1913 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. Schüller, Roether und Lehmann einwandfrei besetzt. Die Spielleitung Kiel, 13. Januar. (W. T. B.) Eine Jolle vom To rpedo⸗ Neues Operntheater (Kroll) der szenisch schr schönen Aufführung hatte Fellx Lagen pusch, die boot S 760 ist am Sonnabend bei dem Versuch, ein bei Schlei⸗ ; musikalische Leitung war den sorgsamen Händen des Kapellmeisters münde angetriebenes Torpedo zu bergen, mit drei Mann, dem

Das Gastspiel Anna Pawlowas mlt ihrer Truppe brachte Ende Mörike anvertraut. Der anwesende Komponist, dem man die Be Torpedooberbootsmansmaaten Großmann und den Matrosen Rade voriger Woche außer Wiederholungen wieder einige Neuhelten, so zunächst friedigung darüber ansah, sein Werk einmal erkiingen zu hören, wurde macher und Schipper, auf noch nicht aufgeklätrte Weise ges un ken.

das bon Aufführungen im Königlichen Spernhaus her bekannte Ballett mehrmals hervorgerufen. Geslern ist die Leiche eines Matrosen 10 km rördlich von de . . Daz schlecht bewachte Mädchen von Oberwall mit der Musik Unfallstelle an Land getrieben. Auch die Leichen der K 6 * ö 8 bon Hertel. Die Künstlermn zeigte darin neben ihrer ja schon oft Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, wurden geborgen. 5777 ; . E ; E 1 ö 8 vollanf gewürdigten unvergleichl chen Tanzkunst auch elne fehr an. elne Wiederholung von „Rheingold“ unter der musikalischen Leitung ö w . . . Ein chen Nei fl . 9 E

; ? I Varl n 3 ie Rettungsstation - ; 2 83 2 t vieder Beisalleftürme entsesselte. Eine Käuferst reiznélle, von seiner der Dauptrollen statt. Die Relle der Ersten Rheinkochter Gurdaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Gn fe r che, 4 16. 5 unzeiger und Höni . 949 Stimmung und Stllgefühl beherrschte Darbietung ihrer Tanzkunst hat. Frall Andrejewa-Skilond; übernommen. Das Gastspiel telegraphiert: Am 11. Januar von dem gesunkenen Seeschlepper a 1 ig ö reußis chen St ag t 8a 9

nzeiger.

ö . ö f ziehen de Begabung für humoristische Darstellung, sodaß ihre Leistung des Kapellmeisters Blech und in der bekannten Besetzung Bremen, 11. Januar. 8 war ferner im dritten Teil des Programms Die Racht“ mit der Musik des Herrn Forsell ist noch um drei weitere Abende ver⸗ „Roland“, Kapitän Thiedemann, von Antwerpen nach gern. —— Berli R 2. Elbleucht⸗ r r . in ontag d ! T —— . den 13. Jamar

von Kubinstein. Viel Schöncs Hoten auch andere Mitglieder der längert worden. Herr Forsell wird in dieser Woche den , Fliegenden bestunmt, fünf Perfonen durch das Rettungsboot des Gesellschaft, jo wieder Röpikoff, Schira jeff, die Damen Volländer' am Mittwoch, den Grafen in „Figaros Hoch elt⸗ am sschiffes gerettet.

Ploskowetzka, Batsowag, Grombowa, Gerscht owa u. a. Donnabend, und am Montag nächster Woche in nochmallger Wieder⸗ 13. Fanuar. Die Rettungsstatign Spiekeroog der e e nn, nnn

So sehr man veranlaßt ist, den Leistur gen mit Beifall gerecht zu holung den Telramund in „Lohengrin singen. „Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger telegrapbiert: . . 149 1 3

werden, so kann man doch den Wunsch nicht unterdrücken, daß die Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Goethes Am 13. Januar von der deutschen Tjalt „Hilkea“, Kapitän Berichte von pr 2e 6 ö. * re. eusʒi

chen und sachsis

. 3 ö. een nm , m 2. ist; „Götz von Berlichingen“, mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle, ge. Fisser, gestrandet auf. Roggsand, mit Steinen von hier nach x amm. zkultur, das besondere Können ihrer daßse und ihres geben. Die anderen Hauptrollen spielen die Damen Poppe, Butze, Norderney bestimmt, drei Personen gerettet durch Rettungsboot chen G t z ö Temperaments, und ruhig das fortlassen, was andere auch bieten. von Mayburg, Thimig und von Arnauld, sowie die Herren Vollmer, „Emden“ der Station. 1913 9 e reidebürsen und F Deutsches Opernhaus. ö ohh . a,, nne. Gessen⸗ KJ ö. * Das Deutsche Opernhaus, dem die Werke Richard Wagners Har rfer und von Ledebur. Die BVorstellunß beginnt um r. Metz, 13. Januar. (W. T. B Als in der Nacht zum Sonntag ; Marktorte ( ö ——— lãufig 6. i m n , wollte e r fee. ,. tuhn Das Theater am rr Te, bleibt am Bonnerstgg,ů ein Wach imeister des hiesigen Dragonerregiments feine Braut nach Dauptsächlich gezahlte Preise k sich regenden Kräfte einmal auf dem Gebiete des Musikdramas er⸗ den 16. d. M. gelegen Freitag, Abend? 6* Uhr, findet die Ur⸗ Hause begleitete, die er vom Bahnhofe abgeholt hatte, wurde 8 3 J , ür 1 t (1000 kg) proben; das mag der Grund gewesen sein, warum es zu der Arbeit auffũhrung don deo Fall neuestem Werk Die Studentengräfin er von Mitgliedern des Mustkvereins Ta Renaissance“, Rog gen . —᷑—— ehe zerres e iff, der sich e Aufgabe fieltte., Wagners Heilettk aullur ig strüe Stadt', ein Singspiel aug der guten, alten Zeil stat. die ein Fest gefeiert hatten be last igt. Dei Wacht meisieg verbai Gon gsberg i. Pr R Hafer gelegten diamgtkschen Entwurf, Wie l and der Schmied! dichterisch . . fich das. Es kam zu einem Strezt. In dessen Verlaufe ia i. Pr. w und tonfetzerisch auszubauen. Professor Kurt Hösel helßt der Mannigfaltiges. verseßte einer aus der Gruppe dem Wachtmeister zwei Schläge He k . . . Veifaffer des, neuen Musikdramas, das Sonnabend im Charlotten⸗ Berlin, 13. Januar 1913 ins Gesicht. Diefer zog blank und versetzte dem Angreifer einen ö 9006 170 50 150-152 burger Dpernhause seine äußerlich sehr erfolgreiche Uraufführung 2 ; Hieb, der ihn schwer am Halse verletzte. Die Kameraden des Ver⸗ Bres lan JJ 97 200 . 6 148 Brandenburg des letzten fielen nun über den Wachtmeister her, entrissen ihm Magdeburg ,, 14 3 . 173 183 163 8 19 ,, ö. 168

uchtmärkten.

in Mark

erlebte. Man kann diesen Versuch des Deutschen Opernhauses Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark . ; ͤ ö ö nur loben: denn einmal galt es, die beachtenswerte Arbeit eines Deutschen Flottenvereins veranftaltet am Mittwoch, Abends diẽ Waffe, hieben ihm damlt mehrere Male aufe den Kopf und miß—= ; U J ö U 165 deutschen Komponisten, dem die Bühnen seines Vaterlandes 3 Uhr, eine Besichtigung der Sammlungen des Instituts für handelten ihn, als er schwer verletzt zu Boden sank, indem w , . 165 . bisher verschlossen blieben, vor die Oeffentlichkeit zu bringen, dann Meereskunde (Georgenstraße 34 36). Den einleitenden sie auf ihm herumtraten und auf ihn einschlugen. efsnnunge J . 8a. 175. 185 160 aber auch, als Vorbereitung sür die Werke Wagners, Erfahrungen Vortrag hat Herr Kapitän zur See, a. D. Wittmer los und mit schweren Hieb und Stichwun den wurde der Wach imeister Berlin, den 13 96 ö 160 180—190 . darüber zu fammeln, wie der musitdramatische Stil, wie bag größe bernommen. Hierauf findet. Die Führung durch die ins Lazarett gebracht. Unterwegs fielen die Burschen nechmals über . 160 194-204 Orchester in dem neuen Hause wirken, und zuletzt auch das Publikum Reichsmarinesammlung mit Erklärungen unter besonderer Berück.! ihn her. Im Laufe des gestrign Tages wurden an der Polizei Kai 1704 172 . mit Tlesem Stil, der ihm zum Teil wehl nech fremd ist, bertraut zu fichtigung der, Zu sammen scßung, der modernen Schlachtflotten und echt der Burfchen sestgenommen. Einer späteren Meldung zufolge aiserliches Statistisches 131— 185 machen. Ven diesen Gefichtspunkten aus betrachtet, kann man mit ihrer Mannschaft statt. Eintrittskarten (für Mitglieder 30 . für handelt es sich um den Vz ewachtmeister Naumann der 2. Schwadren Delbrück. dem vorgestern Erreichten wohl zufrieden sein. Anders freilich stellt sich Nichtmitglieder 560 3) sind Abends am Hörsaalelngang und beim des hiesigen Dragoner regiment Nr. 9, der aus Mübl hausen in die Cache kem Beurieiler dar, der rein künstlerisch ablrägt, in welchem Hauptausschuß (Schöneberger Ufer 30 ) erhältlich. Thüringen stammt. Lebensgefahr bestand für den Verletzten gestern Verhaltnis dieses Werk zu seinen Vorbildern steht, und JJ abend nicht mehr. der die Frage beantworten muß, ob es eine Bereicherung der Im Bäcklerschen Stenographenverein findet morgen, =. J . mustkdraämätischen Literatur bedeutet. Dieser kann nur zh den Dienstag, Tie erste Unterrichtsstunde im neuen Lehrgang nach dem Paris, 13. Januar. (B.. T. B) Nach einer Blättermeldung Schlusse kemmen, daß sich hier ein Epigone wie andere mehr mit System Stolze-Schrey statt, Anmeldungen werden noch in aus Lissabon kam es in Coim bra zu einer ernsten Ruhe Berich ö.

Restaurant Sichmann (Bülo w störung. Ein Teil der Bevölkerung wollte mehrere Gefangene . eee. J hte von ander 8 J

sinschritt und auf en eutschen Irꝛchtmã rkten

* . / * Januar 1913. ,, 180 18 OU 18.)

Amt.

TUebe und Verständnis in die Ideenwelt seines Meisters vertieft und diefer Stunde im Vereinslokal, J ; g. es mit Fleiß und Mühe unternammen hat, ein Weik in dessen straße 8, am Nollendorsplatz), Abends 87 Uhr, entgegengenommen. befreien, worauf die republikanische Garde e Sinne zu' schaffen. Fleiß und Mühe aber, können das Genie nicht die Menge feuerte. Zahkreiche Perso nen wurden verletzt. ersetzen. Wie die Gestalten in dieser Höselschen, in Stabreimen ver Im Wissenschaftlichen Theater der Urantia“ wird in 36

faßten Wieland⸗Dichtung fast peinlich an die pollendeteren Geschöpfe dieser Woche wieder der mit zahlreichen farbigen Bildern, Wandel⸗ London, 11. Januar. (W T. B.) Durch starken Sturm der Phantasie Wagners gemahnen, so der heldische Schmied panoramen und kinematographischen Vorführungen ausgestattete und Schnee wird der Schiffs- und Güterverkehr, beson ders im Wieland an den schmiedenden Jung-Siegfried, die Schwanenjung; Vortrag „Paris und ie Königschlösser von Versailles Rorden Englands, stark behindert. Auch in zahlreichen Orten Gezahl , . frau Schwanhilde an die Walküre Brünnhilde usw;, so geht allabendlich wiederholt. Am Sonnabend nachmittag wird noch des Inlands ist viel Schaden angerichtet worden. Eine Anzahl von ö 461er Preis für 1 Dopperzent

es auch mit der Musik und ihren mottvischen und melodischen Aus. einmal der Vortrag . Aufs Matterhorn“ zu kleinen Preisen gehalten Kohsendampfern ist außerstande, mit ihrer Ladung Shields zu ver—⸗ niebrigster höchster ,, 3 drucksmitteln; der Walkürenriit, der Feuerzauber, Tristanstimmungen werden. Im Hörsaal beginnt morgen der Geheime Sberregierungsrat lassen. Der holländische Schoner „Aafiena“, von Bremen 5 hochlter niedrigster höchster niedrig . wert 19 Du z ! u. a. m., deren Bann sich der Komwonist nicht zu entziehen vermochte, Professor Dr; von Buchka eine aus vier Vorträgen hbestehende Reihe kommend, scheiterte gestern abend während eines Unwetters bei ö . niedrigster höͤchster Doppelzentner . h r. U nach überschläglicher find trotz der ÜUmmodelung, die sie hier erfahren haben, deutlich genug Was die Großstadt Berlin verzehrt“ mit dem Vortrag: . zentner tõ⸗ Schãtz ung verkauft

„Die Carnou stie, nahe Dundee. Von den an Bord befindlichen vier 16 6 46 . dem als Vorbilder erkennbar; nur sind sie farbloser und verschwommener menschliche Nahrung“, am Mittwoch Dr. W.. Berndt eine Mann wurde nur der Kapitän gerettet Der deutsche Dampfer . preis Doypelzentner geworden, es fehlt ihnen die einprägsame Bildkraft, die Wagner ihnen Reihe von zehn Vorträgen über „Ausgewählte Kapitel über Fort⸗ „Heptomas“ wurde, als er in Barry Roads vor Anker lag, heute 46 (Preis unbekannt) ju geben wußte. Am nielflen empfindet man die Schwächen pflanzung, Brutzxflege und Entwicklung! mit dem Vortrag: vormittag im Nebel von einem Handelsschiff aus dem Bristol⸗ der Höselschen Musik da, wo sie über Längen des Dialogs „Allgemeine Ideen der Fortpflanzungel ehre, am Donnerstag kanal angerannt. Der ‚Heptomas“ Jank, doch wurden alle hinmegzutragen hätte. Bei Wagner feffelt an solchen Stellen die Pr. S. Heinroth eine Vortragtzreihe von vier Vorträgen über Bilder aus Leute an Bord gerettet. Als die Mannschaft das sinkende Musik allein durch ihre beredte, Beziehungen zu Vorangegangenem dem Vogelleben: ‚Zimmerbeobachtun gen an seltener gehaltenen europãäi⸗; Schiff im Boot verließ, ertönte der Ruf, daß der Schiffshund im und Kommendem anknüpfende Sprache. Bei Hösel aber empfindet schen Vögeln“, und am Freitag Professor Dr. Eckstein eine Reihe von Wasser sei. Man ruderte zurck und rettete auch den Hund. ö 4 . als ö K i ö mit vier , g, ,. . n d kh 26. . Die Von, eig d 14 00 . . J rauschender, redseliger, aber auch nichtssagender Mustk, Tie nur Zeugnis trag „Frühllng im Walde. m Sonnabend spricht der Prosessor ren se, 1 Januar. (W. T. B. Infol r durch Trocken 6 ö 3 9g H J 6 . 736 dafür! ablegt, daß ein gebildeter Musiker sie schrieb, aber kein Schöpfer, Dr; B. Doncäh über „Energie ohne wägbare Masse und die Aus⸗ heit . Teuerung pie in . . 6 . n ,, H . ͤ ,, geist sie ersann. Hatalso die Charlottenburger Oper mit diesem Wieland breitung der Energie durch Strahlung“. El Ginwbtner bewarfen das Rathaus mit Stelnen, drangen in ; V 18,090 18,55 kein Ewigkeit werk ans Licht gejogen, so bleibt ihr doch das Verdienst, die Weinkeller ein, plünderten die Getreideläger und zogen dann 1999 eine wagemutige Tat vollbracht und eine immerhin würdige Arbeit in dle benachbarten Oitschaften, bet ihrem Duichzuge alles verwüstend. ö . einmal der öffentlichen Beurteilung zugänglich gemacht zu haben. Für Danzig, 11. Januar. (W. T. B) Die vom Deutschen Pilitärische Verstaͤrkungen sind erbeten worden. Nördlingen. fernen 3 rie Aufführung setzte sie ihre besten Kräfte ein. Die anspruchs volle Luftflottenverein, Provinzialverband Westpreußen, schon vor w Neindelhein. J ̃ en (enthülster Selz, Diukel. R. Tenbrparfie des Wieland sang Herr Goltz mit, gutem Können, und sängerer Zeit angeregte Schaffung von Flugstützpunkten Jekaterinoslaw, 11. Januar. (W, T. B.) In den Gruben kJ Fe sen). schöner Stimme; eine Inbiepofstion hinderte ihn aber anscheinend für' den Osten ist auf einer neuen Entwicklung ftufe an von Gorsko⸗Iwanowsky wurden bei der Einfahrt durch Ab J J . * 2075 . 29 869 . .

. ichsal . . . ö. . ö 6 . ö 2 20 60 . z 251 18 76

gerin J r * Marltorte nitte⸗ j .

J gut Verkauft ufte . Durchschnitts⸗ Am vorigen Außerde Menge Verkaufg⸗ pꝛels Marktttage . lr ld en für (Spalte 1

24 6 21,50 21,60 1 21,650 22.90 2240 1980 2100 ö . . ( 21,990 1900 3955 7 3 3 2209 22.00 j ö H 13,50 9 , 5. 2900

ö ö

3 . ö . . 1900 / .

Bruchsal ö ö . 9 . . . J 140 6 . 20 00 20 16 ) 89 [ * J

* ostaeR * . . 2 ostocl J ; ͤ 1820 8 1 9 3 ( . * l 40 l 8 80

——

1929

1920

daran, shren ganzen. Glanz zu entfalten. Als Schwanhilde ließ gelangt, da nunmehr auch der Deutsche Flugperband sturz des zzderkorbs sieben Personen getötet und fünf in J . . ( Fräulein Emmy Zimmermann vermuten, daß sie dereinst eine kn Weimar sich der wichtigen Frage der Flugstũtzpunkte , Per fo 91 füns i 2 8 4 ö 245 3156 3413 2656 46 , schen, .. 3 Fräulein i. k ene n, will. ö ö. der an 213 r . 35 33665 . 17 3 Balhllde) dürfte nächstes ahr als Ortrud Vartreffliches flo enperein diese Einrichtung welter in der Hand hehalten, ami ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und . . 21 75 37 75 leisten. Als Niaienfürst Neiding, in dessen Gefangenschast Wieland folche Stützpunkte vor allem so bald wie möglich geschaffen werden, Gortsetzung , Beilage.) sten, 3 München gerät, konnte Herr Braun die ganze Pracht seines gewaltigen Baß⸗ und im Zufammenhang damit wird der Lufiflottenverein die Inter⸗ ) Straubing bacitons zeigen. Im Spiel muß er sich etwas mehr Mäßigung auf- essen des Ostens auch weiter wahrnehmen. ; Mindelbeim erlegen. Die kleineren Parteien waren mit den Herren Arensen, . ö Ravens hurg * mon aum ma 5 2 D lʒ]ẽoβodaann Do , Same . . Ulm * —— Bruchsal ' Rostock

j Dienstag, Abends Charlottenburg. Dienstag, Abends - Dienstag, Abends Auftreten sämtlicher Spezialitäten, = Vir aunschm

Theater. 8 ö Gehe He un 8 Uhr:; Die Schmetterling sschlacht. 8 . 4 , Zum Schluß:; Der un sichtbare r Altenburg 1g . . 7 ; an,, ; t Komödie in vier Akten von Hermann ; . Mensch! Vier Bilder aus Indien. Arnstadt. finnigliche Schauspiele Dienstag: Gefang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Sudermann. Madame le Eros gente) Schwank in ö ; Opernhaus. 14. Abonnements vorstellung. . . uyr: Bi neee Nachmittags uz; Wann · . von M. Hennequin und ö gusch. Di 4 , n . er, , wu ae sr , , d, ,, n.

Blech. . rug. Abends: Filmzauber. ; , e. Frau Präsidentin. . ĩ ñ ; , Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. . . n n n, Donnerstag: König Lear. ö 9. . große prm J .

Schausplelhaus. 14. Abonnementsvor⸗ onnabend, Nachmittags 3 r: ; ; h. , . 8 von Berlichingen mit Vhilotas. Hierauf. Der zerbrochene Deutsches 6 ernhaus (Cha Thaliatheater. (Direktion: Kren und - m n mmm, mir ö . . den . . . n Krug. Abends: Filmzauber. tobe , . ö He eg . 3. . 66 ö. 8 h J unlchweig 5 Aufzügen von Goethe. egie: Herr ö . ö 37. Puppchen. Posse mit Gesang und Tans - 31: '

Karen! Keßler. Anfang 7 Uhr. ,, . 36, 3. drei J. 3. Curt uf Gh 36 Familiennachrichten.

Mittwoch: Opernhaus. 15. Ahonne⸗ j j . ; Kren, Gesangeterte don Alfre oͤnfeld. Verlobt: Gertrud Gräfin von Zeh 11. München . . ö. gie. Thenter in der Röniggrützer , 6656 ö Mußit von Jean Gilbert. Burckersrodé mit Hrn. Hubert Fthn Siranhng ind aufgehoben. Der fliegende Hol= Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: ö . ö . n hsettaruch ond folgende Tage: Puppchen. konk'ben. Bussche⸗ Lohe 6. 3 Nindelheim länder. Romantische Oper in drei Akten Königin Christine. Sonnabend: Figaros Hochzeit. ‚. Berlin NW., Rognstr. 13 Cöͤsitz Ravensburg von Richard Wagner. (Herr Forsell vom Miktwoch, Donnerstag und Sonnabend: ö. Frl. Annita Kullat Ublick mit Im J J 18.

Röniglichen Hoftheater in Stockholm als Die fünf Frankfurter. 9. a nm,, , n , gie eng Batog . J . 66 1756 . 86 ; Gast. Anfang 77 Uhr. Freitag: Herodes und ariamne. ; m. Bahnhof Friedrichstr.) enstag, Abends lick pr. =. Z. sck). J ö 640 . „, h 86 . 18

ö 15. Abonnementsbor⸗ , 3 Uhr: Der selige Toupinel. Verehelicht: Hr. Forstassessor Wallh Praun schvein JJ * 1966 . 76 5 6. stell Der große Köni Drei . . 22 n ag . Staubesand mit Camilla Fresingzt Al enburg J . 57 366, 199 h 164. ie g. . geen ve'fef ö; SUhr: Der heilige ntonius. Vaudeville⸗ Friesen· devßer (Neustadt, Bej. Cassel ,, J 506 6 65 9 64 . ö . ö. i, Ce nr he flak wn Cessingtheater. Dienttag, Abends ö ö Atten von Siegfried 8 t Frelenwalde a. S.. kJ 1, 6 11. 3. 5 571 16,12 Kön g. Fär die Hen sch mufführung ein⸗ . y, , ,, 851 Peiktwoch und folgende Tage: Der u ern,. Geboren; Ein Sohn; og ! Bemerkungen. Die v ; 8 t von Josef Schlar. Anfang , . Flucht. heilige Antonius. Singakademie. Dienstag, Abends e n de n hn 6 Ein liegender S . ir r ,,, . ; . palten für Preise hat die Bes ufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D Theater am Nollendor platz. Ehaiham. Am Klavier: Eduard Behm. Gestorben: Hr. Rlttmeister 7 Berlin, den 13. Januar 1913. .

deutung, daß der be . ; ĩ iz der betreffende P vorgekommen ist, ein Punkt Durchschnittzpreis wird aus den unab Deutsches Theater. Dienstag, Abends RKomõdienhaus. Dienstag, Abends Dienstag, Abends 8 Uhr: Die schöne Hermann von Kleist⸗ Duhherow st, ein Punkt ( ab

erkaufte . ö ö fte Menge wird auf volle k 6 trich (— in den Sp er und der Verka 19, 20

reis nicht zerundeten Zahlen berechnet.

. 2 Kl . in den letzten sehs S ö , Bonn) Kalserliches Statistischeß Amt. sehs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt

r Uhr: Der blaue Vogel, 8 Uhr: Die Generalsece. Lustspiel in Helcua? Fyperelte in drei Akten von Saanl Nerhstein. Dlenstag, Abends . . Gh ö

Mn, könig. Heinrich nr. dre ln nn ichs ( Si e, schöne Selena 8 Uhr: 2. Liederabend don Anton e ,,, ö Yer brt *.

*., n eben, wer Mittwoch und folgende Tage: Die Donnerskag? Geschlossen. . Bürger. Kammersänger. Am Klavier: onnerstag un onnabend: Generalsecke. Freltag. Zum ersten Male: Die Prof. Robert Kahn.

angewendet. Der E . * 86 . Der Intwi 64 e schlägt falsche Wege ein Entwurf bietet aAlso keinen Fortschritt ti * ö ? .

blaue Vogel. . ; : Fenn, Tunit. Heinrich nr. ,, . folgende Tage: Die Verantwortlicher Nedalte se Den tset d tꝗ . 4 1 1 . 1 7 ö 212 8 . Schillertheater. O. (Wallner - Stuventengrüfin. ; Hlüthner · Saal. Dienstag, Abends Direltor Dr. Tyrol in Charlottenbi 893 Sigun entscher Reichstag. . 364 8 on * ; yz

t ammer spiele. theater,) Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 Rt i . Verlag der Expedition (bei ss 8 . 11. Januar 1913, Mittags 12 Uhr . 35 Zfitraumsz, für den di

i z = ; ĩ ö Berl ö . n dure 23 ms, für den die CGatschz v ger, ö , in Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Ritw. Eisa Walter⸗ Haas, Sam ö Auf 3 don . Wolfftz Telegraphischem Bureau.) with . Aauderweitige herwch ang ö ertsched sun gezahlt fach

. ; ; K ens ; Frauko, Hans Bassermann. Druck der Norddeutschen Buchdruger', Pera. der Tagesordnung steht die Fortf ( mln r zt Erwerben bötzwillig unterläß aer, Arbeitskraft er.

Pittwoch und Sonnabend: Mein Gerhart Hauptmann. Dienstag, Abends 81 Uhr: Majolika. Perlagzan ftalt, Berlin Wilhelmstraße zeratung des Entwurfs ng steht die Fortsetzung der ersten unter Hinzurechnung des Mellen ahl, soweit die Entschädi ö .

3. , ,,,. . Lokalbahn. Hierauf: k . Leo Walther . ö. ö 74, 73 u nd . . ing Gesetzes zur Aenderung , er nen Vertrags niz gen ,, der zulegt wen gen, . sollte sich einm . Politik der welßen Salbe. Die onnerstag; Fiorenza , n, n und Cu dwhig . j ; ö. 576 Abs. 1 de ung der BViese Borte *ön fen ubertteigen, würde, halte ich zeitungen zu diesem klaut, znlehen, was die Ha .

Freitag: um ö. Male: Schöne Bonnergtag: Die Schmetterliugs⸗ Mittwoch und folgende Tage: Ma Dirhus Schumann. Dienstag, Abends Zehn Beilagen ke Abg. G ie ber (Zoz) in . J des Han dels gesetzbuchs. 66 bas . durch . ich für treffenden lter el ned litten (nber en ' fie bande m g hilfen. grauen schiacht. jolita. öhbus Winne ee schung. Gschließiich Börsen- Bells; mne, n g,, , . Her deenheren, tet Kei n inf garen kr n er mn, , n, n get Fine e er me ,, , . kahtend;. Die Beflimmungen, *elel worden iff ann nicht schuldig nchen. (hHräflden Hie angeblich moderne Regierung führung, zu. kommen. Ma al mit dem. Präsidenten! . die filz Gistehhhen; geßgnckt Sanirngebi. fit; mmh ihne eme Dräsizer Lr, t en, e, bene, mne, di, , ne, ile wee t fir ,, anrechnen lässen muß, *in h , fs nicht nur für die Handelt. Ednnng) Nie Kelkhnn edler man den Angestellten re hilfenverbände zu vernehn na über den ; ß, was ür die 2j ; Ronkurtenzklausel n Angestellten regierungsseitig B rnehmen. Später hat

er beilar eh andelgangestellte; 4 ) beiter verboten werde 9 r nen, ondern aut ö hatte lieber den Unte Vor ie werden, denn 4lch gegen diele . sichgh ir ö. Ar Konturen l ,, Vortrage . . man e Klausel viel. dagegen ee, e de ten soll'n d.. nsittlichkeit de gegen, daß man nur die iter cher eb n aher cher fen ore e rt hat und nicht 2