1913 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Die an Bruno Leonard Lion Prokura ist erloschen. Ferdinand Stolley. Dlese Firma ist

erloschen. August Stolley. Prokura ist erteilt

an Georg Ferdinand Theodor August

Stolley.

Chasalla Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des 6 Scheele ist beendigt.

Willis Faber Schües Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Edgar Ferdinand Schües.

Samburger Leder⸗Bersandhaus Ge— r , mit beschränkter Haftung. Dle Gesellschaft ist duich Beschluß der Gesellschafter aufgelöst worden; ÄVqui⸗ dator ist Georg Hermann Loeschmann zu Hamburg.

Rathhaus-Café Curt Elschner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Gabriel Meyer, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg.

Hanseatische Stemens⸗Schuckertwer ke Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Der Geschäftsführer Albert Bannwarth ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Ernst Philipp Richard Heinzerling, QOberingenieur, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Gustav Franz Julius Vincenz, mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Puck C Co. mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ja—⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Puck K Co. in Hamburg betriebenen Fabrikunternehmens und Im⸗ und Exportgeschäftes sowie der Betrieb aller Geschäfte, die in den Rahmen des Unternehmens passen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 300 009,

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Geschäfteführer ist: Friedrich Richard Wilhelm Heinrich Weber, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Wilhelm Carl Fuhrhop.

6 wird bekannt gemacht:

ie Gesellschafter Carl Otto Gehrckens und Christian Oscar Gehrckens bringen das von ihnen in Hamburg in offener 8 sellschaft unter der Firma uck K Co. betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Puck C Co.,, nach dem Bestande vom 1. Januar 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1913 ah als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf ½ 263 9000. festgesetzt.

Dem Gesellschafter Carl Otto Gehrckens werden S 213 000, und dem Gesellschafter Christian Oscar Gehrckens werden ½ 50 000, als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

ie Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.

Puck * Co. Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Firma ist auf die Puck C Co. mit beschränkter Haf— tung übergegangen.

Bie an J. A. Hauthal, R. W. T. Marschall und F. R. W. H. Weber er— teilten Prokuren sind erloschen.

Januar S8. .

Karl Schweckendieck. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelin Schweckendieck, Kauf— mann, zu Hamburg.

K. Uhland. Die Prokura des A. A. Franck ist erloschen.

Trilcke Gebrüder Co. Das Ge⸗ schäft ist von Friedrich Franz August Groth, Kaufmann, zu Hamburg, über—⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseft

Prokura ist erteilt an August Wil⸗ helm Heinrich Friedrich Groth.

Die Prokura des W. F. J. Wäger ist erloschen. .

Richard Berg. Die Prokura des W. F. J. Wäger ist erloschen.

Horstmann C Co. Prokura ist erteilt an Ernst Friedrich Roggenbuck.

Joh. Miesner. Prokura ist erteilt an Julius Friedrich Bernhard Carl Haase.

v. Petersenn C Neubauer. Die an C. W. Neubauer erteilte Prokura ist erloschen.

Carl Riesenberg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem Gesellschafter Warnsloh mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. Rosenstern C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Zeuge, zu Hamburg, und Garlos Teodoro Federico Umlauff, zu Wandsbek.

Die an F. J. Friedheim erteilte Pro kura ist erloschen. ̃

G. Anton Ruess. Diese Firmaisterloschen.

wVteyer Æ Graaf. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Ferdinand G. Trees. Inhaber: Fer⸗ dinand Ernst Trees, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. 34 Lipsker. Inhaber: Salomon Josef Upsker, Kaufmann, zu Altona.

erteilte Alsen' sche

Vortland Cement Fa⸗ briken. Lucian Hefurich Alsen, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

J. Dagen Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Mai 1912 ist das Stammkapital um S 10 000, auf „Ss 95 000, erhöht worden.

Deutsche Oel Import ⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Gesamt⸗ Prokura ist erteilt an Heinrich Otto Johannes Suhr und Johannes Paul Christian Zernitz.

Hamburg Mexiko Import Compagnie mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Alexander Gleichman.

Bank für Handel und Judustrie Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Darmstadt.

Das Vorstandsmitglied Geh. Kom⸗ merzienrat Hedderich ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Cameo Espanol del Eeiäi0o de la Elata Filiale Hamburg, Zweig— niederlassung der Firma KRancc Espanol del Kio de la Hbiata, zu Buenos Aires.

Die an Luis Arregui y Gonzalez er— teilte Prokura ist durch Tod erloschen. Back u. Puddingpulver Fabrik „Hammonia“ Gustav Hopp K Co. Gesellschafter: Ludwig Carl Gustav Hopp und Franz Otto Alfred Hopp, Kaufleute und Fabrikanten, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Alwin Brady. In das Geschäft ist Alexander Bock, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Mittelamerifanische⸗Planta gen At tiengesellschast. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1912 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Streichung des 5 8 ge— ändert worden.

Holländische Glasmalerei Glazer Co. mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabletts mit holländischer Glasmalerei und ähnlicher Artikel in holländischer Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000,

Geschäftsführer sind: Johannes Gott— lob Emil Palmer und Abraham Glazer, Kaufleute, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an: Frau Sophie Glazer, geb. Seligmann.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch den Geschäftsführer Palmer und die Prokuristin.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamelm. 9I251]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 438 eingetragen die Firma Hamelner Elettricitäts⸗Büro Heinrich Stiehm mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Elektrotechniker Heinrich Stiehm in Hameln.

Hameln, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hameln. 91717 In das Handelsregister B ist unter

Nr. 48 eingetragen die Firma Holz⸗

biegerei C Braunsdorf, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, mit dem

Sitze in Hameln.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Holjbiegerei, einer Holz⸗ handlung und eines Dampfsägewerkes sowie die Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Holzwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 (. Geschäftsführer sind der Rentier Carl Braunsdorf sen. in Zerbst, der Rentier Friedrich Niemeck sen. in Zerbst, der Kauf— mann Friedrich Niemeck jun. in Holz—⸗ minden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1912 festgestellt. Jedem der drei Mitglieder der Gesellschaft steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu; er hat dem geschriebenen oder auf mechgnischem Wege hergestellten Namen der Firma seine Unterschrift beizufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Reichsanzeiger erlassen.

Hameln, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hattingem, Kun. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute ein— getragen:

„Hillma, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Hattingen Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lebens— mitteln, insbesondere durch Errichtung und Erwerb von Spezialgeschäften für Kaffee und Margarine sowte die Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Hill in Hattingen⸗Ruhr.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. De⸗ zember 1912 festaestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Reichsanzeiger.

Hattingen, 6. Januar 1913.

91718

Königl. Amtsgericht.

Hoi d elderg. 91255 Zum Handelsregister Abt. A Band 111 O. Z. 373 wurde zur Ftrma „Narl Düntel . Co. in Heidelberg ein⸗ getragen: Die Gesellschast ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Heidelberg, den 6. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

Mei deld er. 917191 Zum Handelsregister wurde eingetragen: I) Abt. A Band II O- 3. 333 zur

Firma „Graf Well“ in Heidelberg:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des

Gesellschafters Johann Georg Graf in

Heidelberg aufgelöst und das Geschäft mit

Aktiven und Passiven auf Hotelier Adolph

Well in Heidelberg übergegangen, der es

. der Firma „Adolph Well“ weiter⸗

Uhrt.

2) Abt. B Band 1 O.⸗8. 84 zur Firma „R. Jung, Fabrik wissenschaftlicher Instrumente und Apparate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in HSeidelberg: Die dem Gustav Immig, Feinmechanikermeister in Heidelberg, er⸗ tellte Prokura ist erloschen.

) Abt. B Band 1 O.⸗3. 60 zur Firma „Nohrbacher Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung“ in Rohrbach: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Januar 1913 um

I500 ι erhöht und beläuft sich daher

jetzt auf 40 500 ½½6. Die Gesellschafter Johann Jakob Bozung, Architekt, Ludwig Wiest, Zimmermeister, Peter Winkler, Malermeister, alle in Rohrbach, Julius Stumpf, Bauunternehmer in Kirchheim, bringen in Anrechnung auf das erhöhte Stammkapltal ihre Forderung an die Ge⸗ sellschaft, herrührend aus Werkverding, ein und werden diese Einlagen zu folgenden Geldwerten angenommen: Johann Jakob Bozung zu 1000 ÆM, Ludwig Wiest zu 1000 „Ss, Peter Winkler zu 1000 A und Julius Stumpf zu 4500 (. Heidelberg, den 8. Januar 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Herne. Bekanntmachung. 91257 In das Handelsregister B Nr. 39 ist am 6. Januar 1913 die durch Gesell— schafts vertrag vom 4. November 1909 errichtete Gesellschaft J. Kwiatkowski Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Herne eln— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma J. Kwiatkowski zu Recklinghausen⸗Süd und Gelsenkirchen betriebenen Kartoffelimport⸗ und Möbel— kreditgeschäfts sowie der Betrieb eines Bankaeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 e. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Kwiatkowski zu Reck— linghausen⸗Süd. Von dem Gesellschafter Johann Kwiatkowski ist auf seine Stamm⸗ einlage das unter der Firma „J. Kwiat⸗ kowski“ zu Recklinghausen⸗Süd und Gelsenkirchen betriebene Kartoffelimport⸗ und Möbelkreditgeschäft nach dem Stande vom 1. November 1909 als Einlage zum Geldwerte von 12 243 eingebracht, ferner sind von den nachfolgenden Gesellschaftern ihre nachbezeichneten Spareinlagenforde⸗ rungen an die Firma „J. Kwiatkowski“ in Recklinghausen⸗Süd und Gelsenkirchen zu dem unten angegebenen Geldwerte ein— gebracht: ] Von Anton Wilgosz, Holthausen 1160 A Paul Dominiak, Recklinghausen⸗ ĩ . 200 Michael Wojciechowski zu Wanne 910 Thomas Przybylak zu Herne— Baukau . Max Wllezynski, Recklinghausen⸗ Süd Josef Marcinkowski zu Borbeck . 500 Ferdinand Tomeczek zu Scherlebeck 220 Martin Skrzypek zu Röllinghausen 590 Franz Bromber zu Hövel. 840 Johann Krystek zu Günnigfeld . 3500 Franz Malanowski, Reckling— hausen⸗Süd Josef Kempa daselbst . Franz Sterling zu Hamborn .. Roman Paszyt zu Waltrop Franz Kronski zu Bochum 19.6. Andreas Walter zu Scherlebeck . Stanislaus Jarwzel, Reckling⸗ hausen⸗Süd . Valentin Grygiel zu Sodingen. Franz Niedzielski, Gelsenkirchen⸗ Bis marck ö Andreas Szary, Günnigfeld .. Valentin Banaszak zu Gelsen⸗ kirchen 6560690 Andreas Labock zu Meckinghoven 450 Anton Grabianowski zu Rölling⸗ hausen 2589 Anton Hetmanczyk daselbst. . . 1500 Adalbert Antkowiak, Reckling— han ene, Vinzenz Lehmann daselbst ... Stanislaus Kunz zu Herne... Theophil Kaczmarek zu Erken— schwick ö Stans laus Jendrzejczak zu Ham⸗ born ; Franz Grzonka daselbst Franz ie, Recklinghausen⸗

100 800

820 120

600 500

500 270 250

430

3000 6530

Generalversammlung vom 1612 ist der Sitz am 1. Juli 1912 nach Herne verlegt. Herne, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Sehles. 91720 Im Handelsiegister A ist unter Nr. 69 bei der Firma Erste Warmbrunner Biskuit und Waffelfabrik Dermann Schneider heute folgendes eingetragen worden: Der Apotheker Josef Schneider ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hirschberg in Schlesien, den 4. Ja⸗ nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Höxter. 91721 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 40 Firma H. Judenberg, Lüchtringen, eingetragen: Die Firma ist

erloschen. Höxter, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohensalrxa. 9I258 In Abt. A unseres Handeleregisters ist die Firma Jacob Ludwig Luxenberg, eingetragen unter Nr. 254, Sitz in Hohen⸗ salza, Inhaber Bäckermeister Jacob Ludwig Luxenberg in Hohensalza, heute gelöscht worden.

Hohensalza, den 30 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d.. Höhne. 91640 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

Louis Stern. Bad Homburg v. d. H. Der Kaufmann Siegfried Schloß ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelägeschäft wird von dem bis—⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Louis Stern zu Bad Homburg v. d. H. unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann

fortgesetzt.

Bad Homburg v. d. Höhe, den 31. De⸗ zember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Hoy ers vor dla. 91722 Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister B ist heute bei Nr. R bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Glasfabrikation vorm. Gebr. Hoffmann in Bernsdorf“ ein⸗ getragen worden, daß der Fabrikbesitzer Max Dudek in Blasewitz weiterhin für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1913 zum Stellvertreter des Vorstands gewählt worden ist.

Hoyersmerda. den 31. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Husum. 917231 Eintragung in das Handelsregister.

Firma C. F. Delff in Susum. Das Geschäft ist zunächst auf Dr. phil. Christian Friedrich August Delff in Husum übergegangen, sodann ist der Buch⸗ händler Hermann Ziemer in Husum in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen und wird unter unver— änderter Firma fortgeführt.

Husum, den 6. Januar 1913.

Iserlohn. Bekanntmachung. 91724 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Cellulose⸗ fabrik“ zu Höcklingsen bei Hemer ein— getragen worden, daß der Kaufmann Otto Löwenstein zu Hamm aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Heinrich Brusis aus Hemer zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft bestellt ist. Iserlohn, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. . . Jever. ; 91725 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 127 bei der Firma D. Heinen, Schortens, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 17. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.

H aiserslinternm. 91260

1. Im Gesellschaftsregister wurde ein— getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Maschinen⸗ fabrik und Müuühlenbauanstalt Bender C Kretschmer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu saiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1912 errschtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Maschinen, insbesondere von Maschinen für die gesamte Nahrungs⸗ mtttelbranche, sowie aller einschlägigen Artikel, der Handel mit solchen, der Er⸗ werb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen, die Errichtung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 109 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma befugt. Geschäftsführer: ) Josef Bender, Ma— schinenfabrikant, 2) Eduard Kretschmer, Ingenieur, beide in Kaiserslautern wohn⸗ haft. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen bringen in die Gesellschaft ein: I) Der Gesellschafter Josef Bender, ob⸗ genannt, a2. das folgende, im Grundbuch der Steuergemeinde Kaiserslautern Band XLyVIL Blatt 3883 auf den Namen der Cheleute Josef Bender und Anna geb. Homer eingetragene Grundstück Plan⸗-Nr. 12lI9ili--—Wohnhaus Nr. lz in der Gasstraße mit Rückgebäude, Werkstätte und Hof zu L o63 Hektar; h. Maschinen und sonstige Mobillargegenstände, nach Abzug der Be⸗ lastungen im Reinwerte von 72 002,54 , 2) der Gesellschafter Eduard Kretschmer, ohgenannt, diberse Werkstattzeichnungen und Arbeitspläne im Werte von 3000 (t.

II. Die Firma „Adam Albert“ mit

dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

III. Betreff: die Firma „Aug. Becker“ mit dem Sitze zu Kaiserslauter: August Becker, Kaufmann, in Kaiserslautern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninbaber wurde eingetragen: August Fuchs, Lohn⸗ kutscher, in Kaiserslautern wohnhaft; die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten sind auf den nunmehrigen Firmeninhaber nicht über— gegangen. Die Firma lautet nunmehr „Aug. Becker Nachf. Aug. Fuchs“. Kaiserslautern, 3. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. . Bekanntmachung. Im Handelsregister B (Nr. 108) ist die Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung in Firma „Schlesische Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohen⸗ lohehütte“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ok— tober 1909 festgestellt und durch Nachtrag vom 28. November 1912 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Sep— tember 1929 festgesetzt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der von den Hobenlohewerken, Aktiengesellschaft nach der Eifindung von S. Frank (in Firma: C. u. S. Frank) zu Frankfurt am Main hergestellten Fabrikate in Zink durch Anwendung eines bestimmten Bruckes und bei bestimmter Temperatur mittels Pressen sowie der Betrieb aller hierzu dienlichen Neben geschäfte, jedoch unter Beschränkung auf den Vertrieb ausschließlich von Fabrikaten in Zink im Deutschen Reiche und Oester— reich Ungarn.

Vas Stammkapital beträgt 20 000 6.

Die Stammeinlagen sind in bar voll eingezahlt. j

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen mutels Gesellschafterbeschluß zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Die Geschäftsführer sind: ;

I) Rechnungsführer Heinrich Schulze in

Michalkowitz II,

2) Handlungsgebilfss Max Weyl in

Berlin⸗Schöneberg. Königliches Amtegerlcht Kattowitz.

Königsberg, Er. . 91261

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Fönigsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am 3, mum 1913:

Bei Nr. 110: In die hier unter der Firma Berding * Kühn bestehend offene Handels gesellschaft sind die Kaufleute Paul Berding und Erich Berding in Königsberg i. Pr. als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Paul Berding ist erloschen.

Bei Nr. 1215 für die Firma George Bendix hier: Die Prokura des In genieurs Adam Heiter ist erloschen. Dem Ingenieur Max Dribbusch in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit dem Gesamtprokuristen Eugen Schröder vertretungsberechtigt ist.

Am 4. Januar 1913:

Bei Nr. 271

91727

für die Firma J. O. Vreuß hier: Die Prokura des Kurt Preuß ist erloschen. Dem Oskar Tharandt in Königsberg i. Pr. und der Emma Pohlmann in Königsberg i. Pr. ist Ge— samtprokura dahin erteilt, daß sie nur ge— meinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Am 6. Januar 1913:

Bei Nr. 230 für die Firma Adolph Müller hier: Dem Alfred Brocki in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. .

Am 7. Januar 1913:

Bet Nr. 38 für die offene Handels gesellschaft in Firma C. L. Willert hier: Die persönlich haftenden Gesellschafter Witwe Amelie Willert, geb. von Heim burg, Frau Clara Rössel, geb. Willert, Frau Amelie Kanter, geb. Willert, sind ausgeschieden. Kaufmann Dr. jur. Walter Ruffmann in Königsberg i. Pr, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die jetzigen drei Gesellschafter Max Ruff mann, Carl Willert und Dr. jur. Walter Ruffmann sind, jeder selbständig, vertretungsberechtigt.

Bei Nr. 271: In das hier unter der Firma J. O. Preuß bestehende Handelt— geschäst des Kaufmanns Johann Otto Preuß ist der Kaufmann Kurt Preuß in Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit be—⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen.

Bei Nr. 564 für die offene Handels⸗ gesellschgft in Firma J. H. Bon's Verlag in Königsberg i. Pr.: Dr. jur. Max Gehlen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der persönlich haftende Ge sellschafter Georg Reger führt jetzt den Namen Georg Hirt⸗Reger.

In Abteilung B am JT. Januar 1913:

Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Narddeutsche Ereditanstalt mit Sitz in Königsberg i. Pr.: George Marx und Gustap Bomke sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Exyedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und

Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32.

I 7 83

Sechste Beilage zum Dentschen Nelchsanz 9.

Der Inh f diese⸗ Vella e Patente, Gebrauchsmuster, Konfu

Handelsregister

HK renzburz, O. S. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma „Richard Minkus, Kreuzburg ((Oberschl.)“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Minkus aus Kreuzburg (Oberschl.) ein— getragen. Art des Geschäftsbetrtebes: Iigarren- und Zigarettenspezialgeschäft. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 6.

917230

Lampertheim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma Nathan Kaufmann in Viernheim eingetragen. Lampertheim, den 3. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.

Lnndan, E falx. Neu eingetragen wurde die Firma: Friedrich Jaeger, Puppenperücken⸗ sabrik in Bergzabern. Inhaber: Fried— rich Jaeger, Kaufmann in Bergzabern. Landau, Pfalz, 9. Januar !! K. Amtsgericht.

Leonherg. 91734 K. Württ. Amtsgericht Leonberg. In das Hundeldregister Abteilung für

Gesellschaftsfirmen, Bd. 1 Bl. 9 wurde

heute bei der Firma Gemeindehandlung

Korntal eingetragen:

Die Besugnis des Chrislian Elsässer, Kaufmanns in Korntal, zur Zeichnung der Firma ist erloschen.

Als neuer zeichnungsberechtigter Ver— walter wurde Gustav Barchet, Kaufmann in Korntal, bestellt.

Den 7. Januar 1913.

Amtsrichter Thibaut.

Leonhbor. 017331

KR. Amtsgericht Leonberg.

In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 219 wurde heute bei der Firma Gottfried Lukas, Waren Agentur und Zigarrengeschäft in Korntal, Inhaber: Gottfried Lukas, Kaufmann in Korntal, eingetragen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Leonberg, den 7. Januar 1913. Amtsrichter Thibaut. Liognp t. 91735 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute zu der Firma Otto Rade eingetragen, daß Hermann Iloff in Liegnitz zum Prokuristen bestellt worden ist. Die Prokura des Hugo Selck ist

erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, d. 4. Januar 1913.

Liegnitꝝ. 91736 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. Al6z ist beute bei der offenen Handels

gesellschaft Paul Scherne eingetragen,

der bisherige Gesellschafter, Kaufmann

Franz Scherpe ist alleiniger Inhaber der

Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist

am 6. Januar 1913 aufgelöst.

Amtsgericht Liegnitz. d. 6. Januar 1913.

Limbach, Sachsen. ol 87 Auf Blatt 404 des Handelsregisteit, die Firma Julius Köhler in Limbach be— treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt: a. dem Kauf⸗ mann Erich Walter Mever, b. dem Kauf— mann Edmund Lothar Polster, beide in Limbach.

Limbach, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Kin d wi gshburg. 91738

K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister wurde heute ein— getragen:

A, Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma „Emil Haehl * Cie.“ Sitz in Ludwigsburg. Inhaber Emil Haehl, Kaufmann in Ludwigsburg. Ver— sandtgeschäft.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Kallenberg * Fener⸗ abend, Sitz in Ludwigsburg: Dem Bernhard Kallenberg, Kaufmann in Tud— wigsbura, ist Einzelprokura erteilt.

Den 8. Januar 1913.

Stv. Amtsrichter Seybold.

Liÿbecke. Handelsregister. 91740

Am 2. Januar 1913 ist eingetragen

„) bei der offenen valbeie enfet in Krina Schetelig * Rölck in Lübeck:

er Diplomingenieur Heinrich Gustav Theodor Schetellg in Lübeck ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesell— Cchafter eingetreten, gleichzeitig ist die Vitwe Auguste Sophie Wilhelmine Schetelig, geb. Paulig, in Lübeck als per⸗ onlich haftende Gefellschasterin aubge—

*

91732)

——

) bei der Firma Carl Ritter in Lübeck: Der Kaufmann Carl Heinrich Georg Ritter in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die dadurch begründete offene Vandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bie Prokura des Carl Ritter in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 91741 Am 3. Januar 1913 ist eingetragen I) bei der Firma Hamburger Kaffee—

Lager Johannes Propp vorm.

C. Retelsdorf, Lübeck: Jetziger In—

haber: Johann Heinrich August Safzs,

Kaufmann in Lübeck.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forberungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Sass aus— geschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Hamburger Kaffee Lager Johannes Prop Nachslg. August Sass;

2) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Alfons Frank C Eo. Lübeck: Die Kommandltgesellschaft ist aufaelöst. Der Kaufmann Alfons Frank in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lubeck. Sandelsregister. 917421

Am J. Januar 1913 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lesser . Limann, Berlin, Zweig niederlafsung Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist alleiniger Inhaber der Firma.

Den Kaufleuten Hugo Sluzeweki in Wien und Mar Lesser in Berlin ist er— neut Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. II. Lũdenscheid. 91743 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 453 ist heute die Firma Paul Herta. Brune zu Brügge i. Westf. und als deren In— haber der Kaufmann Paul Hermann Brune in Brügge i. Wesif. eingesragen. Lüdenscheid, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ly ek. 91927 In unser Handelsregister Abt. A ist

beute das Erlöschen der Firma Moses

Weinstein Prostken eingetragen. Lyck, den 2. Januar 1913.

An glebm rz. 91745

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) gzdug⸗n Schütze“ in Olvenstedt, unter Nr 710: Die Prokura der Marie Schütze ist erloschen.

2) Carl Ktührmeyer C Sohn“, unter Nr. 1515: Die Prokura des Theodor Gronau ist erloschen.

Magdeburg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marsberg. Bekanntmachung. I 746]

In unser Handelsregister B' ist heute bei Nr. 4 Bredelarer Sägewerke Aktiengesellschaft, Bredelar ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liqui— dator war der Kaufmann Wilhelm Hermkes zu Düsseldorf. Die Firma ist erloschen.

Marsberg, den 3. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nass om. 91747] In das Handelsregister ist heute bei Nr. I Elektrizitäts merk Maffow Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators und die Firma ist erloschen. Massow, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 91748

Auf Blatt 969 des hlesigen Handels- registers, die Firma Max Geißler in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

In das Handelsgeschäft ist als Gesell⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Her⸗ mann Moritz Hertzsch in Meerane. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1913 errichtet worden. Sie hastet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen alleinigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Meerane, den 9. Januar 191353.

Königliches Amtsgericht.

Melle. 749 In das hiesige Handelsregister A Nr. 49 ist zu der Firma F. C. Wiendieck in

XVenbrandenburz, He RK IB. II 283)

neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft

ist alleiniger Inhaber der

as Dentsche

aer

lrgeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

8

Das Zentral⸗H ister für das Deutsche Reich

fabrikant Heinrich Bulthaup in Neuen— haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1913 be—⸗ gonnen.

Melle, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. J. Memmingem. Bekanntmachungen.

Das bisher unter der Firma „Ge— brüder Aicham“ in Neu Uim von dem Goldleistenfabrikanten Kommerzienrat Max Aicham dort allein betriebene Geschäft wird durch Eintritt des Kaufmanns Er— win Atcham dort als perfönlich haftender Gesellschafter ab 1. Januar 1913 unter unveränderter Firma in offener Handele—⸗ gesellschaft weitergeführt. Dem Kauf., mann Oswald Kühnel in Neu Ulm ist Prokura erteilt.

2) Das bisher unter der Firma „Stuber * Krieger“ in Güuzbur von dem Malzfahrikanten Christof Küchle dort allein betriebene Geschäft wird durch Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Köchle dort als persönlich haftender Gesellschafter ab 1. Januar 1913 unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Die Prokura des Wilhelm Küchle ist erloschen. .

) Die Firma Rich. Arzt in Iller⸗ tissen ist erloschen.

Memmingen, den 4. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Metn. Handelsregister Metz. 91751)

In Band 197 Nr. Höh des Geselischafts. registers wurde heute hei der Firma Differ. dinger Thomasschlacken⸗ Mühlen mit beschräntfter Haftung in Diedenhofen eingetragen:

Ver Gesellschaftsvertrag ist am 14. De⸗ zember 1912 dahin abgeändert, daß das Unternehmen auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist.

Metz, den 2. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregifter Metz. 91752

In Band VI Nr. 265 det Geselischafts— registers wurde heute bei der Firma Spheditions⸗ und Lagerhaus⸗Attien⸗ , , in Aachen mit Zweignieder⸗ assung in Novsant eingetragen:

Der Spediteur Richard Reuver ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Metz, den 3. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

91750

Metz. Handelsregister Metz. IMI 753

In Band VI Rr. 133 des Gesellschafis— registers wurde heute bei der Firma Zum billigen Schuhladen Gebr. Benedikt in Metz mit Zweigniederlassung in Diedenhafen eingetragen:

Der Gesellschafter Sally Benedikt ist ausgeschieden.

Metz, den 4. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

etz. Handelsregister Metz. 91754

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band 111 Nr. 3012 des Firmen⸗ registets bet der Firma: Frau Georg Nos in Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven unter Ausschluß der Außenstände und unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Carl Marchal in Metz übergegangen, der es unter der Firma Frau Georg Nos, Inhaber Carl Marchal, weiterführt.

b. in Band IV Nr. 131 des Firmen— registers die Firma: Frau Georg Nos, Inh. Carl Marchal in Meiz. In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Marchal in Metz.

Metz, den 7. Januar 1913.

Kaiserliches Amtegericht.

Minstery, West l. 91755 In unser Handelsregister A ist zu der unter 492 eingetragenen Frma Ferdinand zBildt zu Münster eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Wildt jun. zu Münster, dessen Prokura erloschen ist, in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist, daß die offene Handelsgesellschaft am 31. Dezember 1912 begonnen hat, und daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter für sich er⸗ mächtigt ist. Münster, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister des unterzeich-

in Firma „Fr. Greuel C Carl Greuel“ aufgelöst ist. Die Firma ist in „warl Greuel“ geändert. Der bisberige Gesell— schafter, Maurermelster Carl Greuel hier, er Firma. Neubrandenburg, J. Januar 1913.

chieden;

Neuenkirchen eingetragen: Der Iigarren⸗

j . . ; ; Reuss. kirchen ist in das Geschäft als persönlich unter Nr. 48 eingetragen die Firma Wax

Inhaber ist der Faufmann Max Flem— 1. sen. in Neuß.

Königliches Amtsgericht.

* 3 für das Vierteljahr. taum einer 5H gespaltenen Einheitszeil

In das Handelsregister A ist heute

Flemming sen. in Reuß. Alleiniger

RNeusz, den 7. Januar 1913.

Ven st relitꝝ. ö 91757 In das hiesige Handelsregister ist heute ür Firma A. Wagner eingetragen: Dem Kaufmann Franz Hirtzel hier ist Prokura erteilt. Nein ftrelitz, 8 Januar 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Xord en. ol 758] In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A Nr. 110 ist zu der Firma Oft— riestsche Konsersßenfabrik Kanold u. zohlgemuth zu Süderneuland NR bei Norden folgendeJ eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erlofschen. Norden, den 23. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. JI. ore orn. 917591 In das hiesige Handelsregister Blatt 436 ist zu der Firma Onno Behrends, Theehaus Wadi-ihan zu Rorden folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Reginald Wilhelm Meyer in Norden ist erloschen. Norden, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. II. Nordhausen. 91760 In das Handelsregister A ist heute bei

zi. Kahlenberg & Co. hier

Anrechnung auf ihre Stammeinlage zu 29 000 e ein die in einem dem Gesell—

, offene Handels gesellschaft eln⸗ getragen: Der Familienname des Gefsell— schafters Hermann Langeheinecke ist in Heinecke umgeändert. Nordhausen, den 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Tord hnusen. 91761 „In das Handelsregister B ist heute bei Ar. Vereinigte Nordhäuser Damp f⸗Ziegele ien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Nordhausen eingetragen; Adolf Jüngling ist nicht mehr Geschäfts sührer. Der Familienname des sellvertretenden Geschäftsführers Hermann Langeheinecke ist in Heinecke umgeändert. ziordhausen, den 8. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Xordl Hang em. 917 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26 Nordhäuser Allgemeine Zeitung Paalzow. Witt T GM., Gesellsch aft mit beschräukter Haftung zu Nordhausen eingetragen: Dem Carl Götting hier ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 8. Januar 1913. ̃ Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xorthei6 m, Hann. In unser Handelsregister A Nr. 84 ist beute bei der Firma W. Brackmeyer in Northeim als deren Inhaberin die Ehe— frau des Kaufmanns Wilhelm Brackmeyer, Ida geb. Levin, in Northeim eingetragen. Northeim, 21. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Northeim, Han. 91764 In unser Handelsiegister Nr. I92 ist heute bei der Firma Moses C Co. in Northeim als Inhaber der Firma der Kaufmann Leonhard Moses in Northeim sowle das Erlöschen seiner bisherigen Pro⸗ kura eingetragen. Northeim, 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Viürn her g. Handelsregistereinträge. Il) Am 83. Januar 1913 wurde ein—⸗ getragen

91765

mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet mit Ver— trag vom 4. Januar 1913.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Fahrrad- satteln und Fahrradtaschen sowie sonstigen einschlägigen Bestandteilen und Artikeln. ]

Zur Errelchung und Förderung des ] Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft be— fugt, gleichartige oder ähnliche Unter—⸗

nehmungen zu erwerben, sich an folchen

(

Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30000 4. Die Gesellschafterin, Fabrikantengattin Auguste Aßmann in Nürnberg, bringt in

schaftsvertrag beigehefteten Verzeichnisse naher aufgeführten Gegenstände, nämlich Maschinen, Werkzeuge, Werkstätteneinrich⸗ tung, Beleuchsungseinrichtung, Klischees, u

Großherzogllches Amtsgericht. 2.

Fuhrwerk, fertige und halbfertige Waren, h

Bekanntmachung. 91756)

62] Nitrnberg. löst. des Gesellschafters Felix Kieß in übergegangen, der es unter unveränderter

Oberglo gam.

Gläser, . Fräulein Gertrud Gläser, 4) Fräulein Marie (hläͤser in Oberglogau, 5) Kauf⸗— mann August Gläser jun. in Waldenburg, tz! Margarete Gläser, geb. am 13. Mai

Der

Offenbach., .

Reich. cn. 6)

erscheint in der Regel täglich. Der Einjzelne Nummern kosten 2B 8. e TO 5.

Materialien und Maschinenriemen im Gesamtwerte von 25 000 „M, um welchen Betrag sie von der Gesellschaft angenommen worden sind.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Geschäftsfühler ist Vincenz Aßmann, Fabrilant in Nürnberg.

Mittel deut sche Ereditbank Filiale

Nürnberg. Hauptniederlassung in Frank furt a. M. Dem Bankbeamten Ludwig Stammberger in Nürnberg ist Gefamt— prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem siellvertretenden Vorstandsmitgliede die Zweig niederlassung Nürnberg zu“ per- treten. 83 Konrad Moser in Roth. Der Zimmermeister Hans Stockmeier in Roth hat in sein unter obiger Firma betriebene Geschäft, den Zimmermeister Christoph Moser in Roth aufgenommen und führt s, mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit g Januar 1913 weiter. Die Prokura des Christoph Moser ist hierdurch erloschen. ö Bank für Handel und Industrie, Filigle Rirnberg. Hauptniederlassung in, Darmstadt, Zweigniederlaffung in Nürnberg.

Das Vorstandsmitglied, Geheimer Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich ist ausgeschieden. Als ordentliches Vor⸗ standsmitglied wurde das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Paul Bern- hard in Berlin bestellt.

) Kmoltermaun R Hofmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben bie Kaufleute Albert Walther Goltermann und Gottlieb Hofmann, beide in Rürn— berg, ebenda seit J. Januar 1913 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Bureau⸗ bedarfsartikeln. (Geschäftslokal: Endter⸗

straße Nr. 4)

6) Simon Hock fr. J. Erdmann in Nürnberg. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Theodor Eberlein in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

7) Johann Rettzammer in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der

Rotgießermeister Johann Thomas Reltz⸗= ammer in Nürnberg die Fabrikatton von Metallwaren, ins und Pianorollen. (Geschãäftslokal: Hirschel⸗ gasse 26)

inshesondere von Flügel

s) Ghristoph Vetters Nachf. in de Die Gesellschaft ist aufge⸗ Das Geschäft ist in den Alleinbesitz Nürnberg

Firma weiterführt. )J. A. Enßer in Nürnberg. Der

Inhaber Fritz Eyßer hat den Kaufmann

Hans Eyßer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma be—

ol763 triebene Geschäft aufgenommen und führt ß er mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 191

wetter. 10 Leonh. Schaneff in Nürnberg. Den Kaufleuten Kuno Friederich und

Lothar Friederich in Nürnberg ist je Einzel—= profura erteilt.

1) Wilhelm Huttula in Nürnberg.

Die Inhaberin Mathilde Adelmann hat den Kaufmann Hermann Adelmann in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1J. Januar 1913 weiter. Bie Prokura des Hermann Adelmann ist dadurch erloschen.

Nürnberg, 8. Januar 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. ; . ; 917661 In unser Handel sregister Abt. A ist

38 Ju beute bei der unter Nr. 100 eingetragenen ge die Nürnberger Fahrrad- Firma August Gläser in Oberglogau Sattel⸗ & Tascheu⸗Fabrit Gesellschaft folgendes eingetragen worden:

Spalte !: Spalte 3: 2)

Nr. 2. N verw. Kaufmann Ida Fräulein Klara Glaäͤser,

3906. 7) Magdalene Gläser, geb.

2. Mai 1901.

Spalte 6 Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann August Gläser ist am Februar 1907 gestorben. Die offene

am

Unternehmungen zu betetligen oder deren Handelsgesellschaft hat am 10. Februar

o begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft, sind nur die Gesellschafterinnen Ida Gläser und Klara Glaser befugt. Amteègericht Gberglogau. 31. 12. 1912.

D. R, A' Gz.

ol?

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde nter Alu zur Firmg F. L. Degen ardt zu Offenbach a. M. eingetragen: