1913 / 9 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 11. Januar 1913. Die Börse zeigte heute eine schwächere Haltung. Anregende Nachrichten fehlten; dagegen machte sich eine gewisse Ueberladung geltend, die heute zu Realisierungen Anlaß gab. Auf den meisten Gebieten waren die Kurse nledriger; auch Canada Pacifie⸗Aktien gaben nach trotz der letzten Mehrein⸗ nabme, im Hinblick auf niedrige Vergleichsziffern im Vorjahre. Das Geschäft blieb rubig, und auch an der Nachbörse konnte sich die Haltung nicht bessern. Der Geldmarkt war unverändert. Privat— diskont 42 0.

Berliner Warenberichte.

Berlin. den 11. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 197 00 20090 ab Bohn. abfallender 177.00 18700 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 212, 00– 21225 211,75 Abnahme im Mai, do. 213, 06—212,K,75 Abnahme im Juli. Etwas matter. Roagen, inländischer 172, 99 —– 173,00, ab Bahn, Normalaewicht g 177,00 - 176 50 - 176,75 Abnahme im Mat, do. 17725 bis G00 Abnahme im Juli. Etwas matter.

HDafer, inländischer fein 187, 900 —=0000, mittel 172 00 186,00 ab Bahn und ab Kahn, Normalgewicht 450 g 174,25 Abnahme im Mai, do. 175,75 175.50 Abnahme im Juli. Behauptet.

Mais, runder 150,00 -= 151,00 ab Kahn. Behauptet.

Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,25 28,00. Ruhig.

Roggenmehl (ver 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 21,50 —– 23,50. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 64,90 Geld Ahnahme im laufenden Monat, do. 62,10 Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos.

712 177

1

Berlin, 10. Januar. Marktpreise nach Eimittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte ) 20,00 6, 19,96 ½ο. Weizen, Mittelsorte ) 19,92 , 19, S88 46. Weizen. geringe Sorte ) 19 84 a6, 19 80 .½. Rogen, gute Sorte ?) 17, 30 A6, 17,28 6. Roagen, Mittel orte 4) 17.26 A6, 17.24 ½υ. Roggen, geringe Sorte ?) 1722 406, 17 20 M6. Fuitergerste, gute Sorte“) 18,0 S, 1749 6. Futtergerste, Mittelsorte ') 17,30 S, 16,70 (. Futtergerste, geringe Sorte *) 16,60 S6, 16,00 ½½. Hafer, gute Sorte *) 20,30 6, 18,830 S½6. Hafer, Mittelsorte“) 18,70 S6, 17,30 (6. Hafer, geringe Sorte M6, 416. Mais (mixed) gute Sorte Ie , c !ꝛ. Mais (mix d) geringe Sorte 6, 4b. Mais (runder) gute Sorte 15,20 6, 15,00 υιέ, Richtstroh 4, So M6, 4 50 S. Heu 7,00 , 540 σ . (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50 00 e, 30,00 6. Speisebohnen, weiße 50,00 ( ½, 36 00 (6.

) Linsen 60 00 (6, Ih. 00 ½. Kartoffeln (Kleinhandel) 8 00 6, 5,00 MS. Rindfleisch von der Keule 1 kg 240 , 1,70 s, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 S½, 1,40 .. Schweimfleisch 1 kg 220 6, 1,60 (6. Kalbfleisch 1 kg 2,40 d, 140 6. Hammelfleisch 1 kg 240 S0, 1,50 46. Butter 1 kzg 3,00 6, 2,10 46. Eier, 60 Stück 7, 20 4, 4.80 M Karpfen 1 kg 2-40 (, 1,40 d 6. Aale 1 kg 3 20 , 1 60 6ιο6. Zander 1 kg 360 M, 1,40 46. Hechte 1 Kg 260 S, 1,60 46. Barsche 1 kg 2,40 (, 1,00 . Schleie 1 Kg 320 6, 1.60 (υνe. Bleie 1 kg Krebse 60 Stück 24,00 M66, 4,00 .

*) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 10. Januar 1913.

Auftrieb: 1422 Stück Rindvieh, 45 , J,, Bullen .

Dunn

Verlauf des Marktes: ziemlich geräumt.

J Mittelmäßiges Geschäft; Markt wird

Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: J, 4 . JJ —440 , 55543109 399

, Ausgesuchte Kühe über Notiz.

. Tragende Färsen: J Qualitat

dd 777604389 Ausgesuchte Färsen über Notiz. Jungvieh zur Mast:

à Zentner Lebendgewicht J. Qualität II. Qualitt Bullen, Stlere und Färsen 40—- 42 6 36—39 6

Ausgesuchte Posten über Nottz.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

„Hamburg, 10. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 3725 Br., S5 75 Gd.

Wien, 11. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 40/90 Rente M. / N. pr. ult. 85, )), Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 85,95, Oesterr. 409 Rente in Kr. -W. pr. ult. S6, 20, Ungar 40s0 Goldrente 1069,65, Ungar. 400 Rente in Kr.⸗W. 85,35, Türkische Lose per medio 218 00, Orientbahnaktien pr. ult.

= DOesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 7090.00, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb. ) Akt. pr. ult. 103.50, Wiener Bankvereinaktien ll, 00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 619 00, Ungar. allg. Kreditbankaktien S0l, 00, Oesterr. Länderbankaktien 507 00, Unionbank—⸗ aktien 586 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 114382, Brüxer Kohlen bergb. Gesellsch. Akt. —, ODesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 107,50, Prager Eisenindustrieges. Att. 3475, —–, Skoda⸗ aktien 778,00.

London, 10. Januar. (W. T. B.) Schluß) 2 Eng⸗ lische Konsols 755 Silber prompt 295616, 2 Monate 295 16, Privat⸗ diskont 4714. Bankeingang 103 000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. Januar. (W. T. B.) (Schluß.)

Rente 89,20. Madrid, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,95. (W T. B.) Goldaglo 13.

Lissabon, 10. Januar.

New York, 10. Januar. (Schluß) (W. T RB.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden ursen, besonders in Kupferwerten und Canadians im Zusammenhang mit der ungünstigeren Gestaltung der Balkanlage. Unter Deckungen setzte sich in der Folge eine bessere Stimmung durch. Southern Pacifies konnten beträchlich im Kurse anziehen, da die Annahme bestand, daß diese Gesellschaft die Central Pacifichahn unter sehr günstigen Bedingungen an die Union Pacifiebahn verkaufen werde. Später verkehrte der Markt in träger Haltung, und die Kurse gaben allgemein nach, da der weitere Rückgang Kupferwerte, der im Zu⸗

3 0so Franz.

der

Wechsel auf Berlin (Sicht) 95).

1,60 A6, 0, 80 b.

sammenhang mit dem Nachgehen der Londoner Metall⸗ preise stand, stark verstimmte. Nachmittags beobachtete die Spekulation Zurückhaltung, weil sie die Höbe des Auftragsbestandes des Stahl⸗ trusts abwarten wollte. New York Ontarios besserten ihren Kurs— stand infolge von Meinungskäufen. Das Geschäft blieb bis zum Schluß sehr still, da die Spekulation wegen der noch nicht gelösten Balkanfragen nicht geneigt schien, neue Engagements einzugehen. Der Schluß gestaltete sich schwach bei teilweise stärkeren Kursrückgängen. Aktienumsatz 215 000 Stück. Tendenz für Geld: Leicht. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlebn des Tages 3, Wechsel auf London 4.8325, Cable Trangfers 4,8750,

Rio de Janeiro, 10. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.

*

1

T. Rüböl 68 00, 10. Januar. und Firkin 53k, Baum wolle.

Standard⸗

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. „IGC I, 23. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o Faß 19.00 bis Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Januar A777 Br, bez.. August 9, 95 Gd., 9,77 Br., bez.,

Cöln, 10. Januar. (W. B.)

859 Tos⸗

1. Schmalz. Fester.

Loko, Tubs ñ Ruhig, sitetig.

Hamburg, 11. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Januar 92h, für März 9,45, für Mai 9.723, für August 9,95, W. T. B.) Kaffee. Ruhia aber bebaupfet. Good average Santos für

Budapest, 109. Januar, Vormittags 11 Uhr.

‚Tondon, 10 (W. Rübenrohzucker 880 Januar 9 sh. 14 d. Wert, stetig. Kup fer unregelmäßig, 743s1, 3 Monat 7413/66. Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerkkanische Juni⸗Juli 6,65, Jult-August 6,62, Auaust⸗Seytember 651, Sey middling 6,84, middling 7 02, do. good mirdling 7.22 Egyptian brown fair 9.25, do. do. good fair 9,80, do. brown fully rough fair 7 20, do. moder. rough good fair 8 30, do. ioder. rough do. fully good 6, do. fine 64, M. G. Oomra Nr. J good 63, Madras Tinnevelly good 6m).

. T. B.) (Hindley) 103, 30 r Water twist, bessere Qualität 113, 40 r Mule, 105, 36r Warpcops (Wellington) 123. 60 Cops für Nähzwirn 40r Doubling fwist (Mitre) 131, 60 r Doubling twist (Rock) 151, Middlesbrough warrants matt, 6659.

. ; (Schluß.) Rohzucker ruhig. 88 neue Kondition 263 261.

Juni 303, für Mai⸗August 303. 53 (W. T. B.) Java⸗Kaffee

Antwerpen, 10 Januar, (W. T. do. für Februar 233 Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. loko middling 13,10, do. für Januar 12,82,

Petroleum Refined do. Credit Balances at Oil City 205, Schmalz Western steam loko 135, do. für Januar 13,20, do. für März 13,44, Kupfer Wochenbericht. Vorrat in allen Unionshäfen 190 000, Zufuhren

Magdeburg, 11. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 19,25. Kristallzucker JI m. S. ——. Gem. Raffinade m S. 18,ů75 9.25 Gd, 936 Br.,, bez, Februar 935 Gd., g 40 Br., Oktober⸗Dezember 9,30 Gd., 9, bez. Stimmung: für Mai 66,00.

(W, X 83

54. Kaffee. Stetig. ĩ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker JI. Produkt Basis für Oktober 9, 8f, für Dezember 9. 871.

März 684. Gde., für Mai 69 Gd., für September 691 Gd., für De— Raps für August 15,95. nu d Javazucker 960, prompt 10 sh. 9 d. nom., träge. 8

Liverpool. 10. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. middling Lieferungen; Kaum stetig. Januar-Februar 6 73, Febrnar— tember-Oktober 6,36, Oktober-November C, 26. Offizielle

1 ( do. fully good middling 7, 30, do. middling fair 7,56, Pern am good fair 10, 0h, do. brown good 10,55, Perun rough good good 885, do. smooth fair 7,80, do smooth good fair 86h, do. Nr. J fully good 6ösig, do. Nr. J fine 67m, M. G. Scinde fully

Manchester, 10. Januar. 20r Water twist, eourante. Qualität (Hindley) 113, 40 Mule, courante Qualität (Hollands) 204, 80er Cops für Nähzwirn (Hollande) 244. 100 r Cops

1 9 E j Printers 31r 125 Vards 17117 3816. Tendenz: Stetig.

Glasgow, 10. Januar. (W. T. B.) Die Vorräte von 238 69001 t gegen 241 370m t in der Vorwoche.

Weißer Zucker ruhig,

Am sterdam, 10. Januar.

B.) Petroleum. * 91 ö. Schmalß für Januar 1243. (Schluß.) Baumwolle do. in New Orleans loko middl. 121g, New Jork 8,50, S5, do. Rohe u. Brothers 10,35, Zucker fair ref. Muscovados Standard loko 16 75— 17,25, Zinn 50 05 0,25. nach Großbritannien 98 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 97 000,

Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 00 00. Nachprodukte 75 Grad o. S. bis 19, 0). Gem. Melis 1 m. S. 18,25— 1850. Stimmung: Ruhig. ö bez., März 950 Gd. , 9.55 Br., K hez., Mai 9,75 Gd. , 991 My . * ! 8 Ruhig. . loko Bremen, Doppeleimer Stetig. American middling loko 651. 8380 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Hamburg, 11. Januar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. zember 683 Gd. (W. T. B. ) London, 10. Januar. T. B.) London, 10. Januar. (W. (Schluß.) . . ; W. T. B) Baumwolle. Umfatz 12 000 Ballen, davon für 32 219706 8 ö 2 39 * 26 z z 7 März 62, Marz April 6,70, April-Mai z, 6h, Mai- uni 6,67, Notjzerung en. Amerscan good ordin. 6,441, do. low do. fair 7.51, do. good fair 798, Ceara fair 7,51, do. good fair 7,98, fair 95h, do rough good 10,25, do. rough fine 11,75, do. moder. M. G. Broach good Gz, do. fine 6iisng, M. G. Bhownugagar good 63, good Hissis, do fine His /n, M. G. Bengal good ihne, do. do. fine Hisszg, courante Qualität (Hindley) 95, 30 r Water twist, courante Qualität (Wilkinson) 124, 42 r Pincops (Reyner) 103, 32 r Warpcovs (Lees) für Nähzwirn (Hollands) 31, 120r Cops für Nähzwirn (B u. I) 36, Glasgow, 19. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen 5 2 2 1 2 2 Middlesbrough-Roheisen in den Stores belaufen sich auf Paris, 10. Januar. (W. T. B.) 8 3 f JJ 995 5 7 n J Vr. 3 für 100 kg. für Januar 203, für Februar 2973, für März— good ordinary 54. Bancazinn 1373. RMRaffinte T 5 s 231 M 5 293 Raffiniertes Type weiß loko 23 bez. Br., do. für Januar 2395 Br., New York, 10. Januar. (W. T. B.) do. für März 12,46, (in Cases) 10330, do. Standard white in 2,98, Getreidefracht nach Liverpool 4], Kaffee Rio Nr. 7 New Jork, lo mn (W. T. B) Baumwhll⸗ Ausfuhr 1 078000.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10. Januar 1913, 8— 11 Uhr Vormittags:

Station / 22m

Seehöhe Temperatur (C)

1000m 2000m 3000m 4000m 4300 m

emen 28 34 —– 199 Rel. Fchtgt. (o Oq) 90 90 36 . Wind Richtung. Os 0 k ; Geschw. mös. .? 1 15 ö Heiter, untere Grenze von Fractostratuswolken bei 400 m Höhe.

Zwischen 509 und 570 m Höhe Temperaturzunahme von 56 bis 5.2, zwischen 1500 und 1800 m von 12,1 bis g, 80.

Name der

Beobachtungs⸗

station

auf O0, Meereg⸗ niveau u. Schwere in 459 Breite

Barometer stand

* 265 88 53 *

S

Wetter

3

Barometerstand vom Abend!

der letzten 24 Stun den

in Celsius Niederschlag i

Stufenwerten

Temperatur

Borkum Keitum

Hamburg

Swinemünde

Neufahrwasser

768,5

m

9 8

D wolkenl.

halb bed.

ziemlich heiter meist bewöllt

8 *r 6 6

.

bedeckt

9 3

8;

86

r —— Q e

bedeckt

wolkig

. Wiemlich beiter meist bewösl meist bewöstt

Memel Aachen

Hannover

Derlin Dresden Breslau

heiter

8 , Jiemlsch heiter

wolkenl.

G Tc meist bewölkt

7gs.

Sn d G

bedeckt

2 , meist bewölff⸗

D

bedeckt

1d Tr, meist bewöllt

Schnee

Bromberg Metz

Frankfurt. M. 6535 8 fön, SMS X bedeckt Schnee

Karlsruhe, B. München

T6, 1 S

2 Schnee * 2

bedeckt

I 0 Jag meist bewöstt . = meist bewölkt

2 60 77 meisst bewöllt

os Nachts Niedersch.

halb bed.

Zugspitze

Stornoway

is Md s Nebel

; ö

=

( 6, messt ben itt.

1 1 , , e. 2 766 Nachts Niedersch.

n meist bewölkt J (Wilhelmshay) 6 0 J7ötz vorwiegend heiter

0 1 4 *

Malin Head

742,5 S

/ I8,8 SO I bedeckt

ö meist bewölkt

Valentia

Seilly

743,2 SSO 4 halb bed.

Aberdeen

71475 . I bedeckt

Shields

Iö9,4 SSO 8 bedeckt

. 58, OSO

8 bedeckt 0 E66

10

( Wustrow . T) meist bewölkt (Königsbg., Pr. meist bewölkt (Cassel) .

meist bewölkt ( Magdeburg meist bewoͤlkt

.

49763 ö )

(Grünberg Schi) 6 1 756 MNachts Niedersch.

ö / Holyhead I48,.8 SO 7 Regen

Ile d Air

JTöd,1 SSO 3 wolkig

/ . St. Mathieu 76509 SSO 6 Regen

Grineʒ Paris

Vliffingen IG 7

Helder Bodoe ;

Christianfund Skudenes

Vardõ

Derndsand

Daparanda

Kin b;

Karlstad

Wilna Gortt

Warschau ö

Kiew

Nom Fisrten; Caalsar Thors havn Seydis ssord Rügenwalder⸗ münde Gr. Jarmouth ,, Lemberg Dermannstadt e, Reykjavik (HUhr Abends)

K

.

K

56

ö

*

8 8

1

/ 86 Nebel. W bedeckt

.

ö

783

5 S ö

Wiihans, Fis) 8 O 161 Nachm. Niederschl. . Friedrichshaf)

10 2 759 Nachm. Niederschl.

J 6 Bamberg) 1

0 63 Nachts Niederschl.

6 768

ö 10 765

.

, 39775

3 7180

J

1

25 789 ö

ann ,

3 1 773

1 5

* .

7418560 2 .. 29

76 T7öh 4 S

769 4 S

ö SMS

l

3 i, Gs ö Schner̃ = Nebel 4656

bedeckt

4 meist bewöllt

, Gem iich heller 69 meist bewölkt

, meiff beni

. 734,6 XV)

5

(Lesina)]

Cherbourg Clermon

e n Belgrad Serb. . Moskau derm ick

Helsingfers

Kuopio .

761,3

765, 5 SW 76h 5 SS 162,4 S

77, RRW l

. 2 754,8 SS 762,5 S

5 2

wolken.

Nachm Nieders hl.

SS8

l

wolkenl.

6 Windst.

wolkig

wollen!. Schnee

SSS

762,7

S661 NW.

2

*

39

wolkig

bete C

hedeckt

bedeckt

a W

Nebel

Zurich

Genf ö

Tugano Sãntis

1 R.

Schnee

halb bed.

MW 663 .

l I l I 1

ö

bedeckt

Budapest

76s 5 N

Portland Bill

Sorta

Schnee

Schnee 190 6

753. 5 SSS

Regen

ö Nachts Nliederschl.

77601 W

5

Corufa

) Die Zahlen bieser Rubrik bedeuten: 0 0 mm 3 25 bis 6,4; 4 65 bis 124;

7555 S

6

bedeckt

halb bed. .

8. 5 12,5

1 = 01 bis 04; 2 O5 bis 24 bis 204; 6 20,5 bis 31,4;

7 81,5 bis 444; 8 445 bis 59, 4; 9 nicht gemeldet.

Das Hochdruckgehiet hat abgenommen,

s bedeckt jetzt Nordost.

und Mitteleuropa; sein Maximum von 789 min liegt üb inn⸗ land. Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet male, , n b be f e westlich von Großbritannien und enksendet elnen flachen Ausläufer

über die Biscayasee nach Süddeutschland. «In

Deutschland ist das

Wetter ziemlich trübe bei leichtem Frost und inden; der Süden und Osten hatten . .

Deutsche Seewarte.

Marktorte

Weizen

Hafer

mittel

Königsberg i. Pr. Danzig.. ; Berlin.

Stettin

Posen.. Breslau. Crefeld. Göln⸗ Dresden.

Berlin, den 11.

n a a n 8 . n. ,,,

2 2 28 2 *

Marktorte

207,50 198 200 190 192 —194 192 205207 207 - 208 196—198

10 1682

. 165 163— 166 160-163 164 162 179182 170-172 180 181 182— 185 166— 168 178—- 182

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

167 168 - 169 150 160

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

niedrigster M6

niedrigster höchster

b

höchster 6

Doppelzentner

Verkaufte Durchschnitts⸗

Menge

Verkaufg⸗ wert

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem .

Landshut Augsburg Mainz

St. Avold .

Bopfingen.

Landshut Augeburg Bopfingen Mainz. St. Avold

Landshut. Augẽburg

Bopfingen Main;.

Landshut.

Augsburg

Winnenden .

Bopfingen J 1 St. Avold Bemerkungen.

18,00

17,14 16,60 16,00

16 20 16 50

13.46

16,40

1 i 13,50 14,00

12,90 17,60 14.20 14,00

20,33 18,00 20, 0 20,

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö .

50 18,

17,50

16.80

Weizen. 20 6, , 169 21,75 20,80 ö

18,40

Roggen. 6 18,21 1821 17, 090 17708 16,69 ö.

17, 99 18,00 13,0

G 15, 77 19,00 17.60 20,00

e r st e. 16,92

18,80 2040 Hafer. 17,20 18.16

17,74 20,00

16,13 13820 15,20 15,40 19,40

17,50 17,60 20,90 20, 90

1806 14,50

15, 9

20,409

19,57

mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prelz nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 11. Januar 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrůck.

1. lntersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Hille Verpachtungen, Verdingungen re.

ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

8

Bankausweise.

S9

Erwerbs. und K enossenschaftem. Niederlassung ꝛc. von . r Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung.

tsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

9lIS54] Steckbriefsrücknahme.

Der in den Mften J. 17 B. 531. 96 unter dem 2. Mai 19600 gegen den Kauf⸗ mann Emil Ernst Nolte, geboren am z. Juni 1854 zu Einbeck (Hannover), von dem Untersuchungsrichter bei dem Land⸗ gericht 1 Berlin erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 27. Dezember 1912.

Der Erste Staatsanwalt beim Landgericht J.

9I855 Beschluß.

Die am 17. Dezember 1906 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent- lassenen Musketier August Müller aus dem Landw.⸗Bez. II Mülhausen i. EG. er⸗ lassene ,, wird gemäß 5 362 M.⸗St. G. O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 8 Januar 1913.

Königliches Gericht der 29. Division.

9856 Die am 23. 1. 1909 erlassene Fahnen e, mn gegen den Matrosen Emil Max Paul Lüdtke der 3 Komp. J. Ma⸗ trosendivision wird hiermit aufgehoben. Kiel, den 8. Januar 1913. Gericht J. Marineinspektion.

918571 K. W. Staatsanwaltschaft Tübinaen.

Die gegen 1) den am 18. Mai 1869 in Genkingen, Oberamts Reutlingen, geb. Wilhelm Schmid, 27) den am 22. Sep⸗ tember 1872 daselbst geborenen Friedrich Georg Schmid, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 15. Mai und 9. Oktober 1893 verhängten Vermögensbeschlagnahmen wurden durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Tübingen vom 31. De⸗ zember 1912 aufgehoben.

Den 8. Januar 1913.

Staattanwalt Schiele.

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

916041 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1342 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen eines Eigentümers nicht, früher auf den Namen des Glasermeisters Adolf Korn in Berlin⸗Pankow eingetragene Grundstück am 10. März 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf belegene Grundstück umfaßt folgende Trennstücke: Kartenblatt ] Parzellen 2167s34, 2168/34 und 2169/34 don zusammen 12 a 66 qm Größe. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutier⸗ rolle des Gemęeindebeztirks Berlin-Reinicken⸗ dorf unter Artikel Nr. 1280 mit einem Reinertrag von 0.09 Talern verzeichnet. Der Hege

nuar 1913 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 8. Januar 1913. . Königliches Amtegericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

82276 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Simon Gott⸗ lieb, London, 12 Penton Place Kenington . Rd. S. E., vertreten durch die

lesigen Rechtsanwälte Dres. Schroeder, Stammann und Nolte, hat das Aufgebot beantrast zur Kraftloserklärung des 35 o/o e n, ,n, der Cöln⸗Mindener

isenbahn ⸗Gesellschaft Serie 2811 Rr. 140 531 über 100 Taler. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts-

erichts, en f Sievekingplatz, ger he . Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem auf Freitag,

gerungsvermerk ist am 3. Ja⸗

11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 22. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

90916 Aufgebot.

Die katholische Kapellengemeinde Ober⸗ ahr, Kreis Westerburg, vertreten durch ihren Vorstand, hat das Aufgebot der an⸗ geblich verloren gegangenen 3! ,o Schuld⸗ verschreibungen der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Sb 4081 und 4082 über je 600 9 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 109. an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der auf den 8. Juli 1913 bestimmte Termin wird auf⸗ gehoben.

Wiesbaden, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

91603) Bekanntmachung.

Die durch Beschluß vom 27. März 1911 angeordnete Zahlungssperre über den 3) prozentigen Neuen Berliner Pfandbrief Lit. D Nr. 46612 über 200 S wird in folge Vorlegung des gesperrten Papiers aufgehoben.

Berlin, den 7. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

91615 Das auf Antrag des Karl Rueff in Ulm unterm 10. April 1912 eingeleitete Aufgebotsperfahren bezgl. des Pfandbriefs der Hyvothenban. Mannheim Lit. B Serie 61 Nr. 4705 über 1000 4 ist durch Zurücknahme des Antrags erledigt. annheim, den J. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Z. 9.

91614 Das auf Antrag des Ludwig Herold in

den 0. Juni A913, Vormittags

Karlsruhe eingeleitete Aufgebotsvperfahren

bezgl. des Pfandbriefs der Hypothekenbank Mannbeim Serie 118 Lit. A Nr. 915 über 2000 M hat durch Rücknahme des Antrags seine Erledigung gefunden. Mannheim, den 7. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts 3. 9.

91601 Aufruf.

Der von uns auf das Leben der Dora Ludecky in Templin unterm 1. April (905 ausgestellte Volks⸗(Kinder⸗) Ver⸗ ficherungsschein Nr. 61 461 über S8 „6 ist uns als verloren gegangen ge⸗ meldet worden. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungeschein sich etwa befindet, hierdurch auf sich innerhalb 2 Monate bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß F 80s des Bürgerlichen Gesetzbuchs für nichtig erklärt und durch eine Neu— ausfertlaung ersetzt werden wird.

Dresden, den 9. Januar 1913. Urania“ Actiengesellschaft für Kranken, Unfall- u. Lebens⸗-Versicherung zu Dresden.

Clemens.

916171 Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Giebler in Siegen hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kuxscheine Nr. 1 bis 5h59 der in Oberlahnstein, Oberbergamtsbezirk Bonn, belegenen Gewerkschaft. Vindebona“ beantragt. Der oder die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den 10. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Niederlahnstein, den 2. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

90915 Aufgebot.

Der Prokurist Wilhelm Topschall in Zeitz, als Vewwalter des über den Nachlaß des Bankiers Hermann Gebler in Zeitz eröffneten Konkurses, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Reiling in Zeitz, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Kur⸗ scheins Nr. 0425 des Gewerken Bankiers Hermann Gebler in Zeitz über einen Kur der Gewerkschaft Banquo“ zu Höhscheld,

Eigentümerin des Braunkohlenwerks „Heu tekar bei Meuselwitz, eingetragen im Ge⸗ werkenbuche Seite 425, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Solingen, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

91602

Die von uns ausgestellten Einlagebücher Nr. 83, 3206 und 3920 sind abhanden gekommen. Die Inhaber dieser Bücher werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche daran bis zum 30. April 1913 bei uns geltend zu machen, andernfalls wir nach Ablauf dieser Frist die abhanden ge⸗ kommenen Einlagebucher für ungültig er⸗ klären und dem Antragsteller neue Bücher ausfertigen werden.

Döbeln, den 9 Januar 1913.

Döbelner Bank.

91560 Aufgebot.

Der Dienstknecht Karl Wolter in Dötzum bei Gronau hat das Aufgebet des auf seinen Namen ausgestellten, an⸗ eblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ eh Nr. 14 651 der Sparkasse der Stadt Gronau in Gronau beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. April 1913. Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. , anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elze, den 19. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

90913 Aufgebot.

Die Firma Rheydter Textilwerk G. m. b. S. vorm. Richard Jung in Rheydt, vertreten durch den Rechtäfanwalt Or. elt in Rheydt, hat das Aufgebot des hr verloren gegangenen, von der Firma

Louis Meyer in Rheydt am 15. Juni