. 2. 2 28481-28483, . 990g, plastische Grzeugnisse,
Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 14 De 26 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten
Nr. 11271. Dieselbe. ein Paket mit 50 Sticke eimustern, versiegelt, Fabrik nummern 29913 — 29916, 29927 — 29931 29924 29926, 30079 — 30081 30083 30084, 30093 — 30095, 29917 — 29923 29058 29059 - 29062, 30049 — 30052, 30077, 30078 29833 29834, 29957 bit 29959, 30069 — 30071, 27527 — 27530, plasttsche Erzeugniss. Schußfrust 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1912, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten. . Nr. 11272. Dieselbe, ein Paket mit 530 Stickereimustern, versiegelt, Fahrif. nummern 14490 4491, 29771. 29772 30176, 29532, 29773, 4543, 45944, 4657 4659. 4658, 28272 - 28275, 29170. 30076 29171 — 9174, 29292 — 29295. 29249 bis 29251, 29849 29715 — 29717 30037 bis 32039, 28210 — 28216, 29001 - 29004 13696, 13697, 11070, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11273. Dieselbe, ein Paket mit 50 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik—⸗ nummern 29296, 29297, 27651 — 27653, 27655, 27093-7098. 29641 — 29643, 29835 — 29837, 4660 — 4662, 4676 —– 4680, 4663, 4664, 4653 — 4655, 4609 - 4612 4605— 4607, 4401 –- 4404, 4645, 4405, 4601 - 4604, 4496, 4497, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11274. Firma Karl Kästner Afttiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 2 Luftyumpenfüßen, versiegelt, Fabrik. nummern 830 und 937, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 11275. Firma Schmidt R Römer in Leiyzig⸗Reudnitz, ein Paket mit Drucksachen zu 11 Gesellschaftsspielen und . Bilderbuch, offen, Fahriknummern 4631 bis 4641 und 1540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1912. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 11276. Firma Lettergieterij Amsterdam voorheen N. Tetterode zu Amsterdam in Niederland, ein Paket mit 2Schriften für Buchdruckzwecke, offen, Fabriknummern 62 und 63, Flächen rzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11277. Firma Meißner C Buch in Leipzig, ein Paket mit 49 Mustern von Verlagsartikeln. versiegelt Fabrkk⸗ nummern 4054 4056, 4058, 4059, 4064, 4077— 4079, 4083. 4086, 4089, 4095, 4098, 4099, 41 02 — 4104, 4106, 4108, i089, 411i, 4114, 4116, 4136, 4127, 4150, 4d, 4142, 4145, 4146, 4146, 1878 1——, 1882 1—4, 1899 1—:,v 1907 144, 1910 1—. 4105, Flaͤchen⸗ erzeugn sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11278. Dieselbe, ein Paket mit 41 Mustern von Verlaasartkkeln, versiegelt, Fabliknummern 1861 1—3, 1856 1—, 1577 1—, 1881 1—4, 1883 1—41, 1884 1— 3, 1885 1-4 1886 1— , 1891 1— 3, 1892, 1893, 465 1—, 20344, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11279. Firma The House of Art Reinihal K Newman zu New Vork in Amerfka, ein Paket mit 0. Mustern von bildlichen Darstellungen (Kinderszenerien und Szenerien von Er⸗ wachsenen), versiegelt, Fabriknummern 201 —– 250, Flächenerzeugnisse, Schäͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11280. Verlagsbuchhäandler Hellmuth Gutmann zu New York in Amerika, ein Paket mit 33 Mustern von bildlichen Darstellungen (Kinderszenerien und Szenerien von Erwachsenen), ver siegelt, Fabriknummern 265 —– 297, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 20 Dezember 1912, Vor— mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11281. Firma The House of Art Reiuthal . Newman zu Nem York in Amerika, ein Paket mit 39 Mustern von bildlichen Darstellungen (Kinderszenerien und Szenerien von Er— wachsenen), versiegelt, Fabriknummern 151 bis 200, Flächenerzeugnisse, Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11282. Firma Zimmer E Cie. zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 3 Mustern von Gürtelschnallen, offen,
Fabriknummern 2284 — 2288, 294, 295, 297, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 5? 3 Jahre, angemeldet am 21, Dezember Hö.
1912, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 112383. Dieselbe, ein Paket mit ö,
3 Mustein von Gürtelschnallen, offen, Fabriknummern 2284 — 2288, 294, 295, 297, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11284. Michael Bernstein zu New York in Amertka, eine Zeichnung eines Modells für Schreibwerkzeuge, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 120, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11285. Firma Adolf Fränkel C Söhne in Lipnik b. Biala in Desterreich, eine . offen, Fabrik⸗ nummer 7, plastische Grzeugnisse, Sch
utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗
en hr 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 236 Firma Räncker & Günther in Leinzig Schleußig, ein Paket mit 18 Musterabschnitten von Abziehbildern zum Einbrennen auf Steingut, Porzellan 2c, offen, Fabriknummern 154, 155 159 160, 164, 165 167, 168. 181 — 186, 188 - 190, 192 —195 974 977, 983. 934, 986991, oJ = 1002, iGo 10G6, ol - I6l6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Dezember 1912, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11237. Firma Giesecke * Deurient in Leipzig. ein Paket mit 8 Mustern von guillochierten und panto— graphierten Jahn en und Reliefunter⸗ grunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art und 2 Mustern von Plakaten Lanolin⸗Seifen und Toilette Cream Lanolin“, versiegelt, Fabriknummern 805 bis 814, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 288. Firma Wilh. Bach rach zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 50 Mustern ö. seidene Krawattenstoffe, versiegelt, Fabriknummein 19811, 19812, 19814, 19831 —19833 19837 —19839, 0471 —- 660473, 606510, 60650, 66658. 60660 — 60663, 60665, 60668. 60669, 60679, 60686, 60690 —– 60692 60696 bis 60699, 60702, 60704. 60715, 60719, 60721 — 60723, 60732. 60739, 60742 bis 60744, 60749, 60750, 60752, 60755, 560763 - 0765, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 21. De⸗ zember 1912. Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 11 289. Elisabeth Hanns in Leipzig, ein Paket mit 34 Mustern von verschiedenen Aufhängeketten, offen, Fabrik nummern 1—–= 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1912, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 290. Firma Hugo Horn's Gravieranstalt und Zinkographie in Leipzig Reudnitz, ein Paket mit 2 Schriften, „Austria⸗Grotesk und „An— iqua⸗Rumain“, offen, Fabriknummern 1040 und 1031, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ . 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Mi—⸗ nuten.
Nr. 6143. Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer Serie 463 ver— sehenen Musters die Verlängetung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 10 143. Kaufmann Isagac Blu⸗ menthal zu Paris in Frankreich hat hin— sichtlich des mit der Fabriknummer 1 ver—⸗ sehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet Nr. 6140. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 18332 versehenen Mustert die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 19 068. Firma J. T. Smith J. G. Joaes Limited zu Manchester in England hat hinsichtlich des mit der G schäftsnummer 7 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 6165. Firma Giesecke C Devrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den abriknummern 418, 424 und 428 ver— ebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.
Miälihausen, Elis. 90198 Musterregifter Mülhausen i. Els. Es wurde eingetragen:
1) unter Nr. 3990. Firma Scheurer Lauth K Cie. in Thanu, ein versiegeltes Paket mit 34 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabr. Nrn. 631, 4532, 4643, 4653, 4651, 4642, 4641, 4640, 4606, 4515 4449, 4645, 4646, 4575, 4664 4663, 4662. 4658, 4655, 4644, 4525, 4476, 4389, 4636, 4627, 4628, 4653, 4657, 4656, 1770, 1771, 1769, 1767, 4630, angemeldet am 25. Oktober 1912, Nachm. 3 Uhr, Sch aͤtzfrist 3 Jahre.
2) unter Nr. 992 3993, 3994 3995, 3996, 3997, 3999 4000. Firma Schaeffer K Eie. in Pfastatt⸗Schloß, acht ver⸗ siegelte Pakete mit 50, 50, 41, 50, 50, 50, 48, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr⸗Nrn.:
PBG 7641. 7551, 7561, 7571, 7607, 6 , s , 3, l, 76, 775, 7751. 8218, 7355. 78651, 755i, Si, S031, Sic, S221, S231, S259, X' Säs6, S371, 8281, 825!“ ssi 837M, Sa iI, Sshæ, 8681, 8771 37016 37036, 37046, 37058, ö D Döb, l, los, nn, HK 666, 6616, 6626, 6640, 66s, 6668, PBC 7662,
TB6 ige, ioo, 5206, h2l5, 22-
̃ 5234, Ha74, 5576, 9388, 5
ald, 5335. 5348, 5377, 5396,
5756, 5776, 5835, 5856, 58
59h, 5yh2z, 5575, 59386, 665,
zz6l, Seiß, 676, 6793, 686i,
6961, 6987, 6992, 7006, 7101,
. , 2 74911,
7433, 7342;
HK 6668, 6678, 6686. 6698, 6706, 6715, 6726. 6759 E 44353, 4437, 4447, 4455, 4161, 4458, 4476, 4451, 4490, 4491. 4496, SFG0o— 2173. 2177, 2181, 8B 1522, 1531, 1542, 1552, 1562, 1572, 158i, 1582, 1609), 1611, 1622, 1632,
1702:
76286, G8 69158, 69179, 69182, 69199, 68257, 69312. 69321, 69351, 69372, 69401, CG 1702, 1712, 1726, 10, 1791, 1788, Lig, 1757, 17695, 1761, 1765, 1776, Wh 16767, 16790,
19799, 165517, 163929, 16832, 16837,
Geschäftsnummern 2I506 — 41510, 21564, 21605, A610, 34340. 34987— 34990, 35028 35029. es = 3 50s,
Flächenerzeugnisse,
PBG los, 1a5, 1G, i418 - 21452, 1650, 1051, 1072, 1ii12, 1116 TBC 11231, IE7, iis2, 11386, . 1205, 1164, 1167 X, 1192, 1202, zii, 1216, 2, 1358, 1364, 1395, 1500,
35149 bis
1094, 1234. . 35209 - 35212,
5 .
2 — — 28 060 81 =
h, zd ol = 3564065, 35409, 35410, 35433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 112 Uhr.
Nr. 16 893.
35393 – 35396,
2
— —
Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Attiengesellschaft in Plauen, Loffener Umschlag mit 143 Mustern und Abbildungen von Valenciennes, Torchons, Syhitzenstoffen, erzeugnisse, Geschäftsnummern 2900, 2935 2952, 2957, 2958, 2980, 2989 4000-4005, 4006— 4013, 4014 bis 4027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags
Nr. 10 894. Vogtländische Spitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, Loffener Umschlag mit 16 Mustern und Abbildungen von Clunys und Trimmings, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 4030 bis 16034, 4536, 4037, 4059 - 4043, 3179 bis 3182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Vormittags
Nr. 108395. Deutsche Gardinenfabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gar— dinen aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 778
Cr — — — Q — — 8
1385 X, 5624, 5oz6, 5l67,. 5166;
7öbol, 76007, 76012, 76016, 76287 76292 76297, 76307, EA 62026,
ds, LA 56845,
66208, 66230, 66286, G8 60402, 60421, 60432, 60468, 60 72, 60193, 6530, 69142; angemeldet am 21. November 1912, Vormittags 117 Uhr, Schutzfrist 2 78368, 78382, 78410, 78442,
TBO 5872 Mh 14616, Hk Sz47, 37123, BAL. 251, 266, 261, 269, 1506, 1313, i353, 1331, LA66 346,
66422, 66132, hõ47 1 66455 Of 36767 36507, 36816, sk i717 1736 1747. P 19326, 43 1, K45ol, 452,
Gs 69392, 4575, 4555
S03], S032, Schutz. Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10 896. fabrik, Attiengesellschaft in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Abbildungen zaumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern S035, 8034, S037, S639, 864,
4716, 4734, 4738, 4771, 4779, 78261; angemeldet am 7. Dezember 1912, Vorm. 19 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
3) unter Nr. 3998, Attiengesellschaf Rothes Meer in Dornach, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabr.⸗Nrn. 489153, 48 61155, angemeldet am 2. Dezember 1912 Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
4) unter Nr. I99l, 4001, 4002, Firma Freäres Koechlin Attiengesellschaft in Mülhausen, drei versiegelte Pakete mit für Flächen⸗
Gardinen
von Gardinen aus
44 Mustern erzeugnisse.
5725, 5818, 6833, 6836, 6837, 6838, Sho, 6895, 7886, 8909, S9lIlh, 9905, g907, 9908. 15963, 159665, 15908, 15910,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. De⸗ zember 1912, Nachmitta Gardinen · fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Gardinen aus Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftgnummern 8087,
angemeldet Nachmittags 5 Uhr 45 Min., Schutzfrist ö, Szs9l, 6sge,
6897, 6923,
9953, 15811, 15911, 16735, 167765, 16782, zember 1912 Nachmittags 3 Uhr.
Deutsche Gardinen⸗ fabrik. Aktiengesellschaft in Plauen, U offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Vitragen aus Baumwolle, Flächen isse, Geschäftsnum mern 0205, 0207
19916, 19917, 17728, 18702, angemeldet 12. Dezember 45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
576l, 5768, 6705, SSi5, 6831, 6876, . 6886, 7866, 8903, S905. 89109 9903, jo80o7, 159602, 15906,
Nachmittags
19903, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 39 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
5) unter Nr. 2418 bei Kullmann C Cie. Attiengesellschaft in Mülhausen: Schutzfrist bezüglich des Musters Fabr. Nr. B RP 3 & 10 per⸗ längert um drei Jahre; angemeldet am 12. November 1912.
Aktiengesellschaft Dornach: Schutzfrist bezüglich des Musters Fabr. Nr. 5465 verlängert um drei Jahre; angemeldet am 23. November 1912. Mülhausen, den 20. Dezember 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Elauen, Vogt. In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 10890. J. B. Wolf, Firma offener Umschlag mit 46 Abbildungen von Garnituren, Stores, Bettdecken und Rouleaus, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 26722, 26727,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zember 1912, Nachmittags 3 Uhr. Deut fche Gardinen⸗ fabrik, Attiengesenschaft in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Vitragen aus Baumwolle, Flächen—
; bet der Firma Rothes Meer
. angemeldet 17. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr.
109060. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Akttiengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 50 Abbildungen von Vitragen, Borten und Brise⸗hises aus Baumwolle,
Geschäfts nummern
in Plauen,
erzeugnisse,
21027 - 21033, 21054 — 21056, , . 21125, 21139, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1912, Vormittags
21115 —1117, Moo, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nachmittags 3 Uhr. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 47 Abbildungen von Borten, Hrise⸗bises am Stück, Beise⸗ bises abgepaßt, Gardinen, Künstlergardinen, Stores und Bettdecken aus Baumwolle, schäfts nummern 710,
0849, 0852,
und Gardinen⸗ meberei Attiengesellschaft, Firma in 1èẽ ooffener 11 Mustern von Gardineneinsätzen, Flächen⸗ 8 1. erzeugnisse, Geschäftsnummern 1641, 1652, 1662, 1672, 1682, 1671, 3473 39
34739. 10, 34739 / 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 10 89. Ludwig Arnold, Firma aket mit 4 Mustern adapolamstickereien,
1
63668, 636g
in Plauen, I offenes
415, 438, 459, 440, von Batist⸗ .
66, 691, 0692,
144, 239, 425, 66 l, 682
3179, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. . 1912, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 19362. Deutsche Gardinea= fabrik, Attiengesellschaft in Plauen, offener Umschlag mit 22 Abbildungen von Kuͤnstler⸗Garnituren, Stores und Bettdecken aus Baumwolle, Flächen, erzeugnisse, Geschäft nummern 642, 60, 648, 652, 653, 6h4, 656, hö7. G58, Gög, 666. 665, 666, 668. 408, 409, 412, 415, 420, 421, 427, 2214, Schußzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1912, Nach= mittags 3 Uhr. .
Nr. 10905. Blauck Æ Cie,, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 9 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächener eugnisse, Ge schäfts nummern 50751 = 50800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr. —
Nr. 10 304. Blanck E Cie., Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäfts nummern 50801-50850, Schutzfrist
2Jahre, angemeldet am 19. Dezember I1hl2, Nachmittags 5 Uhr. h
Nr. 10 05. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 98601 — 98050, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1h12, Nachmittags 5 Uhr. —
Nr. 10 906. Blanck * Cie,, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 42 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftßnummern 98051 — 98085, 98094 bis 98100. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr. .
Nr. 10907. Blanck C Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 14 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäftsnummern 981098144, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 92, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 508. Blanck C Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 49 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäftsnummern 95152 — 98200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1hl2, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 909). Blauck Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 44 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98201, 98202, 9820) bis 98250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10910. Blanck & Cie.. Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftgnummern 2951 — 3090, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19l2, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10911. Blanck & Cie., Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 40 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäftsnummern 001 — 3026, 3027 —– 03, 3035, 3036, 3039— 3050, Schutvwfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember M12, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10912. Blanck C Cie.. Firma in Plauen, J offener Umschlag mit
30 Mustern und Abbildungen von Ma—⸗
schinenstickereien, Klächenereugnisse, Ge— schäftsnummern 72051 - 720690, 72071, 72072, 72074 - 72082, Schutzfrist angemeldet am 19. Dezember 1912, mittags 5. Uhr.
Nr. 10913. Blanck * Cie., Firma in Plauen, J offener Umschlag mit 24 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfisnummern 72297 - 72320, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10914. Blanck . Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 30 Mustern und Abbildungen von Ma— schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 72321 — 723506, Schutzfiist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10915. Blanck Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50. Mustern und Abbildungen von Ma—⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 725351 — 72490, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezeinber 1912, Nachmittags 5 Uhr.
Plauen. den 2. Januar 1913.
U Das Königliche Amts- ericht.
Konkurse.
R or lim. 9lolbl Ueber daß Vermögen des Klempner— meisters August Thiesler in Berlin, Eisenbahnstraße 37, ist heute, Vormittage U Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 382 12a. Verwalter: Kaufmann . in Berlin, Bergmannstraße 10ꝛ. rist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 25. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Februar L913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Eg. März E913, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 11I. Stockwerk, Zimmer 106,108. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 25. Februar 1913. Berlin, den 38. Januar 1913. Der Gerichtsschrelher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. w. YI5l7] I 1. Februar 1913, erste Gläubigerversamm⸗ Ueber das Vermögen des en,, lung und allgemeiner Prüfungstermin auf n Samstag, den 8. Februar 1913, H
Vormittags 0 Uhr, vor dem Groß⸗ herzogl. Amtsgericht Darmstadt 1, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zim⸗ mer Nr. 104, Erdgeschoß, anberaumt worden.
aändlers Giust Gilers Berlin. indenstraße 119, Privatwobnung daselbst I3, ist heute. Nachmittags 27 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ e das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ 66 2. Frist zur Anmeldung der Kon—
r5forderungen bis 19. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 119 Uhr. Prüfungstermin am Es. März 913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrich traße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 145. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 19. Fe— bruar 1913.
Berlin, den 8. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in⸗Mitte. Abteilung 154.
— ——
n exrlin- Tempelhof. 91518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Johauna Schwarzwald, geb. Elle, Inhaberin der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma S. Schmarzwald in Berlin, Kottbuserdamm 13, wird heute, am 7. Januar 1913, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Eagers in Berlin N. 24, Elsasser⸗ straße 4), wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschussetß und eintretendenfallg über die im S132 der Konkursordnung bezeichneten Zegenstände auf den E. Februar P13, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1913, Vormittaas 1E EHhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle— sches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig, sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurtzpmerwalter bis zum J. März 1913 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts Berlin⸗Tempelhof, Abt. 9.
Ræeslau. 91486
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Vaul Ohuesorge von hier, Wein— straße 38, wird heute, am 8. Januar 1913, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Johannes Vormeng, hier, Tauentzien⸗ straße Nr. 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am JL. Februar 1913, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin am Z. März 193. Vormittags Oz uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. . Zimmer 275, im IL. Stock. Offener Arrest mit Anzeige. pflicht bis 15. Februar 1913 einschließlich
Amtsgericht Breslau.
KBargan. Bekanntmachung. 91520
Das K Amtsgericht Burgau hat mit Beschluß vom 3. Januar 1913 über das Vermögen des Schneidermeisters Jo⸗ hann Schweizer in Burtenbach das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts— anwalt Buhleier in Burgau als Konkurs— berwalter bestellt. Offener Arrest ist er. lassen. Anmeldefrist bis 24. Januar 1913. Anzeigefrist bis 25. Januar 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— sungstermin: Samstag, den 1. Fe— bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Burgau.
Burgau, den 8. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Chemmitę. 91504
Ueber das Vermögen des Hut⸗ und Mützenhändlers Max Richard Kaden in Chemnitz wird heute, am 8. Januar (913. Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hofmann hier. An— meldefrist bis zum 28. Januar 1913.
Waßl⸗ und Prüfungstermin am 6. Fe-
bruar E9RE B, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1913. Chemnitz, den 8. Januar 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitꝝ. 9 505 Ueber das Vermögen des vorm. Guts⸗ besitzers Albert Richard Georgi, früher in Niederwürschnitz, jetzt in Chemnitz, wird heute, am 9. Januar 113, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Pause hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 10. Februar 1913, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1913. Chemnitz, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Parmsta dt. 915761 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Baumateri⸗ alienhändlers, Kaufmanns Karl Gies in Darmstadt ist heute, am 9. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Nechtsanwalt Kern in Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist sawie Forderungsanmeldefrist ist bis zum
Darmstadt. den 9. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts J. Peg gendoris. 9I850
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Huber in Deggendorf am J. Januar 1913, Nachmittags 23 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brandl hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Februar 1913 einschließlich. Wabltermin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal
dahier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Duisburg. 91585
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Wilhelm Brauwers jr. zu Duisburg, Heerstraße 1271, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Brauwers zu Duisburg, wird beute, am 9. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lentz zu Duisburg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am 6. Februar E913, Nachmittags A Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am . März E OE, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Parkstraße, Zim— mer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 25. Ja—
nuar 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Elbing. 91484
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dreher in Elbing ist heute, Mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1913 Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ uuar I9EZ3, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1913. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 160 Uhr,
Zimmer 12. Elbing, den 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lanitn. 91488
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Arthur Steffen in Forst Lothringerstraße 30, ist am 8 Januar 1913 Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 26. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Februar 1913. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1918, Vormittags O0 Uhr, an hiesiger Ge⸗
richtsstelle.
Forst (Lausitz), den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Füssem. Bekanntmachung. IIl510)]
Das Kal. Amtsgericht Füssen hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des Bankiers Anton Alletag in Füssen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Sölch in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzelgefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 3. Fe⸗ bruar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Kon⸗ kursgericht bis 28. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in 5§ 132 ff. der Kk. O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 3. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: 17. März 1913, Vormittags 9 Uhr, jedesmal
im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Füfsen, den 8. Janügar 1913.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Geng ombach. 91580
Ueber das Vermögen des Sägerei⸗ besitzers Josef Duffner in Reichenbach ist am 7. Fanuar 1913, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin 31. Januar
1913, Vormittags 9 Uhr. Gengenbach, den 7. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Genthim. (91481
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gorgaß zu Güsen ist am 8. Ja⸗ nuar 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursvper⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 2p. Januar 19E3, Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Fe⸗ brüar 1913, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. März 1913.
Genthin, 8. Januar 1913. Gerichtsschreiberei, Abt. , des Königl. Amtsgerichts. Hacker, Aktuar.
Goldap. Konkursverfahren. 9I 491] Ueber das Vermögen des Gastwirts ermann Aronsohn in Kallweitschen wird heute, am 3. Januar 1913, Vor- mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Zacharlas in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 18913, Vormittags LL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1913, Vormittags LEH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht in Goldap.
Goslar. Konkursverfahren. 1489
Ueber das Vermögen des ö Paul Paschasius in Goslar ist heute, am 8. Januar 1913, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Goslar. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 913 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1913, Vormittags 9 Mhr.
Goslar, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Goslar. Konkursverfahren. l 190]
Ueber das Vermögen der Firma Otts Mener Inhaber P. W. Paschafius in Goslar ist heute. am 8. Januar 1913, Vormittags 99 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Dinius in Geslar. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 1913 ein⸗ schlleßlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Februar 19483, Vormittaas 9 Uhr.
Goslar, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Gx eau denꝶ. 91464
Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma A. Rau Nachf., Kauf—⸗ manns Hugs Rau zu Graudenz, ist am 83. Januar 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz. An. meldefrist bis 1. März 19153. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 19H3, Vormittags 1H Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. März 1898, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1913.
Graudenz, den 8. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Na cklamar. 91584
Ueber das Vermögen des Consum— vereins, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wal⸗ dernbach, ist am 6. Januar 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurspver⸗ walter Stadtrechner O Fohr in Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 19013 Anmeldefrist bis zum 1. Fehruar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am HH. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr.
Hadamar. 7. Januar 1913. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J.
Mam burg. 91511 Kenkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Friedrich Paul Schuldt, Hamburg, Roßberg 40, wird heute, Nachmittags 37 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevlsor Aug. Löhmann, Mönckebergstr 181II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. März d. Is. einschließlich. Erste Glaäubigerversammlung d. 5. Fe⸗ bruar d. J.,. Mittags ET Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 9. April d. J., Vorm. 101 Uhr.
Hamburg, den 8. Januar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hildesheim. 91509
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers August Neimke in Hildes⸗ heim, Dammsfraße 30, wird heute, am 8. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Justizrat Oppenheimer in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 19463, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1913 einschl.
Hildesheim, 8. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.
Hohenlimburg. 191587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schleifers und Händlers Ernst Evertz hierselbst wird heute, am 8. Januar 1913. Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 27. Dezember 1912 er⸗ folgte Zahlunggeinstellung dargetan hat. Der Bücherrevisor Benediet v. Lockstädt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Släubigerausschufses und eintretenden fallz über die ün 5 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Fe⸗
bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Jebruar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Februar 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in ohenlimburg.
Landshut. Bekanntmachung. 9I 524]
Das K. Amtsgericht Landshut hat über
das Vermögen des Schneidermeisters Franz Penzl in Landshut am 3. Ja— nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gagg in Landshut. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar
1U9I3, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschussfs am Samstag, den 8. Fe—
bruar E913, Nachmittags 3 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin im gleichen Termin. jeweils im Sitzungssaale Nr. 7/1
des K. Amtsgerichts Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.
Lũ heck. 91497
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Wilhelm Kawen in Lübeck, An der Mauer Nr. 39, ist am 7. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rehder in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1913, Vorm EO uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin am HES. März 193, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 7. Januar 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mergentheim. 91851] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗ vember 1912 verstorbenen Maurers Stefan Zeller in Igersheim wurde heute, am 8. Januar 1913, Nachmittags 41 Ubr, das Konkuräverfahren eröffnet. Der Bezirksnotar Mayländer von Mergentheim wurde heute zum Konkursverwalter ernannt, als dessen Stellvertreter: Amtsgerichts⸗ sekretär Hebsacker in Mergentheim. Kon- kursforderungen sind bis zum 28. Januar 1913 bei dem K. Amtsgericht Mergentheim anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132— 34 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Februar E813. Nachmittags 2 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Mergentheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Eh Fi Sache in Besitz haben oder zur
onkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 28. Januar 1913 Anzeige zu machen.
K. Amtsgericht Mergentheim.
Metz. Konkursverfahren. Jli582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Prosper Fabert, Inhaber der Firma
Alfred Fern, Nachfolger: Prosper
Fabert, Central Droguerie in Metz,
Ladoucettestraße 8, wird heute, am 8. Ja⸗
nuar 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 11. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 285. März E913. Vormittags RO Uhr. bor dem Kaiserlichen Amks⸗ gerichte Metz, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Miünchenm. (91577 K. Amtsgericht München. Konkurs a⸗rricht.
Am 8. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Genia Zinn, Inhaberin eines Weist⸗ Kurz⸗ und Wollwarengeschäfts in München, Wohnung Lindwurmstraße 30 / l, Geschäftslokal Sendlingerstraße 55, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Kleinberger in München, Kanzlei Neuhauserstraße 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Januar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. S2 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 29. Januar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 34 und 13 KR. O. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin: Samstag, den
8. Februar E913, Vormittags E09 uhr, im Zimmer Nr. 3411 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 9. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. München. 915791
K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 9. Januar 1913, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen der Alssistentensehefrau Magdalena Weinberger in München, Inhaberin der Firma Simon Kirschner Nachf., Uhrenhandlung, Goldwaren und Optik, Wohnung: Amalienstraße 180 R. G., Geschäftslokal Glückstraße 13, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Karl Kleinberger in München, Kanzlei Neuhauserstr. J, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 30. Ja⸗ nuar 1913 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justtz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Januar 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschasses, dann über die in den S§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 7. Februar 9E, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 76 [I, des Justijgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
München, den 9. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. MmHün chem. 91578
C. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.
Am 9. Janunr 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der „Holzwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Miinchen“, Sitz München, Geschäftslokal: Isartorplatz s, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Maximilian Brantl in München, Kanzlei: Ottostraße 1e, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. Januar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizagebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 28. Januar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Samstag, den S8. Fe⸗ bruar I 91z. Vormittags O9 Uhr, im Zimmer Nr. 831 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 9. Januar 19153. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neumarkt, Schles. 914871 Ueber das Vermögen des Mechanikers Gustav Gallasch in Neumarkt, Liegnitzerstraße 33, früher in Münster⸗ berg, ist am 8. Janugr 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Niesel in Neumarkt. Anmeldefrist bis 15. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. Januar 1913, Vormittags EO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1913 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1913. J (Schles.), den 8. Januar 913. Königliches Amtsgericht.
Xeumũünster. 915021 Ueber das Vermögen der Firma C. Hinz Nachfolger, Jnh. Frau H. Ohlsen in Neumünster, ist am 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilh. Hauschildt in Neumünster. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1913. Erste Gläubigerbersammlung den 8. Fe⸗ bruar L813, Vormittags EO Uhr. AllgemeinerPrüfungstermin den 5. März 1L9R33, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1913. Neumünster, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Oschersleben. 914941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Schliestedt zu Oschersleben ist heute, am 6. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkurẽverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schneider in Oschers⸗ leben ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1913. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am EB. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer tr. 13 hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Oschersleben, den 6. Januar 1913. Nord, Aktuar. Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.
CFirmasenms. 91523 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, den 8. Januar 1913, Vormittags [II Uhr, über das Vermögen der Katha⸗ rina Zimmermann, geb. Clade, Ehe⸗ frau von Johannes Zimmermann in Münchweiler a. Rodalb, Inhaberin elner Schuhfabrik unter der Firma „Schuh⸗ fabrik Gräfenstein Katharina Zimmer- mann“, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Kaufmann Mohr in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bi
3 z 3. 2
— *