1913 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

192891] Berlin · Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1913 duich einen erfolgten 12. NAuslosung von A oo Obligationen unserer Gesellschaft

Notar

lox nge]. .

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß das Mitglied des ö. Srats unserer Gesellschaft, Herr aurermetster Jul. Paetel fen, sein Amt niedergelegt hat.

Fürstenwalde, Spr., d. 11. Januar

sind nachbezeichnete Nummern zur Rück- 1913.

zahlung am 1. Juli d. Is. gezogen 1000 AM 64

worden:

Lit. A 31 Stück à 105 223

*

288 412 439 445 447 455 45

466 535 543 567 638 709 828 894 916 1216 1310 1312 1320

g453 §91 16052 1061 1135 13539 1235 1551 1285 1734.

Lit. T. 22 Stück à 500 2135 382

1159

944 959. Restanten a. 1909 Lit. B Nr. 21 22. Restanten a. 1910 Lit. A Nr. 59. Restanten a. 1911 Lit. B Nr. 286. Restanten a. 1912 Lit. A Nr. 626. Diese mit dem 1. Juli d6. Is. außer

Verzinsung tretenden Obligationen werden

vom gedachten Fälligkeitstage ab mit

einem Zuschlage von 2 o des Nominal

wertes, also zu E02 0, , nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen C Co. Berlin und die Dresdner Gank Berlin wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 2. Januar 1913. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

92892 Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten 8 Auslosung von A0 / Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

Lit. A 31 Stück 4 1000 M S5 246 327 561 758 893 940 1048 1204 1244 1383 145 1779 1927 19537 1933 1943 2018 2120 2130 2243 2289 2293 2447 2555 2681 2701 2702 2782 2835 2887.

Lit. A 21 Stück 4 500 MH 3015 3038 3227 3661 3701 3772 3933 3942 4042 4043 4079 4195 4196 4298 4529 4569 4570 4621 4912 4913 4935.

Restanten a. 1911 Lit. A 1408 2054 2394, Lit. B 3376

Restanten a. 1912 Lit. A 1942, Lit. B 335 4

Diese mit dem 1. Juli ds. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshaupttasse, Dresdner Bank, Bank für Handel und Induftrie, Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, M. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein sowie Bankhaus S. Bleichröder, sämtlich in Berlin, wochen⸗ täglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 2. Januar 1913.

Berlin ⸗Charlottenburger Straßenbahn. g9e9i6]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 1. Februar 1913, Nachmittags B Uhr, in Angermanns Hotel in Dresden, PVillnitzerstr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

[) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Reingewinns.

I) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

) Ergänzungswahl des Aussichtsrats.

) Erhöhung des Grundkapitals um höchstens M 200 000, durch Aus⸗ gabe neuer Aktien und dementsprechend Abänderung der 5§5 7 und 12 des Gesellschafts vertrages.

6) Beschlußfassung über die Begebung dieser Aktien und des Bezugsrechts der Aktionäre.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entweder in der Generalver⸗ sammlung vorzulegen oder vorher bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden bis nach Abhaltung der Ge— neralversammlung zu hinterlegen.

Metzdorf, 13. Januar 1913.

Vereins⸗Parquetfabrik Aktiengesellschaft.

Otto Schötz.

192928 Dampfbäckerei Bremen Attiengesellschaft.

Einladung zur 2. ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 5. Fe⸗ bruar KER, Ubends 9 Uhr. im Dom⸗Restaurant, am Markt Nr. 12, in Bremen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Giwinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912.

2) Beschlußfassung hierüber und Er⸗ teilung der Decharge

) Ersatzwahl zum Aunsichtsrat.

4) Beschlußfassung über die tragung von Aktien.

Bremen, den 18. Januar 1913.

Der Borstand.

Ueber

ͤ 32 164 285 796 318 394 471 4733 5] 325 355 554 Sog 660 66i 733 76 875

ö Der Vorstand der Fürstenwalder Creditbank

Aktiengelellschaft. W. Nickel

92888 0 konv. Obligationen von L900 der

Siemens & Halske Aktiengesellschaft.

Die am 1. Februar 1914 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen vom E55. Januar er. ab zur Einlösung:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel . Jun⸗ dustrie.

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schest. .

bei der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft.

bei der Dresdner Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbant,

bei dem Bankhause S. Bleichröder.

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler Æ Co.,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause Jacob S. H. Stern,

bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissem.

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bel der Dreedner Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank.

928587] Bei der satzungsgemäß vorgenommenen Auslosung unserer 50,0 igen Obli⸗ ationsanieihe vom 30. September 1903 e folgende Nummern gezogen worden: 25 11 181 194 199 215 218 226 227 284 403 421 498 541 564 566 569 688 775 777 840 883 g50 9g83 1070 1145 1147 1173 1219 1233 1234 1276 1317 1323 1340 1350 1359 1449 1450 1482 1485 1496. Den Inhabern dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen werden dieselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die Beträge à RO o/o mit ½M 196 pro Teilschuldverschreibung vom 1. Oktober 1913 ab gegen Rück⸗ gabe der Teischuldverschreibungen und dem Erneuerungs schein bei den Gesellschaftskassen in Berlin⸗ Charlottenburg, Dreeden und Nadeberg.,

bei der Bank für Brau -⸗Industrie in Berlin und Dresden,

bei der Bank für Handel und In- dustrie in Berlin, Frankfurt a. M. Hannover und Straßhurg i. Els. ,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin,

bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Berlin, Hamburg und Hannover,

bei dem Bankhause Hardy C Co. , G. m. b. H. in Berlin,

bei dem Banthause Gebr. Arnhold in Dresden abzuheben. Mit dem 1. Oktober 1913 hört die Ver— zinsung der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Teilschuldverschreibungen auf. Berlin, den 10. Januar 1913.

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft.

Der Vor tand.

92576

Bilanz per 31. Juli E912.

Aktiva. Immobilien 1 (Erlangen): Bestand am 1. August 1911

2 0o Abschreibung auf Gebäude

Immobilien II (München): Bestand am 1. August 1911 Umbau

2 0/O Abschreibung

Maschinen und Werkzeuge: Bestand am 1. August 1911

25 oo Abschreibung Utensilien: Bestand am 1. August 1911

Zugang

oso Abschreibung Wasser⸗ und Heizungsanlage: Bestand am 1. August 1911

95

290

Abschreibung

Pferde, Wagen und Geschirre: Bestand am 1. August 1911 Zugang

Abschreibung

Klischees und Holzstöcke:

Bestand am 1. August 1911 Zugang

Abschreibung

Kataloge: Bestand am 1. August 1911

Abschreibung

Patente:

Bestand am 1. August 1911 Zugang

Abschreibung Warenvorrãäte Debitoren inkl. Bankguthaben Beteiligungen

Kassa und Effekten

Wechsel und Schecks Vorauszahlungen

Kautionen

Aktienkapital

Reserdefonds

Hypotheken

Kreditoren

Nicht erhobene Dividenden

19101 Delkredere

Allgemeiner Unterstützungsfonds

Kautionen Rückstellungen

Gebbert⸗Stiftung für Arbeiterunterstützungszwecke ..

53 ze 32d Mh 165 061 il

S Ss R

1251773 813 368 60

S 660760 394 97714 161 566 47 471

93 G57 =

.

96 266 60

16 2 098 36 I R

21 09836 33 10523 15 d 5.

10 532315 . 1 90999036603 2370 380 98 171 381 26 26 13986 135 5352 27 7201. / 31 36026

ö 5 322938 e .

2500 oo 155 3418 83 740 827 32 893 ß

3 420 33 9661 26 10 060 24 41657 22536 80 54 47018

1 Wehstuhlc, Hflfoꝛnafchinen,

Abschreibungen. ... Handelsunkosten inkl. ver⸗

tragsmäßige Tantiemen, 2

Aktina.

* 185 261 38

124 16335 18 95 6

1851 0201

Bilanz per 1.

Juli 1912.

P

Vortrag aus 19101 Bruttogewinn aus 191112

August 1912.

Immobillen 1 (Erlangen) Immobilien 11 (München) Maschinen und Werkzeuge Utensilien⸗ . Licht⸗, Wasser⸗ u. Heizungs⸗ unge, . Pferde, Wagen u. Geschirre Klischees und Holzstöcke .. ö Patente 1 Debitoren inkl. Bankgut⸗ haben ö Beteiligungen.. Kassa und Effekten... Wechsel und Schecks .. Vorauszahlungen Kautionen

folgenden Stellen:

in in in in in in

in Vflau sofort zur Einlösung. Von den wurden die Herren

wiedergewählt.

Nüenberg bei ö Nürnberg, Stuttgart bei

turnusmäßig

10, SI 368 60 394 97714 156 77775

6 265660

. 109903603

2 370 38098 171 38126 2613986 135 53527 2772013 31 360 25

Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Kreditoren Delkredere

Gebbert⸗-Stiftung für

Arbeiterunterstützungs⸗

fonds Kautionen Rückstellungen.. Rücknellungen für in den Balkanländern Talonsteuerreserbe ... Gebührenäquivalentreserve Nicht erhobene Divi⸗ denden: . 190910 300, 19101 3 136, Dividende 191112

Vortrag auf neue Rechnung

322 935 8

der

der m C Co.

ausscheidenden

in Berlin an unserer Kasse, Ziegelstraße 30, Berlin bei der Bank für Handel Industrie, (ͤrlangen an unserer Kasse, (Erlangen bei der Banerischen Vereinsbank Filiale Erlangen, Frautfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel Industrie, Nürnberg bei der Deutschen Bank, Filiale Nürnberg, Bant für Handel C Industrie,

Württembergischen Bankanstalt,

Mitgliedern des

Geh. Kommerzienrat Jean Andreae, Frankfurt a. M., Fabrikbesitzer Adolf Zinn, Barmen, und Ingenieur Ludwig Deinhard, München,

zwecke ; . Allgemeiner Unterstützungs⸗

Risiken

300 000,

6 2 500 000 00 000 740 827 32 982 461 01 0 000

10000 30 000 22 28680 54 47018 90 000 7 625 3500

303 420 28 348 56

5 322 93887

Die heute stattgehabte fünfte ordentliche Generalversammlung unserer Ge— sellschaft hat die Dividende für das Geschäftsiahr 1911/12 auf Abo fesigesetzt. Demgemäß gelangt der Dividendenschein Nr. O mit S 120,

pro Aktie bei

Filiale

vorm.

Aufsichtsrats

An Stelle des Herrn Justizrat Dr. Heinsfurter wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt Herr Kommerzienrat Karl von Michel, München. Berlin, 11. Januar 1913.

Reiniger, Gebbert & Schall Attiengesellschaft.

92533 Aktiwa.

Grundstücke⸗ u. Gebäude konto Beamten- und Arbeiter⸗ wohnungskonto.. .. Maschinen⸗, Kessel⸗, Trans⸗ missionen⸗, Heizungs konto

Schlosserei⸗, Appretur⸗ Färberei⸗ u. Druckereikonto Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗ a,,, Mobilien⸗, Utensilien, Gerätschafteakonto. Karten⸗, Patronen⸗ Zeichnungen konto Warenkonto. . Rohstoffe⸗ und Materiallen⸗ konto

Kassakonto

Wechselkonto Versicherungsprämienkonto Debitorenkonto ;

und

Soll.

.

Gewinn und

vom TE. Oktover 19 HEZ.

; 16 4 546 61603 / 41 32830 41 91502 394 884 73

—9 13 69678

8 44084 1

227 174 70

377 845 05 6472 02 4 40625 103870 879 13302

3.

2 572 952 44

Aktien kapitalkonto .. Ohligationskonto Obligationszinsenkonto Hypothekenkonto. Reservekonto Talonsteuerkonto. ... Dubiosenkonto Kreditorenkonto ö Gewinn⸗ und Verluftkonto

Verlustkonto am 31. Oktober 1912. 2 . 2

Bilanz der Aktien weberei R. Schwartz Co. in Grefrath bei Crefeld

PVassiva.

10 3 1350 000 378 000

141750 20000 46 884 74

2625 50 60 250 73

577 083164 136 690 33

An Abschreibungen kJ JI, „Verlust auf verkaufte Immobilien. .... „Gewinnvortrag aus 1910/15911 6 24 100,76 Reingewinn pro

1911/1912 112560. 57

k h 942 s 50 006 365 s64 e

22 200

136 690

39 74

auf G og festgesegzt. Der Vorstand. Joh.

Per Vortrag aus 1910 191! Fabrilationsüberschuß .

639 597 41

Fabri. M

Grefrath bei Crefeld, 9. Januar 1913.

ax Campbell.

24 10076 615 496 65

639 597 41

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 191111912

Walter Rachel.

925341 . mäßigen Auslosung zogen worden: Nr. 36 62

1 9 lil l n und 415.

In der heute stattgefundenen plan⸗ ier unserer 0 / igen Anleihe sind folgende Anteilscheine ge⸗

92 104

3229

16 333 410

yi871

Wwesselsdorfer Wagenbau⸗Fabriks⸗

Gesellschaft (vormals K. K.

priv.

Wagenfabrit Schustala C Co.).

Die am 9. Januar 191 zwetlundzwanzigste

ordentliche

abgehaltene General⸗

desgl. für Risiken in den Balkanländern Talonsteuerreserve . Gebührenäquivalentreserve

Reingewinn

0 000 7625 3500

448 595 65

5 322 938 387

Wir haben die vorstehende Bilanz nebst. Gewinn- und Verlustrechnung sowie dte ordnungsmäßig geführten Bücher der Reiniger, Gebbert Schall Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen, einer Revision unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung

Die Rückzahlung derselben à 103 er— folgt am L. Oktober 191 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen. Mit dem genannten Zeit— punkt hört die Verzinsung dieser Anteil⸗ scheine auf.

Grefrath bei Crefeld, den). anuar 1913. Aktienweberei R. Schwartz C Co.

versammlung unserer Herren Aktionäre hat die Dinidende für die Geschäfts— periode vom 1. Oktober 1911 bis 30. Sep⸗ tember 1912 mit

z Vierzigacht Kronen festgesetzt.

Der Coupon Nr. 2? wird vom 8. Ja⸗ nuar 191 ab bei der Kasse der K. K. priv. allg. österr. Boden⸗Credit⸗

mit dem Hauptbuch.

Anstalt in Wien L, Teinfaltstraße Nr. 8,

übernommen; eine Revision dieser Bilanzen und

Die Bilanzen der einzelnen e e g n. 6 , n 1 fei en nn, er bei den Nederlassunge n

92581] Infolge Ableben ist Herr

Konsul Nud.

eingelöst. Wien, am 9 Januar 19

16.

Tewes am 91. Mai 1919 aus unserem

Der Verwaltungsrat.

Bücher hat nicht stattgefunden.

Berlin, den 14. November 1912.

Auffichtarat ausgeschteden.

Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft.

Garbade.

Uhlemann. Heiser.

Der Vorstand

gemelinger Actien ranerei.

*

(Nachdruck wird nicht honortert)

46

M 12.

.. n,, , . 3. . 3. Ver

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fünfte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Januar

———

1913.

Dffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

6. Erwechs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditats ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditg schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

92538

KRilanz ver 320. September 1912.

esell⸗

Attiva. Grundstücke u. Gebäude Maschinen, Industriegleis, Fastagen, Fuhrpark, Gisen⸗ bahnwaggons, Mobilien n. Inventar, Flaschen u. Kasten

Kassa. Wechsel und Bank⸗ guthaben

Bier. Debitoren u. Darlehne

Effekten u. diverse Debitoren

Rückstellungen

Vorrãte

Passiva. Aktienkapital Lit. ö. ö

Hypotheken

Prioritäten

Reservefonds

Delkrederefonds

Spe ialreservefonds

Gebůhrenäquivalent

Kautionen

Dividenden (noch unerhoben)

Kreditoren u. Akzepte

Rückstellungen (f. Malz⸗ J,

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn

25M 41619

978

24 61310 309 46579 oh 1d 3 89631 A6 75511

z68 000 ed 000 gs 3h 29 7000 15652068 26 447 66 1000

3 500 174684 140

269 961

53 ois se 10 69h og

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

2047 41619

An Malz, Hopfen u. Malz⸗

aufschlag Generalunkosten ... Abschreibungen ... w

Per Gewinnvortrag a. 191011 Bier konto Nebenprodukte ꝛc.

Bamberg.

Jos. Haupt.

761 37657 b

761 37657

Hofbrän Actiengesellschast

354 490 97 316 459807 49 2244 40 6236 Q

30 81337 668 533 64 63 og os

92579

Hoyer's Brauerei, Oldenburg i

Bilanz am 1. Oktober 1912.

Gr.

Aktiva. Grundstäcke und Gebäude Hotels, Wirtschaften und

Bierniederlagen mit In⸗ ventar abzüglich 6 363 300 Hypotheken Maschinen und Apparate. Fastagen und Flaschen. Utensilienkonto: Brauerei, Böttcherei, Kontor .. Pferde und Wagenkonton. Lagerbestand Debitoren und Hypotheken assakonto

Passiva. Aktienkapital Kreditoren Reservefonds Reingewinn

Gewinn / und Verlustberechnung, ab. ageschlofsen am 20. September E92.

109317192

w 307 500

220 700 S7 000 34 300

902

10 000 80 000 281 570 97472!

600 009 401 16381 13 0627 1749292

103171925

Debet. Gehälter, Feuerung, Furage, Spesen 2c. . Steuern, Versicherungsbei⸗ träge, Handelskammer 2c. Abschrelbungen.. Vergütung an Aufsichtsrat unb Tantiem Foso an den Reservefonds 2osJ9. Dividende an die , Vortrag auf neue Rechnung

Kredit.

M6

HJ ö

Betrlebsũberschuß ...

Oldenburg, den 1. Oktober 1912. Hoher 8 Braueret.

H. Hoyer.

9 50403 9

Aktiva.

Vassiva.

el 5 An Grundstück, und Ge— bäudekonto Eiskellerkonto ... Maschinenkonto ... Brauereigerãtekonto Lagerfãässerkonto Transportfãässerkonto Fuhrwerkkonto . Fuhrwerkleihkonto .. Eisenbabnwagenkonto . Flaschenbier⸗ einrichtungskonto Flaschenkonto .... dobilarkonto. ... Kassa und Wechsel .. Debitoren einschl. Bank⸗ guthaben 1 Vorrãte

1085000 1800

121 000 11 600

79 700 -

18 000 7900 0h00 -=

20 00

1 oo . 1900 666 83 zt in

zel oon ao 310 ii is

Bilanz ver 30. September 1912.

63 1500 000 745 000 15 501 50 128 290 50 150 000 80 000 115 000 5 000 60 547 80 112 949 62 163 305 23

Per Aktlenkapitalkonto .. Obligationskonto Obligationszinsenkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto 1 Reservefondskonto II. Delkredere konto ; Talonsteuerkonto.. Brausteuerkonto ... Kreditoren Reingewinn

* 2 * 21 28 86 2

28

3 0765 594 70

Gewinn und Verlustkonto ver 20. September 1912.

3 075 594 70

Soll. Abschreibungen: ca. 10ͤ½ Grundstück- und Gebäudeko Eiskellerkonto. 15 o/ g Maschinenkonto Extra 20 0,½ Brauereigerätekonto Extra 5 o/o Lagerfässerkonto Extra 15 0½0 Transvortfässerkonto Extra 25 0,60 Fuhrwerkskonto Extra 50 Fuhrwerkleihkonto. 15 Eisenbahnwagenkonto

50 0 Flaschenkonto 30 0/0 Mobilarkonto Debitoren

6 oso Dividende

Ueberweisung an Reservefonds II Ueberweisung an Delkrederekonto Rücksiellung für Talonsteuer

c

Vortrag auf neue Rechnung.

Per Vortrag 191011. ... Fabrikationsgewinn ...

Der Vorstand. H. Stahl.

auf diejenigen von „„ 90, per Aktie gegen Abgabe des Bank für Handel und

Wiskott C Co. in Dort bei unserer Kasse von heute ab zur Auszahlung.

Geschäftsunkosten, Steuern usß.. ......

Verteilung des Reingewinns:

Värtlemt lan! Auffschtsrat, Vorstand und Becmte ...

36343

. 15 ooo - 1 266

45 820 49

nto

20 000— 4207,63 5000 4 800.

10000 484810

1099 M4338, 12

9 20763

14 800

14 848

933 5 90906 3700

25h o/ Flaschenbiereinrichtungskonto 1577 ;

1920 300 23 304 14692467 90 000 10 000 10 000 , 000 .

21200 27 105 28

1 J

163 305

) 12. 45

648 594 33

Dortmund, den 30. September 1912.

Der Aufsichts rat.

Fr. Wiskott. Augu sti. P. Stöher. A. Speer.

Die in der heutigen Generalversammlung heichlossene Dividende von G o / für das Geschäftsjahr 191112 gelangt auf die Aktien von 16 500, M 1000, mit S G60, un

mit M6 36, —,

10 bei der Firma;

nund sowie 92535

Dortmund, den 11. Januar 1913.

Dortmunder Victoria⸗ Et rei Actiengesellschaft. H. Stahl.

92536

In ö. heute stattgehabten ordentlichen

Generalversammlung unserer Gesellschaft

wurde das nach der Reihe auesscheidende

Auffichtsratsmitalied, Herr Kaufmann

Paul Stöber zu Dortmund, wiedergewählt. Dortmund den 11. Januar 1913.

Dortmunder Victorin-⸗Granerei

Artiengesellschaft. H. Stahl.

92537] . . Jortmunder Victoria Brauerei Actiengesellschaft, Dortmund.

Bei der am 11. Januar 1913 vor— genommenen 5. Auslosung un serer I oo igen Partialobligationen von 1904 wurden folgende Nummern gezogen:

27 45 46 74 81 82 169 184 198 209 20 280 309 310 440 50) 511 585 663 630 651 756.

Restanten:

per 1. 10. 1911: 227 229,

per 1. 10. 1912: 89 606.

Die Auszahlung erfolgt gemäß den Anleihebedingungen ab H. Oktober 1913 3 102 0 bei der

Bank für Handel und Industrie,

Filiale Hannover in Danngver,

Esffener Creditanstalt,

Dortmund.

und bei Herren Wiskott R Co. in Dortmund. Dortmund, den 11. Jannar 1913. Dorimunder Victoria⸗ Brauerei

net ee e art. H. Stahl.

Filiale in

Saddeurschen Bank in Mannheim

92584

ö. Prospekt vom 16. November 1908 findet die Auslosung von M 104 000, * Teilschultdverschreibungen der Kali⸗ werke Ummendorf⸗Eilsleben Aktiengesell⸗ schaft Berlin zu notartellem Protokoll Donnerstag, den 30. Januar 2 e.,

SW. 11, Bessauerstr. 26 statt.

Aktiengesellschust.

929253

gebaude, Bahnhofstraße,

der Aktionäre der

Osterholz Scharmherker Kank Akt. Ges. in Osterholz Scharmbech.

Tagesordnung:

Vorstands.

der Gewinnverteilung.

Vorstands. ö ö 4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Sismmkarten stehen unseren Aktlonären vom 20. Januar bis 5 Fe bvruar 19A bei uns zur Ve fügung.

Osterholz · Scharmbeck, den 13. Ja. nuar 1913.

621 378 90

d auf diejenige von M 13500, mit Dividendenscheins Nr. Induftrie in Berlin, Gfsener Creditanstalt, Filtale in Dormmund,

Vormittags 10 Uhr, im Gebäude des Verwaltungssitzes der Gesellschaft, Berlin

Kaliwerke Ummendorf Eilsleben

Dr. Roe sicke. von Kiesenwetter.

Einladung zu der am 8. Februar 1913, Nachmittags A Uhr, im Bank. stattfindenden T. ordentlichen Generalversammlung

1) Bericht des Aussichtsrats und des

2) Vorkage der Bilanz und des Gewinn ) esd n sftontor sowie Genehmigung

Filter⸗ und Brautechnische Maschinen⸗ Fabrik Akt. ⸗Ges. vormals L. A. Enzinger, Worms a. Nh.

Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Aktiengesell⸗ schaft, Breslau.

Die Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann . Bret lau, haben am 23. Oktober 1912 beschlossen, den zwischen den Vorständen geschlossenen Fusions vertrag zu genebmigen. wonach das Vermögen der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann Attiengesell⸗ schaft als Ganzes mit sämtlichen Aktiven und Passiwen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von nom. S 3657 000 Aktien unserer Gesellschaft auf uns übergeht. Die neuen Aktien sind vom 1. November 1912 ab, d. h. mit 4 für 91213 gewinnberechtigt. ö . een 6 von nom. M 7000 Altien der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Gutttzmann Aktiengesellschaft werden nom. „S 1000 junge Aktien unserer Gesellschaft gewährt. . . . die Beschlüsse beider Generalversammlungen und die Durchführung der Kapitalerhöhung unserer Gesellschaft in das Dandelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttmann Aktiengesellschaft hiermit auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1912 ff. und Talons, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens zum IO. März 1913 zum Umtausch einzureichen. Die Einlieferung der Aktien zum 1 kann bei den nachstehenden Stellen Ahrend der üblichen Geschäftsstunden erfolgen: . . ; bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darm⸗ stadt und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Mannheim,

bei ber Süddeutschen Bank (Abt. d. Pfälz. Bank) in Worms,

bei der Süddeutschen Diseonto Gesellsschaft A.⸗G. in Mannheim,

bei dem Bankbause Baß E Herz in Frankfurt a. M. ̃ Diejenigen Aktien der Maschinenfabriken vorm, Gebr. Guttsmann Aktien⸗ gesellschaft, welche innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden ind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Jehle nicht errcichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden jungen RMktien unferer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. 3 250 H. G. B) . Sowelt AÄktienbeträge eingereicht werden, gegen welche nicht ein durch 1000 teilbarer Betrag an neuen Enzinger⸗-Aktien gellefert werden kann, werden die an⸗ gefammelten Aktien für gemeinschaftliche Rechnung seitens der Einreichungẽsstellen verwertet werden. Die Einreichungestellen sind bereit, auf Antrag die Verwertung solcher eingereichten ,, die dem oben angegebenen Tauschverhältnisse nicht ent⸗ zrechen, zu vermitteln. ö Worms / Berlin, im Januar 1913. ; 25683] Filter⸗ und Brautechnische Maschinen / Fabrik Att. Ges.

vorm. L. A. Eazinger.

Brauerei Allerthal Act. Ges. zu Grasleben.

Bilanz ner 30. September 1912.

me ea erm m na

M6 ö 799278 333

357 50 304 365. 3366

4 254 4

t. Passivn. Bankschulden Kreditoren Darlehen Hypoiheken Kautionen Obligationszinsen, noch nicht , C. Einlagen. Aktienkavital: 1) Stammaktien. ... 2) Vorzugsaktien Obltgationen, im Umlauf Rucklagen: Sanierungẽ gewinn AS 56 879, 88 Verlust

151

A. Aktiva. Grundstücke Maschinen

Utensilien Transportfässer Lagerfãässer Flaschenbierapparate Flaschen

Mb 3 6ih 949 141 000

J 500 20 700 -

19 000

9000

15 000 Gespanne 20 000 Inventar⸗Mobiliar ... 6009 Batterie 1 Motorwagen J 14000 Auswärtige Grundstücke . 210 . . (8 452 1031 18655

26 öo0⸗ Io6 66 155 560

Bierdebltoren Obligationsschuldner ... Kassabestand Posticheckguthaben lll Bestände (Bier, Malz, Hopfen, Gerste) ...

560 616 28

19 455 96

2438 37503

2 438 3750 Vermögens⸗Zugang. ——

Gewinn. 66 Bier⸗, Treber⸗ und

alkoh. Getränke⸗

verkauf Mieteertrag.. Dividenden, verfallene Verlust 1911112. .

Vermögens⸗Abgang.

Verlust. Rohmaterialien: Hopfen und Malz Betriebsunkosten: Kohlen, Löhne, Brausteuer usw. Handlungsunkosten: . Gehälter, Zinsen, Reisen, Steuern, Verlagsunkosten usw. . .. Abschreibungen: 5051. M auf Grundstücke 9139 50 Maschinen hhßb.= = Utensilien 181750 Traneportfãsser 1000, Lagerfässer 1000, Flaschenbier⸗ appar. Flaschen Gespanne ausw. Grund⸗ stücke Inventar⸗ Mobiliar Motorwagen

1,

146 338 61 522 613 59

5 535 57 NI 50

50 61628

239 460 31

18 004 84 1412 50 313,47

303,52

1000

39 698 33 . 583 736 94 83 736 94

Vorstehende Bllanz vom 30. September 1912 sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1911112 stimmen mit den von mir revidierten Geschäftsbüchern überein.

Grasleben, den 30. Oktober 1912. ö Erich Heyne, vereid. Bücherrevisor und Gerichtssachverständiger, Braunschweig.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde in heutiger

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Generalyerfammlung einstimmig genehmigt.

Wufsichtsratsmitgiieder, Landrat von Davier,

Die statutenmäßig ausscheidenden Rakenius, Stöber, Ad. Homann,

Herren

Herren

Vollrat von Tavier, wurden eiʒnsimmig wiedergewählt.

Ad Goedecke wurden die Herren

An Stell- der aus geschiedenen Verren : W Jacobs ⸗Wefens leben,

ritz Heidmann Grasleben, Herm. 6. ö 30. Dezember 1912.

Der Vorstand. Semken. Wisch.

Herm. Pfeffer.

Der Vorstand. C. Deirlberger.

Brüning ⸗Weferlingen gewählt.

Herm. Schoof, W Kirchboff, Fr Kruse, Rob. Ebering · Gragleben,

oog