LgLeustadt, HNaiĩn-Wegserb. YlI285
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter lfd. Nr. 20 heute folgendes eingetragen worden:
W. Gremminger, Nenstadt, Zweig⸗ niederlassung der Firma W. Gremminger in Koblenz. Inhaberin Frau Wendelin Gremminger in Koblenz.
Neustadt (Main⸗Weser⸗Bahn), am 23. Dejember 1912. Königliches Amtsgericht.
Venstadt, Sachsen. 912841 Auf Blait 40 des hlesigen Handels—⸗ registers, die Firma Gustav Schöne Nachf., hier, betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Arthur Willy Richter, hier, in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist und daß die Gesellschaft am 50. Dezember 1912 errichtet worden ist. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 4. Januar 1913.
Xen st relitz. 91286
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: A. Prütz, Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft, Inh. Jo⸗ hann Bruhn, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Johann Bruhn Nachfolger, Inhaber Ronan Weidinger, Syeditions⸗ und Möbel⸗ transportgeschaft.
Das Handelsgeschäft ist am 1. Februar 1912 auf den Roman Weidinger hier übergegangen. Die Haftung für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist durch Vertrag aus— geschlossen.
Neustresitz, 6. Fanuar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
XVossom. 91287
Auf Blatt 131 des Handelsregisters, die Aktiengesellschast in Firma „Ländlicher Konsumwverein zu Deutschenbora“ in Deutschenbora betreffend, wurde heute eingetragen:
Der Privatmann Karl Hermann Heide in Tanneberg ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Der Gemeinde⸗ vorstand Emil Oskar Zschaage in Nieder⸗ eula ist Mitglied des Vorstands.
Nofsen, am 3 Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. OborndorfFf, dect an. 91288
K. Amtsgericht Oberndorf 9. R.
In das Handelsregister, Abt. f. Gesell— schaftsfirmen, Band 1 S. 242 wurde heute bei der Firma Hamhurg⸗Ameritanische Uhrenfabrit in Schramberg eingetragen: Dem Kurt Landenberger, Ingenieur in Schramberg, ist Einzelprokura erteilt.
Den 4. Januar 1913.
Amterichter Votteler. Oberstein. 91289
In das hiesige Handelsregister Ab tellung A ist heute zu der Firma Her⸗ mann Stern zu Oberstein — Nr. 333 — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Oberstein, den ? Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oelsmitz, Vogt]. 91291 Auf dem die offene Handelsgesellichaft in Firma Paul Seidel C Go. in Schöneck betreffenden Blatt 75 Abt. II des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Oelsnitz, am 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Oorlinghanu sern. 91290 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr 4 eingetragenen Firma „Dalbker Papierfabrik Max Dresel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dalbke eingetragen An Stelle des ausgeschiedenen Kauf manns Jacob Zores zu Dalbke ist der Kaufmann und Fabrikant Fritz Keil in Dalbke zum Geschäftsführer best llt. Oerlinghausen, 6 Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Ossfenbach, Haim. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister wurde — unter Asßs8 — zur Firma Dreschield Halberstadt zu Offenbach a. M. ein⸗ getragen: .
Der Prokurist Kaufmann Dreschfeld dahier ist gestorben, Prokura somit erloschen.
Dem Kaufmann Hans Halberstadt zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.
Offenbach a. M, den 2 Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlan. 91293 In unser Handelsregister ist unter Nr. 148 der Abt. A die Firma „Apotheke zu Laskowitz“ und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Martin Sponer in Lasko⸗ witz heute eingetragen worden. Ohlau, den 31. Dezemher 1912. Königliches Amtsgericht. Olbernhan. 91294 Die auf Blatt 135 des Handelsregisters eingetragene Firma „Deutsche Turn⸗ spielwaren⸗Fabrik Hähne“ in Olbern⸗ hau soll von Amts wegen gelöscht werden. Etwaige Widersprüche der Beteiligten sind bis zum 15. April E9A geltend zu machen. Königliches Amtsgericht Olbernhau, den 4 Januar 1913.
Oldenburg, Gre ss. 91295
In unser Handelsregister A ist heute zur Firma O. J. Ricklefs Nachf., Behrens R Bartels in Oldenburg eingetragen worden: .
Vie Firma ist geändert in; O. J. Micklefs Nachf., Hinrich Behrens, Oldenburg.
91292
Salomon dessen
Der bisherige Gesellschafter Hinrich Behrens ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Oldenburg i. Gr., 1913, Januar 6. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Osnabxiiek. 91296
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Bei A 12, Firma A. Hoberg jun. in Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Hoberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei A 186, Firma S. Simon Nachf. Osnabrück: Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1913, bestehend aus dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Lomnitz in Osnabrück und einem Kommanditisten.
Bet A 190, Firma Rud. Calmeyer C Co, Osnabrück: Der Kaufmann Rudolf Gustav Donnerberg in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen.
Bei A 410, Firma Felix Schoeller jr Gretesch h. Osnabrück? Der Kauf⸗ mann Gerhard Schoeller in Oanabrück ist am 1. Januar 1913 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten; seine Prokura ist erloschen.
Bei A 714, Firma Weinkellerei Bernhard Niebner in Saarburg. Zmeignieberlassung Osnabrück: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben, für die die Firma Wein⸗ kellerei Bernhard Niebner fortgeführt wird.
Bei B Nr 52, Firma Ziegelverkaufs⸗ verein Osnabrück, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, in Osnabrück: Der Kaufmann Josef Vogel in Herne ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Jacob Merziger in Osnabrück zum Geschäftsführer bestellt.
A Nr. 799: Firma Simon Berter⸗ mann, Osnabrück. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1913. Persönlich haftende Gesellichafter sind Kaufmann Friedrich Simon und Kaufmann Hermann Bertermann, beide in Oenabrück.
A Nr. 800: Firma Julius Heywinkel, Osnabrück. Inhaber Kaufmann Julius Heywinkel in Osnabrück.
Osnabrück, den 6. Fanuar 1913.
Königliches Amtsgericht. VI. Earchi m. 90773
In unser Handelsreglster ist heute zur Firma Christitan Ahrendt eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Eibschafi und Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Ahrendt zu Parchim übergegangen ist und daß der Erwerber des Geschäfts verein⸗ barungsmäßlg nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haftet.
Parchim, den 3. Januar 1913.
Großherzogliches Amtegericht.
began. 91297 Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ regisnsers, betreffend die Firma Groitzscher Türschloß fabrik ANAugust Tag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Groitzsch, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1913 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Der Geschäfts⸗ führer Fritz Götze ist ausgeschieden. Pegau, am 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Heis k etscham. (91299 In unserem Handelsregister Abt. A ist bet Nr. 39 die Firma „Wilhelm Kaschny“ heute gelöscht worden. Peiskretscham, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Peiskrets cham. 91298 Im Handelsregister A unter Nr. 53 ist heute eingetragen worden die Firma: Leopold Skolud, Peiskretscham, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Sfolud zu Peiskretscham. Peistretscham, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Ekanen, Vo gil. 91300 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf dem Blatte der Firma Endesselder d Weiß, Ma schinenfabrik in Plauen, Nr. 1251: Die Prokura des Ernst Otto Kegler in Plauen ist erloschen, b. auf dem Blatte der Firma „Stickerei⸗Manufactur Wildenfels, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Plauen, Nr. 280): Dem Kaufmann Carl Libor Gerstenberger in Plauen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 der nun⸗ mehr bestellten 3 Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Plauen, den 8. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
PFosem. 91301 In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute die Firma Dachpappenfahri⸗ kations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Luisenhain bei Posen eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Dachpappen⸗ fabriken sowie aller hiermit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 900 „M1. Za Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Emil Jeremias und der Ka fmann Max Krueger, beide in Po0sen. Der Gesellschaftsvertrag . 26. Juni 1912 4 ist am z. Fidzem er M festgestellt Zur
Vertretung der Gesellschaft ist die Mit—⸗
wirkung zweier Geschäftsführer erforder⸗ lich und ausreichend. Die Geschäftsführer sind berechtigt, mit sich selbst in eigenem Namen oder als Stellvertreter eines Drüten Rechtsgeschäfte vorzunebmen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 bestimimt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht späte⸗ stens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so gilt er stets als auf die Dauer von zwei Jahren verlängert. ö
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Alle Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Posen, den 27. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Prettim. 91302 In unserm Handelsregister A Nr. 50 ist heute eingetragen: Die Firma lautet richtig „J. Gottlob Fritzsche“. Prettin, 38. Januar 1913. Königliches Amte gericht.
Pyitꝝ. 91303
Bekanntmachung. In unser Handels⸗ register A Nr. 13 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft A. Borcke, Pyritz. eingetragen, daß sie aufgelöst ist, und daß Fräulein Berta Borck in Pyritz alleinige Inhaberin der bestehen bleibenden Firma A. Borcke geworden ist. Phyritz, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Dua k enhrü ch. 91304 In das hiesige Handelsregister A Nr. 22 ist heute zu der Ftrma B. H. u. A. G. Schröder zu Quakenbrück elngetragen: Die Prokura des Kaufmanns Willi Brockhaus in Quakenbrück ist erloschen. Quakenbrück, 4. Januar 1913. Königliches Amtsgerichts.
Radl olfzoll. 91305 Zum Handelsregister A ist eingetragen: a. zu O.⸗Z. 85, Heinr. Brugger
Sohn älter, Radolfzell: Die Firma
ist erloschen.
b. zu O.⸗-3. 221, Erste Oberbadische Apfel weinkelterei Gebrüder Brugger Radolfzell: Das Geschäft ist nach dem Austritt des Gesellschafters Guido Brugger mit Wirkung vom 1. November 1912 auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Alfred Brugger als alleinigen Inhaber übergegangen, und zwar unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in „Gevrüder Brugger.
Radolfzell, den 2. Januar
Großh. Amtsgericht.
R awitsch. Bekanntmachung. 9I350
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 267 die Firma „Basilius Hubert, Sarne“ und als deren Inhaber der Schwarzviehhändler Basilius Hubert in Sarne eingetragen worden.
Rawitsch, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
toi chenbackh, Voti. 91306
Im hiesigen Handelaregister ist heute auf dem die Firma Friedrich Heyer in Neumark betreffenden Blatte 818 ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Dettmar Heyer in Neumark ist aus— geschieden.
Reichenbach, am 7. Januar 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
1913.
Reinern. Bekanntmachung. 91307]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 28, Karl Schilling in Tempelhof, Zweigniederlassung Rückers, folgendes eingetragen worden:
Gesamtprokura tst erteilt: den Kauf— leuten Adolf Mink zu Schöneberg, Bild— hauer Richard Schröder zu Steglitz, Erwin Burger in Steglitz, Wilhelm Neukranz in Tempelhof und Karl Knakrick in Tempelhof, und zwar dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Reinerz, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
N qᷓ ¶ ¶ Ing. 91308 In das Handelsregister A Nr 67 ist eingetragen: Firma Jens Andresen, Gemischtwarengeschäft in Jels, In⸗ haber: Kaufmann Jens Andresen in Jels. Rödding, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
HR osenherg, . S. 91310
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 47 ist heute die Hotelbesitzersfrau Cäztlie Vogt, geb. Przewloka, von hier als Alleininhaberin der Firma „Hotel zum König von Preußen Max Bogt“ eingetragen worden.
Amtsgericht Rosenberg O. S. 4. Januar 1913.
Rostock, Meek L1p. 91311 Im Handelsregister ist heute die Firma Steurich æ Vorbeck gelöscht. Rostock, den 7 Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, MecklIh. 91312 In das Handelsregister ist heute die Firma August Vorbeck mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Vorbeck in Rostock einge⸗ tragen. . Rostock, den 7. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rüüstring em. . 91313
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Müller in Heppens folgendes eingetragen:
Der Sitz ist jetzt Rüstringen.
Dem Kaufmann Bernhard Bössel in Rüstringen ist Prokura erteilt. Rüstringen. den 30. Dezember 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Saarbrücken. 91314 Im Handelsregister A 901 wurde heute bei der Firma Rudolf Hesse in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Saarbrücken, den 28. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saaxhxüc ken. 91315 Im Handelsregister A 9g84 wurde heute die Firma Medieinisches Specialhaus Hermann Schuitema in Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann und chirurgische Instrumentenmacher Hermann Schuitema daselbst eingetragen. Saarbrücken, den 28. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saar gemind. 91317 Sandelsregister.
Am 6. Janugr 1913 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 bei Nr. 241 für die Kommanditgesellschaft auf Aktien Firma Maffing Iréeres K Gie. in Püttlingen in Liguidation eingetragen: Die durch die Generalversammlung vom 7. März 19190 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 360 000 Ss auf 240 000 * ist durchgeführt.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saargemit nd. 91318 Sandelsregister.
Am 7. Januar 1913 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 bei Nr. 310 für die Firma Aktienbrauerei St. Avold mit dem Sitz zu St. Avold und Zweig⸗ niederlassung in Metz eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. De⸗ zember 1912 ist dem Buieguvorsteher Bartholomäus Crusem zu St. Avold Ge⸗
samtprokura erteilt. K. Amtegericht Saargemünd.
Schalk an, 91319
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer z bei der Firma Gottlieb Zinner & Söhne zu Schaltkau ein getragen worden, daß dem Kaufmann Max Zinner daselbst für die Firma Prokura erteilt worden ist.
Schalkau, den 7. Januar 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Segebertzz. Betanntmachung. I 320 In das Handelsregister ist bei der Firma „Soolbad Segeberg, Attiengesen⸗ schaft in Segeberg“ eingetragen worden: Der Malermeister Carl Maßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Rentner Adolf Maßmann in Segeberg gewählt worden. Segeberg, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Sõö g sl. 191321
In das hiesige Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Bernh. Weber in Sögel folgendes eingetragen worden:
Spalte: Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manng: 1) Fabrikant Bernh. Weber, 2) Kaufmann Hermann Steinbild, beide in Sögel.
Spalte: Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften: Durch Eintritt des Stein⸗ bild ist die Firma in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Diese hat be⸗ gonnen am 19. Okiober 1912.
Sögel, den 20. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragungen [90787] in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 218: Firma Gebr. Brüning⸗ haus, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf: 1) Fabrikant Otto Paul Brüninghaus zu Solingen, 2) Fabri⸗ kant Peter Walter Brüninghaus zu Solingen. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1912 begonnen. Dem Kaufmann Julius Ernst Brüninghaus zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 503: Firma FZ. Steinberg, Gräfrath. Die Kaufleute Hans Schöpp und Hans von Biosy⸗ Steinberg, beide zu Gräfrath, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1912 begonnen.
Nr. 533: Firma Joh. Armbrüster, Solingen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 12209: Firma Hermann Twele, Wald. Die Prokura des Kaufmanns Walter Loos zu Bald ist erloschen.
Nr. 1262: Firma Hermann Wieden, Solingen. Inhaber ist der Pferde⸗ metzger Hermann Wieden in Solingen.
Abt. B Nr. 93: Firma Gebr. Albrecht mit beschränkter Haftung, Wald. Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. No⸗ vember 1912 abgeändert. Die Gesell—⸗ schafter Adele Emma Albrecht, Anna Mathilde Albrecht, Ernst Oscar Albrecht in Solingen, Otto Albrecht in Wald, Richard Albrecht in Gräfrath und August Steinkrüger in Cöln-Ehrenfeld haben als Sacheinlagen in die Gesellschaft das früher unter der Firma Geb üder Albrecht in Wald betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Mai 1911 eingebracht, und zwar: 1) den im Grundbuche von Wald Blatt 605 eingetragenen gesamten Grund⸗ besitz mit Gebäuden, 2) Vorräte, Waren, Geschäftseinrichtung und Maschinen, 3) Forderungen, das Ganze zum Gesamt⸗ werte von 73 000 S, wovon ein Teil⸗ betrag von je 80900 ½ auf die Stamm⸗ einlagen der drei Geschwister Adele Emma, Anna Mathilde und Ernst Oscar betrag von je 23 509 (6
von Brosy⸗
auf die Stammeinlagen der Brüder Otto
und Richard Albrecht und ein Teilbetn von 3000 S auf die Stammeinlage 9 August Steinkrüger angerechnet ist.“ * Solingen, den 30. Dezember 1912. dönigliches Amtsgericht.
Solingen. 909 Eintragung in das Haudelsregister Abt. A Nr. 373: Firma Fer). Everts Sohn in Neuenhof bei Sy. lingen. Das Handelsgeschäft ist auf de Fabrikanten Paul Everts zu Höhschen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Den Fabrikanten Karl Everts zu Höhschep und der Ehefrau Paul Everts, Auguf— geb. Loos, zu Höhscheid ist Einzelprokun erteilt. J Solingen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Soling em. 913 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 1119: Firma Lickfeld 4 Böntgen, Gräfrather Grauguß und Tempergießerei, Gräfrath. Die Firm ist erloschen. Solingen. den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. . 9132 Die im Handelsregister des unterzeichnelen
Krause C Co.“, „Johs. Trendelen hurg“ und „Bellevuetheater, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, sämtlich in Stettin, sollen von Amt! wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolge werden aufgefordertz ihren etwaigen Wider, spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten geltend zu machen. Stettin, den 4 Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 915321
In das Handelsregister ist heute ein, getragen:
J. Unter Abt. B Nr. 274: Firm „Samson C Co Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmenß ist die Herstellung und der Vertrieb sämt— licher in die Photographie einschlagenden Arbeiten. Der Gesellschaftsvernag ist am 12.131. Dezember 1912 festgestellt. Daz Stammkapital beträgt 20 000 66. Ge— schärtsführer ist der Kaufmann Siegmund Hirsch in Stettin. Als nicht eingetragen wind bekannt gemacht: Der Gsellschaster Siegmund Hirsch hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage das bisher unter der Firma „ Samson & Co.“ betriebene Ge schäst mit allen Aktivis an Vorräten, Inventar und Außenständen zum Betrage von 10 000 S (zehntausend Mark) ein— gebracht.
II. Unter Abt. A- bei Nr. 1658 (Firma „Samson C Co.“ in Stettin! Die Firma ist infolge Ueberganges auf die neubegründete ‚Samson C Co Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stetumn hier gelöscht.
Stettin, den 4. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Ste ttũ m. 1326) In das Handelsregister A ist beute ba Nr. 1758 (Firma „Fischer . Weiez!“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura de Dr. Albert Matkgraff ist erloinchen. Stettin, den 6. Januar 1913. Königl. Amts gericht. Abt. 5.
stettin. 932)
In das Handelsregister A ist heute hä Nr. 1287 (offene Handelsgesellschaft „S. Flemming Æ Co“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Kaufleute Hermann Flem= ming und Wilhelm Bauermann, beide in Stettin, sind in die Gesellschaft als per sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind auß Hugo Bauermann nur die Gesellschafter Hermann Flemming und Wilhelm Bauer— mann ermaͤchtigt.
Stettin, den 6. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steottim. 91329
In das Handelsregister A ist heute ein getragen:
Bei Nr. 2179 (Firma „Rolke, Wagner G Co.“ in Stettin): Arno R. Wagnkl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Di Firma ist in „Rolte E Legien“ geändenn
Unter Nr. 2235: Offene Handelsgeselh schaft „Rolke * Legien“ in Stettin, Persönlich haftende Gefellschafter sind u Kaufleute Friedrich Wilhelm Rolke um Gurt E. Legien, beide in Stettin. Di Gesellschaft hat am 1. November 19! begonnen. Die Firma war bisher: „Roll Wagner C Co.“
Stettin, den 6. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 9132
In das Handelsregister A ist heun unter Nr. 2234 eingetragen: Offem Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Geoth Koberstein C Co.“ in Stettin. Mel sönlich haftende Gesellschafter sind da
stein und seine Ehefrau Ella Koberstel geb. Weißig. in Stettin. Die Gesellschuß hat am 21 Dezember 1912 begonnen. (In gegebener Geschäffszweig: Kaufmännischt Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.) Stettin, den 6 Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Tarnomitꝶ. old)
In unser Handelksregister Abteilung ist heute eingelragen worden, daß die G. werkschaft: „Konsolidierte Zin ker grube Florasglück“ mit dem Sitze i
Gleiwitz aufgeloͤst ist, da sämtliche Ku
Gerichts eingetragenen Firmen: „Theodor
Kaufmann Johannes Georg Ludwig Kobe
in einer Hand vereinigt sind. Zum Liqui⸗ dator ist der Pireltor Wilhelm Metz in Gleiwitz bestellt. — Amtsgericht Tarnswitz, den 2. Januar 1912.
Tempelburg. 191330 Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister Abteilung A
ist eingetragen:
I) bei Nr. 32. Firma Martin Her⸗ mann Rathke. Inhaber Martin Hermann Rathke, Apotheker in Tempelburg. Die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 65. Die neue Firma „Karl Hahn, Apotheke zu Tempel— burg“ und als deren Inhaber Apotheken—⸗ besitzer Karl Hahn in Tempelburg.
Tempelburg, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Tiegenhosf. 91331
Die im Handelsregister A Nr. 40 ein⸗ getragene Firma A. Suckrau, Neuteich, ist erloschen.
Amtsgericht Tiegenhof, 31. 12. 1912.
Tilsit. Bekanntmachung. II 332 In unser Hanxdelsregister Abteilung B ist heute unter Nr, 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Ternerei R. Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Tilfit eingetragen und dabei vermerkt: .
Der Gesellschafisvertrag ist am 9. No⸗ vember 1912 errichtet.
Hinsichtlich der Zeitdauer der Gesell⸗ schaft ist folgendes bestimmt:
Erfolgt nicht 6 Monate vor Ablauf eines Kalenderjahres seitens des Aussichts⸗ rats oder seitens des Gesellschafters R Breslau in Tilsit ein Antrag auf Liquidation der Gesellschaft, welcher jedoch vor Ablauf von 5 Jahren nicht zulässig ist, so gilt die Dauer der Gesellschaft jedesmal als um 3 Jahre verlängert. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Holzflößerei in Tilsit und Um⸗ gegend.
Das Stammkapital beträgt 24 000 A6.
Zur Deckung seiner Stammeinlage von 12 500 1 bringt der Gesellschafter Kauf— mann R. Breslau in Tilsit 24 Ternerei⸗ kähne nebst Zubehör ein, von denen jeder Kahn nebst Zubehör einen Geldwert von 500 6 darstellt. Die übrigen Gesell⸗ schafter leisten ihre Stammeinlage in bar.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann R. Breslau in Tilsit. ;
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich in der Tilsiter Allge⸗ meinen Zeitung.
Tilsit, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schlea. 90360
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Laqua u. Co. unter Nr. 1098 folgendes eingetragen: am 20. 12. 12: Der Kaufmann Fritz Ullrich ist ausge⸗ schieden und der Baumschulenbesitzer Waldemar Laqua alleiniger Inhaber der Firma geworden. die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; am 31. 12. 12: Die Firma ist geändert in Laqua u. Co. vormals Reinhold Laqua Baumschulen Kaps⸗ dorf. Amtsgericht Trebnitz, 31. 12. 12. Trier. 1913331
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1075 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kierdorff ü. Marcus“ mit dem Sitze in Trier eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: ; ) Peter Kierdorff, Kaufmann zu Junkers⸗ orf,
2) Alfons Kierdorff, Junkersdorf,
) Moritz Marcus, Kaufmann zu Cöln.
Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Moritz Marcus und jwar in Gemeinschaft mit Peter oder Alfons Kierdorff ermächtigt. Trier, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Viersen. Bekanntmachung. 3341 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 309 ist heute eingetragen worden die Firma: Heinrich Schmitz, Viersem, und als deren Inhaber Heinrich Schmitz, Kaufmann in Viersen. Geschäftszweig: Fruchthandlung. Viersen, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Hermann Lieser in Cölln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Völklͤling em. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Samuel Lieser in Altenkessel einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Firma ist in Völklingen. Völklingen, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Waliãshut. 9ol337) Handelsregisterelntrag A Band 1 O=⸗ „Iß zur Firma: Albert Gebhardt. ivsmühle in Tiengen. Den Kauf—
leuten Carl Maier in Tiengen, Richard
Löwental in Freiburg sowie dem 3
nischen Betriebsleiter Georg Adolf Gerwig
in Tiengen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Waldshut, den 2. Januar 1913.
Kaufmann zu
91335
91336
Weimar. . M351 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 276 Bd. II ist bei der Firma L. Wilzet * Ce in Weimar heute eingetragen worden: Die Firma ist in Wilzet * Geister ge⸗ ändert.
Weimar, den 4. Jauuar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weinheim. 91338
Zum Handelsregister B Band 18-3. 18, zur Firma „Pfannebecker Walter, Betonbaugesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Wein⸗ heim“ wurde eingetragen: Die Zweig— niederlassung ist aufgehoben.
Weinheim, den 6. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht. J. 91339
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 56 ist heute die Firma Oberbergisches Eisen u. Blechwarenwerk in Halsten⸗ bach eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Fabrikant Wilhelm Alberts in Dieringhausen. Wiehl, den 4. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Wismar. 91340
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Georg Carls folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma durch Kauf übergegangen auf den Kaufmann Georg Carls in Wismar. Wismar, den 7. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Dosse. II 341] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist bei der Firma C. G. Uthe⸗ mann junior Wusterhausen a D. unter Löschung des bisherigen Inhalts der Spalten 3 und 4 eingetragen worden: Spalte 3: Carl Uthemann, Kaufmann, Wusterhausen a. D. Spalte 4: Die Pro. kura des Kaufmanns Carl Uthemann ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Wusterhausen a. D.. d. J. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Tei iz. 91342 Im Handelsregister Abteilung A ist
unter Nr. 83 bei der Firma Hermann
Finkgräfe in Zeitz heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Penn⸗
dorf in Zeitz ist erloschen.
Zeitz, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Toi tz. 91343 Im Handels register Abteilung A ist unter Nr. 416 bei der Firma Gebr. Bucke in Aue bei Zeitz heute ein— getragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedmund Bucke in Zeitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Zeitz, den 6. Fan uar 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AlIgeld, Leine. 91107 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 465 Consum Verein für Irmen⸗ seul und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Irmenseul heute folgendes eingetragen worden:
Ernst Müller in Irmenseul ist an Stelle des verstorbenen August Probst in den Vorstand gewählt worden.
Alfeld (Leine), den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Augsburg. Bekanntmachung. YI401] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Am 20. Dezember 1912:
Bei „Darlehenskassennerein Döps⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Döpshofen: In der Generalversamm lung vom 15. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausgeschledenen Martin Biber der Oekonom Karl Mayer in Döpshofen zum Voistandsmitglied gewählt.
Am 30. Dezember 1912:
1) Bei „Darlehenskassenverein Pfersee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Augsburg⸗Pfersee: In der General— versammlung vom 1 Juni 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Wilhelm Zeiträg, der Buch⸗ druckereibesitzer Anton Hieber in Augsburg— Pfersee in den Vorstand gewählt.
2) Bei „Darlehenskassenverein Zusamzell, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Zusamzell: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kaspar Hölzle das Vorstandsmitglied Taver Helmschrott zum Vorsteher gewählt; in der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1912 wurde der Wagner Jakob Schmid in Zusamzell in den Vorstand gewählt.
Augsburg, den 3. Januar 1913.
Königliches Amtegericht.
Bergedorf. Eintragung 91108 in das Genossenschaftsregister.
1913, Januar 3. Kirchwärder Spar⸗ und Leiheasse, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftvflicht. Heinrich Wobbe zu Kirchwärder ist aus dem Vorstand aus⸗ geschi den. Gemüsebauer Hein Martens n n n. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Rergen b. Celle. 191109 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Moorkultur⸗ und Weide⸗
genossenschaft, e, G. m. b. H., in Müden a. d. O.“ eingetragen worden: Dem Statut ist ein weiterer Paragraph (5 )) hinzugefügt.
Amtsgericht Bergen b. C.. 4. Januar 1913.
Rerlinm. 91110 Nach Statut vom 18. Dezember 1912 wurde eine Genossenschast unter der Firma „Brandenburgische Spar⸗ und Disconto— bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht? mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 584 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Die Haft⸗ summe beträgt 100 S½.. Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatz „Der Vorstand“ nebst Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der „Vossischen Zeitung“, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Deutschen Reichdanzeiger“. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschkaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich⸗ keit für die Genossenschaft Dritten gegen— über hat eine Willenserklärung und Zeich⸗ nung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Leo Benade zu Pankow und Wilhelm Rust zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 853. C raunschweiꝶ. 91111 Bet der im hiesigen Genossenschafts⸗ register Band JL, Seite 87 eingetragenen Firma: Großer Möbelmagazinverein Braunschweiger Tischlerinnungs⸗ meister eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht lst heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vo stande ausgeschiedenen Tischlermeisters August Flentge hieselbst durch Beschluß der Generalversammlung von 9. De⸗ zember v. Irs der Tischlermeister Hugo Rautmann hieselbst in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Braunschweig, den 4. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cres Ian. 91402
Nach dem Statut vom 2. Dezember 1912 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Einziehungagenossenschaft zu Breslau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtet und heute unter Nummer 152 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Der Sitz ist Breslau. Gegen⸗ stand ist die Einziehung und Beleihung von Forderungen für Mitglieder sowie Einziehung von Forderungen von Nicht— mitgliedern ohne Beleihung; Erteilung oder Vermittlung von geschäftlichen Aus⸗ künften über Kreditwürdigkeit und Zahlungs—⸗ fähigkeit; Förderung der Einführung ge⸗ ordneter Buchführung; Erteilung von Ratschlägen bei geschäftlichen Schwierig⸗ keiten und gegebenenfalls Herbeiführung von Vergleichen. Haftsumme 200 6 für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann bis 20 Geschäftsanteile erwerben. Vor⸗ stand Max Conradt, Bezirksschornstein⸗ fegermeister, Breslau, Ernst Schindler, Handwerkekammersyndikatsassistent, Bres⸗ lau, Max Bindig, Bäckermeister, Breslau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Schlesischen Zeitung, der Schlesischen Morgenzeitung und dem Breslauer Generalanzeiger. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Form, daß mindestens zwei Vorstands mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen hiniusetzen Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Breslau, den 13. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gurzg ed orf. Hann. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Credit Wank zu Uetze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht heute folgendes ein⸗ getragen worden:
„Für den ausgeschiedenen Heinrich Berg⸗ mann ist der Kaufmann Adolf Seffer in Uetze zum Vorstandsmitgliede gewählt.“
Burgdorf i. H., den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Danzig. Bekanntmachung. 91113) In unser Genossenschaftsregister ist ber Nr. 66, betreffend die Genossenschaft in Firma „Vereinigte Ziegeleien zu Danzig, eingetragene Geagossenschaft mit beschränkter daftpflicht“, mit dem Sitze in Danzig heute eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1912 soll der Gegenstand des Unternehmens auch auf Verkauf von Kalksandsteinfabrikaten der Genossen aus— gedehnt werden. Danzig. den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
PDelmonhorst. 9114
In unser Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Handwerker⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Delmenhorst einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter
191112
Großh. Amtsgericht. I.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Haftpflicht eingetragen:
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied
Wilhelm Landwehr sind der Malermeister
Ferdinand Meyer und der Rechnungs⸗
steller Adolf Landwehr in Delmenhorst in
den Vorstand gewählt.
Delmenhorst, den 30 Dezember 1912. Amtsgericht. Abt. J.
Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8 bei dem Sechshelden'er Spar⸗ C Darlehnskassen verein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:
An Stelle des ausscheidenden Ernst Müller von Sechshelden ist Theodor Karl Haas daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Dillenburg, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 91115 In unser Genossenschaftsregister Bandlll ist heute bei der unter Nummer 46 ein⸗ getragenen Gartenstadt Dortmund⸗ Sch n nan eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Dort⸗ mind folgendes eingetragen worden:
An Stelle der Vorstandsmitalieder Blankenburg und Spahl sind der Mecha—⸗ niker Stiller und der Techniker Schaake in den Vorstand gewählt.
Dortmund, den 31. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Huis Burg- HK uknroOt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungeverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schrüntter Haftpflicht in Hamborn eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Schrooten ist der Lehrer Tauffmann in Hamborn in den Vorstand gewählt.
Duisburg Ruhrort, den
1913. Königliches Amtẽegericht.
Ebersbach, Sachsen. 91117 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften, die Genossenschaft: Spar⸗ und Consum⸗Verein zu Eibau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, in Gibau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Webers Karl Ernst Priebs der Fabrtkweber Ernst Emil Schöbel in Eibau Mitglied des Vorstands ist. Ebersbach, den 4. Januar 1913. Königliches Amtegericht.
Ri benstock. 91118
Auf Blatt 5h des Genossenschaftsresusters (Firma Gemeinnütziger Wirischafts. verein (Einkaufs⸗ und Verkaufs⸗ verein) e. G. m. b. H. zu Schönheide und Umgegend) ist heute eingetragen worden:
Der Former Emil Richard Wunderlich in Schönheide ist Mitglied des Vorstands. Eibenstock, den 12. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
91403
91116
3. Januar
Erank (unt, Mam. 911191 Veröffentlichung
aus dem Genoössenschaftsregister.
Frankfurter Beamten⸗Wereinigung, Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. November 1912 sind die 85 24 und 27 des Statuts ab⸗ geändert worden. Der Lehrer Paul Vogt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 7. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedland, MHecRk Ib. 91129
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Sandhagen, e. G. m. b. H. in Sandhagen, folgendes ein⸗ getragen worden:
„»In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1912 ist beschlossen, daß der §z 81 der Satzungen folgenden Wortlaut haben soll:
Die Sitzungen des Vorstands finden nach Bedarf, mindestens aber einmal in jedem Vierteljahr statt.“
Friedland i. Meckl.. 8. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
Fuldn. Bekannimachung. 91121] Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters — Bauverein für den Kreis Fulda, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Fulda — ist heute folgendes eingetragen worden:
§z 1 Abs. 2 wird der Passus eingesetzt:
Als Mieter von Genossenschaftswoh⸗ nungen (oder als Erwerber der von der Genossenschaft für den Verkauf hergestellten Hausgrundstäcke) kammen nur solche Per⸗ sonen (Familien) in Frage, die den Be⸗ stimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des Stempelsteuergesetzes vom 26. Juni 1909 entsprechen.
Außerdem ist 5 32 Nr. 2 und 3 ge⸗ ändert und unter z 32 Nr. 4 eine neue Bestimmung hinzugesetzt.
Fulda, den 16 Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Grabow. Mecle Eh. (91122
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Dambecker Spar und Darlehnskassenverein. e. G. m. u. H. in Dambeck“ eingetragen
worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗
scheidenden stellvertretenden Voꝛstands⸗
mitglieds Wilbelm Kobs ist der Erb⸗
pächter Friedrich Blohm in Dambeck zum
stellvertretenden Vorstande mitglied gewählt. Grabow, den 7. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hall, Scha äsisch. 91123 K. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Genossenschaftsregister Bd. Bl. 67 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Bibersfeld eingetragen:
In der Generalversammlung vom 17. No⸗ vember 1912 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Lecnhard Wiedmann, Privatier in Bibersfeld, Friedrich Feuchter, Anwalt in Hagenbach, in den Vorstand gewählt.
Den 4. Januar 1913.
Landgerichtsrat Maier.
Malle. Saale. 1911241 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 40, betr. den Konsumverein für Döllnitz im Saalekreis und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränfter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen: Eduard Sauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle Alwin Junghanns, Arbeiter in Döllnitz, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No⸗ vember 1912 ist das Statut zu 5 41 ändert. Das Geschäftsjahr läuft
J. Juli bis 30. Juni. Halle S., den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 159.
9e⸗
vom
Halle. Saale. 911251 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 65, betr. den Halleschen Bauverein. eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle S., ist heute eingetragen: Julius Deinert ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Emll Lange getreten. Halle S., den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hechingen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Melchinger Spar⸗ Darlehenskassenverein e. G. m. 11. S. in Meichingen“ folgendes eingetragen worden:
Kaspar Maichle und Basilius Hirrlinger, beide in Melchingen, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An deren Stelle sind Peter Maichle, jung, Landwirt, als Stellvertreter des Vorstands und Robert Faigle, Landwirt, alle in Melchingen, ge⸗ wählt worden.
Hechingen, den 21. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
HE ohensnlĩ za. 91126
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Lehrer Gustav Eggebrecht in Deuisch⸗ walde als Vorstandsmitglied des Deut⸗ schen Deutschwalder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ und Wirtschaftsvereine, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränktter Haftpflicht in Deutsch⸗ walde (Nr. 26 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ansiedlers Andreas Lange in Deutschwalde.
911911 914041
Ktzehor. Bekanntmachung. 91127]
In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 7 Konsumverein für Itzehoe und Umgegend, e. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen:
Der Arbeiter Otto Schubert in Itzehoe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kontrolleur Heinrich Steen in Itzehoe in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 4. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
niq̊ta e. 91128 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Weinkellerei Klötze, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle von Gustav Pape, Wilhelm Krüger und Heinrich Gerecke sind Otto Lüttge in Gr. Apenburg, Heinrich Kreft in Drehen⸗ stedt und Gustav Neuling in Kakerbeck in den Vorstand gewählt. Klötze, den 3. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Landam, Pfakn. 91405
J. Dampfdreschgenossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Impflingen. Vorstandsänderung. An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rechners Jakob Heißer jr. wurde neu gewählt: Friedrich Vögell II., Landwirt in Impf⸗ lingen.
II. Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ keschrünkter Haftpflicht in Impflingen. Vorstandsänderung. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Direktor Friedrich Kuhn J. Neu gewählt wurde: Friedrich Stentz VIII., Landwirt in Impflingen. Als Direktor wurde bestellt: Michael Frey, Wagner in Impflingen, bisher Beisitzer.
Landau, Pfalz, 8. Januar 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Leobschütr. 191129
In unserem Genossenschaftsreginter ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Genossenschaft: „Bladener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflichi“ eingetragen worden:
Gärtner Karl Beier in Bladen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Anbauer Franz Machill 11. dort zum Vorsteher gewählt.
Amtsgericht Lesbschütz, 31. Dezember 1912.