1913 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

169051. 2. 14804.

LærreęRonaphl

3118 1912. The Lettergraph Compann, Balti— more, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anw. Dr. K. Michaelis, Berlin W. 35. 2/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. und Vervielfältigungs⸗Maschinen.

Waren: Druck-

Vw. 149274.

169052.

. 282 * ̃. *. 8 2 C s 3 . ss ol nin 2414 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2 1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und OHsen, echte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Posamenten, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen und Stickereien.

30.

3

169054. W. 15359.

dio sSchlos5

186 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2 1 1913.

Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import. und Export ⸗Geschäft. Waren: Haken, Osen, Knöpfe, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

30.

169056. W. 15229.

Musers lob

3015 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export ⸗Geschäft. Waren: Kl. 3a. d.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch‚ Kühl, Trocken⸗ Apparate und Geräte

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meer= schaum, Figuren für Konfektions. und Friseur= Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ rate, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe— Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Brief und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn- und Sport ⸗Geräte.

Uhren und Uhrenteile.

169057. W. 15296.

Mylord

8/6 1913. Waldes Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik,. Import und ,,,, Waren: l. 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Sch weißblätter. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Schwämme, Toilettegerãte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Sufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be= schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold-, Silber⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

86

Kl.

f.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke.

226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll und photographische Apparate. - Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen Geräte. Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Kunst—= gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor ⸗Artikel, speziell Bries⸗ und Muster⸗Klammern.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

166058.

Fanfare

1912. Waldes & Ko., Dresden. 2 1 1913.

W. 15297.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export ⸗Geschäft.

Waren:

za. Putz, künstliche Blumen. d. Krawatten, Hosenträger, Schweißblätter.

Beleuchtungs, Heizungs-, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte, Kochapparate. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit-, und Fahr-Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗/ Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

Chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotech-

nische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und Geräte, physikalische Instrumente und Geräte. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Stall— Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst— gegenstände.

Ton und Waren daraus.

Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. Sattler⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Mal.! und Modellier⸗Waren, Brief und Muster⸗

Klammern.

Seifen, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettenmittel. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

169059. W. 15815.

bsücksbringk

Kl.

4.

5.

6. d.

32. d.

9a. b.

226.

14j9 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Export · Geschäft.

Metallwarenfabrik, Import⸗ und Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen— träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs«, Heizungs⸗, Koch,, Kühl-, Trocken Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren. .

Eisenbahn Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗/ Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische. Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ ten und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen⸗ verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen. Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief- und Nuster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutz mittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

W. 15154.

169060.

öchsiff nacht

20 s5 1912. Waldes & Ko., Dresden. 211 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import und Export ⸗Geschäft. Waren:

Kl.

3a. d.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch Kühl. Trocken-

Apparate und Geräte.

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

P. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisen bahn Oberbaumaterial, Schlosser undSchmiede⸗ Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech- waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma— schinenguß.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗Waren, Waren aus Neu⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Kork, Fischbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, ekettrotechnische, Wäge⸗, Signal“, Kontroll und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Automaten, Haus und Küchen ⸗Geräte, Stallgeräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Druck— knöpfe.

Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellier⸗Waren,

Bureau. und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und

Musterklammern.

Spielwaren.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

169061. W. 15844.

Orake

18.39 1912. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import- und Export ⸗Geschäft. Waren: Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl- Apparate und Geräte.. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗Waffen. 2. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Alum inium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz, und Flecht-Waren, Bilderrahmrn, Figuren für Konfektions und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverbinder.

Trocken

und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Bapp Waren Photographische und Druckerei - Erzeugnisse, unf gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knbpfe Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. ; Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder Waren. Schreib, Zeichen⸗ Mal- und Modellier, Waren Bureau⸗ und Kontor Artikel, speziell Brief; und Muster⸗Klammern.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

13

34

6

Anderung in der Person des Inhabers.

64852 (St. 2375) R. A. v. 22. 12. 1903.

Umgeschrieben am 14. 1. 1913 auf: E. H. Dieg. mann Nachfolger Dr. Karl Stuckenberg, Bremen.

3703353 (V. 1002 R. A. v. 28. 4. 1599.

Umgeschrieben am 4. 1. 1913 auf: Fa. Rud. Herr mann, Berlin.

1361 (R. 9779) R. A. v. 15. 1. 1809.

Umgeschrieben am 6. 1. 1913 auf: Fa. Jean Schäfer Cöln Nippes.

38

am

Inhaber:

Löschung. 143586 (H. 22363) R. A. v. 216. 5. 1911.

Fa. Julie Hosse, Hanau a. M.). Gelösch 4. 1. 1913.

11

2

*

34

27 38 38 38 13 34 34

38

142 10

38

42 36

23

32

59 30

. 38

38 27 25 13 13

42 2

*

9

20a 58764

166 62961

36 59915

26a 62692

260 64244

26a 58443

266 59550

260 64591 166 65289

9b 61964

164 584569

20h 60414

57752 63578

63654

5 8 ss 62225 57902 (L. 58668 58485 59 251 65300 1912. 59563

6299090 58120

58255

(EC.

64521 63318

61225

(K.

652325 59543 58412 59 668 60984 12. 1912.

40 62308 42 66733 11 58594 166 60482

58721

(K. 73855 19 58080 6. (E. 3635). 166 58686 (T. Am 14. 11. 1912. (P. 32654). 36 59916 Am 22. 11. 1912. Am 26. 11. 1912. (St. 2097). Am 1. 12. 1912. Sch. 5471). 34 65541 Am 4. 12. 1912. (W. 4579. 2534). 34 58552 M. 60565. 33 69094 (E. Am 9. 12. 1912. Am 10 13 191 (B. 9116). 22a 59066 Sch. 5501J5. 594243 4596). 50 ig St. 21575.

Erneuerung der Anmeldung (F. 4376). Am 135. 11. 1912. (D. 3678). 26a 57678 Am 21. 11. 1912. E. 1526. is 75595 Am 29. 11. 1912. 6. S125. 34 59140 Am 3. 12. 1912. 3821. 30 65678 V. 1859. Am T. 12. 1912. Am 8. 12. 1912. H. S175. 26a 58444 765I5. 38 55705 XW. 4519. 35 58589 W. 4513. 4531. 4645).

Am 3. 11. 1912. Am 8. 11. 1912. 2682). Am 19. 11. 1912. 4519). (H. 8100. Am 27. 11. 1912. 7457. (H. Am 2. 12. 1912. M. 6020). Am 5. 12. Am 6. 12. 1912. (T. (V. 1872. 38 59539 3389.

B. 8705. 58445 Am 11. 12. 1912. Sch. 550235. 558673 Am 12.

1500. Am 13.

12. 1912.

38 63881 260 60234 4559). 62184 Am 14. 12. 1912.

1871. 2 58746 1846). „5S747 2109. Am 16. (S. 5183!

58928 61400

60993 623921 58748

(V. (J. GJ. 12. 1912.

42 64572 Sch. 55135. 68616 Sch. 55115. 30 59669 NR. 458693. 14 60052 (G. 4344). 600543

594901

61123 59997 69054 59064

12. 1912. 67289 161 60594 61519 12. 1912. ; 12 640390 64025 (O. 654141 649027 ; 69199 64028 ; 69478 64029 ; 71389

12. 1912.

14 60590 166 65129 30 66089

12. 1912.

169 58760

(R. 4963. 23 59875

V. 19045. 250 5p 333

(M. 6156. 2 59709 Am 21. 12. 1912.

(J. 1863;.

64024

58894 59171 59871

(E. (E. (EC.

4596. 1595. 1598.

Am 20. 61507 (R. 4964). 633535 62422

59816 59958

Berlin, den 14. Januar 1913.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Raiserlichesß Batenta t. Robolski.

Verlag der Exoedition (Feidrich) in Verlin. Druck von P. Stan kiewie Buchdruckerei Berlin 8Ww. 11, Vernbirr gi stra ß 14

Mainz;

Jer Gezugsprris heträgt vierteljãhrlich 5 6

Alle Nostaustalten uchmen Bestellung an; für 8erlin außer den Kostanstalten nnd Zeitungs speditenren für rlbstahholer

auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraßte Einzelne Uummern osten

25 3.

tat

nzeiger.

40 5.

Nr. 32.

r,.

Anzrigenpreis für ö , Einheits · zeil 30 3, riner 3 gespaltentn Einheitzzeile 89 J. die Königliche

Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 2.

Anzeigen nimmt an. Expedition des Reichs und Ataatsauzeigers

Berlin, Mittüoh, den z.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. ö ö

Mitteilung über eine Aenderung im Verzeichnis der öffentlichen aus dem Handels⸗

Blätter, welche für Bekanntmachungen und Genossenschaftsregister bestimmt sind.

Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie betreffend die Gewährung einer Beteiligungsziffer n die hersleben und die Gewährung vorläufiger Be— teiligungsziffern für die Gewerkschaft Irmgard, die Berg⸗ werksgesellschaft Hope, die ere ef, Salzbergwerk Neu⸗

mung des Antrags der Zuteilung einer vorläufigen

Kaliwerke Asce

Staßfurt und Richard sowie die Able Laliwerke Grethem⸗Büchten auf Beteiligungsziffer.

Erste Beilage:

Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule i e ] T in Braunschweig in der Zeit vom 1. Juli bis Ende , , 1912.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und

sonstige Personalveränderungen.

elanntmachung

.

re

des Ri reuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Majer Blecken von Schmeling beim Stabe des Ulanenregiments Hennigs von Treffenfelb (Altmärkischen) Nr. ö 6 em Major Frodien, Erstem Artillerieoffizi . . F stem Artillerieoffizier vom Platz

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Rittmeister Freiherrn Schoultz von Ascheraden ö . Hennigs von Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16 ö

8

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Rochow in demselben Regiment und

dem Leutnant von Wachs, Adjutanten desselben Regiments;

der Königlich Sächsischen Friedrich August-Medaille in Silber: dem Unterzahlmeister Berger, den Wachtmeistern Wen denburg und Bethge, den Vizewachtmeistern Braunsdorf und Planert, n f ö. e n Regiment, dem Feldwebel Schulz im Fußartillerieregiment e,. Ge n n rn, Jr. gyund di 3 em Unteroffizier Colmsee im Regiment Königs⸗Jäger . degiment Königs⸗Jäger

der Königlich Württembergischen silbernen Verdienst medaille:

dem Unteroffizier Schuch ardt im 5. Hannoverschen 3 fanterieregiment Nr. 165; tschen In

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Jah ringer . 1

! dem Major van den Bergh im Generalstabe V. Armeekorps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

esselben Ordens: em Major Hofrichter beim Stabe des 5. shles chen r, , Nr. 154 und ; dem Hauptmann Meyer im Lehrregi Fuß⸗ . y im Lehrregiment der Fuß

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich Hessischen Verdienstordens p nh br des Großmütigen:

dem Generalmajor Herhudt von R t ö Denn , , Herh ohd en, Inspekteur

des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberstleutnant z. D. Hotzel, zugeteilt der Fortifikation

des

Nieder⸗

betreffend den kommunalabgabenpflichtigen r preußischen Strecke der .

6 2

ußischen Orden zu erteilen,

des Ritterkreuzes erster Elaffe . dem Major von Burs ztini b regiments Königin (Schleswig Holsteins

dem Major Klotz in der 4. 3 Ingenieuroffizier vom la in der Krone zum Ritterkren Ord

dem Festungsbauhauptma: im

Mainz; . des Ritterkreuzes zweiter Kla dem Festungsbauhauptmann Fortifikation; ) , 2 des Ritterkreuzes des G Mecklenburgischen Gre dem Oberleutnant Freiherrn vo fanterieregiment Hamburg C2 Hanse der Großherzoglich Mecklen bronzenen Me Dem Sergeanten Klüver im (1. Hanseatischen) NR. . 4 ö des Ritterkreuzes zweite lich Sächsischen Haus or vo

K

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstli 3 meit. J Fürstlich Schaum bur g⸗Lippischen k dem Oberstleutnant Freiherrn von der e en r nn, ch, i

Kommandeur des 1. Großherzoglich Mecklenbur : ö! ,, herzoglich burgischen Dragoner⸗

ö dritter Klasse desselben Ordens: em Rittmeister von Maltzan Freiherrn zu Warten— berg und Penzlin in demselben Rehm ment. ;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant von Witzendorff Eurt) im Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Grenadierregiment her. 89, . mandiert zur Dienstleistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin; ;

des Kommandeurkreuzes zweiten Grades

des Königlich Dänischen Vanebrogordenz: dem Obersten Stolzm ann, Chef des Generalstabes des ITX. Armeekorps, und

dem Oberstleutnant von Rosen beim Stabe des In fanterieregiments Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76; ö

des Ritterkreuzes des selben Ordens:

dem Major von Balluseck in demselben Regiment und dem Oberleutnant von Schweinichen, Adjutanten des—⸗ selben Regiments;

des Kom ma ndeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Obersten von Zaborawski, Kommar O 3a. . ndeur Hauptkadettenanstalt; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Oberleutnant Lange, Adjutanten der kadettenanstalt;

der

Haupt⸗

des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königli uze ö glich Ru mänischen Krone: 9

dem Oberstleutnant Pohlmann und dem Major Gru be, beide an der Hauptkadettenanstalt;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Bulgari nin mer, n n

dem Oberstleutnant von Bar w der Militär⸗ an n, s ter, Kommandeur der Militär⸗ des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Hauptmann Goebel beim Stab 3 *

Infanterieregiments Nr. 58; JJ der dem Königlich Bulgarischen St. Ale rand

k silbernen ö den em Bezirks feldwebel Kühn beim i = halbe l be : f h Bezirkskommando Neu⸗

der demselben Orden angeschlossenen b Verdien stmedaille mit i K

im Landwe n des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin

1913.

der demselben Orden an geschlossenen b e, m en, 2 den Gefreiten der Reserve Hartmann und Richter im

Landwehrbezirk Naumburg a. S, Schreib g . sowie ö .

von Luxemburg verliehenen Ritterkr 5 Klasse mit der Krane des f eff e g e; t 19 K Adolphs von Nassau: dem Major von Bredow, K ö fe een n ene, ommandeur der Unter

; , der haltet ruh Konig haben Aller⸗

w . gie men, en be Geheimen R i. inn, n , . elbe Orde J ;

und Baurat Shen f feet,, des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Regierungsbaumeister Jüsgen in Luxemburg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen ni i und zwar: h ichtpreußischen Orden zu erteilen,

des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzogli ; i Oldenburgischen Haus⸗ und , . Herzogs Peter Friedrich Ludwig und des Fürstlich n,, Verdienstkreuzes erster Klasse: em Unterstaatssekretär Ji ĩ inisteri Mick? m ig s lim Finanzministerium des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich . Lippischen Hausordens: . dem Präsidenten der Oberzolldirektion in Köni i. Pr gehe mm ,,, zolldirektion in Königsberg i. Pr., ferner:

des Kaiserlich Königlich Oesterreichi . en Verdienstkreuzes mit . ö

Oberzollkontrolleur Billib in Trebnitz i. Schles

Dr.

dem .

sowie . des von Ihrer Königlichen Hoheit de i

* gl —ᷓ r Großherz

von Luxemburg verliehenen ,,

Klasse, mit der Krone des Nassauischen Militär⸗ 26 w Adolphs von Nassau: zem Präsidenten der Zolldirektion in Luxemburg, Köni ü.

preußischen Geheimen Regierungsrat Jung ele

Deutsches Reich.

Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Diplomingeni . de. iplomin Willy Necke zum ständigen Mitarbeiter ernannt .

Von dem Kaiserlichen Konsul in Valencia (Spanien) is an Stelle des Herrn Joss Riera Herr Manuel . Garcia zum Konsularagenten in Denia bestellt worden.

In dem Verzeichnis der öffentli ätter welche für Bekanntmachungen 6 ö 3 umd Genossenschaftsregister bestimmt sind (Besondere Heilage zu Nr. 309 vom 31. Dezember 1912) tritt bei dem rn. . e, , . irk * in der ; 2 . = in, , e Stelle der Eisenacher Zeitung die

dem Unteroffizier Markwort in K abteilung des e, ,. der Halbinvaliden⸗