ö
12) 2 C Co., hier, H.R. 197) Auguft Hendrichs, hier, H. R. A 2708 d 357 v
14) „„Justitia“ Muckenheim Co., uskunftei . Junkasso, hier, ⸗R. A 2178, 15) S. von Kalben C Co., hier, Kleber, Nachfolger Inh. Friedrich Schütter, hier, H.⸗R.
39, ) Chr. Klein, hier. H.⸗R. All, 18) Fr. Reinhold Vollmer, hier, HB.⸗R. A 3483, 19 P. W. Klein Sohn, hier, H.R. A 1494
20) Johann Klüfer, hier, H. R. A 1596, 21) Wilh. Knipp, hier, H.R. Alo, M. Koch, hier, S. ⸗N. A 7b, König . Co., hier, H.⸗R. A 548, 24) J . E. Krüger, hier, H.R. 551, 25) Langenfeld Æ Ruckert, hier, H⸗R. A 2299, 26) Hugo Langensiepen, vorm. Alois Schönheinz Co., hier, H.-R. A 649, 7) Liliput ·Gesellschaft, Fabrik tech⸗ nischer Neuheiten, Bittrich Kewitz, hier, H⸗R. A 2961, 28) . . de Loo, hier, H.⸗R. 2358, 29) Fr. Jos. Männersdörfer Schuh⸗ warenhaus „Fortuna“, hier, H⸗R. A 2316, OM Louis Meier, hier, O. R. A 1287, I) Mode⸗Salon Emilie Petrasy, hier, H.⸗R. A 2291, 2) Wilhelm Mörs Nachfolger, Inhaber Carl Edel, hier, H.⸗ Jt. A 40, 33) P. Müller J. C. Sohn, hier, R. A 933
H.R. 3, 34) Munscheid C Jeenicke, hier, ⸗R. A 2022,
35) Walther Oberdörster, hier, H.-R. A 1747,
6) J. Peerboom, hier, H.R. A 2222,
37) Pick Æ Co., hier. H.⸗R A 1208,
I8) Victor Quaedvlieg, hier, H.⸗ R. A 3270,
9) Rang C Spiecker, hier, H.⸗R.
A 1240,
40) Gebrüder Reinecke, hier, H. R R 55h,
41) Rheinisch⸗Westfälische Ham⸗ merwerke Paul W. v. d. Becke,
hier. HR. A 104,
42) Peter Johann Hubert Schmitz, hier, H⸗R. A 1466,
453) Richard Schreiber vorm. Wagner Ehlers, hier, H.⸗ NR,. 2732,
44) 3 Schröder, hier, H.⸗R. 16,
45) Gustav Schwalbach, hier, H. R. A 1834,
46) Gebr. Schwinges, hier, H.⸗R. 5656,
47) ö Staub, hier, H.R. A 1503,
48) Josef Stein, hier, H. R. A885,
49) Rich. Stein. hier, H⸗R. A 886,
50) W. Steuth . Co., hier, O⸗R. A 568, .
I) Ferdinand Tauber, hier, H. R. A 2412, .
52) . Weinberg, hier, H.R. A
53) F. Weyrather Nachf., hier,
H.R. A 9851, S. R. A 2212, 55) e Wildemann, hier, H.R. A lh, 57) Verlag der Rheinlande S. R. A 1569, ; hier, H.R. A 3536, soll gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. T Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. Königliches Amtsgericht. PDüsseldor?g. 91218
c) Wiegand C Linßzen, hier, 2
56) . Wilms, hier, H.R. A (v. Fischer & Franke), hier,
58) A. Æ G. Salecker,
buches, bezw. 5 141 F. G. von Amts
Die eingetragenen Firmeninhaber oder
Zugleich wird ihnen eine Frist von
Düffeldorf, den 3. Januar 1913.
Bei der Nr. 151 des Handelsregisters B
deren Inhaber der Tischlermeister August Blödhorn in Elbing eingetragen.
Elhbin .
heute zu Nr. 76 bei der Firma Paul Stoboy in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Flensburg.
4. Januar 1913 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft des Ostseebades Glicks⸗ burg in Glücksburg: Die Vorstands⸗ mitglieder Bürgermeister Asmus Bunzen in Glücksburg und Stadtrat Christian Lassen in Flensburg sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewählt sind der Kaufmann und Konsul Thomas Hollesen in Flensburg und als Ersatzmann der Bankdirektor Gottfried Lohse in Flensburg.
dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frauk⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Dezember 1912 begonnen hat. in Frankfurt a M. wohnhaften Kaufleute Emanuel Pick und Julius Pick.
1) Max Wagner, Ruhr, 2) Otto Ganschow, Kaufmann, Keeken bei Kleve.
Dle Gesellschaft hat am 20. Dezember 1912 begonnen.
Zur Veitretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Wagner ermächtigt.
A. Nr. 1934, die offene Handelsgesell⸗ schaft Rheinisch⸗Westfälische Markt- stände, Ganschow X Wagner, Duis⸗ burg, und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter:
I) Otto Ganschow, Kaufmann, Keeken bei Kleve, ⸗
Essen⸗
2) Max Wagner, Ruhr, .
Die Gesellschaft hat am 20. Dezember (912 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Otto Ganschow ermächtigt.
B. Nr. 249, die Firma Westdeutsche Butter⸗ und Käse⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einfuhr von Molkereiprodukten, Handel mit Molkereiprodukten, Fettwaren und verwandten Artikeln.
Das Stammkapital beträgt 50 000 (.
Geschäftsfährer sind: Max Wanner, Molkereidirektor, Essen⸗ Ruhr, Otto Ganschow, Molkerelverwalter, Keeken am Niederrhein.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De- zember 1912 festgestellt.
Die Geschäftsführer vertreten die Ge— sellschaft nur gemeinschaftlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Duisburg, den 351. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cisleben. 191221] Bei der unter Nr. 397 des Handels⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma Edwin Goja ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Edwin Coja Nachf. Inh. Dr. Carl Blumen⸗ reuter“ und als deren Inhaber der Nahrungsmittelchemiker Dr. Carl Blumen⸗ reuter. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Dr. Blumenreuter ausgeschlossen. Eisleben, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
EIbimg. 91222
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 19 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joh. Leistitom in Elbing eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöbst und die Firma erloschen ist.
Elbing, den 30. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Clping. 91223
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1421 die Firma August Blödhorn in Gibing und als
Kaufmann, Essen⸗
Kaufmann,
Elbing, den 30. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
ol224
In unser Handelsregister Abt. A ist
Elbing, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
912265
Eintragung in das Handelsregister vom
Flensburg, Königliches Amtsgericht. 91226 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Emanuel Pick und Co. Unter
Gesellschafter sind die
2) Sch reitmüller u. Windolf. Unter ieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank.
Theater⸗Bureau Josef Goldschmidt u. Co.
ist erloschen.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. schäft ist auf den zu Kitzingen wohnhaften Kaufmann Max Sonder übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Sitz des . ist sodann nach Kitzingen ver— egt.
9
erloschen.
Frank furt, Od.
unter Nr. 149 Handelẽgesellschaft in Gersan's Ww. , eingetragen:
herige Gesellschafter Frankfurt a. O.
hat am 209. Dezember 1912 mit dem Sitz in Frankfurt a. M. begonnen.
8) J. E. Reiffenstein Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Gerhard Behrends übergegangen, der es unter der bishe igen Füma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Gerhard Behrends ausgeschlossen. Den Kaufleuten Wilhelm Bauer und Franz Schneider, beide in 3 a. M., ist Kollektivprokura er⸗ eilt.
Y) Emil u. Heinrich Groedel. Emil Groedel, Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erwin Groedel zu Frankfurt a. M. in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Emil Groedel ist Einzelprokura erteilt.
10 Wenig u. Burkhard. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Margarethe Wenig, geb. Sünder, ist gleich⸗ falls erloschen. .
II) Sugo Frank. Dem Kaufmann Isidor Tannenwald zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt.
12) Marie Scior. Die zu Frankfurt a. M'. wohnhafte ledige Katharina Ruhl ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze in Frankfurt 4. M. am 15. De⸗ zember 1912 begonnen.
13) Märklin u. Co. Der Bankier Gustav de Neuville zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura desselben ist erloschen.
14) Haas u. Weiß. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard Weiß ist ausgeschieden. Gleichzeitig ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Bankier Harry Weiß in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
15) Heinrich Goöontard u. Co. Der Bankier Samuel Heinrich de Bary ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind die Bankiers Johann Heinrich de Bary und Hermann Majer, beide wohnhaft zu Frankfurt a. M., als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Einzelprokura des Bankiers Hermann Majer ist erloschen.
16) Leisten u. Rehle. Das Handels—⸗ geschäft ist auf den zu Isenburg wohn— haften Orthopäden Anton Leisten über— gegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Anton Leisten ist erloschen.
17) B. Hermann und Comp. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Bern— hard Hermann zu Frankfurt a. M. über— gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkauf mann fortführt.
18) Mina Wertheimer. Die Firma ist geändert in: „Hermaun Weriheimer“.
19) Volkswirtschaftlicher Verlag das Weltbad Josef Engel. Dem Pri⸗ vatier Ludwig Oppenheimer⸗-Engelbert zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
20) Frankfurter Concert-⸗ und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 21) Georg Keßler jr. Die Firma 22) N. Stiebel u. Co. Die offene Das Ge⸗
legt. Dem Kaufmann Nathan Stiebel in Kitzingen ist Prokura erteilt., 23) Friedr. Gmelin. Die Firma ist
Frankfurt a. M., den 2 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
91227 In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen offenen Firma David Frankfurt a. O.,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis—⸗ er Max, Gerson in ist alleiniger Inhaber
die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Freiberg, am 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. 91290 Im Handelsregister Abt. A ist die Firma Friedr. Rickers, Friedrichstadt, heute gelöscht. Friedrichstadt, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. 91231 In das hiesige Handelsregister A Bl. 56 ist heute bei der Firma Wilhelm Kolle in, Gandersheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gandersheim, den 2. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
H. Müller.
Gandersheim. 191232
In das hiesige Handelsregister Band A sind eingetragen:
I) X. Blatt der Eintragung: 115. . Tag der Eintragung: 27. Dezember
e. die Firma Max cfRosenbaum. d. als deren Inhaber: Kaufmann Max Rosenbaum in Gandersheim.
6. Ort der Niederlassung: Ganders⸗ heim.
f. als Geschäftszweig ist angegeben: ö und Modewarenhandlung.
) 3 116.
b. 28. Dezember 1912.
c. Oskar Kolle. . Kaufmann Oskar Kolle in Ganders— heim.
. Gandersheim.
ö. ö Häute⸗ und Fellhandlung.
5) A. 06.
b. 30. Dezember 1912.
C. Albert Keilmann jun.
d. Elektrotechniker Albert Keilmann in Gandersheim.
. Gandersheim.
f. Handelsgeschäft mit elektrischen Be⸗ darfsartikeln.
h 4. 118.
b. 2. Januar 1913.
c. Rudolf Henkel.
d. Kaufmann Rudolf Henkel in Gan— dersheim.
ö ,, ,,,.
Handelsgeschätt mit Putz, Weiß-, . und Kurzwaren. . ö
5 1 16
b. 2. Janugr 1913.
c. Karl Wöhrmann.
d. Kaufmann Karl Gandersheim.
. Gandersheim.
f. Handelsgeschäft mit Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchengeräten.
.
b. 3. Januar 1913.
c. August Otto. d. Kaufmann August Otto in Ganders— heim.
. Gandersheim.
f. Handelsgeschäft mit waren.
ö .
b. 6. Januar 1913.
. Wilhelm Feuerriegel.
d. Landwirt Wilhelm Feuerriegel in Gandersheim. e. Gandersheim. J. Kohlenhandlung. 8) A2, 122. b. 7. Januar 1913. . August Deiders. d. Faßfabrikant August Deiders in Alt⸗ gandersheim. . Altgandersheim. f. Faßfabrik. 9) b. 7. Januar 1913. ö A. XW. Ricke. Inhaber Wilhelm 2 11 3 ö. Kaufmann Wilhelm Ricke in Ganders⸗ heim. 6. Gandersheim. 10) 2. 124. b. 7. Januar 1913. c. Robert Brandt. ö d. Kaufmann Robert Brandt in Ganders⸗ eim. . Gandersheim. Gandersheim, den 7. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. H. Müller. Gard elegem. 91233 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 109 eingetragene Firma: Fr. Hoepke von Gardelegen ist erloschen. Gardelegen, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Geldern. 912341
Wöhrmann in
Manufaktur⸗
Gera, mit Beginn vom 31. Dezember 112, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Chüistian Louis Plarrg in Untermhaug und der Kaufmann Walter Hugo Friedrich in Gera eingetragen worden.
Als Geschäfiszweig ist angegeben: Kakao— Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Engros.
Gera, den 4. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, R eus g. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 betr. die offene Handelsgesellschaft Wilheim Spaethe Gera, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann und Fabrikant Alfred Gustav Spaethe in Gera ist in die Ge, sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Karl Adolph Spörl in Gera ist erloschen.
Gera, den 6. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gern, Rernss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A tr. 172, die Firma Paul Dannen- berg's Nachfolger Paul Krahmer in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, am 6. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Gnos er. (91239 In unser Handelsregister ist bei der unter 201 eingetragenen Firma Lewin Davidsohn Kletzko eingetragen worden: Die Witwe Mathilde Davidsohn zu Kletzko ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. . Gnesen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 91240 Die Firma Franz Fischer, Gnesen (Nr. 22!) ist gelöscht. Gnesen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Görlitæ. 924
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 963 bet der Firma: Görlitzer Ziegeleimaschinen Fabrik Scholze Geißler in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Frau Fabrikbesitzer Clara Geißler, dem Ingenieur Johannes Osburg und dem Fräulein Hedwig Naubert, sämtlich in Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß immer zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Görlitz, den 31. Dezember 1912. Königliches Amisgericht. Görlitz. 91242
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 409 bet der offenen Handels— gesellschaft in F)J(ma: Paul Strobach, Mechaniker, Inhaber R. Kulisch Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Der Mechaniker Richard Kulisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schlosser Rudolf Scholz in Görlitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in: Paul Strobach Mechaniker Inh. Wilhelm Wießner und Rudolf Scholz geändert und unter Nr. 1417 des Handelsregisters Abteilung A neu eingetragen worden.
Görlitz, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gätti ng en. 91243 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 203 ist heute zur Firma Fritz Heinemaun zu Göttingen eingetragen: In das be— stehende Geschäft ist der Kaufmann Erich Heinemann zu Göttingen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Göttingen, den 4. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht.
Greizg. Bekanutmachung. 9124
In unserem bisherigen Handeleregister
ist heute die auf Blatt 356 eingetragene
Firma W. Schleif in Greiz gelöscht
worden.
Greiz, den 7. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 91215 In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 287 die Firma Rein⸗ hard Wolf in Greiz und als deren In= haber der Fleischermeister Reinhard Wolf in Greiz eingetragen worden.
9129)
191238
2 J 3
m
zum Deutschen Reichsan 8.
Sechste Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19463.
srolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. am. sh)
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48,
hMlmstraße 32, bezogen werden.
Handelgregister.
ders leben, Schleswig. 71248] Bekanntmachung.
Mn unser Handelsregister ist heute bei
Firma Chr. Mainz in Haders⸗
zen eingetragen:
De Kaufmann Christian Mainz in
erleben ist aus der Firma ausgetreten
hals deren Inhaber der Kaufmann
el Michaelsen in Hadersleben ein⸗
agen.
bers leben, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
en, Westt. 91249 unser Handelsregister ist heute die Vertrag vom 2. Januar 1913 er⸗ rte Gesellschaft: Photographie Ger⸗ mia Gesellschaft mit beschränkter stung zu Hagen eingetragen: hegenstand des Unternehmens ist die fanahme und der Fortbetrieb des bisher Fräulein Alexander unter der Firma: ttograpbie Germania Elsa Alexander hagen, Elberfelderstraße 29, betriebenen gohraphischen Ateliers sowie die Er⸗ ung und der Betrieb weiterer Ateliers, Ein- und Verkauf photographischer hrauchsartikel und der Betrieb aller in photographie einschlagenden Geschäfte. 6 Stammkapital berrägt 20 000 . Anrechnung auf ihre Stammeinlage i die Gesellschafterin Elsa Alexander RMgen das von ihr unter der Firma: Fographie Germania Elsa Alexander bazen, Elberfelderstraße 29, betriebene araphische Geschäft nach dem Stande 171. Dezember 1912 dergestalt in die sllchaft ein, daß das Geschäft vom zmuar 1913 ab als auf Rechnung der slchaft geführt angesehen wird. Der nt dieser Einlage ist auf 19 000 S6
iftsführer sind der Photograph Schönstädt und Fräulein Elsa nder, beide zu Hagen. Dem Kauf⸗ m Jakob Alexander zu Düsseldorf ist pura erteilt. Die Gesellschaft wird, sofern mehrere shäftsführer bestellt sind, durch zwei skäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ner und einen Prokuristen vertreten. e Bekanntmachungen der Gesellschaft zen durch den Deutschen Reichsanzeiger. hagen i. W., den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
lle, Sanle. 91250 n das Handelsregister Abt. B ist Hö, betr. die Gewerkschaft „Kouso⸗ lerte Hallesche Pfännerschaft“ zu lle S. eingetragen: Durch Beschluß 26, Juni 1912 ist die Gewerkschaft seöst, die Liquidation beschlossen und Lquidator Generaldirektor Max Zell I. S. bestellt. Die Liquidation ist det.
balle S., den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abr. 19.
nau. Handelsregister. 1252 Firma: „J. Kratzuer“ in Hanau. Kaufmann Fritz Kratzner in Hanau pkura erteilt worden
Firma: „H. Fey“ in Hangu. Dem mann August Funck in Hanau ist lun erteilt worden.
Firma: „Bernhard Bing“ in nau. Dem Kaufmann Hugo Bing in mn ist Prokura erteilt worden.
nträge des Königlichen Amtsgerichts VI hanau, zu 1 und 2 vom 31. De⸗ ber 1912, zu 3 vom 2. Januar 1913.
nau. Handelsregister. 191253 bas unter der Firma: „Ferdinand mmidt“ in Hanau betriebene Handels- past ist durch Erbgang auf den Friedrich
Hertkord. Bekanntmachung. 9I256!
In das Handelsregister Aptetlung A ist bei der Firma Herforder Väckerei⸗ maschinenfahrik Hufendiek K Co. in Herford (Nr. 481 des Registers) heute folgendes eingetragen worden;
Die Niederlassung ist nach Bielefeld verlegt.
Herford, den g. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ibu ę. 191259
In das hüiesige Handelsregister Ab⸗— teilung B Nr. 11 zur Firma: Dampf⸗ ziegelwerk Natrup⸗ Hagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Natrup⸗Hagen sist eingetragen:
Friedrich Drux in Recklinghausen⸗Süd ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Heinrich Schmitz in Natrup⸗Hagen als alleiniger Geschäfts— führer bestellt.
Iburg, den 22. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. J. Königsee, Thür. 91262
Im Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist bet der Firma Hugo Pabst in Rotten⸗ bach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königsee, den 4 Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Kreuznach. 91263 Bekanntmachung.
Unter Nr. 109 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma J. N. Köbig in Kreuzuach folgendes vermerkt: Das Fräulein Elisabeth Köbig, ohne Beruf, in Kreuznach ist in die Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten. Der Ge— sellschafter Kaufmann Wilhelm Köbig in Mainz ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Kreuznach, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRæreuznach. Bekanntmachung.
Unter Nr. 28 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Dis konto Geselischaft, Aktiengesellschaft in Wachen, Zweig⸗ niederlassung in Kreuznach, folgendes eingetragen:
Die dem Direktor August Zwenger in Kreuznach erteilte Prokura ist erloschen.
Kreuznach, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lanmncdan, Pfalz. Firma Gebrüder Hammel, offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1905 zum Betriebe eines Pflafterer, u. Straßen baugeschäfts. Gesellschafter; Benedikt Hammel J., Pflästerer in Landau, Hemrich Hammel und Philipp Hammel, Pflästerer in Hochspeyer. Der Sitz der Firma ist von Hochspeyer nach Landau verlegt. Landau, Pfalz, 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, Warth. 91266 In das Handelsregister A ist unter Nr. 505 die Firma Erich Krischker in Landsberg a. W. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Krischker da⸗ selbst eingetragen worden. Landsberg a. W. den 6. Januar 1913. Königliches Amtegericht.
91264
91265
Läangenberz, Rheinl. 91267
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 17 eingetragen worden:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung F. Miühleder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neviges. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schnürriemen, Schuhlitzen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Geschäftsfährer sind die Kaufleute Friedrich Mühleder junior
die Herstellung von Drucksachen und Verlegung von Zeitungen und sonstigen Verlasctwerken. Lauchstedt, den 2. Ja⸗ Königliches Amtẽgericht.
Leipzig. 90737 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 15 50h die Firma Verlag „Das Wasser“ Dr. Lionel Baumgärtner in Leipzig. Der Ver⸗ lagsbuchhändler Dr. phil. Lionel Baum⸗ gärtner in Leipzig ist Inbaber. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Richard Hintzsche
in Leipzig;
2) auf Blatt 15 506 die Firma Maxfg Geißler in Leipzig. Der Kauf— mann Max Karl Geißler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts für Papier und Einbandstoffe);
3) auf Blatt 366, betr. die Firma Fr. Ludw. Herbig in Leipzig: Die Prokura des Theodor Franz Otto Rech und des Hermann Richard Föst ist er— loschen;
4) auf Blatt 367, betr. die Firma Fr. Wilh. Grünow in Leipzig: Die Prokura des Hermann Richard Föst ist erloschen;
5) auf Blatt 25665, betr. die Firma Hein⸗ rich Breitfeld in Leipzig: Heinrich August Breitfeld ist als Inhaber — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Felix Breitfeld und Heino Alexander Breitfeld, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. Die Prokura des Hans Felix Breitfeld ist erloschen;
6) auf Blatt 3109, betr. die Firma Ferdinand Hirt C Sohn in Leipzig: Dr. jur. Max Gehlen ist als Gesellschafter ausgeschieden;
7) auf Blatt 3577, betr. die Firma Jos. Ullmann in Leipzig: Der Kauf— mann Joe Ullmann in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten;
8) auf Blatt 7476, betr. die Firma Bosworth C Co. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Musikalienhändler Arthur Ferdinand Bosworth in Wien. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten;
9) auf Blatt 8440, betr. die Firma Scheffer C Schmacht in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Robert Friedrich Schmacht in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 er⸗ richtet worden;
10) auf Blatt 11130, betr. die Firma Körting K Mathiesen Aktiengesell⸗ schaft in Leutzsch: Die Prokura des Oscar Max Sauppe und des Max Gustav Erdmann Perschmann ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Fabrtkdirektor Paul Max Alexander Dreyhaupt, dem Diplom⸗ ingenieur Paul Adolf Leopold Heyck und dem Kaufmann Camillo Johannes Krebs, sämtlich in Leutzsch, sowie dem Kaufmann Bernhard Ernst Pfestroff in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;
1I) auf Blatt 11 285, betr. die Firma Haerle, Simonius Strohl E Co. in Leipzig: Emil Wilhelm Haerle ist als Gesellschafter — infolge Ablebens — ausgeschieden. An seiner Stelle sind die Kaufleute Adolf Vischer und Johannes Friedrich Ernst Rohland, beide in Basel, in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Simonius Strohl C Co.;
12) auf Blatt 11588, betr. die Firma Fischhalle „Seestern“ Georg Dü⸗ michen in Leipzig: Gustav Georg
nuar 1913.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Louis Richard Schloesser in Leipzig; 17) auf Blatt 14 135, betr. die Firma Albin Hentschel in Leipzig: Die Pro—⸗ kutgn des Paul Otto Hentschel ist er⸗ loschen; 18) auf Blatt 14 156, betr. die Firma Ernst Gehlhar Æ Co. in Leipzig: Die Firmeninhaberin Wilhelmine un⸗ verehel. Rathsfeld führt nach ihrer Ver⸗ ehelichung den Familiennamen „Gehlhar“. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Emil Adolf Thiem in Leipzig; 19) auf Blatt 14 597, betr. die Firma Leipziger Viehnährmittel⸗ Fabrik Kaiser w Eo. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Alma Hedwig Margarethe unverehel. Schönemann in Niedersedlitz. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1912 errichtet worden; 20) auf Blatt 15 493, betr. die Ftrma Alfred Haase in Leipzig: Gustav Alfred Haase ist als Inhaber ausgeschieden. Emilie Emma verehel. Haase, geb. Kraft, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Alfred Haase in Leipzig;
21) auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Leipzig, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Liegnitꝝꝶ. 912701 Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 538 ist heute zu der Firma Hippolit Klaiber Inh. Paul Riediger einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Gustav Burkhart in Liegnitz übergegangen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Januar 1913.
Löban, Sachsem. 91271
Auf dem Blatt 172 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Löbau, die offene Handelsgesellschaft in Firma Erust Wendler Nachf. in Löbau betr., ist heute eingetragen worden:; Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Karl Rudolf Scheer⸗ messer ist ausgeschieden. Alleininhaber ist der Kaufmann Franz Arno Krumbiegel in Löbau.
Löbau, den 7. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Lõssnitꝝ. 191272
Auf dem die Firma Hermann Lauckner jr. in Lößnitz betreffenden Blatte 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf— mann Alfred Paul Rothe in Tößnitz Pro⸗ kura erteilt worden ist.
Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 3. Januar 1913.
Lübeck. Handelsregister. 88697 Am 30. Dezember 1917 ist eingetragen 1) bei der Firma Emil Seidel Co.
in Lübeck: Die Prokura des Robert
Koosmann in Lübeck ist erloschen;
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Brandt in Lübeck: Dem Wilhelm Andreas Georgius in Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. IJ.
Li ding hausen. 91273
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma „Fer⸗ dinand Entrup“ hier eingetragen, daß dieselbe in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist, indem Kaufmann August Entrup hier in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Vertretung steht nur
Meppem.
Minden, Westf.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 SM Sö 3 für das Vlerteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 .
1 91276 In das Handelsregister B Nr. 13 ist
zur Firma Meppener Maschinenfabrik und Eisengießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Meppen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.
Meppen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II.
91278 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 365 des Hankeltz⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma 3 Demhewolf in Hausberge (In⸗ haberin: die Witwe Wagenbauer Wil⸗ helm Hanke, Marie geb. Dempewolf, da⸗ selbst) ist heute eingetragen:; Die Firma ist am J. November 1912 auf den Kaufmann Wilhelm Hanke in Hausberge übergegangen, dessen Prokura
erloschen ist.
In das Geschäft ist am 1. Januar 1913 der Kaufmann August Nobbe in Hartum als persönlich haftender Gesellschafter eln⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft at am 1. Januar 1913 begonnen.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Minden, den 6. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Mitt w oi da. ö 91277 Auf Blatt 354 des Handelsregisters A, die Firma Rudolf Weiß Nachf. in Mittweida betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Fritz Holzhey in Mittweida. Mittweida, am 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Mülheim, KRunr. 91280 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Winscher⸗ mann E Cie. zu Mütheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Johann Jakob Garny ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 2. 1. 13.
Kgl. Amtsgericht. Mülheim, HRnhr. 912791 In unser Handelsregister ist am 17. 12.1912 bei der Firma Fieseler C Schulteis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Schulteis zu Mülheim-Ruhr ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ferner ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Artur Fieseler zu Mülheim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer bestellt.
Mülheim⸗Ruhr, 4. 1. 13.
Kgl. Amtsgericht.
Müllheim, HBadem. 8
Zum Handelsregister B Bd. 1 O.⸗83.2, Müllheim ⸗ Badenweiler Eisenbahn⸗ aktiengesellschaft in Müllheim, wurde eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Oktober (912 wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert und die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 367 000 Æ auf 750 000 4 beschlossen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, entweder durch zwei Vorstandsmitglteder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsg⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen vertreten. .
Die beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. .
Der Betrieb der Eisenbahn findet mittels Dampfkraft oder Elektrizität statt. Sämt⸗ liche Aktien wurden in ihren Rechten gleichgestellt, die Vorzugsaktien sind auf⸗ geboben. Für die Kapitalserhöhung von I67 000 M wurden 367 neue, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 ausgegeben.
Müllheim, den 8. Januar 1913.
smnidt daselbst übergegangen. Das Ge⸗ st wird unter der Firma: „Ferd. mnidt Nachf.“ von diesem als Einzel ann fortgeführt.
der Ehefrau des Ferdinand Schmidt, hesmine geb. Schlingloff, ertellte Pro⸗ List erloschen.
em Faufmann Joseph Schlingloff in lau ist Prokura erteilt.
trag dez Königlichen Amtsgerichts, VI, bangu vom 4. Januar 19.13.
Greiz, den 8. Januar 1913. ö
Fürstliches Amtsgericht.
Gütersloh. 91247 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Gütersloher Weberei G. im. b. H. mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Dezember 1912 der Gesellschaftsvertrag abgeändert und daß der Rentner Hermann Strenger zu Gütersloh zum 3. Geschäftsführer be⸗ stellt ist. .
Gütersloh, den 4 Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
in Neviges und Max Hunger in Barmen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftspertrag am 14. Dezember 1912 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Langenberg (Rhld.), den 7. Januar
1913. Königliches Amtsgericht.
eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Düsseldorf Aktiengesellschaf“, hier, wurde am 4. Januar 1913 nachgetragen, daß die Prokura des Otto Kossack, hier, erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüssoldorf. 91219 Bei der Nr. 1142 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Stumpf 's Reformschiebefenfter. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 8. Januar 1913 nachge⸗ tragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1912 aufgelöst und der Bücher⸗ revisor Moritz Hauser, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düffeldorf.
Duisburg. 91220 In das Handelsregister ist eingerragen: A. Nr 1033, die offene Handelsgesell⸗
schaft Max Wagner E Co., Duis⸗
burg, und deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter:
furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. November 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Josef Schreitmüller und Wilhelm Windolf. ) Gebrüder Münster. Unter dieser Firma ist mit dem Stze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsagesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 30. Dezember 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Siegfried Münster und Justin Münster. 4) Pappenheim u. Co. Dem Kauf⸗ mann Peter Schönfeld zu Frankfurt a. M.
ist Einzelprokura erteilt. 5) Gustav Flörsheim. Die Firma Die Firma ist ge⸗
ist erloschen. 6) Josef Meyer.
ändert in: Josef Meyer⸗Höckell.
7) August Klaiber. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Klaiber ist unter gleichzeitigem Erlsschen seiner Einzelprokura als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft
In unser Handelsregister wurde bei Nr. 216 der Firma Martin GEnssen, Kohlen- und Baumaterialienhandlung in Geldern, heute eiugetragen; Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Enssen zu Geldern, der das Ge— schäft unter unveränderter Firma fortführt Geldern, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 91235 Handelsregister E des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma: Bergwerks⸗Attiengesellschaft Consolidation in Geisenkirchen⸗ Schalke ist am 6. Januar 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des August Rosenkötter ist erloschen.
Gera, Hens. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 sind heute die offene Handelg⸗ gesellschaft Plarre R Friedrich in
Großh. Amtagericht.
Vanmbnurg, Sanle. 91282 In unser Handelsregister A ist bei Königliches Amtsgericht. Nr. 39, Firma Otto Heyland in Naum ; burg a. S., heute folgendes eingetragen: Marburg, Br. Cassel. (9274 Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist mann Karl Jeep in Naumburg a. S. ist unter Nr. 259 eingetragen: Die Firma in das Geschäͤft als persönlich haftender Oberhesfische Zeitung or phil. Carl Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft Hitzeroth in Marburg und als deren hat am 27. Dejemher 1912 begonnen. Inhaber Dr. phil. Carl Hitzeroth in Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Marburg. Gefellschafter ermächtigt. Marburg, den ]. Deiemher 1912. Naumburg a. S., den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Könsgliches Amtsgericht.
Meissem. 91275 NRenmark, Westpr. 914091 Im Handelsregister des unterzeichneten In unser Handelsregister A ist bei Amtsgerichts ist heute auf Blatt 4, die Nr. S5 eingetragen worden: Die Firma Firma E. M. Schmidt in Meißen be, wird von dem Kaufmann Cyrill Hamerski kreffend, eingetragen worden, daß dem in Neumark i. Westpr. unter der Firma: Kaufmann Heinrich Clauß Harry Ramm A. Gendolla Nachfolger Cyrill Ha in Niedermeisa Prokura erteilt ist. mers ki y,, . Meißen, am 7. Januar 1913. Neumark, Wpr., den 4. Januar 1913. Königliches Amtegericht. Königliches Amtsgericht.
Dümichen ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Bernhard Martin Lehmann in Leipzig ist Inhaber;
13) auf Blatt 11759, beim. die Firma Allgemeine Hnpothekengesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Allgemeine Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung;
14 auf Blatt 12078, betr. die Firma Internationales Patent⸗Verwer⸗ tunge⸗ und Ingenieur ⸗Bureau Manke X Co. Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Patent- und Ingenieur⸗Büro Manke Æ Co. Nachflg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; .
15) auf Blatt 12787, betr. die Firma Paul Agthe in Leipzig;: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Stto Georg Türsch⸗ mann in Leipzig; ar g.
16) auf Blatt 14003, betr. die Firma „Almyra⸗Nährmittel“ Gesellschaft mit
beiden Gesellschaftern (Ferdinand und August Entrup) gemeinschaftlich zu. Lüdinghausen, 4. Januar 1913.
der Firma. Frankfurt a. O., 2. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Frank surt, Oder. 91228
In unser Haͤndelsregister A Nr 422
— Firma Camin u. Neumann, Frank⸗
furt a ⸗ O. — ist heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm
Wolter ist erloschen.
Frankfurt a. O., 2. Januar 1913. Königl. Amisgericht.
Lang enschrwalbach. 91268 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Ph. Röhrig in Langen⸗ schwalbach eingetragen worden
Die Firma ist an den Kaufmann Josef Röhrig in Langenschwalbach übergegangen.
Langenschwalbach, den 2. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
91269
Lanuchstedt, Hr. Hersebmæ. Im Handelsregister A 58 ist heute die Firma Lauchstädter Buchdruckerei
rhurz, Æihe. 9ol2a54 I unser Handelsregister — Heinecke d. in Harburg — tst heute einge—⸗ en worden: em Kaufmann August Karl Christian e gin Harburg, ünd dem Fräulein kz Marse Emilie Cords in Harburg gergestalt Ppokura erteilt, daß jeder s nen gemeinsam mit einem anderen uristen zur Vertretung und zur Zeich= R der Firma berechtigk sst. harßurg, den 8. Januar 19I3. Königliches Amtsgericht. IX.
Froiberx, Sachsem. 91229 Auf Blatt 136 des Handelasregisters, die Firma Friedrich Eduard Reichel jun. in Freiberg beir, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Emil Brendel in Freiberg ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Paul Georg Otto in Freiberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) 912361 in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr 3A und?) B)