1913 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1912 nicht bejablt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig

vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 3, 10 4 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des ö vor das Königliche Amts⸗ gericht in Oberhausen, Rhld., auf den 18. März 193. Vormittags 9 Uhr, Saal 28. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberhausen, Nhld., den 7. Januar

1913, Bielert, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

93354] Oeffentliche Zustellung.

Der Wirt August Dahlen in Ober⸗ hausen, Rl., Duisburger straße 539, klagt gegen den Bergmann Friedrich Kunze, früher in Oberhausen, Rhld., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betrag für Kost und Logis in der Zeit von Ende August bis 6. Dejember

il? nicht bezahlt sei, mit dem Antrage, **

den Beklagten kostenfällig und vorläufig pollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger S856 , zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Oberhausen, Rhld., auf den 18. März 19413, Vormittags 9 uhr, Saal 28. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Sberhausen, Rhld., den 7. Januar 913. Bielert, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte.

93365] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Josefine Brandhuber in Sigmaringen gegen den Versicherungè— oberinfpektor Emil Hofmann, früher in Sigmaringen, hat die Klägerin die Fort⸗ setzung des Verfahrens beantragt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Sigmaringen auf den 28. Februar 18913, Vormittags EO Uhr, geladen.

Sigmaringen, den 19. Fanuar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

93694] Oeffentliche Zustellung.

Der Inspektor H. Ischetzsche in Carls⸗ hof bei Bberbillwärder a. d. Bille, früher in Penzlin Prozeßbevollmächtigter: Rechizanwalt Hans, Ringel, in Neu brandenburg ladet den früheren Guts⸗ besitzer Dr. jur. G. von Bafsemitz. früher in Neu Finkenkrug, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm aus dem Urteile des Großherzogl. Amtsgerichts in Penzlin (Mecklba ) vom 25. Januar 19126. Fe⸗ bruar 1312 18 000 1 nebst 4 Zinsen und Kosten verschulde, die Zwangevoll⸗ streckung bei ihm jedoch fruchtlos aus- gefallen sei, mit dem Antrage auf Leistung bes Offenbarungseldes. Zur Leistung des Offenbarungseides wird Schuldner vor das Königl. Amtsgericht Spandau, Pots⸗ damerstraße 18, Zimmer 13, auf den 2ä, Februar 1913, Vormittags HI uhr, unter Hinweis auf S8 900, 90l Z. P.⸗O. geladen.

Spandau, den 109 Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 93429

Der Privatier Samuel Bloch in Basel, Schützengraben 1, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtzagent Jos. Erb in Staufen, klagt gegen den ledigen Schneider Simon Grat⸗ wohl, früher zu Bremgarten, jetzt an un⸗ bekannten Orten abwesend, unter der Be= baupfung, daß ihm der Beklagte aus Grundstückskauf vom 1. August 1899 den Betrag von 278 46 nebst 5 Jo bedungenen Zinsen vom 1. Januar 1912 an schulde, Mit dem Antrage auf vorläufige vollstreck— bare, kostenfälllge Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 278 6 nebst Hog Zins vom 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzoa— liche Amtegericht zu Staufen auf Mitt⸗ woch, den 5. März 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Staufen, den 4. Januar 1913.

Gerichisschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

9235] Oeffentliche Zustellung. e Durch Beschluß des Amtsgerichts in Traben-Trarbach vom 7. ds. Mtt. ist auf den Antrag der Firma O. & S. Ostwald, Mehl und Kolonialwarenhandlung in Roblenz, vertreten durch Prozeßagent Weber in Traben Trarhach, wegen ines Guthabens aus Warenlieferung in Höhe von 110,18 6 der dringliche Arrest in das bewegliche Vermögen des Ernst Caspari, Bäcker, früher in Traben— Trarbach, jetzt ohne bekannten Aufenthalts ort, in Höhe von 170,18 ι angeordnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Beschlußauszug bekannt gemacht. Traben-Trarbach, den 9. Fanuar 1913. Königliches Amtsgericht. 93382 Durch Beschluß des Amtegerichts Traben⸗ Trarbach vom J. ds. Mis, ist auf den Antrag der Firma M. Günther, Mebl⸗ großhandlung in Koblenz, vertreten durch Rechiganwalt Dr. Brasch daselbst, der dingliche Arrest in das bewegliche Ver⸗ mönen des Bäckers Ernst Caspari, früher in Traben-Trarbach, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, in Höhe von 807,50 angeordnet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 36 diefer Beschlußauszug bekannt ge— macht. Traben⸗Trarbach, den 9. Januar 1915.

mem, mmm 26 **. 66.

.

3) Veifäufe, Verpachtungen, iche

Verdingungen ꝛe.

93622 Verdingung. Die Lieferung des Jahresbedarfs der Werft Wilhelmehaven (mit Ausnahme der Bauabteilung Helgoland) an Port⸗ landzement für das Rechnungsjahr 1913 soll am 30. Januar A9I3, Vor- mittags EE Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 9,70 4 postfrei versandt. Ges uche um Ueber sendung der Bedingungen sind an das Annahme amt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. ö Wilhelnishaven, den 13. Januar 1913.

Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

4) Verlnsung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

936231 ö

400 ige Pfandbriefe Serie HH und 11H

Ungarischen Commercial⸗Bank, Budapest.

Die am 1. Februar 1913 fälligen Zins⸗

coupons obiger Pfandbriefe sowie die

verlosteun Stücke werden om Fällig⸗

keitstage ab zum Kurse für kurz Wien

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch land, ;

in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Bethmann,

in Hamburg bei den L. Behrens & Söhne,

in Hanngver bei den Herren Enhraim Meyer & Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger ; ;

werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗

gelöst.

Budapest, im Januar 1913.

Pester Ungarische Commerxial— Bank.

Herren

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Dle Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ- lich in Unterabteilung 2.

93603 ; Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Mar Abel aus Berlin infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Darmftant, den 14. Januar 1913.

Odenmülder Hartstein⸗ Industrie Art. Ges.

Carl Breitwieser. A. Klefenz.

93601

In ö Generalversammlung am 11. Ja⸗ nuar 1913 ist Herr Kaufmann Friedrich Gehring in Essen in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Kheinisch⸗Westfülische Landgesell.

schaft Ahtiengesellschnft. Dr. Diederichs.

92909 Geueralversammlung des Lauchaer Bank. Vereins, A. 6. Sountag, den 2. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, in Müllers Restaurant. Tagesordnung: ) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1912. 2) Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von 3 Mitgliedern des Auf⸗ sichts rat. Der Rechenschaftsberscht liegt in unserem Kassenlokal zur Einsicht aus. Der Vorstand. Stephan. Kannetzty. Damm.

Yon ; —⸗ ; Baumwoll Feinspinnerei in Augsburg.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, 6. Februar 1913, Vormittags EO Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: ;

[) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Rechnung bor lage und Beschlußfassung

stands und des Aussichtsrats.

) Aufsichtsratswahlen. .

Die Anmeldung gegen Vorweis der

Aktien findet vom Z. bis einschließlich

F. Februar im Fabrikkontor statt. Augsburg, 14. Januar 1913.

Der Aufsichts rat der Baumwoll Feinsyinnerei.

w, Notars stattgehabten

und I] M0 ige Pfandbriefe der Pester 5

darüber sowie Entlaslung des Vor-

2 Beschluß der außerordentlichen Generalverfammlung vom 8. Januar 1913 ist die Auflösung und Liquidation der Mödrath Vblar Brühler Eisenbahn⸗ AÄltiengesellschaft zu Cöln a. Rhein be, schlofsen worden. Gemäß §. 297, des Handelsgesetzbuchs fordern wir hiermit die sämtlichen Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bet uns anzumelden. Cöln a. Rhein, den 8. Januar 1913.

Mödrath · Liblar · Brühler Eisenbahn Ahtiengesellschaft

in Liquidation. Kratz. Knoff.

93595 gergwerksgesellschuft Hihernin in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Ge⸗ schästslokale des Banthauses S. Bleich⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines 21. Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer An⸗ leihe von S 7 200 060, vom Jahre 1882 wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen gezogen: a. 74 Stück Lit. A über je 4 E009. Nr. 74 238 247 459 603 702 833 869 S863 926 1015 1373 1376 1468 1480 1607 21717 1720 1786 1827 1839 1847 (996 2038 2060 2198 2308 2615 2661 2900 3017 3147 3403 3587 3658 4100 4131 4222 42669 4503 4583 4584 4590 4838 4942 49641 5048 36 5353 5450 5816 5875 5984 5998. b. 28 Stück Lit. E über je M 396. 6308 7099 7883 8380

64h02 6542 6682 6941 7031 7209 7288 7350 7436 7643 7957 8069 8071 8179 8272 S382. Die Auszahlung dieser Tellschuldver⸗ schreibungen erfolgt al pari am E. Juli

* 8. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Handels⸗Gesell schaft, Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinecoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auch sofort bezw., vor dem I. Fuli d. F. erfolgen; in diesem Falle ist der am J. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Jult d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Rückftändig aus der Verlosung: vom 3. Januar 1910: Lit. A Nr. 2495 I984, verfallen seit dem 1. Juli 1910 vom 2. Januar 1912: Lit. A Nr. 558 1516 4318 5171, Lit. B Nr. 8232, ver⸗ fallen seit dem 1J. Juli 1912. Herne, den 14. Januar 1913. Bergwerksgesellschaft Hibvernia. Lindner.

in

Ih s] . Bergmerksgesellschaft Hihernin

in Herne. Bei der am 2. Fanuar d. T. im Ge⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich—⸗ röder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten elften Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unseres . ooigen hypothekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. M 3 500 0660 vom Jahre E888. von welchem Nom. M 1506 000 (Nr. ] bis 1500) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Schuldverschreibungen gezogen: 39 Rr. 83 100 112 184 197 623 715 876 lo 1230 1501 306. Die Auszahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 1. Juli d. J. al pari in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Düfseldorf Trinkaus, in Herne bei der Gesellschaftskafse gegen Einlieferung derselben nebst

in

von dem Kapitalbetrage gekürzt.

mitzullefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet,.

Am J. Jult d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auf.

Von den noch nicht ausgegebenen Nom. S6 2000 600 obiger Teilschuld. verschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen worden:

Fr. 1526 1561 1823 2069 2063 2158 2336 23573 2626 2726 2857 2866 3098 5095 3243 3246 3334 3340 3365 3382 z40g 3478,

welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

Herne, den 14. Januar 1913.

bei Herrn C. G. 332

Talon ind den zugehörigen Zint coupons, welche 3463: spater als am J. Juli d. J. verfallen. 1586 Der Betrag der fehlenden Coupons wird

Auf Wunsch kann die Einlösung der 36 oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld. verschreibungen auch sosort bezw. vor dem 332 J. Fuli d. F. erfolgen; in diesem Falle 337143 ist der am J. Juli d. J. fällige Coupon

os 06] Hansentische Jute - Spinnerei & Weberei Velmenhorst.

Generalversammlung Son nabend. den 15. Februar, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Nationalbank Kommanditges. a. A Tagesordnung:

I) Berichterstattung des Aussichtsrats

und Vorstands. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung

über die Gewinnverteilung. 3) ö m des Aufsichtsrats und Vor⸗

ands. 4) Wahlen zum Aussichtsrat. Einlaßkarten können bis zum 2. Fe⸗ bruar, Mittags, bei der Deutschen Nationalbank K. a. A. und am Kontor der Gesellschaft in Delmenhorst gegen Deponierung der Aktien oder des Hinter⸗ legungsscheins eines Notars in Empfang genommen werden. Bremen, d. 16. Januar 1913. Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsißzer.

93599

Große Berliner Straßenbahn.

Bei der am 3. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten Auslosung von A 60 Schuldverschreibungen unserer Gesell— schaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am E. Juli 19H gezogen worden.

123 Stück zu 2600 sS. 30 45 78 262 280 331 335 360 407 501 684 709 767 815 859 1010 1013 1075 1085 1453 1165 1209 1624 1665 1690 1717 1882 1892 1959 2013 2010 2097 2120 2122 2132 2211 2243 2326 2446 2471 2494 2507 2624 2653 2697 2753 2817 2859 2941 3082 42 3161 3598 3779 3912 4276 4543 4381 4405 4594 4749 1828 5019 5024 5121 5146 5166 5191 5205 5240 5295 5409 5574 56 5656 5789 5851 5925 5957 5960 6 6182 6476 6489 6626 6738 6911 7026 7088 7244 7580 7708 7776 7 8259 S316 8549 8631 8658 S683 8 8767 8773 8854 8880 8961 9081 9088 9325 J326 9457 9492 9497 9525 9529 9674 9828 9858 9885 9965 9993.

243 Stück zu E000 10220 10327 10372 10380 10553 10560 10643 10648 110608 11071 11147 11204 11456 11551 11616 11618 11 03 . 19475

0087 10482 10909 1264

M6. 10478 10818

59 13460 55 13876 14392 14714 15044 15486 15975 16306 16479 1657 17108 17460 18007 18658 19038 19338 19953

14865 15441 15685 16038 16450 16773 17280 17640 18188 18891 19091 19476

14906 15444 15814 16120 16465 16775 17384 17774 18215 18999 19142 19754

15696 16006 16332 16767 1 17536 18119 18789 19075 19411 20141 20938 21559 21877 22241 23305 23973 24755 25179 26267 26683 27397 28008 28385

28777

15868 16250 16477 17039 17408 18003 18326 19001 19217 19785 20230 20599 20847 20908 20996 21078 21108 21206 216062 21695 21729 21934 21957 21983 22028 225 1 2267 77 22886 23589 2368 S67 23896 23943 24094 24222 24223 24454 24633 24944 2 3 25066 25092 25136 25263 25592 25706 26052 26259 26456 26489 26533 26557 26630 26703 26794 26844 26977 27252 27464 27518 27669 27867 28006 28020 28049 28042 28063 28123 28423 28456 28493 28499 28568 28919 28963 29014 29020 29021 29071 291238 29193 29289 29305 29342 29467 29480 29485 29505 29616 29720 29793 29850 29978.

E23 Stück zu 590 . 30193 30197 30240 30293 30478 3 30572 30707 30957 z 6 6 8 .

18675 19061 19376 20049 20920 21348 21816 222306 27 3 57 3

0030 30113 30296 30794 3 31230 311 ihn,, 32050 3 32623 3263 32898 3

36307 7062 38217 38623 386509 30163 395379 39827 3993

36246 36949 38196

6z 094 36740 38065 38605 3887

39702

36059 36667 37864 33573 38835 39682

Dlese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligteitstage ab mit einem Zuschlage von 30 des Nominalwertes, also zu E030; 0, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheinen durch die Gesell— schaftshauptkasse, die Dresdner Bank, die Bank für Handel und Industrie. die Berliner Handels. Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, der Direction der Disconts Gesellschaft. der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffausen'schen Bank verein, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 13. Januar 1913.

in Hamburg abzufordern. Statuts.)

92891

Berlin ⸗Charlottenburger

Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1913 durch einen Nolar erfolgten 12. Auslosung bon K oY Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli d. Is. gezogen worden:

Lit. A 34 Stück 2 E099 A4 64 105 223 288 412 439 445 447 455 459 466 535 543 567 638 709 828 894 916 942 991 1052 10661 1135 1159 1216 1229 1249 1251 1285 1310 1312 1320 1214 Lit. EB 22 Stück 3 590 60 32 164 2135 282 283 296 318 394 471 473 524 525 553 554 659 660 661 733 770 875 944 959. Restanten a. 1909 Lit. B Nr. 21 22. Restanten a. 1910 Lit. A Nr. Y9. Restanten a. 1911 Lit. B Nr. 286. Restauten a. 1912 Lit. A N. 626. Diefe mit dem 1. Juli ds. Is. außer Verzinfung tretenden Obligationen werden bom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 200 des Nominal— wertes, also zu 102 0ͥ!0, nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen . Co. Berlin und Nie Dresduer Bank Berlin wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 2. Januar 1913. Berlin⸗Charloitenburger Straßenbahn.

5

92892 kerlin Char lo tenbutr ger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten 8. Auslosung von A0 Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbe zeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:

Lit. à 31 Stück à E000 M 85 246 327 561 758 893 940 1048 1204 1244 1383 1425 1779 1927 1932 1933 1943 2018 2120 2130 2243 2289 2293 2447 2555 2681 2701 2702 2782 2835 2887.

Lit. R 21 Stück A 5 G0 n 3015 3038 3227 3661 3701 3772 3933 3942 4042 4043 4079 4195 4196 4298 4529 4569 4570 4621 4912 4913 4935.

Restanten a. 1911 Lit. A 1408 2394, Lit. B 3370.

Restanten a. 1912 Lit. A 3321 3322 3834.

Diese mit dem 1. Juli ds. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesell schaftshauptkasse, Dresdner Bank, Bank für Handel und Industrie, Dis contoGesellschaft. Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen schen Bankverein sowie Bankhaus S

2054

1942, Lit. B

Bleichröder, sämtlich in Berlin, wochen- täglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 2. Januar 1913. Berlin⸗ Charlottenburger Straßenbahn.

93700

Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Flensburg.

Siebente ordentliche Generalver⸗ sammlung Dienstag, den 11. Fe— bruar 1913, Nachmittags z Uhr, im Bahnhofs hotel zu Flensburg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.

2) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Ent— lastung des Vorstands und des Auf sichts rats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Eintritts- und Stimmkarten sind gegen

orzeigung der Aktien oder deren Hinter— legungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 8. Februar 19413 im Kontor der Gesellschaft in Flensburg, Schiff brücke 21, sowie bei der Dresdner Bank (6 23 des

Der Vorstand. H. Schuldt.

937021 Ottensener Bank. Ordentliche Generalversammlung

7 am Freitag, den E. Februar EI,

Nachm. 27 Uhr, im „Kaiserhof“ =‘ Tages ordnung: I) Vorlegung der Bilanz wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr (912, Antrag auf Genehmigung der selben und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Verteilung des Rein gewinns. 2) Entlastung für Vorstand und Auf— sichtsrat. . 3 ö von 2 Revisoren für das Jahr 4) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsratsmltglieder. ) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, wescke an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interimsscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am LE. Februar E9Iz im Gesichüits⸗ lokal der Bank zu deponleren und Stimmzettel entgegenzunehmen (5 24 der Satzungen).

Altona. Ottensen. den 11. Januar I9I3.

Der Aufsichtsrat.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.

Königl. Amtsgericht.

Heinr. Renne baum, Vorsitzender.

Große Berliner Straßenbahn.

O. Michael sen, Vorsitzender.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

ö r m, ufgebote, Verlust⸗ und

3 Verkãufe, w

4 Verlofung ꝛc. bon Wertpapi

eren. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Zustellungen u, dergl. Verdingungen ꝛe.⸗ ) ö

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 16. Januar

glich Preußischen Staatsanzeiger

1913.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .

7X. Niederlassung

6. Erwerbs, und Wirtschaft

8. Unfall⸗ und Invaliditãts. 9. en J

10. Verschiedene Bekanntmachungen

enossenschaften

tsanwälten.

2c. Versicherung

2c. von Re

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Y3b02]

Wir fordern hiermit die hierzu verpflichteten Aktio—

; N. zur Einzahlung und Ab nee rechen altüeen, nee gr heft eher.

näre (Gründer)

halb acht Tagen auf, gemäß 218, 3 H..

Belonmerht Uleyer . Lange Attien⸗Gesellshaft, Gelsenkirthen.

oz a5?

An

n

Waggoufabrik Attien Gesellschaft vorm. P. Herbrand R Cie.

Bilanz ver 30. September L912.

Aktiva.

Grundstäcklonto 1, Venloer Straße und Platenstraße

Grundstũckkonto Il, Holzplatz Maarweg Hypothekenkonto Abgang für Rückzahlung ö Abgang für Brandschaden

Abschreibung

Zugang a,, Abgang für Verkauf

Abschreibung

Zugang Verkieng und Utensilienkonto. Abgang für Brandschaden

Abschreibung ..

Dampfheizungskonto Abschreibung

Zugang Gasanlagekonto .. Mobil ienkonto

Zugang

Abschreibung Modellfonto Zugang

f Filt ik grundstückkonto Filialfabrik Maarweg

ö 111 ebaudekonto —ᷣᷣ ᷣ. Abschreibung ö

a 112 959,— 13 953.

878 146307

„S ro 006,

. 6329,09

4106 1

19206, 56 .

.

F T ꝗᷓ 3344 , n 17 18866 n, 3616 6 i, 138 Di 66 11094 r .

d T . R W öh d TI ß; 20 18435 n nn

7 10650666 d D i 369686 6 dd ꝗᷓ̃ 206 20 5 7G i 8614177 dd] 1960 Id 777 5d

23 75591 F ö J 7ᷓ5

1.

329009

596924 I J 56569 3

——

1742 . 323 5157

36 000

666 / 159 1

657 000

/

h 106 329 09

21 158 530

h 68931 297

91 244

194487

60.

611928 79 257

5700

bh Alz

554 3

(

594 42

12 2

2942 425 40 2381 37 31 O00

10 9009. 375 967 65

00 04

55 17

/

59

noch nicht erhoben )

mskonto für im neuen Jah buchte, jed ö. n Jahre verbuchte, jedoch a dur d d rige Posten

eltrederekonto.

. an,. ; ö

ntokorrentkonto, Kreditoren J un- und Verluffkonto⸗.

17000

uf

365 00 -

37306

19 999 5220

476 228

6 655 553

000 000 - 348 000

6 996. 153 835 2s

14 779 og bz

3 35

765

86 97

66

24 42 32

6 665 846

07

per 2

7 Robert Esser, Cöln, und n. nd Herr Generalkons Sobernheim, Berlin, und Direktor

Verlustberechnung genehmigt Ve Dividende für das Geschäftsjahr 1911 Januar 191 3 zahlbar erklärt worden.

Gewinn und Verlustkonto per 30. September 1912

Soll. Abschreibungen:

. —.“ . d .. Werkzeuge und Utensilien Eisenbahnanlage

J

2 6 . Elektrische Anlage Mobilien

Modelle..

fetten

Gebäude II (Maarweg)

Handlungsunkostenkonto Reparaturtonto. ö Interessenkonto, Obligationszinsen Reingewinn pro 191171912. . Vortrag aus 1910/1911

ngsfonds 6

Saben.

Per Vortrag aus 19101911 JFabꝛikationskonto .. Interessenkonto ..

Wir haben die vorstehende Bilanz und Ger

und mit den ordnungsmäßi ! nn gsmäßig geführten Büchern

Berlin, 29. November 1912.

Treuhand⸗Vereinigung Altiengesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung ist worden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Elnlieferung

bei folgenden Stellen: A. S * und Düsseldorf, , in Berlin. K e. ie ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats: Herr Geheim h : t ul Eugen Landau, Berlin, 2

Aufsichtsrat gewählt die S Dr. jur. Strack, Cöln. e Herren Direktor Curt

Commerz

Ferner wurden neu in den

Cõöln⸗Ehrenfeld, den 28. Dezember I9IX.

Die Direktion.

Nationalbank für Deutschland und Disconto⸗Bank in Berlin

6b 3 M6 17 1883 / 89 41094 20 18438 339861 320620 6 14779 23 75591 329009 / 5969 24 5 000

16 995

83 468 54

2756978

120 000 33 lh d 130 0) 16 660 26 0 6 000 25 6660 25 969 = Il od l 4 T5 T3 J / 954 7 / K 92 z59 8 357 652 79 116 18 . dpa 55 s᷑ und Verlustrechnung geprüft Gesellschaft übereinstimmend

vinn⸗ der

diese Bilanz nebst Gewinn- und 1912 ist auf 9 o festgesetzt und

der betreffenden Dividendenscheine Bankverein in Cöln. Berlin in Berlin, Deutsche Bank und an unserer

160 550 84 261 877 o? 39 34 gj 15 997 56

476228 32

welcher wie folgt zur Verteilung gelangt: P

J Neckarsulmer Fahrradwerke

A. G., Nellarsulm.

In der heutigen Generalversammlun der Neckarsulmer Fahrradwerke A. 5 kuh gr en., * Namen der Firma Neckarsulmer Fahrzeugw . G. ab⸗ . zeugwerke A. G. ab Von dem nach S203 246, 54 ordent⸗ lichen. Abschreibingen und einschließich d, 6 gräcd7? Vortrag zur Verfügung stehenden Reingewinn bon 633 662,75 wurden weitere Æ 198 024,27 zu Abschrei⸗ hungen und Rücklagen, S6 93 225,86 zu Tantiemen, Gratifikatiöonen und Wohl— . ,, S 195 412,65 neue Rechnung vorgetr . Verteilung einer . . Dividende von 7 0 beschlossen, welche in der Art zur Aus— zahlung kommt, daß die Dividendenscheine Nr. e i. 2 Nr. 1801-2400 mit 9 von heute ab beim Bankhaus Rümelin & Co. in Heilbronn und an un d . ö ö erner hat die Generalversammlung zur Abtragung der Bankschuld und Gin nnn der Betriebsmittel die Erhöhung unferes ö von ƷS 2 400 000 auf AM 36 O, genehmigt du Aus⸗ gabe von . . 1200 jungen Aktien von ς 1000, welche den seitherigen Aktionären zum Kurs bon AIO O in der Weise angebeten werden, daß auf je zwei alte Aktien eine ö ö Wir laden unsere Aktionäre ein, behufs Ausübung ihres Bezugsrechts bei . meidung des Verlustes desselben ihre Aktien ohne Couponsbogen in der Zeit vom 15. Januar bis 3. Februar 1913 einschließlich bei dem Bankhause Rümelin E Co., ; ,, orzulegen sowie gleichzeitig die Zeichnungs⸗ scheine, welche vom 15. ,, . ab bei dem Bankhaus Rämelin C Eo, Heilbronn, zur Verfügung stehen, in doppelter Ausfertigung einzureichen. Bei

1 1800 mit

63456

Neckarsulme

Bilanz vom 30.

r Fahrradwerke 2. G., Neckarsulm.

September 1912.

Immobilienkonto . Maschinenkonto ..... Anlagenkonto ...... Gerätekonto Modellkonto 2 1— Werkzeugkonto Betriebsmaterialienkonto. Warenkonto Debitorenkonto Wechselkonto Kassakonto

6 3 108390980 S03 036 81 5 8h 70 35 0265 27

1

Aktienka

295 100 53 155 513 6?

2 942722 83 79d 481 63 248 150 55 718 4 3386 6

5 Ts s Gewinn und Verlustkonto am 30.

Teilschuldverschreibungskto. . .

Wohlfahrtskonto .... Teilschuldverschrelbungsagio⸗ reservefonds konto... WTeilschuldverschreibunge⸗

nn nn,, Gewinn und Verlustkonto

6. 2406 000 ghd 000 71 397 14 1386 95478 r ic b

'

vital kent;

197 500 - 10 000 SI 000

6 000

6 313 lo

bescheinigt. Die definitiven Aktien gegen Rückgabe desselben nach erfolgter

Heilbronn wird sich bemühen, 3 der nicht mit zwei teilbaren Aktien

der Zeichnung sind 25 e des Nennwerts zuzüglich 10 5 0 für Kostenanteil und Auf⸗ geld, also c 350, pro Aktie, einzu⸗ 233

die Vollzahlung auf die j Aktien mit 6 das Stück r e, spätestens 31. März ds. Is. zu be— wirken, von welchem Zeitpunkt an die selben dividen den berechtigt sind. Auf die vor dem 31. März geleisteten Zahlungen werden 3 o Zins in Ablug gebracht. Ueber die Einzahlungen wird auf dem zweiten Exemplar des Zeichnungsscheines

werden

Bekanntmachung ausgegeben. Das Bankhaus Rämelin & Co.

den

in Aus⸗

eträge (Spitzen) durch An. und Verkauf

von Bezugsrechten zu bewirken.

Neckar sulm, 14. Januar 1913. Der Vorstand. Georg Schwarz. Carl Schwarz.

September 1912

Fabrikations⸗ . J rbeiterversicherungs konto... Abschreibungen: ; Immobilien Maschinen

Anlagen k Modelle

Patente J . Einrichtungen, Filialen 73!

neuer

m ,,

gegen Rückgabẽ von heute ab beim Bankha und an unserer Kasse eingelöst werden. . erner wurde die Ausgabe von 1200 ö ktien beschlossen, welche den Aktionären 2 alten zum Kurs von AKO 0eν angeboten werden. Die seitherige Firma , 8 gen glieder des Aufsichtsrats wied q Neckarsulm, den 14. Januar 1913. ö

35

; In der heute stattgefundenen 27. ordentli Verteilung einer Dividende von 70 für 3. welche in der Art zur Auszahlung kommt, daß

Dividendenscheine pro 1911/1912 der Aktlen Nr.

ö Handlungs⸗ / 2024 638 6

46 570 57

—ᷣ und ö.

4 . 41 339, 56 117 604.09 17 6565 42 8 614,3

203 246 6d 63a 662 Js 2908 S8 35]

Bett die

Stück à im A. ⸗G.“

Neckarsulmer Fa Georg Schwarz. 9 ö

Gewinnvortrag von 1911

d

2908 11854

93600

Schneider &“ Hanau A. G

Frankfurt a. M.

Die XIV. ordentliche General

. unserer Gesellschaft findet , een es 105 Uhr, unserem Geschäftshause, Kai 2 d r e s iserstraße 12, Wir beehren uns, hierzu die Aktionäre

Samstag, den 15. Februar

in

er Gesellschaft ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1911 1913 nebst Geschästs⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs— . bericht des Aufsichtsrats.

Y Beschlußfassung über die Verteilung 3 er e n. .

3) Entlastung für den Vorst Auꝛsichtsrat. . Die Aktionäre, welche an der General⸗

chin Generalversammlung wurde die

1801. - 2400. Rümelin C Co. in Heilbronn

Neckar sulmer Fahrradwerke A.-G.“ abgeändert. Ferner wurden die seit⸗

iebsjahr 1911/1912 beschlossen,

1 -= 1800 mit A6 70, .

6 1000,

A 0 1200 000, Verhältnis ;

von 1 jungen zu

wurde in

A.-G.

versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ausschließlich . scheine und Talons mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversamm- lung bei der Gesellschaftstasse oder der Deutschen Vereinsbank oder Herrn J. Ph. Keßler, sämtlich in Franutfurt a. M., oder bei Herren Marz * Gold schmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 14. Januar 1913. Schneider Hanau A. G.

Der Vorstand. Gust. M. Schneider.

Schwarz.

Will v Schreiber.