führer, unb zwar in der Weise, daß der Geschäftsführer Muchka mit einem der beiden Geschäftsführer Isidor Edmund Mayer oder Erwin Mayer die Firmg zeichnet. Der Geschäftsführer Schmidt ist für sich allein berecht gt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf 15 volle Geschäft jahre festgesetzt, also auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1927. Mindestens 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit ist in einer Gesellschafter⸗
Nathusius ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Aufsichtsratsmitglied Friedrich von der Sode in Berlin-⸗Friedenau ist für die Zeit bis zur Bestellung eines anderen Geschäftsführers, längstens aber bis zum z. Marz 1913 zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Ne. 19380 Inter⸗ nationale Baupatente⸗Verwertungs⸗ Geselschaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. November 1912 ist das Stammkapital um 100 000 6
hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Stenzel ermächtigt. — Bei Nr. 8359 (Firma Louis Schüler in Berlin): In Charlottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet Diese Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung umgewandelt, die sich also nunmehr in Charlottenburg befindet. Die bisherige Dauptniederlassung in Berlin wird als Zweigniederlassung fortgeführt. — Hei
Agra Eisenkonstruktionen Apparate⸗ bau und Verzinkerei mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1912 ist das Stamm⸗ kapital von 60 000 SS um 12000 M½ auf 72 000 A6 erhöht. — Nr. 11381. All⸗ gemeine Annoncen⸗ESxpedit on Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Arthur Haering ist nicht mehr Geschättsfübrer. Kaufmann Hans Pschipsch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Europãische Petroleum ⸗Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung, Bremen: Emil Heine ist am 31. De— zember 1912 als Geschäftsführer aus— geschieden.
Carl Finke, Bremen: Am 1 Januar 1913 ist an Carl Oscar Finke Prokara erteilt.
Emil Finke, Bremen: Am 371. De⸗ zember 1912 ist an Johann Friedrich Heinrich Bertzbach dergestalt Prokura
e Gesellschaft in Gemeinschaft mit Cassel. a Handelsregister Cassel. Zu L. Pfeiffer, Cassel, ist am 4. Ja⸗
nem der anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
avenstedt C Pauli, Bremen: Karl nuar 1913 eingetragen:
Wilhelm Pauli ist am 31. Dezember
Ilz als Gesellschafter ausgeschieden und Geh. Kommerzienrat Kar fer bie offene Handelsgesellschaft hierdurch durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden,
Seine Witwe, Ida geb. Bähr, zu Cassel herlge Gesellschafter Henrich Pavenstedt ist als persönlich haftende Gesellschafterin
aufgelöst worden. Seitdem setzt der his⸗
daz Geschäft unter Uebernahme der i Aktiven und Passiven und unter unver—
n die Gesellschaft eingetreten.
9
Der persönlich haftende Gesellschafter ĩ Karl Pfeiffer ist
Zur
tretung derselben ist sie nicht berechtigt.
195
Ver⸗
Ateliers nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven im Werte von zusammen 800900 ½ , t Im übrigen wird bezüglich ist heute unter Nummer 2256 die Firma „Max Nordwald“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nordwald zu Dortmund eingetragen.
eingebracht. I der Art der Sacheinlagen und deren Be⸗ wertung auf den bei den Registerakten be⸗
ruhenden Gesellschaftsvertrag vor Notar Dr. Alfred von Hagen in Gelsenkirchen vom 10. Oktober 1912 Bezug genommen. Geschäftzführer sind der Kaufmann Leopold Friedmann in Gelsenkirchen, der Kauf⸗ mann Julius Segall in Düsseldorf und; Gustad
Dortmund. In unser Handelsregister Abteilung A Automobil- Armaturen⸗Industrie Wilhelm Fiedler in Dresden: Die Firma ist erloschen.
De rtimundc.
91213
Dortmund, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
and 91210
In unser Handelsregister Abteilung B
st heute bei der unter Nummer 197
i
Dresden.
13) auf Blatt 12 336, betr. die Firma
Dresden, am 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
91214 Auf Blatt 13 306 des Handels registers st heute die Ge ellichaft Schloß Automat
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter
Berlin, den H. Januar 1913. erteilt, daß Lerselbe berechtigt ist, die inderter Firma fort. Dem Kaufmann August Klüppel zu Cassel der Photograph Maßling in
versammlung über die Fortsetzung des Gesellschaftsbertrages Beschluß zu fassen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Dampfapparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wien die folgenden, ihr alleiniges Eigentum bildenden Patente und Patentanmelt ungen, welche bisher auf den Namen des Herrn Ingenieur Josef Max Muchka lauten, zum verein⸗ barten Werte von 25 000 (06. Die eingebrachten Deutschen Reichspatente sind: 1) Nr. 218 479 vom 17. April 1968, betr.. Vorrichtung zum Entölen von Dampf bzw. Entwässern von Gasen und Dämpfen mit wellenfömig gebogenen Abscheideelementen. 2) Nr. 218 480 vom 30. Oktober 1910 betr: Mit Winkel⸗ oder Wellblechen arbeitender Dampfentöler zum Abscheiden von Oel aus Dampf oder von Wasser aus Gasen und Dämpfen. 3) Nr. 226037 vom 19. Dezember 1909 betr.: Differential Dampfverbrguchsmesser, bei welchem der bei Drosselung des strömenden Dampfes vor und hinter der Drosselstelle entstehende Druckunterschied in zwei Manometern zur Anze ge gebracht wird. 4) Nr 226 692 vom 11. Ne vember 1909 betr.. Apparat zur Warmwasser⸗ beschaffung mittels Abrampfes von Dampf⸗ pumpen in der Speiseleitung mit 5) Zu⸗ satzpatent Nr. 236 545 vom 20. Oktober 1910. 6) Nr. 232 460 vom 8. Juli 1910 betr: Vorrichtung zum Absch iden mit— geführter tropfbar flüssiger Körper aus stiömendem Dampf oder Gas. 7) Nr. 245 802 vom 22. November 1910 betr.: Verfahren und Vorrichtung zum Vor⸗ wärmen von Kesselspeisewasser durch Dampf. 8) Nr. 246 663 vom 22. No⸗ vember 1910 betr.: Vorrichtung zum An—
wärmen von Kesselspeis wasser in terrassen⸗ förmig aufgebauten Becken durch Dampf. 9) Nr. 247 313 vom 30. Mai 1911 betr.: Saugventillose Kondensatpumpe mit steuendem Kolben zum Entwässern von Räumen, welche Dampf von verschiedenem Drucke führen. 10) Nr. 245 7658 vom 22. November 1911 betr.: Einrichtung zum Vorwärmen von Kesselspeisewasser mittels Dampfes. 11) Patentanmeldung M 46766 XI I13b vom 19. Januar 1912 betreffend: einen Dampswasserrückleinr. 12) Patentanmeldung M 48 056 X 136 vom 4. Juni 1912 betreffend: Verfahren, Kesselspetsewasser vorzuwärmen und dieses sowie das Kesselwasser im selben Arbeitsgange von Beimengungen zu be⸗ freien. 13) Schweizer Patent Nr. 44 479 vom 6. Mai 1908 auf Entöler und 14) Italienisches Patent Nr. 68. 955665, 278 233/08 auf Entöler. Der festgesetzlie Weit von 25 000 6 wird in dieser Höhe auf deren voll Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 631 Hardy C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Bankier James Hardy ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 4733 Deutsch⸗Afrikanische Sand⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. Okiober 1911 ist das Stammkapital um 210 000 S auf 1400900 S6 herab⸗ gesetzt worden. — Bei Nr. 4976 Ifö Ofenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. Dezember 1912 ist der bestellte A⸗uf⸗ sichtsrat mit den in der Verhandlung vom 12. Juni 1912 festgesetzt en Funktionen wieder abberufen wo den. — Bei Nr. 7548 Phönix Kalksandstein⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung: Der Kaufmann Bruno Beyrich ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rentmeister Otto Raatz in Reinickendorf ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8334 Dekawe Deutsche Koloniale Wirtschaftsver⸗ einigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Fabrikbesitzer Eugen L. Garbaty⸗Rosenthal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Jaques Weißen— berg in Berlin-Pankow ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 6008 Jaro Sobota C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Lie Firma ist er— loschen. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Direktoren Georg Eichler und Eduard Framheim sind nicht mehr Geschäfts führer. Dem Kaufmann Wilhelm Bach in Berlin-Schöneberg, dem Kaufmann Alfred Lüde in Berlin-Friedenau, dem Kaufmann Kurt Hopff in Berlin⸗Südende, dem Kaufmann Wilhelm Hunnius in Neukölln, dem Agrikulturchemiker Dr. Arthur Smalakies in Königsberg (Pr.) ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie je nur in Gemeinschaft mit einem Ge— schäftsführer die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. — Bei Nr. 9010 Haus Nassau Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 15. November 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Friedenau verlegt worden. Der Kauf⸗ mann Paul Wolf ist nicht mehr G schäfts— führer. Der Kaufmann Richard Goldsche in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 10 002 Grune⸗ wald Tattersall Gesellschaft mit be⸗
auf 150 000 M erhöht worden, ferner ist §z 7 des Gesellschaftsveitrages wegen der Geschäftsführer abgeändert worden, die 5 8 und 9 sind aufgehoben und an Stelle des Fz 9 eine neue Bestimmung wegen der Ge⸗ winnbeteiligung gesetzt worden und außer⸗ dem ist ein neuer 8 12 über die Abtretung von Geschäftsanteisen gebildet. Der Bankier Julius Brandt in Lamspringe ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe be— stellt, daß er die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Direktor Bito und Karl Weiberg baben mit der Firma Allguhst“ Stein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin einen Verwertunge vertrag, be⸗ treffend die Herstellung allseits geschlossener Hohlsteine, abgeschlossen. Der Wert dies s Vertrages, welcher sich auf die meisten Kulturstaaten bezieht, wird vereinbarungs⸗ gemäß auf 70 000 S angenommen, an welchem Bet age Herr Biro mit 30 000 4 und Herr Weiberg mit 40 000 (s be⸗ teiligt ist. Diese Beiräge werden auf deren neue Stammeinlagen in Anrechnung gebracht. — Bei Nr. 10 836 Paul Linke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fleischer⸗ meister Paul Linke in Neukölln. — Bi Nr. 10 954 Vereinigte Veltener Ofen⸗ fabriten Gesellschaft mit h schränkter Haftung: Die Gejsamtprokura des Fritz Mock ia er ist erloschen. — Bei Nr. 10992 Sanssouci Boden⸗ und Baugesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Oktober 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens aus gedehnt auch auf Exrichtung und Unter— richtsbetrieb von bautechnischen und sonstigen technischen bzw. wissenschaftlichen Schulen aller Art, auch ist der Gesell⸗ schaftspertrag wegen des Selbstkontra— hierungsrechts des Geschäftsführers ergänzt worden
Berlin, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 122. merlin. Handelsregister [91184 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregisser ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 402. Firma: Henriette Leuy Strick-! u. Näh⸗ maschinen in Berlin. Inhaber: Frau Henriette Levy, geb. Levy, Berlin. Ge— schäftslokal: Oranienburgerstraße 1 II. — Rr. 40403. Firma: Hermann Ramm in Berlin. Inhaber Hermann Ramm Färber, Berlin. — Nr. 40 404. Offene Handelsgesellschaft: Verlagsgesellschaft ünion Krell C Co. in Charlotten burg. Gesellschafter: Bruno Keell, Tischlermeister, Oscar Kaufmann, Kauf⸗ mann, beide Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Fanuar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oscar Kaufmann allein ermächtigt. — Bei Nr. 792 loffene Handelsges llschaft Sorge C Schma in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafler Hugo Diesener ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 1110 (Firma Zamory C Grampp in Berlin): Inhaber jetzt: Frgu Mar⸗ garethe Quensel, geb. Meusel, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindl chkeilten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Margarethe Quensel ausgeschlossen. — Bei Nr. 7992 (Firma Ferdinand Unger in Berlin): Offene Handelsgesellschaft Die Kaufleute in Berlin: Hugo Unger, Ferdinand Unger junior, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. — Bei Nr. 29 781 (Firma Szule C Raedler zu Berlin): Den Kaufleuten Hugo Frey— soldt, Walter Weikert, Ludwig Krist und Richard Willmer, sämtlich zu Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Bet Nr. 19072 (Firma Her⸗ mann Lorenz in Berlin): Offene Handelsgesellschift Gesellschafter: Erich Lorenz, Alfred Lorenz, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. — Bei Nr. 13640 (offene HDandelsgesellschaft Treibriemenfabrik Hugo Diesener in Berlin): Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Diesener ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 6479 (offene Handels⸗ gesellschaft Otto Stoff tegen in Berlin): Die Witwe Marie Stoffregen, geb Eckhardt-Goepel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Karl Stoffregen, Charlottenburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Otto Gesch in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 31462 (offene Handelsgesellschaft Sternfeld C Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Robert Sternfeld int alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 23 187 (Firma C. Stenzel in Berlin): Offene Handels gesellschaft. Die Kaufleute Erich Stenzel und Alexander Stenzel sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
schränkter Haftung: Philipp von
sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
Nr. 12758 (Firma E. Richter C Co. in Berlin) Offene Handensgesellschaft. Der Kaufmann Josef Beer, Berlin⸗ Schöneberg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. — Bei Rr. 13918 (Firma Ptan⸗ u. Sack ⸗Industrie Sppenheimer K Nürnberg in Berlias: Offene Handelsgeselschaft. Der Kaufmann Albert Oppenheimer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Albert Oppenheimer ist erloschen — Bei Nr. 21 820 (offene Handel gesellschaft Pappen eim . Co. in Berlin): Der Kaufmann Ferdinand Pfeiffer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieten. Der Kaufmann Hugo Hartfiel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 2799 (Firma Pintus R Scharfe in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Curt Pintus, Kaufmann, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1912 begonnen. Die Prokura des Curt Pintus ist erloschen. — Bei Nr. 37 385 (Firma: Richard Nord⸗ mann C Co. in Charlottenburg): Sitz jetzt Berlin. — Bei Nr. 19793 (irma: Leopold Obersitzko in Rum⸗ melsburg bei Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Landsberg a. W.): jetzt: Berlin. Dem Hugo Ultmann in GChatlotsen urg und dem Arnold Rosen— baum in Landsberg a. W. ist Gesamt“ prokura e teilt. — Gelöscht die Firma: Nr. 34777. J. F. M. Wendt C Co. in Lichtenberg.
Berlin, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Le erlin. Bekanntmachung. (91185 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 563. Erystall Giswerke Tegeler⸗See Strandsichloß Tegel Ge—⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Tegel. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Weiterbetrieb des von dem Herrn Hugo Fournier unter der Firma CGCaystall-⸗Eiswerke Tegeler-See Hugo Fournier beiriebenen Handels—⸗ geschäfts sowie der Weiterbetrieb der Verin Hugo Fournier gehörigen, unter der Bezeichnung „Strane schloß! be⸗ triebenen Gastwirtschaft. Stammkapital 70 000 υ. Geschäftsführer sind: Kauf— mann Hugo Fournier in Tegel, Frau Anna Fournier in Tegel. Die Gesell— schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Nobember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinichaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Fournier das von ihm unter der Firma Erystall-Eiswerke Tegeler⸗ See Hugo Fournier betriebene Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrechte und die unter der Bezeichnung „Strandschloß“ von ihm betriebene Gastwirtschaft, beides mit Aktiven und Passiven, von den Ge⸗— sellschaftein Fournier, Frau Fournier und Wengler gemeinschastlich Inventar und die Warenporräte, die sich im Grundstücke „Strandschloß“ zu Tegel, Uferstraße, be⸗ finden und zum Betriebe des Handels⸗ geschäfts und der Gastwirtschaft des Herrn Hugo Fournier dienen, zum an— gesetzten Wert von 8000 M für Fournier, 264 000 M für Frau Fournier, 36 000 für Wengler. Deffentliche Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2381. Heinrich Alst Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura des Kaufmanns Gustav Maus ist erloschen. — Nr. 6704. Boden⸗ gesellschaft Spandau⸗Berlin, Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Baurat Max Ludewig in Charlottenburg ist nicht mehr Geschäftsführer, Rentier Max Magzeburg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 7485. Auto⸗Aero⸗Zu⸗ behör⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Groß in Wien ist nicht mehr Geschäftsführer, Gustav Adolf K. Koch in Berlin und Dr. Paul Wolff in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Nr. 8009. Bakelite, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Konsul Sali Segall ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Fritz Moser in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9191. Alarm⸗Werke⸗ Viper Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Leopold Lilienthal ist nicht mehr Geschästsführer. Kaufmann Georg Lewin in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt Dem Kaufmann Emanuel Rothschild ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Lewin für die Gesellschaft zeichnen darf. Die Prokura des Ludwig
— (1 — 18
Schloßmann ist erloschen. — Nr. 10868.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
enthen, O. S. 91186
In das Handelsregister Abt. A Nr. 508 ist heute bei der Firma Moritz Lux in Beuthen O. S. eingetragen, daß das Geschäft unter unperänderter Firma von dem Kaufmann Moritz Lux und dem Kaufmann Hugo Jacob, beide in Beuthen O S, in offener Handelsgesellschaft seit dem 28. Dezember 1912 fortgeführt wird
Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. Januar 1913.
Eenuthen, O. S8. 91187
In das Handelsregister Abt. A Nr. 752 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J Brenner und Sohn, Beuthen O / S, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 3. Januar 1913.
Boppard. 9I188 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Kr. 98: Firma farl Graepp, Boppard. Die Firma ist erloschen. Boppard, den 4 Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
H rann schweig. 191189 Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 166 eingetragenen Firmg: Brendecke C Neahde ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute Heinrich Brendecke und Franz Nahde hieselbst, seit dem 30. Dezember 1912 die Kaufleute Walther Brendecke und Werner Nahde, beide hieselbst, in das unter der vorhezeichneten Firma betriebene Handels zeschaͤft als Teilhaber aufgenommen haben. Die den genannten Kaufleuten Walther Brendecke und Werner Nahde erteilten Prokuren sind auf Antrag gelöscht. . Braunschweig, den 2. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Brauns chwoi. 91190
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 111 Seite 363 eingetragenen Firma Gebrüder Jürgens ist heute vermertt, daß die Firmeninhaber, Kaufleute Erich, Adolf und William Jürgens, sämtlich hieselbst, seit dem 31. Dezember 1912 die Kaufteute Walter Jürgens und Dr. jur. Robert Jürgens, beide hieselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen
haben.
Die den genannten Kaufleuten Walter Jürgens und Dr. jur. Robert Jürgens erteilten Prokuren sind auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 3. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24. rann sch vet ꝶ. 91191
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1IVB Seite 148 eingetragenen Firma: Amme, Giesecke & Konegen, Aktien⸗ gesellschaft, ist heute vermerkt, daß der Ingenieur Karl Giesecke hierselbst aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Braunschweig, den 6. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Manns Ha ωο . 191192
In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 5 ist heute unter Nr. 421 ein⸗ getragen:
Das unter der Firma: Honigkuchen⸗ und Gonfitürenfabrik Hans Litzken⸗ dorff betriebene Handelsgeschäst ist von dem bisherigen Firmeninhaber, Konditor⸗ meister Hans Ligkendorff hierselbst, mit Warenlager nebst Firma, jedoch mit Aus⸗ schluß der ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten an den Konditor Wil⸗ helm Warrmann hierselbst abgetreten.
Braunschweig, den 6. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
MG rem enn. 91193 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 2. Januar 1913.
Abels Kakao Kompanie, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1912 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.
August Battermann, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1912 er⸗ loschen.
F. W. Bertelsmann C. Sohn, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist an Hermann Ernst Prokura erteilt.
Böving K Schröter, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist an Carl August Böving Prokura erteilt.
FJ. W. Buüchmeyer, Bremen: Am J. Januar 1913 ist der hiesige Ingenieur Johann Heinrich Madtstedt, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft. Am 30. Dezember 1917 ist an
Heinrich Martin Meyer Prokura erteilt. Dühnfort C Lohrengel, Bremen:
Kommanditgesellschaft, begonnen am
31. Dezember 1912, unter Beteiligung
eines Kommanditisten.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleuie Heinrich Friedrich
Dühnfort und Georg Heinrich Carl
Lohrengel.
Firma in Gemeinschaft mit dem Pro— kuristen. Diplomingenieur Alexander Rudeloff, zu vertreten.
Heinr. Fröhlke, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1912 ist an Johann Hinrich Wilkens, August Johann Becker und Johann Helmrich Eilers dergesialt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwer der⸗ selben berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten
Alfred Gese, Bremen: Inh hiesige Kaufmann Alfred Augu radin Gese.
Angegebener trische Hebezeuge.
Herm. Grave, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1912 erloschen. Hagens C Schmirt, Bremen: Am 31. Dezember 1912 ist an Gottfried
Schreiber Prokura erteilt.
Ferd. Halenza, Bremen: Die an Ignacio Halenza erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1912 erloschen.
Heermann c Widmann, Bremen: August Wilhelm Eduard Widmann ist am 31. Dezember 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels- gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Paul Emil Heermann das Geschäft, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, unter unveränderter Firma fort.
Carl C. Hohn. Bremen: Inhaher ist der hiesige Kaufmann Carl CEheistian
Hohn.
H. Ch. Ibe, Bremen: Am zember 1912 ist Heinrich Christian Ibe Witwe, Anna Catharina geb Neuhaus, als Gesellschafterin ausgeschieden und der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm Ibe, unter Erlöschen seiner Prokura, ls Gesellschafter eingetreten.
A. Klingeberg, Bremen: Am 31. De zember 1912 ist an Franz Ferdinand August Scheffler Prokura erteltlt.
Jeder der Prokuristen Heinrich Ger⸗ hard Alexander Volkmann und Franz Karl Heinrich Scheffler ist jetzt auch berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Ferdinand August Scheffler zu zeichnen.
L. S. Kiöpper, Gremen: Am 1. Januar 1913 ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Heinrich Klöpper als Gesellschafter ein getreten.
Knospe R Obermüller, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. FZanuar 1913.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Carl Gottlieb Knospe und Ernst Ferdinand Obermüller.
Seinr. K’orff. Bremen: Am zember 1912 ist an Carl GC Alfred Hustede Prokura erteilt.
Friedrich Krüer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Halle ha das Geschäfst durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter unveränderter Firma fort.
O. Paul Liesau, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Paul Liesau.
August Meyer, Bremen: Carl Christtan Emil Meyer ist am 31. De⸗ zember 1912 als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelegesell schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem setzt der bisherige Gesellschafter Alexander Gustas Wilhelm Mever das Geschäft, unter Uebernahme der Aktiven und Passioen der Gesellschaft, unter unveränderter Firma fort.
Die an August Borgelt erteilte Pro— kura bleibt in Kraft.
J. E. F. Meyer. Bremen: Johann Carl Friedrich Meyer ist am 24. Ok tober 1911 verstorben. Das Geschäft ist sodann bis zum 14. Dezember 1911 von den als Erben des verstorbenen In— habers in Betracht kommenden Per— sonen fortgeführt. Seit dem 14. De⸗ zember 1911 führt der hierselbst wohn hafte Kaufmann Wilhelm Ernst Fleischer das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Otto von Meyer R Co, Bremen: Der Kommanditlst ist am 28. Dezember 1912 aucgeschieden und die Kommandit⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem führen die bisherigen per— sönlich haftenden Gesellschafter Friedeich Adolf Hellmering, Helmuth Carl Bern⸗ hard Meyerdtrks und Reinhard Wilhelm Hermann Hempell das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma, als offene Handelsgesellschaft, fort.
Die an Heinrich Hintze erteilte Pro— kura bleibt in Kraft.
F. W. Neukirch, Bremen: Die an
Wilhelm Rosebrock erteilte Prokura ist
am 31. Dezember 1912 erloschen.
Gottfried Nordmann, Bremen: In—⸗
haber ist der hiesige Kaufmann Her⸗
mann Gottfried Nordmann. Angegebener Geschäftszweig: Agentur.
Norddeuntsche Automobil Æ Motoren⸗
Aktiengesellschaft. Bremen: Die an
Paul Adolf Carl Illling ereilte Pro—
kura ist am 1. Januar 1913 erloschen, Am 1. Fanuar 1913 ist an Hermann
Friedrich Christoph Ploghöft dergestalt
Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt
8.
Albert
Gustar Wienberg, Bremen; Der
Wilhadi⸗ Apotheke Frau Wwe Bertha
. Scharffenberg.
Eromberz.
Nr. 836 ist heute eingetragen die Firma
Johann Neck, Bremen: Die an Ernst i
O Heinrich Frischen erteilte Prokura ist am l . De sember 1912 erloschen.
geinr. Rüppel . Sohn, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist der Faufmann Johann Martin Schlingmann als Gesellschafter eingetreten.
Ludwig Schad. Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Ludwig
D.
Ungegebener Geschäftszweig: Getreide, Zeichnung der Zweigniederlassung Hersfeld termittel und Kommission. ˖ berechtigt ist.
Gustav Hanf zu Falda ist mit derselhen Maßgabe .
lee . Popken, Bremen:
chlee ist am 31. Dezember 1912 als Pro Hesel und die erteilt.
1
—
8 8
—
o
14
— — —
Akt schluß des Warenlageis, anderter Firma fort.
Gebr. Schroder Donop, Bremen, als Zweigniederlassung des unter gleicher Firma in Minden i. Westf. be— sehenden Hauptgeschäfts: An Max Messerschmidt in Bremen ist Prokura erteilt.
Schütte, Bünemann d Co.. Bremen: Am 31. Dezember 1912 ist an
Johann Friedrich Schütte Prokura
ertellt. C Co.,
Albert Strecker ist am 15. November 9M? als Ge sellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt die bisherige Gesellschafterin, Amalerich Eduard Roderich Hollmann Ehefrau, Martha geb. Lemm, das Ge schist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
C. Jul. Thorspecken, Bremen: Am l. Januar 1913 ist der hiesize Kauf— mann Ludwig Paul Overbeck als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
B. Tiemann C Co., Bremen: Die an Engelbert Peters und August Peppler erteilte Gesamtprokura ist am 1 Januar 1913 erloschen.
Glelchzeitig ist an Wilhelm August Peppler und Wilhelm Heinrich Ferdinand August Hirsch Gesamtprokura erteilt.
Aug. Wilkens C Jahns, Bremen:
31. Dezember 1912 ist an Paul Diedrich Plate Prokura erteilt. Am 3. Januar 1913.
Cduard König, Bremen: Die offene Handelegesellschaft ist am 1. Januar 1gl3 aufgelöst worden.
Die Aktiven und Passiven dieser Ge⸗ sellschaft sind auf die unter der Firma Joh. Erh. Meyer bestehende offene
Handelsgesellschaft übertragen. ᷣ Die an Martin Knickmann erteilte s 1,
unter unver⸗
—
Strecker
M
Prokura ist am 1. Januar
lose Die Firma ist
erloschen.
Joh. Erh. Meyer, Bremen: Die Aktiven und Passiwen der aufgelösten Handelsgesellschaft Eduard König sind auf diese Gesellschaft übertragen.
Wasser werk und Brunnen ⸗ Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breuten: Am 1. Januar 1913 ist an Emil Staack und Hans Schote Ge— samtprokura erteilt.
Heinrich Karich, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗ rich Karich
P. 5 Lemke, Bremen: Am 1. Januar (II 3 ist der hiesige Kaufmann Engelbert
Peters als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
am 1. Januar 1913
hiesige Kaufmann Gustav Adolph Wien⸗ berg junr. ist am 1. Januar 1913 als Gesellschafter eingetreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Mentzel. Bremen: Der hiesige Apo⸗ theker Viktor Erich Wolter hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausichluß der Passiven, unter der Irma Wilhadi-Apotheke Erich Wolter foꝛt
Am 4. Januar 1913. Tegtmeyer & Co., Beemen: Johann Ernst Tegtmeyer Witwe, Marie Bertha Emma (genannt Edith), geb. Halle, genannt Tischmeyer, ist am 27 November 1912 als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. ö Bremen, den 4. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
olg
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Äbtellung A
Bromberger Kuhtässe⸗Fabrik Inh. Deinrich Radloff“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Räsefabrikant Heinrich Radloff aus Lands erg a. W. Dem Geschäftsführer August Latte in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 6. Fanuar 1913.
gabe Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗— schaft mit einem anderen Prokuristen zur hiesige 3 Kaufmann Friedrich Adam Rechherg zu Hersfeld ist für die Zweigniederlassung zu ! Hersfeld Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er in Gemeigschaft mit einem d Prokuristen der Hauptniederlassung zur
Kommanditisten ist herabgesetzt.
Chemmit x. getragen worden:
Thierfelder⸗ Kaufmann selbst als
7
Seidenhandlung.)
Cari Handelsgesellschaft in Firma „R. Wien—⸗ hold Æ Co.“ in Klaffenbach: Die Ge⸗ sellschaft i Bremen: Carl Robert Sonntag ist ausgeschieden in Klaffenbach führt das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber fort.
Otto Hermann Eng ü ö. Chemnitz: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Limbach Sa. verlegt worden.
manditgesellschaft in
Nachrichten d Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns
Chemnitz: Wilbeim sind die Prokuristen Luderer und Referendar
ĩ Prokuristen der Gesellschaft berechtigt.
st für die Hauptniederlassung und sämt⸗ iche Zweigniederlassungen mit der Maß⸗
zeichnung der Firma berechtigt ist. Dem
Dem Kaufmann Gustav Prokura für die Zweigniederlassung Fulda Die Einlagen von zwei Kom
Köntgl. Amtsgericht. Abt. 13.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
I) auf Blatt 6791: Die Firma „Oskar in Chemnitz und der Paul Oskar Thierfelder da⸗ Inhaber. (Angegebener Ge schäftszweig: Vertretung einer Garn- und betr.
2 guf Bintt 433)
ist aufgelöst. Der Kaufmann
Der Kaufmann Franz Robert Wienbold
Blait 2833, betr. die Firma
3) auf ; Engeimann Nchf.“ in
4) auf Blalt betr. die Kom Firma „Neueste
C Co“ in
3283. Isenburg
Franz Richard Doͤring ist erloschen. Ge samiprokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Waldemar Fritz Luderer in Zur Vertretung der Gesellschaft Isenburg nur gemeinsam oder jeder von ihnen nur gemeinsam mit einem anderen 5) auf Blatt 4458, betr. die Firma ist erteilt dem Kaufmann Hermann Julius Fischer in Chemnitz. 6) auf Blatt 084, betr. die Firma „Gebr. Häckel“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmunn Alfted Häckel
in Chemnitz.
7) auf Blatt betr. die Firma „Richard Berthold“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alwin Arthur Barthel in Chemnitz.
Weiter ist im Handelsregister das Er⸗ löschen folgender Firmen verlautbart worden: a. „Chemnitzer Spiritus⸗Versand⸗ Geschäft Hennig C Lein“ in Chemnitz Blatt 5233 —. b. „Richard Guttchen C Co.“ in Chemnitz — Blatt 6578 — c. „Columbus Drogerie Vaul Tittel⸗ bach“ in Chemnitz Blatt 6139 d. Franz Panizza C Röder“ in Chemnitz Blatt 2298 —. Königliches Amtsgertch Chemnitz, Abt. B,
den 4. Januar 1913.
1089
Cöneni cle. 91199 Bei der im Handelsregister A Nr. 83 eingetragenen Kommandisgesellschaft „Schweitzer C Co“, Berlin⸗Hber⸗ schöneweide, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Mörtel⸗ Werke Alfred Elias E Co“ geändert. Cöpenick, den 3. Januar 1913 Königliches Amtsgerich!. Abt. 6. OCöpemi cke. 91200 Die im Handelsregister A9] eingetragene Firma „C. A. F. Kahlbaum“ Berlin Zzweignieverlaffung Adlershof ist auf eine offene Handelsgesellichaft übergegangen Gesellschafter sind der Generalkonsul Felix Eisenmann und der Direktor Isidor Stern zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. No⸗ vember 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗— gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge— sellschaft ist ausgeschloss'n. Die Gesamt— proküren des Paul Booß, Frederik Bladt, Otto Heiser, Heinrich Baurath und Wil— helm Colwig bleiben foribestehen. Die Prokura des Adolf Bannow und die Gesamtprokura Traugott Roderich Arthur Ermel ist erloschen. Im Handelsregister heute eingetragen. Cöpenick., den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cxefel el. 91205
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma West⸗ deutsche Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb pbotographischer Ateliers sowie der Vertrieb von photographischen Artikeln und die Errichtung und der Betrieb ähn⸗ licher Unternehmungen. Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 M6. Als Sach⸗ einlagen haben die Gesellschafter die von
Das
und Segall jeder allein, Maßling dagegen nur in Gemeinschaft mit Friedmann oder Segall zur Veriretuug berechtigt sind.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger
Cre gold.
eingetragen worden bei der Firma Ernst NMemkes in Crefeld: Kaufmanns Isaak Hermes in Grefeld ist die offene erloschen.
Crefeld.
gesellschaft auf die Hubrach und Crefeld, übergegangen. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf ? ausgeschlossen. schaft beginnt am 1. Januar 1913. Die Firma lautem jetzt: J. Tankes Nachf.
Cxefold .
eingetragen ) Hohns. Ort der Niederlassung: Crefeld.
„Robert Just“ in Ehemnitz: Prokura druckereibesitzer Gustar Hohns in Grefeld.
Frefeld mit der Maßgabe, daß Friedmann ;
der Gesellschaft
Der Gesellschafts vertrag ist am 10. und 4. Oktober
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
ECrefeld, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgerlcht.
ö 91196
Im hiesigen Handelsregister wurde heute
Crefeld, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
9202 In das hiesige Handelsregister ist heute
Die Prokura den
Crefeld, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
91204
In das hlesige Handelsregister wurde
zei der Firma J. Lankes in Crefeld
eute folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist als offene Handels⸗ Kaufleute Heinrich
Carl Schmitz, beide in
Der Uebergang der
die Gesellschaft ist Die offene Handelsgesell⸗
Crefeld. den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
91203 In das hiesige Handelsregister ist heute worden die Firma Gustayn
Inbaber: Verlagsbuchhändler und Buch⸗
ECrefeld, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Danzig. Bekanntmachung. II2061) In unser Dandelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: Nr. 150, betreffend die Firma „Alex Wilde X Co.“ in Danzig: Die Firma ist erloschen. Nr. 683, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „J. W Kla⸗ witter“ in Danzig: Dem Alfred Schmidt und dem Wilhelm Boehme in Danzig ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 1163, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „A. X M. Gros—⸗ ziuski“ in Danzig: Die wesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Fräulein Maria Groszinski in Danzig führt das Geschäft auf eigene Rechnung fort. Dem Fräulein Gertrud Groszinski in Danzig ist Prokura eiteilt. Danzig. den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. PDnnrig. Bekanntmachung. 91207] In unser Handelsregister Aßteilung B ist bei Nr 139, betreffend die Gesellschaft in Firma „Landgesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung“ in Danzig heute eingetragen: Die Kaufleute Georg Freund stück und Felix Pahnke in Danzig sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Statt ihrer sind die Kaufleute Max Wagner. Richard Schubert und Fritz Anbuhl in Danzig zu Geschäftsführern hestellt. Danzig. den 8. Januar 1913.
2
tsgericht. Abt. 10.
Portmu nd. . 91212
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 1863 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nardwald und Weschky zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist am 19. Dezember 1912 aufgelöst. Der Kaufmann Otto Weschky in Dortmund bat das Geschäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma lautet jetzt:
Dortmund. . 91208 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 2255 die offene Handelsgesellschaft „Dortmunder Auto⸗ Haus Fleischer . Co.“ zu Dort⸗ mund eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) Kaufmann Otto Fleischer zu Char⸗ lottenburg, . 2) Ingenieur Willy Fleischer zu Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Dortmund, den 31. Dezember 1912.
Band II eingetragenen Firma „Dort⸗ .
gesellschaft / zu
Gesellschafter geändert.
Bortm ur d. In unser Handelsregister Abteilung B aller Art, ferner der Einkauf von Waren ist heute bei der ,, me. *. . 1849 getragenen Fitma: „Westfälischer Kalt⸗ nanditisten sind erhöht, die Einlage eines eingetragen die Firma Cart Achterath. verein, Gefellschuft mit beschräutter
Immobilien und Hypotheken⸗Cen⸗ trale, mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl 91197] Achterath in Crefeld.
Haftung“ in Dortmund folgendes ein— getragen worden:
nunder Westfalig Brauerei Aktien⸗
ingetragen worden: 1 1 58 5 53 * Durch Generalversammlungsbeschluß zom 15. Dezember
ö Bier an die ]
ergütung für bezogenes
Dortmund, den 31. Dezember 1912.
91209
Durch Ablauf der Vertragszeit ist die
Gesellschaft am 31. Dezember 1912 auf—
gelöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗
fübrer Weimar.
Dortmund, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. oll In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nummer 476 Band IV die Firma: „Sandmann E Co. Gesell schaft mit veschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ produkten sowie mit Betriebsmaterialien und damit zusammenhängende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Sandmann zu Dort⸗ mund.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1912 festgestellt. Dortmund, den 2 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 191216 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 12 321, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma Hartwig C Vogel 1ktiengesenschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Wilhelm Biener in Dresden. Er darf die Gesell⸗ chaft nur mit einem Mitgliede des Vor— tands oder einem stellvertretenden Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
2) auf Blatt 12 912, betr. die Gesell⸗ schaft „Waidmannsheil“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Otto Schönfeld ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Direktor Oswald Neumann in Loschwitz. 3) auf Blatt 12 916, betr. die Gesellschaft Johannes Götte, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma er⸗ loschen. 4) auf Blatt 12718, betr. die Gesell⸗ schaft Bau gesellschaft Dresden Süd⸗ West mit beschräukter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1913 um sechshunderttausend Mark, sonach auf eine Million Mark erhöht worden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Louis Robert Vieh⸗ weg ist erloschen. 5) auf Blatt 13 304: Die Firma Kurt Gottlebe Kartonunagenfabrik mit Kraftbetrieb in Dresden. Der Kauf— mann Kurt Gottlebe in Dresden ist In— haber.
(Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kartonnagen.) 6) auf Blatt 13 305: Die Firma Wil⸗ helm Fiedler in Dresden. Der Kauf mann Wilhelm Emil Martin Fiedler in Dresden ist Inhaber ö
(Geschäftszweig Großagenturgeschäft der Fahrrad⸗ und Automobilbranche) ö
7) auf Blatt 12 3658, betr. die offene Handelggesellschaft Seeling R Roch in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann paul Gustab Seeling in Dresden.
s) auf Blatt 3523, betr. die offene Handelsgesellschaft Schlegel C Dreher Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Richard Unterdörfer in Dresden.
9) auf Blatt 13 003, betr. die Firma W. F. Gilge Æ Go. in Dresden: Der Kaufmann Carl August Max Joch mann in Dresden ist in das Handels. geschäft eingetreten. Die hierdurch be gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. .
söo) auf Blatt 0 89, betr. die Firma Seiirich Palme in Dresden: Profura sst erteilt dem Kaufmann Wilhelm Udo Schmalix in Dresden. [I) auf Blatt 9666, betr. die Firma Schweizer Avothete Max uon
Treuenfels in Dresden: Der Firmen⸗ inhaber heißt jetzt: Max Rudolph von Treufels. Die Firma lautet künftig: Schweizer Apotheke Max von Treu
; ⸗
Dortmund folgendes 195
Verwendung der von der
. Automatenfabrik 1 . 9 or . 1 u. e, ,. 8
Königliches Amtsgericht. schränkter Haftung in Berlin hergestellten
Apparate,
und Erzeugnissen aller Art s Verkauf dieser Waren und Erzeugnisse aus aulomatischen und anderen Verkaufs⸗ ständen.
olgendes eingetragen worden:
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 15 August eschlossen und am 6. Dezember z 3 abzeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
19 , . ; 1
? ö *. ö. ö. Errichtung und der Belirieb von auto⸗ . Absatz 6 des Statuts be er Rück. ,n ; , n, . itz 6 des Statuts bezüglich der Rück
natischen Verkaufsständen für Waren und Frzeugnisse aller Art, unter alleiniger Quisisana⸗ Gesellschaft mit be⸗
Erzeugnisse und Ersatzteile
sowie der
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗
dreißigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschästs⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftssührern sind bestellt der Baumeister Karl Max Köhler und der Kellner Ernst Benno Kranz, beide in
Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Dresdner Anzeiger erfolgen.
6
Dresden, am 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Pros en. 912151
Auf Blatt 13 307 des Handelsregisters
ist heute die Gesellschaft Auto⸗Zubehör⸗
Gefellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: ö
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Automobil⸗Armaturen⸗Industrie Wilhelm Fiedler betriebenen Großhand⸗ lung von Automobilzubehören und ver⸗ wandten Nebenartikeln. Das Stammkapital tausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Otto Richard Herrmann in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: .
Der Gesellschafter Kaufmann Wllhelm Emil Marlin Fiedler in Dresden legt auf das Stammfapital in die Gesellschaft ein das ihm gehörige unter der Firma Automobil⸗Armaturen⸗Industrie Wihelm Fiedler betriebege Automobilzubehör⸗ Grossogeschäft mit Aktiven und Passiven. Das Geschäft wird vom 1. Januar 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen. Zu diesem Geschäft ge⸗
hören: höhren:
beträgt sechzig⸗
I) die Warenvorräte der Firma Auto⸗ mobil ⸗Armaturen⸗Industrie Wilhelm Fiedler in Höhe von S6 26 0908,18, 2) das gesamte Geschäfts inventar (Bureaumöbel, Lagereinrichtungen, Druck⸗ sachen, Geschäftsbücher, Klischees) und die Muster- und Zeichenschutze im Werte von msgesamt S6 3393,37, ) die ausstehenden Werte von S 1812741.
Die Gesellschaft übernimmt dagegen die Buchschulden der Firma Automobil⸗Arma⸗ turen-Industrie Wilbelm Fiedler, Dresden, in Höhe von S 15 597,53. .
BDiefe Einlage wird von der Gesellschaft zum E
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Dresden, am 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Forderungen im
Dülken. Bekanntmachung. 498 In das Handelgregister Abt. A Nr 255 ist heute bei der Firma: „Karl Wind⸗ hausen in Burgwaldniel“ eingetrager worden: Die Firma ist erloschen. Dülken, den 7. Fanuar 1913.
PDũüuüss eld or. , 91217 Das Erlöschen folgender Firmen: ) Dr jur. Bartel & G. Otto, hier, HR. A 1052, 2) Bureau ⸗ Verband „Reform“ Winibald Richter, hier, H.⸗R. A 2233,
) Robert Demmer, hier, H.⸗R. A 902,
4 Deutsche Viscos Oil Compann
FJ. W. Rudolph Comp., hier. S. R. A 1172, .
) Düffeldorf Trottolr Reini · gungs- Institut Emil Schulte, hier, O.R. A 736, =
6) Frz. Engels, hier, O. R. A 2078,
7 Heiene Fuchs, hier, H.⸗R. A 2302,
8) F. Geisler jr., hier, A
338, 97) Franz Geisler, H.⸗R. Geßler, hier, H.⸗N.
H. R.
hier,
betr die Firma
fel s. . . 12) auf Blatt 12 837, . Dresden: Die
Oswald Hubrich in
Königliches Amtsgericht.
ihnen bisher betriebenen photographischen
Königliches Amtegericht.
Firma ist erloschen.
A778,
10) Franz
. . II) J. W. Großweischede C Cie., hier, O. ⸗R. A 2182,
r — —