früheren. Jahren zurüchging, steigt neuerdings sprache, in der er an feinen Reujahreglückwunsch eine kurze Be— ftür rte um. Vie Strecke Dauer- Prenzlau war his? Uhr Vormittags , 1j Preußen bemängelt. Diese ists unbedingt not— glatte, und bedingungelofe Kapitulation dieses Neichsamts vor dem . Verkehr preßt der preußische Staat jährlich Hunderte von wieder, worauf, wie das „Archld für Post und Telegraphie ausführt, trachtung über die Ereigniffe des perflossenen Jahres knüpfte und die gesperrt. Ein Zugbedienste ter wurde gets tze, ein anderer nen , , n. . , sich nicht auch im Reiche eine solche preußischen Eisenbahnminister. Satz für Satz der Rede des chen ö ö. zillinen heraus, und zwar nur deshalb, um die reichen Junker die 909 eingetretene Ermäßigung des Portos von 29 auf 10 3 für er mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kasser und König schloß. fchwer verletzt. Die Ursache des Unfalls steht noch nicht fest. in, me. Ste e befindet,, zum Schluß möchte ich nur noch her— rats. Wackerzapp hörte fich an, als sei er von dem Minister . und Großkapita lt sten von direkten Steuern zu verschgnen. Dadurch vie auf dem unmittelbaren Seewege beförderten Briefe der ersten Sobann erhob sich Das zlteste Mitglled der Verfammmklung, Die Untersuchung ist eingeleitet. ö. ., . auch in Zukunft mit unerwarteten Zufälligkeiten Breitenbach diktiert. Was kann don unferem Reichseisenbahn— ; eigentliche Zweck der Eisenbahnen als. Verkehreinstitut Gewichtsstufe nach den Vereinigten Staaten von Amerika jweifeiloß Stern. Bracke, Um der Tätigkeit des Vorstands, besonders des . . Hebiete, so unerwünscht sie auch sein mögen, werden rechnen J Ant noch Gutes kommen? Der Reichstag hat keine Ursache 1 vernachlssigt. An Bahnhofßaulagen, an Gleis anlagen wird von Einfluß gewesen ist. Während der Verbrauch an Freimarken zu jährigen Vorstehers Möchelck mit Anerkennung zu gedenken. ö ö ö . . arg M ö sich 40 Jahre nach dem Bismarckschen Versuch mit dem Reicht; aberall gespart, fehnß, die Eisenbahnverwaltung den gesteigerten An⸗ 30 und & Z, * M sowie insbefondere zu 2 in den letzten s Jahren Die Versammlung schritt dang ur Neuwahl des Vorstands. Bu dapejt, 10. Januar. (W. T. V) Der . Budapesti Hirlap Abg. Mu m m Girtsch. Vggg ; Arbeiter und Arbeitgeber sind eisenbahngesetz bezüglich der Erörterung der ö ,. des Verkehrs nicht gerecht werden kann. Der Rein⸗ ,, e , keß Ginbr scher aus dem Sarda rern Slo lse des in zicfer Frage einiges ez osfcnbark'fich bier, nie sie eie auß rie r. den Wand perhieten zu safsen wie, Ubgg; Ve J ,, , stempelten Pöstkarken infolge der dauernden Zunahme des Ansichi: Nichelet, auch der Vorstehersstellherttetzr Gaffel wurde mit großer Prinz Negsn ten Ludwig von Bayern wertvolle Altertümer zyltich, angewicsene Faktorzn sind. Bedauerlich ist, daß der preußlsche Und Dobe haben auch dementsprechend nen, . ö. 360 Millionen, und für 1912 sind 284. Millionen an— kartenderkehrs um 3 0 jährlich, zurückgegangen. Bei der Mehrheit wiedergewählt. Rachdem auch dle übrigen. Mitalieder des und Schmuckgegenstände geraubt haben. e . öffentlichen Arbeiten bei der Konferenz im September lege namens unferer Fraktion den entschiedensten Widerspruch k aher jedenfalls gan; erheblich überschriten werden. gestempelten Postanweisung zu 20 3 ist der Rückgang im Absatz noch Vorstands wie der' in ihre Äemter gewählt waren, erfolgte durch den 9 , eingeladen Hat. Die Arbeiter frifft der em gegen das Unternehmen, den Reichstag in Gisenbahnfragen zu . hon dielen lieherschüssen nur ein kleiner Teil für Bahn— Sberbürgermeifter Wermuth die feierlicheę Einführung und . . 23. ; gen, . art, 69 Lohnausfall wurde schon am 16. Robember (iner preußischen Marionette zu machen. Bie Argumente, mih denen 8 n,, . Vermehrung des Eisenbahnmatertals verwandt würde,
Paris, 10. Januar. (W. T. B) In der vergangenen Nacht von dem Bergbaulichen Verein auf 10 Millionen angegeben. Be— der Jö Breitenbach sich im preußischen Landtage heraus HF gm gh , ö. . Der frühere Eisenbahnminister von
zureden gesucht hat, wurden 8 ) , w . Jahre 1379 im Abgeordnetenhause gese aß
schon 7 Jahre vorher ganz ebenso von man mit der Eisenbahn kein Geschäft zu machen , .
8
Weizen. 28. 116933 104 4099 Roggen. 373 30 367 224 98 6078 Gerste . 53 1087 564 103 33 855 Hafer .. 378348 4090361 108 306 877
Mengkorn 21777 231 6900 196 13 918 — 1879
* 2 —
—
H ***
— NM
größer, . sie selt 1909 mehr ) ö . ö Postscheckverkehrs verdrängt wird. Auch im Ber iner Rohrpostverkehr Verpflichtung des neugewählten besoldeten Stadt⸗ ; J . e , ,, rein on Lerwendet das Publikum. neuerdings in wachsendem Um fange ent⸗ rats Doflein, des bisherigen Sberbürgermeisters von Nudol⸗ wurde bon nem ,, ein 2 am ita nschlag , , . der Ralamität Kohlenmangel ge, wen, Hih nh ( sprechend frankierte gewöhnliche Postkarten und gewöhnliche Brief. fladt. — Die umfangresche Tagesordnung wurde ziemsich, rasch segen das Haus des Bürgermeiß ers van & n ,,. ,. ar fas . onnte nicht arbeiten. Deutschland ist . linister von Budde vorgebracht. Mit solchen alten Ladenhütern im Herrenhause sagte e . : ü umschlaͤge an Stelle der käuflichen, mit dem Wertstempel bedruckten (Erledigt. Cine Vorlage des Magistrats, betreffend die Gewährung bez Gre noble verübt. Der angerichtete Sachschaden ist sehr be , . J ,. gleichmeig wie für die Land⸗ . man die Oeffentlichkeit doch verschonen sollen. Schon am Hife ber J wollen nicht unsere Rohrpoftkarten und Rohrpostbriefumschläge, Durch die reichseigenen eincr Hypolhek von 2000 000 6 an den Verein „Neue Freie J . glaubt, daß der Täter ein politischer Gegner des ,, . ö. . Uiserbahnpeg nz w ö. 6 Sommer, hal bie „Rhein ich. Reftfalif cht. richt ö J. . ö treiben und 8 5 ö 9 X . . 1 612 ᷣste dis zur 9 n * en Le 12090 ö 2 5 9. . ; ne 18e j 8 hr 1 . 9 . 2 wurde von allen Seiten zwar sumpathisch, begrüßt, . — — fine Pflich getan. Im been hi sche J Wie nf; n ,, ö. . WVorte die inan dem jzbigen ,,, bom Minister das Wort gehö 6 Kö f ᷣ , nverwaltung damit decken wollen, den Schreibtisch hängen söllte. W ,,, er n Minister das Wort gehört, daß die Lehren aus den jetzigen Zu. Laß der Wagenmangel in diesem Umfang nicht . . . 9 . . J ö ⸗ ; 9 g bisher geworden? Sie sind auf echt preußische
Postwertzeichen⸗ Automaten werden jetzt jährlich 81 Millionen 5 Pf. Volksbühne“, . und 10 Pf. Marken und Postkarten abgesetzt. die Versammlung hielt es jedoch für notwendig, in einem Ausschusse ; 9 W. T. B) Zwölf mit Gewehren be— stgebt ist di Zahl 9 hab noch 5 Aufllärungen . Hirth ö. J ö a ö Hh ständen niemals vergessen werden sollc 0 Ar schon 1967 hatt ir Wie muß die geistige Verfass d öisch
m Reichspostgebtet ist die Zahl der Kontoinhaber halten. ür den von der Stadt angekauften östlichen Teil Ry 6 ; . ö he Gercbem Klage . == schon. 1907 hatten wir ,, ge Verfassung des preußtschen Eisenbahnministers Art gehalte . ̃ . . 6. postg . ,, 7 D Sld , reh fer Rllegs hat der Straßen der Stadt und. durchsuchen alle Stadtgegenden, um die ö k es wurden schon damals in der Preußischen beschgff en sein. wenn er in preußsschen Landtage . . Art gel alten worden. Die prenßische Cifenbahnpolitik? ist Bürger zu beruhigen, die durch eins Schar von Au tome bil⸗ . Yin teren e e d g, einschließlich der Sieg —Ruhrbahn bis Anfang Sktober sei die Wagengestellung eine glän ende gewesen, i , Scherbentiste, bon gebrochenen, Versprechungen U e Min 9 ‚— ) 3 . 33 ö 3 7. 5 8 2 ) ! ) 36 E 15 zroirßts T m Gent 5 4 . 8 ister hat scön damals dieselben Zusagen gemacht wie K doch schon im AÄuqust Tage mit einem Wagenmangel a en, ü enn f, e nnn, , K 4 e en Hau er Eisenbahnüberschüsse für allgememe Staats⸗
1m ö,, ö , 9h , , gestiegen ö ö Sr ahl (Zugang im Monat Dezember 76). Auf diesen Postsch konten wurden lagistrat 'einen Plan für die Anlage von Spielglätz:n aus. ri l Die Rã im letz iin Bezember 1913 gebucht 11296 Millionen Mark Gutschriften und arbeiten lassen und legte diesen der Versammlung zur Genehmigung . , felegt ö, ö 2 ö itzt bezüglich der Neuanlage von Bahnhöfen, Schienensträngen uf dis zu; 1690 Stück zu verzei ao? Millionen Mark Laftschriften. Das Gesamtguthaben der Konto. vor. Bei Berücksichtigung der in. Beracht kemmenden Verhä gie, 3 ö i D lil u a ö . leder uschieß ö, fallt Ed handelt fich auch nicht allein um den Wa . ö. Wangen Bm, Landwirtsch 6 . ber n, „waren, also zu eine! Zeit, wo die zwecke in Anspruch nehmen müsse. J ußis f s inhabét betrug im Dezember 1g!) durchschnittlich 6 Millienen Marl, ror allem wegen der üntewißheit über das Schicksal der westlichen . 5 r n. 16 ,,, ist darauf hingewiesen. worden, daß die eh e nen Sur Di ren, erboben . . keins Anforderungen an die Wagengstelling bat Gwinner vor zwei . i H . Im. Verkehr der Reichspoftscheckämter mit dem Postsparkassengmt in Exerzterplatzteikes, hält es der Magistrat für ratsam, von der sie ihrer habhaft werden — — unzureichend sind. Die Güterzüg?' erleiden n n ,, Hzleis anlagen Schabigu —ᷣᷣ Als die. Klagen über die eingetretenen schweren die unzureichende Vokaunssicht ö ,, K Wien der Postfparkasse in Bubapest, der zuremburgischen und belgischen Aufstellung eines Bebauungsplans zunächst. abtusehen, um der die Bahneinrichtungen im Westen nicht 5 k ir n . , . damaligen n e, ,,. de ,. Postverwaltung sowie den schweizerischen Postscheckbureaus wurden Stadtgemeinde freie Hand in ihren Enischlichungen zu bewahren, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und schämend zu bezeichnen sind. Im Westen besteht t '. 4 . erste Bär ö k bin und erklärte Ruhe für die dadurch den Siurn dieses n n hr c. ö 3 6 Millionen Mark umgefetzt, und zwar auf olg Uebertragungen Der Koftenanschleg für die Auggestaltung des östlichen Teils Zweiten Beilage) die Cigentüntlichkeit, daß, wenn eine . irren a en zu weil , Das ging selbst der reaktionären, „»Post, von Rheinbaben nach Hutt tan ern ie,, jn der Richtung nach und auf 14150 Uebertragungen in der Richtung schließt mit 200 000 6 ab. Die Vorlage wurde angenommen. ; bereits als zu klein erweist, wie jetzt n , , . 9h . den Mi ö ig tt einen gan; revolutionären Artikel gegen Winkel abgesch „ben w ö ö . ö r d es 4. Int tionalen Kongresses für . k gn, , ,n, ,,,, der Neußer Güterbahn· den Minister von. Breitenbach. Die Herren von der Regiern Winkel abgeschohen wurde, wurde er ausgerechnet zum Ober— aus dem Auslande. Für den Empfang des 4. Internati dongres of zeigt. Das Personal soll nicht überlastet sein, aber eine Sonn stellen ein Verschulden seitens der St top. en von der Regierung präsidenten der Provinz gemacht, zu deren Verwaltung rade di aasrüukbe p 5 3 2 6. J * ; ;. . le — ⸗ . 1 8 6er ( 8 * 0 tu ei fe ö ‚. §inwers 5 a. 191 . 7 K ö Verwallt e 8 — . ; . — — ; r Q m- ö 21 Stunden kann nicht als ausreichend bezeichnet werden; rede. Dabei beziffert sich ghein der r, ö ö . n, , . 56 ., . fan, — — —— ö 2 2 ? ö ö n , , K und zwar für die Ange auf, viele Millionen. Und was daß k ö 1 ,, c. . ö ö ö börgen beider Ronfessionen. Vor Jahresfrist gab der Cisenbe ge. Ekrltis 31 , 6 ,, sonal eser Verfassung zu sorgen hat? Wie es scheint, will man ü Gegenteil The Kammerspiele. Charlottenburg. Sonnabend . Abends 36) Jirhus Schumann. Sonnabend, minister die Erklärung ab, die K 6 l te ; . ls . , , gehabt hat, kann man nicht anders denn in Preußen? n k : He ö weigh ö. n ,,, . . . ö. Er ö ꝛ zanlag eien unter allen Um— als die reine Menschenschinderei bezeichne Mi 3 ßen noch weniger Mittel für Etsenbahnbetriebszwecke aus⸗ Sonnabend, Äbends 8 Uhr: Fiorenza. 3 Uhr; Die Schmetterlingsschlacht. Abends 7 Uhr: Grande Soiree tänden augrxichtnd um einen viel größeren Verkehr zu bewältigen, mit den, vorübergehenden, ; ch? , , . . ; Sonntag und Montag: Mein Freund Komödie in vier Akten von Hermann ni gh Life. Vorzũgliches und nun diefe Zuftände! Liegt nicht doch nur eine mechanische Be— ilten gehenden, nach einseitigen Gesichtehunkten ver⸗ in Preußen verhindern wi n n, , , , Königliche Schauspiele Sonn Teddy Sudermann ö. 6. . . . rechnung vor? Müßte nicht mit 6 . ö. 6 . ö. . Belohnungen ist nichts geholfen. Daß die Beamten der Junk ö. v ,, me n, n, . . 3 — Zum Schluß: Der un are a , , ,, ,, . größerer amtlicher Beweglichkei Kalamitã über z affen Rn, ö. ,,,, . in ulli Bo abend: Spernhaus. 11. Abonnements hor⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Mensch! Vier Bilder aus Kir c echte itig Vorsorge getroffen werden durch bessere . ö . R sisten; übergehen könnten, hat Vertretung Durch Ee , n , n, un g, ö stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind ; Iüdin von Toledo. — Abends: Die S N * d Produktion, der Ziffer der Belegschaften usp.? Allerdings, wenn dana, logar, ein Unternehmerorgan, für denkbar, ja für wahr. Bei d 3h ,,, geschaffen wird. aufgehoben. Lohengrin Roniantische Berliner Theater. Sonnabend, Nach⸗ Schmetterlingsschlacht M ö , , e . . zus der gegenwärtigen, Lage einen Eur h . . eng, erklärt; satsächlich ist sie aber nur da und dort . . ,,, , ,, ĩ x . ö J ö . ieee, ee ee JJ. ö , nur de dazu beitragen, um den preußischen Pariikularismus zu brechen. Der Ab Dper in drei Akten von Richard Wagner. mittags 35 Uhr: Philotas. Hierauf; Montag: Wolkenkratzer. j stell In beiden Vorstell ; bahnsystem herleiten will, so muß das zurückgewiesen werde , lgemeinerscheinung gar nicht hervorgetreten. Dove hat ja gestern ein Reichseis , k ; . . ; — — Abends jolika. ellungen. n beiden Vorstellungen: das Schleyvmonovokt aufaebe . 286 gewiesen werden, und m die eigentliche Ursache ist man in der Oeffentlichkeit und Dove hat ja gestern ein Reichseisenbahngesetz verlangt. Es ist in der Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Der zerbrochene Krug. Aben das große Spezialitätenprogramm Schleppmonopol aufgeben, heißt, uns gegenüber den heranziehe e ie die K e,, , nm, . Cinheit icht ; ö s ; . ö . e , ugs den, hein, ung ger n heranziehen⸗ gestern wie die Katze um den heißen Br . ; Tat die höchste Zeit, im Interesse der Einheitlichkeit dem Gedank aur. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit , . ̃ 8 5 Schluß: den, Kohlentrusts entwaffnen. Der Abg. Dove verlangte eine , beißt, betumgeggh enn die der, Neichteisenbän kn nährzutze g G d, ne,. . rich der Vogsẽr: ö Erich Thieß Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf DNeutsches Opernhanz. (Char Trianontheater. (Georgenstr. nahe , Zum Schluß: Stärkung des Reichseisenbahnamts, aber bag kö V ö lie , a. , än gin , ö fe pom Herzoglichen Hoftheater in Altenburg Bernauer und Rudolph Schanzer. lottenburg, Bismarck ⸗ Straße 34437. Bahnhof Friedrichstt.) Sonnabend, Abends , . fratische. Erschwerung, nicht, eine Beschleunigung herbeiführen. ö . . Der Präsident des Reichseisendahnamts hat sich voranzugehen J alen Hat. Friedrich von Telramund? Sonntag, zzachmittags Uhr;: Gofze Hirektion; Georg Hartmann) Sgnnabend Uhr; Bie Erste — die Beste. Pust. Was Frinnert nur an die Sünden des alten volltisch doktrinären Ben ht . Jedenfalls ist an, dem abgestrittenen ; Herr Forfell bom Königlichen Hoftheater Rgsinen. Abends; Filmzaubern. Abends,, . Uraufführung: Wieland spicl in drei Alten von Paul Gavault. Dirhus Busch. Sonnabend, Abends ö der dem Stggte nur die Nachtwächterrolle zumute, er machen sel er 86 . ö ill. 1 9 8 — 9 ö : Ie ckt vier voor 8 s 5 . — ] . 229 — ⸗ ) 2 2 ) ö r vi 3 . erpe R ) Die S1 ) 2 Des 5. ze ise 5 . in Stockholm als Gast. Anfang 7 Uhr. ö k , ittags 3 Uhr: Fidelio Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Der 7! Uhr: Große Galuvorstellung. , wis der nen. Torte gegen die Staatsbetriebe. Wenn uns am Volke . 3 3 kJ ö , Schaufpiel haus. . Abonnementsvor⸗ zau er. onn ag, achmi ag ö ‚ ö selige Toupinel. . Abends: Die Erste — Zum Schluß: Die große Prunk⸗ 3 . Und, der Liberalismus seinerzeit auseinandergegangen sind so wenn di se n ; . igen, . en wir ihm verschweigen, Ia 1, erreie zt sein. K Justandigkeit des Reichstags in dieser st . e ie n astellis Tobe nrg. — Abends: Oberon. . tie Beste. pant dn ine: Gehb inam̃ (,, öfter dem Fürsten Bismarck als der Reichstags. mit , . durch die Kriegsbeunruhigung 6 . nicht bestritten worden und kann auch nicht bestritten werden . , ; ö ö mehrhe a, , . — 5 ., K ; Seri ich inser . . w. daß ir mtl . . ö ö Theater in der Kimi ützer Montag: Wieland der Schmied. Montag ünd folgende Tage: Die baten, „Fiachwmittggs 33 Uhr und ö gie n ee nen dieser Session sind schon sondern auch , nen, haben nicht nur unsere, , wir mit allen erreichbaren iller. Regie: Herr Regisseur Patry. . Erste — die Beste. Abends 73 Uhr: 2 große Vorstellungen. Mitte nn nm, iet worden; Interpellationen sind wichtige Blick auf. die sinternatio No gedrn men; ein elnz ü, solche Katastrophen zu vermeiden. 8. Fräulein Selma Wuttke pom Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Montis Operettentheater. (Früher. 2 gr nihhn. i,. i,, 23 4 . da,, aber . hfufiger Gebrauch kann das Mittel den , 53 31 1Iener Zeit rechtfertigt Fi J, hen ee g n die . allerdings eine Angelegenheit von 2 4 3 ⸗ ö abstu ö Was 5 6 , , 3s a vordo . 43 P h w 8 de 35 in kar bein ische ĩ Ben, D der l ichste ( 1c ĩ z Punkten drei eder fi , . 2 nf 3. . . Neues Theater.) Sonnabend, Abends Abende „Die große Prunkpantomimt war bereits in er e, , nn, n f n . . Gütenherlehr auf 4 Tage gespetri pier ö el ö ö. Das nlitisfs Gelee n. ö glftus 6 . . z . . h h 5 : hen Antwort Anfrage des Abg. . age g ; T zusammer kö zrage der gen ist hierbei mit Sonntag: Opernhaus. 12. Abonne⸗; Sonntag: Die fünf Frankfurter. 9 . 3. wenn Konzerte V ö enthalten. Der Reichstag ist. bereits mit . . i, , 1 an die Adria und mit der Erklarung Dorsicht anzufassen; wenn aber das Pterland es berlangt, ö—ᷣ . mentsporftellung. Dlenft. und Freiplätze. Montag: Hedda Gabler. . Nachmittags 3 Uhr: Der z ; ⸗ 2 erlebe , ö ö verschiede nen, Parteien, ind noch zu wwollen. . 83 Vordyngen entgegentreten ö. . ö ö n k ⸗ ; ; r . . — — —— n. gt, das d ze Volk v ö. , . 7 * ö örklä⸗ es ; deichseifenbah 6. dner meine Partei als Reichsfeuerwehr bezeichnet, so habe ich nichts kee böe gen mes ,n . fiele Bcr. Singakademie. Sonnabend Abends ,,, n mn, , ,,, JJ ö . d 3 ; 2193 2 , . w 8 . Mbt. 16 . le jejen: ; e . . ⸗ 6. — em Vater F ichs ö von Antonio Ghislanzoni, für die eff. Lessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr? Konzert mit dem Phälhar. Familiennachrichten. , ,, manchen Seiten des Hauses, wie z. B. in der Wir ö. zugleich diejenige, die sich der. Deffentlichkeit gin elich eatzicht. Tem Paterland zur Ehr und dem Nächsten zur Wehr, öHDir In Bühne bearbeitet von Julius Schanz. 8 Uhr: Habrie! Schilliugs Flucht. Theater am Nollendorfplatz. nonischen , . von Zosc Eiben. Verlobt: Frl. Gertrud Strutz mit Hrn. ,,, fruchtbringende Arbeit follte uns möglich sein. nn nn,, . die militärischen Intereffen des Reichs ge⸗ (mund der Arbeiter durch den Wagenmangel steht fest. die Schädigungen Anfang 79 Uhr. D in fünf Akt Gerhart Sonnabend, Nachmittags 4 Ur: Snee— schün (hirigenth. Mitw. Gustan ape ann Rei Roehr Berlin- O Präsident des Reichseisenbahnamts Wackerzapp: Der Ab t wer zen; . Und. in den erregten Tagen um den 26. Sktober aber, die die Industtze selbst erlitten hat, sind merkwürdigerweise kaum rama in fünf Akten von Gerhart Haupt. Sonnabend, Nachmittag z e d Dr. Wald Hauptmann Reinhard Roehr (Berlin Dr. B z app; Der Abg. lag eine Mobilmach keines weg f ; ̃ gest reift, worde d, doch wird der Ausf 5 f , , , , . ö 3 k J , . r , ge. ie, Ehn 93 . , ner sn fh n, Fg en, ö in men, des Bereichs der 1 46 Hin mmer; hö, ö. ö der Ausfall an Förderung auf ö ö — n ; . . , , n, ahnverw . Lijsen⸗ n 8 ei erne i 66 ssenb . 4,6 Millionen Tonnen Kohle berechne d das spricht einem Ge⸗ stelung. Dienst. und Freiplätze sind auf, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Glaube Heleng. Operette in drei Akten von i, . Düring mit Hrn. Oberleutnant Leo von sei 1 ung vorgeworfen, aß sie die außergewöhnliche Verkehrs⸗ bedeutet, darüber ö ne moderne Mobilmachung eisenbahntechnijch winnberfust von hen gn, nd . ts und das entspricht einem Ge. hob. 812. Schauspfel in fünf und Heimat. — bende, Kiose Bernd. Jacguesß Offfnbäch; Gillhausfen (Detmold). 6 ficht gerkegesebei hate, zräßrenß. die öndi tt schon Pit snfermicten. äh nnd R, e , ,, . ufzügen von Otto von der Pfordten. Montag: Hedda Gabler Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Jugend. . ( ö ‚ zt⸗ Ri. en mit solcher Steigerung gerechnet habe. Aber gerade die In— m mn 2 war das ganze niederrheinische Gebiet auf 5a g ,. ge 3. ö. auptete, daß die Kohlenindustrie selbst einen ö . , Sonnabend, Abends Geboren: Eine Tochter; Hrn, Haupt⸗ dustriellen ; t , Tu! ; en Rheinufer mit Güterw d öFstoßft! Kelonderen Schnitt, dadurch gemacht habe, so hat er dies mehr aus der ö 8a, , dufte ö nnn, , nn Vn Ain 1 ö üterwagen geradezu verstopft. , . ,, 9 habe, so hat er dies mehr aus der Mee; und folgende Tage: Die 7! Uhr: 2. Kammermusikabend des mann Frhrn. von Stein (Altenburg). im. Jahre 1912 den für das Ruhrrevier zu erwartenden Ber nr ö. 3 1 wreffe fiber den Wegen nangel wurden auch i ö eä ieee ,, ir e mme. ; h dev 5)⸗OQ Mitw. Gestorben: Hr. Steuerrat Reinhold schitzs mit dem Erfolg, daß ihre Schs ) rien ge. im Ausland gelesen, und wirken so auch üher die Grenzen des Reiches hat sich in gleicher Weise über die Schädigungen beklagt. Wenn man Neues Operntheater Kroll) Komödienhaus. Sonnabend, Abends schöne Helena. . n nr e . w.: . Schittny (Breslaußę. — Ir. Marie sast um das Dresfache überkoll word . . . ins WÜuskand hinein. Sollle wia dart Llel Catfsre, ee, he dd eue S8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in unh Eisele (Klaviem. h J 9 n ,, t en find. Daß die Vertreter won von der Kriegsbereitschaft ernst k, ; . Pföriner von der Hölle, geb. Guenther Dandel und Industrie ihre bessere Voraussicht für die künftigen V ñ Kriegsbereitschaft ernst nehmen — das beabsichti . veiten verarbeitenden Industrie berechnet, so kommt ir nzen e 1 ö. ö bier n ren, l n h r n, n, zeiten rheite nden trie bere h. im ganzen ein Nur noch 6Vorstellungen. drei Alten von Richard Skowronnek. Residenztheater. Sonnabend. Abende Bromberg). hröverhältnisfse zur Geltung gebracht . 1 ö ö mier. ö. ,, ,dann mußte, immer vom Standpunkt der Re— irt. haftlichet Nachteil von 70 bis 80 Millionen Mark heraus. Der 8 Uhr. Gastspiel 8 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr?: Der 8 Uhr: Die Frau. Präsidentin. Keet Snnl. Sonnab., Abends ekannt. Auf der Essener Konferen; ist hervorgetreten, daß gerade Vir n an damals zu einer Gewaltmaßnahme geschritten werden. Wagen mangel ist eigentlich seit Jahren immer vorhanden und selbst rote Leutnant. — Abends 8 Uhr: Die sMackarhe se Présiggnte) Schwank in g 1 i, 9 b , . ö. . ‚ neh ,,. ,,,, e n n, ,,,, e . J r: 2. Klavierabend von Severin ; rer Produktion viel höher ei z ! 6 led Durch eine derartige Maß ; ; eh elpetrung am nicht zu viel Wagen da. Mit den Klagen über den Wagen el i ꝛᷣ ͤ ⸗ , . ingeschätzt h n, ; ge Maßnahme sollte dem Ausland . 3 * den Wagen mangel ist Verantwortlicher Redakteur: Wirklichkeit öfter sogar ein gif . . kenn ,,, wir sind kriegsbereit. Damals dachte man , n 2 auf die Dauer nicht biel zu machens win müssen in die Zu. ö ne etzna notivendig werdende Mobilmachung, und de zhe hmm me, lt blicken und, Bess'rung erlangen, Daß der Minister der öffent. ᷣ lichen Arbeiten im Abgeordnetenhause versprochen hat, das rollende
ö. 6G eneralsecke. ĩ ; Pawlowa Montag nd folgende Tage: Die Heig n k Eisenberger. . ꝛ; h Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Ahnberwaltung kann also nicht, verantwortlich gemacht werden, auch die nötigen Verkehrsmittel, zum Trantport Mannsch V . nsport von Mannschaften Materiaf zu vermehren, muß anerkannt . ; das zugte hen muß. anerkannt werden, aber es fragt sich, ob
8
e, ,. Generals ecke. zen en folgende Tage: Die Der zit en f hann t nig n ö rimaballering des Kaiserl, un! rau Prãsidentin. ner · Saal. Sonnabend, Abends Verlag der Expedition (Heidrich) n n , n,, nr dea die Zahl der Lokomotiven nicht und Pferden sowi n
. mit ihrem Balleiten semblej Schillertheater. O. (Wallner⸗ ; 3 6 e e, ben gärn von k ö Verhältnis wie der Verkehr zugenommen hat, Es kommt eine ö k bereit halten. Es mußte ferner das ausreichen wird; es ist in den letzten Jahren schon jährlich
Räheres die Anschlagsäulen. DI 365 tüeate rf Sonnabend, Abende 3 Uhr: Thaliathenter. (Direktion: Kren und . n . ö 6 er nicht bloß auf die Stückzahl, sondern auf die Leistung fügung stehen Can Wagen an den Grenzstationen zur Ver. 4 25 vermehrt worden, das ist aber bei e Jahren schon jährlich um
, , . Franiafischeg Märchen Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr: . Am Klavier: Leopo piel⸗ . . e ,, ö n Ten rr, t aufe, e rn, der Heißdampflokomotipen lebens und der n n bnd , . . Wirtschafts etwa ) 36 nicht . 6. ate f n n , .
h 1 2 1 ö . . Ver ag n ‚ n, *. . 1 e iegen. as elbe gilt von der Aus de nun d 3 . ; ; nigen Er .! J itãrverwa tung. work sf. . 3 11 erf 7. . 4 1 de IJ . Malti 19. 1. *
Dent Thent Sonnabend, in pier suftagsn wen en mg snda. Funn cher, ee g . a en, ; Hahnnztze. Der Abg. Dove meinte, ich hätte gesternꝰ ö ö. de fie g Ausgleich zwischen dem dadurch hervorgerufenen 9. een nl . , ,,, dans
ents ches enter. „ GSonnlag, Ytachmittags 3 Uhr: Das in drei Akten von Curt Kraaß und Jean ö Beil Auffichtginft d Zusammenstr d Abst h : nstandhalten will. Die Verkehrsstockunge d nicht
; ; Alfred Sch Klindworth · charmenka · Saal. Zehn Beilagen f instanz, sondern als Vertreter der preußischen Verwaltung ist nur d nmenströmen un stiömen aller Verkehrsmittel allei den W die Verkehrs stocknngen ö. nich
Abends 7 Uhr: Der blaue Vogel. Konzert. — Abends: Die Geschwister. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. U ö . zrsenbeil K gesprochen. hahe ber in, erntet bin gr, Wage m ria Her r dann möglich, wenn von der Eisenbahnverwaltung diese 34 auf den Wagen mangel sondern auch auf die Mange 4
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend (einschließlich Börsenbeilage un . und die dadurch entstandenen Verkehrgstockungen . . int , vorausgesehen werden, und wenn denselben 6 leis anlagen ne Rangierbahnhöfe zurüchuführen. Neben-
in⸗ ng getragen. wird. beälber in? die ser Hinsicht! har? un er? ö . zu Vollhahnen ausgebaut werden, die Strecke Duis⸗
urg Neuß muß viergleisig gemacht und auch der innere Verkehr
Sonntag: Der blaue Vogel. Hierauf: Elga. Mußtk von Jean Gilbert. ͤ J d Montag: Romer und Julia. Montag? Sie Schmetterlingsschlacht. Sonntag und folgende Tage: Puppchen. von Elsa Kaulich. zeichenbeilage Nr. 3 A u. 3B).