1913 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

effahrt Artien- se Lin Liquidatiou in Gerlin. Die Zinsscheine Nr. 20 der 40 Schuldverschreibungen Lit. A zu üs 1100 und Lit. ER zu (S 220, werden von heute ab mit de 2B 75 bezw. M 4, 95 an unserer Kasse eingelöst. Berlin, den 11. Januar 1913. Bank für Handel und Industrie.

90970] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1912 tritt die Gesell⸗ schaft in Liquidation. Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand Philipp Avril, Direktor in Munchen, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei

der unterfertigten Gesellschaft anzumelden. München, den ?. Januar 1913. Guutinger Immabilien - Gesell⸗ schnust A. G. i. E. Der Vorstand. Philipp Avril, Architekt, B. D. A. J .

Unter Bezugnahme auf den § 244 des OS. G -B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Konsul Hubert Hagedorn zu Essen (Ruhr) durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist. 5.

Westdentsche SpPrengstoffwerke,

Antien · Gesellschaft. Der Vorstand. Hiller. Weinkamp. J ö ( Baumwall · Spinnerei siolbermoor.

Die Akticnäre der Baumwoll-Spinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Diens⸗ tag, den 11. Februar 1912, Vor⸗ mittags LL Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Kgl. Notariat München II, Neuhauserstraße 6/11, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912 und Beschlußfassung darüber.

2) Verwendung des Reingewinnk. I) Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats. .

4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat. Die Anmeldung der Aktien hat nach 5§z 7 des Gesellschaftsvertrages bis späte⸗ stens Freitag, den 7. Februar u. r., zu erfolgen und wird diesel he bei der Pfälzischen Bank, Filiale München, der Buyerischen Vereinsbank, München. sowie auf dem Bureau der Baumwoll— Spinnerei Kolbermoor in Rolher— moor während der üblichen Geschäfts—

stunden entgegengenommen.

München, den 13. Januar 1913.

Der Aufsichtsrat der Baumwoll Spinnerei Kolbermoor. Carl Del Bondio, Vorsitzender.

9Yl85? .

In der außerordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 19. De⸗ zember 1312 ist die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um , L 680 600, auf 6 120 000. * be⸗ schlossen worden derart, daß je fünf Aktien zu emer zusammengelegt werden.

Auf Grund dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir hier⸗ mit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue— rungescheinen bis zum 9. April 19 R an die Kasse der Mitteldeutschen . A. ⸗G. zu Magdeburg einzureichen. ;

ieren, die bis zum Ablauf der fest— gesetzten Frist, nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderlite Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden kraftlos erklart. ,

Gleichzeitig fordern wir in Gemäß heit deß § 289 H.⸗G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Anspruche anzumelden.

Magdeburg, den 9. Januar 1h13.

Pfeiffer C Schmidt Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Max Dittmar.

*

Baumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember a. c. wurde

beschlossen, anläßlich der käuflichen Er-

werbung der Spinnerei Wertach, dahier, das bisherige Grundkapital unserer Ge- selschaft von Fl. 26000 0909 gleich 3428571543 bis zum Betrag von „S4 200 000, zu erhöhen. Zu diesem Zweck sollen außer der Ausgabe von j00 Stück neuer Aktien zu M 2000, —, welche an die Spinnerei Wertach zur Verteilung an ihre Aktionäre agusgesolgt werden, die bisherigen 2000 Stück Aktien

für

Joh. Süßtrunk.

der Baumwollspinnerei am Stadtbach zu FI. 1000, gleich M 171428 in solche zu 6s z000,— durch Aufzablung von S 285,72 Aufrundung des Nennwertes unter gleichzeitiger Einzahlung von weiteren Ss 285,72 für 10009 Agio umgewandelt werden. 6. Demgemäß werden hiermit unsere Altig= närẽ eingeladen, an der Kasse des Bank⸗ hauses

Friedr. Schmid Co. Augsburg., woselbst auch die nötigen Formulare er— holt werden können, ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen in Begleitung eines Nummernverzeichnisses und eines doppelt aus zufertigenden Zeichnungsscheines einzu⸗ reichen und zugleich eine Einzahlung von

571 A4 per Aktie zuzüglich 40,0

Zins hieraus vom 1. Januar 1913 bis zum Tage der Zahlung

in der Zeit vom 2. bis . Jannar 19I3 zu machen. Schlußscheinstempel trägt die Gesellschaft. .

Ueber die eingelleferten Aktien und die gemachten Zahlungen werden Bescheini⸗ gungen erteilt. ö

Gegen Rückgabe derselben werden von einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt ab die neuen Aktien zu S 2000, mit Gewinnanteilscheinen pro 1913 und ff. ausgefolgt werden.

Augsburg, den 21. Dezember 1912. Baumwollspinnerei am Stadtbach.

Carl Glauß.

932821 . Wickler üpper · Oranerei Attien Gesellschaft zu Elberfeld. Gemäß 28 des Statuts unserer Ge— sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den LX. Fe— bruar EO, Nachmittags 5 Uhr, im Geschärtslokale der Gesellschaft, Rons dorferstraße Nr. 64 in Elberfeld, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗

ver sammlung hiermit em. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. Oktober

1912 abgelaufene Geschästejahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Gencralver⸗ sammlung sind nach 329 unseres Statuts diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, weiche spätestens am S. Februar E9kL3 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder ; .

I) bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorferstraße Nr. 64 in Elber⸗ feld,

2) bei der Bergisch Märkischen Bank / in Elherfeid und deren Zweig⸗ anstalten,

) bei der Deutschen Bank in Berlin 4) bei Herrn S. Bteichröder in Berlin, . ) bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin innerhalb der Geschästsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung aus gestellten Bescheinigungen gelten als Legitimations⸗ karten für den Besuch unserer General⸗ versammlung. . Geschäftsb richt und Bilanz können an den genannten Stellen vom 28. Januar I913 ab von den Aktionären in Empfang genommen werden.

GEGiberfeld, den 13. Januar 1913.

Der Aufsichts eat. Dr. Jordan, Vorsitzender.

gers] . Wir laden hiermit die Altionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonnabend. den 8. Februar d. J., Vormittags EI Uhr, in unserem Bureau, Gitschiner⸗ straße 107, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesorduung:

I) Erböhung des Aktienkapitals um 200 000 ds auf M6 ! 900 000 durch Ausgabe von 200 Attien à M 1900 mit Dividendenberechtigung ab J. Ja⸗ nuar 1913. Festsetzung der Ueber⸗ nahmebe dingungen unter Ausschluß des Bezugsrechte der alten Aktionäre.

2) Aenderung des 53 des Statuts gemäß des Beschlusses zu 1.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlüung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma C. Schlesinger⸗ Trier * Co, Com mandit⸗Gese ll schaft a. A., Jägerstraße 59 /(60, oder bei einem Notar hinterlegen. ;

Automobil ⸗uhrweser Uandelhurdt Ahtien⸗Gesellschust. Der Vorstand. Kandelhardt. Neumann.

S683]. Bfandbriefverlofung der Pfälzischen Hhpothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.

Bei der heute in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Mahla hier stattgehabten Verlosung der d oshigen Pfandbriefe der Serlen L, Z bis einschließlich LA und der A0 igen

Pfandbriefe der Serie 21 wurde gezogen die Endnummer O4.

Literas sämiliche Pfandbriefe der Serien 1, 3 bis einschließlich 11 und 21, welche mit der gezogenen Endnummer endigen, also beispielsweise: . Nr. O4, O4, 204 usw. zur Heimzahlung. ; Die Einlösung der gezogenen Pfand— briefe findet kostenfrei gegen Rückgabe der⸗ selben nebst den nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen statt: an unserer Kasse in Ludwigshafen a. Rh., außerdem: bei der Königlichen Hauptbank in Nürnberg und den Königlichen Filialbauken in Amberg. Ans⸗ bach, Aschaffenburg, Augaburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kenpten, Landshut, Ludwigs— hafen am Rhein, München, Pafsau, Pirmasens, Regensburg, Itosenheim, SGweinfurt, Strau⸗ ing und Würzburg, bei den bayerischen Niederlafsungen der Bank für Handel und In⸗ dustrie, ; bei der Baherischen Vereinsbank in München und ihrer Filiale in Nürnberg, ö. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, ihrer Filiale in Frankfurt a. M. sowie ihren baherischen Zweig⸗ anstalten, bet der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Frank⸗ furt a. M., bei der Dresdner Bank in Berlin und Frantfurt a. M. sowie ihren bayrrischen Zweiganstalten. bei dem Bankhause Gebr. Klopfer in Augsburg. bei wigshafen a. Zweiganstalten.

Nh.

Mannheim und ihren Zweig austalten,

bei der Württembergischen Vereins⸗

bank in Stuttgart sowie bei unseren Pfandbritfvertriebs⸗ stellen.

Die regelmäßige Verzinsung der heute gezogenen Pfandbriefe endigt am H. April EHüäng, von welchem Tage an 1060 De— positalzins vergütet wird. Die Beträg fehlender Zinsscheine werden am Kapital

NBzBdg gebracht in Abzug gebracht. .

Rola n Tam pen Mie Desen aft M5 brf

unsere ordentliche Generalversammlung vom 13. September 1512 hat die Herabfetzung des Grundkapitals von (M 3 0090 090, auf A6 700000. durch Jusammenlegung der Attien im Verhällnis von 5 zu ! und gleichze tig die Wieder erhöhung desselben auf bis zu s 1200 009, beschlossen durch Ausgabe von bis zu , 60h 00, Vorzugsaktien, welchen die zusammengelegten bisherigen Vorzugs— aktien Lit A gleichgestellt sein sollen; die Inhaber aller zusammengele ten alten Aktien sind berechtigt, auf je ein Stück eine neue Vorzugsaktie mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. April 1912 zu beziehen. 1

Nachdem diefe Beschlüsse ins Handeleregister eingetragen sind. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien nebst Dividendenscheinen pro 1912115 und ff. samt Talons mit arithmellsch geordnetem Verzeichnis zur Zusammenlegung in der Zeit

vom 8. bis 30. Januar 18913 einschließlich ; bei der Bayerischen Die konto u. Wechsel⸗Bank A. G. Augsburg während der Vormtttagsstunden einzureichen. . . . ;

Von je fünf der eingereichten Aktien wird eine Aktie mit entsprechendem Stempelaufdruck versehen nach Bekanntmachung an den Einreicher zurückgegeben, während die anderen vier vernichtet werden. - ; ;

Nicht eingereichte Aktien werden gemäß 8 290 des 9 G.⸗B. für kraftlos erklärt und die dagegen neu auszugebenden Stücke für Rechnung der Aktien besitzer verwertet. . ö .

Die Inhaber der abgestempelten Aktien fordern wir auf, bei vorgenannter Bank innerhalb obiger Frist das ihnen zustehende Bezugsrecht auf bis zu

nom, S6 600 000, . neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien 4 E909, zum Kurs von 100 0 zuzügl. o Stückzinsen vom 1. April 1912 durch Zeichnung unter gleich⸗ zeitiger Einzahlung des Gegenwertes auszuüben. .

Die Vorzugsaftten erbalten aus dem Reingewinn eine Vordividende his zu

G o unter Nachjzahlungsberpflichtung für Rückstände; eine eventuelle Restdividende

gelangt auf beide Aktiengattungen gleichheitlich zur Verteilung; im Auflösunge falle der Gesellschaft haben die Vorzugsaktjen Vorrecht auf Rückzahlung des Nominal⸗ betrages samt etwaiger Dividendenrückstände. .

Formulare stehen bei der bezeichneten Einreichungsstelle zur Verfügung, welche auf Wunsch auch den Ausgleich der Spitzen vermitteln wird. ö

Die Ausgabe der neuen Vorzugsaktien erfolgt gegen Wiedereinlieferung der über die Einzahlung ausgestellten Kassenquittungen alsbald nach Eintrag der Durch⸗ führung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister.

Augsburg, den 4. Januar 1913.

Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft. Rumen app. ; =

Unter Hinweis auf die vorstehende Bekanntmachung fordern wir gemäß 5 289 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bet uns anzumelden.

Augsburg, 4. Januar 1913.

89797

Es delangen somit ohne Unterschied der

Wolfram Lampen Aktien⸗Gesellschaft. Rumenapp.

Portland⸗Cementfabrik Gößnitz Act. Ges. Bilanz per 30. September 1912. Passiva. , 83 . Grundstück mit Gleis⸗ Per Aktienkapital... 150 000 ö,, 56002784 unerhobene Dividende 85 Gebäude inkl. Oefen. 199 726 28 Kreditoren ö 91540 Maschinen . 710 27901 Skonto⸗ u. Agioreserve 670 05 ö, 115535 Reservefonds, gesetzlicher 48 600 Elektr. Beleuchtungs⸗ Spezialreservefonds 10 93591 anlage Reserve auf Delkredere⸗ ö. Kalksteinlager . 6000 konto V 2210 15 Kassenbestand . 3453 83 Reserbe auf Dispo⸗ Wechselbestend ... 10 22618 sitionsfondskonto.. 14 Effektenbestand .. 32 30250 Arheiterunterstützungs⸗ Hänge⸗ und Ofenbahn 1177147 fonds ; 2410083 Vorrat v. Zement u. Tantiemereserve 11092 Halbprodukten .. Reingewinn 1911 126. 17 596 96 Vorrat v. Rohmaterial, Gewinnverteilung: / Kohlen, Fastage ꝛc. Ueberweisung a. d. Spezial⸗ Außenstände . reservefonds 10 0,½ a. Guthaben in Bank⸗ S 17596, 96 166 verbindung .... 1759, 70

0 Dividende 13 500. Gewinnvortrag 2 337,26 ö 586 512 99) 1759696 86 512 99

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Justizrat G. Hammer in Altenburg, Vorsitzender, Kaufmann Rich. Kaestner in Zwickau, stellvertr. Vortzender, Fabrikant Edmund Weiske, hier, Geh. Kommerzienrat Herm. Donath in Schmölln und Kaufmann Curt Trobsch in Zwickau; das ausscheidende Mitglied Herr Curt Trobsch in Zwickau wurde wiedergewählt. . ;

Die Einlösung der Dinidendenscheine unserer Aktien pro 1911712 mit oo erfolgt sofort bei der Aug. Deutschen Creditaustalt in Leipzig, der Aug. Deutschem Creditaustalt Lingke R Co. in Altenburg, der Vereins⸗ bant Abt. Hentschel . Schulz in Zwickau sowie an der Gesellschafts⸗ kasse hier.

Gösenitz, den 11. Januar 1913.

J Actiengesellschaft.

A. Ritter.

92933

Aktiva.

. An

134456

00

53 035 50

20 33801

5677916

67074

5

37379 Aktina. Bilanz am 30. September 1912. Passiva.

600 000

der Pfälzischen Bauk in Lud⸗ Grundftückskonto II .. und ihren Piederlagenkonto

bei der Nheinischen Creditbank in Maschinenkon fo

Aktienkapitalkonto . Obligationenkonto 1

do. 1

do. . Obligationszinsenkonto J

do. I

do. III Dividendekonto Sypothekenkonto ö Kreditoren und Akzepte. Kautionskonto J Pferdepersicherunge konto. Avalkreditorenkto. 369 326,67

70 500 364 300 315 800 130 050

10 850 105 800 Elektr. Beleuchtungsanlage⸗ /

konto . 10 800 Apparate- und Utensilien konto J Wirtschafts inventarkonto

Bürgerparkkonto

Lager, und Gärgefäßkonto 36 000

Transportgefäßkonto 21 000

Anlage zur Herstellung ͤ alkoholfreier Getränke 5400

Flaschenbiereinrichtungskto. 2000

Fuhrwerkskonto. 37 500

Grundstückskonto L... 3 Gebäudekonto. . 20500 20000

Grundstücksinventarkonto ö 16

318 611

462 397 10000 10000.

31 150 6700. 6000

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger

M 13.

. a nn af,

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustell de 3. 6. Verpachtungen, eee e f 5 424 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

und Königlich Preußischen Staatsa

Berlin, Mittwoch, den 15. Januar

ESffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis flir den Raum einer 5 gespaltenen Einheisszeile 30 3.

6. Erwechs⸗ und Wi . Niederlassung ꝛc. , 8. Unfall⸗ und Invalsditãtz.

2. Bankausweise. ö.

nzeiger. 1913.

enossenschaften. tsanwälten.

Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Fabrik chemischer Produkte, Stettin.

Vierzigster Rechnungsabschluß am 30. Seytember 1912.

92914 „Union“,

Aktiva.

Bilanztonto.

Passiva.

.

2 01h 76 81 244 ; 5 S ; 066 20 150 19456 I B 7 519 533 50 T. T 7

b 3

An Grundstückkonto Zukauf

2 0j Abschreibung ... Gebaudekonto.

Bollwerksgeld Abgang

59/0 Abschreibung. .. Maschinen⸗ und innere Ein—⸗ richtunge konto...

Neuanschaffung .

1739 874, 75 6 64805 TD s m 97 78471

1857909

1184 01383 ! 563 657 86 ö. Tm NI Abgang. 267035 . * 635 7E oo der 176 7s 98 lo o Abschreibung de ö 6 1754 106.375. 16 44002 I ͤ 12.

. I Eisenbahnanschlußgleiskonto. ö 1

77 0 0 dem

Utensilienkonto ... 8 546,2 , ; . Wechselkonto:

Portefeuille abz. Diskont .. Kassakonto: Barbestände ein— schließlich Reicht bank. und Postscheckguthaben Bankierguthaben . ... n, . Kautions konto: Aufsichtsrat⸗ und Unterpfandkautionen Dypothekenkonto. Kautionsdebitor.

/ l h30 2

370 88577. 301 9514 , , 6 16 699, stützungskonto, S 40 000, zwecken überwiesen werden.

54 418 70 050 5000 368 545 9

Warenbestände: Vorräte an Nohstoffen, fertigem und halh⸗ fertigem Fabrikat, Säuren, Emballagen ze. hier und auß⸗ wärt ö

ö L228 136 A 4 872 436575

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

De het.

Unterstuͤtzungskonto ö Assekuranzrefervefonds konto Kautionsakzeptkonto⸗ Memeler Grundschuldbriefkto. Assekuranzreserve. Gewinn- und Verlustkonto: ren,, welcher sich verteilt wie folgt: Direktion

400 Dividende an die Aktionäre de S 300 0έ́ Aufsichtsrat . 16 o Superdividende an die Aktio⸗ Bestand im näre de o 6 300 000, - ..

Per Saldovortrag per 1912/13 Aus dem Saldo sollen die in

dem Geschäftsbericht erwähnten an

zu Wohlfahrts⸗

und den 1 481671,ñ61

de

1068000

1111257 252 000 83 890

346 536

das Unter⸗

1 801 553

1455016

3 Mp0

6 300 009 3876693

Kredit.

S7, Ts 7

78

An Handlungsunkostenkonto: J

Gehälter, Reisespesen, Steuern, Gerichtekosten,

gebühren, wie laufende Handlungsunko

Betrlebsun kostenkonto f ö ; ö.

Feuerassekuranzprämie, wie laufende Betriebsunkosten .. j Delkredere⸗ und Erneuerungskonto:

Ergänzung der Verluste Grundstückkonto:

20 Abschreibung de SÆς 1535 259,766. Gebaͤudekonto:

J

30o Abschreibung de υ 1 9565 694319 ... ; 102 659 46 Maschinen⸗ und innere Einrichtungskonto:

Abgan 2670,35 100i 176 440,03

Insertions⸗ 591 9g986 40

30652

179 11038 8091 3310 3 385 195 73

ub schreizun de Æ 1764 400,327. ö

Stettin, den 30. September 1912. Der Vorstand.

„Union“, Fabrik chemischer Produkte. H. Kaefemacher.

chemischer Produkte, Stettin, wird hiermit bescheinigt. Stettin, den 31. Dezember 1912.

Ernst Strömer, gerichtlich und kaufm. vereideter Bücherrevisor.

Per Saldovortrag ... Dividendekonto

1906, 07:

4 verfallene Gewinn⸗

anteilscheine .. Zinsenkonto.

DGeneralberriebskonto J

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Leistiko w, Geh. Juftizrat.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und der Bilanz mit den Geschäftsbüchern der

Rud. Klitscher.

16 319 881

.

Union“, Fabrik

385 35

4

49

ag ip] „Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.

In der heute vor dem Notar obligationen sind zur Rückzahlung

i! Braunschmeigische Landes- Ei

senbahn.

stattgehabten Auslosung unserer bestimmt:

Prioritats⸗

Soll.

* 36

K

e931]

Gebãudekonto:

Fuhrwerkkonto:

Kauttons konto Avalkonto 16 95000, Debitorenkonto . Vorrätekonto:

Vorzugsaktienkapitalkonto Stammaktienkapitalkonto... Obligationsanleihekonto:

reditorenkonto.

Avalkonto S 9g5 00, Zinseneinlösungskonto:

Noch einzulöͤsende Coupons p. 1. 7. 1912 ,

. A Grundstückkonto: Elberfeld

Abschreibung

Abschreibungen

Vorstehende Bll die Ueberein ö K

Gesellschaft. Berlin W. 8, 13. Dezember 1912.

stimmung mit den uns vorgelegten,

ktiva.

Zehlendorf... .

Bilanzkonto am 30. Juni

30 685, 86

1912.

459 834 95

877 263 09

5oso auf A4 15 769,75 Umzäunung...

Elberfeld 6 A468 90568 Zugang 324495

Ir B ö 30 6

472 50 sz

Zehlendorf 274 408, 5) Zugang 80 660, 53

3355069

534 302,61

Zugang 4956. 67

3 827 226 76 545

39 2592

A6 1124702, 52 16.

.

ugang

1496 24 ;

lberfeld Zehlendorf Zugang

D n F 162 663

18 o00 82361740

Zehlendorf geh lender re,, Zugang

Elberfeld

K Zugang

höht, 80

100 517

299680

Zehlendorf.

D = Zugang 1

655 0

38 69 94

Papierbestände . Materlalbestũnde

Tv s 8211 3

107076925 16 1 66

30 41006 1481860

nnn 240 44426

1336 309

3 750 675

1 882 924

32 844 13 980 55 255

2766

64 488

1540 2247

935

Vassiva.

Elberfeld Rückzahlung Zeblendorff .. Rückzahlung

Ap 50g 000, . D D ö

109146277

481 000

3342 000

Berlin Zehlendorf, den 30. Juni 1912.

Elberfelder Papierfabrik, Aktiengesellschaft.

Baumgartner.

3000 000 1090000

3 823000 2165597

57 680 10000

„Revision⸗ Treuhand · Aktien · Gesellschaft.

Meltzer. ppa. Meyer.

Geminm. und Verlustkonto am 30. Juni 1912.

ISG Te 7,

geprüft und bescheinigen hierdurch laut Bericht ordnungsgemäß geführten Büchern der

Sickingerbräu Landstuhl 21. G. Landstuhl. 92934 Bilanz und Gewinn⸗ und Verluüstkonto Soll. per 30. September 192. Daben⸗

Umgeschriebene Pfandbriefe sind von dem betreffenden Eigentümer mit notariell oder bürgermeisteramtlich beglaubigter , NNaterschrift abzuquittieren. Stiftungen 26 38 und andere kuratelmäßige Korporationen 100 000 haben zur Einlösung der Pfandbriefe die schriftliche Genehmigung der zuständigen Kuratel behörde vorzulegen. J .

Verlosungslisten sind an unserer Kasse sowie bei säwmtlichen Pfandbriefvertriebs— und Zinsscheinzahlstellen kostenlos er— hältlich. .

Der Umtausch der verlosten Stücke in A 0eige Pfandbriefe, die wir zum je⸗ weiligen Tageskurs erlassen, kann an unserer Kaffe und bei unseren Ver— triebsstellen schon von heute ab er⸗

, folgen. J , , , * Erlss; 2 Jufolge Allerhöchster, Entschließungen ö 290618 per n neh fällen genseßen unsere Pfandbriefe seit Bestehen ö w . der Bank in Bayern das staatliche Privi⸗ . ö. 36 918.22 eaium der Mandelsicherheit und, sind zur Verluft per Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungs⸗ 9h ü 2 geldern zugelassen. - Ludwigshafen Nhein, 23. Dezember 1912. Die Tirektion.

Kassakonto , Wechselkonto .. Debitorenkonto... 66 085 31 Hypotheken- und Darlehns⸗ ͤ konto JJ 507 70731 Inventarkonto 96 31613 Verlust

ab

Die Zahlung des für das Geschäftsjahr 1911/1912 auf 2O οη , also . . „L290, für die Aktie de A 600, 9 240, * [. 7 n * 1200, sestgesetzten Gewinnanteils erfolgt gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins 6 7 in Stettin bei der Gesell⸗ n Königsberg Pr. schaftskaffe, in Berlin bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstr. Hö, bei der Dresdner Bank, Berlin n M ber bei H n agdeburg bei Herren Zuck⸗ schwerdt C KBeuchel. ö Den Gewinnantellscheinen ist ein arith⸗ ib geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Geh. Justizrat R. Leistlkow, Stettin, 38 849 29 80 , g r, . ommerzienra ax Richter, Berlin, 68 08 4. 0 als stellvertretender n , Kommerzlenrat Albert Emil Toepffer, Stettin, Generaldfreltor B. Grau, Stolzenhagen, Kommerzienrat Georg Manasse, Stettin,

Dr. Graf Friedrich von Brockdorff, erlin.

Stettin, den 13. Januar 1913.

union“, Fabrik chemischer Producte. H. Kaesemacher.

J von der L. Emission 165 515 643 683 742 859 1133 1212 2049 2248 2273 2287 2397 2406 2424 2554 . 2832 2946 3109 3186 3191 3287 3298 3764 3997 4068 4088 4183 4360 4465 4526 4575 627 4662 z 5186 5248 5305 5496 5536 5686 hh . 36 . 36. . 5155 6351 6474 6534 6644 6650 6832 7001 71123 7162 und 72265; . von der E. Emission die Nummern 29 216 523 945 1050 1071 1125 1201 1368 1585 39. 16t7 1643 Ir und Ioßs;3 H von der EI. Emission die Nummern 1183 211 950 1144 1233 1305 1357 1422 1447 i493 1660 1678 1909 1986 2016 2113 2272 2562 2761 2984 2990 3152 3390 und 3971; . . . , . die Nummern 8 297 329 338 339 345 1562 2 1965 2021 2177 22699 2526 2973 3042 3186 3251 3622 und 66 JJ , Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der J. Emi ,, . 1 d. 3 . II. und IV. Emissi on 6. .J. mit dem Bemerken gekün . ö. ö 9 gt, daß die Verzinsung derselben von dem ie Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt von den gleichen Tagen ab in Brgunschweig bei unserer Hauptkaffe, Geysostraße 1 in , , 35 g. , , , und den Herren Gebr. Sulzbach, er QandelsGesellschaft, der Dresdner B dem än e, e, ,,,. . ö en den grüher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1663 und 5814 der J. Emifsion, 36 . e., e iin. ssion, 9 der II. Emission und 1608 und Wir fordern die unbekannten Inhaber der ob ü zur Einlösung bei einer der angeführten Zablstellen . nen en, Braunschweig, den 2. Januar 1913. Die Direktion. Oelmann.

die Nummern 1312 1563 2560 2562 3312 3486

Fabrikations ; und Handlungs⸗ 2036 , 353 Obligationszinsenkonto. 3533 Abschreibungen: 60 ĩ. F auf Grundstückkonto 789, 04 hh Gebäudekonto . 76 545,11 . Maschinenkonto 1852 669.97 Brunnenkonto. 517,40 Fu hrwerkkonto. 1710,90 Utens.⸗ u. Mobll.⸗ konto. 8 211,84

Gewinnvortrag 9, ,,

1826 1842 2588 2617 35602 3654

1873 2664 3674 4941 6048

923 175 Aktienkapital ... g. ö nebst ö Hypotheken auf Wirt⸗ ,, 598 138 31 Spezialreservefonds⸗ konto y Laufende Verbindlich⸗ keiten.

Immobilienkonto, Brauerei, Mäl⸗ zerei, Maschinen, Einrichtungen, Wirtschafte gebäude. .

Vorräte, Kasse, Wechsel .

Debitoren in Kontokorrent u. gegen Sicherheit gegebene Darlchen .

Verlustvortrag aus 1910 1911,

„S 560 hi8, 22

Verlust per 1911/1912 22267716

521 . ö 39 826,6 fonds Avaldebitorentto 369 326,57 14 ho) 342 77 Debet. Gewinn⸗- und Verlustkonto

30 8 81990 7 i 68 8th ey 1ros

1736 1811

77 4 o 190934277 am z0. September 1912. Kredit.

20 44426 1594 02953 Berlin Zehlendorf, den 30. Juni 1912.

1594029 Elberfelder Papierfabrit Aktiengesellschaft. aumgartner.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlusskonto haben wir geprüft und beschei hierdurch laut Bericht die Uebereinsti ĩ , , . 6 auff, Ln r n mf . 3 ummung mit den uns vorgelegten, ordnungsgemãß Berlin W. . ,, . 1912. „Revifign“ Treuhand ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltzer. ppa. Meyer. 6

300796

1805

1438 567 67

2 439 881 03

S6 217 62 2 439 881 03

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

509 922 87 12203 50 6131

977 38

Hern, . , Pacht- und Dubiosenkonto Reservefonds Verlust ab

Verbrauchsgegenstände

Betrtebsunkosten .

Abschreibungen.... Abschreiĩ⸗

46 Verbrauch: . Malz, Hopfen, Kohlen, . Eis, did, Materialien. 271 630 37 Allgemeine Unkosten 269 779 30 Vrlustvortrag aus /

IJ 826 67 An Reserve⸗ fonds

97738

d r 7 Stendal, den 30. Dezember 1912. ( . Aktien⸗Blerbrauerei Bürgerliches Brauhaus zu Stendal.

G. Ladewig. O. Brüning.

35 699 49

S6 217 62

591 939309

061823

den 59193309

am

(92932

Gemäß 5 244 des Deutschen Handels⸗ gesetzbuchs machen wir bi e, .

daß Herr Curt Kramer, Berlin,

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr

ax Seller, Fockendorf S. A.

durch die Generalversammlung vom II. ds. Mts. neu gewählt r, , 10 *lin Seh lenker, den 13. Januar

Elberfelder Papierfabrik Actiengesellschaft.

ĩ Der Vorstand. Baumgartner.