10. Land, Luft ⸗ und Wasser ⸗ Fahrzeuge, Automobile, 2. 169174. M. 196524. 162. 169189. A. 1024 z4. 169191. R. 15744. 230 —ĩ Fahrräder, Automobil. und 7 Fahrrad. Zubehör. . 69ga 169202. P. 10175. 30. 169206. P. 10199 Fahrzeugteile. ö 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 9si1 1912. Alt Pilsenetzer Bräu⸗ ö. ** . 12. Felle, Häute. Darme, Leder, Pelzwaren. haus. Pilsenetz b Pilsen; Vertr.: Pat ⸗Anw. . Y 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bernhard Petersen, Berlin 8. Ww. 11. 2 k , Appre⸗ 19 1912. Nobert 6 / 1913. Ful Lüuko—. 5 , . tur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. . Nen⸗Wie deritsch Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. ln rischt die Kopf. 5/7 1912. Willi Pr Stan, . . 14. Garne, Seilerwaren, Netze. Draht tfeile. , eee, , , 9 , . Bier. inf ᷣ 21. ; ne wen, vertresbt berg Rheinland. K G. m. b. S., Stol M7 19512. William Prym G. m. b. H., Stol— 15. Gespinstfasern Polstermaterial., Packmaterial. Bahnhoj. 6/1 1913. ji in a mi . 61 ; Copfschmerzen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfahrikation und Export⸗ 14. ,. . 1m. Bier ö Geschäfts betrreb: i ijsisi 15610 1912. Fa. R. Reimann, Hamburg. 61 1913 ere, — and ist ein, os geschüt. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle n,, ,, teta llwarenfabrikation und Exvort⸗ b. Weine, Spirituosen. J Tee handlung. Waren . k . w — — . SGeschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien aller Art — 41 zügliches Mitte Metalle, Messing, Bronze, Eisen⸗ und Alumin iumblech . ; Waren; Rohe und teilweise bearbeitete unedle ;. J c. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ strautertee, * Kräutersäste 23. 169181. S 12906. 134. 169184. B. 272) Pomaden und kosmetischen Fabrikaten. Waren: Parfü⸗ 49 ; 9g. Schwãäche- „Draht, -band und sstangen. Verzinnte Waren. n. ,. Nessing Bronze⸗, Eisen und Aluminium ⸗ Blech. ö und Bade - Salze. Kräuterextrakte und Pflan nerien aller Art und Toileitemittel. . anfãlle. Es stärkt Tien waren. Dratztwaren, Vlechwaten, Aliuninttimwaten, hoh re and ubm, eängenn, Perzinnie Waren. Klem„ ö 17. Edelmetalle, Gold-, Silber, Nickel ⸗ und Aluminium ⸗ zenöle für medizinische . ö 6. 1 das Haar, reinigt Cellulordwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete , n, Drahmmaren Glechwaren, Aluminiumwaren, H Waren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- Zwecke, Einreiböle, medi— ö ö dis Hohfhadt. n. Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Tür⸗ Sehn ioidwaren, Dlechornamente, mechanisch bearbeitete 4 H lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- zinische Essenzen. . 32 . 5 speziell in den schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen— a , ,. BVeschlage, Türschlösser⸗Besiandteile, Tür ⸗ K sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. l . . . oben jedem, bestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben äilder, iem : n verbin der Gurthalterschuhe, Lampenbesiand ⸗ ö. . ; . der ant e. Dꝛuckstöcke Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln Daarofeile. . n. . Naschinen⸗Bestandieile, Schilder, H 3 . Gesundheit. hät, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splin te, Muster—= DZuchtlaben, Druchstöcke Toiletiegeräte, Nadein, Haarpfeile, ö = Fischangeln,. Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗
ü empfehlen — 8 2 . ö lamm, daten und Augen— Schlingen, Korsett, und klammern, Haken' und Augen, Schlingen, Korsett d ö gen, gen, orsett⸗ un
199 1912. Spema Specialmaschinenfabrik G. Do ppel⸗Lsen Schubös⸗e , , n Schuhösen and, Agraffen, Schuhknopfbesestiger. Doppelßsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger
m. b. V., Berlin. 6 1 1913.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke. 41e 1912. Fa. Gustav Boehm, Offenbach
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Geschäftsbetrieb: Hersteung und Vertrieb von j / 1 1913 20a. Brennmaterialien. . 3 eschäftsbetrieb: r : 915. . ; . 4 2 . b. Wachs 3. n n, . Spezial maschinen. Waren: Staubsaugapparate. — Beschr. Geschältsbetrie b: Toiletteseifen. und Parfüm K 2 Schnallen. Taillenbandschließen, Talllen, und Korsett · & ü ind A , * ö , h eat, . k . Stute Taigen unde ch re wließenllkailt er ole, Sühaüen saihentandichues n Taken, und Korfar— . 6. . z 169195. R. 15909. halter, Kleiderraffer Rleiderhalter . Rockverschlüsse, Strumpfhalter Gurtelhalter, Kleis errasser . w Korsert. Schließen. Taillenverschlüsse, . Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh Kleiderha ter, Schuh. und Handschuh-Knbyofer, Locken witer, ockverschlüsse. Strumpfhalier, Gürtelhalter, Kleiderraffer,
6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schnitz, und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren
1 1695185. D. IIJ Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Ketten, Ringe, Stripturen haten.? Rude binbehaken Jr ou si⸗ Kleiderhalter, Schuh, und Handschuh-Knöpfer, Locken
34. ; J . * 55 . 996 . Frehner alen, g iestiamnniefn, Klemmerhalier, Rockhen kel, Garnituren, Brieftlammern, Klemmerhalt? Rockhentel wickler; Ker en, Ringe, Stripturenhaten, Karabinerhaken, 1 Fing e, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Be⸗ Kolporteurbüchsen, Re ie. Necessaires Fingerhüte echte unt Jalousie Garnituren, Brieftlammern, Klemmerhalter, Rock⸗ Fine ech henkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ Necessaires, Fingerhüte
BAI-
satzartikel, Knöpfe, Kragensti ichstifte iß S s pe, genstützen, Teppichstifte, Reißbrett ⸗ unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗? . ö ö ; ö echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder,
J hen. ins t ii 1912 E. Balewsti, Potsdam. 61 M11 1912. C sti 22a. Arztliche, gesundheitliche, 26 und kö . . 1912. Fa. E. — ‚ 13 111913. Deutiche Or bat-Geseuschaft m. . . W. Reger Söhne, Luisenhain e reh er r , Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, artikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppich Instrumente und Geräte, andagen, * . ; . ö . K ; ö . ö . 5. . Federbüchsen, renbesta eile. st r h n , ,. . Nia J. 8es tikel, Knöpfe, Spiß 8 . ( 5 ö . Augen, Zähne. : 5 2. H Loebi , Geschäftsbetrisß: Institut für Hagrersatz Frisiersalsn. Düsseldorf. G6] . ikati . Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfüß⸗ — ; ö ö r dei hrettstiste Maßstäbe Schreibfedern, Federhalter, k ö ö. , ragen ft , ; gen, 25111 1912. Hugo Loebinger Waren: Kosmetische Mittel und zwar Haarkopswasser, ,, . Fabri , . . merien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ 30 169199 . ; ö Federbüchsen, Mundharmonikas, Ühren“ und ö . gieren. J Schreibfedern, Glasreinigungsflüssigkeiten und ähnlichen Reinigung und Bleich· Mittel, Fleckenentfernungsmittel. 39199. P. 997 6. Uhrenbestandteile. ire, , n,, üchsen, Mundharmonikas,
h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und Erich Dober zinety, Berlin . . ; ) j . aarpomade und Shampoon. ; 1 ,,,. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll. und Auguststr. 60. 6/1 1913. . ö. . 5 Waren: Glasreinigungsflüssigkeiten und
; . K . C paraten. photographische Apparate (ausgen ommen Films) Geschäftsbetrieb: Chemisches S 34. 169183. B. 27238. liche Reinigungsvräparate. ö ö 34. 169196. S. 12947. 5 36 KJ 34. 169186. G. 142 97) I6 0 0f Hope 30. 16920. . 10193 2 169207. P. 10202.
— umente und Geräte, Meßinstrumente. . ö . = 25. . Maschinenteile, e nn, Schläuche. . . Chemisch M Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall⸗, Gar⸗ pharmaßeutisch 36. ; O . 0 ten und landwirtschaftliche Geräte. . . Gunkel t ö 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations e e ö WJ . . 0 j 060 29/11 1912. Ernst Gunkel, Munster i / W Ham berg Rheinland. 71 1913. 2. 19e 9 9 7)
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export
w /// /// . K
. . materialien, Betten, Särge. 96 ,. . 25. Musiki te, deren Teile und Saiten. J . ö 8 3 z ! 2 . J leisch , - = As19 1912. Fa. Gustav. Boehm, Offenbach a/ M. straße 75. 61 191. ö . , ⸗enfat ꝛ ö 26a. Fleischwaren ausgenommen Büchsenfleisch)), N umnen aso er X 6sI 1913. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: S 309 1912. Rob 2 K . , en: Rohe und teilweise bearbeitete unedle 5/7 1912. Willi ö 6. . 2. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven au sge⸗ 2 Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und Parfümerie⸗ aller Art, insbesondere Haus⸗ und Toilette⸗Seifen, 9 osBasel; , 9 , , 2 Weiß ko yf, Pratteln . Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium · Blech, berg / Rhein a d . ö Prym G. m. b. H., Stol⸗ erg Rheinland. 7 1 1913. ö nommen Büchsenfleisch), Gemüse, Obst, Frucht.. . Fabrik. Waren: Parfümerien und Toiletteseifen. fümerien und kosmetische Präparate. . . . . ö nw. Gustav A. F. Müller, Draht. Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein— . . . 13. . Geschaftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ säfte, Gelees. ö. 1691765 2. 1517 — n, ,, d . He ,,, 31 1913. . ,. Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren sc sIcha fts betrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisele 9 5. 17 J 169188 8. 25 deschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haar= Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete 9. . Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Mejsing= Bronze, Eisen und Aluminium⸗Bl ) 34. 35 ö ** wuchsmitteln. Waren: Haarwuchsmittel. Fassonmerallteile, Beschläge, Türschlöffer - Bestandteile . Messing Bronzer, Eisen⸗ und Alumini umblech, Draht, and und Stangen Verzinnte Waren V4 d . ö ö 51 e,, 9 g . ise ö — d . aht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein— eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, J,
30. 169197 m 3631 Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ E. ᷣ P. . bestandteile Maschinen und Maschin en Vestandterle. eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium waren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete
Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Drucstoͤcke; Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile Fassonmetallteile, Beschläge, Turschlön? Nan ile. Tu Kartonagen. Toilettegeräte, ee, ,, Beschläge, Türschlösser - Bestandteile, Tur el en Riemen. schi der, ö,, ö. Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mufterklammern. verbinder, Gurthalterschutze, Lampenbestandteile. Maschinen teile, Maschinen und Ling, un r ier ehe hn. Taken und Augen, Schlingen. Korsett- und Doppel-Hsen 6h , Schilder, Buchstaben, Druck- Buchstaben, Druckstöcke, Toilettegeräte. ö k Schubösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger. Schnallen. stöcke· Tvilettegeräte, Nadeln. Haarpfeile, Fischange in, Vein. Fischangeln, Beinpfriemen Nadelbuchsen 1 9 J Taillenbandschließen, Taillen- und Korsett-Stabe. Taillen⸗ Nen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, klammern, Haken und Augen Schlin k und Korsett-Schließen, Taillenverschlusse, Rockverschlüsse Schlingen, Korsett⸗ und Doppel-Ssen, Schuhösen und Doppel- Hsen, Schuhösen und . a Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter Agrassen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen. Taillenband. festiger, Schnallen, Taillen bandschließen. . ; schließen, Taillen⸗ und Korsett-⸗ Stäbe. Taillen⸗ und Korsett. Korsett Stabe, Taillen⸗ und k
und Fette.
5. — . K* C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, ⸗ Essig, Senf, Kochsalz. ; d. Katao. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. . 8 k iätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 28s11 1912. Ferdinand Georg Liebelt, Näher— e. Diätetische Nährmitte , F stistẽ Schmal teiden 61 Iv.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗Waren, ; . . ö ö 6 ö w ,,, Pavierfabrikation, Tapeten. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von in⸗ 4 ⸗ . . . Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tax steckmiltein für Haare, wie Nadeln, Spangen, Kämme. 289 1912. Hauer & Co. Nachf., Ham
28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel . K ö. Rave, burg. 611 1913. ö . ö ö PRanst. !] tel für Haare, nämlich Nadeln— — . . . 33 d karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst ö , , ! Geschäfts betrieb: Parfümeriefabrik und y , S8 8 Schuh. und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler, Ketten; Wließe ; . Exportgeschast. Waren: Parfümerien. de er n n. Ringe, Stripturenhaten, Karabinerhaken, Jalousiegarni⸗ ö., Taillenverschlüsse Rockverschlüsse, Strumpfhalter, schlüsse, Rockñerschlusse, Strumpihalter Gürtelhalter, Klei turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kol⸗ Sürtelhalter, Kleiderraffer Kleiderhalter, Schuh⸗ und and⸗ Derraffer, Kleiderhalter, Schuh— . , h K h R V . ö Schuh ö. 3 Schuh und Handschuh Knöpfer schuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturen⸗ Lockenwickler, Ketten, Ringe Karabinerhaten 3 5 ö ve * . e⸗
gegenstände. 29. Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 11. Spitzen, Stickereien.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder Waren.
32. Schreib-, Zeichen- Mal- und Modellier⸗ Waren,
porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ . artikel. ; Knöpfe Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teyppichstifte, Reißbreustifie, Maßstäbe, Schreibfedern Federhalter, Bleistifte, Federbüchse ⸗ F r, Bleistifte, Federbüchsen, Uhren und Uhren—
haken, Karabinerhaken, Jalousie Garnituren, Brieftlammern, Garnituren, Klemmerhalter, Rockhentel, Koölp i
Klemmerhalter, Rockhen el, Reise-Necessaires, Fingerhüte, ReiseNecessaires, Fingerhüte, echte und ß echte und unechte Schmucksachen Posamentierwaren, Bänder, sachen, Pésamentierwaren, Bänder garen . Besatzartitel. Knöpfe, Spitzen. Stickereien, Kragenstützen, Spitzen, Suckereien, Kragensiützen Te n, , e n Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstabe, Schreibfedern, Feder stifte, Uhren und Uhrenbestandieile? ,
169172. S. 26317. . ö nieis ons da 6 Wrendnks nnn sou,
298enees9 S 838 23
tra feiner DRUCEKNOPF tadellose Federung
Billard⸗ und Signier ⸗ Kreide, Bureau und Kontor⸗ . Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 3 2 . Jö . 33. Schußwaffen. , . J garannierr reifre ö . w — halter Bleistifte, Mundharmonikas, Uhren und Uhren ⸗ dd i ö , , e. ö ; . 9a 306. 169200. P. 10093 bestandteile. 30. 169208 ö Seifen, Wasch. und Bleich-Mittel. Stärke und 34. Y. 19. ; 93. . Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz! und . , . ö JJ ; . Polier -Mittel (Causgenommen für Leder), — ——— ——— ͤ patis Schleifmittel. / . 6 J y 35. Spielwaren, Turn- und K ö 2 . * 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— . ; ö . ö . . e . ̃ ; ; . 1912. William Prym G. m. b. H., Stol—⸗ ** „nl? William Prym G. m. b. H., Stol— 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, I0 1912. Richard Mendl, e henne 91 li0jz. ö 5 te gha, end, s - Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Franzendorf b / Reichen berg Böh⸗= . NM 2 ö , Möetallwarenfabrikation und Er— ** Gesichastsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . men); Vertr.; Pat. Anw. G. W. 5 ö 65 9 ö. amm K err, 4 w ö . ,. . unn teilweise bearbeitete 5s7 191. 221i K (. h hn. Waren Rohe und teuweise bearbeitete unedle Schornsteine, Baumaterialien. gig. Gebr. Seit Cöln. 61 1913 Hopkins, Berlin S8. M. 11. . 1 : * ö. ; ; 1 ö. rr. a , ,, . e ö e, Messing. Bronze, Eisen⸗ und Aluminium—⸗ bers R ö . 1 Prym G. m. b. H., Stol⸗ Menalle, Messing⸗, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium. Blech 335. Rohtarat, Taba tiabrilate igt et ten ah er. 661 i. i . ,. ö . ü. . 61 19153. ö 2 . 1X 2 2 34 s1 / . h . raht, band, und stangen. Verzinnte Waren, . ein and. . 1915. ⸗ . Draht, Banb und Signgen. ger en, . . 35. Teppiche. Marten, Linolermn. Wachstuch, Decken,. Geschäfts betrieb: Farbenfabrit. Waren: Eier Heschästsbetrieb: Fabrit— ; D 1 1 K 36. Köeineisenwaren, Drahmwaren,. Blechwaren, Aluminum, zo K Metallwarenfabritation und Er, eisenwaren. Drahtwaren, Blechwarel', Aluminium afähn Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. farben. mäßige Erzeugung von Putz— 5 . . . 1911. William Prym G. m. b. H., Stol— ö Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch be⸗ , ., 6 Rohe und teilweise bearbeitete un Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeiten 40. Uhren und Uhrteile. —— : . mitteln. Waren: Glas⸗ Holz⸗ 7 ! erg / Rheinland. 71 1913. d, Fassonmetallteile Beschlage, Türschlösser⸗Bestand⸗ i. . ,, Bronze Eisen⸗ und Aluminium Fassonmetallteile, Beschläge, Tuürschlösser⸗Bestand teile Tur⸗ 41. Web und Wirk-⸗-Stoffe, Filz. 11. 169178. H. 26319. Leder-, Marmor-, Meiall Putz⸗ 8 Abd Elend gelb! hh Geschaftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex— . ; Türschilder, Riemenverbin der Gurthalterschuhe, . . . und stangen. Verzinnte Waren, Klein schilder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandieile Druckerei ö mittel und Steinputzmittel. portgeschst. Waren: Drucktnöpfe. n,, ,. Druckereierzeugnisse, Schilder, Buch⸗— 2 e Lm gren Blechwaren, Aluminium waren, erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstckẽ , ö 30 J . ö 2 staben. Druckstücke, Kartonagen. Toilettegerüte, Nadeln, Celluloidwaren, Ble chornamente, Türschilder, Riemenver. geräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisa angeln 8. . 0. 165198 P. 9124. Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, binder, Gurthalterschuhe, Schilder, Buchstaben Druckstöcke, Nadelbüchfen, Splinte, Musterklammern Sunn .
Toilettegeräte. Nadeln, Haarpfeile, Fischangem, Bein. Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel Lsen. Kennhä ,, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Halen und ö Schuhknopfb ,, ud lugen, Schubösen und Agraffen, Schuhtnopfbefestiger, bandschließen, Tailien. und Korsett- Stat nn ö 8 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Koꝛsett · Schließen. Taillenverschlüisse. Roct verschlisse . (lebderhalter, Schutz, und Handschuh, Kn Spfer, Lockenwickler, halter. Gürteihalter, Kleiderraffer, Kle idenhalter n . ter . eiten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousse, und. Hondschuh-Knöpfer, Lockenwickler ,, 8 uh Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Harnituren Brieftlammern, Klemmerhalter, Rockhentel, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalo sc Gir . Karabinerhaken, Jalousie- Garnituren. Brieftlammern, Kolparteurbüchsen, Reise-Necessaires, Fingerhüte, echte und Brieftlammern. Klemmerhalter a,,, Klemmerhalter, Rockhenfel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗ unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bander, Besatz. büchsen, Reise ⸗Neeessaires, Fingerhut echte . Neeessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, artikel, Knöpfe, Spitzen Stickereien Kragenstützen, Teppich⸗ Schmucksachen, Posamentierwaren Bänder B ö. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, flit. Reißbrettstifte Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Knöpfe, Spitzen. Stickereien, sregenstih et K Bleistifte, Federbüchsen, Uhren und Uhrenbestandteile. Reißbretistifte, Maßstabe, Mundharmonikas ö
Splinte, Musterklammern, Halen und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel-Ssen, Schuhösen Und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ Schließen, Taillenverschlüsse. Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel—⸗ halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter. Schuh- und Handschuh⸗
2. 169172. L. 14918.
34. 169187. G. 13617. 3 160191. Wx. 10
Gunkels-(itronal Nene Mehr-
157 1912. Ernst Gunkel, Münster i / W., Hammer- ae, . 24/0 1912. Richard Manjock, Hainich
2 . —
. . ⸗ w Stickereien, Kragenstutzen, Teppichstifte, Reißbrettstif
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfümerien ; . . Teppichstifte, Reißbrettstifte.
und kosmetische Präparaie. . Seife ntabrik. Waren: 5 Schr esn n, , nter, e me, Fedde o Uhrenbestandieile.
w . we , fin stge n, Jong, marke, rer 9. en, n, Uhren und Uhrenbestandteile. ; J — 2 . 3. ö
. — S. 26265. vulver, Parfümerien, Toilettemittel, Wasch . inn n. 30. 169205. P. 5 ; H ö. 34. 169189 S. 26265. . . H 30. 169201. d P. 10195. JJ, . 1. ö. . ; ' 1 1
ne, r,. gn Minne 1LAPEREIl „olkasSShlllger Ullsten 2*
Ef 3 * gebe ⸗ ö. 7 1912. William Prym G. m. b. V., Stol⸗
wierrS Sraßk
. ö. . 5/7 1912. William P in, Kön 17s6 1912. W ö 5 rym G. m. b. H. berg / Ahe ) 666 1912. Max Schwarzlose, Berlin, Kin e nee 2 G. m. b. H., Stol⸗ , 71 1913. ö . k fabrinat . 9 . 5. äftse ö . 8 Mete 2 h ; eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export ⸗ geschäft. Waren Rohe und ,, .
6/1 1913.
ö ; Geschäftsbetrieb: t r rikat: 3. 6 sz n ae ftsbetrie b: Herstelung und schäf Metallwarenfabrikation und Er geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Messing⸗, Bronze, Eisen⸗˖ und Alumi Bl ö 98 . . minium ech.
V trith 7 W . D I z b Ho t M t ll M s z FS d 9 1 ö B D 2. N zer * * 3 *. E 1 A nur ch ö Draht, V d 8 J ö
1311 1912. Gebr. Heitmann, Cöln., 6(1 1913. Toiletteseifen, Parfümerien und fosmetischen Prin 3. . n e , . J e, Pr edle Metalle, Messing, Bronze, Ei ini . ͤ Geschäftsbetrieb: arbenfabrik. Waren: Eier- . ĩ ien kosmetische Präpf = ; . g* zer, Eisen und Aluminium- draht, band . 6 ö. nnte Waren, Klein⸗ ö ö Waren; Seien, Par ümerien , blech, draht, band und- stangen. Verzinnte Waren, Klein eisenwaren J J,, e e. Hlein. Ainmten, Drahzw are n. Blechwaren, unn me inteaflin . . , 24 169193. Sch! , Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren Celluloidwaren JJ i Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeiters — * . * 896 ö o 3 ö 4 8 . . n J 836 ? 35 K ö las, wee ir leser, e deen. ; 5 . JJ 91912. J. zuiting, Emmerich a / Kh., Neuer p ö , zt h, , er- Bestandteile, schilder, Riemen verbinder, Gur ; ; ; 2. n rm Gärihalserschuhe, Lampenbe⸗ ö ., * 7 3 g. 5 . . . . die ene r, grit eb, HMaschinen, eile. Sa schh en i . , . Naschinen und Maschinenbesrandteile, Schilder H ⸗ J. ⸗ 3. . . 5 ö ( , . Bestandteile, uckereierze iss. Druck. ö ö 6 ES ' Uch uchstaben, T kstöcke. Toilettener. ) ü. he, Geschastsbe trieb: Herstellung und Vertrieb von ,, . K i, n,, ö ,, . Druck staben Dru siß cke Toilettegeräte, Nadeln, , 350 9 ö Toilzttegerate, Nadeim Haarpfeile, . ; ) - le Sl J 1619 1912. ax 3 17/8 1911 h 9 Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ Fischangeln, B ö . . angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, M ö . Haarlemer Ol. Waren: Haarlemer Ol. lose,. Berlin, Königstr. 45. 6/1 Y berg Rheinland . Prym G. m. b. H., Stol-⸗ angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte He nster ,, , . , . Splinte, Muster. klammern, Haken und Augen Schlingen, Korsett 3 . ö. — — h j ö ann n 1915. klammern, Haken und A i. ; A un ugen, Schlingen, Korsett⸗ und 1. 86f ; . 2 , mm . — 1913. Gescha . . ; 8 und Augen, Schlingen. Korsett- und Doppel- Ssen, Schubö ; Shu ett. und Doppel- Osen, Schuhbsen und Agreffen, Schuht e⸗ 2. 16917 3. J. 6250. Geschäftsbe trieb: Herstellung org. gahltetffer en, J und Ex⸗ ,, und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, . . Schuh knopfbefestiger festiger, Schnallen, Taillenbandschlie ßen, ö . . w ,,, . 2 4 ö 1 e 1 en⸗ . S e j ö ; . — . usse ⸗ ‚ se S . Parfümerien und kosmetischen waren, Blechornam 61 e , g ,. 9 wi, , ; Hhließen, Taillenverschlüsse, Rock, verschlüsse, Strum alte ö 6 usse, Rochverschlüsse, Sirumpfhalter, Gürtelhalter, Klei⸗ . P) ] 6 J 0 81 1 6 Präparaten. . . teile, eschlage, ,. ö . , et. Kleiderhalter, k . , / Kleiderhalter Schuh- und Hant schuh,KAnöpfer, 7 Parfümerien, losmenische Präpa— and enbestandteile, Toilertegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Kerten. Jin ge. Sträptur n che Ther, octenmich let, Ketten, Ringe, Siripturenhäten, Karabinerhaten ace, voie wle sdrten sina fesbhiurendatn, Klarabine rw — rate Buder, Schminten / Töileite ; ,, geräte. pt F geln, n, Ringe, Stripturenhaken Karabinerhaten, Jalousse. Garnituren e, = erhaken. Jalousie hafen, Jalousie⸗Garnituren Briefllammern, Klemmerhalter ; ö . ö. . J. ö. 9. -. elbüchsen, Splinte, Musterklammern, Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalt ö g. , , Klemmerhalter, Rockhentel, Rock enkel, Kol por üchsen, Ne . ; . 2111 , ,. lor. phil. Withelm Johann, K 1111 1912. Hauer X Co. Nachf., Hamburg. hene! ae hn Augen, Schlingen, Korsett., und Doppel-Osen, Kolporteurbüchsen. Heeise / we ge sa tee, 9 k . Neise· Necessaires. Fingerhüte, Posa men⸗ ui chi. ö. ,,, Finger⸗ . Pyriz 6 1 1913. . . . ö. 1” 1913 6711613 uühösen und Agraffen, Schuhtnopfbefestiger, Schnallen, und? unechte Schmuctsalhen 79 6 we n., BVänder Besatzartikel, Knöpfe Spitzen. Sticke⸗ Bänder, Besatzartike ö BLosamentierwaren, 1 Geschästsberrtreb: Fabritation chemisch pharmazeutischer 131 1912. Gebr. Heitmann, Cöln. 6 ; aillenbandschließ . ̃ ö „ann Polamentierwaren, Bänder, reien, Kragenstiützen, Tepdichft ; ite N = Gander, Belapartitel., Andple, Sp gen, St Cercinn, Rr H Präparate. Waren: Chemische Produkte sür medizinische Geschäftsbetrieb: Farbenfabrit. Waren: Eier Geschäftsbetrieb: Parfümeriesabrit und Exportgeschäft. nillendersch ss. 6 . n e en, ee ,,,, Kragenstützen, Schreibfedern . äeißhretististe, Maßstate, stützen. Teppichstifie, Nieißlbrettiite, Naßftabe r. . J ö Waren: Parfümerien und kosmetische Mittel. l Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtel⸗ Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile. und uhrenbestandteile er, Bleistifte, Federbüchsen, Uhren federn, Federhalter, Bleistifte, Federbu an, , ö . monikas, Uhren und Uhrenbestandteile. . .
und hygienische Zwecke.