Dr. Ermann, Geheimer Reglerungsrat, Direktor der Universitäts⸗ bibliothek in Bonn. —
Dr. Ernst, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichskolonialamt. . :
Falckenheiner, Oberst, Kommandeur des 5. Rheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 6. . .
66 4 Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in
ettin. Falte, Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbahndirektion in
Berlin.
Dr. Ficker, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Universität in Straßburg. . -
Graf Finck von Finckenstein, Landrat in Habelschwerdt.
von Flottwell, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer. .
Franke, Präsident der Eisenbahndirektion in Altona. .
Franoux, Oberst, Kommandeur des Lauenburgischen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 45.
Frei se, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 3. Württembergischen Feldartillerieregiments Nr. 49.
Führer, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mmisterium für Landwirtschaft, Domänen und .
Freiherr von Gayl, Oberst, Vorstand des Bekleidungsamts des XI. Armeekorps.
Dr. Gerlach, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten. .
Gerstmeyer, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichs kolonialamt.
Geßner, Oberst, Kommandeur des 4. Schlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 157. . Glokke, Oberst, Kommandeur des Feldartillerieregiments von Clausewitz (1. Oberschlesischen) Nr. 2. . Graf von der Goltz, Oberstleutnant, Direktionsmitglied an der Kriege akademie. . .
Grantz, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Charlottenburg.
Gribel, Geheimer Kommerzienrat in Stettin. ö
Dr. von Grimm, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichs— bankdirektoriums.
Grimm, Reichsgerichtsrat.
Dr. Groos, Praͤsident des Konsistoriums. . .
Dr. ers, Oberregterunge rat bei der Eisenbahndirektlon in
assel.
Gürtler, Geheimer Regierungsrat, ordentliches Mitglied des Landes⸗ gewerbeamt g. .
Gumprecht, Generalkonsul in Valparaiso.
Graf von Hacke, Gesandter in Lima. ; .
von Happe, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111
Hauffe, Oberst, Abteilungschef im Ingenieurkomitee.
de in een, Geheimer Oberjustizrak, Landgerichtspräsident in
berfeld. Hense, Gebeimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Hagen i. W. Herross, Oberregierungsrat bei der Oberzolldirektion in Stettin. Br. Hesse, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Heuschen, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Heyg ster, Oberst, Kommandeur des Feldartillerieregiments Nr. 71 Groß⸗Komtur. ⸗ Höpfner, Kapitän zur See, Chef des Stabes des Gouvernements Kiautschou, später von der Marinestation der Nordsee. Holtze, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Hoogen, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ö
Freiherr von der Horst, Oberst, Kommandeur des Infanterie regiments Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59.
Freiherr von Humboldt⸗Dachroeden, Generalkonsul in Kapstadt.
Hunaeus, Okerst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Kirch⸗ bach (1. Niederschlesischen) Nr. 46. .
Jeß, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Lüneburg.
Fürgensen, Oberregierungsrat in Koblenz.
Jung, Oberstleutnant, Abteilungschef im Kriegsministerium.
von Kalckreuth, Oberst, Kommandeur des Feldartillerieregiments von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8.
Kessel, Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim IX. Armeekorps.
Kettner, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus— wärtigen Amt. . ;
Kieffer, Gehelmer Ohberjustizrat, Landgerichtspräsident in Colmar i. E.
Kilia nt, Generalkonsul in Sidney. .
Klaeber, Oberst, Brigadier der 7. Gendarmeriebrigade.
Kleberger, Geheimer Kriegsrat, vortragender Rat im Kriegs— ministerium. .
Klehmet, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiserlichen Auf— sichtssamt für Privatversicherung.
Knoch, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Markgraf Karl (7. Brandenburgischen) Nr. 60. .
Freiherr von König, Oberst, Kommandeur des 2. Schlesischen Feld⸗ artillerieregiments Nr. 42.
Koppe, QOberverwaltungsgerichtsrat. .
stofack, Oberst, Kommandeur des 3. Oberschlesischen Infanterie⸗ regiments Nr. 62.
Kranzbühler, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt.
Dr. Krause, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dr. Kreutzwald, Domkapitular, Apostolischer Protonotar, zurzeit Kapitulgrvikar des Erzbistums Cöln.
Kritz ler, Reichsmilitäranwalt.
Lang, Oberst, Kommandeur des 1. Westpreußischen Feldartillerie⸗ regiments Nr. 35.
Langer, Oberst, Kommandeur des Colbergischen Grenadierregiments Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9.
Dr. Le 4 . Professor, Geheimer Regierungsrat, Provinzialkonservator in Stettin.
von Lenthe, Oberstleutnant, Abteilungschef im Kriegsministerium.
Lichtenberg, Ministerialrat in Straßburg. .
. e m nut⸗ Rechnungsrat, Direktor des Königlichen Leihamts n Berlin.
ö. n Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs⸗ postamt.
Loerbroks, Geheimer Bergrat, Stellvertreter des Berghauptmanns beim Oberbergamt in Bonn.
Loewe, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Ober— rechnungskammer.
Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf. ͤ
Lübbert, Kapitän zur See vom Reichsmarineamt.
Mallison, Präsident der Eisenbahndirektion in Breslau.
von Manteuffel, Oberst, Kommandeur der 19. Kavalleriebrigade.
von der Marwitz, Landstallmeister in Beherheck.
Mei ster, Oberstleutnant, Chef. des Generalstabes des V. Armeekorps.
Mente, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. .
Mi schek, Geheimer Rechnungsrat, Rendant der Generalstaatskasse.
Moeller, Marinehafenbaudirektor in Wilhelmshaven.
D. Möller, Generalsuperintendent in Cassel.
Monjs, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Oberlandes⸗ gericht in Breslau. .
Müller, Robert, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied der Haupt⸗ verwaltung der Staatsschulden.
Müller, Oberstaatsanwalt in Bret lau.
Müßigbrodt, Professor, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat m Reichsschatzamt.
zur Nedden, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Prinz
Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 135.
2 Dberft Kommandeur des 5. Badischen Infanterieregiments
ö
von ö,, Kapitän zur See, Ausrüstungsdirektor der Werft zu Vanzig. . ⸗
Oheim, Geheimer Regierungsrat, Senatspräsident im Reichs⸗ versicherungsamt.
Ohnesseit, Generalkonsul in Odessa. .
von Olszewski, Oberst, Kommandeur des 4. Badischen Infanterie⸗ regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.
Dr. Pallat, Geheimer Qberregierungsrat, vortragender Rat im
kinisterilum der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten.
Pinkow, Geheimer Hofrat in der Reichskanzlei. ö
Polens ki, Geheimer Bergrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. .
Graf von Posa dowsky⸗Wehner, Oberstleutnant, Abteilungẽchef im Großen Generalstabe. .
Rausch, Oberst, Inspizient des Truppen und Trainfeldgeräts.
Reichart, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Mini— sterium der öffentlichen Arbeiten. . ö.
Rethel, Oberst z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks 1 Essen.
Richter, Reichsanwalt beim Reichsgericht.
Riedel, Geheimer Rechnungsrat, Bureauvorsteher des Staatsmini⸗ steriums.
Rösing, Kapitän zur See, Kommandant S. M. großen Kreuzers Scharnhorst !. .
Rollmann, Marinehafenbaudirektor in Wilhelmshaven.
von Romeick, Reichsgerichtsrat.
Ruffmann, Obenrverwaltungsgerichtsrat. . ;
Saenger, Oberst, Kommandeur des Jägerregiments zu Pferde Nr. 4.
von Sanden, Gesandter in La Paz. .
Schaefer, Geheimer Oberjustizrat, Oberstaatẽt anwalt in Colmar,
von Scheliha, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.
von Schlichting, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Han⸗ nover.
Schmedding, Geheimer Regierungsrat, Landesrat in Münster i. W.
Schmied ing, Landgerichtsrat 4. D. in Dortmund. .
Dr. Schneider, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanzministerium. ö .
Scholz, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Hessen⸗— Homburg Nr. 166. ö. ö
5 Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs— postamt. .
von der Schulenburg, Oberst, Kommandeur der 13. Kavallerie⸗ brigade. ö
Schultz, Geheimer Oberfinanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium. .
Schulze, Rudolf, Geheimer Regterungsrat, vortragender Rat im Reichs schatzamt. ö. .
Dr. Sch um burg, Professor, Generalarzt, Korpsarzt des X. Armee⸗ korps.
Dr. k Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Aus—⸗ wärtigen Amt. . . . Sigle, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion in Essen a. d. Ruhr. Sontag, Oberst, Kommandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗
regiments Nr. 96. ( . Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim, Erbmarschall im Fürstentum Paderborn, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdtrektor a. D., Rittergutsbesitzer in Rothenburg, Kreis Warhurg. Stach, Geheimer Kriegsrat, Obermilitärintendanturrat bei der In⸗ tendantur des XVII. Armeekorps. ; ö Freiherr von Steinaecker, Generallandschaftsdirektor, Ritterguts— besitzer in Nosenfelde, Kreis Greifenhagen, Steinbiß, eg, der Eisenbahndirektion in Kattowitz. Graf zu Stolberg⸗Stolberg, Rittergutsbesitzer in Westheim, Kreis Büren. ö. Tägert, Karl, Kapitän zur See, Chef des Stabes der Inspektion des Torpedowesens. Te sch, Hofrat, Ständiger Hilfsarbeiter im Reichs kolonialamt. . Dr. Trautvetter, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichsschatzamt. . Trützschler von Falkenstein, Oberst, Kommandeur des Schleswig⸗Holsteinschen Infanterieregim nuts Nr. 163. . von Ver sen, Oberst. Kommandeur des Infanterieregiments Frei— herr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16. . Voelkel, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. ,,,, Vollgold, Präsident der Eisenbahndirektion in Cassel., ⸗ von Wachter, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. ch,. von Walther, Oberst, Kommandeur des 8. Westpreußischen In— fanterieregiments Nr. 175. ö ö Weber, Geheimer Regierungsrat, ordentliches Mitglied des Landes gewerbeamts. ; . ; Freiherr von der Wenge Graf von Lambs dorff, Oberstleutnant, Chef des Generalstabes des X. Armeekorps. . Werkmüller, Geheimer Rechnungsrat, Bureauvorsteher im Finanz⸗ ministerium. .
Westphal, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von der Goltz (7. Pommerschen) Nr. 54. .
von Wichmann, Oberst, Kommandeur des Füsilierregiments Königin Viktoria von Schweden (Pommerschen) Nr. 34.
J Geheimer Bergrat, Vorsißender der Bergwerksdirektion in Zabrze. .
Dr. Wit te, Generalarzt, Korpsarzt des IX. Armeekorps.
Woide, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments Bremen (I. Hanseatischen) Nr. 75. ö .
von Wurmb, Oberst, Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterie⸗ regiments Nr. 69.
Wutsdorff, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Kriegs—
nmainisterium.
Zaeschmar, Reichsgerichtsrat.
Zorll, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium des Innern.
Den Roten Adlerorden dritter Klasse:
JJ Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Lottin, Kreis
leustettin.
Graf von Saurma Freiherr von und zu der Jeltsch, Kammer⸗ herr, Fideikommißbesitzer auf Jeltsch, Kreis Ohlau.
Die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:
Büsgen, Major beim Stabe des Infanterieregiments Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16.
m n . Oberstleutnant z. D., Erster Vorstand des Artllleriedepots n Metz.
Den Roten Adlerorden vierter Klasse:
Abberger, Postrat in Frankfurt a. M.
Aherg, Rittmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 3.
Ahlemann, Hauptmann, Kompagntechef im 1III. Sꝑeebataillon.
Albrecht, Hauptmann im Generaistabe der 33. Dipision.
Altmüller, Pfarrer und Metropolitan in Gudensberg, Kreis Fritzlar.
von Alvensleben, Hauptmann im Jägerbataillon von Neumann (1. Schlesischen) Nr. 5.
von Alvensleben, Regierungsassessor a. D., vorsitzender Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahngesellschaft in Lübeck.
Anthes, Pfarrer und Dekan in Sulzbach, Kreis Höchst.
Arend s, Oberpostkassenrendant in Aachen. .
von Arnauld de lg Peri dre, Rechnunggrat, Geheimer Rechnungs⸗
repisor beim Rechnunge hofe des Deutschen Reichs.
Arn dt, Erster Staatsanwalt in Lissa. . , Hauptmann im 2. Thüringischen Infanterieregiment 1 32
Aubert, Major im Generalstabe der 10. Division.
Auel, Beigeordneter, Rentner, Hauptmann der Landwehr a. D. in Hersfeld.
Baak, Postdirektor in Berlin. ;
Bache, Rechnungsrat, Eisenbahnoberkassenvorsteher in Beuthen O. S.
Backhaus, Rechnungsrat, Geheimer exrpedierender Sekretär und
Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und
Forsten.
Bad ke, Postdirektor in Demmin.
Bagge, Hauptmann im Infanterieregiment von der Marwitz
(8. Pommerschen) Nr. 61. .
Baldamus, Regierungs- und Baurat, Vorstand des Eisenbahn— maschinenamts in Graudenz. ; .
Ballin, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Bange, Landgerichtsdirektor in Essen a. Ruhr.
Dr. von Bardeleben, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Bochum.
Barg, Rechnungsrat, Oberzollsekretär in Altona,
von Bassewitz, Hauptmann im Infanterieregiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13.
von Bassewitz, Hauptmann, Kompagniechef im III. Seebataillon später vom III. Stammseebataillon.
Graf von Bassewitz, Legationssekretär, ständiger Hilfsarbeiter in der Reichskanzlei. .
von , Hauptmann im 5. Westpreußischen Infanterieregiment tr. 148.
Bauer, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Danzig.
Baur, Hauptmann im 7. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69.
Bau sch, Superintendent in Barmen. . .
Beck, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. ö
Beck, Rechnungsrat, Eisenbahnverkehrskontrolleur in Cöln.
Beckel, Nechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkultor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Becker, Stabsveterinär beim Husarenregiment von Schill (1. Schlesischen) Nr. 4.
Becker, Postdirektor in Friedberg in Hessen. .
Beggs, Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment Nr
—
97 Graf von Behr, Majoratsbesitzer, Rittmeister der Reserve in Bandelin, Kreis Greiftwald. Behrends, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Harburg a. E. Bene, Hauptmann im 5. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 65. ö H von der Ingenieur und Deckoffizier schule. Berger, Amtsgerichtsrat in Breslau. van den Bergh. Hauptmann im Kriegsministerium. Bergmann, Landrat in Stolzenau. Berndt, Hauptmann von der Fortifikation Tsingtau. Dr. Berndt, Stabsveterinär beim 3. Gardefeldartillerieregiment. Bertelsmann, Amtsgerichts rat in Molsheim, Berthold, Regierungs⸗ und Forstrat in Lüneburg. Besser, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär im Kriegs« ministerium. ! ‚. Graf von Bethusy⸗Huc, Regierungsrat, ständiger Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt. Beyer, Postdirektor in Bunzlau. ö Hauptmann beim Stabe des Telegraphenbataillons . Biallas, Stabe veterlnär beim Feldartillerieregiment Nr. 71 Groß Komtur. . Bielitz, Hauptmann im Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. Bierstedt, Stabsveterinär beim 2. Rheinischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 23. ; J ͤ ö Hauptmann, Vorstand des Festungsgefängnisses im anzig. Bigge, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Siegen. Dr. Binder, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Leibdragonerregimentè; (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. Binhold, Hauptmann im Bergischen Feldartillerieregiment Nr. 59. Birnbaum, Gutsbesitzer, Rittmeister der Reserve in Dummadel, Kreis Greifenberg. Bischoff, Rechaungsrat, Sekretär beim Staatskommissar bei der Börse in Berlin. Dr. Blane, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des Infanterieregiments Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. von Bloedau, NRittmeister im Dragonerregiment von Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12. Blom berg, Pfarrer in Kirchhörde, Landkreis Hörde. Blome, Veterinärrat, Departemen stierarzt in Arnsberg. ö Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamts des VI. Armee— orps. von Boch, Kreisdeputierter und Ehrenbürgermeister, Rittergutsbesitzer in Fremers dorf. Kreis Saarlouis. Bock, Postrat in Düsseldorf. Bock, Rechnungsrät, Klosterkammersekretär in Hannover. Bocksch, Regierungsrat, Vorsizender der Einkommensteuer— voeranlagungskommission in Steitin. Bode, Betetebsdirektor der städtischen Waldbahn in Frankfurt a M. K Hauptmann im 10. Rheinischen Infanterleregiment , . Dr. Bo dewig, Betriebsleiter, Militärchemiker bei der Pulverfabrik bei Hanau. Böhmer, Rechnungsrat, Rentmeister in Jauer. Boelsen, Großkaufmann, Senator in Norden. Böning, Forstmeister in Garlstorf, Kreis Winsen. Böttger, Professor, Maschinenbauschuloberlehrer in Elberfeld. Böwer, Erster Kaplan an der St Johanneskirche in Osnabrück. ö Hauptmann im 6. Thlüringischen Infanterteregiment tr. 965. Bohn, Ortsschulinspektor, Pfarrer in Aachen. Bolle, Postdirektor in Hamburg. . . ö orcke, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Golz, Kreis ramburg. von Borell du Vernay, Hauptmann, Mitglied der Gewehr— prüfungskommission. Born, Königlich württembergischer Hauptmann, Verwaltungsmitglied bei der Gewehrfabrik in Danzig. Bossart, Regterungsrat in Cassel. Boyer, Landgerichtsdirektor in Essen a. Ruhr. Brack, Vizepostdirektor in Dresden. Brade, Telegraphendirektor in Bonn. Brand, Kaufmann, Hauptmann der Reserve in Remscheid. Brandenburg, Bankrat, Zweiter Vorstandsbeamter der Reichsbank stelle in Darmstadt. Brandes, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Schneidemühl. ; ö d . Rüiitergutsbesitzer, Rittmeister a. D. in Weidenhof, Kreis ulm. Brandt, Festungsbauhauptmann bei der Fortifikation in Friedrichsort. Brandt, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Kasserlichen Patentamts. Braubach, Oberlandesgerichtsrat in Cöln. Brauner, Postdirektor in Gleiwitz. . von Brederlow, Hauptmann im Grenadierregiment König Friedrich 111. (2 Schlesischen) Nr. 11. Bredow, Rentner, Rittmeister der Landwehr in Hohensalza. Dr. Breitung, Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischer Geheimer Medizinalrat, Oberstabsarzt a. D. in Coburg . Brendel, Hauptmann im Infanterieregiment Prinz Moritz von
Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42.
Breuer, Hauptmann beim Stabe des 1. Nassaui ler⸗ ö i lg, ,, en ,, nn. Breuer, Bürgermeistereibeigeordneter, Gutsb rere, He er nf ; K von Brewer, Erster Staatsanwalt in Koblenz. von Brockhusen, Rittmeister im J. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. I7. Brodmann, Reichsgerichtsrat. Brohmann, Stabsveterinär beim J. Biandenburgischen Dragoner— regiment Nr. 2. Hrügner, Baurat, Vorstand des Hochbauamts in Buxtehude. Irn ning, . in ö Brune⸗Lobeck. Hauptmann im Infanterieregiment Herzo rdi von Braunscha eig (6. Westfälischen) ren. . ö im 2. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 47. de . Zeughauptmann bei der 3. Artilleriedepot— irektion. Bühmann, R chnunasrat, Regierungssekretär in Hannover. von Bülow, Hauptmann im Füsilierregiment Königin Viktoria von Schweden (ommerschen) Nr. 34. von Bültzingslöwen, Hauptmann im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ regiment Nr 77. , . ö Dr. Bürkner, Geheimer Medizinalrat, außeror ich s an der Universität in Goll n NJ Buff, Postrat in Koblenz Dr. Burchardt, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 4. Gardefeld⸗ . Busse, Hauptmann, Adjutant der 3. Fußartillerieinspektion. Dr. Bu sse, Gymnasialdirektor in , a. M. . Busse, Oberingenieur bei der Großen Berliner Straßenbahn. uth, ,, . in Liegnitz. Burmann, Kriegsgerichtsrat bet der Großhe si 65 Div ten 9 Großherzoglich Hessischen ter Buyken, Rechnungsrat, Kreissekretär in Geldern. Caspereit, Postdirektor in Berlin. von Chappuis, Postdirektor in Habelschwerdt. , n n n im 9. Westpreußischen Infanterieregiment NMX. (6. Clement, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter Reichsbank⸗ selle in Schwetz lor⸗ , Flostermann, Landgerichtsdirektor in Düsseldorf. ö von Coburg, Hauptmann im Generalstabe der 28. Divssion. Cölle, Superintendent in Burgdorf. Coerm ann, Hauptmann beim Stabe des Lothringischen Fußartillerie. regimenis Nr. 16. Dr. Cohn, Rabbiner in Kattowitz. Conradi, Kriegsgerichtsrat bei der Kommandantur von Koblenz und 96 von CGonsbruch, Hauptmann im Feldartillerieregimen . Bardische n Rr nnn ö H . . venen t . 9 Blankenburg a. H. Dr. Erampe, Oberstabtarzt Regimentsarzt des J. Rie . ö . 36 . J Cremer, Hauptmann im Füsilierregiment Fürst Karl? 0 Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. k Funo, Regierungrat in Breslau. Cuny, Hauptmann beim Stabe des 2. Westpreußischen Fußartillerie⸗ regiments Nr. I7. Da belstein, Postdirektor in Warnemünde. Dae hr, Postdirektor in Leipzig-Lindenau. Dr. Dallmeyer, Amtsgerichtsrat in Wiesbaden. Daub, Oberlandeegerichtsrat in Düsseldorf. Dau st, Rechnungsrat, Geheimer Revisor im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. JJ bei der Intendantur des XIV. Armee⸗ orps. Dehn, Steuerrat, Steuerkommissar in Hagenau. Deist, Rechnungörat, Geheimer Rechnungsrevifor beim Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs. ĩ dan Delden, Geheimer Kommerzienrat in Gronau, Kreis Ahaus. Delhoug ne, Rechnungsrat, Kreissekretär in Montjoie. Demel, Rechnung rat, Oberbergamte sekretär in Clausthal. Dr. Denckmann, Professor, Landesgeologe bei der Geologischen Landesanstalt in Berlin . Denicke, Forstmeister in Wennigsen, Landkreis Linden. , 3 rn. ö Breslau. ettbarn, Festungsbauhauptmann het der 6. Festungsinspektion. Dettmgr, Landgerichtsdirektor in Essen a. guhf . Deubel, Oekonomierat, Vermessungsinspektor bei ber General— kommission in Dässeldorf. Dicke, Adolf, Rechnungrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichsschatzamt. ö n, Hauptmann j. D., Beztrksoffizier beim Landwehrbezirk ried berg. Dien er, Hofrat, Geheimer Registrator im Auswärtigen Amt. Diercks, Rechnungsrat, Eisenbahnbetriebskassenrendant, Eisenbahn— yobersekretär in Saarbrücken. —ᷣ Dietz, Pfarrer und Konsistorialpräsident in Mundolsheim, Landkrels Straßhurg. Dinter, Amtsvorsteher, Rittergutepächter in Bittendorf, Kreis Grottkau. Dircksen, , und Baurat, Mitglied der Generaldirektion — der Eisenbahnen in Straßburg i. E. dirlam, Hauptmann im Füsilierregiment von Steinmetz (West— preußischen) Nr. 37. Dirlam, Rüttergutabesitzer in Ossowitz, Kreis Bromberg. Dittel, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Finanzmhnisterium. Freiherr von Dobeneck, Hauptmann im Infanterieregiment Groß⸗ herzog von Sachsen (5. Thüringischen) Nr. 94. . Eisenbahndirektor, Worstand des Eisenbahnverkehrsamts in mden. Dörping haus, Justizrat, Rechtsanwalt in Elberfeld. Doerr, RKechnungstat, Ministerialsekretär in Straßburg i. E. Dom ke, Reinhard, Marinebaurat für Maschlnenbau von der Werft zu Danzig. Dorst, Fustizrat, Notar in Cöln. ougus, Landgerichisdirektor in Bonn. Dr. Dragendorff, Professor, Vorsitzender und Generalsekretär der Zentraldtrektion des Archäologischen Instituts in Berlin, rewes, Feuerwerkskapitänleutnant von der Werft zu Kiel. Drews, Postdirektor in Hamburg. Digs berg, Landgerichtsdtrektor in Cöln. Dühment, Rechnungsrat, Geheimer erxpedierender Sekretär und Di . im , K irre, Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor beim Rechnungg⸗ hofe des Deutschen Reichs. . ö Düster ie k, Poftdirektor in Fulda. Dütschke, Regierungsrat in Cöln. ö Hauptmann im Danziger Infanterieregiment . 8. geiebg Hauptmann in der 2. Ingenileurinspektion. ( el, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Stolp.“ . Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Mlitsch, Kreis einau. o. hann inann im Infanteriereglment Bremen (J. Hanseatischen) Ar. (O. „Eg en, Gymnasialdirektor in Warendorf. Festungsbauhauptmann bel der Festungsbauschule. i holz, Rechnung gt, Obersekretär beim Landgericht in Altona. cstedi Justizrat, Rechte anwalt und Notar in Wolgast. Sickenb usch, Oberlandesgerichtsrat in Hamm.
von Cickhof gen. Reitzenst ein, Rittmeister im Braunschwei Susarenregiment 3 . ö ö Freiherr von Gickstedt, Rittmeister im Husarenregiment Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1 Westfälischen) Nr. 3. Eisheuer, n Oberbuchhalter bei der Königlichen See— handlung (Preußlsche Staatsbank) Eitner, Hauptmann, Lehrer an der Kriegeschule in Metz. Elkeles, Stadtrat, Kaufmann in Posen. Dr. El ster, ærdentlicher Profeffor an der Universität in Marburg. Freiherr von Ende, Hauptmann, persönlicher Adjutant des Prinzen . , . von , n e g Hoheit. geln Vauptmann im Füsilierregiment General⸗Feldmarscha f dio e e lies . gur , bei der 21. . ngelhern, Hauptmann im Feldartillerieregiment Gro (. Badischen) Nr. I4. ö . Jö Engwer, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen und Üinterrichtsangelegenheiten. Enn 3 26. Hauptmann im 16. Rheinischen Infanterieregiment Erdhrink, Regierungs- und Baurat, Vorstand des Eisenbahnwerk— stättenamts b in Leinhausen. Erden sohn, Rechnungsrat, Gerichtskassenrendant in Dortmund. Erdmann, Forstmeister in Neubruchhausen, Kreis Syke. Ernst, Zeughauptmann bei der 2. Artilleriedepotdirektion. Ewald, Riktmeister im 23. Rheinischen Husarenregiment Nr. 9. Ew erding, Provinziglschulrat in Koblenz. Ey me ß, Postrgt in Schwerin i. M. Dr. Fechner, Regie rungsrat, Spezialkommissar, z. Zt. Syndikus der Pommerschen Ansiedlungsgesellschaft in Stettin. Fechner, Postdirektor in Erefeld. Fechner, Postrat in Düsseldorf. Fehlig, Rechnungsrat, Oberbahnhofsvorsteher in Duis burg-Ruhrort. Rehling, Rittmeister im Elsässischen Trainbataillon Rr. 15. Dr. Feigel, Konsul in Charkow. Dr. Feldmann, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn. Feldmann, Amtsgerichtsrat in Sigmaringen. Feldt, Hauptmann im Infanteritregiment von Manstein (Schles— wigschen) Nr. 84. — 3 Hauptmann im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment , . Fenner, Hauptmann im X. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 50. Fenner, Rechnungsrat, Eisenbahnrechnungsrevisor in Gaffel. Freiherr von Fichard gen. Baur von Eyfseneck, Regierungsrat beim Bezilgpräsidium in Metz. Tig ge, Erster Stagtsanwalt in Gleiwitz. Di. bon Fischer⸗Benzon, Medizinalrat, Kreisarzt in Flensburg. bon Fischer, Major beim Invalidenhause in Berlin. Fischer, Hauptmann im t. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 149. Fischer, epangelischer Divistonspfarrer bei der 20. Division. J beim 1. Westfälischen Feldartillerieregiment , Dr. Fischer, Marineoberstabsarzt vom Gouvernement Kiautschou, später von der Marinestation der Ostsee. Fischer, Rechnungsrat, technischer Eisenbabnobersekretär in Berlin. Fischer, Rechnungsrat, Sekretär bei der Oberstaatsanwaltschaft in Breslau. 3, Hauptmann beim Stabe des Telegraphenbataillons Nr. 3. Fletcher, Hauptmann im Infanterieregiment Kelth (1. Ober— schlenischen ern Ce Floe ter, Hauptmann an der Oberfeuerwerkerschule. Förster, Hauptmann. im Infanterleregiment Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badischen) Nr. 111. Förster, Hauptmann, Lehrer an der Kriegsschule in Neisse. För stige, Rechnungsrat, Amtsgerichtssekretär in Bonn. pon Forckenbeck, Landgerichts direktor in Frankfurt a. M. For kel, Postdirektor in Berlin. . nert, Hauptmann im Kriegsministerium. ran ke, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel und Gewerbe. Frantz, Hauptmann im Großen Generalstabe. Franz, Ministerialrat in Straßburg 1. E. Dr. Frengel, Qberverwaltungsgerichtsrat. 3 ö n ., n, . in Göttingen. reudenthal, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehr— bern. Meühllan en ls h. — ö Freyer, Marinebaurat für Maschinenbau von der Werft zu Kiel. 3 Hauptmann im 2. Hannoverschen Feldartillerieregiment Nr. 26. Frtederichs, Rechnungsrat, Geheimer Konstruktionssekretär im Reichsmarineamt. Friedrich, Hauptmann, Militärlehrer an der Militärtechnischen Akademie. . Friedrich, Verwaltungsgerichtsdirektor, Hilfsrichter beim Ober— verwaltungsgericht. ] F ö Hauptmann im Hinterpommerschen Feldartillerieregiment Nr. 53. Fritsch, Regierungs⸗ und Baurat in Marlenwerder. Fritsche, Rechnungsrat, Geheimer exrpedierender Sekretär und Kal kulator im Finanzministerium. Frost, Oberregierungsrat in Aurich. Tuchs, Hauptmann im 7. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 158. Dr. Fulst, Regierungtrat, Reichsinspektor für die Seeschiffer⸗ und Seesteuermanne prüfungen in Berlin. Funck, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterier giment Nr. 74. Fuß, Pfarrer in Fordon, Kreis Bromberg. Dr. Futtig, Oberlandesgerichtsrat in Breslau. Gadow, Geheimer Baurat, vortrggender Rat im Reichselsenbahnamt. Gallus, Regierungsrat, Vorsitzender der Einkommensteuerver— anlagungskommission in Altona.
Gamp, Rittmeister, Vorstand der Militärlehrschmiede in Hannover. Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz, Hauptmann im Hol— steinschen Feldartillerieregiment Nr. 24. .
Ga u Zollrat, Oberzollinspektor in Hildesheim. Garcke, Hauptmann im Großen Generalstabe. Gastmann, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des VIII. Armeekorps.
Geh rcke, Rechnungsrat. Eisenbahnhauptkassenrendant in Münster i. W. Gehrmann, Zollrat, Oberzollinspektor in Wolgast. Dr. Geiger, Geheimer Regierungsrat, außerordentlicher Professor an der Universität in Berlin. Geitel, Regierungs. und Baurat, Vorstand des Eisenbahnwerkstätten⸗ amts in Ratibor. Gentz, Professor, Königlicher Kammerplrtuos in Berlin. Dr. Gerbaulet, Landgerlchtsdirektor in Münster i. W. Gerdes, Landrat in Waldbröl. Gerhardt, Regierungs- und Baurat in Breslau. von Gersdorff, Hauptmann im 7. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 96. Giese, Regierungsrat, Spezlalkommissar in Münster i. W. Gille, Zeughguptmann beim Artilleriedepot in Karlsruhe, komman⸗ diert zur Dienstleistung bei der Oberfeuerwerkerschule.
chner, Hauptmann im 7. Badischen Infanterieregiment Nr. 142. Glasmacher, Regierungs- und Forstrat in Straßburg i. E. Glatzel, Telegraphendirektor in Halberstadt. Göhres, Amtsgerichtsrat in Dortmund. Freiherr Göler von Ravensburg, Hauptmann im 1. Badischen Leibgrenadierregiment Nr. 109. Goerdten, Pfarrer und Dechant in Bütgenbach, Kreis Malmedy. Goering, Landgerichtsrat in Frankfurt a M. Görke, Rechnungsrat, Eisenbahnrechnungsrevisor in Frankfurt a. M. Götz von Olenhusen, Kammerherr, Fideikommißbesitzer in Hannover.
von Götz, Rittmeister im Militärkabinett. 244 Hauptmann im Infanterieregiment Herzog Ferdinand von raunschweig (86 Westfälischen) Nr. 57. n der Goltz, Major im Generalstabe der 1. Garde⸗ vision. Goretzky, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des V. Armeekorps. Gor zel, Zollrat, Oberzollinspektor in Wreschen. Gottesleben, Rechnungsrat, Oberbahnhofsvorsteher in Cochem. Dr. Gotthardt, Professor, Oberlehrer an der Landwirtschaftsschule in Weilburg. . Dr. Gottsch alk, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Dortmund. von Graeffendorff, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Schollen dorf, Kreis Groß Wartenberg. Grave, Hauptmann im 4. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164 Greve, Forftmeisser in Ebstorf, Kreis Uelzen. Greve, Pfarrer in Löhne, Kreis Her sord. Grim mel, Rechnungsrat, Geheimer Registrator im Minlsterium der öffentlichen Arbeiten. ,,, Hauptmann im Westfälischen Jägerbataillon . Grohnert, Rechnungsrat, Buchhalter bei der Generalpostkasse. Dr. Groskurth, Oberstabgarzt, Regimentsarzt des 6. Badlschen Infanterieregiments Kaiser . III. Nr. 114. Groß, Amtegerichtsrat in Cassel. Grofse, Hofrat, Expedient im Auswärtigen Amt. Großmann, ,,, bei der Fortifikation in Glatz. Großm ann, Postrat in Oppeln. ö Grothoff, Rechnungsrat, Gerichtskassenrendant in Düren. Grube, Regierungsrat, Spezlalkommlssar in Erfurt. Dr. Freiherr von Grünau, Großherzoglich badischer Kammerjunker, Legationsrat, ständiger Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt. Grunewald, Negierungsrat in Arnsberg. Grunwald, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlichen und Unterrichts- 9 ö zis rußdorf, Hauptmann im Füsilierregiment Königin (Schleswig- Hgelstelijcht .I I. ; ö Freiherr von Gültlingen-⸗Schlepegrell, Königlich württem— bergischer Rittmeister im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Nieder lande (Hannoverschen) Nr. J5. Gürschn er, Professor, Regierungs. und Gewerbeschulrat in Danzig. Guse, Hauptmann im Generalstabe des Gouvernements von Eöln. Gwin ner, Rentner in Elberfeld. Vaase, Heinrich, Magrinestabsingenieur vom Reichsmarineamt. Dr. Haberling, Oberstabsarzt, Regimentsarzt des 5. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 65. Habermann, Königlicher Hofgärtner auf der Pfaueninsel. Ritter Hänel von Cronenthall, Hauptmann im 2. Thüringischen Feldartillerieregiment Nr. 56. Hänsler, Militärintendanturrat bei der XVII. Armeekorps. Dr. Hagemann, Geheimer Sanitätsrat, praktischer Arzt in Hannopher. Ha gemeister, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Freiburg. Hagemeister, Rechtsanwalt, Hauptmann der Reserve in Stralsund. von ö Hauptmann im 6. Thüringischen Infanterieregiment 6 Hahn, Rechnungsrat, Geheimer expedterender Sekretär im Reichs—⸗ marineamt. Halling, Rittmeister im Dragonerregiment König Carl J. von Rumänien (1. Hannoverschen) Nr. 9. Halter, Forstmeister in Eggesin, Kreis Ueckermünde. Hammann, Justtzrat, Notar in Straßburg i. E. Freiherr von Hammerstein-Loxten, Geheimer Regierungsrat, vortrggender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Hanebuth, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Seorsten. Hannemann, Landgerichtspräsident in Konitz. Hansen, Regierungs und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Frankfurt a. M. Hanstein, Rechnungsrat, Oberbuchhalter in Straßburg i. E. H . Hauptmann im 2. Hannoverschen Feldartlllerieregiment Nr. 26. . , , im 2. Oberelsässischen Infanterieregiment T. (1. Hasenclever, Stadtverordneter, Kaufmann in Remscheid. Dr. von Hasenkamp, Professor, ständiger Mitarbeiter bei der Deutschen Seewarte in Hamburg. Hauptmann, Postdirektor in Neheim. Haven stein, Oberbürgermeister in Oberhausen i. Rh. Daver, Amtegerichtsrat in Neurode. Dr. Heckmann, Direktor des Chemischen Untersuchungsamts der Stadt Elberfeld. Heeder, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und Kalkulator beim Oberverwaltungsgericht. Heim, Hauptmann z. D., Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Molsheim. Heimerle, Baurat bei der Generalkommission in Düsseldorf. Heinecke, Oberpostinspektor im Reichspostamt. Heinemann, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Ministertum der öffentlichen Arbeiten. Heinrichs, Hauptmann bei der Inspektion der technischen Institute der Artillerie. Heinsi 6 Marinestabsingenieur vom Stabe S. M. Linienschiffes Hessen “. Heise, Feuerwerkshauptmann bei der Kommandantur des Truppen— übungeplatzes Hammerstein. Heisig, Postrat in Dortmund. Heller, Regierungs⸗ und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Münster i. W. Helmig, Landgerichtsrat in Münster i. W. Dr. Helming, Medizinalrat, Kreisarzt in Ahaus. Helpen stein, Justizrat, Rechtsanwalt in Aachen. von Henning auf Schön hoff, Hauptmann im Großen Generalstabe. Hendgumont, Hauptmann im Großen Generalstabe. ö e, Militärintendanturrat bei der Intendantur des VI. Armee- orps. Hensel, Amtsgerichtsrat in Bromberg. Hensell, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Cassel. Ritter Hentschel von Gilgen heimb, Korvettenkapitän, Lehrer an der Marineschule. wr ber n r. Prinzlicher Zuckerfabrikdirektor in Zadel, Kreis rankenstein. Herding, Postdirektor in Neuß. der , , und Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in res lau. Herrmann, Otto, Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalfsulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Dr. Hesemann, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Lüneburg. Dr. . Kriegsgerichtsrat bei der Großherzoglich Hessischen (25) vision. Hesse, , Kompagniechef im II. Seebataillon. Hesse, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Colmar i. E. von Heuser, Hauptmann im Großherzoglichen Artilleriekorps, 1. Groß⸗ herzoglich Hessischen Feldartillerieregiments Nr. 25. Hevelke, Erster Pfarrer an der St. Barbarakirche in Danzig. von der en Hauptmann im Infanterieregiment 6 (I. Hanseatischen) Nr. 75. Dr. Heymann, Amtsgerichtsrat in Weilburg. Hild, Konsul, Bankdirektor in Dortmund.
Intendantur des
r,, ö w w d , .