1913 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

42m. K. 50 486. Zehnerschaltung für Rechenmaschinen. Benno Knecht, Berlin, Linkstr. 25. 14. 10. 11.

421. A. 22 562 Rechenlehrvorrich⸗ tung zur flächenmäßigen Darstellung von Zahlengrößen und Rechenoperationen. , we. Alfeis, Gr. Lessen, Kr. Sulingen.

420. J. 14 441. Selbsttätiger Schiffs⸗ geschwindigkeitsmesser. Torsten Jung u. Gustaf H. Petersson, Stockholm; Vertr.: 2 Junger, Lübeck, Fritz Reuterstr. 7. 42a. J. 14 172. Nullstellvorrichtung an Kontrollkassen. Johann Zäckle, Schwenningen a. N. 29. 11. 11. Za. L. 34 695. Zeit bestimmungs⸗ vorrichtung für Wettläufe, z. B. Fußrennen, Rad⸗, Pferde⸗ und Automobtlrennen und Wettrudern. Dr. Carl Birger Lindgren u. Ragnar Carlstedt. Stockholm; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A Büttner u. EC. Meismer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 10. 7. 12. 4236. R. 35 23 4. Selhstverkäufer für Abschnitte eines Streifens, wie 3. B. Brief⸗ 1 Adam Rammens ée, Helmbrechts. 6 45. H. 58 108. Vorrichtung zum Köpfen von Rüben, bei der das Köpf⸗ messer selbsttätig durch auf die Rübenköpfe auflaufende Teile in seiner Höhenlage ein⸗ gestellt wird. Anders Peter Hjortsö, , Charlottenburger Ufer 6. 1 46a. P. 27 552. Arbeitsverfahren für Verbrennungskraftmaschinen, bei welchen vor der Einführung des schwer entzündlichen Brennstoffs ein leicht ent⸗ flammbares Gemisch eingeführt wird. Henri Piever, Lüttich; Vertr.: Fritz Christlein, Berlin, Calvinstr. 15. 18. 9. 11. 46c. K. 50 970. Zündkerze für Ver⸗ brennungemotoren mit zwei Gruppen von Funkenstrecken. Johann von Kutkin, St. Petersburg; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. H. Fred, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 4. 4. 12. 46. R. 33 751. Rohranschluß für Kraftmaschinen oder Pumpen, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen. Charles Benjamin Redrup ,. Cardiff. Engl.; Vertr. Henry E. Schmidt, Dipl. Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte. Berlin 8W. 11. 5. 8 11. 469. R. 35 280. Schmiervorrichtung für kreisende Verbrennungskraftmaschinen, deren Steuerschieber mit ihrer Achse senk⸗ recht zur Kurbelwelle gerichtet sind. Stas⸗ RNotationsmotor⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 30. 3 12. 464. T. I6 944. Drehschieber für Verbrennungskraftmaschinen. Eugene Henri Tartrais, Montmorency, Frankr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw. Berlin 8W. 48. 28. 12. 11. 468. D. 26 556. Vorrichtung zum Antrieb von Luftschrauben u. dgl. mittels Turbinen. Béla Döry von Jobah za, Zsitvagyarmat, Ung.; Vertr.: Dipl Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8 51 14 8 11. 468. R. 33 485. Regelungsverfahren für Gasturbinen und ähnliche Maschinen, welche mit gesondert angetriebenen Ver⸗ dichtern arbeiten. Oswald Richter, Mannheim⸗Käferthal, Kurze Mannheimer⸗ straße 62. 26. 6. 11. 474. R. 35 837. Schraubensicherung durch Mutter und Gegenmutter mit ent⸗ gegengesetztem Gewinde mittels einer beide Muttern mit abgebogenen Lappen stanr umschließenden Scheibe. Josef Ruck, Neckarsulm, Württ. 28. 6 12. 476. K. 52 023. Käfig für Stütz⸗ lager. Hermann Kapper. Rathenow, Karl Großestr. 4. 16. 7. 12. 474. B. 64 870. Vorrichtung zum Sichern des gefahrlosen Einrückens von Klauenkupplungen. Berlin⸗Erfurter Maschinen fabrik Henry Pels & Co., Erfurt. 20. 10. 11. 47. S. 35 349. Ausrückvorrichtung für Relbungs kupplungen. Chgrles Earle Smith. Oak Lawn, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: B. Bomborn, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 30. 12. 11. 47. V. IO 525. Uhlhornsche Kraft⸗ maschinen⸗ Kupplung zum Ingangsetzen einer größeren Kraftmaschine durch eine kleine Anlaufmaschine. Vagtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. * H. Dietrich), Att. Ges., Plauen i. V. 5 12 11. 474. W. 326 390. Bremsringkupplung in Verbindung mit einer Mitnehmer⸗ kupplung Wilhelm Wolff. Berlin Niederschöneweide, Berlinerstr. 120 2 1.11. A78. S. 35 207. Einrichtung zur Verbindung der Enden hohl eflochtene Spindelschnuren durch Einführen der Schnurenden von der Seite in das Innere der ö Georg Spach, Rothau i. Els 3 47. B. 60 874 Reibscheibengetriebe; Zus. z. Pat. 241 079. John Becker,

yde Park, Mass., V. St. A.; Vertr: K. Hallbauer u. Dipl.-Ing A. Behr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18.11. 10 47. B. 10189 Umsteuerbaret Geschwindigkeits⸗Wechsel, und Wende⸗ getriebe Frederick Henry de Veulle. Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr F. Düring, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. h. 6. 1

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 5. 7. 10 anerkannt. 49e K. 49 965. Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der beiden Ringe von Kag llage käfigen miteinanzer. Kugellagerwerke J. Schmid Roost A. G., Oerlikon, Schweiz; Vertr.: C. Kehlert, G. Loubier, Fr Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 12. 11.

531. R. 236 419. Verfahren zur Herstellung von Schokolade und Zucker⸗ waren. iquet 3 Co., Akt. Ges., Gautzsch⸗Leipzig. 30. 9. 12.

545. B. 65 821. Verfahren zum Biegen von Vulkanfiber -Erzeugnissen, ins⸗ besondere Rohren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 10. 1. 12. .

54g. B. 68 898. Vorrichtung zur ö von Schriftreklame durch aus⸗ setzendes Abblenden einer Buchstaben⸗ schablone zwischen Lichtquelle und Dar⸗ , , Emil Buhlmann jr., Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 21. 24 9. 12. 558. B. 69 532. Filzwickelwalze für Papier- und ähnliche Maschinen mit schraubenförmig umwickelten Filzstreifen. Harry Bostell, Düsseldorf⸗Eller, Richard⸗ ffraße 98. 15 11. 12.

564. L. 34 E42. Stellkumt mit ge⸗ schlitzter Stellspange an der unteren Teil- stelle. Franz Lerch, Marienbad (Böhm.); Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing.

W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin

w l, w

57a. C. 20 142. Kinematographischer

Aufnahmeapparat, dessen Objekt zur Er⸗ zielung von Photogrammen verschiedener Perspektive mit dem Film ,,, wird. Antonio Calichiopulo, Turin; Vertr.: GC. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 20 12. 10.

5 7a. H. 54 571. Kinematographen⸗ film. Leopold Herzberg, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Belzigerstr. h. 16. 6. 11.

574. K. 51 228. Faltbares Kine⸗ matographen⸗Bildband mit Verstärkungs⸗ lelsten. Gustav Kreuter, Berlin, Mark⸗ grafenstraße 97. 30. 4. 12.

57Ta. N. ELS ETH. Laufbahn für den Objektivträger photographischer Kameras. w Stuttgart, Seyfferstr. 65. 5 3 3

59b. N. I 799. Kreiselpumpe für Schmutzwasser. Dipl ⸗Ing. Fritz Neu mann, Nürnberg, Wodanstr. 79. 16.11.12 599. A. 21 306. Explosionswasser⸗ heber mit schwingender Wassersäule und abgezweigter Hilfswassersäule zum An⸗—

saugen und Ueberschieben des Ladegemisches in den Explosionsraum. Akttien⸗Gesell⸗

schaft Brown, Boverie C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannbeim⸗Käferthal. 28. 10. 11.

60. P. 29 527. Achsenregler; Zus. 3. Pat. 185 72 Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 23. 9. 12. 60. P. 29 839. Achsenregler; Zas.

z. Pat. 226754. Dr.⸗Ing. Reinhold Vroell, Dres den, Rabenerstr. 13. 23.9. 12. 6c. M. 48 721. Schaltanordnung für Motorwagen mit benzinelektrischem Antrieh. Hans Maffohn. Hamburg,

Rendeburgerstr. 14 5. 3. 12.

638. F. 31 236. Geteilte, abnehm⸗ bare Luftreifenfelge. Antoine Freccero, Marseille; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.“

Anw., Berlin W. 57. 4. 4. 12.

64a. R. 24 244. Zusammengesetzter Pfropfen insbesondere für Champagner und andere moussierende Getränke. Rens Nousseau, Paris; Vertr.. M. Mintaz, Pat. ⸗Anw., Berlin 8W. 11. S. 11. 11. 64a. W. 37 342. Mittels eines federnden Ringes gesicherter Verschlußdeckel für Brunnengläser. Moritz Wittig, Alt⸗

heide, 23. 5. 11.

64a. Y. 60. Nicht nachfüllbare Flasche. Robert Le Roy Young u. Clifton Eugene Young, Washington; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 12.11. 654. S. 34 009. Transportschiff für Schüttgut mit Selbstentladevorrichtung. Hermann Georg Spengel, Hamburg,

Holzdamm 44 12. 6. 11.

6358. E. 18 22. Selbsttätige Anker⸗ vorrichtung für Seeminen mit Lot zur Regelung der Tauchtiefe. Giovanni Emanuele Elta, Paris; Vertr.. O. Siedentopf,

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 5. 7. 12.

658. K. 506 228. Vorrichtung zum Anzeigen der Lage von Torpedos. Julius Kohen, Hannover, Kurzestr. 4. 19. 1. 12. 658d. W. 326 880. Vorrichtung zum Ausstoßen von Torpedos aus einem an der Breitseite des Schiffes unter Wasser schwenkbar angelenkien Führungsrahmen. Whitehead K Co. Att. Ges.« Fiume, Ung.; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw.,

Berlin 8w. 61. 14. 3. 11.

655f. B. 63 085. Reduziergetriebe für Schiffsturbinenwellen. Benjamin Barnes, Melbourne (Austr); Vertr.. Dr. K. Michaelis, Pat⸗Anw., Berlin W. 35.

ö

67a V. EO 953. Rohkugel⸗Vor⸗ schleifmaschine. Märkische Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Teutonia“ G. m. b. H.,

Frankfurt a Oder. 8. 7. 12.

H 7e. J. 14 202. Ahbziehvorrichtung für Rasiermesserklingen, bei der ein schwingbarer Klingenbalter durch eine Friktionsrolle an einem gestreckten Abzieh⸗ riemen in den Hubwechseln des Abzieh⸗ gestells durch Vermittlung von Zahn⸗— rädern umgelegt wird. John Franklin Mac Ind ve, Falls of Schuylkill, Phila— del hia, V. St. A; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin

.

G8a. J. 11 69 4. Schloßartige Vor⸗ richtung zum Sperren bezw Sichern von Anlaßvorrichtungen u. dgl. bei Ver⸗ Harvey Me⸗ lanecthon Johnstone u. Johnstone Auto Lock Company, Lincoln, V. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.

brennungekraftmaschinen.

23. 5. 12

8b. M. 48 975. Federnde, gus wei Armen be ehende Schere zum Ab⸗ drücken von Oberlichtflügeln und zum Begrenzen der Oeffnungsweite derselben. Christian Müller, Neuß a. Rh., Frings⸗

straße 19. 16. 9. 12.

Dr.-Ing. Relnhold

7 1c. A. 21 598. Aufzwickmaschine mit Nagelvorrichtung für Schuhwerk. Atlas⸗Werke, Pöhler C Co., Leipzig⸗ Stötterttz. 2. 1. 12.

7 1c. B. 25 Hz. Maschine zum Auf⸗ tragen von Wachs auf Absätze und Sohlen⸗ ränder. United Sesdoe Machinery Com⸗ vann, 1 u. Boston, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 8. 6 10. 7a. R. 325 571. Mit Wheatsione⸗ scher Brücke arbeitende Sicherheitsschal⸗ tung; Zus. z. Pat. 253 270. Albert Richon, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 2. 12. 74Ab. Sch. AA 491. Manometer mit nicht leitender Flüssigkeit und einstellbaren Kontaktschrauben. Peter Schuorrenberg, Barmen, Mohrenffsr. 28. 15. 7. 12. 7565. S. 325 09. Verfahren zur Her⸗ stellung von Moletten. Sächs. Walzen⸗ Gravĩeranstalt August Dipumann Co., Frankenberg i. Sa. 9. 1. 12. 766. B. 67715. Nadelstabstrecke, deren Nadelstäbe mittels feststehender Kurvenscheiben gegen das Faserband be⸗ wegt werden. Louis Boudry, Roubaix, Frankr. . Vertr.: F. A. Hoppen, Pat Anw., Berlin SW. 68. 10. 6. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 6. 11 anerkannt.

Fitzen der Strähne auf Garnweifen; Zus. z. Pat. 233 456. Fa. B. Berthold Sohn, Reichenberg i. B.; Vertr.: B. Blank, Pat. ⸗Anw., Chemnitz. 18. 1. 12.

Kugellager. Raoul de Murat. Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8wW. 48. 14. 12.11. Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 14. 12. 10 anerkannt.

Schneeschuh mit zwelteiligem Lauf, dessen beide Teile nach Art der Muffenverbin⸗

„Brügge, Westf., Heesfeld. 7. 5. 12. 77e. K. 5 R 73A. Karussell, welches Widerstandsflächen in Umdrehung ver wird. Georg König, Berlin⸗Südende, Brandenburgischestr. 29. 18. 6. 12. 7275. O. 2937. Bewegungs vorrichtung für Figuren von Puppenschulen. Heinrich Orlemann, Osthofen. 22. 5. 12.

77h. H. 56 398. Flugzeug, bei dem durch tangential über die Tragflächen strömende Gas⸗ oder Dampfstrahlen Auf⸗ trieb erzeugt wird. Louis Adolphe Hayot, Beauvais, Frankr.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 29. 12. 11.

verschiebbar sind. Heinrich Klingler, Villingen J. B. 9. 11. 19.

Beckum J. W. 26. 6. 11. stellung von auch bei Druck flüssigkeits—

denden Masse. Emile A. Lüling, Mai— land; Vertr.. Ph. v. Hertling u. Ph.

ö 6. 123 felde, Zehlendorferstr. 4. 29. 6. 11.

c Sohn, Getelingen⸗Steig. 29. 2. 12

24. 7. 11.

1 Bochum. 19. 8. 10.

eine Pumpe;

Bochum. 2. 11. 10.

Magdeburg⸗Buckau. 20 3. 12.

Berlin 8W. 61. 18. 11 11.

Oranienstr. 145/63. 29. 12 11.

768. B. 65 931. Vorrichtung zum

276. M. 46503. Rollschuhrad mit

72 b. W. 39 703. Zusammenlegbarer 26 zusammengehalten werden. Woeste Cie

mittels von den Fahrgästen ö 16

77h. K,. A6 150. Doppelt bespannte Tragfläche, deren Wandungen gegeneinander

80a. W. 37 573. Vorrichtung zur Herstellung yon Zement aus Hochofen⸗ schlacke durch nasse Granulation, bei welcher die heißflüssige Schlacke zerstäubt, mit Flüssigkeiten behandelt und gegen Kühl⸗ släch n geworfen wird. Carl Walter,

8Ob. L. 34 612. Verfahren zur Her⸗

dichten Körpern aus Zement eder einer anderen, an sich nicht völlig dichten, bin⸗

Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin W. 9.

8sOoc. K. 48 3417. Verfahren zum Einbringen von Schlamm in Drehrohr— öfen. Dr. Hans Kühl, Berlin⸗Lichter⸗

8Oc. P. 28 A0. Drehrohrofen zum Brennen von Kalk. Portland⸗Cement⸗ werk Geislingen⸗Stetg, C. Haegele

8Ib. H. 5 921. Han detikettiervor⸗ richtung. Hermann Hölbe, Vegesack.

SIe. B. G62 472. Krelselkipper. Josef Böckmann, Lünen a. Lippe. 23. 3. 11. SEe. G. 32 189. Anlage zur Förde⸗ rung feuergefährlicher Flüssigkeiten durch eine Pumpe mit an deren Saugseite an⸗ geschlossener Belüftungsleitung. Grümer G Grimberg G. m. b. H., Bochum.

SLe. G. 22 BIT7. Anlage zur Förde⸗ rung feuergefährlicher Flüssigkelten durch eine Pumpe; Zus. z. Anm. G. 32199. Grümer Grimberg G. m. b. H.,

8Ie. G. 32 798. Anlage zur Förde⸗ rung feuergefährlicher Flüssigkeiten durch Zus. z. Anm. G. 32317. Grümer Grimberg G. m. b. H.,

8SBe. K. 50 828. Hängebahnwagen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges. Grusonwerk,

8gKe. N. Ez S8. Vorrichtung zum Verteilen von Waren durch Förderfahr⸗ zeuge, die ihre Ladung selbsttäͤtig mintels Uebertragungsrollen aufnehmen und an vorher bestimmten Stellen abgeben. The New Transport Company Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw.,

8LIe. P. 28 559. Gltederförderband aus einer Reihe nebeneinander liegender Längsstäbe. The Philadelyhia Textile Machinery Company, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. TLoubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 3. 12. S2z2a. K. 50 021. Verfahren zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Ein—⸗ walzentrockner. Gustap Kretzig, Berlin,

8g 2b. U. A287. Verfahren zum Trennen

zyvlindrischen Schleudertrommel. Albert Uhl, Hobburg b. 88a. H. 57 792. Vorrichtung zur Bewegung der Ablenker von Freistrahl⸗

Wurzen i. S. 23. 1.11.

Wasser turbinen. Albert Huguenin, Zürich; Vertr.: H. Nähler u. Dipl⸗Ing. F. See⸗

mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. II. ö

2) Zurücknahme von

Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom

Patentsucher zurückgenommen. ö 65e. S. 26067. Steuerung für Aufzüge, insbesondere Schiffsmunitions—⸗ aufzüge. 31. 19 12.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 1d. L. 34 333. Feueranzündevor⸗

richtung. 14. 10. 12.

429. B. 67154. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern, ins—⸗ besondere Schallplatten. 14. 10 12. 429. K. 52 400. Einrichtung zum Antrieb der Schalldosenleltspindel durch 3 . von Plattensprechmaschinen. 708d. M. 42 374. Verschluß⸗, Auf⸗ trags und Verteilungsvorrichtung für Klebstoffbehälter und Gefäße für andere dicke Flüssigkeiten, bei welcher der Ver⸗ 3 einen Drehkörper gebildet ist. 4. 10. 12.

71e. B. 67 513. Vorrichtung zum vorläufigen Festhalten der Laufsohle während des Aufnähens. 10. 10. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reschs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchtzanzeiger an dem angegebenen . bekannt gemachten Anmeldungen ist eln Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ . Schutzes gelten als nicht einge⸗ reten. 13b. B. 61 198. Großwasserraum⸗ gegenstromvorwärmer mit flachen Kanälen für den Heizdampf. 30. 11. 11. 2Ha. S. 3I I22. Selbsttätige Kontakt⸗

Wähler in Selbstanschluß⸗Fernsprech⸗ anlagen auf verlangte Leitungen (Teil⸗

2

nehmernummern). 31. 8. 11

Umwandlung der kinetischen Energte von

dem in einem drehbaren Rohre ein un—

1st, .

maschinen. 9. 4. 12.

störenden Bodenarten. 12. 1. 11.

schlungen sind. 12. 10. 11.

des Inhabers.

2Ga. 128 652.

fabrik m. b. H.. Cöln⸗-Nippes. mann, Münster i. W.

Akt.“ Ges.. Waltershausen i. Th. brand, Dresden.

und Mimnitionsfabriken, Berlin.

Nürnberg, Markgrafenstr. 29.

Wilmersdorf.

München. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 79h. 255 7862.

Baden.

des Vertreters.

treter hat die Vollmacht niedergelegt. 6) Nichtigkeitserklärungen.

fester Stoffe nach der Korngröße während des Ausschleuderns in einer vollwandigen

einrichtung (Nummernschalter zur Abgabe von Stromstößen für die Einstellung der

278. F. 2E 689. Vorrichtung zur

Flüssigkeiten in potentielle Energie. 16. 2.11. zk. B. 62 297. Druckmesser, bei

bewegliches Druckzuleitungsrohr gelagert

46e. M. 44 736. Zugfeder für Feder⸗ laufwerke, insbesondere von Sprech⸗

S4c. W. 32 777. Verfahren zur Herstellung von Gründungskörpern aus Beton oder ähnlichem Baustoff innerhalb eines vorher eingesenkten Hohlkörpers in Moorboden oder anderen, den Beton zer⸗

86d. B. 56 980. Bindung für Ketten⸗ florteppiche, bei der die Flornoppen in Form eines W um drei Schußfäden ge⸗

H Aenderungen in der Person **

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Se. 2546 588. Allgemeine Snezial⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H.. Berlin. Gute hoffuungs⸗ hütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb Abt. Gelsenkirchen, norm. Boecker & Comp.. Gelsenkirchen. 27h. 2548 392, 251 393. Franz Clouth Rheinische Gummiwaaren⸗

31b. 250 451. Fa. F. J. Schür⸗ 29a. 19 228, 2Z2 894. B. Polack

476. 255 590. Deutsche Waffen⸗ 17h. z3I 409. Paul Leisteitz,

708. 2I6 071. „Victoria“ Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin

72h. TSG G35, Z5 L Os. Edmund Taturek, Graf Lahislaus Szaparn, Baron Géza Radvänszky,. Budapest, u. Johann Benkö von Arkost, Debreezen; Vertr.. G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. H. Kauff mann, Pat.» Anwälte,

73c. 253 672 2523873. British Insulated and Helsby Tables Limited, Prer cot, Lancaster, Engl.; Vertr.: E. W.

A. Batschari, Cigarettenfabrik, G. m. b. H., Baden⸗

5) Aenderung in der Person

296. 214 398. Der bisherige Ver⸗

1) Die dem Hermann Baltes in M.⸗ Gladbach und Carl Stupp in Cöln ge⸗ hörigen Patente 174 597, Kl. 13e, be⸗ treffend „Vorrichtung zum Abschlämmen von Dampfkesseln“, und 188 439, Kl. 13e, betreffend „Vorrichtung zum Abschlämmen von Dampfkesseln“; Zus. z Pat. 174 597,

Gutscheidung des Reichagerichts rr wegn gr er chti gh ts den

2 Dag der Maschinenfabrik Oerliken

in Oerlikon (Schweiz) gehörige Pate

e er lr wech gb shethht . aufschlagte mehrstufige Attionsturbine fu dampf. oder gasförmige Treibmittel“ it durch Entscheldung des FKaiserlichen Patem— amts vom 15. 5. 11, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vor;

16. 11. 12, für nichtig erklärt. Das Zusatzpatent 207 665 ist hierdurch

zu einem selbständigen Patent geworden.

3) Das der Kurze schen Patentverwer

tungkgesellschaft m. b. H. in Hannover gehörige

ö. 239 569, Kl. 31e, be. treffend Form zum Gießen von Schacht.

ringteilen“, ist durch rechtskräftige Cm.

scheldung des Kaiserlichen Patentamtt vom 29. 19. 12 für nichtig erklärt.

Das Zusatzpatent 240 264 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden. . Das dem Paul Wienskowitz in Charlottenburg gehörige Patent 230 523,

Kl. 632, betreffend Elastijcher Radreifen

mit auf der Lauffläche schräg angeordneten,

gleithindernden Auzsparungen“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen

Patentamts vom 17. 10. 12 für nichtig

erklärt.

7) Teilweise Nichtigkeits⸗ erklärung. Das der C. Lorenz Akt.⸗Ges. in Berlin

gehörige Patent 162 945, Kl. 219, be— treffend Einrichtung zur Erzeugung von

vartierenden Strömen oder Wchselströmen hoher Frequenz“, ist durch Entscheidung des

Kaiserlichen Patentamts vom 30. 3. 1

bestätigt durch Entscheidung des Reichs gericht vom 9. 11. 12, dadurch teilwerse für nichtig erklärt, daß der Patentanspruch! gestrichen wird.

8) Nichtigkeitserklärung

eines erloschenen Patents.

Das der Firma ‚The Bowden Bremser Company Ltd.“ in London gehörige Paten 101470, Kl. 47h, betreffend Element zur Uebertragung von Zugkraft“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 15. 10. 12 für nichng

erklärt.

9) Berichtigung. Der Vorname des Inhabers des in Nr. 215 A des Reichsanzeigers vom 9. 9. 12 unter Erteilungen veröffentlichten Patents 251 524, Kl. 479, lautet berichtigt

Franz ?). . 10) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

23a: 244 874. Ac: 250 700. 5b: 235 522. 5c: 215 094 222 963. G6: 207 543 217 844. Ta: 252 951. Sb: 207758 253 041. Sf: 241 952. 9: 238 012. L 2d: 204 566. L Ze: 218 775. LE2Zi: 225 923. HL2Zo: 191 385. Ha: 195935. EZ: 244 002. L 4b: 252161. KEH4A4h: 236117. 15a: 235 838. 151: 242993. I 7b: 253 162. 19b: 215011. 2ZOc: 213 382. 2Z0d: 119 708. 29e: 253231. DOi: 223 313 230 365. SJ 105 980. 2HIcC: 165 499 178 457 220 676 221207 229 666 230 636 239 432 247017. Ze: 121 961 124738. 2ZEHf: 231 164 : 219 584. 2ZZe: 208 343.

23h: 178771. 246:

25a: 215 769. 260: 193 713 I8? g 2ZJe: for z 179755. 27b: 39 4h

227671. Z2Za: 210 475. 33c: 227617.

241: 228 857 246 393. 35a: 203 36 237 860. 356: 185 390 215 267. 360:

239 455. Z8b: 237 753. 238f:

35 603. 9a: 211 388. A2: 253 0 2f: 236 564. 429: 247 609 42 ; 4A2zn: 248 068. 4 Zo: 233

59g. 241 568. Fa. Otto Hilde⸗ 256

A656: 253 326. A 6c: 251 639 253 329. 468d: 241 911 247 926. 47a: 245 20. AT7h: 253 1068. A7: 249 655. 479: 141 547 243 354. 486: 240 212. 48d: 223 085. A 9a: 235 333 248 382. 50h: 209 403 246 980. 50c: 228 324. 516: 201 674. 52a: 252 890. 5 1g: 248107. 558: 233 493 252 324. 57a: 215 58h. 239 3832 243 180. 596: 224 552. G3e: 212931. Gi: 251 164. Gt: 235 825. 6 45: 245 961 253 142. G4c: 234 530. Ga: 253 020 253 021. 666: 221 56. 6 Sa: 207 680 214 625. 686: 235 031. Da: 203 180 238 650. 70h: 209 810. T7 Hh: 248 199. 71c: 209 630 223 540. Ta: 221 322. 72h: 213 451. 72 1b: 225786. 7 4c: 242 284. 75a: 178 675. 77a: 1853 664. 778d: 228 238. 778: 222 083. 77h: 224476 240 067. 728d: 249018. 78e: 209 812 245 087. 7⁊ 9b: 143 932 168 547 227770 80a: 1761532. 8Ob: 245 212. SOd: 245 7951. 81e: 251 680. S18: 228975. Se: 236 756. S2za: 209 025. S5h: 239 868. 8756: 228 834. S Sa: 227 987. 89e: 20876.

k. Infolge Verzichts.

115i: 207 937. 22a: 249 490. Berlin, den 16. Januar 1913. gaiserliches Patentamt.

ast ist aufgelöst. after Karl Armbrecht

Inhaber der Firma. Aachen, den 13. Januar 1913. Kanl. Amtsgericht. Abt. 5.

Angerburg.

In unser Handelsregister Abtei ist heute unter Nr. „Meyer Co.“, offene Handelsgesesl= schaft mit dem Sitze in Augerburg, ein⸗

getragen; Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Mever und Leo Ryngrzewski aus Thorn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Zur Vertretun

ist alleiniger

1913 begonnen.

sellschaft ist jeder Gesellschafter

Angerburg, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Arolsen. (

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 65 der Firma Robert Hoffmann in Mengeringhausen Firma ist erloschen.

Arolsen, 9. Januar 1913.

Amtsgericht Arolsen.

nallenstedt. Haudelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 27 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Amtsrat Oscar Fessel zu Ballen⸗ stedt ist am 9. Dezember 1912 verstorben; an seiner Stelle sind seine Erben, als la. der Rentner Oscar Fessel zu Ballen—

stedt, 1b. Fräulein Helene Fessel daselbst, Le. der Landwirt Hermann Fessel daselbst, 2a. die verwitwete Frau Agnes P geborene Fessel, zu Quedlinburg, 2b. die verwitwete Frau Kommerzienrat Vogler, Else geborene Mette, daselbst, 2c. Fräulein Margarethe Mette daselbst, 2d. die verwitwete Frau Helene Kramer, geborene Mette, daselbst, za. die verwitwete Frau Luise Fessel, ge⸗ borene Krebe, daselbst, 3b. Fräulein Luise Feffel daselbst, X. der Bankbeamte Carl Fessel daselbst, 3d. die minderjährige Margarethe Fessel

als Gesellschafter in die offene Handels—⸗ gesellschaft Hv. O. Fessel eingetreten. . Gesamtvertretung der gesellschaft ist den Gesellschaftern, Land⸗ wirt Hermann Fessel zu Ballenstedt und der verwitweten Frau Kommerzienrat Else Vogler, geborenen Mette, und der ver⸗ witweten Frau Luise Fessel, Krebs, beide u Quedlinburg, derart über— nur der Landwirt Hermann in Gemeinschaft mit einem dieser beiden Mitgesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sein soll. Ballenstedt, den 11. Januar 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Rees kom.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 104 ist heute die Firma „Antonie Bachmann“ in Kadelhof und als deren Inhaber Fräulein daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spirituslacken und chemischen Erzeugnissen.

Beeskow, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen:

Bachmann

ze: 23 951. 2 1h: 255 49.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden. Bei Nr. 26] Bank für Haudel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Geheimer Kom—⸗ merzienrat Karl Friedrich Hedderich Darmstadt ist nicht inehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; das bisher stelloertretende Vorstandg mitglied. Direktor Paul Bern⸗ hard in Berlin, ist zum ordenklichen Vor— standsmitgliede ) Julius Cohn in Berlin, 2) Dr. jur. Richard Lachmann in derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen, oder einem stell bertretenden Vorstandsmitgliede die Nleder⸗ irmstadt und Berlin zu Die Prokurg des Hugo Brink des Ludwig Neuz in Darmstadt und des Dr. Hans Lessing in Berlin ist n. Der Prokurist Franz Greb. ohn jetzt in Berlin. Bei Nr. 326. Maschi aenfabriten Guttsmann Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau und Zwelgnie jun Berlin: Gemäß Generalpersamm ung vom 1912 wird dag Vermögen als Ganzes über— tragen auf die Akriengesell schaft zu Worms Firma: Filter. und brautechnische Ma— ensabrik Act. Ges. vorm. X. A. Enzinger Gewährung von Aktien dieser Ge— schaft. Die Liquidation ist aus irma ist erloschen. Berlin, 7. Januar 1913. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

243290. T78: 231 606. 286: 226143. 2g: 244 068. 30: 218 833. 316:

4c: 245 363. 349; 227009 233 3e 0 Ta 7oJ. 378: 235 189. 375: 23506

Prokuristen dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Emma Ringel ausge— schlossen. Dem Hirsch Ringel in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ift aufgelöst. Bei Nr 4827 (offene Handels⸗ gesellschaft Carl Rakenius C Co in Berlin): Der bisherige persönlich haf— tende Gesellschafster Carl Gustav Paul Rakenius jun. ist aus der Gesellschaft aus— eschieden. Die Prokura des Adolf Heinze ist erloschen. Dandelsgesellschaft M. Reetz u. Eo. in Vixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 31 520. Anna Emilie Packebusch in Schöneberg. Nr. 5209. W. Raschky . Go. in Liqui. in Berlin. Nr. 15 676. Reform-⸗Verlag Paul Erfurth in Berlin. Nr 7934. Schulz Schlichting in Berlin.

5. A2: 216 646. Aa: 247 024. 216022 236948. 4A5a: 222 S826 230 420 239 0916 253 103. 45e:

lassungen in

dem Heschluß der

geschlossen.

ter lim. Beta nnatmachung. (93467

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11589. Baugeschäft Hinder⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Verwaltung, Bebauung und Ver⸗ äußerung von Grundstücken. Stamm⸗ kapital 20 000 M.. Rentier Simon Hindermann in Berlin Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine

nser Handelsregister Abteilung B e eingetragen worden: Bel Nr. 864 Feuer ⸗Versicherungs⸗ it dem Sitze ax Reichel in Berlin ist nicht andsmitglied der Gesellschaft; Peter Holub in Berlin-Schöne⸗ er stellvertretendes Vorstands⸗ ist zum ordentlichen Vorstands—

mehr Vorst

Robols ki. 93610

Handelsregister.

sind durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 2.11. 11, bestätigt durch

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Hesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 590.

. Prokuristen: 1) Kurt Berlin⸗Südende, 2) Bruno rlin⸗Karlsh

bon Schmidt in Neinicke in Be Fand ermächtigt, gemeins zu vertreten.

Anehenm. 93461 Im Handelsregister wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft „Ostermann

chaftlich die Gesell⸗ . Bei Nr. 2013: g. Aktien gesellschaft für Berg

dustrielle Erzeugniffe mit dem S

Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den g. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

zeichneten

Gesellschaft mit beschrünkter Haftung:

BVeschãftsführer Otto Ascher in Berlin— Schöneberg.

Berlin, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. des Königlichen Amtsgerichts Berlin;

Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 40 435. Firma: Franz Reins in Berlin. Inhaber: Franz Reins, Milchhändler, Berlin. Nr. 40 436. Firma: Paul Teich in Charlottenburg. Inhaber: Paul Teich, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 457. Firma: Hermann Münchhagen in Berlin. Inhaher: Hermann Münchhagen, Milchhändler, Berlin. Bei Nr. 40 463 (irma Hermann Ramm in Berlin); Affeng Handelsgesellschaft. Der Chemiker Max Bꝛückner. Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat am 7. Ja— nuar 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 20 655 (offene Handelsgesellschaft Sally Menyerheim in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter a,, Franz Meyerheim ist alleiniger Inhaber. Bel Nr. 14 891 (Firma Preuß 4 Wittich in Berlin): Offene Handels. gesellschaft. Der Ingenieur David Bercowltz, Charlottenburg, ist in das Ge— schäft als persbnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Bei Nr. 10001 (Firma Wilh. Obermeier in Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Emmg Leistner, geb. Müller, Berlin. Bei Nr. 12 750 (Firma Reimers Apo- theke Inh. Fritz Saft in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Reimers Apo— theke Inh. Lothar Cohn. Inhaber ist: Lothar Cohn, Apothekenbesitzer, Berlin. Bei Nr. 33 232 (Firma Ver. lagsanftalt für Farben⸗Photographie Weller Hüttich in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Verlagsanstalt für Farbenphotographie Carl Weller. Bei Nr. 38 891 (offene Haadelsgesell— schaft Ringel Co. in Berlin): Inhaberin jetzt: Fräulein Emma Ringel, Berlin. Der Uebergang der in

Bei Nr. 38 233 offene

Berlin, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

In das Pandelsregtster B des unter⸗

Geschäftsführer ist

K Co.“ in Aachen eingetragen: Die bergbaulich und andere in. Allgemeine Auktionsgefellschaft mit

itze zu Berlin: Prokurist: Alfred Rothe ⸗̃— Hildesheim. Derselbe ist , in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhauden sind, auch in Gemein- schaft mit einem Vorstands mitglied die

HEerlim. 93464

In das andelsregister B erichts ist heute eingetragen worden: Bel Nr. 6176 Spreedam in. Grundgesellschaft mit beschränkter Daftung: Jeder der Liquidatoren ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Bei Nr. 6864 Verlagsaustalt für Sport und Echolung, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bel Rr. 7857 Schallplatten fabrik Star - Record mit beschrankter Haftung: Richard Hengst ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Walter Böhm in Berlin-Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr! gh9s Mercedes⸗ Licht. Heinrich Co-

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Tiquida*ᷣ ist der bisherige Gen he fähre!) Kauf⸗ mann Paul Moewes in Berlin. Bei Nr. 19141 Julius Höptner Co., Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige

Herlin. Handelsregister 93466

sellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1912 aufgelöst. Jultus Blau in Wien, Kaufmann Jofef Wodicka in Berlin. Bergmann, Stahl⸗ und Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: 3 1 . Kurt 8 in

arlottenburg ist zum Geschäftsführe benellt. . ö Zoologischen Garten Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 1I. Dezember 1912 ist die

„Eden“ mit beschränkter Haftung und Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Die Vorbereitung und Errichtung von Hotelbauten nebst Annexen, insbesondere die Errichtung des Eden-Hotels auf dem Häuserblock zwischen dem Kurfürstendamm, der Kurfürstenstraße und der Nürnberger Straße in Berlin, sowie der Erwerb von . und deren Verwertung über⸗ haupt.

registers A eingetragenen Firma Tempel⸗ mann Pröbstinger Dampfziegelei, Verkaufsstelle für Ziegeleisabritate zu Borken i. W. ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die n. ö 1.8 orken i. aü;, den 11. Januar 1913. Aktiven und Passiven am J. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. auf den Kaufmann Georg n ,

H rakKeol, Kr. Höxter. 93471 Hohenner in Delmenborst übergegangen.

ist heute bei der Firma „Altenbekener Talkwerke Heinrichs Æ Drees in ö ele aer ;

e

Firma ist erloschen.

beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Annahme von 3 Sachen aller Art, insbesondere von Möbeln und Kunst⸗ e ,, zum auktiongweisen und frei⸗ ändigen Verkauf für Rechnung Dritter bejwmn. der Verkauf der genannten Sachen. 2) Die Verwertung der von

matischen pparate. 3) Aehnliche und damit zusammenhängende Geschäfte. Stamm kapltal 30 000 ., Geschästsführer sind:; Kaufmann W. S. Neuländer in Charlottenburg, Kaufmann Julius Ellen in Charlottenhurg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. De— zember 1912 abgeschlossen. Die Gesell— schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern v. Irsay und Frau Hensel 45 ihnen gemeinschaftlich gehörige automatische Apparate zum fest⸗ gesetzten Werte von 30 000 . Oeffent⸗ lich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 11591. Büro für Bauausführung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Die Uebernahme von Bau— ausführungen, Anfertigung von Entwürfen aller Art, Uebernahme von Bauleitungen und Grundstücksverwaltungen sowie der Erwerb und der Vertrieb von Grund— stücken und Vermittlung von Hypotheken. Die Gesellschaft darf Geschäfte jeder Art machen, welche mit dem vorgenannten Unter⸗ nehmen im Zusammenhange stehen. Stamm⸗ kapital 20 009 „16. Geschäftsführer sind Architekt Fritz Schopohl in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Architekt Carl Steinecke in Berlin— Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1913 abgeschlofsen. Die Gesellschaft hat zwei Geschaͤftsführer. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2847. Berliner Blech. emballage Fabrit Gerson Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterheschluß vom 30. Dezember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist nunmehr bestimmt: Die Gesellschaft wird vertreten, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer oder bon einem stellvertretenden Geschäftsführer und einem Prolurlsten., wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, von zwei Ge— schäste führern oder von zwei stellvertreten- den Geschäftsführern oder von einem Ge⸗ schäftsführer und einem stellvertretenden Geschäftsführer oder von einem Geschästs⸗ führer und einem Prokuristen oder von einem stellvertretenden Geschäfts führer und einem Prokuristen. Nr. 3964. Colla Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum Handel mit chemischen Produkten und bei Nr. 3968 Compra Gesellschaft zum Handel in Materialien für che⸗ mische Produkte mit beschräukter Haftung ; Die Gesellschaft ist durch Ge⸗

Liquidatoren sind Direktor

Nr. 5078. E

Eden Hotel am

Berlin, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Birstein, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 360 des Handels.

Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. hl

Die Brakel, den 10. Januar 1913.

den Gesellschaftern eingebrachten auto⸗ D

. heute bei der ellschaft ist aufgelsst. Die Firma Johann Hüũser, Polsum, folgendes eingetragen worden:

Erandenburg, Havel. 93472 Betkanutmachung.

Bei der im Handelsreglster Abteilung A unter Nr. 229 eingetragenen Firma: „Leon Ader“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. ist vermerkt, daß der Kaufmann Leopold Ader in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. le dadurch entstandene offene Handelt. gesellschaft hat am 7. Januar 1513 be— gennen. Die Firma ist in „Gebrüder Ader“ geändert und unter Rr. 569 nen eingetragen.

Brandenburg a. H., den 8. Januar

1913. Königliches Amtsgericht.

Eraunsch wei. 93473

In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 112 ist heute eingetragen: Dle offene Handelsgesellschaft in Firma „Boltzmann . Bosse“, Konser ven- abrik in Melverode, und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Bosse und Eugen Boltzmann, beide in Hannober.

le Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 egonnen. Braunschweig, den 8. Januar 1913. Herzogliches 1 Rid dagshausen.

ohns.

R reos lun. 193459 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 252 Firma Otto Sommer, Breslau. In— haber Kaufmann Otto Sommer ebenda. Bei Nr. 1444, die Firma G. Thomas hier wird von Amts wegen gelöscht. Breslau, den 3. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 93475 Handelsregister Cassel.

Zu Peter Kürle, Cassel, ist am 11. Januar 1913 eingetragen:

Der Kaufmann und Bahnspediteur Kurt Wenzel in Cassel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Einzelprokura des Kaufmanns Gustav Adolf Rentsch, Cassel, ist er⸗ loschen. Ihm und den Kaufleuten Otto Döhner und Carl Lohrengel, sämtlich zu Cassel, ist dergestalt Gefamtprokura er⸗

teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Firma vertretungsberechtigt ist.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Cuss el. 93476 Handelsregister Cassel. Zu Georg Pöhlmann und Co.

Cassel ist am 13. Januar 1913 enn— getragen:

Der Schneidermeister Georg Pöhlmann

senior, Cassel, ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schneider⸗ meister Heinrich Pöhlmann, Cassel, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Crxarnikanm. 93478 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 9. Januar 1913 bei der unter

Nr. 49 verzeichneten Firma Albert Hahl⸗

weg in Czarnikau folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist, nachdem der Uhrmacher

Carl Hahlweg in Czarnkkau in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist, in eine offene Handelsgesell— schaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Königliches Amtsgericht Czarnikau.

Danzig. Bekanntmachung. 93479

In unser Handelsregister Äbteilung B

ist bei Nr. tz, betreffend die Gesellschaft in Firma „Philipp Holzmann 4 Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haf— 36. .. , M. mit einer

J weigniederlassung in Danzig heute ein—⸗ d ö Bange e lschaft getragen; Dem Wilhelm Leul zu Frank furt 4. M. und dem Diplomingenieur Max Ritter in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie befugt sind, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts— führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Danzig, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 93480 3 unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 623, betreffend die Firma „Emil

Kirstein. 93469] Berenz“ in Danzig: Die Prokura des In das Handelsregister Abteilung A 1 Emil ö

heute bei der Firma Josenh Hesz Nach⸗

folger in Birstein (Nr. 5 des Registers)

ö worden: Die Firma ist er⸗ sehschast ins 2 oschen. gesellschaft in Firma „Alfred R

ö dr s. 3 . fr aykow ski

aufgelöst. er bisherige Gesellschafter

t orken, Wesir 963470 ö Dan ig ist alleiniger

echter in Danzig ist erloschen.

Dem Kaufmann Johannes Foth in Danzi ist Prokura erteilt; Foth in Danzig

Nr. 1760, betreffend die offene Handels⸗ anzig: Die Gesellschaft

Danzig, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Delmenhorst. 93481

In unser Handelsregister Abt. A' ist

zu Nr. 48, Firma G. Ho enner, Si Delmenhorst, k ö

Geschäft und Firma sind mit allen

Delmenhorst, den 7. Januar 1513 Amtsgericht. Abt. 1.

Horsten. Bekanntmachun

; 93482 In unser Handels register gibt A ist Seite 74 eingetragenen

Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist jetzt eine offene Handels

gesellschaft. Gesellschafter sind: die Kauf

leute Johann und Hugo Hüser jr., beide in Polsum. Die Gesellsschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Dorsten, den 28. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Dęersten. Bekanntmachung. 93483 In unser Han delsregister ght A ist heute bei der Seste 65 eingetragenen Firma H. Schwering X H. Schulte Diekhoff. Groß Reken mit Zweig niederlassung in Holsterhausen, folgendes ng g ,. Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen. e n n,, Dorsten. den 31. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.

Duala. Bekanntmachung. 93486

In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist heute unter Nr. 50 die offene Dandelegesellschaft Eduard Appel 4 Wilhelm gtroeger in Duala eingetragen eh. lich haftende Gefellsch Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Appel und . Kroeger in Dugla. Jeder Gesessschafter ist einzeln zur Vertretung der Geselsschaft berechtigt.

Dualg, den 4. Dezember 1912.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Duala. Bekanntmachung. [93487

In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung A Nr. 43 ist heute bei der Firm Wilhelm Albrecht eingetragen worden

Die Hauptniederlassung in Nkong= sambg ist mit Aktiven und Passiven aber obne die Firma auf die Deutsche Kamerun gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duala übergegangen. Die Firma' der Dauptniederlasfung ist mit der der seit⸗ herigen Zweigniederlassung in Jaunde vereinigt worden. Letztere wird als Haupt⸗ nlederlassung weltergeführt.

Duala, den 11. Dejember 1912.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Düren, Rheiml. 93488

In Das hiesige Handelsregister wurde am 9. Januar 1913 zur Firma „Leopold Schoeller jr. * Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren“ eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Albert in Düren er— loschen ist.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. 93489

Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Januar 1913 zu der Firma „Leopold Schoeller jr. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren“ ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Leopold Schoeller in Düren Prokura erteilt ist in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Ebersbach, Sachsem. 93490] ö Auf Blatt 429 des Handelsregisters, die Firma M. Turnovsty R Polak in Ebersbach betreff end, st heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Görlitz verlegt worden ist. Die Firma ist im hiesigen Handels register gelöscht worden. Ebersbach, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Emden. . 93492

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 55 verzeichneten Firma „Friedrich Knoop“ in Emden heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Emden, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtegericht. III.

Erfurt. 93493

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 878 verzeichneten Firma B. Stange Barth in Erfurt ein⸗ getragen: An Stelle der Witwe Stange ist der Regierungsbausekretãr August Stange in Berlin. Wilmersdorf zum Mitliquidator bestellt.

Erfurt, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Flensburg. 93494 Eintragung in das Handelsregister vom 2 Januar 1513 bei der Firma H. W. Christophersen in Flensburg: Der Kaufmann Johannes Christophersen in Flensburg ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dadurch ist dessen Protura erloschen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Forst, Lausitx. 93495

Im Handelsregister B Nr. 11 ist be⸗ treffend die Firma: Bauk für Handel und Industrie Niederlaffung Forst (ausitz) eingetragen; Der Geheime Kommerzienrat Carl Friedrich Hedderich zu Darmstadt ist aus dem Vorstand ge— schieden. Der stellvertretende Direkior Paul Bernhard in Berlin ist zum Vor= standsmitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufsitz),

7. Januar 1913.

Frank ensteim, Senies. 193496 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Schlesischen Handelsbank Attien gesellschaft in Breslau Filiale Frankenstein i. Schl. folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Heinrich Otte in Frankenstein i. Schl. ist mit der Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zwelg⸗ nie derlassung der Gesellschaft zu Frauken⸗ stein i. Schl. Prokura dahin erteilt worden, daß er zur Zeichnung der Firma der Zweigntederlassung zu Frankenstein

i. Schl. gemeinsam mit einem Vorstande= mitgliede oder mit einem Prokuristen der