1913 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

92h05] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max B. Bursch in Breslau, Friedrichstraße 81, Prozeßhevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Pollack in Breslau klagt gegen den Kausmann Paul Walte, früher in Breslau, Gräbschen er str. jetzt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten auf Bestellung die in dem Kontoauszuge vom 3. Januar 1913 verzeichneten Waren geliefert habe, mit dem Anträge, den Be— klagten zu verurteilen, an den Kläger 18,86 . nebst 40½ Zinsen seit deim J. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Breslau auf den 8. Fe⸗ bruar E9E3, Vormittags O Uhr, geladen. .

Breslau, den 8. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

he0 47] Oeffentliche Zustellung.

Der Optiker und Feinmechaniker Ernst Heinriei in Altenburg, Wallstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Höfer und Peipelmann in Altenburg, klagt gegen den Wilhelm Nenendorf, früher in Beclin W. 15, Bayrische⸗ straße 37 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant ihm als Aussteller aus dem am 17. 10. 12 mangels Zahlung protestierten Wechsel, den er im Megreßwege eingelöst habe, die Wechsel⸗ summe von 425 M½ις verschulde, mit dem Antrgage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 425 S6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 18. Oktober 1912 und 10, 75. 4 Wechselunkosten zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte hiermit vor das Königliche Amtsgericht in Char— lottenburg. Amtsgerichtsplatz, 1 Tri, Zimmer 28, auf den EO. März KOI, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 7. Januar 1913

Der. Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

19e949] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Ensminger, Schreiner in Diemer ingen, klagt gegen die Ehefrau Karl Lützing, Karolina geb. Eberhardt, ohne betannten Wohn- un) Aufent⸗ haltsort, früher in Waldhambach, unter der Behauptung, daß ihm dieselbe für einen gelieferten Küchenschrank A 34, und einen gelieferten Tisch M 10, —, zu sammen M 14, , schulde, mit dem An trage auf kostenfällige, vorläufig pollstreck— bare Verurteilung der Beklagten zur Zah—⸗ lung von vierundvierzig Mark nebst 40, Zinsen seit Zustellung der Klage. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen Per⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kalser⸗ Drulingen in das Ge— Diemeringen auf Don ners— März 9E, Vor- mittags 8g 1 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht Drulingen, den g. Januar 1913. htsschreiberei

( m täacrk-Bt Aa 68 le rich Amtsgerichts.

liche Amtsgericht meindehaus zi tag, den

ryoso dle]

8 1

YI96 3] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Roederer C Co. G. H. in Longepille bei Metz, vertreten durch den Geschäftsführer, Klägerin, Prozeß— bevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Günther in Elberseld, klagt gegen Frau Mitzi Winnauer, früher in Elber— feld, Poststraße 15, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Klagesum me für

* s m. h.

Blatt Nr. 1307 und 1308 verzeichneten Grundstücke zu dulden, ünd zwar wegen der zu ! gedachten Ansprüche, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu er— klären. Zur münblichen Lerhandlung des Rechtsstceitrs wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Gransee auf den 7. März 1913, Vormittags EO Uhr, geladen.

Grünenberg, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19e053] Oeffeutliche Zustellung. Der Fleischermeister Franz Scharff in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Proskauer daselbst, klagt gegen den Restaurateur und Hotelier Karl Pfeiffer, früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der B hauztung, daß der Beklagte in der Zeit vom 1. bis 30. Juni 1911 die in dem in seinem Besitz hefind. lichen Gegenkontobuch verzichnet n Waren zu den dort angegebenen und vereinbarten

habe, mit De ö zu verurteilen, an den K äger 0 . 60 3 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 1. Juli 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechte streits zu tragen, das Urteil gegen Sicherheits. leistung in Höhe des jeweilig zur Zwangs— vollstreckung gestellten Betrages für vor. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtssteeits wird der Beklagie vor das Königliche Amtg— gericht in Kattowitz auf den A. Apzil 2953. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19, geladen. . Kattowitz, den 4 Januar 1913. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9I729] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Freihardt, Tapeten und Linoleumgeschäft in Heilbronn, klagt gegen den Valentin Vees, Malermeister, früher in Hochdorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Kaufe mit dem Antrage, durch vorläufig voll— streckbares Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte ist kostenfällig schuldig, an die Klägerin 17 6 22 8 zu bezablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streit; wird der Beklagte vor das K Amtsgericht Kirchheim u. T. auf Donner s⸗ tag, den 20. März E9ER3, Vormit tags 9 Uhr, geladen. . Kirchheim, den 9. Januar 1913. Bandle, . Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

9l 6238] Deffentliche Zustellung. Die Firma Adolf Freihardt, Tapeten und Linoleumgeschäft in Hellbronn, klagt im Wechselprozeß gegen Valentin Vees, Malermeister, früher in Hochdorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ahwesend, wegen Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Bezahlung von 205 66 07 * nebst 60, Zins hieraus seit 11. Dezember 1912 koflenfällig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreils wird der Beklagte bor das K. Amtsgericht Kirchheim u. T. auf Donnerstag, den 26. März 18A, Vormittags 8 Uhr, geladen. ( eh germ, den ). Januar 1913. Bandle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Heh6?] Deffentliche Zustellung Der Gastwirt Friedrich Possehl in Laage Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Holtz in Güstrow klagt gegen den Gastwirt und Bäcker Einst Schuhmacher früher in Wolgast . unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Bierlieterung 524,95 „S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung ven 524,9 „M nebst 40,0 Zinsen seit dem 28. September 1912 zu ver⸗ urteilen und das Urteil eventuell gegen

Hundert ö

ten 6 1913 hundertzehn Mar 1 ü e, den 7. Januar 1913. z ge der Klage n, , zustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten.

. II.

Kläger 44 ( Mark elf Pfennig 06 M 0 3 fünf ig Pfennig lauf zustellung,

einem Monat nach Klagezustellung sowie Preisen vom Kläger käuflich empfangen 4 6. 1 e * 8 Mme la 69 dem Antrage: Den Beklagten

klagte ist schuldig, an den Kläger 1260 ( 61 r einundsechzig Pfennig] Hauptsache nebst vier vom Hundert Zinsen aus 200

3 (m. W. zwölshundertsechzig Mark

weihundert Mark seit J. Mai 1910

vier vom Hundert Zinsen aus 506 6 50 3 fünfhundertsechs Mark fünfzig Pfennig

ab 1. August 1910 und vier vom aus 510 6 füns⸗

vom Tage der Klage⸗

Das Urteil wird eventuell g⸗gen Sicher—

heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er— klärt.

Weiter ist eventuell der Antrag ge⸗ J. Die Beklagte ist schuldig, an den vierundvierzig Hauptsache sofort, siebenhundertsechs Mari Vauptsache nach Ab drei Monaten nach Klage— lo . fünftzundertzehn Hauptsache nach Ablauf von

stellt:

111

von Mark

do Zinsen aus 200 zweihundert Mark seit 1. Mai 1910, 4 ou Zinsen iutz 50tz 50 3 fünfhundertsechs ark fünfzig Pfennig seit 1. August 1919 und endlich 409 Zinsen aus 519. 4 fünfhundertzehn Mark von einem Monat nach Klagezustellung ah zu bezahlen und die Kojten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten. II. Das Urteil wirt eventuell gegen Sichen heinsleistung sür vo: läufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger sadet die Beklagte zur mündlichen Per— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 4. März E913, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. l , Jußizpalast, mit der Auftgrde— rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

München, den 8. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts J.

9 11

YI958]) Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Bernhardt, Holz- C Fohlenhandlung in Weißenburg (Elsaß), Prozeßbevollmächtigter: Rechttzan walt Müller II. in Stuttgart- Cannstatt, klagt gegen den Karl Müller. Nutzholzhandlung, früher in Metz, Mozartstraße 13, im Wechselprozesse auf Grund Wechsels vom 2. Juli 1912 mit dem Antrage auf Be⸗ ahlung von 290 * 6 3. nebst 60 ; Zinsen aus 280 6 vom 30. Oktober, 1912 an und Tragung der Kosten des Rechte⸗ streits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits wird der Beklagte vor das Kgl. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt Justizgebäude, Urbanstraße 18 auf Dienstag, den B. März 19H13. Vor—⸗ mittags 9 Uhr im Saal Hö, geladen. Stuttgart, den 9. Januar 1913. Gerok, Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt.

9a9ö5r] Oeffentliche Zustellung;

Der Kaufmann Georg Moersfelder in Traben⸗Traibach, Kläger, Prozeß benoll⸗ mächtigter: Prozeßagent Weber in Traben⸗ Trarbach, klagt gegen den Bäcker Ernst Caspari, jetzt ohne bekannten Auf— enthaltsort, früher in Traben-Trarbach, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter für erhaltene Kohlen 23 50 nebst 40,0 Zinsen seit heute verschulde, mit dem Antrage auf kosten pflichtige Verurteilung des Beklasten zur Zahlung dieses Betrages nebst Zinsen und Kosten, auch detz Arrest⸗ zerfahrens, unter vorläufiger Vollstreckar keitserklärung des Urteilg. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Traben-Trarbach auf den K4. März EE, Vormittags RES Uhr, geladen

Traben⸗Trarbach, den 3. Januar 1913.

IlS60]! Bekanntmachung. . Die Lieferung von 1465 i Segellein— wand, 22 70 m Sackband soll im Wege öffentlicher Verdingung am Dienstag, den 2H. Januar E8gLE B, Vormtitags EO Uhr, vergeben werden. Besitzer von Spinnereien und Webereien, welche dier Herstellung der Stoffe im eigenen Be⸗ triebe ausführen, wollen hierzu Angebote êlinreichen. ;

. n können bei der unter— zeichneten Behörde eingesehen, auch gegen d ütung von 50 z pon derselben be⸗ Vergütung

zogen werden.

Proviautamt Hannover.

4 Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlusi von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2. 90971 . Bei der am 21. Juni v. Is. statt⸗ gefundenen Auslosung der Biesenthaler Stadtanleihescheine sind gezogen worden: WBuchstabe A Nr. 62 und H7. Buchstabe . Nr. 65 68 136 6 Buchstabe d Nr. 41 51 59 3 k werden zum 1. April E943 zur baren Einlösung hiermit ge— kündigt. Nach Ablauf, der Kündigungs— frist erfolgt eine Verzinsung nicht mehr. Biesenthal, den 6. Januar 1913.

Der Magistrat.

Steller.

93 190

997 l

2279 ö

August Scherl Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Berlin. .

4 Januar 1913 stattge⸗ gehabten Verlosung der 80e Teil. schuldverschreibungen von 1906 wurden folgende stummern gezogen; Von der I. Ausgabe 91 Stück: Nr. 26 84 180 20353 267 313 336 464 543 564 650 677 815 837 856 903 989

In der am

3250 3255

1595 1734 2261 2690 3197

Dr o 3598

1479 1731

2243 2689 3187 3510

3736 4149 41520

1413 1628 2156 2618 3091

3465 3734

4070 4487

1377 1618 2096 2483 2980

1259 1291 1307 1603 1613 1840 1885 2390 2453 2799 2914. 3390 3422 3728 3729 3905 4004 4316 4428 4459 3 534 1605 4622 4645. . . Von der II. Nusgabe 26 Stick . Nr. 4739 4814 4885 4886 49901 1687 029 5060 5062 5066 5164 5190 5330 5393 5574 5750 5754 5761 5769 5778 5785 5862 5923 5977 98 3980. . Von der II. Ausgabe L*: Stück: Nr 6015 6070 6086 6112 6 62 6174 6218 6219 6237 6249 6286 30 633 6335 6408 6416 6457 6616 6617 663 6644 6707 6720 6728 6798 683 636 6876 6883 6894 hh; Cod Sor 6987 7014 7045 06 137 9 5 74 7311 3 9 1417 IU166 7491 7492 7525 642 96590 68 7586 7640 7649 654 669) 71686 7693 7742 7751 162 16 7812 7873 7895 7903 he 8037 8042 8050 8092 0h 8157 8159 8195 8500 8316 S362 8409 8434 3495 8496 S524 8534 8706 8783 8802 8345 8859 8869 8890 8892 3905 S926 8928 8966 8995 8996 96] his geh gar gz zh Rail ga 968 9280 g329 9336 9354 g366 9448. . 3 Rückzahlung der Teil schulder c ei⸗ bungen erfolgt vom 1. April . ab gegen deren Auslieferung, und zwar derjenigen der J. Aus gabe ö. in Berlin bei der Berliner Handels— Gesellschaft und ü bei ö * Sch aaffhausen' schen Bankverein: derjenigen der IE. Ausgabe ö in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft :; derjenigen der II. Ausgabe ö. in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft, , ,. bei der Württembergi⸗ schen Vereinsbank. Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt: ö Rr. 7044 8965 8998, verlost per 1. Ok—

81573 4250

153 75

3701 3713 3821 3858

7767 8018 8140 8332 8515 83805 8917 9165 9256

9384

in

1049 1083 1086 1157 1201 1244 1248

tober 1912.

92278 losung der zu amortisierenden S 27 000, 1913 kündigen, gezogen:

Tit. A Nr. 27 à MS I 000,

43 2 gn

730 737 768 807 837 839 867 Soy0 901 Die Rückzahlung der ausgelosten T Einlieferung mit allen nach dem 1. Juli bei der Kasse unserer Gesells

Anstalt in Bernburg, der Allgemeinen ; Lropoldshall⸗ Staßfurt in

bei

bei der Niederlausitzer Credi mit 16 1030,

ol to) a. 5 *.

384

Lit. E Nr. 412 416 417 425 479 543

Deutschen

2 ö. 3 Mew Bei der am 2. ds. Mts. in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Ver

unserer o/ Teilsch uldnerschreihungen

ie wi t Rückze ? T o/o zum 1. Juli wurden folgende Nummern, die wir hiermit zur Rückzahlung à EO ον zum .

g ll 1 in il de , . 566 600 609 612 644 687 688 70h 18 928 949 1000 1006 à A6 500, —. eilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren i3 fällig werdenden Zinsscheinen

chaft in Frechen,

bei der Bernburger Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit—

Credit ⸗Anstalt Zweigstelle

Levpoldshall,

9 3594 . 9 F 855 ö 1 Xi ig en bei der Anhalt⸗Desfauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen,

t⸗ und Spar⸗Bauk Act. Ges., Cottbus,

bezw. 4 515, vom 1. Juli 297 ab. ; Wachtberg I. , ,, Brikettfabrik Frechen R m. 1 H.

Hesser, Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft ; Stuttgart⸗Cannstatt.

. Vierte Beilage zum Dentschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1. Berlin, Montag, den 13. Januar 1913.

6. Erwechs⸗ und Kirtschan a . Ii lefg, 2c. . , unfall. und Invaliditäts. 2c. Versich ö. 9. Bankausweise. z . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nntersuchunggsachen. Aufgebote,

, n erlust, und Kundfachen, Zustellungen u. dergl. 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdinn ö J

Verlosung ꝛe. von mer ga hier,, ungen ö. 9 ent 1 er

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

————

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 5.

62432 Berichtigung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

91578 Bilanzkouto am 20. September 1912.

versammlung soll heißen . Donnerstag sstatt Sonntag) den 30. Januar.

. 4

. ö K S4 410 37 . . ö ö 366 74 597 981 55 11 879 53 S807] dvd dd 40 492 95 T ös5 5d 233708 7 I 5s 3 19519 3 Is 77 18 674 57 7 Ir ss

Aktiva. An Grundstückskonto ...

Zugang... Gebãudekonto J Zugang vom Neubaukonto

5 Abschreibung .. Kaolin⸗ und Tongrubenkonto

200i Abschreibung MNRaschinen⸗ und Inventarkonto

inn /,, .

15 00 Abschreibung Glektrisches Anlagekonto

J

20060 Abschreibung pPatentkonto. J Abgang

100 Abschrelbung . Natrizenwerkstattkonto. Matrizenkonto w 2

Zugang 15 599 89

5 65 SJ 15 600 89

100 Abschreibung. WMobilien⸗ und Utensilienkon to ö,

100 Abschreibung . Modelllonto . Zugang.

100 Abschreibung Fah rern, ,

m nn ung,, . l

Anschlußgleie konto. .. 1 11

. Kautlonseffektenkonto

K 1 Kontokorrentkonto, Debitoren? Arbeiterwohnhäuserhvpothekenkonto 11 Cohlenkonto... Rohmaterialienkonto ..

10 891 20 10 893 25

10 89120 I /

1751 336 17 504356

17 50356

. 50 19249 9 13356 / J = . J 1*69 11 500

ö 137612 zr zo 16 290 li

Per Aftienkapitalkonto. Abligationenkontoe⸗ꝛ ... Reservefondskonto Beamten⸗ und Talonsteuer V Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinn. und Verlustkogto:

Vortrag aus 191 Reingewinn 19121.

Vassiva. P JJ ; 1000000 w Ih 66 d 94 91238 Arbeiterunterstutzun gsfondz 66 639 . J 3000

21 683 45 167 2 189360

1947808134

03

Gewinn und Verlustkonto am 20. September 191

Debet. M6 3 A, Waren und Fabrikationskonto . Abschreibungen:

26 39

428195

o8 465 15

2947 80834,

10

197 356 35

S4 77711

769 36793

105 82220

19 749os

99 325 05

1

)

)

3

Ilfelder Talbrauerei,

Aktiengesellschaft. Jo hann Men .

92435 E. M. Raetz Aktiengesenschaft. Nachdem die außerordentliche General⸗

peisammlung vom 17. Dezember 1912

beschlossen hat, 500 000 ½0 Aktien durch die

Gesellschaft anzukaufen, fordern wir die

Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf,

ihre Aktien späteftens bis zum 3 E. Mãrz

1913 bel unserer Geselschafte kaffe

n Cöln Merheim einzureichen. Alle an

diesem Tage nicht eingereichten Aftien

werden für den Ankauf nicht berücksichtigt.

Am R. April E913, Nachmittags

Uhr, werden im Geschäftelokale der

Gesellschaft in Cöln Merheim seitens der

letzteren die von den eingelieferten Aktien

anzukaufenden 509 Stück bestimmt. Den

Aktionären ist anheim gegeben, der Hand⸗

lung beizuwohnen. Cöln Rerheim,. den 11. Januar 1913. Der Vorstand.

, 500 Teilschuldverschreibungen der

Rhederei⸗Aktien⸗Geselsschaft von 1896.

1. Auslosung von n 100 000, rückzahlbar zu 102 0.

Bei der am 4. d§. stattgefundenen notariellen Auslosung sind zur Rück— zahlung auf den R. April E912 fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

514 60 77 80 106 105 175 214 217 244 250 254 259 283 309 334 369 384 409 422 450 505 542 555 563 588 598 601 658 663 668 680 683 688 699 701 IOM7 734 735 747 750 754 758 767 771 796 799 815 829 839 860 851 886 890 03 925 944 996 68 Stück A 460 1000, 68 000,

1017 1018 1032 1057 1113 ö. 116 1735 isi 1186 23

190 294 469

633

191 305 477 635 704

1142 1146 187 1195 1299 1329 1420 1443 1523 1526 1642 1647 1816 1828

1232 1242 1294 1297 1348 1360 1365 1383 1487 1492 1504 1520 1554 1568 1611 1620 o0 1720 i744 1775 1736 1830 1838 1855 1872 1893 1902 1917 1928 1937 1942 1944 1962 1966 1984 19953 64 Stück „S 500, S 32 000, Die Ruͤckzahlung erfolgt bei der Com— merz K Disconto Bank, Hamburg- Berlin, gegen Einlieferung der Teilschuls⸗ derschreibungen nebst sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen. Die Verzinsung obiger Stücke erlischt mit dem Rück !? zahlungstermin. Damburg, den 9g. Januar 1913. Rhederei · Aktien⸗Gesellschaft von 1896.

2 24

1467 1550 1670

J J 1

6

2 D

; ol gab]

In unserer Einladung zur General—

523 719,

E. 31a0/ inpothehkenpfandbriefe VII. Serie, rüchzahlbar àI

513 1039 2433 580 831 42 3616,

F. 3 15/9 Ggnpothekenpfandhriese IX. Serie,

12099 ½ 20 418 584 E352 734 760 251 298 g22 12673 349 352 363 354 7414 2 300 M 584 1594 801 980 6635 S657 9080 81 10584 56381 823 3033 36 14219 221 15424 17202 13 20968

8 3. Hypothekenpfandbriefe XV.

20090 S 176 425 885 986 1515 2181 230 52 294 629 792 848 R270 348 497 2257 574 3 59030 180 357 598 714 824 2078 271 S857 974 3169 395 g61 106 2127 9g84 587 792 827

91998] In der heute in den Geschäftsrãumen der Danziger Privat⸗Actien⸗ Bank in Danzig erfolgten Aus losung unserer , Teitlschuldverschreibung en sind

die Nummern: 283 304 306 348 428

25 68 280 469 474 geäogen worden. Die gelosten Stücke ge⸗ langen vom 1. Juli 1913 ab mit „1020, an der stasse der Gesell⸗ schaft, ferner in Danzig bel der Danziger Privat⸗Aetien⸗Bauk und in Berlin bei der Commerz und Disc onto Baut und bei den Herten Arous Æ Walter zur Auszahlung. Gossent in, den 19. Januar 1913. Stuhlfabrik Gofsentin Aktiengesellschaft. 92097 Einladung zur Generalver sanmluug der Grundwerte Treuhaub Aktien“ gesellschaft am 5. Februar 1913, , ,. nf im ö e, Kurt ern augesellsch. m. b. H., Berlin, Albrechtstr. 15 1. d Tagesordnung: I) Entlastung des früheren jetzigen Vorstands. 2) Entlastung des Aufsichtsrats. Liquidation der Geselischaft. Berlin, 11. Januar 1913. Der Vorstand. Johannes Schulze.

92100)

In der heute vor dem Kgl. Notariat Speyer 1 stattgefundenen Aus losung von s 14 500, Schu dverschre bungen unserer Gesellschaft sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

Lit. A à M 1090 Nr. 32 110 111 137 154 247 259 295 296 355.

Lit. E 4 M 500 Rr. 405 407 415 489 544 551 579 613 614.

Die Rückzahlung zum Kurse von 102 erfolgt ab L. Juli 1913 gegen Rück. gabe der Schuldberschreib ingen nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 1. Januar 1914 u. ff. bei unserer Gesellschaftskasse in Speyer

a. . der Pfälzischen Bank in Ludwigs⸗

hafen, der Kangue de MHuihouse in

Mülhausen i. G. und deren Zweig⸗

anstalten in Straßburg und CGol⸗ mar i. G.,

. . Handelsbank in Basel owie bei der Filiale der Dresdner Bank

in Frankfurt a. M.

Mit dem 1. Juli 1913 hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Stücke auf.

Von den früher verlosten Obligationen sind noch nicht eingelöst Nr. 106 u. 313. Syhenyer, den 10. Januar 1913.

Baummollspinnerei Speyer a. Rhn. von Bippen.

und des

Saen Preußtische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Bei der laut gos des *r rn r reg. zei der laut s 24 des Statuts stattgehabken Auslosung unser theken⸗

pfandbriefe sind verlost worden: . ar n,

. 310 gnpothekenpfandbriefe III. Serie, rüchzahlbar 100 0,0. 2009 M län A300 M E578 600 Æ 8665 z 300 E365

a2 150 M 554 à 75 S 586 960 à 100 46 52 198 340,

3. 41019 Hypothehkenpfandbriefe IV Serie, rüthzahlbar à 1159060. 30600 M 137 1412 3 R500 A 200 268 718 3 G60 ς 95 1069 139

21 M390 1269 717 83 sey zais ss R 10 M Io, Sog Ho,

C. 312 0/9 gynothekenpfandbriefe V. Serie, rüchzahlbar à 100 00, A500 4A 143 à 600 A 11 à 300 K 1231 103 3 100 M 23S

D. 310 ghpothekenpfandbriefe VI. Serie, rürhzahlbar à 100 0,9. à E5O0 AƷM 34 3 KRO00 5I A 100 ẽl13 16 433 581 616, 90 9M.

à 500 4 à 11H00

rüthahlbar à 100 0, à O09 SL 246 331 2879 3280 464 2285 3762 971 5197 A 1000 4 2410 415 778 5153 223 293 582 586 744 9027 6961 10728 329 13171 14475 4 500 S 606 EI14 165 168 919 920 922 2879 4348

21

256090 KA 935 à 209000 ½ S5 à 1000 M 1678 2022 3626 à 200 Æ 2395 493 3093 4086

25000 A 699 764 820 1010

502 504 505 50g 5i0o KE8458 834 à 100 M 536 8Soß 59881 7772 1II9S 12028 13005 457 15795

Serie, rüchzahlbar à 1000/9. à 30090 66 548 7053 1040 2866 227

22 824 gö64 3 1090 S 449 50 S824 3263 447 449 A294 33 53] 500 ½ S0 614 733 1336 566 is 563 333 5028 à 300 R045 82 204

10 831 833,

* 5009 S 290 455 1173 4160

Ludwigs. Eisenhahn Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General—

7 507 591 661 953 9g67 6009 57 475 496 926 2001 121 515 3025,

2176 408 459 479 498 856 3162 S8 4385 451 805 952 5086 à RẽO00 Mn 138 144 475 563 45 1376 450

Vassiva.

8

versammlung findet am Donnerstag, den 30. Januar ds. Irs.ů, Vor⸗ mittags 0 Uhr, im Saale des hiesigen

käuflich geliefert erhaltene Waren ver— schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu

Bilanz für den 20. September 1912.

Barth, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.

1 ö.

k Nerzinfbelche am E. Juli A913 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Sicherheitsleistung für vorläufig voll ö , . streckbar zu erklären. Zur mündlichen

e Kaolin⸗ und Tongrubenkonto⸗⸗⸗—⸗2 13

cs⸗

6 6 494

wird der

verurteilen, der Klägerin 1342,60 6 nebst Zinsen zu fünf vom Hundert seit dem 10. April 1911 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen und das zu erlassende Urteil jedenfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Kammer für Handelssachen des Königl . auf den S7. März EEB, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eiberseld, den J Januar 1913.

Rabenberg, Lantgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Hoh? ] Oeffentliche Zustellung.

Der frühere Ackerbürger, jetzige Nentier

in Gransee, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesse in Gransee, klagt gegen den Ackerbürger Hermann Moser, früher in Gransee, auf Grund der Behauptung, daß ihm und seiner Ehefrau, Karoline geb Ditt, auf Grund des 8 2 des notariellen Vertrages vom 30. September 1912 eine jährliche Rente von 550 M zustehe, deren Zahlung des am J. Januar 1913 fällig gewesenen Leiles mit 137,50 4 nicht erfolgt ist mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten— pflichtig zu berurleilen, an den Kläger und dessen Ehefrau Karoline geb. Ditt gemein⸗ schaftlich 137,50 n nehst 4 seit dem l. Januar 1913 zu zahlen, 2) den Be⸗ klagten kostenpflichtig, zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in die im Grund⸗ puch von Gransee Band 2 Blatt Nr. 133,

Ferdinand Moser

ichen Landgerichts in Elberfeld

Verhandlung des Rechtsstreits .

Beklagte vor das Großherzogliche Amts

gericht in Laage auf den . März LER, Vormittags nA Uhr, geladen. Laage, den 6 Januar 1913. Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Die Tirma Wilhelm Zeeck hier, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Nemitz hier, klagt gegen den, Kaufmann Arthur Dannenbaum, früher hier, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 191 erhaltene Waren und ausgeführte Arbeiten einschließlich Potto den Betrag von ö5 55 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig pollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 155 55 nebst o“ Zinsen von 154,75 S seit dem l. Januar 1912 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— gericht in Lauenburg i. Pom. auf den 29. März HHB, Vormittags 95 Uhr, geladen. .

n , i. Pom., den 28. De⸗ emher 1912. k 8 ; iden reich, Akluar, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts.

. 920541 1

lI965] Teffentliche Zustellung.

F. Gundelwein, Rechts anwalt in München, als Perwalter in Konkurg über den Nach—= laß des am 30. April 1912 in München verstorbenen Recht'anwalts Jakob Eich- hold, klagt gegen Brill, Emma, Natur⸗ heilkun dige, füher in München, Adalhert⸗ straße 20, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Deserviten und Darlehensforderung,

ü

* rng cht 58 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen zt.

192277 Bekanntmachung, K Zur Vergebung der Wirtschafts hedürf⸗ nisse für die Zeit vom 1. April 1913 bis 31. März 1914 findet am Donnerstag, den Ez. Februar L9H. Vormittage EO Uhr, im Konferenzzimmer der hie— sigen Anstalt Termin statt. Angebote mit der Ausschlift.. . Angebote auf Wirtschaftsbedürfnisse⸗ sind, getrennt von den Proben, bie spätestens Mittwoch, den Lz. Fe⸗ bruar 1914. Nachmittags 6 Uhr, portofrei und uersiegelt ein ureichen. Die Lieferungsbedingungen können in der Anstalt eingesehen ober gegen Ein— sendung von 20 bezogen werhen. Münster, den 7. Januar 1915. Direktion der Königlichen Strafanstalt. 92276 ; . Bei der Torpedowerkstatt soll die Liefe⸗ rung von 1300 1d. m Brettern aus west⸗ indischem Nutzholz vergeben werden. Zu— schlagsfrist 1 Wochen. Angebote sind ver⸗ schlossen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zum Verdingungstermin Freitag, den RI. Januar 1913, Vorm. IE Uhr, elnzusenden. Be. dingungen liegen bei dem Beschaffungsbezi,k aus und werden gegen O, 30 S6 in bar ab⸗ gegeben.

Grundstücke und Gebäude 05 30) ; Zugang 2b 17030 600 679, 30

9679,30 (69 700, 190 972 55 360 672,55

6 56977 354 10278

Abschreibung .. 6 dz

Werkzeug und Geräte. 7 969 ö. Zugang 36 165 33

78 108, 33

591

Abschreibung Maschlnen Zugang

Abgang.

Abgang.

Abschreibung Vorräte Kasse JJ ö Patente Betetlligung neh, Voraushezahlte Versicherungs⸗ prämlen K Konto neue Rechnung.

17

an fremden Unter⸗

18 000

62 000

184 715379 10 000

1 348 683 55

Aktienkapital. Reservefonds .. Söhre, . Kreditoren (ein- schließlich Bank⸗ schuld) .. ; Reingewinn...

500000 .

17523 140 000 000 5h6 26319

107 667 99

41074 81588

1 348 68355 T Haber

2

Handlungsunkosten. .. Abschreibungen .... Menn Bm nnn,

Stuttgart Cannstatt, den 8. Ja

Kaiserliche Torpedomerkstatt

Band 83 Blatt Nr. 2h, Band 29

mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Be—

zu Friedrichsort.

Soll. Geminn⸗ und Verlustrechnung für den 20. Seytember 191

Mh * 1231 615 64 Vort. 63 840 26 Betriebsgewinn ..... lol 667 977

293 123 89

w

nuar 1913.

21 t. ö gart inenfabrik Aftiengeselschaft, Stuttgart ⸗Canunstat Fr. Hesser Maschinenf Der Vorstand. A. Kappus.

ig)

In der fn wurde die Dividende für

ö Natioualbauł

Maschinen⸗ und Inventarkonto 18 674 57 Elettrisch⸗ Anlagenkonto. 493730 wan, ,, , . Mobilien⸗ und Utensilienkonto 10 891 20 hrm er fskon;e;,, 70 Vatentkonto . 270442 Modellekonto. 17 503 56 Debitoren 57 Reingewinn

,

116 173 64 18926093

174858121 ; Kredit. . Per Saldoportrag 1911...

21 683 45 renkon to

1œ726 59776 ——

Ts s 7 Berlin, den 19. Dezember 1912.

SB. Schomburg C Söhne Aktiengesellschaft.

Hermann Schomburg. Immisch. Müller.

919801

In der am 10. Januar c. stattgehabten Generalversammlung ist Herr Eisenbahn⸗ direktor Heinrich Quicker in Steglitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Margarethenhütte, im Januar 1913.

H. Schomburg C Söhne Aktiengesellschaft.

heute abgehaltenen General⸗

dag Heschäfte jahr 191 112 auf J fest⸗ jezt. Kieselbe gelaugt von moren

mit RO0, pro Aftie bei der für Deutschland in erlin zur Auszahlung.

Marg arechenhůtte den . 10. Januar

5. Schomburg & Söhne

zur Einsichtnabme auf.

schlußfassung Über die Jahresbilanz, der

Stationsgebäudes statt.

bierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, Aut hleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrhelt der Erschtenenen verfassungs⸗ mäßig beschließt.

rechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verhalt- nisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschaftz⸗ ausschusses liegen vom 11. Januar ds. Ir. ab in dem Geschäftsraume der Gesellschaft

Die geehrten Herren Aktionäre werden

daß die

Restantenliste ebenfalls.

Berlin, 12. Dezember 1912.

Der Vorstand. NE. Listen sind

an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die

19

ie Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗

20911 Holzstofffabrik von Framont in Neuchatel Schweiz mit Zweigniederlassung in Framont (Eisasß).

Bilanz pro 306. Juni 1912.

Zweck der Generalversammlung ist Be—

Genehmigung der Betriebs- und Neben—⸗

W

rechnungen, der Gewinnverteilung sowie Pf

9

ds. Irs., angesetzt, und zwar Vormittags non 9 - 11 Uhr im Kafsenzimmer in Fürth, Nachmittags von 2 im Saale des hiesigen 2 Jede Aktie gewährt das Stimm. recht.

über die Entlastung der Verwaltungs⸗ körper und über eine Pensionierung, endlich Vornahme der statutenmäßigen wahl mit eventueller Beschlußfassung nach §5 236 Absatz 1 des Handelsgese

egen. Vorzeigung der Originalaktien ist

W Ersatz⸗

buchs.

Zur Abgabe der Legitimattonskarten

Immobilienkonto ... Maschinen u. Fabrlkations⸗

Rohmaterialienkonto Diberfe Vorräte. assakonto ...

ren

C. 03

Fr. 200 oo 100 500 100 824

15 504 37

217438 28 280 91 19220 449213 98

r. 219425 Kapital:

390 Attien à Fr. 1000, Obligationen:

201 Oblig. à Fr. H00, Abschreibungen .... Reservekonto..⸗. Obligatorenkonto Kreditoren. Dividendenkonto:

unbez. Coupons...

einrichtungen... . 20 762 315 53 35 22 35 65 10 90675

8 72388

449 213 98

arenkonto .

erde und Wagen K

ermin auf Dienstag, den 28. Januar

1 uhr Stations ge

GE 262 Handelsgesetz buch; Nürnberg, den 10. Januar 1913. Das Direktorium.

e g en enntosten . bschreibungen. ....

Fr. C.

54 518 14 Warenkonto ..

4 1Gßs8 Mietekonto.

58 623 72

Framont, den 1. Dezember 1912. Solzstoff⸗Fabrik von Framont.

Der Direktor:

ba ux.

Gewinn und Verlustkonto pro 30. Juni 1912.

Fr. C. 49 042 47 32831 *

.

Altiengesellschaft.

Ley.