Teil des Antrags Iderhoff zn. Den Antrag Dr. Martens lehnen gegenwärtig 408 Frauen befinden — 12,7 , gegenüber 8 3 0,9 vom Die Nachfrage der Gruben nach Arbeitern unter Tage fand dagegen Präriestaaten der Union de wir ab. anderen Geschlecht, wogegen an den bayerischen Hochschulen 299 Frauen fast kein Angebot. Dänische Arbeiter wanderten in großer Zahl , . Gaucho dem ö , gr nn fh . 2 . Mag eig 36 hof in e. . 147,50. G. Draht: Flußeisenwalzdraht 127,50. — , , d e, , ,,, e, , . , wre, r, ,, n m,, .
Abg. Wald ste in ffortschr. Volkep.) erhebt nochmals juristische — 930,9 gegen 160 ο und an den übrigen einzelstaat ichen Universitäten ab; die Zuwanderung war belanglos. ; ; einschließlich von Straßburg 317 Frauen — 9.8 o gegen 227 är die dortige Biehzucht bereits mit einsten Sorgen zu rechnen Auftrieb; 338 Stück Rindvieh, 289 Stück Kälber nur beobachten die Händler bei Stabeifen ei isse Zurückhalt 34 2589 S ⸗ ö ĩ abeisen eine gewisse Zurückhaltung
. . . Beschräntung . 1 Dem Abg. . . zen der sön, sisfs nr gene. 9 . ö. Feissermel erwidere er, daß das Gesetz doch ein rein negatives sei. om mannlichen Geschlecht studieren. An der Univer; er Reichs⸗ Land⸗ und Forstꝛui abe, zeigen die Zahlen der Kuhschlacht ; backing ; . 3 7 ,, wenn ö alle Mooꝛrflächen, die in einer ö . sich 134 . ö k ö Das Königlich 34 . . 2 . . seien in r , . 1 . J 4 Stũck bes der volitischen Unsicherheit. Nächste Börfe sür Wertpapiere nicht vol ischa⸗ ise benutzt würren, enteignet w ; chaft, nämlich 904; am nächsten ste onn mi dann folg . nom / gar 226245 Stück Kü . ö , am Di ; 21. ö 3 i n en 6. 5 7 Frei⸗ die Vertretung der preußischen Landwirtschaft, wird seine bevorstehende gehenden Can re . mehr geschlachtet worden als im vorher . / a, , ungvieh ö 279
natürlich gegen Entschädigung, und daß dann diese Flächen in an-! München mit 262, Göttingen har 237, Heidelberg 219. — bevor ich gemessener Weise bebaut werden. Der Redner fragt an, was die Be⸗ burg 189, Münster 172, Breslau 150, Leipzig 129, Marburg Tagung zu einer Festsitzung anläßlich des 25 jährigen Zum Vorstehenden sei auf den Bericht über Schlachtungen von Verlauf des M rktes Mit: In zfias. Gesch j M M es Marktes: Mittelmäßiges Geschäft; Markt wird agdeburg, 18, Jamar. (W. T. B.) Zuckerbericht.
timmun über die Zulassun von Kreispolizeiverordnungen be— 126, Köniasberg 107, Greisswald 83, Halle 81, Jena 65, Reg ierungsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers und Kühen in Argentinien i 133 B 1 z ; ö J ö ne zulasfung . ; Straßburg 52, Kiel 40, Tübingen 38, Gleßen 24, Erlangen Königs ausgestalten. Aus diesem - Anlaß ist eine Reihe vember 1912 S. 4 und . . . w liemlich geraumt. Kornzucker 8s, Grad o. S. J 07 — 3.17. Nachprodukte 75 Grad o S Mini ö. Domäne d F 21. Würzburg 16 und Rostock 6. Gegenüber dem Vetjahr von Vorträgen über die Entwicklung der Preußischen. Land= Konsuls Goeding in Montedides verwicsen, Per gemeldet haben foll Es wurden gezahlt für: e 6. Stlmmung:. Ruhig. Brotraffinade Fo Faß 195 735 . inister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten haben gile Unibersitäten — ausgenommen Gießen, Erlangen, Würz. wirtschaft während. der letzten 25 Jahre in Alussicht. ge= daß die Errichtung des in Montevided am 15 Oktober J9I2 erõffneten Milchkühe und hochtragende Kühe: bis 19374. Kristallzucker J m. S. —— Gem. Naffinade ne 1555 Dr. Freiherr von Schorlemer: burg, Tübingen und Jena — mehr Studentinnen auszuweisen, die nommen. Als Berichterstatter sind die ersten Autoritäten auf den Schlachthauses des Fleischtrust der Union eins verfehlte Sr rufen ,,, . bis 15123. Gem. Melis i m. S 18 50 =1I8 837. Stimmung? Rah ig Meine Herren! Ich muß aus den Ausführungen des Herrn Vor- größten Zunahmen zeigen Veidelberg, Marburg und München. Der verschiedenen Einzelgebieten des Jandwirtschaftlichen Betriebes ge⸗ sei; die Aussichtslosigkeit der dortigen Fleischindustrie werde durch i wd 160— 40 Rohzucker J. Produkt Transit rei an Bord ö . redners leider entnehmen, daß ein Teil des Gesetzes dauernd für ihn Hrojentsat zer studlerenden Frauen im Verkältnis zum Gesamtbesuch wonnen worden, wie einzelne, Präsidenten preußeischer Landwirt. Junghme der Kuhschlachtungen bewicsen. (Bericht bes Real se lich ,,, zi6 - 390 . gr Gd. gs Br., ber, Februar 7 Gr , g x ; n, . ; ⸗ ist am höchsten in Heidelberg, nämlich 97 o½, in Berlin beträgt er schaftskammern, ferner Verwaltungs eamte an leitenden Stellen, Konsuls in St. Louis, Mo, Tom * Br eme. en . n,, * ö , den, Mi, g,, ö, n, 9, . K . ö ö. es . . 6. ö. Y, 2 0s, in Göttingen 8,9, in ,,. kö in . 7,2 Osio, k ,. 96 . e fe gen, und ¶ 912. Augesuchte Kühe iber Man 270- 330 , ,, 166 8 . . ö. 9.821 6. wird, die Laterne, mit welcher er dieses Dunkel erhellen am niedrigsten ist er in Würzburg und Rostock (etwa 1 69. raxis. Zu der vom 6. bis 8. Februar im Festsaal des Herren— . . . ö, . , gs⸗ ] 3 9 ö. stastfindenden Veranstaltung hat der Vorst hende des andes Handel und Gewerbe. z Qualitat Tragende Färsen: J ö Dezember 9, 95 Gd., 9, 973 Ber, , bez. . Stimmung:
. Föln, 17. Januar. (B. T. B) Rüböl loko 6s 0,
will, meinerseits mit dem genügenden Oel zu versorgen. Aber Von den 2189 Frauen, die derzeit an den preußischen Uniber⸗ ha öwi s genug ; sors sitäten studieren, sind 1979 reichsangehörig; 219 stammen aus dem ö6konomiekollegiums Dr. Graf von Schwerin ⸗-Löwitz auch Konkurse im Auslande. ¶ Qualitãt R J 26 = 3566. für Mai v, oo.
in elner Beziehung will ich ihm doch eine Aufklärung h 1. ᷣ ; = ö ; F, . eng K ; ⸗ lusland, davon 87 aus Rußland und 60 aus Amerika. Von den an die Spitzen der Zentralbehörden des Reichs und Preußens, der .
geben. Er hat mich nach der Bedeutung des Abs. 3 in S 2 gefragt, 175 Preußinnen studieren; Philosophie, Philolo ie und Geschichte örtlichen Behörden und der Selbstverwaltung zahlreiche Einladungen n, Galizlen. . ; Ausgesuchte Färsen über Notiz. Werten 1. Januar. (B. T. B) Schmal ge wo vorgeschrieben ist, daß durch Kreis polizeiverordnungen Vorschriften 1076 gegen 988 im Vorjahr,. Matt einatik und Naturwissenschaflen ergehen lassen. Der Verhandlungebericht, der später als Festschrist Rien; . urs. 1j eröffnet über das Vermögen des Josef Szavnok in Jungvieh zur Mast: Loko, Tubs und Fickin 54 Doppeleimer 553. — 39 f 3 über die Torfgewinnung erlassen werden können, durch welche die 47 (gegen 285), Medizin 245 (188). Kamerglia 41 (46, Rechts. erscheinen soll, wind in seiner Gesamtheit ein abgerundetes Bild über ö , unter der Firma; Szaynok Jozef, technisches Zentner Lebendgewicht Stetig. — Bau m wol le. Ruhig . mit lin lok 65
ogli iche wissenschaften 24 (1), Zahnheilkunde 7 (29), Pharmazie 5 (18) und die Entwicklung der preußischen Landwirtschaft unter der Regierung x u und Maschinenfabrik in Rzeszow, mittels Beschlusses des ; . J. Qualität II. Sualstat Hamb 8. Rn; s g loto at; Möglichkeit einer vorteilhaften land oder forstwirtschaftlichen Nutzung cdangelische Theologle 6. Unter ' den Auge rigen der beutschen Seinch Man est it gewahten K. C. Kreisgerichts, Abtellung v, in Rzeszow vom 28. Dezember Bullen, Stiere und Färsen . . 19 475 , Hf. 3u 1h ; ug. I5. Januar. Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) gesichert wird. Meine Herren, dieser Abs. 3 bezieht sich selbstredend Staaten find neben den Preußinnen die Hahmßurgerinnen ain zahl. ö . ö 8. 13 1. — Prhpisorischer Konkursmasseperwalter: Dr. Ausgesuchte Posten über Nottz. 38 er,, ß R. ö Basis nur auf die Fälle der Nummern 1 und? des 8§ 2, also auf solche reichsten vertreten, nämlich mit 43; in Sachsen find 23 beheimatet, Gag ten stand und Getreidehandel in ußtand . wi . ) ĩ . Advokat in Rzeszow. Wahltagfahrt (Termin Fur Jan ar 47. füt Marg 9g sir Hen 5 ö 6 6. . Fälle, in denen die Gewinnung von Torf einer besonderen Ge⸗ in Württemberg 17, in Bayern 16, in Baden 14 und in den übrigen ; ö . 3 ; . 3 5 tiven Kankursmasseperwalters) 10. Januar 1913, für Oktober J, 923 für Dezember 397 . Au gu] P nehmigung nicht bedarf (bg. Waldstein: Selbstverständlich, wo deutschen Sigaten zisammen 10. Der Kgiserliche Konsul in Sargtor herichtet unterm , d. M. 6 . Dig Forderungen sind bis zum Februar hl Kursberie . Dam barg, 18. Januar. VorunttagZs lo Uhr 15 Minuter ‚— / bst ; d der All ; i „Neben diesen Studentinnen besuchen zurzeit noch 122 Gast⸗ Ueber den Saatenstand im Konfulatebezirk ist, wie in der Regel im ,. e, en Gericht anzumelden in, der Anmeldung ist ein in ursberichte von auswärtigen Fond märkten. 3 (B. T. B) Kaffee. Ruhlg Good average Sant ) iir aber doch m Interesse der Besitzer selbst und auch der gemeinhei zuhörerinnen einzelne Vorlesungen, sodaß im ganzen 45565 Frauen Monat Dezember, sehr wenig zu berichten, wenn nicht hervorzuheben 26 6 wo 3 after Justellungs bey gllmächtigter namhaft zu machen. 1. Dam burg, 7. Januar. (W. T. B.) Gold in Barren das Wär; so 4 Spb., für Mai 69 Gd für September 6 Gd nin 3 durch kieispolizeiliche Vorschriften bestimmte Anordnungen getroffen am deutfchen Unibersität unterricht teilnehmen gegen 4111 im Jetzten . ö. . He l. ö fi len. unge n h im Siehe . ö. . Feststellung der Ansprüche) 11. Fe⸗ . 2790 Ir., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm zember 68 Gb. ; ö é 69 Gd., für De⸗ 8 ußlands ist. Man erinnert sich seit langem an der Wolga nicht mehr, .. g5 * . . zo0 Br., 86 00 Gd. . . Bu d ape st, 17. Januar, Vormittags 11 r. (W Konturg ist eröffnet über das Vermögen des Seinwel Wald Wien, 18. Januar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weißen stetig, für ij ir, . ö.
werden können, welche nach Möglichkeit eine demnächslige land⸗ und en n , 4 ö hat ö. . ö . n d den trg n ae n ge n mn, de, n nl che d p ö ĩ nämlich 283; in Berlin sind es 211, in Bonn 125, in Leipzig 98, in ähnlich milde etter zum Jahresschluß gehabt zu haben. Dabei ha it, ; r; nöge . n, . ö ö. ö . 3 . Brralau Ih, in Gießen s, in Halle s, in Königsberg; a, in es an Schnee nicht gefehlt, sodaß die Felder gut eingedeckt sind Unter er ' 5 . mittel Bfschusses des K. K. Kreisgerichtz, Linh. iM. Rente Mä. N. pr. uff. 5,5, Gtrh 400 Rente für Oktoher 1206. Roggen für ' April 1034. Hafel für Aprit wenigstens für mich bollstäröig klar, und ich nehme an, auch für die Pübingen bi, am wenlgsten in Macburg, nämlich 3 uns in Krlangen Kief'n l stän ken wird es kaum wundernehmen, daß sich die Winter= . el n n Söertkew von 3. Detember 1917 — Rr. 8. 27713, Januar Juli pr. ult. S3: 6, Oeferti l o Herten Kr. W. pt. uit. 0 86. Mais für Mat 771. Fäirl Just . 3 . ö Mehrheit dieses hohen Hauses. (Abg. Waldstein: Das habe ich selbst und Kiel, 10 und 12. ; . ö t , . gut J . Addo ** . n , ,,,, . . . r n 4 / Goldrente 1095, 30, Ungar. 4060 Rente in Kr. W. August 16366. . . WJ, angeführt! ö en nach Osten vorgeschobenen Gouvernements Ssamara und Ufa 3 ; ö Termin zur Wahl des definitiven „60, Türkische Lofe per medio 217 60, Drie ; London, 17. 3 . . gef ⸗ . ; ö ; D ö ; s ö ist man voller Hoffnungen und glaubt für den kommenden Sommer Ton lurgmassevorwalters) 0 Desember 1912. Vormittags J Ühr. Die — . Destert. Staats hahnaktien (Franz) , ö. . n . . . 3. . . . Abg. Sein ert (Soz.) meint, daß die Polizeiverordnungen auch Yer Arbeits matt in Dentzschland im Monat wies mice Grein ichen zu en, dee der Hohen ginn e. ar tungs, sind bis zum 15. Januar 1913 bei dem K. K. Bezirks. gesellschaft (Lomb. Akt. pr. ult. 1063006 . . F lang . Lerklsfel ö ruhig. Javazucker g6 ½ prompt k J ö J ö. k. i . Dezember 1912. . keit eingesogen hahe, um später auch längeren Hitzeperioden Wider— . ,, anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Mielnica b, Desterr. Kreditanftalt Att. pr. ust. S 2, 66 . gon hon. *. y (B. T. B) (Schluß) Stan dard gen für die Genehmigung enn, fla! 9 . . ö uff Nach vorläufiger Mitteilung des Kaiserlichen Statistischen Amtz stand zu leisten. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, daß derartige un ih Fustellungsbevollmächtigter namhaft za machen, Liguidie. Kaeditbankaltien Ih ga, Oesterr. Länderbankaktien hi ho, Ünzonbank. Kupfer kaun stetic? 73 Menak J . . . . fi auf die 6 ö ö ö ö. ale auf Grund der Berichte fur das „ Reichsarbeitsblatf- war die Tage Giwartungen, die im Winter dem Landmann eigen zu sein pflegen, un . ö zur Feststellung der Ansprüche) 17. Januar aktien 581,6. Deutsche Meichsbanknoten pr. ult. 117,965, Brürer Liverpoob. 17. Januar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten ö as ö. ö. k Erni eine n, g. . ö des gewerblichen Arheinzmarktes im Dezember 1812 im allgemeinen nicht selten trügerische sind. ⸗ . l, Vormittags 9 Uhr. Kohlen hergb. Gesellsch. Akt. Defierr? Alpine Montangefell. W. T. B) Ba um Sol ke Umfatz hoo Ballen e, fi. He en 1 6 6. ö f . ö 3 . 5 günstig, obwohl sie im Laufe des Monats eine der Jahreszeit ent⸗ Das Getreidegeschäft war zunächst still, belebte sich dann in Rumänien. chastsaktien 19e, 90, Prager Eisenindustrieges. Akt. 34 18 9. * Die Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Willig? Amer kan sche Benehmigung nicht erforderlich sei, wenn ni mehr als sechs Per. sprechende Abschtwächung und? — trotz vielfacher Verbesserung in ersten Drittel des Berichtsmonats, nachdem die Zufuhrstraßen durch Jafsp: Fratri Sch wa Manufakt ; . Antwort der Pforte auf die Kollektivnote der Großmächte abwart middling Liefern Steti 3 . 8. mer sonen mit der Torfgewinnung beschäftigt seien. Annehmbar sei da— ; ; ; . ; — ö Mitt ; ; rtz, Manufakturwaren en gros, haben 8 fehr Rr .* . 3 te abwartend, dling Lieferungen etig. Janugr⸗-Februar 653, Februar⸗ ; ö. J . ; . ; wichtigen Zweigen der Großindustrie — gegen das Vorjahr im ganzen reichlichen Schneefall besser geworden waren, um gegen Mitte die Zahlungen eingestellt. . verkehrte die Börse in durchweg refervierter Haltun ir iti März 6,52, März-April 6 April Mar 5 49 Gar cus! 6 17 gen die Bestimmung über die Zulassung der Torfgewinnung durch ; z ö j — 9 a . 8. re] HDaltung, nur Skodaaktien 3 „März April 651, April⸗Mai 6,19, Mai⸗Juni 6. hahe stimmung 9 Torfg 9 wohl Cu mn. ,, ö 6. ji . ö ua. , n m . von . — 1h ö. oi, schwach Junt-⸗Juli (15, Jusi⸗Auguft 6,47, August. Stytember 85) Sep . ; . — e Zahl der dei den herichtenden Krankenkassen am 1 Januar leben. Zu Beginn Dezember betrug die Zufuhr an den hiesigen = — . ondon, 17. Januar. (W. T. B.) (Schlu 20/0 Enna. kember Sktober is. Stthper gl J ö ö, Waldstein J. . . y,, 1913 in. Beschäftigung stehenden Mitglieder hetrug 3 542 922 männ. Markt 67h Pud (U Pud = 1638 kg), Mitte Dezemher 2860 Pad Wagengestellung fär Kohle, Koks und Briketts lische Konsols H, Silber prompt 39, 2 e, rofl ee . tot er nge. J ö 22 K rst bolizeiresé dungen, schematisch Vorschriften über die Torf⸗ liche und 6h ll rweibtiche, Las Kinds 2 Gz, ähnliche und 135 rd zum Ausgäng, des Jahres 12123 Pud. Die außerordentliche am 17. Januar 1913 diskont 43. — Bankeingang gi 00 Pfb. Sterl. ö middling (zg, do. middling 6 80, do. good middling 76 Verschiedenheit dieser Zahlen erklärt sich zum Teil darauf, daß die Ruhrrevier Oberschlesisches Revier „bart, 17. Januar. (W. T. G) (Schluß) 3 0 Franz. do. full goöb middling 5s, do. middling fair „, Her an
e e. erlassen können. weibliche weniger als am J. Dezember. Cine Abnahme des Be— . — ö. F§z 2 wird mit dem Antrag Iderhoff angenommen. schättigungsgrads tritt stets im Dezember ein, sie war im Vorjahr Versorgung des hiesigen Platzez mit Getreide in bohem Grade von Anzahl der Wagen Rent S933. sgir „1, do. good fair? 7 gf, GCeara fan M i l' goed fan,, Madrid, 17. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,109. Egyptian brown fair M0, do. do. good fair 65, do. brown fully
allerdings geringer und betrug 104 841 männliche und 28 554 weibliche der Fahrbarkeit der Wege abhängig ist. In die Ware teilten sich Gestellll 33 513 12 327 i fen Nicht gestellt . zi ssabhon, 17. Januar. (W. T. B.) Goldagio JJ. good fair M0, do. brown good 10,0, Peru rou New York, 17. Januar. (Schluß) . T. B). Bei Er- fair 96, 5, do rough good 1625, ö. rough J. 1,75, ö .
Die Abnahme deß Berichtsmonats fand sowohl bei den Händler und Mühlen. Gezahlt wurde
—
Der von den Nationalliberalen beantragte 3 2a wird x nba n gt. , sonstigen Kranken kassen für heid f Die weitere Beratung des Gesetzes wird vertagt. nn, be en,, m srantentafsen für heide Anfang des Monats: K ö ; uat⸗ 26 . 2. ö ⸗ ; Geschlechter statt Weizen (Pererod). ... . 1,10 — 1.35 Rbl. Qa . . öffnung der Börse war die Haltung zunächst noch unsicher; später rough fair 7.20, do. moder. ir 830 . von Petitionen nach den Anträgen der Kommissionen. mit zusammen 1875 353 Mirgliedern, über die Berichte vorlagen, k ge G men, . , r en bahn in der zweiten Januarwoche herbei. Gegen Mittag verfiel jedoch die Tendenz einer ausgesprochenen M. G. Broach good l, do. fine o, M. G. Bh o wonuggar 3 Präsident Dr. Graf von Schwerin-Löwitz schlägt waren unter diesen zu Ende Dezember o0 i382 oder 2, v. S. A= a e, ,, ö ew , . Dollar mehr . V. Verflauung, wobei lührende Werie bis um 2 und einige Spezial. do. fully good Gr, do. fine 6, nn, ,, good hi e, ür die nächsie S ßer der Forisetz er beitslose gegen 17 v. S.. Ende November 1912 und 22 v. H. Hafer (ausgesuchte ))... O68 975 . Wo Es oer Jelüc z( W, TÜ Bh n „Tn Tern bergangenen wertè sogar big um 6 Dollar, nachgeben mußten. Vornehmlich war do. Nr. 1 fully good eic, do. Nr. I fine Mr, M. G. Seinde full für die nächste Sitzung vor, außer der Forisetzung der Ende Dezember 1911. Es hat also gegen den Vormonat — enk. He ste ö 0 85 das Pud Woche wurden 266 ho Dollars Gold und 269 050 Dollars Silber es die ungeklärte politische Lage, die der Baissespekulatlon good di, do, sine dis si, M. G. B f 6 J. ⸗ Inde fu, ly zweiten Lesung des Moorschutzgesetzes auch die Dritte Lesung sprechend dem auch sonst beobacht ten regelmäßigen jahreszeitlichen w , ,, ; ö au sgefäührt wurden 5 los 900 Dollars Gold und das Feid ebnete. Stcels waren nie briger in olge undefrictigender Padras Einnepelly goobl 66st, engal good Hosie, do. do. fine His i, auf die Tagesordnung zu setzen; da der Abg. Freiherr von Verlauf — eine Zunahme der Arbeitslosigkeit stattgefunden, sie ist Wellen ( Pererod) . JJ . ö ö Silber. Berlchte vom Stahlmarkt. Die Erklärung des Direktor der Manchester, 7. ,,, (W. T. B) 20 r Water twist Zedlitz und Neukirch jedoch dagegen geschäftsordnungs— jedoch ein wenig größer als im Vorjahre. — Wehnen Hufen, ; ew 2 orh 17. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in Shuthern Pacifie Railroad, wonach die Auflösungsverhandlungen noch courante Dnalitãt ¶ Hindi y) 98, 30 r Water gwist courante Qualttat mäßigen Widerspruch erhebt, muß davon Abstand genommen Bei 278 berschtenden öffentlichen Arbeitsnachwetsen kamen zt . r 9 9) er bergangenen Woche eingeführten Waren betrug 19 750 000 nicht zum Ahschluß gekommen wären und die Möglichkeit bestande (Hindley) 103 30 r Water twist besser 8 kit Man . 5 werden. im Dezember uf 160 pffeng Stellen bei den männlichen Personen J!, 66. Pererod . n . — off, 965 . Dollats, in der Vorwoche; davon für 6 die Southern Pacifie die Central Pacisie Rallréad weiter behalt, urante Quasitat (HBindley] Ji3, * ö . . Schluß 5i½ Uhr. Nächste Si 8 bend 11 Uhr bei den weiblichen 106 Arbeits gesuche. Im Nobember waren lbei Hafer (ausgesuchte) .. G65 — 676 7 ⸗ (GIG Co Vollars gegen 3 828 000 Dollars in der Vorwoche. führten späterhin zu einer Befestigung des Marktes. In der Schluß? (Wilkinson) 124, 42 r Pincops (Neyner) 16, 32 r War cops (CQees) Sch U 26 hr. 9 ste ; bung Senng end. 1 hr 244 berichtenden Nachweisen) die entsprechenden Zablen 170 und 122, , 536336 6956 Tas Pud stunde war die Stimmung besser, und Deckungen bewirkten, daß dte 196. 36r Wanpcops (Wellington) 124, 60 r Cops . Räh. wee. (Nachtragsetat; Moorschutzgesetz; Anträge; Petitionen). es war also ö. . für e nn ü Versonen im Dezember J ; . . ĩ . . . . Tell wieder einholen konnten. Bei Schluß (Hollands) 26, 3 r Cophs für Nätzmärn Hollanss) 24 165 , ungünstiger, für die weiblichen günstiger als im Vormonat. Weizen (Pererod) .. . . 115— 1,540 Rbl. Fonds⸗ und Aktienbörse Far die Tendenz stetig. Aktienumsatz 457 900 Stück. Tendenz für für Nähzwirn (Hollands 1, 136 r Cops far Nähzwirn (B u 7 536 Die Berichte aus der Industrie über die Lage des Arbeits— Weizen (Russischery . . . . 166 — 1 606 . h ö. ö Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zingrate 27, do. Zins. 10 r Donhlin fwist (Mitre dz, 6M r* Doubt? amm; Fg 15? ; markte im Deöemmber lauten im großen und ganzen recht befriedigend, , ö i ö. ö , Berling 18. Januar 19153. Die Börse zeigte heute bei Er- rate für letzles Darlehn des Tages 23, ß auf Lonzon 3 Printers 31 ö n 3606 Te Tln e ht K Statistik und Volkswirtschaft. . ö , a kö . Haser ( Pererodꝛz .. . . 60756335 rn eine Le T enn. . , setzten auf 6, 48780, 3 auf Berlin (Sicht) 95]. ;. Glasgow, 17. Januar. (W. T. B.) Schluß) Roheisen . . . und von der Elektrizitätgindustrie, während manche Zweige der Fertig- Hafer (auzgefuchter). . . . 6656 — 074 drigerem Stande ein und vermochten sich auch im späteren Ver“ tag de Janeiro, 17. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Middlesbrough warranks flau, 6176. ; Die Frauen angden deutschen, Un iversttäten fabrlkatien über Absasschwierigkeitzn infolge des Baltankrieges klagen. f 6, 25 „ G66 — 633 7 das Pud. laufe nur wenig, zu befestigen. In jedem Falle bließ das Geschäft London 162. ; . . Gfasgöw, is. Janzäir. (. T. B) Die Vorräte von im Winter 1912113 Von 206 benrichtenden Finmen ist die AÄrheiterzahl angegeben mit ⸗ . den Wintersagten ehr ruhig. Auf den meisten Gebieten waren die Umsätze sehr klein. Middlesbrough⸗Roheis r D . ; ; ; ö. VM gs 8 h in V9 786 zu Ende be gl War die Witterung im Berichtsmonate den ntersaaten in uch an Ver Richh ; . l ñ ; aß die Zahl der mit dem erforderlichen wissenschaftlichen Rüst⸗- h sö zu Ende Dalember fegen e ds sus Ende des, gleichen allgemeinen günstig. so muß für die Oelpflanzen das Gegenteil fest⸗ ; n Der Nachbörse waren die Kurse wenig verandert, zumal die . zeug ausgestat seten Frauen, die unsere Universitäten besuchen, seit Be. Monats von 1911. Die Zunahme hat also 20 8.1 oder. .) v. H. estellt werden Biese litten nicht wenig unter der . . remden Börsen nur geringe Anregung boten. Bemerkengwerte Einzel⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Paris, 17. Januar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucker ginn des Frguenstudiums — Sommer 1905 — stetig und im Ver— betragen und ist besonders groß bei den Firmen der Eleltrizitäts- und Kid herber ,,, Oer in ne nicht unwesentlih heiten waren nicht zu verzeichnen. Der Privahdigkont notierte 4* l. Essengr Börse vom 16, Janugr 1913. Amtlicher Kursbericht. ruhig, s5 6 neue Kondition 53. Welter? Zucker ruhig, hältnis schneler zunimmt, ald die männtiche Studentenschaft, ist in der Maschinenindustrie. zurück. Trotz der geringen Vorräte blieben die Prieise durchwegs Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ r. 3. für 00 Eg. Für Januar 30s, für Februar 3603, für März Westfälischen Kohlensyndlkats für die Tonne ab Zeche) J. Gaz. Juni zog für Mai · Angust 3513.
jedem neuen S mester festzustellen. Der siarke Besuch drr deutschen — ,, ,, ana, . gedrückt und erholten sich auch nich ! Half Berliner Warenberichte. und. Flamm kohle; a. Gasförderkohle 13 00 6 6, p. Ges. Amsterdam, Januar. T. ö good ordinary 54. — Bancazinn 1371.
Universitäten im laufenden Winter ließ vermuten, daß die steigende Di ändi ĩ am d s ? i ü intrt f bete Nachfttge l . ; 6 ie ausländischen Arbeiter auf dem deutschen Arbeits als mit dem Eintrstt der Welhnachtsfasten eine größere Nachfrage in , . ö 11.6 ᷣ f Tendenz des Frauenstudiums weiter angehalten hat. Tatfächlich . Beem her rz Belprodulten zu erwarten war. Gezählt wurde Berlin, den 18. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich flammförderkohlke 11.50 0 6, . Flammfoͤrderkohle 1100 bis 3 ö ist auch Ae Ziffer, der im matrikul ierten weiblichen Studenten ; ; — LÜnfang Dezember; ermittelten Preise waren (per io00 kg) in Mark: Weizen? 1130 6, d., Stäckkohle 13.50 =15, 00 (, e. Halbgefichte 1396 bis Antwerpen, 13 Janzar. (B. T. B). Petro leu m. hinnen Jahresfrist von 2799 auf 3213 angewachsen, womit der Aus dem Dejemser ist, an erster Stelle über die Rückwande— Sonnenhlumenkuchen.. .. O69 — 079 Rbl. mländischer 16 00 = 18,99 ab Bahn, Normalgenicht 55 8 211665 1400 . f, Nußkoble, gew. Korn J und ltd s g, Raffiniertes Type weiß los 23 bez. Br., do. für Jan ian 3 Br Antell der Frauen am deutschen Universttätsunterricht in den letzten rung zu berichten. Wie die Deutsche Arbeiter zentrale mitteilt setzte Sonnenblumen fanien. . 656 — 1.15 . is 2i L756. - 211,50 Abnahme im eat, do. 213 756 = 215, 00 312575 do do III. I3 73. 1455 is, do. do. IV Iz oo - 13 75 6, . Nuß. Aa für Februar 233 Br; do. für März-April 21 Br. Fejt. J , , n , k 68g vm bahnt im Jilt, Matter ,, , ieg. Die beträchtlichen Zunahmen von Semester zu Semester sin lober ein, stieg dann dauernd an und ging Mitte Dezember zu Mitte Dezember . J Rogg en, inländischer 170,50 — 171,00 ab Bahn, N j 0 e, h. Gruskohle 6,75 — 977 ; IJ. Fettkob le: a. Forder⸗ Rfprü ort ür Jannar. (. T. B. (Schluß) Paumwolle im de zeitigen Entwicklungsstadium des Frauenstudiums zum Teil Ende; diesmal dagegen begann sie erst im November, gahm um , , , 38—0 z l ite gebe i, n bb un , thb, Rrnalbentht i , , n, 3. ö e , en,. , , e, . . daß . des mehr ahr gen Studiums 9 den 10. Dezen ber einen großeren Umfeng an und, erreichte inn den k ö . ö Rbl. . . w. . ö ⸗ Matt. ö . 6. St ict e , w 0m, Tete nn, ö. . ö . 1 do. in u DO ltan la . ü. h, rh Te ür , einzelnen Studentin dem jeweiligen Zuwachs noch kein normaler Ab- 29. Dezember ihren Höhepunkt. In Myslowitz vassierten den dortigen ieee, 1 644 Pud ⸗ Hafer, inländischer fein 157 00 = 20090, mittel 171, 99-185 90 14,50 6, do. do, II 13 756 - 14 50 , „lin Cases) 1080, do. Standard white in New Pork 560 gang gegenübersteht, was erst allmählich der Fall sein wird. Bahnhof am letztgenannten Tage etwa 29 000 Rückwanderer. An K— JJ . , 16 3 Normalgewicht 450 8 173375 Brief Ab. do. de. T* ez 6 7 , , rg hi. 13 257 . er do. Credit Balances at Oil City 205 Samckẽ Be en stean ; ᷣ . . . — 6 ge 3 erreichte ick uber: . Mai. Matt. 1 . ,, de 5,0090 (; 3 ñ . , ,., J . , r , , r,, ei, g me ,,,, . ö ec . J und = un ö . der schlesise f w 5 — 1,15 Mais, runder 151 09-156, erikan. Mij 3,0 LJT5— 12,75 6, c. do. aufgebesserte je dem Stück. 8, Ge ! Verpoo! 4 affee Rio Nr. 7 wiegend süber ein Drittel auß Rußland; auß Amerika stammt etwa ihren Hoöbepunlt. Vie Rückwanderung. der ltalsenischen Arbeiter . ö das Pud. bis 16509 ab Kahn. Stil. ehalt 12, z5. 14.25 S6, d. Gicht e , . ö lato 151, do. für Januar J II. do. sär März 1335, Feupfer w J ane g rfs tber do be d Babe nn erette ar, m g,, ,, , ,,, , . i ö . . . 24 25 26 0. uhig. 350 66, do. do. 90 = 13,1 , t. Anthrazit Nuß Korn 1 , , 6 ,, 8 * 8 9 . ; . . ; 2 . 91 367 55 . J. . 8 N . ; ; z . J,, n, n, ,, ,, , Bie Kaus nesateres o ftkeretriater Starr, e gh äs oe es Sabn an Srier nes l dien e h,, ,, , , Katholiken, denen nur etwa 180,0 zuzuzählen sind. und hielt die Arbeiter vielerorts so lange wie möglich zurück. Nachfrage . . ö j 3 . r *. Hochofen kols 13566-17536 16. b. Gießzereikols 18 00 20 d . Ausfuhr 986 C0. J . . K In der Verteilung der Studentinnen auf die einzelnen Fa kul- näͤch Arbeitern wa, nur wenig vorhanden; sie konnte ohne Mühe aus In landpwirtschaftlichen Kreisen des piehzüchtenden M kei heften, Geschstjoe⸗ für l00 Eg mit Faß 6:0 Brief Abnahme im Mat. * D Tel , ,,, Bee erts. Lite den Neihen der früher frei gewordenen Saisonarbeiter gedeckt werden. der Union wird mit einer weiteren Preisstelgerung des Rin se ch ‚ K R nach Qualität 199 —‚1425 C. Die nächste Börsenver⸗ sammlung findet am Montag, den 26. Januar 1913, Nach⸗
täten bezw. Studtenfächer zeigt sich in diesem Winter ein , ] ̃ weiteres Anwachsen bei den Fächein, die schon bisher die Frauen Die Industrie bot im allgemeinen dasselbe Bild wie im November. gerechnet. Das Fachblatt The Chicago Live Stock World ach, — . „Die Stimmung in Händlerkreisen ist merklich weniger flan alk Berlin 17. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des mittags bon zh bis 1 Ühr, im „Stadtgarten aalen (Eingang Am Nr. . der ‚Veröffentlichungen dea Kaiserlichen
bevo zugt haben, nämlich bei Philologie und Geschichte, Mathematik Im lothringischen Bergbaugebiet ging die Nachfrage nach Arbeitern e . U und Naturwissenschaften. Medizin und Staalswissenschaften. Es zurück. Infolge des Winiers in dortiger Gegend war das Bau⸗ sonst um diese Zeit, und man nimmt an, daß nach der Abwicklung Königlichen Polizeipräsidiums. CHöchste und niedrigfte Preise) Ver Stadtgarten statt. GSesundheitsam ts vom 15. J 1913
widmen sich in diesem Winter: der Philosophie, Philologie, Ge⸗ 5 genötigt, seine Tätigkeit einzustellen. Die freigewordenen des Herbstgeschäfts die Preise steigen werden. Aus Montana wird Hoppelzen iner für: Weizen, aute Sorte f) 19, 90 66, 19,836 6. — Weizen, . Inhalt Personalnachrichten ö. gef iht t 3 hat folgenden
schichte ꝛc. 1758 Frauen gegen 1563 im Vorjahr und 975 vor drei räfte suchten und fanden Unterkunft bei Gruben und Hütten. berichtet, daß ungefähr alles Rindfleisch, das dort im Winter , iel orte 3 de I 19, 78 ½6. — Weizen, geringe Sorte ) 1974 6, Düfserdorf . ö . Volkstranthel len ; ? esundheitsstand und Gang der
Jahren, der Mathematik und den Naturwissenschaftön 579 gegen Im Rheinland war die Witterung milder; der Baubetrieb gerichtet werden wird, zur Versendung nach der pazifischen Küste , M Roagen, gute Sorte ) 17,20 6, 17, 18 16. —= Roagen, bericht 6 36m ' Börse vom 17. Januar. (Amtlicher Kurs ü
b04 und 287; Medizin studieren 702 gegen 569 und 4e'6, konnte der halb noch aufrecht erhalten bleiben, und für gelangen soll. Der ganze Markt fir Rindschlächtereierzeugnisse kittelsorte ) 1716 16, 17, 17 .p06ꝛ — Roggen, geringe Sorte ) 17, 12 0, fur Leucht ö Koks; ) Gas und Flammkohlen; Gas kohle Gesetzgebung usw. ( Deutsches Reich.) Viehhö ö
Kameralia und Landwirtschaft 91 (67 und 27), Rechtswissen⸗ seine Nachfrage war das, Angebot ausreichend. Im rhei. weist einen festen Unterton auf. Für elne kommende weitere 10 46. — , . gute Sorte“) 18,36 MS, 17,70 S6. — Wintern 9. . fir, Semmernsongte. 4 l o0 13 00, für (Preußen.) Tetanus hellserum ᷣ. p 3 k
schaft 47 39 und 32), evangelische Theologie 11 (35 und 5), nisch-westfälischen Ind ö 6. 4 ,. 6 , der Rindfleischpreise sprechen die Zahlen ih rn, in en, — , 17,60 6, 17,00 S. — Futtergerste, ,,, . 3 83 seuche n enischaãd de e eillerun r, meln , ,,,
i ö ß in de ren n 3,90 66, 16,40 66. — * 2 g n . 0 2 50; 2) n: Förderko 142 ö . z . ;
em durch italienische Arbeiter Ez wird im besonderen angeflihrt, daß in den letzten zehn Ja ,, 60 (lcd, -. Hafer, gute Sorte) 26, 16 6, bh 200, bestmelierte Kohle 12,50 — 3. 00, Koksko j e r 35. . k ö n,, ö )
ö einsärbung. — Traubenmoste. (Niederlande.
ferner — soweit die Personalubersichten der Universitäten hierüber J . he n ) ö 8 . 9 . enügt wurde. Nur für Arbeit unter Tage hatten die Gruben an. völkerung d ereinigte taaten um etwa 18 v. H. zugenommen, 10 0. — Hafer itt ) 19,00 6, 17,50 M6. — 3 ö — 1 f ö ; e ,, t geringe Sorte Haf Mittel ort.) 19 09 , , , . mfr. 3) magere Kohlen: Förderkohle 10456 -= 12 50, bestmellerte Kohls?! utterkontrollstationen (Neu⸗ Seeland) Dpi bereit
. J iumzubereitungen.
Aufschluß geben (die meisten nichtpreußischen Universitäten behandeln die studierenden Frauen statistisch leider noch etwas stiefmütter lich — dauernd Mühe, Teute zu bekommen. Bei dem auch hier offenen der Bestand an Schlachtrindern aber fich um fast 2 v. S. vermindert 3. fte , m, n; =, Mals (mixed) gute Sort; 1. 7 12. , n . bel Zahnbeilkunde 17 (40 und 16) und Pharmazie 8 (G und 7). . Die Wetter wurden Erdarheiten nech vielfach ausgeführt; dem Bedarf an habe. In den ersten sieben Monaten des Jahres 1912 seien nahezu beg ee, s6 560 6. — Mais (mixed) geringe Sorte ö Gießerei 4 1 . 1 Yl50— - 25,59; 4 Koks: Tierseuchen un Auslande. — Desgl. in Rußland!“ , ,, . Abnahme der Zahnärztinnen beruht auf der Einführung des Maturitäts« Arbeitern genügte der holländische Zuzug. Die oberschlesischen Gruben 180 000 Stück Rindvieh eingeführt worden gegen rund 19 gh . ö Mai runder) gute Sorte 15,76 „is, löo 0 ιυ, — Richtstroh Fotz ß d d . ö a 0. Hochofenkols 15,50 – 17,50, Brech Zeitweilige Haren . ö . ußland, 2. Vierteljahr 1912. prinzips und der Verlängerung der Studienzeit dieses . die konnten ihren? rbeiterbedarf, wie seit längerer Zeit, noch immer nicht ganzen Jahre 1905; die entiyrechenden Zahlen seien für die Außfuhr 80 ½, 4 50 S. . Heu 7Jo0 6, 5,40 d., — Markthakien“ . . 9 9 . . Hriketts 1 96 nes, . Brer lan Sl crm g! * 46 . (Preußische Regierungs⸗ fortschreitende Steigerung der . der Kandidatinnen des höheren recht decken, da anderweitig fret gewordene galizische Arbeiter, die von Rindern 30 009 und 335 600 Stück und von Rindschlächterei= preis e). Eibfen, gelbe, jum Kochen 56, 00 6, 30 00 6. = 5 ,, n 128,00, 9. g fröͤsteter Spateisenstein 185,90, gebenden Raorperscha ten e e ** 3. erhandlungen von gesetz⸗ Lehramts a f dem Umstand, daß von den preußischen Studentinnen hier hauptsächlich in Betracht kommen, Grubenarbeit nicht gern an! erzeugnissen 7 und 147 Milltonen amerikanssche Pfund (zu 4556 9 bi scbohnen weiße 59 99 S6, I6 00 . — Linsen 60, 99 ch, 6 El. err . . Eisen 14590. 9G. Roheisen: nationaler K ongleß fur Wehn ö 422 ,, . N. inter-;
gfuhr und eine starke Zuꝙ bbs. R Kartoffeln (Kleinhandel) 10, O0 s, .O) Ms, Rindfleisch hanf, 8 ae , 6. , , Gr . Reich. Zur * Menahme Pon . k ,
* . V. 3 2 e 6 e * X * 9 1
Mid Re sen in den Stores belaufen sich auf 238 840 t, gegen 238 600 t in der Vorwoche.
Java⸗Kaffee
Zeitweilige Maßregeln gegen anfteckende Krank- heiten. — Desgl. gegen Pest. Desgl. gegen Cholera.
ein anderes Studium nicht ergreifen kann. Eine Folge davon ist auch, Die Uebęerseeaguswanderung war bedeutend, namentlich aus ö daß Lie medizinischen Fatultäten von Frauen in viel geringerem Maße Galizien und Russisch Polen. . Schlachttiere kosteten 6 Dollar für 160 Pfund Lebendgewicht im 180 e led0 ö. — Schwelnefleisch I Kg 220 ij, L, 60 M. fand 3 = 73, ab Rhäã . 566 2 besucht werden, a s die philosophischen. Für die Zuwanderung kamen Rußland, Galizien und Jihre 1501 und gegenwärtig 11 Dollar; bei den dean r drr, z 0 salbfse fh 1 kg 240 d, 10 (6. — Hammelfleisch J kg eisen SI 56 9 i, ) deutsches Bessenier piitannien.) Tatigkeit des G gl men ö Aus dem Studienort der Frauenwelt ergibt sich, daß die Ungarn im Berichtsmonat nicht in Betracht. Der Zuzug von erzeugnissen betrage der entsprechende Preisaufschlag durchschnit i. 9. Ib, 1656 6. — Butter 1 Kg 300 6, 2.160 4d. Gier. . i, a hema isen ah Luxemburg -= ) Puddel⸗ Britisch Ostind nz . taa ö. ora oriumg,. 191112. — Studentinnen die preußischen Univensitäten stärker bevorzugen als ihre italienischen Arbeitern war in Lothringen gering, dagegen wanderten ungefähr 60 v. H. Daß die Einfuhr von großen Mengen . 1 ig b, 80 a6, 4,89 M — Karpfen J kg 2460 M, 140 d6. — zurger 6. uf Dnalitũt, ab duremburg. w, 2 Lurxem⸗ Vereinigte Staaten von r , . err — 1010. — amertkanischen, hauvtsächlich argentinischen und uruguayischen Rind. a k sag e, Lö 6. — Zander 1 K Z zh M, Jh J. — er n ,, nh 35 r , d ö. r gr Veschenkliste. Wochentabelle iber fie ö ö
. . R,. 2. . 4,50, o. Häma j
männlichen Kommilitonen, was sich zweifellos daraus erklärt, daß über die schwetzerisch-italienische Grenze noch viele Leute ein. Der u en e, fefa e ffä en mn chf Mien chic, in der Hechte 1 Kg 30 eisches keinen fühlbaren Einfluß auf die Preise von Rindflei 3 259 , 1,60 M6. — Barsche 1 Eg 2,40 d, 1,0 d. — S1 ; 9 Ort it 40000 ; 8 6h, . Gießerelroheisen Nr. III ab Ruhrort So * 38, ein,. . ar , — Desgl. in größeren
Pieußen auch verhältnismäßig weit stärker unter den studierenden Jahreszeit entsprechend überwog die Rückwanderung allerdings sehr. ) nf Frauen vertreten ist, als die übrigen deutschen Staaten, An den Holländische Arbeiter kamen für die Jahreszeit in nicht unerheblicher Ünion gehabt hat, wird aus folgendem erklärt: Auf eine stet ze fg . kg 329 d, 1,60 ü. — Bleie 1 k 130 S, S0 . — 2] englisches g ,, t Grkt J Freußtschen Hoöchs'chulen stuhleren nämlich in diesem Winter 2895 Anzahl. In der Landwirtschaft war für sie wenig Nachfrage, ihr von Sædamerika, die allmählich die Preise herabbrücken könne, ist. keln rebse a Stück 4 06 , 3356 4. ö * — matit G, — Db. Stabe i sen? Ge— Deutscher Großstidte. ee. Deggl.“ de,, , in. Krankenhäusern Frauen — S5 oso ihrer, Gesamtzghl, während von den männ⸗ stand auch nur ein entsprechendes geringes Angebot gegenüber. Bel lussscht vorhanden, da auch dort die Zeiten des u ners cop licht Ab Bahn. eifen 43 ) ., aus Flußtisen 12400 136. 00, do. aus Schwe ß⸗ bez ten. W nn,. . * futschen Stadt. und Land- lichen Studierenden nur 52, 8o/y in Preußen eingeschrieben sind; ähn. Erdarbeiten war die Nachfrage geringer, im Baugewerbe größer als Viehreichtums längst vorüber sind. ‚Wo früher der wilde Frei Wagen und ab Bahn. 14500. 9. ö 3 e and eie ger, Bandelsen aus Flußessen Berlin und München, ð b rn, aferftand und Roxenwärme in lich ist das Verhältnis bei den badischen Untversitäten, an denen sich! im Vormonat; das Angebot entsprach im allgemeinen der Nachfrage. Bulle fauchte, faucht heute die Lokomotive.“ Gerade wie in den ; bis ö oo, zessell ; ,, . . J . n und *(cunchen, Vezember 1912.
* 0, aus 12700 1415,90, 3) Feinbleche ö