Kerlin. Handelsregister Voss] des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung X. In das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts Berlig⸗Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 10 4530. Offene HDandelsgesellschaft: Ulrich C Schwarz Berg X Hütten Producte in Berlin Gesellschafter: Eduard Schwarz, Kauf⸗ mann, Berlin, und Frau Clara Ulrich eb. Lutze, in Berlin. Die Gesellschaft h am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Eduard Schwarz ermächtigt. — Nr 104531. Firma: Raphael Linkuwitz Schuhvertrieb Inh. Philipp Zucker korn in Berlin. Inhaber: Philipp Zuckerkorn, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist von dem Kaufmann Raphael Lipkowitz unter der nicht eingetragenen Firma Raphael Lipkowitz betrieben worden. Nr. 40432 Firma: Max May in Berlin. Inhaber: Max May, Fondsmakler, Berlin⸗Schöneberg. Nr 40 133. Offene Handelsgesellschaft: Schwarzburg X Scheuermann in Berlin Gesellschafter: Wilhelm Schwarz⸗ burg, Wollhändler, Berlin⸗Wilmersdorf, und Friedrich Scheuermann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Nr. 40434. Firma: Conrad Schmidt Sämereien Vertrieb in Berlin. Inhaber: Conrad Shmidt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 1657 (Firma Leo Lechner in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Leo Leißner vorm. Leo Lechner. In⸗ haber jetzt: Leo Leißner, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbsndlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Leo Leißner ausgeschlossen.— Bei Nr. 172 (Firma Albert Marquardt A Co in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellichaft. Gesellschafter: Oskar Jensch, Vergoldermeister, Berlin, und Rudolf Forch, Kaufmann, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 7. November 1912 begonnen. Bei Nr. 38 818 (offene Handelagesellschist Nowka * Elschner in Weißstensee): Die Firma lautet jetzt: Gustan 2. Nowka. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ herige Gesellschafter Gustav Albert Nowka ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 14 686 (Firma Wilhelm Munderstein in Berlin): Jetzt Kom— manditgesellschaft. Die Kommanditgesell⸗ schift hat am 1. Dezember 1913 be gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts des Wilhelm Munder— stein begründeten Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist aus geschlossen: Ein Kommanditist ist vorhanden. — Bei Nr. 37 974 (Firma Alfred Decker in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist geändert in: Neues Ball⸗ haus Nitschke R Moritz. Gesell⸗ schafter: Heinrich Nitschke, Restaurateur, Berlin, und Rudolf Moritz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell: schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 40 365 (Firma Psom-Fabrik Franz Schwarz in Charlottenbu eg): Die Firma lautet richtig Psom⸗Fibrik Franz Schwerz. Inhaber: Franz Schwerz, Kaufmann, Charlottenbung Bei Nr. 25733 (Firma Carl Eduard Richter in Berlin): Inhaber jetzt: Erich Mäller, Schuh machermeister, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Erich Müller ausgeschlossen. Bei Nr. 9 84 (Firma F. L. Runge Söhne in Berlta); Dem Hang Fried⸗ land zu Berlin⸗Wilmers dorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3171 (offene SHandels⸗ gesellschaft G. de la Sauce E Kloß in Lichtenberg): Die Gesamtprokurg des Otto Kmoth ist erloschen. Dem Willy Harz zu Berlin⸗Lichtenberg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zur Vertretung in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen befugt ist. Be , . (offene Handelsgesellschaft J. C. Schmidt aus Eefurt in Berlin): Ausgeschieden sind aus der Gesellschaft die persönlich haftende Gesellschafterin Witwe Louise Kuntze, geb. Schmidt, und zwei Kom— manditisten. Bei Ur. 6003 Handelsgesellschaft J. Schwarz Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Joseph ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Hedwig Schwarz, geb. Schwarz, ist erloschen. Bei Nr. 209 (Firma Franz Thiel in Charlotten⸗ burg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Thiel in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 29 364 (offene Händelsgesellschaft Julius Wulff in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Patt⸗ berg ist allelniger Inhaber der Firma.“ Bel Nr. 23 50) (Firma Louis Senger in Berlin): Jetzt Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Hammerstein in Schöne berg und der Kaufmann Ferdingnd August Martin Schuster in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 Jmuar 1913 begonnen Der Ueher⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkelten auf die Fommandit⸗ gesellschaft ist ausgeschloss'n. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Prokura des Alfred Hammerschmidt ist erloschen. — Bei Nr. I5 S46 (Firma Fritz Werner
(offene
Johann Otto Schultze ist erloschen. Dem Fritz Zwadlo in Nowawes ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er zur gemein⸗ samen Vertretung mit einem zweiten Pro kuristen ermächtigt ist — Bet Nr. 19337 Firma Schuiz Wolff in Berlin): Die Firma ist geändert in; Richard Wolff. Niederlass ung jetzt; Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 21 3903 (offene Handels- gesellschaft Lipke c Seidel in Berlim): Bie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 38795. Märkische Werkstätten dausbau⸗ und Wohnungskunst Georg Krahl in Berlin. und Albert Laue in Berlin Nr. 23539. Berlin. den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Kernburg. 93069 Bei der Firma „Otto Scheerauns
5
(
Bernburg, den 11 Herzogliches Amtsgericht.
Hiele feld. / 793070 In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 33 (Firma Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Bielefeld, Aktiengesellschaft zu Biele⸗ feld, Zweigniederlassung der Aktiengesell= schaft unter der Firma: Rheinisch⸗ Westfälische Disconto⸗Gesellschaft Attiengeseilschaft in Aachen) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Thomas in Cöln ijt erloschen. Das bisherige stellvertretende Vorstands mitglied Dr. Walter Seidel in Aachen und der bisherige Prokurist Wilhelm Thomas in Cöln sind zu ordentlichen Vorstandamitgliedern bestellltt. Bielefeld, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Conn. 9307 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei den unter Nr. 790 und 101 ein⸗ getragenen Firmen Rheinisch⸗West fälische Diskonto⸗Gesellschaft Bonn, Akttiengesellschaft, und Rheinisch⸗ Westfälische Diskonto⸗Hesellschaft Godesberg, Aktiengesells haft, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Wil⸗ helm Thomas erloschen ist und daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Walther Seidel und der bisherige
Prokurist Wilhelm Thomas zu ordentlichen
Vorstandsmitgliedern bestellt sind.
Bonn, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
raums chweig. 93072 Bei der im hiesigen Händelsregister Band V Seite 27 eingetra enen Firma Gamser Sägewerk ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Ludwig He zfeld hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschmeig, den 8. Januar 1913.
Herzogliches Amtägericht. 24.
Cremen. . 92628 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 6. Januar 1913.
Luther R Senfert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaft'rversammlung vom 21. November 1912 ist beschlossen worden, das Stammkavital um S6 300000, also von S 500 000 auf S6 800000, zu erhöhen.
Am 7. Januar 1913.
Bücking K Müller. Bremen: Der hiesig« Kaufmann Friedrich Carl August Coutelle hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter unveränderter Firma fort.
Bremer Schauspielhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund der Beschlüsse der G sell schafterversammlungen vom 27 April l9l2 und 11. Oktober 1912 ist das Stamm kapital um S 550 000, also von sS6 100 000 auf SS 650 000, erhöht worden.
W. Biedermann C Co.,. Bremen: Zwei weitere Kommanditisten sind am J. Januar 1913 eingetreten. Gleich⸗ zeitig ift die Einlage eines Komman⸗ dltisten erhöht, diejenige eines anderen herabgesetzt. ;
Die an Carl August Jacob Albert Schepp und Fritz Wilhelm Conrad Kunst erteilte Gesamtprokura ist am J. Januar 1913 erloschen.
Gleichzeitig ist denselben erteilt.
Die an Johann Heinrich Meyer er⸗ teilte Gesamtvrokura ist am 14. Septem⸗ ber 1912 erloschen. !
Am 1. Jinuar 1913 ist an Carsten Hermann Meyer dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Philipp Conrad Heineken zu vertreten.
F. Garbrecht Co, Bremen: Am 1. Januar 1913 ist an Adolf Schwaner Prokura erteilt. ⸗
Carl C. Hohn, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Christian Hohn, Hedwig geb. Aumund, hat das von ihrem Ehemann geführte Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 5. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma
fort. . . Am 6. Januar 1913 ist an Carl
Prokura
Serm. Lüttich, Bremen: Am 1. Januar
J. F. Meyer, Bremen: Der hiesige
Carl Mundt, Bremen: Inhaber ist
L. Otten Æ Co. Gesellschaft mit be⸗
1913 ist der hiesige Kaufmann Emil Wilhelm Haars, unter Erlöschen selner Prokura, als Gesellschafter eingetreten.
Kaufmann Carl Heinrich Ladwig Kohl⸗ hagen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiwen, jedoch unter Ausschluß der Passiven, unter unveränderter Firma fort.
der hiesige Architekt Carl Gustad Paul Mundt. ; Geschäftszweig: Tech⸗
An gegebener nisches Bireau.
schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften im Baumwollhandel. .
Das Stammkapital beträgt S 60090.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. No⸗ vember 1912 abgeschlossen und am 6. Januar 1913 abgeändert.
Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Ludwig Friedrich Anton Otten. Pflanzenbutter Industrie August Gggers, Bremen: Der hiesige Kauf⸗ mann Louis Friedrich Eggers hat das Geschäft erworben und führt solches seit dem J. Januar 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven, unter unver⸗ änderter Firma fort. Aetien⸗Gefellschaft, Weser“, Bremen: Albert Zeltz ist am 31. Dezember 1912 aus dem Vorstande ausgeschleden.
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Ernst Leopold Zetzmann ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Das Vorstands mitglied Ernst Leopold Zetzmann ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Hermann G. D. Bätjer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Her⸗ mann Gerhard Dietrich Bätier.
Bremen, den. 8. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Fürhölter, Sekretär. M roemer havyem. Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist beute zu der Firma H. F. Sprickerhoff in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma isst erloschen. Bremerhaven, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
HI mnrgaonrf, HUN. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsrengister Abt. A ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen Firma Lehrter Konsernenfahrik Otto Baum⸗ garten in Lehrte heute folgendes einge tragen worden: „Die Firma ist erloschen“ Burgdorf i. S., den 11. Januar 1913. Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. J.
Cu rgsta dt. 93075 Auf Blatt 597 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hartmannsdarfer Bank Curt Pfau C Co. in Hart mannsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet Curt Pfau C Co. Burgstädt, am 9. Januar 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. 93076 Handelsregister Cassel. . Zu Heinrich Wenzel, Cassel, ist am 10. Januar 1913 eingetragen: Dem Kaufmann Justus Brehm, Cassel, ist der ge alt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit jedem andern Prokuristen der Firma vertretungsberechtigt ist. Die Gesamtprokura der Kaufleute Heinrich Pötter, Cassel, und Hermann Pfeiffer, Berlin-Lankwitz, ist derart erweitert, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokoristen der Firma vertretungs⸗ berechtigt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöln, eheim. 92640]
In das Handelsregister ist am 10. Januar 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 106 bei der Firma: „Theod
Lennartz“, Cöln. Die Firma ist er⸗
loschen. — Nr. 1645 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft: „FJ. W. Brügelmann Söhne“, Cöin. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Brügelmann senior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Maria Brügelmann, geb. Königs, in Göln in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Nr. 1941 bei der Firma „Franz Engels“, Cöln. Die Firma ist er— loschen. Nr. 2960 bei der Tirma:; „Heinrich Klein jr.“, Cöln. Dem Alfred Behme in Cöln ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem der beiden anderen Gesamtproku⸗ risten die Firma zu vertreten. Nr. 072 bei der Firma: „Ferdinand Hef“, Cöln. Der Kaufmann Johann Thve in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 he⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗— lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Nr. 3726 bet der Firma:
93073
(93074
„Heinrich Hermann Limper“, Cöln. Die Firma
Nr. 35146 bei der Firma: „Franz Josef Marxs“, Cöln. Kommandit⸗ gesellschaft. Der Bankdirektor Josef Morschbach in Cöln ist in das Geschäst als persönlich haftender Gelsellschaster ein⸗ getreten. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Firma ist geändert in: „Franz Josef Marx Kommandit⸗ gesellschafi“ und unter Nummer Hhö4tz der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persenlich haftenden Gesellschafter nur ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Josef Hennig und Emil Fels in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß die beiden Prokuristen zusammen oder jeder von ihnen mit einem der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Nr. 5430 bei der Firma: „Wolf To⸗ pilomsky“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Chaya Topilowsky, deb. Zaremberg, Kauffrau, Cöln. Der Johanna Topilowsky in Cöln ist Prokura
erteilt. Abteilung B.
Nr. 77 „Rhheinische Portland Ce⸗ mentwerke Aktienzesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Wilhelm Eichler zu Porz ist erloschen.
Nr. 249, Wer kzeugmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Cöln. Die am 23. März 1912 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 400 900, — 41 6 und Erhöhung desselben bis zum Betrage von 800 000, — “ ist, und zwar die Erhöhung um 350 900, — durchgeführt, sodaß das Grundkapital nun⸗ mehr 750 000, — IS beträgt. Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals. der Vergütung des Aufsichtsrats, des Stimmrechts der Aktio- näre und des Reingewinns abgeändert Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Attien sind zu 105 0ͤ ausz⸗ gegeben.
Nr. 14 „Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft“, Cöln. Die Prokura des Friedrich Krause ist erloschen.
Nr. 129 „Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft Cöln Aktien gesellschaft“ Cöln. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Walther Seidel und der bisherige Prokurist Wil helm Thomas sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt. Die Prokura des Wilbelm Thomas ist erloschen.
Nr. 1254 „Gasaktiengesellschaft“, Cöln. Durch Generalversammlungebe schluß vom 31. Dezember 1912 ist die Zatzang bezüglich der Dividendenscheine ab geändert. Nr. 1751 „Bill⸗Brot Gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Regierungsbezirk Cöln“, Cäln. Der Geschäftsführer Carl Brandenberg ist ab⸗ berufen und an dessen Stelle Henriette Maaßen zu Cöln zur Geschäftsführerin bestellt. Nr. 1915 „Landwirtschaftliche Vieh verkau festelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen— fand des Unternehmens: Vermittlung des Verkaufs von Vieh und alle hiermit zu⸗ sammen hängende Geschäfte. Stammkapital: 20 000, — 45. Geschäftsführer: Landwirt schaftslehrer Mathias Thoma, Cöln⸗-Ehren⸗ feld. Gesellschaftsvertrag vom 109. Deiem⸗ ber 1912. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1915 bestimmt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so muß die Unterzeichnung von mindestens zwei Geschäftsführern erfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Ver— öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Centralblatt der preußischen Landwirtschaftskammer“, welches in Berlin erscheint.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
93077
Colmar, EI. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde unter Nr. 212 eingetragen: Briketfabrik Atsatia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dam⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung im In- und Auslande des durch Herrn Ephrem Pflieger in die Gesellschaft eingebrachten Patents und der Vertrieb der nach dem für das ange⸗ meldete Patent zur Anwendung kommenden Verfahren angefertigten Waren. Das Stammkapital beträgt 60 000 (. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. No⸗ vember 1912 vor Notar Dr. Sorgius in Mülhausen abgeschlossen worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Ephrem Pflieger, Bauunternehmer in Dambach. Ferner wird bekannt gemacht: Ephrem Pflieger bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende Sacheinlage ein: Sein Patent, eingetragen in der Ge⸗ brauchs musterrolle des Kaiserlichen Patent⸗ amts Berlin, laufende Nummer 453, 103, Klasse 10 b, für Brennkörper in Form eines aus Holzklein und Koksstaub herge— stellten Blockes, eingetragen am 14. Fe⸗ bruar 1911. Die Sacheinlage wird von der Gesell⸗ schaft übernommen zu einem Werte von
30 000 M. Colmar, den 10. Januar 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Darm gᷓtnK—t. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen: Firma Greidert und Zu- leger in Erzhausen. Inhaber: Jo⸗ bannes Breidert 1V., Maurermeister in Erzhausen, und Karl Zuleger, Kaufmann
93078]
PDortmunmnd.
Die Gesellschaft hat am
gesellschaft. Jeder Gesell⸗
5. Januar 1913 begonnen.
schafter vertritt und zeichnet die Firma.
Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft
für Cie haus⸗ Eiskeller Kübl⸗ und Gef ier⸗
anlagen. D. R. -G. M. 453 182 Wand⸗
plattenbeläge.
Darmstadt, den 11. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht 1I.
PDemmim. 193079 Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr 11 verzeichneten „Demminer Bockbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Demmin ist folgendes eingetragen:
Die Bockbrauerei befaßt sich ferner mit Fabrikation von alkoholfreien Getränken. Der Gesellschastspertrag ist bezüglich der Sg 2, 3, 8, 11. 12. 14. 23, 35 ab- geändert worden durch Generalversamm⸗ lungs beschluß vom 11. Dezember 1912. Demmin, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtegericht.
Döbeln. 930801 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 395 über die Firma Max Stoll in Döbeln eingetragen morden daß der bisherige Inhaber Carl Max Stoll, Spediteur in Döbeln, ausgeschieben und Alma Marta verw. Stoll, geborene Funke,
in Döbeln Inhaberin ist.
Döbeln, den 13. Januar 1913.
Das Königliche Amtsgericht. 953081 In unser Handelsregister Abteilung B III ist heute bei der unter 249 eingetragenen, hier domizilierten Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Firma Maler Hermann Habs jun. eingetragen worden, daß der Gesellschaftsverirag durch den Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 31. Dezember 1912 hinsichtlich des F 9 abgeändert worden ist, und daß durch den gleichen Beschluß das Stammkapital um 20 000 ½ erhöht worden ist und jetzt 10000 S beträgt.
Dortmund, den 9. Januar 1913.
Dortmund. 93082 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 2236 ein getragenen Firma: Kuromsety * Thor⸗ mann zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Hettlage C Co.“ Die Firma hat das bisher unter der Firma Hettlage C Co. Gesellschaft mit beschlänkter Haftung zu Dortmund betriebene Handelsgeschäft ohne Uher nahme der Verbindlichkeiten erworben und führt nach dem Erwerb dieses Geschäfts die Firina Hettlage C Co. Val. Handels⸗ register Abt. B 1II unter Nr. 248. Dortmund, den 19. Janua 1913. Königliches Amtegerscht.
Dortmund. 93083 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 2438 ein getragenen Firma „Getilage C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: Für die Dauer der Liquidation ist die Firma geändert in Herren⸗ und Knaben⸗ konfektionshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ehefrau des KFaufmanns Gerhard Hettlage, Maria ge⸗ borene Weyrather, in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist ohne Uebernahme der Ver— bindlichkeiten auf die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hettlage C Cie. zu Dortmund übergegangen. Vgl. Handels register Abt. A VI unter Nr. 2236. Dortmund, den 19 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Presd em. 930841 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels⸗ registers eingetragenen Firmen Köhler C Comp.. Blatt 1822, A. Eenst, Blatt 2555, Mitteldeursches Hyvo⸗ theken⸗Institut Führer Co, Blatt 11125, Deutsche Metall⸗Industrie dresden, Walter Heller, Blatt 11 614, und „Chemikon“ Chemisch⸗Pharma⸗ zeutische Fabrik und Untersuchungs⸗ Anstalt Arno stolibabe, Blatt 12903, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das Hande!lsregister eingetragen worden. Dresden, den 11. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. 930851
no einge⸗
Dresden.
In das Handelsregister ist heute tragen worden:
I) auf Blatt 11 826, betr die Firma Desterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗ Gesellschaft, Zweigniederlassung der in Prag unter der Firma Oesterreichisch⸗ Deutsche Treuhand Gesellschaft oder R nk onsko-ꝗ‚öemoech a D verni sSpoleänost oder Oesterreichisch⸗ Den tsche Treuhand Gefellschaft Ha k oOnsko- YHemerkaä buüverni Spoleendst bestehenden Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Juni 1907 ist in §S§5 1 und 2 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1912 laut Notariate protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma der Aktiengesellschaft in Prag lautet künftig: Allgemeine Treuhand. Aktien ⸗Gesellschgft oder (böhmisch) VCkeonechnna Hhüverni AkKpetον Spolränost oder auch (deutsch und böbmisch Angemeine Treuhand- Aktien Gesellschast VSeopeena
in Berlin): 9h Gesamtprokura des
Ghristian Hohn Prokura erteilt.
ist von Amts wegen gelöscht.
in Auerbach 4. d. B. Offene Dandels⸗
Dsverni ARK eigva sSpolenost.
Die Firma der Zweign; . Dresden lautet .
Treuhand ⸗ Aktien · Ge
2 aut Blatt 11 , , Bhisipp Holzmann 4 Cie,, schaft mit heschräntter Saftung Tres den, Zweigniederlassung der Frankfurt a. M. unter der
mann Wilhelm Deul in und dem Berlin.
sellschaft nur mit
Diplomingenieur Max Ritter
treten.
auf Blatt 13 313, gesellsch it Doering dem Sitze in Dresden. ind der Fabrikant Otto Johann Friedri Doering in Dresden und ta Carl Richard Hugo broda sese nuar 1913 begonnen.
4 auf Blatt 8748, betr. manditgesellschaft Zilcken X Co.
* 8 141 1 * Der Kommanditist ist ausgeschieden.
mann Peter Alexander Zilcken in Dregde
führt das Handelsgeschäft und die Firma
als Alleininhaber fort. ) auf Blatt 2370, betr. Ferm. Mühlberg in Dresden: Yola des Kaufmanns Carl Wilhest August Rabe ist erloschen. G samtprokur ist erteilt den Kaufleuten Reinhold Adol Stage, und Hans Carl
beide in Dresden.
die Firm
kuristen vertreten.
6) auf Blatt 11 684, betr. Fritz ce Rimke., in Laubegast: Kaufmann Moritz Stein in Laubesast.
Dre⸗ den, am 13. Januar 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Püsesekdo⸗ C. 93086 ; N das Handelsregister 3 wurde an 2 1913 eingetragen:
Nr. 1167 die Bahnhofhotel
Metallwarenfabri
Werner E
mit dem Sitze in Düsseldorf sellschaftsbernag ist am 36. 1al2 festgestellt. Gegenstand
it, der Betrieb des Bahnhof
nehmens hotels zu Düsseldorf und aller damit in
Verbindung stehender Geschäfte sowte der
Erwerb v n und die Bételligung an Unter— nehmungen ähnlicher Art. Das Stamm kapital h trägt 65 000 ½s. Zu Geschäftg— ih ern sind bestellt der Hotelier Philipp Berner und der Hoteldirektor August Scönwin tel, beide hier Jeder von ihnen ist befugt, allein die Gesellschaft zu ber. treten, Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Philipp Werner vor⸗ nannt und Hotelier Kurt Schmidt in Düsseldorf bringen zur völligen Deckun ihrer Stammeinlagen in die Gesellichaft ein; Tas im Bahnhofhbotel in Düsseldorf, Wilhelmplaß II und Bismarckstraße 108 befindliche vollständig? Inventar zum Vote und Restaurationsbefriebe, bewertet mit ö 9009. 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den ö. Ve tschen Reichsanzeiger“. - Nachgetragen wurde bei der Nr. 53 des Dandels regislers A eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma Gahuhof hotel Werner . Schmidt, hier, daf die Gesellschaft aufgelöst und der Gesell! schafter HVotelser Philipp Werner, hier zum alleinigen Liquidator bessellt ist,. ; bei der Nr. 611 des Handelsregisters B i get: agenen Gesellschaft in Firma Ernst eubach ch Co., Gesellschaft mit be— schräntter Haftung, hier. daß durch Ge llschafterbeschluß vom 2. November YI2 der letzte Satz des § 8 des Gesell schafts vertrages durch folgende Bestimmung ersetzt worden ist: Der Geschäfte führe! wird durch Gesellschafterbeschluß bestellt Amtsgericht Düsseldorf. nuss ęeladort᷑ . 93087
„In das Handelsregister A wurde am
11 Januar 1913 eingetragen: Nr. I966ß die offene Handelsgesellschaft in Firma Hugo Lohmann Eo. mit dem. Sitze in Düffedorf. Die Gesell schafter der am J. Januar 1913 begonnenen Hesellschaft sind: Hugo Lohmann, Kauf— mann, hier, und Karl Meißner, Handels⸗ gärtner in Düsseldorf-⸗Oberkassel. Außer. dem wird bekannt gemacht, daß als Ge— schäftezweig angegeben ist: Bläãtter⸗ Schnittblumen. und Bindereibedarfsartikel⸗ 5 Nr. 3067 die offene Handelsgesellschaft e Fis'ma E. Ober le 1 ,, Sibe in Düfseldorf. Die Gesellschafter . am 7. Januar 1913 begonnenen Ge— Aichaft sind der Dekorationgmaler Emil 6. und die Ehefrau des Ingenieurs Unst May, Emma geborene Oberle, ohne Shnnz, beide hier. eu t agen irn bei der Nr. 28 gärägenen Firma Paul Braeß, hier, . dem Erich von Bergen-Mey genannt . die. . erteilt ist;
l der Nr. 55h eingetragenen Firma * A. Ea! mer, hier, daß das Göschaͤft dalgschmelzerei, Fett⸗ und Oelhandlung) 6 Kaufmann Simon, genannt Sieg⸗ d Calmer, hier, veräußert ist und von n unter der Firma „G. A. Calmer
7 . wird;
er Nr. 1281 eingetragenen Firma . Hierth, hier, daß das Geschäft . S schtzeidet Alexander Achtziger und . Dorbach, beide hier, veräußert ift, ihnen als offene Handelsgesellschaft,
Allgemeine J
b tr. die Firma Gesell⸗
ö ? Ile heste henden Gesellschaft 2 6 n Haftung; Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
Frankfurt a. M.
Jeder von ihnen darf die Ge⸗ tm einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Die offene Handels⸗ * Heinrich mit Gesellschafter
9 en Kauimann ; Ugo Heinrich in Kötzschen⸗ Die Gesellschaft hat am J,
die Kom⸗ ꝛ . in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . * 4 D persönlich haftende Gesellschafter Kerr
Die
* 2 3 C Fign Herbell Jeder von ihnen darf Ernst Binsfeld,
die Firma nur mit einem anderen Pro⸗ die Firma
Prokura ist erteilt dem
Gesellschaft in Firma nh Schmidt, Gesenschaft mit beschrͤunkier Haftung, Der Ge⸗ Dezember des Unter⸗
in unter der Firma
nh.
in in
bei der Nr. ] ; Alphons Cust n
Herrenbeklei
ch Charlottenburg
unter bisheriger
Hu isbn.
., Rausfhaus betreffend: Die A Nr. 100, ö Cement ren⸗ Cie. zu Duisb
a stanjen zu Dui
Duisburg ist Ei b, die Firma Bankverein.
n 9 J
mann Zeitz
Braniß, Herm
. Aurel Crous w
J
getragen:
Prokura erteilt, oder mit einem P der Gewerkschaft Firma hefugt ist.
ack in Duisbu samtprokura des
zu Duisburg ist niederlassung in
tretunge berechtigte
Rahrort. and bestelt. loschen.
191
Der Kaufmann
unter der Firma folger“ weiter.
Visenberg, s. In das Hande unter Nr. 125
—ist heute einget Rittergutsbesitzer in Ottendorf jetzt
EIhing.
In unser Hand ist beute zu Nr. A. Wiebe in El
dem Kaufmann E
Prokura erteilt ist. Elbing, den 10
KEIbüimg.
helm Kraemer
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kraemer in Elbing eingetragen. .
Elbing. den 16. Königliches Amtsgericht.
ElIbing.,
ist heute unter Nr. Weiß in Elbing der Kaufmann Ju eingetragen.
Elbinz. — In unser Hande
ist heute unter Nr.
Müller in Elbin
welche am J. Januar 1713 begonnen hat,
haber der Hof⸗
und die dem Paul We Prokura 3 ist; bei der Nr. 3786 eingetragenen Firm dungehaus Tipp Topp hier, daß das Ge— des Uebergangs der ründeten Verbind—
Friedrich Frank“ schäft unter Ausschluß in dessen Betriebe beg ichkeiten an den Kaufmann Karl Pinn i
In das Handelsregister i
Paul Un
em Kaufmann
Trüger, Ernst Hermann, Georg Hagen
daß dieselbe keine Geltung nen gegründete Zweigniederlassang in Ml— heim am Rhein gründende Zweigniederlassungen. Duisburg, den 2. Januar 1913. Königliches Amis) ericht. PDuisburz-Runrort.
ö Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute ein
Il. Abt. B. bei Nr. 130, Firma Gewerk schaft Deutscher Kaiser Hamborn: Den Direktoren Walter Pouch enze in Mülheim Ruhr ist in der Weife
weder mit einem Grubenvorstandsmit . llede
Abt. d bei Nr. 26, Firma S Misch
Duisburg-Ruhrort und des August Schmitz mann Franz Baumann ist für die
ahr n erteilt. ) Abt. A bei Nr. 4144, Firma Willem vnn Driel Duisburg Ruhrort: Ver⸗
Direltoren Anthonte van Diel, bun Driel jun., beide zu Rotterdam, und Johan Marius van Driel in Dutsburg⸗ ; Letzterer ist zum Generalbevoll— nächtigten der Gesellschaft für Deutsch⸗ j Die Prokura des Kauf— manns Johan Marius van Driel ist er—
Duishurg Ruhrort, den 9. Januar
Königliches Amtegericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 3195) Betreff: Handelsregister. in Ingolstadt führt das von Kreszenz
Herz, in Ingolstadt betriebene Geschäft mit Zustimmung der bisherigen Inhaberin
Eichstätt, 13. Januar 1913. 8. Amtsgericht.
Karl Louis Hädrich in Reichenbach
Eisenberg, den 11. Januqr 1913. Herzogl. Amtsgericht. TWt. 3.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr. 1g
In unser Handelsregister Abteilung
Elbing, den 10. Königliches Amtegericht.
Oswald Glerth Na 3. ** n chtziger C Horbach“, 9. geführt wird, zur Ver haft nur beide Ges scheft ermächtigt sind, ) dem Betriebe des Ge Forderungen und Verhindlichkeiten ar Sesellschaft ausgeschlossen . der Louise Gierth erloschen ist; 33! eingetragenen Firma odis, hier, daß die Firma lck, hier, erteilte
der Uehergang d
veräußert ist und von ihr
* ] ger Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsfeldorf.
die Firma Hochfelde Firma ist erloschen.
die Firma Duisburger Fabrik Carstanjen
urg und
A Nr. 10335, die Firma Julius Car—
sburg betreffend:
nzelprokura erteilt. A.
Konstantin Windeck, Her
Jultus Johanningmeler, Paul
ann Hackmann, Fran
ird dahin eingeschränkt
und etwa
noch
und Franz
daß jeder derselben ent—
rokuristen zur und
Vertretung zur Zeichnung der
rg⸗FRuhrort: Die Ge—
Franz Baumann zu erleschen. Dem Kauf⸗ ö Zweig⸗ Duisburg ⸗Ruhrort
sind
id. die Willem
Personen
Leonhard Schönwetter
„Alois Berz, Nach⸗
A. 930901 lsregister Abteilung A betreffend die Firma
ragen worden, daß der Viktor Walter Völckel Inhaber der Firma ist.
. . 93091 elsregister Abteilung ö öh bei der Firma bing eingetragen, daß rich Wiebe in Elbing
Januar 1913.
93092 436 die Fi . 436 die Firma Wil⸗ in Elbing und als
Januar 1913.
Yz30h3] egist A 137 die Firma Julius und als deren Inhaber lius Weiß in Elbing
Januar 1913.
. Dzohc lsregister Abteilung A 438 die Firma Alfred
und als deren In«
fort⸗ tretung der Gesell. ellschafter in Gemein⸗ schäfts begründeten!
und die Prokura
; (93088 st eingetragen:
Julius Carstanjen zu
Schaaffhausen icher ö Zweig nieder lasfung uisburg, betreffend: Die Prokura von
hat für bie Elbing. den 11. Januar 1913.
zu
93089
getragen. Elbing, den 10. Januar 1913.
n Königliches Amtsgericht. Ei img.
ie
getragen. . Elbing. den 10. Jaauar 1913. a Königliches Amtsgericht.
Elbing.
ist heute unter Nr. 116 die Firma Stt Depmeyer in Elbing und als dere
n Inhaber der Maurer und Zimmermeister
n Otto Depmeyer in Elbing eingetragen. Elbing, den 109. Januar 1913. ; Königliches Amt⸗gericht.
RIbing.
Rauch Emil Hölbüng in Elbing un
Hö büng in Elbing eingetragen. Elbing, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Elbinz. 93098 In unser Handelsregister Abt. B in heute zu Nr. 1 bei der Aktiengesellschaf Norddeutsche Creditanstalt Elbing in Elbing, der Aktiengesellschaft Freditanstalt in Königsberg i. Pr eingetragen, daß der
; ansgeschieden sind.
Königliches Amtsgericht. Emmerich. 93099
In unser Handelsregister B Nr. 2 heute bei der
Zweigniederlassung in Emmerich en- etragen, daß der Spediteur
Emmerich, 4 Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Et sem, Hun n. In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ; 112 eingetragen unter A Nr. I7835 die Firma. Johannes Müller, Essen, und als deren Inhaber Johannes Müller, Agent, Essen.
KSrenm, t umm. ᷓ 93194 In das Handelsregsster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 3. Januar 19I3 eingetragen zu B Nr. 189, betr. die Firma Essener Maschinenfabrik. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Efsen; Die Ingenieure Hans Salau und Ernst Birkhol; zu Essen sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Hasen, Runr. 93103 In das Handelsregister des Königlichen Amte gerichts Essen ist am 3. Januar 1913 eingetragen zu B Nr. 247 betr. die Firma Gebr. Hillmann, Gefell. ichaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Gussah Ram— forth zu Essen ist Gesamtprokura erteilt ergestalt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschaftsführer zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt ist. ö . In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 3. ö 1913 eingetragen zu B Nr. 280 betr. die Firma Roheisen⸗Verband Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Essen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Juni I9I2 ist das Statut bezgl. des 3 6. (Vertretungsbefugnis durch zwei Prokuristen) geändert. Dem Gustav Döke zu Essen ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemeinsum mit einem Ge— schäste führer oder Prokuristen vertretungs⸗ befugt ist.
Essen, Ruhr. 93105 In das Handeleregister des Königlichen Am'sgerichts Essen ist am J. Januar 16913 eingetragen . . I48, betr. die Firma Steinbru un iegelwerk Charlotte, Gesellschaft 29 ber schrünkter Haftung, Essen: Gemäß Beschluß vom 25. November 1912 ist das Stammkapital um 50 009 „ erhöht worden, sodaß es jetzt 00 000 K beträgt.
Easen, HKunr. 92102 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am J. Jannar lz. eingetragen unter B Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Grabenstraßte und Rhei. nischestraste Grundstücks verwertung ⸗ gesellichaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Ruhr. Gegenstand des Unter nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von in Essen, Graben“ straße und Iheinischestraße gelegenen Grundstücken sowie sonstige Immobiliar⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäflsführer ist der Kauf⸗ mann Felix Geldern in Essen. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 25. Juli 1912 abgeschlossen. Burch Beschluß vom 14. No. vember 1912 hat z 1 des Gesellschafts. dertrags wegen der Sitzverlegung eine Aenderung erfahren.
, n das Handelsregister des Köntglt
Amtsgerichts Essen ist am 3. 3 Lö, eingetragen unter B Nr. X gemäß Gesellschaftspertrag vom 24. Dezember
93101
93106
meister Alfred Müller in Elbing ein—
ᷣ 3095 In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 435 die Firma Jo— hann Rlietschau in Eibing und als deren Inhaber der Maurer und Zimmer⸗ meister Johann Blietschau in Elbing ein—
93096 In unser Handelsregister Abteilung 5
5 . 93097 e. ö. een n g, Abteilung 3 reist heute unter Nr. 1] di
fug zu Duisburg i,, , die Füma Hotel
als deren Inhaber der Hotelbesitzer Emil
Filiale Zwegntederlassung Norddeutsche
Kommerzienrat George
Narr aus Königsberg und Dircktor Gustab. Bomke, aus Banzig aus dem Vorstande
ist ; Firma Speditions Lagerhaus Aftiengesellschaft Aachen
Richard Reuber aus dem Vorstand ausqefschieden ist.
93100
ist am 28. Deiember
Nr. 371 die b
Saftung. Sitz Unternehmens der Vertrieb Apparaten für kapital beträgt
Vertretung der
o gemacht: n Flassen in
nommen zum b. Musterschatz
a. Musterschutz d element aus zum Werte für ein Spezial
kũnstlicher
des Ingenieurg
t das bisher unter der t Hilmer, Ingenieurbüro, Essen⸗Räahr“ be⸗ triebene Geschäft, angenommen von jedem
dieser beiden Gef don je 3700 ,
1
anzeiger.
In das
In das Hande
[(II eingetragen
gesellschaft.
der in dem bisherigen Gesell bidlichkeiten auf
aftenden Goßmann, Kauft Adalbert Schievek Essen.
In das
eingetragen unte
Daftung unter
Schreinerei sowie
Ferner wird
hat folgende Sache
wagen, 1 Holzwag . ausstehende
Die unter S R.
nuar 1913 gelös FEIonsbur.
) ö 1913 b C Hiibsch in F ist erloschen.
Flensburg, Kön
Nr. 204 ist heute Inhgh
Er; Sondershaus 2) Hugo Grübe i. Westfalen, eingetragen worde
schaft. Die Gesellschaft egonnen.
a. z Neu ist als pers
mann Bernhard
a. 4) J. Michel
Albert . die Gesellschaft a
aurer- und Zimmer⸗
92 die Gesellschaft mit beschräͤnkter
Gesellschafter einge
Eisen⸗ Industriezwecke.
Essen: Nr. 517961, ö.
Kunststeinmass angenommen von 259) A6, h. ein Proj kt
Steine, Werte von 2500 ,
genleurs Hermann Hilmer in Essen und
Veröffentlichungen folgen nur im Königlich Preuß scheg Staats⸗
Essen, Fe unn. 6 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichte Essen ist am 4 Januar [hl eingetragen ju A Nr. 1284, beir. die Tirmg Hirschstein G Kaiser, Essen: Die Firma ist erloschen.
ssen, HR ah. Amtsgerichts Essen ist am 7. Januar
offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Lappe, gelt. ö Gesellschaft ist aufgeloöst.
Die neue Gesellschaft hat am 2. Januar 1913 begonnen. Der Urbergang Betriebe des Geschäfts der
sellsch ft ist ausgeschloffen. Pie personlich Gesellschafter r !
Essen, K unr.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. ga. 1913
Gesellschafts vertrag vom l2 die Gesellschaft mit besch änkter
Wiede, Geiellschaft mit beschränkter Daftung, Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer mekansschen
geschãften jeglicher Art. kapi al beträgt 230004. Geschäftsführer ist Schreinermeister Rudolf Wiede, Essen
Schremnermeister Rudolph Wiede zu Effen
porräte 11 900 S, b. Werkzeuge 700 46,
tel Forderungen Durch diese Sacheinlage ist seine Stamm⸗ einlage in Höhe von 21 000 M gedeqt.
Nudolyh . Essen, ist am 7. Ja⸗
Ein ragung in das Handelsregister vom
Frankenhausen, H Y sf h. 93111] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Grüber, Frankenhausen, und als deren
) Gustav rüber, Baugewerksmeister,
le Firma ist eine offene Handelsgesell⸗
Fraukenhausen, den 11. Januar 1913 Fürstliches Amtegericht.
Frank furt, nwain. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1 Fritz Dreyfuß. Der zu Frankfurt wohnhafte, Kaufmann Siegfried
schafter eingetreten. Die hierdurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat mit d Sitz zu Frankfurt ö M. , . nuar 1913 begonnen.
2) 6 Scheuer. mann Isaae euer zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellscha ö . selben ist Einzelpro ) Glsässer u. Spieß. Die dem Kauf⸗
M. erteilte 9 ist erloschen.
Haftung unter der Firma Adler Industrie⸗ werk, Gesellschaft n 2
ist die Herstellung un von und Das 22400 .
Gesellschaft
Blatthalter, Werte von 2500 Nr. 5208
in Essen:
Nr. 529 205, betr. Bau⸗
verfahren zur Herstellung angenemmen zum ) seitens des In⸗
Erich Aurst in Bochum
Firma Hermann
ellschafler zu einem Wert also zusammen 7400 . der Gesellschaft er⸗
93108
; 89719 lsregister des Königlichen
zu A Nr. 241, betr. die
Die bisherige Offene Handels
schaft begründeten Ver⸗ die neu begründete Ge—
sind: Eduard
nann Essen; Sermann amp, Chirurgiemechaniter,
93109
Nr.
2 * 373 gemäß
10. Dezember
der Firma Rudolph
der Betrieh von Handels— Das Stamm—
bekannt gemacht: Der
inlagen gemacht: a. Holz- Dobelbänke und C. 1 Pferd, 1 Feder⸗
en und 1 Break 1306 6, S000 6.
AS5) eingetragene Firma
93110
ei der Firma Asmußssen lensburg: Die Firma
igl. Amtsgericht. Abt. 9
als Firma: G. u. H.
en,
r, Fabrikant, Lösenbach
J.
hat am 1. Januar 1913
91695
önlich haftender Gesell⸗
am 1. Ja⸗ Der Kauf⸗
ura erteilt. Elsässer zu Frankfurt
Co. Der Kaufmann
rankfurt a. M. 8 persönlich haftender
mit beschränkter Essen. Gegenstand des
gesetzlich geichützten Sieinwaren
. ö. ; eschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Willy Schnuten— haus, Essen; Ingenieur Peter Klassen, Essen; Ingenieur Hermann Hilmer, Effen, und Ingenieur Erich Aust, Bochum. Zur ing ind nur 2 Deschäfts sührer gemeinsam .
Ferner wird bekannt gemacht Stammkapital sind folgende Sacheinlagen I) seitens des Ingenieurs Peter a. Musterschutz ange⸗ 166, ) 70, betr. Farb⸗ valzenausdrünckmaschine, angenommen zum Werte von 2500 A, 2) seitens des Kauf⸗
manns Willy Schnutenhaus
Auf das
t ausgeschleden. Dem Aless
ist in J
) Sus mann u. Drey fuß. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge löst. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf den 6 Gesell⸗ d schafter Jakob Dreyfuß zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
6) Julius Diehl. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Willy Diehl ist unter gleichzeitigem Erlöschen seiner
rokura als persönlich hartender Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Januar 1913 begonnen.
7) S. Flersheim u. Co. Der Kauf⸗ man! Albert Flersheim ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgescht den.
8) W. Schmidt⸗Diehler u. Cos Dem Architekten Christian Proppe zu Cronberg i. T ist Einzelprokura erteilt. 9) H. u. A. Heinemann. Der Kauf⸗ mann Albert Heinemann junior zu Frank⸗ furt a. M. ist in die Gesellschaft als per⸗ önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben erteilte Einzelprokura ist erloschen. 10) Simon Goldschmidt. Der Kauf⸗ mann Leopold Halberstadt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Jonas zu Frank⸗ furt a. M. in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Leopold Halberstadt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 1I) Uhren⸗Handlung Chronos Paul Tapernouz. Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Epodie Marie Louise Tapernour, geb. Chavey, ist er—⸗ loschen. 12) Graphische Industrie Julius Katzenberger. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Sig⸗ mund Katzenberger ist erloschen. 13) Isenburger u. Co. Der Kauf⸗ mann Kaufmann Isenburger in Friedber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 14) W. Grünebaum u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Eugen Stein und Arthur Stein, beide in Frankfurt a. M. Die Liquidatoren sind einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. 165) 3. A. Fränte l. Der Kaufmann Salomon Stiebel zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 16) S. Klugmann Nachf. Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene HBandelsgesell⸗ schaft gleicher Firma, die am 7. De jember 1912 mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Gottfried Reis und Hermann Reis. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiken auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1 — Frankfurt a. M., den 4. Januar 195. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank furt, Main. 92657
Veröffent lichungen
aus dem Handelsregister.
) Neuer Frantfurter Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der 53 5 des Gesellichafts vertra ns ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1912 abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. uch wenn für die Gesellschaft mehrere Geschättsführer bestellt sind, ist jeder Ge—⸗ schäftsführer für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vert teten. Der Fabrik⸗ besitzer Dr. Arthur Pfangst ist als stell⸗ dertretender Geschäfte führer ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Doctor zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer ernannt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Emil Dector ist erloschen. 2) Vana Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ) Metallgesellschaft. Der 5 14 des Gesellschaftepertrags ist durch Reschfuß der Generalversammlung vom 25. De— zember 1912 abgeändert worden. Die Vorstandsmitglieder Zodie genannt Zachary Hochschild und Fust rat Dr Paul Roediger sind aus dem Vorstand ausg schieren. Die bisherigen stellvertr'tenden Vꝑ standemit—⸗ glieder Beorg Schwarz, 633 Schaefer, Dermann Winkler, Richard Ochs, Rudolf Euler sind zu ordentlichen Vorsfands—= mitgliedern und der Kaufmann Dr. Phil ipp Dochschild zum stellpertretenden Vorstan ds mitglied ernannt worden. Dem Kaufmann Arthur Schwarz zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt daß er in BGememnschaft mit einem anderen Jeichnung⸗ berechtigten zur Vertretung der Gesellschaft beg , iliale der Bank für Handel u. Industrie. Bankdirektor 2. Friedrich Vedderich zu Darmstadt ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Das stell vertretende Vorstandsmitglied Paul Bernhard in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ 4 ar , ) A. Bissinger u. Co. Gesellscha mit beschräutter Haftung in att datian. Die Liquidation ist beendigt. * . ist 3
eats aschineng esellschaft Aktieng esellschaft. Der 2 essandro Martinaglia in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied beflellt e n. ; Armaturenfabrik Frankfurta / M. Gesellschaft mit be nr, , . Die Gesellschafter Joseph Beyer unß ean Nees haben das von ihnen bie ber unter der Firma Carl Beyer Sohn hier
treten.
betriebene Geschäft mit
allen