ꝛos?]
Braueres Thale Actiengesell⸗ schaft, Thale a. Harz.
Bilanz per 30. September 1912. Attiva.
4) Eismaschine
5) Lagerfãässer
3 Transportfãsser
I Pferde
8) Wagen und Geschirre .
) Löschgeräte
10) Inventar u. Utensilien
1) Kassa
12) Wirtschaftsmobiliar .
13) Flaschenkeller ... 11 500 —
14) Grundstuckebesitzungen . 76 .
15) Auswärtige Eiskeller. 10 701 -
iz; Rathauskell. Halberstadt 1
17) Avalkonto 30 000
18) Laufende Außenstände u. ö Darlehnsforderungen. 43031809
19) Vorräte 70 688 48
Verlust pro 1911/12. 1261684
12 I X
Passiva. ) Aktienkapital . 560 000 — 2) Obligationen 326 500 — 3) Obligationszinsen .. 77625 4 Rücknändige Divlden⸗
denscheine 740 —
5) Laufende Akzepte ...
6) Avalkonto
7 Reservefondz ..... 8) Personalrückstellungen. 9) Bankschuld und Kredi⸗ J 10) Vortrag aus 191011.
1362 48 3 00
264 36429 20 540 66 1211763389 Vorssehendes Bilanzkonto habe sch ge⸗ prüft und mit den ordnungs mäßig geführten Geschäftzbüchern der Brauerei Thale, Actieng sellschaft übereinstimmend gefunden Thale a. H., den 14 Dezember 1912. A. Sim on, vereid. Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 192.
Soll. 1) Malz und Hopfen .. 2) Betriebs kosten, Gehälter, Löhne, Zinsen, Brau⸗ u. sonstige Steuer, Brenn⸗ materlalien, Furage, Re paraturen ꝛe Abschreibungen: Gebäude. 2 — Maschinen. 3 315, Eis maschine Lagerfaß .. 938,50 Transportfaß 2477,15 Pferde... 2061,60 Wagen und Geschirr Inventar und Utensilien . Wirtschafts⸗ mobiliar Flaschenkeller Grundstũcke. Eiskeller .. Rathauskeller Halbertnadt 249, — Konto Dublo 2800 28 Vortrag aus dem Vor ehre . 20 bab, 66 Ab: Verlust pro l9ę 11 12
6
106 . 13
245 83498
720 60
300, 113260 1 81542
2 700, 60,
7923 8:
82 39114118
12 616, 8.4
Haben. I) Vortrag aus 191011 2) Einnahme an Bier und Nebenprodukten ... 3) Einnahme an Miete.
20 540 66 366 975 52 3 625 — 39114118 Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäfte büchern der Brauerei Thale, Actiengesellschaft, über⸗ einstimmend gefunden. Thale a. S., den 14. Dezember 1912. A. Simon, vereideter Bücherrevisor.
ranerei Thale Actiengesell⸗ schaft, Thale a. H.
Die zwölfte Austsosung der AM bYoigen Dbligationen unserer Gesellschaft hat am 9. Januar 1913 stattgefunden und sind dabei folgende Nummern gezogen worden:
Lit A Rr. 44 1 A060, 157 . 1000. — 135 7 1000 — 141 35 10900. 145 3 1000 — 236, 500. — 351 500. 501 5990. 922 500. T ö d-
Die Auszahlung dieser Obligationen ge⸗ schieht zu LO o/ vom 1. Upril 1912 ab bei dem Bankhause Mooshake Lindemann, Halberstadt, der Mittel⸗ deutschen Prinat Bank Aktienaesell⸗ schaft in Magdeburg, deren Zweig⸗ uiederlassung in Quedlinburg und unserer Gesellschaftskasse in Thale am Harz gegen Rückgabe der Dokumente nebst Zinsscheinen und Talons.
Thale, den 10. Januar 1913.
Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.
2 schein
92430 Straßburger G-bhstwein und Sektkellerei. Aktiengesellschast
in Liquidation in Straßburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist am 5. Januar 1913 der bisherige Gerichts⸗ assessor Dr. Arno Bluhm zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 9. Januar 1913. Der Landgerichtepräͤsident.
hiermit zu der am Samstag, den 1. Fe⸗ᷓ [9080
bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, zu
Straßburg i. Els., St. Johanunesstaden Nr 12, in der Amtsstube des Kaiserlichen Notars, Justizrats Friedrich Heng, statt⸗
findenden austerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Entlassung des Liquidators Fröhlich. —
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung im Geschäftslokale oder auf den durch das Gesetz vorgeschriebenen Stellen hinterlegt werden.
Straßburger Obstwein⸗ und Sekt⸗ kellerei. Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat.
Kehren. Odenheimer. Bucherer.
92098
Consolidirtes Braunkohlen Berg- werk „Caroline“ hei Offleben, Actien · Gesellschaftzu Magdeburg.
Zu unseren Aktien erfolgt von jetzt ab die kostenfreie Ausgabe der neuen Dini⸗ dendenscheinbogen umfassend die Dividendenscheine für die Geschäftsjahre 1913 bis 1922 nebst einem Erneuerungs—
an der Kasse der
Bank ⸗Commandite Simon, Katz
E Co., Berlin W. 8, Bebren⸗ straße 5 Il, u. z gegen Rückgabe der alten Talons mit doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis.
Völpke, den 11. Januar 1913.
Der Vorstand.
Georg
927128]
Ane nsta-Victorin -Bad K Hotel enn
Kaiserhof Ahtienge sellschaft Wieshnden.
Hierdurch beehren wir uns, unsert Herren Aktionäre zu der am L. Februar n. C., Nachmittags A Uhr, im Hotel Kaiserhof in Wiesbaden stattfindenden achtzehnten Generalversammlung höflichst einzuladen.
Tagesordnung:
[) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Vorlage der Bllanz und Gewinn. und Verluft⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands.
3) Entlastung des Aufsiisrats.
4) Antrag des Aufsichtsrats:
Generalversammlung wolle schließen:
Die Aktionäre werden aufgefordert, eine bare Zuzahlung von 26 0/o des Nennwerts der Aktien zu leisten. Die⸗ jenigen Aktien, auf welche die Zu⸗ zahlung bis spätesiens 1. März 1913 geleistet wird, erhalten folgende Vor⸗ rechte:
1) Aus dem Reingewinn erhalten erst die Vorrechte aktien 60/9 kumulative Dividende, dann die Stammaktien ebensoviel. Eine eventuelle Mehr⸗ divirende ist ohne Berücksichtigung eines Vorrechts auf das gesamte Kapital zu verteilen.
2) Rei der Liquidation der Aktien⸗ gesellschast erhalten die Vorrechts⸗ aktien verweg 30 0½ vom Nennwert aus der Liquldationsmasse. Der Rest der Masse wird prozentual auf das Gesamtkavital ohne Berücksichtigung eines Vorrechts verteilt.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, das Statut obigen Beschlüssen ent- sprechend zu fassen.
Die der Gesellschaft aus der Zu⸗ zahlung zufließenden Geldmittel sollen zur Schuldentilgung, der in der Bilanz freiwerdende Betrag soll zu Abschreibungen und zu freien Re— servestellungen verwendet werden.“
Behufs Teilnahme an der General versammlung verweisen wir auf 5 7 unserer Statuten.
Die Hinterlegung der Aktien kann er— folgen bei der Gesellschaft oder bei der Firma Gebr. Stein, Düsseldorf.
Wiesbaden, den 10. Januar 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. J. Rosenfeld.
0970) Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1912 tritt die Gesell⸗ schaft in Liquidation. Zum Liquidator wurde der bieherige Verstand Philipp April, Direktor in München, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der unterfertigten Gesellschaft anzumelden.
München, den 7. Januar 1913.
Gautinger Immobilien Gesell⸗
schaft A. G. i. L. Der Vorstand.
Philipp Avri 7 Niederl
oꝛos a ö In die Liste der bei dem hiesigen Land—
be⸗
Aktien spätestens h
2080 In die Liste der Rechtsanwälte des Amtegerichtsbezirks Hess. Lichtenau ist heute eingetragen worden; Rechtsanwalt Wilhelm Schneider in Hess. Lichtenau. Hessisch Lichtenau, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 92081 Der beim unterzeichneten Amtsgericht zur Rechts anwaltschaft zugelassene Gerichts⸗ assessor Jankowsky hat seinen Wohnsitz ler genommen und ist heute in die Liste für Rechtsanwälte eingetragen worden. Kreuzburg, Oberschl., den 9. Januar
1913. Königliches Amtsgericht.
92082 Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Arndt ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.
Lehe, am 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. 91977
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem
en,, Oberlandesgericht in Ham urg sowie bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte in Lübeck zugelassene bis⸗ heiige Referendar Dr. Hans Wilhelm Theodor Fock ist in die Rechsanwalts⸗ liste des Landgerichts und des Amtsgerichts Lübeck eingetragen.
Lübeck, den 10. Januar 1913.
Der Präsident des Landgerichts. oꝛos3]
Der Rechtsanwalt Martin Korsch ist in der Liste der bei dem Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwaͤlte gelöscht worden.
Berlin, den 9. Januar 1913. Königliches Landgericht J.
2 * J
10 Verschie dene Bekanntmachungen.
Von der Direction der Disconto-Gesell⸗ schaft und den Firmen S. Bleichröder und Mendelssohn & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: ̃
„106 000 000, — Königlich
ungarische steuerfreie A 0 ige
Staatskassenscheine vom Jahre 1912 zum Börsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen.
Berlin, den 10. Januar 1913.
Zulassungsstelle (91951 an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
zoo] Bekanntmachung.
Das Bankhaus M. M. Warburg C Co., die Bank für Handel und Industrie Filiale Hamburg, die Deutsche Bank Filiale Hamburg, die Dresdner Bank in Hamburg und die Norddeutsche Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt:
Nominal 25 000 090 S neue Aktien (25 000 Stück über je ohh S, Nrn. 135 O0 = 150 000 der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 9. Januar 1913.
Nie Zulassungsstelle
an der Böorse zu Hamburg. E. EG. Hamberg, Vorsitzender.
92361] Bekanntmachung. Die Dresdner Bank in Leipzig hat den Antrag gestellt: nom. υ 2 O00 9090, — neue Aktien der Sächsischen Boden⸗ ereditanftalt in Dresden, Nr. 10001 bis 12000, . zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig. den 10. Januar 1913.
Nie Bulassungsstelle für Wert-
papiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Dr. Kiefer. stellv. Vo:rsitzender. Börsensekretär.
92531 Einladung
zu der am Dienstag, den 4. Fe⸗ bruar⸗ 11913, Mittags 12 Uhr. im Saale der „Elbterrasse“ in Riesa statt⸗ findenden 48. ordentlichen General- versammlung der Allgemeinen Flust⸗ Versicherungs Gesellschaft zu Niesa.
Tagesordnung:
) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung, Richtigsprechung der— selben und Entlastung der Gesell— schaftgorgane. ;
2) Beschlußffassung über Verteilung des Ueberschusses.
3) Wahl von Mitglledern zum Schieds⸗ gericht nach 5 59 der Satzung.
4) Wahl zweier Aussichtsratamttglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Stadtrat Kroegis, Meißen, und Gustav Siegemund, Strehla.
5) Geschäftliches.
Riesa, den 11. Januar 1913.
Carl Engel, Aug. Dechert,
Aufsichtsrats⸗ Vorstand.
vorsitzender.
87634
Die Fa. Brauer R Dübbers G. m. b. Sp., Düsseldorf, ist aufgelöst. Die Gläubiger deiselben wollen sich bei mir melden. F. Brauer, Liguidator,
gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute und in die Liste der bei dem hiesigen Amtè⸗
Düsseldorf, Gustav Poensgenstr. 57.
92501] Getreidehe ber · Gesellschaft mit beschrünhter Haftung.
Hamburg.
Die sechste ordentliche Jahres⸗ versammlung der Gesellschafter findet am Donnerstag, den 30. Januar A913, Nachmittags 23 Uhr, in Hamburg im Patriotischen Gebäude, b. alten Rathause, Zimmer Nr. 22, statt.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verteilung des Reingewinns. . ö
Y) Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.
4 Aufsichtsratswahl.
Der Geschäftsführer: Christoph Klo ck.
92502 Auf Grund des 5 122 des Preußischen Allgemeinen d, . und der 55 10 und 11 des Gewehkschaftsstatuts vom J. April 1905 findet am Montag. den 10. Februar 19133, Vormittags 10 Uhr, in Bruck's Hotel zu Ratibor eine Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschaft Beatensglückgrube statt, zu welcher die Herren Gewerken hiermit unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗ ordnung ergebenst eingeladen werden. Beatensglückgrube, den 9. Januar 1913. Hochachtungsvoll Der Repräsentant: Januschowski. Tagesordnung: I) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
9I950] Germanenhaus Karlsruhe G. m. b. H.
Gemäß §z 244 des H⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 25. Mat 1912 die nachfolgenden Herren den Aufsichtsrat gewählt wurden:
Geh. Kommerzienrat Dr. Oscar von
Petri, Nürnherg, Fabrikbesitzer Richard Gradenwitz Berlin,
Ingenieur Gustav Fleischhauer, Magde⸗
burg,
Architekt Albert Jack, Augsburg,
Fabiikbesitzer Ernst Heckel, St. Jo⸗
hann a. S., Fabrikbesitzer Richard Lehmann, Berlin, Felir Zachmann, Steinbruchbesitzer, Leipzig, Oberingenieur Erich Saling, Duisburg, Regterungebaumeister Erich Bientz, Berlin,
Gustav Köllmann, Fabrikbesitzer, Leipzig. Karlsruhe, den 1. Januar 1913. Die Geschästsführer:
Otto Hülsenbeck. Albert Vogelbach.
91438 Unsere Gesellschaft ist am 31. Dezember 1912 aufgelöst worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Westfälischer Kaltverein G. im. b. H. Dortmund. Der Liquidator: Weimar.
91439 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezbr. ist die Gesellschaft Herm. Flockenhaus G. m. b. H. in Elberfeld aufgelöst und die Liquidation be⸗ schlossen. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Der Liquidator: Herm. Flockenbaus.
92267] Tinto Ges. m. b. S. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 10. Januar 1913. Die Liquidatoren: Stahlmann. Danielezick.
92359
Die „Rotophot⸗Gesellschaft für photographische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Berlin lst auf⸗ gelöst.
Als Liquidator fordere ich die Gläu⸗ biger der vorgenannten Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. ⸗
Berlin 8sW. 68, Alexandrinenstr. 110,
den 10. Januar 1913. Ernst Beschütz.
in
in
olg] . Die unterzeichnete Gesellschaft ist am 31. Dezember 1912 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich hei ihr zu melden. Pößneck, den 8. Januar 1913. Arthur Nitsche, Liquidator der Verkaufsvereinigung Sächs.⸗Thür. Tonindustrieller der Saale⸗ und Orlagegend, G. m. b. S., Pößneck.
91414 .
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 30. Dezember 1912 auf gelöst. .
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Mannheim, 30. Dezember 1912.
Nuhrkohlen Vertriebs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung i. L. Der Liquidator: G. Egert. olgio]
Die Expreß Schacht Krahn Aufzug G. m. b. H. Ber lin⸗Schöneberg. Prinz Georgstr. 4, hat die Liquidation beschlossen. Liquidator ist P. Krause, Berlln W. 30, Heil⸗
89234 Medicus Vertriebs gesellschaft m. b. S. Frankfurt a M. Die Gesellschaft wird aufgelöft. Liqui dator C. Barthels. Eyptl. Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden
906311
Die Generalversammlung der Ueber landeentrale Blumwiese. G. m. b. Hst. hat am 9. Dezember 1912 die Nluflbsun der Gesellschaft beschlossen. Als Liqu datoren sind Kaufmann Salgmon Seltz. sohn und Rentner Werner Meisenbu belde in Bromberg wohnend, ernanm Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden, Ueberlandcentrale Rlumwiese
G. m. b. Hft. in Liqu.
Meisenburg. S. Selig sohn.
890141 ; Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gläubiger werden aufgeforden, sich zu melden. Berlin, Gitschinerstr. 106, den 23. De, zember 1912. Deutsche Uhren⸗Industrie Gesellschast m. b. H. Dr. Hugo Lorenz, Liqutidator.
89237 Die Gesellschaft ist aufgehoben. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Gitschinerstr. 106, den 3. Ja nuar 1913. Berliner Gold⸗ C Silberscheideansaalt G. m. b. S. Dr. Hugo Lorenz, Liguidator.
901771 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft in Firma Zieangel⸗ verkaufsstelle für den badischen See⸗ kreis und den Schwarzwald, G. m. b. S.. Singen a. H. ist durch Beschluß vom 11. XII. 1912 aufgelöst wonden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Singen a. H., den 3. Januar 1913.
Der Liquidator: Th. Schlunk.
91440
In Gemäßheit des 5 58 Absatz Ü des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit besch änkter Haftung vom 20. April 189, wird hierdurch bekaant gemacht, daß in der am 28. Dezember 1912 unter Mit— wirkung des Königlichen Notars im Be zirke des Kammergerichts Justtzrats Herm Stephan Gerhard die Herabsetzung des 230 000 M betragenden Stamm kapitals um ho 000 M, alsc auf 180 000 6, be schlossen worden ist.
Obgleich die Gesellschaft Verpflichtungen Dritten gegenüber nicht bat, werden in Gemäßheit des oben zitierten S 58 etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselben zu melden.
Berlin, den 9. Januar 1913.
Maschinen ⸗ Indnstrie und Technih
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hartwich.
90179
Die Rathaus-Cafés Curt Elschnet G. m. b. H. in Hamburg ist durch Beschluß der Gesellschafter in Liquidation getreten. — Der Unterzeichnete ist jun alleinigen Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft hierduch auf, etwaige Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.
Hamburg, den 3. Januar 1913.
Rathaus⸗ Café Curt Elschner
G. m. b. S. i. Liquid. Der Liquidator:
Bücherrevisor Gabriel Meyer,
Hamburg, Holstenplatz 91. i352 ; .
Avastra, G6. m. b. Hg. Im l. Export von Sübfrüchten in Ham. burg, wird mit heutigem Tage aufgelbst. Eventuelle Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Liguidatoren:
Boy Lorentzen. Emil Koschker— Hamburg, d. 7. 1. 13.
92505
Schwerin, mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Tezember 1912. Aktiva.
Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) . Lombards u. Kontokorren t= . debitoren ..... 8 957 837 Eigene Effekten und Beteili⸗ . 2 Nicht eingeforderte 60 /o des ktienkapitalss.. . . 3000 009. Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 9 ö 434 264
24 873 57
va. Aktienkapital 5990 9M J Reservefonds . ght Kapitaleinlagen
und Spar⸗ .
bücher 2c... 17 422 266.94 Kontokorrent⸗
kreditoren.
ö
968 215,56 18 390 612 1147001
bronnerstr. 12. Gläubiger wollen sich melden.
III JI) hill
57583. 2a.
10a.
Nꝛecklenburgische Bank
( tichstr. Z7 a.
4 Kassenbestand und Wechsel . 2 341265) 6 923 233. Boehm. Berlin, Friedrichstr. 73, 2513 I] . 12e. M. 45 748. Verfahren zur
200 0M
n 11.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechtss, Vereins-, Gengssenschafts, Zeichen- und Musterregistern, Patente, Gebrauche muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der er enthalten sind, erscheint auch in . . *
Fünfte Beilage zum Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 13. Januar
1914.
der Urheberrechtseintragsrolle, üb . unter dem Titel h ‚— über Warenzeichen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 10 11
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für
PWilhelmstraße 32, bezogen werden.
— ——
Das Zentral⸗
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der L e 860 8 für das Vierteljahr. — z ö. den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Einzelne Nummern kosten ZB0 5. —
Vom entral Sandelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 10 11A. 10 11B. 101110., 10/11 D. und 10/11 E. ausgegeben.
Patente.
Die Itffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen. ür die angegebenen Gegenstände haben
hie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Ertellung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ veilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1a. .
bereitung
3 89 1. Verfahren zur Auf⸗
von Graphit. Dr. Georg
nn pt gecht⸗ Hamburg, Richardstr. 57. J
Sch. A1 841. Backofenlampe nit Scheinwerfer. Ernst Scholsg, Düssel⸗ dorf Rath, Rather Broich 161. 28. 8 12. za. M. 49 153. Nachthemd. Otto , Berlin, Simon-Dachstr. 18. 0 17
Za. N. 13 284. Kragen, insbesondere Stehumlegekragen, mit zwischen Ober⸗ und Unterkragen angeordneten Stoffteilen zum Festhalten von Krawatten ohne Hals⸗ tell. Nathan Nadler, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 47. 1. 5. 12.
3b. B. 63 912. Huthalter, bestehend aus elner durch eine Führungshülse einge⸗ führten Hutnadel, die ihr zweites Auf⸗ lager im Haar findet. Emma Büchner, geb. Büchner, Beuthen O. S. 19. 7. 11. 44. M. 48 374. Vorrichtung zum Verhüten des Ausströmens von Gas aus Leitungen bei versehentlich offen gebliebenen Verbrauchshähnen. Wilhelm Maurer, Landstuhl (Pfalz). 10. 7. 12.
1418. F. 33 842. Haltevorrichtung für Zünder bei Vorrichtungen zur Er—⸗ jeugung großer Flammenmassen. Fiedler n, G. m. b. H., Berlin. 1g. H. 56 980. Dampflampe, bei welcher der flüssige Brennstoff dem Ver⸗ dampfer durch die in einem Luftkessel durch die Flammenwärme erhitzte Luft zugeführt wird. G. Richard Hübner, Berlin, Reichenbergerstr. 22 20. 2. 12. Ta. D. 26 RZ. Hebetisch für Walz⸗ werke mit beweglichen Einführungsschienen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 27. 11. 11.
7c. M. 45 661. Verfahren zur Her⸗ stelung von mit Metallputzen ausgefüllten Höhlungen an scheibenförmigen Körpern durch Stanzen und Pressen. Maskin⸗ och Brobuggznads Aktiebolaget, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. . . Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Qa. O. 7840. Unterbrennerkoksofen mit Einrichtung zur wechselweisen Be⸗ heizung duich heijstarke und heijzschwache Gase. Dr. C. Otto C Comp. (G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. 23. 11. 11. 124. F. 34 237. Liegender Ver⸗ dampfer mit unterhalb des Heizkörpers angeordneten zusätzlichen Heizräumen. Främbs * Freudenberg, Schweidnitz
Schl. 5 4 5. 1Za. Sch. 40 927. Mehrstufiger
QDestillierapparat mit einander umgebenden
Verdampf. und Kondensräumen und Flanschverbindungen zwischen den einzelnen Zargen. Oscar Schmeißer, Charlotten⸗ burg, Kaiser Friedrichtir. 37 4. 24. 4. I2. 12a. Sch. 41 307. Mehrstufiger Destillierꝛpparat mit einander umgebenden Verdampf. und Kondensräumen und lanschverbindungen zwischen den einzelnen argen; Zus. z. Anm Sch. 40 927. Oscar ẽchmeißer, her seetg hing, Katser Fried⸗ 21 5. 12.
kẽ2d. O. 7669. Klärgefäß, in dem
die Fiüffsgkeis mittels Schelte winde durch
den vorher gebildeten Schlamm geführt
wird. Jacobas Johannes vau Sorde,
Haarlem, Holl. Vertr.. C. G. Gsel, Pat⸗-Anw., Berlin 8W. 61. 7. 7. II.
128. B. 63 910. Verfahren zur Be⸗
Wilhelm u.
Anton Milch, Berlin' Grunewald, König— Mee d ,
landlung von Schlamm usw.
Herste lung von Trockenkörpern mit jer— lließlichen, in Poren eines Träͤgersz auf— , , Salzen für 53 Dr. riedrich von Meyenburg, Zürich, u. Dr. Ferdinand Lossen, Wies baden, Garten⸗ sraße 32 Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Sr. H. eil, Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 6 ** T. A5 7868. Desintegratorartige vorrichtung zum Reinigen, Kühlen und Lr chen von Gasen. Hang Eduard r. München, Elisabethstr. 34. . P. 24 509. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kaliumpersulfat aus Am⸗
moniumpersulfat; Zus. z. Pat. 243 366. Albert Pietzsch, Ammellerstr. 30, u. Dr. Gustavy Adolph, Kaulbachstr. 61 a, München. 16. 2. 10.
I2F. B. 63 229. Verfahren zur kata—⸗ lytischen Herstellung von Ammoniak aus seinen gasförmigen Elementen. Badische Anilin . Soda⸗Fabrik, Ludwigs— han a. nn, 2g, , .
1E2t. B. 64 850. Verfahren zur Herstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Verwendung von Me— tallen, deren Oxyde durch Wasserstoff reduzierbar sind, als Katalysatoren bei Temperaturen von etwa 6000 und darunter. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 19. 10. 11.
E2t. B. G64 85A. Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammonjak aus Wasserstoff und Stickstoff bei erhöhter Temperatur mittels Katalysatoren der Gruppe der seltenen Erden. Badische Anilin⸗ Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen 8 i
E2k. B. 64 852. Verfahren zur katalytischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Verwendung reinen Eisens als Kontaktsubstanz; Zus. 3. Pat. 247 852. Badische Anilin⸗ K K Ludwigshafen a. Rh. 6 .
EZ. B. 65 689. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak aus seinen Elementen mit Hilfe ven Katalysatoren; Zus. z. Pat. 249 447. Badische Anilin * ,, Ludwigshafen a. Rh. ,,,
12k. B. 66 028. Verfahren zur Ueberführung von Ammoniumbisulfit in Ammoniumsulfat durch Erhitzen. Badische Anilin Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 77. I. 15
HE2k. B. 66 037. Verfahren zur Ueber⸗ führung von Ammoniumbisulfit in Am— moniumsulfat durch Erhitzen. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen .
EI2k. C. 20 852. Verfahren zur Herstellung von cyan⸗ bezw. cyanwasser⸗ stoffhaltigen Gasen aus Wasserstoff, Stick- stoff und Kohle bezw. kohlenstoffhal tigen Gasen im elektrischen Lichtbogen. Con⸗ sortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. H., Nürnberg. 30. 6. 11. EL2t. C. 20 853. Verfahren zur Herstellung von cyan bezw. cyanwasser⸗ stoffhaltigen Gasen aus Kohlenstoff, Wasser⸗ stoff und Stickstoff enthaltenen Gas⸗ mischungen im elektrischen Lichtbogen; Zus. z. Anm. CG. 20 852. Consortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. H.. Nürnberg. 36. 6. 11. 1Z0o. A. 22 EI8. Verfahren zur Darstellung schwefelhaltiger Derivate der Cyanhydrine von Aldehyden und Ketonen. Dr. August Albert., München, Elisabeth⸗ straße 46. 30. 4. 12.
120. G. 36155. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur Ueberführung in Kautschuk oder kautschukartige Massen geeigneten Kohlenwasserstoffen; Zus. z. Pat. 249 947. Dr. Kurt Gottlob, Elberfeld, Varres— beckerstr. 129. 26. 2. 12. E2Zo. Sch. 41 519. Verfahren zur Darstellung von Oxalaten durch Erhitzung von . Dr. Albert Schloß, Schlebusch⸗Manfort b. Cöln. 19. 7. 12. 13a. St 17662. Wasserröhrenkessel. Peter Stoltz, Berlin, Hafenpl. 8. 3. 9. 12. 14h. V. B89. Regelung für Dampf⸗ kraftmaschinen in Verbundangrdnung mit Dampfentnahme aus dem Verbindungs⸗ organ beider Stufen. Sächsische Ma⸗ schinenfabrik vorm. Richard Hart⸗ mann, Chemnitz. 18. 2. 11.
E54. N. EHE E62. Vorrichtung zur Herstellung von gemischtem Satz für mit De gen, ,, arbeitende Setz⸗ maschinen, deren Matrtzen nur Schrift⸗ zeichen einer Schriftart tragen. James Me Ramara, Montreal, Canada; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 21. 12. 09.
158. H. 57 899. Aus Wickelbändern bestehende Bogenan⸗ und ablegevorrichtung für Tiegeldruckpressen mit schwingendem Fundament und festem Tiegel. Hariy Hollings, John Mieler Mieler Richard u. Walter Cecil Richard, Edinhurg (Großbrit.); Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 23. 5. 12. 158. M. 48 279. Schreibmaschine mit rückseitigem Tyvenanschlag. Dr. Ehren⸗ fried Mirus, Antwerpen; Vertr.: Meurer, Pat. Anw., Cöln. 24. 6. 12. 17f. V. 10 967. Metalldichtung für dünne Wärmeaustauschrohre in Rohrböden von Heizkörpern und anderen Wärme⸗ austauschern Heinrich Vogt, Karlsruhe, Nelkenstr. 23. 13. 7. 12.
Ea. H. S8 312. Eisenbahnschiene mit einer neben der Lauffläche liegenden Ansatz⸗
N. Anker erfolgt.
fläche für die zum Bewegen der Fahrzeuge dienende Knippsstange. Hans Hinnenthal, Hannover, Sallstr. 19. 4. 7. 12. 20d. B. 67 640. Einstellvorrichtung für die Vorderachse der Anhängewagen bon Schienenfahrzeugeu. Hermann Hein⸗ rich Böker C Eo. , Remscheid. 5. 6. 12. 208. J. 14 836. Achslagerschmier⸗ vorrichtung mit einer Oel zuführenden Scheibe. G. C J. Jaeger G. m. b. G., Elberfeld. 11. L. 12.
208. K. 51 501. Schmierpolster für Eisenbahnwagenachsen mit als Polfäden eingewebten Noppen und Dochten. Wil⸗ helm Klein, Kamen i. Westf. 28. 5. 12. 208. R. 35 8906. Schutzvorrichtung für Siraßenbahnwagen mit vom Führer auszulösender Fangvorrichtung. Fritz Reinecke, Braunschweig, Altewiekring 76. 9 2
20h. W. 29 685. Aufgleiser⸗ Be⸗ festigung. Salomon Wheeler, Gripple Greek, Colorado, V. S. A.; Vertr.; E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 5. 12. 220i. S. 36 064. Antrieb eines Signalflügels durch Motor und Kurbel⸗ betrieb. Siemens E Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 4 17
20k. R. 341 487. Isolierter Schienen⸗ stoß. Harry Fay Roach, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. - Anw., Berlin 8W. 61. 11. 12. 11. THa. C. 17 424. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechämter mit halbselbst⸗ tätigem Betrieb. Edward Edmund Cle⸗ ment, Washington, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 1 68
2ZHa. D. 25 391. Schaltung anord⸗ nung für Selbstanschluß⸗Fernsprechämter. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 11. 2LIa. F. 34 520. Telegraphischer Empfangsapparat für Kabelleitungen und andere Linien mit hoher Kapazilät, bei denen die Signale durch Ströme wech⸗ selnder Nichtung übertragen werden. Erwin Falkenthal, Berlin ⸗Friedenau, Lauter⸗ straße 38. 24. 5. 12.
2Ha. G. 35 686. Verfahren zur Orts⸗ bestimmung mittels elektromagnetischer Wellen. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 13. 12. 11. 2Ea. H. 57 7298. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen, bet denen Nebenstellenleitungen untereinander mit Hilfe von Stöpseln und Klinken, Amta⸗ und Nebenstellenleitungen dagegen durch selbsttätige Wahlschalter verbunden werden. Florian Heide, Berlin ⸗Schöneberg, Sachsendamm 45. 13. 5. 12.
2Ha. P. 27 559. Schaltungsanord⸗ nung für Amtsleitungen, Postnebenstellen und Hausleltungen, bei welcher der An⸗ schluß sowohl von Hand durch eine Haupt⸗ stelle, die eine Fernsprechvermittelungsstelle bedient, als auch selbsttätig durch die Postnebenstelle bewirkt werden kann. k Berlin, Nordufer 2.
9 9. . 2DHa. T. 16 728. Schaltungsanord⸗ nung für halb selbsttätig betriebene Fern⸗ anlagen. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 23. 19. 11. .
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 10. 10 anerkannt. 2Ha. T. E16 729. Sendervorrichtung für die Beamtinnenplätze in halb selbst⸗ tätig betriebenen Fernsprechanlagen. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ tusch R Co. G. m. b. S., Charlotten⸗ e 2 w 11.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 10. 10 anerkannt. 2H c. A. 22 0OG4. Elektromagnetischer Strombegrenzer. Livio Abbatecola, Rom; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.« Anw., Berlin 8VwW. 68. 22. 4. 12. 2e. H. 57 812. Druckknopfschalter mit umlaufenden Schaltkontakten; Zus. z. Pat. 247 687. Heinrich Wischhusen, Markgrafenstr. 83, u. Alexander Heyte, Warschauerstr. 18, Berlin, 13. 5. 12. 21Ac. St. 17 280. Zeitschalter, bei dem der Stromschluß durch den von einem Elektromagneten angezogenen Anker und die Ausschaltung, durch den über Sperrklinken stufenweise herabfallenden Johannes Stimmann. Hamburg, Epvendorferbaum 11. 27. 4 12. 21d. L. 30 724. Gleichstrom - Uni⸗ polarmaschine mit zylindrischem Läufer. Dipl.-Ing. Alfred Lampl, Berlin, Rosen⸗ heimerstr. 14. 8. 8. 10. ; 21f. L. 34 840. Elektrode für elek⸗ trische Bogenlampen. Abbot Augustus Low, Horseshoe, V. St. A.; Vertr.:
C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin il d 5.1
21. S. 36 112. Elektrische Gas⸗ lampe und Verfahren zur Lichterzeugung mittels derselben. Berlin, Rotherstr. 1. 13. 4. 12.
. A. 22 358. Entladungsröhre, die in einem Ansatzrohre flüssiges Queck⸗ silber oder eine andere dampfliefernde Substanz enthält. Allgemeine GElektri⸗ citãts⸗Gesellschaft. Berlin. 21. 6. 12. 2Ig. S. 33 948. Einrichtung zur Regelung der Belastung von Röntgen⸗ röhren, welche von einer Wechselstrom⸗ quelle unter Einschaltung eines Hoch⸗ svannungsgleichrichters gespeist werden. . C Halske Akt. Ges., Berlin. 39. 5. -
21g. S. 34 726. Selbsttätiger Unter⸗ hrecher für hohe Belastung. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 28. 9. 11. 21h. J. 14 982. Elektrischer Elek⸗ trodenofen, bei welchem die Elektroden von einem auf Schienen laufenden Gestell getragen werden. The Jossingfjord Manufacturing Co. A/ S., Jossing⸗ ien ñ ,, rn Vertr.:
Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin 8sW. 68. 2. 4. 6 ö. 2If. S. 33 520. Verfahren zum Ent⸗ schlacken von Feuerungen mit Unterzug, ö 5. zu Löwenstein, Neckargemünd. 24h. S. 36 161. Rostbeschickungs⸗ vorrichtung mit Wurfschaufel. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ mann, Akt.⸗Ges.,. Chemnitz. 19. 4. 12. 25b. R. 30 9417. Vorrichtung zum Stillsetzen der Klöppel in Aussparungen der Gangbahnen von Spitzenklöppel⸗ maschinen. Max Rosendahl, Schwelm t R .
276. H. 55 539. Hydraulischer Kompressor. Carl Heirich, Cöln, Ubier⸗ Ring 35. 30. 9. 11.
2782. W. 35 463. Kompressor, bei dem ein mit Kanälen versehenes Rad Flüssigkeit in einen Stutzen liefert. Worthington Pumn Company, Li⸗ mited., London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 10.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 14. 8. O9 anerkannt. 29a. G. 36 126. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faden⸗ masse aus künstlicher Seide. Paul Girard, Lyon, Frankr. Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 8 2 . 29b. B. 67 721. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur Kunstseide⸗, Tüll. und Filmserzeugung und zu plastischen Massen geeigneten Pseudolösungen von Cellulose oder ihr nahestehenden Derivaten. Dr. Ernest Berl, Brüssel; Vertr.: Dr. J. , Pat. Anw., Berlin 8W. II. 1 6 20. W. 40 462. Zwischen zwei Metallplatten des Pelottenschildes lösbar zu befestigende, aufblasbare Gummipelotte. 6 , München, Humboldstr. 20. 30g. F. 35 494. Schneidapparat für Ceraten u. dgl. Carl Forg cs, Csorväs, Ung.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Wolff, Pat. Anw., Bremen. 29. 10. 12. 30g. K. 51 165. Tropfflasche. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Martin Lutherstr. 2. 24. 4. 12. 20h. B. 66 585. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Antistoffs gegen lipolde Substanzen; Zus. z. . 254 533. Dr. Salo Bergel, Hohensalza. 1. 8. 11. 30k. B. 65 195. Einrichtung zur Regelung der normalen oder zur Er⸗ zeugung künstlicher Atmung. Dr. Hugo Bayer, Alfred Kanitz u. Emil Fanitz, Wien; Vertr.: A. Pieper, Pat.⸗Anw., Essen Ruhr. 17. 11. 11.
Zia. H. 56 992. Köippbarer Tiegel⸗ ofen mit Oelfeuerung. Friedrich Hundt. . Geisweid b. Siegen i. W. ,,
316. R. 3 845. Formpresse zur . von Sand⸗Formen und ⸗Kernen ür Stahlwerksblock formen unter Be— nutzung erhöhter Modelle. Rheinische Stahlwerke, Duisburg⸗Meiderich 25 811. 23b. B. 68 Soz. Sicherung an Portemonnaies o. dgl. gegen Verlieren und Entwenden aus der T6. Emil H. Bock, Berlin, Nachodstr. 4. 12. 9. 12. 24. W. 39 921. In eh ich Ständern lotrecht geführte Schutzglocke für Warenbehaͤlter. duard Wisiak, Weiz (Steiermark); Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 18. 6. 12.
34. R. 31 822. Vorrichtung zur Abgabe von Flüssigkeiten, beispielsweise slafs r Seife, in bestimmten Mengen;
Dr. Franz Staupy, H
Zus. z. Pat. 244 331. Frankfurt a. M., Blücherpl. 4. 10 5. 160. 341. F. 35113. Verfahren zur Sortterung von Fischen, intzbesondere von eringen. Gerhard Fredriksen, Dront⸗ heim, Norw., Vertr.. H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 13. 9. 12. 3241. J. 14 474. Tragbarer Behälter für Speisen und Getränke mit Heizvor⸗ richtung. Paul Jacob, Adorf (Vogtl.), Hohestr. 14. 19. 5. 12. 31. M. A8 911. Befeuchtungs⸗ glocke. Max Müller, Pakrae, Slavon.; Vertr.: T2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 9. 17. 368d. H. 55 852. Lüftungsklappe. . enn. Dortmund, Wittekindstr. 7. 378. H. 52 545. Lüftungsvorrichtung. Friedrich Hahn, Charlottenburg, Bleib⸗ tren, . 375. S. 55 429. Verriegelungsvor⸗ richtung für ausziehbare Maste. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. 18 9 11. 375. M. 48 958. Vorhafen für Luft⸗ . Otto Milatz, Potsdam. 375. M. 49 254. Vorrichtung zum selbsttätigen Verriegeln der einzelnen Rohr⸗ teile von ausziehbaren Masten in ihrer ausgezogenen Stellung. C. D. Magirus Akt.“ Ges., Um a. D. 11. 10. 12. 375. Sch. 37 352. Aus Einzelteilen zusammengesetzter, zerlegbar biegunge⸗ sester Mast oder Träger Heinrich Schiefer⸗ stein, Wien; Vertr.: Graf Georg von Areo, Berlin, Tempelhofer Ufer 9. 6. 1. 11. 37. W. 40 532. Müllschlucker mit einer zum Einsetzen des Müllbehälters dienenden, in Richtung ihrer Achse ver⸗ schiebbaren und durch einen an der Tür elagerten Mitnehmer drehbaren Trommel. dolf Wodarra, Berlin-Friedenau, Rheinstr. 14. 13. 9. 12. 381. G. 35 813. Vorrichtung zum Einstellen der Trommel zum Drehen und achsialen Verschieben des Stammes an Rindenschälmaschinen. Green Bay Barker Company, Green Bay, Wise. V. St. A.; Vertr.. A. Gerson u. G. . Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
29a. P. 27 182. Verfahren zum Abscheiden von Kautschuk aus Kautschuk⸗ milch. ö. Wilhelm Pahl, Dortmund. , 3296. C. 22 3279. Verfahren zur Abscheidung des Kautschuks, der Gutta⸗ percha oder Balata u. dgl. aus den diese Gummiarten führenden Milchsäften. Dr. Heinrich Colloseus, Berlin, Regens⸗ hurgerstr. 7. 18. 9. 12. 404. K. 48 645. Verfahren zur Windzu führung bei Erzröstöfen. H. Kipper, Oberhausen, Rheinl., u. C. Dax, Siegen met. , 40a. Sch. 40 971. Verfahren zur Gewinnung von Kupfer aus Cupricarbonat⸗ Ammoniak unter gleichzeitiger Wieder⸗ gewinnung des Ammoniaks. Paul Schmidt 8 i, . G. m. b. H., Hannover. 80 1 15 1Za. B. 67 711. Parallelzirkel, bei dem dle Kopfenden der beiden Schenkel durch Zahnbogen zwangläufig miteinander in Verbindung stehen. Marcel Bieuville, Bellevue, Frankr.; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. S. 6. 12. 124. C. 21 822. Ellipsenzirkel. Giovanni Battisto Cirigliano, Turin; Vertr.. G. Dedreux, A. Weickmann n. Dipl-Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. I5. 4. 12. A2Za. Sch. A1 854. Reißfeder mit , , Strichstärke und Verriege⸗ ung; Zus. z. Anm. Sch. 41 0987. Georg Schoenner, Gartenstr. 7. 2 142Za. Sch. 41 905. Reißfeder mit einem festen und einem aufklappbaren, unter Federdruck stehenden Schenkel; Zus. z. Pat. 246131. Georg Schoenner. Nürnberg, Gartenstr. 7. 19. 9. 12. 12. C. 20 878. Meridiankreisel mit drei Bewegungsmöglichkeiten. Karl Carpzow, Berlin ⸗Steglitz, Stephan⸗ straße 21. 5. 7. 11. 2c. S. 34 514. Meßinstrument zur Verfolgung von Ballons und Flugjeugen. F. Sartorius, Vereinigte Wer kstätten für wissenschaftliche Instrumente von F. Sartorius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 22. 8. 11. 42e. 48 s29. n , zum Absaugen bestimmter Mengen Flüssigkeit aus einem Behälter. Fa. J. J. Marx. Lambrecht, Pfalz. 30. 8 12. 429. M. 47 22726. Verfahren zur bildung von Phonogrammen durch sormung einer Gegenform des Originals.
3 Reichhardt.
Nürnberg,
Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 155. 8. 5. 13.