prompt 244 241 4, La. Kartoffelmehl prompt 241 = 244 , IIa. Kartoffelmehl = S, gelber Sirup 271-28 4, Kap. Sirup 281 — 204 46, Gxportsirux 283 291 Mt, Kar⸗ toffelzucker gelb 27— 271 6, Kartoffel zucker kap. 281 291 6, Rumeyuleur 38 , Biercouleur 77 S, Dexirin, gelb und weiß 12. 306 —- 314 6. do. sekunda — Weizenstärte, Hallesche und Schlesische 6— 17 6, do, klein= stückig 17 = 48 , do. großstückig 47488 44, Reisstärke Strahlen S5] 6, do. (Stücken) 537. 6, Schabestärke 841 66, Ja. Maitestärke 36-38 Jιο , Viktorigerbsen 28 bis 2 g, Kocherbsen 656 — 6 6, grüne Erbsen 26—- 0 , Futter⸗ und Taubenerbsen 17 = 19 4, ink. weiße Bohnen 140 1 flache Bohnen 12 0, Rundbohnen 3 — 8 , ungarische Bohnen 294 30 0, galizische, russische Bohnen 27— 30 ½, große Linsen 5 — 45 *, mittel do. == 160 6, kleine do 259 —= 35 M, weiße Hirse 235 — 31 , gelber Senf 30-38 6, Hanfkörner 25— 7 606, Winterrübsen 271 281 , Winterraps 28 29 S6, blauer Mohn 660 = 68 M“, weitzer Mohn 60 — 70 ½, Pferdebohnen 1 — 60 60, Buchweizen 2427 6, Mais loko 16—- 18 06, Wicken 22-25 6, Leinsaat 32 — 49 , Kümmel 60 5 M, La. inkl. Leinkuchen 14 18 6, La. russ. do. 17— 18 60, Rapekuchen 13— 14 4½, La. Marseill. Erdnußkuchen 16 — 173 ½, La. dopp ges. Baumwollsaatmebl 5 = 600 174— 183 , helle geir. Biertreber 114 - 153 ½ getr. Getreideschlempe 144 — 16 M, Matsschlempe 114 — 163 , Malzkeime 134 - 14 0, Roggen kleie U1tJ— 1141 M, Weizenkleie 14 — 114 6. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Januar. (W. T. B) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Sllber in Barren das Kilogramm 87.25 Br., 86 75 Gd.
Wien, 13. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Einh. 4, Rente M N. pr. ult. S5, 0, Einh. 4 060 Rente Januar / Juli pr. ult S5, 30, Oesterr. 40/0 Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Iö 20, Ungar 0,0 Goldrente 105, 60, Ungar. 40j0 Rente in Kr.⸗W. S540, Türkische Lose per medio 217 90, Drienthahnaktten pr. ult
= Sestferr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 708560, Südbahn⸗ gesellichaft (omb) Akt. pr. ult. 104 00, Wiener Bankvereinaktien 08,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 618 9009, Ungar. allg Kreditbankaktien 865,90, Desterr. Länderbankaktien 50tz 90, Unionbank— aktien 586,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11780, Brüxer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. „ Desterr. Alpine Montangesell schaftsaktien 1047,50, Prager Eisenindustrieges. Akt. 3480, — Ruhig
London, 11. Januar. (W. T. B.) Schluß) : lische Konsols 7953, Silber prompt 25sic, 2 Monate 297, Privat- diskont 4. — Bankausgang 46000 Pfd. Ster!
Parts, 11. Januar. (W. T. B.) Schluß.)
Rente 89, 20. ; . Madrid, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,05. Lissabon, 11. Januar. (W T. B.) Goldag'o 13. z New Hort, 11. Januar. (Schluß.) (W. T B.). Die Börse
zeigte zum Wochenschluß bei vorwiegend spekulativem Geschäft eine
schwache Haltung. Nach wie vor waren es beunruhigende Meldungen aus Europa, die Üntersuchung gegen den sogenannten Geldtrust und die
Ungewißheit bezünlich der Auflösungsfrage der Harrimanbahnen, die die
Stimmung ungünstig beeinflußten. Die Kursabschwächungen hielten sich
im allgemeinen in engen Grenzen; nur Kupferwerte büßten mehr als
z Doll. ein, da Gerüchte in Umlauf waren, daß gegen den sogenannten
Kupferpool gleichfalls eine Untersuchung eingeleitet werden soll. Bei
Schluß der Börse war die Tendenz schwach. Attienumsatz 81 00) Stück.
Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std—⸗Duichschn. Ins rate
nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel
auf London 4,8325, Cable Trantfers 4,8750, Wechsel auf Berlin
Sicht) 9ö8. .
Rio de Janeiro, 11. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 163.
3 00 Franz.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 13. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8 95—9 02 Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,10 — 7.25. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 10 Faß 12121 bis 19,25. Kristallzucker JI m. S. — — Gem. Raffinade m S. 18 874 bis 1900. Gem. Melis 1 m. S. 18,577 — 1850. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg Januar 9,325 Gd., 937? Br., — — bez, Februar 940 Gd, 945 Br., — — bez., März 9523 Gd., 9.57 Br.,, — — bez, Mai 980 Gd., 9 S5 Br, — — bez, August 106502 Gd., 1005 Br., — — bez. Oktober⸗Dezember 9,0 Gd., 9,95 Br., — — bez. — Stimmung:
Stetig. (W. T. B.) RüÜböl
Göln, 11. Januar. für Mai 66,00. Bremen, 11. Januar. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin zz, Doppeleimer 544. — Kaffee. Stetig. — Baumwolle. Stetig. American middling loko hö.
Hamburg, 13. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Stetig. Rübenrobzucker J. Produkt Basis IZ8 o/ Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg, für Januar 30, für März 9.50, für Mai 9.80, für August 10,00, für Oktober 9,90, für Dezember 9, 92. ;
Hamburg, 13. Januar. Vormittags 10 Uhr 13 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für März 681 Gd., für Mai 69 Gd, für September 6564 Gd, für De⸗
zember 69 Gd. 11. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Budapest, Raps für August —, —.
F LTLondon, 11. Januar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 880. Januar 9 sh. 24 d. Wert, stetig. Javazucker 96 υ prompt 10 sh. 9 d. nom., ruhig.
Liverpool, 11. Januar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. Woch numsatz 68000, do von amerikanischer Baumwolle 57 000, do. für Spekulation 3000, do für Export 700, do. für den Konsum 64 090, abgeliefert an Spinner 1089090, Gesamtervort 20 000, do. Import 122 0990, do. von amerikanischer Baumwolle 90 000, Vorrat 1 450 000, do von amerikanischer Baum⸗ wolle 1 253 000, do. von ägpptischer Baumwolle 91 000, schwimmend nach Gioßhritannien 355 000, do. do. von amerikanischer Baum⸗
wolle 298 000. Paris, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß), Rohzucker Weißer Zucker stetig,
ruhig, 88 / neue Kondition 263 — 261.
loko 68,00,
Nr. 3 für 100 kg für Januar 294, fuͤr Februar 293, für Märj— Juni 301, für Mai⸗August 303.
Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B.) Java—⸗Kaffee good ordinary 54.
Antwerpen, 11. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 23 bez. Br., do. für Januar 233 Br. do. für Februar 233 Br., do. für März⸗April 24 Br. Fest. Sch malß; für Januar 1255. ;
New York, 11. Januar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 1310, do. für Januar 12,81, do für März 12,45, do. in New Orleans loko middl. 124, Petroleum Refined (in Cases) 10 80, do. Standard white in New York S,50, do. Credit Balances at Oil City 205, Schmalz Western steam „S0, do. Rohe u. Brothers 1025, Zucker fair ref. Mußcobados 298, Getreidefracht nach Liverpool 49, Kaffee Rio Nr. ?] loko 133, do. für Januar 13,23, do. für März 13,52, Kupfer Standard loko 16, 75— 17,25, Zinn 50 05 — 50 25.
27 69 Eng⸗
Wetterbericht vom L Januar 1913, Vorm. 9h Uhr.
Wetterbericht vom 13. Zanuan 1913, Vorm. 9M Uhr.
Witterungs⸗ verlaus der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter
in Celsius
Niederschlag in Stufenwerten )
Temperatur BVBarometerstand vom Abend
Wind⸗
richtung, Bind? Wetter stärke
Witterungẽs⸗ verkauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
3
n elstuiß
Neverschla Stufenwerten )
em in
V
Borkum — 0 763 meist bewoͤlkt
BVarometersiand Barometer tand vom Aberd
ñ Borkum 7592 O o bedeckt 58 Nachts Niederschl.
Keitum messt bewöltt
Keitum 6 S J bedeckt 3 J Eon melss bewölkt
. . 6, meist bene sst
Samburg
Hamburg
3 0 Fr meist bewöstt
Swinemünde
Neufahrwasser 677 SSO 2
3 5 773 iemlich heiter
ö Se Q J bedeck N 6 melt bewölkt Swinemünde 8 . w osfig dor wiegend Heiter Neufahrwasser 767,0 SO 767 meist bewolkt
. bd w bedeckt 1 0 F meiss bewölkt
Memel O
Memel 673. 59 F768 bewõol
Aachen SO Schnee N . ö Nachts Niederscht.
673 8 meist bewölkt Aachen 92 3 7567
bedeckt 2 T6 melst beit
I bedecrt. . meist ben sit 6 60 Töss messt bewölkt 1 Eos meist bewölkt
i n m elf banbitt
Hannoper 3561 S8 Berlin 638 Dresden 6 8. Breslau I635.8 8 ==
J halb bed. I hedeckt
Han nober 1 99 Berlin J Tir meist bewölkt Dresden 27 M messt bem dlkt Breslau U [63 meist bewöklt Bromberg Schnee 5 66 - meist bews
bedeckt
bedeckt V , Hanhalt. Niedersch. Schnee ö . leder 1 Schnee = , öh anbaft Ficberfcht Schnee 3 9 ö anhalt. Niederschl
M8
F Nacht Rickerscks
Frankfurt, 2 . Karlsruhe, B. 76
(r O Schnee 6 1 T6 meist bewölkt Metz 9e S N halb bed. 2 2 69 Vo m Niedersch. Frankfurt. M. 760,7 NO Nebel — 141 J759anhalt. Niedersch!.
Karleruhe, . 766d. 8 6 den . München
Den i . ö Vorm Niedersch⸗ wolkig 0,3 4 759 Nachts Niederschl.
8 2 — — —
r m , , , n ertait Ierersch. . (Wilhelmshav.) ziemlich beiter
München Zugspttze
halb bed 17 I 3 mn halt Niedersch. . . WMilhesmshar) SSO bedeckt 2 750 meist bewöllt
Zu mite Do d N
Stornoway
Stornoway . n ien . Malin Head 760,9 SSW halb bed. 2 2 46 meist bewölkt
. . k .
Malin Head In 6 S 3 meist bewölkt
] , Fffusgtron J. W) Valentia .
752.8 SW A4 halb bed. 4 2 748 meist bewölkt ; / 1 (Königsbg., Pr.)
Seilly 0 749 meist bewölkt
755,1 W halb bed.
/ 2 heiter 0 1h
Valentia
Seilly wolkig 5312
. CLGasgel) 13 7566 meist bewölkt
Aberdeen Shield: Holsyhead
Ile d' Aix
St. Mathieu 758,5 WN Wh wolkig
ö nr Schnee 2 6 753 Nachts Niederschl. . ( (Grün bergsch].)
4 5 746 Vorm. Niederschl.
66,9 SO
Regen
2 6 755, SS
halb bed. 4 5 16 Vorr ö fifiskaus, Fis) 3 3 752 anhalt. Niederschl. . F riedrichshaf.) 8 5 Ihöh ziemlich heiter
ö ö : (Bamberg) WNW 7 heiter 6 5 hl Nachts Niederschl.
17 7. 761,7 W Regen
Grisneʒ beiter 6 [651] WW ö Jwolkenl, 1 63 Vlsssingen Tol OSO Z bedeckt 3 2 Fb Selder I5I5 O 6 Schnee 2 F765 Bodo , O NY wolteni, II T75 Christsanfund 7698 O eier . Studen 6 8 g woltig 16. Vard c Windst, woltig 1 3 Skagen 76h.4 SO bedeckt O0, 1 ( Dansthoim T7667 O Ispedeckt 3 G] Ropenbagen Ti S 8 deckt 7779 N 2 bedeckt
. i. ( Cassel) . s mnhalt. Niedersch. (Magdeburg) 15 T7556 Nachts Niederschl. (GrünbergSchl.) meist bewölkt 4 ¶ Müiülhaus.. Els.) 4 Regen 1 3 760 Schauer . IIFriedrichskbaf) 72 760 Vorm Niederschl. (Bamberg) . 0 ( anhalt. Niederschl.
Aberdeen
Shields
; ö
Dol head 30 755 . .
ö balb bed. / halb bed; 9
beiter 1 1 7h90.
1
Grisnez Paris Vlissingen
delder Bodoe
— — —
WJ hester
RSG ieder K,, ,
Cbristiansund ¶ wollenl,. 1 6 68, Zkudenes , O G wolkig 1 0 67
ers, , Kindl eh d, e
Skagen 768,3 OSO 6whedeckt
Dan stholm J765,. 1 8 . Schne⸗
open hagen ö SS F bedeckt i .
Stockholm 771,2 NS .
—ᷣ 2 2 2
S re S e Geh G
6 6
) 1
Stockholm Sernßfand , S T deckt Saparanda 779 0 Windst. Nebel
Wisbr ONO J bedeckt = ; bedeckt . hedeckt
Varlsta? Archangel
derndsand 6 Daparanda . Windsl. = 6 , O d bedeckt . F
17241 O 141177
Karlstad Archangel. 217142
Petersburg Schnee Riga Wilna Gori! J JI6r 8 MS
Warschau T7666 3 OS
. 3 ö ö t 5 2 765 vorwiegend heiter
Prag . a, 560 766 messt bewösft Rom
; ö .
6
Riga öS, SM O I bedeckt = Wilna T7ör TMO J bedeckt = Gorki T7ö3 S Rd X Schnee Warschan JI656 3 OSO J bedeckt = Kiew . 1762. Schnee Fien JT 6 RW 1 Schnee FTG an halt. Niedeischl.
765 4 On O 7 Schnee * 2 761 Nachts Riederschl.
ö ß R' NY wo ken.. ;
.
( Petersburg 7695
[
(
758
759 2 (S oedeckt IG 2 761 Florenz 2 Regen 9 6 761 Canltari
3 J woltig 15 G F762 Thorshavn / . . / Snerdee, //. Rügenwalder⸗ münde 767,1 OSO 3 bedeckt 3 Ge nens, , e n=. Krakau 763,2 NO A4 hedeckt 5 1 7167 VU mer 764,6 SSO YTSchnee 6 2 Hermannstadt 76060 D . 3 Triest b. Windsl. Reyksapsñt᷑ . (Uhr Abends) . Cbeibenrg * F SGW bebe , , m 1 141 . *
755, 9 T7694
. ö 2 744 ö
6 A1 meist bewölkt
5 564.
meist bewöltt
2. z . (Lesina)
Nachts Niederschl.
Biarrß 3 S ö; D 6n, NW M halb bed.
Perpignan Belgrad Serb. IGI SS ZX Schnee Brindis Jö G SSO Y edeckt] Moskau 766 9 NNW bedeckt
Verw. 76 Helsingforßz 774414 O bedeckt 1 G 775 Kuopio 77783 RSG I bedeckt —7 h 775
. M 560 2.
SB *
ä , olli 1 866. , s n Schnee 39 38 Windst. 65 Nachm. Nlederschl. l halb bed. J 26 wolkenl.
6.
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0 mm; 1 — 01 bis 4; 2 — 0,5 bis 2.4; 3 —= 25 bis G64 4 — 65 biz 124; 5 — 125 bis 24; 6 — 295 big St,; 7 — 31,5 bis 44.4; 8 — 4435 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Das Hochdruckgebtet nimmt weiter ab, sein Maximum von 779 mm liegt über Lappland; ein neues Maximum von 765 mm ist über Südwesteuropa erschslenen, ein Teilminimum von 750 mm über Südwestengland zieht nordwärtz. — In Teutschland ist das Wetter bei schwachem, nur im Nordwesten starkem Ostwind trübe; fast überall herrscht Frost, im Westen und Süden ist Schnee gefallen.
j Deutsche Seewarte.
ö 9 NSG NX wolkenl. 2 J 6 ** r * . 3 6 NW 4 wolkenl. 3
Florenz Cagliari
Thorshavn
ö /
Rügenwalder⸗ n, . münde 7669 OSO
Gr. Ja mouth 7 2 W NX halb bed. I 60 755
Krakau TIF, Rd 3 Schnes 7 1 763 messt bewölft
Lemberg TI5 3.33 MO J Schnee 8 I FJ Femsich Herter
Sermannstadt 75 J * SS 1 Schnee frö d anhalt. Niederschl.
Triet NI6G 1 Windft. bedeckt
( ĩ 164 ( 1
55 . / bedeckt 0 66 ziemlich beiter
ö 1 1 — J ͤ
. w anh ret . l Jo anhalt. Nlederschl. Reykjavik ö . Tesa) HUhr Abends) ö 1 3 Cherbourg T7380 W bedeckt
ginnen ir e bees
Biarr ig JI6 l SW heiter IG In Nizza 760,6 O
Perpignan
0 Tl
8 NJ malen. . Perpignan 61 SW -= = wolkenl. 0 I63 Belgrad Serb. 760, NW 1 Schnee 5 758 Brindiss 757 I WMW hswolfen l 8 7 fh Moskau 7657 NO X bedeckt . . Sessingfors 771.7 W * bedeckt Fuopto . 5 5 776 . 27 D I TIchee v* T R' ss Ben r e deren, , ,
2 0 760
86535 1 vorkenl. 51.9. BSW] Schnee 70,8 SW 1 Schnee ß H SO Ishalb bed. 767, WSW ij Regen 762 7 S ed
Nachm. Jliedersch.
bedeckt
) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0mm; 1 — 01 bis 0,4; 2 — O bis 2.4;
3 — 23 bis 84. 4 — 65 bis 124. 8 — 1235 bis Wa? 5 3 20 5 bis 31,1. 7 — 61,5 bis 444; 8 — 4435 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über Nordeuropa hat abgenommen, sein Maximum von 775 mm liegt über Lappland; ein ozeanisches Tief—= druckgebset unter 750 mm über Großbritannfen entsendet Ausläufer bis Mitteldeutschland; ein neuer Ausläufer niedrigen Drucks befindet sich über der Bitzeayafee. — In Deutschland ist das Wetter ziemlich trübe bei im Nordwesten teilweise starken, sonst schwachen östlichen Winden; bis auf den teilweise froöstfreien Süden herrscht mäßiger Frost; der Süden hatte Niederschläge. Deutsche Seewarte.
: Tritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger.
11. Berlin, Montag, den 13. Januar 191413.
1
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.
Tier seuchen im Auslande. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersi ß in ff . ͤ . e der icht bedeutet, daß in der betreffenden Nachwei An , , . ; . . 9 . * , nicht vorgekommen . ffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ie Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien). St z Weide ö . ; ; ; n, , Dänemarh). che (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe ie in der Uebersicht, nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rindervest. Raus ᷣ inders l * 2 . 2. 6 5 C... . . 7 / 6 Min erpe ] W d⸗ R . 1 7 s 9 5 3 9 seuche, Hämoglobinurie ufw., sind in der Fußnote nachgem ie fen st, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
1913. Nr. X.
Vorbemerkungen:
Maul⸗ und Klauenseuche
Ge⸗
meinden
Echafräude
Ge⸗
meinden
Schweineseuche?) leinschließlich Schweinepest)
Milzbrand
meinden
parte⸗ ernements,
iete ꝛc.)
Rotz Rotlauf der Schweinen)
Ge⸗
Bezirke Gehöfte ; meinden
Ge⸗
meinden
S ö Sehßz Hebzf ; Staaten ꝛe. Zeltangabe. Gehöfte Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke ö Gehöfte
perrgeb
—— S
zahl der vorhandenen
3 3
ezirke (Provinzen, De ments, Goudb
über hauyt
B
ver se 1 cht. .
Desterreih .. e , . bezm. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. . . ö 91 ö 9 4
Ungarn. . ; 16 ö. 2 19 466. 91 Kroatien⸗Slavonien . . * . . ö. . 1h ‚ 3 5 ͤ J 113 . . Großbritannien. 2 . . ö . ; Irland.
16 28
2
ö ö. — =
16 12. 31.12 10 Dalbmonatliche und monatliche Nachweisung ) Ds . 12. 17 K ; 3 7 9 Dezember 1912 100 8 . 20 18 ö ͤ K ö — . . Rauschbrand⸗ Oe sterreich 3 Be z z 3 s ; 2 . . . ͤ 2 . z n Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 34 Bez., 98 ö ⸗ ö 361 3 5 ꝛ 34 1 zerseucht; 34 Bez., 98 Ge ö 04 G ; . ; . 6. ; ; Tunit ihr fn ö chwen 3 Bez. ] Gem. neu verseucht; Sch H Heß . ,, . Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien Bet., 4 Gem., 4 Geh. 6 ; ne ich 18 Bez., 37 Gem., 66 Geh. überhaupt verseucht; 1 ngarn 43 Bez. 123 Gem., 124 Geh. überhaupt vers ucht; Kroati 8 J . ; . Sch f ,, verseucht. ; 1 / 69 . . seu j kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 5 Gem., 6 Geh. über⸗ 2 9 938 79 8 99 n , ö. . ! ö k . . . e Kroatien-Slavonien ? Bez., 16 Gem., 263 Geh. überhaupt verseucht 2 ': * 3. . er . 7 Des., J Dem., 126 Geh. ü erhaupt verseucht U ngarn 13 9 . e . ö; 96 h. . 21. Beschälseuche: Kroatlen-Slavonien ? Bez., 10 Gem., 81 Geh. , e ,, Bez., 20 Gem., 52 Geh. überhaupt verseucht.
) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritanntken u. Irland: Schweinefieber
Luxemburg
Schweden.
- 12 ö 25
lußerdem:
Nach weisung r über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— Ungarn
, am 8. Januar 1913. Rroatien⸗Slavonien am 1. Januar 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
5 — Maul · Sgweine· Rotlauf
und pest d Klauen⸗ (Schweine⸗ kr
seuche Schweine er verseuchte
Schweine ⸗ Rotlauf . pest
Rotz n⸗ ESchweine⸗ der
seuch) Schweine
Königreiche
und Länder Königreiche
und Länder
8 83 5
seuche⸗
zer versench
perrgebiets
8
86 —
—
Komltate (K.) Stuhlbezirke (St) Munizipalstädte (M.)
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstäote (M.)
öfe
dtr. des öfe
en
886 Nr. des Sperrgebletz
M 3 raul⸗ Schweine⸗ ; D
Rotlauf und pest
Klauen⸗ (Schweine⸗ der seuche seuch) Schweine ö 5
Zahl der verseuchten
8
9
A Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
Gemeinden
.
Gemeinden
Rotz
Gemeinden
Fonigreiche und Länder
2 Gemeinden
—
— 9 . .
3
1
St: Bäcgalmäß, Baia, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), Zombor
St, Apatin, Hödsäg, Kula, Palänka, Obecse. Titel
a. Oesterreich. Neusatz (Uividék), Zsa⸗
niere e . hlya, M. Ujvidék .
Nied erre ö / K Baranya, M Fünfkirchen
. 3 2 2 — ö . (Pes t J 3 K. Barz, Hont, M. Schemnitz ; ö . g. Gen n d olan Waitzen (Väcz), Städte Bote ᷣ 2 — A5 J, SlIadlt ; ö . . 3 . St. Andrã (Szent End
Salzburg ; ; . KX. Bereg, Ugoesg 7 9gg3 Dach, Y in m,
Sal g . ĩ ö R. Bistritz 8 gztercze⸗ . ez, . Gudape t
. ö 5 * ö . Besztereze⸗ 3 Alsodabas, Kisvest,
ö 2 ö . 8 ) . 8 7 N * Mage * . 3 5 . St. Berettyöujfalu, De⸗ d 1 4 1 1 2 1 1 . 333 ö ? . 8 2 ĩ j f ; ; l e e Exmihälyfalba, Gzeglẽd M arne Margitta, Särrst, Szé— St. siaffé. i , f lte nt, s, 98 i n, Dunaveese, tel ꝑhid. 3. . alocsa, Kisköröz, Kis⸗
Sn of Elesd, Vözpont, , Biharkeresztes, Szalärd, mikloz, Städte Kitztun⸗
fölegyhäza, Kiskunhalas
nn n (Nagy⸗
e K. Preßburg (Pozsony), M. Pojsond 9.
Lengyeltéöti,
Tab
St. Bozovies, Jam, Ujmol⸗ dopa, DOraviezabänya, Orsoba, Resiczabanya, Teregova
X. Maramaros
K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ helv. M. Marosbäsarhely
K. Wieselburg (Mosom, Dedenburg (Sopron), M.
Sopron
K. Neograd (Nöngräd) ...
X. Neutra (Nyitra)
St. Bia, Gödöllö, Pomäz,
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden Höfe
2
. O d =
—
d
de —
Kärnten
S C
*
Krain
* Isi Gran (Esztergom), . Gyr) Komorn ö Komärom), M. Györ, Mähren Rom arom*
Galizien
, . 3 ö ehértem Gömör 68 Kishont, n nn, Bufowt Sohl (Josgom 141383 3 1 . K., Hafjdu, M. Debreezin / K.
S
0 = O , & d - C S & ( σάλ,— , ᷣ=
ebreczen)
Dalmatien .. . 1 . . Heves
,
Gene, Großktkinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, Pärdäny, Per⸗ . Törõkbeese, Töõrk⸗ anizsa, Hatzfeld 956 holva), Stadt Nagy⸗ kikinda
b. Ungarn.
Maria⸗ halmagy,
rnoygꝗ 2 * 1
karos, Temes, Slädle Karänsebes, Lugo
becs kerek (Nagybeeskereh, zanesoda, Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Pancsopa