ja ei intschei ; Der Reichs / Sta listi᷑ n Volk õwirtschaft. rag, 9. Januar. (W. T. B. Das österreichisch⸗ ungar sche des Ruhrreviers muß verbessert werden. Ferner muß der Personen⸗ 9 von Der tzen (N): . , men 6 , . . ĩ e , g, Fla e ge f ist seitens 2 ersten tee gekündigt or ze 6 er ssio ö en die Herren viellei J r d ö is, bg. ö. s s verkehr 36 Güterverkehr getrennt . und die e , 36 , , . . 26 1 , 8. *g. . ur chf hier lciemäak' als gewebt“ Rü betrachten . Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochen durchschnitt worden. 25 f c zerden. nde im Industriegebiet des z J e 8 ; ĩ * ö . . . - . 1e. k . . ö 3 ann aus spräche. Als langjäh iges Mitglied der Wahl vrüfungs kom mission halte Man siehl also, zu welchen S4wierigkeiten solche Linge führen der 1II. Hälfte des Monats Dezember 1912 , C , . n . ersonlicl her Erf ahrung sagen, daß die Bahnhöfe in Duichi urg und ich mich für verpflichtet, die . Vorgänge klar . tellen. Es unterliegt 14 könne n. Wag un gd ö Tier; ng (kom missar hier . at, 99 ust ö ö . e , k ul . ge! ichtl ch perboten mit der Begründung, daß es sich um Dberhaufen möglichst schnell umgebaut werden müssen; die Duisburger keinem Zweifel, daß nach dem Wahlgesetz und dem Wahlreglement nicht uns nicht. Es ist Pflicht der Regierung, bei der Au 5. 3. 16 ö 1 m eine nicht genehmigte Lotterie handele. Handelskammer hat schon früher mitgeteilt, daß die gol llbeladenen Züge der. Wahlkommissarius, sond rn der Wahlvorstand das Recht hat, kommissare beson gers vorsichtig zu sein, damit solche Gesetzwidrigkeiten — . New Pork, 9 Januar. (28. T. B) Wie bekmnnt gegeben in Duisburg nicht abgeholt werden können und mehrere Tage liegen Stimmen für ungültig zu erklären. Nun erscheint es aber in hohen nicht vorkommen können. ; . ⸗ Rindfleisch Kal Ham mel⸗ Sn eins leisch inländischen, wird, st die Baltimore und Ohiobahn im Begriff, etwa glei Hen weachlenswaf. ist zie . (inschl. von? ückenfet z geräucherten 64 Millionen Dollar 43 proje en ige konvertierbare Goldbonds mit
ö . . ; 6 ͤ z 9nyr d siBen ⸗ 63 3 8 8 8
e Anregung des Abg. Bell, den Grade wahrsche nlich, daß bei der Hauptwahl der Wahlkommi r, lich ,, ö. . 2 n,, 96 m n . 9
r 3e 1 §jsenbabn-⸗ Fons 5 o s fran l cher 8 9 t fü . 1 9 '? ö 1g. 2 9 Serl⸗ ö *. . w 9 163 . 3 . ö; reis der Fe one zu erweitern, die zu der Beratung von Cisenbahn. keineswegs diese, beiden fragl chen,. Stimmen hat für un sültiß Etlaren ö , ,, a,,. de d hy 8 ,, . in den . 3 zwanzigjähriger Laufzeit auszugeben. Die Bonds können innerhalb angelegenheiten als Interessenten herangezogen werden, durch Zu⸗ wollen, sondern ö. Nat nur geglai bt, rer chne risch eine Ber ich igung gintreten ul unn zu seiner Rüge gegeben hat, und hält seinen vorhin erteilten J 2 Sch weine⸗ zehn Jahren in Stammaktien zu 11009 umgewandelt werden. Die c d de⸗ ; eite . 2 Wir ; t 3 hr ; ; 16 — 6 89 1 1* 111 24 ö 1 / 1 3 2 ö 6 ie hung von Angehörigen des Mittel- und des Arbeiterstandes. Wir lassen zu sollen. (Schallendes, an dauerndes Gelächte . Ihr Lachen zeugt Ordn ugs zruf aufrecht. J ae Protes preußischen ⸗ ĩ 1 , , der Verfassung nicht von gr . parlamen tarise hen Zartgefühl. (Erneutes Gelächter Abg. von Trampezyns ki (Pole er pPolnische ot Orten . pro rata bis zu 300, ihres Besitzes zu 953 ½ angeboten werden . .. PL 1411 8 53 1 ( 71rd = 11IHed * 798 * 8 68 ö —! ; — 8985 ĩ * d 7 B Rm 1! usw 18. 8 * London, 9 Januar. ( Bankausweis . . e.
ersuchen das Reichseisenbahnamt, daß es entsprechend der Totalreserve 23 230 005 (Zun. 2 6380 000) Pfd. Ster, Notenumlauf
tũck, * . durchschnitt
ug
Kopf und Beine
samt⸗ schnitt e sa m
Rückenfett
Ge durchschnitt von der Keule
chuft, sfrisch)
moch n, ür einen auz reichenden nn. sorge. und Zurufe; Vi zepräsident Dove bittet, den Nenner nicht zu unter⸗ gegen die fraglichen Vorkommnisse ist Punkt sür Punkt run ch be 1L 1de vel 1 (. L ö — : ma 3 Sor MF, 65 4 4 5 ge des Reichseisenbahnanites Wackerzapp: Die brechen.) Es it mir ja egal, ob Sie lacher n. Die beiden Stimmen legt. Was aber der Abg. von 8 . gesagt . das und . ⸗ , st fü js ? p it der 55 7 6 ,,, 6. . ,, 8, ,,. . ö i isse Verkehrsstörung im rheinisch⸗westfälischen Kohlengebiet hat mit der waren an und für sich ungültig. Als langiähriges Mitglied der Meinungen. Feder rechtschaff ene Möensch wird zuge n müsten, . ch der Wahlprüfungskommission bin ich allerdings der Ansicht, daß der die Wahlvorstände unkorrekt und ungesetzlich gehandelt haben. ĩ
vom Bug
S
chwanzs lume, Kugel,
Nuß, Oberschale)
1 1
chulter, Blath
S d
vom Bug Schulterblatt, Schulterstück,
chulterstück, .
bom Bauch Schlägeh urch Echlageh G
s von der Keule
S 2 vom X . .
von der Keule
1m (
in S V
1
M 7)
1 .
politischen Lage nicht 8 3u lun gehabt ! weder der Ursache 0 :* . 2 . 3 D. 5 e, . 533 ö 1 * . ĩ . k ] 28 633000 (Ahn. 567 000 Pid. Sterl , , 3. 414 1 . Zun. ihrs is Wahlkommissarius ö bemerken bite, diese Stimmen sind für ohne Grund hat doch der Kreis syndikus Dr. Martini die Aussage 2114000) Psd. Sterl., Portefeuille 32 895 000 (Abn. 169356000)
Ney rk 4 Auch die Sperru des linksr inischen Verk 3 — irtung nach. 2A ue Die Sperrung des 1 U 3 . . . ; . —ĩ l e s dies anders feststellen müssen. darüber verweigert, was er eigentlich mit dem Landrat besprocher hat. — Pfd. Steil, Guthaben der Privaten 41 783 000 (Abn. 11 167 6090)
durch derartige Gre nicht verursacht worde Jas die Befürck ungültig zu erklären, aber er hätte dies ; 2 ; . ö ö . tungen wegen einer Beeinträchtigung des, Verkehrs h i Kriegszeiten Ebenso n fe ist es aber, daß der Reichstag diese Der Staatsanwalt muß unhedingt hier einschrejt. n. Ich hatte früher zönigsberg i. pr. z 16e = 5 166 1691 15 f 180 91 2 360 2 Bir. Steri, Githaben des Staates ) gi 60h (än. 1 6h) betrifft, aus denen man eine Schädigung für die * kraft des Landes beiden Stimmen unbedingt für ungültig erklärt hätte. Es wäre einmal gegen Mißgriffe e , br. he Anzeige, erstattet, aber J 3 emel . z 1 8 11 . 66 85 80 33 1g Hire. Cf, Nöten erbe, 2, gh gun, bäh (ch) Pio G erl. herleiten könnte, so kann ich erklären daß im Kriegsfalle ja sofort dann unzwe riselhaf ft eine Nachwahl erforderlich gewesen. Es der Staatsanwalt und der Obe staate anwalt haben ihnen den guten Lilstt .. ̃ ͤ ; . 3 Regierungssicherbeit 13 685 000 (Abn. 1 150 9000) Pfo. Sterl. Prozent Ane andere Bettiebsweise eintrltt. Dadurch schwinden alle derartigen ift fo hin eftellt worden als p6ß der Wahltommissar in diesem Falle Glauben zu gespr , Illenstein verhältnis der Reserve zu h 45 gegen 303 in der Vor⸗ Bedenken. gewissermaßen aus parteipolitischen Rücksichten so geh an delt hätte. Persönlich bemerkt der Danztg. woche. Clearinghouseumsatz 327 Millionen, gegen die entsprechende Damit ist die In terpellati on er . . . Al Nach 9 ö K . . J e, 6. Abg. von Oertzen (Rp.): Ich habe ausdrücklich erklärt, ? . 266 Woche des 2 . k Bar⸗ 23 ie es * 9g. ganze Relhe , Von po ö. schen Ve ren [i wir . Dean Ich 1 zorsß . — . 50m j f Berlin . w 12 44 ö — = 21 7. . X 1 52 * . ,,, . ö 6 gor ga diese Herren einen Widerspriuch gegen dieses Vorgehen er 64 1 6 . . . . . ͤ 16 Hr 7 . . Potsdam ö 220 200 16 98 240 22 32 220 200 212 207 200 30 180 1866 06 256 400 2140 vorrat in Gold IS88 484 000 (Abn. 6 151 000) Fr., do. in Silber Schwabach 5 nl.) (1. , 3. 1 Antr age er . 6 befindet sich darlbec nichts im Pro tokoll. Ich in diesem Hause verb 6 würde. , . . 9 ͤ . Kandenbure a5. 365 ö 136 17 665 6 . m ; 5 J w ,,, Wahlprüfung 3 zin jg für sj ü l tig erklär enso die Wah bedauere sehr der ,, sar in dieser We ne vorgegangen . . nene. ö. . kJ Frankfurt a. Gi 180 / 16 . l . der Filialen 2018 096000 (Abn. 121 252 000) Fr., Notenumlauf des 2 bg. Dr. ad ex r (Jentr. C4. Trler; J ist, daß, man be e wlan ae bormtrft, halte ch nicht dies iägunsten der Heathzen kit wwe len, 55 Cottbus .. 190 79 18 180 6 200 200 18 . 200 0] 260 320 210 2857171 000 (Abn 76 261 000) Fr., Laufende Rechnung der Private Die Wahl . 1m ission hat ferner aus =. Anlaß der für richlig. Was die St ichwahl anbe triff . so i 68 nach meiner Ve Von der Wahlprüfungskommission l l Stettin . 200 5 70 8. 25 95 211 220 93 209 2 9 5 95 8 2 26 37 9 22 719 216000 (Abn. 32 962 000) gr Guthaben des Staatsschatzes Prüfung der Wahl des Abg. von Halem (Rp.) . . Marien Ansicht unzweifelhaf 8 j 1
t, daß auch die Stimmen, die den R ion wird gegen die Stimmen der . sparte Köslin. 190 5125 000 (Abn. 13 063 000 Fr. Gesamtvorschüßse 758 952 900
werder) folgende Resolu . ⸗ n ü. / 8 / 8
ĩ ; 6 . ( 9 g ; 5 .. z J 83 8j 5 z 81 3 3mm zette 3 nrochk erfolgt 14 , 3 ö 9 ze 3 . 0 Mosen 2 . . . 20 166 s 6 ö 9 6 — 2512 Rr 5 6 96 r 3 1 N ul
Reichskanzler zu ersuchen, den We in, , dicses Wahl 5 di 6 . ö. . zu , , . . Es folgt die Besprechung der Denkschrift über die Be ger nr ö . 2017 200 200 200 199 1 9 150 1751 60 260 42 ,, ö. . a . Barvorrats zum Notenumlauf 2 9. 61, ; . 3 . Po hande diesen Fall ganz objektiv. mand vo . 4 ; 8 ; j . Bromberg ĩ c 200 . . 92 l l 30 ö ? 321 2 9, gege 9, in he.
reises das setzliche Handlungsweise hinzu ,, diesen f . norg s der Reichs⸗ zo st nd 6 66 . .
kreises auf das Ungesetzliche seine 3 un wü ischt irgendwie, daß einer von unserer Partei zu Unr cht w ö . . kJ . Breslau. 200
weien. ; wählt wird, darum prüfen wir die Sache; eine gegensxitig Ve⸗ elegraphenverwaltung. Görlitz 178
Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald.: Ich kann . fung hat hier wirklich leinen Sinn. Daß das Landratsar ut eine Abg. Ebert (Soz.): Als seinerjeit der Reichstag diese De . 185
hierzu mitteilen, daß auf, Grund von Be die von einer zrfügung oder Anweisung in dem Sinne geg. eben habe, daß jene schrift wünschte, da ging man von der Auffassung aus, daß Kön igshü . 150 3 1 7 C0 16 ö ᷣ j ö k 601 260 320 20 . ; . rzu teil daß r ̃ ; V od ( 9 den S8 be, ) ö schrist schte, da ging 0 nig . . ; ; 2 — * . - ö.
Anzahl von W ählern unmittell bar nach der Wahl an den pr reußise hen 3ti immen für ungü ltig zu erklären seien, ö nicht zu. Man mllß Funkttonen niederen Grades pon Unterbeamten ausgeübt werden in . 180 ö 3. e. ? . — — ö x 668 X 260 36 Fonds⸗ und Aktienbör se.
Minister des Innern J worden . sofor ö
O
A 2222
36
l (
ion beantragt: Den Herrn Namen „Sas“ nur mi eine im s enthielten, gültig waren, und angenommen. Stralsund 200 ꝛ 8 8 220 1 208 200 192 9 z 20 190 ; 0 2. 300 220 Zun. 17 405000) Fr., Zins- und Diskontertrãgnis 6 869 000 un.
zeschwerden, t Ermit ti ungen ver 8. 'se Sachen wirklich nicht nur vom Parteis standpunkte ansehen. Die sollen. Es war aber gleichzeitig hocausges⸗ zt, daß die Inlel ier. t 220 ö 2 208 240 220 232 22 ĩ 21 ? 200 0 200 39 2 320 360 20 Berlin, 10. Januar. Die Börse zeigte heute eine 363 ruhige gulcht. wurden. Auf. Grund diesen n, n , e ore rt en Beamten mögen zu formalistisch verfahren sein, aher anzunehmen, daß essen der anderen Beamten dabei gewahrt werden müßten. Die un— Hall . e 220 5 H ö 2 ü ͤ 2 22 2 00 190 191 280 400 20 Haltung. Die betrãchtl ichen Steigerungen der gestrigen Börse gaben hlkommissar wissen e. daß vorgenammene Ver sie mala lie gehandelt haben, ist wirklich nicht berechtigt. Die vorgelegte Denkschrift entspricht dem nicht. Nach ihr soll 190 z ; 90 180 186 18 . 190 100 190 18 S0 290 360 20 heute zu Geminnverfäufen Anlaß, die wiederum Kurkverluste herben⸗ weder durch das ch. . durch die reglementarischen Be- Ne solution ist jetzt überflüssig, nachdem bereits von der vorgesetzten eine Neuorganisation nicht vorgenommen werden. Sie fehr Ill na . 230 8h 180 2 250 230 242 215 190 205 20 90 70 1 30 245 4 22 führten. Das Geschäft war indessen sehr ru hig, auf allen Gebieten waren die stimmungen eine Unterla— 6. . Ein. Behörde der Kommissar rektifiziert worden eine solche im Gegenteil endgültig ab, weil die Organisjation , 203 89 17 901 3217 5 305 73600 18335 195 9 ; 63 160 6 3 1463 * 6 e ,, utenß Ini weiteren Verkaufe der
Abg. Dr. von Laszeęwéskic(hole): nh . , . 9813 Abg. Stadthagen (Soz.): Zur eristik des Falles von 1900 sich bewährt 36. und den Bedürfnissen des Dienstes ent Flensburg.. 220 0 14 S6 230 180 2101 2 81 98 9 100 ; 10 240 400 20 Börse hielt die Schwäche an; R Realisie rungen drückten auf die ver Drucks nicht erwehren, daß, die soeben, geg; bene Ertlarung des. muß doch auch angeführt wenden, daß der zewählte Abg. von spricht. Die Beamten, die annahmen, daß hier wieder gutgemacht Hannover.. 200 70 185 230 200 218 200 17 8 20 60 190 120 260 360 200 schiedenen Märkte, zumal Anregungen von den fremden Börsen nicht
Staatskommissars sowie e chen nig ng borge, Halem, . 2 ahl vom Plenum bereits für vorläufig gültig erklärt werden sollte, was de ö der Besotdungsbr nung an ihnen ge fündig Hr nem ; 200 189 185 193 190 6 1 S0 186 1 199 70 189 17 80 240 360 1 geboten waren. Der Prlvatdiekont notierte 450o 1
6 gro) nommene E rsatzwahl das Interesse einiger Pg rteien für die be war, an die N , . jerantrat mi Frsuchen, worden ist, sind arg enttäuscht worden. Die Aenderungen, die i Harburg a. Elbe 2 200 18 95 2 2. 242 92 200 9 80 16 8 80 260 400 sprochenen Vorgänge etwas ver 53 : — ö l e 5e elne
Oßn
J sollte 3 er wi 106 fe d fest gegen sie ? 7 srasst 2 5 5 . ö z 1 — * — 56 56 29 ; : ; ;
. 1 rin gern sollte. . dürfer ö 10 5zng Wahl ) ö oh ne zeiteres, 5 — ein PJ 9. gegen sie ein Aussicht gestellt w , siad so . daß die 11 ite zrbe ! amte n Stade J 80 86 24 2 ö t 3 ö 26 106 86 8. ; 106
dem über die Cinzelßeiten des Perichtes nicht sͤ ö ,, . gegangen war, für ih zu erklären, weil das Plenum ja diese wie bei allen bisherigen Reformen, wieder am scl onabrũck. I 150 169 210 200 206 11 2 70 170 . 0] 260 360 weggehen. Dieser Wahlkreis ist, seit Jahren ein regelm äaßi⸗ . Gült igerkläru ng bereits ausgesprochen habe. Zas in Schwetz fortkommen. Die Un gam, n gingen damals leer aus, Emde 35 20 . 93 200 9 j l 52 200 z 95 160 17* O 250 360 Berliner Warenberichte.
Wal lanf tunger nd Besck ! V ö. — 5 1 33 3. . . mn . . ö 2 le x 9. c ) 2 i ) 60 5 8 31 für *. ah! anfechtungen un i en. D d . 3 ö seitens des W Hhlkom m ars ger wen ist, . in sich an weil man . Ein chlu ng — genante Münster. ö l 5 95 195 ? 17 1 — 3 80 35 90 Berlin, den 109. Januar. Produkte nmarkt. Die amtlich hawe eihaft fehr i, bedauers, bzr ans muhz ct kragtn ab es, die ne n,, äche ge schts Hält, bereits traf, gebehenen ellen für sie geschaffen hatte. Wa hatten uns damal Hiele ed 65 16 ih 190 202 196 170 i382 19 00 is . 6 356 3 ,, , ö. tzen, öedauern nicht weiten zu gehen hat und die hörden nicht grun, bare. Der Bahltommifsar mußte wissen — denn es ' de zu⸗ dagegen erklärt, we 1 sie uns nicht geeignet ersck . en, eine zweckmäßi Pad ö 180 7 8 200 128 92 18 7 76 0 . 00 260 400 n. r he 5 f 3 7 363 pio . n; 17 . J 00 ab in haben, damit sich, derartiges nicht wiedenrhrlt techn i . d daß — ,, . , , e Grfaßttnn Kat 14. ö . , . ö . ,, inländischer 153 00 — 200,90 ab Bahn, n 7, 00— ißzlich einzuschre iten ,,, z . rechnun ö. W ahl koinmissate ernannt. werden — daß er die Stimmen Förderung der Unterbeamten zu ermöglichen. Die Erf— hrung ha Do 3 195 8. 1 ( 16 J 160 / . 00 360 9 B . 9 rm algewicht 755 g. 3, 229 Abr lahme im 6 Raa, do. bei der Vaup ih! 1 Schwetz sur i. Pinie . 1j . nur zuse shlen, nicht für zültig oder ungültig zu erklären 18 rel g geben. Es ze heu in der Lat w den — sf 90 5 . j 200 ⸗ 90 zr 16 6 20 18. 36 85 8 90 377 550 2 . . 60 g , e 4. ö . 3. ; . 2 ne 23 ggebener Stimmen hätten. gerade n ,. ; h er nimmt aber gerade zwei * ien aus den mehreren . Treise der Unterbeamten coße Unzufriedenheit über diese 1 84 8 ö S4 190 ĩ 190 ; 5 5 ö . 1001 266 ö ö 213,50 — 213.25 nahme im Juli. Behar . ö z 8 6 ,, ; hat; er ttt numt er gerade zwei Stimmen aus den mehrere 5 6 Unterbeamten geoße ] e . ö 2 3 9 ö. ö . . it 1 ö ischaffen, .. ö. che Kandidgt hätte al 9h anges chtenen heraus kassiert sie und führt dadurch die u 1gesleß 6. inrichtung Sie ist nur 2in Vergünstigune ur venge ö ö ? ; 200 = e J ĩ 5 5e 55 90 ' 4 6 R Dagen, in ländischer 1 172,00 73,00 ab Bahn, Normalgewi t J 5 . 3 *. st J, 336 per 50 dor ü so 6 (. ö / 1 bill, . 111 6 71 19 . I 11 h 19 . ö 9. . k 9. 2 20 ; 8 (h) 220 ⸗ 2 . age — in — l * . — ⸗ ö ah — al . 91 ö. , n e, mn en n,, ,,. ö . ö Stichwahl herbei. Gegenüber der hier vorliegenden n, garen Bevo tzugtt Eine dur chgr eife lenderung kann nur eintreten, . ⸗ ꝛ 220 2 21 2 22 22 0 200 280 240 6163 1, . 14. 3 Abnahme 2 Mat, do. 17, . s 9 33 ,,, b . . 1 un man zwar Schikane att er Reichstag das Recht gehabt, bon Saß wenn das Arbeitsgebiet ee. en Unterbeamten erweitert wir Koblenz.. J 4 151 163 186 ö / / 168,20 177,75 Abnahme im Juli. Fester. ö ; . . alten hat, 418 Wah lIresulte 31 6 UIC 64. as ktann ma . h — Jawors 1916 u pro kla nie en. D ir ch 9 es 6 V. hlf ilse hun (Es nüßte jedem befũhi ĩ Di selb or . ‚ 97 3 2 26 n 2 9 18 92 23. . 38 203 2, . 31 56 215 Hafer, inländischer fein 185,00 199 00, mittel ] 70, 00 - 184,00
3 . s ĩ 1 1111 aus den Akten herauslesen. In zwei B zirken so ollen ö ; lstimmen gbgegeben . 6. 6 6; tag herbeigeführt worden von Halem soll ja wiederg w. ihlt . 3 . le dagegen aus zesprochenen Gründe kann ich nicht Neuß n. . h 200 ꝛ; ö 20 20 . 8 80 85 175, 00-174, ) 9 t
1
190 196 z 3
J * 23
rr =.
220 200 21. — 2 2 . 589 2 380 22 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 a 174,75 — 1745 bis 75 Abnahme im Mai, do. 176,900 Abnahme im Jali.
d 9 ; 9
3 . ; ist ein Zustand der Ur jgeschlichkeit und . auch im Reichs sich bis zu den höchsten Stellen in der Postkarriere empo ů ⸗ W 1.
bet 13 Wa 1 zultig z 7 * 2 8 6 ö r ⸗ 9 ö 6 . 8 - . . . ö 6 ?
orden ö. . . . sr . ungültig er aber die Wahl w ürde ja auch jetzt wieder ungültig sein, weil der 3 l lassen. Sie sin d zudem nicht . schmeichelhaf n ; 85 208 20 : 84 11 ; 225 138 206 13 ( 50 212 Fester.
vl J n 36 1 51 z J 1 6 91 1 * — ö ] 9 7 — ö 3 . *. . 8 3 ; 5 : t ö 6 . ö q 2. . . . . . kl . . ö. . herb f . ieses Verfahr 254 ist schon am 12. Januar 1912 gewählt ist. Der intellekti telle Urh inse re Volksschule. Was jetzt d i⸗ 180 1 125 200 i 10 2 22 Mais, runder 150 00 —= 151,00 ab Kahn. Behauptet. g rte, mur ne . beigeführt. ö Wah sch im X ts . Das Reichsjustizamt 1ß gehobe nen Unterbeam ( leisten muß, s den Kenn Trier 200 ; ; 918 9. . ? 9 221 z ö . ; 9 pollständig ungesetzlich. E s verstößt gegen das Wahlsesetz. b es sich Wahl fůlsc unn. sitz; im ö haf we eichs ju , . , ⸗ n, , . , 2 . 1 k ] We izenmgbl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. (0 hier lediglich um einen menschlichen Irrtum Handelt oder um einen deran ilaßt werden, die Stag tganwaltschaft, mobil im achen. fen der früheren mittleren Beamten, und, ite ius . 20 ͤ 24,25 —- 28,00. Behauptet.
i J che Il handel: ö Um elnen 5 rg or . 6 6 . . pas man 263 k . n 4. . f . ö . ⸗ ; 8 ; ; . . ; 24.2 2 . auyt
en ri ⸗ ig ich ung ei 16. . sc i . des Bürgers 36. des 4 zarla 3666. dle Beamte n, Wel che sich der Auflel hnu ng gegen die 1416. S 5tuse m lit dem, 3 18 an etzt D n den litär⸗ an De 1 bPeLksallgi- Gigi narin gen = 18 9 z 200 — 5. 2. 6. , M* . ‚ kRg) ab Bah no S eiche Nr. 0 wohlüberlegten, Eingriff in. die ,, setze schul dig gemacht haben. ehr ent Dr. Pa hs: J Die . 5 verwaltung gibt jähr ich 40 000 Mυ für r⸗ Wi illelmẽehaden 2 22 8 ; 19 ⸗ ; 2706 380 21 Roggenmehl sper 1069 kg) ab Babn und Syeicher Yir. . . , , . ka un nicht zugeben, daß Sie pr reußische Beamte der Äuflehn ö ich: sk Un terbeamten aus 3 end bei uns nicht im Dun ch ch n. / und 1 21,50 — 23,60, do. 22,10 3. 0h Abnahme im Mai. Fester.
ü 1ssar oß s . 838450 orion R 5 der auf ; ier, Da . 3. Di r n — 18 g. I 8rr . Tan aus, 18 uns, n al, — . . . ö eg; f ö r ; Wah die Staats geseße beschuldigen.) Ich lege o bjektiv die hestande dergleiche ges Was beim Ei enbah enst logic l (ohne Wilhelmshaven) Rüböl für 100 kg mit Faß 64,90 Geld Abnahme im laufenden diese 1h gend Wah awalpul zeß s. Vas Hahl . . ; 7 oll . 7 . k 9 . . X. * 111 f 2 s ) J 2y 3 ? ; * 231 , it . ö 1. 0 ] nde zahltraw 3 h 2* l etz ) tele 1e 6 n. l ch 6 Post Nenst gesche eh en nnen. Al s ö ez. M onat, do. 62, 10 Abnahme im Mai. Fest. komitee in Schwetz hatte sich zur Wahlhilfe 35 6 udenten des ꝛ
Holy dar; liegt eine Aufl n. gegen das Gesetz vor, . f . ss ist k hwe daß sie vorlieg Bei zleibt Logik Logik auch einem Beamter t 14 erbeamte kommen nur 17 000 gehoben 8 ist 912 196.7 80 2 1642 182 6121 (90 9203011952 17 — 977187 technikzums aus . . lassen. Es ist klar, daß die Sch , , 37 * , ö. . . . 66. . 6. . 4 6 J ! d . ö 1 4 fo spät zur Prüfu ʒzff ; . 150 ll. 182 Mell, ioo es ol e ,s . ö Bürger sich dafür den Ztudenten gegenüber dankbar erwe ssen wo en. . 6. Vꝛtze] *sident a g]. e: Vas , 1 1è12n 1 orn. . idem 1 ele 2 6amten 1 11 31 . . Valste . . ö. . Ei Stude t sagt jun ĩn dem Prozeffe aus, daß nach Ende der o iss ung ö. u ht das V de Recht. ch kann nicht daß in einem Alter, daß sie sich schwer in neue Dienstverhe . 181,1 164 5 182,912 JJ , , n,, , . 6 ; ö , n ,, Man kann deshalb von einem Mone z. 191 96, 1805 164,1 18272
ar, da 187 62010 94 4178 0187,8 1998 88 6 987187 ö 9 : lebhaft dem Alkohol zugesprochen worden sei 6s wurde eine Flasche preußische , . tei mie einarbeiten 4. Man de e 189 3 202, 0194 8 1782 188,2 1997 1886 98,3 187.5 18: 92128230 384,6 214 Berlin 9. Januar. M ar kthre ise nach Ermittlungen des ebhaft dem Alkohol zugesprochen worde ei. Es wurde Flasche ö. ; l 9. . . , 5 F ; ; . ; . 6 . ö ö ebhaft dem Alkohol zugesprocher d ⸗ ö . in. 3 mir auch ga Interbeamten nicht wi - 2, 167.8 145 6 168.2119. . 3186. 60 0170.0 147 79 51461 5, 34 1684 Königlichen olizche d tums. (Höchste und niedrigste Preise,) Der 1 1
gac nicht fallen; 3 wär 5 wissen System oder Absicht sprechen, die ö. 76, 7 187, 1178 7 164,6 173,0 . 1635 9041618 161 51 7671257, 7 345,5 188.4 Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte *) 19, 80 06, 19,78 6. Weizen,
Sekt nach der anderen aufgefahren. Als mitten in der Nacht die Kö 2 pied lee kbeamten nicht. h, 23142 616 ͤ . ĩ 36 Aucl urch tb wen fe alle so ! ten. wärtskomme 3 14a Allerdings ll ann auch eine 1 . 69 1682 147,2 168,0 l l 1979
Nachrich 7 deutsch Wahlsiege kam ( r ; . ö ; , . ö ö 182 81 ; ; . Yee richt vom d . en ah 1e 1 J 84. zesoldungsverhälinisse eintreten. uch gegen : Mittelsorte 96 19, 6 , 197 E. Weizen, geringe Sorte * 19,72 1
l Ich habe ledi gli ch , n von ganz e mmh! ke cn ten Persone rune . nußte an und ganz bestimmt Lech eichneten Handlungen, und dabei muß ie Stellung der weiblichen Beamten in der Postverwaltung müssen wi 70.72 55, 8 136,7 156, 611832 167, 8 l. t . illtẽ bleiben. . etz muß gehandhabt werden ohne Ansehen der uns . nden. Nach unserer Auffassun iuß der Frau ungehind (Stat. Korr.) Mittelsorte ) 17, 25 S, 17 24 606. — Roggen, geringe Sorte *) 17, 22 Person. Der Reichskanzler muß die Staatsanwaltschaft anweisen, die Möglichkeit gegeben werde in das Erwerl 31 ben einzutreten Slal. Korr. 366 6. Fuitergerste, gute Sorte“) 18,00 S, 1740 Ss. Anklage zu erheben, selbst wenn er das ganze Landratsamt dabei aus Ihen! n verlangen auch, gle 1. n Le i n gleiche C Futtergerste, Mittelsorte ?) 17,30 6, 16,70 (66. Ru 9 ö 16,60 M, 16,00 4. Hafer, gute Sorte *) 20,30
s t P᷑P 8397 2 z 10 rn (S S wurde h . atrioten ein, diesen Sieg nn zu feiern. Es wurk ᷣ . ,, ; ; 5. h 9 3573 758 5 R ie sick t st 154,4 165.3 ⸗ 36175711 279 26 9.70 S6. — Roggen, aute Sorte ) 17,30 S, 17,28 A6. — Roggen, berange hell, die sich mitten auf dem Markt 4 154,4 165,31 185, : . 74,9 7,35 192 6. 19, 70 4 Roggen, gute Sorte . , besorgt e sich aus einer . inen . diesen stell ein , der von zwei Personen flankiert wurde de
eine eine Petroleumlam . d die en, JLelb! . . . ! 1ëœ 41 daß 1. : . . ö — Hand . Bei die . aften Beleuchtung wurde ö. i l, nd heben sollte. G wisse Herren treten hier ungeniert dafür ein, daß lohnung eintritt. Bei der dsiverwal ung . in dig ch au geringe Sorte 1 LE . =. Hafe le ö hrmne angestimmt. In Schwetz ist Muftk in der Nacht immerhin ein etwas, waz bei anderen strafbar itt, nicht stra ffbar ist,. wenn Beamte saml kei Eri ksichten ö zerschtedener durch w 18.30 . — Hafer, Mittelsorte“) 1 . e . is. Alle Leute strömt s Fen Wirtshäusern zusammen und es tun. Auch bei Wa Il und Urkun 6 zung darf, da nicht Halt liche ersetzt werden. Aufse 9. n hat es erregt wie das bei den Po * . 4 . . gere Sorte . 6. Mas (mixed gute Sorte gyei 4 M n iin, 31. j 9 , ñ ; , ö nnn . mg ht e 9. 9 Be 61 Pr . der n Ellen W hl von V 1lems inte in drit . 1. Kl asse i ö s ll Dort — 16 Handel und Gewerbe. K onkurse im A uslande. 9 . i [! M ais (mire d] gerin ge . si⸗ tiegen aus den Betten, um nachzusehen, was los ist. Da sahen sie gemacht werden- ei der Prüfu n We on Halems ämter Klasse werden Ill. Dort lle . . ie, ,. ; . . ö. ö ö. 8 me auf dem Markt en Studen t Beleuch werden wir uns 3 erinnern, daß wir immer noch zu he nachgeordnete Stellen . h weiblicl Kräfte ersetzt werder Rach der Wochenübersicht der Reichsbank vom JT. Januar Galizien. Mais (runder) gi 20 15,20 6, 12,00 4 9 = ger. , , h . , inder iber ver denn eigentlich am 12. Januar 1912 Ss handelt sich hier um zohndrückerei schlimmster Art 19 trugen (4 und — im Veraleich zur Vorwoche): . 5 2 2 6 l j. Markthallen⸗ ing merk w ürdig aussah. Jugend , inden haben, n tlich am . 5 Uuar 3 ick cht . 5 handelt sich hier 6 ĩ Lohndrü chlimmster . betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Baruch Eigen, 16. ih 6 Ib 5 e . . . . ö. Das Werfen wurde immer heftiger, sode de ; t worden ist. Gegen alle, die sich hier verfehlt haber uU h wie ; ein Pr. e trieb . en. . t Aktiva 1913 912 1911 Kaufmann in Brzezany, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Frei. f ). Gibsen, ehe 9 un ) doch . n drr 6 dh R j di . 2 ihm nad je Kavelle 8 vor e ? Dvjieosoe Amr des 8 Sinus 1 ni nn das enktschledenst 10 ; h ĩ ; Y . 7 6. . i, stirierte, ihm nach die Kapelle. Aus vorgegangen wergen. . . J 3. . , , . Metallbestäand (Be⸗ . . Äbtellung LV. in Brzezanh vom JI. Dejember i913. Pr. 8. i4i., Sweisebohrten, weit . Handel 8 O0 MS, 5.00 46. = Rindfleisch wurden Eisstücke, bald folgten auch andere harte Abg. Dr. Pfleger Cg . Es kann gar kein Zweifel Einspruch erheb Etwas besser al— , , ? / Prob orischer Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Abe Landes H 00st. Kartoffeln (Kheinhandel! 390 6, 9 D
1 1 ? . —111* J ** 3 ö x ö T z ö 5 ö 3 . Sor y Jstoboj 16 SIDüw al ssar n 2 37y Bear hre zeförder inge rl stand an kurs⸗ 8 2 ; , dor 8 1 kg 240 9 o. Bau fleisch l wurden Fenster eingeworfen, und der Landfriedens darüber bestehen, daß der Wahlktommissar Licht befugt, war, , berg in Brzezany. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven von der Keule 1 kg 10.4 LG. (, do auch
— 3
fähigem deutschen
* 5
die die mittleren sortkommer . Aber auch ihre 8 ziden fraglich zi b Fahrlassigkeit der ntsse werden nn zebessert. Auch dari , *. 80 9 10 Schweinefleisch g 220 , 156 -. . . . . . . ht. 96 agliche — 5 ; * ka issier n. ö ö. ö igt si. ö. nisle we erden nur wenig gebesse ᷓ— . n Gelde und an Gold Konkurs mass verwalter 8) 27. Dezember 912. Vormittags Uhr. 6 je . O M, 140 Kö . ch zi ( . 85 ; t isch Ich „Sie, auf dieses Siegesfest nicht zer ode es Wahlko zm missare orlie⸗ darüber will ich daß die Assistentenstellen End stellen 9 . Forde 1 sind hi 57 1913 bei de inten — Kalb fleisch g 2,40 MS, 1,40 M. Hammelfle . , ̃ h weifellot af ng ist die Ur dlung einesteils in Barren oder aus⸗ Forderungen sind bis zum 27. Januar 3 bei Dem genannten 10 1h Butter 1 kg 300 S6, 2,10 6. — doch dor 8 zah 311 2 6 9 3 gel S1 11 18 8 zwelse 83, 1 351 11 2 11 1061 1 eln 31e 8 11 * V * ö . ö . x * J . ! ö 2 ‚ ö k t y 30 . 6. ö ? . der Bal kommissar ö ih ind . ier ke rteil abge ö. . ö ö rung i 3 nwandlun ĩ est ö. l ie h e Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Brzezany wohn ö 6 l 2 Butte w ws ahr w ĩ Male l nrecht als gewahlt ertlatt inspektorenstelle Stellen mil l ö. ; ( fror 2us— an 1 9 9 ] / ö . — sg 2,40 ,, . . . ln, . ö qa k 16 9. hatt . Falterer 4 R ,,,, . üer . n ö z ö. das „Kine, fein; hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs 3 Sti 9 . ö Zan ,, 2 ); 52 90 s 2 6 dd yr oe f . 8 5 6 : gl eder de Wahl zöhere Bean J Meinung Aach allerdi J 9 . ; ; . i r ö 89. . 36. eg 3.20 6, , Zand yg 3 . in dem pr zeß die zie age des S k ; Schwetz, worden ist. Ver Zahl mln n e Mit . h H eren nnn, ,. . ee, nnn, . 66 834 , bered une. 16081711000 1059226000 gs8 5h4 000 tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 4 Februar 1913, , 1 i 166 des Niegierungs , Dr. Martin ö. mußte fi zugeben, kommission zweifellos darauf kam machen müssen, noch größere Ersparnisse machen. Die Denkschsift stellt ; = 1 . rg Ge) ( Fi Js G66) ( 61 583 G66) Vormittags 9 Uhr. Hechte l Eg 2,60 M6, 1,60 (6. 2 866 . 13 3 ? d oder von Stimmen allei daß von einzelnen 3 stöhern! eine Anzahl Stimmen aus ganzen eine Er sparnis von 16! Millionen Mark in Aussicht. A . r 6 , r , ,, . ö . . Schleie 1 kg 320 , 1,60 S6. — Bleie 1 kRg 160 M, O0, 8o daß über die Gült igkeit oder Ung keit don Stimmen allein Da 3 I ter J h ganz [ -. ; ] darunter Gold . 8I6 768 000 773 695 000 7120 379 000 Kor kurs ist eröffnet über das Vermögen des M endel Widrich, Krebfe 60 Stück 6 325 *,
— tig li die Wahlvorsteher zu (entscheiden h ö. ind daß ez Uebung nichtigen Gründen für ungültig bezeichnet worden sind. Wir können keine sozialpolitischen Rücksichten sind maßgebend, sondetn let . 36 65 6. . 4 ; . , u. ö . . ö 2 15 . abz 6 3. . ö der 36 . u n, 3. daß ein System dor elegen hat lich ,. Dabei schließt der nene! Poftet⸗ it t 10 120 000) 4 45 935 000 (4 59 342000) Kaufmann in Stryj, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichls, J Ab Bahn. 2 . J 14 — 11 e ö Rant 3 uzte f l ö 1 . 2 0 6 1 In oöhslel ) . 18 n g. 23316 16 D elle 01 1 1 . — J ; ' ö — Er F Wa zu beeinft Wir hätten doch erwartet, daß eine berschüuß von 113 Millie ab! Diese blinde U Bestand an Reichs— / Abteilung IV, in Sirvj vom 3 Januar 1913 — Nx. S. 1III3. Frei Wag d ab Bah die meisten Stimmen erbalten hat. Nun handelt es sich merk. das Wahlresult tal zu beeinflussen. Wir hätten doch 2 daß einem Ueberschuß von 113 Millionen ab! Diese blinde Uebe 6 3 329 h 28 F asvßer Frei Wagen und ab Bahn. würdigerweise hier um zwei Bezirke, in denen von Halem die seitens des R ichs am tes des Innern eine etwas ah , Tonart schußwut hemmt ieden sozialen Fortschritt und fördert nur die c i kassenscheinen. . 19 346 000 35 274 9009 h zd Ooh Probisorischer Konkursmasseperwalter; Dr. Salomon Goldberger in me . ö en erhalt ; haft Der Wahlkommissar hat aber gegen liber einem derarti igen. Vo gehen angeschlagen en wäre h u der Besitzenden. Ich beantrage, die D anf schtif der 1 . 1 5622 06064 r 4636 000 (4 3687000) Stryj Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des . Konkurtz⸗ 6 Stn 6 rhalten dT. Ve W ) 4 De geg 1 Aarliger Bo ge I ; 9 1den Ude. zend IJ ( . Ven er ge . ö. 69. 1 — ri 1 gun, . noch nech, glich die beiden Stimmen für ungültig erklärt und Wir sollten durch einstimmige An zahme der Resolution dafür sor gen, kommission zur Beraturg und Berichterstattung zu ub re fen zestand, an Noten 1411000 , ii, ,. 91. 4 J i fer zrti F ärkt i z Saß-⸗Jaworski abgezogen Das a jeden Fa daß in Zukunft derartige Ungesetzlichkeiten unterbleiben, und daß die f „n Uh e Weiter uf Frei— 411 09 ne ĩ 8 3. Fel genar e an⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . fer Si gg ng tn en fernt e. . fön fear J R hit mn rg fte der h g . die . zlichen ᷣ‚. . zt Hierauf wird . 5. a1 3. 1. , . 97 . . . 564 000) I r 16493 000) (4 18728 000) zumelden; in der Anmeldung ist ein in Stryj wohnhafter Zustellungs ö ; . Uch l Daß 1 Ulle vohltöommissare Menuhe geb 311 3 i ? . . . er ; ö
* gig aht err n. zrtlich, . äindim er . 720 Stimmen befolgen. Wenn! tatsächlich ein nal solche Gesetz idrigktiten vor. tag Uhr wünttlich vertagt., Außerdem; Erste Vergtun y . Bestand an Wechseln . . V bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierun getagfahrt (Termin Ham b r . n k . 3 ; r tie lent u ö zwar me t nur deshalb weil auf dem lein dann sollte aber d . gierung ztiwas energischer einschreiten. Gesetzentwürfe, betreffend die Konkurrenzklausel und betreffen . und Schecks... 231 691 000 1566 305 000 1106273 000 zur Feststellung der Anspruͤche) 24. Februar 1913, . 10 Uhr. Kilogramm 290 Br., 2784 Gd., Sllber in Barren das Kilogramm ür Ungultig erk 11 1 De8shbhellb, 1 ( 26 LIV aAGnn sollle aber Il ( U lu, len, e,. j . . n, . . 5. 9 ö ; ; 2 36h rr — .
W K dem Namen des polnischen Kandidaten ein s fort⸗ Abg. Dr. Neumann Hofer (sortscht⸗ Volksp.): Es gibt das Verfahren gegen Jugendliche. 14 1 299 151 000) 226 341 000) 1 218 102 000) Konkurg st eröffnet über das Vermögen des Is rael Gold 8 * 96 Sd. ö rm itt 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) gelassen worden war, Auf eine Anfrage hat selbst von Halem viele . Männer, hoffentlich sind es alle deutschen Männer, ( ö an Lombard⸗ [ 99 gs 853 00 116 474000 e h uss Hausbesitzer n Korczo 6 ö. ,, n,. Einh. 69 hen nrg N . tag, 9 10, n Cos, Rente
. ö . ? . e , NMörkanm mn ö ar a5 KB worde syy fs Ioß⸗ — ( orderun en ö 97. 1 6006 J 7353 . l ( Bes ö usses des R. R. Kreis erichts tei ung V n Rʒ gzow ö h. oso. M. N. pr. — ) 8 . do Ren e sich für die Gültigkeit dieser Zettel ausgesprochen. Auf eine Be- die die Vorkommnisse, die hier ge schil dert, worden ind, „aufe leb ( 3 . !. 106 =* 3 660 ö . 9 ( h ö Fanuar Fuli vr. ult. 86,10, Oesterr. 4 0/9 Rente in Kr. W. pr. ult. schwerde hat er spzter allerdings eing weitere Auskunst abgelehnt. haftest⸗ beda nern Es ist schon alles Mögliche hei Wahlen vor⸗ Bestn (— 72 3809 900) 3. 3 g 59 . vom 2l. Dezember 1912 — Nr . 1212. — Provisorischer Konkurs e nnen . 1 , n 65 Mun gar I 9 Rente in . w. Auf eine Frage des Gerichte, ob vom Landratsamt in Schwetz An. gekommen, aber solche Vorkommnisse, wíe sicgietzt, hintereinander bei Nr. des „Gi sen pghnrpgrorgnangsbl'atts:, herausgegeken-— n nn,, ee ,,, ürtische Lose ber medio 8 0, Brien ibabnattien pr, nst weisungen über die Ungültigkeit der Stimmen gegeßen worden der Haupt wei und, kur darauf auch bei der Stichwahl vo rger om men m Minister lum der öffentlichen Arbeiten, vom 9. Januar? hat KR sta 20 646 000) ( — 60531 000) ,. (Termin zur 8 Fahl des definitiven Fonkurg ma sseverwalters. Ja⸗ 715 O, Destert Stan tgbahnaktien Franz) pr ult. 7 2 50, Suͤdbahn⸗ sind, bemerkte Dr. Martini, daß er gegenüber dieser Frage sind, haben wir noch nicht erlebt, J. . ö sie auch hoffe ö tlic folgenden Inhait: Erlasse des Ministers der öffentl lichen Arbeiten: H n . . 08 698 000 55 487 000 225 298 000 nin . air h tes . , . 136 63 e e f Lomb) Akt. vr. ult. 16h 560, Wien Bankverelnakl en
t zu die ig seine orgesetzte er erleben. Man hätte allerdings nach der w , . ö ö k 208 69 29 8 . Januar Pei dem genannten Ger oder bei dem K Zomb. ,,, 55 *
Bedenken habe und dazu die Zust immung seines Vorgesetzten in der Zuk unft n chf mehr erleben. Man hätte dingt d inn s, Tehember Hö, 1. G. g. Fb3, bet, . ⸗ 69 g . . e , nn , n,, i iese wurde tei er nur H ; die vorgekemmenen Fehler hin e fen nne, ,,,, r. 6 4 ⸗ ö . . ( 4856000 (4 49000) 688 000) Begirksgericht in Sokolow anzumelden; in der Anmeldung ist ein in 2116 Desterr. Kreditanst⸗ 200, 6e 9. ein holen müsse Diese wurde ihm dann erteilt, aber nur L* auptwahl auf die org,, . — ür” Gatteus' hen, H. Degen ber Iz. , , s e, beh. ; ö , , 35 sp; 2x n 1 . 9 841 2 10 9 s 38 t wied erhol en kr onn ten I e. . 2 ‚ ö a,, 59 fe i 1 . Pas iva: Sokolow wohnhaf ter Zustellungsbev 9 lmächtigter namhaft zu machen. E 0 — (. — * 1 . ü n . n erhel g mit den Wahl, Rant se sch kei. der Ftichtaähleishlcbt, miedeß l nnen Grundsätze für amtliche Tintenprüfung. — Nachrichten. , f ien 587, 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11782, Brüxer horstehern Minh teilung machen könne jedoch nicht darüber, was Ich will aber für den WU enn misser einen Milderungsgrund 6 n mit 6. prüfung ich Grundkapital. 180 000000 180 000 000) 180 000000 in ,,, Termin zur Feststellung der Ansprüche) 4. Fe⸗ . Gesellsch. Akt chsbe , Alyine ee tan ar e- die Wahlversteher. mit. dem . Landrat verhandelt hätten. Hethorheben, Dis, Entschei ung, iber di, Gültigkeit . Nr. 2 des ‚Zentralblatts der e ber waltung; herau unverändert) (unverändert) (unveränder!) bruar 1913. Vormittags 9 Uhr. ie rr. 165 Mö, Prager Cisenindustrieges. Akt. B28, =, Skoda⸗ Mehrere Wahlvorsteher haben eidlich erklärt, aß sie am Tage der Slimmen (liegt nicht bei der a n,. bllammnissatt, ondern gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Januar Reservefonds . P 66 937 060 64 814 000 64 814 000 —— , ,
ö ? ꝛ ; 8 de ie Entscheidung hat i de Wahlkommission zu erfolgen. k n — Nicht ö. er rränder zeränder 22 8 3 . J w ö . K X eg . n por om eh konnten, so it dig uch 1 . Se,. 1 Dig i bricht, , F (unverändert- (unverändert, (unverändert) Ueber zweifelhafte ausländische Firmen in Spa und London, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 23 9½ Eng⸗= Manhten entnehmen zu müßen, daß ie Zettel. int ent önnen 6. ,, . dies Meant amtliches, Der Ausbau von Wasserkräften im oberen Quellgebiet der Betrag der . K Brüssel (Gründung von Gesellschaften, Ankauf von Patenten lische Konsols 759, Silber prompt 295509, 2 Monate 293 16, Privat⸗ Sa s⸗Jaworski“ für ungültig zu erklären seien. Fin anonymesß Ge. nr die Schuld des Wahl ginmissars allein, so bern guch . Mit:; Weser. (Schluß) — Vermischtes: Wettbewerb um den Schinkel laufenden Noten . 2237 416 000 2 009 737 000 , 1 788 9668000 sapitalbeschaffung fur Industcieobjekte und Vertrieb von eignen und diskont 4! Bankaug gang 148 000 Pwd. Sterl. . dicht, das mir zugekommen ist, gibt diesen Zuständen im. Kreise glieder der Kommision, Wenn unn, 57 . K de . preis des Fahreß 1913. — Preisbewerbung für Entwürfe zu einen (81 göz 666. (a6 sa Goo) (=- 284 708 o) feemben Fatenten]. hid nge? (Gewinnnnq und , ,, erlie ht, das w sind diese s z udlich auch 3 . ; niert j zünster i. W sti ine . Verke ö. 8, 9. ö Schwetz sehr drastischen Ausdruck. (Ver Redner verliest das Gedicht, das gewesen sind, so sind diess selbstüetständlich ech mit schulß, Ander, Fest. und Konzertsaal in Manster i. d,; 3 Beseit gung eines sonsti ige täglich fallige J Petroleum], Rio Grande do Sul (Brasilien Manufaktur⸗ und Rente 89325. *
anderer Banken . 321 000 26 608 009 3 (W. T. B.) Gold in Barren das
7
101 191
; eite ervo Wi anche 8 daß die huld selbstverständlich der Wahl⸗ . 9 ö er Pirnaer Elbbrů — JHesuch der Ve 395 8* 386 445 000 3059000 . 6 ö . ; . ,, helterkest herzart ft) Wie itz manchen Fisdmnhns, sanen, daf die Ha ichn , ,, gesunkenen Kahnß vor den Pirnaer Elbbrücke, jefuch der WVerhindlichkeitenn,. 695 S4 9oo , 686 4433 9000, Hö Ch Pöodewaren, sind den Mit Madrid, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,660. Kreisen die Stimmung genen ift, rgibt sich aus einer Aeußerung lommissar hat, weil er bo dr Regierung a egenählt ist, die Wahl. Technischen Höchschulen in Berlin, Hannover, Aachen, Danzig und (C 50 115 00 (- 24035 0 8J0 0 ell nen al n e ,,, 36. Itssa hoi . (W T. B) . 15. r bahn gehend, daß nicht der Sieg der Gerechtigkeit, sondern der Sieg 1 zu eff ef , nf hig , . . . Bret lau. — Bücherschau. sonstige Passiwa .. 74 762 000 59 1060009 3 363 Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße . I. an den New York, 9. Januar. (Schiuß) (W. T. B) Die Börse
J 5 etz 90 8 Lo . We IF 7 3 J aß 2. V 8 8 J J . 5 267 . — / 35 J 2 Die . , ce nlar gin dd ei , ö ö. ö. t 66 hlt , , . der eich ag its ö Wen — (4 1 608 006M 2867 000 7 00) e n zwischen 9 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere eröffnete mit gut behaupteten Kursen, doch verhielt sich die . I , n er u gkl . irc die Niederlegung des Mandats ist Auskunft gegeben. Spekulation im Hinblick auf die Gntscheidung des Obersten
äftigen. 5