J findet. ilt guch in e cet hre gie gentle Cum nnen E * st e B e i I a ge
; Marruccio: Cduard — ispollen Kisichens: beim Oeffnen springt ein 0 2 ; ; Nurt: Eljrlede Dorp; Marruccio in Form eines geheimnisvollen Teilnahme am Balle * z ö edro: Willy Merkel; Nurk: E 66 uber s, der auf einem Zettel zur Te 6 5 8 e , , mn er k Ibsens Drama „Brand“, dessen , in a den , m, Ballfest ö. f. der Verkaufestelle im Hotel um en en el an E er un ön i (! ren ! en ag anzeiger. spiele des Deutschen Theaters. . n in der n , . Monopol“ (Friedrichstraße 100) zu haben. ö 3 ai,, franzbsischer lin licht, sitien ö 3 Den ann af, dies 21. ae, , , m, an. Helene Im Wissenschaftlichen Theater 3 len is, . 2 16. Berlin, Sonnabend, den 18. Januar Sin ; —ᷓ st einem Dreiakter ü tellt. Für die Im * n oͤsser von Versailles: morgen semwi — r rm n arne , . Sr . * ere lte verpflichtet worden. . Am Donnersztag, 2 —
Otto itz zum Wort. iin Stück . ö . ö Mannigfaltiges. Freitag und i g n. k kinematogrebhi⸗ Deutscher Reichstag. da dadurch der wünschenswerte Preis von 179 für Roggen und des Publikums wieder hebt i en, 36 in Sr n, . ö Berlin, 18. Januar 1913. e n r , . , en ra . ; nicht, weil er den vielen n
, Dieses Mißtrauen ist nur gegen einen 3. Si 7 j bon 210 6 für Weizen erreicht werde. Dieser Joll wurde damals kleinen Teil unreeller Banken berechtigt? Der Bankier kann jetzt ls sieht man ihn reu⸗ der Kun st hatte am Mittwoch ; r Am Sonnabendnachmlttag findet n n 21 93. 2 . . Uhr. er g n , JJ 3 . . 63 Deß fitenge te 2 ö. . ö. ö 5 sein ö ; Mehrmals sie hn. ; 5 ung der Ku . ; halten. ‚— eisen statt. Hör⸗ ericht von. Wolffs Telegra em Bureau“. garen des Staatzssekretärs wil 8 gehören, zu eigründen, welche um über; aber der Deponent will do nicht, daß mit seinem Gelde kreuzen nicht zu 1 nãchsten Augenblick ** Der ö n. Hf, reh fe 8 einen ., Vortrags Auft . n n n. Die Bagdadbahn. Nack Erledigu araphisch bre d entzsicklujg auf diesen Gebieten für die nächsten Jahre zu er⸗ spekuliert wird, und gerade deswegen bedürfen wir eines Gesetzes, das , , n., r neuen Liebesgeschichte, bis sein Treiben im 6 staltet, an dem der Kunstmaler, Derr, salerg und saal( spricht am heim Dberreglerunge rat Professor , . 5 gung ver Bärten ist, Profeffor Sehring hat einwandfrei nachgewiesen, daß dem Bankier die Spekulation mit den Depositen unterfagt. Die Ver⸗ aber schon mitten in eine bar wird. Es kommt zu einem Zer- bend veransta die Werke des berühmten Radierers, Malers un am Dienstag der Geheime Milch und Molkerelerzeugn ssse', an der gestrigen Nummer d setzt das Nordamerika ma weiteren Aufschlusses jungfräulichen Bodens in der mögenssicherheit, des Publikums steht vbenan. Wir können das be⸗ endlich auch seiner Frau 1 fer der Handel nicht, well sie ihn siebt Johann sen über . feine fachtundigen Ausführungen durch ö. Hiuchts, üker gzuft . Allerhand Wege zur Arterhaltung“, Daus die zweite Beratu Gesetzes, be⸗ Zukunft keinen Preisdruk mehr ausüben kann. Dasselbe Kilt von vormundende Clement nicht aus unserer Politik entfernen, wenn auch würfnis, allzu . . er. wie die seine sich nicht in Fesseln ,,, von Lichtbildern Klingerscher , Mittwoch Dr. W ö , über „Den Kuckuck und Ziegen⸗ treffend die Fest stellun z ; an gha und Rußland. n Der Budgetkomn on i en, gta, ar d el, Ii, Tiere nf. ,,, und einsehen lernt daß . sich mit dem Gelöhnss, daß er zahlreiche. Rei Den feffelnder Vortrag gipfelte darin, deß st, wie am Donnerstag 5h 'ich und Zucht im Zimmer“, am Freitag der Rechnungsjahr 1913, in Antrag angenommen worden, der der wilden Spekulation einen Veröffentlichung von Bilanzen hat ja ihre Vorteile, aber sie wird schlagen lasse. Sie beg bessern. Angenehm berührt es, daß h , be erzählender Daistellungen die Zeichentuast, sich melken und seine lu szu hen 6. Sommer im Walder und am Innern“ fort. Riegel vorschieben soll. Gefreut 6stte es uns, wenn der Staats⸗ nur von den Großbanken geübt, und schließlich ist es doch nur eine versuchen wolle, ö 1 iich! Verwechslungs⸗ und Requisitenscherze bildliche Wie . in fo hervorragender Weise , e Professor Dr. Cgstein ue B. Bonaih über „Das Lichtspektrum Alb. . ö k sich übe setretär auch erklärt hätte, es seien Maßregeln in Aussicht genommen, Usance, kein Zwang. Ich weise auf ein vortreffliches Buch des Abg. der Verfasser auf lle e . ätteren Lufffspiels durch die Feinheit des sie Max Klinger d das Gemälde, als nur auf malerisch ir fung Sonnabend der Professor 3 a 66 H 9 fa kortscht Volksp.): Der Stagteselretär hat sich über um einer solchen auch beim Güterhandel vorzubeugen. Trotz der JIleumiinn. woser hin, worin er bafün eintritt, daß die Speth latten* ** ve sichtet und nach Art dee ö nh, Ausgestaltung der handelnden am besten eigne, e iger in Betracht komme, da die . der strahlenden Energie“. . J 2. Verhaltnis der Preußischen zur dentschen bolitik ausführlich aus. glänzenden Lage unserer Volkswirt chaft gibt es doch sehr viele Leute, den Deposttenbanken heraus muß, und worin er weitefte Veröffent⸗ k . geling! ihm manche witzige Wendung, berechnet, dajür ö fern der Sache ablenke, auch manches 3. zhische und astronomische Verträge finden auf rl e pr nd ist Prein, der führende dentsch. Staat und die ie fein schwenez leiden haben. Das ist ganz besonders der gewerb⸗ lichung der Bilanzen fordert. Ich meine Kah hör nn Reichs kontroll⸗ Personen zu wirken ö a, , keinen Augenblick vergißt man der Farben e . de der Griffel in seinen schwarzen, . ö. Folgende kinematograp is re siatt: Morgen, Rächmitlags 3 Uhr: . Preußens und des reiche haben lich in Einheitlichkeit und liche Nittelstand. Ein Witzbold sagte einmal hei der Finanzreform amt geschaffen werden mußte. Sb es vielleicht der Reichsbank anzu⸗ mancher aphoristische . um Theaterspiel handelt. Der Finnig erscheinen an es haf mit tieferem Erfassen der , der Trepte wgr n, Boien aus den fernften Himmels— Pereinltinsmng A, befinden. Daß die Politik beider einheitlich von den Konsewativen, sie stimmten' mit geschlossenem Portenionnaie gliedern it kann späterer Ueberlegung vorbehalten bleiben, ebenso ob Fer n daß, G er fich lerig age nn Bas disez, henter pi Linien bei weltem ki e. Vie Art Klingers frellich durch allerlei Der deutsche Wald!, 5 1 eis⸗ ins Weltall. Abends 3 Uhr: und ö denselben Zielen geführt werhen muß, enn en auch wir an; gegen jede Steuer, die sie trifft, und stimmten für alle, die andere zu es eventuell eine Kreditsperre verhängen kann. Eine solche Kontrolle Aufführung läßt sich 6 hatte Albert Bassermaun nach wahrheit 43 in den Randleisten seiner. Rahierungen räumen., 6! Uhr; Eine i. Abends 7 Uhr: „Umschau ün e sicber nur möglich, wenn die stgatsrechtlichen Grundlagen die⸗ Kahlen haben, porausgesetzt, daß auch, für sie, etwas, dabei abfällt. löunte, außerordentlich gunftig nem Durch Stichproben könnte K el e, it, fich im Unterhaltungsstück zu be. Beiwerk, , benfiguren der Skulpturen, den Inhalt ö. Der deutsche. Wald“. . em n. zu entsprechen, ist ein ien sind, sodaß in beiden auch das Ba snstem n, wesentlichen, das,. Gegenüber dem Mittelstande vertreten sie Fieselbe Politik. Sie be⸗ festgestellt serden, ob die Wepots noch vorhanden sind, bas wär! auch , . end msn ft sch n fein, and er mnachte , 2 noch zu unterstreichen, sei ein . , Planetenfyften⸗, Um vie J en der, teh zen hte gelt, be n . muß sdaß also die preußische VHahlrechts frage eine . willigen jede Mahregel, die nur irgend n enantisch beranlagter einc gute Crgänzung des. Depotgesetzes. So könnte auch sestgesteltt tätigen, elegant, . Camilla Eibenschütz gab die Schöpfungen n, . 1dgedanken ablenke, die Aufmerksamkeit zerf i Vorverkauf. der in e e . 2 und an der Kasse der Skerniarke , ** . it. ö man es damit bereinen, daß der Kangler Kopf sich ausgedacht hat. Sowie es an ihr Interesse geht, sind sie werden, ob übermäßiger Kredit gewährt oder ein? Verschuldung vor⸗ den beten Gebrauch e meh h mihcerkns Hefühngt '' Furth, des dom . Ungeachtet dessen wiesen aber 2 * K 8 die mit einer größeren Anzahl von 1 ⸗ ö * ü g. zich ah stecht eintritt, in Preußen ö nicht zu sprechen, Der Mittelstand wird bald einsehen, wo fein. handen ist. Auch könnte für eine, praktische Liquidität Sorge ge— junge Frau gen dne d beicüherhengenden He enston. Eh d ,,, derungen ein solch᷑ tiefe Erfassen. des wirl 9. einge zichtet wrotzen. Die eh, wollen, werden gebeten, ihr Kommen ö e m, . recht nicht zewilligen zu können, 18s ahren Freunde sitzen. Bie glänzende Lage unserer Wirtschaftspolitit tragen erden, Crmwähnen möchte ich auch, daß biele Vanfle r etwas heikle Fersöhnungeszen inen sport treibenden Dümmling die Klingerschen ö Wert durch dieses Zuviel nicht beeinträcht 9 Schũlern diese Vorträge k rohen Fernrohr wird allabendlich . 6 ö . ardorff n . Antrag ein, daß zwischen den beschränkt sich doch auf einen sehr engen Kreis. Ein früherer Land— eine geringe fachmännische Ausbildung haben. Diesen Herren müßte Paul Biensfeldt. gab Elfi Cesserg mn, Johanna Fernin und Lcheng auf daß in Meisters nicht geschmälert werden . vorher anzuzeigen. Nit 3 93 abwechfelnd mit dem Saturn“ . Hienßischen 1 ö zeutschen . ine Perjonalunion im wirtschaftsminister, pon Arnim⸗Criewen, hatte ganz recht, wenn, er vor bei ihrer so gefährlichen und verantwortlichen Tätigkest etwas uuf in recht dreliger Weise, (lle das Terzett schöner Frauen, die und,. der . Beifall lohnte den Worten des Redners, erst die ‚Venus“, alsdann der Mo , n der. Ein eitlichkeit den, Politik bestehen müsse, und grund, den. Chancen der Jollpölitik gerabe für den kleinen und mittleren die Finger gesEhen werden. Ich verkenne nicht, daß die Schwierig! , mit bestem ö und , , . ndern auch durch seine lebendige, liebens⸗ geeigt. Rißlich hat sich auch Fürst Bismarck nicht dagegen ausgesprochen. Besitzer w Fran goisg Eheglück ge ĩ liftändigten in kleinen der nicht nur .
, . 1rck, nich: gespro- ante. Diese leiden unter der Teuerung mindestens ebenso keiten groß find. Aber mit einigem guten Willen 'wird man wohl Bendow vervo en wußte ga Kgrerhtgg r ( Niemand wird behaupten können, daß die Führung einer einheitlichen stark wie alle and ichtig K — j ⸗ ö 0 v ⸗ 5 1 — 2 1 5 1. eis ö 8 ö 4 * e U * . ö z ( Leonor Fiebig und Wilhelm Ben gut abgestimmte Zu. Kür Vontrugs weife anzureg (V. T. B) ⸗ ö
1
i ; Politik in Preußen und Deutschland möglich ist, wenn man auf die 1. 1
ö eren, das haben ö. viele J. selbst bestätigt. den richtigen Weg finden. Ein Depositengesetz würde ein soziales . ö 7. JF — Deshalb haben wir ja je f ; ichtete Arbeit. Ich Werk allererstén Kannen . zilhei zm re . . dorf 17. Januar. (W. z 4 , . her glich ist. a halb haben wir ja jetzt auch auf dem Lande leichtere Arbeit. Ich W rersten Ranges sein. Rollen das unter Felix Hollaenders Regie ße Verkehrsplan von Berlin Dü ssel 63 sseldorf beschloß in seiner heutigen Sitzungz anläßlich Taugt die Verschiedenheit des Wahlsyftems Aufrecht, erhält. Auch erinnere nur an Holstein, wo wir jn alle bauerlichen Kreise gewonnen Abans . ee rnenspls. ⸗ — Der eben n, , . . Mende 4 d ist wieder . ä,, Regierüngsjubikäum s 6 en, , 31 der Abg. bon Zedlitz hat anerkannt, daß eine Einheitlichkeit erforten heben. Wen Lend ffn e, mr f, , Abg. Brand ⸗ ; ĩ Vororten, Ausgabe 1915, b altlich aber bis auf es 51.4 Königs eine Stiftung von ho , . ö lich ist, nur denkt er sie sich nicht durch Uebertra ung des Reichswahl⸗— Abg. Gothein hat . . eine und seinen . jalten, inhaltlich a ag und Königs eir ; ö se im J,, 5 . : r ie,, , ,. 8. Sbthein he eine. . welnung in h 5 des wirtschaftlichen Miu rfen n, , en n, Königlichen Opernhause findet morgen, een e mit im Maßstabe von 96 * 126 . anz Nicht weniger als 306 des ö Zinfen zur Bekämpfung der Tuberkulof ; rechts auf Preußen, sondern durch Aufrechterha tung des preußischen gewiesen. Dort hat eine Enquete über die Wirkungen des ZJolltariss e haf igt hat. Infolge des wirtschaftlichen Aufschwungs Deutsch⸗ 9. f ö. ; von Aubers Oper „Die Stumme von e n , die jüngste Zeit in jeder ö aufgenommen; bei den Ver⸗ machen, ne fe , Verwendet werden sollen. Wahlrechts, damit später auch einmal bem ieh ein „vernünftiges auf, das gesanzte öffen liche Leben w erschmetternde Ergebniff⸗ zutage Knßs wandern die ländlichen Arbeiter tamer mehr in die Städte. ; 7 * fta f . frau Andre⸗ ind i h ; ö kreise Düsseldorf ve Wahlrecht zuteil werde. Die stagtgre fi, tere en es Staals. . 33 aß . ein emdländischer Arbeiter nöt h,,
Hie derau , der Titelrolle, statt. Die Chira singt n. Herr neue Straßennamen sind in i in Bälde in Betrieb kommenden Landkreise ö ö ; wnahlrecht zuteil werde. Vie staatsrechtliche Deduktion des Staats. gefördert. Wir bitten deshalb, unferer vorjährigen Resolution zu; 2 ist . eg sremdländischer. Arbeiter nötig, Aber nicht Frãulein He ö den Masaniello: Herr Jadlowker, den Pie Lestung kehrsangaben sind die dorauesicht sacheben üst dem Plan, der jetzt . . (W. T. B).. Sämtliche Fahnen de sekretärs hält einer ernsten Prüfung nicht stand; man braucht ja bloß stimmen, die eine solche Reichsenquete auch für uns vorsieht. Wie nur die Landwirtschaft, sondern auch die Induftais, beschäftigt, deren k 63. ell: Pert öteng. Die mufikalhsche M. 1 z Sire te ber ls her ch ichn, re e gigen ane im Westen bis en, . Kriege in' Libhen teilgenommen baben, ie Zusgmmensetzung der beiden Parlaniente anzuse hen. Im preußi⸗- bei den Getreidezöllen, liegt auch die Sache bei den Futtermittelzöllen. . ines in in der Fndusttie über eine Million und in der , . mdf ben Strguß äberncmmgn n feen, 3 im Norden bis Frohnau mm Sÿden 1 Baller. Regimenter zi K 3 auf dem Bahnhofe vom Kriege chen Abgeordnetenhause sißen 139 Großgrundbesttzer, davon allein Diese haben fich Rrade für die iner und mittlere Landmit khn and rtsteaftrüber eine halle. Rlillion tätig. Die meisten stammen hat der Napellme i Herrn Berger in der Titelrolle, an ge . Neubabelsberg und im Osten bis . mit Augabe der Post⸗ und kamen heute in ,, Pie Fahnen wurden darauf Von einem 958 unter den Konservativen; diese 139 gebieten mit dem Zuzug aus am allerverderblichsten erwiesen. Die Methode des Bundes der Land— aus Russisch⸗Polen 36 Galizien, weil sich Ur sie dort nur geringe wird . als letzte Gastrolle den Telramund, die . werken reicht, ein . aller Friedhöfe Groß minister Spingardi k aller Regimenter gebildet war den, Zentrum stets über, eine unbedingt sichere Majoritat. Diese wirte ist eine so bauernfeindliche, wie es schlimmer gar nicht gedacht Und weniger lohnende Ar beste geleßenheit Fetet. Von diesen Arbeitern
J, . . Frau Arndt⸗Ober, den König; 8. . Gerichtszugehörigkeit sowie ein Verzeich Zuge, der aus den, . Der König und die Königin empfiagen ; Schicht der Großgꝛundbesitzey wegiert also tatsächlich in Preußen, ob— werden kann; sie geht so einfeitig auf das Interesse des körnerbauen⸗ hat. aber 6 der Staat Vorteil. deshalb muß er sich um sie küm⸗
rau Denera, ie fer: Derr Habich. Dirigent ist der Kapellmeiste Ber ins . zum Quirinal gelzitet, 3. des Waffensaales, wo sie his zum ; wohl Diese tegierende. Rolle weder mit. ihrer Bedeutung den Großgrundbesitzes aus, daß wir bei ihrer Durchführung nicht eine ern,. Es bestehen große Mißstände im Arbeitsverhältnis. Das als Gast, den . . ö. n. . der A-. Hag senstein und die Fahnen am , werden sie am Denkmal noch, mit der geschichtlichen Entwicklung im Einklang steht. Pen Fleischnot, sondein eine Hungersnöt im ande haben würden. Und Ideal wäre, wenn der Alrbeitgeber sich zuverlässige Vorarbeiter hält, V . Sch zu pig (hs ler Fielt morgen an a ,, n,. Die Anordnung des be Sonntag bleiben ber e weck ill g , Cam hes Königs erhalten. ( Nönig ron Preußen sprach von dem Fanal: Gebaut wird zi docht! wire sthengz mit der Industrie . Der Abg. Migryer Kauft eu! rechnet re dang die, nötigen Arbeiter, seltit an zrerben, Das ist aber nur
Im . mb vom hiüesigen Komödien hans in Hugö Lnblinen Vogler für 4513 ist. seeben i fler Ein Orteregister ermög- König Victor Emanuels J, üßte am Bahnhof, auf dem ganzen J ber bisher haben die ungekrönten Könige don Preußen Recht be. den Aufschwung bor. Tatsächlich ist dis Ausfuhr in solchen Ar. in den seltensten Föll, möglich. Das Anwerben besorgt der Agent,
— 18S5ne d rn 6 6 . . ⸗ z 3 167 . . I 2. 6 in sc enge egrußie am h ! jt großer alte j er Wahßlr e for iese Tönigliche Verspreche j a. ; e , ,. ; 63 ff . . Wie ge enlo ö gehe für bietet beso ers Sber Lin Senta ,, . Hand die Rolle der Frau Emma 6 währten Nachschlagewerkes ist heibehn . betreffenden Srten erschei⸗ Eine große , , üben Huis nal die Fahnen mit große halten. Mit der Wahlrechtsreform, die sem Königlichen Versprechen, Rikeln, in dll auch wirklich ein gut Teil deutscher Arbeit steckt, viel. un wie J Agenten vergehen, dafür bietzt besonders Sber⸗ ö 39. Hanptrossen liegen in Händen der n licht ein sforlices Auffinden ger an ö schäfts zweigen geordneten Wege und auf dem Platz vor dem 8 ( t im preußischen Landtage Schinbluder in Fer ärgsten. Weise g:. fach zurückgegangen? Bil he zwischen dem Großegrundbesiz unde der schlesien ein gutes Beispiel. Diese beuten die Arhziter, die meist mann. Di an , me und Heisler fowie der Herren J. nenden Tagetzeitungen und der nach 1 . enende Zeitungskatalog Begeisterung. w trieben worden. In der Frage der inneren Kolonisation fchen wir Schwerindustrie wirkt, da hat der Abg. Dr. Wendlandt ein wahres des Deutschen nicht mächtig sind, in der schlimmsten Weise aus. Sft Butze, Arnssãtzt k nd Boeltcher. . Am Montag . Fachzeitschriften. Der gleichen Zwen etz t ebenfalls für das Jahr . (W. T. B.) Daß Rettungstau. das Janz besonders die, unheimliche Macht dieser Kaste; da setzten die Wort gesprochen, direkt reaktion. Der Bund der Industriellen werden sie tagelang, ohne etzras zu sterdienen, an der Grenze fest⸗ Vailentin, . ö Mllitärschwank von Ji. Wllde i , . 3 Renn once neppedition Ra dolf At ol se ae Unterlagen bearbeitet. Oporto, 185 Januar, Dampfer . Verone e“ gl. Nr. 15 ö Derren auch. Miquel nach, dem Zeugnis des Fürsten Hatz— konstatiert, daß die herrschende Wirtschaftspolitik eine Vermehrung gehalten, und zann wie das Vieh vtfrachtet. Higz ist Abhilfe drin. K Das Lalffpiel pon Leo 36 . 1913 vor. Er ist , , . . gediegen ausgestattete die Verbindung . ier e h ist' gestern vormittag gerissen. ( seldt kaltlächelnd matt, und seine Vorlage liegt bis heute im Schuß der Ausfuh ̃ ĩ Räd ett ähed en sndiert,. Bic Cistauffuührung findel am Sonn⸗ II! ischer Normalzeilenmesser wie elne ged d. Bl) und dem Lande aufrechterhielt, ]
irt iert. Die Erstaufführung f ; Ein praküscher ; wird gegenwärtig einstud t E Fe find ihẽ beigegeben. Jedoch konnten im en 25. Januar, statt. ichste Erstaufführung Schreibmappe 4
abend, den 25. Januar, als nächste Erstauffü
õ ; öti 2 . ie di 2 28 Boi He 2 1sso ö. n . n t te n erf ere en iin senden ermöglicht hat. gend nötig. Aber auch um die Bedingungen des Arbeitsverhaltnisses ,, kasten, und wenn die Gefahr der Kolonisagtion des ganzen Sstens immer Laufe de ' 3. f T dird Im Deutschen Theater wird
— ü ahr J ganzen & Ich bitte den Staatssekreter, auch diese Feststellung in den Bereich wan ich der Staat, kümmern. In der Wohnungsfrage wird diel ,,,, , e g, Te n, . . m, ar . ; Ter Kun st veranstaltet morgen, ünd Kinder gen d befinden sich noch 70 Perfon en, doch höfft ie e, Te mwährten einer kleinen wcrrlchendes Clique wagt, man gls Ver. schen daß. die, heutige. Wittschaftepolitit den Interessen des Völkes R fee Könnten n, Ge eg die Verhäl ,,,, ; — das Drama. „Astrid. von. Chun Der Verein zur För derung ium am Saplgny. worden. An Bord befinden ; skorbes gerettet werden können. hieter des Volkes, hinzustellen. In, ihren, Wahlkreisen sinkt die nicht. entspricht. Wirtschaftspolitik ist keine politzsche Frage; dan Pie ss könnte hei uns als Vorbild genommen werden. Man hatz he= in der kommenden Woche 167 im Kammerspielhause . im Kaisfer Friedrich Gym nasium j daß alle mittels des Rettungskorbes g iß nicht, ob ein Wahlbeteiligung bis aul ja unter 5 „! Mit Recht hat Naumann haben sie erst die Konserpal · 3 5 . hauptet, die polnischen Arbeiter wären für uns eine politische Gefah Ehen. Stucken hat. bisher im und Lanbäl“ Abends 6 Uhr, im Kai bend. Däg Thema lautet:; Dächt eg man, aß JNettungskorb leer zurück; man weiß nicht, obern e fn, n 3 ö lungen din, haben sie erst die Konservatipen gemacht, weil das Bauernfangen noch Dae , n,, beben n, ,,, Stucken gegeh lsdramen Gawän', „Lantelot. und SLand hr⸗ platz einen Volks kunstabend. . * kriegen. Vortragendes ist Einmal kam der Rettungs liegt. Einer der Geretteten ist gestorben, diese oste s. Wahlen als konservative Kontrollbersamm ungen be, ie einzige Möglichkeit ist, de wankenden Thron der Junker in. Das ist nicht richtig. Diese Leute aten bon, Politih keine Ahnung. mit. einen K mit seinem neuen Werke, daß im. XI. ö und Komponisten der ge , . i, das Drama: Buch⸗ Irrtum oder ein Unfell . n, zeichnet. zon 150 preußischen konservativen Abgeordneten werden Deutschland auftecht zi 43 re g rer e enn erscheint Stu gen zum me e, n Dr. Herbert ir e berg; , Wentzel auszugsweise von vier andere mußten ins Krankenh . des Deutschen Theaters. Die Spielleitung h händler Palm; von, Höasor H zur Winterstein. haus wird am morgigen Sonntag zum ö
100 ohne . Senkanzizaten gewählt, weil niemand wagen darf, . ö ö * sich i f s di Weise gelangten die Herren ; Ew Une . h. reich sich das gefallen laßt ' Ceran? würde es sinnt zn eee n. er Eintr ostet 50 . . sich gegen sie aufstellen zu lassen. In dieser 2 ngen, dle ern mir bertrelene Landes te jwere Kl , — gefe ¶ Deutschl n n, Tete r räulein Hedwig Holthaus vorgetragen. Der Eintritt kos . Der Abg. Dr. Oertel sang gestern das alte Lied von der Ne fol fü. ö ö 1 wel Wrangsalierung und nicht gefallen lassen. Man scheint jeden, der polnisch spricht, für einen Fräulein Vt 9 Kö —Mj s 86 f li keit“ 3. He . . Mi telst ds⸗ Verso gung zu führen gehabt. Ich empfehle Ihrer Aufmerksamkeit P in,. 1 96g . 1, . nil ch spricht, für Deutschen Opern ö Mittelstandsfreundlichkeit Yfiner Partei von der Mittels . 8 einige neuer Erscheinungen in Nordschleswig auf dem Gebiet der fa i . 9. alten. Wir verlangen ein Schutzgesetz für die fremd— ö - ö ö : . 8 6 ꝛĩ . J fei ) ich kei der srjge 1 5H oo si 5 I or 38 6 1 8. ) 2 — I Ml esw L 9 eb 1s 6 8 beiter 8 Im Deutse le n * inderball der Bö . in! * ö ceindlichkeit der unsrigen. Alle unsere Reden sind völlig wertlos, Sprachenfrage. Bie! hen 36 J indischen Arbeiter. . Fuchs; ] den 5 2. in den Gesamträ ; ö S ae annere. * ; 3 ͤ lange, nicht das preußische Wöhlrecht beseitigt ist, das dem ge— K . Abg Bruhn (. Reformp): Die Frage des Mittelstandes ist 5 gon Fuchs; den 8. c , — J 2 ; werblichen und kaufmännischen Mittelstand die Vertretung verwehrt. . h . 96 , , ,, w. . ; auch diesmal ausgiebig erörtert worden Leider treibt man r , . . , ,. z ö . 866 Auch die bevorsteben' andtagswahlen solle 4 h be ste paragraphen zu ingen und sie damit der Kompetenz der Gerichte zu 1 mal ausgiebi worden; Leider tr man mit der 22 3 . . , 2 u lh Klavierabend icht . , . . . n entziehen. Während eines solchen Gottesdienstes in einem Orte des Handwerkskonferenz eine unbegründete Geheimniskrämerei. Industrie JJ j fü - Nach ⸗ * ag, Abends 8 Uhr: Kla r Sahlunrecht gewählt werden. Dieses Wahlverfahren zu verteidigen, , e. JJ heißt es em te, r , w ; ö . z = Ro Ius ; Sonnta M l , ⸗ . al e ,, , , . l Kreises T ) Hende ellte die Teilnehmer fe id Vandwerk, nes leßzt, lollen für die jugendlichen Arbeiter — — werden durch die , itt , Leutnant. ö. , . , k von nn n v. Keri Sz ant ö. ist ein . au] Jede it ite ens chtein , . 29 3 3 n n, ,,, . ö 2. zusammenwirken. Bill . , wil fe haf . . ö e n ener Ii, s l h , , Abe . lufmerksamkeit für unsere Partei önnen wir uns wahrlich nicht be— ; ; . en . . 4 Teil c , n. will nan. '. enk wirt lick n. uuß . ö ö. 31 e. ? ⸗ . ĩ 2 . ,, . ; e Hraf sta ins sef Grund des 3 eichsb. re insge tzes 7 Gr d des BHronß 3 33 man den allgemeinen Befähigungsnachweis einführen Statt des Theater. ö. geben. Ein Verkauf an einzelne Abends 8 Uhr: richard Operette von Leo Fall. ; klagen, besonders der Abg' Graf M starp tauchte den Pinsel gar lief ? NMeichsbereinsgesetzes, auf Grund des preußischen Ver= man, den allgemeir fäh g eis Etat. de 1 ö ul w. abgegeben. , n. 1 drei Akten von Richar e Antonius Vaudeville⸗ 9. 8 tag, Abends . lagen, Esonders der Abg. HYraf Westarp tauchte Ul, . 9e einsgesetzes von 1850 und einer Entscheidung des Ob ertrib . Ausdrucks Zwangsinnungen sollte man lieber den Ausdruck Pflicht der sonen findet nicht statt.) Lustspiel in dr 2 SUhr: Der heilige ! , ,,, 5 Montag, Abends für sein düsteres Gemälde ein, un der Abg. Dr. Oertel ere anzte es ngesetzes von 185 J n zung des OVbertribunals den ks hängen sell M Len d Kůnigliche Schanspiele Sonntag: Personen findet r cht st⸗ Skowronnet. w enn Tage: Die . in drei Akten von Siezfried ,,, von Gaillard—⸗ . ut ö ,. 3 Y Md rn si ben Dr. Kae . 5 rügt 1876 mit. Geldstrafen ö Das in ger fg in Flensburg hat in J 1 das 96 ö . die , . . 2 J ö . 5 Ehren ff ier. . ief ruck) lbg. Wer. . st sei isemiti zweiter Instanz auf Freisprechung erkannt Mit einem zweiten Vor- zweiten Teils des Hesctzes über die Ban forderungen ant u ht df * GK *** 691 1 ontag un 1 Nicklaß Kempner. ( . 4 die 61 A 8D c Yo Ab Nee . . chte 4 in en antisemiti⸗ 1 9 . 9 . . y. 9 . 1 — 1 9 6 en — R ö . * ö 8. . 2 19 Abonnementsvorstellur 9. 9 ⸗ Tage: Der (Cello und Klavier). ö diesen UAUUusdruc 7 Ver X g. Werner machte mi se 6 1 6 to; z 2 h ch: dor (S 2 1. 1 Re 39 Jö sehr der solide Grundstücksbesitz als das Bauspekulantentum U ter Opernhaus. IJ. ö ö 1gehob ds Generalsecke. Montag und folgende Tage: Closson (Ce ben Ausfälle s ürdigen Schluß. Was w llen die Herren damit? stoß erging es ahnlich; der Staatsanwalt hat Revision eingelegt. er sol : hw als das Bauspekulanten im. Unt! Freiplätze sind aufgeho en. M I 7 ter Sonntag, Abend nte schen Ausfällen den würdigen Sch uß. Was wollen die Verren damit. ,. ber erfolgte ei zeiterer R )stoß , . ö . der Warenhauskonkurrenz hat der kleine K aufmann und Han bwer er Dlenst⸗ und Freiplätz l tic Große Neutsches d euler. ( heilige Antonius. * . Haben sie pädago ische Absichlen? Wollen fie uns erziehen? Wir Wann aber. ersolgte ein weiterer Vors oß im Kreise Sonderburg; das 2 W . Urrenz he kleine Kaufme und. Handwerker 2 , , . . ĩ ; Saal. , fe ö , läßt darauf schließen, daß die Aktion von ur * eswiger Regler schwer zu leiden. Ist es denn richtig, daß die großen Warenhau 2 . ö Aufzügen. Musik von 77 Uhr: Der , . illertheater. O. (Wallner⸗ Klind worth Schnr men en. Ven er wohl kaum mit solchen Afsichten zn tun, denn fonst hätte k ö ß , rn, Millionen aufhäufen, während die Flehen , en ger . ve von Scribe. Musikalische , , . und Sonnabend: Schi ö ö. . Nachmittags 3 Uhr: Nesidenzthenter Sonntag, Abends Sonntag Abends 3 Uhr: Marianne ! man . ,, kaum noch wg i her fre fende Cin seitigtei an den Gendarnt und lÿsteo df m,, n , ,. . wan uiniert werden ez then ö ß ⸗ . 21 deR wall eister vor Strauß. Diens ag, 6366 ö 2 th eater. Inn 9. * z 9 * Att * 36 . ö 9 z . Li der zur Laute. Tag ge egt. Ich habe eine andere Vermu ung: Die Herren erkennen, . ĩ 9 9. n. . 166 ö. . 9H. ; 1 5 J — . . 9 stellten sich besonders wohl fühlen 86 si,. pb . ö ge Leitung: Herr Kapellmeister roescher. D blaue Vogel. rt Lustspiel in drei en * rau Präsidentin. Geyer. tede , der Bevölke ch in rein ländliche Bezirken es vorbei. So sieht es mit der liberalen Handhabung des Reichs⸗ . DeJonder ! ten. Sie bleiben abhängig und ommen 3 Oberregisseur Droescher. Der bla einrich EV. Das Konze 2. Tu] 9 z 8 Uhr: 8 Uhr: Die Fr 11 daß das Vertrauen der Bevö rung auch in rein ländlie en Bezirke vereins setzes s! Von einer Bestraf 5 niemals zur Gründung einer eigenen Existenz. Das Reich muß wirk⸗ Regie: Herr O . zrach. An⸗ ö erstag: Asnig Seinr Bahr. — Abends r Prèsidente.) Schwank in zu ihne ig ins Wanke k . In Schlesw HDolstein Eẽreinsgesetzes aus! zon einer Bes rafung des Predigers oder der ? . 9. l ; z. Vas Reich muß ir ö. ö tmeister Graeb. An⸗ Donnerstag: von Hermann ahr. ö ische Ko⸗ (Madame la Prèsidente. ö 8 ö zu Ihnen arg ins Wanken geétommen ist. In Schleswig⸗Ho — Teilnehmer wurde baese ben mor 5 g 6 K lich durchgreifende Maßregeln gegen die Warenhäuser ergre fe 33 Ballett: Herr Ballettme 2. Teil.) j kratzer. Eine amerikanis 6 1765 1M Vennequin und Sch nnn Sonntag, Nach st j hlreichen La dkreisen von konserbativen Bauern längst keine Teilne mer wurde abgesehen; warum? Um den bürge rlichen Gerichten ich gre „f'laßregeln, gegen die Waren häuser ergreifen. Die ö 71 ; (Z. ! 41 en 8 le: Astrid. Wolken ratzer. Carl Rößler drei Akten vor Ye. Dirkus & hun 3 ö in zahlreichen Tandtreiser D! 0 serbe en Be lan Ine die Entscheidung zu entziehen Auch eine Denunziatio ö Konsumvereine sollten ursprünglich die Schwäche ren schügen, die ang 12 Uhr. . 15H itag: um ersten Ma * 22 * — Akten von 9 32 ö . ö 8 ö Ihr: Rede . De 8 ĩ Dig He r ol 8. Diver ionen zu g ) 98 3 866 ; * h Tenunzia 10n 1 8 ei ,,. t , . ; . J er schütz ; . Schausplelhaus. 19 . ö ö. er spiele e n g, n,. va e, und folgende Tage: Die mittags . r,, ö ö . Heerich ö 16g , Hie gemeindlichen Kreifen führte nicht zu dem Ziel, eine richterliche Ent⸗ kleinen Gewerbetreibenden stärken. Heute sind die Konsumvereine f erft, e , n, nd en, . —SEchnne unn nig e heißen Rößl. ö . 2 große Vor stellungen. 9 machen, abe Verfuch ist daß stellung. Dienst⸗ und d. Lust⸗ Uhr: Schöne Montag: Im w Frau Präsidentin. n. Dig, glücktiche dard. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Schmetterlings Ir hoben. Dig gli n Hugo Lubliner e. Dienstag: Die iel i Aufzügen von Hugo vaͤhliner., au piel in drei z h Frauen.
ö J ys (Pole): Ich will hier auf die Frage der fremd— 2 9 , . ( q hen x di s ja früher bie s 65fte zuf eine parallele Ersche nnn gdf) 5 ändischen rbeiter eingehen, die uns ja, früher hier auch schon öfter
C
erhalten. Der Bundesrat stellt die polnischen Saisonarbeiter auf dieselbe Stufe Abg. Hanssen (Däne): Auch im letzten Jahre hat der von wie gi dige uni nn , ende e, Een e underts mic, daß fte
— 2m
—
; m z . ö ̃ er * he Hieseg ö elegentlich eine Schädigung der kleinen Gewerbetreibenden. Sie Zahl der Kon . ᷣ es Kind LUbsicht merk d ve ird. Die Konfervativen haben scheidung zu erlangen. Ich habe dieses Verfahren schon selegentlich ine Schädigung d estiegen. Es besteber 'r ie Sah der Kon hat zeder Crwachsene ein eigene 3636 6 a. merkt in, berstim . . Ti lf J Schuld“ ist der Beratung des Staatsangehörigheitsgesetzes zu rügen gehabt! *r umpereins ist rapid. gestiegen. Gs bestehen jetzt etwa öh Konsum— kJ unter 10 Jahren frei auf allen ih Sozialdemokraten in den Reichstag derholfen, ihre S ö Angriffe gegen die Freigemtsnden sind eine weitere Entwicklung der vereine mit 3 Millionen Mitgliedern. Die Konsumvereine werden ö gisseur ö Freitag: Mein Freund schlacht. . ö beiden Vorstellungen: also mindestens ebenso groß wie Pie unserige durch das Stichwahl , . mein — J ch vielfach von den Sozialkeliekeen, , d 790* Derrn Regisseur ontan und T eita . ein . atzen. — In e ! . 2 237 . 2 . '. e g, Praxis die die Heimatlo en eschaffe h t 5 l h auc vie fach von den Sozialdemo kraten zu Vors JIM * Sen. ge et —̃. Sch ineniann: Montag und Freitag Sonntag, Nach- Thaliatheater. (Direktion: Kren und . Syezialitätenprogramm. abkommen. Der Fall Bolko ist noch keineswegs erledigt. Der Abg. Praxis, ** hi. naht, Riein religiöse Ver, Juch viel ; Keßler. (Frau Emma Komödten⸗ Teddy. Sonnabend: Charlottenburg. Sonntag, ; . as gr 1 Sente land vom Komödien—⸗ Dient Donnertag und Sonn 8 Fräulein Senta Sönel Diengtag,
ꝛ — spanndiensten benutzt. ,, . Schluß: von Bolks syr , 56 ammlungen auch von Gemeinden ohne Korporationsrechte' find hach Wir wünschen ferner auch einen Se n eine Seshaftmachung ö Der Talisman. Dra⸗ Schönfeld. Sonntag, Abends 8 Uhr: = Nachmittags und Abends: Zum Schloß . Bolko sbrach von einer Sage; ; i,. Antwort darauf, . ö 6m höchstrichterlichen Entscheidungen nicht anzeigepflichtig. Die „Frank- der Landarbeiter. Der Antrag der KonserdatiLen wegen Verbots des . mittags 3 Uhr: De 2. Schönfe it Gesang und Tanz X ; Mensch. 'kammen mit der Sozigldemöktatis geschlossen habe , , ic n Srricktz . , , . haus als Gast. Anfang 77 Uhr. Schöne Frauen. matisches Märchen in vier Aufzügen i. Püppchen. Posse Gut . n. D Jean Der unsichtbare er aber nicht gegeben. Der Abg. Dr. Oertel meinte jeder, der sich . Leitung häte von diefen Eri el eibun ei die Sicherung kö 29 ö . ö 6 . , 3 20. Abonne⸗ Mittwoch: Fiorenza. ö. Abends 8 Uhr: Die in drei Akten von Curt Kraatz und. Jegt — . ,,,, n e , serba· Veser Freigemeinden erwartet. jetzt sehen wir aber das Gegenteil. , . n , , ,. * 3 ö n ö ö. 2 . . ö . i. . einer solchen Tod sünde schuldig machen würde, flöge aus er tonserva Ich tr ö di 65 l en d Sansg J d de S 3 ö 3 * Mittel der Selbsthilfe soll te man den Arbeiter icht eh 10r Nor⸗ l ienst⸗ und Freiplätze lingsschlacht. Komödie in Kren. Gefangsterte vo 3x ch Sonntag, Nach⸗ tiven Partei heraus; der Abg? von Bolko tzt noch immer unter den Ich trage diese Klagen dem Hause und dem taatssekretär vor. 5 as Sire ityoftenstin e ne en e, mentsborstellung. Dienf Romantische J Sch metter ling schlach Sudermann — Jean Gilbert. Birkus Busch. ö een Partei heraus; der Abg. von X tzt noch i 19 H,, 12 2 Al bietet man das Streikpoftenstehen g berbietet man auch die Streits aufgehoben. Lohengrin, Rom ( ; Akten von Hermann Sude i. Musik von Jean Fange: ö 3 ; ends 75 Uhr: Jonservativen. Der Abg. von Bolko hat nicht ein, sondern zwei Ab.. Abg. Warm uth Hosp. Rp: Der Vorwurf, den der Abg. Es gibt andere Mittel gegen die Fushi e Seiden . Alten don Richnrd en . Berliner Theater. , . 1 Wolkenkratzer. Gr gegen Montag und folgende Tage: Puppch e n n ,. j Nach⸗ kommen, beide sheifti h mit der SDoꝛʒigldemokratie geschloffen, das e n 8 . erhoben 8 n Freiherrn vom Stein der fe litt rn ger, tr rf lungen 9 = i eitung: Herr Kapellmei , , ,. , ,. Rosinen. ; ; Kinder der Exzellenz. 2 große C in Knd zweite wurde mit dein Küß— Sozialdemokraten bei dem Ab ranßblischen Polizei ausgeliefert hätten, ist unberechtigt Ig sprech' brattcnn sn 'rlizei llt bei u will, en, enn ische Leitung: Herr Kape — . 3 r: Groste , ustag: Die Kin h 6 ne ein Kind deite wurde mit dem Führer der Sozialdemokraten bei dem Abg. . ; ̃ ö . ü ö. . , ene e e r hi , . Regie: Herr 3 2 wo . Gesang und Tanz in Dienstag feat 16 enstr., nahe ö , . Sitzplätzen on Bolko selbst geschlossen und ging Dahin, daß er sich verpflichtete, dabei nicht pro domo; ich bin kein Junker, habe weder Aar noch dem Ausgleich der widerstreitenden wirtschaftlichen Interessen sollte ; — i . . Vonler: . a. ny von R. Bernauer . 3 k T 7 ont * 1 8 eb rg 1, Le unter 19 — . h Braunschw ig. (Heinrich drei Akten (5 Bildern) vo 2 . .
see Erh; ind 5 ͤ 3. Der Frei Stein ver ᷣ 86 die Regierung nicht wartend zur Seite stehen, sondern die Initiatibe . : 6. en ice Erhhhüng der indireklen? Steuern zi stimmen? Jalbe— Halm. Der Freiherr om Stein bertraut einen geheimen Brief an die R. l e zur S sondern die Initiative , Fpieß? Bom Serzo lichen Hof⸗ Film n. tag, Nach- frei. — In beiden Vorstellungen; ᷣ . 64 h elbst in Ver- den Könsg einem Asfessor U Sohm der ihn nach Königsberg Kirsia! ergreifen. * ⸗ Thieß vom Herzoglichen Ho RES — Abends 8 Uhr: Filn Fhar⸗ richstt Sonntag, srei. i mittags: le mich auf Aeußerungen, die der ba. von Bolko selbst in Ver— en Konig einem Assessor Pappe an, der ihn nach Königsberg ringen . ö . H . Herr J n als Gast. Friedrich und R. Schanzer Posse mit Gesang und NDentsches Onernhauz. Ehe Bahnhof, . glänzende Programm. ,, Die sammlungen ö 4 9 Abg. von 3 hat die Unterschrift des sollte. . . ließ den Assessor, aufgreifen, und der Bre eeulbg. Brühne (Soz): Wir Sezialdemokraten machen d ent, en, sell vom König⸗ zauber. Große Po XP; rck⸗ Straße 34—37. mittags 3 Ühr: De eisen. „nter Gorillas“. Abends: . ngen getan hat; der Abg. j d ; 1 ; s wurde veröffentlicht. Das“ f chichtliche Vorg . Wettrenn die Gunst des Mittesf es, wie es e . pon Telramund: Herr Forsel , , m * nz in 4 Akten von Rudolf Bernauer Jottenburg; Bis ma Sonntag, Abends 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. „Un 66. fpantomime „Sevilla“. men Abkommens ausdrücklich anerkannt; auch die Echtheit des wurde veröffentlicht. Das ist der geschichtliche orgaig. den der Abg. Wetten en um de Gä st. des litt f me ten . sichen Hoftheater in Stockholm als Gast.) , . Schanzer. Direktion: Georg . = mn, gustsytel in bier Akten von Mouezy⸗Eon große Prunkpanto , . weren nicht bestritten. Ich frage den Abg. von Belko ganz ausdrück= . doch nicht genau zu kennen scheint. Auf dem Gebiete der Depo. se bien Wahlen geschehen ist, nicht mit; tro em haben Hunden . . tox , , 9. e , nien,, i r. ; . . Eicfian und Nancey. K , ob er hier erklaren will, daß er diese beiden Abkommen nicht ge- st Schauspielh Weben ne melterat., Fönnabend, WMachmittass . 3 S8 Uhr: Zum er ꝛ ; ear e rem e. - Schauspielhaus. Sonnabend, ;
mme t g tengesetzgebung soll nach der Erklärung des Staatesekretars zunächst tausende von Vandwerkern für uns gestimmt. Hunderttausende von t Abends? gilim⸗ Tiefland Montag und folgende Tage: Wenn an 6 schlossen hat. Der Versuch der Legendenbildung muß in diesem Falle nichts geschehen. Das muß ich sehr bedauern; ich wollte stellung. Der e , w, nn, Kabale und Liebe. — Abends: F Montag: Tie . Mifitärschwank in Prei. Aufßäügen or zauber.
8 18
. 3 dri luss ( die Forderung . gehören ja auch zu 6 Drag nisoation, Wir sind 3. r Ibsolut verhindert werden. Sagt der Abg. von Bolko „nein“, dann ganz hesonders dringlich am Schlusse meiner Ausführungen erheben, auch sets bereit gewesen, den Handu lr tern n . 6 . Dienstag: Wieland der Schmied. Frauen reisen. bin ich bereit, alle meine , Bei der und bin durch diesen kalten Wasserstrahl nicht angenehm überrascht anz töricht sein, wenn wir eine Aufreibung des Hand ne t 2 . . ö ga . . . len. . dee. . ö ö. e n 9 . ö ts . daß das Wirt⸗ , Als Zauerscher Konkurs ichte: stehe ich . ö. ö. ö 1 . J. ö . . ö ö Richar gesetzt von Heren Regisseur . 5 Donnerstag: Oberon. d Geboren: Ein von Stülpnagel Haftsleben eines großen Volkes sich nichl in den Grenzpfählen seiner Glend, das durch das Fehlen eines Der tener ees über unsere Hand in Dand, das kommt mir so vor, als wenn der Fuchs mit der In Sen? gesetzt , . ⸗ Thenter in der RKöniggrãtzer Freitag: Wieland der Schmied. leutnant Wichard geren Heimat abspiele; es wind Kostgänger der Produktion der Hepölkerung gebracht wird. Gelb scdersta nb de g, nes wiken gh leze Land, K . . ö. . . e,, , ä , w ln er Kommerz n⸗ aböen. Welt. Das kann ich nur unterschreiben. Soffentlich wird Gesetz machen, das die Schwindler und den Schwindel gänzlich den Nationalliberalen eine Reihe von Gesetzen gemacht, die das Hand⸗ Opernhaus. Dien gtag: Se Barbier Straße. Sonntag, tspiel in ; Gestorben: Dr. gi, Hr. dadurch einmal die nationale Phrase richtiggestellt, unser Volk müsse beseitigt; Schwindler wird es immer geben. Aber wir können gesetz⸗ werk schwer geschädigt haben, so durch die Her uffn n 3 kavalier. Mittwoch . 3a Die Die fünf Frankfurter. Lustspie . Philharmonie. Sonntag, Mittags * rat Julius Wegeler . Strahl abhängig, vom Auslande gemacht werdesd Der Schutzzoll wurde liche Grundlagen dafür schaffen, daß die Banken auf eine solide Basis Industriezöͤlle und durch die ungemeine Lebensmittelberteuerung. Die . . . . k . na tender spigi, 2 Uhr?: Oeffentl.! Hauptprobe zum Geheimer Gan nt , a. D. Ernst ngerzeit eingeführt, weil man ihn gewissermaßen für einen Er. gestellt werden und einer steten Kontrolle unterftehen. Die Ursache kleinen Br s . , , . ö 69 dea , enter ö 9. , 35 Uhr: Orvheus . bi uh dell Konzert. ⸗ * 5 Ran l nell eber swaide iehungsfaktor hielt. Ende der 70er und Anfang der 8her Jahre übte der usammenbrüche ist por! calsem d , ,,, , ,, . Ute, üülör, glrthämn lngtsch.: elit, Airex Sten de , er, , , . Mittwoch: Fhnigin e hristin, in der Unterwelt. tte in brei Arthu , ,,, , , nm, Studentengräsin. Operette ir 9. e nn, . 3 — Donnerstag; 3 rant furter. Die Stu Rusik von Leo Fall. . ö P sch len tn ant. Freitag: Bie fünf Fr n er de 'n, Donnerstag: Der Aus aus .
1 /
rauereiunternehmer, auch Mittelstandsleute, sind mit Taufen . km die viel zu weitgehende Kredit. den von Gastwirten durch die neueste Gesetzgebung zugrunde gerichtet „merika einen sehr starken Druck auf die Getreidepreise aus. Das gewährung, sodann die. wilde Effekten pekulation. Der gute Rat, worden. Die freien Hilfskassen sind durch das neue Gesetz dem Tode war aber 1902 nicht mehr der Fall, Ich weiß nicht, wie deshalb daß die kleinen Sparer ihr Geld in die Sparkassen tragen sollen, wenn geweiht; auch dadurch sind Tausende von kleinen Leuten, namentlich Montag, Abends . Uhr; T; Phil⸗ tlicher Redakteur: wand die Stirn oder die Verboͤbrtheit besitzen. kann, zu behaupten, sie nicht das Risiko laufen wollen, mags mit den höheren Zinsen, die von kleinen Gewerbetreibenden ruiniert worden. Wenn Las alles solgende Tage: Die ? sonzert. Birigent: Arthur Verantwortli n Ch rlottenburg⸗ nnsere Partei hätte durch Ablehnung des Zolltarifs die Geschãfte des die Banken geben, verbunden ist, hilft dem Schaden nicht ab. Der in die Tat umgesetzt werden sollte, was dieser Tage für die Innungen zul. * Sonnabend: Brand. Montag und, folgen ire Solist: Alfred Cortot. Direktor Dr. Tyrol in , ) luslandes besorgt. (Präsident Dr. Kaempf: Ich bitte Sie, doch Vorteil hoher Zinsen trifft dabei durchaus nicht immer zu; Spekula. bier verlangt worden ist, müßte dem Staatssekrelär angst und bange — Freitag: Der groß. rn g ec J Studentengrãfin. N Verlag der Expedition (Heidrich e Ferfön ichen Angriffe zu machen und hur sachlich zu erörtern) tionsbanken wenden gerade das Mittel niedriger Zinsen an, um den kerzen. Gemiß sind diese Fragen schwer zu lösen. Das Borgsystem Sonnabend: Zum ersten . gla isch⸗ Nach. ö. in Berlin. ö rade die Landwirtschaft hat in der Zeit der Caprivischen Handels Anschein um so größerer Solidität zu erwecken. Aus diesen Gründen ist für das Dandwerk und das Kleingewerbe ein Krebsschaden, der chen. — Sonntag: Der Austan Lessingthenter. Sonntag, ach⸗ 236) Sanl Bethstein. Sonntag, Nach⸗ Druck der Norddeutschen Bu hdru cker. duträge den größten gift un genommen. Auf dem Weltmartte i en wir dazu übergehen, die Wehe g en n auf eine bessere viele von diesen Leuten zum Ruin bringt. Gerade die Kreise, die leu naut. Sonntag, mittag Uhr: Glaube und Heimat. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236. tags 4 Ubr:; Soaatennachmittag . danftalt, Berlin, Wilhelmstraße 3 1 gin außerordentliche he n, der 66 eingetreten, die 38 8 n age zu tellen. Wir wollen die kleinen Banken erhalten, wir 6 dier so für die Ddebung⸗ des Handwerks erwärmen, haben da Neuetz Operntheater (Kroll). Sonntag, 6 Tragödie eines Volkes. Drei Alte Sn Nachmittags 3 Uhr: 2X2 mit J brille Ci ietrowetz und Giuleitè Verlags ⸗ 468 meritg in den letzten 8 Jahren auf S 3 berechnet wird. Der . sie ni 't vom Groß kapital aufftessen lassen; wir wollen sie schwere Schuld; diele rgiche Herren lassen den Handwerker monate den 26 Januar, tach mittags * n. don Karl Schönherr. Abends 6. . ö. Abendz ot Uhr: Maßjoliga. von e Acht Beilagen „und der Landwirte foͤrderte seinerzeit einen Getreidezoll von 750 A, schützen, indem wir eine Garantie schaffen, die das stockende Vertrauen I und jahrelang auf die Bezahlung seiner Rechnungen warten. Ünd ö, , .. HJ feke ese,, schietlich Börser. Beilage) n,, ,, . j t von Hermann Bahr, St⸗ Ludwig Heller ; Sommerstsorff, Dr. u k . . . . ö e,. . . 1 und ie re Tage: Majollta. Dtto Somm .,, nintrittskarten. Dienstag: Da ö mann Chatrlan. (Die Eintrittsk—