1913 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1913 18:00:01 GMT) scan diff

169210.

fsᷓulliver

2257 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Kheinland. 7,1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschääft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser Be⸗ standteile, Türschilder, Riemen verbinder, Gurthalterschuühe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fschangeln, Beinpfrie⸗ men, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen und Korsett Stäbe, Taillen und Kor⸗ sett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh— und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur—⸗ büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhren— bestandteile.

30.

P. 100i. *

30

P. 10303.

i692z11.

leader!

22/7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Kheinland. 71 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messinge, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium-Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein— eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ teile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckereierzeug nisse, Schilder. Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Nadeln, Fischangeln, Beinpfriemen. Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗ klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Hsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefesti⸗ ger, Schnallen, Taillenbandschließen. Taillen⸗ und Korsett⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie— Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel— Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und une hte Schmucksachen, Besatzarti kel, Knöpfe, Spitzen, Sticke⸗ reien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maß— stäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Uhren und Uhrenbestandteile.

30. 169212.

„lüch' s (omhpanion'

227 1912. William Prym G. m. b. H., Stol—⸗ berg / Kheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze, Eisen und Aluminiumblech »draht, band und stangen. Verzinnte Waren, Klein eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Tür⸗ schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen— bestandteile, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Nadeln Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Tailenbandschließen, Taillen und Korsett-Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.

30.

P. 10304.

P. 10207.

169213

sIhesis

5s7 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Rheinland. 7 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Gurthalterschuhe, Nadeln, Fischangeln, Splinte, Muster— klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett-Schließen, Taillenverschlüsse, Rock⸗ verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knäpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Fingerhüte, echte und unechte Schmuck— sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrett stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestand⸗

16921. P. 1032385.

fFflxo-j0r

253/77 1912. William Prym (G. m. b. H., Stol— berg / Bheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export- geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren,

Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid⸗ waren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel-⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter. Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler, Skripturen⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires, Finger⸗ hüte, unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Mundharmonikas.

36. 10311

169215.

Elysium

2577 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Fheinland. 7 / 1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export— geschät. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronzen“, Eisen und Aluminium -Blech, Draht, Band und -Stangen, Kleineisenwaren, Draht⸗ waren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke Kartonagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ büchsen, Splinte. Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppel-Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbesestiger, Schnallen, Taillenband— schließen, Taillen⸗ und Korsett⸗-Stäbe Taillen und Korsett— Schließen, Taillenverschlüsse, Rockoerschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler, Ketten. Ringe, Skrip— turenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Brief— klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise-Necessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrett⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren und Uhrenbestand— teile. 30.

P. 1063 1I.

169216. P. 103456.

Rehbock

2377 1912. William BErym G. m. b. H., Stol— berg / Kheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäst. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren Drahtwaren, Blechwaren Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen—⸗ und Maschinenbestandteile, Schilder, Buchstaben, Druck— stöcke, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile. Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel-Hsen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen und Korsett-⸗Schließen, Taillenverschlüsse. Rockverschlüsse, Strumpihalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh-Knöpfer, Lockenwickler, Ketten Ringe, Skripturenha ken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni— turen, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolpor— teurbüchsen, Reise Necessaires, Fingerhüte echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibiedern, Federhalter, Blei⸗ stifte Federbüchsen, Mundharmonilas, Uhren und Uhren— bestandteile. 30.

3

169217. P. 169485.

RosSesfs

1938 1912. William Prym G. m. b. H., Stol berg Rheinland. 7/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Sxport— geschäst. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗ Bronze Eisen u. Aluminium -⸗Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein-Eisenwaren, Drahtwaren Blechwaren,Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemen verbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Maschinen und Maschinenbestandteile, Schilder, Buchstaben, Druck— stöcke, Kartonnagen, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster— klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, befestiger, Schnallen, Taillenbandschlietzen, Taillen⸗ und Korsett-Stäbe, Taillen⸗ und Korsett-Schließen, Taillen⸗ verschlüsse, Rockoerschlüsse, Strumpihalter, Gurtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh-⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabiner— haken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmer— halker, Rockhenkel, Kolporteurbüchsen, Reise⸗-Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen, Posamentier— waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte. Reißbrettstifte. Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen, Mund⸗ harmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile. 30. 69228.

Vaiennno-

l5/6 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / FKheinland. 7, 1 1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Branze⸗, Eisen⸗ und Aluminium ⸗Blech, Draht, Band und Stangen; verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahiwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser ⸗Bestandteile, Tür⸗

P. 106051.

Ringe,

Schuhknopf .

teile; Maschinen⸗ und Maschinenbestandteile; Druckerei⸗ Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett, und Doppel⸗Osen, Schuh— ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korset⸗Stäbe, Taillen—⸗ und Korsett- Schließen, Taillenverschlüsse, Rockversch lüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh- und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler; Ketten, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garni⸗ turen, Briefklammern,. Klemmerhalter, Rockhenkel; Kol— porteurbüchsen, Reise⸗Necessaires; Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Uhren und Uhrenbestandteile.

P. 10092.

169229.

sIIsdepoe

156 1912. William Prym G. m. b. H., Stol— berg / Rheinland. 71 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Waren: wie 169228.

30.

Anderung in der Person

des Inhabers.

166104406 (B. 16109) R. A. v. 2. 1908. Umgeschrieben am J. 1. 1913 auf: Hochheimer Champagnerkellerei Fanter & Co., Hochheim a. M. 206 63144 (B. 9299) R.“ A. v. 16. 10. 1903. Umgeschrieben am 1. 1913 auf: Wachswaren⸗ fabrik Krumbach Hans Bux Nachfolger, Krum⸗ bach i. Bayern. 2 146956 e . . . Umgeschrieben am J. 1. 1913 auf: Fa. Hermann Ascher, Mannheim. 2 56958 (N. 2069) R. A. v. 23. 12. 1902. Umgeschrieben am J. 1. 1913 auf: Fabrik pharmac. Präparate Wilhelm Natterer, München. 32 603416 (K. J1406) R. -A. v. 12. 6. 1903. Umgeschrieben am J. 1. 1913 auf: Fa. Eduard Beyer, Chemnitz. 2108796 (W. 8799) R. A. v. 21. 7. 1908. Umgeschrieben am 7. 1. 1913 auf: Alexander Israel, Hamburg, Brahmsallee 28. 34 93034 (F. 6284) R. A. v. 15. 1. 1907. Umgeschrieben am 7. 1. 1913 auf: Emanuel Feigl, Prag. Vertreter: Richard Feigl, Berlin, Friedrich— straße 237. 40 31336 10 112615

4.

7 6.

1898. 1908.

R.⸗A. v. 5 15.

(8. n)

(K. 15290) 112616 (K. 15291) ö. 14765 (K. 155535 c 19609. Umgeschrieben am 7. 1. 1913 auf: Lyra-Fahrrad⸗ Werke Hermann Klaassen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Prenzlau. 166 890165 (B. 13256) R.A. „9421418 (B. 14244) 95029 B. 14537) 95171 BB. 14536) 973147 (B. 14916) 190925 (B. 15437) 103128 (K. 13727) 106440 K. 13939) 128868 (B. 20091) 141379 (K. 19818) 144543 (K. 20147) 147910 (B. 25757) 151355 (K. 2185) 152913 (K. 21460) „153959 (B. 24993) ! Umgeschrieben am JT. 1. 1913 auf: Würzburg. 2 12463 (F. 1302) R. -A. v. 17. 1. 1896. Umgeschrieben am J. 1. 1913 auf: Chemisch⸗tech⸗ nisches Laboratorium S. P. M. Frisch C Co., Berlin. 32 S6051 (N. 3088) R. A. v. 3. 4. 1904. Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft, Nürnberg. 283 58160 (G. 4213) R. A. v. 10. 3. 1903. Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: James Gut⸗ mann vormals Julius Gutmann, Berlin. 26h 156255 (B. 25143) R.⸗A. v. 29. 3. 1912. Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Max Giese, Brandenburg a. H., Göttinerstr. 11. 35 162695 (M. 18573) R. -A. v. 16. 8. 1912. Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Centrale für ärztlichen u. Hospit al Bedarf Gustav Hoffmann G Co., Berlin. 33 150426 Umgeschrieben Danzig Kneipal 29 117404 (G. 9130) R.. A. v. 28. 5. 1909. 1 66

117505 (G. 9131 J 1913 auf: Schweig'sche

Umgeschrieben am 8. 1. Glas- und Porzellanwerke Aktiengesellschaft,

Weißwasser O / L. 2b 87241 (3. 1396) R. A. v. 18. 5. 1906 Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Hugo Schmehle, Dresden, Klingenbergerstr. 11. 38 60426 (C. 3876) 60427 (G. 3878) . 61067 (C. 3876) , Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Fa. A. Constantin, Hannover. 2261332395 (3. „145569 (3. Umgeschrieben am 8. schaft, Dresden. 2 40365 (C. 2565) RA. v. 14. 11. 1909. Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Apotheke am Jesuitenplatz Ludwig Breidenbach, vorm. Dr. Soffmann, Coblenz. 38 1618669 (M. 18692) R. A. v. 19. 161862 (M. 18693) ö. 162264 (M. 18691) 9 Umgeschrieben am 8. 1. auf: Doms, Ratibor. 38 133538 (T. 6138) 9. 9. 1910. 137980 (T. 6209) . Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: A. F. Ziegen⸗

. n 1 15.

1 1

65 2.

1906. 1907.

. 19

* 6.

2

2.

1

J Wilhelm Kahn,

(M. 17820) R.-A. v. 5 11. 1911. am 8. 1. 1913 auf: Hugo Kümmel, 15116.

R. -A. v. 19. 6. 1903.

1 1 9 1

1

2288) R. A. v. 2. 9. 1910. 2294) 29 6 1911 1. 1913 auf: Jea, Aktiengesell⸗

7. 1912.

06

8. ,. Fa. Joseph

1 96

1913

6

2.

1 1

1

R. -A. v.

1

11 Federbüchsen, Mundharmonikas, 2

95 11724

34 145329

6215 49237 192339 19352 19435 56458 50159 51228 52642 25 862355 [ob izs 7 74 „113800

166

1

26b 167232

( 411143 111434 Die Firma

(

57 669

38 113594 34 25942 29532

34446 100441

2660 55

1

(8. 1. 1913) 42 153707 9f 161450 Firma der

34 122660

161255

Firma und

2

162016 Firma und

kommen (8. 1. 34 39627

2 34 6 2

26h

5371 6567 41315 43878 60801 2 152 S236; 68368 69619 103524 109026 121263 128668 129220 133047 144252 144565 144566 151059 153354 156406 163139 verlegt.

264d 149054

22b 11234608 2135246

20b 1094634

am g. 1.

16h 149194

8 9b 159524

Umgeschrieben am 8. 1. Achsen und Federn⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offen bach a.

Umgeschrieben am 9. 1. 1913 auf: Vertrieb Franz Graf jr., Geisenheim.

Labin & Koppel

162299 166048 166049

Firma der Zeicheninhaberin geändert

& Chappuzeau suce.

Zeichen inhaberin hat ihren Sitz nach

R.⸗A. v. 24. 1913 auf:

(Sch. 47)

M.

(V. 45339) R. A. 9.

Umgeschrieben am 8. 1. 1913 auf: Magdeburg, Friesenstr. 14.

517) 3524) 3526)

3529) 3528) 3530) 3593) 3526 3531)

5869)

19131

(G. 11914)

(G. R. A. v. 21.

2 *. 1 30

Nachtrag. (Sch. 15468) R. A. v. 10. „Hansa“ (F. 7811) R.⸗A. v.

kö, der Zeicheninhaberin wird

5. 1. 19159. (G3. 4195) R. 21. v. 6.

6583) R. A. v. 22.

P.

3

(NM. 1821) R. A. v. 31.

Die Vertreter sind in Wegfall gekommen.

R. -A. v. 29. 13.

10.

(W. 1952) (W. 2184) (W. 7836)

1 9

1 n

N. A. v. 26.

—.

(L. 12855) 1 Zeicheninhaberin geändert

8

(H. 14549) R. A. v.

Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (8. 18279 J 47938 S. 68942 (3.

(L. 1213). 9. A. 3376) 1023 (A. 9803) (S. 12458) (S. 12457) (S. 12459) , / . Sitz der Zeichen inhaberin

v.

18 .

5 eg 18S

r: Pat. Anwälte EC. (3. 3017) R. A. v. 26.

Sitz der Zeicheninhaberin

1913. (G.

6.

ir

R

2759)

.

(B. 1229 R. -A.

888833333222

——

8. 12756) V

Leh

1

(G. 11948) R. A. v. 6. 4.

25.

(G. 8837) R. A. v.

(G. 11008

1 1

Löschung.

(St. 4143) R. A. v. 14.

Inge Wilhelm Stein, Ber lin Schöneberg). Gelist 913. ĩ . ö

(6. 12416) R. -A. v. 10.

(Inhaber: Martin Grad G Co., Breslau).

(B. 25393) R. -A. v. 11.

1. 1913.

206 56958 60346 60426

60427 61067

schilder, Riemenverbinder. Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗

speck & Co., Dresden.

Am D 11 1912.

63144 (B. 9339).

Am 5. 11. 1912. 2069).

Am 10. 11. 1912. 7406.

Am 2. 19. 1912. 3876) z878. 3875.

N. (&. (E.

(C. (C.

Berlin, den 17. Januar 1913.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Verlag der Expediti mn (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdreckerei Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14

Schröder

in:

.

Gronert

12. 1895. Vereinigte

1911. Schoof,

5. 1895. 1901.

1902. 1905. 5. 1910. 5911

S aus marken

12. 1912.

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Butterhandlung

& Co.,

11. 1908.

1

berichtigt in:

Chemisch⸗technisches Laboratorium H. P. M. Frisch & Co.

2. 1905.

Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Hamburg verlegt.

1. 1909.

Zeichen inhaber hat seinen Sitz nach Berlin-Schöneberg, Wartburgstr. 17

8. 1897. (8. 1. 1913 3. 1898. 1

9. 1907.

Fa. Ludwig Werner, Stuttgart, ist Zeicheninhaberin.

1 191 j

Joseyh 1909. 19153. 9. 1896. 3. 1901. 3. 1904. 1951

66

9. 6

geändert in:

Fabrique de produits chimiques 3Zyma S. A. (Chemische Fabrik Zyma A.⸗G. ), Aigle (Schweih Jetzige Vertrete Zimmermann, Berlin (8. 1. 1913).

u. V.

1917 geändert in:

Fabrique de produits chimiques 3Zyma S. A. (Chemische Fabrik Zyma A.-G.). Aigle (Schweiz. Der Vertreter Pat.“ Anw. Heering ist in Wegfall ge—

10. 1899. 1: Gebhard

sgh. lgog. 16

1905. 1906.

1906.

1— Q 8 0 Q

lay. 1g.

1

0 &i &

I9II.

1

*

1 1911. 1912. 1919

97. nitz bei Bern

10. 1911.

Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Brandis verlegt.

12. 196. 10. 1910.

Zeichen inhaberin hat ihren Sitz nach Cöln a. Rh. verlcht

2. 196.

10. 1911. Gelöscht M0

6. 1912.

( erteilt

etreffend d

; eich ist von Sein ö bn Preußen der Staatssekrelär des Auswärtigen Amis, I irkliche Geheime Rät zum Bundesrat ernannt w

Teiler und D..

Zabern zu Landgerichtsräten zu ernennen.

(Inhaber: Hermann Heinrich Böker K Co., Remschein - Gelöscht am 9. ö

Erneuerung der Anmeldung. M

Der Bezugspreig beträgt uierteljahrlich 5

Alle Nostanstalten uchmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für Selb

Yon

zilhelmftraße

auch die Expedition sw. 48, Einzelnr

NAnmmern kosten 235 5.

40 J.

stahholrr Nr. 32.

2

Berlin, Sonnabend,

her St

! Anzeigenpreis fär den Raum einer Dye

zeile

2

.

ö 1

1

; spaltenen Einheit l 20 5, eintt 3 gespaltenen Sinh eitszeile 50 4. Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Ezprdition des Reichs- und Staatsanzeige ra

den 18. Januar, Abends.

Berlin 8W. 418, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen c. Exequaturerteilung. ,, . betreffend die Ernennung eines zum Bundesrat. ö betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ nehmen.

Bekanntmachung des Königlich sächsischen Ministeriums des 111 Absatz 2 der Reichs versicherungsordnung. Gemeinde

Innern nach 5 Bekanntmachung, St. Martin.

Personalveränderungen in der Armee.

betreffend eine Anleihe der

. Königreich Preußen.

Mitteilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Ho Ordens vom Schwarzen Adler. ;

Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen.

dekanntmachung, betreffend den kom Reinertrag der Reinickendorf⸗ Eisenbahn.

Belanntmachung, betreffend M Rekrutierungsstammrolle.

Standeserhöhungen und

munalabgabenpflichtigen Liebenwalde⸗Gr. Schönebecker

eldung zur Aufnahme in die

H ae m. 8 Seine Ma znädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des

heichs kolonialamts die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Eh renkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:

dem Kaiserlichen Bezirksamtmann beim Gouvernement von Kamerun Kirchhof;

jestät der Kaiser und König haben Aller—

ferner:

bes Großkreuzes des Königlich Belgischen Ordens

Leopolds II.:

dem Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt Dr. Conze;

des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischen Kronenordens:

dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. von vortragendem Rat daselbst;

des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens: Schlobach.

Spalding,

D

dem Major a.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ( die Staatsanwälte Schmidt in Straßhurg und Gnad in Mülhausen zu Staatsanwaltschaftsräten, die Amtsrichter Machwirth in St. Amarin, Münch in Bachfeld in Hagenau zu AÄAmtsgerichts— raͤten sowie die Landrichter Schulz in Saargemünd und Kalisch in

Dem Königlich italienischen Generglkonsul in Frankfurt Luigi Testa ist namens des Reichs das Exequatur worden.

Bekanntmachung, ie Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Artikel 6 der Verfassung des Deutschen er Majestät dem Kaiser, König

Auf Grund des

von Jagow zum Bevollmächtigten . orden. Berlin, den 18. Januar 1913. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Berollmãchtigten

hen

r n Office in L

worden. Berlin, den 14 Das Kaiserli

nach § 111

ordnung vom 19. Ministerien des J

Nr. 25 vom 26.

) Die Aufgab der Landesregierung hat mit Ausnahme rungs ordnung das forderlichenfallz na Ministerien, wabrn beauftragt. .

Oberste Ver

mannschaft.

verständigen. Die Ent auf Gegenseitigkeit

ar nung Aufgabe d Oberversicherungsam

sicherungsamt.

hauptmannschaft und

mit der Revidierten Amts haup

Ziffer 3 Aenderung sind dann

b.

Gemeindeb

unterirdisch

schaft als

ÿJbertragen. ) Gemeindebehs

vorstand, für dle

(R. V. O. S 114;

6) G der Reichs Versicheru

emeindeßp

A.

die Bildun gebildeten B

ausschüsse,

Bekanntmachung.

2 dit er . ondon ist die Genehmigung zum Betrieb

Versicherung gegen Mietverlu . he oder Exploslon sowie infolge

Bekannt m en ung

In Ausführung von

und Hinterbliebenenversicherung führungsverordnung vom 22.

vom 25. Juni und 20. Deze ardnungzhlatt für das Königrt Seite 533 fg.) folgendes bestim

2) Höhere Verwaltungsbehörde i der 58 514 und Hh der Reichsversicherungt ordnung, die Kreishaupt⸗

Für die Unfallversicherung im Bereiche

ganz oder teilweise unterirdisch betriebenen B Rreishauptmannschaft Dresden scheidet kollegial unter Mitwirkung des ihr für ordentliches Mitglied ständig

scheidung über die Zulassung eines Versi Zulassung, soweit sie nach 85 514 und 515

scheinigung abgelehnt,

3) Untere Verwaltungebehörde ist in den Städt it der Revidierten Städteordnung der Stadtrat J r

4) Polizeibehörde und Ortspo

tmannschaften und die amtshauptmannschaftli i Sayda, mit folgenden Ausnahmen: ; . a. Die Unfallanzeigen (R. V. O. und kleinen Städten an den größeren Landgemeinden, für die kraft O des Landesgesetzes vom 4. Juli 19127 über die

Landgemesndeordnung gilt, ar richten. Von den Bürgermeistern und Gemeindevorstanden

Reichs versicherungkordnung vo ie der Orts

Absatz 2 der „gaben sind von den in nachstehend unter 5 hestimmten

e. Im Bereiche des Bergbaues und der gan

Geschäfte der Ortspolizeibehörde von in ihren Bezirken wahrgenommen.

. Die nach 1553, 1555, 1564, 1567 und 1580 bersicherungsordnung den ,, 3 Aufgaben werden bezüglich der der

dorfer Privatbahn der Eisenbahnbetriebsdirektion Zwickau

Revidierten Städteordnung der Stadtrat, in den miftleren Reh dteordnu : at, und kl Stdten der Bürgermeister, in den Landgemeinden der n dn

251 Absatz 2 und 14654 Absatz 2 der Bürgermeister oder Gemeindevor , zu hören.

er Gemeindebehörde liegen auch die Verrichtungen ĩ der Reichsversicherungsordnung dem gemein der or ffn 6

versicherungsordnung ist die Gemeinde oder el ngsämtern der Gemeindeverband, , Versicherungsamt errichtet ist.

Als Gemeindeverbände gelten ferner: die guf, Grund des Lan desgesetzes vom 21. April 1873

k

arbeitenden Sun Iusurangce

st infolge von Brand, Blitzschlag von Wasferleitungsschäden erteilt

Januar 1913. che Aufsichtsamt für Privatrersicherung. Gruner

Absatz 2 der Reichsversicherungs— ordnun

g. 8 der Reichsversicherungs— Juli 1911 ist den Königlich a, . nnern und der nzen für die Invaliden⸗ Aufhebung der Aus⸗ ar 1911 (Reichsanzeiger durch die Verordnungen DI (Gesetz und Ver⸗ sen Seite 329 fg. und en:

Januar 1911)

en und Recht oder der der Fälle de

Röniglich

ch Einen

lt . 5be orde zuweist,

6 versiche⸗

, der Finanz⸗

st, mit Ausnahme der Faäͤlle

des Bergbaues und der rüche und Gruben ist die here . Sie ent⸗

; ergsachen als außer- zugewiesenen bergmännischen Sach⸗

ersicherungsvereins el n nne die ; er Reichsversicherungs⸗ er höheren Verwaltungsbehörde ist, wird . t übertragen. Wird die Zulassung oder Be— so entscheidet auf Rekurs das Landesver⸗

ind die Ausstellung der

im übrigen die Amts⸗ t chaftliche Delegation Sayda. n lizeibehörde sind in den Städten Städteordnung die Stadträte, im übrigen die

die amts hauptmannsch

8 63) sind in den mittleren Bürgermeister und in den rtsgesetzes 5 80h

und Ergänzung von Bestimmungen der Revidierten an den Gemeindevorstand zu

auch die Unfallerörterungen nach S5 16h fig. der bordnun rzunehmen. polizeibehörde in 1414, 1425 und 1580

1

Reichsversicherungsordnung

ugewiesenen Auf ·

ehörden zu erledigen. ö z oder teilweise ruben werden die

den Berginspektionen

der Reichs⸗ ugewiesenen riyatbahnberuftzge = Mitglied angehörenden k

betriebenen Brüche und G

rde (Ortgbehörde) ist in Städten mit der

selbständigen Gutsbezirke

de roch herin den Fallen cer 9h ti Teber

SS 119 Absatz , J zie rene nge ne 36. stand den Stadtgemeinderat oder

zugewiesen sind.

Abf

erband im Sinne von §8§ 39 Ab atz 3 und 59

für dessen Bezirk das

über

von Bezirksverbaͤnden und deren Vertretung

Reichtoé sicherungsordnung

ab, erstmalig am 1. Ortober 191 nach ia ge des aufge stellten

—— ————

b. im Sinne der Vorschriften in 155, 1 72, 557, , e 6, . 1234 12335 und 1237 der Reichs versicherungsordnung außer den Bezirksverbänden auch noch die unter das Landes gesetz über Gemeindeverbände vom 18. Juni 1510 fallenden Ge ee n,, ,, im Sinne von §§5 7 un es Landesgesetzes über die iehun . . . gesetz e Fürsorgeerziehung

. im Sinne des zweiten Buches der Reichsversicher = ordnung, mit Ausnahme der §§ 169 her e nnn, Artikels 16 des Einführungsgesetzes die Gemeinde, wenn der Bezirk der Krankenkasse nicht über den einer Gemeinde hinausgeht, andernfalls die für den Kassenbezirk auf Grund des Landesgesetzes über die Gemeindeverbände vom 18. Juni 99 errichteten Gemeindeverbände und die auf Grund des Landetgesetzeg vom 21. April 1873 über die Bildung von Bezirksverbänden und deren Vertretung gebildeten Bezirk⸗ verbände, als deren Vertreter die Bezirksausschüsse.

Dresden, den 15. Januar 1913.

Königlich sächsisches Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Eckstädt.

Bekanntmachung.

Der Gemeinde St. Martin, Kreis Schlettstadt, ist au Grund des 8 795 B. G. B. die staatliche , . cg ö ö Sünde g gh, m, nen auf l er im Gesamtbetrage von 14 000 ĩ i n e ng wu g,. . R

Die huldverschreibungen sind verzinsli u 4 vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 44 Jahren . Daher 1918 8, 3. 2 von 6 r abe des Tilgungsplanes. Tilgung oder Kündigung bes Dejan le. e 5 zulässig. .

Straßburg, den 9. Januar 1913.

Ministerium für Elsaß Lothringen. Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär. Koehler.

Königlich Preußische Armee.

Neues Palais, 14. Januar. Buddecke, Lt. im Leibgarde inf. Regt. (. Großherzogl. Hess Nr. 1I5, auf sein Gesuch . den Res. Offizieren d. Regts. übergeführt.

Bexlin, 16. Januar. Prinz Heinrich XLV. laucht, Sohn des Regenten der Fürstentümer Reuß j. L. Durchlaucht, zum Lt. Inf. Regts. Nr. 6 ernannt.

Reuß Durch⸗ Reuß, Erbprinzen à la suite des II. Bats. 7. Thüring.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben am 18. h 3 im Kapitelsaale des hiesigen rl h Schlosses . 6, a . Ordens ö. k Adler abzuhalten ; esem ging im Ritter ie J itur der rn. ernannten allen ,, des Admirals und Chefs der Grafen von Baudissin, des Staats⸗ und Kriegsministers, Generals der Infanterie von Heerin gen, des ee, und Chefs dey Hochseeflotte von Holtzen⸗ des Generals der Infanterie und kommandierenden 8 des XVI. Armeekorps von Prittwitz und 3 des Generals der Infanterie und ommandlerenden Generals des VIII. Armeekorps von Ploetz

voraus, worauf die neu investierten Ritter an diesem Kapi i m Ka teilnahmen. sem Kapitel

Marinestation der Nordsee

K der König haben Allergnädigst geruht:

. , n , als i er ö 3 verleihen und 9 arakter Wahl des ö ee n r, i . Uelzen zum Bürgermeister der Stadt Emden zu ban ban

Justiz ministerium.

Dem Senatspräsidenten Hübner bei dem Oberlandes⸗ gericht in Posen und dem Oberlandesgerichtsrat, Geheimen Justizrat Sternberg in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

zezirksverbäande, als deren Vertreter die Bezirks

Der Amtsrichter Hemeling in D ͤ nach Stade versetz. 9 orum ist als Landrichter