der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Januar 1913. Crüů ger, Gerichtsschrether des stöniglichen vandgertchis J.
93016] Oeffentiiche Zustellung.
Die Frau Emilie Nickel in Charlotten— burg, Niehuhrnr. 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Flatau zu Berlin, Kanonierstraße 2, klagt gegen 1) den Schriftsteller Maurier von Ko⸗ morowiez, “?) Frau Cecile von Fto⸗ morowicz, geb. von Popel, früher in Charlottenburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des von den Be— klagten akzeptierten und mangels Zahlung protestierten Wechsels vom 20. Februar 1912 über 8240,40 M, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 8240,40 Æ nebst 8 vom Vundert Zinsen seit dem 15. Oktober 1912 und 27,45 S Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichis 1 in Berlin, Nene Friedrichstraße 1617, II. Stock, Zimmer 61 auf den 12. März 1913, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53 P. 317.12.
Berlin, den 11. Januar 1913.
Gerike, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 93015] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Enß u. Dauter in Duisburg, Pꝛozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Pohle in Berlin N., Friedrichstraße 131, klagt gegen I) die Firma Arthur Segal Co., früher in Galatz in Rumänien, jetzt unbekannter Niederlassung, 2) c., unter der Behaup⸗ tung, daß ihr ein Anspruch auf Rückzah⸗ lung von 1449,98 S aus KLieferungsper— trägen vom 31. August, 18. Oktober und 5. November 1911 und aus dem Liefe⸗ rungsvertrage zwischen den Beklagten und der Firma Bayerthal und Levy in Crefeld gegen ihn zustehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah— lung von 1449,98 S nebst 5Hoso Zinsen seit dem 1. Januar 1912 sowie zur Zab—⸗ lung der Kosten des Haupt- und Arrest⸗ verfahrens zu verurteilen und das Urteil
egen Sicherheitsleistung für vorläufig voll treckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zu! zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 38. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin auf den A5. Aprit 198, Vor⸗ mittags EO Uhr. Neues Gerichtsgebä nde, Grunerstraße, 11 Stockwerk, Zimmer 32/33, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 11. Januar 1913.
Rasch, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts J.
(93008) Oeffenitiche Zustellung.
Der Heir Rudolf Augußt (genannt Aug. Rudolf) zu Berlin, Marsiliusstr. 11, Sfl. III, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bernhard Behrend zu Berlin, Köpenickerstr. 70, klagt gegen den Herrn Hans Schmidt, früher zu Berlin Dunker⸗ straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte auf Grund der Zession vom 28. Juni 1912 ein Sparguthaben von 105,67 0 der Kreissparkasse Ostprignitz in Kyritz dem Herrn Rudolf Nase zu Berlin, Weberstraße 53, abgetreten, und dieser seine Ansprüche auf Grund der Zession vom 5. September 1912 an den Kläger weiterzediert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß das durch das Sparkassenbuch Nr. 30 638 der Kreissparkasse Ostprignitz in Kyritz beurkundete, auf den Namen des Beklagten lautende Guthaben von 105,57 4 nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werde. Zut mündlichen ,, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 61, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 177.179, auf den 29. März 1913, Vormittags E10 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Januar 1913. Riecke, als Gerichtsschreiber des König— lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 61.
Bücher⸗Versandhaus, Berlin X. 37, Cho⸗ rinerstraße 4, klagt gegen den Dentist Fritz Seibert, zur Zeit unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Halberstadt, Breite⸗ wen 1, unter der Behauptung, daß der Beklagte von ihr im Februar 1909 ein Brockhaus⸗Konversations lextkon Band 1 bis 17 à4 Band 15, — M zum Gesamt⸗ vreise von 257, — “, einschließlich 2. — für eine Kiste, gegen dreimonatliche Raten—⸗ jahlungen von 20, — 6, beginnend am 1. Mai 1909, gekauft und geliefert er⸗ halten, bisher aber nur 40, — A ꝗ bezahlt habe, daß ihr ferner der Beklagte an Meldeamtskosten für Wohnungsermittlung 240 SM verschulde und daß Berlin als Erfüllungsort zwischen den Parteien ver— einbart sei, mit dem Antrage, den Be— klagten vorläufig vollstreckoar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 219 A6 40 nebst 4 vom Hundert Zinsen von je 20, —– 4 seit dem 1. 11. Og, 1. 2., 1. ., J , . 1 11.11, 1. 2. 17 und von 17. — 10 seit dem J. 5. 12 zu zahlen. Zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtt⸗ gericht Beilin⸗Mitte, Abteilung 158 in Berlin, Neue Frie richstraße 13/14, Zim⸗ mer 162 164, 2. Stockwerk, auf den 28. März 1913, Vormittags EO Uhr, geladen.
Berlin, den 9. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 168.
93018] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister H. Geduldig in Berlin W., Joachims i balerstraße 9. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Greifen, bagen in Berlin, Blücherplatz 3, klagt gegen den Theodor Sussmann, früher in Charlottenburg, Passauerstraße 38 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß ihm der Beklagte für im Fahre 1910 gelieferte Waren und geleistete Arbeiten einen Restbetrag von 723 75 4 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 723,75 ( nebst 40½ Zinsen seit dem 26. 8 1910 zu verurteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zwil⸗
in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17-20. Sitzungssaal 84, 11 Tr., auf den S. März 1912, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eharloitenbura, den 6. Januar 1913.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
93037] Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler August Kläs in Cöln⸗Nippes, Neußerstraße 241, Prozeß— bevollmächtigter: Prozeßagent Bolten in Cöln, klagt gegen den Eisenbahnassistenten Carl Wittauer. früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus einem Darlehn 400 „, verschulde und die Sparkasse der Stadt Cöln die Zahlung auf einen vom Beklagten ausgestellten Scheck verweigere, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 400 Ss nebst 4 oe‛ Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Eöln auf den 27. März 198913, Vormittags 9 Uhr, im Justizgebäude, Réechenspergervlatz, Zimmer 149, geladen.
Cöln. en 8. Januar 1913.
(L. S.) Engelskirchen, Attuar, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
93010 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Kühne, Königlicher Hoflteferant, Militäreffekten⸗ und Uniform⸗ fabrik in Erfurt, Anger 42, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünefeld in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Ernst Böhmer, früher in Düsseldorf, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre (910 zu vereinbarten und angemessenen Preisen Waren käuflich geliefert bezw. Arbeiten geleistet erhalten habe. mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird kosten— pflichtig verurteilt, an die Klägerin 115 nebst 4 5,09 Zinsen seit dem 10. Dezember 1910 zu zahlen, 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Erfurt auf den 5. März EE, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 165, geladen.
Erfurt, den 10. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
93011] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Giesbert Keller in Gelsen⸗ kirchen, Seidlitzstraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsagent M. Pommerin in Gelsenkirchen, klagt gegen den Schweißer Heinrich Löffelmeier, früher in Gelsen— kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für bis zum 22. Mat 1912 käuflich erhaltene Waren (Getränke 2c.) den Be⸗ trag von 29 15 6 schulde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 29, 15 (46 nebst 40,0 Zinsen seit dem 22 Mai 1912 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gelsenkirchen auf den 19. März 1 9E, Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 40. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gelsenkirchen, den 31. Dezember 1912.
Wrede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9ä0 13] Oeffentliche Z3ustellung.
Die Firma G W. Bley in Hamburg!, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres.
gegen den Paul Propfe, früher in Groß⸗— sklägerin im April 1912 ein Darlehn von 60 e erhalten habe und daß der Klägerin
entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 60 M 55 4
durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗
wird
kammer des Königlichen Landgerichts 1I1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht.
Possstraße,
wird dieser
Wex, Magnus und Louis, daselbst, klagt almerode, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behauptung, daß Beklagter von
O0 55 Ss Portospesen für einen Postauftrag
nebst 5 o / Zinfen seit dem 12. April 1913
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Großalmerode Beklagter auf den 72. März 19IZ. Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Großalmerode, den 8. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
93012] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Dorothea Siemon zu Mel⸗ sungen, Prozeßbevollmächtigter: Wilbelm Müller daselbst, klagt gegen den Paul Propfe, zuletzt in Großalmerode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter für käuflich ge— liefert erbaltene Speisen und Getränke sowie für Logis in der Zeit vom 26. 4. bis 27.6. 1912 den Betrag von 122,20 M. schuldg geworden sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 122 20 4 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1912 kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Großalmerode auf den 7. Marz EDE. Vormittags LO Uhr, geladen.
bekannt
Großalmerode, den 10. Januar 1913. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
93020] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedmann u. Co, Inhaber: Kaufmann Alsred Katz in Halle (Saale), Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ rigter: Rechtsanwalt Dr. Fackenheim in Halle (S.), klagt gegen den Ingenieur J. F. Braunschweig, früher zu Halle (Saale), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der Klägerin in Geschäfts— verbindung gestanden und aus dieser der Klägerin 67690 „S è verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 676 90 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 15. August 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung durch Hinter⸗ legung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halle 4. S. , Poststr 13, Zimmer g6, auf den E 8. März 1 9RB, Vormittags EOz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 10. Januar 1913.
Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
93021] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Benz und Schühle, Zigarren⸗ fabriken in Elsenz (Baden), Klägerin, Pro⸗ z ßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Lembser in Halle, Saale, klagt gegen den Zigarrenhändler Arno Sturm, früher in Halle (S.), jetzt unbekannten Aufent. halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im Jahre 1912 die in der der Klage beigefügten Rechnung bezeichneten Waren käuflich ge⸗ liefert erhalten habe und dafür 5044,50 & schuldig geworden sei, mit dem Antrage, unter Vorbehalt der Geltendmachung der Restforderung den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 2000 „6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheirsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des König— lichen Landgerichts in Halle a. S., Post⸗ straße 13, Zimmer 96, auf den 2. April 1913, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 11. Januar 1913.
Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
92371] Oeffentliche Zustellung.
Der Johannes Bosch, Fabrikarbeiter in Hochdorf, klagt gegen den Valentin Vees, Malermeister, früher in Hochdorf, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund Miete, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu eikennen: der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 50 ( 45 45 zu bezahlen und hat die Kosten des Rechts sitreits zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das RK. Amtsgerlcht Kirchbeim u. T. auf Donnersiag, den 20. März EDI, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Kirchheim, den 9. Januar 1913.
Bandle, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
923883] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektrotechniker Otto Hede, ver⸗ treten durch den Reisenden Max Winkler in L. Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 104, klagt widerklageweise gegen den Boten Emil Weißwange, früher in Leipzig⸗ Möckern, Aeußere Hallische Straße 181, jetzt unhekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 921 S6 34 5 Schadengnsatz mit dem Antrage, den Kläger und Widerbeklagten mit der Klage abzuweisen und auf die Widerklage zur Zahlung von 921 M 34 4 zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den
bestimmt worden. Der Widerbeklagte Weißwange wird geladen in diesem Termin zu erscheinen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. G. 6. 101812. 6413. Leipzig. den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts der Stadt Leipzig: Voi gt, Akt. 93038] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Ch. Kuhm, Damen-Sport⸗ und Modesalon in Straßburg i. Els. Eisernermanne platz Nr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Augsberger in Straßburg, klagt gegen die Mathilde Philomene Kling, früher in Siraßburg, jetzt ohne bekannlen Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte aus Warenlieferung den Betrag von 115 41 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung pon einhundertfünfzehn Mark nebst 4060 Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit; wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg 1. Els. auf den EL. März R9I3, Vor mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, geladen. Strasziburg, den 11. Januar 1913. Gerichtsschreiben ei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
93040] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kaufmanns Pbilipp Fellenz in Cochem, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Philipp Fellenz, früher in Cochem, auf Grund des S 1468 Ziffer 3 und 5 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß eine vertragliche Vereinbarung über den Güterstand nicht getroffen wurde und die Parteien zurzeit sonach in der übergeleiteten Fahrnisgemeinschaft des B G.⸗B. leben, daß der Beklagte, der früher sehr ver⸗ mögend war, durch sein äußerst verschwen— derisches Leben das Vermögen völlig heruntergewirtschaftet und erhebliche Schul⸗ den gemacht hat, daß er am 4. Dezember 1912 seinr Familie verlassen und ins Aus⸗ land geflüchtet ist, ohne sich noch irgend wie um seine Familie zu kümmern, sodaß für die Zukunft eine erheblich Gefährdung des Unterhalts zu besorgen ist, und ein späterer Erwerb der Frau erheblich ge⸗ fährdet wird, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteil eng auf Aufhebung der zwischen den Parteien bestehenden übergeleiteten Fahrnisgemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Köntalichen Landgerichts in Koblenz auf den T3. April EDER, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 10. Januar 1913. Hienzsch, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
— — 7
3) Verkäufe, Verdin
—
Verpachtungen, gungen ꝛc.
Am Freitag, den 17. Januar er.,
932761
Vormittags 9 Uhr, werde ich als Testamentsbollstrecker des Nachlasses des verstorbenen Kaufmanns Fritz te Kock 250 Stck. Aktien der Kanzler Schreibmaschinen Act. Ges. sowie E500 ½n0 Geschäftsanteile der Bau⸗ gesellschaft für Mittelwohnungen in Cöln in den Bureauräumen der Kanzler Schreibmaschinen Act. Ges. Berlin, Friedrichstr. 207 III, öffentlich meistbietend gegen Barzahlung versteigern.
Louis te Rock, Wilmersdorf, Regensburgerstr. 29.
93255
Verdingung von 16310 m Segel— leinwand und 10580 m Sackband am 23. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr, beim Vrsviantamt Altona. Für leistungsfähige inländische Spinnereien und Webereien, welche die Stoffe im eigenen Betriebe herstellen, liegen die Lieferungsbedingungen beim genannten Amt zur Einsicht aus oder weren gegen Ein— sendung von 75 3 Schreibgebühr ab⸗ gegeben.
Vroviantamt.
93241] Nachstehende Lieferungen für S. M. Schiffe ꝛc. sollen vergeben werden: a. Flensburg. Kriegs- und Friedens⸗ bedarf an frischem Rind, Hammel⸗ und Schweinefleisch, geräuchertem Speck und fischtr utter i l n 3 1 . b. Sonderburg. Kriegs⸗ und Friedens⸗ bedarf an frischem Rind, Hammel und Schweinefleisch, geräuchertem Speck, frischer Butter und Brot für 1 1. 1913 bis 3 . c. Danzig. Kriegs⸗ und Friedensbedarf an frischem Rind⸗, Hammel⸗ und Schweine⸗ fleisch, geräuchertem Speck und frischer Butter für 1. 1V. 1913 bis 31. 111 1914 Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Frischproviant für Flensburg, Sonder burg bezw. Danzig“ sind verschlossen bis zum 7. Februgr, Mittags E2 Uhr. einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen auf Zimmer 94 der Marineinten—⸗ dantur aus, können auch gegen Einsendung von je 0,50 A in Freimarken zu 106 4 bezogen werden. Kiel, den 11. Januar 1913.
9254]
Verdingung von 5050 Stück Wasch, schwämmen 5300 kg gemahlenem Rimz— stein, 650 kg K lophoninm 500 Kg Schellack, 750 Kg Borax. 1240 Kg Leim Sb00 kg Salmiakgeist, 1309 kg Schmir el 72 500 Bogen Schmirgelleinen, 15 365 Bogen. Glaepapier und 3200 Taf in Daarfilz Die Verdingungsunterlagen können bel unserer Hausperwaltung, Dom— hof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 070 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt um mlt der Aufschrift ‚Angehot auf Lieferung
von Waschschwämmen, Schmirgel usw.“ bis zum EI. Februar d. Is., Vor— mittags EO Uhr, dem Zeüpunkte der Eröffnung, porto- und besitellgeldtrei an uns einiureichen. Ende der Zuschlagsfrist 10. März d. Is., Nachmittags 6 Uhr. Cöln, im Januar 1913. Königliche Cisenbahndirektton.
) Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ= lich in Unterabteilung 2.
—
S503) Cotibuser A 0/0 Stadtanleihe von 909 EH. Ausgabe und 191 H 1H. UAuggabe. Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
ER. Auleihe von E8Og . Ausgabe: Buchstabe A zu 5000 S 54. Buchstabe R zu je 2000 S 145 146 38 2712.
381 402 420 442 467 609 757 762.
Buchstabe ED zu je 5 00 MS S802 838
909 914.
XT. Anleihe von 1911 I. Ausgabe:
Buchstabe A zu je 5000 S 27 62. 6 142
Buchstabe C ; 575 594 616 619 707 862. Buchstabe Io zu je 1044 1119 1216 1246 1359
Kapitalbeträge findet vom L.
Staatsbank), der Bank für Handel und Industrie und Delbrück Schickler X Co. in Berlin saatt.
zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zinsscheine ab 1. April 1913 und die Anweisungen sind bei der Einlösang der Anleihescheine mit abzulief rn Die Be— träge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.
Cottbus, den 17. Dezember 1912.
Der Magistrat.
85035
o Theateranleihe der Stadt
Cottbus.
Bei der planmäßigen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 3 94 228 264 529 596 626 632 654 667 822.
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom K. April
statt.
7
Die Zinsscheine ab 1. 1913 die Anweisungen sind bet der Einlösung
en vom
Kapital gekürzt. . Cottbus, den 17. Dezember 1912. Der Magistrat.
57499) Cottbuser 3! υ ige Stadtanleihe von 1889.
Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 5000 6 28 163 115 131 72 190 U Buchstahe R zu 2000 6 Ny. 20! 214 234 281 290 324 . 30 352 3 95 414 419 454 468 495 530 586 619 629 676 678 693 698. Buchstabe C zu R000 . Nr. II 723 730 737 738 741 767 770 792 80 830 866 873 878 883 892 909 el 1019 jon 10611 1665 10s 1143 1146 1149 1252 1267 1268. . Buchstabe D zu 500 K. Nr. h 1307 1322 1344 1350 1363 1366 14 1503 1514 1529 1548 1591 1599 1637 1663 1669 1681 1727 173 1743 1744 1791 1861 1865 18 0 1903 1905 1911 1916 1925 19585. Die Einlosung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom H. April 1E9IzZ ab bei der Stadihauptkasse hierselbst statt. . Mu dem 1. April 1913 hört die Ven, zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine all! Dle Zintscheine ab 1. April 1913 un die Anweisungen sind bei der Einlösnnh mit abzuliefern. Die B träge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gti Rüctständig ist Buchstabe D Nr. 146 über b00 A. 4 Cottbus, den 24. September 15912.
4153 (10
923 956
ll
pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen
4. März 191, Vormittags LO Uhr,
Marineintendantur.
Der Magistrat.
Buchstabe C zu je 10090 M6 37
1000 S 50) 500 S 938
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie ve brieften April ERB ab bei der Stadihaupitasse und der Bank für Handel und Industrie (Niederlassung Coitbus) hier, hei der Königlichen Seehandlung (Breußische
8. 23 n, dem Bankhause
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver
Auslosung
1913 ab bei der Stadthauptkasse hier
Mit dem 1. April 1913 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. : April 1913 und
der Anleihescheine mit ahzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom
74W57] Sekanntmachung. Bei der heutigen Auslosun
Rentenbriefen der Vrovinzen 6. . ind folgende Nummern gezogen worden L. Von R oυ , Nentenvriefen
der Proyiuz Sachsen.
Lit. A zu 3000 SS 76 Tlr 109 Stück Nr. 138 295 23 i ,. 1859 3568 4549 5559 7634 8193 8592 9596 1024 10869 12626
894 1642 38 2324 3149 3236 4181 4248 4264 320 4669 4725 5876 6608 94 7695 7829 7 S255 8279 8294
25 8643
1654 1667 3445 4353 5185 6917 8092 8395 8553 9392 9486 16 1010. 10274 10303 10426 10489 1 11793 11847 11920 12575 95735 12702 12808 12946 12947 13436 13614 13991 14006 14178 14314 14377 14398 14488 14528 14664 14714 15272 15319 195368 15450 15856 ö Lit. Hm zu E500 32 Stück Nr. 437 583 1749 1804 2021 2064 2605 2649 26562 2720 2962 3401 3430 35056 3622 3669 3748 4080 4149 4273 4400 4623 4814. Lit. C T2004 S (E090 170 Stück Nr. 329 988 1293 1475 199 2040 2330 2343 2632 2653 2800 3270 3443 3615 4529 4516 4627 5100 5233 5890 6990 6147 6394 7604 7682 8095 8839 9177 9492 9704 9781 10063 10145 10291 10295 10185 10678 10708 10775 10890 10899 11217 1441 11577 122091 3 12369 12502 12676 2 12866 13145 13259 13265 13271 13420 13703 13738 13827 14235 14545 15190 15237 15393 15694 72 16145 16153 17052 82 17160 17276 17746 S820 17823 17915 18428 18440 18490 18609 19020 19253 19296 19562 19503 19840 20218 2 ,, , 21594
1756 3453 4541 5495 7196 8156
22
988
1351
1559
. (560 707 2072 2897
S896 144
2088 221
28623 95655
. 1415 1 27 2 21421 214 21631 22366 22595 2
22143 52256 2145 ö 2236
35 3571
—5——
237 61 24200 24 6 24449 2 24784 7 0 24923 24948. A (25 Tlr.) 137 Stück
33 890 1005 1133 1214 934 2068 3023 3185 3246
3524 3772 4197 4746 4930 5248 sot3 7280 7557 7870 8540 8488 9652 10071 10161 10345 10476 98 10754 10783 10896 1 178 1315 . 11597 11681 11795 120606 12051 13029 13103 13126 13192 14057 14229 14268 14294 14595 14650 148535 14879 15680 15699 15802 16094 162 16685 16819 16985 170465 17523 17550 17619 17714 18254 18383 18407 18411 18736 18747 13963 19143 19221 19261 19390 19178 19599 19614 19637 19813 19974 20060 20132 20142 201465 20177 20256 20400 20186 20576 20889 20933 21142 212655 21381 21385 21501 21542 22021 22047 22151 22389 22471 22474 22574 22629 22734 22750 22946 23127 23147 23176 23195.
LJ. Von 3 oο0 Nentenbriefen
der Provinz Sachsen.
Lit. H. zu 32000 ½ 1 Stück Nr. 5.
Lit. M zu E500 S 1 Stück Nr. 26.
Lit. N zu 300 „½. 1 Stück Nr. 123.
Lit. O zu 75 S 4 Stück Nr. 31 81 110 155.
Lit. E zu 28 52.
III. Von A 0υe Rentenbriefen
; der Praninz Hannoner.
Lit. A zu 3000 n (R000 Tlr.! 15 Stück Nr. 28 122 354 385 398 447 8II1 814 947 1018 10661 1111 1245 128 1336.
Lit. 8 zu 17300 „½ (506 4 Stück Nr. 242 255 411 433.
Lit. O zu 300 „ (ao0 22 Stück Nr. 146 195 455 484 623 1096 1182 1335 1388 1526 1529 2120 2202 2235 2236 2251 2266 2
2363 2484.
Lit. D zu 75 M (25 Tir) 19 Stück Nr. 88 165 123 473 803 1215 1223 1339 1405 1431 1629 1638 1740 1843 1918 1985 2050 2107 2144
Lit. E zu 30 e (EO Tlr.) 10 Stück Nr. 280 295 356 436 gg9 1168 1272 1422 1434 1469.
TV. von 33 ο½9 Renteubriefen der Provinz Hannover. , zu 8000 S 3 Stück Nr. 310
561 4 2. -. dit. X zu 300 4¶M 2 Stück Nr. 263 12.
Lit. O zu 25 S 2 Stück Nr. 264 717.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom H. NUpril 19H ab bei den Königlichen Renten- bankkassen in Magdeburg und Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags gegen Quittung und Ein— lieferung der Rentenbrtefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zint— scheinen mit Erneuerungsscheinen.
Vom 1. April 1913 ab hört die Ver— zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗
3365 33
1815 3442
257 12850 3750 13804 378 14521 315359
16404
17491
18252
18686 18711
320 M 3 Stück Nr. 18
von zum E. April 1912
14325 1677 3 36006 , 13931 15966 16166 163607 16276. lr.)
3242 3940
Tlr.)
2963 4585 6275 9254 10257 10719
17660 18285 18919
betrag auf gleichem : werde. Die Zusendung des
Empfängers.
für die Provinzen Sachsen und Sannover.
185955) Bekanntmachung.
der öffentlichen am 14. November 1912 für & gungsrate von 32 000 . 3 worden:
Buchstabe A
die 25. Til
Buch stabe à 20G MV, Buchstabe 3 7, 105 ii. 15! 2 315 337 367 619 à 5GO MS. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zu⸗ gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen
am H. April 198 3 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Bres— lauer Diskontobant in Breslau, dem Kattowitzer Bankverein in Rattowitz, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Banuk— verein in Breslau. dem Bankgeschäft Sppenheim und Schweitzer in Breslau oder bei der Stadthauptkasse in Katto— witz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Wir machen ferner bekannt, daß von der Kattowitzer Stadtanleihe TV. Mus- gabe der zum 1. April 1912 gekündigte anleiheschein Buchstabe G0 Nr. 125 über 500 6 und von der Kattowitzer Stadt— anleihe v. Ausgabe der zum J. Juli 1912 gekündigte Anleiheschein Buchstabe 6 Nr. 713 über 500 SM noch uicht zur Einlösung vorgelegt worden sind? Kattowitz den 9 Dezember 1912.
Der Magistrat. Feige.
und
145
656
sa 99171 93241
vom 5. Januar 1913 in der 26. Ver⸗
iosung der 0 e 2. *
4 00 fürstl. Sthwarzenherg'schen
Hypnathekarnnleihe
nom Jahre A 8386 gezogenen RO Stück
Parti aloblig ationen
. ) 183 197
347 37 139 472 48
530 531 593 60
766 853 912
110 1107 1221
1317 1320 1359
1508 1523 1539
1855 1881 1889
1988 1989 2019 20:
2178 2271 2302 2307 2334
2429 2439 2496 2550 2553
2657 2674 2751
2938 3008
3166 3187 32
welche vom 1. Auril 13 an, und
war dis ganzen Obligationen mit je
2000 Reichsmark, die halben Lit. A
und Ee mit je E000 Reichsmark, zurück⸗
gezahlt werden.
Zahlstellen sind:
in Wien die K. K. priv. österr. Länderbank,
in Hamburg: die Cnummerz— und Nisrantu-Gank,
in Berlin: die Deutsche Bank,
in Frankfurt . M.: die Deutsche Vereinsbank.
Restant aus der 25. Verlosung
April 1912: .
,
2095
2819 2836 3054
29 696 96 . . z202 3olz 32h6,
5069* 5577 2905 36044
per
öl lb] Befanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Mat 1885 ausge— fertigten Auleihescheinen ver Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs. planes zur Einziehung im Jahre 1913 ausgelost worden:
a. Von dem Buchstaben O über je 5o0 1 die Nummern 8 23 75 126 172 192 275 303 315
b. Von dem Buchstaben D über je TO0 Æ die Nummern 73 79 196 212 232 239 272 308.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein— anweisungen vom 1. April A9g1z ab an unsere FKtümmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1913 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende e m wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Früher ausgelost und bisher nicht eingelöst sind:
Lit. A Nr. 83. Lit. A Nr. 308, Lit. B Nr. 2, Lit. B Nr. 86, Lit. B Nr. 81 Lit. 3 Nr. 835. Lit. 3 Nr. 277, dit. J Nr. 20, Lit. D. Nr. 58, Lit. D Nr. 77. Zossen, den 19 September 1912.
zahlung vom Kapikale in Abzug gebracht.
Die Einlieferung auegeloster Nenten⸗ briefe kann auch durch die Post portofrei achsen mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ Wege 6 ; ndr eldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten 6
Magdeburg, den 14. November 1912. Königliche Direktion der dient ẽuban
Von den auf Grund des Privilegi vom 29. August 1887 ö ,, witzer Stadtanleihe scheinen IV. Aus⸗ gabe) von einer Million Mark sind in Stadtverordnetensitzung
ü Til Gesellschaft Bielefeld A.. G., ausgelost
und 30
264
699
Verzeichnis der laut Notariatsprotokoll
93215] . Bei der heute stattgefundenen Mus
hypothekarisch sichergestellten Teil
EHE gezogen Lit. A Nr. 51 38 à M 2000, —
C Nr. 21 à Æ 500, —. p Re. 65 3 Æ 360. Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein—
laufenden Coupons zu ELO oυ bei der Bank für Haudel und Industrie, Filiale Haunover, Hannover, Samelner Bank, Hameln, Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗
Bielefeld. Hameln, den 13. Januar 1913. Cisen und Hartguß werk, Concordia“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
93244) Bekanntmachung. Die zur planmäßigen Tilgung nach— stehend aufgeführter Thorner Stadt—⸗ anleihen L. 233 0½ Anleihe von L895 (Landesherrliches Privilegium vom 2. Januar 1895, EHE. A υ Anleihe von 1901 Ministerielle Genehmigung vom 4. Oktober 1900), IH. A υ Anleihe von E906 Ministertelle Genehmigung vom 5. Oktober 1906), HV. A 00 Muleihe von E909 (Ministerielle Genehmigung vom
. 16. Februar 1909) erforderlichen Schuldverschreibungen sind reihändig angekauft, wodurch sich die Auslosung erübrigt.
Aus früheren Verlosungen noch aus:
LE. 3 oί— Anleihe von 1893.
Einlösungszeitpunkt 1. April 1911. Buchstabe C Nr. 60 über 1000 . Buchstabe D Nr. 155 über 500 „M. Buchstabe E Nr. 413 789 1021 1393 über je 200 .
Einlösungszeitpunkt 1. April 1912. Buchstabe O Nr. 100 247 über je 1000. Buchstabe D Nr. 33 159 über je 500 6. Buchstabe E Nr. 411 1031 über je 200 .
RH. A 0, Anleihe von 19902.
Einlösungszeitpunkt 1. April 1903. Buchstabe D Nr. 270 über 500 „.
Einlösungszeitpunkt 1 April 1912.
stehen
lofung unserer A oo, an erster Stelle schuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per E. Juli
E Nr. 6 45 80 à M E900, —.
li ferung der Schuldverschreibungen mit
., 255
S822 57) 914 1125 159 172 à Rbl. E000 Nr. 99. = XXXEX. Seri-. Nr. 28 732 1524. 3 Rol. Nr. 2664 925 934 991 3681 689 805 993 4090 101 188 220 235 283 284 336 358 391. A Rol. 1000 Nr. 4511 13 606 677 715 758 766 923 928 960 270 994 5226 506 963. Aà Rbl. 3000 Nr. 6045. XXVII. Serie. à Rbl. 1909 Nr. 330 68 706 1002 1097. à Rbl. 500 Nr 65 70. à Rbl. 1000 Nr. 200 322 76 81. à Rbl. 3000 Nr. 40. XXVIEH. Serie. 4 Rhbl. Nr. 28 58 147 667 812 à Rbl. Z7 00 Nr. t Rbl. 1000 Nr. 13 56 Rbl. 3000 Nr. 3. Die verlosten Obligationen der Serien XIX XI, TXTXEV, XXXVIIIL und XXXIX müssen alle Coupons nach dem L 14. März 1913, die Obligationen der Serien XW XVII und XXVIII alle Coupons nach dem 1.14. Aprif 1913 haben, lonst werden die fehlenden Coupons dom 2bligationskapital gekürzt, dessen Auszahlung mit dem 1. 14. März resp. 1. A4. April 1913 beginnt. Von früher verlosten Nummern der Serien , XXX Ill - XXXIX und XXVII bis XVIII sind die nachfolgenden bis zum E. E4. Dezember 1912 noch nicht zur Zahlung präsentiert worden. Die Verzinsung der Obligationen der Serien Ti C XXI, XXV, XXXVIIMI bis XXXIX hört mit dem 1714. März, diejenige der Serien XVII -XXVIII mit dem 1. 14. April und diejenige der Serie XXIII mit dem 1.14. Septembe— des in Klammern dabeigesetzten Jahres guf. Zinsen, welche auf Grund später fälliger Coupons abgehoben worden sind, werden vom Kapital gekürzt. . XIX. Serie. à Rbl. 100 Nr. 13 (or), 264 (ii). 453 (o), 705 U13). à Nbl. 1000 Rr. 363 (07). I64 ein XX. Serie à Rbl. 100 Nr. 503 505 (I), 882 (10), 900 (O9). à Rbl. 500 Nr. 43 (09), 33 (10), 87 (12), 135 (8, 166 (99). à Rol. EOO00 Nr. 225 (10, 357 (125, 368 (16. XXI. Serie. à Rbl. 100 Nr. 28 ü 31 Cle) 32 92 (O9), 149 (10), 150 187 203 (115, 231 (127, 235 (0), (12, 257 261 266 (105, 286 (O95,
100 1982.
Buchstabe G Nr. 129 396 über je 1000.6. Buchstabe E Nr. 1388 1390 1391 über 200 . REH. A 0 Anleihe von 1906. Einlösungszeitpunkt J. April 1911. Buchstabe . Nr. 9g über 20h c,. Einlösungsieitpunkt 1. April 1912. Buchstabe O Nr. 465 über 1000 . Buchstabe D Nr. 1 über 500 „. Thorn, den 9. Januar 1913. IJ. 184186 / 12. Der Magistrat. 93248
Masknner Stndtanleihen. Die Meskauer Stadtverwaltung teilt en Inhabern von A5 0½ igen obigen Obligativnen Serie RRR XXI und oo igea Obligatiosen Serie XV. XXVLIL. XXVRERH, R XXV HER und XXXHX mit, daß am 1.14. Dezember 192 folgende Nummern ausgelost sind: XHX. Serie. à Rbl. EH Nr. II6 215 218 313 365 394 410 416 483 569 570 581 597 825. à Rbl. 500 Nr 21 140 147. à Rbl. A000 Nr. 122 273 60 372. à Rbl. 5 000 Nr. 698. XX. Serie. A Rbl. A00 Nr. 115 186 211 310 334 511 513 569 647 667 773 777 920 996. Aà Rbl. 500 Nr. ] 29 92. A Rbl. E000 Nr. 7 40 83 180. à Rbl. 5000 Nr. 75. XXIH. Serie. à Rbl. 500 Nr. 219. à Rbl. E000 Nr. 111 124 160 164 371 107. Rbl. 5000 Nr. 62 65. ;. XXV. Serie. A Rbl. EOO Nr. 56 3 183 436 430 579 846 g20 925 979 E095 171 256 286 319 143 472 541 59 627 632 656 718 719 872 952 955 965 2086 252 260 291 392 524 592 619
138 221 357 109 435 512 700 t 920 Kol O96 110 241 279 15 438 572 573 604 704 721 750 6052 168 7077 114 139 300 401 60) 705 S869 9027 8006 009 104 249 316 616 645 673 809 129 235 372 Rio 13 479 511
078 091 9059 2. 605. A Rbl 500 Nr. 138 186 224 322 3770 ö. 431. à Rbl. 1000 Nr. 61 96 99 144 ⸗
XXXVIIH. Serie. à Rbl. 1090
Ih0 (07). à Rbl. E090 Nr. A549 (115. 602 637 (10), 799 (11),
Nr. 80 295 378 390 570 6o7 7o 7a sstatt.
330 455 463 (12, 518 (9), 553 555 Ib 8 (12), 613 (O9), 652 667 696 (11) ol (127. 779 (ii, 755 796 (12), 83 o9), 827 (12), 834 (8), 839 (125, 845 (11), 862 (12, 867 (09), 893 (115, 952 (12), E08 (09), 051 (11), 069 076 (08), M9 (O9), 081 (12, 985 (08), 103 (1, 164 (09), 185 (08), 215 (09), 218 (123), 221 (08), 224 (105, 241 , (12). 3 Rbl. 500 Nr. à Rbl. 1000 Nr. 469 (908).
XXIII. Serie. à Rb HEG00 Nr. 4 5 6711 15 1617 34 40 46 08).
XXV. Serie. à Rbl EO Nr. 7 (19), 259 334 9963 1486 683 (11). 696 791 2), 8096 (11), 875 (12), 3037 086 646
l 119 137 511 (12), 772 (10), 844 (11), 6572 578 (12), 617 769 (1). 812 (101, 858 7341 405 (12), 661 893 (1b, 987 990 Soz5 (10), loc 649 (12), 777 (11), 841 (10), 3013 14 (12), 416 467 608 (10). XXXVIII. Serie. à Rbl. E00 Nr. 99 277 492 513 534 660 (12). à Rbl. 500 Nr. 40 382 489 (12).
XXXIX. Serie. à RblÜl. E00 Nr. 572 (10), 1734 (11). à Rbl. 500 Nr. 2618 790 3556 689 (12). 4222 (10), 305 (11),
285 (04), 567 à Rbl. S000 Nr. G6002 (94). XXVII. Serie. à Rbl. A000 Nr. 45 (O0), 81 315 (13.
XXVIII. Serie. à RbIl. E0O0 Nr. 256 (I), 268 330 745 (12). à Rbl. 500 Nr. 493 (12). A Rbl. 1000 Nr. 32 (1).
Die Auszahlung der verlosten Obli—⸗ gationen und fällgen Coupons findet
in Berlin; bei der Untianglbunk
für Jeutschland,
bei der Gank für Handel und Industrie,
in Hamburg: bei der Norddeutschen
Bank,
bei dem Bankhause L. Behrens * Söhne.
bei der Vereinsbank in Hamburg.
bei der Bank für Handel und In—⸗ dustrie
(13.
TZötkkeus
losung unserer Obligatiansanielhe sind
85 54 157 o 243 J50 19 228 222 ĩ22
1179 109651 10963 1170 1104 1100 1048. Commerz⸗Bank in Lübeck, Centralbanken for Norge,
Lörtens Berk, den 2. Januar 1913
Der Magistrat.
Orkla⸗Grube⸗Akttiebolag
Durch die vom Notarius Publicus in Orkedalen
zur Einlösung am 30. Juni d. J. ausgelost worden. Obligationen à Kr. So: Rr. 57 9 21 167 64
Obligationen à Kr. 4000: Nr. Die Einlösung der obigen Obligationen findet statt bei:
Herren M. M. Warburg * Co., Hamburg, Nach Verfall werden keine Zinsen bezahlt.
Die Direktion.
Verk.
— heute vorgenommene Aus
die folgenden Schuldverschreibungen
95 7 5 6 65 948 363
6598
—
373 996 904
1162 1083 1165 1080 1140 1181 1107
ristiania.
.
205. A Rbl. S O00 Nr. 153 163 230 395 457.
à Rbl. 109 590
O Qommandi schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapiere ochnden sich ausschließ⸗ lich in Uusterabteilnag 2.
soꝛo3n . Niederrheinische Jampfschlepp⸗
schiffahrtsgesellschaft Düsseldorf. Wir machen hierdurch bekannt, daß das frühere Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bankdirektor Rehn in Essen⸗Ruhr, durch Tod ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 13. Januar 1913. Der Vorstand.
93274 Aktien Gesellschaft für Trihot- weberei vormals Gebrüder Mann in Ludwigshafen a. Rh. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. April 1915 ge⸗ zogen worden: 25 27 1135 166 18 269 270. Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen zum Nenn⸗ wert, also mit A 1606, — pro Stück, am I. April E91 außer an der Gesellschaftekasfe bei der Süddeutschen Disco uto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim und deren Zweigniederlassungen gegen Einlieferung der Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine zurückbezahlt. Am 1. April 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. — e a. Rh., den 13. Januar
Der Vorstand. Alfred Mann.
os28z3) tßamburg Altonaer Centralbahn⸗
Gesellschaft. Fünfunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 8. Februar 1913. Nachmittags 2 Uhr, im Saale der Commerz und Disconto⸗Bank Hamburg, Eingang: Neß Nr. 2.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Statutenmäßige Wahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
dieser Generalversammlung beteiligen
wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Aktien nebst einem Nummernver⸗ eichnis bis spätestens 5. Februar
1913 . in Hamburg:
bei der Commerz und Disconto⸗ Bank (Wertpapier ⸗Abteilung),
in Berlin:
bei der Commerz. und Disconto⸗ Bank (Effekten Kasse), Charlötten⸗ straße 47, W. 3, oder
bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier c Co. Commanditgesellschaft auf Aktien,
zu hinterlegen und bis zum Schluß der
Generalversammlung daselbst zu belassen.
Eintrittskarten für die Generalversamm—
lung sind bei Hinterlegung der Aktien an
vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen.
Die zu hinterlegenden Aktien können
ohne Dividendenbogen eingereicht werden.
Geschäftsbericht sowie Bilanz und Ge⸗
winn, und Verlustrechnung sind vom
16. Januar an im Betriebsbureau der
Gesellschaft, Altona, Allee 63, einzusehen
und gedruckte Exemplare daselbst sowie
bei den vorgenannten Stellen vom 18. Ja— nuar an in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 15. Januar 1913.
Der Aufsichta rat. Chs. Lavy, Vorsitzender.
93290 ö Apnllotheater · Aktiengesellschast Düsseldarf.
versammlung am Donnerstag, O. Fe⸗ brugr E913. Nachmittags 5 Uhr, im Apollotheater, Restaurant III, zu
Düsseldorf.
Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912; Festsetzung der Gewinnvertellung und Erteilung der . für Aussichtsrat und Vor⸗ stand.
Nach ) des Statuts ist die Berechti⸗
gung zur stimmfähigen Teilnahme an der Generalversammlung davon abhängig ge⸗ macht, daß bis spätestens am dritten Tage vor der Generalnersammlung — den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet — die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank über die Aktien entweder bei der Gesellschafts⸗ Trinkaus in Düfseldorf und Bergis
Märtische Bank in Düffeldorf . bei einem deutschen Notar hinterlegt sind.
den Bankhäusern C. G.
Düsseldorf, den 14. Januar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
aum ann.
Einladung zur ordentlichen General ⸗
w ///
2
..
2