führer oder durch einen dieser anderen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträg 200 000 . Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Januar 1913.
KEHenthen, O. 8. 92614 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 995 ist heute die Firma Anton Gladisch in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Gladisch in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holzgeschäfts im
großen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Januar 1913.
HKenthem, O. 8. 92617 In das Handelsregister Abt. A Nr. 213 ist heute bei der Firma Anton Glettnit, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geuthen O. S., den 9. Januar 1913.
Hi ele feld. 92618 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 46 (Firma: „Westfälische Glasmalerei und Kunstglaserei, Ge selschaft mit beschränkler Haftung“ in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Herbener zu Bielefeld hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher zur Vertretung der Gesellschast nicht mehr befugt. Der Fabrikant Gottlieb Krämer und der Kauf mann Wilhelm Ablert, beide zu Biele— feld, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bielefeld, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Miele feld. 92619 In unser Handelsregister Abteilung ist bei Nr. 214 (Offene Handel gesellschaft nnter der Firma Schaffer C Vogel in Bielefeld) heute folgendes eingetrager worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Vogel in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Herrn Dr. Wilhelm Grohmann zu Bielefeld ist Pro— kura erteilt. Die den Herren Max Grunert und Heinrich Brase, heide in Bielefeld, erteilte und durch Auflösung der Gesellschaft erloschene Gesamtprokura ist denselben von neuem erteilt.
Bielefeld, den J. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. EBismark, Pror. Sachsen. M2620)
Im Handelsreginer A Nr. 88 ist heute die Firma Heinrich Johannsen in Bis⸗ mark mit dem Sitze in Bismark und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Johann sen in Bismark eingetragen worden.
Bismark, Pr. Sa., den . Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Iankenes e. 92622 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Tirma Norddeutsche Lachs ⸗ und Fisch räucherei Salz C Evers, Blanenese, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Biankenese, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. Elankenhaü6n, LKwürx. 92621
Bekanntmachung.
Abteilung Aꝗ Nr. 114 des Handels registers ist eingetragen worden, daß die Firma Gustav Schmidt, Bad Berka, erloschen ist.
Blankenhain, den 6. Januar 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Honn. 92624 In unser Handelkregister Abt. B ist heute unter Nr. 261 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rex Automaten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. De⸗ zember 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unterneßmens ist der Vertrieb von Rex Antomaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Kauf— mann Albert Dickmann, Johanna geborene Propp, ohne Gewerbe, in Bonn in die Gesellschatt die patentamtlich geschützten Rex Automaten zum Werte von 10 000 ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Dickmann in Bonn. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bonn, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. onn. 92623 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1009, Firma P. Ringeé⸗ dorff in Mehlem, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ludwig Schunk in Godesberg ist erloschen. Jeder der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter kann die Gesellschaft nunmehr wieder allein vertreten. Bonn, den 19. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Rorperck. 92625 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 190 bei der Attien⸗ gesellschaft Essener Bankverein, Filiale Borbeck in Borbeck eingetragen worden; Der Direktor Otto Schwab in Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Saus F. Wens Nachf. (Inhaber Franz Glaremin) zu Bottrop“ fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist in „F. Wens Nachf. Inhaber Franz Glaremin in Bottrop“ geändert. Bottrop, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Krake, Oldenh. 92627
In das Handelsregister Abteilung A
Nr 203 ist zu der Firma Otto Bartels
in Brake folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Brake, 1913, Januar 9.
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
Eremerhaven. 92629 Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister ist heute
folgendes eingetragen worden:
Friedrich Beckmann in Bremer⸗
haven. Inhaber ist der Kohlenhändler
Friedrich Beckmann in Lehe.
Angegebener Geschäftszweig: Keblen—
handel.
Bremerhaven, den 9. Januar 1913 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
HE res lun. 92895 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 eingetragen worden: Am 23. Dezember 1912 Offene Handels⸗ gesellschaft Geisenberg C Co, Breslau; begonnen am 29 Dezember 1912. Per— fönlich haftende Gesellschafter sind Kauf— mann Louis Geisenberg und Fräulein Luise Sachs, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Fräulein Lusse Sachs ermächtigt. Am 31. Dezember 1912. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Luise Sachs ist alleinige Jahaberin der
Firma. Königl. Amtsgericht Breslau.
Handels reglster Abteilung A beute eingetragen worden: Hei
Nr. 1589, Firma Paul Goldstücker, hier: Der Kaufmann Carl Otto Gold⸗ stücker zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Goldstücker ebenda als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Bei Rr. 1885, Firma Bäuerlin Co., hier: Der Kaufmann Erinst Bäuerlin zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf— manns Julius Bäuerlin ebenda als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten Die von den Genannten unter der bis⸗ herigen Firma begründete offene Handels. geselischaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Die der verebelichten Luise Baäͤuerlin, geb. Schmitt, erteilte Prokurg bleibt für die offene Handelsgesellichaft bestehen. Bei Nr. 3097, Firma Salo Austerlitz, hier: Der Kaufmann Fritz Auste litz zu Breslau ist in das Geschäf! des Kaufmanns Salo Austerlitz ebenda als persönlich haftender Gesellscharter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1912 begonnen. Der Ucbergan der in dem Beiriebe des Geschäfls begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 3837, Firma Karl Ernst Klemm hier: Die Gesamtprokura des Felir Werner ist erloschen. Bei Nr. 49650, offene Han⸗ delsgesellschaft Kemne Co. hier: Dem Kaufmann Egon Glücksmann zu Breslau ist die Vertretungsbefugnis durch Beschluß des Königlichen Landgerichts Breslau vom 21. Dezember 1912 entzogen. Bei Nr. 135 Die Firma Siegfried Haber hier ist erloschen. Bei Rr. 1225. Die Firma Lambert Freericks Ingenieur. Bres⸗ lauer Zeutralheizungsfabrik hier ist erloschen Die Piokura dis Arthur Bröker ist erloschen. Bei Nr. 3927. Die Fin ma Gebrüder Drossel hier ist erloschen. Bei Nr 5175. Die offene Handelsgesell gesellschift P. Bienzeisler Æ Co. hier tst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 31 Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ggreslau. 92897
In unser ist
Greoslnu. 928953 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worder Bei Nr. 4392, Firma Rossimel Co. hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Pietro David vorm. Rossimel E Co. auf den Terrazzofabri— kanten Pietro David, Breslau, über— gegangen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfis begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Pietro David ausgeschlossen. Bei Nr. 5240, Firma Arthur Bulst hier: Der Kaufmann Albert Hahm zu Breslau ist in das Ge— schäft des Kaufmanns Arthur Pulst ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 1912 begonnen. Breslau, den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. E ruchsnul. 92630 Im Handelsregister B O.⸗3. ], betr. die Firma Bruchsaler Brauerei A. . in Bruchsal, wurde eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Julius Cäsar Ampt
H ruchsal. W631 Im Handelsregister 2 Bd. 1 O 38. 128, betr. die Firma Emanuel Kahn, Mö nel⸗ handlung in Bruchfal, wurde einge— tragen: Bie Firma ist geändert in Ema nuel Kahn in Bruchsal. Die dem Kaufmann Leopold Kabn in Bruchsal er— teilte Prokura ist erloschen. Derselbe ist am 1. Januar 1913 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäst einge⸗ treten. Von diesem Zeitpunkt an bestebt das Geschäft als offene Handels gesellschaft. Bruchsal, den 9. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. II.
ruchsal. 2632 Im Handelsregister A Bd. J1 D. 3. 347, betr. die Firma Bergmann Sauer, Bruchsal wurde eingetragen: Der Ge— sellschafter Andreas Sauer ist ausgetreten Die offene Handelsgesellichaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Fordexungen und Verhindlichkeiten auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Adam Josef Bergmann über⸗ gegangen, der es unter der geänderten Firma Josef Bergmann in Bruchsal all in weiterführt. Bruchsal, den 11. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht. II. nmuünde, Westt. 92633 In unfer Handelsregister Abt. A 105 ist bei der Firma Stiegelmeyer Stursberg, Rödinghausen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
urg dor l', HMnmm. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma Burgdorfer Nudeln und Maccaroni Fabrik V. Hansmann in Burgdorf i. Hann. heute folgendes . worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Burgdorf 1. H., den 7. Januar
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Eurgdort, Hann. 926341 Bert annuimachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 170 folgendes einge⸗ tragen: ;
Die offene Handelsgesellschaft Burg⸗ dorfer Nudeln ⸗ und Maccaroni⸗ Fabrik V. Hausmann Söhne mit Sitz in Burgdorf i. Hann. Peisönlich haftende Gesellschafter sind.
I) der Techniker Vincenz Hansmann junior in Burgdorf, .
2) der Kaufmann Alfred Hansmann in Burgdorf, .
I) der Kaufmann Eugen Hansmann in Burgdorf,
4) der Kaufmann Otto Hansmann in Burgdorf.
Dle Gesellschaft hat am 1. Oktober 1912 begonnen. Zur Verttetung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Alfred Hans— mann in Burgdorf ermächligt.
Burgdorf i. H., den J. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Cello. 92636
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr 360 heute eingetragen die Firma Celler Drahtwaren⸗ und Stacket⸗ fabrik, Eduard Schulz in Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Schulz in Celle.
Celle, J7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. 92637 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1) auf Blatt 6792: Dle Firma „Al⸗ fred Henschel“ in Chemnitz und der Kaufmann Kurt Alfred Penscheh daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Haus, und Küchen— geräten Eisenwaren und Werkzeugen); 2) auf Blatt 6793: Die offene Handels gesellschaft in Firma „Fieischer 4 Cv.“ in Chemnitz. Ges uschafter si der
92635
29 913
sind Kaufmann Hugo Fleischer und der Kuuß— mann Ludwig Cohn, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Spezialartikeln für die Textilbranche); 3) auf Blatt 4241, betr. die Firma „Mug Wolf“ in Chemnitz; Der bis berige Inhaber, Schuhmachermeister August Gottlob Wolf, ist ausgeschieden. Emil Richard Wolf in Chemnitz ist Inhaber; 4) auf Blatt 4229, betr. die Firma „Ludwig Stoffregen“ in Chemnitz: Der biaherig⸗ Inhaber, Schirmfabrikant Friedrich Ludwig Stoffregen, ist aus g schieden. Dr Kaufmann Exich Stoff— regen in Chemnitz ist Inhaber; 5) auf Blatt 2605, betr. die Firma „Kießig C Co.“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Iy— hannes Ruß, ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Max Eugen Ruß in Chemnitz ist Inhaber; 6) auf Blatt 4703, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Steiger Æ Fischer“ in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Heymann Tromm⸗— ler ist erloschen. Die Prokura des Kauf manns Paul Osmar Beuß besteht als Einzelprokura fort. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. Januar 1913.
Conhnmrꝶ. 92638
b. Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Professor hoven in Berlin ist alleiniger Inbaber der Firma. Dieselb lautet jetzt: Prof ss or Dr. Wilhelm Benninghouen.
Cowuręg.
Dr. Wilhelm Benning⸗
Coburg, den 9. Januar 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 92639 In das Handelsregister sind folgende
Firmen eingetragen: 1) Max Aibert Sommer in Neuses b. Coburg und als deren Inhaber der Modell'ur Max Sommer daselbst. ) Emma Strobel. Architektur ⸗ Baugeschäft in Coburg und als deren Inhaberin Frau Emma Et he daselbst. Der Architekt Johann Strobel hat Prokura. Coburg, den 9. Januar 1913. Herzogl S. Amtsgericht. 2. Colmar, Els. 192641 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bet Nr. 103 15nd ue d' AIS et do Lorraine, Bau von Elsaß und Loihringen mit dem Hauptsitze in Straßburg und Zweigniederlassung in Colmar, eingetragen: Der Bankdirektor Franz Paschoud ist als Vorstandsmitglied ausg schieden. An seiner Stelle ist zum Vorstands⸗ mitglied mit dem Rechte, die Gesellschaft allein zu vertreten, bestellt worden, der Bankdirektor Alfred Stephan in Straß— burg. Die Prokura des Alfred Stephan ist erloschen. Colmar, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. 92642 Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VI! wurde bei Nr. 211: Spinnerei und Weberei Sulzmatt (Filatune ei LFrISsage de Soniãized ati). Aktien- gesellschaft in Sulzmatt, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1912 ist das Grundkapital der Gesellschatz von 200 9000 ƽ um den Betrag von 21tz 000 4, also auf 416 000 M (Vierhundertsechzehntausend Mark), erhöht worden durch Ausgabe von 1098 neuen den bestehenden Stammaktien gleichberech⸗ tigten, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 2000 S½ — Nr. 101 bis 208 Die Erhöhung des Grundkapitals ist seither erfolgt.
Ferner sind die Artikel . 4. 5. 7, 8, 9 5. 6 1 19, 3d, , W, m und zl des Gesellschaftsvertrages aßdeändert wor⸗ den, wobei von Artikel 9 ab bis zu Artikel 17 ie bisherigen Artikelbezeich nungen anderweitig chronologisch geordnet worden sind. Artikel 2 und 4 Absatz 1 lauten jetzt, wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Spinnerei und Weberei in Sulzmatt sowie die Vornahme aller damit in Ve bindung stehenden gewertzlichen kaufmänntschen und finanziellen Geschäfte Das Grundkapltal der Gesellschaft be trägt 116 000 ½ — Vierhundertsechzehn taufend Mark — und ist einget ilt in 208 volleingezahlte Aktien von je 2000 4. Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf die bei Gericht eingereichte Aus fertigung des Generalversammlungsproto— kolls Bezug genommen.
Colmar, den 9. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Cxailsheim. 92644 K. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister für Einzel— firmen wurde am 10. Januar 1913 ein⸗ getragen: Karl Müller in Crailsheim, In— haber der Firma: Karl Müller, Kauf— mann in Crailsheim; Nähmaschinen⸗, Pelzwaren, Schirm⸗ und Wil pietgeschäft. Landzerichtsrat Bertsch wanzitz. Bekanntmachung. 92643 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. I9, betreffend die Aktiengesell schaft in Firma „Norddeutsche Credit anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweigntederlassung in Danzig, heute ein— getragen, daß George Marx in Königs— berg ä. Pr. und Gustav Bomke in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden sind. Danzig, den 109. Januar 19135. Königliches Amtsgertcht. Abt. 10.
Darmstadt. 92645
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Neue Hessische Volksblätter Hessische Landeszeitung Volke⸗ blätter, M. v. Moers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Oktober 1905 ist 8 8s des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert.
Georg Pfeil ist als Geschäftsführer aus⸗
Dillenburg. 92646
Bekanntmachung.
Nummer 21 die Firma Grünerde⸗Ver⸗ kaufstontor, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Haiger einge⸗ tragen worden. Ferner: Rechts verhältnssse der Gesellschaft: An⸗ und Verkauf von
Borbeck, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
nottrop. Bekanntmachung. 92626
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 1265 einge⸗ tragenen Firma „Hamburger Import
und Georg Gast sind ausgeschleden; an deren Stelle sind Karl Schmeiser, Kauf
in Bruch und Johann Felhauer, Kaufmann in Karlsruhe, zu Vorstands mitgliedern bestellt.
Bruchsal, den 8. Januar 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
In das Handelaregister ist eingetragen: I) zur Firma Mag Härtel, Mech. Schuhfabrik in Weidhausen:- ? Firma lautet jetzt Max Härtel, Korb⸗ Rohrmöbesfabrit. ⸗
2) zur offenen Handelsgesellschaft Dr. Benninghoven * Sommer in Neuses
, We
Grünerde sowie der Abschluß von Ver— trägen aller Art, welche d dienlich sind. Stammkapital: 20 500 6, Kaufmann Karl Schröder in Haiger ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 21. Dezember 1912
die lem 16 Inn
In das Handelsregister B un heute unter
Zwecke
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Dillenburg. 30. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht.
Dillenburg.
ͤ Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung 3 ist
beute zu Ni. I bei der Firma Joh. Aug.
Schramm in Dillendurg eingetragen
worden:
Als weit rer Gesellschafter ist der Kauf .
mann Julius Karl Schramm von Dillen⸗
burg in die Gesellschaft eingetreten.
Dillenburg, den 6. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pi llenburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute zu Nummer 150 bei der Firma Heinrich Grebe zu Dillenburg eingetragen worden: Der Gesellschafter Fritz Grebe von Dissenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Heinrich Grebe junior von Dillenburg führt als Einzelkaufmann die Firma fort. Die Prokura des Gustay Geebe loschen. Dillenburg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtegericht.
Presden. (92649 In das Handelsregister ist heute einge tragen worden; .
) auf Blatt 12023, betreffend die offene Handelsgesellichaft Clauß * Richter in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der Gesellschafter Fabrikant Brune Ennst Clauß ist ausgeschieden. Der. Gesell schafter Kaufmann Adolf Philipp führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort; . . 2) auf Blatt 11915, betreffend die Firma Küster . Co. in Dresden: Die Firma in erloschen
Die Bekanntmachung vom 8 Janugr 1913, betreffend die Gesellschaft Schloß⸗ Automat Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung in Dresden wird dahin berichtigt, daß der Geschäftsführe, Kranz die Vornamen Ernst Bruno führt. Dresden, am 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung III. Pũsselilorf. 922621 Unter Nr. 1166 des Handelsregisters B wurde am 7. Januar 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Maxy Albert Boltze, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze in Düsseld orf—⸗ Dberkaffel. Der Geysellschaflsveitrag ist am 14. Fezember 1912 festgestellt. Gegen stand des Unternebmens ist der Betrieb eines Agenturgeschäfts, für Ve sicherungen aller Art. Bas Stammkapital beträgt 20 000 . Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. Als solcher ist bestellt Kaufmann Max Albert Boltze in Düssel. dorf⸗-Obertassel. Außerdem wird bekannt gemacht daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im „Deutschen Reicht anzeiger‘ erfol en —
Nachgetragen wurde bei der Nr. 1102 eingetragenen Gesellsch aft in Firma Stas⸗ Motor⸗Gesellschaft mit beschräutter Haftung, hier, daß der Kaufmann Otto Frank, hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und dem Wilhelm Engels, Kauf mann, hier, Prokura erteilt ist, beide mit satzungsgemäßer Gesamtvertretengs befugnis.
Amtsgericht Düsseldomf Muss ei dons 92263
In dem Handelsregister A wurde am J. Januar 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 543 eingetragenen Firma Ströhlein K Go., hier, daß die Witwe Friedrich Ströhlein, Josefine geborene Ropohl, Kauffrau, hier, jetzt Inhaberin der Firma ist und ihre Prokura erloschen ist;
Bei der Nr. I9h9 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Walther Weißen born, hier, daß Engen Dahl⸗ mann, Kaufmann, hier, am 2.
92647
926481
ist er⸗
Januar 1913 als persönlich haftenden Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten se ne Pro⸗ kura erloschen ist und der Gesellschafter Albert Mackensen, früher hier, jeétzt in Bremen wohnt;
Bei der Rr. 254 eingetragenen Firma General Dental Company Gebrüder Funke, hier, daß dem Friedrich Kissten, hier, Einzelprokura erteilt und die Pro— kura des Gustav Wiese erloschen ist;
Bei der Nr. 3762 eingetragenen Firma H. Krahwinkel Co., hier, daß die Fü ma erloschen ist;
Bei der Nr. 3955 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firmg doeffgen K Co., hier, daß die G sellschast aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Johann Hein⸗ rich Hoeffgen, hier, jetzt alleiniger, In— haber der Firma ist und dem Heinrich Finnmann, hier, Prokura erteilt ist;
Bei der B Nr. M63 eingetragenen Ge— sellschaft in Firma M. F. Hartwig, Ge sellschaft mit beschrünkter Haftung, hier, daß dem Karl Heydenreich, hier, satzungsgemäße Gesamtprekurs erteilt ist.
Amt gericht Düfsseldorf.
Hurlach. 926601
Handelsregister B eingetragen. Firma: Gisenwaren und Haushaltungs⸗ artikel, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz in Durlach. Gegen— stand des Unternehmens: Der Erwerb der von Otto Sch nidt in Durlach bisher be⸗ triebenen Handlung in Eisen- und Haus⸗ haltungsartikeln und Eisenwaren und so weiter mit Ausnahme der Kohlenabfeilung, wie Handel in ähnlichen Artikeln und Grwerb anderer Geschäfte, Betrieb und Vertrieb derselben, soweit solche mittelbar oder unmittelbar mit dem vorgenannten
festgestellt.
Geschäfte zusammenhängen. Stamm⸗
kapital: 30 000 6. Geschäftsführer
DVermann Sartor, Kaufmann, Farlsruhe. Karl Trumpp, Kaufmann, Durlach. Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Gesellschafte vertrag ist am 3. Januar 1913 geschlessen. Die Dauer des Unternehmens
ist unbeschränkt. Geschäftsführer ift Her mann Sartor in Karlsruhe. . schäftsführer vertritt die Werden
zwei Geschäf sführer vertreten. tretender Geschäfte führer
schaf ist der Gesell— schafter Karl Trumpp, 1. Gesell
Kaufmann in
Durlach. Solange nur ein Geschäftsführer
ernannt jit, vertritt er im Vertretungs— falle die Gesellschaft. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird, jedoch nur falls Stellvertretung notwendig wird, die Gesellschaft durch einen Geschaftz führer und den stellpertretenden Geschästsführer zusammen vertreten. Nur wenn alle Ge— schäfteführer verhendent sind, ist der stell— vertret nde Geschäftsführer Karl Trumpp 242 berechtigt, die Gesellschaft zu ver— trete Die Einlagen beider Gesellschafter Kauf— leute Karl Trumpp in Durlach und Wilhelm Tumpp in Mannheim bestehen in dem Warenlager der Firma Stto Schmidt in Durlach, welches von den He— sellichastern je hälftig zu Eigentum er worhen, ist, jedem der Gesellschafter wird die Hälfte davon mit 15 000 „n ange⸗ ö Bekanntmachungen e ese haf 3 z 2 YM 11 ö 6 ift erfolgen im Durlacher Gr. Amtsgericht Durlach. Kis eld. 9 926511 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 99 die Firma Albert Haas in Eisfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Haas in Eisfeld, Bahn— hofstraß. Nr. 491, eingetragen worden. Geschäftszweig Garn⸗, Manufaktur und Kurzwarengeschäft en gros Eisfeld den 11. Januar 1913. Herzogl. Amisgericht. Abt. J. Eiwihng. 92652
ist heute unter Augustin Riebe deren Inhaber und Graveur eingetragen.
Elbing, den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. 92653
In unser Handelsrgister B ist heute bei gem unter Nr. 7 verzeichneten Versicherungs vercin auf Gegenseitigkeit in Firma Erfurter Viehner sicherungs⸗ Verein a. G. mit dem Sitze in Erfurt einge— tragen: Die Prokura des Hermann Scheer ist erloschen.
Erfurt, den 8. Januar 1913.
Königliches Amte ericht. Abt. 3. Hu tin. oꝛltzn
In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr 8 (Firma Holsten-⸗Bank, Neu⸗ münster. Filiale Eutin) folgendes ein getragen worden:
Dem Bankheamten Curt Neise in Neu münster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma Holsten⸗ Hant jusammen mit einem Mitgliede des Vo standes (Direktion) oder mit einem andern Prokuristen per procura, zu
3 ichnen. Die zem Curt Neise für die Zweig niederlasseng in Gutin mit Beschränkung auf den Betrieb derselben erteilte Prokura ist erloschen. Dem Bankbeamten Fritz Gebauer in Eutin ist für die Zweigniederlassung Eutin, und zwar mit Beschränkung auf den Be— trieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma Holsten⸗Bank, Filiale Eutin, zusammen mit einem Mitaliede des orstandes (Virektion) oder ei em anderen Pꝛiokurtsten ber procura zu zeichnen. Mit dem 1 Dezember 1912 ist der Bankrirektor Karl Boeck in Neumünster aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Zahl der Vorstandsmitglieder ist auf zwei festaesetzt. ; Eutin, den 27. Dezember 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abtellung J. Flensburg. 92654 = Eintragung in das Handelsregister vom Januar 1913 bei der Firma Heinrich Meyland in Flensburg. Offene Handels gesellschaft: ö. w Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lorenzen in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten Die Gesellschaft hat am 1. Ja— nuar 1913 begonnen. Die bisherige Pro— ua des, Kaufmanns Friedrich Wilhelm korenzen in Flensburg ist erloschen. Flensburg. K Amtsgericht. .
Nr. 434 die in Elbing und als
R
Forst, Lansitr. 92655 Im hiesigen Handelsregister A ist be— treff nd die Firma Johannes Schrader R Forst eingetragen. Der Appreteur hau Kochan sst in das Geschäft als per Inlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schrader & Kochan geändert. Weiter ist unter Nr. 683 des Handels registe 8 A vermerkt: Firma Schrader Kochan. Persönlich haftende Gesellschafter: Johannes Schrader, Tuch— abbreturbesitzer, und Paul Kochan, Tuch⸗— ippretenr zu Forst. Offene Handelsgesell schift. Die HGesellschaft hat am 1. Ja nhuar 1913 begonnen. Zur Vertretung en Gelellschazt ist jeder Gesellschafter selbstandig ermächtigt. Tuchappreturgeschäft. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
Der
. Der Ge⸗ Besellschaft. Werden mehrere Geschäftaführer bestellt so wird die Gesellschaft durch mindestens Stellver⸗
In unser Handelsregister Abteilung A in Firma
J der Goldschmiedemeister Augustin Riebe in Elbing
FEreiberg, S3nchsen.
Aktiengefellschaft in Firma Vapierfabrik zu Weißenborn betr., ist 3 worden: Dem Stadler in Weißenborn prokura erteilt. Er meinschaft mit einem
Weißen horn
ist
darf nur in
zeichnen und
die Gesenschaft Der andere
Prokurist Emil
Freiberg, am 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Freiburs, Greisgau. In das Handelsregister B O3. 30. wurde eingetragen: Löwenbrauerei Louis ᷓittieng⸗ sellsch aft Freiburg betr. Durch Beschluß der sammlung vom 17. D
Band
Vez
abgeändert Freiburg, den 2. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, EBreisga u. In das Handelsregister B, Band
O. 3. 70 wurde eingetragen:
—
Zweigniederla ssung der Firma Namens in Darmstadt betreffend. Tarmstadt, ist aus dem Vorstande schieden
harz, Berlin, ist zum Direktor bestellt. Freiburg, den 7 Januar 1913. Groh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 8 17 O. 3. 47, wurde eingetragen:
mit beschräniter Haftung, mit
in Freiburg. Gegenstand des Unte
10 l 2658 Auf Blatt 726 des Handelsregistere, die Freiberger
ĩ
t heute eingetragen Kaufmann Jakob Erich Gesamt ; Ge⸗ Vorstandsmitaliede oder mit einem Prokuristen die Firma ver reten. . ; Seipt darf: nicht nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, sondern auch in Ge— meinschaft mit einem Prokaristen die Ge— sellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
52659
I Fürth, Bay erm. 92664
Sinner g Baden ö Generalver⸗ 2) * yerische Vereinsbank Filial , 1 . 1912 wurden die Furth.“ Dem Fritz Will in Füith is S§ 16 und 25 des Geselschaftsvertrags Gef é n
92660 .
Bank für Hanel und Industrie,. Nieper lassung Freiburg (Breisgau) gleichen ; Geh. Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich, alls
Der stellvertretende Direktor Paul Bern—
— 92661 In das Handelsregister B, Band 11,
Adolf Walther K Cie, Gesellschaft
Sitz
r* Iæ⸗
nehmens ist Ausführung von Bauarbeiten.
ꝛz Das Stammkapital beträgt 30 000 9
ls Geschäftsführer sind bestellt: Walther, Kaufmann, Freiburg, Hirsch, Architekt, Freiburg. Der Gesellschaftevertra—
Ado
Eug
* nt
schaft zu richten ist, gekündigt, so gilt de Jahre.
tretung der Gesellschaft berufen. Bekanntmachunger schehen nur im Deutschen Reichsanzesger Freiburg den 7 Januar 19135. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, KR raeisga n. 92662
y,, z s j In das Handelsregister A wurde ein
getragen: Band V, O.⸗3. 283:
Ges llschafter ist Kaufmann Isidor Sommer Treiburg. Beteiligt ist ein Kommanditist Die Kommanditgesellschaft hat an 1. Januar 1913 begonnen. ((Geschäfts zweig: Zigarrenfahrikation.)
Band l O ö. 2: Yirm . Freiburg betr. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Bie Firma ist erloschen. Band V, O.-3 c
; 9584. — ö 1
Versandgeschäft chem. Meder Ries, Freiburg. schafter sind Emil Meder, Kaufmann, Freiburg, und Freiburg. Die Gesellschaft ist eine offene
1913 begonnen. chem Proꝛ kte.) Band 1V, O.⸗3
den ische 1
(Geschäftszweig: Vertrieb 3 27: Firma Süd⸗ Nährmittelwerke Ern st Nopper. Freiburg betr. Alfred Boß⸗ bardt, Fresburg, und Eva Scheppler, ö sind als Gesamtprokuristen be⸗ stellt.
Band V, O43. 159: Firma Otto Dreyer, Freiburg, ist im Handels— register gelöscht, da das Geschäft als Hand— werksbetrieb weitergeführt wird. — Band V, O-3. 285: Firma Pension Schloßbergblick S. Æ N von Lame⸗ zan, Freiburg. Gesellschafter sind Frau Rarl von Lamejan Witwe, Sophte, ge— borene von Bauer-Bargehr, Freiburg, ind Fräul. Marie von Lamezan, Fret⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und hat am l. Fe⸗ bruar 1912 begonnen. (Geschäfts zweig: Familienpension.)
Band V, O. 3 188: Firma Reform⸗ haus „Sanitas“, J. Anton Dirrler, Freiburg betr. Die Firma lautet jetzt: Reformhaus „Sanitas“. J. Anton Dirrler Nachf. Inhaber ist jetzt Rudolf Ehret, Kaufmann, Freiburg. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Rudolf Ehret 66 ö
Band 1V, O.⸗3. 116: Firma ili Walther E Cie, Freiburg 6 * Gesellschaft ist durch den Austritt des Ge⸗ sellschafters Adolf Walther aufgelöst. Der blsherige Gesellschafter Philipp Walther Architekt und Bauunternehmer, Freiburg, ist Jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Band V, O Z. 46: Firma Frau Elise Unverzagt, Freiburg, ist gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ge⸗
7. Januar 1913.
löscht.
ser Gesell
Gesellschaftspertrag jeweils für 3 weitere Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver
der Gesellschaft ge⸗
. . Firma Sommer Æ Co, Freiburg. Persönlich haftender
3 184: Firma F. Sommer,
284: Firma Oberbad. Produkte, Gesell⸗ Urban Ries, Kaufmann,
Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar
lf
en
n
*
J
1
J
ist verheiratet in Stuttgart.
mind, Seh wäüäbisrh.
Gesellschaftsfirmen, Firma Gmünd Gutmann u. Söhne in Gmünd eingetragen:
ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ aeschieden. ; Kommanditistin manditisten eingetreten.
Band IV, O—⸗g8. 305: Firma Alfre Käfer, Freiburg, ist gemäß 331 Abs. H. G. B. von Ams wegen gelhscht.
n Freiburg, den 9. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.
Friedland, Moeck b. In das hiesige Handelsregister ist heu
land i. M. folgendes eingetragen; Spalte 3: ü
umgewandelt.
Spalte h: zu Friedland. a nen i. Mecklb. ,
11. Janua Großherzogliches Amtsgericht. Abte lung II.
vandelsregistereinträge.
erloschen
Besamtprokura für die Zweignjederlassun Fürth mit einem Vo standsmitglied ode stellver tretenden Vorstandsmitglied de weiteren Protkuristen der lassung Fürth erteilt.
3 „Bank für Handel und Niederlassung Fürth.“
—
Geheime
in Darmstadt ist aus dem Vorstand aus geschieden. Der stellvertretende Direkto ernhard in Berlin ist zum Direkto
HBarl M Paul X
bestellt. ö „Moritz Heinemann“, Fürth Der Gesellschafter Leopold Heinemann i aus der Gesellschaft ausgeschieden. De verbliebene Gesellschafter Heinrich Heine mann betreibt das Geschäft — Eisenmetall geschäft — als Einzelkaufmann unveränderter Firma fort. Firma wurde nach Nürnberg verlegt. ) „S. Sahlmann“, Fürth. Den
Prokura erteilt.
Fürth“. Dem Bankbeamten Stammberger in Nürnberg ist Gesamt—
ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder stellvertretenden Vorstands— mitglied die Zweigniederlassung Fürth zu vertreten. . ) „Weist Reich in Fürth. In das bisher von Johann Reich als Einzel⸗ kaufmann betriebene Geschäft sind seit l. Januar 1913 die Kaufleute Karl Zeintl und Benno Reich als Gesellschafter ein⸗ getreten: Das Geschäft wird nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗ ander ter Firma weitergeführt. Die Prokura des Karl Zeintl ist erloschen. 8) „G. Meier“ in Fürth Dem Kaufmann Philipp Meier in Fürth wurde Einzelprokura erteilt. ö Fürth, den 13 Januar 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Ger stehiün de. Bekanntmachung. In. das Handelsregifter A ist heute ein⸗ gelragen zu der Firma: a. Nr. C6: „Earl Strack“ in Geeste⸗ münde: Die Firma ist auf die Kaufleute Wilhelm Engeser und Richard Specht in Geestemünde übergegangen. Die offene Handel sgesellschaft hat am 1. Januar 19l3 begonnen. ; b Nr. 27 „Heinrich Landsberg“ in Geestemünde: Dem Otto Janssen ir Bremerhaven ist Prokura erteilt. Geestemünde, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Geithain. 92665 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 172 die Firma Geithainer Polster⸗ gestellfabrik Kästner K Ritzsche mit dem Sitze in Geithain und als Gesell schafter sind der Tischlerwerkmeister Mar Emil Kästner und der Poliermeister Paul Emil Nitzsche, beide in Geithain, ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1913 begonnen. Königl. Amtsgericht Geithain, am 9. Januar 1913.
91700
Geng en bach. 92666
Im Handelsregister A Band 1 Nr. 35
wurde bei der Firma Karl Himmels⸗—
bach, Kunstfärberei in Gengenbach,
eingetragen: Die Firma ist geändert in:
Karl Himmelsbach Manufaktur
waren · und Weinhandlung in
Gengenbach.
Gengenbach, den 38. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
¶ EM aH.
Im Handelsregister 2 Bd. 1 wurde
bei der Firma L. Schnurmann in
Gengenbach eingetragen:
Der Gesellschafter Jakob Schnurmann
und hat seinen Wohnsitz
92667
Gengenbach, den J. Januar 1913. Gr. Amtsgericht.
92668 K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für
wurde heute zu der
Bankkommandite Schmäb.
Der Gesellschafter Hermann Gutmann
Stelle der sind zwei
An bisherigen
neue Kom⸗
Den 11. Januar 1913.
92663 bei der Firma Conrad Haase in Fried⸗
die Firma ist in „Conrad Ddaase Nachf. Inh. Martha Haase“
Martha Haase, geb. Grauel,
„Georg Ritzmann“, Fürth. Firma
Bayerischen Vereinsbank oder mit einem Zweignieder⸗
Industrie
Kommerzienrat Karl Friedrich Hedderich
unter
1 Vel Sitz der Kaufmann Heinrich Eschbach in Fürth ist
Mittel deutsche Treditbank Filiale Ludwig
prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt
getreten.
Inhaber Karl Hommel in Salle S.,
d Görlitꝝn. 2
ist unter Nr. 1407 bei der offenen Handels⸗ sesellschagft in Firma: Aumann
Guder in Görlitz folgendes eingetragen
worden: z Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Johannes Altmann ist alleiniger Inhaber der Firma Görlitz, den 6. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht. q rlit. .
Der bis
ist unter Nr. 667 als Inhaber der Firma: mann Fritz Dobschall tragen worden. Dis Prokura des Kaufmanns Fritz Dobschall ist durch Uebergang des Ge— schärts erloschen. Görlitz, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
in Görlitz
e Gäöttimgem.
Im hiesigen Handelsregister ist zur
g Rrma Max Katz in Göttingen
r (Nr 419) heute eingetragen, daß die Firma
r erloschen ist.
Göttingen, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
92671
62 . I. 354
r Im Handelaregister ist bei der Firma „Wilhelm Weberstädt“ in Gotha ein— getragen worden:
r r
Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Adolf Weberstädt in Gotha als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Einzelprokurag der Kaufleute Adolf und Otto Weberstädt min Gotha ist erloschen. 5 Der Frau Margarete Weberstä Hein, in Gotha ist vom jetzigen“ Prokura erteilt. ö.
Gotha, den J. Januar 1913
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gross Gern.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde daz Erlöschen nachstehender Firmen eingetragen.) Friedrich Wilhelm Berena in Rüßsselsheim; 2) Peter Jung HHH. in Rüsselsheim. Groß Gerau, den 9. Januar 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
l
Gross Gerran.
. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen bezüglich der Ftrma züilhelm Igurdan, Frankfurt a M.; Zweigniederlassung Wilhelm Jour⸗ dan XI. in Walldorf: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Jourdan XI. Frankfurt a M., Zweigniederlassung Walldorf.
Groß Gerau, den 10. Januar 1913
92674
J 92670 In unier Handelsregister Abteilung A
ö
3 ; =. 92669] In unser Handelsregister Abteilung A
r Julius Dobschall in Görlitz der Kauf⸗ einge⸗
14
C otha. 92672
Halle, Saale. 92680 In das hiesige Handelsregister Abt. ist heute die Firma Kurt ÄArndt, Buch- und Kunsthandlung. mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Buchhändler Kurt Arndt in Halle S.
eingetragen.
Halle S., den Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. Halte, Saale. 9268511 In s Handelsregister Abt.
k. betr. die Firma itzebrüder S., ist heute ein⸗ getragen: elegesellschaft. Der Kaufmann Philipp Manasse ist in das Geschäft als persör haftender Gesell—
ci 8 * M* Ro Die Gesellschaft hat
20932 6
19.
tas
schafter eingetreten am 1. Januar 1913 begonnen.
Halle, S., den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle.
Abt.
1959009 926821
In das hiesige Handelzsregister . Robert Koch in „ist heute eingetragen: ffene lsgesellschaft Der Uhrmacher Ro Koch der Jüngere ist in das Geichäf persönlich haflender Gesellschafter treten. Die Gesellschaft hat am 1. J 1913 begonnen. Bie Prokura Koch jun. i
s Ia g
ist erloschen C714 . Valle
740 ‚ 5 F r 2290, betr. die Ftimg
*. * * Halle ——
Handels
den 6. Januar 1913
iches Amtsgericht. Abt. 19.
HHamm, West. 92684 Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm.
Eintragung vom 4. Januar 1913 ber
der Firma Gebrüder Redicker in
Damm (Reg. A Nr. Die Firma ist geändert in Max Doerth,
Eisen⸗ und Metall großhandlung.
Königl
242
1991761 821161
eingetragen worden Abteilung A: t. 2044 Firma Gottfried Herz
* Wilhelm Lilienfeld in Han⸗
ist Prokura erteilt
; Abteilung B: Zu Nr. 56 Firma Bank sür Handel und Judustrie Filiale Hannover: Geheimer Kommerzienrat Karl Hedderich in Darmstadt ist a stand ausg schi Der stellbertretende Direktor Paul Bernhard in Berlin ist
. Vorstandsmitglied mit Wirkung vom Januar 1913 bestellt. Zu Nr. 683 Firma Continental⸗ C aoutchvur und Gꝛitta⸗Percha⸗-Com⸗ vagnie: Die Hesamtprokura des August Schubert ist erloschen. 6
Zu Nr. 560 Firma Wehstdeutsche Bäder ⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Zivilingenieur Arthur
3.
Fredrich * 1 dem X
orm Den.
Großherzogliches Amtsgericht Gi strom.
996 — 1 6
mann Walter Bohn in Güstrow in Gesellschafter offene
. 763
. .
eingetreten ist
1m
die
Handels gesellschaft
begonnen hat.
Güstrow, den 11. Januar Großherzogliches Amts
ni nmi chen.
In das Handelkregister ist einge worden: .
I) am 8. Januar 1913 auf Blatt die offene Handelsgesellschaft Ce Edelmann in Hamichen betr Fabrikanten Fulius Robert Edelm Ferdinand Robert Becker, bei nichen, sind aus geschieden, b. die Prokura des Kaufmanns Robert Arthur Becker in Hainichen ist erloschen, C. als neue Gesell
a, n . Becker
ö.
Becker und Albert Walther Becker, beid
in Hainichen, in Gesellschaft ein
.
die 4 2) am 10. Januar 1913 auf Blatt 383 die Firma Wilhelm Jast in Crumbach
Gustav Wilhelm Jost in Crumbach.
Zu 2. Angegebener Erwerbezweig:
Möbelfabrik mit Wasserkrast.
Hainichen. am 10. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht.
Maäaßle, Sank e.
92677 In das hiesige Handelsregister Abt. Al
161 1
ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Richard Löther in Halle S Halle. S., den Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, Sanle. 926 In das hiesige Handelsregister Abt. A 311, betr. die Firma Oscar Heller Nachf Inh. Rudolf Merker in Halle S., ist heuse eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Oscar Heller Nachf. Inhaber, Friedrich Cordes. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Cordes in Halle S. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch f Friedrich Cordes ausgeschlossen. ; Halle S., den 4. Januar 1913. Königliches Amtagericht. Abt. 19.
Hulle, Saale. 926791 ht .
In das hiesige Handelsregister 1544, betr. die Firma Gebrüder Böhme ß
921
ist heute eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Halle, S., den 4. Januar 1913.
Stv. Amtsrichter Menzel.
seine
Zar Firma „M Gornitzky, Inhaber
Handelsgeichäft als persönlich haftender?!
Steveling
68
chafter sind die Kaufleute Robert Arthur
betr. die Firma Fr. Werner in Halle S.,
D. und Zweigntederlassung Hattingen“ ein⸗ .
Aktien zum Kurse von
May ma u, cn ies.
5
Baus ist als Liquidator ausgeschieden; an Stelle ist durch Beschluß der General Januar 1913 der revisor Kleemann in Liqutdator bestellt Nr. Firma Hannoversche JIndustrie Pos genhagen⸗Wun⸗ f Gesellshaft mit beschränkter daftung: Durch Beschluß der Gesell
a ftar 35 . 22 6 41 ö 741 ung vom 4. Sanuagr 1
Sber lam *
9
2 nl I
m 9 . z Rustemeper in Hanno
111 Dbe
BFeęstesst . . 1912 Fanuar 191
liches Amtsgericht
1 LCelẽ teilung A tst letting ⸗*
ngetragenen
164
171 111
zu Volmarstei Gesellschafter
51 1 66 d elb!
Dffene indelsg sellsch
. =. ö .
Bouecke Giogerfeld“ 4 Firma und dem Sitze in Steveli
.
n w gelragen worde!
n, ! ; Fabrikant Earl
und als deren Inhaber der Möbelfabrikant 57.
t jeder Ges Haspe, den
di . da r , Königlicher
Hattingen, Ki hg.
5 re 9 Bekanntmachung. Sandelsrgiiister MRfeil z ö 3 bel d r Unter um 1 eln rr , n * 62 2 9. 5 irma „Vereintate FFlanschenfahriken
IId , Dir k 80 ** schaft,
14
3
Stanzwerke, Mk gesell
getragen: 8
(Gene Genre
Dil
9216 zember 1912 kapital
also auf eine li Mark beschlossen. höhung ist erf
rsolgt. Die neuen, auf von se ĩ 17 oο ausgegeben
Der ist
Gesellschaftsbertrag
Rees Congforke 7 5 durch denselben Beschluß der Generalbd
ammlung abgeändert Hattingen den . Fannar 1913. Königl. Amtsgericht. 2 192177 In unserem X Rr. 97 ist heute bei der Firma „Schle ische Lederwarenfabrik Hugo Krieg vannau i Schles.“ nachstehendes ein⸗
Sen kEefHerwosi is Vandelsregiste
Abt.
getragen worden:
Der Kaufmann Leon Nathan sohn in
9 9 k Liegnitz ist in das Geschäft als perfönli dönigliches Amtsgericht. Abt. 19. haftender ,