Pla te, Rentner in Großfastenrath, Kreis Wippe Plath, Gemeindeschöffe, Besitzer in Ehrbardorf,
Platt, Oberpostschaffner in Worms.
Plaue, Bahnwärter in Bischweller, Krels Hagenau. Plischemafi, Nachtwächter beim Kadettenhauß in Plön.
litzke, Polizeisergeant in Neisse. lüming, Fabrtikwerkmeister in Solingen.
ob hy, Strafanstaltsaufseher in Rendsburg. . 6bler Heinrich, ehemaliger Wachtmeister, bisher von der
II. Matrosendiviston.
Pod ey Msitmeister im 2. Westpreußischen Pionierbataillon Nr. 23. Pölschke, Unterzahlmeister im 5. Badischen Infanterieregiment
Nr. 113.
Polk, Chausseeoberplaneur a. D. in Koschentin, Kreis Lublinitz. Poller, Feldwebel beim Invalidenhause in Berlin. ⸗ Poludniok, Gerichtsdiener und Hilfsgerichtsvollzieher in Breslau. Pom rehn, Wachtmeister im Hufarenregiment Fürst Blücher von
Wahlstatt (Pommerschen) Nr. 5
Post ler, Gutswirtschaftsvogt in Stanowitz, Kreis Striegau.
Prange, Gerichts diener in Hanau.
Prehn, Eisenbahnweichensteller in Hamburg. Preus ker, Kanzleidiener im Reichsversicherungsamt. ö . Preufse, Musikmeister, Stabstrompeter im 2. Badischen Feld⸗
artillerieregiment Nr. 30.
Preußer, Max, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Prien, Unterzahlmeister im 2. Oberelsässischen Feldartillerieregiment
Nr. 51.
Prietzel, Königlicher Gartengehilfe in Schwedt a. D. Pristaff, Hermann, Maschinist von der IJ. Werftdivision. Protze, Richard, Oberfeuerwerker von der J. Matrosenartillerie⸗
abteilung.
Prüß, Chausseewärter in Kollundfeld, Landkreis Flensburg. Pruin, Bahnwärter in Breinermoor, Kreis Leer. . Pryszez, Bahnwaͤrter in Zembowiß, Kreis Rosenberg O. S. ump, Effer bahnrangiermeister in Langenfelde, Kreis Pinneberg. Pus g. , Waffenmeister beim 6. Pommerschen In fanterieregiment r. 49
Put uz, Straßenbahnfahrmeister in Berlin.
Puzik, Eisenbahnlademeister in Gleiwitz.
Pysfch ny, Wachtmeister im Westfälischen Fußartillerieregiment Nr. 7. Quaschinski, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Hultschin, Quitschau, Friedrich, Torpedomaschinist von der II. Torpedo⸗
division.
Raab, Backofenbaumeister in Bell, Kreis Mayen. Raabe, Hausmaurer der Technischen Hochschule in Charlottenburg.
Rabe, Bademeister in Norderney.
Rach, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Gleiwitz. . 3. Posenschen Infanterie⸗
Rachfahl, Vizefeldwebel, Hoboist im regiment Nr. 58.
Radermacher, Straßenbahnschaffner in Cöln⸗Nippeg. . Radicke, Eisenbahnweichensteller in Morroschin, Kreis Preußisch
Stargard. ö Rad ke, Zollaufseher in Straßburg.
Radloff, Untermaschinist bei der Marinegarnisonverwaltung in
Wilhel ashaven.
Radtke, Kirchenältester, Tischlermeister in Plietnitz, Kreis Deutsch
Krone.
Raether, berittener Zollaufseher in Czerék, Kreis Konitz. Rahfeld, Eisenbahnwerkführer in Saarbrücken.
Rakelbusch, Zollaufseher in Minden.
Napschinski, Ferdinand, Torpedomaschinist von der II. Torpedo⸗
division.
Rasch, Kesselheizer beim städtischen Krankenhause in Danzig.
Rasch dorf, Eisenbahnschaffner in Glatz.
Rache, Metzgermeister in Nieheim, Kreis Höxter. . Raßler, Reinhold, Stückmeister von der 11. Matrosendivision. Rath, Institutsdiener beim Astrophysikalischen Observatorium in
Potsdam.
Raths, Baubote beim Militärbauamt in Zossen. . Rau, Reinhard, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs
artillerie . . Rauffus, Oberpostschaffner in Leipzig.
Rausch, städtischer Poltzetoberwachtmeister in Colmar.
Rebehn, Schuhmachermeister in Kiel.
Reck, Hilssbauschrriber beim Militärbauamt in Bromberg. Reckers, Regierungebotenmeister in Münster.
Reeb, Former in Norden.
Reepschläger, Kreisbote in . i. Westpr.
Regelin, Forstrezeptor in Peetzig a.
Rehbein, Gärtner und Hauswart in Stralsund. Rehbinder, Königlicher Hoflakai in Berlin. . Rebm, Bureaugehilfe beim Wasserbauamt in Münster 4. W.
Reich, Gärtner in Frankfurt a. M.
Reiche, Maschinist bei der Strafanstalt in Hameln.
Reichelt, Ackerbürger in Ohlau.
Reidieck sen., Bernard, Schlossermelster in Wattenscheid.
Reimer, Oberbriefträger in Sülze i. M.
Rein eck, Unterzablmeister im Infanterieregiment Prinz Carl (4. Groß⸗
herzoglich Hessischen) Nr. 118.
Reinhold, Gutebrennereiverwalter in Smolong, Kreis Pr. Star—
gard.
Reinicke, Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der II. Torpedo⸗
dibision.
Reinke, Richard, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs—⸗
artillerie.
Reinschild, Wallmeister bei der Fortifikation in Straßburg i. E. Reiter, Alisitzer in Ratschin, Kreis Kolmar i. P.
Reitz, Schneider in Hademarschen, Kreis Rendsburg.
Rembold, Eisenbahnvorarbeiter in Straßburg i. E.
Remper, Kanzleidiener beim Bezirkkpräsidium in Metz. Rempert, Vizewachtmeister im Ulanenregiment von Katzler (Schle⸗
sischen) Nr. Z.
Renden bach, Konditor in Bitsch, Kreis Saargemünd. Renker, Max, Minensteuermann von der Minenabteilung. Rest,. NVüefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidungsamt des
VII. Armeekorps.
Rethage, Urterzahlmeister im Westfälischen Jägerbataillon Nr. J. Retter, Ortseinnehmer und Gemeindeschreiber in Neuweiler, Kreis
Zabern.
Reusch, Karl, Maschinist von der . Werftdivision.
Rich, Straßenwärter in Merxheim, Kreis Gebweiler. . Richert, Zeughauswaffenmeister bei dem Artilleriedepot in Saalouis. Richter, Maximilian, Kriminalschutzmann in Saarbrücken.
.
Rickert, Zollausseher in Lübeck.
Ridder, Werkmeister in Drib irg. Kreis Höxter.
Riebe, Eisenbahngehilfe in Thurow, Mecklenburg⸗-Strelitz. Riediger, Waffenmeister beim 4. Garderegiment zu Fuß. Riediger, Königlicher Hauswart in Berlin. . Riefenstahl, Zeughaus waffenmeister hei dem Artilleriedepot in Neisse. Riemenschneider, Oberbriefträger in Cassel.
Riepe, Königlicher Requisiteur in Hannover. . Riefenbeng, Gemeindeporsteher in Dame dorf, Kreis Segeberg. Riester, Bürgermeister in Weilheim, Oberamt Hechingen. Riester, Johann Georg, Landstraßenwärter in Hechingen. Rikows ki, Zivilkrankenwärter beim Garnisonlazareit in Danzig. Rinaleb, Bernhard, Oberfeuermeistersmaat von der J. Werft⸗
dlvlsion.
Ritter, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Görlitz.
Robert, Oberbauwart in Colmar i. G.
Robra, Magazinaufseher beim Probiantamt in Metz. Rode, Arnols, Torpedomaschinist von der 1IJ. Ten pedodivision. Rodenbeck, , , ,, 5 Rodrique, Bahnwärter in Hagendingen, Landkrei etz Röder, Cisenbahnrottenführer in Fernheide, Kreis Schloöchau.
Röhl, Eisenbahnwerkführer in Lissa i. P.
reis Filehne.
Römer, Schutzmannsvizewachtmeister in Mülhausen.
Röpke, 2 er Oberfeuerwerker im Landwehrbezirk VI Berlin,
zuletzt beim Artillertedepot in Berlin. .
Roesch, Unterzahlmeister im Grenadierregiment Graf Kleist von
Nollendorf (1. Westpreußischen) Ne. 6.
Rösner, Karl, Schneidermeister in Brieg
Roggenbach, Gefängnieaufseher in Straßburg i. G.
Rohde, Regierungshauptkassendiener in Hannover.
Robde, Oberzolltassendiener in Posen. ö
Rohloff, Geheimer Kanzleidiener im Kriegsministerium.
Rohr, Eisenbahnwagenmeister in Danzig.
Rohweder, Hermann, Oberfeuerwerker von der II. Matrosen⸗
artillerieabteilung. .
Roick, Musikmeister im Infanterieregiment Vogel von Falckenstein
(7. Westfälischen) Nr. 06. ; ;
Roppel, Eisenbahnunterassistent in Bebra, Kreis Rotenburg i. S.⸗N.
Rosfem eyer, Straßenbahndreher in Hannover Linden.
Roßfentreter, Altsitzer in Schönlanke, Kreis Czarnikau.
Rofews, Eisenbahnlademeister in Alt Rahlstedt, Kreis Stormarn.
Rossow, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Altdamm.
Roth, Gardesergeant in der Großherzoglich Hessischen Gardeunter—
offizierkompagnie. !
Rother, Königlicher Maschinist in Berlin.
Rothkath, Zollaufseher in Danzig.
Rothmann, Bürgermeister in Armenhof, Kreis Fulda.
Rudolph, Vꝛizefeldwebel, Hoboist im 1. Badischen Leibgrenadier⸗
regiment Nr. 109.
Rüggeberg, Konditor in Hagen i. W.
Rühl, Zeugfeldwebel bei der Gewehrfabrik in Danzig. .
, Franz, ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Matrosen⸗
ivision.
Rum sch, Pförtner bei den Observatorien in Potsdam.
Ruprecht, Unterzahlmeister im Braunschweigischen Infanterie—
regiment Nr. 92.
Rust, Fabrikarbeiter in Lehrte, Kreis Burgdorf. =
R za g . Au gu stin, Earnisonbackmeister beim Proviantamt in
Wesel.
Sachs, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Zoppot. . .
Sackhoff, Unterzahlmeister im Infanterleregiment Prinz Friedrich
der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15.
Säuberl ich, Buchbindermeister in Stade. ö
Sagafe, Hausmeister bei der Generallandschaftsdirektion in Breslau.
Sag gau, Eisenbahnschaffner in Altona. ö
J . Ernst, Obermaterialienverwalter von der II. Werft⸗ ivision.
San der, Bibliothekdiener bei der Königlichen Bibliothek in Berlin.
Sandfuchs, Theodor, ehemaliger Oberfeuermeistersmaat, bisher von der II. Werftdivision.
Sand hack, Zollaufseher in Stettin. =. .
Sangerhaus, Waffenmeister beim Kaiser Franz Gardegrenadier⸗ regiment Nr. 2.
Saß, Sanitätsfeldwebel im 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. 9.
Sauer, Eigentümer in Lewitzhauland, Kreis Meserttz.
Schaaf, Dolmetscher in Cöln.
Schache, St -ommeister in Schwerin 4. W. -
Schade, Unterzahlmeister im Füsilierregiment von Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37.
Schade, Pollzeifergeant bei der Wasserbauverwaltung in Swine— münde.
Schaepe, Hafenbauaufseher in Danzig Neufahrwasser.
Schätzing, Kreiebote in Mülheim a. Rh. .
Schaller, Vtzinalstraßenwärter in Lembach, Kreis Weißenburg.
Schallhorn, Eisenbahnweichensteller in Altona.
Schallock, Hermann, Vorarbeiter bei der Fortifikation in Swine⸗ münde.
Schare, Bahnwärter in Würgassen, Kreis Höxter.
Scharping, Joseph, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffsartillerie. ⸗ . .
Schatkows in Erster Gefangenaufseher beim Amtsgericht in Marien⸗ burg i. W.
Schauf, Eisenbahnrottenführer in Nörde, Kreis Warburg.
Scheffler, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis in Straßburg
i. E.
Scheibe, Landwirt und Gastwirt in Dambitsch, Kreis Lissa.
Scheid, Kreisstraßenwärter in Weißkirchen, Kreis Chäteau⸗Salins.
K Waffenmeister beim 1. Nassauischen Infanterieregiment
ö.
Scheumann, Vizewachtmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 4.
ewe, Eisenbahnbureaudiener in Bromberg.
iebries, Zollaufseher in Deutsch Krone.
ie ferste in, Heizer im Ministerium der geistlichen und Unterrichts—
angelegenheiten.
hiefler, Schuh machermelster in Hannover.
lementz, Drucker im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
illbach, Eisenbabnfahrkartendrucker in Mainz.—
Schiller, Gerichtsdiener und Hilfägerichte vollzieher in Trier.
iller, Johannes, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Dort—
mund.
Schilling, Kompagnieverwalter beim Kadettenhause in Wahlstatt.
ilsky, Oberpostschaffner in Berlin. .
irmacher, Anton, ehemaliger Feldwebel, bisher von der
J. Matrosendivision.
lageter, Landwirt in Steinhilben, Oberamt Gammertingen.
limp, Rentner in Mülhausen i. G.
Schlobohm, Arthur, Obermaschinist von der 11. Werftdivision..
Schluckebier, Königlicher Aufseher in Wilhelmshöhe.
Schmidt, Waffenmeister beim 2. Thüringischen Feldartillerieregiment Nr. Hö.
Schmidt, Zeughauswaffenmeister bei dem Nebenartilleriedepot in St. Avold.
Schmid,, Arthur, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗
—
GGG 2 8.
S
)
GGG
G SSS S Se S
&8 G
GG S
!
8
8GGG *
ar illerie. ö . Schmidt, Karl, Schiffsführer beim Kaiserlichen Kanalamt in Holtenau. . . Schmidt, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Schmidt, Karl, Regierungsbotenmeister in Düsseldorf.
Schmidt, Karl, Renierungsbote in Köslin.
Sch e glg Max, Kassenbote bei der Preußischen Zentralgenossen aftskasse.
Schmidt, Georg, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Siegen.
Schmidt, Benno, Oberpostschaffner in Berlin.
Schmidt, Anton, Cisenhahntelegraphist in Görlitz.
Schmidt, Karl, Eisenbahngehilfe in Mülhausen i. E.
Schmidt, Johann, Buhnenmeister in Bönhof, Kreis Stuhm.
Schmidt, Peter, Bureaugehilfe in Oberlahnstein.
Schmidt, Fa kob, Polizeiwachtmeister in Cöln. Sch m ö. Lorenz, früherer Zimmermann in Pfaffendorf, Landkreis Koblenz. ; Schmidt, Hermann, Arbeiter in Neuenhaus, Kreis Grafschaft
Bentheim. Schmidt, Bärgermeister in Drommershausen, Oberlahnkreis. Schmidt, Ferdinand, Brauereibote in Lippstadt. . Schmidtke, Sattler⸗ und Tapezierermeister in Riesenburg, Kreis
Rosenberg Westpr.
Schmirka, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher in Kappeln. Schmitt, Kasernenwärter bet der Garnisonverwaltung in Darmstadt. Schmitt, Michael, Eisenbahnlademeister in Straßburg i. E. Schmitt, Gerichtsdiener in Hersfeld. ;
Schmitz, Leo, Obermaschinist von der II. Werftdiyision.
von Schmu de, ehemali er Schirrmeister im Landwehrbezirk V n n. . . , , , . Thorn.
Schna orst, leimeister in Minden.
Schneider, Üinterzahlmeister im 1. Oberschlesischen Infanterieregi⸗
24 er, Vizefeldwebel im 1. Westpreußischen Pionierbataillon J Schneider, Cisenbahnwerkführer in Lingen. Schneider, Heinrich, Schneidermeister in Wiesbaden. . Schneider, Schmied in Wollmertngen, Kreis Diedenhofen Ost. chneider ling, Eisenbahnlokomotivheizer in Dässeldorf. chnertz ky, Königlicher Theatergarderobeschneider in Hannover; chno or, Maschin ft beim Kaiserlichen Kanalamt in Brunsbüttelkoog. chölei, Regierungsbote in Breslau. . . chönberg, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. chönberg, Eisenbahnschaffner in Soest.
önberger, Oberbriefträger in Hamburg. . ö Schönbucher, Bürgermeister, Landwirt in Unterschmeien, Oberamt Sigmaringen. . Schönenberg, Telegraphenoberleitungsaufseher in Bonn. Schollbach. Vizewachtmeister, Trompeter im Lehrregiment der Feldartillerieschießschule. ; . Scholz, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Königszelt, Kreis Schweidnitz. Scholz, Steuerbote in Mülhausen. . cholz, Gemeindevorsteher, Fabrikant in Leutmannsdorf, Landkreis
GGGGGGGG
6
F
h
S8 Schweidnitz. ,,,, Scholz, Theodor, Bürstenfabrikant in Strehlen.
Schorr, Bahnwärter in Henfstädt, Sachsen⸗Meiningen.
* tt, Unterzahlmeister im 1. Kurhesfischen Feldartillerieregiment
Rr .
Schott ka, Schuhmachermeister in Groß Strehlitz. :
Schrader, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garnison⸗ verwaltung Saarburg, zugeteilt dem 1. Oberelsässischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 1. -.
Schrader, Kanzleidiener beim Konsistorium in Posen.
Schreib ke, Kreislandstraßenwärter a. D. in Tobringen, Kreis Lüchow.
5
8
R
l
6
division.
röder, Friedrich, Maschinist von der II. Werftdivision. röder, Julius, Maschinist von der II. Werstdivision. roeder, Jürgen, Gefangenaufseher in Hannover.
roeder, Friedrich, Gerichtsdiener in Verden.
Schroeder, Friedrich, Zollaufseher in Stettin.
röder, Peter, Lohndtener in Schleswig. . ö Üünterzahlmeister im 1. Westfälischen Feldartillerieregiment Nrw,
GGGdgGG & S. 8. .
G
S
Schröter, August, Gerichtsdiener in Posen.
Schubert, Musikmeister im Hannoverschen Jägerbataillon Nr. 10. Schuh ert, Unterzahlmeister heim Bezirks kommando Gleiwitz. Schubert, Waffenmeister beim 4. Oberschlesischen Infanterie⸗
regiment Nr. 63.
Schürmann, Oberpostschaffner in Dortmund.
Schuh, Gemeindevorsteher in Kell, Landkreis Trier. Schuhmacher, Ludwig, Installateur in Frankfurt a. M. Schuler, Eisenbahnmaschinenwärter in Colmar i. E.
Schultz, Ferdinand, Oberaufseher bei den Königlichen Museen in
Berlin. hultz, ohann, Theatermaschinistendormann in Hannover. jultze, Karl, Handlunasgehilfe in Elberfeld. Schulz, Vizewachtmeister im Husarenregiment von Zieten (Branden⸗ burgischen) Nr. 3. chulz, Waffenmeister beim Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Posenschen) Nr. 59. Schulz, Reinhard, Obermaschinist von der II. Werftdivision. chulz 1V., berittener Gendarmeriewachtmeister in Leba, Kreis Lauenhurg i. P. . hulz, Paul, Königlicher Kutscher in Berlin. chulz, Wilhelm, Königlicher Aufseher in Potsdam. chulz, Karl, Regierungebote in Stralsund. chul; L, Heinrich, Etsenbahnweich nsteller erster Klasse in Uelzen. ch ch ch
—
C S
G&G D*
— * —
—
6
ulz, Johannes, Strommeister in Trier⸗St. Medard.
ulz, Peter, städtischer Vorarbeiter in Flensburg.
ul ze, Wilhelm, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Glogau,
zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Sprottau.
Schulze, Kreisbote in Tecklenburg. ö.
8. Icking gen. Kon ert, Gutsbesitzer in Wessendorf, Kreis Ahaus.
Schumacher, Friedrich, ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Matrosendivision.
Schumacher, Telegraphenoberleitungsaufseher in Trier.
Schumacher, Johann, früher Graveur in Siegburg.
Schumann, Heinrich, Maschinist von der II. Werstdivision.
Schunck, Unterzahlmeister im Feldartillexrieregiment von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8.
Schuster, Zollaufseher in Bromberg.
Schwan, Eisenbahnvorarbeiter in Mülhausen i. E.
Schwanke, Zollaufseher in Lauterburg, Kreis Weißenburg. ⸗
Schwarz, Franz, Torpedomaschinist von der 1I. Torpedodipision.
Schwarz, Josef, Wasserbauvorarbeiter in Flörsheim, Lantkreis Wiesbaden. .
Schwarzenholz, Ot to, Obermaschinist von der II. Werfrdivision.
Schwertfeger, Ernst, Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffsartillerie.
Schwiesow, Rentner in Anklam.
Schwinn, Sanitätefeldwebel im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr 61.
Schwinn, Zollaufseher in Bielefeld.
Scribe, Eisenbahnvorarbeiter in Kurzel, Landkreis Metz.
Sczepanski, Gerichtsdiener in Geilenkirchen.
Sebekien, Wilhelm, Obermaschinist a. D. von der II. Werft— division.
Seegers, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in-Münster.
Seelig, Kreisbote in Fulda.
Seemann, Franz, Maschinist von der II. Werftdivision.
Seemann, Grundbesitzer, früher Gemeindevorsteher in Zabellau, Kreis Ratibor.
Seffner, Vorarbeiter beim Proviantamt in Lüben.
Seidel, Strafanstaltsaufseher in Hameln.
Seidemann, Vijefeldwebel, Handwerks meister beim Bekleidungsamt des Gardekerps. ⸗
Seifert, Willy, Maschinist a. D, bisher von der II. Werftdivision.
Seiler, Königlicher Baupolier in Potadam.
Seiler, Eisenbabnrottenführer in Apolda.
Seiß, Provinzialstraßenwärter in Staudernheim, Kreis Meisenheim.
Sell, Rentner in Elmshorn, Kreis Pinneberg.
Sellin, Rentner in Brendemühl, Kreis Kammin i. Pomm.—
Kö Gemelndediener und Nachtwächter in Naselwitz, Kreis
dimptsch.
Senkbe il, Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied im Westpr. Train⸗ bataillon Nr. 17.
Sennheim, Königlicher Portier in Cassel.
Serrier, Eisenbahnschaffner in Sag gemünd. .
Sicker, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Koblenz, zugeteilt dem Nebenartilleriedepot in Trier.
Siebert, Lazarettunterinspektor beim Genesungsheim in Biesenthal, zugeteilt dem 3. Gardefeldartillerieregiment. .
9 Oberfeuerwerker von der Inspektion der Schiffs⸗ artlllerie.
Siepelt, Straßenbahnfahrer in Berlin.
Sievert, Oberpostschaffner in Magdeburg.
Siewert, Altsitzer in Fürstenflagge, Kreis Naugard.
Skowronek, Gerichtsdiener in Hanau.
— 23 Geheimer Kanzleidiener im Ministerlum der öffentlichen Asbeiten.
Som me 1 Unterzahlmeister im Niedersächsischen Fußartillerieregiment
r
Som mer, Oberpostschaffner in Guben.
GGGGGdGGdg GG &
ment Nr. 63.
Som mer, Landwirt in St. Quirin, Kreis Saarburg i. LX.
Schröder, Herrmann, Oberstückmeister von der II. Matrosen⸗
zum Deuntschen
Sorg, Fußgendarmeriewachtmeister in Maizizres, Kreis Chãteau⸗
Salins.
Sorg, Werkmeister in Straßburg i. E. Sothmann, er e . in Yalcin. K Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment
Speckmann, Paul, T orpedoobermechaniker von der Torpedowerk⸗
statt zu Friedrichsort.
Speh, Matheus, Waldbannwart in Sigmaringendorf, Oberamt
Sigmaringen.
Speh, Richard, Waldbannwart in Rengetsweiler, Oberamt Sig⸗
maringen.
Sperling, Regimentssattler beim Magdehurgischen Dragoner⸗
regiment Nr. 6.
Spiegel, Zollaufseher in Saarburg.
Spin tig, Polizeiwachtmeisser in in Spitze, Unterzahl meister beim Bezirke ko Spitz er, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt deg
VII Armeekorps.
Spitz er, Oberholihauer in Wiltsch, Kreis Glatz. Splettst ö ßer, Oberpostschaffner in rn fen w n r in Emden.
reng er, Gemeindevorsteher in Leiberg, Kreis Büren. Awrockhoff, Georg, , .
werkstatt zu Friedrichsort.
Spy ra, Eisenbahnschaffner in Oppeln.
Stahs, Münzarpeiter bei der Fl n fg gen Münze.
Stach e, Unterzahlmeister bei der Kriegsschule in Neisse. täcker, Vijefeldwebel im Telegraphenbalaillon Nr. 4.
ädke, Hausdiener im Auswärtigen Amt.
hl, Ranziermeister in Kruschwitz, Kreis Strelno.
hlberg, Unterzahlmeister im Cleveschen Feldartillerieregiment
—
8G Gg
Nr. 43.
und Gewerbe.
60 8 890
—
/
6
2
CGG
t taritz, Zollaufs⸗her in Peine. ö. Lagermeister in Barmen. t
G GGG
Stein, Hutmacher in Mayen.
GG
burg i. Streng,
division.
Stoboy, Johannes, Stückmeister d ĩ
. . . ; II. Matrosendivision. Sto dtm eister, Unterzahlmeister i y j h ö Stor fete ritten rern . erregiment zu Pferde Nr. 6.
S J Kizefeldwebel im Königin Augusta Gardegrenadierregiment
r.
Sto lt, stãdtischer Bureaugehilfe in Grei
StoJt, t wald. Stolz, Gemeindevorsteher, Ackerer in i Stommel, Feltpolizeisergeant in Cösm Stommel, Rottenfährer bei der Br
schaft in Oberlückerath, Siegkretg.
Stor beck,. Oberpostschaffner in Cassel.
Storff, Marinewertführer in Kiel.
Storm, Kirchenältester, Bauerho fobesitzer
Greifenberg.
Stridde, Zollaufseher in Stettin.
Strohel, Weichensteller a. D. in Köni ĩ
Strube, La greitunterinspektor beim . Jö ö. dem 1. Sberelsässischen Infanterieregiment' ir. Strü der, Eisenbahnlademesst e in Kalk, Kreis Cöln.
Strüning, Theaterarbelter in Cassel.
Strugalski Schirrmeister beim Tel ĩ 9 ; er b selegraphenbataillon Nr. 2. Struthoff, Bernhard, Torpedoobermaschinist von der 1I. Torpedo⸗
division.
Stucht, Gerichtsdiener und Gefangenaufseher In Werl. Vzerftdivision.
S . ö. Wachtmetster von der II. Matrosendivision. aus, Albert, Oberfeuermeistersmaat von der II. Werft⸗
Stude, Hang, Oberma⸗ Su hl, Oberbrtefträger in, Rathenow.
division.
Tauchert, Oberschir cmeister b le i T zert, n ster beim Artillerie vepof in Metz. Tegründe, Oberpostschaffner in Dherhausen 39 . es m eher Kastellan bei der Vermög m sver von Cumherland in Dannoher Herren hausen.
Teichardt, Gerichfttzdiener in Cöln.
ch ö ö Schreinenmeister in Coesfeld. b
Sigmaringen.
Teu fel, Theo dor, Landstraßenwäw er in Blttelschleß. Oberamt
Sigmaringen.
Thalmann, Viiefeldwebel, Hoboist im Infanteriereglment Keith
, Oberschie ich n) Jr. 2
Thei ll, Lazarettunterinsp * be ; t rinsp' ktor beim Garntsonlazarett 1 Berlin, zu⸗ geteilt dem 3. Garde lere ; Kö , n,, ., . . ilhelr a, Seidenweber in Harsewinkel, Kreig Waren⸗
h ö '
ĩ
regiment Nr
2 * m,
hom fen. Gerichtsdiener in Segeberg.
Vierte Be ger und Königl
erlin, S
lage ch Preußischen Staatsanzeiger.
. Illnuar
Reichsanze
onntag,
on ak, Eigentũmer in Mechnatsch, Kreis Birnbaum.
Philipp, Stückmeister von der II. Matrosendipision mann, Kompaanieverwalter beim Kade ise in Pot. Thurow, Fischer in Lubmin, Kreis Grei orpedoobermaschinist von der II. Torpedod lazarettwärter in Cuxhahen. .
Wil helm,
.
ttenhause in Potsdam.
Tiede, Fritz, T Timm, Marine Timmermann, II. Werftdivision. Timpe, Kötter in Lienen, Tippmann, Pauk,
Obermaschinist a.
Kreis Tecklenburg.
Obermaschinist a. D. von der II. Werft—
1913.
Wellner, Friedrich, Oberfeuerwerker von der Inspektion der
Schiffsartillerie. . , . ö ; . 3 JJ beim Proviantamt in Koblenz. 9 8 ri ) 46 ? . ‚. z ö Oberbootsmannsmaat von der JI. Matrosen⸗ Wendt, Straßenbahnwagenwäscher in Berlin. ,, Unterzahl meister im 2. Westfälischen Pionierbataillon ir. 24. Wenzel, Wachtmeister im Kürassierregiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreufischen) Nr. 3 ⸗
Titz, Unterzahlmeister im Infante lande (2. Westfälischen) Nr. tz, Kanzleidiener beim Hause der. Abgeordneten. dten haupt, Au gu st, Verme hatrosendbwision. Geseke, Kreis Lippstadt. genwärter in Soest.
er in Berlin.
rieregiment Prinz Friebrich der Nie der⸗
ssungssteuermann a. D., bit her von
mmando 1 Breslau. pp, Eisenbahnw st, Oberpostschaff! ra ö t. ghnterzahlmeister im 6. Thüringischen Infanterieregiment
Trautmann, Bahnhofsaufseher i
Treder, Kranmaschinist bei der
l. Schuhmacherobermeister in r
n Lenka, Kreis Kempen. Stromhauverwaltung in Dirschau.
von der Torpedo⸗ Tiegenhof, Kreig Marienburg
Trinder, Eisenbahnrangierführer in C tto, Waffenmeister vom 111. Seebat chendiener beim pathologischen Institut der Universität
T ros a. Vizefeldwebel, Oberbäcker bei der Mili V. Armeekorps, zugeteilt dem Niederschlesisch 9
Troitzsch, O
in Breslau
tãrbäckerabteilung en Trainbataillon
n, Aberhriefträger in Görlitz. Kanslelgebilfe beim Amtsgericht in, Frankfurt a. M. Nassauischen Infanterieregiment
tand fuß, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel
e, Unterzahlmei ᷣ banknebenstelle in Fürth. 88 ,
Tzschir ich, Unterzahlmei Jägerbataillon Nr. 14 Torpedoobersteuermann von der II. Torpedo⸗
angassinger, Kassendiener bei der Reichs ange, Chausseewaͤrter in Meggerdorf, Kreis Schleswig.
angen erg! rn st. Steck er one , n fon ster im Großherzoglich Mecklenburgischen
effen, Nachtwächter in Garz, Kreis Ru 5 eff ens Gefangenoberaufseher in n ,, te in, Königlicher Gartengehilfe in Sangfouci bei Potsdam.
Reich sschatzamt. alt in Stettin.
Ulm, Eisenbahn
scha in B . Urbat, Vtzew ,
n , im 3. Badischen Dragonerregiment Prinz
Urlaub, Unter
jahlmeister im Kulmer Infanterieregiment Vartmaänn, Infanterieregiment Nr. 141.
Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Glandorf, Kreis
Velten, Samml Vering, F
Steinã er, Geheimer Kanzleidiener im tein dorff, Klempner bei der Gazanst, Steiner, Gefangenauffeher in Leobschütz. Steinke, ¶ilitãrgerichtabote beim Gouvernement von Straß⸗
ungsaufseher bei der Nationalgalerie in Berlin. zgendarmeriewachtmeister in Nassau, Unterlahnkreis. ehemaliger Vizewachimeister, Mecklenhurgischen Dragonerregiment Nr. JI7 ie brock, Altenteiler in Bremerbörde.
Vie hmann, Bürgermeister in Neesbach, Kreis tz, Oberwallmeister bel der Fortffik inte, Gemeindevorsteher, Völ kel, Oberbrief Völker, Albert, Maschinist von onverwaltungsunterinspektor geteilt dem Gardefüsilierregi fanterieregiment Prinz Ca
führer in Nordhausen. sstationsschaffner in Heringen, Kreis Sanger—
ö Schulkassenrendant, Altsitzer in K Krei J Steinwege r, Gemeindevorsteher in' ö kö Stephan, Eisenbahnhilfszeichner in Niederröde . 9 ö n s egal inagen nel ster in Gleiwitz Ste mfrüher Bergmann in Neuweiler, ĩ ü Stieg, Vollziehungs beamter a. D. e g n fen ö Stier, Eisenbahnlademeister in Marburg.
Stimming, Paul, ehemaliger Feldwebel, bisher von der J. Werft⸗
urn, Kreis Weißenburg. fikation in Diedenhofen. steher, Kolon in Hüllhorst, Kreis Lübbecke. träger in Breslau.
der 1II. Werftdivision. ;
,, der Garnisonver⸗ erzogli essischen) Nr. Vohle, Eisenbahnwerkführer in Voi ö
Vo lli ert, Vizefeldwebel, H XVII. Armeekorps. Vollmann, Rentner in Stralsund. Vollmar, Faktor in der Reichsdruckerei. Voß, Johannes, Torpedoobermaf
— Krels Prüm. andwerksmeister beim Bekleidungsamt des Lindenthal. öltaler Eisenbahnaktiengesell⸗
chinist von der II. Torpedo⸗
Voß, Asmus, Wachimeister von der II. Mat Voß, Wilhelm, Ackerbürger in Wachholz, Wachsmuth Wachs muth
z rosendivision. l z enen, Kreis Tecklenb Louis, Stückmeister von der J. P . Druckrevlsor in der Reich Wilhelm, Gestütwärter in Labes, Kreis Regen
in Zimdarse,
Streiber, Paul, Meister von der II. Werftdivisi . 1. / 1. s— iv on. Streit, Kanzlei⸗ und Kassendien er bei der ,, in Posen.
datrosendivision.
Wagner, Militärgerichtsbote bei der 34. Division. Herrmann, Feldwebel W. ag ner, Gu st av, Maschinist vo Wagner, Gustav, Oberpo Wagner, Johannes, Oberpostschaffner in Gemeindevorste
von der IJ. Matrosendivision. . n der J. Werftdivision. stschaffner in Breslau.
m Helfa, zugeteilt
Wag ner, St. Wendel.
Wa hl, städtischer Lagermeister in Cöln. Wahry, Garnisonverwaltungtunterinspektor bei waltung Wesel, zu
Leitersweiler, Kreis
86 9 ö t der Garnisonver⸗ geteilt dem Cleveschen Feldartillerieregiment
Waitschi es, Oberpostschaffner in Berlin. Wal broel, Diener ö. . 8 . Poppelsdorf.
Wal deck, Eisenbahnweichenf Wa llb ott z Unterzahlmeister Nr. 63 Frankfurt.
Wal ter, Str aßenbahnfahrer in Berlin.
Unterzahlmeister im 5. Badischen Infanterieregiment
chinist von der J.
andwirtschaftlichen Akademie in Bonn—
, Klasse in Cassel. m 2. ische ieregimen k in assauischen Feldartillerieregiment Warband Nr. 113. cki, Geheimer Kanzleidiener im Warnat, Unterzahblmelster in Kulmer Warnitz, Fischer in Wollin, Kreis Use Wartenberg, G Weber, Königlicher Gart Weber, Kart, Eisenbahnwerkfüh Weber, Schuldiener am Gymnasi Wegfr aß, Eisendbahngehilfe in Feldwebel .
Weich brodt, Schutzmann in Stettin.
Weigelt, Gerichtsdiener in Breslau.
Weig t, Lazarettunterinspeklor beim Garniso teilt dem 4. Niederschlesischen Infanterie Weil, Polizeisergeant in Weimeister, Ei'enbahnweichensteller in Weinhold, Buchbindermeister,
Weirich, Unterzahlmeister b Weisbrod, Etsenbah: hütte Laasphe, Kreis Wintgenst. Weiß, Qberpostschaffner in Neustadt O. S. Weiß, Eisenbahnhuregudiener in Essen 9 R. Weißheim, Stückmeister von der 1j. Matt Weitz e, Cisenbahnrotten führer in Holzuinden. Welke, Kanzleigehilfe bein Amtsgericht in Gi
Weller, EGduard, Obermaschinist von der II. Wellm, Friedrich,
ert, Aufwärter beim Kabetten i i Teu ner, Gefan genoberauffeher in . : Teu fel, Einnehmer der Leih. und Soarkasse in Wlach, Oberamt
Justizministerium. Infantenieregiment Nr. 141. re dom⸗Wollin.
Kanzleidiener im Reichskolonialamt. Sanssouci bet Potsdam.
rer in Neustettin.
um in Neuwied.
Straßburg 1. E.
Westpreußischen Infanterieregiment
engehilfe in
Wegner, Nr. 1
nlazarett Breslau, zuge⸗ regiment Nr. 51.
ciefträger in Saarunion, Kreis Zabern. oitz, Krels Grimmen.
ö fir ert, ge fehlt . dem ; izuget · ilt dem remadie ö II. (I. Schlesischen) Rr. 16. . ztenmeister beim Landgericht in Graudenz. 11. disenbahnmagazinauffeher in Breslau
3 i refer im 1. Westpreußischhen Fußartillerie=
Militarkurhaus Landeck rregiment König Friedrich Roßlau, Anhalt.
Aktenhefter bel der Regierung in
eim Bezirkskommando Karlsruhe. Bahnhofaufseher in Friedrichs.
uunterassistent
leli cke, Fisenbuhnwertführer in Glogäk
ellen, Em ir, Döermaschinist don Let J. We rftdiviston. osendivision.
h h h Ele ang, Kayrzleigebilfe beim Amts z d h
4a. Hzerssdiclste
ni a 8, Cher Ceindevorsteher in Reuvorwerk, Kreik Sprostau. Stü4lmeister von der J. Matrosendipifion.
2 diiefes norme 5 . Zülch, Vizefeldwebel, Handwerksmeisser beim Belleidungsamt des
Wenze; III. Fußgendarmeriewachtmeister in Sohrau, Kreis Rybnik. k Feldwebel bei der Fegerwehr in Cöln. erner, Franz. Waffenmeister beim 1. Westfälischen Pionier— bataillon Nr 7. ö . were, Daniel, Kanzleigehilfe bei der Staatzanwaltschaft in Dassel. k ien bs hnnweischen teller erster Klasse in Gotha. Ferner, Gemeindevorsteher in Freundstal, Kreis K i , er evorsteh c olmar i P. . , uer in Peine. . 7 ern icke, Eisenbahnmaschinenwärter in Goßl us krei ‚. . Goßlershausen, Kreis ersinger, Schleusenwärter in Hagenba⸗ teis Schleusenw Hagenbach, Kreis Altkirch. Wesolowski, Gerichtediener in Posen. . 8 Helfe ß* rn g be bn g tragen in Düsseldorf. We al, Friedrich, ehemaliger Oberfeuermeis ishe ich, eh rmeistersm . von der II. Werft dibision. J J West ph al, städtischer Feldwärter in Ueckermünde. Vestph alen, Zollaufseher in Brunshüttelkoog. Weyhe, Bahnwärter in Wahmbeck Kreis Uelar. . Eisenbahnlademeister in Thorn. ichmann, Königlicher Gartengehilfe in Gh hof bei . zehilf Charlottenhof bei Wiebke, Gastwirt in Basbeck, Kreis Neuhau a. O. , in Schweidnitz. Wieding, Eisenbahnmaschi ärter en elektris gen i ö ahnmaschinenwaͤrter bei den elektrischen Anlagen in Wie land, Herm ann, Obermaschinist von der J. Werftdivision. Bien z, Hilfe diener beim Hause der Abgeordneten. Wienkstter, Berginvalide in Recklinghaufen. . . Arbeiter in Lübbecke. Wiese, Unterzahlmeister im Füsilierregi ĩ Wes Unterzahl meint ilierregiment von S West⸗ a Preußischen; Nr. 37. . K— 2 i 7) 4 . in Marienburg i. W. Wie slel, Unterzahlmeister im 2. Badischen die Kaise eg ieh re hsmes fer schen Grenadierregiment Kaiser Wʒzest Fisenbahnpackmeister in Rieding, Kreis Saarburg. Bilde ghaug, Oherwallmeister bei der Fortifikatton in Göln. kö Landschaftskassen tener in Liegnitz. , Minenobersteuermann von der Minen— abteilung. ; Rill, Geheimer Kanzleidiener in der Reichskanzlei. Bill ann, ECisenbahnschaffner in Basel. Rilslmann, Aberpostschaffner in Berlin. Rillmann, Straßenbahnschaffner in Berlin. Wilm ink, Ackerer in Gemen, Kreis Borken. ,, Gerhard, Obermaschinist von der II. Werft⸗ Wingert, Zollaufseher in Stettin.
rl (4. Groß⸗ Bin tler, a stendiener bei der Reichshauptbank. Winter, Mustkmeister im 1. Oberrheinischen Infanterieregiment
Nr. 97.
Wint er, Tiergartenregimenter in Berlin. k Karl, Hilfssteiger in Brünninghausen, Kreis Hörde. irh g em it in Allendorf, Unterlahnkreis. rö, Gottfried, Hilfssteiger in Freisenbruch, Krei ti : ttf ¶ Hil fosteiger reis Hattingen. Bisch, Königlicher Maschin it in Berlin. * . Wischniewski, Vizefeldwebel im Danziger Infanterieregiment
Nr. 128.
Wisser, Chausseewärter in Steinbeck, Kreis Segeberg. . Postagent in Neckarzimmern, Kreis Mogbach. Witt, Marinewerkführer in Wilhelmsbaven ; Witt, Ka rl, Maschinist von der II. Werftdiviston.
Witte, Privatsörster in Weitmar, Landkreis Bochum. ͤ Wölfer, Bezirksfeldwebel beim Land wehrbezirk Eisenach. Wohlfahrt, Hermann, Stückmeister von der J. Matrosen⸗
1
division.
J Wachtmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment
Nr
BVolf Emil, Obersteuermann von der II. Matrosendivision. . Jo hann, Grubenwächter in Neunkirchen, Kreis Ottweiler. Wolff, Unterzahlmeister im 4. Niederschlesischen Infanterieregiment
.
Wolff, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt.
Voff, Stagtestraßenwaͤrter in Wanzenau, Zandkreis Straßburg. RVollrabg Eisenbahnwagenmeister in Cassef.
R olter, Botenmeister und Kastellan im Reichseisenbahnamt. Rolter, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht.
Woog, Georg, Stückmeister von ker i. Matrosendivision. Worch, Geheimer Canzleidiener im Minisserium des Innern Wopcischo wski, Oberpostschaffner in Breslau. ⸗ ö Bü st, Bahnwaͤrter in Leimsfeld, Kreis Ziegenhain.
Wü sten ha gen, Zollaufseher in Eolmar—
Wulff, Feldwebel im Infanterieregiment Herzog von Holstein (Hol—
steinschen) Nr. 85.
34 ͤ ; ö 3 nder, Wiegemeister a. D. in Rothenbach, Kreis Landeshut.
a charig 8, Gefangenausseher in Ensisheim, Kreis Gebweiler. Zahrt, Rentner in Schönwalde, Kreis Flatow.
Zander, Unterjahlmeister im Feldartillerteregiment von Podbielski
(I. Niederschlesischen) Nr 5.
Zander, Ju stus, ehemaliger Feldwebel, bisher von der II. Werft⸗
division.
Zarth, Marinekasernenwärter in Friedrichsort.
zech, städtischer ,, in r.
Zeibig, Eisenbahnbureaudiener in Elberfeld.
Zels, Waffenmeister beim Pommerschen Pionierbataillon Nr.? Zerxenner- Edmund, Stückmeister von der J. Matrosendipision Ziebell, Georg, Obermaschinist von der J. We ftdivision. Sies , . . J in Dillenburg.
F!Meglerg. Weichensteller a. D. in Salmünster, Kreis Schlü Zielinski, MPrivatförster in Krutschsee, ile. w temer Richard, Vhefeldwebel bon der J. Werftdivision.
ilch, Oberfeuerwerker beim Artilleriedepot in Cöln.
. 1 ö ne g m nm elfte bei der Fortifikatton der Feste Kalser
immer, Oberpostschaffner in Eller, Kreis Cochem. Zimmermann, Peter, Renner in Dortmund.
Zinn, Oberbrieft äger in Renzendorf, Kreis Als feld.
ir p, Büngermelster in Oberghaufen, Sberlahnkreis.
obel, Oberpostschaff ner in Breslau.
orb, Ant on, Vizefeldwebel vom Marinebekleidungzamt Wilhelms
haven.
VII. Armeelorps.
— —