1913 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

94120 In der am 14. Januar stattgehabten Verlosung unserer AY 0 Partial⸗ obligationen wurden die Nummern 1612 42 201 210 253 278 301 332 366 388 412 417 455 456 469 472 497 554 559 600 620 617 809 843 889 923 g30 9g82 gezogen. Die betreffenden Obligationen gelangen vom 1. Juli a. c. ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit 525 S pro Stück an unserer

Kasse oder bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße?0, Hauptstraße 38, Chemnitzerstraße 96, zur Rückzahlung. Rückstäudig aus 1912 Nr. 256. Münsterberg, 14. Januar 1913.

Zuckerfabrik Münsterberg Actien⸗Gesellschaft.

Co ste. Boetticher. 941122

Bergschloeßchen Actien Bier- branerei in Braunsberg -Ostpr.

Bei der heutigen Auslosung unserer Prioritätsobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Rr. 26 u. 62 à S 1500,

Lit. E Nr. 28 225 255 465 492 596 599 602 605 622 682 711 715 757 460 300,

Die Verzinsung dieser Qbligationen hört mit dem 1. Jult dieses Jahres auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nennwert nach Abzug der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gesellschaftskasse hier und bei Herrin S. A. Samter Nachf., Königsberg i. Pr., eingelöst.

Von den im Jahre 1911 ausgelosten Obligationen fehlt noch Lit. B Nr. 381 und von 1912 Lit. A Nr. 52 und Lit. B Nr. 204 u. 827, worauf wir hierdurch aufmerksam machen.

Braunsberg Ostpr. ,

1913. Der Aufsichtsrat. W. Krueger.

d. 15. Januar

Y4a107 Linhe Hofmann - Werke Breslaner Aktiengesellschaft für Eisenbahnmagen., Cokomotiv· nnd Maschinenban.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ losung der seinerzeit von der Vreslauer P ien⸗Gesellschaft für Eisenbahn⸗ Vagenbau ausgegebenen 4 Y½⸗ und A GoOigen Teilschuldverschreibungen sind nachstehende Nummern gezogen worden: 1) A 0½ige Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1898:

Lit. A Nr. 0003 0077 0152 0228 0296 0300 0365 0385 0599 0656 (707 0826 0854 0874 (886 0980 1002 1097 172 1184 1200 1210 1326 1413 1434 1658 1709 1737 1843 2011 2149 2161 2178 2187 2298 2464 2476 2619 2829

9 / E 000, e Lit. E Nr. 3008 3114 3185 3259 3291 3675 3763 3807 3846 3872 3911 4071 4085 4132 4141 4197 4247 4294 4302 4386 4465 4480 4818 4852 4905 4940 4978 27 Stück A M 500, .. 2) A 0υ‛Gauf 40. tonvertierte Teil- schuldverschreibungen vom 1900:

Lit. C Nr. 5023 5038 5044 5176 5266 5295 5353 5483 5583 5665 5738 5850 5983 6072 6124 6197 6232 6524 6666 6669 6697 6755 6785

5109

Jahre

5646

25 E000, —.

Lit. ID Nr. . 7267 7331 7376 7385 738 52 7665 7682 7683 7759 7861 7982, 16 Stück 2 06 500, . .

Die Verzinsung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldoerschreibungen endet mit dem 6. Juni 1913, und werden dieselben vom 1E. Juli 1913 ab bei:

Breslau:

Dobersch Æ Bielschowsky,

Gebr. Guttentag,

unserer Gesellschaftskasse,

Berlin: der Nationalbank für Deutschland, Aachen: der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesell schaft, A- Ges.; zu 1 mit M KROz60, für die Stücke 2 M 1000, und mit „½Æ 515, für die Stucke à 6 500, —,

zu 2 mit dem Nenubetrage gegen Einlieferung derselben nebst Zing— leisten mit laufenden ö e , eingelöst.

Folgende Ceilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt

worden: Aus der Aus losung vom 8. Januar 1909: Lit. B Nr. 3153, 1 Stück à A6 500, —, Lit. G Nr. 6555, 1 Stück à M 1000, Aus der Auslosung vom 8. Januar 1910: Lit. G Nr. 5964, 1 Stück à M 1000, Aus der Auslosung vom 7. Januar E9RH: Lit. B Nr. 5150 4753, 2 à S 500. Aus der Aus losung vom 15. Januar 1912: Lit. B Nr. 3341, 1 Stück à S6 500, —, Lit. O Nr. 6800, 1 Stück à Æ½ 1000, —, Tit. D Nr. 6985, 1 Stück à „M 500, —. Breslau, 15. Januar 1913. Linte⸗Hofmann⸗Werke Breslauer Uktiengeselschaft für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv⸗ und Ma schine n bau.

Stück

94121 In Gemäßheit des 5 244 des Handels- gefetzbuchs erstatten wir die Anzeige, daß Herr Stadtrat a. D. Franz Claassen durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

stönigsberg i. Br., den 15. Januar 1913.

Königsberger Zellstofffabrik Actiengesellschaft.

Sch oop. ppa. Gottberg. 93714

Schlestsche Ahtiengesellschaft für Bierbrauerei n. Malzfabrikation

Landeshut i. Schles. Bilanz am 30. Seytember 1912.

Aktiva. 6 Grundstucke und Wasserkraft 346 550 Brunnen und Hochquellen 91 19906 Gebäude 2 085 948, Bahnanlage 13 634 Maschinen 6th 463 Lichtanlagen 10495

Utensilien und Geräte 51 ob] = Lagerfastagen 77 783 Transportfastagen .... 563 167 Pferde und Wagen 50 243

Furagebestände 9 41970 Kraftwagen 19 628

Flaschen 32 078 Sãcke 4080

Betriebs vorrãte

18 042 25 Bier, Malz, Hopfen, Gerste . und Holzstoff Ih 471 46 Außen stãnde 366 777 369 Kassa⸗ und Wechselbestände 1351908 Effekten und Hypotheken. 362 301 46 Bankguthaben l oo Avalkonto Soy 190 Vorausbezahlte , rungen

Zinsen auf Obligationen. Verlust

3691 930 31090

33 41679 5710 39279

Aktienkapital

Obligationen

Hypotheken

Avalkonto

Akzepte

Reservefonds

Obligationszinsen

Dividenden

Kreditores .

Talonsteuerrückstellung

2309 M F O08 000 io zi3 S809 190. Sr 5 066)

39 18615 10140 985

299 289 64

7 .

ro 3M 7)

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 760 230159

Debet.

An Handlungsunkosten,

„Verbrauch an Malz ue,

Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen, Be⸗ leuchtungs anlagen, Uten⸗ silien, Fastagen. Pferde und Wagen, Flaschen und Säcke Verlust an enn, Talonsteuerrückstellung III. Rate

677 46012

16 751 Außen⸗ . 5 Don C6

2 828 1560729 44 ———

Kredit.

t Vortrag aus dem Ge— schäftsjahr 1919/11 Gewinn aus verfallenen Obligationszinsschein. ErlöL aus Bier, Malz, Treber, Eis, Holzstoff

„Verlust

1801 46 20

1525 49120 33 41679 1560 729 44

Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 30. September

1912 sind von uns geprüft und mit den

ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗

einstimmend befunden worden.

Landeshut i. Schles., den 19. De—

zember 1912 —ĩ

Erwin Müller. G. Blaß.

Der Aufsichtsrat besteht aus

genden Mitgliedern: Königlicher Geheimer Kommerzienrat

Hermann Rinkel, Berlin, Vorsitzender, Generalleutnant z. D. von. Wyszecki, Petersdorf bei Haynau i. Schles., stellvertretender Vorsitzender, Königlicher Kommerzienrat Robert Gärtner, Freiburg i. Schles. Kaufmann Gustav Rothe, Waldenburg i. Schles. Landeshut i. Schles., den 14. Ja—

nuar 1913. ; 3 Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für

Bierbrauerei und Malzfabrikation.

Die Direktion. Wolff. Niepel.

aan ;

Y Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

93843 In ö Liste der bei dem Amtsgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: „Rechtsanwalt Dr. Paul Lauber“.

öS 30) Bekanntmachung.

In die Liste der hei dem Kammer gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am JI. d. Mis. unter Nr. 344 eingetragen? Der NRechtz anwalt Oberbürgermeister Alfred Knobloch, Berlin W. Ih, Pots damestr. 32a.

Berlin, den 13. Januar 1913.

fol⸗

Halle S. ist heute in die Liste der bei

93828 In die Liste der bei dem hiesigen Land—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Kurt Senke zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 13. Januar 1913.

Der Landgerichtsprãäsident.

93829 Der Rechtsanwalt Dr Oskar Fischer in Berlin, Friedrichstr. 234 wohnhaft, ist am 11. Januar 1913 in die Liste der bei dem Landgericht II in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Eharlottenburg, II. Januar 1913. Königliches Landgericht III in Berlin.

a3 826] ö ö.

Der Gerichtsassessor Hugo Lux ist am

8. Januar 1913 in die KÄiste der beim

hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts

anwälte eingetragen.

Gelsenkirchen, den 10. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

93826 Rechtsanwalt Dr. Bieber

Der in

dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

Halle S., den 14. Januar I9I3. Königliches Amtsgericht.

93831

Der . 12. d. Mts. verstorbene Rechts⸗

anwalt, Geheime Justizrat Franz Lex in

Hamm ist am 14 dss. Mts. in der Rechts,

anwaltsliste des Oberlandesgerichts gelöscht

worden.

Hamm, den 14. Januar 1913. Königliches Oberlandesgericht.

93827

Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Ditker

ist in der Lifte der bei dem hiesigen Amte⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute

gelöscht worden.

Jüterbog, den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

94140 ö In der Liste der diesseits zugelassenen Nechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Winter in Stuttgart gelöscht worden. Stuttgart, den 15. Janugr 1913. K. Oberlandes gericht. Cronmüller.

2

Bankausweise.

Wochenüber icht

9)

94168

der Reichsbank

vom 5. Januar 1913. Aktiva. ) Metallbestand (Gestand an kurs fähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu . 2784 S berechnet) . 1 1658 395 000 darunter Gold 878 046 0090

) Bestand an Reichs⸗ ö. . kassenscheinen . Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . und Scheck... 1450 994 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen ) Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen

ö, assiva. Grundkapital ö Reservefonds 10) Betrag der umlaufenden Norer̃r̃r, 11) Sonstige täglich fällige Verhin? lichkeiten 728 658 000 12) Sonstige Passiva 7h 621 000 Berlin, den 17. Januar 1913. Neichsbankdirektorium. Havenste in. v. Glasenapp. Korn. Maron. v. Lumm. v. Grim m. Kauffmann. Schneider. Budezies.

6

40 093 000

387 588 000 70 656 000

201 809 000

180 000 0900

8 9 6 ʒ 7 66h

39 1 983 535 000

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

oszos! Invalidendank.

Die Mitglieder des Vereins werden zu der diesjährigen Generalversammlung, welche am 34. Jauuar dé. Is., Nach- mittags s Uhr, im Geschäftzlokal des Vereinz, Potsdamerstraße 20, stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: :

1) Wahl von Mitgliedern des Ver—

waltungsrats.

2) Aenderung der Statuten.

3) Verschiedenekt.

Berlin, den 17. Januar 1913. Der Vorsitzende des Serwaltungsrats:

Victor Herzog von Ratibor.

92503] Bekanntmachung.

Auflösuüng beschlossen. Als

melden.

nuar 1913. . ö Heinrich Nellen. Liquidator der Verkaufsstelle sür

Die Berkaufestelle für technische Gase Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenberg hat ihre bestellter Liquidator fordere ich die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, sich bei ihr zu

Schwarzenberg i. Sa., am 9. Ja—

93724

Sinapenhaus Karlsruhe

G. m. b. S.

Durch schriftliche Abstimmung der Ge⸗ sellschafter wurden an Stelle der aus⸗ scheidenden n ,, Herren für die Jahre 1913 bis einschließ⸗ lich 1915 in den Aufsichtsrat gewählt: R. Curjel, Vorsitzender, H. Genzel⸗ Hummel, K. Pfützner, sämtliche in Karls⸗ ruhe, A. Autenrteth in Mergelstetten, H. FJensen in Hamburg, A. Ravenstein in Frankfurt a. M. Karlsruhe, 15. Ja⸗ nuar 1913. .

Der Geschäftsführer:

Eugen Geiger.

90179 Die Rathaus⸗Café Curt Elschner Ge m. b. H. in Hamburg ist durch Beschluß der Gesellschafter in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Liquidator bestellt und fordert die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, etwaige Änsprüche unverzüglich geltend zu machen. Hamburg, den 3. Januar 1913.

Rathaus⸗Café Curt Elschner

G. m. b. H. i. Liquid. Der Liguidator; Bücherrepisor Gabriel Meyer, Hamburg, Holstenplatz 91.

94147 . Patronen Entladungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert sich bei der Gesellschaft zu melden.

John Hildesheim, Ligquidator.

93726 Die Firma

Pet. Kensen, G. m. b. H.,

Düsseldorf, Talstraße 15, ist in Liguidation getreten. . Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen aufzugeben.

W. 93288

Die Vereinigten Brauereien Fischer Alt Berlin G. m. b. H., Neu⸗ kölln, sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember b. Is. aufgelöst. Zum Liguidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit beauftragt, sich bei der Gesellsch aft zu melden.

Berlin, den 14. Januar 1913. Vereinigte Brauereien Fischer X Alt⸗Berlin G. m. b. H. Der Liquidator: Jacobsohn.

. . Bekanntmachung. ; Durch Beschluß der Gesellschafter der unterzeichneten Gesellschgft vom 20. Dezember 1912 ist das Stamm⸗ kapital um 282 900 ½ herab- gesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel dieser zu melden. ( Strastburg, den 20. Dez. 912. Neue Egalisatoren⸗Ges.

m. b. H. ö

Weicksel.

93725

Bilanz der Firma Geißler p

& Co. G. m. b. 5p. München

31H. XII. AE9I2X. Bilanzkonto.

6 5 . 922 3 80 220 174 473

Bar- und Bankguthaben . Inventarkonto . Hypothekenkonto Diverse Debitoren. ...

261188 Gewinn⸗ und

1 Treuhandkonto z Reservekonto

ö

0 000 83 974353 362345

10 09) 16 600 86 57931 220617 261 18846

Kapitalkonto Rezeptenkonto

Spezialreservekonto Diverse Kreditoren. ...

S6 43 Abschreibungskonto 14117150 Baukontrollkonto Geschäftsunkosten konto. ... Insertionskonto

Konto pro Dubiose Gewinnsaldo

. 40 009.603

40 000 08

10 009 08 München, 15. Januar 1913.

Fritz Geißler.

Geißler & Co. Ges. m. beschr. Hftg.

Karl Hartmann.

(93289

Bilanz der St. Petersburger

In

St. Petersburg Rbl.

Disconto⸗Bank (Rewöti, 30)

per 380. Nouember 1912. . Zentrale der Bank in St. Petersburg, Filialen in Kiew, Rostow a. D., Taganrog, Belaja Zerkow,

Tcherkassy und Smjela.

In den Filialen Summa

K. . Rbl. K.

Aktiva.

Kassa und Bankguthaben . Die kontierte Wechsel, Coupons und tiragierte Effekten. Darlehen gegen Unterpfand,.. Der Bank gehörige Wertpapiere Der Bank gehörende Tratten und Wechsel auf ausländ. Plätze und Münzen ; Rechnung der Bank mit den

Filialen. J der Bank:

3931

51

Korrespondenten I) Conto loro 2) Conto nostro Handlungsunkosten. Rückzahlbare Auslagen Transitorische Summen . er e J um Inkasso empfangene Wechsel Staatliche Gewerbesteuer ..

4691 66 1

36

137063193

20 261 620 15

8 902 330 13 15 189 16494 3 357 49603

1 184000

)*

1662 022 3 032 65497

34 750 53118 50 556 1775

5 447 64279)

770570

2 9 503 99759 / 663 0876

2 676 2510. 874 527 7 422 0535

946221

32571 z N 305. 13 206 0627

4 000 9657 9193

13 272 30884

14 389 52 239 1082

JDi03 2

Rbl. .

141 948959 85

Din s Rn .

Passiva. Aktienkapital (60 000 à Rbl. 250). j Reservekapital Extrareservekapital.

Aktien

Einzahlung a4. 20 000 Aktien

, Einlagen und laufende Rech

kJ Korrespondenten der Bank:

I) Conto loro g

2) Conto nostro Zum Inkasso empfangene Wechsel Rechnung der Bank mit den

Filialen.. J ,, Nicht erhob. Divid. auf Aktien

,, Zinsen und Kommission

Rbl. 4 305 854.06

abzüglich o /

für lauf.

Rechnung

und Ein⸗

lagen.. 1738 3654653 Transitorische Summen. Gewinnsaldo v. 1911 .

462 55 4

26

15 000000 000 000 1205 000 .

6 840 878 67

5 614 389 52 9657 9193

170 000

1 5 3 Joz 1h 300 848 52

15 000 000 000 600 1205 000

4 6 S0 Sr h

8 369 25 124657 6078. 58 735 9.7 or N74 45,3)

2563 gha so l æt zi pᷣ

2 549 743 588 58280

24 744199 64 31781

15 541 64658 15 541 66s 170 000,

1 980 11 B80

J 2 567 141846 4545 72640 300 818 *

836 873 37 570 59

6 2 28

81

Rbl. .

technische Gase, Gesellschaft mit be

Kraensel. pp. Bruchmann.

Der Präsident des Kammergerichts.

schrünkter Hastung in Lig.

141 91895985

42 469 943 184418 90325

15.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Verein

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Januar

191.

Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,

70 . z 3⸗ Patente, Gebraucht musler, Konkurfe fowdie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbah nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. i64

Das Zentral Handelsregister sür das Deutsche Reich kann durch alle t fär Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs— 4 n,,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i R KJ und Staatsanzeigers 8SsW. 48, Bezugspreis beträgt B M 86 3 für das we, n . . ,,, .

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die

Nrn. 15 A., 15 B. und 150. ausgegeben.

Das Musterregister im Monat Dezember 1912. Durch das Musterregister des „Reichs⸗ anzeigers' sind im Monat Dezember (912 bel den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle n nachstehender Zahl bekannt gegeben

worden: davon ast. Flächen⸗ Muster 440 466 J. 817

4122

.

Gerichte

Berlin Barmen. Leipzig. Nürnberg. 259 Dresden 201 Hamburg.. z ? 38 IFserlohn.⸗. 1 ö. 8 München. . 386 136 250 Chemnitz. 156 Cöln .. 56 Offenbach. Solingen.. Klingenthal. Coburg Gotha.. Hof.. Annaberg. Breslau Crefeld ö! Frankfurt a. M.. . Luckenwalde. Meerane. Ronsdorf. Schwelm. Augsburg. Dũsseldorf Glauchau. Hannover. Karlsruhe. Linbach Lüdenscheid. Mühlhausen, . Schmalkalden Altona.. Ischersleben. Hallenstedt. remen Dohlen Ehrenfrieders⸗ dor Elberfeld. Erfurt. Grãfenthal Hagen i. W. . Halle a. S.. Vanatnu.·. Koblenz.. wobschütz.. ꝛichtenstein⸗ Callnberg . . Ludwigsburg. Meißen Delbnitz Ohligs. Nauen Salzungen Sonneberg Steinach Straßburg Stuttgart Stadt. Tuttlingen Weiden Nachen⸗ Altena.

j . 6.

. 1 9 1

S W 2 0 0 , w m . e g

dẽ do do CeCe

do b dẽ d & dẽe do do de

DN do de d d d bdrede deo

i

lschaffenburg Lugustusburg Bautzen Zergheim. esigheim Hielefeld . Bigge. Yingen Ilankenhain. zochum Hrakel ; raunschweig Ygremerhaven Bũtzow Burg.. Hurgstẽdt Danzig.. Delmenhorst. Detmold.. Döbeln Dülken Eisenach Ellrich. elt s in Frankenberg. Fulda. ö . Gehren Göppingen

( Q Q Q Q = D di

ur⸗ Muster davon Gerichte heber und plast. Flächen . Modelle Muster Görlitz. . l l Göttingen Goldberg . Greiz. Grimma. Grünberg, J Halberstadt. Heidenheim. Hirschberg Höxter. Vomburg J Hoher werda Ilmenau. Kaisers lautern ,, Kötzschenbroda Landsberg, Warthe Langenberg, . Ludwigshafen ,, Mainz.. Malgarten Mannheim Marienberg. Marklissa. Merzig Mettmann y, Michelstadt . Mülheim, Ruhr M.⸗Gladbach Minsterberg. Nehelm Neurode ( Neustadt, O. S. Neuß . Nienburg, Weser .. Odenkirchen. Osterode, Harz Pausa. Pforzheim 66 ; Pulsnitz. Radeberg. Radolfzell Rastatt Rathenow Regensburg. Reichenbach, , Reichenbach, Vogtl. . Roßwein . Rudolstadt Schmölln. Schwarzenberg ,, Sondershausen Stolberg, Rhld. . Striegau. Stuttgart Amt Taucha Triberg Urach,. Viersen . Waldenburg, ,,, Waldheim Weimar. Welzheim. Werden Würzburg Zwickau

zusammen bei 165 Gerichten 458 10005 3052 6953. Unter den 32 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 13 Ausländer, die zusammen für 341 Muster den Muster⸗ schutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabel 6 Oesterreicher mit 36 plastischen und 101 Flächenerzeugnissen, 4 Franzosen lieferten 101 Neuheiten von Gürtel⸗ schnallen, Chromos u. dergl., 1 Firma in St. Gallen in der Schweiz meldete 100 Muster von Dentelles an 1 Engländer sandte aus Birmingham 2 Stiele für Schneideinstrumente, und 1 Amerikaner aus Sceribner ließ ein Modell für Kessel schützen.

Q 2

Handelsregister.

Aachem. 93862 Im Handelsregister wurde heute die Firma „Joseph Lambertz“ in Aachen gelöscht.

Aachen, den 14. Januar 1913.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 93861 Im hHandelsregister wurde heute bei der Firma „Dr. Deckers X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Der Geschäftsführer Edmund Pastor hat seln Amt niedergelegt. Der Kaufmann Leo Deckers ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Aachen, den 14. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AItdamm. 93863

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6 bei der Firma „C. A. Schwarz“ in Altdamm als deren In⸗ haberin die Witwe des Kaufmanns Rudolf Schwarz, Anna geb. Pust, in Altdamm eingetragen worden.

Altdamm, den 14. Januar 19135.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 3864]

Das von dem Kaufmann Markus Alt⸗ mann in Amberg unter der Firma „M. Altmann“ mit dem Sitze in Amberg betriebene Geschäft, eine Alteisen⸗, Knochen⸗ und Hadernhandlung, wird seit J. Januar 1913 in offener Handelsgesellschaft unter der bieherigen Firma betrieben. Die Gesellschafter sind? Markus Altmann und Ernst Bloch, Kaufleute in Amberg.

Amberg, den 13. Januar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

AbDenrad e. 93865 Eintragung in das Handelsregister

Nr 62 bei der Firma S. A. Hansen

in Apenrade vom 7. Januar 1913: Die

Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Apenrade.

Anm. 93866 Im Handelsregister 8 Nr. 4 ist bei „Porzellanfabrik Auma, Gesellschaft mit beschränkter , , in Auma“ heute eingetragen worden; An Stelle des verstorbenen Hofmaurermeisters Oskar Pufe in Auma ist der Kaufmann Paul Schmldt in Auma als Geschäftsführer bestellt. Auma, den 11. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1. 93869

KRamber g.

Im Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen bei der Firma: „Syeditions⸗ bureau Laderinnung Bamberg, Eichelsdörfer, Zöbelein & Co.“ in Bamberg: Die Gesellschafterin Johanna Jäger ist am 21. November 1912 aus der offenen Handelsgesellschaft auegeschieden.

Bamberg, 13. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

amberg. 93868 Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Ludwig Meisel“ in Kronach: Inhaber: Kaufmann Ludwig Meisel dort. Bamberg, 13. Januar 1913. K. Amtsgericht.

K ambenrg. 93867

Im Handelsreglster wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Max L. Goebel“ in Kronach: Die Firma ist geändert in „Max L. Goebel Nachfolger Alfred Fasold“, Max Louis Gustad Goebel als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber: Fasold, Alfred, Fabrikbesitzer in Kronach. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Bamberg. 13. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Eampberg. ö 193871

Im Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen bel der Firma „Joh. Mayer G Gie.“, offene Handelsgesellschaft in Bamberg: Der Gesellschafter Wilhelm Sterzer ist durch Tod am 21. August 1912 ausgeschieden. Bamberg, 14. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

amber. 93870 Im Handelsregister wurde heute ein- getragen bei der Firma; „Friedrich Lesß“ in Bamberg: Die Firma ist geändert in „Friedrich Leß Nachf.“, ö Leß als Inhaber gelöscht, neuer Inhaber . Scheidel, Kaufmann in Bamberg. orderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

Bamberg, 14. Januar 1913.

K. Amtsgericht.

Rurmon. 93872 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 8. Januar 1913:

B 232 die Firma Photo⸗Automatie⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dortmund mit Zweignieder— lassung in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung elektrischer

Spez ialatel ers und Herstellung von Bildern durch elektrisches Spezialverfahren.

stücksgesellschaft

Stammkapital 20 00 . Geschäfts⸗ führer sind Kaufleute David Berg und Emil Heymann in Barmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. November 1912 errichtet. Die Dauer des Vertrages ist auf fünf Jahre festgesetzt. Falls nicht wenigstens sechs Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter die Kündigung durch Gerichtsvollzieherzustellung ausge⸗ sprochen wird so soll der Vertrag auf weitere fünf Jahre als verlängert gelten. Beide Geschaäftsführer sind allein ver⸗ tretungsberechtigt. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Am 9. Januar 1913:

B 233 die Firma Garnbleicherei Vogel Neebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember lz. Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung, der Garnbleicherei August Vogel jr. in Barmen. Stammkapital 30 000 6. August Vogel ir. leistet sein? Stammeinlage von 1000 M durch Einbringen seiner so hoch geschätzten Garnbleichere! August Vogel jr. in Barmen mit Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 17. Dezember 1912 ein— schließlich des Grundstücks Barmen, Unter⸗ dörnen 37a (Grundbuch Artikel 2871), samt darauf lastenden Hypotheken. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Ferdinand Neebe und Bleichereibesitzer August Vogel jr. in Barmen, welche die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich oder einzeln mit nachbenanntem Prokuristen zusammen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Karl Koch in Barmen ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft endigt am 31. Dezember 1928, ver⸗ längert sich aber um jedes Mal 5 Jahre, wenn sie nicht 6 Monate vorher gekündigt ist. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

A 484 bei der Firma Deutsche Heizungs Industrie Meininghaus Æ Co. in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Meininghaus Æ Co. in Barmen. Am 11. Januar 1913: bei der Firma Vereinigte Eisenhütten und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Barmen: Die Prokuren des Ingenieus Paul Motzfeld und des Kaufmanns Paul Schellenberg

sind erloschen. A 890 bei der . A. Straus & Co. in Barmen: en Kaufleuten Daniel Sander zu Cöln und Max Händiges zu Barmen ist Gesamtprokura erteilt.

A 1374 bet der Firma Emil Effen in Barmen: Dem Kaufmann Walter Kruse zu Barmen ist Einzelprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Barmen.

Eautzen. 93873

Das Amtsgericht hat das Verfahren nach 5 141 des Gesetzes über die Ange⸗ legenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Löschung der im Handelsregister a. auf Blatt 582 eingetragenen Firma Caolin . werk Caminau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Caminau bei Koöͤnigswartha, und b. auf Blatt 590 ein⸗ getragenen Firma Drogerie zum weißen Kreuz Max Anders in Grosipostwitz eingeleitet.

Die Firmeninhaber oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, innerhalb vier Monaten einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung eltend zu machen, widrigenfalls die

öschung der vorgenannten Firmen von Amts wegen erfolgen wird.

Bautzen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Reorlin. 93875

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 7. Januar 1913: Bei Nr. 7129 Kieswerke Dobrilugk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Berlin Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Am 10. Januar 1913: Nr. 11578. Pankow, Binzstraße 13, Grund⸗ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Pankow, Binzstraße 13, belegenen Grundstücks Das Stamm kapital beträgt 20 000 „Æ. Geschäftsführer sind: Bankier Theodor Angreß in. Berlin, Fräulein Elsa erh in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Januar 1913 abge⸗ schlossen. Der Geschäftsführer Theodor Angreß ist zur Vertretung der Gesellschaft alleln berechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche

Bz 103

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 580. Kaiserdamm 112 Grund-⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: Der Erwerb und die Bebauung des Grundstücks Kaiser⸗ damm 112. Das Stamm kapital beträgt 20 000 C., Geschäftsführer ist Architekt Hans Wittig in. Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1912 abge⸗ schloffen. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm- kapital wird in die Gesellschaft einge bracht von der Gesellschafterin Freifrau Jenny von und zu Egloffstein, geb Weiß, eine für sie auf dem Grundstück Char⸗ lottenburg, Fürstenplatz, Ecke Württem⸗ berg⸗Allee, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 264 Blatt Nummer 8697 eingetragene Hypo⸗ thekenforderung zum vereinbarten und festgesetzten Werte von 15000 4 unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in Höhe von 15 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 375 Soziale Praxis Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Schöneberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Karl Rath⸗ mann ist, nicht mehr Geschäftsführer. Sozialpolitiker Dr. Felix Clauß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 850 Träger ⸗Verkaufs⸗ sontor Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Albert Dumont in Charlottenburg. Bei Nr. 3826 H. Hammelrath Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die , in Berlin ist aufgehoben Bel Nr. 4472 Große Berliner Motoromnibus- Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Geheimer Regierungsrat a. D. Gustav Koehler ist nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Dr. Friedrich Wussow in Klein⸗ . ist zum Geschäftsführer bestellt

el Nr. 5625 Spiritus Zentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1912 abge⸗ ändert. Bei Nr. 59hß Lankwitzer Terrain und Baugesellschaft mit beschränkter ir, n. Die 2 et ist gufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Verwaltungsassistent Ru. dolf Barsch in Klein Machnow. Bei Nr. 6453 Handelsgesellschaft für Im⸗ mobilienwerte mit beschränkter Haf—⸗ tung: Gemäß dem Beschlusse vom 3. De⸗ zember 1912 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Erwerb und die Verwertung eines Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft erforderlich sind. Durch den Beschluß vom 6. Januar 1213 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin Friedenau verlegt. Kaufmann Paul Wolf ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Richard Goldsche in Berlin- Friedenau ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 6880 Moderne Apparate Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Emil Bousse ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Schlossermeister Bernhard Mueller in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7524 Eisenbetonbau Kon⸗ rad Schwartz, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Diplom ingenieur Richard Schwartz in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bel Nr. IJ934. Gesundheit⸗Centrale Gesellschaft mit beschrünkter Daftung: Durch den Beschluß vom 24. Juni 1912 in Verbindung mit dem weiteren Beschlusse vom 14. Dezember 1912 ist die Firma ge⸗ ändert in Gesundheit Zentrale gemein nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geinäß dem Beschlufse vom 24 Jun 1912 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Ankauf und Vertrieb von naturreinen und nach strengster Au⸗ legung der gesetzlichen Bestimmungen ein⸗ wandfreien gesundheitlichen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, weshalb also Fleisch, Fisch, Wild, und Geflügel sowie alkoholische Getränke, nikotin haltige Tabakerzeugnisse, koffeinbaltiger Kaffee und andere, un⸗ zweifelhaft n, , Genuß⸗ mittel ausgeschlossen sein sollen; ferner von. Naturform⸗Schuhwerk, luftdurch⸗ lässiger (poröser) Waͤsche und Bekleidung, Bedarfs gegenständen für Körpeipflege, Schriften darüber ussm. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt,