1913 / 12 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Ach te Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

12. Berlin, Dienstag, den 14. Januar

92321 8 ö nn, mr. * 2 ö. ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntwachun s , „/ Patente, Gebrauchs muß . . bachungen aus den Handels, Güterrecht, Vereins. Genossenschafts, Zeichen. Muß hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eifentahnen enchalten sind, ich . 5 . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 120)

Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli ? für Selbstabholer auch durch die Königliche E * 6 2 = . tanstalten, in Berlin ö. s. s Reich aschtnnt in der Negel täÿglidk.—= Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich rpedition des Reich- nnd Staatsanzelgers 8w. 18, . . . , n, n, 33 ann,, H gespaltenen Einheitszetle 30 5. J Genossenschaftsregister. Ples chem. Bekanntmachung. 928209 In unser Genossenschaftsrezister ist heute bei der Deutschen Viehverwer⸗ tungs genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunfter Haft⸗ pflicht in Pleschen eingetragen worden: Landwirt Franz Noack ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Lindwirt Heinrich Greczmiel aus Wilscha in den Vorstand gewählt. Pleschen, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Di. Walter.

Ples chen, Bekanntmachung. 92826 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der landwirtschaftlichen Breunerei⸗ Genoffenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ yflicht in Pirschütz eingetragen worden:

Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Äste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Massom, den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Genofsenschaftsregister Mülhausen. Es wurde heute eingetragen: 1 in Band III Nr. 40 bei dem Mülhausen'er St. Joseph Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Müihausen: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 24. November 1917 wurde die Satzung neu aufgestellt und teilweise geändert. Die Firma lautet nunmehr: Mülhäuser St. Josef Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Gengffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Mülhausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der in Mülhausen erschei— nenden Ohberelsässischen Landeszeitung. Wegen der weitelen Aenderungen wird auf die zu den Akten eingereichte neue Fassung der Satzung Bezug genommen. 2) in Band 1V Nr. 65 bei dem Be⸗

amten⸗Konsumverein Thann, ein mit be⸗

Johann Hervich in Lipperts Schriftführer. ) „Konsumwverein Wunsiedel und Umgebung, e. G. m. b. S.“ in Wun⸗ siedel: Genossenschaft am 5. J. 1913 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen 3 Vorstandsmitglieder u. Geschäfts führer Robert Kühnert in Marktredwitz. Hof, den 11. Januar 1913.

Kgl. Amtsgerscht.

Kolmar, Eosem. Bei der unter Nr. 3 des Genossen⸗ schafsregisters vermerkten Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eintragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchdorf, ist eingetragen worden, daß die Statuten S5 2 und 3 be⸗ züglich des Gegenstandes und Bezirkes des Unternehmens erweitert sind.

Kolmar i. P.. den 8. Januar 1913.

Y dem Amtsgerichtssekretär Josef Schaf⸗ frin,

) dem Lehrer Otto Wien,

aus Guttstadt, als Beisitzern, Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Bie von dem Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrat der Wohnungs baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Guttstadt. (Name des Vorsitzenden), Vorsitzender. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Guttstädter Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Auf— nahme tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle derselben, his für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge— richts gestattet. Guttstadt, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ham kwrg. Eintragung 92813 in das Genoffen schaftsregister.

und an seiner Stelle der Großkotsaß Wilhelm Friedrichs in Rittierode gewählt. Gandersheim, den 9. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

c rli ix. ; 92809 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 bei der Firma: Freireligiöses Vereinshaus, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Mühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Restaurateur Bruno Appler in Görlitz in den Vorstand gewäblt. Görlitz, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gõtting en. 1928101 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Landolfahausen heute eingetragen: Der Landwirt Peinrich See⸗ bode in Landolfsbausen ist an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Heinrich Köhne das. zum Vorstandsmitglied gewählt.

Göttingen, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gcostym. eka

Eichstätt. Bekanntmachung. T2801] Betreff: Spar⸗ u. Darlehens kassenverein Enkering b. Kinding Mfr. e. G. m. u. H. Durch Statut vom 5 Januar 1913 wurde unter der Firma: Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Enkering bei Kinding Mfr. eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Enkering eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgliedern:

a. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

b. die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirt⸗ schaflsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen,

c. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

d. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind von mindestens drei Vorstands mitgliedern abzugeben. Die Zeichnung erfolgt rechtsverbindlich in der Weile, daß mindestens drel Vorstandsmit— glieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 Abf. 2 des Statuts, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Bayerischen Bauernblatt“ in

chtseintragsrolle, lber Waren eichen,

92817

R . * * 2 E F 2 e Nr. 26. wag Pfgrrer Philipp Friedrich Jakob zu Unter Schönmattenwag zum Vorsitzenden gewählt worden ist.

Waldmichelbach, den 7. Fan uar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Tennigsen, Heistex. 928418 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Elektrizitäts⸗ Genossen- schaft HohenbostelWinninghaufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Winning hausen eingetragen:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Deinrich Bruns und an dessen Stelle Conrad Henjes in Winninghausen in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

MW esselpurenm. 92849

an die Mitglieder ersorderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wütschaft— lichen Lage der Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus;

l) Heinrich Heidebrecht, Hofsbesitzer

Marienau,

2) Gerhard

Marlenau,

3) Artur Wiens, Besitzer in Marienau

*) Gerhard Enß, Hofbesitzer in Marienau,

5 Johann Wiens, Hofbesitzer in Niedau.

Statut vom 28. Dezember 1912.

Bekanntmachungen erfolgen im wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte Berlin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands— mitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter. ( Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder zur Be—

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 , . i. Hann., den 10. Januar Köntgliches Amts gericht.

FH i them. 692831 In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen— schaft Langenstrasser Spar⸗ und Dar— lehnskafsennerein, e. G. m. u. S. zu Langenstrasse unter Nr. 6 folgendes ein— getragen; ; zu haften hat, beträgt An Stelle des ausgeschledenen Vorstands. 6 00. Die Mitglieder des Vorstands mitgliedes und stellvertretenden Vereins, sind: a Philipp Schalk, Uhrmachermeister borstehers Franz Rieke zu Heddinghausen in, Holzheim, Vorsitzender, . Emil ist dessen Sohn Wilbelm Rieke zu Hedding⸗ Richter, Schloßsermeister in Straßburg, hausen als Vorstandsmitalied und als stell. Rendant, 9. Josef Kuntz, Schlossermeister vertretender Vereinsvorsteher gewählt und in Straßburg, Stellvertreter des Vor— an Stelle des verstorbenen Vorstandamst. sißenden. Die Bekanntmachungen der gliedes Josef Kanistus ist dessen Sohn Genossenschaft erfolgen unter der Firma Anton Kanisius als Vorstandsmitglied ge der letzteren, r ut von mindestens wählt. zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie

Labes. Bekanutmachung. M2315] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen:

Die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Polchow, eingetragene Genuofsenschaft mit hbeschränkter Haft⸗ 6 in ,, ö ,. nehmens ist die Benutzung und Verteilung 3 von elektrischer Energie . gemeinschaft⸗ r, . , , . liche Anlage Unterhaltung nnd der Betrieh Ge grad sbesteht der Torftand aus: J J . ) Heinrich Lüer, zugleich als Vorsitzender, schaͤftzanteil: 30 6. Höchste Zahl der X. . , n, . a. , , , ne, ion, nher , nr, mn, Der Voistand besteht aus: Hermann ,, 6 . Wilde, Bauerhofabesitzer, Otto Wussow, 39 ie,, . Bauerhofsbesitzer, Paul Rades, Bauerhofs⸗ Kalle Im kegencht

in

Penner, Hofbesitzer in

597 1

and⸗ zu

Bekanntmachung. M2811] In unser Genossenschaftsrenister ist heute bei Nr. 2 „Kan k HE oty czy RO) e. G. m. 1. S. in Gostyn“ eingetragen worden, daß an Stelle des Vikars Kasimir Bukalski aus Gostyn der Kaufmann Wladyslaw Stachowskt in Gostyn in den Vorstand gewählt worden ist.

München veröffentlicht. Vorstands mitglieder sind: 1) Knipfer, Klemens, Metzger in Enke— ring, Vereinsvorsteher, 2) Krieglmeier, Egid, Bauer in Ilbling, Stellverireter des Vorstehers, 3) Mödl, Ottmar, Oekonom in Berletz⸗ hausen, 4) Blttlmayer, Enkering, ) Beck, Willibald, Oekonom in Berletz⸗ hausen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, 9. Januar 1913. K. Amtsgericht.

Markus, Bauer in

Eichstätt. Bekanntmachung. M2805 Betreff: Raiffeisen'scher Darlehens⸗ kaffenverein Gerolfing e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. Ok— sober 1912 wurde für den ausscheidenden Vereinsvorsteher Simon Pöll Heindl, Andreas, Bauer in Gerolfing, als Vor— steher, und in jener vom 15. Dezember 912 für die ausscheldenden Vorstands⸗ mitalleder Jakob Tyroller und Johann Schtechl 1) Achhammer, Simon, Gütler, 2) Pöll, Josef, Gütler, beide in Gerolfing, in den Vorstand und das bisherige Vor— standsmitglied Josef Heindl als Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt. Eichstätt, II. Januar 1913. K. Amttgericht.

Ettlimg en. 192806 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23,

befr. landwirtschaftliche Ein⸗ . Ver⸗

kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.

in Forchheim eingetragen: Das Vor—

standsmttglied Ludwig. Grüssinger L,

Rechner in Forchheim, ist ausgeichieden. Ettlingen, den 8. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. II.

Freiburg, Kreisgau. 92807 Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band J

D. Z. 39 wurde eingeiragen: s der Iri⸗

Eintaufsgenossenschaft —ͤ seure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unter— nehmens ist Einkauf von Rohstoffen des Friseurgewerbes im großen und Ahgabe derfelben zu einem billigen Tagespreis an die Mitglieder im kleinen.

Die Haftsumme beträgt, 109 (6 für jeden Geschäfisanteil. Die Erwerbung welterer Geschäftsanteile bis zu sechs ist zugelassen, jedoch von einem Beschlusse von Vorstand und Aufsichtsrat abhängig.

Der Vorstand besteht aus: Max A. Lorenz, Friseurmeister, Freiburg, Vor⸗ sitzender, Ludwig Baschang, Friseurmeister, Freiburg, stellvertretender Voysitzender und Schriftführer, Otto Ringwald, Fri= seurmeister, Freiburg, Lagerhalter und Kassier. ;

Das Statut datiert vom 5. Dezember 1). Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch ein⸗ malige Einrückung in der Bad. Gewerbe und Handwerkerzeitung, Karlruhe. Zur rechtsßerbindlichen Zeichnung für die Ge— nofsenschaft müssen mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstands unterschrelben. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen hinzusetzen. . . . Cieb insicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerschts jedem gestattet. .

Freiburg, den 3. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Gandersheim. 92808)

In unser Genossenschaftsregister ist heüte bei dem Rittieroder Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Genypffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, zu Rittierode folgendes ein⸗

etragen worden: 5 Vereinsporsteher Landwirt Gustav

Gostyn, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gxroussen. Bekanntmachung. 2309 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die durch die Satzungen vom 22. Dezember 1912 gegründete Genossen⸗ schaft „Niederspierer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein eingetr. Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Niederspier ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereint vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, abzugeben. Die Firma muß der Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt sein. Von den selben Personen sind die Bekanntmachungen zu unterzeichnen, sofern letztere rechts—⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, an⸗ derenfalls genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwittschastlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied. Mitglieder des Vorstande sind: Landwirt Emil Jödicke, Landwirt Otto Bärwinkel, Landwirt Karl Rhodius, Landwirt Hermann Andrae und Landwirt Gustay Hase, sämtlich in Nieder⸗ spier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter— zeichneten Gerichts jedem gestattet. Greußen, den 4. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.

Goss Gerau. 92812 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregtster wurde eingetragen: Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft zu Gustausburg, einge tragene Genossenschoft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Guß avsburg. Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Familien, Arbeitern, unteren und mittleren Beamten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten, angekauften oder gemieteten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder zum Eigentum. Dle Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vor⸗ sitzenden und einem zweiten Vorstands— mitglied, in dem Groß Gerauer Kreisblatt. Das Statut ist errichtet am 19. November 1912. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden und ein zweites Vorstandsmitglied. Vorstand: ) Jo⸗ hannes Volz, Bauführer, Vorsitzender, 2) Alois Neliba, Ingenieur, Schrift⸗ führer, 3) Johann Kromen, Lohnbuch— halter, Kassierer, sämtlich in Gustaps— burg. Die Einsicht der Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Groß Gerau, den 10. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Guttstad t. 92301 In unser Genossenschafts register ist heute die durch Statut vom 3. Dezember 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wohnungsbaugenossenschaft Gutt⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht“, mit dem Sitze in Guttnadt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und dle Verwaltung von Wohnhäusern. . ; Die Haftsumme beträgt 300 AM für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Der Vorstand besteht aus: ( I) dem Oberlehrer Dr. Johannes Schäfers

E913. Januar 95. Terraingesellschaft „SHamburg⸗Horn Geest“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen K. F. Michel ist Wilhelm Ludwig Böhm, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, ElIbo. 92814 In unser Genossenschaftsregister Bau⸗ genossenschaft der Verbrüderungen deutscher Arbeiter und Handwerks⸗ gesellen eingetragene Genossenschaft mit berchränkter Haftpflicht“ in Har⸗ burg ist heute eingetragen: Für den aus⸗ geschiedenen Zimmerer Klaus Brinkmann in Harburg ist der Arbeiter Ferdinand Brückmann in Harburg von dem Auf⸗ sichtsrate zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Harburg, den 7. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht. 1X.

Hayman nu, Sechles. 92302 In unserem Genoffenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, „Kreibau'er Darlehns⸗ kasfenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, Kreibau“, nachstehendes eingetragen worden: . An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Zimmermeister Eduard Schröer und Stellenbesißer Gustad Neumann sind der Stellenbesitzer Richard Drescher und der Fleischermeißster Paul Anders in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 30. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Haynan., Sehies. 92303

In unseiem Genossenschaftsregister in heute bei Nr. ?: „Kaiserswaldau'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kaiserswaldau“ nach— stehendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Mühlenbesitzers Hermann Bock in Radchen ist der Rittergutsbesitzer Walter Schubert in Nieder⸗Kaiserswaldau in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 30 Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hay manu, Schles. 92304

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtegerschts hierselbst ist am 30. De— zember 1912 unter Nr. die durch Statut vom 14. November 1912 errichtete „Elektrizitätsgenossenschaft „Alten. lohm, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Altenlohm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bejug elettrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elek. trischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom sür Beleuchtungs— und Betriebs zwecke ö . Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 400 6. ; Jeder Genosse kann 100 Geschäftsanteile erwerben. ö Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft müssen von 2 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unterzeichnet sein und er— gehen in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte in Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, worunter sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. . Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestatlet. Haynau, den 2. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hof. 92816 Genossenschastsregister betr.

1) „fonsumperein Lipperts, e. G. nt. b. S.“ in Lipperts, A. G. Hof:

besitzer, sämtlich in Polchow. : ist am 29. November 1912 errichtet. Bekanntmachungen Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandtmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin, beim Ein—⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen

vom Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß mitglieder erfolgen. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Namensunterschrift beifügen. sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

Königl. Amtsgericht Leutkirch i. A.

Die Satzung Die der

erfolgen unter

Das Geschäftejahr läuft

Reichsanzeiger. , n

ö Die durch zwei Vorstands⸗ Die Zeichnung ge⸗

ihre Ein⸗

der Genossenschaft

der Firma Die

Labes, den 24. Dezember 1912. 2 9. 91

Königliches Amtsgericht. Lenmtkirch-.

92316 Im Genossenschastsregister Bd. 1 Bl. 67 wurde heute bei der Zentral- genossenschaft der oberschwäbischen landwirtschaftlichen Vereine, e. G. m. b. H. in Leuttirch eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Oktober 1912 wurde der § 2 der Statuten dahin abgeändert:

„Gegenstand des Unternehmens ist die Revision der Rechnungen und des Be triebs der angeschlossenen Vereine (Ge⸗ nossenschaften), die Vermittlung des Ein⸗ kaufs landwirtschaftl cher Wirtschafts⸗ artikel und des Verkaufs landwirtschaft— licher Produkte sowie die Förderung und Durchführung anderer der Landwirtschaft dienender Unternehmungen, die unentgelt⸗ liche Auskunft in landwirtschaftlichen Rechtsfragen und Führung von Prozessen nach den besonderen hierfür geltenden Be stimmungen.

Die geringste Zahl von Genossenschaften, welche die Zentralgenossenschaft umfassen kann, wird auf 10, die höchste Zahl auf 609 festgesetzt.

Den 8. Januar 1913.

Landgerichtsrat Gundlach. Lr Ml wi Rx slnusęg. 92818

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Laascher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:

Für das ausschtidende V

18

zorstandsmitglied Johann Roock ist in der Generalbersamm⸗ lung vom 30. 12. 12 der Büdner Nr. 43 Ludwig Martiensen zu Gr. Laasch in den Vorstand gewählt.

Ludwigslust (Mecklb.), den 11. nuar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Mass onx. 192318

In ünser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen: Spiritus Brennerei Eichenwalde, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Eichenwalde. Satzung vom 18. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirischaft⸗ lichen Spirtitusbrennerei im Sinne der Ss§ 10 und 11 des Branntweinsteuergefetzes in der Fassung vom 15. Juli 1909. Haft— summe: 800 eis für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die des Auf sichtarats unter dessen Benennung, vom Vorsitzenden unterzeichnet, im Pommerschen Genossenschaftsblatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs anzeiger“ Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand besteht aus den Renten⸗ autsbesitzern Wilhelm Krüger, Wilhelm Zühlsdorff und Karl Schwichtenberg in Eichenwalde. Die Willenserklärungen des Vorstande erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht,

Ja⸗

zHülhausen, Els. 92322 Genossenschaftsregister Mülhausen.

Es wurde heute eingetragen:

1 In Band III Nr. 65 bei dem Mülhauser Spar⸗ und Darlehn kassenverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülhausen: An Stelle von Paul Weber wurde Georg Blocher in Mülhausen als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Stellvertreter des Vereinsporstehers ist das Vorstandsmitglied Georg Möller⸗ henn.

2) In Band 17 Nr. 33 bei dem Atlt⸗ thanner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ thann: An Stelle von Karl Soldner wurde Eugen Jaegge in Altthann als Vorstandsmitglied gewählt. Mülhausen, den 8. Januar 1913. Kaiserl. Amtsgericht. München. 928191

Baugenossenschaft des Vertehrs⸗ Personals München Ostbhf., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Sitz München. Josef Ludwig aus dem Vorstand aus⸗ geschleden.

München, den 11. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

XReutomischkh e.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnékasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unve schränkter Haftpflicht zu Konkolcwo an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Eigentümers Gottlieb Foerster J. in Konkolewo der Eigentümer Gottlieb Zinke in Konkolewo als Vorstandsmitglied ein⸗— getragen worden.

Neutomischel. den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

. n 928201

192383221

Obersten. 2822 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11: Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, e. G. im. u. H. in Mörschied folgendes eingetragen worden: Oswald Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschleden und dafür Hugo Hey zu Mörschted in den Vorstand gewäblt. Oberstein, den 3 Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Fillk allem. 1928231

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Kussener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

a. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. November [912 ist das bisherige Statut durch das Statut vom 21. November 1912 ab⸗ geändert.

b. Die Bekanntmachungen ergehen da nach fortan im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Berlin.

Amtsgericht Pillkallen, den zember 1912.

Hillkallen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vorschuß⸗ verein Pillkallen e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14. Dezember 1912 ist das Statut abgeändert.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet in der „Pillkaller Grenzzeitung! oder nach Anerkennung der Bedürsnisfrage durch Vorstand und Aufsichtsrat auch in einem anderen von diesen bestimmten Blatte. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffent⸗ lichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ so lange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung zur Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft andere Blätter bestimmt sind.

Amtsgericht Pillkallen, den 30. De⸗

C 18. Ve⸗

928241

Kelpe ist aus dem Vorstande ausgeschieden

aus Guttstadt, als Vorsitzenden,

Für Georg Herpich nun Steinhauer

indem die Zelchnenden der Firma ihre

zember 1912.

Rat i hon. ‚. Nr. 17

Rfflicht“ am J. Januar 1913 eingetragen,

Fel. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

i dem Darlehenstaffenverein Hail⸗ ngen, eing. Gen. m. unb. H. ein⸗ ragen:

. w wurde an Stelle des ausgeschiedenen arstandsmitglieds Stetter zum Vorstands⸗

Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Pleschen, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Prüm.

der Molkerei⸗ und Müllereigenossen⸗ schaft e. G m. u. H. mit dem Sitze u Auw, Kreis Prüm, heute einge— tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor— sandsmitgliedes Andreas Hacken, Ackerer n Auw, ist der Ackerer Nikolaus Tangeten n Auw in den Vorstand gewählt worden. Prim, den 8. Januar 1913.

ati or. 92828 Im Genossenschaftsregister wurde bei ö. „Vorschußverein zu Ratibor Eingetr. Genofs. mit besch. Haft⸗

Paul Krömer durch Tod aus dem Porstande ausgeschieden und an seine Ftelle der Rendant Alfred Hauer in Ratibor getreten ist. Amtsgericht Ratibor.

Rawitseh. Bekanntmachung. 2863 Bei Nr. tz unseres Genossenschaft⸗“ nzisters, wo die Genossenschaft Konsum— derein für Rawitsch und Umgegend, ingetragene Genofsenschaft mit be⸗ shränkter Haftpflicht in Ramitich ein— ktragen steht, ist heute vermerkt worden, ß an die Stelle des ausgeschiedenen Lorstandsmitglieds Reinhold Zeuke der kchrer Wilhelm Schuhknecht aus Rawitsch wählt worden ist.

Nawitsch, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

kied linz em. 92829

Im Geanossenschaftsregister wurde heute

In der Generalpersammlung vom 29. Dez.

niglied gewählt: Christian Widmann,

WMgnermeister in Göffingen.

Den 10. Januar 1913. Oberamtsrichter Straub.

koten hurg, Man m. 92830 In das hiesige Genossenschaftsregister st heute eingetragen unter Nr. 23. Fiocken⸗ brik Rotenburg, eingetragene Ge— ssenschaft mit beschräunkter Haft⸗ hlicht. Sitz der Genossenschaft ist zwrenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die eocknung der von den Genossen gelieferten artoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung mi Gefahr. Die Haftsumme betragt s für je einen Geschäftsantell. Die enn tee Zahl der Geschäftsanteile tragt 50. Nitglieder des Vorstands sind: Winter— ldirg tor Dr Franz Fest zu Roten—⸗ t, Rittergutsbesitzer Wilhelm Müller BVeerse, Domänenpächter Karl Ghler— uf zu Luhne, Gemeindevorsteher Karl bl zu Tostedt, Gutebesttzer Johann n Siemers zu Gothard bei Roten⸗ Mas Statut ist vom 10. Dezember 1912. al Bekanntmachungen der Genossen⸗ ft erfolgen unter der Firma mit der lterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder stem Rotenburger Anzeiger und, falls . eingeht, bis die Generalversamm⸗ hein, anderes Blatt bestimmt, durch . leichsanzeiger. , ehr läuft vom 1. Juli 30. Juni. or Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ ah. in, der Weise, daß der Firma die ‚rschrist der Zeichnenden beigefügt wird. . Vorstandemitglseder können rechts⸗ in lich für die Genossenschaft zeichnen Erklärungen abgeben.

22827

In das Genossenschaftsregister ift bei

Rüthen, den 8. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Sa ldex. ö 92832 In. das Liestge Genossenschafteregister ist bei dem Confumwerein Heerte, ein getragene Genossenschaft mit be. sch cäukter Haftpflicht zu Heerte in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle de? Maurers Hermann Buchholz der Schlosser Hermann Kasten zu Heerte in den Vorstand gewählt worden ist. Salder, den 3. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

B. Benckendorff. Sehwetz, Weichs. 92833 In unser Genossenshaftsregister ist die durch Statut wm 12. Nopember 1912 unter der Firma, Drukarnia Spolkowa“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränfter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwetz errichtete Genossenschaft ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist eine gemeinschaftliche Geschäfts- und Buchdruckerei, verbunden mit Herausgabe einer Zeitung. Die Haftsumme beträgt 250 6 für jeden Geschäftsanteil, die höchstzulässige Anzabl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vor— stands sind: Kasi mir von Rotycki, Franz Knitter und Johann Slwiera oski, fämt⸗ ich in Schwetz Bekanntmachungen er— gehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Gazeta Swiecka in Schwetz. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Zum Kundgehen von Willens, erklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügt die Unterschrift jweier Vorstandsmitglieder. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schwetz den 8. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht. vtockach. 92834 In das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 32 eingetragen: Milch genosfen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nen— zingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Vor— stand besteht aus Tobjas Bold, Landwirt, Vorsitzender (Direktor), Ludwig Schioff, Landwirt, Rechner ( Geschäftsführer), Nikodemus Seliger. Landwirt, Stell— vertreter des Vorsitzenden, Johann Buhl Landwirt, alle in Nenzingen. Statut vom 12. Dezember 1912. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandgz— mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschait ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglicdern, im Badischen landw. Genossenschaftselatt in Karlsruhe. Die Haftsumme für j den Geschäftäanteil beträgt fünfzig Mark. Jeder Genosse kann zwei Geschäftsanteile erwerben. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Stockach, den 9. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Strasburg, Lek ermarkeè. 923838] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Elektrizitüts und Maschinen⸗ genoffenschaft Nechlin, e. G. m. b. H. in Nechlin folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De— zember 1912 aufgelsst. Die bisherigen Vorstandemitglieder sind die Liquidatoren. Strasburg U. M. den 3 Januar 1913. Königliches Amtegerscht.

2 Hitz. In das Geno ssenschaftsregister des Fatserl. Amtegerichts Straßburg 6 111 ire

.

Die Einsicht der Liste der Genossen

vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung des selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er— folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin berausgegebenen Deutschen Genossen— schaftsblatt“. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekannt- machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anzeigery bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die höchste Zahl der Geschäft⸗ anteile, mit welchen ein Genosse sich be— teiligen kann, betüägt zehn. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun sen des Gerichts jedem gestattet. Stratburg, den 28. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Strnssburz, El. 92836 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen; Bei Ne 31, Gewerbliche Zentral— Genossenschaftstasffe für Gifaß - Lo—= thringen, eingetragene Genofsensch aft mit beschrünkter Haftpflicht zu Straß burg: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schneidermeisters Woltergz⸗ toff hier wurde der Rechtsanwalt Dr. Alois Zenner in Straßburg in den Vor— stand gewäl lt. Straß burg. den 31. Dezember 1912. Kaiserliches Amtsgericht. Strass Ewnrg, Kis 92837 . In das Genossenschaftẽregister des Kaiserl Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein— getragen: Band 1, Nr. 6, bet dem Weyers⸗ heimer Darlehnefassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit un⸗ beschräukter Haftpslicht in Weyers. heim: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. November 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Landwirts M. Weinum der Landwirt Paul Matter in Weyershlim in den Vorstand gewählt worden. Nr. Il, bei dem Konsumverein der Spinaerei Erstein, eingetragene Ge— ugssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflickt in Erstein: Das Vorstands⸗ mitglied Georg Goetz ist ausgeschieden. Band 111, Nr. 1I, bei dem Eckbols⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbesrhränkter Haftpflicht in Eckbolehr im: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1912 ist die Grenossenschaft aufgelsst worden. Zu Liquidatoren wurden die beiden hisherigen. Borstandsmitglieder Johann Clauß und Georg Matthiß in Eckhols eim bestellt. Straßburg, den 4 Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Straubing.

92839

Gen ossenschaft register. „Darlehenskassen verein Pfelling, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht“. Sitz: Pfelling. Josef Kammerl aus dem Vor⸗ stand ausgesch eden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied Petzenhauser, Michael, Wirt in Pfelling.

Straubing, den 19. Januar 1913. K. Amtegericht Straubing = Registergericht.

Fieg enhoß. 92840 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr 12 die Genossenschaft Marten. auer Spar und TDarlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht 9 dem Sitze in Martenau streis Marien burg. Wpr, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die

heute eingetragen:

Ländlicher Ereditverein Grüningen

Vorsfelde.

Bekanntmachung. heute bei der Molkerei⸗Genoffenschaft Parsau e. G. m. u. H. in Parsau eingetragen:

bom 16. November 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vollköters Hermann Müller, Nr. 11 in Parsau, der Ackermann Heinrich Suhl dort zum Vorstandsmitglied gewählt.

Waldmiehelpaeeh-.

Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Unter Schönmattenmag. t Geno ssenschaftzregister des unterzeichneten Gerichte wurde heute eingetragen, daß an Stelle geschiedenen Vorsttzenden Pfarrers Michael

nennung, des Vorstands unterschrift beifügen.

in gestattet. Amtsgericht Tiegenhof, 8. 1. 1913.

Lrebni6tr, Sechies.

bei. Nr. 8, Spar⸗ Briesche E. G. m. u. H., eingetragen: l. An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Scholz ist der Bäckerelbesttzer Weigelt in Briesche in den Vorstand gewählt; JI. die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Schlesischen landwirtschafilichen Genossen— schafts⸗Zeitung Breslau. Amisgericht Trebnitz, 7. 1. 13. Treffurt. Bekanntmachung. 92842 Im Genossenschaftäregister Nr.? wurde heute eingelragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember UI ist die Firma des Vorschußvereins Treffurt, eingetragene Genoffensch aft nit unbeschräukter Haftpflicht ab— geändert in: „Spar und Vorschuß⸗ verein zu Treffurt, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Treffurt, den 9 Januar 1913. Königliches Amisgericht. Uelzen, ey. Hamm. 92843 Im hiesigen Genossenschaftsregistr ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Elek. trizitärsgenofsenschaft Emern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Emern heute folgendes eingetragen: Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 95, und 23. Dezember 1912 au igelöst. Liquidatoren sind: Hofbesitzer Friedrich Körtte in Emern, Dofbesitzer Gustab Lindhorst in Emern Uelzen, den 3. Januar 1913 Königliches Amisgericht. Rekanntmachung. 92844 In unser Genossenschaftsregisser ist unter Nr. 4 beim Doarudorfer Dar⸗ lehuskaffennerein e. G. m. u. H. in Dorndorf eingetragen worden: Der Landwirt Michael Sandlaß JV. in Dorndorf ist in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Otto Fuhr— mann in Dorndorf gewählt worden. Vacha, den 8. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

vinins en,. sznden. lo2s 45] Zu O.⸗-Z. 3 des Genossenschafteregisters

VaR ehe.

e. G. m. u. H. in Grüuingen wurde heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lorenz Müller wurde Wilhelm Hirt, Landwirt in Grüningen, als Vorstandsmitglied gewählt. Villingen, den 9. Januar 1913.

Gr. Amtsgericht. 91154

In unser Genossenschaftsregister ist

Laut Beschluß der Generalversammlung

Vorsfelde, den 9. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht. chottelius.

e846 Bekanntmachung. Beitr, den Unter⸗Schönmattenwag er

In dem

des aus den Vorstand aus⸗

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten

Ferdinand Zöller zu Unter Schönmatten⸗

ihre Namens—

Die Einsicht der Liste der Genossen ist den Dienststunden des Gerichts jedem

ebm hies. 92841] In unser Genossenschaftsregister ist heute und Darlehnskasse

Zu Nr. 4 des Genossenschaftsr egisterz

Gn. M. 7 Erste Büsumer Fischerei⸗ geuossenschaft e. G. m. b. H. in Büsum ist heute eingetragen: An Stelle der ausgeschledenen Vor⸗ standsmitglieder Fischer Johann Diercks, Johannes Muhl und Peter Laß, sämtlich in Büsum, sind die Fischer Georg Carstenz, Heinrich Klehn und Wilhelm Laß in Büsum in den Vorstand gewählt worden.

Wesselburen, den 8. Fanuar 1913.

Königliches Amtsgericht. Westerstede. 92335

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 eingetragen worden:

Sp. 1 Nr. 1:

Sp. 2: Landwirtschaftliche Bezugs- k Genossen⸗

aft mit beschrantter flicht i Mausie. ,,

Sp 3: IN) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen . Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Er zeugnisse. ö Sp. 4: 300 M Haftsumme, fünf Ge⸗ schästzanteile. Sp. 5 ö. Heinrich, Landwirt in 5 irefktor, 2) Eilers, Heinri Geschtftsf⸗ . ö. ) Jan ssen, Hinrich, Landwirt ln Mansie weiteres Mitglied. ; Sp ba: Statut vom 20. Dezember 1912. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstanda⸗ mitgliedern, in dem in Westerstede er—= scheinenden AmmerländerM. . Tie Willengerklärungen des Vor⸗ lands erfolgen durch, mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht indem zwei Mitglieder ihre Namen unter- schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fugen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem geitattet. XWesterftede, den 2. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. MWieslgeh. 92850 Im Genossenschaftzregister Band 1 wurde heute unter O. 3. 23 eingetragen: Bäerliche Bezuge« und Adbfatz. genossenschaft Schatthausen, ein getragene Genosseyschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht in Schatthausen. Statut vom 22. Dezember 1912. Gegen⸗ stang des Unternehmens ist Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verfauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands= miigliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernbereins in Freiburg. Willens. klärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft, erfolgt durch jwei Vorsiand— mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzzunterschtift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Land— wirt Wilhelm Gomer 111. (Vorsitzender) Landwirt Leonhard Rasbold (stellv. Vor sitzen der) und Landwirt Ludwig Künzel Mendant), alle in Schatthausen. Die Daftsumme beträgt 50 „M, die böchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Wiesloch, den 10. Januar 1913.

Gr. Amtegericht.

Wittenberg, Br. ILalLHC. 92851 Im Genossenschaftsregister Nr. Z sst heute die KWaugenossenschaft grlein- wirtenberg. Pie steritz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Piesteritz ein. 6 Gegenstand det Unternebmenz st die Grrichtung von Wohnbäusern mit Jesnnden, prelswerten Wohnungen für

Landwirt in Mansie,

min derbemittelte Familien, von Tuin= stätten und gemeinnützigen Anstalten. Die