Rürnberz. 93774
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Gemischt⸗ warengeschäftsinhaberin Sali Silber hier, Tucherstr. 13, Eingang Heugasse, am 13. Januar 1913, Nachnittags 53 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: Bankagent August Bam⸗ berger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am E22. JFe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Ohlam. 953748 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Eckert, geborenen Aust. In, haberin der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „M. F. Eckert in Zedlitz“, Gemischtwaren⸗ und Bäckerei⸗ geschäft, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursverwalter ist der Kaufmann Oskar Kretschmer in Ohlau. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1913. Vorm. LO Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 12. Prüfungs—⸗ termin am 5. März E9I T, Vorm EO Uhr, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Februar 1913.
Ohlau, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. ¶ Id embnrg, Grosskn.
Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober (912 verstorbenen Hofsattlermeisters Adolf Hentschel zu Oldenburg, Berg⸗ straße Nr. g, wird heute, am 13. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Wilh. Müller in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am LH. Fe⸗ hruar E913, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am ES. März E9EZ, Vorm. IO Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1913 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1213.
Oldenburg i. Gr., 1913, Janr. 13.
Großherzogl. Amtsgericht Abt V. Veröffentlicht: Harms, Ger.⸗Akt⸗Geh. Ostromwo, Wx. Posem. 93753
stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Josef Matyskiewiez in Krempa bei Ostrowo wird heute, am 13. Januar 1913, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Friedrich Butzek in Ostrowo. Anmeldefrist bis 15. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung am E2Z. Februar 1913. Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am E. März E9EZ, Vormittags IO Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht in Ostrowo. Schömi ng em. 92974
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Dampfkessel u. App̃aratebau mit be⸗ schränkter Haftung in Schöningen ist am 13. Januar 1913, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Friedrich Blücher hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: 8. Fe⸗ bruar E913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L 9. Avril HSE, Vormittags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1913 ist erkannt.
Schöningen, den 13. Januar 1913.
Benz e, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Soltau, Hann. 95757 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Brümmer in Soltau, Markt⸗ straße, wird heute, am 13. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Rechtsanwalt Dobenecker
in Soltau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den E44. Februar E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1913. Soltau, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Span dam. Nonkursnerfahren.
Ueber das Vermögen 1) des bürgers Carl Berner, 2) Ghefrau, Martha Berner, geb. Arm⸗ borst, wohnhaft zu Spandau. Ulmen⸗ straße 8, ist am 14. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann W. Goedel in Berlin W.. 62, Bay⸗ reutherstraße 36. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am EH. Februar 19413. Vor⸗ mittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1E. März 1913, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13. Konkursforderungen sind bis L. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Fe⸗ bruar 1913.
Spandau, den 14. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Konkursverfahren. M145!
Ueber das Vermögen der Firma Otto Grunicke. Spezialgeschäft in Javan und Chinawaren, Tee, Konfitüren und Schokolade, alleinige Inhaberin Fräulein Margarethe Quastin Weimar, wird beute, am 14 Januar 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 10 Februar 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1913.
Weimar, den 14. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Wriezen. 93751
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Foß zu Wriezen wird heute, am 15. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Julius Berg zu Wriezen. Anmeldefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar E91, Vormittags LEH Uhr. Prüfungstermin am 19. März 19413, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1913.
Wriezen, den 15. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. zittau. 93768 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Curt Mühle in Oybin, Besitzers einer Baumwollabfallspinnerei daselbst, wird heute, am 14. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoyer in Zittau. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1913. Wahltermin den E4. Februar 19H33, Vormittags Iz Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. Februar HI. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht zu Zittau.
AItona, KRIbe. 93745 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über bas Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Richard Schramm in Altona, Hohenzollern⸗ ring 63 11, Inhabers der Firma Lüders E Schramm vorm. Karl Blunk in Altona, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. Juni 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Juni 1912 besfätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtägericht. Abt. 5H. 5 N 29111 B.
AIverdissen. (93788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Friedrich Müller zum Felsenkeller bei Barntrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Alverdissen den 10. Januar 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Kerlin. Konkursverfahren. 93785
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Over⸗ holthaus in Berlin, Friedrichstraße 220, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Januar E913, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 7. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.
erlin. 93787
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fabrikanten Friedrich Rose in Berlin 8O0., Michaelkirchstr. 20, ist infolge eines, von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 142, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 13. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 81. Berlin. ! 93786 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Adam Bayenbach zu Berlin, Greifswalder⸗ straße 16, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben worden.
Berlin, den 13. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81. E rackenkheim. 793841
g. Amtsgericht Brackenheim.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Karl Gottlob Gberlen, Metzgers und früheren Lammwirts in Nordheim, wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoßen.
Den 13. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber.
HEromberg. 193744 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Zacharias in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ER. Februar 1913, Vormittags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amls— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 11. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. 93746 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Fabrikhesitzers Emil Röhl in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar R S313, Mittags 125 Uhr, dor dem König— lichen Amtegericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 11. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Celle. Konkursverfahren. 93790
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Röhrs, Inhaber William und Albert Röhrs in Celle, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 1H. Februar LHA, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 306, bestimmt.
Gelle, den 13. Januar 1913. Herichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Celle. 93789 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Röhrs, Inhaber William und Albert Röhrs in Celle, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 30. Juli 1912 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 39. Juli 1912
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Celle, den 13. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Chaxlotten burg. 93742 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Robert Klose in Charlottenburg, Schloßstr. 45, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Charlottenburg, den 13. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
C;harloltenbur. 93764 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. März 1911 verstorbenen, in Charlottenburg, Kantstraße 4748, wohnhaft gewesenen Arztes Dr. Max Asch wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 13. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
35—
Düssel dort- Gerresheim. 93759]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Ernft Bruchhaus in Hilden, Ellerstraße 17, ist Termin für eine Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die vorläufig vertagte Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses anbe— raumt auf den 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 14. Ja— nuar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. 93770 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns CEhristian Bräuning in Singen ist nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Gerichts vom 9. d. M. aufgehoben worden. Durlach, den 10. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Elsterwerda. 92959 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Neuhäuslers Gottlob Karl Quosdorf zu Grosz⸗ thiemiger Schraden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8s. Februar E 9E, Vormittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4. bestimmt.
Elsterwerda, den 9. Januar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forst, Lausitz. Beschluß. 93743)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers August Jophe in Noßdorf wird nach erfolgter
Abhaltung detz Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. ; Forst (Lausitz), den 13. Januar 1913.
Geithain.
des am 12. Dezember 1911 in Geithain verstorbenen Bäckermeisters Alfred Max Förster wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Gx Ossenhain. 937791 Das Konkurverfahren Über den Nachlaß Ereussich Holkauqd. des am 21. März 1912 verstorbenen Schankwirts Gustav Robert Fromm⸗ hold in Großenhain wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
mögen der Halleschen Lack und Chemi⸗ schen Fabrik Bischof C Hinz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Halle a. d. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den EA. Februar RE9E3. Vormittags LER Uhr, vor dem Köntalichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
Geithain, den 13. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Großenhain, den 8. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
93776) EIlanen, Vogt. 937751
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des verstorbenen Kaufmanns Curt Buchheim, in Firma Hofmann u. Buchheim, in Blauen wird nach Ab⸗
.
haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Königliches Amtsgericht Plauen, den 11. Januar 1913.
93762
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Putzmacherin Minna Arndt in Pr. Holland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Halle, Snale. 93778] Schlußtermin auf den 6. Februar 19133. Vormittags EL Uhr, vor dem König
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Balle a. d. S., den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Kei denheim, Kren. 93832
K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. 1957
In der Konkurssache des Leonhard Güttinger, Bauers hier, ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf Samstag, den 8. Fe⸗ bruar ESR, Vorm. 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Heidenheim bestimmt worden.
Den 15. Januar 1913.
Gerichteschreiberei K. Amtsgerichts.
Amtsgerichte sekretär Goeser.
Herborn, BillR . 94156 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Anstreichers Adolf Müller in Eisemroth (Dillkreis) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herborn, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. III. Herhorn, HDikklkꝶ. 94155 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bergmaunns Friedr. Heinrich Bremer in Offenbach (¶ Dillkreis) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Herborn den 9. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Hötenslehen. 93760 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bismarkhütte, Norddeutsche Chamottewerke G. m. b. H. zu Völvke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Hötensleben, den 11. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Fena. Konkursverfahren. 93781] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Paul Summel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. November 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Jena, den 11. Januar 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. I. 93761 Lan chstedt, Ir. HHerseburg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Edmund Heinrich in Schotterey wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Lauchstedt, den 19. Janugr 1913. Königliches Amtsgericht.
Marburg, HRxz. Cassel. 39 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Carle zu Nehbrücke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar E913, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Marburg, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. 93837]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Euler, Inhabers eines Putzgeschäfts in Opladen, wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Opladen, den 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 8, bestimmt.
Pr. Holland, den J. Januar 1913. Seidler, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
Son derbug. 93762
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Gärtners Malte Krüger in Sonderburg ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den ZT. Januar EL 9H, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hier anberaumt.
Sonderburg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Spremberg, Lausitz. 937411
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Schneiders Franz Fobo zu Spremberg. Lausitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Spremberg, Lausitz, den 10. Januar Königliches Amtsgericht.
Wilhelm shavem. 93838
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen der Ehefrau Marie Fischer, geb. Wittem aun, Inhaberin des Polster⸗
Möbel⸗ u. Dekorationsgeschäfts von
Fr. Wilh Fischer in Wilhelmshaven, wird nach, erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wilhelmshaven, den 7. Januar 19135. Königliches Amtsgericht.
zie genkals. 937471
Ronkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Handelsfrau Aloisia Langer, geborenen Keßler, in Ziegenhals, Zollstraße 72, wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ziegenhals, den 14. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Tw önitꝝ. 937691
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Thalheim i. G. verstorbenen Strumpffabrikanten Ernst Theodor Eger wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 204 der Konkursordnung ein— gestellt.
Königliches Amtsgericht Zwönitz, am 14. Januar 1913.
. . 2
Taris⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.
94157 Bekanntmachung.
Sid deut sch · Oesterreichisch⸗Unngari⸗ scher Eisenbahnuerband. Gütertarif Teil LV Heft Nr. JL vom 1. Mai 1903. Ab 0. Februar 19412 ge langt für die Beförderung von Schleif holz bis zu 2,5 mam Länge von Reutte in Tirol nach Baienfurt ein direkter Frachtsatz von 0,56 S für 100 kg Einführung.
München, den 13. Januar 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗G. B.
r. d. Rh., namens der Verbandsverw.
4142 Bekanntmachung.
Deutsch⸗Südfrauzöfischer Verband.
(Verkehr mit den P. L. M.⸗Bahnen.)
I) Im Nachtrag V vom J. Januar 1913 zum Teil 16 ist auf Seite z bei der Nr. 142 Spalte 16 die Ziffer 2 in 3 zu ändern (Druckfehler).
2 Im Teil 11 9, Kilometerzeiger, vom l. Fanuar 1913 ist auf Seite 26 die An⸗ merkung (39) mit sofortiger Gültigkeit wie folgt zu fassen: „Nur für Frachtstückgut und Frachtgut in Wagenladungen (usw. wie bisher). Der zweite Absatz (Im Karlsruher Hafen usw.) ist zu streichen.
Strasburg, den 10. Januar 1913.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
4145 Bekanntmachung. Deutsch⸗Franzüsischer Verband (Verkehr mit und über Glsaß⸗Lothrin⸗ gen). Teil AM C., Kilometerzeiger vom I. August 1912. Mit sofortiger Gültigkeit treten folgende Entfernungs— änderungen in Kraft: Berchem (Luxbg.) = Fentsch Grenze — 40 km (bisher 44 Em), Bettenburg = Fentsch Grenze — 36 km (bisber 40 Em), Diekirch —Fentsch Grenze — 87 km (bisher 86 km). ö Straßburg, ben 13. Januar 1915. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
. —
um Dentschen Reichsanzei
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 17. Januar 1913. 1 5Frant, 1 Lira, 1 Lsu, 1 Peseta — O, 80 . 1 Gfterr. golb⸗ Gib. = 266 s. I Gid. bfierr. B. S 1.70 M.
1strone österr. ung. WB. — 0, 865 S6. 7 12.00 66. 1 Gld. holl. Ww. — — 1,50 46. 1 stand. serone —
1 11111
do. Christianig.. Italien. Plätze do. do. Kopenhagen.. Lissab., ODporto
—— ? K M dR — O do Oo de oo de œσ—
/ 1
3 2 —
383
Snare gm e e, es,
ö,, Madrid, Bare. do. do New Jork. do.
—— 18 Sr rn
2 *
3 e,, 53 * a e G s e ma 8 * .
g. & ꝗ. e d
85 2.
do. do. Schwetz. Plätze do. do. Stockb., Gthbg. Warschau ...
,, do. .
co f- tάίsw & & & ·cπ . .
S
kont.
Berlin 6 (Lomb. 7). uUmßterdam 4. Srüfsel Ghristianta r Italien, Pl. 6. Kopenh. Si, nan.
bon 6. London 5. Madrid 41,6. Paris 4. St. 3. . . Warschau 6. Schiden 65. cin ir. ien G.
BGeldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nünz Dukaten... . pro Stũcksꝰ. I28 Rand Dukaten... do. — — Sovereigns V... 20 4353 0 Francs Stũcte 16,2563 8 Gulden Stucke ö. Imperials alte.. do. do. . Pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. kleine do. Goup. zb. New Jort Belgische Banknoten 100 Frances Daͤnische Banknoten 1090 Kronen Englische Banknoten 18... Französtsche Banknoten 160 3r. hollandische Banknoten 100 . 169. 20bz Ialienische Banknoten 100 L. So, i0bz Lorweglsche Banknoten 190 Kr. Desterreichtsche Bankn. 100 Kr. do. do. 1066 Rr. Russisch« Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 5, 3 u. 1 R. . ult, Jan. = 4— Schweische Banknoten 100 Kr. 112, 56 Schweizer Banknoten 1060 Fr. SI, 60bz Zollcoupons 100 Gold ⸗Rubel —— do. do. kleinelz 22. ĩhbʒ Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Ieichs · Scat 1.1.7 99, 80bz
fällig 1. 8. 14 l. 1. i564 L410 S. So ß . 1.1.7 98. 808 Dt. Reichs ˖ Anl. ul. 18 versch. lub, ο B do. do. versch. 88, 7obz G do. dy. versch. 7,90 b bo. ult. Jan. — A78bz dy. Schutz geb. Aul. utv. 253 / 2 98, 7õbz Pr. Staatssch. f. 1.4.13 105, 00b3G 14.15 v9, 8. 63 „1.5. i6 17 96. 65bz B Preuß. kons. Anl. uk. 18 sch. Ib. oO do. Staffelanleihe 953, 10bz G do. kons. Anl. ES, I5bz B II, 9obz
do. do do. ult. Jan. .
Baden 1901 1.417 199 606 19098, 09 unt. 184 1.17 ov, 60ν
151 III unt. 2 . tv. v jh d, , o 63. 106
v. 92, 94, 1900 — , 109,
1907 ukb. 15 1895
unk. 15 unk. 18 unk. 20 1912 unk. 30
do. Eisenbahn ⸗˖ Obl. do. Eds ⸗Rentensch. Brnsch. n. Sch. S. do. do. S. Bremer Anl. hos nr 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 ur 21 do. do. 1887.99 do. do. 1965 unk. I5 do. do 1896, i502 Hamburger St.⸗-Rnt. do. amort. St. A ldd do. 1907 ukv. 15 do. 1908 uty. 18 do. O9 S. 1,2 utv. 19 do. II unkv. 31 do. axori. 1887. I96] do. 1886. 1902 hessen 1899
6. 1906 do. 1808, 1899 unk 18 do. 1I912 unt. 21 J
Lübeck 1908 ukv. 14/18 do. 1917 ukv. 22 do 1899 do. 1895
Ses = D . m. 1426
es n W d . =
2 ö, , , , , oo —— —— — 00 0 — 7
82
ob. io 100, Joo
* —— —— —— — W — — — —
C C t —‚ s- . **
ae er. . . . . DW
3 1 222
we- or — 20 — —
—— 2 — — — — — — —
Ih, I0bʒ 99. 00 bz G 89 90bz G M9, hbz G 99, 10G 89,50 88, 10bz
426
2 C t r = 0 2 8 t 2 —
* —
*
lob re9 B 8.00 B ö. 10 bzG 58 756 98. 75G
' 5obzG
D — — **
12 2 7 ———— 33
— —
re-
C C D = w 2 2 2 — ** — — 27 /
— — — — , .
do.
v ene .
vrlntische: do.
do k. 24 Sachs. Mein. ẽndkred. do. , .. do. do. unk. 19 do. do. unk. 22 do. do. konv. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. ob. do. unk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondb. ELdskred.
Bergisch⸗Märkt. S. 3. Braunschweigische .. Magdeb.⸗ Wittenberge Neglhg. Friedr. Frzb. Pfälzische Eisenbahn
do Wismar⸗Carow ...
Meckl. Eis⸗· Schldv. J0 3 do. kons. Anl. 863 do. do. 0, 9c Ol, 5.
Oldenb. St · i. Hul. 1j do. 1912 unk. 1922
1803
Sächstsche St.⸗Rente
do. ult. Jan. Schwrzb.⸗· Sond. I 909 Württemberg unk. 15
do. unk. 21 do. 1881-83
Preußische Rentenbriefe. Hanno versche ...
versch. Md hobz
, . . Kur ⸗ und Nm. (Brdb. ) 4 versch. M7 90bz do do. 3
Lauenburger .. vgmmersche ö
versch. z. Ih bz 4 versch. N 75 B 34 versch. S7. 69hz versch. S8. o G versch. S7. 50bz 1.4. 10 98,606 versch. SJ. I0bz 1.4. 1098, 2565 versch. 88. 00G versch. 7 89 G versch. 7, 50 bz G cher Institute. 1.1.7 100,506 versch. y8,. 06 versch. M9. 106 versch. 0. 00 G versch. 88. 25 G
Anleihen stag
Detm. ondsp. u. Lethek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. o. Sach ]. Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1 unk. 20 do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 do. Gotha Landeskrd. 4 ö 79 uk. 16 do. uk. 18 do. . uk. 20 do. l. uk. 2
m .
. uk. do do. 1902, 03, O5
r-
e . , . m m
2 2 2 . 2
Div. Eisen
—
do. konv. u. v. 05
— 2
(v. Reich sichergestellt)
do. 1912 uk. 25
do Cassel Lndskr. S. 22 ö S. 23 uk. 16
— 22 — 22
do. do. ; do. d., S. 4, 8 Oberhess. Pnꝛr⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 8 - 10 do. do. S. 1-10 Pomm. Prov. A. 6 — * do. A. I / ld uk. 17/19 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19) ,, . ukv. 26
do. 1 .
do. Rhpr. A. 20, 21, 31. 34
9. *
— —— — —
Dt. ⸗Ostafr. Schldvsch. 3
Propinzialanleihen. Brandbg. 08 11 uk. 214 1.4. 10197, 756
1.4. 10 98, 06
Ses n- R . . —— ar- ron 82
rar
80 x . . . . 6 —
— 2 —
,
do. A. h / uk. I7 / 1
do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 — 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9y, 11, 14. D. * / Shut vl dro6s
do. kandei s dienii 0
do. ⸗ Westf. Prov. Ausg. 3 iam r fn. do. Ausg. 6 ukv. 25 do A . 4
bo. o.
Kreis⸗ und Ire r r g. msch. 10 / l2ukv. 20/2 Flensburg Kr. 1901 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sar ern Kr. 1899 Telt. Kr. 1906, unk. 15 bo. do. 1850. 156
r . . , D . . — — & 22
83 2D
— 28—
do. Ausg. 22 u. 23 3 do. Ausg. 30 3.5 do. Ausg. 5, 6. 73h
. 2 ——— — — 5 — —— — — 2 —— — —— ——
8
ron
1E
.
S — t — —
; — do CG See-, d, = 1
e s d ß m . m m 5 8
1421
Aachen 1893, 02 S. 8. 9 15562 S. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M unk. 19.21 do. 9 1893 Altona do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 unkv. 26/25
unk. 15
do. 1869, 1897
C d = , = m 4224
do. . 1889, . . Augtzburg. ... 3 Isg
Berlin, Freitag, den
JI7. Januar
1804 S.
Bochum .... Bonn... do.
Brandenb. a. O. 1901 1901
do. Breslau 066 N unkv. 21
1263
do. 1885 konv. 1889 do.
1Ibbl
do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Grefeld 1900, 1901/06 do. 190 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1961. 1963 Dann 1904 ukv. 17 do. 1909 ulv. 19,21 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1859 NM uf. 16 do 1897, 1902, ah D.⸗Wismers d. Gem. 99 do. Stadt 09 uv. 20 do. do. 1912 ukv. 23 Dortm. M 07 O7 uky. 20/22 1891, 98, 1996 Dresden 1900 do. 1908 unkv. 18
do. Dretsd. Grdryfd. S. l do. GS. 5 unk. 14
. S. 9 unk. 22 do. S. 3. 4 6 A do. Grundrhr. S. 1, 2 Yñnsfeldorf idbdg. ĩghõ F., M., 1900, 07 68.6) do. 1910 untv. 20 do. 1911 unk. 23 do. 1876 do. 88, 0, 4, 00, 03 Duiz burg Is). Ibo] do. 1 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1555 N Elberfeld. 1899 X do. 1908 Nukvp. 18/20 do. konv. u. 1889 Ching 1903 ukv. 17 do. 1909 F ukv. 19 1903
do. Erfurt 1893, 1901 N do. 1808 NM, 1910 M uw. 1g / a do. 1883 N. 1901 M nn, ñ18905 M. 1999 ukv. 17/19 do. 1879. 55. 98, 0l Flengzburg 1901, 13 * do. 189 Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1511 unk. 3 1899 1901 M
do. 1903 Freibrg. i. S. 1900, 07 M do. 1903 rstenwalde Sp. 0 M w Gelsenk. 1907 ukv. I8 / 19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1997 do. 1909 unk. 14
do. Sr. Kichteri Gen. dh Hagen 1906 uk. 15/16
Barmen 1880 po. ish, 1901 do. 1907 unkv. 184 do. O7 /Og rũcłʒz. 1/40 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 82, 87 91, 9865 do. 1901 N, 1904, 05 3
Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
1904S. 2ukv. 14 1912 unkv. 22 1876, 78
1883 / 85
2 dos =
1 ——— — 3 —— * 2 dd ü. SS =‘ = 08 Oo do de &
Sbdlökamm. Obl. Synode 1899 4 1968 unkv. 19
do. 1899, 1904, 05 gieles. . CG. q & 6ʒ
,
— * 2
do. BVoxh. · itummelsb. M)
do. O90 N unkv. 24 do. i660. ig
ö ö 166
2
.
do. 190 Gharlottenb. 89. 95, 99 do. 907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 191 1MITZ2 Lukv. 22
versch. = — versch. 99, 106 versch. 88d. 256 14. 10197. 256 1900 do. 1909 N unkv. I5
2 —— *— 333
— —
w — — 20 —
3 3353 * *
, K 2
Odo = 885
8
8 ö
do. 1893 31 do. 190031 19053
9 —— —— —
. , C — r = i 8 — — —— —
=
S. 7 unk. 16 4 S. 8 unk. 20 4
— — 2
— K .
141 111
** 8
86 — S — — — — —
= 3 . 8 3
2
wr 3 * K — 22 — — — V3
— . — — —
K , ᷣ· ß , , = m . , . .
or-
2 —
— 8
—
8 — — 222
2
Se r r . *
w.
S — — 2
2 — —
=
2 r . — — — —
. 2 —— —— ————
— — x
C K C C O, 1231 = m/, o, w 2 2
8 — D S —— — — K 8 — -—— —— ——
l
S
do. 1912 N unkv. 22 Halberstadt O2 unkv. 15 do. 1912 unk. 40
Halle.. . 1901 1905 do. 1905 H, 1910 V
ukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 anau 1909 unk. 20 annover .... 1895
65 3 Baben · aden od. G6 M Ji versch. Hr bb
—— — —— — . —
2 8 * 2
dy. 1897, 1902
* — —— — —
Börsen Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1913.
do. kv. 1902, 963
do. 1904 unkv. 17 Kiel 07 Mukv. I& / 19/21 do 1889, 1895 do 1901, 1902. 1904 Königsberg 1859, 01 do. 1901 unkv 17 do. 1910 Nuk. 20/22 do. 1891, 95. 95, 01 Lichtenberg Gem. Hoh do. Stadt 09 S. 1,2 unkv. 1] Ludwigshafen 1906. do. I890, 94, 1900, 0? Magdeburg .. 1891 do. 1906 do. 1992 unkv 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86. 91, O2 do. St. Pf. (R. Hut. 22 Mainz 1900 do. 1805 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruł. 16 do. 1911 NęSt. Sut. 21 do. 1888, 1 k., 4, 05) Mannheim 19601, 1956, 190, 1908 do. 1912 unk. 17 do. Do. n 2 Minden 1909uky. 1919 do., i665, ig Müülhausen i. E. 1906 do. 1807 unk 16 Mülheim. Rh. 99, 04, 08 do. 1910 NM ukv. 21 do. IL656. 1dön NMüib. Rubr hh E. Ii x unk. 31 do. 1865, 9j München 1892 do 1900,01, 06, O7 do. 1908/11 unk. 19 do. 1M unk. R do. 86, 87, 838, 90, 4 do. 1897, 99, 03, 04 N. Gladbach So. ibbh do. 1911 Munk. 36 do. 1880, 1888 do. 15636, 66 R Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg. 1899/01 do. 1902, 1904 do. CQ /08 ut. 17/18 do. 6g. ĩiĩ ul. id /aĩ do. l 33 tv. 96. 98, 05, 06 1965
4 —
Heidelberg 19033 , . Herford 1910 rz. 1939 4
Karlsruhe ... 19074
de. ids, 1839 Riel,
wr
97, 2065 dy 56G 86 5685 97256 97 10h
Ir. bb
I 50 59 508
ch,. H 16h;
740 B
rar
8
*.
— — — — — 2 —— — —
WJ .
= t= r r 2 r r c 2 re e = n= e.
re
E 2 — = m
rer
121 —
2
. w D 0 m r — 2 — 1 — 2 =
rar.
— 2
do.
Offenbach g. M. 19900 do. 1807 R unk. 15 do. ig, o
Pforiheim 1901, 190 Do. 1910 unk. 15 do. 1912 unk. 17 do. 18965, 1905
Plauen 1903
do.
Posen . 1900, 1905 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 ots dam .. 19902
w b
c r e
— · 2 2 —
,, uk. 18 do OM uk. 19/20
do. Schwerin t. M. 1897 Spandau.... 1891 do. 1895 Stendal... 1901 do. 12908 ukv. 1919 1903
, ,, Strhb. i. E. 1909 uł. 19 , 1895. N
.
Tho do. 1906 uv. 1916 do. 1909 uky. 1919
do. 1895 2 1910 unk.
Wies h. 1x0 gi be S. ig g &. ntv. is
ls87 8, S5. 35
do, 96, 85, Gl, 63 R Worms . 1901, 1906 do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892. 1894
do. 97 ol. 3 gz 3
do. 1889 Remscheid 1909, 1903 3 Rostock. 1881, 1884 31
do. 1903 31
do. 18958 Saarbrũcten 10 ukv. I6 4
do. 1910 unk. 244
do. 13896 31 Schöneberg Gem. 26 31 do Stdt. M G07 ukvl 7/184 do. do. C9 unkv. 194 do. 1904.07 ukv. 21 4
19043
do. Stettin Lit. N. O. P. Q
versch. M 006 13.5 ch versch pr doch
87,50 B
97, 006 96, 50G S7, 106 97, 006 97, 006 M7, 006 387.756 8 606 88, 09 bz G 97.30
*
1241
w
= c r r 2 — — 2 —
— 0 2 — w
bo. 1563. 55
Berliner
do. do Brdbg. Pfdbamt 1-3 Calenbg. 31 D. F. 0 RK. kündb.
eidelberg . . 190
do. Dt. Pfdb⸗-· Anst. Posen S. 1-3 unk. Bo / 32 Kur ⸗ u. Neum. alte
2. — 2
2 3 14 — — — — — — —
1.7 50 66h versch. x8. 50B Weitere Stadtanleihen werden am di en d tag und Freitag notiert (s. Seite H.
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe.
118 256 106,266
2 8822221
— — —
ö, Ostpreußische
Posensche
Sich sisch alte ⸗
Weftpr. rittersch. S.
Kur⸗ u. Neum. neue 3 do. Komm. ⸗Oblig. 4 do. doe, do. do. 55
Landschaftl. Zentral . 4 do. de,,
.
do. do. do. ldsch. Schuldv. 4
Pommersche
do. do. do do. do
do. do. do. do. do. do
, R 2 3 R 160. 8. 10
do,, ,, Schles. altlandschaftl. 4 do. do. ? do. landsch. do. . do. do. . do. do. do. Do, do. . Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
ö ;
D . R 6 83 w 86 83 8 re 2 te
Westfãälische *
do do do. do. 5 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. S. 2 do. neulandsch. .. do. do. * do. do.
e
6
2
re
6
Kom. ⸗Obl. 5⸗= . S. 10-12
—
22222
2
Sãͤchf. Idw. Pf. bis do o, 26, . bis do. Kredit. bis 2 D 2636 do.
Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 Braunschw. 27 Tlr. 2. — Hamburger 50 Tlr.⸗L.: Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗ Mein. Il. =
Verschledene Losanlei
Augsburger 7 Fl. Lose
Cöln⸗Mind. Pr⸗Ant. 33 1.4.10 Ausländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 do. 1060 * 5 do. 20 * 5 do. ult. Jan do. inn. Gd. 1907 2X6 *
do. 100 C6, 20 * do. 09 50er, 10er, ; her, 1er Anleihe 1887 kleine
abg.
87 kl. abg. innere
inn. kl. äuß . 8d 10002 500 *
1060 *
¶ 20 2 Ges. Nr. B78 Bern. Kt.⸗A. 87 ko. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 Buen.⸗Air. Pr. 98 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 do. 100 do. 20 do. ult. Jan. Bulg. Gd ⸗Hyp. M 265r2 4 1561. 246560 ʒrĩd i si. i Jo hoh 2r 61551 856560 Ir 1 — 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. do. mittel kleine
1906
Chines. 95 500 do. 1600, 50 do. 96 500, 190 2 do. 56. 25 * ult. Jan.
do. E. Huktang do. Eis. Tients. P. do Erg. 10uk. 2li. do. 98 500, 100 2 do. B6, 25 do. ult. Jan. Dänische St. 97] Egvptische gar.
do. priv. do. 25000, 12500Fr do. 2600, 500 Fr.
rer ie t- ta- M · N ¶
2 C C . . K W Q Q
0 0
2
* C te d e a -
Cin CO
re ear
22
C L W c , K
— —
— — — —— —— — — — — — — — 0 *
e d dee
WO MO QO 0 0 0 Q - -
Oo 2 — — — — — 9
2
w — —
2 — — * 2**—
S — —
—
2 — 22 2
——
— —— — — — — ——
— 8 —
— O de
d e A eo — ——
—— — W ——
88
WC —