1913 / 15 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

alle in Labehn. Die Bekanntmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin und beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm— lung durch den Deutschen Reichsanzeiger“ Die Willengerklärungen des Vorstando er—⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem sie der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Saftsumme: 200 M; höchste Zahl der Geschäfts— anteile 509. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., 11. Januar 1913. Amts⸗ gericht.

Liebendurz, Hamm. 94084 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Kon sum⸗ verein Upen Nr. 13 des Registers folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Broihan in

Upen ist der Schuhmacher Wilhelm Fricke f

in Upen in den Vorstand gewählt. Liebenburg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgerscht.

Loslau. 941085

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 eingetragen: „Weide⸗ genossenschaft Ober Schwirklan ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ober Schwirklan. Kreis Rybnikt. Statut vom 18. 12. 1912. Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Be— trieb einer Viehweide. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor—⸗ standsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .

Der Vorstand besteht aus: Martin Herrmann, Ober Schwirklan, und Carl Grünastel, Eichendorf.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 10 6. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 50. . ; ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Loslau, 10. Januar 1913.

Lii ch om. 94086

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 heute eingetragen: Elektrizitäts- genossenschaft Tarmitz, e. G. m. u. H.. Tarmitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von elek— trischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Heinrich Tribian, Landwirt Heinrich Grebien, Landwirt Heinrich Busse, alle in Tarmitz Das Statut ist vom 4. Januar 19153. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Voistandsmitgliedern, in der Lüchower Kreiszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüchow, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtagericht. J.

Marienburg, West. 94087

Ins Genossenschaftsregister ist bei dem Barendter Spar⸗ und Darlehns. kafsenverein e. G. m. u. H. einge⸗ tragen, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Gustav Holze Herr Gustav Warkentin in Barendt in den Vorstand gewählt ist.

Marienburg, den 6. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mergentheim. 94088 K. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehensekassenverein Münster e. G. m. u. H. in Münster eingetragen:

Michael Gerlinger und Georg Stahl sind aus dem Vorstand ausgetreten. An ihrer Stelle wurden gewählt: Friedrich Knorr und Adam Stammler, Bauern und Gemeinderäte in Münster.

Den 11. Januar 1913.

Mot x. 94089 Genossenschaftsregifter Metz. In Band 1 Nr. 52 wurde heuie bei der Genossenschift Diesdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unwe— schrünkter Haftpflicht in Diesdorf ein⸗ getragen: . Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Johann Baptist Hées, Lehrer a. D., 2) Franz Simon, Ackerer, beide in Diesdorf ö. Metz, den 8. Januar 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. 93648 Bekanntmachung. In daß Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 eingetragen: Zucht genossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Hahlen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; die Förde⸗ rung der Nindviehzucht durch Aufsfellung ar. Vatertiere im Bezirke der Genossen⸗ aft. Die Haftsumme beträgt 19 6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: die Landwirte Christian Frederking Nr. 2, Christian Weber Nr. 69 und Heinrich Frederking Nr. 34, sämtlich zu Hahlen. Statut vom 5. Dezember 191. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfoldnen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für West⸗ falen und Lippe in Münster i, W. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder desselben der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. . Die Einsicht, der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Minden, den 10. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Vortheim, Hanmm. 910901 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. ist zu der Genossenschaft Nörtener Spar⸗ und Darlehnskafse, einge⸗ tragene G. m. u. H. in Nörten ein⸗ getragen: ö Der Rentier D. Nienstedt in Nörten ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Karl Klemme in Sudershausen in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Wiederholt sen. ist verstorben und an seine Stelle der Brauereibesitzer Wilhelm Wiederholt jun. in den Vorstand bestellt. Northeim,. den 7. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Prenzlam. Bekanntmachung. 909]! In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der Firma „Elekrtrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Drense, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Drense ein— getragen worden: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 25 festgesetzt worden durch Beschluß der Generalbersammlung vom 6. Dezember 1912. Prenzlau, 10 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsem. 940921 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 1, die Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Pulsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pulsnitz be⸗ treffend, eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert, Abschrift des Beschlusses Bl. 59 der Registerakten. Herr Oskar Richard Borkhardt ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Direktor ist bestellt Herr Heinrich Hermann Sperling in Pulsnitz. Pulsnitz, am 14. Januar 1913. Königliches Amtagericht.

Riedlingen. 94093 Kgl. Amtsgericht Riedlingen, Württbg.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Alles. hausen, eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Felix Deutsch zum Vorstandsmitglied gewählt Johann Harscher, Maurer in Alleshausen.

Den 15. Januar 1913.

Oberamtsrichter Straub.

Saarhxück en. 94094

Im Genossenschaftsregister Nr. 51 wurde heute der Scheidter Spar- und Dar lehnä kassen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Scheidt eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Be— schaffung der zu Darlehen und Kre— diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins— besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft— liche Rechnung, 3) dite Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ Nieder. Mitglieder des Vorstands sind: Otto Roeder, Hauptlehrer, Vereinsvor— steher, Jakob Adam, Beamter, stell ver— tretender Vereinsvorsteher, Wil helm Kausch, Schlosscser, Philipp Diener, Hüttenarbeiter, Heinrich Ludt, Bohrer, alle in Scheidt. Das Statut ist am 29. Dezember 1912 errichtet. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Ge— schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand hat mindestens durch drel Mitglieder, darunter der Vorsteh r oder seine Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be— nennung, des Vorstands ihre. Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Saarbrücken, den 6. Fanuar 1913. Kgl. Amtsgericht. 17.

Sehleiꝶ. Genosseuschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister, den Konsum⸗Werein Schleiz für Schleiz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schleiz betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Johann Michael Schürn⸗ brand ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschaͤfts führer Johann Friedrich Roth in Schleiz in den Vorstand gewählt worden.

Schleiz, den 14. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Sela wann. YMI0h6ñ]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Sabeler Genossenschaft zur Beschaffung von Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und zur Benutzung derselben auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, e. G. m. b. H., zu Sabel heute eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschledenen Vorstandsmitgliedes Erbpäch⸗ ters Carl Gratopp zu Sabel ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Juli 1912 der Erbpächter Wilhelm Krohn zu Sabel wiederum in den Vor⸗— stand gewählt und ist dessen Wahl in der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1912 bestätigt worden.

Schwaan, den 13. Januar 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

93654

oao)s]

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Verkehrs ⸗stonsumverein Schwein⸗ furt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Ver— tretungsbefugnis des Kassiers Karl Güß— regen ist erloschen. Dessen Geschäfte wurden durch den Geschäftsführer Josef Ziegler übernommen. „Darlehenskassenverein Brend⸗ lorenzen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalverfammlung vom 20 Sk— tober 1912 wurde an Stelle des Franz Ludwig Büchs der Bauer Karl Denner in Brendlorenzen als Vereinsvorsteher

gewählt.

„Darlehenskassenverein Fuchs stadt“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht: Au Grund der Neuwahl in der Generalver— sammlung vom 27. Oktober 1912 bestehr zer Vorstand aus folgenden Personen ) Josef Volpert, Bauer, Vereinsvorsteher, Y Kaspar Eustach Stockmann, Bauer Vorsteherstellvertreter, 3) Johann Zwiefel, Vorarbeiter, Beisitzer, 4 Philipp Müller, Bauer, Beisitzer, 5) Johann Pfülb, Bauer, Beisitzer, sämtlich in Fuchsstadt.

„Darlehenskassenverein Salz“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1913 wurde an Stelle des Martin Wachtel der Bauer Lorenz Straub in Salz als Beisitzer gewählt.

Schweinfurt, den 14. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schweinfurt. 94097 Bekanntmachung.

„Syar⸗ und Darlehenskaßssenverein Wülflingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht“. Unter dieser Firma wurde eine Kredit. genossenschaft mit dem Sitze in Wülf lingen, Amtsgerichts Haßfurt, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 22. Dezember 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu be wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Be— nützung zu überlassen. Die Zeichnung ge schieht rechtsverbindlich in der. Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversamm— lung und die Bekanntgabe der Be— ratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens don drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Den Vor— stand der Genossenschaft bilden: 1) Martin Urmetzer, Vereinsvorsteher, 2) Georg Schiller, Vorsteherstellvertreter, 3) Peter Volkommer, Beisitzer, 4 Martin Karg, Beisitzer, ) Josef Kasper, Beisitzer, sämt⸗ lich Landwirte in Wülflingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 15. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Schw iehus. ; 94098 z n unser Genossenschaftsregister ist

eute

bei Nr. 18. Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tuugs⸗Genossenschaft Gräditz, G. G. m. b. H. in Gräditz, bei Nr. 19: Glektrizitãts⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Wilkau, E. G.

m. b. S. in Wilkau,

bel Nit. 21: Elektrizitäts⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft Lugau, E. G. m. b. H. in 5

bei Nr. 22: Elertrizitäts⸗Verwer⸗ tungs Genossenschaft Riegersdorf, G. G. m. b. H. in Riegersdorf,

bei Nr. 23: Elektrizitüts⸗Verwer⸗ tungs⸗Genofsenschaft Birkholz, E. G. m. b. H. in Birkholz,

folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 19. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sens burg. 941538

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. I: Sensburger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sensburg, heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Born aus Sens—⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bankbeamte Paul Küßner aus Rastenburg, jetzt in Sensburg wohnhaft, zum Vereinsporsteher gewählt worden.

Sensburg, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1b.

Soest. Bekanntmachung. [91099]

Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register Nr. 17 bei dem Beamten⸗ Konsum⸗Verein, e. G. m. B. H.:

Der Rechnungsrat Behrens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Eisenbahnschreibgehilfe Bohs gewählt.

Soest, 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Soldim. 941001

Bei dem Brügger Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H., Brügge Nr. 13 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Schröder ist aus dem Vorsstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Rienitz gewählt.

Soldin, den 9. Januar 1913.

Sold im. 94101 Der Glasower Spar⸗ u. Darlehns kassen Verein, G. e. m. b. O., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom . November 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind: Paul Simon. Pfarrer, Karl Meinke Kaufmann, Otto Reinicke, Rechner, sämt⸗ lich in Glasow. Dies ist heute im Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragen Soldin, den 9g. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. Genossenschaftsregister.

In umser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „stonsumverein zu Spremberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Spremberg, Lausitz (Nr. 3 des Re⸗ gisters, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. November 1912 sind die statutarischen Bestimmungen über den Lauf des Geschäftsjahres geändert, sodaß dieses setzt vom 1. Jali bis zum 30. Juni jeden Jahres läuft.

w . Lausitz, den 6. Januar . 7.

Königliches Amtsgericht.

St otti n. 94103

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Reinhold Thelemann und Peter Peters sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Willy Ruhmer in Stettin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt.

Stettin, den 13. Januar 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Viersen. Bekanntmachung. 94104]

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Genossenschaft Neersener Spar⸗ und Darlehnskafsenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Neersen folgendes eingetragen worden: Das Vor— standsmitglied Hubert Vohwinkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und in der am 12. Mat 1912 abgehaltenen General versammlung an seiner Stelle Jakob Kreutzer in Schiefbahn neu gewählt worden.

Viersen, 31. Dezember 1912.

Königl. Amtsgericht.

W orxtheim. 93665

In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗3. 26 eingetragen: Spar⸗ und Kreditanstalt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Freudenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenkkasse behufs Be⸗ schaffung der nötigen Geldmittel in ver- cinelichen Darlehen unter gemeinschaft—⸗ licher Garantie zum Geschäfts⸗- und Wüt— schaftzbetrieb der Mitglieder, Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder sowie durch Herbeiführung sonstiger ge— eigneter Einrichtungen, um die Verhält⸗ nisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft aut— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft im Badlschen Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Die Willenserklärungen für die Genossenschift erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder, die Zeichnung geschieht durch Namenzunterschrist des Vorstehers Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter

94102

der Firma der Genossenschaft. Der Vor⸗ stand besteht aus: Josef Hennig, Bürger⸗ meister, Vorsteher (Direktor), Theodor Stapf, Steinbruchbesitzer, Eduard Zänger⸗ lein, Steinmetz, August Eppel, Haupt⸗ lehrer, alle in Freudenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wertheim, den 30. Dezember 1912. Gr. Amtsgericht.

Westerstede. . 93666

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 eingetragen worden:

Sp. 1: Nr. I.

Sp. 2: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Edewecht eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Edewecht.

Sp. 3: 1) Schröder, Fritz, Landwirt in Edewecht, Direktor, - (

2) Lüers, Friedrich, Rechnungssteller in Edewecht, Geschäftsführer,

) Oellien, Hans, Landwirt in Edewecht, weiteres Mitglied. .

Sp. 6: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse.

Sp. 6a. Statut vom 19. Dezember 1912.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, in dem in Westerstede er⸗ scheinenden „Ammerländer“.

e. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Mitglieder lhre Namenunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede. den 8. Januar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Wix sitꝝx. 93667

In das Genossenschaftsreglster ist hin⸗ sichtlich der Deutschen Sp“ar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Poburke eingetragen, daß die Vor⸗— standsmitglieder Friedrich Jordan und Karl Sperling in Julienfelde aus dem Vorstand ausgeschieden sind.

Wirsitz, den 7. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. 936681

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Ziegenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Ziegenhagen eingetragen: der Glasschleifermeister Wilhelm Mäder zu Glashütte ist aus dem Vorstand aus— geschieden, der Stellmacher Moritz Stiehl zu Ziegenhagen ist in den Vorsiand ein— getreten.

Witzenhausen, den 20. Dezember 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. J.

Wörrstadt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗ kafse e. G. m. u. H. zu Wolfsheim folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1912 wurde an Stelle des aus dem Vorstende ausgeschiedenen Johann Lukas der Philipp Alhof zu Wolfsheim zum Mitgliede des Vorstandes gewählt

Wörrstadt, den 13. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Zi l enziĩg. 941051

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts Verwertungs-Ge— nossenschaft Eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Petersdorf eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Zielenzig, den 9. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Tiei enz g. 93670

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schartowsihaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht zu Beaulieu eingetragen:

Für die aus dem Vorstande aus— geschiedenen Robert Schröser und Gustav Lemke sind Vorstandsmitglieder geworden:

a. Eigentümer Ferdinand Jahn, Stutt— gardt,

b. Bauunternehmer Otto Beaulieu. Zielenzig, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

ziel onzig. 93671

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts-Verwer⸗ tungs Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Lagow eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist er— loschen nach Verteilung des Genossen— schafts vermögens und Beendigung der Liquidation.

Zielenzig, den 10. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. 94106

In unser Genossenschaftsregister ist bei der EGlefttrizitätsverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht Selchom eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist er— loschen nach Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens und Hen der Liquidation.

Zielenzig, den 10. Januar 1913.

[93669

Eisenack,

Königliches Amtegericht.

zum Deutschen Reichszanzeiger und

Berlin, Freitag, den 17. Januar

Siebente Beilage

3 15.

Musterregister.

(Die aus l(ändischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)

Hu dolls in ddt. 94152

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5362. Firma F. Ad. Richter und Cie. in Rudolstadt, 16 Muster— iafeln von Bauvorlagen für Landhaus⸗ baukasten mit den Fabriknummern 11 bis, 16, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 1 Uhr 50 Minuten.

Nr. 863. Firma Schäfer und Vater in Rudolstadt, 12 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellan— gegenstände mit den Fabriknummern 8852 bis S5hg, S566 —= 5575, Ss 4.4 8559, 8333 bis 8905, 8910 = 8915, 8917 —– 8919, 892za, ür jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus— stattung und in jeglichem Material, in einem offenem Umschlage, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 7. Dezember 1912, Mittagt 12 Uhr 10 Minuteu.

Nr. 684. Dieselbe Firma, 46 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabrik— nummern 8876 8881, 8883, 8890 —= 8892, S906 8909, 8916. S920 - 8923, S925 bis S947, 8953 8956, für jedes Stück in ganzer und teilweiser Ausfuhrung, in jeder Größe, und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umfschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 17. Bezember 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Rndolstadt, den 8. Januar 1913.

Fürstliches Amtsgericht. Ortloff.

Konkurse.

AhIid en, AIR.

93758 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters und Konditors Karl Bens in Schwarmstedt, Haus Nr. , ist am J5. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts— anwalt Natje in Ahlden Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1913 Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am A5. Februar 1913, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1913. Ahlden, am 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

93773

Altenburg, S. -A. 93773 Ueber das Vermögen des Handels manns Mayer Leib Grünberg in Delmenhorst, der sowohl in Altenburg als in Delmenhorst eine Handels⸗ niederlassung hat, ist am 14. Januar As, Vormittags 10,40 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 14 Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar 1913, Vormittags HH Utzr. Allgemeiner Prüfungetermin: 1. März 1918, Vormittags 11 Uhr. Altenburg, den 14 Januar 1913. Hen te crã z nun des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Kad Oeynhausen. 93754 KRonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Heinrich Boelling, Nr. 280 ODbernbeck, wird heute, am 14. Januar 913, Mittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Ley in Bad Oeynhausen wird zum Konkursber⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1913. Forderungsanmeldefrist bis J. März 1913. Erste Gläͤubigerversammlung den 34. Ja⸗ nuar E 9E, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1913, Vormittags 10) uhr.

Der Gerichtsschteiber des Königlichen

Amtsgerichts in Bad Oeynhausen.

Kad Lòly. 93792

Das K. Amtsgericht Tölz hat über das Vermögen des Kaufinanns Karl Früh morgen in Lenggries am 14. Januar ol3, Nachmittags 34 Uhr, den Konkurs eröffnet. Ronkurgverwalter: Rechtsanwalt Staudinger in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der . onkurs forderungen bis Montag, den . Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines

ch kann. durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichg⸗ nnd Staatzanzeigers 8W. 45, Bezu

Gläubigerausschusseß sowie allgemeiner

Prüfungstermin am Douner stag, 1X. Fe⸗

bruar 191, Vormittags z Uhr. Bad Tölz, den 15. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Meorn bur. 193777 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Paul Behe, früher in Warmsdorf, jetzt in Loltsche bei Wol⸗ mirstedt, wird heute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arreft mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Fe— bruar 1913. Erste Gläubigerperfammlung am 2X. Februar E9R3, Vormittags 10 uhr. und Prüfungstermin am 26. Fe— braar E913, Vormittags 19 uhr.

Herzogliches Amtsgericht Bernburg.

Abt. 5. Eis chweiler, Els. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Carl Heitz in Bischweiler ist am 15. Januar 1913, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieher Fischer in Bischweiler ist Konkursverwalter. An— melde⸗ und Anzeigefrist bis 6 Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EB. Februar EA, Vormittags 11 Uhr, in Saal 6. Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler.

E reodstedt. 93766 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Carl August Nickelsen in Mönkebüll wird heute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Raben in Bredstedt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung L 4. Februar E913, Vormittags A9 Uhr. Anmeldefrist bis 5. Februar 1913. Allgemeiner Prüfungs— termin 14. Februnr 193, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist zum 5. Februar 1913.

Bredstedt, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Erieg, EBz. Breslau. 24144

Ueber das Vermögen der Firma Goldner C. Co., G. m. b. H. zu Brieg ist heute, am 14. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann A. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe— bruar 1913.

Königliches Amtsgericht zu Brieg. Eurbach, West. 94154 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Adolf Knaup in Oberdresseindorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weniger in Herborn ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 1 Februar E913, Vormittags 105 Uhr. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar

Burbach i. W., den 14. Januar 1913

Königliches Amtsgericht.

Chemmitz. 93780 Ueber das Vermögen des Zigarren eschäftsinhabers Hermann Max

Schramm in Chemnitz wird heute, am 14 Januar 1913, Nachmittags 44 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgs⸗

verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Späte bier. Anmeldefrist bis zum 23. Februar

1913. Wahltermin am 13. Februar

19123, Vormittags EH Uhr. Prü⸗

fungstermin am G. März E91, Vor⸗

mittags IE Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1913. Chemnitz, den 14. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. B. PDüsseldadorł. 93836 Konkursnerfahren.

Ueber daa Vermögen der in Liqui—⸗ dation befindlichen Bergwerks⸗Attien⸗ esellschaft Juno“ zu Düffe dorf wird eute, am 11. Februar 1913, Vormittags

II Uhr, das Konkursberfahren eröffnet.

Der Rechtganwast van Gupen in Düssel

dorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist

bis 3. Februar 1913. Erste Gläubigerher⸗

sammlung sowie allgemeiner Prüfungtz—

termin am Mittwoch, den EX. Fe⸗

anbekanntmachungen der E

ö 2 8 t . s en . j —— ; s * un ö 6. . . f 5 1 3 u. 2 ö i 8 ; 1 . * * 575 t G * 8 g * j * . ch 1 gen aus de Ha de 8⸗, 8 U errechts⸗ 2 er 1 2 G n s en c a9 t8⸗ eich n⸗ d N 1 rr, ;

are,:

bruar L912 Zimmer 28, Grabenstr. 19/25. Düffeldorf, den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Gehlen zu Duisburg, Mül— heimerstraße 81, wird heute, am 14. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rchts⸗ anwalt Brockhoff zu Duishurg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 22. Februar 1913 bei, dem Gerichte anzumelden. Erste Gläuhigerbersammlung am 11. Februar 1913, Nachmittags 3 Ur, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. März E913, Nachmittag? I Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs verwalter bis zum 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Ehren frie ders dor. 93767

Ueber das Vermögen des Bleicherei⸗ besitzers Arthur Hugo Schubert in Jahnsbach, des alleinigen Inhabers der Firma Arthur Schubert daselbst, wird beute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 13 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1913. Wahltermin am HE. Februar 1813, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 6 März EDE, Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1913.

K. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Freiburg, H reisz am. 93833 tr. 4 Z. Kt /13. Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1912 in Freiburg i. B. verstorbenen Fabrikanten Leo Waldraff von Ochsenbach, Gemeinde Burgweiler, wurde heute, am 11. Januar 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalser: Agent Sinner in Freiburg. und Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1913. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungs⸗ termin: EHI. Februar 191, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6. Freiburg, den 11. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4.

93784

Gandersheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Emma Heyl in Bodenburg, Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Heyl, Emma geb. Heinemann, in Bodenburg, z. It. in Haunover, Voß⸗ straße 35 II, ist heute, am 15. Januar [9l3, Vormlttags 9 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Lungershausen hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1913 bei dem Gexichie anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin sind auf den ELA. Februar 191, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1913 ist erkannt.

Gandersheim, den 15. Januar 1913. Der Gerichlsschreiber Herzoglichen Amts— gerichts. Beddig, Gerichtssekretär.

Grüffentonnn. (93338 Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Müller, Burgtonna, ist heute, am 13. Januar 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pripatter Heinrich Hart⸗ haus, Burgtonna. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Januar 1913. Prüfungstermin am 6. Februar E91I3. Vormitta s EA Uhr. Gräfentonna, den 13. Januar 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Hannover. 193772

Nachdem über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mener Cohn in Hannover das Konkursver— fahren eröffnet ist, wird nun auch auf be— gründeten Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter dieser Firma, nämlich: JH des Kaufmanns Simon Cohn, Hannover, 2) des Kaufmanns Edwin Cohn,. Hannober, 3) des Kaufmanns Richard Cohn, Hannover, 4) des gauf— manns Aibert Cohn, Hannover, ) des Kaufmanns Arnold Wollberg. Han. nover, über das Vermögen eines jeden derselben heute, am 15. Januar 1913, Vormittags 115 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet und werden diese 5 Kon— kurse mit einander verbunden. Nechtz.

anwalt Dr. Wolter in Hannover wird zum

Konlursverwalter ernannt. Konkurs forde—

Vormittags 10 uhr,

Anmeldefrist, offener Arrest

. J eberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 3 gs preis beträgt M 86 Anzeigenpreis für den Raum et

er lich

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

mer, mme m ö n

Gr. 150)

März 1913 bei

1 . EGrdgeschoß. gepflicht bis zum

Köntgliches Amtsgericht, 11, in Haun sver.

Mo hensteijm-ErnStthall. 93783]

Ueber das Vermögen des Schuhwaxen⸗ fabrikanten Karl Franz Reber in Hohenstein⸗-Ernstthal wird heute, am l. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr 0 Minuten, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokal⸗ richter Zschocke hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1913. Wahltermin am 8. Fe— bruar 1913. Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 19 13, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1913.

Hohenstein⸗SErnstthal, den 14. Ja— nuar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hoh enstein-ErnsStthal. 93782 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthilf Mayer in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, Weinkellerstraße 13, wird heute, am l5. Januar 1913, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Haubold hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungz⸗ termin am E. Februar 19 z, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1913. Hohenstein⸗- Grustthal, den 15. Ja— nuar 1913. Königliches Amtsgericht.

M itzingom. 94153 Das Kal. Amtsgericht Kitzingen hat über das Vermögen des Weinhändlers und Weingutsbesitzers Georg Wil—⸗ helm Rauchbar in Kitzingen am 15 Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meister in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 10. Februar dz. Is. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den EZ. Februar ds. Is., allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 5. März ds. Js., beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Leipzig. 93771

Ueber das Vermögen der Louise Minna Lörzer, Inhaberin eines Glaserxei⸗ geschäfts in Leipzig⸗Lindenau, Calvisius⸗ he, 40, wird heute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1913. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am E. Februar 1913, Vor⸗ mittags LE Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Leipzia, Abt. II AI, den 14. Januar 1913.

Lieban, Schles. 93750 Ueber das Vermögen des Handels manns Heinrich Rösel in Liebau i. Schl. Gerbergasse 3. ist am 11. Ja— nuar 1913, Nachm. 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Josef Lux in Liebau. Anmeldefrist bis 8. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfung termin den EH. Februar 1913, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 8. Februar 1913. Liebau. den 11. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

MWossk irh. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Mechanikers Hermann Riester in Rohrdorf wird heute, am 11. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da ein Gläubiger entsprechenden Antrag ge— stellt hat. Der Ratschreiher Stadler von Raft wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Ja— nuar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl Aneg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die in S 32, 136 der

95840

zum 30. Januar 1913 Anzeige zu machen. Meßkirch, 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Hun chen. 193835 K. Amtsgericht München. KRontursgericht. Am 14. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Mehlhändlers Pius Augerhuber in München, Wohnung und Geschäfts— lokal Arcostraße ell, der Nonkurs er— öffnet und Rechtsanwalt Dr. Eugen Meyer in München, Kanzlei: Frauen— platz 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener. Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Fe— bruar 1913 einschließlich Frist zur An= meldung der Konfursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 det Justiz—⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 5. Februar 1913 einschlleßlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschussegß, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den R5. Fe⸗ bruar 1913 Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Nr. 85 1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 15. Januar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. 93834 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 15 Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen der Golda Pudles, Inbaberin eines Tändlerei—⸗ geschäfts in München, Wohnung: Drei⸗ mühlenstraße 14, Block 6, 1. Stock, Ge⸗ schäftslokal: Kapuzinerstr. 3, der Konkurs eröffnet und Gerichtsvollzieher a. D. Ludwig Dick in München, Lindenschmitstraße 235, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung bis zum 4 Februar 1913 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82,1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 4. Februar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, dann über die in den 132, 134 und 157 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Frei tag, den 14. Februar E813, Var⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 871 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 15. Januar 1913.

Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts.

Renenburg, Westpꝶ. 93749 . soukurs verfahren. j. X. I. /13. Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. St. Tkarzyk in Neuenburg. Wur., wird heute, am 15. Januar 1913, Vor⸗ mittags 90h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungs.« unfähig ist. Der Kaufmann Heinrich Loewenthal hier wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Fe⸗ bruar E913. Mittags Lz Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1913, Bor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I0. Februar 913 Anzeige zu machen. Könialiches Amtsgericht

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

in Neuenburg, Wpr.