⸗ 3 ; ʒ ⸗ je nach Qualität 11,900 1425 . Marft unverändert. ü Die Herren Georg Schu ; . . 1 ö ö . i n rt, 3 Bbrsenversammlung findet am Mittwoch, den 15. Januar 1913, Nach⸗ . am Donnerstag im Saale der Sin gal ademie ihren zweiten ö . ö. 8 irrer en hielt fich in den engsen Grenzen. Die auswärtigen Börsen neigten mittags von zz bis 4 Uhr, im „Stadtaartensaale“ (Gingang Am ammermusilabend in Jie sem Winter, dessen Vortrage folge init einn 131 ä ,,, f Sch wa Di 2. blieb — it Stadtgarten) statt. . nachgelassenen Werk Wilhelm Bergers eröffnet wurde. Wie alle 2. Dauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 kg) in Mark e . wäche. Die Zurückhaltung blieb, daher auch im weit eren Arbeiten des allju früh verstorbenen Tonsetzers zeigt auch anuar 9 — — . J 5 555]55555iHi5i᷑⸗ nnn 3 . Verlauf bestehen. Eine erneute Schwäche bekundeten Canada Paecifie⸗ . bir Wuarteit, Vr. 100, das noch im Her stripf? vorliegt Janua Marktorte — attien, wohingegen Laurahüttegköien fester waren. An der Nachbörse Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. ö mãähelose, melodisch sinnfällige' Erfindungskraft und . T Weizen Roggen Hafer zeigte der Markt andauernde Lustloßgkeit, die eher einen Druck auf Kormucker 88s Grad o. S. Joo W210. Nachprodukte 75 Grado S. formale Abrundung, der es gelingt immer etwas künst⸗ U löl die Haltung ausübte, da bei dieser Sachlage Realisationen überwogen. 710 725. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o Faß 19121 lerijch Reifes zu hestallen z Vesonders die beiden Mittel ae , l mute Der Privatdiskont notierte 4 0 /o. bis 1925. Kristallzucker J m. S — — Gem. Raffinade m S. 18537 des Suartẽt is das Mago mit selner zarten, lyrtschen Stimmung nd 13. Königsberg i. Pr * bis 1500. Gem. Melis 1 m. S. 18, 77 — 18 50. Stimmung: Ruhig. 3. ; ö Melor . , . 165. l z ö ; der darauf folgende lebhafte Teil mit seiner prägnanten Melodik und . 207 5 . —ᷣ . . Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg? Januar interessanten Rhythmik, können zu den frischesten Arbeiten. Bergers Berlin . 1 179 170 160 Berliner Warenberichte. „366 ' Gd., 8.35 Br, — . bez., Februar 93573 Gd, där Br. ö. . n . , . 3. d 197— 199 175 173 183 138 ; j * e , 329 . 3a 8 3 gerechnet werden. und ließen die Vorführung des Werkes durch w . 4 166 ö Berlin, den 14. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich — — bez., März 9475 Gd., S524 Br., — — bez., Mal 9.72 Gd., kia eh e sflichere Gchumannsch Vereinigung. als eine Tantenswert. Fofen . 164-166 165 ermittelten Preise waren * looo kg) in Mark: Weizen, 975 Br.. — — bez, Auguft 5.95 Gd. , 9,974 Br., = — bez., Tat erschelnen Die Sonale in G men von Ph Emanuel . J J 93—19 163— 166 1629 165 150 inlaͤndischer He 00 — 199. 69 ab Bahn, abfallender 176,00 - 186,00 ab Otteber⸗Dezember 95715 Gd, R.90 Br.,, — — bez. — Stimmung: Bach die Profe fsor Echumann uli Derrn. Hugo Dechert drantfurt N l ö 16, 162 160 Bahn, Normalgewicht 55 g 213 25— 212,75 Abnahme im Mai, do. Still. ö gemein sam zu Gets brachte, konnte gleichfalls als Fieuhelt gelten ö,, . ö 6 181 — 81.50 1334— 188 Als. 3 =- 214 00 2313 73 2Abnahme im Juli. Gęoster I Cöln, 15. Januar. (B. T. B) Rüböl loko 68,00, ba sie! bisher nur im Manustriyt der Bibliothek der Singakadem ie Stattgar!⸗ ? ö ö 9 164, 69 180 184 Rongen, inländischer 7150 — 72659 ab Bahn, Normalgewicht für Mai 66,00. ; ö J . . ö d 2 138750 175 Az s 1zf reit öhnäbnahne im Mai, do. 178 00 775560 Ab. Bremen, lz. Janugt, (B. T. ö) Schma lt. big. te le Clüentli gspielt mrttze. Proß unhen glater. . nheitel i Berlin, den 14. Januar Kaiserliches Statistisches Amt. nahme im Juli. Sill. ; . . . Loko, Tubs und Firkin 53, Doppeleimer 54. — Kaffee. lll dir nde lenz hett lungen konnte nian Loch dem Werk gegen über . ö z Hafer, inländischer fein 18. 00-200 90, mittel 17299. 18600 Steig. Baumwolle. Ruhig. Amerigan middling lolo soh fernen wärmeren Standpunkt az den des historischen Intere fes einnehmen Delbrück. kö ö. 6. 23 J . k Ab⸗ 3 ,, ö. , ö , w . 23 ö. Die Form mutet noch etwas leer an, und das fast durchgängig ange , nahme im Mai, do. 17625 Abnahme im Juli. . . Zuckermarkt. Ruhig. übenrohzucker !. rodukt Basi 6 , , , . Me vöest ! 1. . 2 Mais, runder 153 00—– 154.00 ab Kahn, amerikan. Mired 163,00 38 0so Rendement neue NMsance, frei an Bord Hamburg, fü , Ilir ehen ern rng, m ö B erichte von anderen deut schen Fruchtm rkten. bis 165.00 ab Kahn. Still. . Januar „0, für März 974, für Mai 9,723, für August Y, 95, höchste Lob , ,, Wicher gabe des G. Moll Quartett? Dp. 25 .. ö ö . ——— ——— — — ᷣ—ᷣQ·i—ꝛ᷑: , e ee / . e Weizenmehl (per 100 Kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 für Oktober 5.874, für Dezemver A926. ö von Joh. Brahms, das in seinem mustkalischen und formalen R chtum 19l. Nwalltẽt z Außerdem wurden 2442 28 00 Ruhig, Dam hurg, 12. Januar. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. in seiner röythmischen Lebendigkeit und melodischen Frijche uberwaltigend . erin ittel 3. Nerpauf Durchschnitts⸗ Au vorigen ĩ er gn stta Rogaenmebl' (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 (W. . B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für ; ; ii Nỹ fn gering / mittel gut Verkaufte V ; ö. Markttage am YMtartttage , . , . . ö . ; . ; . wirkte. Herr Kammervirtuos Adolf Müller (Viola) unterstützte . ö ö ö . ö Verkauft preis Spalte 1 und 1 21 50 = 23 59. do. 22 05 2300 Abnahme im Mai. Still. März s83 Gd, für Mal 69 Gb, für September 654 Gd., für De- die Schuman nsche Trio. Vereinigung bel der Ausführung der Quartette Marltorte Se rah K Menge für ir l , Rübol für 100 kg mu Faß 65 20 = 65.30 Abnahme im laufenden zember 684 Gd. . w kene then Donner tag in mn nnn. ezah lter Preis für 1 Doppelzentner . y 1 Doppel. Durch⸗ V ö 32 Mao ö. 13 6. 1 . 2 3 . ö. r 6 dr . 1 j . ; scht * Hi Monat, do. 62, 40 Geld Abnahme im Mai. Behauptet. ; Buda)est, 15. Januar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B) aal einen Liederabend gab, überragt das Burchschnittsmaß der Tal niedri ster höchster niedrigster höchster ö zentner e . dem Doppekzentner ö Raps für August 15,90. . Liedersängerinnen, die man zumeist in Berlin zu hören bekommt, um 9 ö / . P preis Preis unbekannt ö J ; j Tondon, 15. Fanugr. (W. T. B) Rüben rohzucker 8 M ] ein Betrachtliches. Die volliönende und umfangreiche Stimme ist gut ö 168 J Her lin 13. Januar. Marktpreise nach Csmittlungen deo Januar g sh. 2t d. Wert, ruhig. Java zucker 96 o/o prompt gebifdet, nnd im Vortrag offenbarten sich Verfländnis, Geschmack unt, k . . . grelle , ö st; 8 d. zom rubig, e flu nh Der letzte Schliff fehlt freilich noch aber es it nicht ꝛ Menkirch w eigen. . J . gon en . 3 . T. B) (Schluß) Standard Lag hinun heifeftt daß Cieh strebsar ne Käünsflerin bas ihr zut Boll 3. J Meßkirch. 66h 16,59 18,60 go 19,4011 Hit 19,88 , 19 88 660. Were gerin, s So , d e, upfer matt, 723, 3 Monat 73. ö , , . ö ö ( ĩ ö = ,, n, dn, h,, , Thb ele e, pe ia ,, ,, , , , . *r , ö. (26 M6, L 2 .- gd n, ö. . W. T. Baum wolle. isatz 12 000 Ballen, davon für Wenge . x . , 66 2 . . . . . — 1 — V h 2900 17 20 6. — Zu tergerste, gute Sorte“ 18.20 1ƽ, 17 60 6. — Spekulation . Ern n, Halle ln . hie e han n , am . waltete Herr Gerhard Schreiber mit Fein—⸗ Ilie 3 ö . 6606 19 80 3b. Oh 39 66 Fuunergerste, Mittelsor e') Jö e, 165,90 6. Futte gerste, middling Lieferusgen: Willig. Januar⸗-Februar 6 67, Febr ng gefuh e 6 ö . ö ( . J Meßlirch... . VJ 760 18566 1866 . . ; . 55 8 1810 ge ing Sorte *) 16 80 46, 1620 6 — Hafer, gute Sorte) 20 40 6, März 6,366, Märg April 6.565, April-Mai 6,64, Mai- Funi 6,62, Alice Ripper bekundete am Freitag im Blüthnersaal . 18, 10 10 1. — Hafer, Mütelsorte) 19 00 60, 17 50 460. — PVafer, Junf. Juli 6 6h Jrisß· Aug aßt 6,55 Aug ust. September 647, Sep aufs neus, daß fie den besten Klavierkünnlern zuzuzählen ist. Ihre Ilertis Roggen. geringe Sorte „ S, — — 6. — . Mais (mired) gute Sorte Tember-Ottober 6,33, Oktober. November 6.24. virtaose Technik, der Glanz ihres Tones fesseln immer die Auf 36. J b . — . — 11720 1 , — — 416. — Mais (mix d) geringe Sorte — 6, . i. Glasgow, 15. Zanuar. (W. T. B.) (Schluß) Rohelsen merksamkeit der Vörer. Im Vgrtrage des, Orgelkonzerts in 4 Moll Safer — Mais (runder) gute Sorte 1546 6, 158.20 66. — Richtstloh Middlesbrough warranks matt, G6. von J. S. Bach- Slradal zeigte sie auch, wie stark ihr Stilgefühl ent. 3. Illertissen. . ö ‚ — C , , = (6. — Heu — — sf, H, — (Markt hallen⸗ Parit,' 13. Fanuar. (W T. B.). (Schluß) Ro bzucker wickelt ist: großzügig und mit tief innerlichem Ernst kam d J j w 17.6569 1780 18590 18,99
ds⸗ d Aktienbörse. „Brechkols 1 und 11 2000 23,00 6; V. Bxiketts; Briketts ] Scholz begleitete mit anerkennenswerter Anpassung am Flügel. — 922 ö 822 . . ö. - . . ö, n, ,. . Die n n, de. , Berichte von preußischen, sächsischen und wüirttembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
2 — . 8
l . 152 — 153
— . (
r,,
rigste höchster Doppelzentner 14 2. 53 . 11
20,00
1
5 c 1 . c X 1 1 2. J z 1 Das r. Meßkirch. * . * 14 206 16 069 1 1 7 91 178 7 . 6 .
preise),. Eibsen, gelbe, zum Kochen ö0 00 6e 000 „H., = ruhig S8 oo neue Kondition 25526. Weißer Zucker schwach, vrächtige n. zu Gehör. Bon den beiden kleinen Neubeiten Jö eßlirch . , 20 fte o, , no, w ö 1,56 15, 86 Spri ße 50 , 36 s6s. — t ) er,. 3 fi , wr, nnn, an, für ö ir Mä fean C ie auf dem Programm stand iel die melodise Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelijentner und f. ; ö t .
Sp isehohnen, weiß? 60 00 , 6 o, do, Linsen 60 00 , Pr. 3 für io g für Januar 293, für Februar J0, für März= Halfran Cleves. die auf dem Programm standen, gefiel die melodisch zemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
35 00 ½ — Kartoffeln (Klem handel 9 00 A6, 5 00 (6. — Rindfleisch Jani 303, für Mai? 3 geschickt entwickelte Etude H.-Dur mehr als die Legende, die etwas Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Pret zt vorg ß , . , 5 k von der Keule 1 Rg 240 M, 1 70 66 do. Bauchfleisch 1 zg , 6, (B. T. B) Java⸗Kaffee nüchtern klang Aber auch diesen beiden Tonstücken wurde wegen ihrer Berlin, den 14. Januar 1913 ö ö n. ne ö ist, ein Punkt (.) in den lebten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1.380 , 140 4.6. — Echwen fliüch 1 Rg 220 d, 1.60 & good ordinary 54. — Ban cazinn J gewandten Wiedergabe ebenso reicher Beifall zuteil wie den übrigen, ö J Kaiserlich⸗ . Amt. — Kaltflsisch 1 kg 2,40 d, 140 dσ. — Hammeelfleisch 1 kg Antwerpen, 13 Jan ar. K. T. B) Petro leu m. mit Temperament und Schwung durchgeführten Vorträgen. . Delbrach. 240 , 155 dαü. — Butter 1 Kg 3900 ½, 0 é, , Kier, Raffiniertzs Type' weiß loko' 233 bez. Br, do. für Januar 2343 Br., An Willy Burmesters bewunderungswerter technischer Kunstfertig— MJ 60 Stuck 720 S, 4 80 d — Kampsen 1 kg 24 , 140 dανë. — do. für Februar 234 Br. do für März⸗April 3 Br. Fest. — keit, an dem zu Herzen sprech nden schönen gesangreichen Ton seiner Wetterbericht vom 14. Januar 1913, Vorm. 99 Uhr — — — ——— —— Aale 1 Kg 320 ις, 169 46. — Zander 1 g 3 60 b, 140 „t. — Schmal für Jan ndr 24. ö Geige und dem leichten, gewandten und geistvollen Spiel konnte man, . ü w ö 2332 1 Hechte 1 Rg 2 60 4, 1,50 .6. — Bansche 1 kg 2,409 , 1.0 dας.! Rew Hort, 13. Jan dar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle gleichfalls am F einag, in der Phil harmonie wieder innige Freude haben. ? Schleie 1 Eg 320 Mι. 1,560 S6. — Bleie 1 kRg 140 , (,80 6. — soko middling 13 16, do. für Januar 12570, do. für März 1227, Beethoben, Brabms und Wieniawiky meisterte er mit gleicher künst— Name der Krebfe 60 Stuck 24, 00 MS, 3,50 . bo, n Ker Brltans , mnidöi. 12, Petrolenm Refined lerischer Vollendung, ebenso wie die zierlichen Stücklein älterer Ton— Be ĩ 44 H Ab, Bahn, fin Caschh * 10830,ů do. Standard white in? Ren. Bork Sb. ] Peter , differ, in eigener, ; Bearbeitung spielte. Der . Frei Wagen und ab Bahn. de Cab Beiancges 3. Sit lCit) 206, Schmal Wesiern steani Pianist Alfred. Schmidt. Baelgnmn, wet ihm ein vorzüglicher station g. JM, do. Rohe u. Brothers 10,25, Zucker fair ref. Muscgvados Paitner, der giuch einige kleinere Tonstücke mit Geschmack, vortrug. J . J Is, Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee Rio Nr. 7 Das zweite Abonnementskonzert, der Professoren Florian Zajie . Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten— soko“ 133, do. für Januar 153,18 do. für März 13,446. Kupfer Violine) und Heinrich Grünfeld (Violoncello) bot gleichzeitig in Borkum 764. 5 e wolkenl H 9 E63 meist bewöll Gris nez 756 amburg, 13. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Standard loko 16.35, Zinn So Ob- 50 20. — Die Visible der Singgkademie ebenfalls einen vollen Genuß. Es begann mit H w meist bewoöllt Faid — 7 r Kinds. bededt I ö. 2 i, , , = . Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen der E⸗Moll⸗ Sonate für Klavier und Violoncello von Brahms, bei . . ö l better Q [66 meist bewölkt Vlfffin gen k J . . MO 2 bedeckt 87 25 Br., 86.75 Gd. e 66 606 Bushelt, an Canadaweizjen — Bufhels, an Mais dem der Hofpianist Alfred Grünfeld seinen Part, in, der Hamburg 68,9 OSO 4 heiter 0 T66 meist bewölkt 5. k . kJ ö Rey kjadik ö Wien, i4. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 6 824 000 Busphels. bekannten gediegenen Weise durchführte. Den Schluß bildete Swinemünde 76h SS J bedeckt G Fs ziemlich heiter Helder 64 8SO 3 k Uhr Abends) Einh. o/, ente M. N. pr. ult. S6, 80, Einh. 400 Rente das „‚Forellen-Quintett“ (Schubert), wobei außer den Konzertgebern e, n, , J d =, d= Bodoe , . 35 Januar / Juli pr. ult S5, S, Oesterr. 400 gente in Kr. W. Pr. ult. und dem letztgenannten noch die Kammermusiker Hans, Hasse 25 , , K meist bewöllt Chrisssanfund öS Windst, woltenl,. 3 G R760 ; Giermon r SSS ö 3 Ih,90, Ungar 4 0½ Goldrente 106,70, Ungar. 40lG n,, . U rmont 6 86S .
( .
Meeres⸗ S
chwere
459 Breite
Wind⸗
richtung, M Wind⸗ Wetter stärke
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Witterungs⸗ Name der verlauf R ö ** ) (69 3 der letzten 2 eobachtunge . 24 Stunden station
Name der Wind⸗ a ; g richtung, Witterungs⸗ Beobachtungs 2 richeung / Wetter verkauf far on = 232 Wind⸗ 6. 4 2377 starke der letzten 3535 1 24 Stunden
3
in Celstus. schlag in Stufenwerten *)
Nieder
rometerstand
Baro auf 0
niveau —
Wind⸗ richtung, Weite
Temperatur
Breite
Schwere —
6 2 *
Wind⸗
stärke
, Meere? Temperatur Varometerstand
vom Abend
U in
3
X
auf 0 niveau u
ĩ . (Bamberg) SO 4 wollig 2 23. meist bewöllt
w Temperatur
k al
5 —
Cherbourg ö 413756
11 9 766 .
Rente in Kr.⸗W. (Violine) und Max Poike (Raß) mitwirkten. Die Wiedergabe ö * bedeckt 9 [69 meist bewölkt Sinne,, ,, , k J Studenes (66,4 wolkig 0,3 0 1669 Biarritz , 33
Sh 36, Türkische Lofe per medio A700, Orienthahnaktien pr; ult. Theater und Musik. dieses Tonwerks löste allgemeine Begeisterung aus. Dazwischen Aachen 6.3 OSO XY heiter O. O0 761 meist bewölkt Rardß — 7667 7 Rim df 9 Desterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 706, 00, Südbahn⸗ Konzerte ,., 6 . . ö ö und Han noper . . bed eckt K . meist bewölkt ⸗ , 169,7 dindst. wolkig 2 * 8 1 s 5 24. . 1 L 1 — 8 D* ö 6 ; . . Alfred Grünse geboten, un Llisabe hlhoff trug mit Renn 1 . — — ö Skagen 770,5 SSO 3 hedeckt * . 21— ß 2 ö J. 2 91 — 1 — J Berlin 658 21 hedee 164 mo ov ;' IE ö ö 826 ö . ö ! 68,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 617090, Ungar. allg. Der Gesangsabend Lilli, Lehmanns am Donnerstag in der an ihr, geschätzten musikalischen Sicherheit und mit drama ö . . dedeckt w meist bewblkt , ,, ö ,, Rreditbanfaktten S006, 00, Desterr. Länderbankaktien 50s 90, Unionbant— der. bh l harm nie stand wiederum unter dem Zeichen ö tischem Gefühl, bon Otto Bake begleitet, einige Lieder . 2 heiter 7 0 766 ziemlich heiter Fopenhagen 7a 5 , . , aktien 586,90, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11280, Brüxer Beifalls. Obgleich die große Künstlerin durch eine mer bare pon Brahms vor, die ebenfalls reichen Beifall fanden. — Breslau 770,3 O D hed⸗ 6 7 6 Machm. Miederschl. Sto ckh ö J , , 6 . — 6 6 ⸗ ; w * - Stock 0 m (24 N 2 bedec 1 Moskau
2 1. 12 2 Cx 141 5 1 j s f ies j s F i J z , . . Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. — , Desterr. Alpine Montangesell⸗ Indisposition an der Entfaltung der vollen Schönheit, ihrer Im Harmoniumsaal erwies sich an demselben Freitag Hugo Bromberg 7707 O bedeckt 6 1 6 meist bewölkt ö ö. g. 4 ö, nn fh d ö Saparanda 7d N NN bedeckt IG G T, Selsingfors ff ; h 3
— 5 ö 3465 ( 3 a. ö si 8 cht age Be⸗ . . h . g schastzaktien 1042506, Prager Eisenindustrieges, Alt, 407. * , Fester. Stimme behindert war, wußte sie das doch durch vorsichtige Be⸗ Tederer als tüchtiger Geiger, der mit gesundem Verständnis den Meß ö R . lische Konsols 754, Silber prompt 294, 2 Monate 295 16, Privat⸗ kunst auszugleichen. Das die Namen Mozart, Händel und Brahms seines Instruments paßt dabei gut zu seiner krästigen Darstellung. Frankfurt, M. 163 8 bedeckt G, 0 764 meist bewölkt , 5 — . . 8. — 4 6 —— — . 7 3 3 Wisby Ul NO Abe 20 169 ? Kuopio 776,1 SMO 1 bedeckt Rente 89,12. Lindemann als feinfühliger Klavierbegleiter zur Seite. — frefflich unterstützt. In Mozarts Violinkonzert in D-Dur hätten mehr , ö ö. r, S Wi woltig Fol o fo n , n, . k Liffabon, 13. Januar. (W T. B.) Goldagto 13. kenl zeigte zu Beginn der nenen Ton ö h ö 2 jk lis 5 G s nack z V tra tut * . '! ! h . ) ; hen,. udareslt J = Ibededt 6 ne; ein vornehmer musikalischer Geschmack im Vortrag tut ein am Sonngbend mit dem Philharmonischen Qrchester 50,3 S wolkig 2 755 meist bewölkt Gorkt 166.44 bedeckt 10 0 766 Portland Bill öl. ß Windst. halb bed. 11 des Praͤsidenten Wilson eine Abschwächung des Kur niveaus ein, die
62,6 Windst. halb bed. 4 0 [160
t 770 Perpignan 566,8 SW 3 heiter O 63
3 56 775 Nizza
.
gef sltchest lik Lö] rtr. uit. oz S, Wiener. Van vereina ktüen
ö.
My . Vresden ö
. ,, ,,. , , ,, J . z 355 774,9 N bedeckt 8 ,. — Lerwick VS
— — .
meist bewölkt
London, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß) 20/9. Eng handlung des Tones sowie durch ihre vorbildliche edle Gestaltungs. Gedankengang der Tondichtungen klarzulegen weiß; der herbe Ton 762 z Fro Qiu g J * 7. , . 86 . D J , diskont 45. — Bankeingang 40 9600 Pw. Sterl— ausweisende Programm wurde. durch mehrere Zugaben noch In der Wiedergabe der G-⸗Moll-⸗Sonate für zwel Violinen von Karlsruhe, B. T6, RG, bedeckt OM d Ta Nachts Niederschl. . ü . — 4 — — k w Parts, 15. Januar.“ (W. T. B) (Schluß) Z 0so Franz. bereichert. Wie immer stand der Konzertgeberin Fritz Händel wurde der Konzertgeber durch Hilda Fordan⸗Elgers München S Fe, , , „ Rag fs Rieder Karlstad 773 0 Windst. V Zurich e heiter Y I ff65 3 ö k — — ** — 69 7066 v Yeiteoer] I 5ry . V e. . 3 — n ; 8. ö ö. . — 2. Archangel 70 7 SSW hßedeck 6 0 772 = Genf J ü ö 5 Tenoris 8 bot, gleichfalls am TUieblichkei , . 27,6 NW 2 Ner 6 7 5227 anhalt. Niederschl. m1 r zenf 3. WSW . 097 Madrid, 13. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 107,05. Der Stuttgarter Tenorist Gegrg Megader hot, gleichsal Tieblichkeit des Klanges und Innigkeit des Gefühls die Wirkung sicher e 8226 NW Nebel, 16. 9 522lanhalt. Niederschl, Ferer , . ö ja n, ,, . e - Donners ag, im Bechsteinsgal boch über, dem Durchschnitt stehende erhöht · V 9 it ö J . eG sseimsnnr* ); e bes . . J , . ugand K . . 2 . New Hork, 13. Januar. (Schluß. (W. T. B.) Die Börse Leistungen. Sein sympaꝛhisches ö ö in allen . 36 Joss Eibenschütz, der verdienstvolle Leiter des Hamburger Stornoway 53.9 wolkig 2 0 I57 meist bewöllt 36 . k nn K . nö ö K Weche ein Kußerst schwaches Aus fehen. nicht, immer gleichmäßig schön, es besitzt aber herrlich klingende Orchesters der Musikfréunde, hatte für sein hiesiges Konzert, das er ie sr Win bedeck 36 5698 Budarest d 6 bedeckt 5 J E64 meist bewölkt Bei Eröffnung des Verkehrs war die Haltung noch ziemlich be— . ⸗ . ö ö. 28. ö s z übri anger r ' z ; , ö . 2 8 21 ö . J 601766 hauptet, bald aber setzte im Zusammenhang mit der gestrigen Rede übriges, um dem Sänger anregende und herserwarmenpe Wirkungen in der Singakgademie gab, ein interessantes Programm / ; ; Vustro 55 Warschan ö / ö 66 , , e , , , zu ermöglichen. Clegische Stimmungen und solche voll romantischer aufgestellt, das ihm von neuem den Ruf eines um— Valentia 749,8 SSO 3 wolkig 114 754! ln Perwölft! Sen k 4 j k ö , 1 Valen lia (t, S * — woltig 172 94 ne 6 P võ . Kiew 6,7 * hedeckt 11 763
,
[57,1 WNW öz halb bed. 10
ahlen dieser Rubrik bedeuten: C — 0mm; 1 — G1 bis O, ; 2 = 0,5 bis 24;
bis 6, ; 4 — 6.35 bis 12.4; 5 — 125 bis 2,4; 6 — 205 bis 31,4; 7 — 531,5 bis 44,4; 8 — 44,35 bis 59,4; 9 — nicht gemeldet.
.
ich später noch schärfer akzentuierte, als bekannt wurde, daß ger Empfindsamkeit liegen ihm besonders gut; sie wunden mit zwin,ender sichtigen, eigene Bahnen gehenden, tüchtigen Dirigenten festigen Kö r 23. ö ö . . K heute keine wichtigen Entscheidungen fällen Kraft zu Gebör gebracht. Nicht. auf gleicher Höhg stand, der am half. Schon die eingangs gespielte Sintonie pathétidque Vr. . Scill , 9 9 ö ö (KBõhigeę bg; r.) Wien 68,1 NN 1 bededt 8 Q E66 meist bewöltt 9 Die werde. Erbebliche Einbußen erfuhren Kupferwerte infolge, des Flügel begleitende und auch selbständig mitwirkende Pianist Angelo H⸗Moll von Tschaitowsky wußte er frei von jerer Schablone ö * halb bed. . , meist bewölkt Prag 8 5 RS NJ bedeckt 8 F, Nächm. NMiederschJ. 3 — 2* erneuten Rückganges der Londoner Kupferpieise sowie. ferner Tessissoglu. aus Stuttgart, wenn auch ihm der echte musikalische charakteristijch zu gestalten. Seine Art zu dirigieren trifft immer das 9 Jö JJ ;, ,, ö. die Aktien der Telephon, und Relegraphengefellschaften auf Gerüchte, Sinn nicht fehlt; sein Spiel, das zum Teil tiefempfunden klingt, rechte und holt die gewollte Wirkung aus dem Orchester heraus. So Aberdeen 372 SSO 3 wolkig 3 2 759 Vorm Niederschl 6 6 kö — 3 Ein Hochdruckgebiet erstreckt sich von Nord, bis Südosteuropa daß der Kongreß eine angebliche Kombination der Telegraphenge ell. E. inn der Form noch nicht plastisch genug herausgegfhritet,. = waren die verwickelten rhythmischen Gegensätze richtig abgewogen, . / / / a gdchuarg) ee ele, sein Yarimum von 3 amm ent äber Nerbschweden. Gin te schaften unterfuche. Im. Nachmittags verkehr verflaute die. Börse Ver Violongellist Jacques Gaillard . um Nesgsbe Zeit in und eine woblige Wärme strahlte von dieser erhabenen Tondichtung Shield 7572 SO 1Nebel 4 4 757 Vorm. Niederschl. Cagliari 66 NW. J wolkenl. O [6 mruckgebict über dem- Ozean entsendet Ausläufer unter 730 mm nach weiter, zumal auch dle Politischen Nachrichten aug Europa verstimmten. einem im Verein mit dem Philharmonischen Orchester im auß. Als Solisten des Abends wirkten Hofkonzertmeister Gu st av i / Grun bergSchs) Thors havn 2 Irland und der Biscghasee, wo das Barometer stark gefallen ist. In Mütleidenschaft wurden dann besonders Smeltings und Steels Beethovenfaal gegebenen Konzert durch sinen, vollen, schön avemann, der eine neue Schöpfung von Felir Weingartner, ein Holyheal 531 SO bedeckt 3 0 To ' meist bewölkt? Seydis for? J In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Südosiwinden, außer gezogen, letztere infolge von Meldungen über ein Nachlassen in der flingenden Ton, guk entwickelte Technik, und Rerständuiß für den Violinkonzert in G-Dur, Op. 52, mit Oꝛchesterbegleitung spielte, und — . , me ö In Nordsecgebiet, meist sfrübe; außer n teilweife fröstzreten Süden Erteilung neuer Aufträge. Der Schluß war matt bei Kurteinbußen, Geist der vorgetragenen Komposit onen. Von letzteren gelangen ihm Dr. Waldemar Staegemann, der sich vor seiner Abreise nach e n, ö . ö. kö Qliilhaus. Els) Rügen walder ö . kö 2. ö herrschen pier bis fieben Grad Kälte; nur der Süden batte meßbare die fich v rein zelt bis auf Jo und darüber beliefen. Aktienumsatz das D. Dur⸗Konzert von Hatzn und Ischaikome ys Varlationen über Italien von dem Berliner Publikum mit dem Vortrag des Melodrams e dir oJ SO Regen 6 3 69 Vorm Niederschl unde, bedeckt 6 meist bewölkt Niederschlãge. ö Deutsche See warde 493 005 Stück! Tendenz für Geld: Steig. Geld auf 24 Std. ein Rokokothema am besten. ö Raoul von Kogzals?i Die Mette von Marienburg', Musik von Victor von Woikowsky— (Friedrichshkak) Gr. Jarmouth o6ß, S wolkig 43759, ⸗ . k ; Du chschn. Zmngzrate 2, do. Zintrate für letztes Darlehn des Tages gab gleichteitig im Großen Saal, der Königlichen Hoch schule Bledau, verabschiedete. Das Violinkonzert Weingartners ist eine St. heiter 0 Jh Vorm. Niederschl. Krakau 6g 5 NR J Schnee S J E67 mneist bewölft 3, Wechsel auf ondon 4,8360, Cable Transfers 48740, Wechsel für Musik einen „Chopin-Abend. Gleichviel, ob dieser stellenweise interessante Arbeit, die dem Geiger immer Gelegenheit e 7 88 —— 2 — r . x * 9 Bear un ichn 33. Künstler Liszt oder Beethoben vermittelt, ob er seines feinsinnigen gibt, sein Können zu feigen, n. Hgapemann auch glänzend g. 1 2 D R — 6 w /// /// // — * — C — — —
* 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Rio de Janeiro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Landsmannes ätherische Kempositionen unter seinen Händen zu greife lang. Flüssige Technik, klare Gliederung. und in der Kantil, ne sang— 1. hn tersuchurg lachen. 2. D * 9 ) eL Am . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. D. 3er ger. 3. Unfall. und Indaliditäts. .. Verficherung
London 163. baren Gebilden entstehen läßt, es ist stets ein musikalisches Erletnis, reicher Ton waren die Vorzüge seines Spiels. Kompositorisch ist das 3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund lachen, Zustellungen u. bergl . und der Zuhörer kommt in mer guf, leine Koen. chervorzuhehen seien Werk nicht immer einwankfrei, da die Instrumentletung' häußeger zu z. e nr, . ꝛc. j , s wget ige Wargh märkten . 83h ö. ö p . a *. fare . ,,, ö . Schwall untergebt. ö von Wertpapieren, nschast J. Bankaus weise. J ö ö ae. ö a . a der Tonsetzer anscheinend dunklere Klangfärbun di . Kommanditges auf Aktien u. Akttenge hafte Anzei j . iner . BRerschi . 9 6 . ö ; in . n ö . r er . Weg gte Op . sein 8 und bien . n , er befonders e , , , . e, nern. ianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells n Anzeigenpreis flr den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 20 5. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ohlen, Keks un ri etts. reisnotierungen des Rheznisch= , Do, ede in nne, nenn nns, as fo wäre eine Mäßigung häufiger am Platze. Immerhin aber verrat ö. . besondere Kennzeichen: schwerfälliger, 92588) Fahnensluchtserklürung. 92599) tserklã 9359) nnr . . n . . J 8a aden ö. af , , fl gli zuch ieee Werk d. er des ö gewandten Kompyonisten. Untersuchungssachen wiegender Gang. Streckt das Kinn vor. d n hi6 nn Err aus . In . ,,,, den ; Bie 1g hne r rfsginn gegen den und Flamm kohle; a. Gasförderkohle, 12 M. 14.90 sb Gat⸗ Selma dom. Scheidt, die hier wohlbekannte Großherzoglich Das Melodram Die Mette von Marienburg“ von Wolkoweky⸗Biedau, — «Sicht in eigenartiger Weise von oben dem Landw. Bez. Ludwigshafen a. Rh. Musketier Karl Braun, 5 131, geb. am Infant. Jakob Birnkofer . 557 J⸗R flammförderkohle 1 30 = 12 30 4, . Flammförder kahle 11 00 bis sächsische Kammersänge m, riß am Donnerstag im Klin dworth⸗ die schon öfter Aufführungen mit Klavierbegleitung exahren hat, ist, 92586] Steckbrief. nach unten, vermutlich um durch den Rand wird gemäß S8 67 ff. M. St G. B.. 17. Juli 1890 zu Herten, Kreis Neckling, ausgeschrieben in der rften Beilaae des 11 50 t, d. Stücklohle 13 50 = 15 00 ι, e Halhbgesichte 13 900 bis Scha gwenkasgah, ihre igblreichen Ci f durch den Vortrag von wagt die musikalische Ausmalung in bezug auf den Tert anbetrifft, Hegen den unten heschtiebenen Leutnant des Glases — der Schärfe wegen ju 6 Ziff. 2. 69. 3. * RM G. fowse hausen, 2) den Gefreiten Kptl. Ernst Neu—⸗ Beutschen Reichsanzeigers“ Rr. 210 am 1400 6, fE, Nuttohle gew, Kein , und i L 75, 14, 60 , Kinderliedern und Volkswieisen J, ich mit sich fort. Diese eine vornehme, durchgeistigte Komposstion, die stets ergreifen Richard Harry Wilh In Stto u. Weiher sehen; Kleidung: wahrscheinlich blauer S8 Jo6, J60 Me St. G. D. für fahnen, bur ger, 12 131, geboren am 31. März 5. 5. 191 I unter Ziffer 0 283 wird zurůck⸗ do do. 111 13 333414 50 96, deo do 17 13 0 13356 s, g. Nuß, a4nspruchslesen, liebens vürdigen kleinen Tondichtungen wurden don wid. Der Inbalt des Gedichts ist so trefflich in der mn Füfilicrregiment S6, welcher flüchtig Jackettanzug mit blauer Segelmütze mit flüchtig erklärt. 13h 6 ai Giegen, Kreis Siegen, wegen genommen. 2856, g ut kohle 9 - 20/30) mm 825 9 25 MS, do 0 — 5060 mm J 75 bis ihr mit einem so ,. e ständnis und Il zartsinnigem Aus⸗ Komposison wiedergegeben, daß der durch feinen fein abgetönten sst und sich verborgen hält, ist die Unter Abzeichen eines Flugvereins. Landau, 11. 1. 1913. Fahnenflucht, werden auf Grund der Mugsburg, 11. 1. 1913. 10,90 S, h. Gr okohl, 675 — 975 dι; II. Fetttob le a. Förder- drucksve mögen wiedercegeben, daß es eine wahre, Herzengfreude war, Vortrag geichätzte Künstler leichtes Spiel hatte, dem Werk zu einem suchunge haft wegen Fahnenflucht in den Fiensburg, den 10. Januar 1913. Gericht K. B. 3. Division. 865 69 f. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie 8.3. Gericht der . Duwision ko le 1125— J2 0690 46 b. Bestmelierte Kohle 1250 =13 90 6, den Darbictungen der für diese Gesangsast . hervorragend geeigneten großen Eif-ge zu verhelfen. EGingestrent war zu auter e tzt noch eine Alten 16e 313 verhängt. Eß wird er— Gericht 18. Division. — — der S5 356, 369 der Militärstrafgerichts⸗ x · . 39 1 . 236 44 öh , 6 6 . h hh. ,,, n, , ,, . 3 hier ie , ö van der Pals, der ie ihn zu berhaften und in die Militär 925371 Fahnensiüchigerklärung. or5s)] Fahnenfluchtaerklärung. Serdnüng die Beschuldigten für fahnen— pn r nee, ö ö 2 . . , , ,, k l ,! er e fe. ö sich durch zwei Skizzen. „Frübling“ und „Herbst“ von neuem in gute grrestanstalt in Altona oder an die nächste! In der Untersuchungssache gegen de In de ersuchungssa 96n üchtig erklärt. Philip ein, 2. Komp. 11. Torpedo⸗ ,, . , 6 , , , , , , , , r ge mn , ,, Magere Koh le; a. Förderkohle 10 5012 b. de. Gnige Tage vo Olt eubeiten mit großer Wärme an. — Wenig Unregendes bot am in abzuliefern.“ Befchreibung“ geboren Faghie J. Werftdiviston, wegen Fahnen. Fußsartl. 15 in Biedenhof— 58 89 i 42 Divssion. r , wn bi, , dee . melerte 1175 1375 40, c. Lo. gufger esse rte je voch dem Stük= sein e n greiche Baßbar tonstimme hören, ö sowohl hei Ei setzung Sonnabend der Liederabend von Elsa Xa nich im err eedn orth⸗ am 24. 6 ] , n n, ne 66 3. r egg. 5 . . . k 239i . Wilh mshaven, den 10, Januar 1913. i, , , , , , , , r, , , ,, ; , , ,. ; ; . der Form nech dem Inhalt nach von einer gesanglichen Kultur die reit, schwer fälli; Haare: blond; Augen 360 dir Mülisärsrafgerichtsordnung der strafgefetzhuchs sowis der S§ 356, 360 ö 3. 17 1890 zu [02585 165 bo, do. V II 563 3 75 d, . Anthrazit Nuß Korn l stützt wird. Das reichhalitse Progran m wies mehrere Neuheiten Rede fein. Die künstleri iff blau Irdat Cinalasꝰ M ; . . e, n, ed , n,. n, n, nn,, on, , wehrhezik Koblen!, geb. 17 10. 1890 zu [92385 gd i edo e., Ts r gh s chen, ennhebergteg diz z, Won difen geigien ke ernennen, ff ein? 3 j. z . stlerischen Graebnisse des Abends waren deshalb en b le n lf en ö hierdurch für J n ,,, a Damscheld, wird hierdurch für fahnen, K. Stagtsanwaltschaft Rottweil. 10550 46, w . ö,, . . ,,, . . . , sich * 95m ö . Hun g ge nn Shih . se,. Kei, den 10. Januar 1913 ö 3. ö, wer nf fh g erklart. ie, . ö a , ,, * ö . 5,50 — . ; — ) angbar auszeichneten. sz . e gr, . w z, ,, n. der r . . H JJ , . escchtsfarbe: frisch; Sprache: deutsch. Gericht der J. Marineinspektion. Gericht der 33. Vivision. Gericht der 16. Division. K. Landgerichts Rottweil vom ene