der Graveur Robert Haar und Kaufmann Gurt Rabe, beide in Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. 9 Aschersleben, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vo tl. 192114
Auf Blatt 641 des Handelsregisters, die Firma Karl Friedrich Enders in Auer⸗ bach i. V. betr., ist heute eingetragen worden, daß a. dem Kaufmann Richard Kölbel, b. dem Kaufmann Walter Gelse, beide in Auerbach i. V, Gesamtprokrra erteilt worden ist.
Auerbach i. V., den 9. Januar 1!
Königliches Amtsgericht.
Aurich. 92115 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 3, betr. die Firma Bern⸗ hard Schürmann Nachfolger in Mitte großefehn, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Aurich, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Berg edor?. 192116 Gintragung in das Handelsregister. 1913, Januar 8. ; Heinrich Mosel, Hotel Deutsches Haus, zu Geesthacht. Diese Firma ist erloschen. . Das Amtsgericht Bergedorf.
Merlin. — ; 921171
In unser Handelsregister ist am 4 Ja⸗ nuar 1913 eingetragen worden: Nr. 40399. Bruno Kochalski C. Co., Berlin Schöneberg. Gesellschafter sind: Bruno Kochalski, Kaufmann, Berlin, und Mar⸗ garethe Kochalski, Kauffrau. Berlin. Die Gefellschaft hat am 13. November 1912 begonnen. Nr. 10 4090. Otto Hebron, Berlin. Inhaber Otto Hebron, Kauf⸗ mann, Berlin. Dem Herbert Hugo Heede und dem Paul Klinger, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Die Niederlassung ist von Leipzig nach hier verlegt worden. Nr. 140401. Wilhelm Baumeister, Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Wil⸗ helm Baumeister, Agent, Berlin Schöne⸗ berg. — Bei Nr. lb S. Grofser, Berlin: Inhaher jetzt; Kurt Alexander, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 650. Paul Krause C. Co., Berlin: Jetzt: Kommandltgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Otto Müller ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind in das Geschäft drei Kommanditisten eingetreten. Bei Nr. 10096 F. Kaim, Berlin: Die Firma lautet jetzt; Paul Behrend. Dle Prokura der Friederike, Kaim, geb Masur, ist erloschen. — Bei Nr. 115698 Albert Homburger, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind:
713.
Wilhelm Homburger, Kaufmann, Berlin, und Erich Homburger, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 141769 Wilhelm Cohn, Berlin: Jetzt offene Vandels. gesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Martin Hartstein, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren des Julius Rosen und Martin Hartstein sind erloschen. — Bei Nr. 17 534 Siegmund Bernhardt, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Willv Lindenberg, Kau mann, Herlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Ni. 22 589 G. Jacob Æ Söhne, Berlin: Jetzt offene Dandels, gesellschaft, welche am 1. Januar A613 begonnen hat. Die Kaufleute Erich Jacob und Kurt Jacob ö rl ö. . . Geschäft als persönli aftende Gesell⸗ . eingetreten. Bei Nr. 24919 Armin⸗Halleu Gebr. Mielitz, Berlin: Inhaber jetzt: Paul Mielitz, Gastmwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftJz durch den Gastwirt Paul Mielitz ausgeschlossen. Bei Nr. 24 181 Samuel Frank, Berlin: Jetzt offene Handels, gesellschaft, welche am 1. Januar 1913 begonnen hat. Alfred Frank, Agent, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. — Bei Nr. 24542 Paul Gries, Berlin: Inhaber jetzt; Max Lahn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr 26 652 Gebr. Jerael, Berlin: Dem Mar Rohlig in Neukölln und Alfred Becker jn Neukölln ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 29 3338 Johann Gratz Co. Reinigungs Anstalt für In⸗ dustrie, Berlin: Der Kaufmann Adolf Badow ist aus der Gesellschaft ausge= schieden. Bei Nr. 36 999 Ferdinand Braune,. Berlin- Schöneberg: Ickt offene Handelsgesellschaft, welche am J. Ja⸗ nuar 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Willy Braune, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ Feslschafter eingetreten. Die Prokura des Willy Braune ist erloschen. — Bei Rr. 1327 Berend Co., Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Gelöscht die Firmen: Nr. 15 044 Guard Heuschel, Groß⸗Lichterfe lde. Nr. 2.949. Immobilien⸗CGeschäft Martin Kast, Berlin. Nr. 30 864 Rennig Köster, Schöneberg. Nr. 32 568. Auaust Heinichen, Charlottenburg. Nr. 32770 Alexander Cohn, Berlin.
Berlin, den 4. Januar 1913. ;
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
lin. 932115 1. Abteilung B
gen) Filiale Berlin, Zweigniederlassung der ju Meiningen dom izilieren den Aktien gesellschaft in Firma Deutsche Yyho⸗ thetenbank: Geheimer Rat Ludwig Kircher in Meiningen ist nicht mehr Vorstande⸗ mitglied der Gesellschaft; zum Vorstands- mitalied ist ernannt der Großherzoglich
Nebe in Weimar, später in Meiningen. Bel Nr. 1571: Rätgersmerte Mttien. gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rauxel: Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind ernannt die bisherigen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft, der Kaufmann Paul Finckh in Charlottenburg, und, der Kaufmann Carl Müller in Berlin Wilmersdorf. Ihre Pro⸗ kuren sind erloschen. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1912 ist das Grundkapital um 5 G00 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 22 300 0090 ½ι½ü. Ferner die von derselben Generalversammlung noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den In⸗ haber und über 1000 4 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1913 gewinnanteils⸗ berechtigt und sonst den alten Aktien gleichberechtigt sind, zum Nennbetrag. Von ihnen sind höchstens 000 Stück zu verwenden, um der Gesellschaft Aktien der Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlen fabrikation im Wege des Umtausches derart zu beschaffen, daß auf je 000 4 Aktien der Gefellschaft nominal 20090 4 Aktien der Planiawerke Akttengesellschaft für Kohlenfabtikation entfallen, und die rest⸗ lichen Aktien bestens zu verkaufen und von dem Mehrerlöse an die Gesellschaft 90 obo des Betrages abzuführen, der sich nach Abzug sämklicher Spesen und Provisionen der gesamten Transaktion ergibt. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt nunmehr in 22500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 „ lautende Aktien. Berlin. den 5. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 89.
Ger lim. 92119 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts sind am 6. Januar 1913 eingetragen worden: Nr. 11 564. Großberliner Autofachschule Wil⸗ helm Baier Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ehar— lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Autofachschule und die Ausbildung von Führern von Kraftfahrzeugen aller Art, Anschaffung und Vertrieb von Automobilen und Zu⸗ behörteilen zu solchen und von verwandten Artikeln. Das Stamm kapital beträgt 20 000 96. Geschäftzführer; Kaufmingnn Ludwig Wermann in Charlottenburg, In⸗ genieur Wilhelm Bater in Berlin⸗ Schöne, berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schafts vertrag ist am 3. Dezember 1912 ah; geschlofsen. Die Dauer der Gesellschaft ist 6 zum 31. Dezember 191] festgesetzt. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Ludwig Wermann zwei Auto⸗ mobile, nämlich ein 22pferdiger offener Bergmannwagen und ein Ic pferdiger Adlerwagen fowie die Einrichtung des Kontors, wofür ein Wert von 18500 „6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dteser Höhe auf dessen Stammeinlage und von dem Gesellschafter Wilbelm Baier die Einrichtung des Lehrsgaletz, wofür ein Wert von 500 „S6 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. Deffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 11 565. Patentverwertungs. Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung „Continental“. Sitz: Berlin. Ge genstand des Unternehmens: der Erwerb und die Ausbeutung von Pa— tenten jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf Unternehmungen ähnlicher Art auszu— dehnen; sie ist ferner berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu betelligen. Das Stammkapital beträgt 24 000 46. Geschäftisführer: Kaufmann Conrad Zorn in München, Fabrikbesitzer Victor Körting in Teltow. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 4. Novemher 1912 abgeschlossen Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfttz führer oder durch einen Geschäfte führer und einen Pro—⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt; machungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. II 566. Getreide u. Futtermittel ⸗ Zeitung Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb einer Getreide- und Futtermittel⸗Zeitung, der Erwerb und Vertrieb von ähnsichen Fachblättern und Druckschriften sowie Agenturgeschäfte in Getreide und Futter— mitteln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½ν. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Pleßner in Berlin, Kaufmann Friedrich Johannes Otto in Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1912 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung dure jeden Geschäf sführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein= lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter
In unser Handelsregister g ist dit eingetragen worden: Bet Nr. 1543: Deutsche Hypothekenbank (Meiniu⸗
Sachsische Ministerialdirektor Dr. jur. Karl
in Berlin, Reichenbergerstraße Ata, sowie
Automaten
h Gesellschaft hat am 13. Februar 1901 be—
und Futtermittel⸗Zeitung mit allen ihm daran zustebenden Rechten, wofür ein Wert von 19 009 „ festgesetzt ist, unter Anrechnung dieses Betrags auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 567. Kindermöbelfabrik Carl Baumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ex⸗ werb der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Kindermöbelfabrik Carl Baumann
des unter dieser Firma betriebenen Ge⸗ schäfts, sowie ferner die Herstellung und der Vertrieb von Kindermöheln, Puppen, möbeln, Spielwaren aller Art sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäste, welche direkt oder indirekt biermit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 23 00 6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Otto Simon in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Leo Kleemann in Hamburg- Eimsbüttel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Oktober / J. Dejember 1912 abgeschlossen. Jeder Geschäfisführer vertritt die Gesellschaft für sich. — Bei Nr. 1370 Friedrich Stolzenberg C Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Friedrich Stolzen: berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 2540 Sproitzer Basaltwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter waftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dejember 1912 ist der Gesellschaftspertrag hinsichtlich §z 1 (Geschäftsjahr) und 5 19 (ordentliche Gesellschafterversammlung) abgeändert.
Bei Nr. 2583 Laboratorium für che⸗ mische Feuerschutz und Löschmittel Conrad Gautsch, Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung: Zweigniederlassung: Berlin. Die Zweigntederlassung in Gerlin ist aufgehoben und die Firma daher hier gelöscht worden. Bei Nr. 4936 Inter nationale Abelsche Briefmarken⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft (Jabavg) mit beschränkter Haftung: Vans Ossenbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Dr. Wilhelm Godau in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6358 Wigdor, Wolfermann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De—⸗ zember 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Martin Wigdor in Berlin, Kaufmann Louts Wolfermann in Charlottenburg. — Bei Nr. 7857 Schallplattenfabrik Star⸗ Record mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag dadurch ergänzt worden, daß ein Verwaltungsrat bestellt ist, welcher befugt und verpflichtet ist, die Tätigkeit des Geschäftsführers zu kontrollieren und dem auch das Recht zu⸗ steht, Geschäftsführer anzustellen und ab⸗ zurufen. — Bei Nr. 8067 He Rüitheos Erinter, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. — Bei Nr. 9061 Haus Karlsbad Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Hans Mendheim ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Rechtzanwalt Alexander Hartte in Berlin ist zum Geschäftsfährer bestellt. Bei Nr. 9860 Verlags Gesellschaft Dr. Arthur Kuatz⸗Foerstner Gesellschaft mit bescränkter Hastung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag durch Aufhebung des § 5 (Aufsichtsrat) abgeändert. Bei Nr. 11 178 Otto teller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Keller ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Heimbucher in Berlin ist zum Geschäfts⸗ sührer hestellt. . . 1 619 Ve Cchodnt6ioen kopers kz Ag em- Cn Lees rasi czRnn, Osteuroṕäische Telegraphen ⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma wird von Amts wegen dahin berichtigt: Ww at V schad nö oem kope s Ka agencyn tele afl ekna, Osteuro- püische Telegraßphen⸗Agentur, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Berlin, den 6. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Sandelsregister 92120 des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗WMitte. Abteilung 22.
In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40411. Offene Handelsgesellschaft: Nattzan Lömy Co. in Berlin. Gesellschafter: ) Nathan Löwy, Kaufmann, 27) Frau Bella Löwmy, geb. Kellermann, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1h13 be⸗ gonnen. Nr. 40412. Firma: Wil⸗— helm Paland in Bertin, bisher Han— noper. Inhaber: Eugen Märtz, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 40 413. Firma: Hermann Reinhardt in Berlin. In⸗ haber: Hermann Reinhardt, Fondsmakler, Berlin⸗Lichterfelde. Nr. 40414. Firma: Fritz Treppens in Berlin⸗Maxien⸗ dorf. Inhaber: Fritz Treppens, Milch⸗ pächter, Berlin⸗Mariendorf. Nr. 40 415. Offene Handelsgesellschaft: Nordmeyer c Kortmann in Bielefeld mit Zweigniederlassung in Charlottenburg. Gesellschafter: J) Otto Nordmeyer, 2) Erich Nordmeyer, Fabrikanten, Bielefeld. Die
gonnen. — Nr. 40 416. Firma: Herr⸗ mann Spekomsky Milchgroßhandlung in Berlin. Inhaber: Jerrmaun Spe⸗ kowsky, Milchhändler, Berlin. Geschäfts⸗
Nr. 40 417. Firma: Leiser Masur in Charlottenburg. Inhaber: Leiser Masur, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäfts⸗ lofal: Waitzstraße 25. Nr. 49 418. Offene Handelsgesellschaft: L. Leibholz Co. in Berlin- Wilmersdorf: Ge⸗ sellschafter: 1) Leo Leibholz, Kaufmann, 2) Frau Ida Leibholz, geb. Neuwahl, beide Berlin ⸗Wilmersdorf. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. — Bei Nr. 30 522 (Firma Makomski C Reinhold Gngros . Versand⸗ haus „Hygiene“ in Charlottenburg): Jetzt offene Handelegesellsch it. Ver Kaufmann Hermann Heise in Charlotten⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen. — Bei Nr. 25021 (Firma Max Müller Spezialität nlämische Säulen in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Das Fräulein Frieda Müller in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in. Max Müller Co. Spezialität vlämische Säulen. — Bei Rr. 24539 (Firma J. A. Parten heimer in Berlin): Niederlassung: Berlin Weisensee. Bet Nr. 272 loffene Handelsgesellschaft G. 2. Schroeder C Co. in Berlin) Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Salo Loewenthal ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. — Bei Nr. 19 565 (Firma Konrad Schulz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Niederlassung: Berlin. — Bei Nr. 27 130 (Firma Spiritusrectification und Branntweinfabrit J. A. Kosche⸗ loff in Berlin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 38 827 offene Handelsgesellschast Markstein k. Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Baader ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bel Nr. 12 399 (offene Handels⸗ gesellschaft W in
Vꝛe
B. Æ S. Loewenthal Berliu): Der persönlich haftende Gesell- schafter, Verlagsbuchhändler Salo Loewen⸗ thal, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 37 394 (offene Handelsgesellschaft Vtetallverwertung C. CR (G3. Ginsberg in Berlin⸗ Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗— gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Clara Ginsberg, geb Grünwald, ist alleinige Inhaberin. Niederlassung jetzt Berlin Treptow. Bel Nr. 7894 Firma C. Siegele in Berlin): Die Prokura des Dadid Lirstein ist erloschen.
Bei Nr. 13 657 (Firma Fritz Pflaum in Berlin): Dem Paul Wehner in Berlin⸗Schöneberg und dem Bruno Rosen⸗ thal in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 19643 (Firma Otto Lincke in Neukölln): Dem Max Wolff zu Berlin ist Prokura erteilt. — Ber Nr. 32 507 loffene Handelsgesellschaft F. Sellnow Co. in Berlin⸗Lichten⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht ist die Firma Nr. 31 155. Lucke C Co. in Berlin.
Berlin. den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Kerlin. Bekanntmachung. M2 I22
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden bei: Nr. 6279 Chemisctze Fabrik Valfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Nr. 9637 C. Blank Landwirtschaftlicher Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß am 24. Dezember 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in C. Blanck, Landmirtschaft⸗ liches Rechnungékontor und land wirtschaftlicher Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. Berlin⸗Lichter felde⸗West. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Verlag und Vertries von Büchern und Formularen für die Landwirtschast und lhre Nebengewerbe, die Ausführung aller Rechnungs- und Buchführungsarbeiten, welche die Landwirtschaft und der Betrieb landwirtschaftlicher Gewerbe mit sich bringt. Die Geselischaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmen zu betelligen und Zweigni derlassun gen zu gründen. Das Stammkapital ist von 20 000 S um 10 000 e auf 30 000 A6 erhöht. Als Geschäfisführer ist noch be⸗ stellt: Kaufmann Orto Ballnet in Berlin— Lichterfelde West. Hinsichtlich der Ver tretungäsbefugnis der Geschäftsführer ist bestimmt, datz jeder befugt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Nr. 11541 Bauaufzugs Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Haak in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .
Berlin. den . Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 167.
Cerlim. Bekanntmachung. 92121]
Folgende Firmen: Nr. 4671 Chemisch⸗ technische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5182 Chemische Industrie⸗ Werke „Phöniz⸗ Salus“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, — Nr. 585! Berliner Bau
schräukter Haftung sind von Amts
wegen gelöscht. .
Bertin, den 8. Januar 19133.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernau, Mark. ? 921231 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Boldt c Co, Bernau, eingetragen worden: Die Firma ist infolge andauernden Nichtgebtauchs erloschen. Bernau, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Rernmburꝶ. 92124 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 100 eingetragene Firma: „Gustav Schwalenberg“, Bernburg, ist erloschen. Bernburg, den 9. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. Bent hem, O. S. 1921251 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 87 ist heute bei der Firma Constautin Zawadzki in Beuthen O. S. eingetragen, daß das Geschäf unter unveränderter Fiema von dem Möbelhändler und Tischlermeister Con— stantin Zawadzki und dem Möbelkaufmann Karl Müller, beide in Beuthen O. S., in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja nuar 1913 fortgeführt wird. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlich keien auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O. S den 4. Januar 1913.
S.
Eent hen, &. &. 92126 In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Bernard, Schomberg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. Januar 1913. Ringen, Rhein. — 192127 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma G. Hergershausen, Zweigniederlassung in Bingen, sol gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung wurde zu einer Hauptniederlassung für Bingen erhoben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Lud wig Kramer in Mainz übe gen wild von demselben unter der Firma G. Hergershausen in Bingen weiter⸗ geführt.
Bingen, den 3. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht.
1nd Und
Küirnbar m. 192128 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen: Rudolf Hoene i Lindenstadt . u M. Oppenheim, Birnbaum — HR. A 38 — eingetragen worden: Die Firme ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 8. Januar 1913.
EBonphpard.
In das Handelsregister A Nr. heute eingetragen die offene Handelsgesell schaft Friedrich Wilhelm Deitenbach & G Fabrik chemisch technischer Präparate zu Oppenhausen (duns— rück) und als deren Gesellschafter I) Friedrich Wilhelm Deitenbach, Monteur, jetzt Faufmann in Oppenhaufen, 2) Anton Pbersch, Ackerer und Gastwirt in Oppen hausen.
Boppard, den 7. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Toppard.
Im hiesigen Handelsregister 1
Nr. 18 ist bei der Firma Grundstücks verwertung G. m. b. S., Sitze zu Woppard, der Familienname des Geschäftsfuhrers Adolf Jansen, mann in Boppard, in Janssen berichtigt worden. —
Boppard, den 8 Januar 1913.
Königl. Amtsgericht.
8anf val ⸗
Cærandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Bei der im Handelstegister Abteilung A unter Nr. 197 eingetzagenen Firma: „Warenhaus Hermann GConitzer Nachflg. Inh. Aifred Flatoweri“ mit dem Sitze in Brandenburg az H., tst vermerkt: Die Firma ist in „Waren⸗ haus Conitzer
Nachfolger Alfred Flakowski geändert und unter Nr. 668 neu eingetragen. Der Kaufmann Hugo Grünbaum in Brandenburg a. H ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die dadurch ent standene offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1913 begonnen. Brandenburg a. H., den 3. Januar 913.
92131
Exemerhavem. 921532 Sandelsregister.
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: ;
Verlag Handel K Wandel Ernst Schulze in Bremerhaven. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schulze, Bremer⸗ haven.
Angegebener Geschäftszweig: Herausgabe der Zeitschrift Handel und Wandel und eine Auskunftei in Reklamesachen.
Bremerhanpen, den 9. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Adolf Pleßner die ihm gehörige Getreide⸗
lokal: Schwedter Straße 34a.
Abonnement Gesellschaft mit be⸗
Lampe, Sekretaͤr.
z 11.
Achte Beilage
Berlin, Montag, den 13. Januar
Der Inhalt dieser Beilag patente, Gebrauchs muster, Konkurse
3 in welcher die ir nen n. n aus den ow
te die Tarif, und Fabrplanbe
den le ,,, n de,, , anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Zeichen und Musterregistern, der Urheberre eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
um Dentschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1913.
chizeintraggrolle, äber Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für dus Deutsche Reich. a. c
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und 6*
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handel greg fer.
reiten. M2261
In das Handelsregister B Bd. J wurde
zu D.-3. 5, betr. die Firma Kalkstein
werke Rinklingen,
eingetragen: wurde die
Gesellschaft aufgelöst. tin⸗wirt Wilhelm Büchler in Ban St
Martin bei Metz und Kaufmann Engel⸗
hard Kleinkopf in Rinklingen. Bretten, den 27. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
Brilom. Bekanntmachung.
Firma F. G. Varnhagen fort. Brilon, den 7 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 651 ist bei der Firma „Arthur Schneider“ in Weichseihof bei Schulitz eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Bromberg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 761 ist bei der Firma „Bruno Jansson, Kulturtechnisches Büro“ in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Eunzlan. 921351
== serem Handelsregister B ist heute bei der Firma „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hossfmann, Aktiengesell⸗ schaft“ eingetragen worden, daß die Ver⸗ teilung der Geschäfte nach Vereinigung der Siegers dorfer Werke mit den Laubaner Tonweiken derart erfolgen soll, daß Direktor Bonfils die Oberleitung min dem Titel Generaldirektor erhält und die Direktoren Nath und Boettger zu ordentlichen Vor— stande mitgliedern ernannt werden.
Sämtliche diei Vorstantsmitglieder sind berechtigt, die Flrma allein zu zeichnen und zu vertreten.
Amtsgericht Bunzlau, 6. 1. 13. En rgsiäct. 921361
Auf Blatt 268 des hiesigen Handels registers, die Firma F. G. Schumann in Gurgstädt betr., ist heute ei getragen worden, daß der Kaufmann Herr Otto Emil Schumann in Burgstädt als Inhaber ausge scheden, daß der Ingenieur Herr Otto Konrad Schumann in Burgstädt Inhaber der Firma ist, sowie daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichfeiten, ingleichen alle auf die Firma eingetragenen Grundstücke nicht auf den Erwerber übergehen.
Burgstädt, am 8. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht. Cassel. 92138
Handelsregister Cassel.
Zu Cigarettenfabrik Bukowina Ulein u. Comp. Jnh. Georg Gernke, Cassel, ist am J. Fan uar 1915 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Cass ol. 92137] Handelsregister Cassel.
Zu Heil u. Kehm, Cassel, ist am 8. Januar 1913 eingetragen: Dem Kauf⸗ . Otto Kehm zu Cassel ist Prokura
rtellt.
Königliches Amtsgericht. Abt. XII. Ceilo. 92139 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 42 ist zur Firma S. Goslar jum. in Celle heute eingetragen als jetziger Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Heinz Zucker in Celle.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
veschãfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge— scäfts durch den jetzigen Inhaber aus— geschlossen. Die Profurg des Kaufmanns Fritz Rummel in Celle ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Celle, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Cölnm, Rhein. al198
In das Handelsregister ist am 7. Ja— nuar 1913 eingetragen:
. Ahtetlung A.
Nr. os54z die Firma? „Karl Maas“, bin, und als Inhaber Karl Maas,
92133
oꝛl3q
. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Rinklingen, Unterm 15. Dezember 1912 Als Liquidatoren sind bestellt die Herren Kan—
⸗ 9l660]
In unser Handelsregister Abteilung A sst bei Nr. 17 folgendes eingetragen worden: Nr. 1139
Der Kaufmann Gottlieb Varnhagen zu Brilon hat sein Geschäft nebst Firma seinem Sohne, dem Kaufmann Theodor Varnhagen hierselbst, übertragen. Letzterer führt das Geschäft unter der unveränderten
schafter eingetreten. Die offene Handel gesellschaft hat am nuar 1913 begonnen. Ehefrau Laura Luhn, geb. Schaeffer, ist erloschen. Nr. 883 bei der offenen Handelsgesell— schaft: „Lichtken & Friedrich“, Eöln. Der Möbelfabrikant Franz Karl Lichtken in Cöln ist aus der Gesellschaft aus— geschieden Gleichzeitig ist der Kaufmann Anton Lichtken in Cöln in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Anton Lichtken ist erloschen. bei der Firma: „Anselm Cohen“, Cöln. Die Prokura des Georg Krause ist erloschen. Nr. 1343 bei der Firma: „Rimbach G Licht“. Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 4735 bei der Firma: „Max ð Josef Fohr“, Cöln. Dem August Fohr in Cöln ist Prokura erteilt. Abteilung B. Nr. 933. „Barmer Bankverein Sinsberg Fischer Comp. Köln“, Cöln. Dem Doktor Emil Schiffer und Wilhelm Wuppermann in Barmen, ferner dem Albert Bendix in Cöln, diesem jedoch unter Beschränkung auf den Be— trieb der Zweigniederlassung in Cöln, ist satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt. Nr. 1020. „Köln⸗Lindenthaler Elek. trische Turm bahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Linventhal. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Nr. 1557.
J
„Hohestraße Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cin. Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma er—
loschen.
Nr. 1592. „Friedrich Lenz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gfferen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1912 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge schaͤfts⸗ führer Friedrich Lenz tst Liquidator. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cræefeld. ol201] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Verheesen c Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Heinrich Verheesen, Johanna geb. Verhesen, in Crefeld, 2) Kaufmann Fritz Rys in Crefeld Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Ok⸗ tober 1912 begonnen und hat am 1 De— zember 1912 ihren Sitz nach Crefeld verlegt. Dem Kaufmann Heinrich Verheesen in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 27. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. 92161 Auf Blatt 511 des Handelsregisters, die Firma B. R. Janke in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Willy Bernhard Janke in Crimmitschau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Crimmitschau, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 92140 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 230 die Gesellschaft in Firma „Sieg R Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 28. Dezember 1912 und 7. Januar 1913 fesigestellt. Die Dauer der Gesellschast ist vorläufig auf die Zeit bis 31. Dezember 1915 festgesetzt und gilt stets auf dret weitere Jahre ver⸗ längert, falls der Gesellschafter Waldemar Sieg nicht sechs Monate vor Ablauf des Gesellschafte vertrages kündigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und Eisen, ferner Schlepper- und Leichterbetrieb sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften anderer Art für eigene und fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Stnd meh⸗ rere bestellt, Jo wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftzführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsfuhrer ist der Kaufmann Ernst Sieg in Danzig. Dem Waldemar Sieg in Danzig ist Pro⸗ kurg erteilt.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt emacht Der Gesellschafter Waldemar n. bringt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm sein Miteigen⸗
Nr. 847 bei der Firma: „Carl Aug. Luhn“, Cöln. Die Kaufleute Heinrich h Luhn und Karl Luhn in Cöln sind in das
Geschäft als persönlich haftende Gesell— nunmehrige
Die Prokura der
stanstalten, in Berlin tsanzeigers, SW. 48,
Anzeigenpreis für den Raum
Bordingen
Ernst “, und
Friedrich).
Activ! und den Achenbach‘. Horn“
25 900 festgesetzt und auf die Stamm⸗ einlage des Waldemar Sieg angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Danzig, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. 92141 In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen: Am 2. Fanuar 1913, hinsichilich der Firmen: I) Simon Mayer, Darmstadt: Max Mayer, Kaufmann in Darmstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. Dezember 1912 be⸗ gonnen.
2) K. H. Heustlein, Darmstadt: Anna Heußlein ist am 7. September 1910 volljährig geworden und somit die Ver⸗ tretungetbefugnis der Karl Heinrich Heuß⸗ lein Witwe in Darmstadi für sie erloschen.
) A. Leinberger Darnstadt: Kauf⸗ mann Wilhelm Leinberger in Darmstadt st in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 30. Dezember 1912 be⸗ gonnen.
Die Prokura des Wilhelm Leinberger in Darmstadt ist erloschen.
Gelöscht die Firma Hermann Kanthal, Darmstadt.
Am 4. Januar 1913, hinsichtlich der Firma L. Scharmann Nachfolger, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Kaufmann Georg Krafft, Schneider⸗ meister Rudolf Gestrich, beide in Darm⸗ stadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Krafft und Rudolf Gestrich ausgeschlossen. ; Die Prokura der Adolf Kowalski Ehe⸗ frau, Loulse geb. Höcker, in Darmstadt ist
erloschen. 1913, hinsichtlich der
Am 6. Januar Firmen:
1) Wilhelm Klein, Darmstadt. Philipp Klein und Heinrich Klein, beide Weißbindermeister in Darmstadt, sind in das Geschaft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Die Prokura des Philipp Klein und Heinrich Klein, beide in Darmstadt, ist er⸗ loschen.
2) Friedrich Gansßimann, Darm⸗ stadt: Geschäst und Firma sind auf August Wecks, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbintlichkeinen und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Wecks ausge. schlossen. Die Prokula der Kaufmann Frtedrich Ganßmann Ehefrau, Berta geb. Neßling, in Darmstadt ist erloschen. Darmstadt, den 7. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI.
Dippold is valid. 92142 Auf Blatt 151 des Handelsre, isters, betr. die Frma Hotel Fürstenhof Kips⸗ dorf Inh. Hans Adolph in Kipsdorf, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl August Paul Moths in Kipsdorf.
Königliches Amisgericht Dippoldiswalde, den 8. Januar 1913.
PDonaneschningen. 192143
In das Handelsregister Abt. A Band i
O.⸗-Z. 10, Firma Josef Wehinger da⸗
hier wurde eingetragen: Dem Fritz Käfer,
Kaufmann dahier, ist Prokura erteilt.
Donau eschingen, den 2. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. J.
Dresden. ; [191674 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 12 720, betr. die Gesell. schaft Si ⸗Si' Vertriebsgesellschaft für das Königreich Sachsen, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28 Dezember 1912 laut Notariateprotekolls von diesem Tage in den S5 6, 8 und 9 abgeändert worden. Der Kaufmann Franz Wally Bauer ist nicht mehr Geschäfteführer. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann
Faufmann, Czln.
tum zu je d an dem Schleppdampfer
Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf
Das Zertral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt A M 86 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — n einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 5.
2) auf Blatt 13 308: Die offene Handels gesellschaft Drechsler C Sperling mit dem Sitze in Dresden: Gesell schafter sind der Fabrikant Karl Albin Drechsler und der Kaufmann Karl Heinrich Bern⸗ bard Sperling, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1 Dezember 1912 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von russischem Salat und Mavonnaisen.)
3 auf Blatt 13309: Die offene Hindelsgesellschaft Grieger * Schapke mit dem Sitze in Dresden: Gesellschafter sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Franz Robert Grieger und der Ingenieur Adolf Max Schapke, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.
(Geschäftszweig: Großhandel mit elek⸗ trischen Bedarfsartikeln und General⸗ vertretungen von Fabriken der elektrischen Branche.)
4) auf Blatt 13310: Die Sächsischer Benzin⸗ K Ol⸗Import Vaul Richard Riedel in Dresden. Der Kaufmann Paul Richard Riedel in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Großhandel mit Benzin
und Oelen.)
5) auf Blatt 13311: Die Firma Oskar Förster in Dresden. Der Kaufmann Oskar Reinhold Förster in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszweig: Betrleb einer Klischee⸗ fabrik und Metallschmelzeret.)
6) auf Blatt 13312: Die
Julius Krakauer Mediz. pharm. Präparate in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Schöneberg bei Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftß. Der Kaufmann Julius Krakauer in Berlin ist Jahaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Krakauer in Dresden. 7) auf Blatt 4597, betr. die Firma Alwin Hempel in Dresden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Elektro⸗ ingenieur Alfred Hempel und der Kauf—⸗ mann Johannes Hempel, beide in Dresden. Die hierdurch begründete offene Hendels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen.
8) auf Blatt 3853, betr. die Firma P. H. Dankelmann in Dresden: Die Firma ist erloichen.
Dresden, am 9. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
s¶o re scden. 92144 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1) auf Blatt 5009, betr. die Firma DOesterreichische Nordwest⸗ Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft in Dresden, Zwetgniederlassung der in Wien unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesell schaft: Die dem Direktor Rudolf Deutsch erteilte Prokura ist erloschen. 2) auf Blatt 3381, betr. die Firma Wilhelm Dorn in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf mann Paul Emil Serfling in Dresden Die hierdurch begründete offene Handels. gesellschaft hat am 1 Januar 1913 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Paul Emil Serfling ist erloschen. Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Curt Richard Bonitz in Dresden. 3) auf Blati 7943, betr. die Firma Vaul Hirsekorn in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Hubert Curt Hösel in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be—˖ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hubert Curt Hösel ist erloschen. Dregden, am 10. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.
Abt. III. Driessen. 92145 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 (offene Handelsgesellschaft Driesener Glektrizitätswerk Lux und Merten in Driesen) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Ingenieur Max Lux ist alleiniger Inhaber. Driesen, den 24. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 92146 In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 51 ist heute die Firma: „Nieten⸗ werke Süchteln. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Süchteln“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nieten. Das Stammkapital beträgt 60 000 . Zur Deckang seiner Stammeinlage bringt der f nch Matthias Leurs in die Gesellschaft ein, seine den Bau von Maschinen zur Herstellung von Nieten be⸗ treffenden Erfindungen und seine Ver⸗
Firma
Firma
Cduard Gottlieb Fischer in Cossebaude.
Der Wert der Einlage wird auf 15 000 S geschätzt. Geschäftsführer ist der Fabrikant Matthias Leurs in Neuß.
Düiken, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
DPDniüren, HRheinl. 192147
Im hiesigen Handelsregister wurde am 7. Fanuar 1913 die Firma C. H. Lud⸗ wigs Söhne in Düren eingetragen. Gesellschafter sind die Maschinenfabrikanten Christian Hubert Ludwigs jr. und Laurenz Ludwigs, beide zu Düren. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Geschäftszweig: Maschinen⸗
fabrkk. Kgl. Amtsgericht Düren.
PDuisdurꝝ. 921481
In das Handelsregister A Nr. I70, die Firma J. Rustemeher, Duisburg, be⸗ treffend, ist eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Franz Haverbeck zu Duisburg ist erloschen.
Das Handelsgeschäft mit den Aktiven und Passiven ist auf den Kaufmann Franz Haverbeck zu Duisburg übergegangen. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.
Duisburg, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 192149 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1036 die offene Handelsgesellschaft A. Aenstoots R Sohn, Duisburg, und deren persönlich haftende Gesellschafter Anton Aenstoots, Kaufmann, Duisburg, und Hans Aenstoots, Kaufmann, Duis⸗ bura, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 2. 1913 begonnen.
Duisburg, den 8. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Januar
Duisburg -Runrort. 1921501 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 4 Januar 1913 bei Nr. 50 Firma Gesellschaft für Teerverwertung Tuisburg⸗Meiderich: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1912 ist das Stammkapital um 40 000 S auf 4010 000 1 erhöht worden.
Am 8. Januar 1913 bei Nr. 129 Firma Auerdung. Heintaes * Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Duisburg-Ruhrort: Die Firm! 1 geändert in Niederrheinische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Königliches Amtsgericht in Duisburg Ruhrort.
Ehrenbreitstein. 92151
In unser Handelsregister ist heute unter
Nr. 115 die Firma A. Dewald X Co
in Vallendar eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Kaufmann Johann Dötsch in Weiß bei Engers,
2) Ehefrau des Kaufmanns Adolf De⸗ wald, Sophie geborene Albert, zu Oberhausen.
Die Firma ist eine offene Handels⸗
gesellsch ft, welche am 2. Januar 1913
begonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist nur der Kaufmann Johann
Dötsch ermächtigt.
Ehrenbreitstein, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ciher old. ; 192152 In unser Handelsregister ist heute ein-. getragen worden:
I) in Abt. A unter Nr. 2604 bei der Firma Wilhelm Schlitt jr., Elber⸗ feld: Jetzige Inhaberin der Firma ist die Witwe Friedrich Wilhelm Schlitt, Auguste geborene Adolphs in Elberfeld. , Willy Schlitt ist Prokura erteilt.
2) in Abt A unter Nr. 2770: Die offene Handelsgesellschaft Heinr. Hertel M Comp., Eiberfeld. und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Einst Hertel in Düsseldorf und der Mechaniker Heinrich Hertel in Cronen- berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
3) in Abt. A unter Nr. 2771: Die offene Handelsgesellschaft Eikan Herz- berger, Elberfeld, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Jacques Elkan und Ogkar Herj⸗ berger in Elberfeld. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Februar 1913.
4) in Abt. B unter Nr. 13 bei der Firma Speditions⸗ R Lagerhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Aachen und Zweigniederlassung in Voh⸗ winkel: Der Spediteur Richard Reuber ist aus dem Vorstand ausg schleden. Giberfeld, den J. Januar 1913.
bindung mit Abnehmern von Nieten.
Königliches Amtegericht. Abt. 173.